Klecks.Live 2016|2017

Page 1

Mistcapala „Wurst statt Käse“

Jazzrausch Bigband »STILL! STILL! STILL! – Weihnachtstour 2016« Die Jazzrausch Bigband hat es sich zur Aufgabe gemacht, bisher unberührte Publikumskreise und Spielstätten für Jazz und kreative Musik zu begeistern. Als Resident Bigband des weltberühmten Technoclubs »Harry Klein« und des traditionsreichen Indieclubs »Cord« umfasst der Spielplan der Münchner Bigband mehr als 70 Konzerte im Jahr und zieht wöchentlich hunderte von Besuchern an. Ihr Weihnachtsprogramm »Still! Still! Still!« feierte 2015 eine vielbeachtete Premiere. Es bettet die Melodien traditioneller Weihnachtslieder in eine swingende Bigband-Ästhetik à la Count Basie ein. Die eigenen Kompositionen und Arrangements halten jede Menge Humor, Ironie und Einfallsreichtum bereit. Geschrieben wurde die Musik von Leonhard Kuhn. Geleitet wird die Jazzrausch Bigband von Roman Sladek. Für Allgäuer Auftritte sei gesagt: das ein oder andere Allgäuer Gesicht ist in der Bigband zu entdecken.

»Vier Männer – ein Abend« und doch geht es nicht um Fußball, sondern hier geht es um die Wurst: Nämlich um Musik, Kabarett, Gesang und richtig viel Spaß, die sich im munteren Wechselspiel in ekstatische Höhen und geriatrische Tiefen treiben.

Hundling »Ois Chicago« Was is’n eigentlich a Hundling? Hundling sagt man in Bayern wohlwollend zu einem, der sich zu helfen weiß, einem Schlingel oder einem raffinierten Schlitzohr. Und raffiniert ist die Musik von HUNDLING: Sie singen auf bayrisch, schöpfen aber musikalisch aus der amerikanischen Musiktradition. Mit ihrem bayrischen Rock’n’Roll & Folk mit Ausflügen zu Funk, Reggae und Soul nehmen sie das Publikum mit – da hält es keiner lange ruhig auf seinem Stuhl aus! Ihr Rhythm’n’Blues bringt diese besonderen Klänge auf die Bühne, »die in München genauso anziehend leuchten wie in Nashville« (Süddeutsche Zeitung). Mit einem lässig ironischen Augenzwinkern erzählen die HUNDLINGe in ihren Songs kleine Geschichten, Beobachtungen des Alltags oder kleine Philosophierereien. Ihr Sound holt die große weite Welt nach Bayern – oder um es mit dem Musikmagazin »Mbeat« zu sagen: »Da ist München doch ein kleines bisschen Mississippi«. Bavarikanisch halt! Hund san’s scho! 2015 hat die Band HUNDLING um Frontman Phil Höcketstaller den 1. Platz beim Heimatsound-Wettbewerb des Bayerischen Rundfunks gewonnen.

Kartenvorverkauf: Künstlerhaus, Beethovenstraße 2, 87435 Kempten 08 31 . 20 59 37 86 // www.kuenstlerha.us

Tom Hake brilliert als Meister der tausend Gesichter, Armin Federl beweist seine Treffsicherheit nicht nur bei den Tasten am Akkordeon. Gitarrist Vitus Fichtl zeigt Entschlossenheit im Nahkampf mit Briefkästen und Glühweinbecherpfandständen, während Kontrabassist Tobias Klug nicht davor zurückschreckt, als sächsischer Gigolo Perlen des Wiener Liedgutes zu intonieren. Das Quartett stürzt sich auf Fernsehmarketing-Strategien und ameri­ka­nische Showformate, auf Urlaubsfreuden in Ferienanlagern und Philosophien von Freizeitparks. Freche Texte, überraschende Erkenntnisse, skurrile Szenen kommen da zustande, feinsinnig und fetzig, virtuos und verschroben, dezent und herzerfrischend originell. Sie sehen eben alles ein wenig anders und so propagieren die vier preisgekrönten Musikkabarettisten: »Wir können auch ohne Alkohol lustig sein, gehen aber lieber auf Nummer sicher«. Heraus kommt dabei eine ganz eigene Art musikalischen Humors – Mistcapala eben. Alles andere ist Käse.

Sabeth Pérez Quartett Die junge Jazz-Sängerin Sabeth Pérez aus Köln ist die Tochter des argentinischen Jazz-Musikers und Komponisten Gabriel Pérez (Gewinner des WDR-Jazzpreises). Wen wundert es daher, dass Vater und Tochter auch zusammen arbeiten. Auf seinem Album »Guaraní« singt sie als Vokalistin neben einem 25-köpfigen Orchester, mit dabei auch der US-Saxophonist Chris Potter und der iranische Perkussionist Afra Mussawisade. Doch immer öfter verfolgt die junge Sängerin auch eigene Projekte. Immer intensiver geht sie ihren eigenen Weg als Künstlerin. Mit großen Formationen ist Sabeth Pérez groß geworden (z.B. WDR- und hr-Bigband, JJO NRW, BundesJazzOrchester), seit zwei Jahren wendet sie sich nun verstärkt auch kleineren Ensembles zu. Begleitet wird sie von drei jungen Musikern, die sie an der Hochschule für Musik und Tanz in Köln kennenlernte. Was wir von den vier erwarten dürfen? »Das Sabeth Pérez Quartett erzählt durch modernen, lyrischen Jazz mit Anteilen freier Improvisation die Geschichte eines wachsenden Puzzles von Erfahrungen.« Spannende Musik, in der Sabeths sanfte Stimme getragen wird von drei hervorragenden und inspirierten Instrumentalisten. Sabeth Pérez Vocals, Felix Hauptmann Piano, Alexander Dawo Bass, Ludwig Wandinger Drums

www.klecks.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.