Umweltingenieurwesen - think ING. kompakt 12/2023 | 01/2024

Page 1

www.think-ing.de

Dezember 2023 | Januar 2024

kompakt D e i n E i n bli c k i n di e We l t d e r In ge ni e ur* i nn e n

UMWELTINGENIEURWESEN DIE GRÜNE BRÜCKE ZUR ZUKUNFT

P O R T R ÄT W E LT W E I T F Ü R S A U B E R E S WA S S E R S O R G E N ab Seite 2 AU S D ER P R A X I S WO ARBEITEN EIGENTLICH U M W E LT I N G E N I E U R*I N N E N ab Seite 4

In einer Welt, die vor immer komplexeren Umweltproblemen steht, gewinnt die Arbeit von Umweltingenieur*innen zunehmend an Bedeutung. Das Umweltingenieurwesen vereint Erkenntnisse aus Wissenschaft und Technik, um sich so den Herausforderungen zu stellen, denen wir in unserer sich stetig verändernden Welt täglich begegnen. Sei es die Aufbereitung von Wasser, das Händeln des Müllproblems oder die Entwicklung von erneuerbaren Energien wie Windkraft oder Solarenergie. All diese Baustellen können nur durch die Arbeit gut ausgebildeter Spezialist*innen des Umweltingenieurwesens behoben werden. Johannes Kratzer, dual Studierender der Bio- und Umweltverfahrenstechnik, entwickelt bei der Firma HUBER neue Anlagen und Maschinen für die Abwasserreinigung, Wasseraufbereitung und die Schlammbehandlung. In welchen Bereichen Umweltingenieur*innen noch arbeiten und welche Aufgaben sie dort übernehmen, haben wir uns genauer angesehen. Außerdem haben wir mit Hannes Beck gesprochen, der uns den neuen Studiengang „Sustainable Engineering and Future Technologies“ der HTWG Konstanz vorgestellt hat.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.