www.think-ing.de
August | September 2022
kompakt D e i n E i n bli c k i n d i e We l t d e r In ge ni e u r i nn e n u n d In ge ni e u r e
© Michael Bokelmann
SMARTER ARBEITSPLATZ P O R T R ÄT DIE ZUKUNFT IST JETZT ab Seite 2 NEWS CLEVER & SMART ab Seite 4 I N T ER V I E W S GUTE AUSSICHTEN ab Seite 5
ARBEITSKOLLEGE ROBOTER ZU DEINEN DIENSTEN
Im digitalen Zeitalter sprechen alle von Industrie 4.0, Robotern und hochmodernen Fabrikhallen. Doch wie sieht es in der Realität aus? Die Arbeitsplätze haben sich verändert und tun es weiterhin. Prozesse sind automatisiert, Systeme intelligent und die typischen Ingenieursdisziplinen enger miteinander verschmolzen. Das langfristige Ziel: Assistenzsysteme schaffen, die für den Menschen anstrengende und monotone Aufgaben übernehmen, um Produktivität und Effizienz zu steigern. Die sogenannte 4.0 Now Factory des Sensorherstellers SICK ist ein aktuelles Beispiel. Automatisierte Produktionsinseln, die nach Bedarf für unterschiedliche Aufgaben bedient und angefahren werden können, halten die Fertigung in Gang. Die menschliche Hand bleibt jedoch für bestimmte Aufgaben unumgänglich. Damit der Nachwuchs schon von Anfang an mit smarter Produktion und robotischen Kollegen vertraut ist, bietet die TU Chemnitz eine Digitalfabrik für ihre Studierenden. Hier werden die theoretischen Inhalte aus den Vorlesungen in echte Praxiserfahrungen umgesetzt. Was am smarten Arbeitsplatz nicht fehlen darf, ist die Verknüpfung zwischen Mensch und Maschine. Ob Wearables oder Cobotik-Systeme, das Arbeiten mit intelligenten, technischen Hilfsmitteln ist zur Normalität geworden.