www.think-ing.de
August | September 2021
kompakt D e i n E i n bli c k i n di e We l t d e r In ge ni e ur i nn e n u n d In ge ni e ur e
© NASA / Joel Kowsky
RAUMFAHRTTECHNIK P O R T R ÄT MONDKIND ab Seite 2
A N W EN D U N GS B EI S P I EL E M A R S B E S U C H E , N E W S PAC E U N D E - A N T R I E B I M W E LTA L L ab Seite 4
WETTLAUF ZUM MARS Die kommenden Jahre versprechen eine aufregende Zeit für die Raumfahrt zu werden. Die NASA will noch einmal zum Mond. Und als Fernziel stehen bereits bemannte Marsmissionen am Horizont. Erst kürzlich gelang der US-Raumfahrtbehörde die Landung der Raumsonde Perseverance auf dem roten Planeten. Dort kurvt nun ein NASA-Rover herum und führt Versuche durch. Außerdem trafen im gleichen Monat noch Hope Orbiter, das erste interplanetare Flugobjekt der Vereinigten Arabischen Emirate und die chinesische Tianwen-1Mission im Mars-Orbit ein. Die Emirate und China demonstrieren damit ihre enorm gewachsenen technischen Möglichkeiten. Auch Tianwen-1 hat einen Rover an Bord, der die Marsoberfläche aus der Nähe erkunden wird. Der Wettlauf im und um das All ist bunter und internationaler geworden. Wichtige Impulse gehen unter dem Stichwort New Space von der rasant wachsenden privaten Weltraumindustrie aus. An vorderster Front steht dabei Elon Musk mit Space X. Aber auch die Bundesregierung unterstützt private Startups bei der Entwicklung von Trägerraketen. Man träumt sogar von einem deutschen Weltraumbahnhof.