www.think-ing.de
Dezember 2019 | Januar 2020
kompakt D e i n E i n bli c k i n di e We l t d e r In ge ni e ur i nn e n u n d In ge ni e ur e
© Michael Bokelmann
ENERGIESPEICHERTECHNIK
GRÜNE POWER AUS DER KONSERVE P O R T R ÄT D E R L AT T E M AC C H I AT O U N T E R DEN ENERGIESPEICHERN ab Seite 2
T R EN D S AUS FORSCHUNG UND E NT WICKLUNG ab Seite 5
Strom soll künftig umweltfreundlicher werden und irgendwann ganz aus erneuerbaren Quellen stammen. Dazu brauchen wir intelligente Energiespeicherkonzepte. Nicht nur um die Schwankungen in der Stromerzeugung durch Wind und Sonne auszugleichen, sondern auch um eine Verkehrswende zu erreichen, die sich vor allem auf Elektromobilität stützt. Von der Qualität der Energiespeicher hängt somit nicht nur die ökologische Erneuerung ab, sie entscheidet auch über den wirtschaftlichen Erfolg großer Unternehmen und somit über viele Arbeitsplätze. Im Rahmen des jährlichen ZEW-Energiemarktbarometers haben Expertinnen und Experten des Mannheimer Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung die Zukunftstauglichkeit verschiedener Speicher prognostiziert. weiter auf Seite 2