www.think-ing.de
November 2018
kompakt D e i n E i n bli c k i n d i e We l t d e r In ge ni e u r e
© Christian Brehmer
WELTWEIT IM EINSATZ
P O R T R ÄT DEUTSCHER HUT UND BRASILIANISCHE BRILLE ab Seite 2
TIPPS I N G E N I E U R E I N T E R N AT I O N A L ab Seite 5
GRENZENLOS LERNEN UND ARBEITEN Jeden Tag wird unsere Erde 16 Mal von der ISS umkreist, was man am Nachthimmel häufig sehr gut beobachten kann. Die Internationale Raumstation ist ein gelungenes Beispiel für länderübergreifende Zusammenarbeit. Finanzierung, Aufbau und Betrieb der ISS sind nur durch die enge Kooperation von Ingenieuren und Wissenschaftlern aus verschiedenen Nationen denkbar. Auch die Kommunikation im Alltag gestaltet sich auf der Raumstation multinational und wäre ohne intensive Sprachkenntnisse aller Beteiligten kaum reibungslos möglich. Aber nicht nur in so exponierten Arbeitsfeldern wie der Raumfahrt ist ein global orientiertes Jobprofil heute selbstverständlich. Für Ingenieurinnen und Ingenieure gehören Meetings mit Kollegen aus aller Welt, Flüge zu internationalen Kunden und Konferenzen oder E-Mail-Verkehr sowie Telefon- und Videokonferenzen auf Englisch quer durch alle Branchen zum Arbeitsalltag.