Raumfahrttechnik - think ING. kompakt 03|2018

Page 1

www.think-ing.de

März 2018

kompakt D e i n E i n bli c k i n d i e We l t d e r In ge ni e u r e

RAUMFAHRTTECHNIK P O R T R ÄT R A DA R A U G E N I M O R B I T ab Seite 2

KO M PA K T S CH U L E U N T E R R I C H T S M AT E R I A L F Ü R D E N M I N T- U N T E R R I C H T Einleger

SPACE-ING FÜR FORSCHUNG UND TOURISMUS

© DLR

Triumph und Niederlage liegen in der Raumfahrt dicht beieinander. Das ist nicht verwunderlich, wenn man bedenkt, wie viele technische Details funktionieren und in einem genau festgelegten Zeitrahmen wie ein Uhrwerk ineinandergreifen müssen, damit eine Weltraummission gelingt. Allen Grund zum Jubeln hatten die SpaceX-Wissenschaftler, als am 6. Februar die Falcon Heavy, die weltweit schubstärkste Rakete, bei blauem Himmel in Cape Canaveral einen Bilderbuchstart hinlegte. Mit dem 70 Meter hohen Flugobjekt hoben nicht weniger als 1.420 Tonnen Startgewicht vom Erdboden ab. Allein Hunderte Tonnen gekühlten Kerosins und flüssigen Sauerstoffs zum Antrieb der ersten Stufe machen Falcon zu einem Schwergewicht. weiter auf Seite 2


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.