Wolkenkratzer - THINK ING. kompakt 02/2012

Page 1

Ausgabe 2 | 2012

kompakt Jeden Monat neue Infos aus der Welt der Ingenieure Thema: Wolkenkratzer

»» H O C H - U N D S T A H L B A U

Mit ’nem Pulsschlag aus Stahl an den Wolken kratzen © philipus, Fotolia · Foto oben © Leungchopan, Fotolia · Foto ganz oben © Rido, Fotolia

Wolkenkratzer prägen die Skylines weltweiter Metropolen und erreichen ungeahnte Höhen – aber ohne Ingenieur-Know-how wächst kein Koloss gen Himmel

findet das verrückte Rauflaufen auch in diesem Februar wieder im Empire State Building in New York statt. 86 Stockwerke und 1.576 Stufen müssen die Treppenhaus-Athleten dabei unter die Sohlen nehmen. Der aktuelle Rekord liegt bei 9 Minuten und 33 Sekunden.

»» P O R T R Ä T One World Trade Center In New York entsteht am Ground Zero ein neues Wahrzeichen der Stadt: das One World Trade Center. Auch deutsches Ingenieur-Know-how sorgt dafür, die Lücke im „Big Apple“ wieder zu schließen. »» weiter S. 3 + 4

Um so eine Leistung zu bringen, ist ein Pulsschlag aus Stahl die beste Voraussetzung. Und den haben schließlich auch die Gebäude, in denen solche exotischen Laufwettbewerbe ausgerichtet werden: Hochhäuser und Wolkenkratzer. »» weiter S. 2 © 2010 Capital Gate

© Jürgen W, Photocase

Dank Thomas Dold und Matthias Jahn ist Deutschland die Vorzeige-Nation in einer ziemlich exotischen Sportart: Die beiden jungen Herren zählen zu den Top-Treppenläufern und rennen im Inneren der höchsten Häuser der Welt um die Wette. Wie in jedem Jahr

»» I N T R O Im Reich der Giganten Ab 150 Metern Höhe wird für ein Hochhaus üblicherweise die Bezeichnung Skyscraper verwendet. Früher meinte man mit dem Begriff den höchsten Mast auf Segelschiffen. Heute geht das, was da in den Himmel ragt, weit über maritime Größenordnungen hinaus. Nahezu schwindelerregend durchbricht das aktuell höchste Bauwerk der Welt ganze Wolkenschichten – der Burj Khalifa in Dubai mit einer atemberaubenden Höhe von 828 Metern. Doch auch bei diesem Rekord ist noch Luft nach oben. Mögliches Höhen-Wachstum kann man rein theoretisch recht einfach berechnen. Der Wert nennt sich „Quetschgrenze“ und gibt das Verhältnis von Druckversagen zu Eigengewicht an. So leicht lassen sich StahlbetonGiganten allerdings nicht bauen. Damit Wolkenkratzer weiter wachsen, starken Winden und Erdbeben trotzen, fest stehen wie der Mount Everest und zu den sichersten Gebäuden überhaupt zählen, müssen sich Fachleute aus dem Bau-, Architektur- und Ingenieurwesen immer bessere Konstruktionen, Werkstoffe und Technologien einfallen lassen. Denn ein Skyscraper ist nicht nur riesig – er ist auch ein riesiges Spielfeld für Innovationen und Hightech. Eine Welt für sich. //

»» W I S S E N S W E R T E S Himmelstürmende Visionen Skyscraper werden als Wohntürme oder Bürohochhäuser genutzt. Die geplanten Projekte sind visionär: Über 1.000 Meter hoch, Platz für 1 Million Menschen, Hunderte von Etagen und Aufzüge, die 10 Meter pro Sekunde in die Höhe rasen. »» weiter S. 5 + 6


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.