1
Elektrotechnik Einblicke in Ingenieurstudium und -beruf
Info + Fakten
konkret Elektrotechnik Überblick zu Fachbereichen und Vertiefungsrichtungen der Elektrotechnik
❯
04 + 05
Automatisierungstechnik STUDIEN-KOMPASS GutElektronik informiert und orientiert ins Studium starten
Fahrerloses Fahren Karriere unter Strom Fahrerassistenzsysteme für Elektromobilität in Job Automatisierungstechnik die Zukunft und Studium
N Energie und Umwelt
& Nachrichtentechnik W06Informations+ 07 10 – 13 Kommunikations- & Medientechnik
Mensch vs. Maschine. Ingenieure entwickeln Maschinen und Anlagen, die Prozesse selbstständig durchführen, zum Beispiel messen, regeln und steuern. Kontrolle, Wartung, Nachschub und Abtransport bleiben Aufgaben des Menschen.
14 – 17
Guter Sound Ingenieure sorgen für das optimale Klangerlebnis
20 + 21
Lehramt
Elektrotechnik
Mechatronik
❯
O
Mikro- & Nanotechnologie ❯
mit Vertiefungsrichtungen
❯
S
❯
Optotechnik
❯
Fotovoltaik Sensorik
Tontechnik
Sonderbereiche Systemtechnik Theoretische Elektrotechnik
Symbiose von Kunst und Technik. Hier trifft künstlerische Kreativität auf technische Qualifikation. Informatik, Elektrotechnik, Signalübertragung und Bildtechnik auf der einen Seite, musikalisches Verständnis, Kreativität und ein ausgezeichnetes Gehör auf der anderen.
Tontechnik
18 + 19
Widerstand zwecklos
ektrotechnik –
E-Technikstudium und Duales Doppelleben
elfältige Kombinationsmöglichkeiten
n Grundlagen und Erkenntnisse der Elektrizitätsleh-
asst“. So eindeutig diese Definition auch klingt, beim
auf die unzähligen möglichen Vertiefungsrichtungen
schnell klar:
otechnik ist nicht gleich Elektrotechnik.
SEARCH ING. ... die IngenieurStudiengangSuche auf think ING. findet garantiert alle Studiengänge in Maschinenbau und zugehörigen Vertiefungsrichtungen. » www.search-ing.de Einfach den QR-Code mit einem Smartphone scannen und direkt zur mobilen IngenieurStudiengangSuche leiten lassen.
Wer sich für eine Ausbildung oder ein Studium im Bereich der Elektrotechnik interessiert, kann zwischen unterschiedlichsten Vertiefungsfeldern und Spezialisierungen aber auch Kombinationsmöglichkeiten mit anderen Fachbereichen wählen. Das Spektrum reicht von der Entwicklung von Sensoren und Robotern über Satellitensysteme bis hin zur Konstruktion selbst kleinster Schaltungen in der Mikround Nanotechnologie. Es gibt typische Bereiche wie die Mechatronik oder Systemtechnik, aber genauso auch Außergewöhnliches wie Raumfahrtelektronik und Umweltelektronik. Kombinieren lässt sich die Elektronik zum Beispiel mit Informatik, Maschinenbau oder auch Optik. Selbst eine kreativ künstlerische Ausrichtung ist möglich, wie im Fall der Tontechnik. Das Elektrotechnik auch zukunftsgerichtet und nachhaltig orientiert sein kann, wird an den Bereichen „Fotovoltaik“ und „Energie und Umwelt“ deutlich. Alles in allem wird klar: die Elektrotechnik ist ein vielseitiges Arbeitsfeld, das Raum für unterschiedlichste Interessen und Neigungen bietet. Dabei gilt es immer, auf komplexe Probleme individuell zu reagieren.
Foto: © D. Wagener
otechnik – laut Duden ist sie der „Zweig der Tech-
er sich mit der technischen Anwendung der physika-