Mathematik für Ingenieure - think ING. kompakt 05|2013

Page 1

05|2013

www.think-ing.de

Neues aus der Welt der Ingenieure

MATHEMATIK FÜR INGENIEURE

© senoldo, Fotolia

mathematik für ingenieure

Intro

MATHE FÜR INGENIEURE

Die Problemlöser

Mathematik ist alles, was zählt

„Ein Problem zeigt sich des Angriffs wert, wenn es sich dagegen wehrt“, lautet eine Spruchweisheit des dänischen Mathematikers, Erfinders und Dichters Piet Hein. Nicht nur das problemlösende Denken, Tüfteln an neuen Methoden und Vorausberechnen neuer Lösungswege hat die Mathematik mit den Ingenieurwissenschaften gemeinsam, sondern sie ist ohnehin die theoretische Basis und das wichtigste Handwerkszeug für Ingenieurinnen und Ingenieure. Wie und warum die Welt der Zahlen unmittelbar mit der Welt der Technik verbunden ist, zeigt die vorliegende kompakt-Ausgabe mit dem Thema Mathematik für Ingenieure.

Die Mathematik ist eine der ältesten Wissenschaften. Im heutigen Hightech-Zeitalter ist sie aktueller denn je. Ohne Vektoren, Integrale, Gleichungssysteme, Algebra, Analysis oder Algorithmen lassen sich komplexe Technologien erst gar nicht entwickeln. Dank Mathe schweben Flugzeuge sicher durch die Lüfte, Hochhäuser wachsen mit ausgeklügelter Statik in den Himmel, Strahlentherapien zur Krebsbekämpfung lassen sich vorab berechnen und riesige Kommunikationsnetzwerke werden immer leistungsfähiger oder Produktionsprozesse noch effektiver. Mehr Mathe macht eben mehr möglich. Dieses komplexe Know-how aus der Welt der Zahlen sowie zugehörige Methoden und

Problemlösungsstrategien sind besonders in den Fachbereichen aller Ingenieur- und Naturwissenschaften unverzichtbar. So erstaunt es nicht, dass auch im wichtigsten Standardwerk „HÜTTE – Das Ingenieurwesen“ das mathematische Fachwissen als einer der vier Grundlagenbereiche der Ingenieurwissenschaften genannt wird – ganz egal, ob man sich für ein Studium und eine Karriere im Maschinenbau, im Bauingenieurwesen, in der Umwelttechnik, der Biomedizintechnik, im Wirtschaftsingenieurwesen oder den unzähligen weiteren Fachrichtungen entscheidet. Je besser die Mathekenntnisse angehender Ingenieurinnen und Ingenieure schon zu Studienbeginn sind, umso einfacher wird

PORTRÄT Freie Fahrt voraus!

Anwendungsbeispiele Innovationen rechnen sich

Täglich drängen Hunderte von Schiffen durch den Nord-Ostsee-Kanal. Staus auf der Wasserstraße sind die Folge. Die Lösung: Mathematik-Experten berechneten die optimale Durchfahrt-Strategie. weiter auf S. 3+4

Kaum zu glauben, in wie vielen Technik-, Wirtschafts- und Wissenschaftsbereichen Mathematik zum Einsatz kommt. Home-Banking, Crashtests und Wetterprognosen sind interessante Beispiele. weiter auf S. 5

© robbie, Photocase

© Marco2811, Fotolia

think ING. kompakt 05|2013

weiter auf S. 2


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.