Sendungen oder Aktivitäten ORF Vorarlberg 2011 1. Produktion von Kurzhörspielen Sechs junge, talentierte Vorarlberger Autoren wurden 2011 mit Aufträgen für Kurzhörspiele bedacht. Sie wurden in einem Workshop betreut, ihre Werke unter professionellen Bedingungen produziert. Die Hörspiele wurden in zwei öffentlichen Veranstaltungen dem Publikum präsentiert und in der Radiosendung „Kultur nach 6“ gesendet, im Internet gab es eine Download-Möglichkeit. Die Aktion wurde redaktionell in „Vorarlberg heute“, bei „vorarlberg.ORF.at“ sowie vor allem in der Kultursendung im Radio begleitet (Berichte über den Workshop, Aufnahme im Studio, Autorenportraits). 2. Sondersendung zur „Langen Nacht der Museen“ Der ORF Vorarlberg hat zur „Langen Nacht der Museen“ nicht nur selbst eine Ausstellung im Dornbirner Funkhaus eröffnet, dieses Großereignis war über Wochen ein Programmschwerpunkt. Alle teilnehmenden Museen wurden im September zu einer Programm-Präsentation ins Funkhaus eingeladen, über die in allen hauseigenen Medien berichtet wurde. In „Vorarlberg heute“, bei „vorarlberg.ORF.at“ sowie in „Radio Vorarlberg“. Im Hörfunkprogramm „Kultur nach 6“ wurde in einer Sondersendung am 1. Oktober live von 18.00 bis 22.00 Uhr über die „Lange Nacht der Museen“ berichtet, auch mit Live-Einstiegen aus allen Regionen des Landes. In der Fernsehsendung „Vorarlberg heute“ gab es ebenfalls eine Live-Außenstelle. Eine umfangreiche Danach-Berichterstattung folgte in allen Medien. 3. „Grüß di Gott mi subrs Ländle“ Die im Jahr 2010 erstmals durchgeführte Aktion „Grüß di Gott mi subrs Ländle“ wurde 2011 in Zusammenarbeit mit dem Land Vorarlberg und dem Umweltverband erneut landesweit durchgeführt. Der ORF Vorarlberg startete für den 16. April und den 7. Mai einen Aufruf, gemeinsam für ein sauberes „Ländle“ Wege, Wiesen, Fluß- und Seeufer sowie Alpen zu reinigen bzw. in diesen Gebieten den herumliegenden Müll aufzusammeln. Anschließend an die „Räumung“ wurde in den jeweiligen Gemeinden ein „Dankesfest“ gefeiert. Der ORF Vorarlberg hat darüber berichtet und die gesamte Aktion in all seinen Medien begleitet.