30 Jahre ORF TELETEXT
2010 feierten der ORF TELETEXT sein 30jähriges Jubiläum. Was im Jänner 1980 als Versuchsprogramm mit 64 Seiten begann, wurde zu einer der großen Erfolgsstorys des ORF – der Teletext. In ganz Österreich gab es 1980 nur rund 500 Teletext-fähige TV-Geräte - 2010, also 30 Jahre nach dem Start, ist der ORF TELETEXT aus Österreichs Medienlandschaft nicht mehr wegzudenken: Er versorgt praktisch alle österreichischen Fernsehhaushalte rund um die Uhr mit ca. 1.400 Seiten minutenaktueller Information und zahlreichen Services. Auch nach drei Jahrzehnten hat der ORF TELETEXT nichts von seiner Attraktivität verloren, sondern punktet weiterhin mit seinen zu jeder Tages- und Nachtzeit schnell verfügbaren Inhalten sowie seiner einfachen Bedienbarkeit beim Publikum: 2,1 Millionen Leserinnen und Leser informieren sich pro Woche via ORF TELETEXT, mit 69,6 Prozent Marktanteil entfallen mehr als zwei Drittel der gesamten Teletext-Nutzungszeit auf das ORF-Angebot. Mit Innen- und Außenpolitik, Sport, Kultur, Chronik, Wetter, Leute, Wirtschaft (inkl. minutenaktueller Börse- und Marktdaten) und Multimedia umfasst das aktuelle Informationsangebot weiterhin alle relevanten Themenbereiche. Informationen zu unterschiedlichen Themenfeldern sind jeweils in eigenen Rubriken bzw. Magazinen zusammengefasst. Umfassende Programminformationen zum ORF-Fernsehen stehen weiterhin ab Seite 300, zu den ORF-Radios ab Seite 380 zur Verfügung. Im Serviceteil des ORF TELETEXT werden teils im Minutentakt aktualisierte Informationen präsentiert, die von wichtigen Telefonnummern, Adressen, Terminen und Öffnungszeiten über die An- und Abflugzeiten von Flügen bzw. Ankunfts- und Abfahrtszeiten von Zügen bis zu Verkehrsinformationen reichen. Der Gesamtumfang des ORF