
Neue Kunstformen, ungewöhnliche Erzählweisen, humorvolle Absurditäten und kreative, überraschende Inszenierungen zum Staunen und Entdecken.
F O R M A N C E
26.11.25 19:30 G1 FR
28.11.25 19:30 M
Neue Kunstformen, ungewöhnliche Erzählweisen, humorvolle Absurditäten und kreative, überraschende Inszenierungen zum Staunen und Entdecken.
F O R M A N C E
26.11.25 19:30 G1 FR
28.11.25 19:30 M
Cie Moost
Regie und Spiel: Marc Oosterhoff
Bühne
10+ Ohne Sprache
Mehr Infos:
Hier verwandeln sich alltägliche Katastrophen in Magie. Das gesamte Theaterhandwerk, wird in diesem Spektakel nicht nur eingesetzt, sondern selbst zum lebendigen Teil des Spiels. Die Produktion wurde zum Schweizer Theatertreffen eingeladen und begeistert Gross und Klein.
Ein Mann steht allein vor der Weite eines leeren Theaters. Er ist Bühnentechniker und Regisseur, Beleuchter und Requisiteur, Tontechniker und Musiker und dies alles gleichzeitig. Doch an diesem Abend verselbstständigen sich die Dinge: Bereits installierte Lampen erlöschen ohne sichtbaren Grund, es bewegen sich Bühnenbildelemente und Gegenstände, wenn sie nicht dauernd kontrolliert werden. Ist das noch Spiel oder schon Realität? Mittendrin arbeitet, kontrolliert, verbessert und repariert der virtuose Schauspieler und Artist Marc Oosterhoff. Er will einfach nicht aufgeben und das angekündigte Wunder doch noch rechtzeitig fertigstellen.
LO U I S E
06.01.26
19:30
MI
07.01.26
19:30 MI
Der preisgekrönte Schweizer Choreograf Martin Zimmermann entwickelt seit mehr als 25 Jahren Theater ohne Worte, dessen Mischung aus zeitgenössischem Zirkus, Tanz und spektakulären Bühneninstallationen weltweit das Publikum begeistert.
Atelier MZ, Schauspielhaus Zürich
Regie und Choreografie
Martin Zimmermann
Bühne
12+
Ohne Sprache
Mehr Infos:
Vier Frauen, unzählige Rollen: Sie tauschen Identitäten, brechen Regeln, widersetzen sich der Ordnung. Sie sind urkomisch und rätselhaft, wild und elegant. Sie alle sind Louise. In einem absurden Labor der Macht und Manipulation werden Körper und Geist auf die Probe gestellt. Die Frauen schlüpfen in die Rollen von Herrscherinnen und Unterworfenen, Chefinnen und Versuchskaninchen. Doch Widerstand regt sich – mit Wut und Witz, Glamour und Lebenslust. Mit kreativer Hingabe entwerfen sie eine neue, strahlende Zukunft.
«‹Louise› ist ein Panorama weiblicher Wut, weiblichen Witzes und weiblichen Wahns. Zwei Tänzerinnen, zwei Zirkusartistinnen und Varietéstars schmeissen sich weg – wortwörtlich mit Haar und Haut – für ein absurd-zirzensisches Spektakel, wie es bloss einer ausheckt, Martin Zimmermann.» Daniele Muscionico, St. Galler Tagblatt
MI
14.01.26 19:30 S3
DO
15.01.26 19:30 G1
FR
16.01.26 19:30 S2
T E N
B E C K E T T
Theater Orchester
Biel
Solothurn
Regie und Musik: Max Merker
Aaron Hitz
Hinterbühne
12+
Mehr
Infos:
Max Merker und Aaron Hitz, bekannt für ihre physische und humorvolle Spielweise, lassen sich für ihr neues Stück von einem Meister der Reduktion inspirieren. «For God’s sake don’t act!», hat Samuel Beckett zu seinen Schauspieler:innen gesagt. Er wusste, im Theater geht es nicht nur um die Kunst, es geht um das Leben.
Der Legende nach hatte Beckett beim Schreiben für sein bekanntestes Stück «Warten auf Godot» das legendäre Komiker-Duo Stan Laurel und Oliver Hardy als Besetzung vor Augen. Laurel schrieb die Sketche, Hardy spielte sie. Inspiriert von Laurel, Hardy und Beckett, haucht dieses Stück der Tradition der existenziellen Clownerie mit ihren eigenen Mitteln neues Leben ein.
Nach den gefeierten Gastspielen von «Lachen verboten!» und «Kafka in Farbe» freuen wir uns, die neue Produktion der Slapstick- und Komödienspezialisten Max Merker und Aaron Hitz auf unserer Bühne zu sehen.
DO 05.02.26 19:30 DO S3
FR 06.02.26 19:30 M
Die Shake Company wurde soeben mit dem Schweizer Comedy Award 2025 ausgezeichnet. Mit dieser Feel-Good-Show unter der Regie von Dominik Flaschka, in der ein Hit den nächsten jagt, erobert sie nun die Winterthurer Bühne.
Shake Company
Regie: Dominik Flaschka
Bühne
12+ Gesungen in allen Sprachen der Welt, Dialoge in Schweizerdeutsch
Mehr Infos:
Sobald die Jukebox in der Musik-Kneipe «Rosengarten» erklingt, erwacht sie zum Leben – eine Bühne für Träume, Hoffnungen und Geschichten. Mit Hits von ABBA, Billy Joel, Queen, Patent Ochsner, Die Fantastischen Vier, Trio Eugster, Michael Jackson, Blues Max, Edith Piaf, Frank Sinatra, Nena, Foreigner und vielen mehr!
Heute Abend trifft man sich in dieser gemütlichen Atmosphäre, um ein ganz spezielles Jubiläum mit vielen Überraschungen, unvergesslichen Auftritten und viel Musik zu feiern. Doch ausgerechnet jetzt gibt die Jukebox den Geist auf. Hektik macht sich breit, aber die Crew der Bar wächst über sich selbst hinaus. Sie bringt die Stimmung trotzdem zum Kochen und alle werden zu wahren Jukebox Heroes!
H17.03.26
19:30 S3
MI
18.03.26 19:30 MI
Familie Flöz
Regie und Masken:
Hajo Schüler
Bühne
10+ Ohne Sprache
Mehr Infos:
Familie Flöz ist ein Theaterkollektiv aus Deutschland, das seit vielen Jahren ganz einzigartiges Theater macht – ohne Worte, dafür mit Musik, Bewegung und ausdrucksstarken Masken. Ihre Figuren sprechen durch Gesten und Körpersprache und berühren damit ein breites Publikum.
Wie beginnt eigentlich alles? Mit einem Klumpen Lehm, einer Idee – oder einem Theaterabend voller Magie? Was braucht es, um eine Welt zu erschaffen? In «Hokuspokus» lädt die Familie Flöz dazu ein, dem Ursprung der Welt ganz neu zu begegnen – spielerisch, poetisch und voller Fantasie. Besonders spannend: Diesmal zeigt die Familie Flöz nicht nur ihre Maskenfiguren, sondern auch sich selbst. Singend, filmend, musizierend und sprechend erschaffen sie vor den Augen der Zuschauer:innen ein eigenes lebendiges, kreatives und überraschendes Theateruniversum.
25.04.26 19:30
SO 26.04.26 14:30
In diesem Projekt, das am Deutschen Theater Berlin entstanden ist, schlüpft Linn Reusse in die Rolle des Fuchses und erzählt mithilfe von wunderbaren
Live-Zeichnungen, die sie während ihrer Erzählung fertigt, die Geschichte des neugierigen Fuchses, dessen Lebensraum durch den Bau einer riesigen Einkaufs-Mall bedroht ist.
Deutsches Theater Berlin
Regie: Marcel Kohler
Foyerbühne 12+
Mehr Infos:
Mit grossen Ohren und offenem Herzen beobachtet ein kleiner Fuchs die Menschen. Er hat ihnen etwas mitzuteilen und lernt ihre Sprache, wenn auch nicht ganz nach den Regeln der Rechtschreibung. So schreibt er also an die Mänschen einen Brif und erzählt darin seine Geschichte von Füksen und Böimen, Elkawes und besonderen Mo Mänten. «Wie Linn Reusse in ihrem Solo zwischen geschriebener und gesprochener Sprache, zwischen Zeichnungen, Musik und Spiel wechselt, ist so vielseitig, als stünden gleich mehrere Füchse auf der Bühne. Ein naiver und ein mutiger, ein lustiger und ein trauriger, allesamt herzerwärmend.
Verschiedene Gesichter, die uns mit grosser Ernsthaftigkeit alle dasselbe fragen: Warum können Menschen nicht ein bisschen netter sein?» rbb
KONTAKT
Theater Winterthur
Theaterstrasse 6
8400 Winterthur
TICKETS
052 267 66 80 theater.kasse@win.ch theaterwinterthur.ch
PREISE – Performance auf Bühne oder Hinterbühne: CHF 48, 42, 25 – «Fuchs 8» im Foyer: CHF 30, 15
Mehr Infos zu allen Abos:
Mit einem Abo profitieren Sie von einem Preisvorteil von rund 30 % gegenüber Einzeltickets. Sie sitzen auf Ihrem persönlichen Lieblingsplatz und müssen nicht an der Kasse anstehen. In folgenden Abos gibt es PerformanceVorstellungen zu entdecken:
Di 11.11.25 19:30 Cyrano NACH EDMOND ROSTAND
Mi 03.12.25 19:30 Der Revisor VON NIKOLAI GOGOL
Mi 14.01.26 19:30 Warten auf Beckett VON MAX MERKER
Do 05.02.26 19:30 Jukebox Heroes VON SHAKE COMPANY
Di 17.03.26 19:30 Hokuspokus VON FAMILIE FLÖZ
Do 28.05.26 19:30 Drei Mal Leben VON YASMINA REZA
PLATZKATEGORIE
Sa 04.10.25 19:30 Aterballetto VON MARCOS MORAU
Do 06.11.25 19:30 Felix Krull NACH THOMAS MANN
Mi 26.11.25 19:30 Préparation pour VON MARC OOSTER HOFF un miracle
Do 15.01.26 19:30 Warten auf Beckett VON MAX MERKER
So 01.03.26 19:00 Der Teufel im Lift VON J. S. BACH
Fr 06.03.26 19:30 Schachnovelle NACH STEFAN ZWEIG
Fr 08.05.26 19:00 Gianni Schicchi VON GIACOMO PUCCINI
Fr 22.05.26 19:30 Bernarda VON F. GARCÍA LORCA Albas Haus
PLATZKATEGORIE