
Schauspiel in Originalsprache
Tickets auch im Abo erhältlich
Théâtre français & English Theatre
B I E N V E N U E & W E L C O M E
EC R I S T
10.11.25 19:30
Schauspiel in Originalsprache
Tickets auch im Abo erhältlich
Théâtre français & English Theatre
B I E N V E N U E & W E L C O M E
EC R I S T
10.11.25 19:30
THEATRE COMPAGNIE
TNT Theatre
MISE EN SCENE
Paul Stebbings
MUSIQUE
Thomas Johnson CHF 48, 42, 25
14+ En français
Trahison, intrigues et une vengeance épique. «Le Comte de Monte-Cristo» est un classique qui fascine encore aujourd’hui. Le TNT Theatre donne vie au roman d’aventure d’Alexandre Dumas avec une mise en scène captivante.
Le TNT Theatre présente l’histoire fascinante d’Edmond Dantès, un jeune marin qui, la veille de son mariage, est injustement jeté dans la sinistre forteresse du château d’If. Il y passe des années en captivité avant de réussir à s’échapper et revenir avec un immense trésor sous les traits du mystérieux comte de Monte-Cristo. Son seul objectif: se venger de ceux qui l’ont autrefois trahi. Lors de sa campagne de vengeance, il doit cependant admettre que les représailles ont leur prix.
Verrat, Intrigen und eine epische Rache – «Le Comte de Monte-Cristo» ist ein Klassiker, der bis heute fasziniert. Das TNT Theatre erweckt Dumas’ Abenteuerroman mit einer packenden Inszenierung zum Leben.
Das TNT Theatre präsentiert die fesselnde Geschichte von Edmond Dantes, einem jungen Seemann, der am Vorabend seiner Hochzeit unschuldig in die finstere Festung Chateau d’If geworfen wird. Dort verbringt er Jahre in Gefangenschaft, bis ihm die Flucht gelingt und er mit einem gewaltigen Schatz zum geheimnisvollen Grafen von Monte-Cristo wird. Sein einziges Ziel: Vergeltung an jenen, die ihn einst verraten haben. Doch auf seinem Rachefeldzug muss er erkennen, dass Vergeltung ihren Preis hat.
DI
10.03.26
19:30
O U B L E I N C O N S T A N C E
THEATRE COMPAGNIE
Sea Art, Théâtre
Lucernaire
Paris
MISE EN SCENE
Jean-Paul
Tribout
SCENOGRAPHIE
Amélie
Tribout
COSTUMES
Aurore Popineau
CHF
48, 42, 25
14+
En français
Que les puissants de ce monde puissent choisir librement leurs partenaires était déjà une évidence du temps de Marivaux. Ce l’était un peu moins que même des personnes des classes inférieures puissent espérer un mariage d’amour. Et que les frontières entre les classes puissent se brouiller était une véritable provocation, l’une de ces impertinences raffinées caractérisant cet auteur français souvent sous-estimé.
Il est temps pour le prince de choisir une épouse. La loi exige qu’elle soit issue de son propre rang. Son choix se porte sur Silvia, qui est cependant déjà amoureuse d’Arlequin. Nous sommes face à un problème, car le prince n’a pas le droit de faire usage de la violence. Sa confidente Flaminia a cependant une solution: Lisette, une beauté du cercle des nobles, est censée séduire Arlequin qui vient d’arriver. Ce dernier n’est cependant pas dupe. Avec son honnêteté et son manque d’artifices, il pousse presque les courtisans au désespoir et fait ainsi basculer l’intrigue si soigneusement tramée.
Dass die Mächtigen dieser Welt ihre Partnerinnen frei wählen können, war schon zu Marivaux’ Zeit selbstverständlich. Dass auch Menschen aus den unteren Schichten auf Liebesheiraten hofften, schon weniger. Doch dass sich die sozialen Grenzen dabei womöglich überschneiden konnten, war eine Provokation – eine jener raffinierten Frechheiten, die den oft unterschätzten französischen Autor auszeichneten.
Für den Prinzen ist es an der Zeit, eine Gemahlin zu wählen. Das Gesetz verlangt, dass sie aus seinem eigenen Volk stammt. Seine Wahl fällt auf Silvia – doch sie ist bereits in Arlequin verliebt. Ein Problem, denn dem Prinzen ist es verboten, mit Gewalt einzugreifen. Seine Vertraute Flaminia hat jedoch eine Lösung: Man setzt Lisette, eine Schönheit aus den vornehmen Kreisen, auf den frisch eingetroffenen Arlequin an. Doch so einfach lässt er sich nicht beirren. Mit seiner ehrlichen, ungekünstelten Art treibt er die Hofschranzen fast zur Verzweiflung – und bringt so das sorgfältig geplante Intrigenspiel ins Wanken.
27.01.26
19:30
THEATRE COMPANY
TNT Theatre
DIRECTORS
Paul Stebbings, Phil Smith
MUSIC
Christian Auer
CHF 48, 42, 25
14+
In English
Don’t we all carry both good and evil within us? But what happens when these forces are separated? Dr. Jekyll dares to attempt the experiment –a life free from dark impulses. Yet it is his darker half, Mr. Hyde, who emerges, roaming Victorian London and leaving behind a trail of chaos, crime, and murder. Jekyll fights desperately against his sinister double, but the allure of evil proves too strong – until there is no way back.
Robert Louis Stevenson’s novella is far more than just a horror story – it weaves together elements of moral fable, thriller, Gothic comedy, and, in TNT Theatre’s stage adaptation, even transforms into a tragic love story. Christian Auer’s powerful music intensifies the characters’ inner conflicts and propels the play’s electrifying momentum.
Tragen wir nicht alle sowohl das Gute als auch das Böse in uns? Doch was passiert, wenn man diese Kräfte voneinander trennt? Dr. Jekyll will das Experiment wagen – ein Leben frei von dunklen Impulsen. Doch es ist seine böse Hälfte, Mr. Hyde, die sich durchsetzt, durch das viktorianische London streift und Chaos, Verbrechen und Mord hinterlässt. Jekyll kämpft verzweifelt gegen seinen düsteren Doppelgänger an, doch die Faszination für das Böse lässt ihn nicht los – bis es kein Zurück mehr gibt.
Robert Louis Stevensons Novelle ist mehr als nur eine Horrorgeschichte – sie vereint moralische Erzählung, Thriller, Gothic-Komödie und wird in der Bühnenversion des TNT Theatre sogar zur tragischen Liebesgeschichte. Die kraftvolle Musik von Christian Auer verstärkt die innere Zerrissenheit der Figuren und treibt die furiose Dynamik des Stücks voran.
DO
09.04.26
19:30
THEATRE COMPANY
Imitating the Dog
DIRECTORS
Pete Brooks, Andrew Quick, Simon Wainwright
MUSIC
James Hamilton
LIGHTING
Andrew Crofts
CHF
48, 42, 25
14+
In English
«Life is real again, and the useless and cumbersome and mischievous have to die.» This bold stage adaptation of H. G. Wells’ classic is more than an alien invasion story – it’s a timely reflection on fear, power, and societal collapse.
Four performers deliver a fast-paced, epic road movie: invasion, ruin, and the spread of panic. As paranoia grips the nation, the unthinkable happens – alien beings land, cities fall, and Britons flee. What would we do if order broke down? How far would we go to survive?
Blending live performance with film, animation, and miniature sets, Imitating the Dog creates a visually stunning, cinematic experience. After «Dracula» (2021) and «Frankenstein» (2024) in Winterthur, these «multimedia daredevils» (The Times) return with their most ambitious work yet.
«Life is real again, and the useless and cumbersome and mischievous have to die.» Diese Bühnenadaption von H. G. Wells’ Klassiker ist mehr als eine Geschichte über eine ausserirdische Invasion – sie ist eine eindringliche Reflexion über Angst, Macht und den Zerfall der Ordnung.
Vier Darsteller:innen inszenieren ein rasantes Roadmovie: Invasion, Zusammenbruch, Albtraum. Paranoia greift um sich, Panik wird geschürt – bis das Unfassbare geschieht: fremde Wesen landen, die Briten fliehen, Städte versinken in Trümmern. Was bleibt, wenn Ordnung und Sicherheit zerbrechen?
Mit Miniaturwelten, Kameraeffekten und Projektionen verbindet Imitating the Dog LivePerformance, Film und Animation zu einer aufregenden, hochaktuellen Neuinterpretation. Nach «Dracula» (2021) und «Frankenstein» (2024) in Winterthur kehren die «Multimedia-Draufgänger» (The Times) mit ihrem bisher ambitioniertesten Werk zurück.
03.03.26
19:30
THEATRE COMPANY
TNT Theatre
DIRECTOR
Paul Stebbings
COSTUMES
Susanne Wissuwa, Monika Verity
MUSIC
John Kenny
CHF
48, 42, 25
14+
In English
«I Have a Dream!» Five years after his famous speech, Martin Luther King stands on the balcony of a Memphis motel – weary, isolated, and under immense pressure. Political allies have turned away, radicals criticize his strategy, and the FBI is gathering damaging material.
As he fights for a small strike, a shot rings out. A visionary falls – but his dream lives on.
With «The Life and Death of Martin Luther King», TNT Theatre brings one of the most moving stories of the 20th century to the stage. The play highlights key moments of his life: Rosa Parks’ protest, the Selma marches, and the fight against war and poverty.
Blending elements of documentary, thriller, and tragedy, the production captures King’s tireless struggle for justice – a struggle that continues to this day.
«I Have a Dream!» Fünf Jahre nach seiner berühmten Rede steht Martin Luther King auf dem Balkon eines Motels in Memphis – müde, isoliert, unter Druck. Politische Verbündete wenden sich ab, Radikale kritisieren seine Strategie, das FBI sammelt belastendes Material.
Während er für einen kleinen Streik kämpft, fällt ein Schuss. Ein Visionär stirbt – doch sein Traum lebt weiter.
Das TNT Theatre bringt mit «The Life and Death of Martin Luther King» eine der bewegendsten Geschichten des 20. Jahrhunderts auf die Bühne. Das Stück beleuchtet Schlüsselmomente seines Lebens: Rosa Parks’ Protest, die Selma-Märsche, den Kampf gegen Krieg und Armut.
In einer Mischung aus Dokumentation, Thriller und Tragödie zeigt die Inszenierung Kings unermüdlichen Einsatz für Gerechtigkeit – ein Kampf, der bis heute andauert.
KONTAKT
Theater Winterthur
Theaterstrasse 6
8400 Winterthur
VERGÜNSTIGUNGEN
– Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre
erhalten 50% auf alle Karten
– Legi (bis 30 Jahre) 50% auf alle Karten
– Schulklassen:
CHF 15 pro Person, eine Lehrperson gratis
TICKETS
052 267 66 80 theater.kasse@win.ch theaterwinterthur.ch
Chaque saison, le Theater Winterthur propose au moins deux pièces dans la langue de Molière, précédées d’une séance d’introduction à la pièce en français par un membre du corps enseignant du Département de langues romaines de l’Université de Zurich. Des billets pour «La double Inconstance» et «Le Comte de Monte-Cristo» peuvent être obtenus au prix de 80 francs pour les deux en première catégorie (Abonnement «Théâtre français»). Nous présentons en outre «Les Choristes» au format film et musique. En en français avec sous-titrage allemand.
Every season, Theater Winterhur offers a few productions in English, much to the joy of the growing English speaking community. We offer an introductory insight by a member of the English Department from Zurich University prior to the show. You can purchase a subscription ticket for «Dr. Jekyll and Mr. Hyde», «War of the Worlds» and «The Life and Death of Martin Luther King» at 120 francs for all three in the first category (Abonnement «English Theatre»).
Jede Spielzeit bietet das Theater Winterthur mehrere Produktionen auf Französisch und Englisch an, zur Freude eines wachsenden fremdsprachigen Publikums. Vor der Vorstellung gibt eine Fachperson der Universität Zürich eine Einführung zum Stück in der jeweiligen Originalsprache. Tickets können Sie auch im Abo kaufen, für CHF 80 (Théâtre français) respektive CHF 120 (English Theatre).