Spielzeitheft der Dortmunder Philharmoniker Saison 2013/14

Page 71

71

Mannheimer Streichquartett Das Mannheimer Streichquartett wurde 1975 gegründet und erhielt seinen Namen in Anlehnung an die „Mannheimer Schule“, die maßgeblich an der Entstehung der Gattung Streichquartett beteiligt war. Mit vielen Preisen ausgezeichnet, etablierte sich das Ensemble fest in der deutschsprachigen und internationalen Musikszene. Das MSQ hat seinen Sitz inzwischen in Essen und spielt seit 2000 in folgender Besetzung: Andreas Krecher (1. Violine), Shinkyung Kim (2. Violine), Niklas Schwarz (Viola), Armin Fromm (Cello). → msq.de Neues Wuppertaler Streichtrio Das „Neue Wuppertaler Streichtrio“ setzt sich aus Mitgliedern der Orchester in Dortmund und Wuppertal zusammen und besteht aus Jakob Schatz (Violine), Michael Gehlmann (Viola) und Denis Krotov (Violoncello). Das Trio widmet sich gleichermaßen der Pflege klassischer als auch der neueren und zeitgenössischen Kammermusik. → wuppertalerstreichtrio.de Oryctes Streichquartett Das Oryctes-Quartett mit Branca Weller und Judith Laufen (Violinen), Armin Behr (Viola) und Hauke Hack (Cello) widmet sich dem traditionellen Streichquartett – Repertoire. Einen besonderen Schwerpunkt bilden hierbei die Quartette Ludwig van Beethovens. → oryctes@web.de Trio Firlefanz Streichinstrumente in den Schulen! Klassische Musik zum Mitmachen und eigene Kompositionen für die Musikvermittlung! Armin Behr (Bratsche), Hauke Hack (Cello) und Frank Kistner (Kontrabass) bauen mit dem Trio Firlefanz Hemmschwellen von Kindern und Jugendlichen gegenüber klassischer Musik ab. → triofirlefanz@web.de Philharmonisches Bläserquintett Ein Benefizkonzert für das Konzerthaus Dortmund 2001 war der Startschuss für diese Formation, welche seitdem mit vielen ungewöhnlichen Programmen auf sich aufmerksam macht. Das Repertoire umfasst eine Zeitspanne von sechs Jahrhunderten, vom Mittelalter bis in die Gegenwart. Beliebt ist auch die Erweiterung des Ensembles durch Klavierbegleitung. → geiger.bettina@web.de Phillis Streichquartett Das Phillis Streichquartett ist den Dortmunder Schülern bestens bekannt! Gesa Renzenbrink und Iris Plettner (Violinen), Armin Behr (Viola) und Hauke Hack (Cello) spielten schon weit über zweihundertmal in Aulen, Turnhallen sowie Musikräumen und stellen ihre Instrumente vor. → phillis.dortmund@web.de Trio Phönix Zwei mal zwei macht drei! Nachdem Risto Rajakorpi schon mehrere Jahre sowohl im Duo Cello /  Klavier mit Azuko Seki als auch im Duo Cello /  Flöte mit Bettina ­Geiger konzertiert hatte, vereinigten sich die Musiker zum Klaviertrio. Inspiriert vom mythologischen Vogel Phönix, der sich stets aus der Asche neu erschafft, ist es ein Anliegen der Musiker, Altes der Tonkunst mit Neuem zu verbinden. → geiger.bettina@web.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Spielzeitheft der Dortmunder Philharmoniker Saison 2013/14 by Theater Dortmund - Issuu