Unser Schwerpunkt zum zeitgenössischen Musiktheater, dreht sich um die Macht der Algorithmen. In einer Zeit, in der Apps wie TikTok und Instagram es jedem ermöglichen, sich öffentlich auf virtuellen Musikbühnen zu inszenieren, steht das aktuelle Musiktheater vor einem Paradigmenwechsel. Doch wohin soll die Entwicklung gehen? Das haben Bastian Zimmermann, Co-Herausgeber der Positionen, und Dorte Lena Eilers den Komponisten Óscar Escudero, die Komponistin Sara Glojnarić, die Musikwissenschaftlerin Marie-Anne Kohl sowie den Susanne-Kennedy-Sounddesigner Richard Janssen gefragt. Während Irene Lehmann die Grenzen des Digitalen aufzeigt, die in Pandemiezeiten selbst eine Szene wie die des experimentellen Musiktheaters in Berlin herausforden, berichtet der norwegische Komponist Trond Reinholdtsen, der auch den Sound zu Arbeiten von Vegard Vinge und Ida Müller schuf, im Gespräch mit Harry Lehmann und Christine Wahl, wie er das Internet für sich zu nutzen weiß.