Das Theater im Anthropozän ist Themenschwerpunkt dieser Ausgabe – und entlehnt seinen Titel einem von der Naturwissenschaftlerin Antje Boetius und dem Dramaturgen Frank Raddatz neu gegründeten Theater, das unter der Schirmherrschaft der Humboldt-Universität zu Berlin zu einer global vernetzten Plattform entwickelt werden soll. Wir haben dazu ein Gespräch mit Antje Boetius geführt und Frank Raddatz hat für dieses Projekt kein Manifest, aber 13 Thesen verfasst, die wir abdrucken. Auch in unserer Kolumne tanzt Ralph Hammerthaler den Diskurs-Pogo ums Klima und die Potsdamer Dramaturgin Natalie Driemeyer skizziert für uns ihre Erfahrungen und Visionen für ein nachhaltiges Theater.
Außerdem in diesem Heft: Neustarts in Zürich / Das Palästinensische Nationaltheater El Hakawati / Jürgen Flimm gedenkt dem Opernregisseur Harry Kupfer / 30 Jahre Projekttheater Dresden / Pirkko Husemann verlässt die Schwankhalle Bremen / Lisa Jopt im Gespräch über fünf Jahre ensemble-netzwerk / Alan Kovgans Film „Cunningham“