Peters, Ralf: Wege zur Stimme. Reisen ins menschliche Stimmfeld, Köln 2008 Pfau, Eva-Maria/Streubel, Hans-Gerhard: Die Behandlung der gestörten Sprechstimme – Stimmfunktionstherapie, Leipzig 1986 Pinker, Steven: Der Sprachinstinkt. Wie der Geist die Sprache bildet, München 1998 Pinker, Steven: Der Stoff, aus dem das Denken ist. Was die Sprache über unsere Natur verrät, Frankfurt am Main 2014 Provine, Robert: Laughter. A scientific investigation, New York 2000 Ramachandran, Vilayanur S.: Eine kurze Reise durch Geist und Gehirn, Reinbek bei Hamburg 2005 Ramachandran, Vilayanur S./Hubbard, Edward M.: „Synaesthesia – a window into perception, thought and language“, in: Journal of Consciousness Studies 8, No 12, 2001 Richter, Bernhard: Die Stimme. Grundlagen, künstlerische Praxis, Gesunderhaltung, Leipzig 2013 Rimbaud, Arthur: Sämtliche Werke. Übertragen von Sigmar Löffler und Dieter Tauchmann, Frankfurt am Main, Leipzig 1992 Ritter, Hans Martin: Das gestische Prinzip bei Bertolt Brecht, Köln 1986 Ritter, Hans Martin: Sprechen auf der Bühne. Ein Lehr- und Arbeitsbuch, Berlin 2016 Rose-Neiger, Ingrid/Thiele, Michael: „Blickwinkel in der Körpersprache, transnational betrachtet“, in: Interkulturelle Kommunikation, hg. von Ingrid Jonach, München, Basel 1998 Rodenburg, Patsy: The Second Circle. How to Use Positive Energy for Success in Every Situation, New York, London 2017 Rüegg, Johann Caspar: Gehirn, Psyche und Körper. Neurobiologie von Psychosomatik und Psychotherapie, Stuttgart 2007
Rüssel, Arnulf: Psychomotorik. Empirie und Theorie der Alltags-, Sport- und Arbeits bewegungen, Darmstadt 1976 Sachse, Jochen/Schramm, Ella/Eckardt, Elke: Technikübersicht. Lernhilfen – Extremitätenkurs E 3. Ärzteseminar Berlin 2003 Sachser, Dietmar: Theaterspielflow. Über die Freude als Basis schöpferischen Theaterschaffens, Berlin 2009 Sachser, Dietmar: „Theaterspielflow. Eine ernstspielhafte Haltung finden“, in: Lektionen 4 Schauspielen Ausbildung, hg. von Bernd Stegemann, Berlin 2010 Saus, Wolfgang: Oberton singen. Das Geheimnis einer magischen Stimmkunst, Schönau 2006 Schiller, Friedrich: Die Räuber, Leipzig 1977 Schiller, Friedrich: „Über die ästhetische Erziehung des Menschen“, in: ders.: Die Horen, 2. Stück, Tübingen 1795 Schlobinski, Peter: Sprache und Kommunikation im digitalen Zeitalter. Rede anlässlich der Verleihung des Konrad-Duden-Preises der Stadt Mannheim am 14. März 2012 https://www.mediensprache.net/de/essays/6/ Schmidt, Viola: „Gestisches Sprechen“, in: Lektionen 4 Schauspielen Ausbildung, hg. von Bernd Stegemann, Berlin 2010 Schrödl, Jenny: Vokale Intensitäten. Zur Ästhetik der Stimme im postdramatischen Theater, Bielefeld 2012 Schrott, Raoul/Jacobs, Arthur: Gehirn und Gedicht. Wie wir unsere Wirklichkeiten konstruieren, München 2011 Schuler, Margarete/Harrer, Stephanie: Grundlagen der Schauspielkunst, Leipzig 2011 Seidner, Wolfram/Wendler, Jürgen: Die Sängerstimme, Berlin 1978
349
Viola Schmidt-Satz_Inhalt.indd 349
05.04.19 12:05