TB Monatsspielplan März 22

Page 1

� � MÄRZ 22

Premiere, 25. März 2022

Ein musikalisches Ritual für unsere Zeit

Matthäus-Passion Oper

Johann Sebastian Bach schuf mit der ‹Matthäus-Passion› ein musikalisches Ritual für die gläubige Gemeinde seiner Zeit. Die Berichte von Leiden, Sterben und Auferstehung gehören zu den Fundamenten der europäischen Kultur. Doch was bedeutet die Passion für eine diverse Gesellschaft, in der die Religion zunehmend an Relevanz verliert? Im Zentrum von Benedikt von Peters Inszenierung steht eine Gruppe von Kindern, die die Passion nachspielen. Auf spielerische Weise lernen sie die Geschichte Jesu kennen und erfahren, wofür diese Geschichte steht. Die Frage ist, was die Werte in diesem Stück für diese Generation bedeuten. Was heisst Leiden, Erdulden und Opfer in einer Welt mit ungewisser Zukunft? Um die Kinder aus der Basler Mädchen- und Knabenkantorei herum, kommen Orchester, Sänger*innen, Chöre und Publikum als grosse Gemeinschaft zusammen. Singvereine aus Basel und Umgebung sind zu Gast und unterstützen den Chor des Theaters, und auch das Publikum ist zum Singen eingeladen.

Musikalische Leitung – Alessandro de Marchi Inszenierung – Benedikt von Peter Regie-Mitarbeit – Ulrike Jühe Bühne – Natascha von Steiger Kostüme – Magdalena Schwind Video – Bert Zander Chorleitung – Michael Clark Dramaturgie – Niels Nuijten Evangelist – Robin Tritschler Jesus – André Morsch / Padraic Rowan Sopran / Magd / Frau des Pilatus – Álfheiður Erla Guðmundsdóttir Alt / Zeuge / Magd – Beth Taylor / Jasmin Etezadzadeh Tenor / Zeuge – Nathan Haller Bass / Judas – José Coca Loza Pilatus / Pontifex – Jasin Rammal-Rykała Petrus / Pontifex – Vinicius Costa da Silva Chor des Theater Basel Extrachor des Theater Basel Mädchenkantorei Basel Knabenkantorei Basel Sinfonieorchester Basel Eine Koproduktion mit der Deutschen Oper Berlin

Vor der Premiere: 21.3.2022, 18:30 Uhr, Foyer Am Welttag des Theaters, am 27. März, organisiert die ‹Caritas beider Basel› eine Verlosung für Inhaber*innen der Kulturlegi, im Rahmen von ‹Eins-Mehr›. ‹Eins mehr› ist eine soziale Übereinkunft unter unseren Besucher*innen: So schenken wir Menschen einen Theaterbesuch, die ihn sich selbst nicht leisten könnten.

Grosse Bühne März 27. April 03. 12. 19. 09. 13. 25. Mai 07. 22. 28. 10. 26. Juni 13. 26.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.