Monatsspielplan August

Page 1


THEATER BASEL AUGUST / SEPTEMBER 25

Los gehts in eine neue Spielze .

E = Einführung 30 Min. vor Beginn Ü = Übertitel D/E Ü PL = Übertitel Polnisch P1 = Eine Pause

und

Aufstieg und Fall der Sta Mahagonny Oper

Ein erster exklusiver Einblick während der Endproben. Kennenlernen des künstlerischen Teams mit anschliessendem Besuch einer Bühnenprobe.

Informationen zum Start der Spielclubs Für Kinder von 7 bis 13 Jahren Für Jugendliche ab 14 Jahren

Oper in drei Akten. Musik von Kurt Weill, Text von Bertolt Brecht. Musikalische Leitung: Stefan Klingele Inszenierung: Benedikt von Peter Co-Regie: Caterina Cianfarini Premierenfeier im Anschluss im Foyer

Oper in drei Akten. Musik von Kurt Weill, Text von Bertolt Brecht

Inszenierung: Benedikt von Peter Co-Regie: Caterina Cianfarini

Nähere Informationen unter jkf.ch

Weitere Vorstellung: 6.9.2025 (Kleine Bühne: 20:00 Uhr / Foyer 18:00 – 22:30 Uhr)

Von William Shakespeare in einer Fassung von Lucien Haug. Inszenierung: Antú Romero Nunes Premierenfeier im Anschluss im Foyer des Schauspielhauses

Oper in drei Akten. Musik von Kurt Weill, Text von Bertolt Brecht. Musikalische Leitung: Stefan Klingele

Inszenierung: Benedikt von Peter Co-Regie: Caterina Cianfarini

Von William Shakespeare in einer Fassung von Lucien Haug. Inszenierung: Antú Romero Nunes

Oper in drei Akten. Musik von Kurt Weill, Text von Bertolt Brecht.

Musikalische Leitung: Stefan Klingele

Inszenierung: Benedikt von Peter Co-Regie: Caterina Cianfarini

Oper in drei Akten. Musik von Kurt Weill, Text von Bertolt Brecht.

Musikalische Leitung: Stefan Klingele

Inszenierung: Benedikt von Peter Co-Regie: Caterina Cianfarini

Von William Shakespeare in einer Fassung von Lucien Haug. Inszenierung: Antú Romero Nunes

Oper in drei Akten. Musik von Kurt Weill, Text von Bertolt Brecht.

Musikalische Leitung: Stefan Klingele

Inszenierung: Benedikt von Peter Co-Regie: Caterina Cianfarini

Nach dem Roman von Fritz Zorn. Inszenierung: Anne Haug Premierenfeier im Anschluss im Theatercafé

Grosses Nachbarschaftsfest der Kulturinsitutionen rund um den Theaterplatz. Mit offenen Türen,

und Foyer

ab 10:00 Uhr

Za uela-Tanzwo shop

Za uel Gala Oper

Spanische Nacht

Sonntag 14 Aufstieg und Fall der Sta Mahagonny Oper

Wiederaufnahme Was wir im Feuer verloren Schauspiel

Dienstag 16 Mars Schauspiel

17 Wiederaufnahme Die Glasmenage e Schauspiel

Donnerstag 18 Hamlet Schauspiel

Freitag 19 Hamlet Schauspiel

Samstag 20 Gastspiel Ha ld Schmi schwä t m Bernd Gnann Schauspiel

Aufstieg und Fall der Sta Mahagonny Oper

Mars Schauspiel

Sonntag 21 Was wir im Feuer verloren Schauspiel

Aufstieg und Fall der Sta Mahagonny Oper

Mittwoch 24 Ku u ompass

Grosses Nachbarschaftsfest der Kulturinsitutionen rund um den Theaterplatz. Mit offenen Türen, Wanderungen durchs Quartier, öffentlichem Balletttraining, Workshops, Performances und Open-Air-Kino In Kooperation mit dem Verein Theaterplatz-Quartier.

Jota, Fandango, Seguidilla, Chotis –lernen Sie zu tanzen wie der Barberillo de Lavapiés. Mit Choreograph Javier Pérez.

Mit Kastagnettenkünstlerin Lucero Tena u. v. a. Musikalische Leitung: José Miguel Pérez-Sierra

Ein Abend voller Musik, Tanz, spanischer Partystimmung und kulinarischen Köstlichkeiten.

Oper in drei Akten. Musik von Kurt Weill, Text von Bertolt Brecht. Musikalische Leitung: Stefan Klingele Inszenierung: Benedikt von Peter Co-Regie: Caterina Cianfarini

Nach einer Geschichte von Mariana ĺnriquez. Inszenierung: Manuela Infante

Nach dem Roman von Fritz Zorn. Inszenierung: Anne Haug

Von Tennessee Williams. Inszenierung: Jaz Woodcock-Stewart

Von William Shakespeare in einer Fassung von Lucien Haug. Inszenierung: Antú Romero Nunes

Von William Shakespeare in einer Fassung von Lucien Haug. Inszenierung: Antú Romero Nunes

Ein spontaner Schwatz unter Freunden. Ein Gespräch ohne Vorbereitung.

Oper in drei Akten. Musik von Kurt Weill, Text von Bertolt Brecht. Musikalische Leitung: Stefan Klingele Inszenierung: Benedikt von Peter Co-Regie: Caterina Cianfarini

Nach dem Roman von Fritz Zorn. Inszenierung: Anne Haug

Nach einer Geschichte von Mariana ĺnriquez. Inszenierung: Manuela Infante

Oper in drei Akten. Musik von Kurt Weill, Text von Bertolt Brecht. Musikalische Leitung: Stefan Klingele Inszenierung: Benedikt von Peter Co-Regie: Caterina Cianfarini

Ein erster exklusiver Einblick während der Endproben. Kennenlernen des künstlerischen Teams mit anschliessendem Besuch einer Bühnenprobe.

Theaterplatz und Foyer Public ab 10:00 Uhr

Foyer 13:30 – 15:00 Uhr 17:00 – 18:30 Uhr

Foyer 21:00 – 01:00 Uhr

Bühne 20:00 Uhr 13+ / E

Foyer / Grosse Bühne 18:30 – 20:30 Uhr

Gemeinsam Basels Kulturwelt entdecken: Junge Entdecker:innen machen sich auf zur Expedition in eine Kulturinstitution rund um das Theater Basel. Foyer 15:00 – 17:00

Vor dem grossen Spektakel laden wir zum ultimativen Warm-Up: Pressekonferenz und Trash Talk. Der Showdown beginnt schon vor dem ersten Gong!

Foyer Schauspielhaus 19:00 – 20:30 Uhr

Ein bewegter Zugang zu Büchern, Tanz und Theater für die Allerkleinsten. Foyer 10:15 – 10:45 Uhr 1+

Nach dem Roman von Fritz Zorn. Inszenierung: Anne Haug Kleine Bühne 20:00 Uhr 13+ / E

Von Tennessee Williams. Inszenierung: Jaz Woodcock-Stewart Schauspielhaus 19:30 – 22:30 Uhr 14+ / E / Ü

Freitag

Donnerstag

Samstag

Schauspiel 13+ / E

Veranstaltung

Aufstieg und Fall der Sta Mahagonny Oper

Mars Schauspiel

Freitag Die Glasmenage e Schauspiel

Aufstieg und Fall der Sta Mahagonny Oper

Gastspiel Boxeo 42 Schauspiel

Samstag 27 Premiere El ba e llo de Lavapiés Oper

Sonntag 28 Aufstieg und Fall der Sta Mahagonny Oper

Gastspiel Boxeo 42 Schauspiel

Wiederaufnahme Empusion Schauspiel

Sonntag 28

Aufstieg und Fall der Sta Mahagonny Oper

Wiederaufnahme Empusion Schauspiel

Abonnements

Premieren Oktober 25

Abonnements

10.10. La Cenerentola Oper

11.10. Der Liebhaber Ballett

Premieren Oktober 25

A1 Premieren-Abo Grosse Bühne

A13 Premieren-Abo Schauspielhaus

A17 Opern-Abo

A16 Schauspiel-Abo

A2 Montag-Abo

A4 Mittwoch-Abo

A1 Premieren-Abo Grosse Bühne

A13 Premieren-Abo Schauspielhaus

A17 Opern-Abo

A16 Schauspiel-Abo

A2 Montag-Abo A4 Mittwoch-Abo

Der Showdown beginnt schon vor dem ersten Gong!

Von Tennessee Williams. Inszenierung: Jaz Woodcock-Stewart Schauspielhaus 19:30 – 22:30 Uhr 14+ / E / Ü

Ein bewegter Zugang zu Büchern, Tanz und Theater für die Allerkleinsten. Foyer 10:15 – 10:45 Uhr 1+

Oper in drei Akten. Musik von Kurt Weill, Text von Bertolt Brecht. Musikalische Leitung: Stefan Klingele Inszenierung: Benedikt von Peter Co-Regie: Caterina Cianfarini

Nach dem Roman von Fritz Zorn. Inszenierung: Anne Haug Kleine Bühne 20:00

Zarzuela in drei Akten. Musik von Francisco Asenjo Barbieri

Von Tennessee Williams. Inszenierung: Jaz Woodcock-Stewart Schauspielhaus – 22:30 Uhr 14+ / E / Ü 70.–

Musikalische Leitung: José Miguel Pérez-Sierra Inszenierung: Christof Loy Premierenfeier im Anschluss im Theatercafé

Oper in drei Akten. Musik von Kurt Weill, Text von Bertolt Brecht. Musikalische Leitung: Stefan Klingele Inszenierung: Benedikt von Peter Co-Regie: Caterina Cianfarini

Boxen und Kultur: Zwischen Amateurund Profikämpfen. Kooperation mit Boxclub Basel

Grosse Bühne 19:30 Uhr 12+ / E/ Ü / P1

Bühne 19:30 Uhr 12+ / E/ Ü / P1

Oper in drei Akten. Musik von Kurt Weill, Text von Bertolt Brecht.

Musikalische Leitung: Stefan Klingele

Zarzuela in drei Akten. Musik von Francisco Asenjo Barbieri Musikalische Leitung: José Miguel Pérez-Sierra Inszenierung: Christof Loy Premierenfeier im Anschluss im Theatercafé

Inszenierung: Benedikt von Peter Co-Regie: Caterina Cianfarini

Boxen und Kultur: Zwischen Amateurund Profikämpfen. Kooperation mit Boxclub Basel

Von Olga Tokarczuk in einer Dramatisierung von Lucien Haug. Inszenierung: Antú Romero Nunes

Kleine Bühne 19:00 – 21:05 Uhr 14+ / Ü / PL

Oper in drei Akten. Musik von Kurt Weill, Text von Bertolt Brecht. Musikalische Leitung: Stefan Klingele Inszenierung: Benedikt von Peter Co-Regie: Caterina Cianfarini Grosse Bühne 16:00 Uhr 14+ / E /

Von Olga Tokarczuk in einer Dramatisierung von Lucien Haug. Inszenierung: Antú Romero Nunes

Kleine Bühne 19:00 – 21:05 Uhr 14+ / Ü / PL

A5 Donnerstag-Abo Grosse Bühne

A14 Donnerstag-Abo Schauspielhaus

A6 Freitag-Abo Grosse Bühne

A15 Freitag-Abo Schauspielhaus

A8 Sonntag-Abo

Familienoper. Musik von Gioachino Rossini

A5 Donnerstag-Abo Grosse Bühne

A14 Donnerstag-Abo Schauspielhaus

A6 Freitag-Abo Grosse Bühne

A15 Freitag-Abo Schauspielhaus

A8 Sonntag-Abo

Ein Ballett von Marco Goecke frei nach Marguerite Duras

A9 Sonntagnachmittag-Abo

A19 Theaterverein 1

A20 Theaterverein 2

A11 Gemischtes Wochentag-Abo

A21 MusikalischesWochenend-Abo

Kleine Bühne

A9 Sonntagnachmittag-Abo

A19 Theaterverein 1

A20 Theaterverein 2

A11 Gemischtes Wochentag-Abo

Grosse Bühne

A21 MusikalischesWochenend-Abo

La Cenerentola Oper

15.10. Biedermann und die Brandstifter Schauspiel

Familienoper. Musik von Gioachino Rossini

Ein Ballett von Marco Goecke frei nach Marguerite Duras

Kleine Bühne

Von Max Frisch Schauspielhaus

Grosse Bühne

11.10. Der Liebhaber Ballett
15.10. Biedermann und die Brandstifter Schauspiel
Von Max Frisch Schauspielhaus

ABONNEMENT 25/26

Theater Basel im Abo günstiger: 10 bis 20% Rabatt Im Ticketshop online erhältlich oder unter: +41 (0)61 295 11 33 Sichern Sie sich jetzt die besten Plätze und viele weitere Vorteile!

Billettkasse +41 (0)61 295 11 33

Theaterstrasse 7, 4051 Basel

Di – Sa 11:00 – 18:00 Uhr, Foyer Mo 11:00 – 18:00 Uhr, Kleine Billettkasse und jeweils eine Stunde vor Vorstellungsbeginn

Billettkasse Schauspielhaus

Steinentorstrasse 7, 4051 Basel Immer eine Stunde vor Vorstellungsbeginn

billettkasse@theater-basel.ch Änderungen während Feiertagen vorbehalten.

Ermässigungen

Tarif CHF 20.–/10.–

• Für alle bis 16 Jahre

• Für alle in Ausbildung bis 30 Jahre

• Für alle mit KulturLegi

CHF 20.– Grosse Bühne und CHF 10.– Schauspielhaus und Kleine Bühne

Rabatte

• 10% Vergünstigung ab 11 Personen

• Geflüchtete: Eintritt frei mit ‹Eins mehr›-Karten für Aufenthaltsstatus N, F, B (mit ‹Flüchtlingsstatus›) sowie Schutzstatus S.

• IV: 50% Rabatt

• AHV: rund 15% Rabatt für Vorstellungen an Sonn- und Feiertagen

Abonnements

A1 Premieren-Abo Grosse Bühne

A13 Premieren-Abo Schauspielhaus

A17 Opern-Abo

A16 Schauspiel-Abo

A2 Montag-Abo

A4 Mittwoch-Abo

A5 Donnerstag-Abo Grosse Bühne

A14 Donnerstag-Abo Schauspielhaus

A6 Freitag-Abo Grosse Bühne

A15 Freitag-Abo Schauspielhaus

A8 Sonntag-Abo

A9 Sonntagnachmittag-Abo

A19 Theaterverein 1

A20 Theaterverein 2

A11 Gemischtes Wochentag-Abo

Foyer Public

Di – So 11:00 – 18:00 Uhr Montags geschlossen

Di – Sa 9:00 – 21:00 Uhr So 11:00 – 21:00 Uhr Montags geschlossen Änderungen während Feiertagen vorbehalten. Theatercafé

Preise

Ab CHF 30.–

Alle Vorstellungen, alle Bühnen. Auch im Vorverkauf und im Ticketshop. Auch für Premieren. Bis maximal CHF 150.–Die Preise sind am Wochenende höher als unter der Woche und können gemäss der Auslastung angepasst werden.

Theater Basel

Postfach

CH-4010 Basel

• Reisende: 50% an der Abendkasse mit der BaselCard

So funktionierts

Unsere Ermässigungstarife gelten bei Vorlage des entsprechenden gültigen Ausweises an der Billettkasse und beim Einlass. Sie gelten bereits im Vorverkauf, für alle Spielstätten und Premieren. Immer nach Verfügbarkeit. Der AHV-Rabatt ist nicht übertragbar. Der Tarif 20.–/10.– für KulturLegi muss an der Billettkasse einmalig aktiviert werden.

Gestaltung: Claudiabasel

A21 MusikalischesWochenend-Abo

Theaterdeal

Theaterdeal einlösbar via Newsletter. Jetzt abonnieren und Tickets für 50% erwerben: theater-basel.ch/newsletter ‹Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny, Freitag, 20.8.2025 (nach Verfügbarkeit Kat. A – D)

© 2025 Theater Basel Stand 6/25 Änderungen vorbehalten.

Wir danken unserer Kulturpartnerin

THEATER-BASEL.CH

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.