Theater Casino Zug | Saison 23/24

Page 1

So ein

2023/2024

Theater

Veranstaltungen der Theater- und Musikgesellschaft Zug

Theater Casino Zug

Artherstrasse 2 – 4

CH-6300 Zug

theatercasino.ch

Theater- und Musikgesellschaft Zug

Aegeristrasse 8

Postfach CH-6301 Zug

Kontakt

info@tmgz.ch

+ 41 41 729 10 50

Restaurant Theater Casino Zug

Artherstrasse 2 – 4

CH-6300 Zug

Reservierungen

restaurant@theatercasino.ch

+ 41 41 729 10 40

Kartenverkauf + 41 41 729 05 05 karten@theatercasino.ch

Direkt zum Programm

Öffnungszeiten

Montag – Freitag 10 : 00 – 12 : 30 und 13 : 30 – 17 : 00 Uhr

Die Vorstellungskasse öffnet 60 Minuten vor Veranstaltungsbeginn.

An Feiertagen und während der Zuger Sommerferien (08.07. – 20.08.2023) sowie zwischen Weihnachten und Neujahr (23.12.2023 –07.01.2024) geschlossen. Am 24.12.2023 ist die Vorstellungskasse geöffnet.

So ein Theater

Unser Motto steht für die erste Saison, die ich als neue Intendantin des Theater Casino Zug für Sie programmieren durfte. «So ein Theater!» ruft mit einem Augenzwinkern die Vielfalt der Theaterformen und Ästhetiken aus. Comedia, Tragedia, Musica, Saltatio – Komödie, Tragödie, Musik und Tanz – ihre ins Portal unseres altehrwürdigen Festsaals eingemeisselten Gesichter schauen auf uns herunter. Wir nehmen diese Aufforderung ernst:

Wir laden Sie, unser Publikum ein, unser Theater- und Konzertprogramm zwischen Spektakel, Tiefsinn, Unterhaltung und nicht nur wohltemperierten Tönen zu besuchen, zu geniessen und auch zu diskutieren. Neben unseren Gastspielhighlights in Schauspiel, Musiktheater, Tanz, Konzert und Comedy gibt es in dieser Saison viel Neues zu entdecken: Wir starten direkt mit «Sommernachtstraum!», der ersten von vier Koproduktionen, die auch gleichzeitig Schweizer Premieren sind, in die neue Saison. Nach der spartenübergreifenden

Shakespeare-Revue folgen «Liquid Families», «PopcornOpera» und «S’ letschte Märlibuech», alle unter Beteiligung von Zuger, Schweizer und internationalen Profis und Laien. Im November sind wir Partnerin des biennalen Schweizer Festivals Culturescapes 2023 Sahara und geben Ihnen Einblicke in die faszinierenden afrikanischen Künste und Lebenswelten mit Tanz, Musik, Film und Gesprächen zu aktuellen Themen. Ab dieser Saison eröffnen wir unsere neue Sparte Junges Theater Casino Zug mit einem Programm für Kinder und Jugendliche und Angeboten speziell für Schulklassen, betreut durch unsere neue theaterpädagogische Vermittlung. Neu bieten wir in Zusammenarbeit mit der Zuger Sinfonietta das Zuger Klassik Abo an, das mit vier hochkarätigen Konzerten in unsere KlassikKonzertreihe integriert ist. Und nicht zuletzt geben wir, neben der Weltmusik, auch der Neuen Volksmusik eine Plattform mit unserer neuen Reihe «Heimatklänge». Und auch der Tanz wird als Partner-Schwerpunkt ausgebaut: Vom Festival YOUNG DANCE Zug über Culturescapes 2023 Sahara, Steps und DAS TANZFEST ZUG gibt es für alle Generationen viel zu erleben und mitzutanzen.

Kommen Sie, schauen Sie vorbei, gerne mit grosser und kleiner Begleitung. Unsere Einführungen geben Ihnen erste Einblicke und manch Nachgespräche inspirierende Ausblicke. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Ute Haferburg und Team

Subventionsgeber:innen Hauptsponsorin

AUGUST

Keynote Jazz

MI 02.08. | 19 : 45 Uhr

Jazz Night Zug

Round Midnight Jamsession

DO 24.08. | 23 : 45 Uhr

SEPTEMBER

Keynote Jazz

MI 06.09. | 19 : 45 Uhr

Saisoneröffnung

Sommernachtstraum!

Eine musikalische ShakespeareRevue mit Menschen, Puppen und der lautten compagney

SA 09.09. | 20 : 00 Uhr

Traktorkestar feat.

Echo vom Eierstock

Heimatklänge #1

SO 10.09. | 18 : 00 Uhr

Liquid Families

Eine klingende Installation mit Laien & Profis von Nicole Seiler

SA 16.09. | 19 : 00 Uhr

SO 17.09. | 17 : 00 Uhr

Eroica

Zuger Sinfonietta & Maximilian Hornung

Zuger Klassik Abo #1

SA 23.09. | 20 : 00 Uhr

English Stand-up Comedy

DI 26.09. | 20 : 00 Uhr

YOUNG DANCE

Internationales Tanzfestival

Zug | 5+

MI 27.09. – SA 30.09.

OKTOBER

Keynote Jazz MI 04.10. | 19 : 45 Uhr

Popcorn-Opera

Ein musikalisches Bühnenspektakel von Bibi Vaplan

FR 27.10. | 20 : 00 Uhr

SA 28.10. | 20 : 00 Uhr

SO 29.10. | 16 : 00 & 19 : 00 Uhr

English Stand-up Comedy

DI 31.10. | 20 : 00 Uhr

NOVEMBER

Keynote Jazz MI 01.11. | 19 : 45 Uhr

215. Generalversammlung der Theater- und Musikgesellschaft

Zug

DO 02.11. | 19 : 00 Uhr

JANUAR

Keynote Jazz

MI 03.01. | 19 : 45 Uhr

Führung

durch das Theater Casino Zug

SA 13.01. | 17 : 00 Uhr

Der Barbier von Sevilla Rossinis Oper als grosses

Figurentheater in der Regie von Nikolaus Habjan | 12+

SA 13.01. | 19 : 00 Uhr

B

Eine installative Reise durch

Schneewittchens 11 Räume mit trickster-p | 12+

DO 18.01. | ab 19 : 00 Uhr

FR 19.01. | ab 19 : 00 Uhr

SA 20.01. | ab 16 : 00 Uhr

Stereo – Typen

From zero to hero | 8+

SO 21.01. | 15 : 00 Uhr

Next Generation Talents der Musikschule Zug

DI 23.01. | 18 : 30 Uhr

Raphaela Gromes & Festival Strings Lucerne

Femmes

DI 23.01. | 20 : 00 Uhr

Gabriel Nietlispach Pupato

Heimatklänge #3

SO 28.01. | 17 : 00 Uhr

English Stand-up Comedy

DI 30.01. | 20 : 00 Uhr

Rabih Abou-Khalil Group & Elina Duni

Wandern zwischen den Kulturen

MI 31.01. | 20 : 00 Uhr

FEBRUAR

Bundesordner 23

Ein satirischer Jahresrückblick

DO 01.02. | 20 : 00 Uhr

Next Generation Talents der Musikschule Zug

MI 21.02. | 18 : 30 Uhr

The Mozart Project

Alina Ibragimova meets Kammerorchester Basel

MI 21.02. | 20 : 00 Uhr

A scheene Leich

Eine Erblastkomödie von Gerhard Polt, den Well

Brüdern und Ruedi Häusermann

FR 23.02. | 20 : 00 Uhr

SA 24.02. | 20 : 00 Uhr

English Stand-up Comedy

DI 27.02. | 20 : 00 Uhr

MÄRZ

Le Chalet Suisse

Zwei Operneinakter von Gaetano

Donizetti & Adolphe Adam

FR 01.03. | 20 : 00 Uhr

Führung für Familien

durch das Theater Casino Zug

SO 03.03. | 14 : 00 Uhr

Oh Brüder, oh Schwestern

Vorstadttheater Basel | 10+

SO 03.03. | 15 : 00 Uhr

Schulvorstellungen:

MO 04.03. | 09:30 & 14 : 00 Uhr

Giselle …

Das Meisterwerk des romantischen Balletts erzählt & getanzt von Samantha van Wissen

FR 03.11. | 20 : 00 Uhr

Mathias Landtwing & Helvetikuss

Heimatklänge #2

SO 05.11. | 17 : 00 Uhr

Next Generation Talents der Musikschule Zug

DI 07.11. | 18 : 30 Uhr

Tango Dúo Ranas

Ein Konzert mit Klavier & Bandoneón

DI 07.11. | 20 : 00 Uhr

Comedy Sisters

Eine grandiose Show mit 5 Comediennes

MI 08.11. | 20 : 00 Uhr

Culturescapes 2023 Sahara: Thementag

Film | Weltmusik | Gespräch

SO 12.11. | 16 : 00 Uhr

Culturescapes:

Africa Simply the Best Junge Choreografien aus Afrika

DO 16.11. | 20 : 00 Uhr

Ich heisse NAME

Ein spielerischer Umgang mit der eigenen Identität und den Geschlechterrollen | 5+

SO 19.11. | 15 : 00 Uhr

Schulvorstellungen:

MO 20.11. | 09 : 30 & 14 : 00 Uhr

Culturescapes: Re:Incarnation

Tanz aus Nigeria von Qudus Onikeku

DO 23.11. | 20 : 00 Uhr

Hamlet von William Shakespeare –Deutsch von Helmut Krausser

DI 28.11. | 20 : 00 Uhr

English Stand-up Comedy

DI 28.11. | 20 : 00 Uhr

CHAARTS Chamber Artists

Cello12

DO 30.11. | 20 : 00 Uhr

DEZEMBER

Keynote Jazz

MI 06.12. | 19 : 45 Uhr

S’ letschte Märlibuech

Ein Familienstück mit Live-Musik | 6+

Im Rahmen des Zuger

Märlisunntig:

SO 10.12. | 13 : 30 & 16 : 00 Uhr

Schulvorstellungen:

DI 12.12. | 09 : 30 Uhr

MI 13.12. | 09 : 30 Uhr

Famillienvorstellung:

MI 13.12. | 18 : 00 Uhr

Dr. Eckart von Hirschhausen Mensch, Erde! Wir könnten es so schön haben. FR 15.12. | 20 : 00 Uhr

Jupiter Zuger Sinfonietta, Wüstendörfer & Huangci Zuger Klassik Abo #2 SO 17.12. | 17 : 00 Uhr

Schulkonzert:

DI 19.12. | 14 : 00 Uhr

Heidi feiert Weihnachten Singspiel für die ganze Familie in einem Akt | 6+ SO 24.12. | 14 : 00 Uhr

KLASSENZIMMERSTÜCKE

Termine für Schulklassen nach Vereinbarung

Paul* von Eva Rottmann für Schüler:innen ab der 2. Sekundarklasse

Einfach Yeshi! nach dem gleichnamigen Erfolgsroman von Gabriela Kasperski für Schulklassen von 2. bis 6. Klasse

Keynote Jazz

MI 06.03. | 19 : 45 Uhr

Michael Elsener

Alles wird gut

DO 07.03. | 20 : 00 Uhr

Saxophonzauber

Zuger Sinfonietta & Asya Fateyeva

Zuger Klassik Abo #3

SA 09.03. | 20 : 00 Uhr

Tobi Zwyers Ländlerorchester

Heimatklänge #4

MI 13.03. | 20 : 00 Uhr

Familie Flöz Feste

DO 14.03. | 20 : 00 Uhr

Was macht ds Wätter?

Ein Objekttheater für alle | 4+

SO 17.03. | 15 : 00 Uhr

Ein Sommernachtstraum von William Shakespeare in der Regie von Antú Romero

Nunez / Theater Basel | 14+

DO 21.03. | 19 : 00 Uhr

E Lucevan le stelle

Michel Godard & Stadtmusik Zug

Heimatklänge Spezial

SO 24.03. | 17 : 00 Uhr

English Stand-up Comedy

DI 26.03. | 20 : 00 Uhr

APRIL

Keynote Jazz

MI 03.04. | 19 : 45 Uhr

Romeo und Julia auf dem Dorfe nach der Novelle von Gottfried Keller | 14+

MI 03.04. | 20 : 00 Uhr

Emma und der Rehwolf

Ein Stück von Familie Schrammel mit Musik für die ganze Familie | 5+

SO 28.04. | 15 : 00 Uhr

The Journey mit Lukas Bärfuss, Gwendolyn Masin, Origin Ensemble, Miklós Lukács & Söndörgo DI 30.04. | 20 : 00 Uhr

English Stand-up Comedy DI 30.04. | 20 : 00 Uhr

MAI

Keynote Jazz MI 01.05. | 19 : 45 Uhr

Führung durch das Theater Casino Zug

DO 02.05. | 16 : 00 Uhr

Steps: winter guests | Alan Lucien Øyen (NOR) Story, story, die.

Eröffnung Das Tanzfest Zug

DO 02.05. | 20 : 00 Uhr

DAS TANZFEST ZUG

Happy Dancing für alle! DO 02.05. SO 05.05.

Next Generation Talents der Musikschule Zug DI 07.05. | 18 : 30 Uhr

Gershwin Piano Quartet The Fab Four DI 07.05. | 20 : 00 Uhr

7 Lieder aus letzter Zeit (AT)

Posthumanes Musiktheater von Thom Luz & Ensemble MI 22.05. | 20 : 00 Uhr

Claudio Zuccolini Der Aufreger FR 24.05. | 20 : 00 Uhr

Enigma

Zuger Sinfonietta & Tianwa Yang

Zuger Klassik Abo #4 SO 26.05. | 17 : 00 Uhr

Sei kein Mann

Tanztheater für Jugendliche und Erwachsene | 12+ DI 28.05. | 20 : 00 Uhr

Schulvorstellung: DI 28.05. | 09 : 30 Uhr

JUNI

Führung in Englisch durch das Theater Casino Zug SO 02.06. | 16 : 00 Uhr

ALA FEKRA mit Patrizia Draeger und Band (CH, EGY)

Heimatklänge #5

SO 02.06. | 18 : 00 Uhr

Haus meines Geistes

Ein Stück für junges Publikum von Old Masters | 5+ MI 05.06. | 15 : 00 Uhr

Schulvorstellung:

MI 05.06. | 09 : 30 Uhr

Keynote Jazz MI 05.06. | 19 : 45 Uhr

Saisonpräsentation 2024 / 2025

DO 20.06. | 17 : 45 Uhr

LGT Young Soloists

Die nächste Generation spielt auf DO 20.06. | 20 : 00 Uhr

2023 2024

SA 16. & SO 17.09.23 Liquid Families

Eine klingende Installation mit Laien und Profis von Nicole Seiler

SEPTEMBER

DO 24.08.23 | 23 : 45 Uhr

Jazz Night Zug Round Midnight Jamsession

PREMIERE

SA 9 | 20 : 00 Uhr 19 : 15 Uhr Einführung

9

MUSIKTHEATER / SCHAUSPIEL Sommernachtstraum!

Eine musikalische Shakespeare-Revue mit Menschen, Puppen und der lautten compagney

SO 10 | 18 : 00 Uhr

NEUE VOLKSMUSIK

Traktorkestar

feat. Echo vom Eierstock Heimatklänge #1

PREMIERE

SA 16 | 19 : 00 Uhr 18 : 15 Uhr Einführung

SO 17 | 17 : 00 Uhr

PERFORMANCE

Liquid Families

Eine klingende Installation mit Laien und Profis von Nicole Seiler

TANZ YOUNG DANCE Internationales Tanzfestival Zug | 5+

SA 23 | 20 : 00 Uhr 19 : 15 Uhr Einführung

KLASSIK

Eroica

Zuger Sinfonietta & Maximilian Hornung

Zuger Klassik Abo #1

Weitere Informationen zu den Veranstaltungen finden Sie auf den hinteren Seiten.

Kartenverkauf + 41 41 729 05 05 karten@theatercasino.ch theatercasino.ch

MI 6
19 : 45 Uhr MI 13
20 MI 27
|
MI
DO 28 FR 29 SA 30
DO
DO 14 DO 21 FR
FR
FR 15 FR 22
SA
SA
SO
SO
SO
SO 24 MO 4 MO
MO
MO
DI
DI
DI 19 DI 26
7
1
8
SA 2
16
3
10
17
11
18
25
5
12
| 20 : 00 Uhr
Bild: Julie Masson
Keynote Jazz English Stand-up Comedy Next Generation Talents Probenbesuch «Eroica» für Gönner:innen

Ein musikalisches Bühnenspektakel von Bibi Vaplan

FR 6 FR 13 FR 20 Endproben Popcorn-Opera FR 27 SA 7 Beginn Zuger Herbstferien SA 14 SA 21 Endproben Popcorn-Opera SA 28 SO 1 SO 8 SO 15 SO 22 Ende Zuger Herbstferien SO 29 MO 2 MO 9 MO 16 Endproben Popcorn-Opera MO 23 Endproben Popcorn-Opera MO 30 DI 3 DI 10 DI 17 Endproben Popcorn-Opera DI 24 Endproben Popcorn-Opera DI 31 | 20 : 00 Uhr MI 4 | 19 : 45 Uhr MI 11 MI 18 Endproben Popcorn-Opera MI 25 Endproben Popcorn-Opera DO 5 DO 12 DO 19 Endproben Popcorn-Opera DO 26 Generalprobe Popcorn-Opera OKTOBER
Bild: GäggeligäälAgentur für Kreation FR 27 | 20 : 00 Uhr SA 28 | 20 : 00 Uhr SO 29 | 16 : 00 Uhr & 19:00 Uhr MUSIKTHEATER Popcorn-Opera Ein musikalisches Bühnenspektakel von Bibi Vaplan URAUFFÜHRUNG
Weitere Informationen zu den Veranstaltungen finden Sie auf den hinteren Seiten. Kartenverkauf + 41 41 729 05 05 karten@theatercasino.ch theatercasino.ch Keynote Jazz English Stand-up Comedy Next Generation Talents Kulinarik Special
FR 27. bis SO 29.10.23 Popcorn-Opera

DO 23.11.23

Culturescapes Sahara: Re:Incarnation

Tanz aus Nigeria von Qudus Onikeku

NOVEMBER

MI 1 | 19 : 45 Uhr

DI 7 | 18 : 30 Uhr

DI 7 | 20 : 00 Uhr 19 : 15 Uhr Einführung

DI 7

WELTMUSIK / KLASSIK

Tango Dúo Ranas Ein Konzert mit Klavier & Bandoneón

MI 8 | 20 : 00 Uhr

14

MO 20 | 09: 30 & 14: 00 Uhr Schulvorstellungen

JUNGES THEATER

Ich heisse NAME Ein spielerischer Umgang mit der eigenen Identität und den Geschlechterrollen | 5+

DI 21

MO 27

DI 28 | 20 : 00 Uhr

DI 28 | 20 : 00 Uhr 19 : 15 Uhr Einführung

SCHAUSPIEL Hamlet von William Shakespeare –Deutsch von Helmut Krausser

MI 8 MI 15

COMEDY Comedy Sisters

MI 22

MI 29

DO 2 | 19 : 00 Uhr

DO 2 DO 9

215. GV der Theater- und Musikgesellschaft Zug

FR 3 | 20 : 00 Uhr 19 : 15 Uhr Einführung

TANZ / SCHAUSPIEL / MUSIK

FR 3

Giselle ...

Das Meisterwerk des romantischen Balletts erzählt und getanzt von Samantha van Wissen

SA 4

SO 5 | 17 : 00 Uhr

NEUE VOLKSMUSIK

Mathias Landtwing & Helvetikuss

Heimatklänge #2

10

SO 12 | 16 : 00 Uhr Film 19 : 00 Uhr Konzert

DO 16

DO 16 | 20 : 00 Uhr 19 : 15 Uhr

Einführung

TANZ

Culturescapes: Africa Simply the Best Junge Choreografien aus Afrika SO 19 | 15: 00 Uhr

JUNGES THEATER

Ich heisse NAME

DO 23

DO 23 | 20 : 00 Uhr 19 : 15 Uhr Einführung

TANZ

Culturescapes:

Re:Incarnation Tanz aus Nigeria von Qudus Onikeku

11 SA 18 SA 25 SO 5

DO 30 | 20 : 00 Uhr 19 : 15 Uhr Einführung

DO 30

KLASSIK

CHAARTS Chamber Artists Cello12

Festival

Culturescapes 2023

Sahara

Weitere Informationen zu den Veranstaltungen finden Sie auf den hinteren Seiten.

FILM / WELTMUSIK & GESPRÄCH

12

Culturescapes 2023

Sahara

Thementag

19

Ein spielerischer Umgang mit der eigenen Identität und den Geschlechterrollen | 5+

Eine grandiose Show mit 5 Comediennes Gönner:innen-Lounge

Kartenverkauf + 41 41 729 05 05 karten@theatercasino.ch theatercasino.ch

MO
6 MO 13
MO 20
DI
FR
FR 17 FR 24
SA
SO
SO
SO
26
Bild: Blandine Soulage
Keynote Jazz English Stand-up Comedy Next Generation Talents Kulinarik Special

DEZEMBER

MI 6 | 19 : 45 Uhr Endproben S’ letschte Märlibuech MI 13 MI 20 MI 27 DO 7 Endproben S’ letschte Märlibuech DO 14 DO 21 DO 28 FR 1 FR 8 Endproben S’ letschte Märlibuech FR 15 FR 22 FR 29 SA 2 SA 9 Endproben S’ letschte Märlibuech SA 16 SA 23 Beginn Zuger Weihnachtsferien SA 30 SO 3 SO 10 SO 17 SO 24 SO 31 MO 4 Endproben S’ letschte Märlibuech MO 11 MO 18 MO 25 DI 5 Endproben S’ letschte Märlibuech DI 12 DI 19 DI 26
DI 12 | 09 : 30 Uhr Schulvorstellung FAMILIENMUSICAL S ’ letschte Märlibuech Ein Familienstück mit Live-Musik | 6+ SO 17 | 17 : 00 Uhr 16 : 15 Uhr Einführung Encore: Nachgespräch im Anschluss KLASSIK Jupiter Zuger Sinfonietta, Wüstendörfer & Huangci Zuger Klassik Abo #2 DI
Uhr SCHULKONZERT Jupiter Zuger Sinfonietta, Wüstendörfer & Huangci | 6+ Zuger Klassik Abo #2 Bild: Patrick Hürlimann SO 17.12.23 Jupiter Zuger Sinfonietta, Wüstendörfer & Huangci SO 10 | 13 : 30 & 16 : 00 Uhr FAMILIENMUSICAL S ’ letschte Märlibuech Ein Familienstück mit Live-Musik | 6+ MI 13 | 09 : 30 Uhr Schulvorstellung 18 : 00 Uhr Familienvorstellung FAMILIENMUSICAL S’ letschte Märlibuech Ein Familienstück mit Live-Musik | 6+ SO 24 | 14 : 00 Uhr JUNGES THEATER / OPER Heidi feiert Weihnachten Singspiel für die ganze Familie in einem Akt | 6+ URAUFFÜHRUNG amZugerMärlisunntig Weitere Informationen zu den Veranstaltungen finden Sie auf den hinteren Seiten. Kartenverkauf + 41 41 729 05 05 karten@theatercasino.ch theatercasino.ch Keynote Jazz English Stand-up Comedy Next Generation Talents FR 15 | 20 : 00 Uhr KABARETT / LESUNG Dr. Eckart von Hirschhausen Mensch, Erde! Wir könnten es so schön haben. Gönner:innen-Lounge
19 | 14 : 00

SA 13.01.24 Der Barbier von Sevilla

Rossinis Oper als grosses Figurentheater in der Regie von

SA 13 | 17 : 00 Uhr

FÜHRUNG durch das Theater Casino Zug

SA 13 | 19 : 00 Uhr 18 : 15 Uhr Einführung

OPER

Der Barbier von Sevilla Rossinis Oper als grosses Figurentheater in der Regie von Nikolaus Habjan | 12+

SA 20 | ab 16 : 00 Uhr (alle 20 Min.)

MÄRCHENINSTALLATION

B

Eine installative Reise durch Schneewittchens 11 Räume mit trickster-p | 12+

SO 21 | 15 : 00 Uhr

JUNGES THEATER

Stereo – Typen From zero to hero | 8+

DI 23 | 20 : 00 Uhr 19 : 15 Uhr Einführung

KLASSIK Raphaela Gromes & Festival Strings Lucerne Femmes

DO 18 | ab 19 : 00 Uhr (alle 20 Min.)

FR 19 | ab 19 : 00 Uhr (alle 20 Min.)

MÄRCHENINSTALLATION

B

Eine installative Reise durch Schneewittchens 11 Räume mit trickster-p | 12+

SO 28 | 17 : 00 Uhr

NEUE VOLKSMUSIK Gabriel Nietlispach Pupato Heimatklänge #3

MI 31 | 20 : 00 Uhr

WELTMUSIK / JAZZ

Rabih Abou-Khalil Group & Elina Duni Wandern zwischen den Kulturen

Weitere Informationen zu den Veranstaltungen finden Sie auf den hinteren Seiten.

Kartenverkauf + 41 41 729 05 05 karten@theatercasino.ch theatercasino.ch

SA 6 SA 13 SA 20 SA 27 SO
Ende
Weihnachtsferien SO 14 SO
SO
MO 1 MO 8 MO 15 MO
MO
DI 2 DI 9 DI 16 DI 23
: 30 Uhr
MI 3 | 19 : 45 Uhr MI 10 MI 17
24 MI 31 DO 4 DO 11 DO 18 DO 25 FR 5 FR 12 FR 19 FR 26 JANUAR
7
Zuger
21
28
22
29
| 18
DI 30 | 20 : 00 Uhr
MI
Nikolaus Habjan
Bild: Ingo Höhn
Keynote Jazz English Stand-up Comedy Next Generation Talents Kulinarik Special 13.01.24 Gönner:innen-Anlass 31.01.24 Gönner:innen-Lounge

FR 23. & SA 24.02.24

A scheene Leich

Eine Erblastkomödie von Gerhard Polt, den Well Brüdern und Ruedi Häusermann

FEBRUAR

DO 1 | 20 : 00 Uhr

COMEDY

Bundesordner 23

Ein satirischer Jahresrückblick

MI 21 | 20 : 00 Uhr 19 : 15 Uhr Einführung

KLASSIK

The Mozart Project Alina Ibragimova meets Kammerorchester Basel

FR 23 | 20 : 00 Uhr 19 : 15 Uhr Einführung

SA 24 | 20 : 00 Uhr

SCHAUSPIEL / MUSIK

A scheene Leich

Eine Erblastkomödie von Gerhard Polt, den Well Brüdern und Ruedi Häusermann

Weitere Informationen zu den Veranstaltungen finden Sie auf den hinteren Seiten.

Kartenverkauf + 41 41 729 05 05 karten@theatercasino.ch theatercasino.ch

DI 6 DI 13
20 DI 27 | 20 : 00 Uhr MI 7 MI 14 MI 21 | 18 : 30 Uhr MI 28
1 DO 8
15
DI
DO
DO
29
2 FR 9 FR 16
3 Beginn Zuger Sportferien SA 10 SA 17 SO 4 SO 11 SO 18 Ende Zuger Sportferien SO 25 MO 5 MO 12 MO 19 MO 26
DO 22 DO
FR
FR 23 SA
Bild: Maurice Korbel
Keynote Jazz English Stand-up Comedy Next Generation Talents Kulinarik Special

DO 21.03.24

Ein Sommernachtstraum

Die preisgekrönte Shakespeare–Inszenierung von Antú Romero Nunez / Theater Basel

MÄRZ

FR 1 | 20 : 00 Uhr 19 : 15 Uhr Einführung

OPER

Le Chalet Suisse

MI 6 | 19 : 45 Uhr

DO 7 | 20 : 00 Uhr

MI 13 | 20 : 00 Uhr

NEUE VOLKSMUSIK

MI 13

Tobi Zwyers

Ländlerorchester

Heimatklänge #4

DO 7 DO 14

COMEDY Michael Elsener Alles wird gut

DO 14 | 20 : 00 Uhr 19 : 15 Uhr Einführung

SCHAUSPIEL Familie Flöz Feste

Eingeladen zum Berliner

Theatertreffen 2023

MI 20

DO 21 | 19 : 00 Uhr 18 : 15 Uhr Einführung

SCHAUSPIEL

DO 21

Ein Sommernachtstraum von William Shakespeare in der Regie von Antú Romero Nunez/ Theater Basel | 14+

FR 1 FR 8 FR 15 FR 22

Zwei Operneinakter von Gaetano Donizetti & Adolphe Adam

SO 3 | 14 : 00 Uhr

FÜHRUNG für Familien

SO 3 | 15 : 00 Uhr

MO 4 | 09 : 30 & 14 : 00 Uhr

Schulvorstellungen

JUNGES THEATER

4

Oh Brüder, oh Schwestern Vorstadttheater Basel | 10+

9

SA 9 | 20 : 00 Uhr 19 : 15 Uhr Einführung

KLASSIK

Saxophonzauber

Zuger Sinfonietta & Asya Fateyeva

Zuger Klassik Abo #3

11

SO 17 | 15 : 00 Uhr

JUNGES THEATER

Was macht ds Wätter? Ein Objekttheater für alle | 4+

MI 27

DO 28

FR 29

URAUFFÜHRUNG

SO 24 | 17 : 00 Uhr 16 : 15 Uhr Einführung

NEUE VOLKSMUSIK / JAZZ

E Lucevan le stelle

Michel Godard & Stadtmusik Zug

Heimatklänge Spezial

12

19 DI 26 | 20 : 00 Uhr

Weitere Informationen zu den Veranstaltungen finden Sie auf den hinteren Seiten.

Kartenverkauf + 41 41 729 05 05 karten@theatercasino.ch theatercasino.ch

MO
MO
MO
DI
DI
SA 2 SA
SA 16 SA 23 SA 30 SO 3 SO 10 SO 17 SO 24 SO 31
18 MO 25 DI 5
Bild: Info Höhn
Keynote Jazz English Stand-up Comedy Next Generation Talents Gönner:innen-Lounge

MI 3 | 20 : 00 Uhr

19 : 15 Uhr Einführung

SCHAUSPIEL

Romeo und Julia auf dem Dorfe nach der Novelle von Gottfried Keller

SO 28.04.24

Emma und der Rehwolf

Ein Stück von Familie Schrammel mit Musik für die ganze Familie | 5+

SO 28 | 15 : 00 Uhr

JUNGES THEATER

Emma und der Rehwolf

Ein Stück von Familie Schrammel mit Musik für die ganze Familie | 5+

DI 30 | 20 : 00 Uhr 19 : 15 Uhr Einführung

MUSIKALISCHE ERZÄHLUNG

The Journey

Mit Lukas Bärfuss, Gwendolyn Masin, Origin Ensemble, Miklós Lukács & Söndörgo

Weitere Informationen zu den Veranstaltungen finden Sie auf den hinteren Seiten.

Kartenverkauf + 41 41 729 05 05 karten@theatercasino.ch theatercasino.ch

SA 6 SA 13 Beginn Zuger Frühlingsferien SA 20 SA 27
SO 28
Frühlingsferien SO 7 SO 14 SO 21 MO 1 MO 8 MO 15 MO 22 MO 29 DI 2 DI 9 DI 16 DI 23 DI 30
MI 3 | 19 : 45 Uhr MI 10 MI 17 MI 24 DO 4 DO 11 DO 18 DO 25 FR 5 FR 12 FR 19 FR 26 APRIL
Ende Zuger
| 20 : 00 Uhr
Bild: Annette Boutellier
Keynote Jazz English Stand-up Comedy Next Generation Talents

MUSIKTHEATER

Sei kein Mann

Tanztheater für Jugendliche und Erwachsene | 12+

FR 24 | 20 : 00 Uhr

COMEDY

Claudio Zuccolini

Der Aufreger SO 26 | 17 : 00 Uhr 16 : 15 Uhr Einführung

Encore: Nachgespräch im Anschluss

KLASSIK

MO 6 MO 13 MO 20 MO 27 DI 7 | 18 : 30 Uhr DI 7 DI 14 DI 21 DI 28 MI 1 | 19 : 45 Uhr MI 8 MI 15 MI 22 MI 29 DO 2 DO 9 DO 16 DO 23 DO 30 FR 3 FR 17 FR 24 FR 31 SA 4 SA 18 SA 25 SO 5 SO 12 SO 19 SO 26 MAI DO 2 – SO 5 TANZ DAS TANZFEST ZUG Happy Dancing für alle! DO 2 | 20 : 00 Uhr 19 : 15 Uhr Einführung TANZ : winter guests| Alan Lucien Øyen Story, story, die. DI
Uhr
Einführung
Piano Quartet The Fab Four MI
Uhr
Einführung
7 | 20 : 00
19: 15 Uhr
KLASSIK Gershwin
22 | 20 : 00
19 : 15 Uhr
7 Lieder aus letzter Zeit (AT) Posthumanes Musiktheater von Thom Luz & Ensemble DI 28 | 09 : 30 Uhr Schulvorstellung 20 : 00 Uhr
JUNGES THEATER
Enigma
Sinfonietta
Yang
Klassik Abo #4 Bild:
Zihler
07.05.24 Gershwin
Fab
Zuger
& Tianwa
Zuger
Andreas
DI
Piano Quartet The
Four DO 2 | 16 : 00 Uhr FÜHRUNG durch das Theater Casino Zug
Keynote Jazz English Stand-up Comedy Next Generation Talents Kulinarik Special 02.05.24 Gönner:innen-Lounge 24.05.24 Gönner:innen-Meet & Greet
ZUGDASERÖFFNUNGTANZFEST
Weitere Informationen zu den Veranstaltungen finden Sie auf den hinteren Seiten. Kartenverkauf + 41 41 729 05 05 karten@theatercasino.ch theatercasino.ch
Steps
DO 6 DO 13 DO 20 DO 27 FR 7 FR 14 FR 21 FR 28 SA 1 SA 8 SA 15 SA 22 SA 29 SO 2 SO 9 SO 16 SO 23 SO 30 MO 3 MO 10 MO 17 MO 24 JULI MI 3 | 19 : 45 Uhr DI 4 DI 11 DI 18 DI 25 MI 5 | 19 : 45 Uhr MI 12 MI 19 MI 26 JUNI MI 05.06.24 Haus meines Geistes Ein Stück für junges Publikum von Old Masters | 5+ SO 2 | 16 : 00 Uhr FÜHRUNG (EN) durch das Theater Casino Zug DO 20 | 17 : 45 Uhr SAISONPRÄSENTATION 2024 /2025 Bild: Julie Masson SO 2 | 18 : 00 Uhr NEUE VOLKSMUSIK ALA FEKRA mit Patrizia Draeger und Band (CH, EGY) Heimatklänge #5 MI 5 | 09 : 30 Uhr Schulvorstellung 15 : 00 Uhr JUNGES THEATER Haus meines Geistes Ein Stück für junges Publikum von Old Masters | 5+ DO 20 | 20 : 00 Uhr Nachgespräch im Anschluss KLASSIK LGT Young Soloists Die nächste Generation spielt auf ABINDIESOMMERPAUSE! Weitere Informationen zu den Veranstaltungen finden Sie auf den hinteren Seiten. Kartenverkauf + 41 41 729 05 05 karten@theatercasino.ch theatercasino.ch Keynote Jazz English Stand-up Comedy Next Generation Talents

Veranstaltungen2023 / 2024

SA 23.09. | 20 : 00 Uhr KLASSIK

Eroica

Zuger Sinfonietta & Maximilian Hornung

Zuger Klassik Abo #1

Mit Beethovens revolutionärer

3. Sinfonie – der «Eroica» –startet die Zuger Sinfonietta in die erste Saison des Zuger Klassik Abos. Maximilian Hornung, einer der weltweit begehrtesten Cellisten unserer Zeit, interpretiert die wunderbaren, von Mozarts Klassik inspirierten Rokoko-Variationen von Tschaikowsky.

Mit der Zuger Sinfonietta

Leitung: Daniel Huppert

Violoncello: Maximilian Hornung

19 : 15 Uhr Einführung

Einzeltickets sind ab DI 22.08.23 erhältlich:

CHF 70 / 60 / 40 / 20 / 15

Theatersaal

SEPTEMBER

MUSIKTHEATER / SCHAUSPIEL Sommernachtstraum!

Eine musikalische ShakespeareRevue mit Menschen, Puppen und der lautten compagney

SAISONERÖFFNUNG

So ein Theater! In dieser spartenübergreifenden Shakespeare-Revue zur Saisoneröffnung treffen Puck und Titania auf seltsame Geister der Zeitgeschichte: Auch Sigmund Freud und Michael Jackson schauen vorbei. In den Songs und Bühnenmusiken aus der Shakespeare-Zeit verschmelzen Sommernachts-Traum und Realität zu einem Fest der Sinne.

Sprecher: Herwig Ursin

Sopran: Marielou Jacquard

Puppenspiel: Suse Wächter

PREMIERE

Text-Einrichtung: Nehrkorn Textkombinat

Regie: Christian Filips

Produktion: lautten compagney

Koproduktion Neueinstudierung:

Theater Casino Zug | TMGZ

19 : 15 Uhr Einführung

CHF 65 / 55 / 40 / 20 / 15

Theatersaal

SO 10.09. | 18 : 00 Uhr

NEUE VOLKSMUSIK

Traktorkestar feat.

Echo vom Eierstock

Heimatklänge #1

Die Ausgangslage: Feministischer Jodelchor trifft partyselige Balkanbrassband. Es wird ein Duell, das ist jetzt schon klar. Nicht den ganzen Abend, aber genug, um den Männern power zu geben und die Jodlerinnen durch die Decke zu heben. Im Vorspiel jodeln die Frauen allein, im Nachspiel sind die Männer ganz unter sich.

Echo vom Eierstock

Leitung: Simone Felber

Traktorkestar

Leitung: Balthasar Streit

CHF 65 / 55 / 40 / 20 / 15

Badi Seeliken & Theatersaal

SA 16.09. | 19 : 00 Uhr

SO 17.09. | 17 : 00 Uhr

PERFORMANCE Liquid Families

Eine klingende Installation mit Laien und Profis von Nicole Seiler

PREMIERE

Bewegung und Klang, Mensch und Objekt, Kunst und Musik. In «Liquid Families» gehen sie eine einzigartige Verbindung ein. Ein beweglicher Chor lässt in einem gemeinschaftlichen Prozess eine faszinierende Rauminstallation von Gerda Steiner und Jörg Lenzlinger entstehen.

Idee, Konzept, Leitung: Nicole Seiler

Installation, Fundus:

Gerda Steiner & Jörg Lenzlinger

Chorleitung, Stimmbildung: An Chen

Performance: Profis und Laien

Produktion: Cie Nicole Seiler

Koproduktion: Theater Casino Zug | TMGZ, Kaserne Basel

SA 16.09. |

18 : 15 Uhr Einführung

CHF 45 / 20 / 15

Bühne Theatersaal

MI 27.09. – SA 30.09.

Zug | 5+

«Eingebunden und ausgelassen», so darf sich das Publikum am diesjährigen Festival fühlen! Das umfangreiche Programm ist eigens für junge Menschen konzipiert, macht Lust auf Aktion und stärkt die soziale und ökologische Verbundenheit. Das YOUNG DANCE Festival ist mit drei mitreissenden Vorstellungen als Partner zu Gast im Theater Casino Zug.

Künstlerische Leitung: Anu-Maaria Calamnius-Puhakka

Geschäftsführung: Nicole Friedman

Produktion: YOUNG DANCE

Koproduktion: Theater Casino Zug | TMGZ

Theatersaal & Festsaal

FR 27.10. – SO 29.10. MUSIKTHEATER

Popcorn-Opera

Ein musikalisches Bühnenspektakel von Bibi Vaplan

URAUFFÜHRUNG

Bibi Vaplan und die Popcornaut:innen gehen auf eine audiovisuell opulente Entdeckungsreise ins fantastische PopcornUniversum. Auf ihrem Abenteuer finden sie unzählige Essenzen des Glücks und eine musikalische Klangvielfalt, die auch die Herzen des Publikums zu einem Popcorn explodieren lässt.

Produktion: Bibi Vaplan

Koproduktion: Theater Casino Zug |

TMGZ, Postremise Chur

FR 27.10. | 20 : 00 Uhr Uraufführung

SA 28.10. | 20 : 00 Uhr

SO 29.10. | 16 : 00 & 19 : 00 Uhr

CHF 45 / 20 / 15

Bühne Theatersaal

FR 03.11. | 20 : 00 Uhr

TANZ / SCHAUSPIEL / MUSIK

Giselle …

Das Meisterwerk des romantischen Balletts erzählt und getanzt von Samantha van Wissen

Eine Fläche weissen Tanzboden und vier Musiker:innen, mehr braucht die Tänzerin Samantha van Wissen nicht, um die Zuschauer:innen in die faszinierende Welt von «Giselle» zu entführen. Sie tanzt und erzählt eine zarte und humorvolle Liebeserklärung an eines der grössten Meisterwerke des Balletts.

Tanz / Schauspiel: Samantha van Wissen

Musiker:innen: Léa Al-Saghir (Violine), Valerio Lisci (Harfe), Héléna Macherel (fFlöte), Sara Zazo Romero (Saxophon)

Konzept, Regie: François Gremaud

Musik: Luca Antignani, d’après Adolphe Adam

Produktion: 2b company

19 : 15 Uhr Einführung

65 / 55 / 40 / 20 / 15

Theatersaal

OKTOBER
NOVEMBER
TANZ YOUNG DANCE
Internationales Tanzfestival
| 20 :
Uhr
SA 09.09.
00
Kulinarik Special Gönner:innen

SO 05.11. | 17 : 00 Uhr

NEUE VOLKSMUSIK

Mathias Landtwing & Helvetikuss

Heimatklänge #2

Der Zuger Klarinettist Mathias Landtwing hat sieben der besten Musiker:innen der jüngeren Volksmusikgeneration in einer Band vereinigt. Was sie spielen ist eine kurzweilige, durchaus anspruchsvolle Unterhaltungsmusik, die den traditionellen Klängen einen aussergewöhnlich virtuosen Swing verleiht.

DI 07.11. | 20 : 00 Uhr

WELTMUSIK / KLASSIK

Tango Dúo Ranas

Ein Konzert mit Klavier & Bandoneón

MI 08.11. | 20 : 00 Uhr COMEDY

Comedy Sisters

Eine grandiose Show mit 5 Comediennes

FESTIVAL Culturescapes 2023 Sahara

Das argentinische Dúo Ranas bringt kraftvollen und rhythmischen Tango auf die Bühne. Gross geworden im legendären Café Tortoni in Buenos Aires, touren sie mit ihrer leidenschaftlichen Mischung aus TangoKlassikern und Eigenkompositionen mittlerweile auf mehreren Kontinenten. In Zug stellen sie ihr neues Album «Tata» vor.

Klavier: Pablo Schiaffino

Keine Frauenquotengala, keine Männerschelte, einfach eine grandiose Show von Frauen für alle! «Comedy Sisters» ist eine fulminante Mixed Show: krachend kabarettistisch, furios feminin und derbe divenhaft, mit fünf aussergewöhnlichen Künstlerinnen aus der brodelnden deutschen, italienischen und schweizer Comedy-, Kabarett- und Slampoetry-Szene.

Mit: Mathias Landtwing, Simone Felber, Maria Gehrig, Fränggi Gehrig, Laurent Girard, Jonas Künzle, Chrigi Zünd

CHF 65 / 55 / 40 / 20 / 15

Theatersaal

Bandoneón: Leandro Schnaider 18 : 30 Uhr Next Generation Talents 19 : 15 Uhr Einführung

CHF 55 / 45 / 35 / 20 / 15 Theatersaal

Mit: Patrizia Moresco, Dagmar Schönleber, Katie Freundenschuss, Rebekka Lindauer, Rosemie Warth

CHF 60 / 50 / 40 / 20 / 15

Theatersaal

Culturescapes ist ein spartenübergreifendes Kulturfestival, das alle zwei Jahre im Herbst stattfindet und den interkulturellen Dialog fördern möchte. Das diesjährige Festival fokussiert sich weitgehend auf die Sahara und befasst sich mit den Themen Grenzen, Resilienz und Zukünfte. Während zwei Monaten ist es in über 30 Institutionen zu Gast und lädt das Publikum dazu ein in die Künste und Lebenswelten der Sahara-Region einzutauchen mit Tanz, Musik, Film und Gesprächen.

SO 12.11. | 16 : 00 Uhr Film | 19 : 00 Uhr Konzert

FILM / WELTMUSIK / GESPRÄCH

Culturescapes

2023 Sahara

Thementag

Film: Der Film «Bamako» von Abderrahmane Sissako erörtert die Rolle der europäischen Kolonialisierung bei der Gestaltung der afrikanischen Gesellschaften und der daraus resultierenden Armut und Probleme.

Musik: Kader Tarhanine, junger Star der Tuareg Musik, ist inspiriert durch das reiche Repertoire der Sahel-Sahara-Region. Seine Musik verbindet traditionelle Rhythmen mit Rockklängen und poetischen sahelischen und arabischen Texten.

Im Anschluss: Gespräch mit Kader Tarhanine.

Gesamt: CHF 65 / 55 / 45 / 20 / 15

nur Film: CHF 20 / 15

nur Konzert: CHF 55 / 45 / 35 / 20 / 15

Kleiner Saal (Film) & Theatersaal (Konzert)

DO 16.11. | 20 : 00 Uhr

TANZ

Culturescapes: Africa Simply the Best Junge Choreografien aus Afrika

Die drei Gewinnerstücke des panafrikanischen Choreografiewettbewerbs

«Africa Simply the Best» kommen nach Zug! Erleben Sie eindrucksvolle Solostücke, die sich mit aktuellen politischen und gesellschaftlichen Themen des Kontinents durch die Sprache der Bewegung auseinandersetzen.

Choreograf:innen & Tänzer:innen: Asanda Rouda, Bibata Ibrahim Maïga, Tchina N'Djida

Produktion: Serge Aimé Coulibaly / Faso Danse Théâtre & ANKATA, International Laboratory for Research, Creation and Production of Performing Arts

19 : 15 Uhr Einführung

CHF 55 / 45 / 35 / 20 / 15

Theatersaal

SO 19.11. | 15 : 00 Uhr

MO 20.11. | 09 : 30 & 14 : 00* Uhr

JUNGES THEATER

Ich heisse NAME

Ein spielerischer Umgang mit der eigenen Identität und den Geschlechterrollen | 5+

Zwei Menschen zeichnen auf eine Projektionsfläche. Kaum ist ein Strich, ein Punkt gesetzt, beginnt die Zeichnung zu leben. Wer ist da entstanden? Hat ein Figürchen ein Geschlecht?

Die zwei Erwachsenen, die es auf seinen ersten Schritten durch die Welt begleiten, geraten dabei ganz schön in die Klemme.

DO 23.11. | 20 : 00 Uhr

TANZ

Culturescapes: Re:Incarnation Tanz aus Nigeria von Qudus Onikeku

In der Choreografie von Qudus Onikeku zeigen junge Tänzer:innen aus Nigeria eine besondere Bewegungssprache, die aus der aussergewöhnlichen Verbindung zwischen zeitgenössischem Tanz und traditionellen nigerianischen Tänzen entsteht.

Live Music: Olantunde Obajeun, Victor Ademofe

Konzeption & Künstlerische Leitung: Qudus Onikeku

Regie: Antonia Brix

Produktion: Theater Blau Zürich und Theater Jungfrau & Co. Bern

CHF 25 / 15 (Kinder)

Bühne Theatersaal

Produktion: THE QDANCE COMPANY LAGOS

19 : 15 Uhr Einführung

CHF 65 / 55 / 40 / 20 / 15

Theatersaal

Spiel: Julius Griesenberg, Brigitta Weber
*Schulvorstellungen Gönner:innen Kulinarik Special Next Generation Talents

DI 28.11. | 20 : 00 Uhr

SCHAUSPIEL

Hamlet von William Shakespeare –Deutsch von Helmut Krausser | 15+

Die Welt ist aus den Fugen. Statt Frieden herrscht Krieg, statt dem toten Vater sitzt der Onkel auf dem Thron, den Hamlets Mutter hastig heiratet. Hamlet erfährt davon während seines Studiums. Angereist zur Beerdigung findet er sich auf der Hochzeit wieder und soll nun Rache nehmen für die Ermordung seines Vaters.

DO 30.11. | 20 : 00 Uhr

KLASSIK CHAARTS

Chamber Artists

Cello12

SO 10.12 | 13 : 30 & 16 : 00 Uhr

DI 12.12. | 09 : 30* Uhr

MI 13.12. | 09 : 30* & 18 : 00**Uhr

FAMILIENMUSICAL

S’ letschte Märlibuech

Ein Familienstück mit Live-Musik | 6+

KABARETT / LESUNG

Dr. Eckart von Hirschhausen

Mensch, Erde! Wir könnten es so schön haben.

Mit: Ensemble TAK Theater Liechtenstein

Regie: Oliver Vorwerk

Ausstattung: Alexander Grüner

Produktion: TAK Theater Liechtenstein

19 : 15 Uhr Einführung

CHF 65 / 55 / 40 / 20 / 15

Theatersaal

Zwölf Celli sind eine einmalige Formation, die einen sonoren, tief bewegenden Klang erzeugen. Das liegt natürlich auch am Instrument selbst, das in seiner Tenorlage alle Schattierungen der Gefühlswelt erreichen kann. Zwölf meisterhaft Cellospielende interpretieren exklusiv für diese Formation geschriebene Werke von Ravel, Strauss, Wagner, Pärt, Klengel und weiteren.

Violoncello: Andreas Fleck, Maximilian Hornung, Jens-Peter Maintz, Andrei Ionita, Chiara Enderle und Weitere

19 : 15 Uhr Einführung

CHF 75 / 55 / 40 / 20 / 15

Theatersaal

Im Märliland geht’s drunter und drüber. Schneewittchen ist zwar «die Schönste im Land», will aber lieber im Bergwerk arbeiten. Und die Königin hat sich unsterblich in einen der Zwerge verliebt. Die Kinder Janina und Luca sollen die Geschichte wieder in Ordnung bringen. Doch was, wenn die neue Version viel schöner ist?

Mit: Eveline Suter und Peter Niklaus Steiner Text, Komposition: Sandra Suter

Produktion: Notenkopf und Wortgold

Koproduktion: Theater Casino Zug | TMGZ

Kooperation: Verein Zuger Märlisunntig, Musicalschule VoiceSteps

Vorstellungen am 10.12.: Eintritt frei am 12. & 13.12.: CHF 25 / 15 (Kinder) Theatersaal

Es ist schwer, die Welt ehrenamtlich zu retten, wenn andere sie hauptberuflich zerstören. Deshalb widmet sich Eckart von Hirschhausen seit 2023 ausschliesslich seiner Stiftung Gesunde Erde – Gesunde Menschen. Für unser Theater macht er aber eine kleine Ausnahme und kommt zu einem exklusiven Gastspiel. Sie dürfen sich freuen auf eine einmalige Mischung aus Lesung, Kabarett, persönlichen Geschichten und viel Spontaneität. Ein Abend für Kopf, Herz und Zwerchfell.

Mit: Eckart von Hirschhausen

CHF 60 / 50 / 40 / 20 / 15

Theatersaal

SO 17.12. | 17 : 00 Uhr

DI 19.12. | 14 : 00* Uhr

KLASSIK

Jupiter

Zuger Sinfonietta, Wüstendörfer & Huangci Zuger Klassik Abo #2

Die Schweizerin

Lena-Lisa Wüstendörfer, eine der tonangebenden Dirigentinnen ihrer Generation, und die beliebte Pianistin Claire Huangci stehen im Fokus.

Auf dem Programm: Beethovens leidenschaftliches Klavierkonzert Nr. 2 und Mozarts visionäre letzte Sinfonie, die aufgrund ihrer Vollkommenheit nach dem Gott Jupiter benannt wird.

Mit der Zuger Sinfonietta

Leitung: Lena-Lisa Wüstendörfer

Klavier: Claire Huangci

16 : 15 Uhr Einführung

Encore: Nachgespräch im Anschluss

Einzeltickets sind ab DI 22.08.23 erhältlich:

CHF 70 / 60 / 40 / 20 / 15

Theatersaal

SO 24.12. | 14 : 00 Uhr

JUNGES THEATER / OPER

Heidi feiert

Weihnachten

Singspiel für die ganze Familie in einem Akt | 6+

Weihnachten steht kurz vor der Tür. Heidi lebt den Winter über mit dem Grossvater unten im Dörfli. Sie liebt die Grossmutter des Geissenpeter, als sei es ihre eigene, und will sie unbedingt zu Heiligabend besuchen. Trotz Schneesturm macht sie sich auf den Weg zur kranken Grossmutter... Ein Opernmärchen für die ganze Familie von Fabian Müller (Musik) und Tim Krohn (Text).

Mit: Chelsea Zurflüh, Susannah Haberfeld, Remy Burnens, Robert Koller

Musikalische Leitung: Kaspar Zehnder

Inszenierung: Anna Drescher

Bühne, Kostüme: Tatjana Ivschina

Musik: Fabian Müller

Libretto: Tim Krohn

Produktion: TOBS Theater Orchester

Biel Solothurn

CHF 35 / 15 (Kinder)

Theatersaal

SA 13.01. | 19 : 00 Uhr OPER

Der Barbier von Sevilla Rossinis Oper als grosses Figurentheater in der Regie von Nikolaus Habjan

Der Held von Rossini’s weltberühmter Oper ist nicht nur der beste Barbier der Stadt, sondern auch Spielmacher, Intrigenspinner und Tausendsassa. Eine hervorragende Geschichte für Nikolaus Habjan, um seine Klappmaulpuppen in Szene zu setzen. Virtuos wird Figaros Maskeradenspiel auf die Spitze getrieben.

Mit: Solist:innen OperAvenir, Puppenspieler:innen, Chor des Theater Basel, Sinfonieorchester Basel

Musikalische Leitung: Hélio Vida

Inszenierung: Nikolaus Habjan

Produktion: Theater Basel

18 : 15 Uhr Einführung

CHF 85 / 65 / 45 / 20 / 15

Theatersaal

DO 18.01. – SA 20.01.

MÄRCHENINSTALLATION B

Eine installative Reise durch Schneewittchens 11 Räume mit trickster-p | 12+

Das Stück B führt je eine:n Besucher:in durch die Schneewittchen-Geschichte ohne Schauspieler:innen und Plot. Die Betrachtenden sind dabei eingeladen, sich mit Kopfhörer auf eine Reise durch die Räume zu begeben, die durch die intimsten und verborgensten Aspekte des Märchens führen.

Konzept, Realisierung:

Cristina Galbiati und Ilija Luginbühl

Produktion: Trickster-p

Koproduktion: Migros-Kulturprozent, Teatro Sociale Bellinzona, far° festival des arts vivants – Nyon, Theater Chur, Schlachthaus Bern, TAK Theater Liechtenstein – Schaan

DO 18.01. ab 19 : 00 Uhr (alle 20 Min.)

FR 19.01. ab 19 : 00 Uhr (alle 20 Min.)

SA 20.01. ab 16 : 00 Uhr (alle 20 Min.)

CHF 35 / 20 / 15

Bühne Theatersaal

DEZEMBER JANUAR
FR 15.12. | 20 : 00 Uhr
URAUFFÜHRUNG
*Schulvorstellungen **Familienvorstellungen
am Zuger Märlisunntig 10.12. Kulinarik Special Gönner:innen

SO 21.01. | 15 : 00 Uhr

JUNGES THEATER Stereo-Typen

From zero to hero | 8+

DI 23.01. | 20 : 00 Uhr

KLASSIK

Raphaela Gromes & Festival Strings Lucerne Femmes

Seit sie sich kennen, gibt es sie nur noch stereo, so machen sie Musik und fahren Velo. Wenn Rico und Robi auftauchen, sind sie die coolen Typen. Die anderen Kinder sind fasziniert von den wilden Kerlen. Doch dann gibt es Zoff. In StereoTypen blicken wir hinter die Fassade von gängigen «Männlichkeitsbildern».

Spiel & Musik: Dominik Blumer, Gustavo Nanez

Regie: Meret Matter

Produktion: Kolypan & Teatro Lata

Koproduktion: Fabriktheater, Rote Fabrik Zürich, Schlachthaus Theater Bern

CHF 25 / 15 (Kinder)

Theatersaal

Die deutsche Cellistin Raphaela Gromes verkörpert die neue Generation der klassischen Musik: Absolute technische und künstlerische Meisterschaft verbindet sie mit kreativem Engagement.

Ihre neuste CD «Femmes» stürmte an die Spitze der Klassik-Charts. Zusammen mit den Festival Strings Lucerne erwartet uns ein atemberaubendes Konzerterlebnis.

Mit den Festival Strings Lucerne

Leitung: Daniel Dodds

Violoncello: Raphaela Gromes

18 : 30 Uhr Next Generation Talents

19 : 15 Uhr Einführung

CHF 85 / 65 / 45 / 20 / 15

Theatersaal

FEBRUAR

DO 01.02. | 20 : 00 Uhr

COMEDY Bundesordner 23

Ein satirischer Jahresrückblick

MI 21.02. | 20 : 00 Uhr

KLASSIK

The Mozart Project Alina Ibragimova meets Kammerorchester Basel

SO 28.01. | 17 : 00 Uhr

NEUE VOLKSMUSIK

Gabriel Nietlispach

Pupato

Heimatklänge #3

MI 31.01. | 20 : 00 Uhr

WELTMUSIK / JAZZ

Rabih Abou-Khalil

Group & Elina Duni

Wandern zwischen den Kulturen

Das Trio von Andi Gabriel versteht es mühelos, traditionelle Jüützli, Zäuerli und alte Tänze mit eigenen Kompositionen und äusserst virtuosen Improvisationen zu verbinden.

So gewinnen sie neue Freiheiten, Klänge und Stimmungen, wie sie in der Schweizer Volksmusik sonst kaum zu hören sind.

Violine: Andreas Gabriel

Halszither: Jürg Nietlispach

Perkussion: Andi Pupato

CHF 55 / 45 / 35 / 20 / 15 Festsaal

Der im Libanon geborene Oud-Virtuose Rabih Abou-Khalil verbindet traditionelle arabische Musik, europäische Klassik und amerikanischen Jazz zu einer intelligenten Melange, fernab jeglicher Weltmusik-Klischees. Er ist mit seinem Quartett zu Gast und hat als Special Guest Elina Duni eingeladen. Die Sängerin mit albanischen Wurzeln vereint in ihrer Musik die Klänge Albaniens mit zeitlosen Jazzballaden.

Oud (arabische Kurzhalslaute): Rabih Abou-Khalil

Gesang: Elina Duni

Violine: Mateusz Smoczynski

Violoncello: Krzysztof Lenczowski

Schlagzeug: Jarrod Cagwin

CHF 75 / 55 / 40 / 20 / 15

Theatersaal

MÄRZ

FR 23.02. | 20 : 00 Uhr

SA 24.02. | 20 : 00 Uhr

SCHAUSPIEL / MUSIK

A scheene Leich

Eine Erblastkomödie von Gerhard Polt, den Well Brüdern und Ruedi Häusermann

FR 01.03. | 20 : 00 Uhr

OPER

Le Chalet Suisse

Zwei Operneinakter von Gaetano Donizetti und Adolphe Adam

Auch in diesem Jahr wird im satirischen Jahresrückblick mit einem Line-up aus hochkarätigen Comediennes & Comedians, Slam-Poet:innen und Musiker:innen auf der Bühne zu Jahresbeginn ausgebreitet, was die Welt im Jahr zuvor bewegte.

«Ungeschminkt historisch» –unter diesem Motto setzen die Violinistin Alina Ibragimova und der Dirigent und FortepianoSpieler Kristian Bezuiodenhout zusammen mit dem Kammerorchester Basel den 4. Teil ihres Mozart-Zyklus um: Mozarts Violinkonzerte werden auf historischem Instrumentarium ins Spannungsfeld gestellt zwischen Kompositionen seiner frühen Sinfonien und seiner Zeitgenossen.

Mit dem Kammerorchester Basel Hammerflügel & Leitung:

Kristian Bezuidenhout

Violine: Alina Ibragimova

Viola: Nils Mönkemeyer

Die Mitwirkenden werden vor der Vorstellung online angekündigt.

CHF 60 / 50 / 40 / 15

Theatersaal

18 : 30 Uhr Next Generation Talents 19 : 15 Uhr Einführung

CHF 85 / 65 / 45 / 20 / 15

Festsaal

Ein traurig-komischer, vor Musik berstender Abend mit dem Doyenne des Kabaretts, Gerhart Polt, über unseren unmöglichen Umgang mit dem Ende und das Geschäft mit dem Sterben. Mit Ruedi Häusermann inszeniert ein Meister der subtilen Komik, der Gegenstände zum Sprechen, Wände zum Tanzen bringt, und der selbst Zwischentönen den grossen Auftritt baut.

Mit: Gerhard Polt, Stefan Merki, Maren Solty, die Well Brüder, ein Laienchor / eine Blaskapelle Regie: Ruedi Häusermann

Produktion: Münchner Kammerspiele

FR 23.02. | 19 : 15 Uhr Einführung

CHF 85 / 65 / 45 / 20 / 15

Theatersaal

Der einzigartige Doppelabend «Le Chalet Suisse» vereint erstmals Adams «Le Chalet» und Donizettis «Betly», die beide auf Goethes Singspiel «Jery und Bätely» basieren. Die Geschichte spielt in einem kleinen Chalet. Auf engstem Raum entfaltet sich ein Intrigenspiel zwischen der freiheitsliebenden Betly, ihrem inkognito auftretenden Bruder Max und dem bis über beide Ohren in Betly verliebten Daniel …

Mit: Roxane Choux, Pierre-Antoine Chaumien, Michele Govi, Chor TOBS, Sinfonie Orchester Biel Solothurn

Musikalische Leitung: Franco Trinca

Inszenierung: Andrea Bernard

Produktion: TOBS Theater Orchester

Biel Solothurn

19 : 15 Uhr Einführung

CHF 75 / 55 / 45 / 20 / 15

Theatersaal

Next Generation Talents Kulinarik Special Gönner:innen

SO 03.03. | 15 : 00 Uhr

MO 04.03. | 09 : 30* & 14 : 00* Uhr

JUNGES THEATER Oh Brüder, oh Schwestern Vorstadttheater Basel | 10+

Blut ist ja bekanntlich dicker als Wasser, aber Geschwisterliebe wohl oft eher eine Hassliebe. Ob Geschwister im Geiste oder per geteilter DNA, Matthias Grupp widmet der wohl kompliziertesten Verwandtschaftsbeziehung einen Theaterabend, voller Emotionen und Nestwärme.

Mit: Vivianne Mösli, Gina Durler, Vlad Chiriac, Robert Baranowski

Regie: Matthias Grupp

Produktion: Vorstadttheater Basel

Koproduktion:

TAK Theater Liechtenstein

SO 03.03. | 14 : 00 Uhr

Führung für Familien | 10+ (CHF 10 / 5)

CHF 25 / 15 (Kinder)

Theatersaal

DO 07.03. | 20 : 00 Uhr

COMEDY Michael Elsener

Alles wird gut

SA 09.03. | 20 : 00 Uhr

KLASSIK

Saxophonzauber

Zuger Sinfonietta & Asya Fateyeva

Zuger Klassik Abo #3

MI 13.03. | 20 : 00 Uhr

NEUE VOLKSMUSIK

Tobi Zwyers

Ländlerorchester

Heimatklänge #4

Etwas ist faul in der demokratischen Schweiz. In keinem Land wird das Volk öfter zur Abstimmung gebeten, in keinem Land ist die Wahlbeteiligung niedriger. Was also tun gegen die Verdrossenheit?

In der neuen interaktiven

Show von Michael Elsener erschafft das Publikum einen neuen Polit-Hero. Samt Partei!

Mit: Michael Elsener

CHF 60 / 50 / 40 / 15 Theatersaal

«Voll, weich, schwingend und äusserst kraftvoll» – so bereichert das Saxophon die Klassische Musik. Die charismatische Asya Fateyeva, die ihr Instrument zu neuer Beliebtheit führt, zeigt uns diesen Zauber mit dem beliebten Konzert von Glasunow. Schliesslich präsentiert die Zuger Sinfonietta ein Werk von Mjaskowski, einem zu Unrecht verkannten Komponisten.

Mit der Zuger Sinfonietta

Leitung: Daniel Huppert

Saxophon: Asya Fateyeva

19 : 15 Uhr Einführung

Einzeltickets sind ab DI 22.08.2023 erhältlich: 70 / 60 / 40 / 20 / 15 Theatersaal

Mit dieser Auftragsarbeit für das Festival Stubete am See ist Tobi Zwyer ein grosser Wurf gelungen. Der Grundgedanke, dass eine lebendige Tradition etwas Dynamisches sein muss, wird hier voll und ganz eingelöst. Das Konzert ist eine facettenreiche Expedition in ganz unterschiedliche Klangwelten der Volksmusik.

Mit: Stephan Fröhlicher, Fränggi Gehrig, David Jud, Simon Kaufmann, Andrea Kirchhofer, Gregor Krtschek, Joël Kuster, Jane Mumford, Jérôme Müller, Tobi Zwyer

CHF 65 / 55 /40 /20 /15

Theatersaal

Berliner Theatertreffen 2023 URAUFFÜHRUNG

DO 14.03. | 20 : 00 Uhr SCHAUSPIEL

Familie Flöz Feste

SO 17.03. | 15 : 00 Uhr

JUNGES THEATER

Was macht ds Wätter?

Ein Objekttheater für alle | 4+

DO 21.03. | 19 : 00 Uhr

SCHAUSPIEL

Ein Sommernachtstraum von William Shakespeare in der Regie von Antú Romero Nunez | 14+

SO 24.03. | 17 : 00 Uhr

NEUE VOLKSMUSIK / JAZZ

E Lucevan le stelle Michel Godard & Stadtmusik Zug Heimatklänge Spezial

FESTE ist ein Märchen ohne Worte für Erwachsene, in einer poetischen Mischung aus bitterer Tragödie und düsterem Slapstick. Eine tragikomische Geschichte über die Jagd nach dem individuellen Glück, hinter der sich jedoch mehr verbirgt.

Mit: Andres Angulo, Johannes

Stubenvoll, Thomas van Ouwerkerk

Regie: Michael Vogel

Co-Regie: Bjoern Leese

Masken: Hajo Schüler

Bühnenbild: Felix Nolze, Rotes Pferd

Kostüme: Mascha Schubert

Sound Design: Dirk Schröder

Produktion: Familie Flöz

19 : 15 Uhr Einführung

CHF 65 / 55 / 40 / 20 / 15

Theatersaal

Der Wetterwart hat heute viel zu tun: Die Sonne ist aufgeregt und will spielen, die Wolken müssen an den Himmel, der Himmel will nicht immer nur im Hintergrund sein, und wo ist eigentlich der Regen?

«Was macht ds Wätter?» ist eine spielerische, visuelle Show und eignet sich perfekt für das erste Theatererlebnis.

Konzept, Regie:

Emily Magorrian & Luzius Engel

Spiel, Musik: Moritz Alfons

Text: Matto Kämpf

Produktion: Engel & Magorrian

Koproduktion: Theater Stadelhofen Zürich, Schlachthaus Theater Bern, Bühne Aarau

CHF 25 / 15 (Kinder)

Bühne Theatersaal

Der Basler «Sommernachtstraum» ist eine Ode an die Fantasie und eine Liebeserklärung ans Laientheater: «Antú Romero Nunes verwandelt das Ensemble in ein Kollegium von Lehrer:innen voller Schrullen und Eigenarten und lässt es zum Spielen los… mit welcher Lust, welchem Können! Immer mehr werden sie zu Profis, immer tiefer gehen sie in den Wald, in die Fantasie, in den Traum, ins Unterbewusste.» (Jury Berliner Theatertreffen)

Inszenierung: Antú Romero Nunes

Bühne, Kostüm: Matthias Koch

Musik: Anna Bauer

Produktion: Theater Basel

18 : 15 Uhr Einführung

CHF 85 / 65 / 45 / 20 / 15

Theatersaal

Dass auf dem Boden der Blasmusik auch Jazz erblühen kann, hat Michel Godard schon mehrfach bewiesen. Auf den Spuren von Puccini, Jazz und alter Musik geht die Stadtmusik Zug neue Wege. Mit dem Sound der süditalienischen Banda wird dafür namhaften Solisten und Solistinnen der europäischen Jazzszene ein klangvoller Teppich ausgelegt.

Mit der Stadtmusik Zug

Leitung: Sandro Blank

Kompositionen, Tuba, Serpent: Michel Godard

Gesang: Nataša Mirković

Flügelhorn: Matthieu Michel

16: 15 Uhr Einführung

CHF 55 / 45 / 35 / 20 / 15

Theatersaal

*Schulvorstellungen

MI 03.04. | 20 : 00 Uhr

SCHAUSPIEL

Romeo und Julia auf dem Dorfe

Nach der Novelle von Gottfried Keller | 14+

Härdöpfelsalat statt Pasta, Heugabeln statt Schwerter: Gottfried Keller katapultiert Shakespeares berühmtes Drama von Mantua nach Seldwyla und gewinnt dadurch an Schärfe: Selbst nichtigste Anlässe lösen Feindschaften aus, die am Ende Leben zerstören. Das Theater Kanton Zürich bringt eine der schönsten Novellen der Weltliteratur auf die Bühne des Theater Casino Zug.

SO 28.04. | 15 : 00 Uhr JUNGES THEATER

Emma und der Rehwolf

Ein Stück von Familie Schrammel mit Musik für die ganze Familie | 5+

Emma ist von Schule und Freizeit so erschöpft, dass ihr eine Atempause auf dem Bauernhof verordnet wird. Dort schliesst sie schnell tierische Freundschaften. Als das junge Schwein Schlawiner in den Wald ausbüxt, müssen Emma und die anderen ihm zu Hilfe eilen. Denn im Wald lebt der gefürchtete Rehwolf.

Musikalische Leitung: Pascal Nater

Regie: Krishan Krone, Charlotte Joss

Autorin: Lea Gottheil

Komponist: Roman Glaser

Produktion: Familie Schrammel

Regie: Elias Perrig

Produktion: Theater Kanton Zürich

Koproduktion: Theater Winterthur

19 : 15 Uhr Einführung

CHF 65 / 55 / 40 / 20 / 15

Theatersaal

Koproduktion: Lucky Artist Company, Mittelland Produktion

CHF 25 / 15 (Kinder)

Theatersaal

DI 30.04. | 20 : 00 Uhr

MUSIKALISCHE ERZÄHLUNG

The Journey mit Lukas Bärfuss, Gwendolyn Masin, Origin Ensemble, Miklós Lukács & Söndörgo

Eine literarisch-musikalische Reise in den Osten. Minsk, Odessa, Istanbul und Sarajevo. Die Route folgt den Menschen, die ihre Heimat verlassen mussten. Ihre Lieder erzählen vom letzten Morgen im alten Zuhause, vom ersten Abend in einem fremden Bett. Geschichten aus alten Zeiten? Es sind die Neuigkeiten des Tages.

Mit: Lukas Bärfuss, Gwendolyn Masin, Origin Ensemble, Miklós Lukács & Söndörgo

Text, Dramaturgie: Lukas Bärfuss

Produktion, Violine: Gwendolyn Masin

19 : 15 Uhr Einführung

CHF 65 / 55 / 40 / 20 / 15

Theatersaal

DO 02.05. | 20 : 00 Uhr

DO 02.05. – SO 05.05.

TANZ

DAS TANZFEST ZUG

Happy Dancing für alle!

DI 07.05. | 20 : 00 Uhr

KLASSIK

Gershwin Piano Quartet

The Fab Four

MI 22.05. | 20 : 00 Uhr

MUSIKTHEATER

7 Lieder aus letzter Zeit (AT)

Posthumanes Musiktheater von Thom Luz & Ensemble

Das Tanzfest wurde 2006 von «Reso – Tanznetzwerk Schweiz» ins Leben gerufen und hat sich seither zu einem nationalen Ereignis entwickelt. 2011 fand es zum ersten Mal auch in Zug statt. Wer Tanz liebt, darf «Das Tanzfest Zug» auf keinen Fall verpassen.

Denn am Tanzfest gibt es Tanz für alle: für die Jungen, für die Älteren, für Profis, für Amateur:innen und vor allem für all jene, die einfach gerne zuschauen, wenn andere tanzen.

Produktion: Das Tanzfest Zug

Koproduktion:

Theater Casino Zug | TMGZ

Vier Konzertflügel, 352 Tasten, acht Pedale. Die Fülle an Werken für diese Besetzung hält sich in Grenzen. Daher entfalten diese vier Tausendsassas auch ihre kreativen Fähigkeiten und schaffen einmalige Kombinationen aus Klassik, Jazz und Tango. Sie spielen alles auswendig und bringen die Auditoren mit ihrer Leidenschaft zum Brodeln.

Klavier: Mischa Cheung, André Desponds, Benjamin Engeli, Stefan Wirth

18 : 30 Uhr Next Generation Talents

19 : 15 Uhr Einführung

CHF 75 / 65 / 40 / 20 / 15

Theatersaal

Fünf Menschen stranden in einem leeren Raum. Es gibt kein Entkommen – ausser durch Gesang. In seiner musikalischen Robinsonade sucht der mit dem Schweizer Theaterpreis und mehrfach zum Berliner Theatertreffen eingeladene Schweizer Regisseur Thom Luz nach den eigensinnigen Mechanismen, mit denen die Menschheit das metaphysische Grauen ihrer Existenz verdrängt.

Musikalische Leitung: Mathias Weibel

Raum, Lichtdesign, Inszenierung: Thom Luz

Produktion: Thom Luz & Bernetta

Theaterproduktionen

Koproduktion: Gare du Nord Basel, Musica / Maillon

19 : 15 Uhr Einführung

CHF 65 / 55 / 40 / 20 / 15

Theatersaal

Steps:

TANZ winter guests | Alan Lucien Øyen (NOR) Story, story, die.

In «Story, story, die.» trifft Alan Lucien Øyens filmisch geprägte choreografische Handschrift auf seine selbstgeschriebenen Texte und thematisiert in einer virtuosen Choreografie das Verhältnis zwischen Lüge und Liebe. Das Tanzstück erforscht, wie das Leben zum unablässigen Streben nach Anerkennung wird.

Choreografie: Alan Lucien Øyen

Tänzer:innen: Olivia Ancona, Zander Constant, Mai Lisa Guinoo, Pascal Marty, Lee Yuan Tu, Tom Weinberger, Cheng An Wu

Im Rahmen des Migros-Kulturprozent

Tanzfestival Steps

19 : 15 Uhr Einführung

CHF 75 / 65 / 40 / 20 / 15

Theatersaal

FR 24.05. | 20 : 00 Uhr COMEDY

Claudio Zuccolini

Der Aufreger

Als Teil der Gen X steht Claudio Zuccolini zwischen Baum und Borke. Jung ist er nicht mehr, es zwickt zu sehr im Kreuz. Aber eines kann er noch recht gut: sich aufregen! Ob über alltägliche Kleinigkeiten oder über sich selbst, das Publikum darf sich zurücklehnen und wie immer herzhaft lachen.

Mit: Claudio Zuccolini

CHF 60 / 50 / 40 / 20 / 15

Theatersaal

MAI
APRIL
ERÖFFNUNG DAS TANZFEST ZUG
Next Generation Talents Kulinarik Special Gönner:innen *Schulvorstellungen

SO

KLASSIK

Enigma

Zuger Sinfonietta & Tianwa Yang

Zuger Klassik Abo #4

Die äusserst gefragte Tianwa Yang, Instrumentalistin des Jahres 2022, gastiert mit dem Violinkonzert des US-Amerikaners

Samuel Barber in Zug. Von der anderen Seite des Atlantiks erklingen Elgars Enigma-Variationen – ein Meisterwerk, dem in wörtlichem Sinn Rätsel anhaften. Mit Pomp und Pathos überrascht Webers Jubel-Ouvertüre.

Mit der Zuger Sinfonietta

Leitung: Daniel Huppert

Violine: Tianwa Yang

16 : 15 Uhr Einführung

Encore: Nachgespräch im Anschluss

Einzeltickets sind ab

DI 22.08.2023 erältlich:

CHF 70 / 60 / 40 / 20 / 15

Theatersaal

DO 20.06. | 20 : 00 Uhr

KLASSIK

LGT Young Soloists

Die nächste Generation spielt auf

Sie sind erst zwischen zwölf und 23 Jahre alt und begeistern das Publikum in New York, Peking, Moskau, Shanghai und in ihrer Homebase Zug. Die LGT Young Soloists sind ein aussergewöhnliches Ensemble: Die jugendlichen Solistinnen und Solisten begleiten sich gegenseitig als Orchester, inspirieren einander und bereiten sich auf eine Solokarriere vor. In ihrem neuen Programm spielen sie u.a. Werke von Franz Schubert und Gustav Mahler.

17 : 45 Uhr

Saisonpräsentation 2024 / 2025

Mit den LGT Young Soloists

Leitung: Alexander Gilmann

Nachgespräch im Anschluss

CHF 75 / 65 / 40 / 20 / 15

Festsaal

DI 28.05.

| 09 : 30* & 20 : 00 Uhr JUNGES THEATER Sei kein Mann

Tanztheater für Jugendliche und Erwachsene | 12+

Sei ein Mann. Sei kein Mann. Zeige Gefühle. Reiss Dich zusammen! Sei cool. Weichei! Zu Live-Musik entrümpelt das Berner Kollektiv F alte Gewohnheiten und eingebrannte

Bilder von Männlichkeiten. Ein kritischer, lustiger, feministischer, zugänglicher und sinnlicher Tanzabend für Jugendliche und Erwachsene.

Tanz: Arno Brys, Emanuel Rüfenacht, Petr Nedbal

Produktion: Kollektiv F Bern

Koproduktion: Dampfzentrale Bern

25 / 15 (Kinder)

Theatersaal

KlassenzimmerStücke

Neu sind zwei Klassenzimmerstücke im Programm, die von Lehrpersonen für ihre Klasse gebucht werden können.

Dabei nehmen die Schüler:innen ihre gewohnte Umgebung aus einer neuen Perspektive wahr und sie erleben den:die Schauspieler:in hautnah.

Das Stück kommt ohne technischen Aufwand direkt ins Klassenzimmer und hat die Länge von zwei Unterrichtslektionen. In der ersten Lektion erleben die Schüler:innen das Stück und in der zweiten findet eine inhaltliche und spielerische Nachbereitung zusammen mit der Theaterpädagogin statt.

Anmeldefrist: 15.09.2023 (1. Semester) 30.11.2023 (2. Semester)

Kontakt Vermittlung

vermittlung@tmgz.ch

+41 41 729 10 50

SO 02.06. | 18 : 00 Uhr

NEUE VOLKSMUSIK

ALA FEKRA mit Patrizia Draeger und Band (CH, EGY) Heimatklänge #5

Die Zuger Akkordeonistin

Patricia Draeger ist eine hochgeschätzte Musikerin der Volksund Weltmusik. In vielen Ensembles der Neuen Volksmusik spielt sie eine tragende Rolle. Speziell für dieses Ausnahmekonzert hat sie sich mit ihren wichtigsten Weggefährt:innen aus nah und (sehr) fern zusammengetan.

Akkordeon: Patricia Draeger

Saxophon, Schwyzerörgeli: Albin Brun

Violine: Amr Darwish (Ägypten)

Oud: Mahmoud Desouki (Ägypten)

Bass: Bänz Oester

Schlagzeug: Samuel Baur

Gäste: Isa Wiss, Sergej Simbirev

CHF 65 / 55 / 40 / 20 / 15

Theatersaal

MI 05.06. | 09 : 30* & 15 : 00** Uhr

JUNGES THEATER

Haus meines Geistes

Ein Stück für junges Publikum von Old Masters | 5+

Kim, Klöb und Mauro sind drei Freund:innen und ihre Spezialität ist es, Gegenstände ganz anders zu verwenden, als man erwarten würde. Das ist ihr Ding. Als sie Besuch von Jonathan bekommen, laden sie auch ihn ein, seiner Kreativität freien Lauf zu lassen. Das «Haus meines Geistes» ist ein Zuhause für die persönliche Vorstellungskraft und eine Einladung an das Publikum, die Welt, die wir zu kennen glauben, neu zu erfinden.

Produktion: Old Masters

Koproduktion: kicks! Festival Bern, Théâtre St. Gervais Genève, Arsenic –Centre d’art scénique contemporain, Lausanne

CHF 25 / 15 (Kinder) Theatersaal

SCHAUSPIEL

Paul*

Klassenzimmerstück von Eva Rottmann für Schüler:innen ab der 2. Sekundarklasse

Paul* verhandelt die Bandbreite von Geschlechteridentitäten im Zusammenspiel von individuellen Wünschen und gesellschaftlichen Schablonen. Das Stück thematisiert die Suche nach der eigenen Identität, der Liebe und der sexuellen Orientierung, abgerundet mit einem Klassengespräch.

Regie: Klaus Hemmerle

Mit: Mirza Šakić

Dramaturgie: Ann-Marie Arioli

Theaterpädagogik: Carola Berendts

Produktion: Theater Kanton Zürich

Buchbar für Schulklassen in ihrem Klassenzimmer, Daten nach Vereinbarung

SCHAUSPIEL

Einfach Yeshi!

Klassenzimmerstück nach dem gleichnamigen Erfolgsroman von Gabriela Kasperski für Schüler:innen der 2. bis 6. Klasse

Yeshis erster Schultag in der neuen Schule ist ein Fiasko: Sie wird rassistisch beschimpft und ihre geliebten pfefferminzgrünen Turnschuhe werden geklaut: Damit beginnt für Yeshi eine abenteuerliche Reise quer durch die Stadt, bei der sie nicht nur den Turnschuh, sondern vor allem neue Freunde findet.

Regie: Johanna Böckli

Mit: Natalí Gutíerrez García

Dramaturgie: Ann-Marie Arioli

Anti-Rassismus Coaching:

Mandy Abou Shoak

Theaterpädagogik: Carola Berendts

Produktion: Theater Kanton Zürich

Buchbar für Schulklassen in ihrem Klassenzimmer, Daten nach Vereinbarung

JUNI
26.05. | 17 : 00 Uhr
*Schulvorstellungen **Familienvorstellungen

junges

So ein Junges Theater! Richtig, insbesondere an das junge Publikum denken wir, wenn wir mit dem Jungen Theater Casino Zug eine neue Sparte gründen. Das Programm und dessen Vermittlung richtet sich sowohl an junge Menschen, an Familien als auch an Schulen und ist immer auch generationenübergreifend. Wir zeigen Stücke für Kinder und Jugendliche, die direkt mit der Themenwelt der Heranwachsenden zu tun haben und die es ermöglichen, Theater in seiner ganzen Vielfalt und mit unterschiedlichen ästhetischen Mitteln zu erleben – sei es anlässlich einer Familienvorstellung, einer Schulvorstellung oder im Rahmen eines Klassenzimmerstücks. Denn was gibt es Schöneres, als gemeinsam mit den Heldinnen und Helden auf der Bühne mitzufiebern, zu erleben, wie diese eine Herausforderung erfolgreich meistern oder neue Freundinnen und Freunde finden!

Gleichzeitig wollen wir mit unseren Stücken zum Gespräch anregen, neue Sichtweisen ermöglichen und als Inspiration für die eigene kreative Auseinandersetzung mit dem Stoff dienen, welche über den Theaterbesuch hinaus wirkt. Aus diesem Grund bietet das Junge Theater Casino Zug zu seinen Stücken Vermittlungsangebote an. Sei es in Form eines Events im Zusammenhang mit einer Veranstaltung oder spezielle Angebote für Schulen, wie Workshops oder Unterichtsmaterialien. Lehrpersonen empfehlen wir einen Blick in den Schulflyer.

Das Junge Theater Casino Zug zeigt bereits in seiner ersten Spielzeit ein vielfältiges Programm. Soviel sei an dieser Stelle bereits verraten: Nicht nur bei «Heidi feiert Weihnachten» oder «Emma und der Rehwolf» geht es drunter und drüber, sondern auch unsere beiden erfolgreichen Klassenzimmerstücke «Einfach Yeshi!» und «Paul*» begeistern Kinder und Jugendliche gleichermassen. Spannung und Abenteuer verspricht auch unsere erste Koproduktion «S’ letschte Märlibuch» oder für Jugendliche gleich zwei Shakespeare-Klassiker «Ein Sommernachtstraum» und «Hamlet» und weitere Theater- und Tanzvorstellungen wie z.B. das spannende Tanzstück «Sei kein Mann».

Sie sehen: So ein Theater – da lohnt sich ein Besuch auf alle Fälle! Wir freuen uns auf Sie!

Kids

(ab 4 Jahren)

Ich heisse NAME

Ein spielerischer Umgang mit der eigenen Identität und den Geschlechterrollen | 5+

SO 19.11. | 15 : 00 Uhr

Schulvorstellungen:

MO 20.11. | 09 : 30 & 14 : 00 Uhr

S’ letschte Märlibuech

Ein Familienstück mit Live-Musik | 6+

Im Rahmen des Zuger Märlisunntig:

SO 10.12. | 13 : 30 & 16 : 00 Uhr

Schulvorstellungen:

DI 12.12. | 09 : 30 Uhr

MI 13.12. | 09 : 30 Uhr

Famillienvorstellung:

MI 13.12. | 18 : 00 Uhr

Jupiter

Zuger Sinfonietta, Wüstendörfer & Huangci | 6+

SO 17.12. | 17 : 00 Uhr

Schulkonzert:

DI 19.12. | 14 : 00 Uhr

Heidi feiert Weihnachten Singspiel für die ganze Familie in einem Akt | 6+

SO 24.12. | 14 : 00 Uhr

Stereo – Typen

From zero to hero | 8+

SO 21.01. | 15 : 00 Uhr

Führung für Familien durch das Theater Casino Zug | 10+

SO 03.03. | 14 : 00 Uhr

Oh Brüder, oh Schwestern Vorstadttheater Basel | 10+

SO 03.03. | 15 : 00 Uhr

Schulvorstellungen:

MO 04.03. | 09 : 30 & 14 : 00 Uhr

Was macht ds Wätter?

Ein Objekttheater für alle | 4+

SO 17.03. | 15 : 00 Uhr

Emma und der Rehwolf

Ein Stück von Familie Schrammel mit Musik für die ganze Familie | 5+

SO 28.04. | 15 : 00 Uhr

Haus meines Geistes

Ein Stück für junges Publikum von Old Masters | 5+

MI 05.06. | 15 : 00 Uhr

Schulvorstellung:

MI 05.06. | 09 : 30 Uhr

Teens

(ab 12 Jahren)

Hamlet von William Shakespeare –Deutsch von Helmut Krausser | 15+

DI 28.11. | 20 : 00 Uhr

Der Barbier von Sevilla Rossinis Oper als grosses Figurentheater in der Regie von Nikolaus Habjan | 12+

SA 13.01. | 19 : 00 Uhr

B

Eine installative Reise durch Schneewittchens 11 Räume mit trickster-p | 12+

DO 18.01. | ab 19 : 00 Uhr

FR 19.01. | ab 19 : 00 Uhr

SA 20.01. | ab 16 : 00 Uhr

Ein Sommernachtstraum von William Shakespeare in der Regie von Antú Romero Nunez / Theater Basel | 14+

DO 21.03. | 19 : 00 Uhr

Romeo und Julia auf dem Dorfe nach der Novelle von Gottfried Keller | 14+

MI 03.04. | 20 : 00 Uhr

Sei kein Mann

Tanztheater für Jugendliche und Erwachsene | 12+ DI 28.05. | 20 : 00 Uhr

Schulvorstellung: DI 28.05. | 09 : 30 Uhr

Internationales Tanzfestival Zug | 5+

Bei Schulvorstellungen sind alle Besucher:innen herzlich willkommen. Tickets sind zu den normalen Ticketpreisen am Kartenverkauf erhältlich.

Kontakt Vermittlung vermittlung@tmgz.ch

+41 41 729 10 50

MI 27.09. — SA 30.09. YOUNG DANCE

Immer wieder an der Reihe

Unsere wiederkehrenden Veranstaltungen, wie Keynote Jazz, Next Generation Talents und English Stand-up Comedy finden Sie weiterhin in unserem Programm.

English Stand-up Comedy

Seit über 10 Jahren britischer Stand Up-Humor vom Feinsten an ausgewählten Dienstagen in der Bar & Lounge.

20 : 00 Uhr, Bar & Lounge, CHF

Next Generation Talents

Vor ausgewählten Konzerten treten junge Nachwuchskünstler:innen der Musikschule Zug auf, um ihr Können und Talent zu zeigen.

Jeweils 18 : 30 Uhr, Kleiner Saal, Eintritt frei

DI 07.11.2023

DI 23.01.2024

MI 21.02.2024

DI 07.05.2024

Alle Infos finden Sie auf theatercasino.ch / next-generation-talents

Keynote Jazz

Lauschen Sie am ersten Mittwoch im Monat den Improvisationen und Rhythmen der Schweizer Jazz Szene, die in der Bar & Lounge zu Gast ist. Wer zu den einzelnen Terminen auf der Bühne stehen wird, geben wir zeitnah bekannt. 19 : 45 Uhr, Bar &

frei

Führungen durch das Theater Casino Zug

Sie wollten schon immer wissen, wie es im Theater Casino Zug hinter den Kulissen aussieht? Wir bieten für Sie öffentliche Führungen durch unser Haus an.

CHF 10 / 5 (Kinder)

SA 13.01.2024

03.03.2024 für Familien

02.05.2024

02.06.2024 in Englisch

Einführungen & Nachgespräche

Vor ausgewählten Veranstaltungen gibt es 45 Minuten vor Beginn eine Einführung und / oder ein Nachgespräch im Anschluss. Informationen dazu finden Sie im Kalender und online bei den jeweiligen Veranstaltungen.

Alle Künstler:innen und Termine finden Sie online unter theatercasino.ch / keynote-jazz

Termine für Gönner:innen und Förderer / Förderinnen

Regelmässig finden spezielle Anlässe für unsere treuen Gönner:innen und Förderer / Förderinnen der Theater- und Musikgesellschaft Zug statt. Im Kalender erkennen Sie diese am Legatobogen.

FR 22.09.2023 | 15 : 15 Uhr

Probenbesuch «Eroica»

Kurze Einführung mit dem Intendanten der Zuger Sinfonietta Lion Gallusser und anschliessendem

Probenbesuch. Treffpunkt unteres Foyer

MI 08.11.2023 | 19 : 00 Uhr

Gönner:innen-Lounge

FR 15.12.2023 | 19 : 00 Uhr

Gönner:innen-Lounge

Werden Sie Gönner:in oder fördern Sie uns. theatercasino.ch/ Mitgliedschaft

SA 13.01.2024 | 16 : 00 Uhr

Gönner:innen-Anlass

MI 31.01.2024 | 19 : 00 Uhr

Gönner:innen-Lounge

FR 01.03.2024 | 18 : 45 Uhr

Gönner:innen-Lounge

DO 02.05.2024 | 18 : 45 Uhr

Gönner:innen-Lounge

FR 24.05.2024 | 19 : 15 Uhr

Meet & Greet mit Claudio Zuccolini

02.08.2023 03.01.2024 06.09.2023 06.03.2024 04.10.2023 03.04.2024 01.11.2023 01.05.2024 06.12.2023 05.06.2024 03.07.2024
10 40
Lounge, Eintritt
Tischreservation: +41 41 729
oder online
26.09.2023 30.01.2024 31.10.2023 27.02.2024 28.11.2023 26.03.2024 30.04.2024
40

SO 10.09.23

feat. Echo vom Eierstock

Traktorkestar

Heimatklänge #1

Heimatklänge

Die neue Musikreihe «Heimatklänge» des Theater Casino Zug ist eine wilde Mischung aus Volksmusik, Balkanbrass, feministischem Agitpropjodeln, Alpiner Blasmusik und orientalischen Klängen. Hochtalentierte Musiker:innen mit dem notwendigen Weitblick haben die Heimatklänge gründlich abgestaubt und so ganz neue Klanghorizonte geschaffen. Sie sind alle von demselben Gedanken getragen, dass die eigenen Wurzeln immer noch die beste Grundlage für alles Weitere sind. Diese Konzerte sind ein Hochgenuss, nicht nur für Fans der neuen Schweizer Volksmusik.

Alle Infos finden Sie auf unserer Webseite theatercasino.ch / heimatklaenge

SO 10.09. | 18 : 00 Uhr Traktorkestar feat. Echo vom Eierstock

Heimatklänge #1

Mit dem Echo vom Eierstock Leitung: Simone Felber; und dem Traktorkestar Leitung: Balthasar Streit

SO 05.11. | 17 : 00 Uhr

Mathias Landtwing & Helvetikuss

Heimatklänge #2

Mit: Mathias Landtwing, Kristina Brunner, Simone Felber, Lukas Gernet, Pirmin Huber, Andreas Gabriel, Jwan Steine

SO 28.01. | 17 : 00 Uhr

Gabriel Nietlispach

Pupato

Heimatklänge #3

Mit: Andreas Gabriel, Jürg Nietlispach, Andi Pupato

MI 13.03. | 20 : 00 Uhr Tobi Zwyers Ländlerorchester

Heimatklänge #4

Mit: Stephan Fröhlicher, Fränggi Gehrig, David Jud, Simon Kaufmann, Andrea Kirchhofer, Gregor Krtschek, Joël Kuster, Jane Mumford, Jérôme Müller, Tobi Zwyer

SO 24.03. | 17 : 00 Uhr

E Lucevan le stelle

Heimatklänge Spezial

Mit der Stadtmusik Zug, Sandro Blank, Michel Godard, Nataša Mirković, Matthieu Michel

SO 02.06. | 18 : 00 Uhr

ALA FEKRA mit Patrizia Draeger und Band CH, EGY)

Heimatklänge #5

Mit: Patricia Draeger, Albin Brun, Amr Darwish, Mahmoud Desouki, Bänz Oester, Samuel Baur, Isa Wiss, Sergej Simbirev

Bild: Traktorkestar (links), Palma Fiacco(rechts)

Das neue «Zuger Klassik Abo», eine Zusammenarbeit des Theater Casino Zug | TMGZ mit der Zuger Sinfonietta, bringt hochkarätige Solist:innen und abwechslungsreiche Programme auf höchstem Niveau nach Zug. In vier Konzerten präsentiert Ihnen die Zuger Sinfonietta sorgsam zusammengestellte Musik, die von Johann Christian Bach über Mozart und Beethoven bis hin zum entdeckenden Nikolai Mjaskowski reicht. Als Solist:innen sind vier international renommierte Musiker:innen zu Gast, geleitet werden die Konzerte von Chefdirigent Daniel Huppert (Konzert 1, 3 & 4) und Gastdirigentin Lena-Lisa Wüstendörfer (Konzert 2). Mit einem Abo profitieren Sie von zahlreichen Vorteilen: darunter die Garantie, immer Ihren eigenen Platz zu haben, eine Freikarte, um jemanden mitzunehmen, und bis zu über 22 % Rabatt gegenüber dem Kauf von Einzelkarten. Ein Datum passt Ihnen nicht? Kein Problem, das Abo ist übertragbar!

Infos zu den Preisen finden Sie auf der folgenden Seite.

Zuger Klassik Abo

4 Konzerte mit der Zuger Sinfonietta Neu

2023 / 2024

SA 23.09.2023 | 20 : 00 Uhr

Eroica

Zuger Sinfonietta & Maximilian Hornung

Zuger Klassik Abo #1

Mit Beethovens revolutionärer 3. Sinfonie –der «Eroica» – startet die Zuger Sinfonietta in die erste Saison des Zuger Klassik Abos. Maximilian Hornung, einer der weltweit begehrtesten Cellisten unserer Zeit, interpretiert die wunderbaren, von Mozarts Klassik inspirierten Rokoko-Variationen von Tschaikowsky.

SA 09.03.2024 | 20 : 00 Uhr

Saxophonzauber

Zuger Sinfonietta & Asya Fateyeva

Zuger Klassik Abo #3

«Voll, weich, schwingend und äusserst kraftvoll» – so bereichert das Saxophon die klassische Musik. Die charismatische Asya Fateyeva, die ihr Instrument zu neuer Beliebtheit führt, zeigt uns diesen Zauber mit dem beliebten Konzert von Glasunow. Schliesslich präsentiert die Zuger Sinfonietta ein Werk von Mjaskowski, einem zu Unrecht verkannten Komponisten.

SO 17.12.2023 | 17 : 00 Uhr

Jupiter

Zuger Sinfonietta, Wüstendörfer & Huangci

Zuger Klassik Abo #2

Die Schweizerin Lena-Lisa Wüstendörfer, eine der tonangebenden Dirigentinnen ihrer Generation, und die beliebte Pianistin Claire Huangci stehen im Fokus. Auf dem Programm: Beethovens leidenschaftliches Klavierkonzert Nr. 2 und Mozarts visionäre letzte Sinfonie, die aufgrund ihrer Vollkommenheit nach dem Gott Jupiter benannt wird.

SO 26.05.2024 | 17 : 00 Uhr

Enigma

Zuger Sinfonietta & Tianwa Yang

Zuger Klassik Abo #4

Die äusserst gefragte Tianwa Yang, Instrumentalistin des Jahres 2022, gastiert mit dem Violinkonzert des US-Amerikaners Samuel Barber in Zug. Von der anderen Seite des Atlantiks erklingen Elgars Enigma-Variationen – ein Meisterwerk, dem in wörtlichem Sinn Rätsel anhaften. Mit Pomp und Pathos überrascht Webers Jubel-Ouvertüre.

Alle Infos finden Sie auf unserer Webseite theatercasino.ch / zuger-klassik-abo

Eine Koproduktion des Theater Casino Zug | TMGZ mit der Zuger Sinfonietta. Bild: Patrick Hürlimann
!

Karten & Preise

Kartenverkauf

Theater Casino Zug

Artherstrasse 2 – 4

CH-6300 Zug + 41 41 729 05 05 karten@theatercasino.ch

Direkt zum Programm theatercasino.ch

Öffnungszeiten

Montag – Freitag

10 � 00 – 12 � 30 Uhr

13 � 30 – 17 � 00 Uhr

An Feiertagen und während der Zuger Sommerferien (08.07. – 20.08.2023) sowie zwischen Weihnachten und Neujahr (23.12.2023 – 07.01.2024) geschlossen. Die Vorstellungskasse öffnet 60 Minuten vor Veranstaltungsbeginn.

Vorzugsrecht

Gönner:innen und Förderer / Förderinnen der Theater- und Musikgesellschaft Zug haben die Möglichkeit, Ihre Tickets bereits ab Dienstag, 23. Mai 2023 (2 Wochen vor dem offiziellen Vorverkaufsstart am 6. Juni 2023) zu buchen.

Ermässigungen

Kinder (bis zum 14. Geburtstag): CHF 15

U 25, Studierende / Lernende (bis 30 Jahre), KulturLegi: CHF 20

STUcard

– im Vorverkauf:

– an der Vorstellungskasse: (keine Reservation möglich)

IV-Ausweis: Begleitpersonen: (auf den regulären Kartenpreis)

Schulklassen (pro Person): Eine begleitende Lehrperson pro Klasse gratis

CHF 20

CHF 15

CHF 20 50 %

CHF 15

Gruppen ab 10 Personen: (auf den gesamten Kaufpreis) 10 %

Mitglieder TMGZ: 10 %

Gönner:innen und Förderer / Förderinnen TMGZ: 20 %

Die Ermässigungen sind nicht kumulierbar und nur mit gültigem Nachweis erhältlich.

Zuger Klassik Abo mit der Zuger Sinfonietta

Das Abo ist ab dem 15. Mai 2023 erhältlich. Gönner:innen erhalten das Abo bereites ab dem 30. April 2023. Es ist über ein Formular auf der Webseite der Zuger Sinfonietta buchbar. Sie können es auch direkt per Mail an karten@theatercasino.ch oder telefonisch ( + 41 41 729 05 05) buchen.

Erwachsene

Kategorie 1: Kategorie 2: Kategorie 3:

Gönner:innen und Förderer / Förderinnen (Theater- und Musikgesellschaft Zug und Zuger Sinfonietta)

Kategorie 1: Kategorie 2: Kategorie 3:

U 25, Studierende / Lernende (bis 30 Jahre)

CHF 231 (statt 280*)

CHF 187 (statt 240*)

CHF 137 (statt 160*)

Freude schenken

Gutschein Sie suchen noch nach einem passenden Geschenk für Ihre Liebsten? Mit einem Gutschein für unser abwechslungsreiches Programm treffen Sie garantiert ins Schwarze. Ob online bequem von zu Hause oder persönlich an unserem Kartenverkauf. Der Betrag ist frei wählbar und der Gutschein für alle Veranstaltungen der Theater- und Musikgesellschaft Zug gültig.

Wiehnachtspäckli

CHF 190 (statt 224*)

CHF 163 (statt 192*)

CHF 115 (statt 128*)

Kategorie 1 bis 3: CHF 60 (statt 80*)

Kinder (bis 14 Jahre)

Kategorie 1 bis 3: CHF 40 (statt 60*) *im Einzelverkauf

Bearbeitungsgebühren CHF 5 pro Abonnement

Zwischen dem 24. November und dem 22. Dezember 2023 machen wir Ihnen mit unserem Wiehnachtspäckli eine Freude. Zu allen Vorstellungen der Theater- und Musikgesellschaft Zug können Sie zu Ihrem Ticket ein Cüpli in unserer Bar & Lounge für CHF 7 statt für CHF 9 dazu buchen. Natürlich können Sie das Wiehnachtspäckli auch verschenken. Bestellen Sie einfach über unseren Webshop, indem Sie das Cüpli zu ihrem Ticket in den Warenkorb legen. An unserem Kartenverkauf erhalten Sie das Wiehnachtspäckli inklusive Geschenkhülle.

Alle Infos finden Sie auf unserer Webseite theatercasino.ch/ zuger-klassik-abo

Gastronomie

Das Restaurant Theater Casino Zug liegt an schönster Lage direkt am See und überzeugt mit einem traumhaften Ausblick über den Zugersee. Im Sommer lässt sich das Panorama auf der Terrasse besonders gut geniessen. Das junge Küchenteam bereitet alles frisch zu und legt grossen Wert auf eine Auswahl von feinsten, marktfrischen Lebensmitteln und Zutaten. Ob Kaffee und Gipfeli am Morgen, rascher Businesslunch, Tee und Guetzli am Nachmittag, ein kühles Bier zum Feierabend oder gemütliches Beisammensein zum Abendessen, es gibt immer einen guten Grund ins Restaurant Theater Casino Zug zu kommen.

Reservieren Sie Ihren Tisch oder kommen Sie spontan vorbei. Die warme Küche ist von 11 : 30 bis 13 : 30 Uhr und von 18 : 00 bis 21 : 30 Uhr geöffnet.

Reservieren Sie Ihren Tisch auf: theatercasino.ch oder telefonisch + 41 41 729 10 40

Kulinarik Special

Zu ausgewählten Vorstellungen serviert das Restaurant Theater Casino Zug zum Programm passende, aussergewöhnliche Kreationen aus frischen, regionalen Zutaten. Vorstellungen mit Kulinarik Special:

Popcorn-Opera

Ein musikalisches Bühnenspektakel von Bibi Vaplan

FR 27.10.2023 | 20 : 00 Uhr

SA 28.10.2023 | 20 : 00 Uhr

SO 29.10.2023 | 16 : 00 & 19 : 00 Uhr Musiktheater

CULTURESCAPES Sahara

SO 12.11.2023 | 16 : 00 Uhr

DO 16.11.2023 | 20 : 00 Uhr

DO 23.11.2023 | 20 : 00 Uhr Festival

Der Barbier von Sevilla

Rossinis Oper als grosses Figurentheater in der Regie von Nikolaus Habjan

SA 13.01.2024 | 19 : 00 Uhr Oper

The Mozart Project

Alina Ibragimova meets

Kammerorchester Basel

MI 21.02.2024 | 20 : 00 Uhr Klassik

A scheene Leich

Eine Erblastkomödie von Gerhard Polt, den Well Brüdern und Ruedi Häusermann

FR 23.02. | 20 : 00 Uhr

SA 24.02. | 20 : 00 Uhr Schauspiel / Musik

Steps: winter guests |

Alan Lucien Øyen (NOR) Story, story, die. Eröffnung Das Tanzfest Zug

DO 02.05.2024 | 20 : 00 Uhr Tanz

Vermietung

Die Räumlichkeiten des Theater Casino Zug können auch gemietet werden. Sie sind so vielfältig, wie das darin gezeigte Programm und für jede Art von Veranstaltung bieten sie das passende Ambiente. Der stilvolle historische Festsaal mit den angrenzenden Seezimmern eignet sich ideal für galante Abende, grosse Seminare, klassische Konzerte und inszeniert so Ihren persönlichen Anlass perfekt. Der Theatersaal im Erweiterungsbau umfasst eine grosse Bühne und einen Saal mit 612 Sitzplätzen. Er kann für Veranstaltungen jeglicher Art genutzt werden: theatralische sowie festliche Veranstaltungen, Konzerte, Präsentationen oder Versammlungen. Weitere Informationen zur Vermietung finden Sie online unter theatercasino.ch / vermietung oder wenden Sie sich an

Prisca Elsener, Leiterin Vermietung

Telefon: + 41 41 729 05 50

Mail: anfrage@theatercasino.ch

Kulturveranstaltungen Zuger Vereine u.a.

Am Theater Casino Zug sind regelmässig auch lokale Vereine mit ihrem Kulturprogramm zu Gast.

Jazz Night Zug

DO 24.08.2023

Stadtmusik Zug

SA 11.11.2023

Harmoniemusik der Stadt Zug

SA 18.11.2023

Stadtorchester Zug

Konzertmatinèe

SO 26.11.2023

40. Zuger Märlisunntig

Jazz

Konzert

Konzert

Konzert

SO 10.12.2023 Musik / Theater

Dreikönigsanlass Stadt Zug

FR 05.01.2024

Männerchöre Zug-Cham

Laetare Konzert

SO 10.03.2024 Konzert

TDC DANCE COMPANY

DO 13.06. – SA 15.06.2024 Tanz

... und viele weitere Veranstaltungen. Sie finden diese im Kalendarium auf unserer Website.

Service

Barrierefreiheit

Wir sind bestrebt, den Zugang zum Theater Casino Zug möglichst barrierearm zu gestalten.

Rollstuhl

Im Theater Casino Zug sind alle öffentlichen Räume rollstuhlgängig, inkl. Restaurant und Toiletten. Im Theatersaal befinden sich zwei Rollstuhlplätze in der Reihe 19 (Plätze 1 & 30). Im Festsaal und im Kleinen Saal variiert die Position der Rollstuhlplätze je nach Bestuhlungsart. Bitte wenden Sie sich bei Bedarf an den Kartenverkauf:

Telefon: + 41 41 729 05 05

Mail: karten@theatercasino.ch

Hörverstärkung

Im Theatersaal und im Festsaal ist je eine induktive Höranlage installiert. Es gibt zur Zeit keinen Verleih von portablen Empfängergeräten.

Im Theatersaal befinden sich die geeignetsten induktiv-erschlossenen Plätze zwischen Reihe 7 und 22 (inkl. Randplätze). Im Festsaal variieren die Bestuhlungsarten. Wählen

Sie bitte einen Platz im Parkett bis ca. 4 Meter Abstand von den Wänden.

Sehbehinderung

Sehbehinderte Gäste werden auf Wunsch von unserem Gästeservice eng betreut. Bitte wenden Sie sich bei Bedarf an den Kartenverkauf:

Telefon: + 41 41 729 05 05

Mail: karten@theatercasino.ch

Parkplatz für Menschen mit Mobilitätsbehinderung

Vor dem Historischen Hausteil steht ein markierter Rollstuhlparkplatz zur Verfügung. Bitte achten Sie darauf, dass Ihr entsprechender Ausweis gut sichtbar platziert ist.

Garderoben

Die Garderoben befinden sich im Eingangsfoyer und stehen für Taschen, Mäntel, Jacken und Schirme bei Veranstaltungen kostenlos zur Verfügung. Gegenstände, welche grösser als A4 sind, müssen aus Sicherheitsgründen an der Garderobe abgegeben werden.

Türöffnung

In der Regel werden die Türen zum Theatersaal 15 Minuten und Festsaal 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn geöffnet.

Anreise

mit dem Zug

1 Bahnhof Zug ca. 15 Minuten zu Fuss

mit dem Bus ÖV-Haltestellen:

2 «Theater Casino»

3 «Bibliothek»

4 «Kolinplatz»

mit dem Auto Parkhäuser:

5 «Altstadt-Casino»

6 «Frauensteinmatt»

mit der S-Bahn

7 «Zug Casino» ca. 4 Minuten zu Fuss

Adresse

Theater Casino Zug

Artherstrasse 2 – 4

CH-6300 Zug

Führungen

Wir bieten öffentliche Führungen durch das Theater Casino Zug an. Die Führung dauert etwa 1 Stunde und ist für Gruppen bis 20 Personen geeignet. Für private Führungen setzen wir eine Gruppe von mindestens 10 Personen voraus und verrechnen einen Unkostenbeitrag von CHF 10 pro Person. Schreiben Sie bei Interesse eine E-Mail an info@tmgz.ch oder melden Sie sich telefonisch: + 41 41 729 10 50

Einführungen

Bei ausgewählten Vorstellungen bieten wir jeweils 45 Minuten vorher eine Einführung im Unteren Theatersaalfoyer oder im Festsaal an. Details finden Sie bei den Informationen zu den jeweiligen Vorstellungen.

Nachhaltigkeit

Das Theater Casino trägt neu das Label Swisstainable von Schweiz Tourismus. Wir definieren Handlungsziele und setzen sinnvolle und praktikable Massnahmen in den Bereichen Umwelt und Gesellschaft um. Nachhaltigkeit verstehen wir als stetiges Lernen, Optimieren und Entdecken neuer Möglichkeiten.

1 4 2 3 5 6 7
Finden Sie uns auf google maps.

Theater- und Musikgesellschaft Zug

Bereits seit 1808 trägt die gemeinnützige Theater- und Musikgesellschaft Zug, die heute über 1000 Mitglieder und Unterstützer:innen zählt, zu einer lebendigen und vielfältigen Zuger Kulturlandschaft bei. Als eine der ältesten und traditionsreichsten Institutionen Zugs verantwortet sie das kulturelle Programm im Theater Casino Zug. Das Programm umfasst Schauspiel, Musiktheater, Klassik, Weltmusik, Comedy und Tanz und verspricht eine Mischung aus Tradition, Zeitgeist und Offenheit. Sowohl international hochkarätige Programmpunkte als auch lokale Kulturschaffende tragen zu dieser vielfältigen Mischung aus Gastspiele und Koproduktionen bei.

Auch Veranstaltungen, die sich an Kinder, Jugendliche und Schulklassen richten, haben mit der neuen Sparte Junges Theater Casino Zug ihren festen Platz im Programm, um die «ästhetische Bildung mit vereinten Kräften anzustreben», wie es bereits in einem Sitzungsprotokoll des Vorstands aus dem Jahr 1809 heisst.

Die Theater- und Musikgesellschaft

Zug stärkt mit ihrem Kulturengagement die Identität der Zuger Bevölkerung und verbindet durch kulturelle Erlebnisse, die bewegen und anregen. Sie prägt das kulturelle und gesellschaftliche Leben in Zug mit starken, immer wieder neuen und überraschenden Akzenten.

Werden Sie Mitglied, Gönner:in oder fördern Sie uns

Als Mitglied, Gönner:in oder Förderer bzw. Förderin der Theater- und Musikgesellschaft Zug zeigen Sie Engagement und Ihre Verbundenheit mit der Zuger Kultur.

Unterstützen Sie Kultur und wenden Sie sich an die Geschäftsstelle der Theater- und Musikgesellschaft Zug.

Telefon: + 41 41 729 10 50 Mail: info@tmgz.ch

Einzelmitglied

Paarmitglied

Einzelgönner:in

Paargönner:in

Firmengönner:in

Förderer / Förderin

Ihre Vorteile

- Mitglieder erhalten

10 % Ermässigung auf Ihre Karte

- Gönner:innen erhalten

20 % Ermässigung auf Ihre Karte

- Stimmrecht im Verein

- Zusätzliches Programm wie Probenbesuch, Meet & Greet, etc.

Zusätzliche Vorteile

CHF 70

CHF 100

CHF 400

CHF 600

CHF 1100

CHF 2900

als Gönner:in und Förderer / Förderin

- Als Gönner:in und Förderer / Förderin geniessen Sie ein exklusives Vorverkaufsrecht

- Anlässe exklusiv für Gönner:innen und Förderer / Förderinnen, wie der jährliche Gönner:innen-Anlass, Gönner:innen-Lounges, etc.

- Namentliche Erwähnung im gedruckten Saisonprogramm und im Foyer

Alle Vorteile und mehr Infos finden Sie auf unserer Website unter theatercasino.ch / Mitgliedschaft

Die Theater- und Musikgesellschaft

Zug dankt herzlich

Subventionsgeber:innen

Stadt Zug

Kanton Zug

Hauptsponsorin

Zuger Kantonalbank

Donatoren / Donatorinnen

Dosenbach-Waser-Stiftung, Zug

Ernst Göhner Stiftung, Zug

Hürlimann Wyss Stiftung, Zug

Inger Salling Stiftung, Luzern

Landis & Gyr Stiftung, Zug

Pro Helvetia, Schweizer Kulturstiftung, Zürich

Sponsoren / Sponsorinnen

B+T Bild+Ton AG, Rothenburg

Bossard AG, Zug

Glencore International AG, Baar

Förderer / Förderinnen

theScreener Investor Services AG, Zug

Firmengönner:innen

Alfred Müller AG, Baar

Bellefleur, Zug

Bürgerrat der Stadt Zug

Caminada Treuhand AG, Zug

Credit Suisse AG, Zug

Hotelbusiness Zug AG

Intercem Cement AG, Zug

Korporation Zug

Multicolor Print AG, Baar

Risi Immobilien AG, Baar

UBS Switzerland AG, Zug

Schwindt Management, Zug

WWZ Energie AG, Zug

Partnerhotels

Parkhotel & City Garden Hotel

Hotel Restaurant Guggital Zug

Hotel Zugertor

Private Gönner:innen

Rita und Osman Ali-Khan, Neuheim

Elisabeth Amrhein, Walchwil

Andrea und Robert Bacca, Zug

Christoph und Rita Balmer-Stöckli, Oberwil

Ulrich und Barbara Benz-Oss, Zug

Christer und Ewa Bergström, Zug

Dr. Richard E. und Adrienne Blum, Zug

Daniel Brunner, Zug

René und Ursi Bucher, Zug

Silvia Castiglioni, Baar

Gaby und Sami Chakroun, Zug

Natalia Chernodub, Zug

Bruno und Elisabeth De Nicolò-Rohr, Oberwil

Andreas Derungs, Oberwil

Ellen Dornier, Zug

René Ebner, Walchwil

Fredy und Marguerite Egli, Baar

Benny Elsener, Zug

Jost M. und Annalies Frigo, Zug

Werner und Ruth Gerhard, Zug

Dr. iur. Leo und Monika Granziol-Bauder, Zug

Elisabeth Hafner-Reber, Zug

Daniela und Rolf Hausheer, Cham

Peter und Britt Hess-Feddern, Zug

Sussi und Jörg Hodel, Unterägeri

David Hodge und Carmen Benitez, Zug

Fritz und Antonia Hofer, Walchwil

Edith Hotz-Hengartner, Zug

Stephan Huber, Zug

Christoph Hürlimann, Zug

Walter Huwyler-Maier, Zug

Dr. iur. Walter und Brigitte Jeck, Zug

Elsbeth Kamer-Hüsser, Zug

Team

Theater Casino Zug

Geschäftsführende Intendanz

Ute Haferburg

Leitung Betrieb

Manda Litscher

Künstlerisches Betriebsbüro & Administration

Daniela Geib

Marketing & Kommunikation

Jennifer Fluck (Leitung)

Presse & Medien

Christine A. Bloch

Vermittlung

N.N.

Mitarbeit Programmkuration

Gabi Bernetta (Junges Theater)

Johannes Rühl (Heimatklänge)

Martin Wettstein (Klassikkonzerte)

Andaleeb Lilley (English Stand-up Comedy)

Grafik

Melanie Lindner & Céline Odermatt

Kartenverkauf

Manda Litscher (Leitung)

Dorothee Odermatt (Stv. Leitung)

Marlena Zeberli

Diana Roth

Gästeservice

Dorothee Odermatt & Team

Vermietung

Prisca Elsener (Leitung)

Diana Roth (Assistenz)

Finanzen

Patrizia Schwerzmann

Veranstaltungstechnik

Timo Kern (Leitung)

Patrick Rohr

Basil Reinau

Elia Angermann (Lernender) & weiteres Team

Haustechnik / -dienst

Roland Kohle (Leitung)

Alex Steinegger & weiteres Team

Gastronomie

Riccarda Imhof (Leitung & Gastgeberin)

Pieter Drost ( Stv. Leitung & Küchenchef)

Melanie Rufer (Sales & Bankett-Admin.)

Leandro Feusi (Bankettleitung) & weiteres Team

Stiftungsrat Theater Casino Zug

André Wicki Präsident

Johannes Stöckli Vizepräsident

Simone Huber

Dominic Keller

Pia Maria Rutishauser

Christa Kamm, Zug

Bernd und Elisabeth Kannewischer, Zug

Dr. Stefan und Franziska Kannewischer, Zug

Rita und Armin Landtwing, Unterägeri

Esther Luchsinger, Zug

Yezza Mehira, Zug

Ursi und Urs Meier-Meyer, Zug

Dominik Meyer, Zug

Margit und Tobias Moser, Zug

Thomas Nussbaumer, Zug

Urs und Daniella Oswald Pires, Zug

Christian und Béatrice Plichta, Zug

Dr. Basil und Isabelle Reinhart-Engel, Zug

Patrice Riedo und Doris Huwyler Riedo, Zug

Albert und Margrit Röthlin, Hünenberg

Kurt und Elisabeth Rudolf-Gysin, Zug

Dr. Jürg Scheuzger, Zug

Claudia und Thomas Schmid-Bucher, Zug

Andrea und Markus Schnurrenberger, Zug

Vreni und Ruedi Sidler-Wilhelm, Cham

Guido und Maria Speck-Weiss, Oberwil

Pia und Hans-Jörg Spiess-Wey, Hünenberg

Fritz Spillmann, Zug

Tony Spillmann, Zug

Margarete und Michel Stadlin, Zug

Roland und Trudy Staerkle, Zug

Christine und Othmar Stöckli-Harte, Zug

Ursula Stöckli-Rubli, Zug

Christine und Thomas Stoltz, Zug

Ellen Stübegger, Zug

Paul und Silvia Thalmann-Gut, Oberwil

Nicolett Theiler, Zug

Astrid Tremp und Heini Schmid, Baar

Karen und Andreas Umbach-Edwards, Zug

Barbara Urfer Wyss und Alexander Wyss, Zug

Anette Weber, Zug

Christine und Bruno Wirth, Baar

André und Ivona Zengaffinen, Zug

Vorstand Theater- und Musikgesellschaft Zug

Johannes Stöckli Präsident

Heini Schmid Vizepräsident (bis 02.11.2023)

Simone Huber Mitglieder

Jonas Koller Projekte

Christina Michel Gönner:innen

Andreas Okle Finanzen und Sponsoring

Gerda Schwindt

International Community / HR

Bildnachweis

09.09. Christoph Krey, 10.09. Palma Fiacco, 16. / 17.09. Julie Masson, 23.09. Marco Borggreve, 27.09. – 30.09. VENT MEDIA, 27.10. – 29.10. Flurin Bertschinger, 03.11. Dorothée Thébert Filliger, 05.11. Andreas Busslinger, 07.11. Walter Schmid, 16.11. Jacob Londry Bonkian, 19.11. Yoshiko Kusano,

23.11. Herve Veronese Centre Pompidou, 15.12. Julian Engels,

17.12. Dominic Büttner, 13.01. Ingo Höhn, 21.01. Markus Lamprecht, 23.01. wild und leise, 28.01. Gian Marco Castelberg,

31.01. Gert Rickmann-Wunderlich, 01.02. Casinotheater Winterthur,

23. / 24.02. Maurice Korbel, 03.03. Hauser, Schwarz, 07.03. Philippe Hubler, 09.03. Marco Borggraeve,

14.03. Simon Wachter, 17.03. Janosch Abel, 24.03. Harald Krichel,

28.04. Danielle Liniger, 30.04. Florian Spring, 02.05. Mats Bäcker, 02. – 05.05. Denise Stadelmann, 07.05. Andreas Zihler,

24.05. Remo Ubezio, 26.05. Andrej Grilc, 28.05. Yoshiko Kusano, 02.06. Carole Lauener, 05.06. Julie Masson, Paul*: Tanja Dorendorf / T+T Fotografie, Einfach Yeshi!: Toni Suter / T+T Fotografie

Impressum Herausgeberin

Theater- und Musikgesellschaft Zug

Aegeristrasse 8 Postfach

CH-6301 Zug

+41 41 729 10 50 info@tmgz.ch

Redaktion Jennifer Fluck

Text

Carola Berendts

Gabi Bernetta

Jennifer Fluck

Daniela Guse

Ute Haferburg

Johannes Rühl

Martin Wettstein

Konzept und Gestaltung

Melanie Lindner

Céline Odermatt

Druck

Multicolor Print AG, Baar

Programm- und Besetzungsänderungen vorbehalten

Redaktionsschluss: DI 02. Mai 2023

Wiehnachtspäckli

Schenken Sie einen Vorstellungsbesuch mit Cüpli!

Buchbar ab: FR 24.11. bis FR 22.12.2023

Alle Infos finden Sie unter: theatercasino.ch / theater-schenken

DO CH F 20.0 0 F R CH F 20.00 J A Z Z NIG H T.CH DONN ER STAG UN D F R E I TA G 24.–25.8.2023 AB 19:00 UHR 30 JAHRE Mainpartner Patronat Medienpartner Haupt- und Bühnensponsoren Sonntag, 10. Dezember 2023 14– 18 Uhr, Altstadt Zug www.maerlisunntig.ch 40 Jahre Zuger Märlisunntig Metallstrasse 20, 6300 Zug Tel. 041 727 44 54 mail@secretgarden-zug.ch Taste the Vegan Difference Die perfekte Wohlfühloase für deine flexitarischen Genussmomente inmitten der Stadt Zug.

Hotel|Restaurant Guggital Mit herrlichem Blick auf Zug und den Zugersee

♥ Guggital Hotel Restaurant, Zug

Familienrestaurant

wunderschöner

gastgarten

fleisch Fisch vegan

Bankette|catering

grosser Kinderspielplatz

hauseigene parkplätze

Vom Blasinstrument zum Hörgerät.

Zink war schon immer ein erstaunlicher Rohstoff. Heute lassen innovative Anwendungen von Zink die Nachfrage wachsen. Dank vielfältigen Recyclingverfahren kann Zink wieder nutzbar gemacht werden. glencore.ch/was-wir-tun

Zuger Bühne

Damit Sie unvergessliche Momente geniessen können.

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.