Glossar
Umklammerungsregel, die: → Satzklammer. Verb, das: Eine Wortart, das sog. „Tätigkeitswort“. Standardwortstellung, die: Im gewöhnlichen (unmarkierten) deutschen Satz folgen die einzelnen Satzglieder in der Reihenfolge Subjekt-Prädikat-Objekt aufeinander (Beispiel: Das Unternehmen schreibt Gewinn). Zeit (des Verbs), die: Die Zeit („Tempus“) drückt aus, zu welchem relativen Zeitpunkt (zu welcher Zeitstufe) die Handlung des Verbs erfolgt. Das Deutsche kennt die folgenden Zeiten („Tempora“): das → Präsens („Gegenwart“), das → Perfekt („Vorgegenwart“), das → Präteritum („Imperfekt“ oder „Vergangenheit“), das → Plusquamperfekt („Vorvergangenheit“), das → Futur I („Zukunft) sowie das seltene Futur II („Vorzukunft“).
159