"Die Lokale" für die Südpfalz Ausgabe WEIHNACHTEN 2017

Page 1

PETER BURG HAUS Smart Home

Zukunft wohnen

Die Lokale a al D I E LO K A L E Z E I T U N G F Ü R D I E S Ü D P FA L Z

DIE LOKALE ZEITUNG FÜR LANDAU, LANDAU-LAND, HERXHEIM, ANNWEILER, HAUENSTEIN UND DAHN Südpfalz-Verlag • Telefon 0 63 41/9 94 77 31 • www.suedpfalz-verlag.de

WEIHNACHTEN 2017

Hörgeräte Kehrel OHG

76855 Annweiler 76846 Hauenstein

Stunde der Wintervögel Bundesweite Mitmachaktion zur Vogelzählung

SMARTE HAUSAUTOMATION. MOBIL STEUERBAR. WWW.PETER-BURG-HAUS.DE

Durchschnittlich 34 Vögel waren im Winter 2017 binnen einer Stunde zu sehen, deutlich weniger als 2016 (41 Vögel). Wie viele werden es dieses Jahr sein? Foto: NABU Vom 5. bis 7. Januar 2018 findet zum achten Mal die bundesweite „Stunde der Wintervögel“ statt: Der Naturschutzbund Deutschland

Gebäudetrocknung Keller - nass - modrig - muffig? Feuchte Wände - Putzschäden? Salpeter - Schimmel? Der einfache Weg zum trockenen Haus ohne Aufgraben - ohne große Baumaßnahmen schnell - kostengünstig – garantiert

www.drying-systems.de — info@drying-systems.de

Unser Chef wird

das wird gefeiert Feiern Sie mit! Unser Angebot! 100% Markenqualität 75% bezahlen 25% geschenkt Wir freuen uns auf Ihr kommen!

Von 16.12. bis 20.12.2017 auf alle Artikel mindestens 25% Geburtstags-

Rabatt

Marktstraße 44/11 Bad Bergzabern www.sport-thomas.de

(NABU) ruft Naturfreunde auf, eine Stunde lang die Vögel am Futterhäuschen, im Garten, auf dem Balkon oder im Park zu zählen und zu melden. Im Mittelpunkt der Aktion stehen vertraute und oft weit verbreitete Vogelarten wie Meisen, Finken, Rotkehlchen und Spatzen. Die Wintervogelzählung funktioniert ganz einfach: Von einem ruhigen Beobachtungsplätzchen aus wird von jeder Art die höchste Anzahl notiert, die im Laufe einer Stunde gleichzeitig zu beobachten ist. Die Beobachtungen können dann im Internet unter www.stundederwintervoegel.de bis zum 16. Januar gemeldet werden, die Ergebnisse werden dort ausgewertet. Zudem ist am 6. und 7. Januar jeweils von 10 bis 18 Uhr die kostenlose Rufnummer 08001157-115 geschaltet. Die „Stunde der Wintervögel“

ist die größte wissenschaftliche Mitmachaktion Deutschlands, bei der möglichst viele Menschen gemeinsam große Datenmengen sammeln und so wichtige Hinweise zur Entwicklung der heimischen Vogelbestände geben. Das pure Interesse und die Freude an der Vogelwelt reichen zur Teilnahme aus, eine besondere Qualifikation ist für die Wintervogelzählung nicht nötig. Der NABU hofft auch für 2018 wieder auf eine rege Beteiligung und verlost unter allen Teilnehmern ein wertvolles Zeiss-Fernglas, Einkaufsgutscheine, Igelhäuser, Fledermausquartiere, Nistkästen, Futtersäulen und andere tolle Preise. Weitere Informationen, eine Zählhilfe, Porträts der häufigsten Vogelarten sowie Tipps zur Winterfütterung gibt es im Internet unter www. stundederwintervoegel.de (NABU)

Zusammen kommen ist ein Beginn Zusammen bleiben ist ein Fortschritt Zusammenarbeit ist ein Erfolg

www.helwich-bau.de

Wir wünschen ein frohes Fest und einen guten Rutsch ins neue Jahr !


EDITORIAL

2

Weihnachten steht vor der Tür und damit die letzte für dieses Jahr, in den Händen. Das Jahr ist wieder wie im Fluge vergangen und schon sind wir wieder mitten in den Vorbereitungen für die geruhsamste Zeit im Jahr: Weihnachten und nicht zu vergessen, die Zeit zwischen den Jahren. Eine sehr wichtige Zeit, denn zumindest bei uns, tickt die Uhr Liebe Leserinnen und Leser, zwischen den Jahren, gefühlt, etwas langsamer. jetzt halten Sie auch schon Um sich auf die geruhsamste unsere Weihnachtsausgabe, Zeit im Jahr richtig einzustim-

men, könnten Sie dem Artcafé in Jockgrim einen Besuch abstatten und die Weihnachtskonzerte des RENNQUINTETT sollten Sie nicht verpassen: Alpenländische Weihnacht verspricht ein ganz besonderes Musikerlebnis. Lassen Sie das Jahr doch mal bei einer Nachtwanderung mit Fackeln im Bienwald ausklingen. Wer dann, nach hoffentlich erholsamen und geruhsamen Festtagen, einen Blick in die

(echten) Sterne werfen will, sollte den Beobachtungsabend auf der Bellheimer Sternwarte nicht verpassen. Natürlich haben wir auch wieder Service-Themen rund ums Bauen und Wohnen für Sie zusammengetragen. Lassen Sie sich inspirieren! Für die Umsetzung finden Sie in der ‚Lokalen‘ jede Menge qualifizierte Handwerker aus der Region. Werfen Sie dafür einen Blick auf die Anzeigen unserer Kunden.

Frohe Festtage und einen guten Start ins neue Jahr wünscht Ihnen das Team von der‚Lokalen‘! Herzlichst Ihr

Thomas Danzer Herausgeber Die Lokale, Südpfalz-Verlag

INHALT • GENUSS UND FREIZEIT: Pralinen selber machen Seite 3 • BERGZABERN: Weihnachtskonzert Rennquintett Seite 7 • JOCKGRIM: Artcafé Seite 10 • KANDEL: Fackelwanderung im Bienenwald Seite 15

LANDAU -ANZEIGE-

„At wend, ad wänd, ein liechtlein brend…“ Rechtschreibprobleme an der Wurzel packen

Über den individuellen Förderunterricht für Ihr Kind informiert Sie: Ingo Meyerer · LOS Landau · Ostbahnstraße 33 Tel. 06341/918430 · E-Mail: LOS-Landau@t-online.de

Landau - Kinder und Jugendliche mit Problemen im Lesen und Schreiben brauchen eine spezielle Förderung. Die LOS beschäftigen sich seit über 35 Jahren mit der Diagnose von LRS und ihrer Therapie. Vieles, was sich LRS-Nachhilfe nennt, bleibt unwirksam, denn ein Förderkonzept muss bestimmten wissenschaftlichen Kriterien genügen. „At wend, ad wänd, ein liechtlein brend.“ So oder so ähnlich sehen die Sätze eines rechtschreibschwachen Kindes aus. Auch wenn es manchmal lustig zu lesen ist, bedeutet es

Wir wünschen frohe Weihnachten und einen guten Rutsch

für die Betroffenen alles andere als Spaß. Vorsicht vor Trugschlüssen „Diesen Kindern fehlt es aber weder an Intelligenz noch an Fleiß. Im Gegenteil: Nicht selten zeigen sie in anderen Bereichen überdurchschnittlich gute Leistungen“, erklärt der Leiter des Landauer Lehrinstituts für Orthographie und Sprachkompetenz (LOS) Ingo Meyerer das Problem. Oftmals kommt es bei den Schülern zu Schulfrust und Verweigerung. Denn wer in der heutigen Zeit nicht richtig schreiben und le- Stück für Stück zum Erfolg: Bei LOS werden Probleme rund ums sen kann, wird auch anson- Schreiben an der Wurzel gepackt und mit viel pädagogischem Gesten als dumm und lern- schick bearbeitet. Foto: S. Hofschlaeger/pixelio.de schwach abgestempelt. einem Jahr ihre Deutschnoten Jeder Förderung gehen ein Beverbessern“, so Ingo Meyerer. ratungsgespräch und eine geDie Methode des LOS „Unsere Auswertungen zeigen, Und das sei auch eines der er- naue Diagnose voraus. „Denn dass über 80 Prozent der Mäd- sten Ziele, die mit dem Förder- erst wenn die Lernausgangslachen und Jungen bereits nach programm angestrebt werden. ge ermittelt wurde, kann mit der gezielten pädagogischen Therapie begonnen werden“, beschreibt der Institutsleiter. Neben herkömmlichen Schreibund Leseübungen wird mit modernster Technik gearbeitet. Lese- und rechtschreibschwache Schüler benötigen – mehr als andere Kinder – die Informationsaufnahme über verschiedene Wahrnehmungskanäle.

Frohe Weihnachten und ein gesundes neues Jahr

Den ersten Schritt tun Oft spielt man schon länger mit dem Gedanken, etwas zu tun, schiebt die Entscheidung aber dann doch hinaus. Dabei gilt bei LRS ganz besonders: Je schneller, desto besser. Vereinbaren Sie einen Termin für einen kostenfreien Test und lassen Sie sich beraten. Lösen kann man das Problem nur, wenn man es bei der Wurzel packt. (los)

Bestattungshaus Kühlmeyer Annweiler am Trifels – Albersweiler

www. bestattungshaus-kühlmeyer.de Vorsorge Trauerreden Feiergestaltung Bestattungen Trauerbegleitung

Telefon 06346/ 308 00 79

Oliver & Janet Kühlmeyer

Kontakt: LOS Landau, Ingo Meyerer, Ostbahnstraße 33, 06341/918430, los-landau@t-online.de


GENUSS UND FREIZEIT

3

Edle Pralinen selbstgemacht Ein Weihnachtsgeschenk von Herzen Wem läuft bei Orangen-Ingwer-Kugeln und Kaffee-Pralinen nicht das Wasser im Munde zusammen? Vor allem, wenn sie in liebevoller Handarbeit selbstgemacht wurden. Die Pralinen sind hübsch verpackt ein ganz besonderes Geschenk.. Zur Herstellung sollten 45 Minuten und 5 Stunden Kühlzeit eingeplant werden. Zutaten für etwa 60 Stück: 300 g Zartbitterkuvertüre 200 g Vollmilchkuvertüre 30 g Kokosfett 150 g Sahne 1 TL lösliches Espressopulver

1 TL Ingwerpulver 1 EL Orangenlikör 1 unbehandelte Orange 50 g kandierter Ingwer 30 Zartbitter-Mokkabohnen Kakaopulver und gehackte Mandeln zum Wälzen Zubereitung: Kuvertüre sowie das Kokosfett grob hacken. Die Sahne in einem Topf erhitzen. Kuvertüre und Kokosfett zugeben und in der Sahne schmelzen. Die Masse in zwei gleich große Portionen teilen. Unter die eine Hälfte das Espressopulver rühren, die andere Hälfte mit dem Ingwerpulver sowie dem

Orangenlikör mischen. Die Oberflächen jeweils mit etwas Frischhaltefolie abdecken und mind. 3 Std. kalt stellen. Orange heiß waschen und die Schale fein abreiben. Kandierten Ingwer fein hacken. Die abgekühlten Massen jeweils etwa 1 Min. mit den Quirlen des Handrührgeräts aufschlagen. Orangenschale und Ingwer unter die Orangen-Ingwer-Mischung rühren. Beide Massen kurz ruhen lassen. Mit kalten Händen aus der Espressomasse etwa 30 Kugeln formen, dabei in die Mitte jeweils eine Mokkabohne geben. Sollte die Masse zu weich

sein, wieder kalt stellen. Kugeln in Kakaopulver wälzen. Aus der Orangen-IngwerMasse ebenfalls etwa 30 Kugeln formen, in den gehackten Mandeln wälzen und beide Sorten weitere 2 Std. in

Selbstgemachte Pralinen sind ein besonders leckeres Geschenk für liebe Freunde. Foto: LandGenuss/txn

Das gesamte Team vom Lamm wünscht Ihnen schöne Feiertage und ist auch zwischen Weihnachten und Silvester für Sie da ! Hauptstraße 16 · 76831 Impflingen · Tel. 06341 - 86340 Küche geöffnet: Mo - Sa 11.30 - 14.00 Uhr + 17.30 - 21.30 Uhr Sonn- und Feiertag 11.30 - 21.30 Uhr · Dienstag Ruhetag

AdamshofWeihnachtsverkauf Frisch geschlachtete Freiland Gänse, Puten, Enten, Hasen und vieles mehr oder als Einzelteile erhalten Sie ab dem 20. bis 23. Dezember von 9:00 bis 17:00 Uhr täglich im Gebäude der Eierfärberei. Marktstand geöffnet jeden Freitag und Samstag von 10:00 - 17:00 Uhr Adams-Hof · Kandel · Rheinzaberner Straße 1 · A 65 Ausfahrt Kandel Mitte, Richtung Rheinzabern · Telefon (0 72 75) 48 70 und (01 57) 85 50 74 24

Am Karfreitag, Ostersonntag und Ostermontag Wir wünschen allen Gästen sind wir ab 12.00 Uhr unseren mit besonderen ein besinnliches Weihnachtsfest Osterköstlichkeiten für Sie da.

Kaffee-Pralinen, pro Stück: 64 den Kühlschrank geben. Luftdicht verpacken, kühl und kcal, 1 g Eiweiß, 4 g Fett, 6 g Kohlehydrate trocken aufbewahren. Orangen-Ingwer-Kugeln, pro Weitere ausgefallene Rezeptideen Stück: 73 kcal, 1 g Eiweiß, 5 g unter www.landgenuss-magazin.de Fett, 6 g Kohlehydrate. (txn)


GENERALUNTERNEHMER

für die schlüsselfertige Ausführung des Gebäudes GmbH & Co. KG

In der Viehweide 4 • 76879 Bornheim SCHLÜSSELFERTIGER INDUSTRIE- UND Tel. 06348/985-0 • www.speeter.com GEWERBEBAU • STAHLBETON-FERTIGTEILE

-Anzeige-

Südpfalzwerkstatt GmbH baut neues Werksgebäude in Offenbach Ab Januar dann mehr Platz für weiteres Wachstum und expansion der eigenmarke max4car

Wir wünschen den Südpfalzwerkstätten für die Zukunft alles Gute.

Offenbach – Was hat der Winter mit der Südpfalzwerkstatt zu tun? Ganz schön viel. Wer zuletzt seine Autoscheiben mit dem Eiskratzer befreit hat, hielt dabei eventuell ein original Südpfälzer Produkt in der Hand. Genauer: ein Produkt der Marke max4car. Dabei handelt es sich um die Eigenmarke der Südpfalzwerkstatt GmbH. Da die Südpfalzwerkstatt allerdings nicht nur die Produktion im Bereich der Eigenmarke steigern konnte, sondern auch im Bereich der Dienstleistung für verschiedene Unternehmen wurde ein Neubau eines neuen Werkgebäudes unumgänglich. Die Südpfalzwerkstatt gmbH ist eine anerkannte Werkstatt für Menschen mit Behinderung. Sie qualifiziert und beschäftigt derzeit in vier Werken an drei Standorten rund 830 Mitarbeiter mit Behinderungen unterschiedlichster Art und Schwere. Als Dienstleister für über 100 industrielle Kunden im Umfeld ermöglicht die Südpfalzwerkstatt den Mitarbeitern mit Behinderung „Teilhabe an Arbeit“. Sie bietet Arbeitsplätze in den Bereichen Metall, Montage und Verpakkung, Schneiderei, Druck und Mail sowie im Dienstleistungsbereich, Hauswirtschaft und gärtnerei. zusätzlich sind 230 Mitarbeiter im Bereich Betreuung, Produktions- und Rehadienst, Verwaltung und Logistik beschäftigt.

Klare Linien, zweckmäßig strukturiert: Mit dem Neubau Werk 3 in Offenbach ist die Südpfalzwerkstatt für die Zukunft bestens ausgerüstet. Foto: Speeter Das neue Werk 3 Auf einer grundstücksfläche von 13.000 qm wächst seit März 2017 ein imposanter, industrieller zweckbau. Die Architektur ist bewusst funktionell und zweckmäßig gehalten. Dieser Bau stellt einen Meilenstein für die weitere entwicklung der Südpfalzwerkstatt dar und stabilisiert die zukunftsfähigkeit des Unternehmens. Realisiert wird der Bau des Werk 3 vom generalbauunternehmen Speeter in Bornheim in zusammenarbeit mit der Firma Vollack als Projektsteuerer. im Werk 3 werden bis zu 70 Mitarbeiter mit Behinderung lichtdurchflutete und nach neuesten ergonomischen gesichtspunkten gestaltete Arbeitsplätze vorfinden. im Moment arbeiten diese Mitarbeiter noch im überbelegten Herxheimer Werk in zu kleinen und weniger geeigneten Räumlichkeiten. max4car und Dienstleistungen expandiert Die eigenproduktserie max4car macht mittlerweile einen Anteil von etwa 35 – 40 % am

gesamten Produktionsumsatz aus. Unter dem Markennamen max4car stellt die Südpfalzwerkstatt Autopflegezubehör her. Dabei handelt es sich um Massenartikel, die direkt an großhändler und Baumarktketten vermarktet werden. Hierfür werden große Lagerflächen für Roh-, halbfertig und Fertigware benötigt. Mittlerweile werden 6.000 europaletten-Stellplätze allein für max4car benötigt, bislang mussten über 6.000 m² Fremdlagerflächen angemietet werden. Das zog einen höheren logistischen Aufwand nach sich: die Ware musste mit dem LKW hin und her transportiert werden, mehr Personal war nötig und es fielen Mietkosten an. Hochmodernes Regallager Diese positiven wirtschaftlichen entwicklungen erforderten den neubau des Werk 3 auf dem angekauften grundstück in der Ottersheimer Straße in Offenbach. Das Werk hat eine gesamtfläche von insgesamt 9.300 qm, davon 2.700 qm für den Werkstattbereich und 6.600 qm Lager- und Logistikfläche.

Wir gratulieren zum Neubau !

Heinrich Schmid GmbH & Co. KG Nino Dörr Industriestraße 12 76831 Billigheim-Ingenheim Tel: 0 63 49 - 99 61 98-0 Mobil: 0151 - 11 35 83 44 E-Mail: n_doerr@heinrich-schmid.de

im neubau sind für die dort künftig tätigen Mitarbeiter mehrere große gruppenräume sowie ein flexibel, auch für andere Werke, zu nutzender Kommissionierraum vorgesehen. Den Mitarbeitern stehen zusätzlich die barrierefreie Verteilerküche, Sanitärraum, Sanitätsraum, Büroräume und Speiseraum zur Verfügung. Der Lager- und Logistikbereich nimmt 6.600 qm ein. zur effizienten Ausnutzung der Flächen ist eine verfahrbare Regalanlage eingebaut. Das ist ein absolutes Hightech Produkt, mit dem man im Vergleich zu einem konventionellen Regalsystem auf gleicher Fläche etwa 60 % mehr an Lagerfläche bzw. Kapazität zur Verfügung hat. in dieser Anlage stehen 3.800 europalettenStellplätze zur Verfügung, die über ein eRP-System geführt werden. Das gesamte Team der Südpfalzwerkstatt ist voller Vorfreude auf die neuen Räumlichkeiten und möchte mit diesem Bericht großen Dank an alle Beteiligten aussprechen! Diese Vorfreude ist den Personen zu verdanken, die den Bau ermöglicht haben. in erster Linie sind das Herr Rothöhler und die Mitglieder des Verwaltungsrats, die zu dem Bauvorhaben „ja“ gesagt haben, die Pläne gut geheißen und die zur Realisierung erforderlichen finanziellen Mittel bewilligt haben. Der Dank gilt auch dem generalunternehmer Speeter, der das Bauvorhaben in nur elf Monaten Bauzeit äußerst zuverlässig realisiert hat. Bereits im Januar 2018 kann das neue Werk 3 bezogen werden. (mit/südpfalzwerkstatt)


Wir wünschen frohe Weihnachten und ein erfolgreiches neues Jahr !

Wir wünschen frohe Weihnachten und einen guten Start ins neue Jahr

Frohes Fest und einen guten Rutsch

Vertrauen in uns. Vertrauen Vertrauen in in uns. uns. Das Beste für Ihr Auto! Das für Ihr Das Beste Beste für Ihr Auto! Auto! Kompetente Beratung, technisches Know-How und Kompetente Beratung, Know-How und Kompetente Serviceleistungen Beratung, technisches technisches Know-How und umfangreiche sind unsere Garantie! umfangreiche Serviceleistungen sind unsere Garantie! umfangreiche Serviceleistungen sind unsere Garantie! • HU-Abnahme jeden Di. + Fr. im Hause! • HU-Abnahme jeden Di. + Fr. im Hause! HU-Abnahme jeden Di. + Fr. im Hause! • Kfz-Elektrik • Unfall-Instandsetzung • Kfz-Elektrik • Unfall-Instandsetzung • Kfz-Elektrik Unfall-Instandsetzung Reparaturen•aller Fabrikate • Reparaturen aller Fabrikate • Reparaturen aller Fabrikate 76756 Bellheim 76756 Bellheim 76756 Bellheim Fellach Gewerbegebiet Gewerbegebiet Fellach Gewerbegebiet Fellach Tel. 0 72 72-45 75 Tel. 0 72 72-45 75 Tel. 0 72 72-45 75

GUTE FAHRT! MOBIL UNTERWEGS Schöne Bescherung: So kommt der Baum sicher nach Hause

Wir wünschen ein frohes Weihnachtsfest 

Selbst auf kurzen Strecken muss der Christbaum gut gesichert sein

Bellheim • Gewerbegebiet • Tel: 07272/92870 Einfach riesig

ist die Auswahl und SUPER PREISWERT

GeldsparTipp

Neureifen • Montageservice Reifen • Gebraucht alle Größen Jetzt auch Instandsetzungen aller Art

KFZ-MEISTERBETRIEB • Allround-Service für alle Marken HU-/AU-Service ab sofort mittwochs ab 14.30 Uhr • freitags ab 8.00 Uhr

Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen Keine Kleinigkeit: Beim Transport eines Weihnachtsbaum sollte man auf ein paar wichtige Regeln achten. Der Countdown läuft. Die Weihnachtszeit rückt immer näher. Geschenke lassen sich im Normalfall ganz einfach transportieren. Etwas anderes jedoch ist die Ikone des jährlichen Rituals: der Weihnachtsbaum. So bringen Sie ihn sicher nach Hause. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Der Startschuss für das GeschenkShopping ist gefallen. Die Wohnungen erstrahlen immer mehr im Weihnachtsglanz. Der Höhepunkt: der Weihnachtsbaum. Sobald die ersten Verkaufsstellen für die wichtigste aller Deko-Materialen geöffnet sind, geht der Run los. Im Vergleich zu den Geschenken lässt sich ein Baum jedoch nicht so einfach im Auto nach Hause transportieren. Es sei denn, man hält sich an ein paar wichtige Regeln. Wann immer es geht, sollten die Baumstämme lieber im Kofferraum transportiert werden. Klappt man die Rücken-

lehnen nach vorne und sichert den Stamm mithilfe eines Holzbretts ab, hat man die ersten Schritte schon getan. Dann sollte er so stabil wie möglich mit einem Gurt fixiert werden. Ragt er mehr als einen Meter über das Auto hinaus, muss er mit einer roten Fahne gekennzeichnet sein. Ansonsten riskiert der Fahrer laut ADAC ein Bußgeld sowie einen Punkt in Flensburg. Größere Bäume gehören aufs Dach. Viele Autofahrer gehen dabei jedoch nach wie vor zu

nachlässig mit der Befestigung um und sichern nur mit Expandern. Das mag zwar für leichte Bremsvorgänge und sanfte Kurven genügen, kommt es aber dennoch zu einer Kollision, verwandelt sich der Baum in ein lebensgefährliches Geschoss. Daher gehört zu den wichtigsten Vorbereitungen, vor dem Kauf gut vorbereitet loszufahren, sprich: mit festen Spanngurten, die auch um den Stamm gewikkelt werden sollten, so dass sie sicher und fest sitzen.

Foto: dtd/thx

Um dem Fahrtwind so wenig wie möglich Widerstand zu bieten und die Äste des Baumes zu schonen, sollte der Stamm nach vorne zeigen. Damit bekommt er zudem mehr Halt. Abgesehen davon gilt: Mit erhöhter Vorsicht und geruhsam und vorausschauend fahren beim Transport. Hält man sich an diese Tipps, kann man sich in Ruhe auf eine wunderschöne Bescherung freuen. (dmd)

Tel: 03944-36160 www.wm-aw.de (Fa.) Wir suchen ab sofort Verkäufer / in auf 450 € Basis für unsere Tankstelle in Rohrbach Ihre Bewerbung richten Sie per Mail an Tank-SB@web.de

Hauptstr. 90 76865 Rohrbach (ehemals REAL Gelände)

Frohe Weihnachten und ein gesundes neues Jahr

Kommen Sie zu einer Probefahrt

Große Auswaerhn.l an Elektrofahrräd

Tel.: 06321-952790 · www.fahrrad-trimpe.de · Mo-Fr 9.00-19.00 Uhr · Sa: 9.00-18.00 Uhr


RENOVIEREN, BAUEN UND WOHNEN Holz kann… mehr! Vielfältige Vorteile fürs Bauen – und fürs Leben

Seit en 5 itJahr

2Se

en 5 Jahr

Ihr starker Partner fürs Dach!

Ihr starker Partner fürs Dach!

2

MEISTERBETRIEB

KELLER

Gebr. MEISTERBETRIEB GmbH Dachdecker/Spengler/Zimmerer

KELLER

Gebr. GmbH Dachdeckerarbeiten aller Art Zimmerarbeiten Dachdecker/Spengler/Zimmerer Bauspenglerei Fassadenverkleidungen Gerüstbau Dachdeckerarbeiten aller Art Zimmerarbeiten Bei uns kommen auch moderne Hubsteiger zum Einsatz Bauspenglerei

Fassadenverkleidungen

Gerüstbau

76846 Hauenstein · Heinrich-Keller-Straße 3 Telefon 06392 2147 oder 0173 8658594

Bei uns kommen auch moderne Hubsteiger zum Einsatz

76846 Hauenstein · Heinrich-Keller-Straße 3 Telefon 06392 2147 oder 0173 8658594 Das älteste Holzhaus steht in Norwegen und wurde im Jahr 1170 erbaut. Also hat auch dieses Holzhaus gute Chancen viele Generationen zu überdauern – zumal die modernen Behandlungsmethoden Holz äußerst beständig machen. Foto: H.D. Volz/pixelio.de Es gibt viele Gründe, warum Bauen mit Holz in Trend liegt: Das Baumaterial Holz bietet rundum optimale Eigenschaften für jeden Gebäudetyp und jedes Bauvorhaben. Ganz gleich, ob für einen Neubau, eine Modernisierung oder Anbauten an bestehende Gebäude. Holz überzeugt durch klare Fakten, ist extrem vielseitig einsetzbar – und fasziniert durch die einzigartig positive Ausstrahlung eines natürlichen, nachwachsenden Baustoffes. Das macht den Holzbau nicht nur zu einer traditionsreichen, sondern auch zu einer zukunftssicheren Bautechnik. Von jeher waren die regional ansässigen Zimmererbetriebe die Ansprechpartner Nummer 1, wenn es um den Bau eines Holzhauses geht. Gemeinsam mit Architekten und Statikern entwickeln Zimmereien das

Wunschhaus nach den Vor- bringt. Zum anderen auch auf stellungen der Bauherren. den interessanten natürlichen Eigenschaften des Holzes, die Vorteil 1: Kompetenter Part- heute von immer mehr Bauherren neu entdeckt werden. ner – Ihr Zimmerer vor Ort Holzbau ist Vertrauenssache. Gut also, wenn Ihnen fürs ei- Vorteil 3: Der nachhaltigste gene Projekt gut ausgebilde- Baustoff der Welt te, erfahrene Fachleute aus Wer beim Bauen bewusst auch der Region als Partner zur Sei- auf den Umweltschutz achtet, te stehen: Zimmerer, die ge- entscheidet sich natürlich für nau wissen, wie sich die beste Holz. Denn dieses Material Lösung für Ihre Anforderun- schont Ressourcen und Klima gen optimal realisieren lässt. gleich in mehrfacher Hinsicht: Auch viele Fertighausanbieter Als nachwachsender Rohstoff setzten auf Holz als Baustoff weist Holz eine hervorragende und nutzen die Vorteile dieses Ökobilanz auf, die schon beim natürlichen Baustoffs. Herstellungsprozess mit Abstand auf Platz 1 der BaumateVorteil 2: Wohlfühlklima rialien liegt. Aber auch über die In einer Wohnumgebung aus gesamte Lebensdauer des Holz fühlt man sich automa- Hauses liegt Holz in Punkto tisch wohl und entspannt. Nachhaltigkeit weit vorn. Dieses Erlebnis basiert zum einen auf der behaglichen Vorteil 4: Langlebig und dauWirkung, die Holz durch seine erhaft wertvoll sympathische, warme Ober- Mit Holz zu bauen, ist eine solifläche in Häuser und Räume de und zukunftssichere Investition. Denn Häuser, Anbauten und Fassaden aus Holz überdauern viele Jahrzehnte. Dies auch dank hochmoderner Verarbeitungs- und Herstellungsverfahren

Zimmerei • Meisterbetrieb • Wasgaustraße 1 76848 Schwanheim • Tel. 06392 7211 • Fax 994058

Vorteil 5: Holz – einzigartig flexibel Ändern sich bauliche Bedürfnisse, ist Holz der natürliche Hightech-Werkstoff mit idealen Fähigkeiten. Modernisie-

rungen, Aus-, An- und auch Umbauten lassen sich mit Holz jederzeit verwirklichen – und das schnell und effizient. Von diesen Vorteilen profitieren private wie öffentliche Bauherren. Immer mehr Bauherren in Deutschland entscheiden sich fürs Bauen mit Holz. Die aktuelle Holzbau-Quote im Wohnungsbau liegt bei 16,1 %, – und die Tendenz ist steigend. Holz ist Spitzenreiter, was kurze Bauzeiten angeht! Die Bauelemente werden präzise vorgefertig. Deser Teil des Bauprojekts erfolgt komplett unabhängig von Witterungsbedingungen. Auf der Baustelle reichen dann für den Rohbau oft 1 - 2 Tage aus. Wochenlange Trocknungsphasen wie zum Beispiel bei Mauerwerk oder Beton entfallen. Damit ist ein Holzbau schneller, genauer und qualitativ hochwertiger erstellt als Gebäude in anderer Bauweise. Wer also mit Holz baut setzt auf einen nachhaltigen, haltbaren und bewährten Baustoff. (khsdw/mit) Weitere Infos: www.holz-kann.de – Informationen zum Bauen mit Holz www.zimmermeister-suche.de – Die Internetsuche für Zimmereien, Zimmerer, Zimmermeister und Holzbaubetriebe!


BAD BERGZABERN Alpenländische Weihnacht mit dem RENNQUINTETT Einstimmung auf die Festtage mit Konzert am 23. Dezember in Bergzabern Bergzabern - Wie könnte eine Einstimmung auf die Festtage besser gelingen, als mit einem stimmungsvollen Konzert mit dem beliebten RENNQUINTETT in der Bergzaberner Marktkirche?Zum sage und schreibe einundzwanzigsten Male darf man sich auf das traditionelle Weihnachtskonzert am 23. Dezember um 17 Uhr in der Bad Bergzaberner Marktkirche freuen. Das beliebte RENNQUINTETT wird die Konzertbesucher der diesjährigen Weihnachtskonzerte, die ebenfalls in Kandel, Edenkoben und Landau aufgeführt werden, mitnehmen auf eine musikalische Reise zu einer ‚Alpenländischen Weihnacht‘. Die fünf Blechbläser Uwe Zaiser, Peter Leiner (Trompeten), Jochen Scheerer (Posaune), Uwe Tessmann (Horn) und Ralf Rudolph (Tuba), Solobläser der Deutschen Radio Philharmonie und der Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz, bieten ein abwechslungsreiches, dem kirchlichen Ambiente und der weihnachtlichen Zeit angepasstes stimmungs-

Für das Konzert am Samstag, 23. Dezember um 17.00 Uhr in der Prot. Marktkirche in Bad Bergzabern läuft der Vorverkauf über die VR Bank Südliche Weinstraße – Wasgau und die Telefonnummer 06343-9450. Weitere Infos zum RENNQUINTETT und den Konzertterminen unter www.rennquintett.com. volles Programm. Dieses Mal insbesondere mit Musik aus dem alpenländischen Raum. Der Conferencier Professor Peter Leiner garantiert, dass das Konzert wie gewohnt „nicht stocksteif“ werden wird. Pünktlich zum 30. Jubiläumsjahr des RENNQUINTETT präsentieren die hochkarätigen Blechbläser ein besonderes, bisher noch nie dagewesenes Programm, nämlich„Alpenländische Weihnacht“. Der Solist Robert Neumair stammt aus St. Georgen/Bruneck im wunderschönen Südtirol und erlernte schon im zarten Alter von 3 ½ Jahren die Steirische Harmoni-

ka, wurde zum meisterlichen Virtuosen, lernte später noch Trompete und wurde als 22-Jähriger stellvertretender Solotrompeter der Deutschen Radio Philharmonie. Der 35-Jährige ist also ein hochgeschätzter Orchesterkollege von Uwe, Peter und Jochen, auch als Mitglied von Bozen Brass bekannt. Er hat internationales Renommee als Komponist der Pflichtstükke für die Weltmeisterschaften auf der Steirischen Harmonika und in den letzten Jahren als Filmmusikkomponist erworben. So ist er ganz aktuell der Gewinner in der Sparte

„Zeichentrickfilm“ des renommierten Hollywood-Filmmusikpreises Marvin Hamlisch Film Scoring Contest. Das Publikum darf sich auf einen sehr vielseitigen Musiker freuen, der Steirische Harmonika, Akkordeon und Trompete spielt und gerne auch seine schöne Stimme ertönen lässt. Er bringt viele weihnachtliche Stücke und Weisen aus seiner Heimat und hochvirtuose Arrangements für das Blechbläserensemble aus seiner Feder mit. Souveränes technisches Können und höchste künstlerische Maßstäbe in allen dargebotenen Stilrichtungen sind beim RENNQUINTETT selbstverständlich. 15 CD-Veröffentlichungen und Auslandsreisen bis nach China haben dem seit 1987 bestehenden Ensemble einen der vordersten Plätze in der internationalen Blechbläser-Kammermusik-Szene und eine fantastische Akzeptanz beim Publikum eingebracht. Lassen Sie sich mitnehmen auf eine ganz besondere musikalische Reise und mit alpenländischer Musik in Feststimmung versetzen! (leiner/mit)

Frohe Weihnachten und ein erfolgreiches Jahr 2018

BELLHEIM Dem Himmel so nah...... Öffentlicher Beobachtungsabend in der Bellheimer Sternwarte Bellheim – Einmal wie die großen Himmelsforscher die Sterne beobachten! Beim öffentlichen Beobachtungsabend auf der Bellheimer Sternwarte am 29. Dezember um 20 Uhr ist genau das möglich. Große und kleine Sternengucker dürfen dann den Herbst- und Winter-Sternhimmel erforschen. Regelmäßig veranstaltet die Astronomische Vereinigung Bellheim öffentliche Beobachtungsabende - sofern der Himmel mitspielt. Denn das ist das Wichtigste was ein Sternengucker für sein Hobby

braucht: einen klaren Himmel. Deswegen fällt der Beobachtungsabend bei bewölktem Himmel leider aus. Die astronomische Vereinigung Bellheim wurde im Jahr 2010 gegründet. Gemeinsam haben alle Mitglieder das Hobby Astronomie und den Anspruch, Kindern und Erwachsenen die Welt der Sterne nahe zu bringen. Fernab von Computer, Apps und Virtual Reality ist ein Blick in die Welt der Sterne ein absolut pures Naturerlebnis. Denn sichtbar wir auf einmal, was sonst verborgen bleibt,

aber immer um uns ist: Andere Galaxien, Nebel, Sternhaufen, manchmal Kometen und mit etwas Glück auch die ISS. Die Mitglieder der astronomischen Vereinigung erklären, wie man sich am Nachthimmel orientieren kann, dass Sterne Lebewesen sind und vieles mehr. Wer mehr zu Teleskopen wissen möchte, findet hier kompetente Ansprechpartner. Der Beobachtungsabend ist öffentlich und eine Anmeldung ist nicht erforderlich. (mit) Foto: Bernhard Mayr/pixelio.de

Weitere Informationen: www.sternwarte-bellheim.de

WIR SIND FÜR SIE DA IN BELLHEIM Haustüren - Zimmertüren Fenster - Fliegengitter

Tel. 07272-9297010

info@wittemann-fenster.de

www.friseur-thomas-bellheim.alcina.de


Wir wünschen unseren Kunden ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Start ins neue Jahr! In der Kuhweide 9 · 76831 Impflingen Telefon: 0 63 41 - 96 88 288 Beratung

Verkauf

Montage

Kundendienst

Alle Jahre wieder - dieser ver

von Roman So sicher es jedes Jahr Weihnachten wird, so sicher gibt es zwischen meiner Angetrauten und mir um diese Zeit „Theater“. Die „Aufführung“ findet nicht einmal in unseren vier Wänden statt, sondern sie findet dort nur ihre Fortsetzung und ihr Ende. Sonst aber bevorzugen wir die wieder modern gewordene Form der Straßenbühne, und da ziehen wir beide als Akteure sämtliche Register unseres schauspielerischen Könnens.

Frohes Fest und einen guten Rutsch

Wir wünschen ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr !

Arthur-Nisio-Str. 23 76744 Wörth Tel. 07271-7608-0 Mail: info@sozialstation-woerth.de www.sozialstation-woerth.com

Wir wünschen frohe Weihnachten und ein gesundes neues Jahr

Riethstraße 1B · 76879 Ottersheim Telefon: 0 63 48 - 23 50 40 7 info@physiotherapie-benz.de www.physiotherapie-benz.de

Irgendwann vor dem Heiligen Abend erinnert mich meine Marianne: „Langsam müssen wir uns mal um einen Weihnachtsbaum kümmern.“ Und jedesmal habe ich natürlich auch längst daran gedacht, nur nicht davon gesprochen. Aber es gibt ja sowieso kein Entkommen vor diesem schönen Brauch! Sie denkt ja daran und sie spricht sowieso aus, was getan werden muss. Irgendwann, lampenfiebergeschüttelt, machen wir uns gemeinsam auf den Weg. Wir wissen, was auf uns zukommt. Wir nehmen uns zwar jedesmal vor, in der Wahl unserer Ausdrucksmittel sparsam zu sein, auf große Gestik und starke Worte zu verzichten, denn in der Beschränkung erweist sich der Meister, aber es kommt doch wieder so, wie es kommen muss - bei uns. Vorsichtig und erwartungsvoll taxiert uns der Weihnachtsbaumverkäufer, als wir

uns in seinen Bannkreis begeben. Noch sind wir Interessenten wie alle anderen. Er ahnt nicht, was auf ihn zukommt. Heimliches Bedauern für den Mann erfasst mich. Er muss mitspielen und er weiß es noch nicht! In vielen Ehejahren habe ich gelernt, mich zurückzuhalten, meiner Frau den großen Part zu überlassen, die sich hochgestimmt mit mir auf den Weg machte, nun diesen und jenen Baum ins Auge fasst und deren Antlitz jede ihrer Regungen widerspiegelt. Warnzeichen Nummer eins: Sie schiebt die Unterlippe sehr weit vor! Also: Die Naturgewachsenen finden vor ihr keine Gnade. Der eine ist ihr zu klein, der andere zu groß, der hat zwei Spitzen, der ist ja jetzt schon braun statt grün, der ist zu kahl, der zu voll, der zu ausladend, der ist nicht rundherum gleichmäßig gewachsen, sondern schlägt nur nach einer Seite aus, also vorne nichts und hinten zu viel. Oder, wenn man ihn umdreht, hinten nichts und vorne zuviel! Mein Argument, wenn man ihn doch sowieso in eine Ecke stellt, dann passt er doch mit der Seite, wo die Äste kürzer sind, gut hinein, wird rigoros als Blödsinn bezeichnet und zur Seite gewischt. Der da hinten, der ... „Der ist doch viel zu teuer!“, rufe ich verschreckt beim Blick auf den Preis. „Ist ja auch ‚ne Edeltanne!“ „Schön soll er schon aussehen, aber nicht für so viel Geld! Da mache ich nicht mit! Er steht doch nur zwei, drei Wochen“, erklä-

Ein frohes Weihnachtsfest und ein gutes Jahr 2018

re ich. Marianne quält ihre Unterlippe mit den Zähnen. Warnzeichen Nummer zwei: „Es ist ja nur einmal im Jahr Weihnachten“, zischt sie. „Aber du musst doch einsehen, dass das Fantasiepreise sind, die da verlangt werden. Der da, der ist doch auch sehr schön“, weise ich unbestimmt in die preisgünstigere Richtung. „Welcher?“ Schnell hebe ich irgendeinen an. „Diese Krücke!“ schallt ihre Stimme über unseren bezaubernde Marktplatz, dem viele schöne alte Häuser sein romantisches Gepräge geben - und der Baumverkäufer blickt betreten. „Nee, der nicht“, gebe ich schnell zu und lasse ihn in seine Reihe zurückgleiten wie eine heiße Kartoffel in den Topf. „Da hast du wirklich recht.“ Es war tatsächlich kein guter Griff. Der Mann will uns wohl schnell loswerden. Unsere Kritik könnte sein Geschäft schädigen. Jetzt macht er Vorschläge. Er stapft vor uns her und stellt „Nein“, sagt sie. - „Ach nee“, sauns Bäume hin, die er aus sei- ge ich. „Der! Aber der ist doch nem Angebot herausgreift. bildschön!“ sagt der Mann. Ihr

C ³+*P «ÕÌiÀ Computer Õ ` und *À }À> i Programme für Kleinund Mittelbetriebe GmbH vØÀ i Õ ` ÌÌi LiÌÀ iLi L U >Õ«ÌÃÌÀ° Ó{ U ÇÈnÈx à i

/i iv \ ä ÈÎ {£É n {Ó nä >Ý\ ä ÈÎ {£ÉÕ ` n xÓ*À }À> i {ä ³ * «ÕÌiÀ

> \ vØÀ i v JV« à i °`i Õ ` ÌÌi LiÌÀ iLi L ÜÜÜ°V« à i °`i U >Õ«ÌÃÌÀ° Ó{ U ÇÈnÈx à i x >À` äÕ ` - vÌÜ>Ài /i iv \ ÈÎ {£É n {Ó nä x -Ì> `>À`à vÌÜ>Ài >Ý\ ä ÈÎ {£É n xÓ {ä x iÀ>ÌÕ }] -V Õ Õ }] -iÀÛ Vi > \ v JV« à i °`i ÜÜÜ°V« à i °`i x >À` Õ ` - vÌÜ>Ài x -Ì> `>À`à vÌÜ>Ài x iÀ>ÌÕ }] -V Õ Õ }] -iÀÛ Vi

À i i }i Ìi LiÀ> L ` V 7 À À Õ Ûi

i }iÀ i Ìi LiÀ> L ` V 7 À À Õ Ûi


Wir wünschen ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr !

Inh. Angelika Boschert

Gesegnete Weihnachten und ein gesundes, glückliches Neues Jahr! Martin-Luther-Str. 10 · 76829 Landau · Tel: 0 63 41 / 8 20 11 Fax: 0 63 41 / 91 94 95 · www.kunsthandlung-boschert.de

rflixte Weihnachtsbaumkauf

Langgasser Weg 57a · 76863 Herxheim Telefon 0 72 76.60 50 · Fax 0 72 76.55 26 Mobil 0171.99 323 47 · E-Mail eichenlaub.m@t-online.de

Frohe Weihnachten und ein gesundes neues Jahr

no C. Failutti Weserstädtchens. „Der sieht ja aus, als hätte er die Räude!“ Der Baumverkäufer zieht den Kopf zwischen die Schultern, zuckt die Achseln. „Sei doch nicht so drastisch“, bitte ich. „Er kann doch auch nicht dafür. Natur ist eben mal Natur.“ Mir tut der Handelsmann leid, aber in Mariannes Kopf sind nun mal gewisse Vorstellungen und da steckt auch noch der Spruch ihrer Oma, einer Ur-Berlinerin, drin: ‚Für mein Jeld, da kann ick den Deibel tanzen lassen!‘ Jetzt fische ich ein Gewächs heraus: „Wie wär‘s mit dem? Der geht doch! Und langsam müssen wir uns auch mal entscheiden.“ Sie guckt und nagt und nagt an ihrer Unterlippe und guckt. Gleich wird die Unterlippe zu bluten anfangen.

Zweiundzwanzig Mark“, ist die Antwort. „Nehme ich“, sagt der Herr kurz und knapp. „Den nehmen wir! Den hat mein Mann doch schon in der Hand!“ Besitzergreifend und unmissverständlich legt meine Frau auch die ihre an den Stamm. Enttäuscht wendet sich der Herr anderen Objekten zu. Er scheint wirklich ein Herr zu sein, der sich niemals mit einer Dame um etwas zanken oder gar mit ihr um einen „Besen“ kämpfen würde.„Würde“ fällt mir in diesem Augenblick ganz plötzlich dazu ein. Sichtlich erleichtert packt der Verkäufer uns den Baum ins Netz, entfernt wunschgemäß einige Äste vom unteren Stamm, damit wir ihn zu Hause mühelos in die „Hutsche“ praktizieren können. In den folgenden Tagen fragen wir uns, wie unser Bäumchen wohl in unserem Weihnachtszimmer wirken wird. Ganz zufrieden ist Marianne doch nicht. „Das ist doch wieder nur so ein Festgestrüpp“, sagt sie.

Als Marianne am ersten Feiertag in der Küche herumklappert und ich mich unbeobachtet und nicht abgehört fühle, rufe ich Siggi an. Siggi ist ein Arbeitskollege von mir. „Frohe Weihnachten“, wünsche ich ihm. „Und vielen Dank, Siggi, daß du den Herrn gespielt hast, der unseren Baum haben wollte, neulich auf dem Marktplatz. Sonst stünden wir möglicherweise heute noch dort.“

Unvergessene Weihnachten - Band 2 29 Zeitzeugen-Erinnerungen. 192 Seiten, viele Abbildungen, Ortsregister. Zeitgut Verlag, Berlin.

Warnzeichen Nummer drei - und was kommt danach? Ein Herr umschleicht uns, wirft begehrliFoto: K_B_by_Brigitte Heinen_pixelio.de che Blicke auf den „Besen“, wie sie verHohnlachen gellt über den spottet, was ich ihr da vorhalPlatz, verliert sich in den stim- te. „Was soll der kosten?“, fragt mungsvollen Gassen unseres der Herr den Verkäufer. „

Wir wünschen ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch

Aber am Heiligen Abend steht der Weihnachtsbaum geschmückt in unserer Mitte, und er strahlt, verbreitet festliche Stimmung und ist wunderschön. „Was haben wir doch für einen herrlichen Baum“, flüstert sie ergriffen und ich nicke still: „Ja. Wie jedes Jahr.“ Und die Tochter pflichtet bei: „Ich weiß gar nicht, was ihr immer für einen Hermann mit dem Baum macht. Der ist doch echt geil, wie immer.“ Für diese Wortwahl möchte ich ihr zwar am liebsten ... na ja ... Aber der Lichterglanz stimmt mich milde.

Bestellen unter: Tel. 030 70 20 93 14 info@zeitgut.de; www.zeitgut.de Taschenbuch, ISBN: 978-3-86614-103-2, EURO 6,90

Rheinstraße 47 76870 KANDEL

Ob Stadt oder Land, wir pflegen Sie mit Herz und Verstand Zulassung durch alle Kassen Kontakt: 07275 / 617186 oder 07275 / 3118

Fax 07275 / 949033 E-Mail: uwerling@yahoo.de

www.pflegedienst-werling.de www.pflegedienst-werling.beepworld.de

Wir wünschen ein frohes Weihnachtsfest

-

Frohes Fest und einen guten Rutsch Versicherungsbüro Elfi Hoyer Ostbahnstraße 35 · 76829 Landau Tel: 0 63 41 / 89 83 14 · Fax: 0 63 41 / 9 28 76 70 Mi 9:00-12:00 Uhr · Mo + Do 15:00-18:00 Uhr Fr 9:00-13:00 Uhr zusätzlich in Insheim Zeppelinstraße 13 · 76865 Insheim Tel: 0 63 41 / 3 89 80 52 · Di + Do 10:00-13:00 Uhr

Wir bedanken uns bei unseren Kunden für die gute Zusammenarbeit und wünschen schöne Weihnachten sowie ein gutes Neues Jahr!

MB-Elektroanlagen Elektroanlagen

Frohe Weihnachten und ein gesundes neues Jahr

Friseur-Salon Angelika Drachenfelsstraße 11 (gegenüber Apotheke) 76829 Landau Telefon (0 63 41) 37 00

Damen · Herren · Kinder Voranmeldungen erbeten

Markus Bertges Elektromeister Klingbachstraße 20 · 76829 Landau · Tel: 06341 144762 Fax: 06341 283327 · Mobil: 0172 7567922


10

JOCKGRIM Liebe zur Kunst geht auch durch den Magen

- ANZEIGE-

Das Artcafé in der Jockgrimer alten Ziegelei bringt Kunst und Kulinarik zusammen

Wir wünschen frohe Weihnachten und ein glückliches neues Jahr !

ARTCAFÉ Untere Buchstr. 18 In der Alten Schreinerei 76751 Jockgrim Tel. 0721 / 56 74 49

Öffnungszeiten: Montag geschlossen Di.-Mi. 14:00 - 18:00 Uhr Do.-Sa. 10:00 - 18:00 Uhr So. 14:00 - 18:00 Uhr www.artcafe-jockgrim.de

heuser_manfred@web.de

MANFRED

HEUSER ESTRICHLEGER GEBÄUDETROCKNUNG Im Gereut 20 • 76770 Hatzenbühl 07275 989498-0

Jockgrim – Kunst und Kulinarik: Ja selbstverständlich! Wie könnte man ein Gemälde besser betrachten, als in angenehmer, herzlicher Atmosphäre bei einem vorzüglichen Stück Torte oder Kuchen und einem feinen Kaffee oder einem Frühstück nicht von der Stange. Genau dafür steht das Artcafé, wo seit dem Jahr 2011 in der alten Ziegelei in Jockgrim die Symbiose zwischen Kunst und Kulinarik erlebt werden kann. „Kunst ist ein ganzheitliches Erlebnis“, ist Thomas Angelou, Kunsthistoriker und Mitinhaber des Artcafé in Jockgrim, überzeugt.„Wir Menschen begreifen Kunst mit allen Sinnen, und da gehört der Geschmackssinn durchaus dazu“, erklärt er. Mit dem Bäckermeister Uwe Reich, der leidenschaftlich Torten und Kuchen backt, hat Thomas Angelou den perfekten Partner für das Artcafé. Er ist für die vorzüglichen hausgemachten Torten und Kuchen verantwortlich. Von opulenten Kreationen bis zum Apfelkuchen wie bei Mutters Sonntagskaffee bekommt der Gast im Artcafé alles geboten. Um die Kunst kümmert sich Thomas Angelou. Alle zwei Monate wechselt die Ausstellung im Café. „Wir haben uns bei der Wahl unserer Künstler nicht auf einen bestimmten Stil beschränkt. Genauso, wie unser Café gerne von den unterschiedlichsten Leuten unterschiedlichsten Alters besucht wird, kommt auch die Kunst in den unterschiedlichsten Stilrichtungen daher“, freut sich Angelou. Zuletzt waren im Artcafé ÖlGemälde mit Jockgrimer Motiven zu bestaunen, im Moment zieren Einstrich-Zeichnungen die Wände des gemütlichen Cafés. Im kommenden Jahr planen die Inhaber eine Fotoausstellung über Australien. Dazu passend wird es einen Vortrag über diesen abwechslungsreichen fünften Kontinent geben.

Uwe Reich (li.) und Thomas Angelou betreiben das Artcafé mit viel Liebe zum Detail und einer gehörigen Portion Herzlichkeit. Foto: mit Abwechslung und Beständigkeit begegnen sich im Artcafé auf vielen Ebenen: „Die Kundschaft beispielsweise ist beständig“, freut sich Angelou. „Wir haben ganz viele Stammgäste. Was uns daran besonders freut: zu uns kommen Gäste jeden Alters.“ Von Donnerstag bis Samstag kann im Artcafé auch gefrühstückt werden. Dann gibt es Frühstück á-la-carte, aber nicht von der Stange. „Emmentaler kann man auch zu Hause essen“, sagt Angelou und grinst.

Wir wünschen ein besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Start ins neue Jahr Baustellenschild, Poly 1000 x 600 x 3 mm

Im Januar beginnen auch wieder unsere neuen Nähkurse

Neun Morgen 25|76764 Rheinzabern Telefon: 07272 - 9724218 | Mo.-Fr. 9-17 Uhr info@naehtechnik-schneider.de| www.naehtechnik-schneider.de

So liegt es schon beinahe auf der Hand, dass das einmal im Monat stattfindende Frühstücksbuffet einiges zu bieten hat. „Wir passen unser Buffet gerne an die Saison an. Qualität und Individualität sind uns auch hier wichtig“, sagt Angelou. Im Winter gibt es dann beispielsweise Spinat-Lachsrollen, gefüllte Datteln, hausgemachte Frikadellen, Antipasti und Eier, gerührt und gefüllt. Wer beim Frühstücksbuffet im Artcafé schlemmen möchte sollte sich unbedingt vorher anmelden! Der nächste Termin wird im Januar 2018 sein. Der hohe Qualitätsanspruch der beiden Betreiber Uwe Reich und Thomas Angelou setzt sich auch bei der Auswahl der angebotenen Getränke fort: Neben internationalen

Jockgrim Prälat-Kopp-Str. 9+11 Tel. 07271/9582-0 Fax 07271/9582-82 www.ls-wohnstudio.de

Kaffee- und Teespezialitäten und heißer Schokolade gibt es im Artcafé erlesene Weine und trendige Cocktails. Das Artcafé in Jockgrim hat eine Lücke in der heutigen Schnelllebigkeit geschlossen: es bietet einen Wohlfühlort, eine Art öffentliches Wohnzimmer. Das ausgefallene, aber unglaublich gemütliche Ambiente, die qualitativ hochwertigen Produkte und die gelungene Verbindung zwischen Kunst und Kulinarik machen das Artcafé in Jockgrim zur Anlaufstelle für Kunstliebhaber und Kulinariker weit über die regionalen Grenzen hinaus. (mit)

Artcafe Jockgrim Untere Buchstraße 18 76751 Jockgrim Telefon: 0721-56 74 49 (Bitte beachten Sie: KARLSRUHER VORWAHL) E-Mail: mail@artcafe-jockgrim.de Öffnungszeiten: Montag: Ruhetag Dienstag, Mittwoch, Sonntag: 14 – 18 Uhr Donnerstag, Freitag, Samstag: 10 – 18 Uhr


11

BEAUTY, WELLNESS UND GESUNDHEIT Saunieren mit Eventcharakter: Die Saunanächte im La Ola Saunieren macht Spaß, hilft Abwehrkräften auf die Sprünge und steigert das Wohlbefinden Saunieren an sich ist bereits Entspannung pur, stärkt das Immunsystem und mobilisiert die Abwehrkräfte. Bei den regelmäßig im La Ola stattfindenden Saunanächten kommt dann noch das Erlebnisgefühl dazu. Am 12. Januar 2018 ist es wieder soweit und die La Ola Saunalandschaft lädt zur Winterzauber Saunanacht. Mit oder ohne Saunanacht: Durch die Schwitzkuren in der Sauna wird der Körper gereinigt. Das stärkt die Abwehrkräfte und macht so manchem Infekt den Garaus, bevor er richtig angreifen konnte. Die Dampfbäder sind Balsam für die gestressten Atemwege in der Winterzeit. Verschiedene Saunatypen mit und ohne Saunaaufgüsse machen es dem Gast leicht, die passende Sauna für sich zu finden. Im La Ola erwartet die Badegäste die erst kürzlich sanierte Saunalandschaft mit neun verschiedenen Saunen. Jede mit ihren ganz eigenen Vorzügen. Das Schöne am Saunieren ist, es ist in jedem Alter gleichermaßen hilfreich. Selbst Kinder können bereits schonend ans Saunieren herangeführt werden. Im La Ola gibt es dafür eigens einmal im Monat die Kindersauna. Mit fruchtigen Aufgüssen werden Kinder altersgerecht ans Saunieren herangeführt. Die nächsten Kindersaunatermine sind auf der Homepage des La Ola Landau zu finden. Wer sich zum ersten Mal in eine Sauna begibt, sollte langsam starten und sich an die Saunaregeln halten. Die jeweiligen Saunaregeln hängen meist vor Ort aus oder sind im Internet, wie auf der Homepage des La Ola, zum Download

Die Lokale DIE LOKALE ZEITUNG FÜR LANDAU, LANDAU-LAND, HERXHEIM, ANNWEILER, HAUENSTEIN UND DAHN

IMPRESSUM Verlag und Herausgeber: Thomas Danzer · Südpfalz-Verlag Kandeler Straße 2 · 76865 Insheim Tel: 06341/9947730 · Fax: 06341/9947739 E-Mail: info@suedpfalz-verlag.de ViSdP: Thomas Danzer Bezug: Kostenfrei an die Haushalte und in den Auslagestellen Redaktion: Miriam Tsolakidis Anzeigenleitung: Thomas Danzer · Kandeler Str. 2 76865 Insheim · Tel: 06341/9947731 Fax: 06341/9947739 E-Mail: tdanzer@suedpfalz-verlag.de Anzeigenpreisliste 07/2017 Anzeigenverkauf: E. Werling, Alexandra Voltz Satz, Lithos und Gestaltung: Dirk Tschakert Druck: Frankfurter Societäts-Druckerei GmbH Kurhessenstr. 4-6, 64546 Mörfelden Auflage: 80.000 Für unverlangt eingesandte Manuskripte wird keine Haftung übernommen! Erscheinen: nächster Termin Januar 2018

Die Erdsauna im Landauer La Ola ist zur Hälfte in die Erde gebaut. Das besondere Raumklima verspricht ein ganz außergewöhnliches Saunaerlebnis. Foto: Stadt LD zu finden. Tipps geben aber auch die fachkundigen Saunameister. So ist es beispielsweise für Saunaanfänger ratsam, eher die unteren Bänke in der Sauna zu belegen. Die Hitze steigt nach oben und in den unteren Bereichen ist es dann besser auszuhalten. Wichtig ist auch das Abduschen vor und nach dem Saunieren. Ebenso, wann und wie lange nach dem Saunieren an die frische Luft gegangen werden sollte. Die Flüssigkeitszufuhr ist bei den Schwitzkuren sehr wichtig. Viele Wellnesseinrichtungen stellen Trinkwasser deswegen kostenlos zur Verfügung. Aber keine Angst – so wissenschaftlich es klingt, ist es nicht. Viel wichtiger ist der entspannende Moment, den das Saunieren mit sich bringt. Der Rest findet sich meist allein. Bei den langen Saunanächten im La Ola ist der Name Programm. Das kommende nächtliche Saunaevent am 12. Januar im neuen Jahr steht ganz unter dem Motto Winterzauber. Von 18 Uhr bis 1 Uhr nachts gibt es stündlich zum Thema passende Aufgüsse. Die La Ola Gastronomie serviert thematisch abgestimmte Tellergerichte.

Wir wünschen frohe Weihnachten und ein gesundes neues Jahr !

Frohe Weihnachten und ein gesundes neues Jahr

PETER WÜNSTEL Physiotherapie · HP Physio

Krankengymnastik · Massage · Lymphdrainage

Raiffeisenring 56 · 76770 Hatzenbühl Telefon 0 72 75 - 44 20

für Menschen mit Behinderungen gemeinnützige GmbH

Wir wünschen frohe Weihnachten und ein gesundes neues Jahr ! Gesundheitszentrum Marktstrasse 12 76744 Wörth am Rhein

Tel: 07271/93419-0 Fax: 07271/93419-20

www.lebenshilfe-ger.de woerth@lebenshilfe-ger.de

Saunieren garantiert eine kurze Auszeit vom hektischen Alltag, ein Innehalten in der sonst rasenden Zeit. Wer also seinen Abwehrkräften auf die Sprünge helfen möchte und dabei entspannt ins Schwitzen kom-

men will ist beim Saunieren genau richtig. Und wer das Ganze gerne mit einem besonderen Erlebnis verbinden möchte, sollte sich die nächsten Saunanacht-Termine im Kalender vormerken. (mit)


Wir wünschen frohe Weihnachten

Andreas Schwögler Schreinerei & Ladenbau

Talstrasse 67 Tel: 0 63 42 / 91 91 50 Fax: 0 63 42 / 91 91 51 76889 Schweigen-Rechtenbach

Fliesenlegerfachgeschäft Fa. Peter Heid Bad: Renovierung Neugestaltung Herxheim · Schillerstraße 11 Tel: 0171 / 3296165

RENOVIEREN, BAUEN UND WOHNEN Die Qual der Wahl Wärmedämmung: Kriterien für die Auswahl des passenden Materials Viele Wege führen zum Ziel: Wer sein Haus wärmedämmen will, kann aus zahlreichen Varianten wählen. Klassische und seit Jahrzehnten bewährte Dämmstoffe wie Hartschaum oder Mineralwolle sind weit verbreitet. Aber auch Materialien aus nachwachsenden Rohstoffen wie Hanfwolle oder Holzfasern sind beliebt. Alle diese Materialien lassen sich nutzen, um die Fassaden von Altbauten mit einem Wärmedämmverbundsystem (WDVS) zu versehen. Schließlich geht über die Außenwände ein großer Teil der Wärme verloren. Die Außendämmung von Fassaden gilt daher als besonders effektives Mittel, um Heizkosten zu senken und den Umweltschutz zu unterstützen. Nach welchen Faktoren soll die Entscheidung fallen?

www.martins-badsanierung.de

50 Jahre

Fenster • Haustüren • Beschattungen • Sicherheit • Gläser

FENSTER UND TÜREN

Fenster und Türen aus eigener Herstellung individuell für Sie gefertigt! Büro und Ausstellung Waldstraße 11 76831 BilligheimIngenheim

Telefon: 06349 9944-0 www.weis-fensterbau.de

Wirksamer und effizienter Wärmeschutz „Den perfekten Dämmstoff gibt es nicht, aber für jede Anforderung finden sich passende Lösungen“, betont beispielsweise Ralf Pasker, Geschäftsführer des Fachverbandes WDVS. Pasker empfiehlt, frühzeitig in die Planungsphase einen Energieberater einzuschalten. Informationen und Ansprechpartner aus der Nähe findet man unter www.heizkosten-einsparen.de. Gemeinsam mit dem Energieberater und versierten Handwerksbetrieben lässt sich ein individuelles Konzept inklusive Sanierungsfahrplan erstellen. „Um den passenden Dämmstoff für den Neubau oder die

Faktoren wie Wärmeleitfähigkeit, Dichtigkeit gegen Wasserdampf und die Rohdichte sind entscheidend für die Wirkung einer Dämmung. Foto: djd/Fachverband Wärmedämm-Verbundsysteme e.V. Altbausanierung zu finden, wird zunächst der Ist-Zustand der Immobilie analysiert“, so Pasker weiter. Auf die Langlebigkeit und Wirtschaftlichkeit der Dämmung haben verschiedene bauphysikalische Eigenschaften großen Einfluss. Neben Feuchte- und Schallschutz nennt der Experte vor allem diese Kriterien, auf die man achten sollte: - Wärmeleitfähigkeit: Dies ist zugleich das wichtigste Kriterium für die Wirkung eines Dämmstoffes. Er gibt an, wie

viel Wärme durch das Dämmmaterial nach außen dringt. Je geringer die Wärmeleitfähigkeit, desto besser die Wirkung. Auf dem Dämmstoff ist sie mit der Kennzeichnung WLS (Wärmeleitstufe) ausgewiesen.

wirkt umso besser, je geringer seine Rohdichte ist.

- Primärenergiegehalt: Wie viel Energie muss zur Herstellung des Dämmmaterials aufgewandt werden? Hierzu zählen die Rohstoffgewinnung - Wasserdampf-Diffusionswi- und die Verarbeitung bis zum derstandszahl: Je höher dieser Endprodukt. Wert ist, umso weniger Dampf dringt in den Dämmstoff ein. - Baustoffklasse: Ermöglicht Zur Beurteilung der Dichtheit die Einteilung von Baustoffen ist zusätzlich die Schichtdicke anhand ihrer Brandeigenschaften und ist wichtig für von Bedeutung. den Brandschutz der jeweili(djd) - Rohdichte: Ein Dämmstoff gen Dämmung.


RENOVIEREN, BAUEN UND WOHNEN Gütezeichen bieten Orientierung Mineralwolle: So kann man qualitativ hochwertige und sichere Produkte erkennen Dämmstoffe müssen wie alle Baustoffe von einwandfreier Qualität sein. Sie müssen sich einfach und sicher verarbeiten lassen, über viele Jahrzehnte tadellos funktionieren und gesundheitlich unbedenklich sein. Dämmmaterialien aus Mineralwolle - also aus Glas- und Steinwolle - sind nicht brennbar, sie schützen vor Kälte und Hitze zugleich und bieten einen optimalen Schallschutz, und das weit über 50 Jahre lang. Bauherren und Sanierer können die Qualität deutscher Mineralwolle-Produkte beispielsweise auf einen Blick erkennen: Beim Kauf sollte man auf die beiden Kennzeichen „Keymark“ und auf das RAL Gütezeichen achten, diese sind gut sichtbar auf der Verpackung beziehungsweise am Etikett angebracht. Zusätzliche Qualitätssicherung Um Dämmstoffe in Deutschland handeln und verarbeiten zu dürfen, genügt bauaufsichtlich zwar prinzipiell allein das CE-Zeichen. Jedoch sind die so gekennzeichneten Produkte nicht umfassend fremdüberwacht. Die wichtigsten deutschen Hersteller von Glas- und Steinwolle haben deshalb 2016 zusätzlich und freiwillig das unabhängige Qualitätssicherungssystem und Qualitätszeichen „Keymark“ eingeführt. Es zeichnet ausschließlich MineralwolleErzeugnisse aus, die die hohen deutschen Standards erfüllen. Mineralwolle-Produkte dürfen hierzulande nur verwendet und verbaut werden, wenn sie neben den einschlägigen technischen Normen des Wär-

mungen hinaus schadstoffarm hergestellt wurden. Heimwerker und Fachbetriebe können sich also bei allen wichtigen Eigenschaften von Mineralwolle auf die strenge regelmäßige Prüfung und Überwachung durch unabhängige Stellen verlassen, wenn auf der Verpackung beziehungsweise dem Etikett verschiedene Gütezeichen abgebildet sind. (djd)

Energetische Sanierung im Bereich der Bauwerkserhaltung 76356 Weingarten Tel: 0 72 44 / 70 36-0 www.arheit.de arheit.abv@t-online.de

... überall wasserdichte Bauten ...

Bautenschutz seit 1968 ®

Abdichtungs- und Bautenschutz GmbH

Dämmmaterialien aus Mineralwolle sind nicht brennbar, sie schützen vor Kälte und Hitze zugleich und bieten einen optimalen Schallschutz, und das weit über 50 Jahre lang. Foto: djd/FMI Fachverband Mineralwolleindustrie me-, Kälte-, Schall- und Brandschutzes sowohl die deutschen als auch europäischen Freizeichnungskriterien einhalten und damit als gesundheitlich unbedenklich eingestuft werden. Dafür vergibt die Gütegemeinschaft Mineralwolle (GGM) das RAL Gütezeichen „Erzeugnisse aus Mineralwolle“. Die getesteten und dauerhaft überwachten Produkte müssen sämtliche Anforderungen an Gesundheitsschutz und Arbeitssicherheit in Deutschland erfüllen. Mehr Informationen zur Qualitätssicherung gibt es beispielsweise unter www.der-daemmstoff.

de, unter www.fmi-mineralwolle.de und unter www.ralmineralwolle.de. Orientierung durch weitere Gütezeichen Noch mehr Orientierung bieten weitere Gütezeichen. Zu ihnen zählt etwa der„Blaue Engel“, er zeichnet besonders umweltfreundliche Erzeugnisse innerhalb einer Produktgruppe aus. Der „Blaue Engel“ für MineralwolleDämmstoffe belegt, dass die damit versehenen Produkte in Wohnbereichen gesundheitlich unbedenklich sind und über die gesetzlichen Bestim-

2018!

Verputzarbeiten Malerarbeiten Gipser-, Stuckateur- und Stuckateurarbeiten Malermeisterbetrieb Wärmedämmverbundsysteme 76829 Landau-Mörzheim · Göcklinger Weg 3 · Am Großgarten 3 Trockenbau Telefon (0 63 41) 3 18 29 / 3 81 70 · Telefax (0 63 41) 3 39 88 / 3 81 71 7 Gerüstbau

E-Mail: kuntzundsohn@t-online.de · Internet: www.kuntzundsohn.de


– – – – – – – Kälte - und Klimatechnik Jochen Wegerich GmbH

Frohe Weihnachten und ein gesundes neues Jahr !

innenraumgestaltung spachteltechnik mal- und wischtechnik teppich und pvc fassadengestaltung verputzarbeiten innovation lehmputze

franz-von-sickingen-straße 5 · 76829 landau tel. 06341 - 89573 · fax 06341 - 938900 · funk 0171 - 1407619 e - mail maler.woerfel@web.de

ENERGIE PLUS Der Weg zur neuen Ökoheizung Für die Investition in eine Pelletheizung gibt es hohe staatliche Förderungen In fast zwei Drittel von Deutschlands Heizungskellern stehen veraltete Heizungsanlagen. Sie kosten unnötig Energie und belasten zudem die Umwelt. Immer mehr Verbraucher machen sich daher Gedanken über eine Heizungssanierung und haben dabei die Qual der Wahl. In die Zukunft investiert, wer vom alten Öl- oder Gaskessel auf erneuerbare Energien umsteigt.

Frohes Fest und einen guten Rutsch

Tapezierarbeiten • Anstricharbeiten • Dekorarbeiten Fassadenreinigung • Wärmedämmung • Rauhputzarbeiten Spezialist für rissige Fassaden

76889 Gleishorbach · hauptstraße 8 Telefon (0 63 43) 53 55 · Fax (0 63 43) 6 16 41 h-Wuest@t-online.de

Ökologische Wärme Eine effizientere Heizungsanlage etwa mit dem regionalen Brennstoff Holzpellets lohnt sich für das Klima und die Haushaltskasse. So sind die kleinen Holzpresslinge beispielsweise nahezu CO2-neutral. Denn Holz gibt bei seiner Verbrennung nur so viel Kohlendioxid ab, wie der Baum während seines Wachstums aufgenommen hat. Zudem heizt man mit Pellets komfortabel, denn dank automatischer Feuerung entfällt das Einheizen. Auch aus wirtschaftlicher Sicht zahlt sich der Umstieg auf Holzpellets aus, denn ihr Preis ist stabil. Dank großer Mengen von Sägespänen aus deutschen Sägewerken waren die Holzpresslinge in den vergangenen zehn Jahren im Durchschnitt rund 30 Prozent kostengünstiger als Heizöl oder Erdgas.

Viele deutsche Heizungsanlagen sind veraltet und müssen ausgetauscht werden. Staatliche Finanzhilfe gibt es für Ökoheizungen mit Pellets. Foto: djd/Deutsches Pelletinstitut Staatliche Unterstützung vorher beantragen Mit Hilfe großzügiger Fördergelder vom Staat fällt die Entscheidung für eine Investition in erneuerbare Energien leichter. Wer beispielsweise auf eine neue Pelletheizung mit Pufferspeicher setzt, der erhält nach Angaben der Fachleute des Deutschen Pelletin-

stituts (DEPI) in Berlin mindestens 4.800 Euro über das Marktanreizprogramm (MAP) und das Anreizprogramm Energieeffizienz (APEE), wenn er eine alte fossile Heizung ersetzt. Die Zuschüsse zahlt das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) aus. In Kombination mit einer Solarkollektoranlage erhöht sich die staatliche Förderung sogar auf mindestens 7.800 Euro. Sanierer müssen zunächst einen Antrag beim BAFA stellen, dessen Eingang bestätigt werden muss. Erst danach darf der Heizungsinstallateur auch tat-

sächlich beauftragt werden. Diese gesetzliche Regelung ist neu und gilt für Heizungsanlagen, die ab dem 1. Januar 2018 in Betrieb gehen. Wird die Heizung noch 2017 in Betrieb genommen, kann der Förderantrag innerhalb von neun Monaten nach der Inbetriebnahme gestellt werden. Unter www.pelletfachbetrieb.de finden Verbraucher Adressen von qualifizierten Heizungsinstallateuren, die beim Heizungstausch helfen. Planungsleistungen dürfen übrigens schon vor der Antragstellung in Auftrag gegeben werden. (djd)


KANDEL

15

Im Fackelschein durch den Biendwald Jahresabschlusswanderung der Naturfreunde Kandel Kandel – Am Freitag, 29. Dezember, schließen die Naturfreunde Kandel das Wanderjahr 2017 mit gleich zwei geführten Abschlusswanderungen ab. Die 2,5 stündige Tour am Nachmittag startet um 14 Uhr am Schwanenweiher. Die Fackel-Familienwanderung beginnt um 17 Uhr am Naturfreundehaus Kandel. Die Jahresabschlusswanderungen der Naturfreunde Kandel sind mittlerweile eine schöne Tradition geworden. Jedes Jahr kurz vor Silvester laden die Wanderer der Naturfreunde jeden der Spaß am Wandern hat zu ihren Abschlusswanderungen ein. Die erste Abschlusswanderung startet um 14 Uhr am Schwanenweiher in Kandel. Unter der fachkundigen Leitung des Wanderführers Wilfried Winstel wird der Wan-

An/Verkauf, Vermittlung und Finanzierung von Gebrauchtwagen Klärstraße 1 76870 Kandel Fon (0 72 75) 80 37 63 Fax (0 72 75) 80 37 64 Mobil (01 71) 7 13 05 56 mehmet@m1-kandel.de www.M1-Kandel.de

Die Käuzchen rufen, es raschelt im Laub, der Fackelschein taucht den Bienwald in ein abenteuerliches Licht. Foto: Paul-Georg Meister/pixelio.de

Hörgeräte Kehrel OHG Hauptstraße 53 76870 Kandel Tel: 0 72 75 / 98 82 805

derweg 3 erwandert. Auf rund 7 km Länge führt der Rundweg 3 durch den winterlichen Bienwald. Dauer dieser steigungsfreien Tour ist etwa 2,5 Stunden. Direkt im Anschluss, um 17 Uhr, ist am Naturfreundehaus

in Kandel der Treffpunkt für eine ganz besondere FamilienWanderung. Vor dem Start werden an alle Kinder Fackeln verteilt. Im Feuerschein geht es dann auf einer etwa 1,5 km langen und Kinderwagen tauglichen Strecke durch den

nächtlichen Bienwald. Zu den beiden Wanderungen ist jeder herzlich willkommen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Zum Abschluss kann gemütlich im Naturfreundehaus eingekehrt werden. (mit)

WIR SIND FÜR SIE DA IN KANDEL Tankstelle Götz 24-Stunden-Service

u

Backshop

u

SuperWash

Lauterburger Straße 11 A · 76870 Kandel Telefon: 0 72 75 - 98 92 20

STEUER & RECHT Weihnachtsfeier im Büro Dabei sein ist alles – oder nicht? Für die einen ist es das Ereignis des Jahres, für andere ein lästiger Pflichttermin: die Weihnachtsfeier. Partymuffel fragen sich, ob sie überhaupt hingehen müssen. „Nein“, sagt Petra Timm vom Personaldienstleister Randstad Deutschland. „Die Teilnahme an der Weihnachtsfeier ist freiwillig. Findet sie allerdings in der Arbeitszeit statt, heißt es: feiern oder arbeiten.“ Geht das nicht, weil in den Betriebsräumen gefeiert wird, dürfen Gehalt oder Anspruch auf Urlaubstage je- Teamgeist zeigen! Foto: gpointstudio/fotolia/randstad doch nicht gekürzt werden. Allerdings sollte gut überlegt ist, die Veranstaltung auszu- als mangelnde Teamfähigkeit sein, ob es tatsächlich clever lassen. Das könnte schließlich verstanden werden und ist si-

cher nicht gut für den Kontakt mit den Kollegen. Gleiches gilt für den Arbeitgeber: Er ist zwar nicht verpflichtet, eine Weihnachtsfeier zu veranstalten, aber sie wird meist als schöne Tradition angesehen, die den Mitarbeitern die Wertschätzung zeigt und das Arbeitsklima verbessert. Im Rahmen des allgemeinen arbeitsrechtlichen Gleichbehandlungsgrundsatzes sollten alle Mitarbeiter an der Weihnachtsfeier teilnehmen dürfen – es sei denn, sie müssen den laufenden Betrieb aufrechterhalten. Doch dann wird sich bestimmt eine Regelung finden lassen, mit der alle zufrieden sind. (txn)

Steuerberater Partnerschaft

Immengartenstr. 28•67487 Maikammer 0 63 21 — 4 99 31 00 Badstraße 4•76829 Landau 0 63 41 — 92 16 65



Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.