"Die Lokale" für die Südpfalz Ausgabe SEPTEMBER 2016

Page 1

Die Lokale

SEPTEMBER 2016

DIE LOKALEDIE ZEITUNG FÜR LANDAU, HERXHEIM, BELLHEIM,HERXHEIM, RÜLZHEIM, KANDEL, JOCKGRIM, WÖRTH UNDUND BAD BERGZABERN LOKALE ZEITUNGLANDAU-LAND, FÜR LANDAU, LANDAU-LAND, ANNWEILER, HAUENSTEIN DAHN

Südpfalz-Verlag

Hörgeräte Kehrel OHG Altenstrasse 3 76855 Annweiler Tel: 0 63 46 / 901 106

Herausgeber: Thomas Danzer • Kandeler Straße 2 • 76865 Insheim • Telefon 0 63 41/9 94 77 31 • Fax 0 63 41/9 94 77 39 • www.suedpfalz-verlag.de

Wachsames Auge am Sandkasten Spielplatzpaten kümmern sich

PETER BURG HAUS Architektenhäuser. Immer ein Stück voraus

NEUE, INNOVATIVE TECHNIK FÜR IHR WOHNHAUS. WWW.PETER-BURG-HAUS.DE

Rheinzabern – Die Familie Büyük hat das Patenamt für den Spielplatz Taubengarten in Rheinzabern übernommen. Wenn das Karussell quietscht oder klemmt, oder die Federn am Wippbrett ausgeleiert sind, dann geben ab sofort Julia und Deniz Büyük ihre Meldung. Wegen Tochter Mia, 14 Monate alt, ist man familienbedingt Sie übernehmen die Patenschaft derzeit ohnehin ständig zwi- für den Spielplatz Taubengarschen Sandkasten und Rutsche ten: Familie Büyük. Foto: Beil unterwegs. Da dachte sich Mutter Julia, könne sie auch dieses Patenamt übernehmen. Die Gemeinde Rheinzabern unterhält neben den beiden komfortabel ausgestatteten Spielplätzen in den KiTas auch fünf weitere öffentliche Spielplätze, und zwar im Steingebiss, im Rappenfeld, in den 24 Morgen und im Taubengarten. Die Anlagen werden unterschiedlich stark genutzt, je nachdem, wie viele Kinder im Einzugsbereich wohnen. Zugleich sind die Spielplätze Rastorte bei größeren Spaziergängen mit Kleinkindern. Der Sicherheitsbeauftragte sowie die Gemeindebediensteten kontrollieren regelmäßig die Sicherheit der Geräte, mähen Gras, schneiden

Hecken und halten die Plätze sauber. Wöchentlich werden die Papierkörbe geleert. Dennoch kann es vorkommen, dass auf einem Platz Verunreinigungen auftreten, Müll und Kippen zurückgelassen oder Beschädigungen vorgenommen werden. Meist bräuchten solche Mankos nicht zu sein oder können in Privatinitiative behoben werden. Nun freut sich die Gemeinde über das jüngste Angebot von Familie Büyük, regelmäßig ein Auge auf den Spielplatz im Taubengarten zu richten und als Pate dort unterstützend zu wirken. Dies geschieht durch Kontaktpflege mit den Spielplatznutzern und einen kurzen Draht zur Gemeinde. Ortsbürgermeister Beil traf sich am 25.7.2016 mit Familie Büyük vor Ort und erklärte die Modalitäten für die Patenschaft. Weiterhin bleibt aber jeder Nutzer des Spielplatzes angehalten, für entsprechende Ordnung zu sorgen. Die Gemeinde würde sich freuen, wenn sich noch weitere ehrenamtliche Paten für öffentliche Einrichtungen bereitfänden. Meldungen werden gerne unter 07272-1098 entgegengenommen. (svs/g.beil)

Philipp hat in Deutsch eine Fünf. Philipp hat in Deutsch eine Fünf. WennWenn er groß ist,ist,will werden. er groß will er er Pilot Pilot werden.

Das LOS bei bei Problemen undRechtschreiben. Rechtschreiben. Dashilft LOS hilft Problemenim im Lesen Lesen und Nachdem Philipps Nachdem PhilippsDeutschnote Deutschnote im Zeugnis wiederso so schlecht schlecht im Zeugnis wieder entschloss sichseine seine Mutter war, war, entschloss sich Mutter endlich zu schauen, wo die Proendlich zuihres schauen, die Probleme Kindes wo liegen. bleme ihres Kindes liegen. Probleme erkennen

Dass es Philipp nicht an Intelligenz Probleme erkennen

merktenicht man deutlich: In MaDassfehlte, es Philipp an Intelligenz thematik etwa konnte er durchaus fehlte, merkte man deutlich: In Maglänzen. Nur seine Hefte waren thematik konnte er durchaus volleretwa Rechtschreibfehler – ganz zu schweigen denHefte Diktaten. Alles glänzen. Nur von seine waren half nichts. Philipps Mutter war vollerÜben Rechtschreibfehler – ganz zu ratlos – bis sie auf das LOS stieß. schweigen von den Diktaten. Alles im LOS Mutter war ÜbenGut halfberaten nichts. Philipps Mutter ratlosPhilipps – bis sie aufvereinbarte das LOSsofort stieß. einen Gesprächstermin. Im LOS

man dann unter anderem in Gut stellte beraten im LOS

Tests fest, wo Philipps individuelle Philipps Mutter vereinbarte sofort Schwächen liegen. Auf Basis dieser einenDiagnose Gesprächstermin. Im LOS wurde ein Förderplan stellte man unter anderem exakt aufdann ihn zugeschnitten, um in Tests fest, wo Philipps individuelle Schwächen liegen. Auf Basis dieser Diagnose wurde ein Förderplan exakt auf ihn zugeschnitten, um

seine Probleme zu In lösen. seine Probleme zu lösen. seinerIn seiner kleinen Fördergruppe arbeitetarbeitet Phikleinen Fördergruppe Philipplipp nunnun zweimal pro Woche an dem, an dem, zweimal pro Woche was ihm bislang so schwer fiel. was ihm bislang so schwer fiel.

Erfolg in der Schule

Erfolg in der Schule Dank erster Fortschritte ist er wieder richtig motiviert schließlich, das Dank erster– Fortschritte ist er wieder weiß er, braucht man gute Zeugnisse, das richtig motiviert – schließlich, um Pilot werden zu können.

weiß er, braucht man gute Zeugnisse,

Der Weg zum LOS zu können. um Pilot werden

Über den individuellen individuellenFörderunFörderÜber den unterricht für Kind informiert Der für Weg zum LOS terricht Ihr Ihr Kind informiert Sie: SieÜber Vorname LOS FörderdenNachname, Ingo Meyerer ·individuellen LOS Landau Musterstadt, Musterstr. 13, Teleunterricht für Ostbahnstraße 33 Ihr Kind informiert fon 0123 456789. Sie Vorname Nachname, LOS Tel. 06341/918430 xxxxxxxxxxxxxxxxxx xxxxxxxxxxxxxx E-Mail: LOS-Landau@t-online.de Musterstadt, Musterstr. 13, Tele-

fon 0123 456789. xxxxxxxxxxxxxxxxxx xxxxxxxxxxxxxx


EDITORIAL

2

INHALT

Feiern, Feste, gute Laune

Liebe Leserinnen und Leser, wieder einmal können wir, das Team der„Lokalen“, Ihnen eine vollgepackte Ausgabe präsentieren. Viele Themen, die die Region – unsere schöne Südpfalz – bewegt, haben wir

für Sie vorbereitet. Da wäre die neue alla hopp! Anlage in Ilbesheim, eine Aktion der Dietmar-Hopp-Stiftung. Dort können Familien mit Kindern und Großeltern sich nach Herzenslust vergnügen. Eine gelungene Sache! Wir berichten auch über das Horstfest in Kandel. Dort wird gefeiert, nicht nur in Minderslachen, sondern auch bis in die Stadtmitte hinein. Lesen Sie in dieser Ausgabe auch über die Braun’sche Stiftung in Rülzheim. Das Leben im Alter wird immer spannender.

Lesen Sie in der„Lokalen“ auch wieder unsere Rubriken. In „Renovieren, bauen und wohnen“ widmen wir uns diesmal unter anderem den Themen „Nicht nur gute Aussichten – über moderne Fenster“ und „Handwerker-Leistung: Angebote prüfen!“. Beachten Sie auch die Anzeigen unserer Anzeigenkunden. Immer wieder bin ich positiv überrascht, welche Vielfalt an Handwerk, Dienstleistung und Gewerbe unsere Region zu bieten hat. Bei uns in der „Lokalen“ lesen

Sie, wer wirklich die Nase vorn hat. Stärken Sie die Wirtschaft vor Ort. Kaufen Sie vor Ort ein. Und so viele Feste stehen jetzt in dieser schönen Jahreszeit an: Nicht zu vergessen die Weinkerwe in Insheim. Darüber berichten wir freilich exklusiv! Auch das Fest vom Fröhlichen Kunterbunt in Bad Bergzabern, wo für den guten Zweck für Projekte in Afrika, Indien und Brasilien gesammelt wird, steht an. Tatsächlich wird derzeit viel gefeiert mit guter Laune. So ist die

Südpfalz eben… Viel Spaß beim Lesen dieser Ausgabe wünscht Ihnen das ganze Team!

• LANDAU: Investition in Schulen

Herzlichst Ihr

Seite 4 • JOCKGRIM: Bürgerhaus renovieren? Seite 9 • BAD BERGZABERN: Fröhliches Kunterbunt Seite 11 • GENUSS UND FREIZEIT: So schmeckt die Südpfalz Seite 21

Thomas Danzer Herausgeber Die Lokale Südpfalz-Verlag

Seite 3 • INSHEIM: Weinkerwe 2016

LANDAU - ANZEIGE -

Lass den Profi trocknen! Gebäudetrocknung – drying systems Beach GmbH Eppenbrunn – Feuchtigkeit in Gebäuden kann vielerlei Ursachen haben. Undichte Dächer, fehlende Abdeckungen, Risse im Mauerwerk und vieles mehr. Mit dem Trocknungsverfahren der drying systems Beach GmbH erhalten Sie eine erfolgversprechende Möglichkeit mit Garantie: drying systems ist

spezialisiert darauf, wenn es um aufsteigende Feuchtigkeit im Mauerwerk geht. Egal, ob eine Bautrocknung, eine Raum- und Wandtrocknung oder das Trocknen von Hohlräumen notwendig ist. Wenn eine Dämmschichttrocknung vorzunehmen ist oder wenn aufsteigende Feuchtigkeit oder Kondensatschäden behoben

drying systems ist darauf spezialisiert, wenn es um aufsteigende Feuchtigkeit im Mauerwerk geht. Foto: drying systems werden müssen. Mit der drying systems Beach GmbH wird garantiert eine Lösung gefunden. Via elektronischer Feuchtemessung, die Leitwerte, Widerstände etc. misst, wird die LeckageOrtung vorgenommen. Die Gebäudeanalyse, akustische Messung sowie Thermografie sind weitere Analysetools, mit denen exakt bestimmt wird,

welche Trocknung anzustreben ist. Feuchtigkeitsverlauf und –werte werden ausgewertet. Mitunter muss nach den Ursachen nicht lange gesucht werden. Schadhafte Dachrinnen, Wasserrohrbrüche können zu hohe Feuchte auslösen. Aber auch Zimmerpflanzen, Aquarien sowie allgemeine Erdfeuchte haben einen nicht zu unterschätzenden Einfluss.

drying systems erfasst das Gesamtbild! Die Möglichkeiten von Maßnahmen werden nach den Gesichtspunkten Machbarkeit, Dauerhaftigkeit, Kosten und Nutzen abgewägt. Das Trocknungsverfahren drying systems arbeitet mit einem Sondensystem. Es wird ein aufnahmefähiger Untergrund geschaffen und die Oberflächen-

spannung verändert. Das Kapillarsystem des Wassers wird aufgehoben, so dass das Wasser selbständig absinkt, ein Teil verdunstet. Das Mauerwerk kann abtrocknen, die hygrische Ausgleichsfeuchte wird beibehalten. Bereits in kurzer Zeit verbessert sich die Luftqualität. Das Trocknungsverfahren drying systems Beach GmbH garantiert: kein Eingriff in die Statik des Gebäudes. Stärke, Bauart und Baustoff des Mauerwerks spielen keine Rolle. Die Trocknung erfolgt von oben nach unten. Alles wird ermöglicht schlichtweg durch elektrische Anregung! Drying systems geht direkt und aktiv mit der Feuchtigkeit um. Die Montage erfolgt in bewohnten Räumen Unterputz, bei unbewohnten Räumen Überputz. Die Montagezeit beträgt ca. 5 Arbeitstage bei 100 qm. Feuchtigkeit schadet dem Gebäude. Dagegen kann man etwas tun. Lassen Sie den Profi ran. drying systems verfügt über viel Erfahrung im Erfolg mit ihrem eigens entwickelten System der Gebäudetrocknung.

Brautlädchen J. Kern Alles für Braut- & Bräutigam

Wir führen Brautkleider von Gr. 36 bis 56 „Unsere Philosophie“ sowie faszinierende Abendmode Ihr schönster Tag beginnt bei uns

Röhrstr. 22 · 67482 Venningen · Tel. 06323 - 6398 · www.brautlaedchen.de Öffnungszeiten: Mi + Do 17:00 - 20:00 Uhr · Fr 14:00 - 20:00 Uhr Sa 10:00 - 16:00 Uhr und nach Vereinbarung

Bestattungshaus Kühlmeyer Annweiler am Trifels – Albersweiler

www. bestattungshaus-kühlmeyer.de Vorsorge Trauerreden Feiergestaltung Bestattungen Trauerbegleitung

Telefon 06346/ 308 00 79

Oliver & Janet Kühlmeyer


3

LANDAU Landau investiert 3,9 Millionen Euro in seine Schulen In den Ferien werden zahlreiche bauliche Maßnahmen durchgeführt oder begonnen

Neue Herbstware ab August !

Vorher-Nachher Bild: Der kaufmännische Trakt der Berufsbildenden Schule. Des einen Freud, des andern Leid: Während die Sommerferien für die meisten Schülerinnen und Schüler – völlig verdient – aus Schwimmbad, Eisessen und Nichtstun bestehen, nutzt das städtische Gebäudemanagement (GML) die schulfreie Zeit, um die Bau- und Modernisierungsmaßnahmen in den Schulen voranzutreiben. „Auch für 2016 haben wir wieder ein großes und anspruchsvolles Paket geschnürt“, so der Leiter des GML Michael Götz. Michael Götz freut sich, dass die beauftragten Unternehmen viele Maßnahmen in den großen Ferien durchführen. Dadurch kommt es zu geringeren Beeinträchtigungen im Schulalltag. „Manchmal ist es nicht möglich, eine Sanierung oder einen Umbau in sechs Wochen zu bewerkstelligen“, erläutert Götz, „wo immer es geht, versuchen wir aber genau das.“ Nach Angaben von Oberbürgermeister Thomas Hirsch investiert die Stadt Landau in diesem Jahr rund 3,9 Millionen Euro in ihre Schulen. Der Oberbürgermeister, zu dessen Zuständigkeitsbereich das GML gehört, spricht dem

Team um Michael Götz seinen ausdrücklichen Dank aus.„Stillstand ist Rückschritt – das gilt auch und gerade für unsere Schulen. Deswegen ist es so wichtig, die Schulgebäude in Landau in Schuss zu halten. Die Maßnahmen in diesem Sommer umfassen zum Beispiel energetische Sanierungen, die sowohl der Umwelt als auch dem städtischen Geldbeutel zu Gute kommen; zudem wird für die Kinder und Jugendlichen etwa durch die Anschaffung moderner Lernmaterialien wie interaktive Tafeln ein attraktives und funktionierendes Lernumfeld sichergestellt.“ Nach und nach werden immer mehr Klassenzimmer mit diesen Tafeln ausgestattet werden. Wir stellen Ihnen hier kurz die größeren Sommer-Sanierungsmaßnahmen an den Schulen vor. Zusätzlich bekommen einige Schulen teilweise neue Bodenbeläge, Anstriche und Maßnahmen für eine bessere Akustik. Davon betroffen sind die KonradAdenauer-Realschule, die Pestalozzi und die Michael-Ende Grundschule, die ThomasNast Grundschule und die Grundschule Godramstein.

Als Tippgeber, Haupt- oder Nebenberuflich, täglich 100 € bis 200 € zu verdienen, müsste Ihnen einen Anruf wert sein. Nähere Info: 0152-57890886

Berufsbildende Schule Landau: Im kaufmännischen Trakt werden bis zum Ende der Sommerferien fast die Hälfte der Unterrichts- und Arbeitsräume modernisiert. Nach den Ferien werden die Modernisierungen bis zum Jahresende bei laufendem Schulbetrieb weitergeführt. Bis Jahresende sollen zwei Drittel der Räume fertiggestellt sein. 2017 und 2018 werden dann die restlichen Säle modernisiert, die Lüftungszentrale errichtet, ein Aufzug eingebaut und die WC-Bereiche modernisiert. Integrierte Gesamtschule im Schulzentrum Ost: Nachdem durch das Land Rheinland-Pfalz im Frühjahr die Genehmigung der Errichtung der Sekundarstufe II für die IGS erfolgt ist, werden nun die hierfür benötigten Unterrichtsräume baulich hergerichtet und ausgestattet. Dazu werden zwei noch unsanierte und bisher überzählige naturwissenschaftliche Fachklassenräume zu Unterrichtsräumen umgebaut sowie ein weiterer Lehrerstützpunkt eingerichtet.

Fotos: Stadt Landau Konrad-Adenauer-Realschule plus: In den Sommerferien wird in zwei Gebäudeteilen eine statische Ertüchtigung der vorhandenen Deckenkonstruktion aus Gasbetonplatten erfolgen. Eduard-Spranger-Gymnasium: Mit Hilfe des Landes Rheinland-Pfalz, sowie Mitteln des Bundes, wird in diesem Jahr begonnen die Fassade des Eduard-Spranger-Gymnasiums energetisch zu sanieren. Die Fassade wird neu gedämmt und farblich gestaltet. Das gesamte Gebäude erhält neue, energetisch hochwertige Holz-Alu-Fenster. Die Südfassade bekommt zudem noch eine Sonnenschutzanlage. Auch die drei Stockwerkstoiletten werden in den Sommerferien modernisiert. Nordringschule: Das Kunststoffspielfeld im Hof bekommt eine neue Deckschicht. Thomas-Nast Grundschule: In den Sommerferien beginnt die Sanierung der Toilettenräume sowie der Duschräume in der Turnhalle der Thomas-Nast Grundschule. (Stadt Ld/mit)

C ³+*P «ÕÌiÀ Computer Õ ` und *À }À> i Programme vØÀ i für Klein- Õ ` und ÌÌi LiÌÀ iLi Mittelbetriebe L GmbH U >Õ«ÌÃÌÀ° Ó{ U ÇÈnÈx à i

/i iv \ ä ÈÎ {£É n {Ó nä >Ý\ ä ÈÎ {£É n xÓ {ä > \ v JV« à i °`i ÜÜÜ°V« à i °`i x >À` Õ ` - vÌÜ>Ài x -Ì> `>À`à vÌÜ>Ài x iÀ>ÌÕ }] -V Õ Õ }] -iÀÛ Vi

i }iÀ i Ìi LiÀ> L ` V 7 À À Õ Ûi

D G‘S 2 STYLE ALLE

SCHEREN-PFLEGEN-TRIMMEN RAS

SEN

Elke Stahlschmidt Turnplatz34 4 Schloßstrasse 76879 Essingen info@dogs2style.de Tel. 0176 70174232 Termine nach Vereinbarung

Inh. Angelika Boschert

Ihre Urlaubserinnerungen von uns gerahmt Martin-Luther-Str. 10 · 76829 Landau · Tel: 0 63 41 / 8 20 11 Fax: 0 63 41 / 91 94 95 · www.kunsthandlung-boschert.de


4

INSHEIM

Insheimer Weinkerwe 2016 Vom 2. bis 5. September ist wieder Kerwe in den Insheimer Winzerhöfen Der beschauliche Weinort Insheim feiert am ersten Wochenende im September seine traditionelle Weinkerwe. Eröffnet wird sie am Freitagabend um 18 Uhr von Ortsbürgermeister Martin Baumstark im Weingut Martin. Bereits seit über 30 Jahren begrüßen die Vereine des Ortes die Kerwe-Gäste in den lauschigen Insheimer Winzerhöfen und an ihren Ständen in der Ortsmitte. Die erste Weinkerwe im Jahr 1982 fand anlässlich der 1200Jahrfeier von Insheim statt. Die Ortsvorstände um den damaligen Ortsbürgermeister Max Bergdoll wollten ein neues Fest für ihren Ort und entschlossen sich zu einer Weinkerwe in den Höfen. Veranstalter dieses Dorffestes waren damals schon die Vereine in guter Zusammenarbeit mit den Insheimer Winzern. Daran hat sich bis heute nichts geändert. Die Insheimer Winzer stellen die Höfe und ihren Wein zur Verfügung. Für die Bewirtung und das Programm sorgen die Vereine. Das kann sich sehen lassen, wie Sie im unteren Kasten lesen können! Die Kerwe findet immer am 5. Wochenende im August statt. Gibt es mal kein fünftes Wochenende im August, dann wird’s das erste im September - das ist ganz fix! Warum? Die Familie Hartmann kommt mit ihrem wunderschönen, zwei-

Bei rockiger Musik, gutem Essen und feinem Wein lädt die Insheimer Weinkerwe auch abends zum Feiern ein. Foto: Herbert Rung stöckigen Nostalgie-Karussell, bekannt vom Landauer Weihnachtsmarkt. Und dieses Wochenende hält sich der Familienbetrieb seit Jahren extra für Insheim frei, worüber die Veranstalter sich sehr freuen. Schießbude, Pfeilewerfen, Süßwarenstand und Spielwarenverkauf runden das für eine Kerwe typische Angebot ab. Was nicht typisch ist: Bereits im dritten Jahr verzichten die Insheimer Vereine auf den Ausschank von ‚hartem‘ Alkohol und sind mit diesem Konzept dieses Jahr sogar prämiert worden im 7. Bundeswettbewerb für kommunale Suchtprävention. Herzlichen Glückwunsch! (mit)


5

INSHEIM

Weinkerwe ohne Komasäufer Insheim gewinnt beim 7. Bundeswettbewerb Insheim hat mit seiner Strategie‚Weinkerwe ohne Komasäufer‘ den zweiten Platz gewonnen beim Bundeswettbewerb für ‚Vorbildliche Strategien kommunaler Suchtprävention‘ in der Kategorie Kreisangehörige Kommune. Dotiert ist der Preis mit 6.000 Euro. Das Konzept‚Weinkerwe ohne Komasäufer‘ wurde allerdings nicht erst für den Wettbewerb erdacht. Bereits seit dem Jahr 2014 gilt auf dem Insheimer Weinfest ein Verbot‚harter‘ Alkoholika. Über die Jahre hatte sich das Dorffest zu einem Treffpunkt für Jugendliche zu exzessiven Trinkgelagen entwickelt. Es kam zu häufigen Zwischenfällen mit gewalttätigen und betrunkenen Jugendlichen. Selbst stärkere Polizeipräsenz und ein eigens eingesetzter Sicherheitsdienst änderten nichts an dieser Tatsache. Die Veranstalter und die Kommune mussten reagieren. „Wir standen mit dem Rücken zur Wand. Wir mussten etwas verändern oder das Fest sein lassen,“ sagt Dieter Kost vom Kulturverein Insheim. Zum einen war der Qualitätsverlust des Festes nicht tragbar, zum anderen sprengten die Kosten für Sicherheitsdienst und DRK Bereitschaft die Kapazitäten der Veranstalter. Jahr für Jahr erhöhte das Ordnungsamt seine Auflagen für die Anzahl der Sicherheitskräfte und die Kreisverwaltung stockte die DRK-Bereitschaft auf. Trotz aller Vorkehrungen eskalierte das Weinfest im Jahr 2013. Zur Lösung des Problems setzten sich alle Beteiligten an einen Tisch: die Kommune und die ortsansässigen Vereine, das Ordnungsamt und die Jugendpflege, das Deutsche Rote

Bei der Preisverleihung: Dr. Heidrun M. Thaiss, Leiterin der BZaG, Gesundheitsminister Hermann Gröhe, Ortsbürgermeister Martin Baumstark, Dieter Kost, 2. Vorsitzender des Kulturvereins und Dorogenbeauftragte der Bundesregierung Marlene Mortler und eine Mitarbeiterin der BZaG. Foto: Christian Hahn Kreuz und die Polizeiinspektion. Gemeinsam verabschiedeten sie ein neues Konzept für die Weinkerwe. In Zukunft wird auf branntweinhaltige Getränke verzichtet – das gilt für alle Besucher. Ganz bewusst sollte diese Entscheidung alle Gäste betreffen und nicht nur die Jugendlichen. „Das erste Jahr war etwas schwierig,“ meint Dieter Kost. Nicht jeder hätte Verständnis für dieses Verbot gehabt. Gäste vermissten ihre gewohnten Getränke und Ausführende sorgten sich um ihre Umsätze. Doch die Vereine ließen sich pfiffige Getränkevariationen und Cocktails einfallen, um den ‚harten Alkohol‘ adäquat zu ersetzen und der Sportverein setzt nicht mehr nur auf Party in der Halle des Weingut Schauer, sondern auf hochwertiges Ambiente mit gutem Essen und feinem Wein. Dieses Erfolgskonzept reichte der Kulturverein Insheim dann für den 7. Bundeswettbewerb für ‚Vorbildliche Strategien kommunaler Suchtprävention‘ ein. Ausgelobt wird der

Wettbewerb jedes Jahr von der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung. Eine von der Drogenbeauftragten der Bundesregierung berufene Jury hat die Wettbewerbsbeiträge bewertet. Insheims Konzept ‚Weinkerwe ohne Komasäufer‘ erhielt neben dem zweiten Platz auch viel Lob. Die Zusammenarbeit der Gremien und die Philosophie das Problem auf Augenhöhe anzugehen, ohne die Jugendlichen auszugrenzen wird hervorgehoben. Außerdem heißt es in der Begründung:„Der politische Mut, eine traditionsreiche Veranstaltung mit festem Bezug zum Alkohol auf diese Weise einzugrenzen, ist bemerkenswert.“ Im dritten Jahr ohne ‚harte‘ Alkoholika können sogar die Auflagen der Ordnungsbehörden und die Präsenz des DRK gelokkert werden. Darüber freuen sich die Veranstalter ungemein. Stand die Insheimer Weinkerwe im Jahr 2013 noch auf der Kippe, ist Kost jetzt voller Stolz:„Unsere Weinkerwe ist insgesamt im Niveau gestiegen.“ (mit)

Die Lokale DIE LOKALE ZEITUNG FÜR LANDAU, LANDAU-LAND, HERXHEIM, ANNWEILER, HAUENSTEIN UND DAHN

IMPRESSUM Verlag und Herausgeber:

Frank´s Hofladen Spargel-Kartoffel-Obstbau Eigene u. Regionale Produkte

Thomas Danzer · Südpfalz-Verlag

Zeppelinstraße 7 76865 Insheim Tel.: 06341 - 897079 Verkauf: Sa. 8:00 – 12:00 Uhr

Kandeler Straße 2 · 76865 Insheim Tel: 06341/9947730 · Fax: 06341/9947739 E-Mail: info@suedpfalz-verlag.de ViSdP: Thomas Danzer Bezug: Kostenfrei an die Haushalte und in den Auslagestellen Redaktionsleitung: Dr. Sven Scherz-Schade Redaktion: Miriam Tsolakidis Anzeigenleitung: Thomas Danzer · Kandeler Str. 2 76865 Insheim · Tel: 06341/9947731 Fax: 06341/9947739 E-Mail: tdanzer@suedpfalz-verlag.de Anzeigenpreisliste 02/2014 Anzeigenverkauf: E. Werling, Alexandra Voltz Satz, Lithos und Gestaltung: Dirk Tschakert Druck: Axel Springer SE - Druckhaus Spandau Brunsbütteler Damm 156-172, 13581 Berlin Auflage: 80.000 Für unverlangt eingesandte Manuskripte wird keine Haftung übernommen! Erscheinen: nächster Termin September2016

Versicherungsbüro Elfi Hoyer

Genuss beginnt am Morgen täglich für sie gebacken ! Immer frisch Immer lecker Immer bei uns Bäckerei – Konditorei - Baumstark

Ostbahnstraße 35 · 76829 Landau Tel: 0 63 41 / 89 83 14 · Fax: 0 63 41 / 9 28 76 70 Mo, Mi 9:00-12:00 Uhr · Mo, Di + Do 15:00-18:00 Uhr Fr 9:00-13:00 Uhr zusätzlich in Insheim Zeppelinstraße 13 · 76865 Insheim Tel: 0 63 41 / 3 89 80 52 · Di + Do 9:00-13:00 Uhr

Inh. Martin Baumstark

Haupstraße 29 76865 Insheim Tel: 06341/84031 Öffnungszeiten täglich von 6:00 Uhr bis 12:30 Uhr und 14:30 Uhr bis 18:00 Uhr

Schneiden - Föhnen - Trimmen - Waschen Eva Marta Gies · In den Baumäckern 17 76865 Insheim · www.balunainsheim.com

Kirchstraße 4 76831 Impflingen Tel: 06341/9676040 Öffnungszeiten täglich von 6:00 Uhr bis 11:00 Uhr


6

RenovieRen, Bauen und Wohnen

Sommer-Angebote Laminat XXL Maxidiele

Gardinen, Sonnenschutz, Tapeten, Deko u.v.m.

ABVErKAUF Designplanke Wood + Stone

Handwerk: Arbeit und das Preis-Leistungsverhältnis Billig ist nicht immer preiswert!

0,55 Nutz./Gewerbe m2 statt 34,90 €

Sehen wir es mal ausschließlich aus Verbrauchersicht: Designclick Natürlich ist es ziemlich unroyal klug, wenn man für einen be16,95 € 0,3 mm Nutzschicht auftragten Handwerker zu Eiche grau, Fertigparkett 5 mm stark viel bezahlt. Ohne Zweifel! m statt 39,90 € landhausdiele Aber hallo: Wirklich noch Meisterfachbetrieb für Parkett und Raumgestaltung Vital-Eiche, 19,95 € dümmer ist es, zu wenig zu 11 mm obere Weide 9 Fertigparkett bezahlen… m2 statt 69,00 € 76744 Wörth-Maxi. Eiche Markant Über dieses verhältnis zwischen 49,00 € Clic - 14 mm Tel.: 07271/4080831 Klugheit und dummheit muss m statt 69,00 € Fax: 07271/4080832 Laminat 39,00 € man erst einmal etwas länger E-Mail: info@bodenbelagsprofi.de versch. Top-Dekore nachdenken. Wer für einen bewww.bodenbelagsprofi.de 7 mm stark, AKTION! auftragten dienstleister oder Nkl. 23, 31 Öffnungszeiten: Parkett schleifen Mo.-Fr. 9-12 u. 14-18 Uhr handerker zu viel bezahlt, verm2 6,95 € und versiegeln Sa. nach Vereinbarung liert Geld, oder sagen wir besunser Professioneller service für sie: ser: etwas Geld. das ist es aber Bestandsböden erhalten & neu beschichten • Verlegung von Parkettböden und Dielen • Schleifen und Oberflächenveredelung • Bemusterung und Beratung vor Ort • Verlegung aller Bodenbeläge • Komplettreinigung von Böden schon. Was aber verliert man, • Maler- und Tapezierarbeiten • Aufmaß u. Objektplanung • Altbodensanierung • Designbeläge • Lieferservice wenn man hingegen zu wenig bezahlt? Wer zu wenig bezahlt, riskiert, dass dienstleister oder Baustoffe & Transporte Baustoffe & Transporte handwerker die zugedachte ____________________________________________________________________ Baustoffe && Transporte Baustoffe, Transporte & Baggerarbeiten ____________________________________________________________________ Baustoffe Transporte Baustoffe & Transporte aufgabe nicht gut genug er76863 Herxheim, Sunnerwiesen 10 ____________________________________________________________________ ____________________________________________________________________ 76863 Herxheim, Sunnerwiesen 10 ____________________________________________________________________ e-mail ursula.hecker@t-online.de bringen. denken Sie daran: es 76863 Herxheim, Sunnerwiesen 10 10 e-mail ursula.hecker@t-online.de 76863 Herxheim, Sunnerwiesen Tel. 07276 988140 Fax. 988141 76863 Herxheim, 10 gibt auf verbraucherseite imursula.hecker@t-online.de Tel.e-mail 07276 988140 Fax. 07276 07276 Sunnerwiesen 988141 e-mail ursula.hecker@t-online.de 0170 2913293 Tel. 07276Mobil 988140 Fax. 07276 988141 Mobil 0170 2913293 e-mail ursula.hecker@t-online.de merzu Schnäppchenjäger. umTel. 07276Tel. 988140 Fax. 07276 988141 Mobil 0170 2913293 07276 988140 Fax. 07276 988141 gekehrt gibt es auf der anMobil 0170 2913293 Mobil 0170 2913293 bieterseite immerzu auch Wir liefern schnell zuverlässig Wir liefern schnell und und zuverlässig - -Sand Sand dienstleister, die eine arbeit - Kies an & Gewerbe Wir liefern schnell und & zuverlässig Kies an Privat Privat Gewerbe -- -Sand Schotter schlechter machen und billiger Schotter -- -Kies Für ab Lager Lager an Privat & Gewerbe Splitte Für Selbstabholer Selbstabholer ab Splitte -- -Schotter anbieten möchten. SchnäppWir liefern schnell und zuverlässig Auffüllmaterial Herxheim & Auffüllmaterial Für Selbstabholer ab Lager Wir liefern schnell und zuverlässig - Sand Herxheim & Kleinfischlingen Kleinfischlingen -- -Splitte Gartensubstrat bzw Mutterboden Sand chenjäger werden für diese nie- Gartensubstrat bzw. Mutterboden -- Auffüllmaterial - Kies nach Absprache Privat & Privat Gewerbe Herxheim &anKleinfischlingen Zier - -und nach telefonischer telefonischer Absprache undGabionensteine Gabionensteine -Zier Kies an & Gewerbe - -Gartensubstrat bzw Mutterboden derwertigen anbieter die ge- Schotter - Zier nach telefonischer Absprache - Schotter - und Gabionensteine Für Selbstabholer ab Lager rechte Beute. ergo: - Splitte Für Selbstabholer ab Lager es lohnt sich, - Splitte einen anständigen, angemes- Auffüllmaterial HerxheimHerxheim & Kleinfischlingen - Auffüllmaterial & Kleinfischlingen - Gartensubstrat bzw Mutterboden senen, hohen Preis zu bezahlen. - Gartensubstrat bzw Mutterboden nach telefonischer Absprache - Zier - und Gabionensteine Seien Sie bei billigen angebonach telefonischer Absprache - Zier - und Gabionensteine ten besonders vorsichtig. am ende zahlt man drauf. dann kommt es mindestens genauso teuer, oder weil verbesserungen anstehen, noch teurer. Tatsächlich ist billig keineswegs immer preiswert. die billige ausführung ist manchmal 8 x 243 x 2200 mm m2 statt 28,95 €

16,95 €

2

2

Ursula Hecker Ursula Hecker Ursula Hecker Ursula Hecker Ursula Hecker

Tatsächlich ist billig keineswegs immer preiswert. Die billige Ausführung ist manchmal nicht einmal den vermeintlich günstigeren Preis wert! Foto: I-vista/pixelio.de nicht einmal den vermeintlich günstigeren Preis wert! Wie aber kann man arbeiten mit einem guten Preis-Leistungsverhältnis herausfiltern? Zunächst einmal ist es wichtig, dass man sich angebote einholt! Längst machen das nicht alle. angebote einholen, ist die Grundvoraussetzung dafür, überhaupt den Wert eines auftrags ab- und einschätzen zu können. Wer dann zum Beispiel von drei handwerkern ein und dieselbe Leistung für rund 9.000 euro angeboten bekommt, von einem vierten anbieter allerdings für 6.000 euro, der sollte sich wundern… alle vier anbieter müssen Stundenlöhne, Material und Sozialleistungen abrechnen. diese Posten sind im Wesentlichen bei allen vieren gleich. Bei jenem 6.000-euroangebot muss also an irgend-

einer Stelle entscheidend gespart werden. denn es gilt ein wirtschaftliches Grundprinzip: verdienen wollen alle. Zu verschenken hat keiner was. irgendwo in diesem billigen angebot muss eine schlechtere Leistung versteckt sein! Man sollte sich deshalb von den dreien mit dem 9.000erangebot auswählen, wer hier das preiswerteste angebot gemacht hat. Was bekommt man als auftraggeber zusätzlich geboten? Zu einer guten Leistung zählt auch, dass Maler nach dem Streichen der Wände den Boden wischen. nur ein Beispiel… Wenn Kunden anschließend sagen, „die handwerker haben gar keinen Schmutz hinterlassen“, ist das eine positive Begleiterscheinung, die neben den ordentlichen arbeiten dazu beiträgt, dass der Betrieb in

guter erinnerung bleibt. Besondere Zuverlässigkeit ist zum Beispiel bei jenem Service gefragt, bei dem die auftraggeber in urlaub fahren, währenddessen ihre Wohnung ausgeräumt, renoviert und wieder eingeräumt wird. Wer dann zurückkehrt und seine vier Wände in ordentlichem Glanz wiederfindet, weiß diese Qualität zu schätzen. Zu prüfen ist also die Seriosität des angebots und welche selbstverständlichen Leistungen im angebot mit inbegriffen sind. die so genannten versteckten Kosten zeigen sich ansonsten erst bitter nach auftragserledigung, wenn man separat den Reinemachedienst beauftragen muss und gar selbst putzen muss. hierzu zählen selbstverständlich auch die Standards der Garantieansprüche. die Gewährleistungsfrist beginnt grundsätzlich mit der abnahme. deshalb sollte ein handwerker nach ausführung seiner arbeiten Wert darauf legen, dass der auftraggeber das Werk so schnell wie möglich abnimmt. die Länge der Gewährleistungsfrist hängt von der vereinbarung der Parteien ab. Findet das Werkvertragsrecht des Bürgerlichen Gesetzbuchs auf den Bauvertrag anwendung, beträgt die Gewährleistungsfrist entweder zwei Jahre oder fünf Jahre, sei denn, der handwerker hat den Mangel arglistig verschwiegen. (svs/dtHandwerksZtg)

Programmierbare Thermostate heizungsanlage Um einen Raum schneller aufzuheizen, hilft es nicht, das Thermostatventil ganz aufzudrehen. Das Ventil steuert nämlich nur eine bestimmte Temperatur an. dreht man das ventil ganz auf, wird es eher zu warm und man muss das ventil wieder herunterdrehen. Wählen Sie eine passende Stufe und geben Sie heizkörper und Thermostat etwas Zeit, den Raum aufzuheizen. die Grundeinstellung 3 bedeutet meistens 20°C.

– – – – – – –

Programmierbare heizkörperthermostate können einen Beitrag zur einsparung von heizenergie leisten, indem nachts oder bei abwesenheit die Raumtemperatur gezielt abgesenkt wird. die einsparungen liegen dabei typischerweise bei etwa 10 Prozent. Thermostatventile bestehen aus zwei Teilen: am Thermostatkopf kann man die Raumtemperatur einstellen; er erfasst die Raumtemperatur und gibt dem ventil(gehäuse) vor,

innenraumgestaltung spachteltechnik mal- und wischtechnik teppich und pvc fassadengestaltung verputzarbeiten innovation lehmputze

franz-von-sickingen-straße 5 · 76829 landau tel. 06341 - 89573 · fax 06341 - 938900 · funk 0171 - 1407619 e - mail maler.woerfel@web.de

wie viel heizwasser es in den heizkörper fließen lassen soll, um die eingestellte Raumtemperatur zu erreichen. das ist z.B. wichtig, wenn die Sonne in einen Raum scheint und ihn ausreichend erwärmt – ohne zusätzliches heizen. achten Sie darauf, dass die Thermostatventile nicht von Gardinen oder Möbeln verdeckt sind. Je genauer ein Thermostatventil die Raumtemperatur einhalten kann, desto geringer ist der energieverbrauch. neben den klassischen Thermostatköpfen gibt es – wie oben beschrieben – auch jene programmierba-

ren Thermostate, die nur zu den eingegebenen Zeiten auf die gewünschte Temperatur heizen und sonst die Raumtemperatur auf niedrigem niveau halten. Manche „merken“ automatisch, wenn ein Fenster zum Lüften geöffnet ist, und drosseln die Wärmezufuhr. ein fein voreingestelltes ventil begrenzt den maximalen durchfluss im heizkörper und lässt dem heizwasser genügend Zeit sich abzukühlen. Moderne Thermostate können energieersparnis von etwa 10 Prozent erbringen. (svs/umweltbundesamt)


ILBESHEIM

Vom Aschenbrödel zur Prinzessin Der Ilbesheimer Sportplatz ist jetzt alla hopp! Anlage Ilbesheim – Nicht einmal mehr vier Wochen bis die alla hopp! Anlage in Ilbesheim der Gemeinde und allen Bewegungsfreudigen übergeben wird. Mit Volldampf arbeitet das Landschaftsarchitekturbüro ‚Stadt und Natur‘ mit den Firmen Gramenz und Schlink an der Fertigstellung der alla hopp! Mehrgenerationen Sport- und Freizeitanlage hinter der Grundschule ‚Kleine Kalmit‘. Die Spielgeräte stehen schon. Der Birnbach wird im Moment renaturiert, der Rutschenhügel noch aufwendig von Hand modelliert. Jetzt ist es nicht mehr nur eine Ahnung wie alles mal werden wird! Anfang des Jahres war das Areal, auf dem bald generationenübergreifend gespielt und trainiert werden kann, ein vernachlässigter, stark in die Jahre gekommener Sportplatz. Stück für Stück wurden die neuen Strukturen der Anlage geschaffen. Zum Teil mit Hilfe vieler engagierter Ilbesheimer. Als es darum ging, die DirtbikeBahn zu formen, packten die Ilbesheimer gemeinsam an. „Wir Ilbesheimer sind stolz, eine solche Chance und Bereicherung für unseren Ort zu bekommen“, sagt Ortsbürgermeister Peter Hieb. Und weil das so ist, gründeten einige Ilbesheimer Bürger den ‚Förderverein alla hopp! Ilbesheim‘. Das Ziel des Vereins ist es, mit ehrenamtlichem Engagement zum Erhalt und Betrieb der Bewegungsanlage beizutragen. Im ersten Jahr wird der Verein den Kiosk, der

Die Stämme können beim Balancieren und Klettern zum Schwingen gebracht werden. Eine hydraulische Feder sorgt für sanfte Schwünge. Foto: mit im ehemaligen Sportheim zum Heiner installiert wird, ehrenamtlich betreiben. Immer am Wochenende werden dort Getränke und kleine Snacks verkauft. Außerdem könnte sich der Verein vorstellen, bei gelegentlichen Arbeitseinsätzen die Pflege und den Schnitt der vielen neu gepflanzten Bäume und Sträucher zu übernehmen. Mittlerweile zählt der Verein rund 85 Mitglieder aus der ganzen Region. „Über Mitgliederzuwachs freuen wir uns immer,“ sagt Kerstin Kranz, Vorsitzende des Vereins. Die benachbarte Schule ist auf das neu gestaltete Areal gespannt. Extra für den Schulsport wurde eine Weitsprunggrube eingeplant und auf der rund 400 m langen Finnen-

www.kohlundfrech.de

bahn, die einmal um das komplette Areal führt, können die Schüler ihre Runden ziehen. Natürlich ist jedes Element auf der etwa 5.000 qm großen Anlage für alle da. Genau das ist das Ziel der alla hopp! Anlagen: Jung und Alt können sich hier in Bewegung begegnen. Ob an den Fitnessgeräten, beim Joggen, klettern, in der Hängematte liegen, am Bach spielen, schaukeln oder rutschen – hier findet ganz sicher jeder seinen Lieblingsplatz! Norbert Schäfer, Geschäftsführer bei‚Stadt und Natur‘, hat sich für die Ilbesheimer Bewegungslandschaft etwas Besonderes einfallen lassen: das schwingende BaumstammMikado. Durch die patentierte Bauweise können beim Balancieren die Stämme zum

Schwingen gebracht werden. Am 23. September ist es soweit: Eröffnung in Ilbesheim! Das wird mit einem großen Fest gefeiert. Der Beginn ist um 14 Uhr angedacht. Herr Hopp, Begründer der Dietmar Hopp Stiftung, wird die Anlage selbst eröffnen. Das Rahmenprogramm ist bunt: Das Duo Jamamakü wird am Nachmittag mit Jonglage und Zauberei das Publikum in seinen Bann ziehen und Mike Bernsort von den Pälzer Helden macht die Musik zum Fest. Auch die Schule und der Ilbesheimer Kindergarten tragen zum Rahmenprogramm bei. Die alla hopp! Landschaft in Ilbesheim ist eine gelungene Verwandlung von einem nicht nutzbaren Sportplatz zu einem in der Region herausragenden Freizeitgelände. (mit)

7


8

KANDEL heuser_manfred@web.de

Geballtes Fachwissen und jede Menge Unterhaltung Das dritte Horstfest freut sich auf seine Besucher

MANFRED

HEUSER ESTRICHLEGER GEBÄUDETROCKNUNG Im Gereut 20 • 76770 Hatzenbühl 07275 989498-0

Ob Stadt oder Land, wir pflegen Sie mit Herz und Verstand Zulassung durch alle Kassen Kontakt: 07275 / 617186 oder 07275 / 3118

Rheinstraße 47 76870 KANDEL Fax 07275 / 949033 E-Mail: uwerling@yahoo.de

www.pflegedienst-werling.de www.pflegedienst-werling.beepworld.de

Baustellenschild, Poly 1000 x 600 x 3 mm

Hortsfest und verkaufsoffener Sonntag in Kandel!

Bauunternehmen übernimmt

kurzfristig und preisgünstig

Hoch-, Tief- u. Straßenbauarbeiten Südpfalz Bau & Co. KG Tel. 06340-9256110 • Mobil 0171-2854117 o. 120 E-Mail: suedpfalz-bau@t-online.de

Kandel-Minderslachen - Ein Fest der Superlative erwartet die Besucher des Industriegebiets Horst auch 2016 wieder, wenn das nunmehr dritte Horstfest am Sonntag, 4. September, um 11 Uhr, in Kandel an den Start geht. Das Fest ist längst mehr als eine gewöhnliche Gewerbeschau! Zahlreiche Anbieter aus der Südpfalz präsentieren sich und ermöglichen den Besuchern jede Menge Spaß. So ist es beispielsweise wieder möglich, sich in einen echten Bagger zu setzen – oder hoch über den Wolken zu schweben. Über 50 Firmen – aus dem Horst, aber auch aus der Innenstadt und der Umgebung – zeigen an diesem Sonntag unter dem Motto „Wellness, Technik, Wohnen, Autos“, was sie zu bieten haben und präsentieren sich, ihre Produkte und Dienstleistungen. Kommen Sie vor Ort. Machen Sie sich selbst ein Bild und überzeugen Sie sich davon, dass die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der betei-

ligten Firmen bestes Knowhow repräsentieren. Doch nicht nur vom Fachwissen der örtlichen Firmen kann man sich beim Horstfest überzeugen, bei einem bunten Rahmenprogramm wird sicher jeder Spaß haben: Bei der Firma Arcosys werden wieder die beliebten Segway-Touren an-

Hörgeräte Kehrel OHG Hauptstraße 53 76870 Kandel Tel: 0 72 75 / 98 82 805 geboten und verschiedene Bands unterhalten die Besucher mit grandioser Musik. Mit dabei sind unter anderem Moritz Weigel und Marian Bellaire sowie Yawovi „Hubert“ Gadedjisso aus Togo, der mit afrikanischer Folklore für jede Menge Stimmung sorgen wird. Auf der Hauptbühne am Discoplex

Ihre starken Partner am Bau.

Foto: punkt agentur A65 erwartet die Besucher dann die Band Brass Machine, die in diesem Jahr gerade ihr 15-jähriges Bestehen feierte. Und auch alle Kunstfans kommen bei der Versteigerung von Karikaturen auf ihre Kosten. Wer schon vorab einen Blick auf die lustigen Kunstwerke werfen möchte, kann das unter http://buergergemeinschaftkandel.de/galerie/ gerne tun. Neugierig geworden? Gut! Aber das ist noch lange nicht alles: Bei einem Helikopterrundflug kann man Kandel, das Horstfest und die Südpfalz einmal aus einer ganz anderen Perspektive, nämlich spektakulär von oben betrachten. Das Horstfest soll die Aufmerksamkeit auf die Wirtschaft vor Ort lenken. Denn Kandel und seine Unternehmen, Firmen und Gewerbe haben einiges zu bieten. Dass hier auch Kultur, Musik und Unterhaltung nicht zu kurz kommen darf, dass man im Sommer die Geschäftszeiten einmal locker und spaßig angehen darf - dafür steht

symbolisch das Horstfest. Zuschlagen kann man auch an diesem verkaufsoffenen Sonntag, bei dem die Aussteller sich nicht nur präsentieren, sondern den Besuchern auch das eine oder andere Schnäppchen zu bieten haben. Das gilt natürlich nicht nur für den Horst, sondern auch für Kandels Innenstadt. Auch dort haben die Geschäfte von 13 bis 18 Uhr für die Besucher geöffnet. Um den Gästen ein bequemes Pendeln zu ermöglichen, wird ein Shuttlebus regelmäßig zwischen dem Horst und der Innenstadt verkehren. (red/svs)

TERMINE Sa/So 17./18.09.2016 Fest des Federweißen Unbedingt vormerken! Das „Fest des Federweißen“ wird am Bahnhofsplatz gefeiert. Als erste Herbstbotschaft an die Weinfreunde wird der Federweiße mit einer Extraportion Live-Musik serviert. Auftakt ist am Samstag um 15.00 Uhr. Die Bienwald-Oldies und viele andere treten auf. Beste Stimmung!

76889 BZA-Kapellen • Brückwiesenstraße 6 Tel.: 0 63 43 / 93 70-0 • Fax: 0 63 43 / 93 70-55 76831 Billigheim • Industriestraße 15 Tel.: 0 63 49 / 96 20-30 • Fax: 0 63 49 / 96 20-46

76870 Kandel • Industriestraße 6 Tel.: 0 72 75 / 91 97-0 • Fax: 0 72 75 / 91 97-55

www.hornbach-baustoff-union.com


9

JOCKGRIM

Fragen zu den Auflagen Bürgerhaus Jockgrim und der Brandschutz

20% 30% 50% Es gibt immer wieder neue Vorschriften. Beim Bürgerhaus muss nachgebessert werden, weil es dort Probleme mit dem Brandschutz gibt. Foto: Scherz-Schade Jockgrim – Viele Kommunen in Rheinland-Pfalz haben mit ihrem Haushalt zu kämpfen. So auch Jockgrim. Hier belaufen sich die Schulden gegenwärtig auf 14,8 Mio. Euro. Das ist für eine Ortsgemeinde mit etwa 7.500 Einwohnern eine Menge. Da braucht es eine geschickte Haushaltspolitik, die Ortsbürgermeisterin Sabine Baumann derzeit klug leitet. Denn: Was gemacht werden muss, muss gemacht werden! Was allerdings nicht allzu dringend ist, muss warten. „Aufgrund unserer Verpflichtungen als Kommune ist es schwierig, den Haushalt ins Gleichgewicht zu bekommen“, sagt Sabine Baumann. Jockgrim hat – verglichen mit Rülzheim oder Bellheim – wenig Einnahmen, die generiert werden können. Wörth beispielsweise hat durch Gewerbe und Industrie ganz gute Einnahmen. In der Ortsgemeinde Jockgrim jedoch herrscht viel Naturschutz vor. Viel kann man da nicht „erweitern“, was ja für den Lebenswert in der Gemeinde und für die Umwelt wiederum von großem Vorteil ist. Eine Faustregel für die lokale Wirtschaft lautet: Firmen gehen dorthin, wo schon was ist… Insofern dürfte sich langfristig an der wirtschaftlichen Ausrichtung Jockgrims und an seiner Ein-

nahmesituation nichts großartig ändern. Jockgrim hat zudem Liegenschaften und dazu gehört das Bürgerhaus. Das Bürgerhaus ist ein wunderschöner Veranstaltungsort, der allerdings auch Geld kostet. „Demnächst wird es wohl nochmals kosten“, sagt die Bürgermeisterin, „weil wir dort Probleme mit dem Brandschutz haben.“ Brandschutz hat keinen Bestandschutz, d.h. es gibt immer wieder neue Vorschriften. Wenn die Kreisverwaltung ihre Brandschutzbegehung macht und feststellt, dass in punkto Brandschutz nachgebessert werden muss, was einen sechsstelligen Betrag kostet… dann muss Jokkgrim das erledigen. Ansonsten würde das Bürgerhaus geschlossen werden. Seit einem halben Jahr ist die Gemeinde nun daran, die Sachlage – und damit die anfallenden Kosten – zu klären. Ein Brandschutz-Ingenieur ist beauftragt und in Kontakt mit der Kreisverwaltung, um ein Konzept zu erstellen. Betreiber von Versammlungsstätten stehen in der Pflicht. Ab 100 Personen, die in die Versammlungsstätte hineinkommen, gelten andere Vorschriften. Unter anderem sind im Jockgrimer Bürgerhaus Holzdecken eingezogen. Das Material von damals muss überprüft

werden. Eine automatische Entrauchung muss sein, es müssen entsprechende Öffnungen oben im Raum vorhanden sein. Das ist nicht ganz so einfach. Denn das Jockgrimer Bürgerhaus hat ein Dach, das innen mit Tonplatten verkleidet ist. „Da kann man nicht einfach Löcher in die Außenhaut machen“, gibt Sabine Baumann zu bedenken. Es gibt aber genaue Anforderungen, wieviel Quadratmeter Öffnungsfläche an welcher Position anzubringen wären. Deshalb ist ein Konzept wichtig, wie lässt sich nach Brandschutzvorschrift das Bürgerhaus baulich überholen. In gewisser Weise steht die Gemeinde damit unter Druck. Denn es laufen jeweils von der Kreisverwaltung gesetzte Fristen. Unter Umständen hält sich die Kreisverwaltung vor, den Saal zu schließen, wenn die Auflagen bis zu bestimm-

ten Terminen nicht erfüllt werden können. Allerdings besteht auch keine Gefahr in Verzug! Baumann:„Wenn es so gefährlich wäre, dass man gar nicht rein darf, würde das Bürgerhaus sofort geschlossen. Da müssen wir überhaupt keine Angst haben.“ Insofern ist das Bürgerhaus nach wie vor ein verlässlicher, schöner Veranstaltungsort. Aber die Liegenschaft kostet und der Brandschutz geht am defizitären Haushalt eben auch nicht spurlos vorbei. (svs)

Aktuelles Angebot: Nähmaschinen Inspektion 39,90 € vom 29.8.-17.9.2016

le!rt! l A r ü f Stoff art reduzie h

en knall

Wir hab

KULTUR So,28.08.2016, 11 Uhr Vernissage Jörg Heieck zeigt Fotografien und Gabriele Domay präsentiert Papierarbeiten. Einführung Margrit Fritz, Kunsthistorikerin. Musikalische Umrahmung: Roman Gießing, ehemaliger SWR-SoloCellist. Zehnthaus Jockgrim.

6

J A H RE

Zauberhaftes Venetien: Venedig – Treviso - Vicenza Almabtrieb im Zillertal – Mayrhofen, 4* Hotel / HP Spätsommer am Gardasee – Malcesine - Bergamo, HP Malerischer Comer See: Mailand – Lugano, HP inkl. Getränke Verwöhntage im Großarltal: Urlaub im 4* Wellnesshotel Andrea Berg LIVE in Nürnberg mit Übernachtung im 4*Hotel

tagesfahrten:

„Rhein in Flammen“ Boppard, inkl. Schiff + Menü Chrysanthemenschau in Lahr, inkl. Stadtführung

21.09.-25.09. 30.09.-03.10. 03.10.-08.10. 29.10.-01.11. 06.11.-11.11. 12.11.-13.11

€ 479,€ 379,€ 565,€ 349,€ 555,€ 211,-

10.09. 26.10.

€ 106,€ 27,-

76764 Rheinzabern ▪ Tel.: 07272-972200 ▪ www.fichtenkamm-reisen.de


10

BELLHEIM

15. Bellheimer Grumbeerfeschd Ein Fest rund um die tolle Knolle Bellheim – Sie ist in jeder Küche zu Hause. In Bellheim wird ihr zu Ehren immer im September ein Fest gefeiert: die Rede ist von der Kartoffel oder auch Grumbeer auf Pälzisch. Bereits seit 15 Jahren veranstaltet der Kulturverein Bellheim e.V. dieses kulinarische Fest rund um die ‚tolle Knolle‘. Natürlich dreht sich auf der Speisekarte an diesem Wochenende alles um die Grumbeer. Auf der Karte finden sich zahlreiche traditionelle Pfälzer Kartoffelgerichte. Dabei ist den Veranstaltern wichtig, dass für jedes Gericht die genau passende Kartoffelsorte verwendet wird und die Produkte aus der Region kommen. Nicht nur die Speisen kommen ganz aus der Nähe: das Bier und andere Getränke liefert die Bellheimer Brauerei und der junge Wein kommt aus dem Umland. Für das Ergebnis köstlicher Kartoffelgerichte wird viel Aufwand betrieben. Alle Gerichte werden frisch vor Ort zubereitet. Selbst vor der großen Aufgabe, zentnerweise Kartoffeln für die Puffer zu reiben, schrecken die Helfer

Das Duo Mary & Stan aus der Band Dapper Dan Men war schon Support von Boss Hoss. Am Samstag treten sie zusammen mit Bassist Janni auf. Foto: Dapper Dan Men nicht zurück. Und auch die Pommes kommen an diesem Wochenende nicht aus der Tüte. Frisch geschält und von Hand verlesen landen sie in der Fritteuse. Wie viele sind‘s? Am Samstag und am Sonntag lädt der Kulturverein zum Grumbeer-

Schätzwettbewerb ein. Wer mit seinem Wert am nächsten an der richtigen Antwort liegt, hat die Chance auf eineJahresration Kartoffeln. Die Kinder können sich wieder in der riesigen Strohhüpfburg austoben und die Tiere am Hof besuchen.

Das Grumbeerfeschd Programm 2016: Samstag, 10. September 16:00 Uhr - Das Grumbeerfeschd öffnet 16:00 Uhr - Freigabe der Strohhüpfburg 16:00 Uhr - Grumbeer-Schätzwettbewerb 19:00 Uhr - Country Songs mit Mary & Stan

Sonntag, 11. September 11:00 Uhr - Das Grumbeerfeschd öffnet 12:00 Uhr - Musikalische Unterhaltung 17:00 Uhr - Grumbeer-Schätzwettbewerb Verleihung der Preise

Am Samstagabend sorgt das Duo Mary & Stan für Stimmung mit handgemachter Countrymusik auf Mundharmonika, Gitarre, Waschbrett und Kontrabass. Weitere Infos finden Sie unter www.grumbeerfeschd.de. (mit)


11

Bad BergzaBern

Himmlische Häppchen und mehr Fröhliches Kunterbunt auf dem Schlossplatz Bad Bergzabern – Die Katholische Pfarrei Hl. Edith Stein lädt am Wochenende 27. bis 28. August zum Fröhlichen Kunterbunt (FKB) auf den Schlossplatz ein. Zum 48. Mal findet dieses Fest für Kinder und Familien in Togo, Indien und Brasilien statt. Hilfe zur Selbsthilfe und Nachhaltigkeit sind die Leitlinien, mit denen vor allem medizinische und Bildungsprojekte in den drei Ländern unterstützt werden. In Indien werden wie in den vergangenen Jahren die Heim- und Schulprojekte der Pilar Fathers rund um Bhopal unterstützt, im brasilianischen Caruaru sind es Maßnahmen zur Berufsvorbereitung für Jugendliche und die arbeit mit Straßenkindern in der Organisation Comviva. In Togo geht es um den ausbau einer realschule. diese liegt in der Ortschaft Kidjaboun und wurde 1998 erbaut. Fast 650 Schülerinnen und Schüler werden zurzeit dort unterrichtet, mehr als ursprünglich geplant. deshalb wurden provisorische Klassenräume aus „lokalen Materialien“ errichtet, die nun durch ein festes gebäude ersetzt werden sollen. dann kann auch bei

Fröhliches Kunterbunt: Täglich Speisen und Getränke, Waren aus fairem Handel, Spiele und Basteln für Kinder, Flohmarkt, Ausstellung „Müllkippe Meer“, Vorstellung der Projekte. Foto: s.kästle schlechtem Wetter unterrichtet werden. das Projekt wird geplant vom Freundeskreis Togo in georgsmarienhütte um dorothea regenbrecht und Hubert Schlie, die seit Jahren Schulprojekte in Togo finanzieren; das FKB hilft auf Bitten von Pater Marian Schwark hier, eine Finanzierungs-lücke zu schließen. neben ihm sind es Pater Franklin rodrigues in Bhopal und Beate Kästle Silva in Caruaru, mit denen das FKB seit Jahrzehnten reibungslos zusammenarbeitet. Jeweils ein drittel des Festerlöses geht in ihre

Projekte, zusätzlich bemüht sich der Organisator Hans erich Klein, zuschüsse von öffentlicher und kirchlicher Seite zu erhalten. ein umfangreiches Unterhaltungsprogramm mit dem Luftballonwettbewerb am Sonntag, täglichen Spiel- und Bastelangeboten oder einer Hüpfburg vor dem Schloss erwartet die Kinder. Frauen aus Indien kochen am Sonntag ein Menü aus ihrer Heimat, daneben gibt es an allen Tagen ein reichhaltiges Speisenund getränkeangebot. eine Besonderheit sind in diesem

Jahr die „Himmlischen Häppchen“, mit denen das FKB den erlebnistag deutsche Weinstraße bereichert: Paradiesische Kartoffelwaffeln. Beim Festgottesdienst am Sonntag wird der bisherige Kooperator in der Pfarrei, Pfarrer robert Maszkowski, offiziell verabschiedet. er wird am 1. September die Pfarrei Hl. Maria Magdalena Klingenmünster übernehmen. der Chor amiCanta aus Jockgrim wird die Messe musikalisch mitgestalten. „Müllkippe Meer“ heißt die ausstellung in der Schlosshalle; dreiviertel des Mülls in den Meeren bestehen aus Plastik. Millionen Tonnen dieses Materials haben die Ozeane schon geschluckt, ein Bruchteil davon rotiert in fünf riesigen Strudeln in atlantik, Pazifik und Indischem Ozean. Um Ursachen, Folgen und Beseitigung dieser Katastrophe geht es. ein kleines Jubiläum feiert der kunterbunte Flohmarkt. Seit fünf Jahren trägt er im edithStein-Haus regelmäßig zum guten ergebnis des FKB bei. am Samstag und Sonntag gibt es preiswerte Schnäppchen für die gute Sache. (r.erhardt/svs)

Andreas Schwögler Schreinerei & Ladenbau

Talstrasse 67 Tel: 0 63 42 / 91 91 50 Fax: 0 63 42 / 91 91 51 76889 Schweigen-Rechtenbach

Frische Impulse für den Garten „petite Fleur“ öffnet seine Pforten Bad Bergzabern - Auch 2016 gibt es wieder frische Impulse und neue Inspirationen für die Lust an der Gartengestaltung. Als einer der schönsten Gartenmärkte in der Metropolregion und Rheinland Pfalz öffnet der „petite Fleur“ Anfang September seine Pforten. Viele gartenbau- und Landschaftsarchitekten schaffen für Sie kleine Paradiese mit neuen gestaltungstrends und Beispielen für Ihren heimischen garten. Mit den Bereichen Pflanzen, Kräuter, accessoires und dekoartikel wird der gartenmarkt ein einzigartiges er-

als besonderes Highlight steht am Freitagabend (erlebnis bei nacht) der beleuchtete Kurpark von Bad Bergzabern im rampenlicht. dazu spielt Musik. (k.schirmer/svs)

„petite Fleur“ - der besondere Gartenmarkt: 02.09. - 04.09.2016 in Bad Bergzabern/Kurpark Fr: 14.00 - 22.00 Uhr Sa: 10.00 - 18.00 Uhr Nein, hier ist keine Milch aus den Kannen geflossen… Ideen mit So: 10.00 - 18.00 Uhr Blumen für den Garten. Foto: petite fleur eintrittspreise 2016 Tageskarte 6,- pro Person. lebnis. das ganze wird von rahmenprogramm und vielfäl- Kinder bis 16 Jahre frei. einem abwechslungsreichen tigen Workshops abgerundet. www.schirmer-petite.de

Tapezierarbeiten • Anstricharbeiten • Dekorarbeiten Fassadenreinigung • Wärmedämmung • Rauhputzarbeiten Spezialist für rissige Fassaden

76889 Gleishorbach · hauptstraße 8 Telefon (0 63 43) 53 55 · Fax (0 63 43) 6 16 41 h-Wuest@t-online.de


12

RenovieRen, Bauen und Wohnen

Fenster mit guten Aussichten Geräusche dämmen oder Selbstreinigung

Im Bett bei einem guten Buch entspannen: Dachfenster mit selbstreinigendem Effekt und Anti-Regengeräusch-Effekt erhöhen den Wohnkomfort im Obergeschoss spürbar. Fotos: djd/VELUX

Fliesenlegerfachgeschäft Fa. Peter Heid Bad: Renovierung Neugestaltung Herxheim · Schillerstraße 11 Tel: 0171 / 3296165

Da staunt man nicht schlecht, was moderne Fenster alles können. Nein, sie dienen nicht nur der guten Aussicht. So gibt es Fenster, die beispielsweise über eine Geräuschdämmung verfügen. Etwa wenn Regentropfen auf das Dachfenster prasseln. andere Fenster haben einen anti-Tau-effekt. Mit diesem effekt wird vermieden, dass sich bei entsprechendem Wetter keine beschlagenen Scheiben bilden. Wenn es draußen kalt ist, kann das durchaus bei herkömmlichen Fenstern passieren. Wenn der Raum insgesamt gut gedämmt ist, kommt es bei kalten außentemperaturen zu enormen Temperaturunterscheiden zwischen drinnen und draußen. es gibt Fenster, die speziell auf der außenscheibe beschichtet ist, so dass die entstehende nässe besser abfließen bzw. wie unsichtbar abperlen kann. der anti-Taueffekt geht mit einer insgesamt

Durchblick garantiert: Der Anti-Tau-Effekt sorgt bei Fenstern mit spezieller Beschichtung (rechte Bildhälfte) für eine erhöhte Oberflächentemperatur der Außenscheibe höheren Temperatur auf der außenseite der außenscheibe einher. Raumwärme geht dabei nicht verloren. die technisch fein entwickelten Fenster liefern auf jeden Fall einen wichtigen Beitrag zum energieeffizienten Woh-

nen. So wird via Fenster energie gespart. es werden tatsächlich durch spezielle Beschichtungen auch Geräusche (Regentropfen zum Beispiel) deutlich leiser. ebenso gibt es auch auf den Fensteroberflächen einen natürli-

50 Jahre

Fenster • Haustüren • Beschattungen • Sicherheit • Gläser

straße 4

FENSTER UND TÜREN

Fenster und Türen aus eigener Herstellung individuell für Sie gefertigt! Büro und Ausstellung Waldstraße 11 76831 BilligheimIngenheim

Telefon: 06349 9944-0 www.weis-fensterbau.de

chen Reinigungseffekt. hierbei sorgt eine unsichtbare Beschichtung auf der außenseite der Scheibe dafür, dass organische verschmutzung durch die uv-Strahlung der Sonne zersetzt und gelöst wird. der nächste Regen wäscht die gelöste verschmutzung dann einfach ab, sodass die Fenster deutlich seltener geputzt werden müssen. und noch was für alle, die nicht so gerne Fenster putzen… durch spezielle Beschichtungen gibt es auch einen selbstreinigenden effekt. das erleichtert die hausarbeit. die Schicht ist so dünn, dass sie mit bloßem auge quasi nicht wahrgenommen wird. organische verschmutzungen auf der Fensteroberfläche werden durch uv-Strahlung zersetzt und gelöst. danach können die gelösten verschmutzungen durch Regen abgewaschen werden. die Fenster trocknen zudem schneller, der Putzaufwand wird deutlich verringert. (svs/djd)


13

RENOVIEREN, BAUEN UND WOHNEN - ANZEIGE-

Zimmereibetrieb seit Generation in Familienbesitz Gerdon Holzbau GmbH Steinfeld – Rund 3.000 Quadratmeter, davon 2.000 überdacht, umfasst das Firmengelände der Gerdon Holzbau GmbH. Willi Gerdon führt den Zimmereibetrieb zusammen mit Sohn Matthias Gerdon und Tochter Sigrid Dexter. Ein traditionsreicher Betrieb! Insgesamt 143 Jahre über fünf Generationen hinweg wird hier gearbeitet. Heute hat der Zimmereibetrieb in Steinfeld sieben Angestellte. Das breite Leistungsspektrum des Fachhandwerks-Betriebs reicht von der Dachstuhlerstellung, klassischem Fachwerkbau, dem Neueindecken von Dächern, technisch ausgereiften Konstruktionen in Rahmenbauweise, bis hin zu Vordach- und Car-Port-Konstruktionen. Der Meisterbetrieb verbindet traditionelle handwerkliche Kunst mit fachlichem Wissen und dem Einsatz modernster Technologie.

Häuser in Holzrahmenbauweise. „Etwa 30 bis 40 Dachstühle jährlich sollten es schon sein, damit der Betrieb rund läuft“, sagt Matthias Gerdon und macht damit eine Idealrechnung auf. Tatsächlich muss auch der Fachhandwerks-Betrieb gut kalkulieren. Das Holz wird heute – im Gegensatz zu früher – trocken eingekauft und dann verarbeitet. Ein Spezialgebiet von Gerdon Holz-

Foto: gerdon bau ist heute die Konstruktion und Ausführung von modernen Holz-Häusern als so genannte Niedrigenergiehäuser. Hier hat die Branche enorme Fortschritte zu verzeichnen und Holz erweist sich immer mehr als der ideale Baustoff der Zukunft. Die Tradition und das über Generationen erworbene Wissen leisten dabei beste Dienste.

Über die Jahre hat Gerdon Holzbau auch viele Lehrlinge ausgebildet, dreißig waren es insgesamt. Dass die Firma über die großen Zeiträume hinweg langjährige Mitarbeiter hat, die dem Betrieb die Treue halten, macht Vater, Sohn und Tochter freilich stolz. Verlässlichkeit zahlt sich aus. Im Handwerk sowieso. Doch nicht nur in fachlicher Hinsicht mit dem Betrieb ist Willi Gerdon „eine Institution“ in Steinfeld. Willi Gerdon war Ortsbürgermeister, 20 Jahre lang. 2009 wurde er Ehrenbürger der Gemeinde Steinfeld. Zu den Leistungen von Gerdon Holzbau gehören Dachstuhl-Innenausbau, die Verkleidung von Hausfassaden, das Erstellen von Carports aus Holz oder von Vordächern und Pergolen. Es gibt nur wenig, was man nicht auch aus Holz machen könnte. Wie gesagt ein moderner Baustoff – mit Tradition. Bei Gerdon Holzbau seit fünf Generationen! (svs)

Energetische Sanierung im Bereich der Bauwerkserhaltung 76356 Weingarten Tel: 0 72 44 / 70 36-0 www.arheit.de arheit.abv@t-online.de

... überall wasserdichte Bauten ...

Bautenschutz seit 1968 ®

Abdichtungs- und Bautenschutz GmbH

Jetzt neu:

Komplett-Wohnungssanierung • Alles aus einer Hand!

Kostenvoranschläge und Handwerkerleistung Man sollte Angebote gründlich prüfen Manchmal hört es sich in der Theorie einfacher an. In der Praxis hingegen werden jene einfachen Sachverhalte schlichtweg übergangen. So ist zum Beispiel eine zwölf Zentimeter dicke Dämmschicht dünner als eine sechzehn Zentimeter dikke Dämmschicht. Das klingt sehr logisch. Aber! In zwei Angeboten für eine Fassadendämmung zum Beispiel können Fachbetriebe von diesen verschiedenen Voraussetzungen ausgehen und zu unterschiedlichen Kostenvoranschlägen kommen! Alleine wegen der Materialmenge, die für jenes Angebot mit der sechzehn Zentimeter

dicken Dämmschicht verwendet werden muss, können die beiden Kostenvoranschläge sehr unterschiedlich ausfallen. Wichtig: Man darf nicht Äpfel mit Birnen vergleichen. Wenn man Angebote einholt, müssen die Angebote auch gut miteinander vergleichbar sein. Dazu muss man die Angebote unter die Lupe nehmen, bevor man seine Entscheidungen trifft. Wer nicht ganz sicher sicher ist, wie sich ein Preis tatsächlich zusammensetzt, sollte nachfragen. Familien und Privatleute müssen aufmerksam Angebote vergleichen, um herauszubekommen, was sie exakt für

welchen Preis erhalten. An- ker verlassen (und viele masonsten lenkt der günstigere chen damit gute ErfahrunPreis womöglich in eine fal- gen…). Der Kunde kann aber sche Richtung. Eventuell ver- auch bei der Abnahme einen stecken sich hinter dem gün- Bekannten mit besonderer stigeren Preis sogar geringere Sachkenntnis hinzuziehen. Leistungen. Hier ist zu prüfen, Oder aber er bestellt, um ganz ob am Ende der Auftraggeber sicher zu gehen, einen Architatsächlich spart. tekten oder Bauingenieur als Seriöse Handwerksbetriebe Sachverständigen ein. Und geben hierzu selbstverständ- auch das kommt vor… dass lich Auskunft. Sagt der Hand- man tatsächlich bei der AbnahAbdichtungs- und Beschichtungssysteme werker daraufhin „okay!“, so ist me Fehler entdeckt. Das ist keifür Terrassen, Balkone, Treppen, Garagen usw. der Vertrag (auch mündlich!) zu ne Schande. Jeder weiß, dass gute Handden ortsüblichen und ange- das passiert. Der nachher messenen Preisen unter Dach werker repariert diesen Teil der und Fach. Es liegt letzten Endes Arbeiten sofort und umgetatsächlich am Bauherrn, wie er hend. Darauf kann man sich die erbrachten Leistungen verlassen. Am Ende soll’s so überprüft. Dabei kann er sich sein, wie es im Angebot stand. schlichtweg auf den Handwer(svs/kreishandwerkerschaft)

vorher Abdichtungs- und Beschichtungssysteme für Terrassen, Balkone, Treppen, Garagen usw.

Dekorative Wand- und Bodenbeschichtung

Zer Zertifizierter FachBautenbetrieb für Baut schutzsysteme sch

B O D E N T E C H N I K

TT EEI SE IIT SS 9 9 9 9 9 19999 1 1

Römerstraße 74 | 76761 Rülzheim Tel. 0 72 72 / 97 30-37 | Fax 0 72 72 / 97 30-38 E-Mail: laue@botekinfo.de | www.botekinfo.de

• • • •

Edelstahl Stahlbau Geländer Tore

• • • •

Überdachungen Treppen Carport Industrieservice


14

ENERGIE PLUS

Stromfressern auf der Spur Über gute und böse Geräte

„Die Lokale“-Redakteur Sven Scherz-Schade empfiehlt Haushaltsgeräte mit effizientem Energieverbrauch. A+++ bei Waschmaschinen sind gut! Foto: Scherz-Schade

MB-Elektroanlagen Markus Bertges Elektromeister Klingbachstraße 20 76829 Landau Tel: 06341 144762 Fax: 06341 283327 Mobil: 0172 7567922

Energie einsparen… Das geht unter anderem mit effizienten Haushalts- und Bürogeräten! Das ist angesichts steigender Strompreise auch eine hervorragende Möglichkeit, den Geldbeutel zu schonen. Mach mit! Sei dabei! Werde glücklich! Energieeffiziente Geräte im Haushalt oder im Büro helfen Strom und durchaus auch Kosten zu sparen. Hier wurden in den letzten Jahren viele Fortschritte gemacht. Es gibt mittlerweile für zahlreiche große Elektrogeräte – zum Beispiel Waschmaschinen, Kühlschränke oder Geschirrspüler – die EU-Energieverbrauchskennzeichnung. Allerdings gilt diese Kennzeichnung für die zahlreichen kleinen Haushaltshelfer nicht. Überdenken Sie einmal, wie viele solche kleinere Geräte in Ihrem Haushalt Strom benötigen. Haartrockner, Kaffeemaschinen, Wasserkocher – hier kennzeichnet zum Beispiel der Blaue Engel (das Umweltgütesiegel) die energiesparendsten Produkte. Doch das Siegel gibt auch Hinweise, die weit über

Thermostate richtig einstellen! Da lässt sich Energie sparen. Foto: R_K_B_by_Rolf_pixelio.de die Aspekte der Energieeffizienz hinausreichen. So müssen etwa viele weitere Anforderungen einhalten werden, beispielsweise müssen die Geräte besonders lärm- und schadstoffarm sowie reparatur- und recyclingfreundlich sein und gute Gebrauchseigenschaften aufweisen. Hier gilt absolut„Energie Plus“! Zum Beispiel gibt es energieeffiziente und geräuscharme Dunstabzugshauben, die klimafreundlich Dampf ablassen. Viele Haushalte sind mit einer Dunstabzugshaube ausgestattet. Die umweltfreundli-

chen Abzugshauben zeichnen sich durch einen sehr guten Wirkungsgrad des Ventilators aus. Zudem sind sie energieeffiziente beleuchtet. Ein weiterer Vorteil. Diese Dunstabzugshauben weisen einen hohen Geruchs- und Fettabscheidungsgrad auf und halten die Geräuschemissionen in vertretbaren Grenzen. Durch eine Abschaltautomatik reduzieren die effizientesten Geräte außerdem bei Bedarf ihr Luftfördervolumen. Wer also eine Küche plant,

kann hier gute, energieschonende Vorsorge treffen. Typische Stromfresser sind freilich mit Standby geschaltete Geräte wie TV oder Hifi, aber auch Staubsauger, die mit zu hoher Wattleistung laufen. Auch bei Waschmaschinen sollte man auf die Energieeffizienz achten: Über 500 Kilogramm Wäsche durchläuft eine DurchschnittsWaschmaschine pro Jahr. Neben Strom verursacht die saubere Wäsche auch Kosten für Wasser und Reinigungsmittel. In den vergangenen Jahren sind Waschmaschinen immer energieeffizienter geworden. Heute können Sie Ihre Wäsche bereits mit Waschmaschinen der Energieeffizienzklasse A+++ waschen. Auch der Wasserverbrauch ist bei aktuellen Geräten deutlich gesunken. Diese besonders effizienten Waschmaschinen sind zwar in der Anschaffung ein wenig teurer, die Mehrkosten amortisieren sich jedoch durch den niedrigeren Stromverbrauch der Waschmaschine schnell. (svs/energiewende)

+ JHOVWUD H Ã /XGZLJVZLQNHO Ã 7HOHIRQ Hügelstraße 20 · Ludwigswinkel · Telefon: 06393 99 33 30 E-Mail: info@elektro-bergdoll.de · www.elektro-bergdoll.de


15

GUTE FAHRT! MOBIL UNTERWEGS - ANZEIGE-

KfZ-Werkstatt Gütermann: Geprüfter Service rund ums Auto Der Familienbetrieb in Bellheim ist für seine Kunden 24 Stunden im Einsatz

Bellheim - Der Familienbetrieb Gütermann in Bellheim ist eine markenunabhängige Fachwerkstatt für jedes Kraftfahrzeug. Seit über 30 Jahren steht die Autowerkstatt Gütermann für herausragenden Service und Kompetenz. „Wir bilden uns ständig fort, damit wir uns auf die vielen unterschiedlichen Hersteller und Typen einstellen können“, sagt Karl Gütermann, Geschäftsführer und KfZ-Meister. Die Kunden schätzen auch, dass hier nicht gleich ein Ersatzteil verbaut wird, obwohl das alte Teil noch zu reparieren gewesen wäre. „Wir sind drauf bedacht, erstmal zu schauen, ob wir es reparieren können. Unter anderem dadurch sind

Gewissenhaft und präzise: Karl Gütermann bei der Arbeit. Foto: Gütermann wir oft preiswerter als die markengebundenen Werkstätten.“ Nicht nur das große Fachwissen, Fabrikat- und Hersteller

übergreifend, macht die Firma Gütermann zu einer besonderen Werkstatt. Für seine Kunden ist Karl Gütermann mit

seinem Abschleppdienst 24 Stunden im Einsatz. Erst letzten Sonntag hatte ein Kunde spät abends in Speyer eine Panne. „Ich habe ihn 20 Minuten später mit seinem Auto in unsere Werkstatt geschleppt und dann hab ich ihn nach Ludwigshafen gefahren. Wie hätte er sonst heimkommen sollen?“ Das ist noch nicht genug an besonderem Service: Firmenkunden können die Autos Freitag auf den Hof stellen und übers Wochenende werden sie gerichtet. Karl Gütermann hat gemeinsam mit seiner Frau Hella vor über 30 Jahren mit einer kleinen Werkstatt in Ottersheim begonnen. Schnell vergrößerte sich die Firma. Der jetzige

Standort in Bellheim, In der Fellach 16 wurde 1990 eingeweiht und vor einigen Jahren um eine Werkstatt für Wohnmobile und Transporter erweitert. Mittlerweile besteht das Team der Firma Gütermann aus sieben Mitarbeitern, Sohn und Tochter Gütermann sind mit dabei. Sohn

Marco ist Karosseriebauer und KfZ-Mechaniker, Tochter Heike ist Betriebswirtin. Mit großem Know How, für jeden Hersteller die richtige Software und das richtige Werkzeug und überzeugendem Service ist die Firma Gütermann der richtige Partner für jeden Autobesitzer. (mit)

Vertrauen in uns. Das Beste für Ihr Auto! Kompetente Beratung, technisches Know-How und umfangreiche Serviceleistungen sind unsere Garantie! t HU-Abnahme jeden Di. + Fr. im Hause! t Kfz-Elektrik t Unfall-Instandsetzung t Reparaturen aller Fabrikate

76756 Bellheim Gewerbegebiet Fellach Tel. 0 72 72-45 75

Schalten lassen Mehr Komfort, weniger Verbrauch: Automatikgetriebe sind weiter auf dem Vormarsch ursachten Automatik-Getriebe einen Zuschlag auf den Verbrauch - genau das Gegenteil ist heute der Fall, berichtet Christoph Kirsch, Mitglied des Bereichsvorstands von Gasoline Systems bei Bosch: „Getriebesysteme helfen heute dabei, das Autofahren effizienter zu machen und im Vergleich zum Handschalter den Verbrauch zu senken.“ Verantwortlich dafür ist die intelligente Steuerung, die stets den Gang so wählt, dass der Motor so effizient wie möglich arbeitet. Bis zu zehn AutomatikGänge sind keine Seltenheit mehr. Erstaunlich ist dabei die Effiziente Steuerung spart Rechenleistung, die sich auf engstem Raum verbirgt: Diese Kraftstoff Vor einigen Jahren noch ver- ist rund 160-mal größer als Immer mehr deutsche Autofahrer lassen schalten: Fast jedes fünfte Neufahrzeug, das 2015 zugelassen wurde, verfügt laut DAT-Report über ein Automatikgetriebe - Tendenz weiter steigend. „Viele haben erkannt, welchen Komfortgewinn der Verzicht auf den manuellen Gangwechsel mit sich bringt, im Stop-and-go-Verkehr in der Stadt oder im Stau auf der Autobahn“, berichtet Martin Blömer von Ratgeberzentrale.de. Doch nicht nur das: Automatische Getriebe helfen auch dabei, den Kraftstoffverbrauch zu senken.

beim Computer des ersten Dabei handelt es sich - vereinGebrauchtstapler, Hand- & Elektrohubwagen, Mondflugs. facht ausgedrückt - um einen Mietgeräte, Ersatzteile, Service & Wartung Handschalter mit zwei Pedalen, Gerätebestand unter Automatikgetriebe im Ver- Bremse und Gas. Der Fahrer www.fleischmann-foerdertechnik.de gleich schaltet per Hand, muss aber Dabei ist Automatik längst nicht kein Kupplungspedal mehr beBrühlweg 6 · 67483 Edesheim · Tel: 06323/9492930 (djd) gleich Automatik: Verschiede- tätigen. ne technische Lösungen bieten, abhängig auch von der Fahrzeugklasse, jeweils ihre Vorteile. Neben der klassischen Stufenautomatik kommen heute Doppelkupplungsgetriebe, automatisierte Handschaltgetriebe und Getriebe ohne feste Schaltpunkte - sogenannte CVT, die Abkürzung steht für Continuously Variable Transmission n. zum Einsatz. Eine Besonderheit an Elektrofahrräder speziell für Klein- und Kompaktwagen stellt das sogenannte Tel.: 06321-952790 · www.fahrrad-trimpe.de · Mo-Fr 9.00-19.00 Uhr · Sa: 9.00-18.00 Uhr eClutch System von Bosch dar:

Kommen Sie zu einer Probefahrt

Große Auswahl

STEUER & RECHT

Sparen nach dem Terrassenmodell Finanzplanung: Mit der Altersvorsorge sollte man früh im Berufsleben beginnen Beruflich vorankommen, sich vieles im Kopf - nur nicht den persönliche „Finanz-Karriere“ weiterbilden, eine Familie grün- Gedanken an den Ruhestand. planvoll und frühzeitig anzugeden: In jungen Jahren hat man Dabei macht es Sinn, auch die hen. Für einen Überblick hilft es dabei, zwischen kurz-, mittelund langfristigen Zeiträumen zu unterscheiden, zum Beispiel vom Autokauf über den Hausbau bis zur privaten Vermögensbildung. Finanzexperten sprechen vom sogenannten Terrassenmodell. Die Idee dahinter ist so einfach wie einleuchtend: Alle Stufen der Finanzplanung bauen Terrasse für Terrasse aufeinander auf. Mit dieser Planung kann

man sich nicht nur ein stabiles Finanzpolster für ungeplante Ausgaben verschaffen, sondern gleichermaßen langfristige Sparziele erreichen. Berufseinsteigern dürfte heute klar sein, dass die gesetzliche Rente künftig nicht mehr ausreicht, um im Ruhestand den Lebensstandard zu sichern. Erst mit den beiden zusätzlichen Säulen der betrieblichen Rente und der privaten Vorsorge ist die Finanzbasis stabil genug. Wie man schon in jungen Jahren das Fundament dafür legen

kann, erklärt leicht verständlich und aus unabhängiger Sicht die Broschüre „Geldanlage kompakt“, die auf www. geld-und-haushalt.de kostenfrei erhältlich ist. Das Heft stellt das Terrassenmodell vor und informiert rund um die Altersvorsorge und die Möglichkeiten, dabei Fördergelder zu nutzen. Der zentrale Tipp: Der Vermögensaufbau kann gar nicht früh genug beginnen. Denn eine private Altersvorsorge lohnt sich nicht nur für diejenigen,

die große Beträge investieren können. „Auch kleine, dafür regelmäßige Sparbeträge helfen. Sie bilden den Grundstock für eine ausreichende Vorsorge im Alter“, sagt Korina Dörr vom Beratungsdienst Geld und Haushalt. Auch bei den aktuell minimalen Zinsen summierten sich die Beträge. „Die Zinsen sind nur das Extra obendrauf“, so Dörr. Die Empfehlung lautet, etwa zehn Prozent des Bruttoeinkommens zu sparen - idealerweise in jeder Phase des Berufslebens. (djd)


16

RenovieRen, BAuen und Wohnen

Dämmung Kellerdecke Achtung Brandschutz - das muss der Fachmann machen

Gerüstbauarbeiten Fassadenreinigung Fassadenanstriche Wärmedämmsysteme Tapezierarbeiten Lackierarbeiten Trockenausbau Innen- und Außenputze Altbausanierung

Büro: Berwartsteinstr. 26, 76855 Annweiler Telefon 06346-3305, Telefax 06346-1305 Mobil 0172-8751786 Werkstatt: In den Bruchwiesen 1, 76855 Annweiler

Sanierputze

Unangenehm, wenn winters von unten die Kälte hochzieht. Eine Dämmung der Decke eines unbeheizten Kellers (was der Normalfall im Gebäudebestand ist) kann ca. 10 Prozent der gesamten Wärmeverluste eines Gebäudes reduzieren! deshalb sollten Kellerdecken, wenn möglich, gedämmt werden. eine relativ simple Maßnahme hierzu stellt dabei das verkleben von Styropor-, PuRhartschaum oder Mineralwolleplatten auf die unterseite der Kellerdecke dar. inwiefern sich derartige Arbeiten als eigenleistung erbracht werden können, sind entscheidungen, die man vor sich selbst verantworten muss. Fachbetriebe jedenfalls erledigen diese Aufgaben professionell. der handwerker weiß auch abzuschätzen, wie sich die dämmung am günstigsten im gesamten Raum auswirken kann. oft ist es sinnvoll, die dämmung von der Kellerdekke noch ein Stück weit an den Kellerwänden nach unten zu führen, damit die Kälte aus dem Keller nicht über die Wän-

Fachbetriebe wissen Bescheid über Brandschutz und Co. Das Dämmmaterial muss passgenau zugeschnitten sein. Foto: Scherz-Schade de nach oben steigt. Auch in punkto dämmstoffe wissen die Fachbetriebe Bescheid in hinblick auf den Aspekt Sicherheit! Wärmestoffe verfügen über besonders günstige Wärmedämmeigenschaften. die dämmwirkung wird mit der Wärmeleitfähigkeit ausgedrückt durch die Wärmeleitzahl (λ) in Watt pro Meter mal Kelvin (W/mK). dieser Wert beschreibt das vermögen ei-

nes Baustoffes, thermische energie mittels Wärmeleitung zu transportieren. Je geringer die Wärmeleitfähigkeit eines Materials, desto besser ist seine dämmwirkung. dämmstoffe müssen eine Wärmeleitfähigkeit unter 0,1 W/mk haben. die Materialien sind nach Wärmeleitfähigkeitsgruppen (WLG) zu unterscheiden. eine WLG von 040 bedeutet z.B., dass der dämmstoff eine Wär-

meleitfähigkeit von λ = 0,04 W/ mk aufweist. in den letzten Jahren kam es zu spektakulären Brandfällen im Zusammenhang mit Wärmeverbundsystemen. es kamen sogar Personen ums Leben. das löste eine debatte aus: Wie sicher sind Wärmedämmsysteme, z.B. mit Polystyrolplatten? untersuchungen haben im nachhinein gezeigt, dass in keinem Fall der dämmstoff direkt die Brandursache war! die eingebauten oder auf der Baustelle gelagerten dämmstoffe haben zwar Brände verstärkt, ursächlich waren jedoch Fehler beim einbau! die Bauausführung entsprach nicht der genehmigten Planung. derartige nachlässigkeiten kommen beim Fachbetrieb nicht vor. die Profis wissen, wie ePShartschaum (gilt als „normal entflammbar“) richtig eingesetzt wird. Mineralwolle hingegen ist„nicht brennbar“. um Schäden zu vermeiden, sollte bei allen baulichen Maßnahmen für einen wirksamen Brandschutz gesorgt werden. (svs/ umweltbundesamt)

Küche richtig planen Abläufe zwischen herd, Spüle und Kühlschrank Kurze Wege, Arbeitsfläche, wo sie gebraucht wird, und Handgriffe, die sitzen – beim Kochen wird klar, wer seine Küche gründlich geplant hat. Um herauszufinden, wie viel Arbeitsfläche wo benötigt wird und wo der perfekte Platz für die Spüle ist, arbeiten Experten mit dem sogenannten Arbeitsdreieck. Es handelt sich dabei um ein Modell der Bewegungsabläufe zwischen Vorbereitungs-, Koch- und Spülbereich. Bevor die Position der Arbeitsbereiche festgelegt wird, sollten die räumlichen Gegebenheiten geprüft und eine Küchenform gewählt werden.

Für besonders schmale Räume eignet sich meist ein zweizeiliger Küchenaufbau, bei der sich zwei Küchenzeilen gegenüber liegen. in kleinen Räumen bieten sich kompakte varianten an, wie eine in L-Form angeordnete Küchenzeile. Wer mindestens 15 Quadratmeter Platz hat, kann auch eine Küchenoder Kochinsel integrieren. Zentral im Raum positioniert ist sie von einer Übereck-Küche oder Standard-Küchenzeile gut zu erreichen und damit für einen effizienten Küchenalltag geeignet. in standardmäßigen oder übereck angeordneten Küchenzeilen können beispielsweise Kühlschrank und Spülbecken zu je einer Seite platziert wer-

den. dazwischen finden sich dann – mit entsprechend viel Arbeitsfläche abgegrenzt – herd und Backofen. Auf diese Weise kann zwischen Kühlschrank und herd gearbeitet werden. das Geschirr, das nach dem Kochen nicht mehr benötigt wird, wandert direkt zur Spüle. in Küchen mit Kochinsel spannt sich das Arbeitsdreieck in Richtung gegenüberliegender Küchenzeile auf. der frei zugängliche herd mit viel umliegender Arbeitsfläche ist von Kühlschrank, Spüle und weiterer Arbeitsfläche problemlos zu erreichen. ebenso möglich ist es, die Spüle in der Kücheninsel zu platzieren. in Kombination mit einer geräumigen Arbeitsfläche können hier sämtliche

vorbereitungsarbeiten erledigt werden. Bei der insel-Anordnung sollte grundsätzlich genug Bewegungsraum zwischen den beiden Arbeitsplätzen eingeplant werden. experten sprechen hier von mindestens 1,2 Metern. Steht die grundsätzliche Küchenaufstellung fest, können Geräte und Möbel ausgesucht werden. neben herd, Backofen und Kühlschrank sind ein dunstabzug und – trotz Spülmaschine – auch ein Spülbekken unerlässlich. vor besonderer herausforderung stehen Bauherren, die eine Kochinsel geplant haben, denn der dunstabzug sollte unmittelbar in Kochfeld-nähe platziert werden. (tdx)


17

RenovieRen, Bauen und Wohnen Wohnungsauflösung und Entrümpelung auch das macht der Fachmann am besten! Wird ein Haushalt aufgelöst, ist oft Not am Mann. Viel zu tun, Behördenkram und anderes ist zu erledigen. Und dann muss auch noch die Wohnung leer geräumt werden. „Die Lokale“ rät vorab: Auch hier sollte man die Profis ranlassen. denn eine Wohnung zu entrümpeln, ist viel arbeit. Mehr, als man vermutlich denkt. Professionelle Partner für entrümpelung bieten einen verlässlichen Service, den man in solchen Tagen nach einer haushaltsauflösung gut gebrauchen kann. Professionelle Partner für entrümpelung arbeiten schnell und zuverlässig. Professionelle Partner für entrümpelung hinterlassen das haus oder die Wohnung in einem einwandfreien Zustand. Entsorgung von Müll insbesondere in punkto Müll bieten die Profis von entrümpelung einen entscheidenden vorteil. Man kann die Profis beauftragen, dass der anfallende Müll ordnungsgemäß entsorgt wird. auch bei einer Wohnungsauflösung ist schließlich ein umweltbeitrag zu leisten. auch die so genannte „Weiße Ware“ – alte Waschmaschinen, Kühlschränke oder ähnliches – gehört zu diesem Service. die Profis lassen ihre auftraggeber nicht allein. denn die ausgedienten (weißen) haus-

haben… Wenn Sie als vermieter die Faxen dicke haben und sich jetzt wahrlich nicht auch noch um die hinterlassenschaften und den Müll des Mieters kümmern möchten… ebenso kommen die Profis von entrümpelung zum einsatz bei überfüllten Speichern, dachböden oder Kellerräumen. Sauber und ordentlich machen entrümpelungsdienste wieder richtige Wohnungen aus zugestellten und zugemüllten haushalten. (svs)

Cool bleiben auch in der heißen Jahreszeit mit Klimaanlagen für den privaten und gewerblichen Bereich

Wir liefern und montieren B&D GmbH Kälte-Klimatechnik Blumenstr. 4-6 · 76756 Bellheim info@bd-cool.de

Damit Müll und Hinterlassenschaften nach Wohnungsauflösungen nicht auf der Straße landet… Professionelle Entrümpelungsdienste setzen Abrollcontainer mit großem Fassungsvermögen ein. Foto: Scherz-Schade haltsgeräte dürfen nicht einfach auf den hausmüll oder Sperrmüll landen. Sie müssen entsorgt werden. Sprechen Sie mit dem Team. die Profis von entrümpelung wissen hier auf jeden Fall Rat. a propos: die Mülltrennung spart Kosten und sie schont die umwelt. Alles im Zeitplan? Wie lange dauert es, eine Wohnung zu entrümpeln? diese Frage sollten sich all diejenigen stellen, die sich tatsächlich selbst ans Werk machen wollen. Manch einer nimmt womöglich urlaubstage, um alte Schränke auszumisten und hundert- und abertausen-

de einzelteile aus einem ihm fremden haushalt zu überprüfen. Wohin damit? die Profis von entrümpelung übernehmen diese aufgaben. Weil sie das entrümpeln quasi hauptberuflich machen, wissen sie, worauf es ankommt. in den meisten Fällen sind entrümpelungen mit den Profis (von normal großen haushalten) in 1-2 Tagen beendet. die Mitarbeiter sind in der Regel haftpflichtversichert. das kann bei entrümpelungen, haushaltsauflösungen oder entkernungen relevant sein. Wenn Mieter endlich ausgezogen sind… Wenn sie eine zugemüllte Wohnung hinterlassen

Baustoff der Zukunft holz – umweltfreundlich und braucht keine Chemie Der Rohstoff Holz kann wie kein anderer energiesparend „produziert“ werden. Er wächst im Wald mit kostenloser „biologischer Solartechnik“, seine „Emissionen“ sind Sauerstoff und sauberes Wasser… Wer mit holz baut, schadet nicht dem Wald, sondern handelt klima- und ressourcenschonend. Bei der holzbe- und –verarbeitung entstehen praktisch keine abfälle, sondern immer wieder verwertbare Produkte oder energieträger, z.B. werden Sägespäne für Spanplatten verwendet und hackschnitzel thermisch genutzt. holz ist ein Baustoff der Zukunft: das Material und die poröse Struktur des holzes führen – neben den hervorragenden mechanischen eigenschaften – auch zu guten elektrischen isoliereigenschaften, zu einer geringen Wärmeleitfähigkeit, aufgrund derer sich das holz angenehm warm anfasst. holz

leistet seinen Beitrag, um ein behagliches Raumklima zu schaffen, indem es Feuchtigkeit aufnehmen kann, speichern und wieder abgeben kann. außerdem wirkt sich holz positiv auf die Raumakustik aus! Somit erfährt holz ideale einsatzbereiche. die vielzahl unserer nadel- und Laubhölzer bietet auswahl für jeden Geschmack und jede Funktion. Für die tragenden Teile des holzhauses (Rahmen, Stützen, Balken und dachsparren) wird Bauschnittholz mit entsprechenden eigenschaften verwendet. Konstruktionsvollholz (Kvh) ist besonders geeignet: dies ist nadelschnittholz in definierter und überwachter Qualität. es ist festigkeitssortiert, auf eine holzfeuchte von ca. 15% getrocknet. im Gebrauch ist es nur geringen Quell- und Schwindvorgängen unterworfen und somit ideal geeignet für

die anforderungen im modernen holzhausbau. Trockenes holz ist sicher vor Pilzen. deshalb kann selbst bei tragenden Teilen komplett auf chemischen holzschutz verzichtet werden. Bedingung ist aber: das holz muss getrocknet eingebaut werden und trocken bleiben! es darf also weder niederschlag von außen noch Tauwasser von innen ans holz herankommen. der Fachmann sucht für jedes Bauteil hölzer mit der nötigen Resistenz gegen Schädlinge aus, um auf chemischen holzschutz zu verzichten. neue technologische verfahren der holzbehandlung machen selbst weniger resistente hölzer absolut sicher vor Schädlingsbefall. eine Öl-hitzeBehandlung (das ist ein Frittieren von holz) schützt Kiefernholz sogar vor Termiten und Zerstörung im Meerwasser und erlaubt eine verwendung im Freiland, wo konstruktiver holzschutz nicht möglich ist. (svs/knr)

Verputzarbeiten Malerarbeiten Gipser-, Stuckateur- und Stuckateurarbeiten Malermeisterbetrieb Wärmedämmverbundsysteme 76829 Landau-Mörzheim · Göcklinger Weg 3 · Am Großgarten 3 Trockenbau Telefon (0 63 41) 3 18 29 / 3 81 70 · Telefax (0 63 41) 3 39 88 / 3 81 71 7 Gerüstbau

E-Mail: kuntzundsohn@t-online.de · Internet: www.kuntzundsohn.de


18

Renovieren, Bauen und Wohnen


Beauty, Wellness und Gesundheit Mit Wellnessmassagen entspannt durch den Herbst tiefenentspannung und urlaub vom alltag für den augenblick

Wellnessmassagen gehören in fachkundige Hände: Warme Steine darf nur anwenden, wer sich extra dafür zertifiziert. Foto: Tim Reckmann/pixelio Ayurveda, Lomi Lomi, Klangund Hot Stone Massagen sind nur einige der Methoden, zwischen denen sich der Erholungssuchende entscheiden kann. Wellnessmassagen liegen voll im Trend und versprechen wohlige Entspannung und eine kleine Auszeit vom stressigen Alltag. Anbieter gibt es auch in der Südpfalz reichlich. Doch wie findet man die passende Technik für sich und auf was sollte man achten. die Vielzahl der Massagetechniken ist überwältigend. sie unterscheiden sich überwiegend in länge, intensität und hilfsmittel, denn eines haben sie gemein: sie dienen vorrangig dem Wohlgefühl, der erholung und entspannung und nicht medizinisch therapeutischen Zwecken. eine der bekannteren Methoden sind sicherlich die ayurveda-Massagen. ayurveda gilt als eines der ältesten naturheilsysteme und stammt aus indien. Fachgerechte ayurveda-Massagen sorgen nicht nur für tiefenentspannung, sondern sollen auch zu verbessertem lymphfluss und damit zu besserer ableitung von schädlichen stoffen im Körper führen. die ayurveda techniken sind sehr sanft. die hot stone Massage wurde in den usa entwickelt und entspringt der alten indianischen heilkunst. die Wärme der steine trägt zur entspannung der Muskulatur bei und der Wechsel zwischen kühlen und warmen steinen regt Kreislauf und durchblutung an. nur speziell zertifizierte Masseure dürfen diese Massagen durchführen.

Blumen, Meer und hula: hawaiianisches lebensgefühl hält einzug bei einer lomi lomi nui Massage. auf hawaii eine Massage für besondere anlässe die mehrere stunden dauern kann. in deutschland wird meist eine 1,5-stündige Variante angeboten. Ängste und sorgen sollen weggespült werden. deswegen wird der komplette Körper eingeölt – auch Gesicht und haare. die Klangmassagen werden ebenfalls in der ayurvedischen heilkunst angewandt. durch das zum Klingen bringen der aufgesetzten Klangschalen kommt der Körper in gleichmäßige schwingung. der Gedanke dahinter: der ganze Körper besteht aus Klang und jede Zelle schwingt mit. unglaublich beruhigend ist diese Massage bei emotionalem stress.

Wie diese Beispiele zeigen, verbergen sich hinter der neumodischen Bezeichnung Wellness-Massagen uralte Massagetechniken. Woher kommt das? in vielen Kulturen kann ein Mensch nur dann gesund sein und bleiben, wenn sich Körper und Geist im einklang befinden. doch leider ist die Qualität der Wellness Massagen sehr unterschiedlich. das liegt vor allem daran, dass ‚Masseur‘ keine geschützte Berufsbezeichnung ist. somit gäbe es in der Branche einige anbieter, die ihr Wissen in wenigen Wochenendkursen erworben haben, warnt der deutsche Verband für Physiotherapie. der Wellnessverband rät, hellhörig zu werden bei titeln wie ‚diplom-Masseur‘ oder ‚ärztlich geprüft‘. diese titel gäbe es nicht. Man sollte also genau hin-

PETER WÜNSTEL Physiotherapie · HP Physio

Krankengymnastik · Massage · Lymphdrainage

Raiffeisenring 56 · 76770 Hatzenbühl Telefon 0 72 75 - 44 20

Friseur-Salon Angelika Drachenfelsstraße 11 (gegenüber Apotheke) 76829 Landau Telefon (0 63 41) 37 00

Damen · Herren · Kinder Voranmeldungen erbeten

schauen, in wessen hände man sich begibt, denn nur die richtig durchgeführte Massage nimmt einen mit auf die Reise zu Ruhe, Gelassenheit und erholung. (mit)

19


20

GENUSS UND FREIZEIT Einfach Gute Küche

Hauptstraße 16 · 76831 Impflingen · Tel. 06341 - 86340 Küche geöffnet: Mo - Fr 11.30 - 14.00 Uhr + 17.30 - 21.30 Uhr Sa + So 11.30 - 21.30 Uhr · Dienstag Ruhetag

immer frisch vom Grill:  Hähnchen  Hähnchenschenkel  Putenkeule  Schweinshaxe  Spare Ribs dazu knusprige Pommes frites und frische Salate Bestimmt auch in Ihrer Nähe:

Heimat 2.0 Kulturtage Südliche Weinstraße 2016 vom 9. bis 18. September Südliche Weinstraße – Was ist Heimat? Gerüche, Bilder, Farben, Düfte – und wenn man sie verlässt, bleibt die Erinnerung. Im digitalen Zeitalter sind oft all diese Erinnerungen im Mobiltelefon gespeichert. So wird das Smartphone zum digitalen Schatzkästchen. Dafür steht der Titel der Veranstaltungs- und Ausstellungsreihe ‚Heimat 2.0‘, die diesjährigen Kulturtage der Südlichen Weinstraße. Menschen die ihre Heimat verlassen müssen aus Ländern in denen Krieg herrscht oder es nichts mehr für ein lebenswertes Dasein gibt kommen nach Deutschland und finden auch in der Südpfalz ein neues zu Hause. „Wir wollen den Menschen die aus den unterschiedlichsten Herkunftsländern, aus den verschiedensten Kulturkreisen zu uns an die Südliche Weinstraße gekommen sind, ein ‚Gesicht´ geben. Sie selbst, ihre Herkunft, ihre Identität, ihre Reise, ihre Hoffnungen und nicht zuletzt ihre Sicht der neuen Heimat sol- Erinnerungen: Diese Fotos von zu Hause stammen von Handys der Geflüchteten und sind Teil der len im Spektrum unseres viel- Ausstellung von Herbert Piel. Foto: Piel fältigen Angebots stehen“, sagt Landrätin Theresia Riedmaier. „Die Veranstaltungen wollen wir unser Zusammenleben Genauso finden die weiteren kurze Momente der Reflexion miteinander gestalten wol- Veranstaltungen über den sein und dabei Räume schaf- len“, beschreibt Riedmaier das ganzen Kreis SÜW verteilt statt. „Die Besucherinnen und Besufen, die weder Original noch Programm. Fälschung sind, die uns Fragen Es ist das Bestreben der Regio- cher dürfen sich auf ein vielfälstellen, was uns verbindet, wie nalpolitik, die Flüchtlinge de- tiges Programm voller Authenwir uns in unserer neuen Viel- zentral, also Mitten in der tizität freuen“, verspricht falt zusammenfinden und wie Gesellschaft, unterzubringen. Landrätin Riedmaier. (mit/süw)

PROGRAMM KULTURTAGE Freitag, 9. September

Mittwoch, 14. September

Eröffnung, Kreishaus SÜW, Landau, 19 Uhr Multimedia-Installationen aus überlassenen Handy-Fotos und Smartphone-Videos Fotoreportage ‚The arrival of the refugees in Germany‘ von Herbert Piel Diese Ausstellung ist bis zum Ende der Kulturtage im Kreishaus zu sehen. Begrüßung: Landrätin Theresia Riedmaier Einführung: Video-Botschaft von Max Frisch zum Thema Heimat Musik: ‚Come Together‘, Chor aus Flüchtlingen und Einheimischen, Leitung Peter Kusenbach Gespräch mit dem Fotografen Herbert Piel über sein Projekt ‚Ankunft in Rheinland-Pfalz‘

‚Vertrautes zurückgelassen – in der Fremde zurechtfinden‘, Rathaussaal, Billigheim, 15 Uhr In Billigheim-Ingenheim lebende Geflüchtete berichten in Wort und Bild. ‚Orientierung am Orient‘, Villa Wieser Herxheim, 19 Uhr Poesie und Musik zweier Kulturkreise begegnen sich.

Donnerstag, 15. September ZAADGAH – Heimat im Kopf, Hohenstaufensaal, Annweiler, 19 Uhr Interaktive Performance zum Thema Migration

Samstag, 17. September

Sonntag, 11. September

Traditionelles Nationenfest mit umfangreichem Programm, Hohenstaufensaal, Annweiler, 14 – 18 Uhr Begegnungsfest, kath. Kirche Edenkoben, 12 Uhr Mit Kaffee und Kuchen, Spielangebot für Kinder, Darbietun- ‚Vertrautes zurückgelassen – in der Fremde zurechtfinden‘ gen von Geflüchteten, Auftritt des‚Come Togehter‘ Chors Rathaussaal, Billigheim, 15Uhr In Billigheim-Ingenheim lebende Geflüchtete berichten ‚Vertrautes zurückgelassen – in der Fremde zurechtfinden‘, in Wort und Bild. Rathaussaal, Billigheim, 15 Uhr In Billigheim-Ingenheim lebende Geflüchtete berichten Sonntag, 18. September in Wort und Bild. Balkan Zauber auf dem Akkordeon, Kreishaus SÜW, ,Werft Eure Herzen über alle Grenzen‘, Keysermühle, Klingen- Landau, 16 Uhr münster, 18 Uhr musikalische Lesung mit Isabel Eichenlauf 9. Septbember – 15. September: und Burkhart Denger Schafplatz, Edenkoben

Dienstag 13. September

6. September bis 25. September: Vortrag mit Herrn Dr. Kufeld, Kulturscheune, St. Martin, 19 Uhr Hohenstaufensaal, Annweiler ‚U-Topos Heimat ziwschen Herkommen und Ankommen‘ Galerie mobile, KUNST IM CONTAINER Tanztheater ‚Die Legende von Gilgamesch‘ mit der syrischen Skulpturenkomposition zum Thema Heimat 2.0 von Studierenden der Uni Landau Theatergruppe Hoffung


GENUSS UND FREIZEIT

21

So schmeckt die Südpfalz 2016 20 Restaurants kochen um den Titel rund um das regionale Herbstobst Apfel

Karfreitag, ist Ostersonntag und Ostermontag AbAm September unsere Weinstube bereits sind wir ab 12.00 Uhr mit besonderen Mittwochs ab 17.00 Uhr für Sie geöffnet. Osterköstlichkeiten für Sie da.

Eine der süßen Apfelkreationen die Gäste und Jury bewerten dürfen. Die Teilnehmer der Endrunde am Wettbewerb ‚So schmeckt die Südpfalz‘ stehen fest! Von Anfang September bis Ende Oktober stellen sich die 20 Endrundenteilnehmer mit ihrem frühherbstlichen Menü rund um die Äpfel aus der Pfalz der Jury und ihren Gästen zur Bewertung. Der Wettbewerb ‚So schmeckt die Südpfalz‘, ausgelobt von den Tourismusvereinen Südliche Weinstraße und Germersheim, feierte im letzten Jahr seine Premiere. Regionaler und saisonaler Genuss steht dabei im Vordergrund. 2015 startete der Wettbewerb mit dem regionalen Produkt Tomate. Dieses Jahr steht der Apfel im Mittelpunkt des 3-Gänge Menüs.

Was aus Äpfeln alles gezaubert werden kann, lassen die kreativen Kreationen der Restaurant-Köche erahnen. Schon beim Lesen läuft einem das Wasser im Mund zusammen! Unter den Vorspeisen finden sich Apfelschaumsüppchen vom Golden Delicious mit Mandel-Quark-Nocken und Zimt-Croutons, Reh-Crêperoulade mit Gala-Rote Beete in Quittencaramell und Orangenblüten-Essig und Rieslingschaumsüppchen mit Apfelblutwurstravioli. Die Hauptgänge lesen sich wie die Speisekarte verschiedener Sternerestaurants. Zubereitet werden unter anderem Sashimi vom Elstar-Apfel an Petersilien-Vinaigrette mit Zunge vom jüngsten Kalb. Filet im

DIE 20 NOMINIERTEN TEILNEHMER FÜR DIE ENDRUNDE 2016

• Schlosshotel Bergzaberner Hof, Bad Bergzabern • Weinhaus Schneiderfritz, Billigheim-Ingenheim • Gutsschänke St. Annaberg, Burrweiler • Esszimmer im Ritterhof, Burrweiler • Klosterstübel, Eußerthal • Gaststätte Rhenania, Germersheim • Restaurant Bärenklause, Herxheim • Kapeller Hopfestubb, Kapellen-Drusweiler • Waldhaus Knittelsheimer Mühle, Knittelsheim

• Hotel Kurpfalz, Landau • Parkhotel, Landau • Gasthaus Schunck, Leinsweiler • Dorfchronik, Maikammer • Restaurant Krone, Neupotz • Restaurant Lamm, Neupotz • Weinrestaurant Fritz Walter, Niederhorbach • Landhotel Hauer, Pleisweiler-Oberhofen • Weinstube Stichlfritz, Schweigen-Rechtenbach • Kronprinz, Weyher • Weinstube Fassreiwerle, Winden

Foto: SÜW e.V.

Apfel-Tramezzini-Mantel, Pastinaken-Apfel-Soufflé mit Herbstpilzen und Saltimbocca vom Schwäbisch-HällischenSchweinefilet mit Apfelsalbei und luftgetrocknetem Schinken und Schaum von auf Apfelholz geräuchertem Boskoop. Wer dann noch Platz fürs Dessert hat, kann sich dieses Kreationen auf der Zunge zergehen lassen: karamellisierte Salzdampfnudel mit Rahmeis vom Gravensteiner Apfelbrand, Küchlein vom TopazApfel auf Calvados-Topaz-Zabaglioneschaum oder Pink Lady-Törtchen mit Apfelcrunchkompott. Alle Gerichte werden im Wettbewerbs-Zeitraum von einer Fachjury bewertet. Die Bewertung für den Publikumspreis übernehmen die Gäste. Wer also in einem der teilnehmenden Restaurants oder Weinstuben

von Anfang September bis Ende Oktober das köstliche Apfelmenü genießt, kann dies im Anschluss bewerten. Direkt vor Ort auf einem Bewertungskärtchen oder online unter www. facebook.com/SoschmecktdieSuedpfalz. Zu gewinnen gibt es je ein Menü für zwei Personen in einem der 20 nominierten Betriebe. Außerdem gibt es einen Preis für den ‚Geheimtipp – So schmeckt die Südpfalz‘. Die Preisverleihung findet am 28. November 2016 statt. Weitere Infos über den Wettbewerb‚So schmeckt die Südpfalz‘ erhalten Sie bei den Tourismus-Büros Südliche Weinstraße, Germersheim und Landau unter www.suedpfalz-tourismus.de, www. suedlicheweinstrasse.de und www.landau-tourismus.de. (mit/SÜW e.V.)

Öffnungszeiten April-Okt: Mittwoch - Sonntag: 11:00-14:00 Uhr und ab 17:00 Uhr Dienstag ab 17.00 Uhr

Biergartenzeit: Frische Spareribs vom Grill Inhaber: Volker Glaser - Einzelfirma 67489 Kirrweiler/Pfalz Gartenstr.6 Tel: (06321) 5 98 06 Fax: 5 83 67 info@restaurant-zum-erwin.de

Mail rhenania@email.de


- ANZEIGE-

Franz Xaver Braun: Der Wohltäter von Rülzheim Die Braun’sche Stiftung in Rülzheim sorgt sich seit 1848 um Bedürftige

Fritz Wiedemann & Sohn GmbH

Wiesbaden – Dresden Internet: www.wiedemann-gmbh.com E-Mail: zentrale@wiedemann-gmbh.com

Herzlichen Glückwunsch und für die Zukunft alles Gute! UNTERNEHMENSGRUPPE DR. PFIRRMANN

Rülzheims historischer Wohltäter Franz Xaver Braun erblickte im Jahr 1763 in Landau das Licht der Welt. Seine Eltern seien„recht bürgerlich“ gewesen, wie er es in seinen selbst verfassten Memoiren schreibt. Als Franz Xaver sieben Jahre alt war, verstarb seine Mutter. Die Stiefmutter machte ihrem Titel alle Ehre. Deswegen schätzte sich Franz Xaver sehr glücklich, als sein Vater ein Einsehen hatte und ihn in Landau zu den Augustinern in die Klosterschule schickte. Mit 17 Jahren ging er dann nach Bruchsal und besuchte dort das Bischöfliche Gymnasium. Allerdings konnte seine Familie die Kosten für Unterkunft und Verpflegung nicht tragen. Hier kam der junge Franz Xaver Braun das erste Mal mit, der ihn fürs Leben prägenden, Wohltätigkeit in Berührung. Verschiedene Bruchsaler luden ihn Tag für Tag zum Essen bei sich ein. Voll Dankbarkeit über diese Wohltaten ist es ihm trotzdem unangenehm gewesen und er empfand es oft als herabwürdigende Lebesnweise. Beharrlich verfolgt er seinen Wunsch, die Rechtswissenschaften zu studieren. Von seinem Vater erhält er hierfür keine Unterstützung. Auf sich allein gestellt studiert er in Colmar und Mainz. Während seiner Studienzeit leidet er Hunger und ist immer wieder auf die Barmherzigkeit seines Umfeldes angewiesen.

Testament, begründet sich die Braun’sche Stiftung. Zur damaligen Zeit, als die Fürsorgepflicht des Staates für seine Bürger in weiter Ferne lag, war ein Vermächtnis mit der Verpflichtung zur Fürsorge ohne kirchlichen Bezug eine große Besonderheit.

Das Grab von Franz Xaver Braun: sein letzter Wille war es unter der Freitreppe des ursprünglichen Armenhauses beigesetzt zu werden. Foto: J. Wolff

nach Böhmen als Gutsverwalter vom Grafen von Taaffe. Er machte sich dort als Berater der Bauernschaft sehr verdient und half ihnen, ihre Flächen effektiver zu bewirtschaften. Für seine Verdienste wurde ihm der Titel des Ökonomierates verliehen. Mit seinem Titel im Gepäck schloss er sich den französischen Truppen an, um mit ihnen in den Krieg zu ziehen. Nach vielen Strapazen und viel Leid, das bei ihm immer wieder die Frage aufwarf, ob und wo denn der Sinn hinter so viel menschlich produziertem Leid läge, kam er 1815 wieder in seine Geburtsstadt Landau zurück. Auf Empfehlung des damaligen Kreisdirektors Siebenpfeiffer bewarb er sich um die Stelle Braun wird Ökonomierat Als Rechtsanwalt zieht es ihn zum Steuer- und Gemeindewieder in die Welt hinaus. Erst einnehmer in Rülzheim. Durch nach Colmar und von dort Mauschelei innerhalb der da-

maligen Regierung verlor er seine Stelle. Das Vermögen, das er sich aufgebaut hatte, investierte er in Immobilien in Rülzheim und Geldanlagen. Obwohl er am Ende seines Lebens zu Reichtum und Ansehen gekommen war, hat er nie vergessen, dass er ohne die wohltätigen Menschen in seinem Umfeld dort nicht hingelangt wäre.

Gründung der Braun’schen Stiftung Nach dem Tod Franz Xaver Brauns im Jahr 1850 gründete der damalige Rülzheimer Bürgermeister Jakob Becker die Braun’sche Stiftung. Am 10. Mai 1851 wurde die Stiftung notariell bestätigt. Der König selbst segnete die Gründung der Stiftung mit der„allerhöchsten landesherrlichen Bestätigung“ ab. Die Entwicklung Ab dem Jahr 1860 wurde das Haus als Armen- und Waisenhaus weitergeführt. Erst im Jahr 1960 wurde aus der Braun’schen Stiftung das heute bekannte Seniorenheim, dass im Moment umfassend saniert und erweitert wird. (mit)

Die Umsetzung von Brauns letztem Willen Aus diesem Grund verfasste er 1848 eigenhändig sein Testament und vermachte sein Gesamtes Vermögen der Gemeinde Rülzheim. An sein Testament knüpfte er die Auflage, dass sein Nachlass zur Gründung und Unterhaltung eines Hospitals und Armenhauses in Rülzheim verwendet werden muss. Den Bau veranlasste er noch zu Lebzeiten im Jahr 1846. Auf diesem

• Baugrundgutachten • Gebäudeschadstofferkundung • Altlastenerkundung • Projektentwicklung • Wohn- und Gewerbebau • Gewerbeparks Im Industriepark Bruchsal Ernst-Blickle-Str. 21-25 · 76646 Bruchsal Tel.: (+49) 7251-722-5520 Fax: (+49) 7251-722-5528 Email: info@drpfirrmann.de

76846 Hauenstein · Alte Bundesstraße 21 Tel: 06392 - 993311 · Fax: 06392 - 993313 www.gundermann-gmbh.de · info@gundermann-gmbh.de


- ANZEIGE-

Das Seniorenheim Braun’sche Stiftung in Rülzheim Die umfassende Sanierung und der Neubau schreiten mit Meilenschritten voran

Rülzheim – „Als Vorsitzender der Braun’schen Stiftung möchte ich das Seniorenheim in einem Zustand wissen, in dem ich es selbst bewohnen wollte,“ sagt Ortsbürgermeister Reiner Hör. Das war lange Zeit nicht mehr der Fall. Die letzte umfassende Modernisierung fand in den 1970er Jahren statt. Der Zustand der Zimmer war nicht mehr zeitgemäß. Sie waren lediglich mit einer kleinen Nasszelle ausgestattet, mit Toilette und Waschbecken. Die Türen so schmal, dass weder Rollator noch Rollstuhl hindurch passten. Außerdem wurden die Bewohner zu 80% in Doppelzimmern untergebracht, was heutzutage nicht mehr üblich ist. Außerdem waren sie nicht barrierefrei. „Klar, das spricht sich rum, wenn was nicht mehr so modern ist und die Unterbringung suboptimal. Und mit immer weniger Bewohnern sind wir dann auch nicht mehr konkur-

Die Braun’sche Stiftung erhält den Scheck der Dietmar Hopp Stiftung: v.l.n.r. Meike Leupold (Referentin Soziales und Bildung der Dietmar Hopp Stiftung), Kathrin Tönsdorff (Leiterin der Dietmar Hopp Stiftung), Matthias Schardt (Bürgermeister der Verbandsgemeinde Rülzheim), Reiner Hör (Orsbürgermeister Rülzheim und Vorsitzender der Braun’schen Stiftung), Hans Peter Schulz (Einrichtungsleiter) und Astrid Bentz (Pflegedienstleitung). Foto: Braun’sche Stiftung renzfähig gewesen.“ Die umfassende Sanierung und die Erweiterung der Gebäude, mit gleichzeitiger Auf-

stockung von 129 Betten auf 140, war also unabdingbar. Mittlerweile sind die ersten Bauabschnitte abgeschlos-

sen. Der neue Gebäudeteil konnte bereits von den Bewohnern bezogen werden. Die meisten Zimmer im sanierten Mittelbau sind auch bereits fertig gestellt. Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Die Zimmer sind hell, die neuen Bäder groß genug für Rollstuhl und Rollator und jedes Bad ist mit einer Dusche ausgestattet. Die meisten Zimmer verfügen über Balkone mit Blick ins Grüne. Die Wohnqualität ist jetzt spürbar. Mit der Sanierung der Gemeinschaftsräume und der restlichen Zimmer ist bereits begonnen worden. Ganz oben, auf dem Dach des Seniorenheims, entstehen zwei exklusive Senioren-Appartements, mit großen Fenstern und Dachterrasse und einer grandiosen Fernsicht über Rülzheim hinweg bis zum Hardtwald. Wichtig ist der Einrichtungsleitung Hans Peter Schulz und dem Stiftungsvorsitzenden Reiner Hör, dass das Gesamt-

paket stimmt. „Aber da brauchen wir uns keine Sorgen machen. Unsere Mitarbeiter um unsere neue Pflegedienstleitung Astrid Bentz sind sehr engagiert. “ Die Kosten für das MammutProjekt Sanierung, Um- und Neubau der Braun’schen Stiftung belaufen sich auf rund 10,8 Millionen Euro. Die Dietmar Hopp Stiftung unterstützt die Sanierung mit 500.000 Euro. „Wir können uns so glücklich schätzen über diese Spende. Sie ermöglicht uns das Anschaffen von Pflegebetten auf dem neuDipl. - Ing.

sten Stand der Technik, eine neue Telefonanlage mit Alarmserver und eine IT-Ausstattung, mit der wir die Pfelgedokumentation digitalisieren können“, freut sich Reiner Hör. Die Fertigstellung der kompletten Grundsanierung ist für Herbst 2017 geplant. „Dann entspricht unser Haus den neuesten Anforderungen und gewährleistet eine Unterbringung und Betreuungsqualität von höchster Güte. Ganz im Sinne unseres Stifters Franz Xaver Braun “, freut sich Stiftungsvorsitzender Hör. (mit) Bernd

Ingenieurbüro für Baustatik Finkenweg 1 76761 Rülzheim Tel (07272) 55 50 Fax (07272) 7 32 25



Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.