"Die Lokale" für die Südpfalz Ausgabe OKTOBER 2018

Page 1

Hörgeräte Kehrel OHG Hauptstraße 53 76870 Kandel Tel: 0 72 75 / 98 82 805

Die Lokale D I E LO K A L E Z E I T U N G F Ü R D I E S Ü D P FA L Z

DIE LOKALE ZEITUNG FÜR LANDAU, LANDAU-LAND, HERXHEIM, ANNWEILER, HAUENSTEIN UND DAHN Südpfalz-Verlag • Telefon 0 63 41/9 94 77 31 • www.suedpfalz-verlag.de

OKTOBER 2018

Hörgeräte Kehrel OHG

76855 Annweiler 76846 Hauenstein

Wie fahrradfreundlich ist Landau? Jetzt abstimmen beim ADFC-Fahrradklima-Test 2018!

PETER BURG HAUS

Ihre gute Adresse für INDIVIDUELLE ARCHITEKTUR LISE-MEITNER-STR. 18 · LANDAU TELEFON: 0 63 41 | 557 557 2 WWW.PETER-BURG-HAUS.DE

Foto: ADFC Landau - Ab sofort läuft die Umfrage zum großen ADFCFahrradklima-Test 2018. Der Fahrrad-Club ruft gemeinsam mit dem Bundesverkehrsministerium wieder hunderttausende Radfahrerinnen und Radfahrer dazu auf, die Fahrradfreundlichkeit von Städten und Gemeinden zu bewerten. Der Test hilft, Stärken und Schwächen der Radverkehrsförderung zu erkennen. In diesem Jahr ist Familienfreundlichkeit des Radverkehrs das Schwerpunktthema.

Über den individuellen Förderunterricht für Ihr Kind informiert Sie: Ingo Meyerer · LOS Landau · Ostbahnstraße 33 Tel. 06341/918430 · E-Mail: LOS-Landau@t-online.de

Zur Erinnerung, hier die (Schul-)Noten für Landau von Landauern im Jahr 2016 in den einzelnen Kategorien: Fahrrad- und Verkehrsklima: 3,9; Stellenwert des Radverkehrs: 4,3; Sicherheit beim Radfahren: 4,1; Komfort beim Radfahren: 4,2; Infrastruktur des Radwegenetzes: 3,9; Erreichbarkeit des Stadtzentrums: 2,7 (Beste Note!). Alle anderen Noten für die Einzelfragen lagen zwischen 3,1 und 4,8. Ausfallend schlechte Benotungen erhielt Landau in den Kategorien 'Breite der Radwege' (Note 4,8), 'Fahrradförderung in jüngster Zeit' und 'Falschparkerkontrollen auf Radwegen' (beide Note 4,5). Auch die breite der Radwege wurde schlechter als Note 4 bewertet. Die Bewertungen vom letzten Durchgang gibt es auf www. fahrradklima-test.de/karte beim Klick auf Landau.

Macht Radfahren in Landau Spaß oder Stress? Bei der Online-Umfrage werden 32 Fragen zur Fahrradfreundlichkeit gestellt - beispielsweise, ob das Radfahren Spaß oder Stress bedeutet, ob Radwege von Falschparkern freigehalten werden und ob sich das Radfahren auch für Familien mit Kindern sicher anfühlt. Bis 30. November bewerten! Die Umfrage findet zwischen 1. September und 30. November Schlechte Ergebnisse 2016 Landau hat beim letzten 2018 über die Internetseite ADFC-Fahrradklima-Test nicht www.fahrradklima-test.de statt. gut abgeschnitten, ein knap- Die Ergebnisse werden im Frühpes 'ausreichend' war das Er- jahr 2019 präsentiert. Ausgegebnis (Wir berichteten in der zeichnet werden die fahrradJuni 2017 Ausgabe). Obwohl freundlichsten Städte und Landau topographisch eine Gemeinden nach sechs Einwohherausragend fahrradtaugli- ner-Größenklassen sowie diejeche Stadt ist, belegte sie ledig- nigen Städte, die seit der letzten lich Rang 292 von 364 Städten Befragung am stärksten aufgeunter 50 Tausend Einwohnern. holt haben. (mit/adfc)

Gebäudetrocknung Keller - nass - modrig - muffig? Feuchte Wände - Putzschäden? Salpeter - Schimmel? ohne Aufgraben - ohne große Baumaßnahmen schnell - kostengünstig – garantiert Der einfache Weg zum trockenen Haus

www.drying-systems.de — info@drying-systems.de


EDITORIAL

2

Der Herbst, der Herbst, der Herbst ist da....

Liebe Leserinnen und Leser, rund um unseren kleinen Verlag im idyllischen Insheim färbt sich das Laub im Wingert. Für mich einer der schönsten Momente im Jahr: das Farbenspiel

im Rebenmeer – einzigartig, eben wie unsere Region. Die Traubenernte ist abgeschlossen, überall gibt’s neuen Wein und die Weinfeste der Region sind in vollem Gange. Wir stellen Ihnen in dieser Ausgabe das Rülzheimer Weinfest vor. Wer bei den vielen tollen Weinfesten trotzdem einmal etwas Abwechslung sucht: der Hatzenbühler Reitverein lädt zur alljährlichen Pferdesegnung ein. Es ist ein großes Spektakel wenn zig Pferde durch den Ort ziehen, um dann den Segen zu

empfangen. Zuschauer sind dabei herzlich willkommen. In dieser Ausgabe berichten wir auch über das Haus der Familie in Bergzabern. Babysitterbörse, Nachbarschaftshilfe, Kino, Jugend- und Kindertreff, Repaircafè – das sind nur einige der Angebote! Das Haus der Familie ist für alle offen und gerade deswegen ein wertvoller Treffpunkt mitten in der Stadt. Haben Sie einen eigenen kleinen Betrieb und schon immer über Gesundheits-

vorsorge für Ihre Mitarbeiter nachgedacht? Das ist durchaus erschwinglich mit dem Startpunkt-Konzept. Wir beschreiben Ihnen, wie ein junger Physiotherapeut mit dem Startpunkt-Konzept Betriebssport auch für kleine Unternehmen lukrativ macht. Natürlich haben wir auch wieder jede Menge ServiceThemen rund ums Bauen und Wohnen für Sie zusammengetragen. Lassen Sie sich inspirieren! Für die Umsetzung finden Sie in der ‚Lokalen‘ jede

Menge qualifizierte Handwerker aus der Region. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team der‚Lokalen‘!

Herzlichst Ihr Thomas Danzer Herausgeber Die Lokale, Südpfalz-Verlag

INHALT • LANDAU: Nachhilfezentren in der Region Seite 3 • BEAUTY, WELLNESS, GESUNDHEIT: Gesundheit ist Chefsache! Seite 11 • FREIZEIT UND GENUSS: Flammkucheneck Tag der offenen Tür Seite 13 • JOCKGRIM: Pferdesegnung Seite 13 • RÜLZHEIM: Traditionelles Weinfest Seite 14

BAD BERGZABERN Treffpunkt und soziale Plattform: Haus der Familie Bergzabern Suppenküche und Krabbelgruppe, RepairCafé und Babysitterbörse und viel mehr für jung und alt

Luitpoldstraße 22: Der Ort der Begegnung für Bergzaberner. Morgens um halb zehn in der Luitpoldstraße 22, kurz hinter dem Bergzaberner Schloß, im Haus der Familie: in einem Raum sitzen einige Frauen vertieft in Arbeitsblätter rund um die deutsche Sprache, im Raum nebenan trudeln gerade mehrere Senioren ein um Konversation auf Englisch zu betreiben und im Untergeschoss treffen sich Mütter mit ihren Kleinstkindern zur Krabbelgruppe. „Unser Anspruch ist, für alle eine Anlaufstelle zu sein“, erklärt Helga Schreieck, die Leiterin vom Haus der Familie in Bergzabern. „Dabei spielt es keine Rolle ob alt oder jung, reich oder arm, allein oder mit der Familie – dass wir bunt sind ist es, was uns ausmacht“,

freut sie sich. Das Haus der Familie befindet sich im evangelischen Gemeindehaus in der Luitpoldstraße 22. Hier finden jeden Tag verschiedene offene Angebote statt. ‚Offen‘, weil jeder kommen kann, ganz spontan, aber nicht muss. Da wäre zum Beispiel die Krabbelgruppe, die Jungschar für Kinder von 7 bis 10 Jahre oder Vater-Kind Aktionen. Oder immer dienstags im Wechsel, die genauen Termine gibt es direkt beim Haus der Familie und auf dessen Homepage, findet nachmittags das RepairCafé oder das SpieleCafé statt. Kurz um: Im Haus der Familie in Bergzabern wird begegnet – und geholfen. Dieser zentrale soziale Aspekt spielt seit den

Foto: mit Anfängen eine übergeordnete Rolle. Im Jahr 2009 wurde dem Haus der Familie offiziell der Titel vom Land Rheinland-Pfalz zugesprochen. Es wurde vom jetzigen Seniorenbeauftragten der Stadt Bad Bergzabern Rainer Brunck ins Leben gerufen und geleitet. Im Jahr 2015 übergab er die Leitung an die langjährige Mitarbeiterin Helga Schreieck, die sich seither voller Elan und mit viel Herz für Bergzaberner Begegnungen und soziales Miteinander stark macht. „Unsere zentrale Aufgabe ist es, neben dem Hilfe- und dem Offenen-Angebot, auch ein Ort zu sein, an dem sich Menschen mit kleinem Geldbeutel und vielleicht stiller Wohnung begegnen können“, erklärt die Leiterin.

Bestattungshaus Kühlmeyer Annweiler am Trifels – Albersweiler

www. bestattungshaus-kühlmeyer.de Vorsorge Trauerreden Feiergestaltung Bestattungen Trauerbegleitung

Telefon 06346/ 308 00 79

Andreas Schwögler Schreinerei & Ladenbau

Talstrasse 67 Tel: 0 63 42 / 91 91 50 Fax: 0 63 42 / 91 91 51 76889 Schweigen-Rechtenbach

Oliver & Janet Kühlmeyer

Zweimal in der Woche wird deswegen gekocht. Wer bedürftig ist, bekommt eine warme Mahlzeit für einen Euro, alle anderen bezahlen vier Euro. „So trägt sich unsere Suppenküche indem die einen mehr und die anderen weniger bezahlen“, sagt Schreieck. Neben Begegnung fehlt es oft auch an Hilfe im Alltag oder Hilfe, wenn man nicht mehr weiter weiß. „Dann finden wir eine Lösung! Und wenn wir selbst nicht helfen können, haben wir in Bergzabern ein so gutes Netzwerk, dass wir helfen können Hilfe zu finden. Ganz gleich, ob es sich beispielsweise um Alltagshilfen für Senioren oder Familien in Notlagen handelt“, erklärt Helga Schreieck. Das ist es was das Haus der Familie ausmacht: Herzlichkeit und Offenheit für die Bedürfnisse aller Bergzaberner. (mit) Weitere Infos und Hilfe unter Tel. 06343 – 93 17 74 oder www.familie-bza.de

Tapezierarbeiten • Anstricharbeiten • Dekorarbeiten Fassadenreinigung • Wärmedämmung • Rauhputzarbeiten Spezialist für rissige Fassaden

76889 Gleishorbach · hauptstraße 8 Telefon (0 63 43) 53 55 · Fax (0 63 43) 6 16 41 h-Wuest@t-online.de


3

LANDAU Nachhilfe: Wenn es mit dem Lernen nicht klappt Qualifizierte Nachhilfestudios in der Region bieten Hilfe bei Schulproblemen Die Gründe für Nachhilfe sind vielfältig und die Zahl der Schüler steigend. Wer Nachhilfe bekommt, steht damit schon lange nicht mehr allein. In der Region gibt es zahlreiche qualifizierte Nachhilfestudios, die bei Schulproblemen aller Art mit gezielten Methodentrainings und Lerneinheiten weiterhelfen. Noch vor einigen Jahren war Nachhilfe ein Stigma, darüber sprach man nicht gern, wenn man sie nötig hatte. Heute ist das anders: zur Nachhilfe geht man ähnlich wie man eben auch zum Instrumentalunterricht oder zum Sporttraining geht. Die Gründe, warum sie er-

bieten vor der ersten Nachhilfestunde ein Beratungsgespräch an: Wo sind die Probleme?Wie ist es dazu gekommen? In welchem Bereich wird Hilfe benötigt? Alles Fragen, die bereits im Vorfeld geklärt werden sollten, dann kann sich der Nachhilfelehrer besser auf den Schüler einstellen. Gruppengröße und Methoden Sympathie ist der Schlüssel zum Erfolg: Es muss harmonieren zwi- Eine Lerngruppe sollte nicht schen Nachhilfelehrer und Schüler. Foto: S. Hofschlaeger/pixelio.de mehr als zehn Schüler umfassen. Alle sollten in der selben forderlich wird, sind vielfältig. Wahl. In unserer Region bieten Klassenstufe sein und ähnliBei einem Umzug reicht es oft das Nachhilfezentrum Durch- che Themen bearbeiten. Dann schon die Stadt zu wechseln blick in Bergzabern sowie in kann auch in einer Gruppe efund schon geht der Anschluss Landau die Schülerhilfe, das fektiv gearbeitet werden. am Unterrichtsstoff verloren. LOS, das Lernzentrum und die Gute Nachhilfe sollte so aufgeEine längere Krankheit oder ein 1a Nachhilfe qualifizierte Nach- baut sein, dass sie zum SelbstSchulwechsel, alles Gründe, wa- hilfe an. Welches das passende lernen anleitet. Wege aufzeigt, rum Nachhilfe erforderlich wer- Institut ist, entscheidet bei vie- wie in Zukunft auch ohne den kann. Hinzu kommt, dass len die räumliche Nähe. Dar- Nachhilfe Versäumtes oder der Unterricht an den Schulen über hinaus gibt es allerdings Schwieriges selbstständig erwesentlich anspruchsvoller ge- noch einige Punkte mehr zu arbeitet werden kann. worden ist, als das noch vor eini- beachten. gen Jahren der Fall war. Vertragslaufzeit Wer nach der passenden Nach- Probetermin vereinbaren Es macht Sinn, Verträge für hilfe sucht, hat oft die Qual der Bei der Wahl des passenden Nachhilfe flexibel zu gestalten. Nachhilfeinstituts kommt es vor Vor manchen Klassenarbeiten allem auf eines an: die Sympa- sind vielleicht mehrere Stunthie. Wenn es zwischen Nachhil- den nötig, dafür ist Nachhilfe feschüler und -lehrer nicht in anderen Wochen überflüspasst, dann wird’s mit dem Ler- sig. Auch sollten die Vertragsnen schwierig. Deswegen ist es laufzeiten nicht zu lang sein, sinnvoll, anfangs einen Probe- denn das Ziel von guter Nachhilfe ist immer, den Schüler fit termin zu vereinbaren. Landau testen lassen! zu machen, damit er selbstständig mit dem Schulstoff Beratungsgespräch 06341-7007735 Die meisten Nachhilfeinstitute zurecht kommt. (mit)

-ANZEIGE-

Forschen, tüfteln, entdecken in den Herbstferien Rund 160 Exponate sorgen für jede Menge Aha-Erlebnisse bei Groß und Klein

Auf den 4.000 m² Ausstellungsfläche des Dynamikum Science Center Pirmasens warten gleich mehrere neue sowie verfeinerte Exponate aus dem faszinierenden Umfeld von Sport und Biomechanik darauf, entdeckt und ausprobiert zu werden. Auf der stark überarbeiteten, beliebten „Schwingungsliege“ beispielsweise können sich Besucher im Rhythmus von Musik in Schwingung versetzen lassen und sich dabei auf zwei Monitoren beobachten. Am Exponat „Zeitsprung“ springen sie hoch, während eine Kamera sie in der Luft schwebend von al-

Weitere Infos unter: www.dynamikum.de len Seiten zeigt. Auf der „Motion Base“ nehmen die Gäste ebenfalls Bewegungen wahr – zum Beispiel bei einer Abfahrt

Foto: dynamikum

per Snowboard, auf dem Mountainbike oder einer Achterbahnfahrt. Das spielerische Forschen und

Ausprobieren in Eigenregie bleibt aber weiterhin oberstes Prinzip in der Ausrichtung des Dynamikums als „Hands-on“Museum. An den rund 160 Exponaten auf zwei Ebenen gibt es für Groß und Klein jede Menge Aha-Erlebnisse, etwa wie man sich oder etwas anderes bewegen kann oder auch Naturgesetze vermeintlich austricksen, wenn eine Kugel durchaus den Berg hinaufrollt. Auch unter freiem Himmel hat das Pirmasenser Dynamikum einiges zu bieten, denn im unmittelbar angrenzenden Strecktalpark sind ebenfalls Exponate zu entdecken. (ars publicandi)

C ³+*P «ÕÌiÀ Computer Õ ` und *À }À> i Programme vØÀ i für Klein- Õ ` und ÌÌi LiÌÀ iLi Mittelbetriebe L GmbH

x >À` Õ ` - vÌÜ>Ài x -Ì> `>À`Ã vÌÜ>Ài x iÀ>ÌÕ }] -V Õ Õ }] -iÀÛ Vi

i }iÀ i Ìi LiÀ> L ` V 7 À À Õ Ûi

ALLE

SCHEREN-PFLEGEN-TRIMMEN RAS

SEN

Elke Stahlschmidt Turnplatz34 4 Schloßstrasse 76879 Essingen info@dogs2style.de Tel. 0176 70174232 Termine nach Vereinbarung

Steuerberater Partnerschaft

U >Õ«ÌÃÌÀ° Ó{ U ÇÈnÈx à i

/i iv \ ä ÈÎ {£É n {Ó nä >Ý\ ä ÈÎ {£É n xÓ {ä > \ v JV« à i °`i ÜÜÜ°V« à i °`i

D G‘S 2 STYLE

Inh. Angelika Boschert Zum Weihnachtsfest eine hochwertige, holzgeschnitzte KRIPPENFIGUR zu Ihrer Sammelkrippe der Fa. ANRI von Kuolt *, Bacher * und Bernardi *

Martin-Luther-Str. 10 · 76829 Landau · Tel: 0 63 41 / 8 20 11 Fax: 0 63 41 / 91 94 95 · www.kunsthandlung-boschert.de

Immengartenstr. 28•67487 Maikammer 0 63 21 — 4 99 31 00 Badstraße 4•76829 Landau 0 63 41 — 92 16 65


LANDAU Orientierung im Jungel der Jobangebote Personaldienstleister helfen bei Berufseinstieg und Jobwechsel

Foto: djd/piening personal

Mitarbeiter/innen auf dem MERCEDES BENZ GELÄNDE IN WÖRTH UND MANNHEIM

gesucht

Staplerfahrer mit Hochregal Erfahrung Kommissionierer und Produktionsmitarbeiter sowie für weitere Kunden suchen wir:

Elektriker Verkäufer Altenpflegekräfte Call Center Agenten

Wer heute seinen Einstieg ins Berufsleben plant oder sich mit dem Gedanken an einen Jobwechsel beschäftigt, hat beste Aussichten auf eine Anstellung. Noch nie gab es in Deutschland so viele offene Arbeitsstellen. Das Institut für Arbeitsmarktund Berufsforschung (IAB) der Bundesagentur für Arbeit meldete für das zweite Quartal 2017 knapp 1,1 Millionen unbesetzte Arbeitsplätze. Im Vergleich zum ersten Quartal erhöhte sich die Zahl damit nochmals um 35.000 Stellen auf einen neuen Höchststand. Angesichts dieses nahezu unüberschaubaren Stellenangebotes stellen sich viele Menschen, die gerade einen Job suchen oder sich beruflich neu orientieren wollen, zwangsläufig die Frage: Wie finde ich das richtige Unternehmen und vor allem den Job, der wirklich zu mir passt? In vielen Fällen folgt dann zunächst ein Blick in eine der zahlreichen Online-Jobbörsen. Immer

häufiger wenden sich Jobsuchende aber auch an qualifizierte Personaldienstleister, die nicht nur Zeitarbeit anbieten, sondern Bewerbern auch dabei helfen, eine Festanstellung zu finden. Personalvermittler beraten und begleiten Bewerber zum neuen Arbeitsvertrag „Wenn das Angebot an Jobs kaum noch überschaubar ist, die eigenen Vorstellungen zu wenig konkret oder notwendige Qualifikationen nicht richtig eingeschätzt werden, kann die Stellensuche schnell zur Herausforderung werden“, weiß Louis Coenen als Geschäftsführer bei Piening Personal zuständig für das operative Geschäft. Die Personalvermittlungs-Experten gehen daher zunächst einmal die Bewerbungsunterlagen durch und filtern die Stärken des Bewerbers heraus, um dann im nächsten Schritt dazu passende Stellenangebote von Kundenunternehmen zu finden.

Die persönlichen Vorstellungen und das Qualifikationsprofil des Bewerbers werden laufend mit bestehenden und neu eingehenden Stellenangeboten aus dem deutschlandweiten Karriere-Netzwerk des Personaldienstleisters abgeglichen. Ist eine geeignete Stelle gefunden, wird sie dem Interessenten unverbindlich vorgeschlagen. „Als Personaldienstleister sind wir im Arbeitsmarkt bestens vernetzt. Wir kennen die Unternehmen, deren Ansprechpartner sowie die Arbeitsplätze und deren Anforderungsprofile genau. Und wir wissen daher oft frühzeitig, wenn ein Unternehmen neue Mitarbeiter sucht und einstellt. Zudem haben wir einen guten Blick für die jeweilige Unternehmenskultur und können so sehr gut einschätzen, ob die Persönlichkeit des Bewerbers auch zum Unternehmen passt“, erklärt Coenen. Während des gesamten Bewerbungsprozesses werden die Jobsuchenden kontinuierlich von den Mitarbeitern der Per-

sonalvermittlung betreut, bis schließlich der Arbeitsvertrag mit dem neuen Arbeitgeber unterschrieben wird. (djd)

Die Lokale DIE LOKALE ZEITUNG FÜR LANDAU, LANDAU-LAND, HERXHEIM, ANNWEILER, HAUENSTEIN UND DAHN

IMPRESSUM Verlag und Herausgeber: Thomas Danzer · Südpfalz-Verlag Kandeler Straße 2 · 76865 Insheim Tel: 06341/9947730 · Fax: 06341/9947739 E-Mail: info@suedpfalz-verlag.de ViSdP: Thomas Danzer Bezug: Kostenfrei an die Haushalte und in den Auslagestellen Redaktion: Miriam Tsolakidis Anzeigenleitung: Thomas Danzer · Kandeler Str. 2 76865 Insheim · Tel: 06341/9947731 Fax: 06341/9947739 E-Mail: tdanzer@suedpfalz-verlag.de Anzeigenpreisliste 07/2017 Anzeigenverkauf: E. Werling, Alexandra Danzer, Sandra Wallmen Satz, Lithos und Gestaltung: Dirk Tschakert Druck: Frankfurter Societäts-Druckerei GmbH Kurhessenstr. 4-6, 64546 Mörfelden Auflage: 80.000 Für unverlangt eingesandte Manuskripte wird keine Haftung übernommen!


RENoVIEREN, BAuEN uND WoHNEN Neuer Wohnkomfort im alten Haus Vier Tipps für eine gelungene Modernisierung Der Modernisierungsbedarf bei älteren Häusern ist groß. Doch viele Hausbesitzer schieben die Investition in die Verbesserung der Energiebilanz oder des Wohnkomforts auf die lange Bank. Ein Grund dafür ist die Unsicherheit, wie und wo man das Geld für eine Modernisierung am besten investiert. Laut Florian Becker, Geschäftsführer des Bauherren-Schutzbund e.V. (BSB), sollte einer Modernisierung eine gute Planung vorausgehen, und auch über die Ziele von baulichen Maßnahmen sollte sich der Hausbesitzer Klarheit verschaffen. Becker nennt vier Punkte, die auf dem Weg zur Modernisierung wichtig sind, Eine gute Planung ist eine wichtige Voraussetzung für den Erfolg von Modernisierungen im Altbau. und empfiehlt, den Rat eines Foto: djd/Bauherren-Schutzbund unabhängigen Sachverständigen, zum Beispiel eines BSB- nisierung in Angriff zu nehmen. der Immobilie oder Überle- 4. Mängel bei der BaudurchBauherrenberaters, zu nutzen. Vor der Planung sollte man die gungen, welche Raumreser- führung vermeiden Ziele der Modernisierung da- ven sich, zum Beispiel durch Ähnlich wie im Neubau, sind 1. Das Ziel definieren einen Dachausbau oder einen Baumängel auch bei Moderniher genauer definieren. Anbau, erschließen lassen. sierungsmaßnahmen nicht Geht es um energetische Verauszuschließen. Eine baubebesserungen, die Beseitigung 2. Den Bestand aufnehmen gleitende Qualitätskontrolle von Schäden am Haus, um die Eine gute Grundlage für Mo- 3. Die Maßnahmen planen Nutzung moderner Hausauto- dernisierungen ist die Be- Bei der Planung der Moderni- durch unabhängige Sachvermationssysteme, wünscht sich standsaufnahme über einen sierungsmaßnahmen spielt ständige gibt mehr Sicherheit, der Hausbesitzer einfach einen Modernisierungscheck, Infos das verfügbare Budget eine dass es nicht zu versteckten Tapetenwechsel oder möchte dazu unter www.bsb-ev.de. wichtige Rolle. So ist es finanzi- oder erst später erkennbaren er sein Haus barrierefrei gestal- Zusammen mit einem Sach- ell nicht immer möglich, alle Mängeln kommt. ten? Es gibt sehr unterschiedli- verständigen erfolgt eine Dia- gewünschten Maßnahmen soche Motivationen, eine Moder- gnose des aktuellen Zustands fort in Angriff zu nehmen, dann Mehr Tipps für die Altbau-Moder Immobilie mit der Fest- kann ein zeitlich gestreckter dernisierung gibt die Broschüstellung von Schäden und Stufenplan sinnvoll sein. Auch re „Zehn Schritte zum moderSchwachstellen. Dazu gehört bei erforderlichen Genehmi- nen Wohnen im Altbau“, die auch die Ermittlungen von gungen oder der Beantragung bei der VerbraucherschutzorMaßnahmen, die zum Werter- von Fördergeldern kann ein ganisation BSB e.V. gegen eine halt des Hauses wichtig sind, Bauherrenberater den Haus- Schutzgebühr von 3 Euro beeine energetische Bewertung besitzer unterstützen. stellt werden kann. (djd)


6

ENERGIE PLUS Heizen mit Holz: effizient und zukunftssicher Moderne Holzfeuerstätten für energieeffiziente Gebäude

Gerade bei Effizienzhäusern kommt es besonders auf die richtige Dimensionierung der Einzelfeuerstätte und die optimale Vernetzung mit anderen Energieerzeugern an. Foto: djd/AdK/www.kachelofenwelt.de/Zehendner

südpfalz-verlag Gerüstbauarbeiten Fassadenreinigung Fassadenanstriche Wärmedämmsysteme Tapezierarbeiten Lackierarbeiten Trockenausbau Innen- und Außenputze Altbausanierung

Büro: Berwartsteinstr. 26, 76855 Annweiler Telefon 06346-3305, Telefax 06346-1305 Mobil 0172-8751786 Werkstatt: In den Bruchwiesen 1, 76855 Annweiler

Sanierputze

Holz ist der älteste Energieträger der Menschheit. Vor dem Hintergrund des Klimawandels und der notwendigen Wärmewende ist Holz eine gute Alternative für fossile Brennstoffe wie Gas und Öl. Der nachwachsende Rohstoff verbrennt umweltfreundlich, emissionsarm und CO2-neutral - ob in Form von Scheitholz, Hackschnitzeln oder Pellets. Heizen mit Holz steht für Unabhängigkeit, Behaglichkeit und ein besonders gutes, wohliges Raumklima. Wer nur einzelne Räume mit Holz beheizen möchte, kann einen Kamin oder Kachelofen anschaffen. Als Hybrid-System kann eine Holzheizung auch ein ganzes Haus mit ausreichend Wärme für Heizung und Warmwasser versorgen. Das lohnt sich besonders für Effizienzhäuser.

energieeffizientes Wohnen und investiert in ein gut gedämmtes Haus mit niedrigem Energiebedarf. „Der reduzierte Wärmebedarf eines Effizienzhauses lässt sich größtenteils oder ganz durch eine intelligente Kombination erneuerbarer Energien decken“, erklärt Kerstin Vogt, Leiterin der Geschäftsstelle des Forums für Energieeffizienz in der Gebäudetechnik VdZ. So ermögliche beispielsweise das Heizen mit Holz eine größere Unabhängigkeit von fossilen Energieträgern.

Moderne Einzelfeuerstätten, die mit einem Wasserwärmetauscher ausgestattet sind, können an die Zentralheizung angeschlossen werden. Ein Teil der Heizenergie wird dann über die Wassertechnik an einen sogenannten Pufferspeicher abgegeben. Dadurch kann man die Wärme des Ofens im Aufstellraum genieMehr Unabhängigkeit von ßen - und zugleich die Kosten Öl und Gas Wer heute baut oder moderni- für Brauch- und Heizungswassiert, achtet in der Regel auf ser senken. „Wird außerdem eine Solarthermieanlage an den Pufferspeicher ange-

Automatische Kaminöfen mit Abbrandsteuerung

Kamin- und Pelletöfen

Über 150 Modelle in der Ausstellung Am Hölzel 6 · Industriegebiet Ost 76829 Landau · Telefon: 0 63 41 - 94 21 81 Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 10:00-12:00 Uhr + 14:00-18:00 Uhr · Sa. 10:00-14:00 Uhr

www.feueroase-landau.de

schlossen, kommt man fast ohne zusätzliche Energiekosten für Heizöl oder Heizgas aus“, so Vogt. Intelligente Regeltechnik gebe regenerativen Energiequellen stets den Vorrang und sorge für eine Wärmeverteilung passend zum Bedarf. Mehr Informationen gibt es unter www.intelligent-heizen.info. Auf die Kompetenz von Fachleuten setzen Das Angebot an modernen Holzfeuerstätten ist in Sachen Design und Form groß. Das gilt vor allem für handwerklich gefertigte Kachelöfen und Kamine. Dabei sollte man auf die Kompetenz eines Ofen- und Luftheizungsbauers setzen. Gerade bei Effizienzhäusern kommt es besonders auf die richtige Dimensionierung der Einzelfeuerstätte, die Luft-/ Abgasführung und die optimale Vernetzung mit anderen Energieerzeugern an. Der Experte sorgt auch dafür, dass gesetzliche Bestimmungen sowie Vorgaben des Baurechts und des Umweltschutzes eingehalten werden.

Fakten zu modernen Holzfeuerstätten Das zeichnet moderne Holzfeuerstätten aus: - Holz ist ein erneuerbarer Rohstoff und verbrennt C02neutral. - Speicherfeuerstätten wie Kachel- oder Grundöfen geben eine besonders angenehme und gesunde Strahlungswärme ab. - Ein handwerklich gesetzter Ofen oder Kamin ist individuell und verschönert den Wohnraum. - Mit Wassertechnik ausgerüstete Feuerstätten können die Versorgung des Gebäudes mit Heizwärme und Warmwasser unterstützen. - Moderne Kachelöfen, Heizkamine, Pellet- und Kaminöfen entsprechen den Umweltanforderungen der aktuellen Bundesimmissionsschutzverordnung. (Quelle: www.intelligent-heizen.info) (djd)


Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen

Tel: 03944-36160 www.wm-aw.de (Fa.)

Wir haben noch Plätze in unserem neuen Reifenlager frei

GUtE FAHRt! MoBil UNtERWEGS Winterreifen brauchen „Alpine“-Symbol Neuerung seit 1.1.2018: löst altes M+S-Zeichen ab Wer jetzt Winterreifen kauft, sollte nicht nur auf Qualität, individuelle Fahreigenschaften und den Preis achten (s. ADAC Winterreifentest 2017), sondern auch auf das sogenannte „Alpine“-Symbol. Das dreigezackte Bergpiktogramm mit der Schneeflocke in der Mitte ist Pflicht für alle Winterreifen, die ab 1.1.2018 hergestellt werden. Das bisherige M+S-Zeichen reicht dann für neu produzierte Winterreifen nicht mehr aus. Übergangsweise (bis 30.9.2024) erfüllen jedoch bereits hergestellte Reifen mit M+S-Kennzeichnung noch die Winterreifenpflicht, d. h. Verbraucher müssen ihre bereits vorhandenen Winterreifen nicht sofort ersetzen. Dem neuen Symbol liegt ein höherer Qualitätsanspruch zugrunde: Während für die Bezeichnung M+S keine einheitlichen winterlichen Prüfkriterien erforderlich sind, müssen Reifen für das

PEUGEOT Service-Vertragspartner mit Vermittlungsrecht Waldstückerring 1 76756 Bellheim Tel. 07272 93290 Fax 07272 932990 www.auto-elsner.de

Ständig aktuelle Reifen im Angebot! HOPP AUTOTEILE STOFFEL GMBH Das „Alpine“-Symbol, ein dreigezacktes Bergpiktogramm mit der Schneeflocke in der Mitte, ist seit 1.1. 2018 Pflicht für alle Winterreifen. Foto: Wolfgang Grube/ADAC „Alpine“-Symbol bei einem vergleichenden Bremstest auf Schnee Mindestqualitäten nachweisen. Was bleibt, ist die Regelung zur bestehenden situativen Winterreifenpflicht: Bei Glatteis, Reif- und Eisglätte, Schnee und Schneematsch müssen Pkw Winterreifen aufgezogen haben. Anders ausgedrückt: Bei winterlichen Straßenverhältnissen sind Sommerreifen

verboten. Sonst drohen Bußgeld (60 bzw. 80 Euro, je nach Behinderung des Straßenverkehrs), ein Punkt in Flensburg und empfindliche Auswirkungen auf Kasko und Haftpflicht, wenn ein Unfall passiert. Neu ist aber, dass jetzt auch der Fahrzeughalter mit einer Geldbuße und einem Punkt rechnen muss, wenn er bei den genannten winterlichen Straßenverhältnissen eine

Fahrt ohne Winterreifen anordnet oder zulässt. Das betrifft insbesondere Autovermieter. Übrigens: Motorräder sind von der Winterreifenpflicht ausgenommen. Denn zum einen gibt es kaum Reifen auf dem Markt, die die entsprechende Kennzeichnung haben. Zum anderen lassen Motorradfahrer ihr Bike im Winter sowieso weitgehend stehen. (ADAC)

Queichheimer Hauptstraße 251 · 76829 Landau Telefon: (0 63 41) 98 52-0 · Reifen Direkt: -27 www.hopp-autoteile.de

Ab sofort Räderwechsel

Nach einem Unfall richtig reagieren tipps zum Verhalten nach einem Unfall – Erste Hilfe leisten ist verpflichtend Jeder Autofahrer kann von einem Moment auf den anderen in einen Unfall verwikkelt werden. Wer dann richtig reagiert, vermeidet Rechtsstreitigkeiten und rettet vielleicht sogar Leben. Am wichtigsten ist, die Unfallstelle abzusichern. Das heißt: Warnblinker einschalten, Warnweste anlegen und das Warndreieck aufstellen. Mitfahrer sollten das Fahrzeug verlassen und sich in einem sicheren Bereich neben der Straße aufhalten. Wann muss die Polizei gerufen

werden? thiess Johannssen von den itzehoer Versicherungen empfiehlt, nicht zu zögern, falls Unklarheiten bestehen: „Wenn die Schuldfrage nicht eindeutig ist, die Fahrzeuge größere Schäden haben oder es Verletzte gegeben hat, sollte immer die Polizei benachrichtigt werden.“ Vor allem wenn jemand verletzt wurde, ist besonnenes Verhalten wichtig. Zunächst gilt es, über 112 einen Notruf abzusetzen. Die leitstelle informiert dann meist auch gleich die Polizei. Bis zum Ein-

Vertrauen in uns. Das Beste für Ihr Auto! Kompetente Beratung, technisches Know-How und umfangreiche Serviceleistungen sind unsere Garantie! t HU-Abnahme jeden Di. + Fr. im Hause! t Kfz-Elektrik t Unfall-Instandsetzung t Reparaturen aller Fabrikate

76756 Bellheim Gewerbegebiet Fellach Tel. 0 72 72-45 75

treffen der Retter ist jeder verpflichtet, Erste Hilfe zu leisten. Wer dies unterlässt, macht sich strafbar. Bei Bagatellschäden wie kleinen Parkremplern reicht es oft, wenn die Unfallgegner die notwendigen Angaben austauschen. Dazu gehören Anschriften, Namen, Personalausweisnummern und

Kennzeichen der Unfallbeteiligten, aber auch die Versicherungsnummern und die Kontaktdaten eventueller Zeugen. Damit nichts vergessen wird, empfiehlt es sich, entsprechende Vordrucke von Versicherungen oder Automobilverbänden griffbereit im Fahrzeug zu haben. (txn)

Lagern Sie ihre Räder in unserem Reifenhotel doch ein.


tig

RENOVIEREN, BAUEN UND WOHNEN

50 Jahre

Öko-Baustoffe: Wertbeständig und förderfähig Wohngesund und nachhaltig zu bauen und zu renovieren lohnt sich

Fenster • Haustüren • Beschattungen • Sicherheit • Gläser

FENSTER UND TÜREN

Fenster und Türen aus eigener Herstellung individuell für Sie gefertigt! Büro und Ausstellung Waldstraße 11 76831 BilligheimIngenheim

Telefon: 06349 9944-0 www.weis-fensterbau.de

50 Jahre Putz- und Stukkateurgeschäft Innenputz • Außenputz • Lehmputz Vollwärmeschutz • Trockenbau • Malerarbeiten Hauptstraße 144 · 67489 Kirrweiler · Telefon (0 63 21) 95 21 70 Fax (0 63 21) 95 21 62 · E-Mail: moser-putz@gmx.de

Fenster • Haustüren • Beschattungen • Sicherheit • Gläser

MB-Elektroanlagen Markus Bertges Elektromeister

Klingbachstraße 20 76829 Landau Fenster und Türen Tel: 06341 144762 06341 283327 aus eigener Fax: Herstellung 0172 7567922 individuell fürMobil: Sie gefertigt!

FENSTER UND TÜREN

Büro und Ausstellung Waldstraße 11 76831 BilligheimIngenheim

Telefon: 06349 9944-0 www.weis-fensterbau.de

Wärmedämmeverbundsystem

Gerade für die Luft in Innenräumen ist der Einsatz schadstoffarmer und wohngesunder Baumaterialien wichtig. Foto: djd/natureplus/Knauf Nachhaltige, umweltverträgliche und wohngesunde Baumaterialien schaffen echte Mehrwerte, wenn es um den Neubau oder die Renovierung von Wohnhäusern und Wohnungen geht. Zum einen wirken sie sich positiv auf das Wohlbefinden und die Gesundheit der Bewohner aus. Zum anderen schonen sie zum Beispiel durch den Einsatz nachwachsender statt fossiler Rohstoffe die Ressourcen unseres Planeten. Und drittens sind hochwertige, gesunde Baumaterialien auch ein wichtiger Faktor für den Wiederverkaufswert einer Immobilie.

nachhaltigen Baustoffen muss nicht unbedingt teurer sein als mit konventionellen Materialien. Im Gegenteil, es gibt sogar eine Reihe von Fördermöglichkeiten zum Beispiel für Werkstoffe und Materialien, die mit dem natureplusZeichen zertifiziert sind. Etliche deutsche Kommunen fördern etwa die Dämmung des Gebäudes mit entsprechend nachhaltigen Werkstoffen. Und bei der Nutzung der Neubau- und Modernisierungsprogramme der KfW sind nachwachsende, nachhaltige Dämmstoffe ebenfalls über Zuschüsse oder günstige Kredite finanzierbar. Mehr InFördermöglichkeiten für geprüft formationen und eine ausführliche Liste mit regionalen nachhaltige Bauprodukte Bauen und Renovieren mit Förderprogrammen gibt es

unter www.natureplus.org, Menüpunkt Service - Förderprogramme. Weil wohngesunde und ökologisch errichtete Gebäude einen besseren Wert besitzen, machen auch einige Kreditinstitute günstige Zinsangebote vom Einsatz von Bauprodukten abhängig, die das natureplus-Zeichen tragen dürfen. Strenge Kontrollkriterien über den gesamten Lebenszyklus Geprüft werden für das Zeichen nicht nur die Produkte selbst, sondern auch ihr gesamter Lebenszyklus von der Rohstoffgewinnung über die Verarbeitung und den Einbau bis hin zur Nutzung im Haus und zu einem späteren Rückbau. Drei Faktoren sind dabei als Mindestan-

forderung besonders relevant: Der Klimaschutz, die Wohngesundheit und die Nachhaltigkeit. So muss die Herstellung der Bauprodukte umweltverträglich und energieeffizient erfolgen und dem Klimaschutz dienen. Soziale Verantwortung spielt ebenso eine Rolle wie die Wiederverwertbarkeit der Produkte. Im Einsatz dürfen die Bauprodukte weder Umwelt noch die menschliche Gesundheit durch Schadstoffe belasten, besonders die Wohngesundheit in den Innenräumen muss sichergestellt sein. Und nicht zuletzt dürfen nur überwiegend nachwachsende oder reichlich vorhandene mineralische Rohstoffe verarbeitet werden, die aus nachhaltigen Quellen stammen. (djd)

• Kalksysteme

Aluminiumbau Stefan Mohra Dagobertstraße 24 76833 Frankweiler Tel: 06345 / 1775 Mail: info@aluminiumbau-mohra.de


REnOVIEREn, BAuEn unD WOHnEn Heizung vom Fachmann checken lassen Rechtzeitig vor Beginn der Heizsaison ist eine Wartung zu empfehlen

Zur Wartung kommt ein Fachmann ins Haus und nimmt die Anlage genau unter die Lupe. Foto: djd/IWO - Institut für Wärme und Oeltechnik Warme Räume im Winter und immer warmes Wasser: Heizungsanlagen sind die heimlichen „Stars“ in Wohnungen und Eigenheimen. Ohne sie geht es nicht, die Dusche wäre morgens kalt und die Räume wären in der dunklen Jahreszeit sehr ungemütlich. Jahrein, jahraus verrichten Heizungen nahezu unbemerkt ihren Dienst. Damit das so bleibt, sollten sie regelmäßig gewartet werden. Wartung hilft, die Heizkosten zu senken Zur Wartung kommt ein Fachbetrieb ins Haus und nimmt die Anlage genau unter die Lupe. „Damit ist bereits viel für eine zuverlässige Wärmeversor-

gung getan“, erklärt Olaf Bergmann vom Institut für Wärme und Oeltechnik (IWO). Sinnvoll sei es, die Wartung rechtzeitig vor Beginn der neuen Heizsaison vornehmen zu lassen. Bei dem Termin sollten möglichst alle Komponenten der Anlage überprüft und für einen störungsfreien Betrieb bei Bedarf auch Verschleißteile - rechtzeitig ausgetauscht werden. Besonders wichtig dabei ist die Reinigung des Heizkessels. „Sind die Wärmetauscherflächen nicht sauber, heizen sie zum Schornstein hinaus, denn die Wärmeübertragung auf das Heizungswasser ist dann nicht optimal“, so Olaf Bergmann. Zudem kontrolliert der Fachmann auch die Einstellun-

gen des Brenners, um einen effizienten und damit kostengünstigen und emissionsarmen Betrieb der Heizung zu ermöglichen. Zudem sollten auch die Heizkörper in der Wohnung entlüftet werden. Nach 20 Jahren lohnt sich der Austausch - Fördergelder stehen bereit „Ist die Heizung älter als 20 Jahre, lohnt sich in den meisten Fällen ein Austausch gegen ein modernes Heizsystem“, rät Olaf Bergmann. Stehe bereits eine Ölheizung im Keller, sei die vergleichsweise kostengünstigste Variante die Modernisierung mit einem modernen Öl-Brennwertgerät. Hausbesitzer, die sich jetzt für eine neue, effiziente ÖlBrennwertheizung entscheiden, können mit minimalem Aufwand maximale staatliche Zuschüsse erhalten. Das ermöglicht beispielsweise die

Aktion „Besser flüssig bleiben“, die das Institut für Wärme und Oeltechnik (IWO) gemeinsam mit Heizgeräteherstellern initiiert hat. Die Suche nach Geldern aus den möglichen Fördertöpfen und die komplette Antragsstellung übernehmen Fördermittel-Experten - für den Hausbesitzer ist dies kostenlos. Mehr Informationen gibt es unter www.besser-flüssig-bleiben.de. Die Gelder müssen allerdings beantragt werden, bevor die Modernisierungsmaßnahme startet. Hausbesitzer können sich mit dem Angebot ihres Heizungsbauers für eine Öl-Brennwertheizung eines teilnehmenden Herstellers telefonisch an den Fördermittel-Service unter 06190-9263435 wenden. Die Experten beraten die Modernisierer individuell, um ihnen die maximale Fördersumme von 1.000 Euro und mehr zu sichern. (djd)

+ JHOVWUD H Ã /XGZLJVZLQNHO Ã 7HOHIRQ Hügelstraße 20 · Ludwigswinkel · Telefon: 06393 99 33 30 E-Mail: info@elektro-bergdoll.de · www.elektro-bergdoll.de


BauAspekte

Fliesenlegerfachgeschäft Fa. Peter Heid

Vertrauen ist gut Kontrolle ist besser Dipl. Ing. Michael

Bad: Renovierung Neugestaltung

Kazzer

DEKRA zerifizierter Bausachverständiger

Herxheim · Schillerstraße 11 Tel: 0171 / 3296165

Kontakt: 07231 - 46 28 193 michael.kazzer@bauaspekte.net

www.bauaspekte.net

RENoVIEREN, BAUEN UND WoHNEN Schnäppchen oder Fehlinvestition? Hauskauf: Die Antworten auf drei Fragen beim Erwerb einer Bestandsimmobilie Historische Jugendstilvilla am Stadtrand oder zentrumsnahes Bestandshaus: Die Suche nach der Traumimmobilie gestaltet sich nicht einfach, der Kauf einer gebrauchten Immobilie kann vor allem hohe Risiken bergen. Hier sind drei wichtige Aspekte, die man prüfen sollte, um Fehlinvestitionen und unerwartete Kosten zu vermeiden.

Wir suchen ab sofort Mitarbeiter/innen für Montage und Kundendienst In der Kuhweide 9 · 76831 Impflingen · Tel: 06341-9688288

Dacharbeiten

Ausführung von Dach-, Spengler- und Fassadenarbeiten, Flachdachsanierung, Fenstereinbau, Profilbleche, Wärmedämmung und kleinere Reparaturarbeiten. Angebot vor Ort. Kurzfristige Ausführung möglich. Schulz Dachdeckerei GmbH, Rodenbach, Herr Lindner 0171-7870850

1. Die Lage als entscheidender Preisfaktor Nicht nur in sädtischen Ballungsräumen spielt die Attraktivität der Lage eine wichtige Rolle für den Preis einer Immobilie. Die Nähe zu Naherholungsgebieten, Einkaufsmöglichkeiten, Schulen oder Kultureinrichtungen ist vielen Menschen wichtig. Auch künftige Entwicklungen sind zu beachten: Sind Überlandleitungen, Fernstraßen, eine Bahnstrecke oder ein Flughafenzubringer oder ähnliches in der Nähe oder geplant, die den Wert der Immobilie schmälern könnten? Auch Prognosen zur demographischen

eine Überbauung mit Stromleitungen oder nachbarschaftliche Abstandsflächen gefragt werden. Wie groß der Sanierungsaufwand ausfällt, hängt auch vom technischen Zustand und der Instandhaltungssituation ab. Bis Mitte der 90er Jahre wurden oft Materialien mit schädlichen Inhaltsstoffen eingesetzt. „Empfehlenswert ist in diesem Zusammenhang ein Modernisierungscheck oder ein Schadstoffcheck“, rät Bauexperte Schneider. Unter www. bsb-ev.de gibt es dazu mehr Informationen. Beim Erwerb einer älteren Immobilie sollte man genauer hinsehen. Oft verbergen sich Kostenfallen im Detail, wenn zum Beispiel 3. Ordnungsrechtliche Vorein Dachstuhl wegen hoher Schadstoffbelastung saniert werden gaben können Zusatzkosten muss. Foto: djd/Bauherren-Schutzbund e.V. verursachen Nicht nur im Neubau, auch in Entwicklung der Region sind nen hohen Modernisierungs- Bestandsgebäuden gibt es interessant. „Zu diesen Themen bedarf, um sie fit für moderne Vorgaben etwa aus der Enersollte man beim Bauamt vorge- Wohnansprüche zu machen. gieeinsparverordnung (EnEV) sehene Entwicklungen erfra- Nicht alles, was sich Immobilien- zu beachten. So sind Heizungsgen und aktuelle Bau- und Flä- käufer wünschen, ist machbar anlagen beispielsweise nach chennutzungspläne einsehen“, oder bezahlbar. Besonders 30 Jahren auszutauschen. rät beispielsweise Dipl.-Ing. Ar- eng sind die Grenzen gesetzt Heizkörperthermostate müstur Schneider, Bauherrenbera- bei Gebäuden, die als Kultur- sen nachgerüstet, Warmwaster beim Verbraucherschutz- denkmal eingestuft sind, im ser- und Heizungsrohre sowie verein Bauherren-Schutzbund Bereich einer Erhaltungssat- oberste Geschoßdecke oder e.V. (BSB). zung oder in einem förmli- Dach gedämmt werden.„Da im chen Sanierungsgebiet lie- Altbau viele Ausnahmen mög2. Modernisierung und Um- gen. Beim Baulastenkataster lich sind, sollte ein Energiebebau: den Aufwand richtig sollte außerdem nach mögli- rater hinzugezogen werden“, chen Baulasten, etwa durch so die Empfehlung von Artur einschätzen Viele ältere Häuser haben ei- unterirdische Kanalführung, Schneider. (djd)

Verputzarbeiten Malerarbeiten Gipser-, Stuckateur- und Stuckateurarbeiten Malermeisterbetrieb Wärmedämmverbundsysteme 76829 Landau-Mörzheim · Göcklinger Weg 3 · Am Großgarten 3 Trockenbau Telefon (0 63 41) 3 18 29 / 3 81 70 · Telefax (0 63 41) 3 39 88 / 3 81 71 7 Gerüstbau

E-Mail: kuntzundsohn@t-online.de · Internet: www.kuntzundsohn.de


BEAUTY, WELLNESS UND GESUNDHEIT - ANZEIGE-

11

Betriebliche Gesundheitsförderung ist Chefsache! Physiotherapie Tristan Benz in Ottersheim bietet seit Anfang des Jahres Startpunkt Gesundheit für kleine und mittlere Unternehmen

Ottersheim – Ein kleiner Betrieb in der Südpfalz, gerade mal sechs Angestellte, jeder mit einem anderen Zipperlein. Da wäre zielgerichteter, personalisierter Betriebssport sinnvoll – aber wer soll es zahlen? Genau da greift das Programm Startpunkt Gesundheit, das Physiotherapeut und Startpunkt Gesundheit Lizenznehmer Tristan Benz und sein Team in seiner Praxis in Ottersheim anbietet. Eins ist klar – an die großen, staatlichen Fördertöpfe zur Gesundheitsförderung von Mitarbeitern kommen in der Regel eben auch nur die großen Unternehmen. Das von Dr. Hartmut Wolff entwickelte gesunderhaltende und gesundheitsfördernde Programm Startpunkt Gesundheit setzt genau da an. Firmeninhaber kleiner und mittlerer Betriebe können ihre Mitarbeiter für 29 Euro monatlich zwei Mal wöchentlich zum physiotherapeutischen Sport mit Personaltrainer schicken. Der Betrag ist für das Unternehmen lohnsteuerbefreit! Über das Programm Startpunkt Gesundheit kommen gerade auch die mittelgroßen und kleinen Betreibe in den Genuss von betrieblicher Gesundheitsförderung zu erschwinglichen Preisen. Mindestens einmal im Jahr ist zusätzlich eine auf den Betrieb maßgeschneiderte Beratung möglich. Tristan Benz berät dann im Unternehmen, wie Mitarbeiter an ihrem Arbeitsplatz gesundheitsfördernd

Fitness wird gesteigert, die Beweglichkeit erhalten oder wiederhergestellt, Konzentration fällt leichter und Sport beziehungsweise Bewegung macht zufrieden. Somit ist Betriebssport eine klassische Win-Win-Situation. Nicht zu verachten: die soziale Komponente. In Zeiten von Fachkräftemangel ist es umso wichtiger, Mitarbeiter positiv ans Unternehmen zu binden. Durch gesundheitsfördernde Maßnahmen bleiben diese Mitarbeiter dem Betrieb als wichtigstes Kapital erhalten. Physiotherapeut Tristan Benz (re.) gemeinsam mit seinem Kooperations-Partner Carsten Schwindt, Inhaber von Schwindt Gesundheitsmanagement. Gemeinsam bauen die beiden ein Gesundheitsnetzwerk für mittelständige Unternehmen auf. Foto: mit werken können. Wird beispielsweise viel gehoben, können die richtigen Tragetechniken helfen, den Rücken zu schonen; wird viel im Sitzen gearbeitet, hilft der gezielte Aufbau von Rückenmuskulatur. Zusätzlich bietet Tristan Benz den Mitarbeitern Schulungen rund um die Gesunderhaltung an. Immer getreu dem Motto „Werde Dein eigener Gesundheits-Coach“ ist die Zielsetzung bei Startpunkt Gesundheit, zu lernen eigenverantwortlich auf sich und seinen Körper zu achten. Das Programm Startpunkt Gesundheit kann auch von Privatpersonen in Anspruch genommen werden und wird dann zum Teil von den Krankenkassen übernommen.

Startpunkt Gesundheit: mehr als Lifestyle Training Die Mitarbeiter der teilnehmenden Unternehmen können zwei Mal in der Woche trainieren. Nach einer persönlichen Analyse bekommt jeder sein maßgeschneidertes Trainingsprogramm. Bei jedem Training steht den Mitarbeitern ein Physiotherapeut zur Seite. Das Startpunkt Konzept baut dabei Trainingssequenzen aufeinander auf. So kann jeder Teilnehmer am Punkt seines persönlichen Trainingsstandes abgeholt werden.

der Rückenmuskulatur registrieren und auswerten. So kann der weitere Trainingsverlauf in Notwendigkeit und Art exakt auf die individuelle körperliche Verfassung abgestimmt werden. Einzige Startpunkt Filiale in der Pfalz Mit seinem Startpunkt Gesundheit Programm hat die Praxis von Physiotherapeut

Tristan Benz ein Alleinstellungsmerkmal in RheinlandPfalz. Bislang ist er der einzige Lizenznehmer im Land. „Wir freuen uns, dass unser neues, zusätzliches Angebot Startpunkt Gesundheit so großen Anklang findet. Unsere Patienten und Kunden kommen dafür sogar von Annweiler und Neustadt nach Ottersheim gefahren“, freut sich Tristan Benz. (mit)

Fon (0 62 32) 31 80-0 Fax (0 62 32) 31 80-40 termine@fortmann-druck.de

Fon (0 62 32) 31 80-0

Speyer, den 23.4.09 Fon 80-0 Fax(0(0626232) 32)3131 80-40 Fax (0 62 32) 31 80-40 termine@fortmann-druck.de

Eigens entwickelte Geräte mit Sensortechnik Im Trainingsraum von Physiotherapie Tristan Benz steht einer von deutschlandweit sieben hochentwickelten Trainingsgeräte-Parks, die speziell für das Dr. Wolff Startpunkt Gesundheit Programm entwickelt wurden. Mit sensibler Sensortechnik lassen sich beispielsweise, vor allem in der Einstiegsphase wichtig, kleinste Bewegungen

Fax-Nr.: (0 62 termine@fortmann-druck.de

32) -Mail: Fon (0 62den 32) 31 80-0a.v.veth@t-online.de Speyer, 23.4.09 Speyer, 23.4.09 Fax (0 den 62 32) 31 80-40

Fax-Nr.: (0 62 32) -termine@fortmann-druck.de Fax-Nr.: (0 62 32) -Mail: a.v.veth@t-online.de Mail: a.v.veth@t-online.de Speyer, den 23.4.09 Fax-Nr.: (0 62 32) -Mail: a.v.veth@t-online.de

Herbstaktion!

Win-Win für Arbeitnehmer und -geber Die Vorteile von gesundheitsförderndem Training liegen auf der Hand: die persönliche Roßmarktstraße 37 (am Altpörtel) by 67346 Speyer Cartoon J. Steinhäuser T 06232 75317 · www.beisel-huete.de Cartoon by Cartoon by Cartoon by J. Steinhäuser

J. Steinhäuser Roßmarktstraße 37 (am Altpörtel) 67346 Speyer Roßmarktstraße 37 (am Altpörtel) Cartoon by J. Steinhäuser T 06232 75317 67346 · www.beisel-huete.de Speyer J. Steinhäuser

Roßmarktstraße 37 (am Altpörtel) 67346 Speyer T 06232 75317 · www.beisel-huete.de T 06232 75317 · www.beisel-huete.de

iliger eKORREKTURABZUG 1 gre r iig l ie ielKORREKTURABZUG eKORREKTURABZUG 1 1 Bitte Zutreffendes ankreuzen: Verehrter Kunde, dieser Korrekturabzug dient der Überprüfung des Textes und der grafischen Gestaltung. Er ist nicht für die Druck- und Papierqualität der fertigen Drucksachen maßgebend. Auch können der Maßstab und die Druckfarben nicht Nochmaliger Druckreif Nach immer korrekt wiedergegeben werden. Korrektur Korrekturabzug druckreif erwünscht Bitte lesen Sie diesen Abzug genau durch und markieren Bitte Zutreffendes ankreuzen: Verehrter Kunde, Bitte Zutreffendes ankreuzen: Verehrter Kunde, Sie eventuelle Fehler! dieser Korrekturabzug dient der Überprüfung des Textes und der grafischen dieser Korrekturabzug dient derFehler Überprüfung Textes und der grafischen Nicht angezeichnete gehen zu des Lasten des Bestellers. Datum Unterschrift Gestaltung. Er ist nicht für die Druck- und Papierqualität der fertigen DruckGestaltung. Er ist nicht für die Druckund Papierqualität fertigen Druck- nicht sachen maßgebend. Auch können der Maßstab der und die Druckfarben Nochmaliger Druckreif Nach sachen maßgebend. Auchwiedergegeben können der Maßstab immer korrekt werden. und die Druckfarben nicht Druckreif Nach Korrekturabzug Korrektur Nochmaliger immer korrekt wiedergegeben werden. Korrektur erwünscht druckreif Korrekturabzug Bitte lesen Sie diesen Abzug genau durch und markieren druckreif erwünscht Bitte lesen diesen Abzug SieSie eventuelle Fehler! genau durch und markieren

iliger eKORREKTURABZUG Sie eventuelle Fehler! Fehler gehen zu Lasten des Bestellers. Nicht angezeichnete Nicht angezeichnete Fehler gehen zu Lasten des Bestellers.

Kommen Sie zu einer Probefahrt

Verehrter Kunde, dieser Korrekturabzug dient der Überprüfung des Textes und der grafischen Gestaltung. Er ist nicht für die Druck- und Papierqualität der fertigen Drucksachen maßgebend. Auch können der Maßstab und die Druckfarben nicht immer korrekt wiedergegeben werden. Bitte lesen Sie diesen Abzug genau durch und markieren Sie eventuelle Fehler! Nicht angezeichnete Fehler gehen zu Lasten des Bestellers.

Große Auswaerhn.l

Datum

Datum

Bitte Zutreffendes ankreuzen:

Druckreif

an Elektrofahrräd

Tel.: 06321-952790 · www.fahrrad-trimpe.de · Mo-Fr 9.00-19.00 Uhr · Sa: 9.00-18.00 Uhr

Unterschrift

Unterschrift

Datum

Nach Korrektur druckreif

Nochmaliger Korrekturabzug erwünscht

Unterschrift

n ffaxe ckrei Bitte Ihre Dru s n Sie u ng! ru ug Erklä rabz

if tu orrek r u c k r e den onreifr-eifDer K alxsexn vcrkuck ruD itlitttetefa fnaherrhearDlb gB B s I Ih e nnin . SwiSeeineu eunnnksge!ine! nnt wird algärurunbg ka ug T e 2 k ErErdkelrä ung rabz ug Än orrektuktucrakbrze i fe i f DereKr Kol srred r u r uocnk r D a l shadlb v on r g i l tl t a i inne halb v wgenn nn iknenineer nt wird. n e en d. e Tag n keekina b 2w t wir argueng bekann Ä2ndTe

1 rung

Ände

n ffaxe ckrei Bitte Ihre Dru ns Sie u ng! ru ug Erklä rabz

tu eif orrek ckr Der K l s d r u on a v g i l t nnerhalb i n n e ird. we n kein nt w e n g a a k 2 T ung be r Ände


Wir waren am Umbau beteiligt

MUlTIFUNKTIONSHAllE RENOVIEREN, BAUEN UND ScHEIBENHARDT WOHNEN -ANZEIGE-

Multifunktionsgebäude in Scheibenhardt bereit für den Einsatz Scheibenhardter Feuerwehr, Jugend und Vereine haben jetzt wieder Räumlichkeiten Ein Gebäude für die Vereine mit einem Saal zum Feiern, einem Raum für die Jugend und genug Platz für die Freiwillige Feuerwehr: das Multifunktionsgebäude Scheibenhardt ist endlich fertig. Seine Funktionsfähigkeit hat es bereits unter Beweis gestellt. Jetzt fehlt innen noch der Feinschliff, dann kann auch die Freiwillige Feuerwehr ihre Räume im Obergeschoss beziehen. Im März 2013 brannte es in Scheibenhardt: Der Anbau am Bürgerhaus, direkt neben der Feuerwehr am Dorfplatz fiel einem Schwelbrand zum Opfer. Seither hatten die Vereine keinen Raum mehr für eigene Feiern und auch die Bewirtung bei Dorffesten, die sonst aus dem Anbau heraus stattfand, musste improvisiert werden. „Das Gebäude fehlte dem Gemeindeleben und klar war, dass wir es wieder herstellen,“ sagt Ortsbürgermeister Edwin Diesel. Allerdings mussten die Kosten im Rahmen bleiben und zusätzlich stellte sich die Frage, ob Räumlichkeiten für die Freiwillige Feuerwehr in das neue Gebäude integriert werden könnten. Denn im Gemeinschaftsraum im direkt benachbarten Feuerwehrhaus haperte es massiv am Brandschutz. Planerisch war es günstiger, den alten Anbau im Zuge der Sanierung aufzustocken, anstatt das Feuerwehrgebäude zu sanieren. Gesagt getan, die Ortsgemeinde gab eine Planung für ein zweistöckiges Multifunk-

Fertig für den Einsatz für die Gemeinde: das Multifunktionsgebäude steht allen Vereinen, der Jugend und der Freiwilligen Feuerwehr zur Verfügung. Foto: mit tionsgebäude in Auftrag: Ein großer Saal im Erdgeschoss, außerdem Großküche und Toiletten. Im Obergeschoss ein Jugendraum, sowie Räumlichkeiten für die Freiwillige Feuerwehr. Mit den geplanten Kosten für Sanierung und Aufstockung kam die Gemeinde stark an ihre Grenzen. Doch dank der finanziellen Unterstützung der Verbandsgemeinde wurde eine Realisierung ermöglicht. Um das Projekt so zu verwirklichen, wie es die Planer aufs Papier gebracht hatten, brauchte es in Scheibenhardt viel Man und WomenPower – und zwar ehrenamtlich. Scheibenhardter Bürger haben mit rund 300 Arbeitseinsatzstunden ihren maßgeblichen Teil zum neuen Multifunktionsgebäude beigetragen. Jeden Samstag fanden sich rund 45 freiwillige Helfer ein und arbeiteten unermüdlich beim Pflastersteine abräumen und

Herbst-Angebote Laminat XXL Maxidiele 8 x 243 x 2200 mm, m2 statt 28,95 €

16,95 €

dem Abriss mit. „Das Engagement unserer Bürger, der Vereine und der Freiwilligen Feuerwehr hat mich überwältigt. So ein großer Zusammenhalt und Einsatz für den Ort - das begeistert“, freut sich Edwin Diesel. Dann kam doch alles anders: der Architekt des Projektes musste aus gesundheitlichen Gründen sein Büro aufgeben. Ohne Architekt geht es auch auf dem Bau nicht weiter. Einen neuen Architekten zu finden, der den Entwurf eines anderen fertigstellt, ist schwer. Von 2013 bis zum Sommer 2018 waren die Scheibenhardter Vereine ohne Multifunktionsgebäude. Jetzt endlich ist die Fertigstellung in den Endzügen. Im Obergeschoss übernimmt die Feuerwehr viele Ausbauarbeiten selbst. Dadurch konnten wiederum Kosten eingespart werden. So konnten auch Wünsche der zukünf-

Obere Weide 9 · 76744 Wörth-Maxi Tel.: 07271/4080831 · Fax: 07271/4080832 E-Mail: info@bodenbelagsprofi.de www.bodenbelagsprofi.de Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 9-12 u. 14-18 Uhr Sa. nach Vereinbarung

Laminat Visio Grande Rigoletto Grigio

tigen Nutzer realisiert werden, die sonst nicht möglich gewesen wären. Der Schulungsraum der Feuerwehr bekommt beispielsweise als Extra einen gemauerten BarTresen. Das erste Fest wurde bereits mit dem neuen Multifunktionsgebäude gefeiert. Auf dem Dorfplatz wird dann bestuhlt und gekocht wird im Multifunktionsgebäude. Durch die extra weit zu öffnenden Fenster im Erdgeschoss können dann den Gästen auf dem Dorfplatz das Essen und die Getränke raus gereicht werden. „Wir sind stolz, dass unsere Ortsgemeinde für ein gemeinnütziges Projekt so zusammenhält,“ sagt Edwin Diesel. Das stimmt! Herzlichen Glückwunsch zum neuen Multifunktionsgebäude – und vor allem, herzlichen Glückwunsch zu soviel Bürgerengagement! (mit)

ABVERKAUF Designplanke Wood + Stone 0,3 Nutz./Gewerbe, m2 statt 24,90 €

14,95 € Designclick Royal 0,3 mm Nutzschicht, Eiche grau, 5 mm stark, m2 statt 39,90 €

19,95 €

605 x 282 x 8 mm, NK 32 - m2 statt 24,90 €

LHD Eiche Markant

12,95 €

14x160x2200 mm, m2 statt 69,00 €

FP-Fertigparkett

39,00 €

Schiffsboden – Eiche-Classic 13x150x1800 mm m

2

39,00 € 24,90 €

AKTION! Am Flugplatz 1 · 67346 Speyer · Tel. 06232-60670

Parkett schleifen und versiegeln


Genuss und Freizeit -AnzeiGe-

13

Original Elsässer Flammkuchen aus Oberotterbach das Flammkucheneck lässt interessierte am 7. Oktober hinter die Kulissen blicken

Knusprig, duftend, mal herz- kuchen. In der Region ist er auf macht? Ein Hersteller der haft, mal süß, auf dem Holz- beinahe jeder Speisekarte zu knusprigen Böden und der lekbrett serviert – das ist Flamm- finden. Aber wer hat ihn ge- keren Crèmes ist mitten in der Region: Das Flammkucheneck in Oberotterbach stellt im Durchschnitt jeden Tag zwischen 5.000 und 6.000 Flammkuchenböden her. Am 7. Oktober ist Tag der offenen Tür. im Jahr 2000 gründete Patrick Wegmann, dessen Familie aus dem elsass stammt, in Oberotterbach das Flammkucheneck. eine kleine Firma, die wöchentlich etwa 1.000 Flammkuchenböden herstellte. die Kunden waren vor allem Gaststätten und Vereine in der region. damit die Flammkuchen auch den original Flammkuchengeschmack entwickeln konnten, vermietete er den passenden Ofen gleich mit. selbst den Belag konnte die Kundschaft bei ihm passgenau ordern. das war ein erfolgsmodell. Bald schon gingen die handgefertigten Flammkuchenböden aus dem beschaulichen

Oberotterbach bis nach Berlin und Hamburg. die herausragende Qualität der Flammkuchen aus Oberotterbach hat ihnen, quer durch deutschland, einen namen gemacht. Alle Böden werden handgefertigt, ohne jegliche zusatzstoffe. die crème und die anderen zutaten, wie beispielsweise speck und zwiebeln, kommen direkt vom Hersteller. das Flammkucheneck hat sich darauf spezialisiert, die zutaten inklusive dem kompletten zubehör an die endkunden zu liefern.die elsässer spezialität wird dann vor Ort frisch und knusprig gebacken. Auf Wunsch kommt die Familie Wegmann auch mit und backt für die Gäste. Mittlerweile ist aus dem kleinen Betrieb von Patrick Wegmann ein Familienunternehmen geworden. die drei Kinder von Patrick und clémence Wegmann, david,

sandra und noémi, arbeiten ebenfalls im Flammkucheneck mit. seit 2013 ist das unternehmen als GmbH firmiert. „Jetzt sind wir so groß, dass wir wirklich jeden Kundenwunsch erfüllen können. Wir haben auch schon Aufträge mit 15.000 Flammkuchen inklusive Belag und zubehör nach Hamburg geliefert und machen selbst Veranstaltun-

gen, da backen wir dann gerne auch in der elsässer tracht“, sagt noémi Bauer, die gemeinsam mit ihrem Vater die Geschäftsführung übernommen hat. egal ob großer oder kleiner Auftrag, ob für ein privates Fest oder ein Firmenevent – die Flammkuchen aus den original Öfen sind ein Highlight. (mit)

renOVieren,JOcKGriM BAuen und WOHnen Pferdesegnung auf der Festwiese in Hatzenbühl rund 100 reiter mit ihren tieren werden am sonntag, 21. Oktober, den segen empfangen Hatzenbühl – Am Heiligen St. Wendelinus Sonntag, dieses Jahr der 21. Oktober, machen sich in Hatzenbühl wieder rund 100 Reiter und Gespanne auf, um ihre Pferde segnen zu lassen. Eine uralte Tradition, die in Hatzenbühl vor rund 30 Jahren wieder ins Leben gerufen wurde. der Heilige st. Wendelin ist der schutzpatron der Bauern. Vor

vielen Jahren, als Hatzenbühl noch überwiegend landwirtschaftlich geprägt war, wurden am st. Wendelinus sonntag im Oktober die nutztiere auf der Festwiese vom Pfarrer gesegnet: Gesund sollten sie bleiben, die Kühe gut Milch geben und die Pferde ordentlich schaffen können. Über viele Jahre schlummerte die tradition, es gab schließlich Rund 100 Pferde segnet Pfarrer Trauth jedes Jahr. nicht einmal mehr ein Pferd am Ort. Vor rund 30 Jahren rief der reitverein st. Wendelin gemeinsam mit dem damaligen Gemeinderat die Pferdesegnung wieder ins Leben. seither kommen jedes Jahr mehr reiter und Gespanne mit ihren Pferden aus der ganzen Pfalz und dem benachbarten Frankreich. Für zuschauer ein großes spektakel! Begleitet vom Musikverein zieht der Pferdetross durch den Ort und findet sich

en, Flammkuch schgerichte, s ei Fl he d sc ni un ti hen Fisc ialitäten, Arg e, Pfälzer Spez - und Kastaniengericht ild W , et en ch Rinderfil Ku Kaffee und

e und WC

ie Gaststätt

barrierefre

6

J A H RE

Foto: schmitt

schließlich wieder auf der Festwiese ein, wo die tiere von Pfarrer Hundt aus Jockgrim gesegnet werden. Los geht es am 21. Oktober um 13 uhr. treffpunkt ist für alle reiter und Gespanne auf dem seehof (zwischen stall trauth und stall schmitt) in Hatzenbühl. Anmelden muss man sich nicht. Für das leibliche Wohl ist gesorgt! Pfälzer Klassiker sowie Kaffee und Kuchen gibt es auf dem seehof ab 11:30 uhr. (mit)

heuser_manfred@web.de

MANFRED

HEUSER ESTRICHLEGER GEBÄUDETROCKNUNG Im Gereut 20 • 76770 Hatzenbühl 07275 989498-0

Tagesfahrten: „Chrysanthema“ in Lahr, inkl. Stadtführung Royal Palace in Kirrwiller, inkl. Show & Menü

31.10.18 04.11.18

€ 28,€ 89,-

Südkärnten: Klopeiner See – Wörthersee – Bleder See, 4*Hotel / HP 23.09.-27.09. € Herbstsonne am Gardasee – Riva – Brenta Dolomiten, 4*Hotel / HP 28.09.-03.10. € Unvergessliches Rom – Siena – Assisi, inkl. Besichtigungsprogramm / HP 02.10.-08.10. € Almabtrieb in Mayrhofen - Zillertal, 4*Hotel / HP 04.10.-07.10. € Lichterfest in Prag inkl. Besichtigungsprogramm, 4*Hotel 11.10.-14.10. € Genussurlaub in Zell am See – Kitzsteinhorn, 4*Sporthotel / HP 13.10.-17.10. € Wellnesstage in Berchtesgaden – Hotel „Edelweiss“, 4*S-Hotel / HP 13.11.-16.11. € Adventswochenende in Bad Wildungen - Kassel, 4*Hotel / HP 30.11.-02.12. € Adventssingen in Pilsen, 4*-Hotel / HP + Eintrittskarte 07.12.-09.12. €

499,574,870,399,445,545,459,290,317,-

76764 Rheinzabern ▪ Tel.: 07272-972200 ▪ www.fichtenkamm-reisen.de


Oliver Scherzer Kfz-Sacherständiger Kfz-Meister

ns

i re

e

k äc

B

Ihr Partner für - Kfz-Schadengutachten - Kfz-Wertgutachten - Kfz-Schadengutachten für Kasko- und Haftpflichtschäden - Rücknahmegutachten für Leasingfahrzeuge - Begutachtungen von Straßenverkehrsunfällen - Oldtimergutachten Kfz-Sachverständigenbüro Oliver Scherzer Mittlere Ortsstraße 90 · 76761Rülzheim · Tel: 07272-9809867 Mobil: 0178-4431700 · Mail: oliver.scherzer@fsp.de

Wolfgang Gehrlein

Ingenieurbüro für Baustatik Finkenweg 1 76761 Rülzheim Tel (07272) 55 50 Fax (07272) 7 32 25

str

hn

Ja

e aß

7

72

21

0 el. T -

im

e lzh

ü

R 1 6

7

76

Vom 29. September bis zum 1. Oktober feiert Rülzheim im Festwiesenhaus

Mittlere Ortsstraße 117

Bernd

Be

nn

oH

90

1 2/8

35. singendes und klingendes Weinfest

Fleisch- und Wurstwaren Heiße Grillvesper Feinkostsalate Plattenservice

Geöffnet: Mo-Sa ab 16.00 Uhr / Sonntag Ruhetag Freitag und Samstag von 09.30 – 14.00 Uhr

-L

e eb

WEiNFEST RüLZHEiM

Rülzheim – Zum 35. Mal veranstaltet der Gesangverein Männerchor mit Frauenchor 1894 e. V. Rülzheim wieder sein beliebtes Weinfest „rund um den Neuen“. Bevor die relativ frühe 2018er Herbstlese ganz vorbei ist, feiern die Sängerinnen und Sänger das 35. singende und klingende Weinfest mit Gesang, Musik, neuem Wein und deftigen Winzerspezialitäten am letzten September Wochenende. Stimmungsvolle Weinlieder und zünftige Blasmusik, dazu neuer und alter Wein, die bekannten „Männerchor-WinzerSpezialitäten“ und weitere kulinarische Genüsse wie Flammkuchen, außerdem Kaffee und selbstgebackener Kuchen werden angeboten. Festbeginn ist am Samstag um 18.00 Uhr, gegen 19.30 Uhr werden unsere Sängerfreunde aus dem Nachbarort vom Männerchor Kuhardt ein paar musikalische und kräftige „Weinlieder-Grüße“ erschallen lassen und etwa ab 20.45 Uhr sorgt der „Musikzug der roten Husa-

Dipl. - Ing.

d i e

el

tt mi

76761 Rülzheim Tel: 0 72 72 / 82 76

Zum 35. Mal mit viel Tradition und zünftiger Musik wird in Rülzheim gefeiert. ren“ für Stimmung in der Bude. Das Ganze wie immer mit einem„dehnbaren open-end“. Der Sonntag-Morgen beginnt traditionell mit einem zünftigen „Frühschoppen“ gegen 11.00 Uhr, anschließend darf gerne ein herzhaftes Mittagessen eingenommen werden. Gegen 14.00 Uhr besucht uns dann der Chor der GV Einigkeit und singt zeitgemäße und moderne Chorliteratur zur allgemeinen Unterhaltung. Unser„Männerchor-Edelweiß-Toni“ greift dann für die Nachmittags-Gäste in die Tasten seines Akkordeons. Anschließend steht eine gut gefüllte Kaffee- und Kuchentheke bereit und danach ist viel Zeit für Gespräche bei angenehmer Hintergrundmusik. Der Montag-Abend wird neu ins Programm genommen. Der Musikverein Rülzheim wird das Festwiesenhaus ab 18.00 Uhr für ein paar Stunden in Stimmung bringen. Damit der Gesang auch am letzten Festtag nicht zu kurz kommt, hat freundlicherweise der Männerchor Leimersheim sein Kommen gegen 19.00 Uhr und ebenfalls zünftige

Weinlieder zugesagt. Am späten Abend endet dann das diesjährige Weinfest. Wir laden alle ein mit uns zusammen im Festwiesenhaus

Foto: (hei)

wieder ein zünftiges, uriges Weinfest, (ganz in der Nähe) an einem (hoffentlich sonnigen) letzten September-Wochenende zu feiern. (hei)


RenovieRen, Bauen und Wohnen Sicherheitstechnik wirkt obwohl die einbruchszahlen sinken, gibt es keinen Grund zur entwarnung

Deutschland scheint sicherer geworden zu sein: Die Einbruchszahlen in Wohnungen und Häuser sind der polizeilichen Kriminalitätsstatistik zufolge im Jahr 2017 um 23 Prozent auf knapp 117.000 Fälle gesunken. Der vermehrte Einsatz von Sicherungstechnik hat maßgeblich dazu beigetragen. dennoch sind die Fallzahlen weiterhin hoch, der entstandene Schaden lag dem Gesamtverband der deutschen ve r s i c h e r u n g s w i r t s c h a f t (Gdv) zufolge bei rund 360 Millionen euro. daher sind sich die experten einig, dass weiterhin vorsorgemaßnahmen ergriffen werden müssen, um nicht wieder bei den enorm hohen einbruchszahlen der letzten Jahre zu landen. Zusätzlicher Einbau einer Alarmanlage der zunehmende einsatz von Sicherheitstechnik führt zu einer abnahme der erfolgreich abgeschlossenen einbrüche. als Basisschutz kann mechanische Sicherungstechnik einbrechern zwar den einstieg in ein haus erschweren oder das vorhaben gar verhindern. aber der einbruch wird nicht gemeldet und die Täter können unerkannt entkommen.„der zusätzliche einbau einer alarmanlage sorgt sowohl bei an- als auch bei abwesenheit der Bewohner für ein hohes Maß an Sicherheit“, erklärt dr. urban Brauer, Geschäftsführer des Bhe Bundesverband Sicherheitstechnik e.v. Bei alarmweiterleitung an eine rund um die uhr besetzte notruf- und Serviceleitstelle werden unverzüglich anhand eines alarmplans sachgemäß und situationsbezogen Maßnahmen durchgeführt. „im idealfall kann der Täter noch vor ort angetroffen und festgenommen werden“, so Brauer. Sicherheitstechnik nicht selbst montieren damit eine alarmanlage im ernstfall fehlerfrei funktioniert, ist eine sachkundige Beratung, Planung und Montage durch eine Fachfirma unabdingbar. „von Billigangeboten zum Selbsteinbau aus dem

Die Wohnungseingangstür ist der Schwachpunkt von Mehrfamilienhäusern, darüber gelangen Einbrecher in fast jedem zweiten Fall in die Wohnung. Foto: djd/BHE Bundesverband Sicherheitstechnik e.V. Baumarkt oder discounter sollte man die Finger lassen“, warnt der Bhe. Qualifizierte Sicherheits-experten findet man etwa über eine Postleitzahlen-Suche auf dem neutralen informationsportal www. sicheres-zuhause.info. die Fachfirmen erstellen gerne ein unverbindliches angebot, das die individuellen Gegebenheiten des objektes optimal berücksichtigt. die Plattform klärt über die Schwachstellen

von häusern und Wohnungen auf, zeigt effektive Lösungen zu mehr Sicherheit und was im Schadensfall zu tun ist. außerdem stellt sie wissenswerte Fakten zur staatlichen Förderung für einbruchsichernde Maßnahmen zur verfügung. denn die KfW unterstützt unter anderem den einbau von alarmanlagen sowie einbruchhemmenden Türen und Fenstern schon ab Kosten von 500 euro. Je nach höhe der in-

vestitionssumme gibt es mindestens 100 und maximal 1.600 euro Förderung. davon können eigentümer, aber auch Mieter und vermieter profitieren. (djd)



Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.