"Die Lokale" für die Südpfalz Ausgabe OKTOBER 2017

Page 1

Die Lokale

PETER BURG HAUS ARCHITEKTENHÄUSER. Exclusiv aus Landau.

D I E LO K A L E Z E I T U N G F Ü R D I E S Ü D P FA L Z

DIE LOKALE ZEITUNG FÜR LANDAU, LANDAU-LAND, HERXHEIM, ANNWEILER, HAUENSTEIN UND DAHN Südpfalz-Verlag • Telefon 0 63 41/9 94 77 31 • www.suedpfalz-verlag.de

OKTOBER 2017

Just do it. #Nike Kunst liegt im Auge des Betrachters HOCHWERTIGE AUSFÜHRUNG. INDIVIDUELLE PLANUNG. WWW.PETER-BURG-HAUS.DE

Bad Bergzabern - Mitten auf dem Schulhof liegt er: Der Schenkel der Nike oder auch D-6-7 von Martin Schöneich, einem Bildhauer aus der Regi-

Der 'Schenkel der Nike' kurz nach seiner Ankunft noch gänzlich ohne Erweiterungen. Foto: NJ on. Er schuf das riesige Kunstwerk aus Stahl, das die Landrätin Theresia Riedmaier als Abschiedsgeschenk dem Gymnasium im Alfred-GrosserSchulzentrum schenkte. Noch in der Nacht vor der Enthüllung wurde das Kunstwerk erstmalig erweitert. Jede Menge Schriftzüge zierten den Schenkel. Der Größte setzte dem Kunstwerk das i-Tüpfelchen auf: Just do it. #Nike. Künstler und Schulleitung waren sich schnell einig: dieser Schriftzug bleibt. Der Rest wird erst mal wieder entfernt. „Erstaunlich war“, erzählte der Rektor des Gymnasiums Peter Allmann „dass keinerlei anrüchige oder gar volksverhetzende Schmiererei zu finden war.“ Eigentlich also eine deutliche Wertschätzung der Jugendlichen, die das Schulzentrum besuchen. Peter Allmann ist dankbar für das Kunstgeschenk, auch wenn es mittlerweile für viele Diskussionen sorgt. In der Kritik steht unter anderem der Wert von 40.000 € und die Nachfrage, ob diese nicht hätten anders verwendet werden

können. Außerdem liegt der Kunstbegriff wie eh und je im Auge des Betrachters. So auch beim 'Schenkel der Nike'. Dabei hat das Kunstwerk in kürzester Zeit genau das geschafft, was Kunst soll: zur Auseinandersetzung anregen. „Unter unserer Schülerschaft hat die Skulptur in der kurzen Zeit Unglaubliches bewegt“, freut sich Allmann. Die vielfältigen Diskussionen und Ansichten haben unter den Schülern eine Demokratisierungs-Welle ausgelöst, erzählt der Rektor. Für die in Kürze anstehenden Schülervertreter-Wahlen haben sich so viele Kandidaten aufstellen lassen, wie noch nie. Und bei jedem 'Wahlprogramm' spielt der Umgang mit Nikes Schenkel eine Rolle. Sogar einen Identifizierungsprozess hat das Kunstwerk angestossen: in Kürze wollen Schüler für ein Fundraising-Projekt 'Götterspeisen' am Fuße des Kunstwerks verkaufen. Bei all der Kritik an der Skulptur hat sie genau das geschafft, wofür Kunst steht: Auseinandersetzung, Diskurs und Identifikation. (mit)

Philipp hat in Deutsch eine Fünf. Philipp hat in Deutsch eine Fünf. WennWenn er groß ist,ist,will werden. er groß will er er Pilot Pilot werden.

Das LOS bei bei Problemen undRechtschreiben. Rechtschreiben. Dashilft LOS hilft Problemenim im Lesen Lesen und Nachdem Philipps Nachdem PhilippsDeutschnote Deutschnote im Zeugnis wiederso so schlecht schlecht im Zeugnis wieder entschloss sichseine seine Mutter war, war, entschloss sich Mutter endlich zu schauen, wo die Proendlich zuihres schauen, die Probleme Kindes wo liegen. bleme ihres Kindes liegen. Probleme erkennen

Dass es Philipp nicht an Intelligenz Probleme erkennen

merktenicht man deutlich: In MaDassfehlte, es Philipp an Intelligenz thematik etwa konnte er durchaus fehlte, merkte man deutlich: In Maglänzen. Nur seine Hefte waren thematik konnte er durchaus volleretwa Rechtschreibfehler – ganz zu schweigen denHefte Diktaten. Alles glänzen. Nur von seine waren half nichts. Philipps Mutter war vollerÜben Rechtschreibfehler – ganz zu ratlos – bis sie auf das LOS stieß. schweigen von den Diktaten. Alles im LOS Mutter war ÜbenGut halfberaten nichts. Philipps Mutter ratlosPhilipps – bis sie aufvereinbarte das LOSsofort stieß. einen Gesprächstermin. Im LOS

man dann unter anderem in Gut stellte beraten im LOS

Tests fest, wo Philipps individuelle Philipps Mutter vereinbarte sofort Schwächen liegen. Auf Basis dieser einenDiagnose Gesprächstermin. Im LOS wurde ein Förderplan stellte man unter anderem exakt aufdann ihn zugeschnitten, um in Tests fest, wo Philipps individuelle Schwächen liegen. Auf Basis dieser Diagnose wurde ein Förderplan exakt auf ihn zugeschnitten, um

seine Probleme zu In lösen. seine Probleme zu lösen. seinerIn seiner kleinen Fördergruppe arbeitetarbeitet Phikleinen Fördergruppe Philipplipp nunnun zweimal pro Woche an dem, an dem, zweimal pro Woche was ihm bislang so schwer fiel. was ihm bislang so schwer fiel.

Erfolg in der Schule

Erfolg in der Schule Dank erster Fortschritte ist er wieder richtig motiviert schließlich, das Dank erster– Fortschritte ist er wieder weiß er, braucht man gute Zeugnisse, das richtig motiviert – schließlich, um Pilot werden zu können.

weiß er, braucht man gute Zeugnisse,

Der Weg zum LOS zu können. um Pilot werden

Über den individuellen individuellenFörderunFörderÜber den unterricht für Kind informiert Der für Weg zum LOS terricht Ihr Ihr Kind informiert Sie: SieÜber Vorname LOS FörderdenNachname, Ingo Meyerer ·individuellen LOS Landau Musterstadt, Musterstr. 13, Teleunterricht für Ostbahnstraße 33 Ihr Kind informiert fon 0123 456789. Sie Vorname Nachname, LOS Tel. 06341/918430 xxxxxxxxxxxxxxxxxx xxxxxxxxxxxxxx E-Mail: LOS-Landau@t-online.de Musterstadt, Musterstr. 13, Tele-

fon 0123 456789. xxxxxxxxxxxxxxxxxx xxxxxxxxxxxxxx

Hörgeräte Kehrel OHG Altenstrasse 3 76855 Annweiler Tel: 0 63 46 / 901 106


EDITORIAL

2

INHALT

Vorfreude auf die gemütlichste Zeit im Jahr freude in mir geweckt hat: die Vorfreude auf das buntgefärbte Reben-Laub, die vielen Feste in der Region, die der Herbst mit sich bringt und eben auf die gemütlichste Zeit im Jahr. Das Lichtershopping in der Landauer Innenstadt ist eiLiebe Leserinnen und Leser, nes der gemütlich stilvollen Herbstfeste. Die dunkle Innenkürzlich fuhr ich durch das Süd- stadt wird durch kunstvolle pfälzer-Rebenmeer und merk- Lichterskulpturen erleuchtet te, wie der Anblick die Vor- und lädt zum Bummeln ein.

Aber natürlich muss es im Herbst nicht nur gemütlich hergehen: in Bellheim trifft sich eine Laufgruppe vom Sportverein zweimal wöchentlich. Gerade wenn es nass und schmuddelig ist, wird das Heimkommen nach einer guten Stunde Sport an der frischen Luft besonders schön. Oder wussten Sie, dass auch jetzt noch viele Wildkräuter auf Wiesen und an Wegrändern

wachsen, mit denen wir unseren Speiseplan bereichern können? In Wörth und Rheinzabern gibt es extra Kurse dafür. Natürlich haben wir auch wieder jede Menge ServiceThemen rund ums Bauen und Wohnen für Sie zusammengetragen. Lassen Sie sich inspirieren! Für die Umsetzung finden Sie in der ‚Lokalen‘ jede Menge qualifizierte Handwerker aus der Region.

Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von der‚Lokalen‘! Herzlichst Ihr

Thomas Danzer Herausgeber Die Lokale, Südpfalz-Verlag

• Bad Bergzabern: Konzert Götz Alsmann + Band Seite 7 • JOCKGRIM: Wildkräuterwanderung Seite 10 • BELLHEIM: Lauftreff: Fit durch den Wald Seite 10 • KANDEL: Ludwig-Riedinger-Grundschule Seite 15

LANDAU

Was passiert hinter den Kulissen im Landauer Zoo Kinderbetreuung im Zoo in den Herbstferien für Kinder von 7-12 Jahre Landau – Warum baden Tiger? Was fressen die Waldhunde? Und wie sind die Tiere nachts untergebracht? Das sind nur einige der Fragen, die das Team der Zooschule mit den Zooschul-Kindern beim Herbstferien-Programm klärt. Darüber bekommen die Zooschüler Einblicke in den Alltag hinter den Kulissen im Landauer Zoo. Tiger, Pinguine, Erdmännchen und andere Tiere beobachten und hautnah erleben an jedem Tag in den Herbstferien. Und zusätzlich gibt es ein neu-

es, spannendes und abwechslungsreiches Programm. Dabei erfahren die Kinder in der Zooschule nicht nur Interessantes über die großen und kleinen Zoobewohner, sondern auch, was sie selbst zum Schutz der Tiere beitragen können. Alle Kinder erhalten zudem die Möglichkeit, einmal einen Blick hinter die Kulissen des Zoos zu werfen: Was fressen die Zootiere? Wie wird das Futter in der Futterküche zubereitet? Wie sieht ein Tiergehege von innen aus? Und wenn die Tiere besucht

Mittendrin statt nur dabei: das gilt bei den Ferienwochen im Zoo Landau. sind, aber der Zootag noch nicht vorüber, wird mikroskopiert, mit Ton modelliert , gespielt und gebastelt. Die Anmeldung zum Zooferien-Programm in den Herbstferien ist ab sofort möglich. Wo? Siehe unten im Info-Kasten. Die Zooschule im Landauer Zoo ist längst bekannt unter den Kindern und Eltern in der Region. Seit 1992 bereichert sie das Angebot im Landauer Zoo. In Kooperation mit der

Versicherungsbüro Elfi Hoyer

Ostbahnstraße 35 · 76829 Landau Tel: 0 63 41 / 89 83 14 · Fax: 0 63 41 / 9 28 76 70 Mo + Mi 9:00-12:00 Uhr · Fr 9:00-13:00 Uhr Mo, Di + Do 15:00-18:00 Uhr zusätzlich in Insheim Zeppelinstraße 13 · 76865 Insheim Tel: 0 63 41 / 3 89 80 52 · Di + Do 9:00-13:00 Uhr

© Südpfalz-Verlag

Deutsch Afrikanische Küche Für ihre Veranstaltungen sowie Weihnachts/Betriebs und Familienfeiern stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Tel.: 06341-90 28 910 ∙ Mail: GastroZooLandau@kuerner.biz

Foto: Zooschule Landau

Universität Landau ist die Zoo- Dekade für Biologische Vielfalt Mehr Info unter www.zoo-landau.de schule ein spannender und ausgezeichnete Projekt. (mit) sowie www.zooschule-landau.de erlebnisreicher außerschulischer Lernort. Kindergärten Anmeldungen ab sofort möglich! und Schulen profitieren gleichermaßen von dem AngeMo: 02.10.2017 bis Fr. 06.10.2017 nur im Block buchbar! bot. Zu über 25 verschiedenen 3.10.2017 Feiertag nicht Themen können Lehrer*innen Mo: 09.10.2017 bis Fr. 13.10.2017 nur im Block buchbar! und Erzieher*innen UnterJeweils von 8.00 Uhr bis 13.00 Uhr! richtseinheiten auswählen. Kosten: pro Tag 15,00 € zuzüglich pro Tag 2,50 € Zooeintritt. Angebote für Erwachsene und Anmeldung dringend erforderlich: Familien, wie Zooführungen Zooverwaltung: 06341 / 13 70 10 oder 13 70 02 und Fortbildungen kompletsowie unter zoo@landau.de tieren das 2016 von der UN-


C ³+*P «ÕÌiÀ Computer Õ ` und *À }À> i Programme vØÀ i für Klein- Õ ` und ÌÌi LiÌÀ iLi Mittelbetriebe L GmbH U >Õ«ÌÃÌÀ° Ó{ U ÇÈnÈx à i

Inh. Angelika Boschert

- Weil schöne Dinge einen Rahmen brauchen Martin-Luther-Str. 10 · 76829 Landau · Tel: 0 63 41 / 8 20 11 Fax: 0 63 41 / 91 94 95 · www.kunsthandlung-boschert.de

/i iv \ ä ÈÎ {£É n {Ó nä >Ý\ ä ÈÎ {£É n xÓ {ä > \ v JV« à i °`i ÜÜÜ°V« à i °`i x >À` Õ ` - vÌÜ>Ài x -Ì> `>À`à vÌÜ>Ài x iÀ>ÌÕ }] -V Õ Õ }] -iÀÛ Vi

i }iÀ i Ìi LiÀ> L ` V 7 À À Õ Ûi

Produktionsmitarbeiter m/w • Wörth/Rhein • Montierarbeiten • 2-Schicht

Wir bieten:

Unbefristeter Arbeitsvertrag, Tarifvertrag iGZ/DGB, Einsatzzulage (BZ)

Bäckereiverkäufer/innen in der Südpfalz

LANDAU

Quereinsteiger sind auch gerne gesehen.

Lichtershopping in der Innenstadt

CZ Central Zeitarbeit GmbH Herrenstraße 18 · 76133 Karlsruhe Telefon: 07 21 / 831 872 - 0 Mail: karlsruhe@central-zeitarbeit.de

Leuchtende Skulpturen und Einkaufen bis um 22 Uhr Landau – Am Freitag, 29. September, wird die Landauer Innenstadt wieder in ganz besonderen Lichterglanz getaucht. Von 18 Uhr bis 22 Uhr abends lädt der Verein Aktive Unternehmer für Landau (AKU) wieder zum alljährlichen Lichtershopping ein. Wenn die Abende wieder dunkler werden, bekommt Licht einen ganz anderen Stellenwert. Ganz besonders, wenn Licht und Kunstobjekt zu einer Einheit verschmelzen und die Innenstadt in eine besondere Stimmung tauchen. Beim Landauer Lichtershopping tauchen bunt leuchtende Kunstobjekte die gesamte Innenstadt in ein fast magisches Lichtbad. Genau die richtige Stimmung für einen gemütlichen Stadtbummel, denn alle Geschäfte der Innenstadt sind an diesem Freitag bis 22 Uhr geöffnet. Das lockt jährlich mehr Menschen in die Landauer Innenstadt zum gemütlichen Shoppen, Bummeln und Verweilen. Eine ganz neue Aktion wird es auf dem Obertorplatz geben: Es ertönt eine kleine Taschenspieluhr, aus dessen Klangkörper eine Melodie aus längst vergangener Zeit in die Stille bricht – der Trödelmarkt der Träume wird eröffnet! Mal poetisch, mal mit kurzen Bewegungsetüden und mal im Sinne des klassischen Sprechtheaters verbinden junge Straßenkünstler Kunst mit Einkauf und laden Passanten auf eine

D G‘S 2 STYLE ALLE

Buntes Lichtspektakel, Straßentheater und Livemusik beim herbstlichen Lichtershopping in der Landauer Innenstadt. Foto: AKU verzaubernde Reise ein. Spielzeiten: 19, 20, und 21 Uhr. In der Theaterstraße wird mit der Band „Maigold“ ein Musikprogramm geboten. „Maigold“ steht für vier junge Musiker aus dem Landauer-Raum. Sie haben es sich zur Aufgabe gemacht, besondere Anlässe in ein unvergessliches Erlebnis zu verwandeln! Die vierköpfige Combo bewegt sich musikalisch zwischen Blues, Pop, Soul & Country. „Maigold“ steht für Spielfreude, musikalische Interaktion und kreative Arrangements bekannter Songs. Bei Annas Landpartie, ebenfalls in der Theaterstraße gibt es Brauart – Pfälzer Craft Beer aus Grünstadt. Dieses Jahr ebenfalls das erste Mal dabei: der Radiosender Antenne Landau. Auf dem Rathausplatz wird der Sender bereits ab 16 Uhr mit Livemusik und einer

Kommen Sie zu einer Probefahrt

stündlichen Preisverlosung für send Lichter“ auch in diesem Jahr wieder zum besonderen gute Stimmung sorgen. Ebenfalls auf dem Rathaus- Erlebnis wird! (aku/mit) platz stellen die Autohäuser Holz und Weiss Ihre neuesten Modelle aus. Auch das Reisebüro Lösch präsentiert sich mit dem neuesten Modell seiner Reisebusse. Auf dem Stiftsplatz präsentiert sich das Autohaus Lingenfelder. Peter Karl, Projektleiter des Lichtershopping und Inhaber der Ascart Eventagentur sowie des Gloria Kulturpalastes lässt sich für die Illuminationen stets von den aktuellen Trends inspirieren. Kurz gesagt die Landauer Geschäftswelt präsentiert sich wie immer ideenreich und wartet mit Sonderaktionen, Rabatten oder besonderen Angeboten auf, so dass die „Nacht der tau-

Große Auswaerhn.l an Elektrofahrräd

Tel.: 06321-952790 · www.fahrrad-trimpe.de · Mo-Fr 9.00-19.00 Uhr · Sa: 9.00-18.00 Uhr

Bestattungshaus Kühlmeyer Annweiler am Trifels – Albersweiler

www. bestattungshaus-kühlmeyer.de Vorsorge Trauerreden Feiergestaltung Bestattungen Trauerbegleitung

Telefon 06346/ 308 00 79

Oliver & Janet Kühlmeyer

SCHEREN-PFLEGEN-TRIMMEN RAS

SEN

Elke Stahlschmidt Turnplatz34 4 Schloßstrasse 76879 Essingen info@dogs2style.de Tel. 0176 70174232 Termine nach Vereinbarung

südpfalz-verlag


HERXHEIM

Fliesenlegerfachgeschäft Fa. Peter Heid Bad: Renovierung Neugestaltung Herxheim · Schillerstraße 11 Tel: 0171 / 3296165

St. Gallusmarkt 2017 in Herxheim Verkaufsoffener Sonntag am 15. Oktober Herxheim – Vom 14. Oktober bis zum 17. Oktober feiert die Ortsgemeinde Herxheim wieder den traditionellen St. Gallusmarkt. Viele Attraktionen und Veranstaltungen locken Besucher an diesen vier Tagen im Jahr in den Ort. Am Sonntag, 15. Oktober, findet anlässlich des St. Gallusmarktes wieder ein verkaufsoffener Sonntag statt. Der St. Gallusmarkt sorgt jedes Jahr für ein buntes Treiben in Herxheim: Fassanstich, Fanfarenzug, verschiedene Fahrgeschäfte und ein Bauernmarkt locken Gäste aus der ganzen Region in das schöne Fachwerkdorf. Wie jedes Jahr haben das Kulturzentrum Villa Wieser und das Herxheimer Museum wieder eine Veranstaltung rund um die St. Gallusmarkttage im Angebot! 3. Markt für angewandte Kunst Zeitgleich zum St. Gallusmarkt findet in der Villa Wieser der 3. Markt für angewandte Kunst

Aktionstag im Museum: Thomas Benirschke zaubert an der Töpferscheibe vierhändig Figuren und Gefäße. Jeder darf sein fertiges Werk mit nach Hause nehmen. Foto: Thomas Benirschke statt. Kunst, Handwerk und Design vereinen sich hier zu kreativen Objekten, die neue Besitzer suchen. Jeder Gegenstand ist individuell, kreativ und vor allem – von hoher Qualität. Am 13. Oktober wird der Markt abends um 19 Uhr offiziell eröffnet. Am 14. Oktober hat er von 14 bis 18 Uhr geöffnet und am 15. Oktober von 11 bis 18 Uhr.

Töpfern im Museum in Herxheim Mittlerweile eine schöne Tradition: am verkaufsoffenen Sonntag während des Gallusmarktes beteiligt sich das Museum Herxheim mit einer Mittmachaktion. In diesem Jahr hat das Museum den Künstler Thomas Benirschke eingeladen. Er dreht an seiner Zaubertöpferschei-

be, gemeinsam mit den großen und kleinen Besuchern, vierhändig. Die entstandenen Werke können mitgenommen und später gebrannt werden. Thomas Benirschke ist mit seinen besonderen Töpferscheiben international unterwegs und bringt den Menschen den Umgang mit dem Naturmaterial Ton nahe. (mit)

STEUER & REcHT Wenn der Vermieter mehr Geld will Infos vom Verband der Immobilienverwalter Rheinland-Pfalz/Saarland e.V.

Ihr Steuerberater in Rülzheim Beratung in allen Steuerfragen für Gewerbetreibende, Freiberufler und Privatpersonen. Zeppelinstr. 1a · 76761 Rülzheim Tel: 07272/9304-0 · Fax: 07272/9304-55 E-Mail: info@rita-vialon.de · Internet: www.rita-vialon.de

Steuerberater Partnerschaft

Immengartenstr. 28•67487 Maikammer 0 63 21 — 4 99 31 00 Badstraße 4•76829 Landau 0 63 41 — 92 16 65

Wohnen ist oft teuer in Deutschland - besonders in Ballungszentren treibt Wohnungsmangel die Mietpreise in die Höhe. Flattert dann mit einem Schreiben des Vermieters eine saftige Mieterhöhung ins Haus, fühlt sich so mancher übervorteilt, wenn er noch mehr zahlen soll. Den Betroffenen stellt sich die Frage, was sie tun und ob sie sich dagegen wehren können. Dazu sollte man wissen, dass der Bewohner einer ordnungsgemäßen Mieterhöhung zustimmen muss - allerdings kann der Vermieter dies auch verlangen, sofern alle Kriterien erfüllt sind.

„Zunächst einmal gilt es zu unterscheiden, um was für eine Mieterhöhung es sich handelt“, erklärt chrysanthi Petkou vom Interessenverband Mieterschutz. Es gebe im Grunde drei Arten. Die sogenannte Mieterhöhung auf ortsübliche Vergleichsmiete ist eine Erhöhung der Kaltmiete. „Sie ist auf maximal 20 Prozent innerhalb von drei Jahren begrenzt“, so die Expertin. Eine solche Erhöhung muss immer begründet werden - beispielsweise mittels eines Mietspiegels oder mithilfe von Vergleichswohnungen. Bei der Modernisierungsmieterhöhung wird ebenfalls die

Kaltmiete hochgestuft. Das darf erst nach Abschluss der Modernisierungsarbeiten erfolgen und ist nicht erlaubt, wenn der Abschluss bereits vor Mietbeginn stattgefunden hat. „Wie hoch die Miete steigen darf, ist hier nicht klar begrenzt, die Grenze liegt bei Mietwucher, die jedoch nur selten vorkommt“, weiß Petkou. Allerdings seien Reparaturen und Instandsetzungen nicht auf den Mieter umlegbar. Im Zweifel sollte man sich zeitnah fachkundig beraten lassen - Experten findet man etwa unter www.iv-mieterschutz.de. Denn Einwendungen gegen die Erhöhung muss der Mieter fristgerecht

schriftlich mitteilen, sonst droht Klage auf Zustimmung. Als dritte Variante bleibt noch die Anhebung der Nebenkostenvorauszahlung, was keine Mieterhöhung im klassischen Sinne ist, aber oft so benannt wird. Sie erfolgt meist nach Erstellung und Zusendung einer Betriebskostenabrechnung und resultiert aus dem Nachzahlungsbetrag geteilt durch zwölf Monate. Bei unberechtigter Nichtzahlung droht schlimmstenfalls die Kündigung, darum sollte der Betrag notfalls noch vor Prüfung der Abrechnung mit der monatlichen Miete überwiesen werden. (djd)


RENoVIEREN, BAUEN UND WoHNEN Mehr Komfort durch Barrierefreiheit Altersgerecht umbauen: Gute Planung ist die halbe Miete Altersgerechte Renovierungen eines Hauses oder einer Wohnung können mit einigem Aufwand verbunden sein und müssen gut geplant werden. Wer vorausschauend denkt, muss aber nicht alles, was die Räume barriere ärmer macht, in einem Rutsch durchführen. „Ideal ist es, wenn sowieso fällige Sanierungen des Hauses zum Abbau von Barrieren genutzt werden können“, rät Dipl.-Ing. Architektin Renate Schulz vom BauherrenSchutzbund e.V. (BSB). Laut der Bauherrenberaterin sind Aufwand und Kosten in diesen Fällen nur geringfügig höher, der Nutzen aber umso größer. Fast bei allen ohnehin anstehenden Sanierungsmaßnahmen lohne es sich zu prüfen, ob man zum Beispiel Barrieren verringern oder Bewegungsflächen vergrößern könne, so Schulz. Bei anstehenden Modernisierungen auch an Barrierefreiheit denken Als Beispiel nennt sie den Austausch einer morsch gewordenen Balkon- oder Terrassentür. Dabei kann man mit geringem Aufwand den Ausgang ins Freie schwellenlos gestalten und so einen kleinen Stolperstein entfernen. Beim Austausch von Bodenbelägen lassen sich ebenfalls Schwellen entfernen. Sinnvoll ist es hier, auf rutschfeste und pflegeleichte neue Beläge zu setzen. Wenn eine Modernisierung des Badezimmers ansteht, sollte nicht allein an neue Fliesen, schöne Sanitärgegenstände, edle Ganzglasduschen oder den neuesten Rainshower-Duschkopf ge-

Cool bleiben auch in der heißen Jahreszeit mit Klimaanlagen für den privaten und gewerblichen Bereich

Wir liefern und montieren Barrierefrei modernisieren: Beim Einbau neuer Bodenbeläge lassen sich Schwellen zum Beispiel zwischen den Räumen eliminieren. Foto: djd/Bauherren-Schutzbund dacht werden. Denn gerade die Köperhygiene ist für ein selbstbestimmtes Leben bis ins Alter sehr wichtig. Ein Badumbau ist sowieso mit größerem Zeit- und Bauaufwand verbunden, es lohnt sich also, nicht nur an die Ästhetik, sondern auch an praktischen Komfort zu denken. Bodengleiche Duschen überzeugen Jüngere aus optischen Gründen und Ältere durch ihren schwellenlosen Zugang sowie die freie Bewegungsfläche. Während bodenebene Duschlösungen im Einfamilienhaus in der Regel

gut umsetzbar sind, kann es in Eigentumswohnungen zu Schallschutzproblemen mit der darunterliegenden Wohnung kommen. Als Alternative bieten viele Hersteller heute sehr flache Duschtassen an. Weniger Barrieren bieten mehr Komfort für alle Lebensalter Vorteile hat, wer bereits beim Neubau an die Zukunft denkt und bei der Planung die Grundlage dafür legt, dass das Haus lange nutzbar und mit überschaubarem Aufwand an verschiedene Lebenssituatio-

Verputzarbeiten Malerarbeiten Gipser-, Stuckateur- und Stuckateurarbeiten Malermeisterbetrieb Wärmedämmverbundsysteme 76829 Landau-Mörzheim · Göcklinger Weg 3 · Am Großgarten 3 Trockenbau Telefon (0 63 41) 3 18 29 / 3 81 70 · Telefax (0 63 41) 3 39 88 / 3 81 71 7 Gerüstbau

E-Mail: kuntzundsohn@t-online.de · Internet: www.kuntzundsohn.de

nen anpassbar ist. Zudem ist Wohnen ohne Barrieren sehr bequem und erleichtert auch Kindern das Leben. Unterstützung bei der Planung oder bei der Durchführung von Maßnahmen zur Barrierefreiheit geben auch die unabhängigen Bauherrenberater des BSB, auf dessen Website unter www.bsb-ev.de Adressen, Ansprechpartner und weitere Infos zu finden sind. (djd)

B&D GmbH Kälte-Klimatechnik Blumenstr. 4-6 · 76756 Bellheim info@bd-cool.de


Ständig aktuelle Reifen im Angebot! HOPP AUTOTEILE STOFFEL GMBH Filiale Landau Queichheimer Hauptstraße 251 · 76829 Landau Telefon: (0 63 41) 98 52-0 · Telefax: (0 63 41) 98 52-99 www.hopp-autoteile.de

Wir suchen Unterstützung für unser Team: KFZ-Mechatroniker (m/w) Es erwartet Sie ein abwechslungsreiches Arbeitsumfeld in einem dynamischen KFZ Betrieb.

GUTE FAHRT! MOBIL UNTERWEGS Sicherheitsschuhe fürs Auto Winterreifen rechtzeitig wechseln und regelmäßig kontrollieren Von Oktober bis Ostern - so lautet die Faustregel für das Aufziehen der Winterreifen, die man sich leicht merken Unsere Räder rollen rund! Unsere Räder rollen rund! kann. Winterreifen sind nicht nur bei Schnee und Eis PKW ● LKW ● Road Off Road ● Motorrad PKW ● LKW ● Off ● Motorrad die besseren „Schuhe fürs Auto“, sondern bereits bei Oberwiesenstraße Oberwiesenstraße 7 7 Temperaturen unter zehn 76829 Landau 76829 Landau Tel.: 0 63 5 03 Grad. Die Gründe dafür lieTel.: 0 41 63 /41 / 589 03 89 Fax: 0 630 41 5 37 Fax: 63/41 / 578 37 78 gen im unterschiedlichen Info.landau@reifen-moenig.de Info.landau@reifen-moenig.de Profil und in den Gummiwww.reifen-moenig.de www.reifen-moenig.de mischungen der Reifenhersteller: Winterreifen sind für Öffnungszeiten: niedrige Temperaturen optiÖffnungszeiten: Mo. - Fr. 8 - 12 Uhr miert. Mo. 13 - Fr.- 17.30 8 - 12Uhr Uhr Egal ob neue Winterreifen an13 17.30 Uhr Sa. 8 - 12 Uhr Sa. 8 - 12 Uhr geschafft oder bereits vorhandene aufgezogen werden sollen, in jedem Fall lohnt sich dafür ein Termin in der KfzMeisterwerkstatt. Bei neuen Reifen kann die Werkstatt beraten und verschiedene Angebote unterbreiten. Adressen von Kfz-Werkstätten gibt es beispielsweise unter www. kfz-meister-finden.de. Bei vorhandenen Rädern prüft die Werkstatt, ob es Schäden oder Verschleiß gibt oder ob die Reifen eventuell schon zu alt sind. Nach dem Räderwechsel denken viele Autobesitzer, dass jetzt Ruhe bis zum nächsten Umstieg auf Sommerreifen ist. „Nur wer sich regelmäßig um die strapazierten Winterspezialisten kümmert, bleibt bei Kälte, Eis und Schnee nicht auf der Strecke“, warnt jedoch Ulrich Köster vom Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe und rät folgendes zu beachten:

Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen

Tel: 03944-36160 www.wm-aw.de (Fa.)

Ist die Profiltiefe geringer als 1,6 Millimeter, sind die Reifen nicht mehr sicher und ein Bußgeld droht. Experten empfehlen vier Millimeter Mindestprofil bei Winterreifen. Foto: djd/Kfzgewerbe Reifen auf Schäden prüfen Beim Tankstopp Sichtkontrolle machen. Wenn Beulen, Risse oder eingefahrene Fremdkörper wie Glas oder Nägel unbemerkt bleiben, können sie Ursache für größere Schäden werden. Rund drei Millionen Fahrzeuge bleiben laut ADAC jedes Jahr mit Reifenpannen liegen. Luftdruck regelmäßig prüfen Ein korrekter Fülldruck in den Reifen sorgt für Fahrstabilität, gute Lenkreaktion, kurze Bremswege und schützt im schlimmsten Fall vor Reifen-

platzern. Der Reifen verschleißt langsamer, das Kfz verbraucht weniger Kraftstoff. Faustregel: Alle zwei Wochen am kalten Reifen messen. Auch bei Autos mit Reifendruckkontrollsystemen macht es Sinn: Sie können zulässige Toleranzen in der Anzeige haben. Taugliches Reserverad an Bord Auch das fünfte Rad am Wagen hält nicht ewig - egal ob es als Ersatzrad, Notrad oder Pannenset dabei ist. Eine regelmäßige Kontrolle der Haltbarkeit, bei Ersatz- oder Noträdern zusätzlich des Luftdrucks, ist daher

wichtig. Werkzeug für einen Radwechsel nicht vergessen: Wagenheber und Schraubenschlüssel oder Radkreuz. Profiltiefe messen Mindestens 1,6 Millimeter schreibt der Gesetzgeber in Deutschland vor. Ist sie unterschritten, drohen 60 Euro Bußgeld plus ein Punkt in Flensburg. Experten empfehlen vier Millimeter Mindestprofiltiefe im Winter. Aus gutem Grund: Bei 1,6 Millimetern lässt die Haftung auf Schnee und Eis bereits deutlich nach und Bremswege verlängern sich. (djd)


Andreas Schwögler Schreinerei & Ladenbau

Talstrasse 67 Tel: 0 63 42 / 91 91 50 Fax: 0 63 42 / 91 91 51 76889 Schweigen-Rechtenbach

BAD BeRgzABeRn Götz Alsmann mit Band... in Rom Tournee-Station mit dem neuen Programm in Bergzabern Bad Bergzabern – Am 29. September um 20 Uhr macht die Götz Alsmann Band im Haus des Gastes in Bad Bergzabern Station und entführt die Zuhörer in die musikalische Welt der italienischen Hauptstadt. Die Götz Alsmann Band war in Paris, sie war am Broadway – und jetzt? Jetzt geht die Jazz-musikalische Reise nach Italien, in das Mutterland der Tarantella, der Canzone, des mediterranen Schlagers. Das in der tausendjährigen Stadt produzierte neue Album „götz Alsmann...in Rom“ schließt die Reise-Trilogie ab, die die Alsmann Band in den letzten Jahren zu den historischen und entscheidenden Orten für die geschichte der Unterhaltungsmusik geführt hat.

Foto: tourismusverein süw nun endlich gehen götz Alsmann und seine eingeschworenen Musikerfreunde mit ihren ganz individuellen Fassungen unvergänglicher italienischer evergreens auf Tournee.

Der von zahllosen Tonträgern und buchstäblich tausenden von Konzerten bekannte Sound der gruppe, angesiedelt im Spannungsfeld zwischen Swing, exotica und latein-ame-

rikanischen Rhythmen, geht eine fruchtbare Verbindung ein mit den Canzone-Klassikern von Fred Buscaglione bis Adriano Celentano, von Renato Carosone bis Marino Marini und von Domenico Modugno bis Umberto Bindi. götz Alsmanns Arrangements eröffnen einen neuen Blickwinkel auf diese herrlichen Melodien. Sie zeigen, wie Jazzhaft schon vor Jahrzehnten vieles von dem war, was wir heutzutage fast automatisch mit dem italienischen Schlager der 50er und 60er Jahre verbinden. Typisch italienisch? Typisch Alsmann! Vorverkauf: Tourist-Information Bad Bergzaberner Land, Tel. 06343 / 98966-0, Reservix und Eventim (tourismusverein süw/mit)

genUSS UnD FReizeiT - Anzeige -

Original Elsässer Flammkuchen aus Oberotterbach Das Flammkucheneck lässt interessierte am 1. Oktober hinter die Kulissen blicken Knusprig, duftend, mal herzhaft, mal süß, auf dem Holzbrett serviert – das ist Flammkuchen. Ein Hersteller der knusprigen Böden und der leckeren Crèmes ist mitten in der Region: Das Flammkucheneck in Oberotterbach stellt im Durchschnitt jeden

Fleisch- und Wurstwaren Heiße Grillvesper Feinkostsalate Plattenservice

Wolfgang Gehrlein Mittlere Ortsstraße 117

76761 Rülzheim Tel: 0 72 72 / 82 76

Tag zwischen 5.000 und 6.000 Flammkuchenböden her. im Jahr 2000 gründete Patrick Wegmann, dessen Familie aus dem elsass stammt, in Oberotterbach das Flammkucheneck. eine kleine Firma, die wöchentlich etwa 1.000 Flammkuchenböden herstellte. Die Kunden waren vor allem gaststätten und Vereine in der Region. Damit die Flammkuchen auch den original Flammkuchengeschmack entwickeln konnten, vermietete er den passenden Ofen gleich mit. Selbst den Belag konnte die Kundschaft bei ihm passgenau ordern. Das war ein erfolgsmodell. Bald schon gingen die handgefertigten Flammkuchenböden aus dem beschaulichen Oberotterbach bis nach Berlin und Hamburg. Alle Böden werden handgefertigt, ohne jegliche zusatzstoffe. Die Crème und die anderen zutaten, wie bei-

spielsweise Speck und zwiebeln, kommen direkt vom Hersteller. Die Qualität schmeckt man! Das Flammkucheneck hat sich darauf spezialisiert, die zutaten für die Tartes Flambées inklusive Mietofen und zubehör anzubieten. Die Kunden holen die Bestellung direkt in Oberotterbach ab. Kommt der Kunde nicht aus der Region, kann er sich gegen Aufpreis liefern lassen. Die Flammku-

chen werden dann vom Kunden vor Ort frisch und knusprig gebacken. Auf Wunsch kommt die Familie Wegmann auch mit und backt für die gäste. egal ob großer oder kleiner Auftrag, ob für ein privates Fest oder ein Firmenevent – die Flammkuchen aus den original Flammkuchen-Öfen sind ein Highlight. Weitere infos unter www.flammkucheneck.de. (mit)

auf dem Adamshof

01.und 03.10.2017 Oktoberfest 1. Oktober mit Gaudi Harry bekannt aus der Band Romantika Haxen mit Kraut, knusprige Hähnchen, neuer Wein und Zwiebelkuchen oder á la Carte Täglich ab 11.00 Uhr durchgehend geöffnet Biergartenspezialitäten, hausgemachte Kuchen Markstand geöffnet ab 6. Oktober jeden Freitag und Samstag von 10:00 - 17:00 Uhr Biergarten auf dem Adams-Hof · Kandel · Rheinzaberner Straße 1 · A 65 Ausfahrt Kandel Mitte, Richtung Rheinzabern · Telefon (0 72 75) 48 70 und (01 57) 85 50 74 24


8


MB-Elektroanlagen Markus Bertges Elektromeister Klingbachstraße 20 76829 Landau Tel: 06341 144762 Fax: 06341 283327 Mobil: 0172 7567922

In der Kuhweide 9 76831 Impflingen Tel: 0 63 41 - 96 88 2 88 Beratung

Verkauf

Montage

Kundendienst

RENOVIEREN, BAUEN UND WOHNEN - ANZEIGE -

HILA - Doppelstabmatte: Das robuste Multi-Talent Der Klassiker unter den Zäunen ist vielseitig Längst ist sie zum Klassiker unter den Zäunen geworden: die Doppelstabmatte. Robust, langlebig und einfach in der Montage erfreuen sich die stabilen Drahtgitter immer größerer Beliebtheit – und das sowohl im gewerblichen wie im privaten Bereich. Hochwertige Verarbeitung, lange Lebensdauer Wo Optik und Sicherheit im Vordergrund stehen, kommen die kräftigen HILA - Doppelstabmatten „STANDARD“ vom Typ 8/6/8 zum Einsatz. Ist der Preis maßgebend, bietet die leichtere Variante „MEDIUM“ vom Typ 6/5/6 das passende System. Besonderes Qualitätsmerkmal: Alle Doppelstabmatten aus dem Hause HILA werden im Tauchbad am Stück verzinkt.„Dieses Verfahren verleiht unseren Produkten eine besonders hohe Korrosionsbeständigkeit und sorgt für eine lange Lebensdauer“. Wer es gerne farbig mag, kann zusätzlich zur Stückverzinkung eine Pulverbeschichtung auftragen lassen. War hier bis vor kurzem moosgrün (RAL 6005) der Favorit, ist inzwischen anthrazit (RAL 7016) immer stär-

HILA Schmuckzaun Classic -elegant und stabil ker im Kommen. Auf Wunsch kann die Doppelstabmatte auch in den jeweiligen Firmenfarben oder in jedem anderen RAL-Ton beschichtet werden. Weitere Informationen finden Sie auf www.hila.de HILA – Gittermatten mit eingeflochtenem Sichtschutz: Blickdicht , robust und witterungsbeständig. Überall dort, wo sich die neugierigen und ungebetenen Blicken Dritter entziehen wollen, oder wenn Sie Dinge wie z.B. Fahrräder oder Mülltonnen optisch verstecken möchten, ist der„HILA“- Sichtschutzstreifen besonders geeignet. Die robuste und witterungs-

beständige Kombination von Stahlgitterelementen und eingeflochtenen Sichtschutzstreifen aus PVC verbindet alles, was man sich von einem Zaun wünscht: Sicherheit, Schutz, Langlebigkeit und gutes Aussehen. Alles Punkte, die im Privatbereich eine große Rolle spielen. Die Säulen erhalten Sie passend in Höhe und Farbe zu allen Gitterausführungen. Zum aufdübeln oder zum einbetonieren. Auch Sonderwünsche können realisiert werden. Die HILA PVC-Sichtschutzstreifen gibt es fertig eingeflochten oder zur nachträglichen Montage in vielen Farben.

1A – Zierzäune: Für besondere Ansprüche an Design Mit unterschiedlichen Modellen, einer breiten Farbpalette und unterschiedlichen Zaunhöhen ist das Zierzaunsystem das umfangreichste im HILA Programm.Zierzäune begrenzen und schützen Ihr Grundstück dezent und bieten in Verbindung mit Rankanlagen vielfältige Gestaltungsvarianten. Klassische oder geschwungene Formelemente verleihen der Sicherheitsanlage eine optische Transparenz mit einer eindrucksvollen oder sanften Note. HILA – Stahlgitter oder ALU - Zierzäune mit den passenden Toren erhalten Sie in allen Farben und zahlreichen Variationen. (hila)

Kamin- und Pelletöfen Über 150 Modelle in der Ausstellung

Am Hölzel 6 · Industriegebiet Ost 76829 Landau · Telefon: 0 63 41 - 94 21 81 Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 10:00-12:00 Uhr + 14:00-18:00 Uhr · Sa. 10:00-14:00 Uhr

www.feueroase-landau.de

• • • •

Edelstahl Stahlbau Geländer Tore

• • • •

Überdachungen Treppen Carport Industrieservice


10

JOCKGRIM Was wächst im Herbst auf der Wiese und am Wegrand? Wildkräuterwanderungen in der Verbandsgemeinde Jockgrim

südpfalz-verlag

Jockgrim – Auch wenn sich das Gartenjahr dem Ende neigt, an Wegrändern und auf den Wiesen wachsen immer noch allerhand Kräuter, die unseren Speiseplan bereichern können oder aus denen sich leckere Tees für den Winter herstellen lassen. Pauline Mahler bietet regelmäßig Wildkräuterwanderungen in der Verbandsgemeinde Jockgrim an. Dabei lernen die Teilnehmer vor allem, wie sie die Kräuter erkennen können, wo sie bevorzugt zu finden sind und natürlich gibt die erfahrene Kräuterexpertin auch Tipps zur Verwendung. Pauline Mahler beschäftigt sich schon seit über 50 Jahren mit essbaren Wildkräutern. Sie hat selbst viele Fortbildungen besucht und sich über die Jahrzehnte weitergebildet. Als sie 14 Jahre alt war entdeckte sie ihr Interesse an den

Was wächst denn da? Was ist essbar? Was Medizin aus der Natur? Pauline Mahler blickt auf über 50 Jahre Wildkräutererfahrung zurück und gibt ihr Wissen gerne weiter. Foto: Mahler heimischen Wildkräutern und ihrer Verwendung in Küche und Medizin. Ihr immenses Wissen über die schmackhaften Wildpflanzen und deren Vielfalt gibt sie seit über 17

Jahren im Rahmen von Wildkräuterwanderungen an interessierte Teilnehmer weiter. Auch wenn sich viele Pflanzen bereits für die Winterruhe wappnen, ist der Wald- und Wiesentisch noch reichlich gedeckt. Unter der fachkundigen Leitung von Pauline Mahler werden bei den Wildkräuterwanderungen essbare Wildkräuter, Früchte, Samen und Wurzeln entdeckt und kennengelernt. Außerdem kann Pauline Mahler viele Tipps zur weiteren Verwendung der Pflanzen geben – sowohl für die Küche als auch für die eigene Gesundheit. In jeder Jahreszeit entwickeln Wildkräuter eine andere Intensität an Wirkstoffen. Manche Pflanzen sind auch im Winter genießbar und können eine Heilung unterstützen. Wer mehr über diese, zum Teil unscheinbaren, Schätze der

Natur erfahren möchte, kann sich zu einer der Wildkräuterwanderungen mit Pauline Mahler anmelden. (mit) Wildkräuterwanderung in Neupotz Anmeldung: Tel. 07271-599141 Termin: Freitag, 29.09.2017, 16:00 Uhr Wildkräuterwanderung in Büchelberg Anmeldung: Tel. 07271-131225 / VHS Wörth

Jockgrim Prälat-Kopp-Str. 9+11 Tel. 07271/9582-0 Fax 07271/9582-82 www.ls-wohnstudio.de

BELLHEIM Fit durch den Winter Der Lauftreff in Bellheim ist für alle Läufer offen Bellheim – Bewegung an der frischen Luft stärkt das Immunsystem. Im Winter durch Feld, Wald und Flur zu joggen, kostet trotzdem einiges an Eigenmotivation. Viel leichter fällt es einem da, mit anderen seine Runden zu drehen: zwei Mal die Woche,

ganz gleich welches Wetter, trifft sich der Lauftreff des VfL Bellheim zum gemeinsamen Joggen. Immer mittwochs und samstags treffen sich die Läufer und trainieren gut eine Stunde an der frischen Luft. Bei zwei Laufeinheiten pro Woche be-

kommt man sozusagen die Stärkung des Immunsystems dazu geschenkt. Und wer möchte, kann bei den FatBurn-Läufen sein Gewicht reduzieren. Dabei gibt es die Möglichkeit, sich einer von drei Laufgruppen anzuschließen – ganz nach dem eigenen Trainingsstand: Einsteiger, Wiedereinsteiger und ambitionierte Läufer. Zu einem Lauftraining gehören auch gymnastische Übungen, die vor allem das Dehnen von Muskulatur und Sehnen bezwecken. Wenn Schnee liegt und die Sonne scheint, wird das Laufen durch die Winterlandschaft zur Augenweide. Allerdings sind die Anforderungen an den Bewegungsablauf und die Koor-

dination anspruchsvoller als unter ‚normalen‘ Umständen. Dann wird das Tempo reduziert, so dass es einfacher ist sich zu unterhalten. Und trotzdem vergeht die Zeit wie im Flug, bestätigen die Läufer. Wer sich steigern möchte, kann sich an den Laufeinheiten mit Intervallen (kurze Strecken mit etwas höherem Tempo) und Steigerungen (langsam ansteigende Geschwindigkeit) beteiligen, die in fast jedem Lauftreff angeboten werden. Mittwochs wird erst um 18:00 Uhr gestartet. Im Winter kann dann nur bei Flutlicht im Stadion oder mit Stirnlampen auf den Radwegen gelaufen werden. Samstags wird durch den Wald nach Ottersheim, Zeiskam, Lu-

Hin und wieder veranstaltet der Lauftreff auch eine Exkursion, beispielsweise auf das Hambacher Schloss. Foto: Achim Scheurer stadt oder Westheim oder über das Feld nach Rülzheim oder Knittelsheim gelaufen. Wer jetzt Lust bekommen hat sich fit durch den Winter zu bringen mit viel Bewegung an der frischen Luft kann sich unter

www.vfl-bellheim.de informieren. Oder einfach mittwochs um 18:00 Uhr oder samstags um 15:00 Uhr am Parkplatz am Stadion in Bellheim vorbei schauen. Der Bellheimer Lauftreff ist für alle offen! (mit)

WIR SIND FÜR SIE DA IN BELLHEIM Haustüren - Zimmertüren Fenster - Fliegengitter

Tel. 07272-9297010

info@wittemann-fenster.de

www.friseur-thomas-bellheim.alcina.de


genuss und Freizeit Milch als Trainingspartner natürliche nährstoffquelle generell ist eine ausgewogene ernährung mit ausreichend Milch und Milchprodukten für sportler sinnvoll. Quark und Joghurt beispielsweise sind leicht verdaulich und liefern durch den enthaltenen Milchzucker und das Milchfett wertvolle energie. zudem enthalten Milch & Co. große Mengen an hochwertigem eiweiß, welche den Muskelkater (= sportbedingte schädigungen von eiweißstrukturen in den Muskeln) lindern, wenn nicht sogar ganz vermeiden können. der hohe Kalziumgehalt der Milch fördert ferner die Muskelkontraktion, während das

Nicht nur bei der Bewegung im Freien ist Milch ein gesunder Flüssigkeitsund Nährstofflieferant, der dem Sportler viel zu bieten hat. Fotos: djd/LV Milch NRW Das Trinken von fettarmer Milch nach einer sportlichen Belaebenfalls vorhandene Vitamin pagne Milchtrinker auf www. stung führt zu einer längeren d die regeneration der Mus- dialog-milch.de liefert noch positiven Flüssigkeitsbilanz als kulatur unterstützt. die Kam- mehr ernährungstipps. (djd) bei Wasser.

- Anzeige-

INKarnat – Tattoo und Piercing Körperkunst auf höchstem niveau Herxheim – Körperkunst gefällig? Im INKarnat in Herxheim wird dem Kunden fast jeder Wunsch erfüllt. Ein Team von erfahrenen Künstlern arbeitet im Tattoo- und Piercing Studio INKarnat Hand in Hand. das inKarnat in Herxheim legt größten Wert auf Qualität. „das fängt beim Übertreffen jeglicher Hygienestandards an und hört bei der Qualität der verwendeten Farben auf“, erklärt der shop-inhaber thorsten Kuntz. Jede verwendete Farbe entspricht genau der im Moment geltenden deutschen normvorgabe. „Von der großen sorgfalt, die bei uns im Haus bezüglich Hygiene und verwendeter Farben gilt, profitieren unsere Kunden. sie können sich darauf verlasen, dass wir so beispielsweise das infektionsrisiko minimieren“, erklärt thorsten Kuntz. schließlich verursacht das stechen eines tattoos eben doch eine Wunde. genau diese Wunde braucht nach dem stechen zeit, in ruhe zu heilen. erst nach etwa einem Jahr verschwindet der glanz des frischen tattoos, denn erst dann ist die Haut wieder vollständig verheilt. im inKarnat arbeiten tattoo-

an versierten nadel-Künstlern, die im studio arbeiten, kann im inKarnat nahezu jeder Kundenwunsch aus jeder stilrichtung erfüllt werden. zu den Öffnungszeiten ist immer jemand im Laden. „ich führe jederzeit gerne ein tattoo Beratung durch. dann finden wir für das gewünschte Motiv den richtigen Künstler und vereinbaren einen termin zum stechen“, sagt thorsten Kuntz. (mit) Das Team vom INKarnat hat bei der Tattoo-Convention in Worms drei Mal den ersten Platz gewonnen. Foto: Thorsten Kuntz Künstler mit langjähriger erfahrung. neben ihren jeweiligen ‚Lieblingsdisziplinen‘ beim stechen, haben sich alle auf das erweitern, Verändern und erneuern von vorhandenen tattoos spezialisiert. „Oft kommen Kunden mit einem tattoo, dass sie sich in einem anderen Lebensabschnitt haben stechen lassen. unsere tätowierer zaubern dann aus den alten Motiven ein neues Kunstwerk, bei dem der ursprung meist gar nicht mehr zu erkennen ist“, sagt thorsten Kuntz. Manchmal geht es auch nur darum, ein verblasstes tattoo wieder aufzufrischen oder eben ein bestehendes Haut-

Rheinstraße 47 76870 KANDEL

Ob Stadt oder Land, wir pflegen Sie mit Herz und Verstand Zulassung durch alle Kassen Kontakt: 07275 / 617186 oder 07275 / 3118

Fax 07275 / 949033 E-Mail: uwerling@yahoo.de

www.pflegedienst-werling.de www.pflegedienst-werling.beepworld.de

gemälde zu erweitern. „die Kunden kommen vor allem auch deswegen zu uns, weil bei uns die vorab Beratung einen hohen stellenwert einnimmt“, erklärt der shop-inhaber. Jedes Wunschmotiv wird, bevor es ans stechen geht, mit dem Kunden bis ins detail geplant, so dass die Freude an der Körperkunst lange anhalten kann. dabei spielt die Anpassung des Bildes an die Körperform eine wichtige rolle. „einen engel mit Flügeln auf einen unterschenkel zu tätowieren macht beispielsweise nicht viel sinn, wenn man vorne den Körper sieht und von hinten die Flügel – so kommt das fertige Bild dann gar nicht zur geltung“, so Kuntz. durch die große Bandbreite


Fenster • Haustüren • Beschattungen • Sicherheit • Gläser

RENOVIEREN, BAUEN UND WOHNEN - ANZEIGEFENSTER UND TÜREN

Die Firma Cremer ist kompetenter Partner für Heizungsbau, Solar und Duschkabinen

Fenster und Türen aus eigener Herstellung individuell für Sie gefertigt!

Wartungsservice und Rufbereitschaft für die Kunden

Büro und Ausstellung Waldstraße 11 76831 BilligheimIngenheim

Telefon: 06349 9944-0 www.weis-fensterbau.de

50 Jahre

MIET

PUNKT

Fenster • Haustüren • Beschattungen • Sicherheit • Gläser

HAGENBACH • Ludwigstr. 32

Holzspalter 11t ab 40 € pro E i n a c h s e r m i t P f l u g ab 50 € pro BGU Wippsäge ab 50 € pro G a r tF e nEfN r äSs eT E R U N D abT Ü 50R€ Epro N ...und vieles mehr auf Anfrage

Tag Tag Tag Tag

Fenster oder und Türen  0172 9108284 0172 7274199 aus Fax eigener Herstellung 07273 919708

tig

50 Jahre

Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 8 – 12 Uhr Sie und 15 – 18 Uhr · Sa. 8 – 12 Uhr individuell für gefertigt!

Wir schleifen: 06349 9944-0 • Sägeketten •Telefon: Sägeblätter www.weis-fensterbau.de • Frontbalken • Rasenmäher usw.

Büro und Ausstellung Waldstraße 11 76831 BilligheimIngenheim

Energetische Sanierung im Bereich der Bauwerkserhaltung 76356 Weingarten Tel: 0 72 44 / 70 36-0 www.arheit.de arheit.abv@t-online.de

... überall wasserdichte Bauten ...

Bautenschutz seit 1968 ®

Abdichtungs- und Bautenschutz GmbH

Heizung und Solar aus einer Hand ist die perfekte Voraussetzung für ein optimales Ineinandergreifen dieser beiden Systeme. Genau das bietet der Familienbetrieb Heizungsbau Cremer aus Steinfeld. Die modernen Solaranlagen von heute können ihren maßgeblichen Teil zum Wärmesystem im Haus beitragen. Dass sich Heizungsanlage und Solaranlage perfekt ergänzen sollen, liegt auf der Hand. Da die Firma Cremer für beide Gewerke der kompetente Partner ist, erwartet Kunden eine optimierte Heiz- und Solarsystem-Lösung, die perfekt aufeinander abgestimmt ist. Für ein Heizsystem im täglichen Betrieb, ist der RundumService ein wichtiges Stichwort. Bei Heizungsbau Cremer profitieren Kunden vom Wartungsdienst und einer Rufbereitschaft. Genau diese Komponenten haben den jungen Familienbetrieb am Markt etabliert. Der Meisterbetrieb von Rainer Cremer hat sich zusätzlich auf den Einbau und den Tausch von Duschkabinen und Duschtrennwänden aus Glas spezialisiert. Dafür ist spezielles Know-How nötig. Deswegen ist die Firma Cremer Kooperationspartner verschiedener Duschwand-Hersteller.

Das Firmengebäude der Firma Cremer in Steinfeld. Im Jahr 2003 machte sich Rainer Cremer selbstständig. Anfangs als zusätzliches Einkommen zum Hauptjob. Bald aber hatte er sich in der Region einen Namen gemacht und entschied sich im Jahr 2006, als er seinen Meister gemacht hatte, die Firma Heizungsbau Cremer zu gründen – von da an als Haupterwerb. Gemeinsam mit seinem damaligen Geschäftspartner hatten sie bald einen festen Kundenstamm, der von Service, Beratung und Leistung der Firma Cremer überzeugt war. Seit dem Jahr 2013

heuser_manfred@web.de

MANFRED

HEUSER ESTRICHLEGER GEBÄUDETROCKNUNG Im Gereut 20 • 76770 Hatzenbühl 07275 989498-0

Ursula Hecker Ursula Hecker Ursula Hecker Ursula Hecker Ursula Hecker Baustoffe & Transporte Baustoffe & Transporte Baustoffe & Transporte

____________________________________________________________________ Baustoffe, Transporte & Baggerarbeiten ____________________________________________________________________ Baustoffe &Sunnerwiesen Transporte 76863 Herxheim, 10 ____________________________________________________________________ ____________________________________________________________________ 76863 Herxheim, Sunnerwiesen 10

Baustoffe & Transporte

____________________________________________________________________ e-mailHerxheim, ursula.hecker@t-online.de 76863 Sunnerwiesen 10 10 e-mail ursula.hecker@t-online.de 76863 Herxheim, Sunnerwiesen Tel. 07276 988140 Fax. 988141 76863 Herxheim, 10 ursula.hecker@t-online.de Tel.e-mail 07276 988140 Fax. 07276 07276 Sunnerwiesen 988141 e-mail ursula.hecker@t-online.de Mobil 0170 2913293 Tel. 07276Mobil 988140 Fax. 07276 988141 0170 2913293 e-mail ursula.hecker@t-online.de

Tel. 07276Tel. 988140 07276 988141 Mobil 0170Fax. 2913293 07276 988140 Fax. 07276 988141 Mobil 0170 2913293 Mobil 0170 2913293

- -Sand Sand - Kies Kies -- -Sand Schotter Schotter -- -Kies Splitte Splitte -- -Schotter Auffüllmaterial Auffüllmaterial -- -Splitte Gartensubstrat bzw Sand - Gartensubstrat bzw.Mutterboden Mutterboden -- Auffüllmaterial Zier - -und undGabionensteine Gabionensteine -Zier Kies - -Gartensubstrat bzw Mutterboden - Schotter - Zier - und Gabionensteine

Wir zuverlässig Wir liefern liefern schnell schnell und und zuverlässig an Privat & Gewerbe Wir liefern schnell und zuverlässig an Privat & Gewerbe Für ab Lager Lager an Privat & Gewerbe Für Selbstabholer Selbstabholer ab Wir liefern schnell und zuverlässig Herxheim & Für Selbstabholer ab Lager Wir liefern schnell und zuverlässig Herxheim & Kleinfischlingen Kleinfischlingen nach telefonischer Absprache an Privat & Gewerbe Herxheim & Kleinfischlingen nach telefonischer Absprache an Privat & Gewerbe E-mail nach telefonischer Absprache Für Selbstabholer ab Lager

- Sand - Kies - Schotter - Splitte Für Selbstabholer ab Lager - Splitte - Auffüllmaterial Herxheim & Kleinfischlingen - Auffüllmaterial Herxheim & Kleinfischlingen - Gartensubstrat bzw Mutterboden - Gartensubstrat bzw Mutterboden nach telefonischer Absprache - Zier - und Gabionensteine nach telefonischer Absprache - Zier -Poly und Gabionensteine Baustellenschild,

viktor.hettmann@web.de

hat die Familie Cremer den Betrieb ganz übernommen. Mit vollem Engagement stiegen beide in ihren kleinen Betrieb ein. Rainer Cremer und sein fünfköpfiges Team besucht regelmäßig Fortbildungen, um auf dem neuesten Stand zu sein. Seine Frau Bianka, davor Angestellte einer Zahnarztpraxis, stieg nun voll in den Familienbetrieb ein und ist für alles rund ums Büro zuständig. Die Familie Cremer stammt ursprünglich aus Brandenburg und hat sich ganz bewusst für ihre Wahlheimat Steinfeld ent-

Foto: Cremer schieden. Deswegen ist es für Rainer Cremer selbstverständlich, sich über das Arbeitsleben hinaus in das Ortsgeschehen einzubringen. Er engagiert sich in der Nachbarschaftshilfe, singt im Kirchenchor und sponsert den Jugendfußball im Steinfelder Fußballverein. Sich für etwas einzusetzen, dafür steht Rainer Cremer. Privat und in seinem Unternehmen. Genau davon profitieren die Kunden. Durch passgenaue Lösungen die mit vollem Engagement in die Tat umgesetzt werden. (mit)


Tapezierarbeiten • Anstricharbeiten • Dekorarbeiten Fassadenreinigung • Wärmedämmung • Rauhputzarbeiten Spezialist für rissige Fassaden

76889 Gleishorbach · hauptstraße 8 Telefon (0 63 43) 53 55 · Fax (0 63 43) 6 16 41 h-Wuest@t-online.de

4

RENOVIEREN, BAUEN UND WOHNEN - ANZEIGE-

Mohr + Kreuzer: Partner rund um Wasser und Heizung Eigener Stördienst für Kunden in der Region

Ein kalter, ungemütlicher Herbstabend am Wochenende und die Heizung – ausgefallen. Gut, wenn man Kunde von Mohr + Kreuzer ist. Das besondere an diesem Unternehmen: auch über den Bau der Heizungsanlage und anderer Gewerke rund ums Wasser, hinaus, ist das Unternehmen für seine Kunden da. Wer bei Mohr + Kreuzer einen Wartungsvertrag mit Stördienst hat, kann sieben Tage die Woche anrufen und hat es bald wieder angenehm warm. Bei dem Meisterbetrieb für Haustechnik im Bereich Sanitär, Heizung und Bäder hat Service oberste Priorität. Das beginnt in der Beratung der Kunden bei der Planung vom Badezimmer und geht eben weit über die Fertigstellung hinaus. „Unser Aufgabenbereich beginnt nach der Wasseruhr. Das sind alles Gewerke, die in der Regel täglich in Gebrauch sind. Deswegen bieten wir im Anschluss an die Fertigstellung unseren Kunden Wartungsverträge mit Stördienst an“, erklärt Günter Mohr, der Geschäftsführer bei Mohr + Kreuzer. Wer mit dem Team von Mohr + Kreuzer das neue Badezimmer plant, muss sich keine Gedanken darüber machen, ob hinterher auch alles so passt, wie gedacht. Das Unternehmen macht sich vorab ein Bild in den eigenen vier Wänden des Kunden und begleitet diesen dann in die Bäderfachausstellung. „Wir haben keine eigene Ausstellung für Fliesen und Sanitärobjekte im Haus, nehmen uns aber die Zeit, unsere Kunden dorthin zu begleiten. Das ist uns sehr wichtig! Zu diesem Zeitpunkt kennen wir bereits

Das Mohr + Kreuzer Team: Vom Zwei-Mann Betrieb zum Zwanzig-Mann-Betrieb. Foto: Mohr + Kreuzer die Gegebenheiten vor Ort und können direkt sagen, was technisch möglich ist und was nicht. So erleben unsere Kunden hinterher kein böses Erwachen oder vergeuden Zeit, indem sie mit falschen Voraussetzungen planen“, sagt Günter Mohr. Heute besteht das Mohr + Kreuzer Team aus 20 Mitarbeitern, die zum Teil auch am Wochenende und an Feiertagen für die Kunden bereit stehen. Angefangen hat alles als nebenberuflicher Zwei-Mann-Betrieb. Günter Mohr und Michael Kreuzer haben beide bei der BASF ihre Ausbildung gemacht und entschieden sich im Jahr 1990 nebenberuflich ihre eigene Firma für Sanitär- und Heizungstechnik aufzubauen. Im Jahr 1999 kam der große Umbruch. Der Kundenstamm war derart gewachsen, dass sie sich entschieden, ihre Jobs bei der

BASF an den Nagel zu hängen und ihren Betrieb für Sanitärund Heizungstechnik hauptberuflich weiter auszubauen. Ihr umfassendes Servicekonzept und die Handwerkerqualität eines Meisterbetriebs ließen den kleinen Betrieb mit den Jahren zu einem Familienunternehmen mit 20 Mitarbeitern, inklusive drei Auszubildenden, wachsen. Mittlerweile arbeitet die zweite Generation der Firmengründer Günter Mohr und MichaelKreuzerimUnternehmen mit: Florian Kreuzer und Andreas Mohr, der gerade selbst seinen Meister macht. Mit der Mitarbeiterzahl ist auch der Service gewachsen. Über die Jahre kam der Stördienst für die Kunden hinzu und der hauseigene Energieberater. Wer also in seinen eigenen vier Wänden die Heizung energetisch auf Vordermann bringen

will und einen Anhaltspunkt braucht, was sinnvoll ist, bekommt bei Mohr + Kreuzer alles aus einer Hand. „Das ist für den Kunden und uns von großem Vorteil. Der Kunde muss sich nicht extra kümmern und hat nicht mehrere Ansprechpartner auf einmal“, erklärt Günter Mohr. Das selbe gilt, wenn Kunden ihr Badezimmer in eine Wellnessoase verwandeln wollen. Mohr und Kreuzer arbeitet dann, in den Gewerken, die nicht in das Fachgebiet fallen, mit zuverlässigen Partnern zusammen. Die Koordination und Planung übernimmt das Team von Mohr + Kreuzer bis zur Endabnahme. Service und Meisterhandwerk sind die zwei Säulen, die das kleine Unternehmen groß gemacht haben und denen sich Mohr + Kreuzer nach wie vor verschrieben hat. (mit)

www.martins-badsanierung.de


ENERGIE PLUS Sauberer Antrieb Umweltfreundliche und preisgünstige Alternativen fürs Auto

+ JHOVWUD H Ã /XGZLJVZLQNHO Ã 7HOHIRQ Hügelstraße 20 · Ludwigswinkel · Telefon: 06393 99 33 30 E-Mail: info@elektro-bergdoll.de · www.elektro-bergdoll.de

Gerüstbauarbeiten Fassadenreinigung Fassadenanstriche Wärmedämmsysteme Tapezierarbeiten Lackierarbeiten Trockenausbau Innen- und Außenputze Altbausanierung

Büro: Berwartsteinstr. 26, 76855 Annweiler Telefon 06346-3305, Telefax 06346-1305 Mobil 0172-8751786 Werkstatt: In den Bruchwiesen 1, 76855 Annweiler

Sanierputze

Flüssiggas ist nicht nur ein umweltfreundlicher, sondern auch preislich attraktiver Kraftstoff. Mit 7.000 LPG-Tankstellen im gesamten Bundesgebiet ist zudem eine flächendeckende Versorgung sichergestellt. Foto: djd/Propan Rheingas Welche Energie treibt das Auto der Zukunft an? Angesichts eines gestiegenen Umweltbewusstseins, der Diskussion um Emissionen und drohender Fahrverbote für Dieselfahrzeug in Innenstädten stellen sich viele Verbraucher diese Frage. Umweltfreundliche Alternativen zu Benzinern und Dieselmodellen sind gewünscht, reine Elektrofahrzeug aber erscheinen vielen noch zu teuer in der Anschaffung oder auch unpraktisch, was etwa die maximal mögliche Reichweite angeht. Dabei gibt es längst verfügbare und saubere Alternativen: Autogas (LPG) beispielsweise verbrennt sehr schadstoffarm - und wird zudem von staatlicher Seite finanziell gefördert. Nicht nur für Pendler und Vielfahrer ist dieser Kraftstoff damit interessant.

motoren um bis zu 99 Prozent reduzieren lässt. Im Vergleich zu Diesel-Pkws stoßen Autogasmodelle außerdem nur ein Fünfzigstel der gesundheitsschädlichen Stickstoffoxide aus. Das weiß auch der Gesetzgeber und hat die Steuerermäßigung für LPG-Autos bis Ende 2022 verlängert. „Diese Entscheidung ist längst überfällig, denn nur mit Flüssiggas erreichen wir eine Mobilitätsstrategie, die nachhaltig, bezahlbar und damit für Verbraucher auch umsetzbar ist“, bekräftigt Uwe Thomsen, Geschäftsführer der Propan Rheingas, seine seit langem an die Regierung gerichtete Forderung nach einer machbaren Energiewende. Davon profitiere auch der Geldbeutel: Autofahrer können nach Thomsens Angaben mit Autogas aktuell bis zu 30 Prozent gegenüber Dieselfahrzeugen und fast die Hälfte Emissionen reduzieren, Geld der Kraftstoffkosten im Vergleich zu Benzinern einsparen sparen Die Umweltfakten sprechen - bei 10.000 km Fahrtleistung für sich: Autogasfahrzeuge wären das circa 500 €. stoßen im Schnitt 21 Prozent weniger CO2 aus als Benziner. Flächendeckende Versorgung Eine Studie der Hochschule für Anders als etwa bei der ElekTechnik und Wirtschaft des tro- oder Wasserstoffmobilität Saarlandes hat ergeben, dass gibt es bereits heute eine vollsich mit dem alternativen ständig ausgebaute InfraKraftstoff im realen Fahrbe- struktur. In Deutschland etwa trieb der Feinstaubausstoß von benzinbetriebenen Otto-

stehen 7.000 LPG-Tankstellen zur Verfügung. Damit kann fast an jeder zweiten Tankstelle Autogas gezapft werden, europaweit sind es über 40.000 Stationen. Um LPG nutzen zu können, gibt es zwei Möglichkeiten: entweder den Kauf eines entsprechend ausgestatteten Neufahrzeugs oder die Umrüstung des vorhandenen Autos, was bei Benzinern mit durchschnittlich 2.300 Euro zu Buche schlägt. Gut zu wissen: Der ADAC bestätigt regelmäßig, dass fachgerecht umgerüstete Autogas-Fahrzeuge mindestens so sicher sind wie Benzin- oder Dieselfahrzeuge. Fakten rund ums Autogas: - Autogas ist Flüssiggas (LPG = Liquefied Petrolium Gas) und besteht aus den Gasen Propan und Butan oder deren Gemischen. Als genormter Kraftstoff erfüllt es europaweit einheitliche Anforderungen - Autogas ist nicht zu verwechseln mit verflüssigtem Erdgas (LNG) oder komprimiertem Erdgas (CNG). - Mit einem Anteil von 1,1 Prozent ist Autogas nach Biokraftstoffen der Alternativkraftstoff Nummer eins vor Hybrid-, Erdgas- und Elektrofahrzeugen.

- Autogas ist der Kraftstoff mit den geringsten Preisschwankungen: Er kostete in den vergangenen zehn Jahren zwischen 47 und 81 Cent pro Liter. - In Deutschland rüsten 14 Hersteller knapp 70 Pkw-Fahrzeugmodelle ab Werk mit Autogas aus. (djd)

Die Lokale DIE LOKALE ZEITUNG FÜR LANDAU, LANDAU-LAND, HERXHEIM, ANNWEILER, HAUENSTEIN UND DAHN

IMPRESSUM Verlag und Herausgeber: Thomas Danzer · Südpfalz-Verlag Kandeler Straße 2 · 76865 Insheim Tel: 06341/9947730 · Fax: 06341/9947739 E-Mail: info@suedpfalz-verlag.de ViSdP: Thomas Danzer Bezug: Kostenfrei an die Haushalte und in den Auslagestellen Redaktion: Miriam Tsolakidis Anzeigenleitung: Thomas Danzer · Kandeler Str. 2 76865 Insheim · Tel: 06341/9947731 Fax: 06341/9947739 E-Mail: tdanzer@suedpfalz-verlag.de Anzeigenpreisliste 07/2017 Anzeigenverkauf: E. Werling, Alexandra Voltz Satz, Lithos und Gestaltung: Dirk Tschakert Druck: Frankfurter Societäts-Druckerei GmbH Kurhessenstr. 4-6, 64546 Mörfelden Auflage: 80.000 Für unverlangt eingesandte Manuskripte wird keine Haftung übernommen! Erscheinen: nächster Termin Oktober 2017


KANDEL

15

Die Ludwig-Riedinger-Grundschule in Kandel ist jetzt top saniert Sieben Jahre Umbau- und Sanierungszeitraum haben sich gelohnt Kandel – Die Ludwig-Riedinger-Grundschule ist ein wahres Schmuckstück direkt am Kandeler Marktplatz in direkter Nachbarschaft zur Stadthalle. Allerdings war der im Jahr 1845 bis 1847 erbaute und zuletzt in den 1960er Jahren umgebaute Prachtbau aus gelbem Sandstein in die Jahre gekommen. Energetisch und baulich lag vieles im Argen. Im Jahr 2009 begann die Verbandsgemeinde Kandel deswegen mit einem umfassenden Sanierungsprogramm. Die Sanierung eines Schulgebäudes bei laufendem Betrieb ist mit erheblichem organisatorischem Aufwand verbunden. Ein Sanierungszeitraum von sieben Jahren, wie es an der Kandeler Grundschule der Fall ist, kommt da schnell zusammen. Das Gebäude musste in Abschnitte eingeteilt werden. Diese wurden dann nach und nach saniert, während im Rest des Hauses der normale Schulbetrieb weiter lief. Hinzu kamen die Aufla-

Hörgeräte Kehrel OHG Hauptstraße 53 76870 Kandel Tel: 0 72 75 / 98 82 805

Garderobenleisten im Flur und ersetzte sie durch geschlossene Spinde.

Die Ludwig-Riedinger-Grundschule: Der Baumeister des unter Denkmalschutz stehenden Hauptgebäudes ist der Namensgeber. Foto: mit gen, die wegen des Denkmal- freien Zeit im Jahr, in den Somschutzes des Gebäudes, be- merferien, die Mammutproachtet werden mussten. jekteimSanierungsprogramm angegangen. Gebäude mit Geschichte Der Denkmalschutz brachte Das ursprüngliche Schulge- weitere Hürden mit sich. Die bäude aus der Mitte des 19. Fenster beispielsweise musJahrhunderts wurde von Fer- sten wieder einen Holzrahdinand Jodl unter der Bayri- men haben und eine beschen Staatsregierung ge- stimmte Fräsung im Rahmen plant. Gebaut hat es der aufweisen. Baumeister Ludwig Riedinger. Eigentlich war der Bau mit Brandschutz dem günstigeren roten Sand- Wesentlich kniffliger gestaltestein geplant. Nachdem aber te es sich mit dem hölzernen der Gemeinderat eine mündli- Treppenhaus im linken Flügel che Zusage für die Verwen- des alten Schulgebäudes., da dung des gelben, hochwerti- es unter Denkmalschutz geren Sandsteins gegeben stand. Es gab erhebliche hatte, baute Riedinger mit brandschutztechnische Bediesem wesentlich elegante- denken. Was, wenn die hölzerren Stein. ne Treppe in Flammen aufAls das Gebäude fertig war, er- geht? Nach längerem Hin und innerte sich niemand mehr an Her verabschiedete sich die die mündliche Zusage. Riedin- Verbandsgemeinde Kandel ger hatte das Gebäude aus ei- schweren Herzens von der gener Tasche vorfinanziert und schützenswerten Treppe und konnte die finanziellen Ein- ersetzte diese durch eine bußen nicht ausgleichen. Ver- Stahlbetontreppe. armt musste er mit seiner Fami- Das Dach des Schulgebäudes lie nach Amerika auswandern. war mit Asbestzementschindeln gedeckt. Im Zuge der Sanierung wurden diese entDenkmalschutz mit fernt und durch eine Schulbetrieb Da die Fassade des Gebäudes Naturschiefer-Eindeckung erunter Denkmalschutz steht, setzt. Das Material ist das urmusste jeder Raum einzeln sprünglich verwendete und von innen gedämmt werden. entspricht somit den DenkWährend der Bauzeit konnten malschutzauflagen. die Räume nicht genutzt wer- Im Rahmen des Brandschutden. Deswegen wurden vor zes verabschiedete sich die allem in der längsten schul- Schule auch von den üblichen

Energetisch hochmodern Ein Sanierungsabschnitt beinhaltete ein komplett neues Energiekonzept für die Grundschule in das auch die Stadthalle integriert ist. Auf dem Schulhof wurden 16 Erdwärmesonden mit einer Tiefe von jeweils 100 Metern gebohrt. Zwei neue Wärmepumpenanlagen im Keller der Grundschule versorgen nun die Grundschule und die Stadthalle mit Wärme. Da die Vorlauftemperatur einer Wärmepumpenanlage niedrig ist, sollte längeres Lüften vermieden werden, weil die Anlage dann zu viel Energie und Zeit benötigt, um den Raum wieder auf eine angenehme Temperatur zu bringen. Deswegen bekam jedes Klassenzimmer im Schulgebäude eine dezentral gesteuerte Beund Entlüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung. Sie kann in jedem Saal eigenständig geregelt werden. Durch die gleichmäßige Sauerstoffzufuhr ist sie so auch ein Zugewinn für die Konzentrationsfähigkeit der Schüler/innen im Unterricht. Zusätzlich wurden die Decken für eine bessere Akustik abgehängt. Das Ergebnis kann sich hören lassen. Es schlägt kaum Hall zurück, wie es sonst oft in Klassensälen der Fall ist.

Frisches Fleisch vom Bauernhof 14.10.2017: Rindfleisch in 5 kg + 10 kg Paketen 21.10.2017: Schweinefleisch nach Wunsch – Anmeldung erforderlich! – 24 Std. Einkauf von Dosenwurst, Fertiggerichte und Schinken in der Regiobox. Martina Kerth · In den Rötzwiesen · 76870 Kandel - Minderslachen Tel: 07275 - 61388 · Fax: 07275 - 618997 · www.kerth-kandel.de

Barrierefrei Im Zuge der Umbaumaßnahmen wurde das Gebäude barrierefrei gestaltet. Dafür wurde es eigens mit einem Aufzug auf der Rückseite ausgestattet. Bis auf vier Klassenräume ist jetzt jedes Stockwerk und Zimmer für Menschen mit Handicap erreichbar. Nach sieben Jahren Sanierungs- und damit Baustellenzeit erstrahlt das altehrwürdige Gebäude nebst neueren Anbauten innen und außen in neuem Glanz. Jetzt hat Kandels Stadtmitte eine hochmoderne Grundschule in historischem, stilvoll saniertem Gewand. (mit)

WIR SIND FÜR SIE DA IN KANDEL Tankstelle Götz 24-Stunden-Service

u

Backshop

u

SuperWash

Lauterburger Straße 11 A · 76870 Kandel Telefon: 0 72 75 - 98 92 20



Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.