vor einem Monat Melden "Die Lokale" für die Südpfalz Ausgabe OKTOBER 2015

Page 1

OKTOBER

2015

Die Lokale

oH•Šˆ•4Â—ÂˆĂŞrˆ‹•ˆÂ?ĂŞvon hÂ?Â—ÂˆÂ‘Â–Â—Â•Â„Â–Â–ÂˆĂŞÂŁ §Œ¨¼¼êh‘‘šˆŒÂ?ˆ• {ˆÂ?ŽêªêŒ£ê¤Œê½êŠª¥ê¥ªŒ

DIE LOKALE ZEITUNG FĂœR LANDAU, LANDAU-LAND, HERXHEIM, BELLHEIM, HERXHEIM, RĂœLZHEIM, KANDEL, JOCKGRIM, WĂ–RTH UNDUND BAD DAHN BERGZABERN DIE LOKALE ZEITUNG FĂœR LANDAU, LANDAU-LAND, ANNWEILER, HAUENSTEIN

SĂźdpfalz-Verlag

•

Herausgeber: Thomas Danzer

•

Kandeler StraĂ&#x;e 2

•

76865 Insheim

•

Telefon 0 63 41/9 94 77 31

•

Fax 0 63 41/9 94 77 39

•

www.suedpfalz-verlag.de

Plattform fĂźr reale Freunde Friends Meets Friends Real

(UIDKUXQJ LQ GHU *HQHUDWLRQ

SĂźdpfalz – Mit 17 hat man noch Träume‌ kĂśnnte man meinen. Aber Nico Trenc hat dieser Tage mit seinen 17 Jahren schon einen seiner Träume in die Wirklichkeit umgesetzt. Seine Internet-Plattform „FriendsMeetsFriends Real“ ist online gegangen. Es ist eine Art KontaktbĂśrse fĂźr gute Freunde. Und zwar Freunde, die man „real“ und nicht nur virtuell kennt und trifft. Unter www.fmf-real.de kann man sich auf die Suche nach neuen Bekanntschaften mit gleichen Interessen und echten Freundschaften machen. Nico Trenc hat die Freunde-Kontakt-Plattform FMF-Real entwickelt. Foto: Scherz-Schade info@simsek-bau.de www.simsek-bau.de

Ihr Spezialist •

fĂźr Hofbefestigungen, Parkplätze u. AuĂ&#x;enanlagen

Am Gäxwald 30 76863 Herxheim

•

fĂźr EdelstahlauĂ&#x;enkamine u. Kaminsanierungen

Tel. 0 72 76 / 50 30 85-0 Fax: 0 72 76 / 50 30 85-4

BODYSHOP

Eine Ausbildung hat er nicht oder noch nicht. „Aber meinen Realschulabschluss den habe ich gemacht“, sagt der junge Mann mit der lustigen Zottel-guteLaune-Frisur. So selbstbewusst, wie ihm das Haarwachs die Haare stylt, so sicher ist Nico Trenc, mit seiner Idee und seinem Vorhaben genau richtig zu liegen. Noch vor wenigen Jahren galt Nico Trenc aus Altleiningen im

Kreis Bad DĂźrkheim als ein AuĂ&#x;enseiter, der irgendwie anders war und so seine eigenen Gedanken und Vorstellungen von der Welt hatte. Mit 15 schlieĂ&#x;lich fĂźhlte er sich in seinem Freundeskreis nicht so recht geborgen. Alle „Kontakte“ und „Freunde“, die er hatte, waren fĂźr ihn eigentlich gar keine realen Freunde. „ Bitte lesen Sie weiter auf Seite 2

Sporternährungs-Fachgeschäft

www.billig-reifen-shop.de

Ă› /6*/>,9;0., 769;5(/9<5. Ă› (/9<5.:,9.P5A<5.,5 Ă› 95P/9<5.:),9(;<5.

Bauunternehmen Ăźbernimmt

kurzfristig und preisgĂźnstig

Hoch-, Tief- u. StraĂ&#x;enbauarbeiten SĂźdpfalz Bau & Co. KG

BIS ZU

20F A% LLE

AU KTE! PRODU

!

KĂ–NIGSTR. 25 76829 LANDAU

Philipp hat in Deutsch eine FĂźnf. Wenn er groĂ&#x; ist, will er Pilot werden.

Das LOS bei bei Problemen undRechtschreiben. Rechtschreiben. Dashilft LOS hilft Problemenim im Lesen Lesen und

3 Jeans â‚Ź 39,99 (versch. Modelle)

Nachdem Philipps Deutschnote im Zeugnis wieder so schlecht war, entschloss sich seine Mutter endlich zu schauen, wo die Probleme ihres Kindes liegen.

seine Probleme zu lĂśsen. In seiner kleinen FĂśrdergruppe arbeitet Philipp nun zweimal pro Woche an dem, was ihm bislang so schwer fiel.

Probleme erkennen

Dank erster Fortschritte ist er wieder richtig motiviert – schlieĂ&#x;lich, das weiĂ&#x; er, braucht man gute Zeugnisse, um Pilot werden zu kĂśnnen.

Gartenstr. 1

Der Weg zum LOS

Mo. - Fr. 9.30 - 19.00 Sa. 9.30 - 15.00

Dass es Philipp nicht an Intelligenz fehlte, merkte man deutlich: In Mathematik etwa konnte er durchaus glänzen. Nur seine Hefte waren voller Rechtschreibfehler – ganz zu schweigen von den Diktaten. Alles Ăœben half nichts. Philipps Mutter war ratlos – bis sie auf das LOS stieĂ&#x;.

Gut beraten im LOS

Philipps Mutter vereinbarte sofort einen Gesprächstermin. Im LOS stellte man dann unter anderem in Tests fest, wo Philipps individuelle Schwächen liegen. Auf Basis dieser Diagnose wurde ein FÜrderplan exakt auf ihn zugeschnitten, um

Erfolg in der Schule

Ăœber den individuellen individuellenFĂśrderunFĂśrderĂœber den unterricht Kind informiert terricht fĂźr fĂźr Ihr Ihr Kind informiert Sie: Sie Vorname Nachname, LOS Ingo MeyererMusterstr. ¡ LOS Landau Musterstadt, 13, TeleOstbahnstraĂ&#x;e 33 fon 0123 456789. Tel. 06341/918430 xxxxxxxxxxxxxxxxxx xxxxxxxxxxxxxx E-Mail: LOS-Landau@t-online.de

KANDEL Im Gerstel 2a

DAHN

Mo. - Fr. 9.30 - 12.30 & 14.00 - 18.30 Sa. 10.00 - 14.00

w w w. b l u e - s t o r e - l a g e r ve r k a u f. d e f a c e b o o k / b l u e s t o r e . l a g e r ve r k a u f


Editorial

2

Endspurt Landesgartenschau

Liebe Leserinnen und Leser, lehnen Sie sich zurĂźck, genieĂ&#x;en Sie fĂźr den Moment „Die Lokale“ und lesen Sie Ăźber Neues aus der Region. Unsere schĂśne SĂźdpfalz hat einiges fĂźr Sie parat. Nun geht die Landesgartenschau 2015 in den Endspurt. Noch

bis zum 18. Oktober ist die Schau zu sehen. Sie wird sicherlich Ăźber das Datum hinaus wirken und es wird im Herbst auch Zeit dafĂźr sein, ein Fazit zu ziehen. Hat es sich gelohnt? Das allemal und auf jeden Fall! Doch was lässt sich verbessern? Ob die Ăśffentlich mit Landesmitteln ermĂśglichte Landesgartenschau nicht zu viel Sponsorennähe praktiziert hat, nimmt „Die Lokale“ in dieser Ausgabe mit einem etwas humoristischen Blick unter die Lupe. Aber lesen Sie selbst. In der Rubrik „Renovieren, bauen und wohnen“ zeigen wir Ihnen diesmal unter anderem, wie man kurz vor dem Winter seine Heizung checken sollte. Auch das Thema „Tageslicht-

Spots“ ist fĂźr die kommenden dunkleren Tage wohl wichtig. Vielleicht finden Sie in der „Lokalen“ die eine oder andere Anregung, wie man auch Ihr Zuhause in den eigenen vier Wänden verschĂśnern kĂśnnte? Beachten Sie auch die Anzeigen unserer Anzeigenkunden. Da finden Sie garantiert verlässliche Partner, denen Sie Ihre Aufträge anvertrauen kĂśnnen. Handwerk in der SĂźdpfalz – darauf ist Verlass! Immer wieder bin ich positiv Ăźberrascht, welche Vielfalt an Handwerk, Dienstleistung und Gewerbe unsere Region zu bieten hat. FĂźr unsere Seite Bad Bergzabern haben wir diesmal mit Cornelia Hoffmann gesprochen, sie ist die

Vorsitzende der Gesellschaft der Musikfreunde Bad Bergzabern e.V. Wir porträtieren auch die LandFrauen aus Kandel mit ihren Bienenskulpturen. Und nicht vergessen dĂźrfen wir die Feste, die es bei uns in der Region zu feiern gilt. Allen Festen vorans steht diesmal Offenbach an der Queich, dort startet der Jahrmarkt mit seiner gewohnten guten Stimmung. Auch der Kerwe-Umzug mit den Kindern und Jugendlichen findet heuer wieder statt. Nichts wie hin nach Offenbach. Und in Jockgrim werfen wir diesmal einen Blick auf die dort lebenden StĂśrche. Das ist so schĂśn, dass der WeiĂ&#x;storch in den letzten beiden Jahrzehnten bei

Inhalt • Landau: Sponsoren der LGS Seite 4+5 • Offenbach: Jahrmarkt! Es wird gefeiert Seite 6 • Bad Bergzabern: Kultur, Klassik und Konzert Seite 8 • Rßlzheim: Ab ins Maislabyrinth Seite 9 • Kandel: Bien(e)venue Seite 19 • Bellheim: Mach langsam! Seite 22

uns wieder seine Heimat gefunden hat. Der Storch fĂźhlt sich hier anscheinend wohl. Sie auch? Viel SpaĂ&#x; beim Lesen dieser Ausgabe wĂźnscht Ihnen das ganze Team! Lehnen Sie sich zurĂźck‌ Herzlichst Ihr

Thomas Danzer Herausgeber Die Lokale, SĂźdpfalz-Verlag

Hallo, wir sind da !!! In Kooperation mit dem Vinzentius-Krankenhaus stellen wir die Babys der letzten Wochen aus unserem Verbreitungsgebiet vor. Wenn auch Sie Ihr Baby in dieser Rubrik verĂśffentlichen mĂśchten, setzen Sie sich mit uns in Verbindung: SĂźdpfalzVerlag „Die Lokaleâ€?, Kandeler StraĂ&#x;e 2, 76865 Insheim oder per E-Mail an: info@suedpfalz-verlag.de

Lena Marie 18. Juli 2015 3.070 gr.

Anna Constanze Hahn 14. Juli 2015 3.500 gr. Rehlingen-Siersburg

Shayana 16. Juli 2015 3.360 gr.

Alle Fotos von Susanne Stille

Plattform fĂźr reale Freunde Friends Meets Friends Real Fortsetzung von Seite 1 Bei jedem Treffen saĂ&#x;en wir zwar zusammen, jedoch hat jeder entweder im Internet gezockt oder mit seinem Handy SMS verschickt“, erinnert er sich. „Daraufhin habe ich meinen Vater genervt, der schlieĂ&#x;lich Unternehmensberater ist. Er sollte mich beraten.“ Der Vater erkannte wohl das Problem. Und auch eine – aus unternehmerischer Sicht brauchbare – LĂśsung. Man mĂźsse eben eine Internetplattform programmieren, und zwar eine bessere, die die Leute verlässlich zusammenbringt und auch zusammen hält. Aber leider, so merkte der Vater an, kĂśnne sein Sohn Nico eben nicht programmieren. Das wiederum wurmte den selbstbewussten AuĂ&#x;enseitertypen und er lernte sich online die

" !

php-, html- und andere Programmierbefehlssprachen. Sein Ergebnis war nach zwei Jahren fertig. „FMF-Real ist heute fertig und erfolgreich getestet“, sagt Nico Trenc. Kurz skizziert funktioniert die Online-Plattform folgendermaĂ&#x;en: Jeder, der sich auf FMF-Real anmeldet, mĂśchte reale Treffen. Man mĂśchte zusammen Sport machen, Partys feiern und ins CafĂŠ gehen. Mithilfe einer einfachen Auswahl an Aktionen wie Sport, Joggen oder ähnliches und dem Eingeben eines Ortes legt man einen maximalen Umkreis (50 km) fest und startet die Suche. Es werden dann Profilbilder passend zu den Auswahlkriterien angezeigt. Mit farbigen Bubbles orientiert man sich, welche Interessen anderer Freunde zusammen passen. Dann lädt man Ăźber eine einfache

Formatvorlage die Freunde ein, die dann bestätigen, ablehnen oder auch kommentieren und nachfragen kĂśnnen. Klar, dass das Ganze nur funktionieren wird, wenn erst mal eine Menge Teilnehmer mitmachen. Nico Trenc ist der regionale Umkreis wichtig. Dass man global Ăźber weite Strekken hinweg Menschen mit gleichen Interessen findet, (was ja Facebook und andere soziale Netzwerke ermĂśglichen) ist klar. Aber reale Treffen sind dabei unwahrscheinlich. Langfristig soll FMF-Real dann auch kostenpflichtig sein. erstmal wirbt Nico allerdings auch mit Gratis-ProbeMitgliedschaften. Ăœbrigens: Die Plattform ist keineswegs nur was fĂźr junge Leute. Man kann Altersstufen einstellen. Wahre Freunde fragen nicht nach dem Alter (svs)

" ! # " % $ ! !

> !

! ! % # " !

26. 2015 11 12


Landau - ANZEIGE -

3

Unendliche Weiten Faszinierende Sternenabenteuer im Dynamikum Immer wieder Neues entdekken kann man im Dynamikum Science Center in Pirmasens. So geht es ab dem 5. Oktober und bis 10. Januar 2016 in Richtung Weltall mit der Sonderschau „Nach den Sternen greifen – Astronomie im Dunkelraum“. „Greifen“ ist dabei wörtlich zu nehmen, denn unter Anleitung von Dynamikum-Mitarbeitern erkunden die Besucher in kompletter Dunkelheit Größen- und Gravitationsverhältnisse sowie Entfernungen und erfahren so allerlei Wissenswertes über unser Planetensystem. Hier werden Sonne, Mond und Sterne fühlbar und erlebbar. Kinder, Jugendliche und Erwachsene können hier eintauchen

in die faszinierende Welt des Kosmos. Mehrmals täglich finden zudem passende Experimentvorführungen und Exponaterklärungen statt. Weil jeweils nur zwölf Personen gleichzeitig den Planetenraum betreten können, ist für Gruppen eine vorherige Anmeldung und Terminbuchung unbedingt erforderlich; Einzelpersonen können sich vor Ort anmelden. Der Eintritt kostet ohne Dynamikum-Besuch pro Person 3 Euro, in Kombination mit dem regulären Dynamikum-Eintrittspreis 2 Euro. Dynamikum Pirmasens 06331/23943-0 www.dynamikum.de

Die Lokale DIE LOKALE ZEITUNG FÜR LANDAU, LANDAU-LAND, HERXHEIM, ANNWEILER, HAUENSTEIN UND DAHN

IMPRESSUM Verlag und Herausgeber: Thomas Danzer · Südpfalz-Verlag Kandeler Straße 2 · 76865 Insheim Tel: 06341/9947730 · Fax: 06341/9947739 E-Mail: info@suedpfalz-verlag.de ViSdP: Thomas Danzer Bezug: Kostenfrei an die Haushalte und in den Auslagestellen Redaktionsleitung: Dr. Sven Scherz-Schade Anzeigenleitung: Thomas Danzer · Kandeler Str. 2 76865 Insheim · Tel: 06341/9947731 Fax: 06341/9947739 E-Mail: tdanzer@suedpfalz-verlag.de Anzeigenpreisliste 02/2014 Anzeigenverkauf: E. Werling, Alexandra Voltz Satz, Lithos und Gestaltung: Dirk Tschakert Druck: Axel Springer SE - Druckhaus Spandau Brunsbütteler Damm 156-172, 13581 Berlin Auflage: 80.000

• christel.marz@gmx.de 26.09. Malen mit Acryl – 04.10. Malen mit Acryl und Spachtel 11.10. Aquarellmalerei – 17. + 18.10. Malen in Fließtechnik

Für unverlangt eingesandte Manuskripte wird keine Haftung übernommen! Erscheinen: nächster Termin Oktober 2015


Landau

4

Landesgartenschau Landau und die Sponsoren Noch bis zum 18. Oktober ist die Schau geöffnet

Versicherungsbüro Elfi Hoyer Ostbahnstraße 35 · 76829 Landau Tel: 0 63 41 / 89 83 14 · Fax: 0 63 41 / 9 28 76 70 Mo, Mi, Fr 9:00-13:00 Uhr · Mo, Di, Do 15:00-18:00 Uhr zusätzlich in Insheim Zeppelinstraße 13 · 76865 Insheim Tel: 0 63 41 / 3 89 80 52 Di + Do 9:00-13:00 Uhr

06343 938040 www.mindum.de Kapeller Str. 23 76887 Bad Bergzabern

Landau – Nun neigt sie sich dem Ende zu, die Landesgartenschau. Als erstes Zwischenfazit kann man sagen: Es war wirklich Großartiges dabei (Neukonzeption und Konversion des drögen Kasernengeländes in ein echt attraktives Städteareal) und auch Floppiges (an Abenden der Wochenenden hätten ein bisschen mehr und hochwertigere Kulturveranstaltungen gut getan). Dass bei solch einer groß angelegten Landesgartenschau bei den Besuchern durchmischte Erfahrungen gemacht werden, ist doch klar. Hier von der „Lokalen“ eine Anmerkung. Die sehr angestrengte Bemühung um Sponsoren hat sich kurios auf Image, Inhalt und Programm der Gartenschau ausgewirkt. Da wären etwa die Bollerwagen. Man kann sich auf der Landesgartenschau Bollerwagen ausleihen. Das ist für Familien praktisch. Da kann man Rucksack, Taschen und Verpflegung in den Bollerwagen packen oder eben auch den Ju-

Aussichtsturm mit Werbebanner – stört anscheinend niemanden im Geringsten. Der Einfluss der Sponsoren ist allseits willkommen und verinnerlicht. Daran hat man sich gewöhnt. Gelungene Gartenarchitektur sollte aber davon frei sein. Fotos: svs nior, der nicht laufen will. Dass die Vorderreifen der Bollerwagen krumm und schief auf der Achse liegen, dass es sich halt wirklich schwer ziehen lässt – sei’s drum. Beim Bollerwagenverleih bekommt man dazu eine alltagstaugliche Erklärung: „So ist das nun mal mit viel beanspruchten Bollerwagenreifen. Man kann

den aber noch gut ziehen, ein ganz klein bisschen geht’s schwerer…“ Aber nun kommt das Lustige! Der Reifenhersteller Michelin war ja offizieller Partner der Landesgartenschau und versuchte – so gut es ging, das Großereignis für seine Werbezwecke zu nutzen. Etwa, indem er sich an „ausgewählten“ Terminen mit der

PROGRAMM IN AUSZÜGEN UND IM ÜBERBLICK Samstag, 19.9. Open-Air-Sommerkonzert – 19 bis 20 Uhr Walzer von Johannes Brahms. Es musizieren Verena Börsch und Karl-Heinz Simon, Klavier und die Landauer Kantorei an der Stiftskirche, Leitung: Stefan Viegelahn. Sparkassen-Bühne.

präsentieren einen faszinierenden Mix aus Rock, Jazz, Folk und Klassik. Gespielt wird auf der SüdpfalzBühne.

Sonntag, 27.9. Zupforchester Essingen e.V. – 14 bis 14:45 Uhr Musiziert wird in der Besetzung mit Samstag,26.9. Mandolinen, Mandolen, Gitarren Best of Rock Requiem, Cosmogenia, und einem Kontrabass unter Leitung Johannes – 17:30 bis 19 Uhr von Denise Wambsganß. Auf der Die drei Musiker der Extraklasse Südpfalz-Bühne.

Freitag, 2.10. Simon & Garfunkel Revival Band – 20 bis 22 Uhr Traumhafte, leidenschaftliche Balladen wie „Scarborough Fair“ oder „Bright Eyes“,Klassiker wie „Mrs. Robinson“, „The Boxer“ und andere. Das Konzert findet statt auf der Sparkassen-Bühne. Alle Angaben ohne Gewähr. Übrigens: Die Landesgartenschau hat noch sehr viel mehr an Programm zu bieten. Schauen Sie mal rein unter: www.lgs-landau.de

Aktion „Wir machen Druck“ präsentierte. Besucher konnten da wohl auf dem Parkplatz vor dem Gartenschaugelände kostenlos den Reifendruck ihres Fahrzeugs (keine Bollerwagen!) überprüfen und bei Bedarf korrigieren lassen. In der begleitenden Presseerklärung hieß es dazu: „Mit der Aktion möchte Michelin die Verkehrsteilnehmer auf die Bedeutung der Reifen für die Sicherheit im Straßenverkehr aufmerksam machen.“ Warum erzähle ich das? Weil es lustig ist. Denn bei dem queren Reifen am Bollerwagen konnte Michelin nicht weiterhelfen. Zum einen waren Michelins Präsentationstermine wohl zu „ausgewählt“, man hat sie auf den Autoparkplätzen nur selten – wenn überhaupt – angetroffen. (Ich sag mal so: „Als ich da war, war Michelin nicht da!“) Zum anderen erinnerte sich wohl auch der Bollerwagenverleih nicht an seinen Hauptsponsor, um bei den sponsernden Kollegen mal nach Tipp und Trick zu fragen, was man mit den kaputten Rädern machen könne. Das Sponsorengeschäft leidet ohnehin an Bodenhaftung. So was spielt sich in oberen Geschäftsetagen ab. Dort werden so genannte „Aktionen“ geplant, die mal mehr, mal weniger sinnvoll ausfallen. Für die Landauer Gartenschau galt letzteres: Luftdruck prüfen und aufpumpen kann man doch – ebenfalls kostenlos – an jeder Tankstelle, oder nicht? Sei’s drum. Die eigentliche Botschaft von Michelin ist ja, dass das Unternehmen in Landau einen großen Logistikstandort mit mehr als 300 Beschäftigten hat. Sowas


Landau

verpflichtet. „Da müsst Ihr schon auch was machen auf der Gartenschau…“, hieß es sicherlich im Vorfeld, das sich ja bekanntlich um 12 Monate erweiterte, so dass man schlechte Ideen auch nochmal hätte überdenken können. Michelin erklärte neben der „Aktion“ auf dem Parkplatz im so genannten „Grünen Klassenzimmer“ den Kindern auch, wie man umweltschonend Reifen produziert. Wenn’s die Kinder interessiert, okay. Dass Michelin seine Reifen umweltschonend produziert, sollte allerdings in didaktischer Hinsicht nicht groß thematisiert, sondern bitte schön als selbstverständlich vermittelt werden. Das allerdings sind Einwände, die nun von Seite der Geschäftsleitung der Landesgartenschau nur müde belächelt würden. Galt früher noch der Grundsatz, dass sich Sponsoren nicht inhaltlich einmischen, dass sie etwa eine Kultur- oder Sportveranstaltung nicht für ihre Zwecke inhaltlich mitbestimmen, so galt umgekehrt der Landesgartenschau dieses Einmischen geradezu als willkommen, dankbar

Blumen- und Gartenpräsentation in der ehemaligen Panzerhalle, dass es „mehr Angebote“ gibt, wie den „BAUHAUS Kids Club“ oder ähnliches. Danke auch, dass die Sparkasse die Bollerwagen (mit den schiefen Reifen) mit ihrer Werbung beklebt hat. Der architektonisch raffiniert gestaltete Aussichtsturm am Ebenberg wurde in den Werbebanner der EnergieSüdwest eingefasst. Schade. Der Turm

sieht dadurch echt schlecht aus. Das haben sich die Urheber des Bauwerks – die Architekten – bestimmt anders gedacht, oder? Wie ein mit Werbung behängtes Baugerüst hat man den Aussichtsturm, der eine schöne pfiffige Idee der Gartenplanung ist, abgewertet. Keine gute Werbung für das Unternehmen EnergieSüdwest,

die für ästhetische Gartengestaltung – das Grundanliegen der Gartenschau – anscheinend überhaupt kein Gespür hat… es sei denn, die Landesgartenschau selbst, also die Geschäftsführung hat ihnen unüberlegterweise den Platz am Turm einfach so angeboten? Wer kann dazu schon ‚nein‘ sagen? Oder haben die Energiemacher den Turm gebaut, finanziert, oder wie es so schön heißt „bezuschusst“? Nein, haben sie nicht, laut Pressestelle. Es gab nur so allgemein Gelder, wieviel, wird nicht verraten. Sponsoren lassen sich von Presse oder Öffentlichkeit nicht gern in ihre genauen Leistungen schauen. Das ist legitim. Schön wär’s aber, wenn sie’s trotzdem täten. Sei’s drum. Gute Sponsoren gut an Land zu ziehen ist schwer. Sie vor allem an einen guten Ort hinzuziehen ist auch schwer. Zugegeben: Den Bollerwagen mit den schiefen Reifen ziehen, ist einfacher! (svs)

5

Garten- Landschaftsbau Gartenservice, Pflanzendoktor

Agnes Weisheit Tel. 0170 5351693

Hauptstrasse 31 a 76764 Rheinzabern

Turnplatz34 4 Schloßstrasse 76879 Essingen info@dogs2style.de Tel. 0176 70174232 Termine nach Vereinbarung

Durchgehend geöffnet! Montag - Freitag: 8.00 bis 18.30 Uhr

Kamin- und Pelletöfen Über 160 Modelle in der Ausstellung

Samstag: 8.30 bis 12.30 Uhr

Am Hölzel 6 · Industriegebiet Ost 76829 Landau · Telefon: 0 63 41 - 94 21 81 Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 14:00-18:00 Uhr · Sa. 10:00-14:00 Uhr

Inh.: Armin Stadler Xylanderstraße 8 76829 Landau Tel. 06341 82777 Fax 06341 89144 Bestattungshaus Kühlmeyer

Annweiler – Albersweiler – Hauenstein www. bestattungshaus-kühlmeyer.de Vorsorge Trauerreden Feiergestaltung Bestattungen Trauerbegleitung

Telefon 06346/ 308 00 79

Oliver & Janet Kühlmeyer

www.feueroase-landau.de


Landau

6

Jahrmarkt Offenbach Von 25. bis 29. September 2015

Profi-Nachhilfe unter pädagogischer Leitung Lernzentrum Landau – Ostbahnstraße 41 Rufen Sie uns an: 0 63 41 / 96 96 890 Jetzt kostenlose Probestunden vereinbaren!

C ³+*P «ÕÌiÀ Computer Õ ` und *À }À> i Programme vØÀ i für Klein- Õ ` und ÌÌi LiÌÀ iLi Mittelbetriebe L GmbH U >Õ«ÌÃÌÀ° Ó{ U ÇÈnÈx à i /i iv \ ä ÈÎ {£É n {Ó nä >Ý\ ä ÈÎ {£É n xÓ {ä > \ v JV« à i °`i ÜÜÜ°V« à i °`i x >À` Õ ` - vÌÜ>Ài x -Ì> `>À`à vÌÜ>Ài x iÀ>ÌÕ }] -V Õ Õ }] -iÀÛ Vi

i }iÀ i Ìi LiÀ> L ` V 7 À À Õ Ûi

Kunsthandlung - Bildeinrahmung - Buchbinderei Eberhard

Hauptstraße 4

Buchbindermeister Martin-Luther-Str. 10

Freude am Bild…. Einrahmungen vom Fachmann Martin-Luther-Str. 10 · 76829 Landau · Tel: 0 63 41 / 8 20 11 Fax: 0 63 41 / 91 94 95 · www.kunsthandlung-boschert.de

Offenbach an der Queich – Es wird wieder gefeiert! Es ist heuer der 161. Jahrmarkt! Bei anderen heißt das Fest „Kerwe“, in Offenbach aber ist es der „Jahrmarkt“. Von Freitag, den 25.9. bis Dienstag, den 29.9. findet er wieder statt und wird die ganze Stadt in Feierlaune versetzen. Los geht es am Freitag von 17 bis 19 Uhr mit dem Familienangebot „Happy Hour“ bei den Schaustellern. Mit Boxauto, einem Bungee-Jumping für Kinder, Karussels, RingewurfBuden und vielen Imbissständen und süßen Leckereien ist der Offenbacher Jahrmarkt für Groß und Klein eine schöne Attraktion. Zur Eröffnung gibt es besondere Angebote. Kerwe-Umzug Ab 17:45 Uhr startet der Kerwe-Umzug, der von der Turnund Festhalle zum Marktplatz führt über die Essinger Straße. Mit Kinder- und Jugendgruppen geht es durch Offenbach. Schön, dass die Ortsgemeinde diese Tradition am Leben hält. Eröffnung mit Fassanstich Um 18 Uhr ist offizielle Eröffnung des Jahrmarkts unter Mitwirkung der Kultus-Kapelle, des Schaustellerverbandes und die Weinprinzessin Jessica Dietrich wird auch dabei sein. Bürgermeister Axel Wassyl wird dann das Fass anstechen. Es gibt 100 Freischoppen aus dem großen Fass. Prost Offenbach! Samstag: Jubel und Trubel Am Samstag heißt es fröhliches und buntes Treiben auf dem Jahrmarkt. Die Schausteller haben auch dieses Jahr wieder sensationelle Attraktionen in petto. Ein Karussel (für Kinder) und eine Ringewerfen-Bude. Es gibt auch einen Losstand, zwei Schießstände, einen Münzautomat, eine Angelei, gebrannte Mandeln und vieles mehr – Jahrmarkt eben!

Fröhliches und buntes Treiben auf dem Jahrmarkt. Verkaufsoffener Sonntag Von 13 bis 18 Uhr ist in Offenbach am Sonntag, den 27. September verkaufsoffen. Die Geschäfte laden ein zum Shoppen und Bummeln. Bei netten Gesprächen kann man die Offenbacher Läden besuchen. Von 11 bis 17 Uhr ist zudem Flohmarkt am Kulturzentrum. Dort ist auch Tag der Offenen Tür im Mehrgenerationenhaus (MGH). Es gibt Kaffee und Kuchen, auch hier kann man sich informieren über die Angebote des MGH. Der Förderverein des MGH bietet mittags von 14 bis 17 Uhr verschiedene Aktivitäten an: Freies Singen mit Karlheinz Frech aus Hochstadt

und Bingo spielen! Es werden Zettel verteilt und man kann gemeinsam Lieder singen. Zwischendurch wird Bingo gespielt (senkrecht, waagrecht passende Kombinationen finden) und es gibt kleinere Sachpreise zu gewinnen. Leckeres gibt es in der internationalen Kuchenecke. Ausstellung US-Cars Die Gruppe Circle City Cruisers zeigt auf der Rasenfläche am Markt-Café und im Durchgang zwischen Germersheimer Straße und Marktplatz ihre Autos. Schicke Karossen und Straßenkreuzer aus dem Land der unbegrenzten Möglichkeiten.

Exclusiv zur Modenschau präsentieren wir das komplette Dilem-WechselbügelSortiment sowie die Sonnenbrillen Kollektion 2016!

Peter Waltenberger Hauptstr. 45 76877 Offenbach Tel: (0 63 48) 51 52 pewal-optik@gmx.de

Wohnaccessoires • Interieur • Mode • Schmuck • Outdoor Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 14.30-18.00 Uhr, Sa. 10.00-16.00 Uhr Germersheimer Str. 45 • 76877 Offenbach • Tel. (0 63 48) 51 80

SO, 27.09.2015 MODENSCHAU RUND UM DEN POOL VON 14-15 + 16-17 UHR

Mit COCKTAILBAR und LIVEMUSIK

MIT DABEI: DIE SPORTWERKSTATT ANTIK-OFEN-WERKSTATT UND INSIDE-HAIR

Fotos: offenbach/q Erster Offenbacher Musiker Treff Am Montag und und Dienstag Abend schließlich findet der erste Offenbacher Musiker Treff statt. Bands aus der Region treten auf, sie spielen auf der Bühne am Museum. Der Erlös der beiden Abende geht an den Verein CBF, den Club Behinderter und ihrer Freunde e.V. Die Musikgruppen des Abends werden beim OpenAir-Auftritt beste Stimmung nach Offenbach bringen. Da wird jeweils ab 18 Uhr gesungen, getanzt und gelacht. Und natürlich herrscht an all den Tagen fröhliches Treiben auf dem Jahrmarkt! (svs)


Landau

7

Zurück in den Beruf Beratungstermin am 29. September Landau - Für diejenigen, die wegen einer längeren Familienzeit aus dem Beruf ausgestiegen sind, bieten die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Landau und die Beratung für Wiedereinsteiger der Agentur für Arbeit gemeinsam eine unbürokratische und individuelle Beratung an.

Vor allem viele Frauen müssen sich nach Baby-, Kinder- oder Familienpause beruflich neu orientieren. Die gewohnten Arbeitsbedingungen von früher gelten oft nicht mehr, was übrigens auch Männer betrifft, die ihren Job oder Beruf der neuen Familiensituation

angepasst haben. Tipps, Ideen und Anregungen sind hier wertvoll. Frau KreyeKiefer hat Erfahrung in punkto Beratung. Jeder Fall ist individuell und dennoch ähneln sich auch alle Fälle. Das Angebot kann von allen genutzt werden, die während oder nach der Familienphase wieder ins Berufsleben zurückkehren möchten, unabhängig von einer Meldung bei der Agentur für Arbeit.

In einer Einzelberatung werden Informationen und Tipps zum Thema „Wiedereinstieg“ gegeben, die dabei unterstützen, eine berufliche Perspektive zu entwickeln und eine Balance zwischen Familie und Beruf zu finden. Die individuellen Beratungstermine finden in den Räumen der Gleichstellungsstelle der Stadt Landau, FriedrichEbert-Str. 5 statt. Für Dienstag, dem 29.September, können noch Termine bei der Beratung für Wiedereinstei-

ger, Frau Kreye-Kiefer, Tel. 06341-958 220, vereinbart werden. Diese Beratung ist für Bürgerinnen kostenfrei. (stadt ld)

Kaufen Sie Gold zum Spotpreis (Londonfixing) ohne Aufschlag Nähere Info: 06391-9247723

TERMINE Wir suchen für unsere Kunden in Edenkoben/Pfalz

Schweißer m/w • Nachschweißen per Hand • WIG- oder MAG-Schweißen • 3-Schicht

Ihr Profil:

Zuverlässigkeit, Pünktlichkeit, Motivation, teamorientiertes Arbeiten

Wir bieten:

Unbefristeter Arbeitsvertrag, Tarifvertrag BZA/DGB, Einsatzzulage (BZ)

CZ Central Zeitarbeit GmbH Herrenstraße 18 · 76133 Karlsruhe Telefon: 07 21 / 831 872 - 0 Mail: karlsruhe@central-zeitarbeit.de

Fr, 25.09.2015 Mi, 10.10.2015 Landauer Straßennamen Spielplan – (Altstadt) – 15:00 Uhr ElbtonalPercussion Stadtführung durch Landau 20:00 Uhr zum Thema Straßennamen. Erfahren Sie mehr über die Herkunft der Namen vieler Straßen in der Landauer Altstadt. Treffpunkt ist vor dem Rathaus. Eine Anmeldung ist im Büro für Tourismus erforderlich, Tel.: 06341/13-8302. Die Führung dauert ca. 2 Stunden und kostet 4,00 € pro Person.

Das kammermusikalische Programm führt – kurzweilig moderiert – in die Welt des Schlagwerks: Musik aus fernen Kontinenten, fernen Kulturen und alten Zeiten in zeitlosem Gewand. Vier treffsichere Schlagwerker aus Hamburg! JugendstilFesthalle.

H+S Bürosysteme Vertriebs GmbH seit 1984 !!

Nordring 23 - 76829 Landau - Tel.: 06341 - 96690 - Fax: 06341 - 966919 www.hs-buero.de info@hs-buero.de

seit 1984 !!

Vertragshändler mit Service seit 1984 Überschrift

Farb-Kopierer - Neu von

Ergonomische Sitzmöbel aller Art für Büro und Home-Office . Unverb. Beratung...

Bereits seit 30 Jahren arbeiten wir als Vertragshändler für Sie und liefern "Alles fürs Büro"... Fragen Sie einfach an... Empfang - Konferenz - Chefzimmer - Schulung

SAMSUNG + DEVELOP Wir bieten seit 30 Jahren Beratung - Leasing Meisterservice SAMSUNG - Systempartner


Bad Bergzabern

8

Bunte Klänge zum Musikherbst Gesellschaft der Musikfreunde Bad Bergzabern e.V.

Durchgehend für Sie geöffnet! Montag - Samstag von 9.30 - 18.00 Uhr, sowie an Sonn- und Feiertagen von 10.00 - 18.00 Uhr · Dienstag Ruhetag

Immer wechselnde Kuchen und Torten aus eigener Herstellung! Benötigen Sie eine Hochzeits-, Taufe-, Geburtstagstorte? Wir beraten Sie gerne!

Tapezierarbeiten • Anstricharbeiten • Dekorarbeiten Fassadenreinigung • Wärmedämmung • Rauhputzarbeiten Spezialist für rissige Fassaden

76889 Gleishorbach · hauptstraße 8 Telefon (0 63 43) 53 55 · Fax (0 63 43) 6 16 41 h-Wuest@t-online.de

Bad Bergzabern – Es ist gar nicht so leicht, gute Konzerte in der Region zu finden und zu besuchen. Immerhin für die Klassik sieht die Musikversorgung in Bad Bergzabern ganz gut aus. Denn es gibt die Gesellschaft der Musikfreunde Bad Bergzabern e.V. Sie organisieren Konzerte, laden Solisten und Ensembles ein. Der große Vorteil: Vereinsmitglieder erhalten Preisnachlass auf die Eintritte zu den Konzerten. Seit mehr als 30 Jahren fördert die Gesellschaft der Musikfreunde das regionale Musikleben und den künstlerischen Nachwuchs. Im Vordergrund steht dabei insbesondere, jungen und aufstrebenden Künstlern ein Podium zu geben. Zwar hat das kulturelle Angebot in der Region Bad Bergzaberner Land in den letzten Jahren sehr zugenommen. Dennoch füllt die GMF mit ihren Aktivitäten eine große Lücke und sie ist eine sehr wichtige Einrichtung in der Südpfalz. Jahresprogramm Fester Bestandteil sind zum Beispiel der Internationale Musikherbst sowie der Palatinische Frühling. Bei letzteren Frühlingskonzerten im Haus des Gastes bietet die GMF den Konzertbesuchern ein abwechslungsreiches Programm mit außergewöhnlichen Künstlern. Zudem gibt es unter dem Veranstaltungsmotto „Classische Weine Classische Musik“ die Konzerte auf den Weingütern an Pfingsten. Die Konzerte ha-

GMF-Mitglieder in Bad Bergzabern von links nach rechts: Heike Grill, Webmaster; Dr. Werner Grill, Schatzmeister; Cornelia Hoffmann, 1.Vorsitzende; Dieter Fröhlich, 2.Vorsitzender und Sabine Schmitt, Schriftführerin. Foto: verein ben ein besonderes Flair und erfreuen sich großer Beliebtheit. Der Internationale Musikherbst hat als Konzertreihe im Haus des Gastes eine lange Tradition. Namhafte, internationale Künstler sind dabei zu Gast in der Kurstadt.

im französischen Rundfunk auf, Einspielungen von ihm sind außerdem beim SWR und BR entstanden. Konzertreisen führten ihn nach ganz Europa, sowie nach Thailand, Rumänien und Russland. Dimitri Papadopoulos (Piano) ist 1985 in Princeton (USA) geboren. Er studierte in Frankreich und gewann zahlreiche Preise und Auszeichnungen. Dimitri Papadopoulos konzertiert regelmäßig bei Recitals und Kammermusikabenden sowie als Solist mit Orchesterbegleitung in zahlreichen Ländern und im Rahmen renommierter Festivals. Weitere Informationen unter www.gesellschaft-dermusikfreunde.de (svs/c.hoffmann)

haften Orchestern und spielt auf einer Petrus Guanerius-Violine (1745) der Landessammlung Baden-Württembergs. Der Cellist Alexandre Vay ist Vorverkauf gebürtiger Franzose (Le Mans). Tourist-Info in der Südpfalz Er hat sich sowohl als außeror- Therme, Bad Bergzabern dentlich sensibler und tech- Tourist-Info am Deutschen Weinnisch brillanter Solist, als auch tor, Schweigen-Rechtenbach Internationaler Musikherbst 2015 als passionierter Kammermu- Musikhaus ERLO, Das Papadopoulos Klaviertrio siker und international agie- Bad Bergzabern gastiert zum Auftakt des In- render Pädagoge einen Namen Schlossbuchhandlung, ternationalen Musikherbstes gemacht. Alexandre Vay trat Bad Bergzabern im Haus des Gastes, Bad Bergzabern am 27.09. um 17 Uhr. TERMINE – KULTUR – AKTUELLES Auf dem Programm stehen die Sonate für Cello und Klavier Die Dr. Maria Vollmary Stiftung wird ge- Bergzabern. Sie unterrichtete von (Debussy), die Sonate für Vio- gründet. Die GMF lädt hierzu zu einem 1969 bis 1980 die Fächer Deutsch, Geline und Cello (Tanguy), Tziga- besonderen Konzert ein am 3. Oktober, schichte und Erdkunde. Die 2012 verne, Rhapsodie de concert für 20 Uhr im Haus des Gastes mit Alexander storbene promovierte Historikerin hat Violine und Klavier (Ravel) so- Hülshoff, Violoncello und Stipendiaten sich vor allem durch ihr Engagement wie von Mendelssohn Trio n. 1 der Zukunftsinitiative Rheinland-Pfalz. als Vorsitzende des Historischen Verop 49 in d-moll. Ein weiteres Konzert mit Alexander eins für die Region verdient gemacht. Marie-Claudine Papadopoulos Hülshoff findet am 4. Oktober, 17 Uhr in Sie war Verfasserin des Buches über (Violine) ist in Straßburg gebo- der Bartholomäus-Kirche Bad Bergza- Bergzabern - Zwischen Mittelalter ren. Sie ist Preisträgerin und bern-Blankenborn statt. und Neuzeit. Die Südpfalz war ihre Finalistin vieler internationaler Frau Dr. Maria Vollmary war Studien- Wahlheimt, Vollmary stammte aus Wettbewerbe. Als Solistin kon- direktorin am Gymnasium in Bad Essen in Nordrhein-Westfalen. zertierte sie bereits mit nam-

h ëz H z ëÇës

{ 릧 { ®ëë ªë¦£ë¤¢ë¾ë©¡ë©¡ë¥ª m ®ëëªë¦£ë¤¢ë¾ë©¡ë©¡ë¥¡ §¦¨¨©ëz ¿y


RĂźlzheim

Naturerlebnis Maislabyrinth SpaĂ&#x; im Irrgarten fĂźr die ganze Familie

~Â’Â?‰Š„‘ŠÍnˆ‹•Â?ˆŒ‘ §Œ§Œ¥ÍyQÂ?Â?‹ˆŒÂ? {ˆÂ?Žêªê§¢ê§¢ê½ê¨¢ê§Œ

3 x Skoda Octavia Kombi Ambition 1,2 TSI

18.950, fĂźr `

4FSWJDFIĂŠOEMFS SERVICEHĂ„NDLER

WWW AUTOHAUS LEIBACH DE

-AX 0LANCK 3TR Ăľ ĂľsĂľ Ăľ2Ă LZHEIMĂľsĂľ4EL Ăľ Ăľ Ăľ Ăľ Ăľ Ăľ

Ab ins Labyrinth. Von oben sieht es einfach aus. Wenn du mittendrin stehst, fehlt Dir aber der Ăœberblick. Viel SpaĂ&#x; beim Weg suchen‌ Foto: f.schardt

tŒ——Â?ÂˆÂ•ÂˆĂŞv•—––—•„žˆꥥ§

Wir sind mal fremdgegangen L8 14 &6 5BHFT[VMBTTVOH 1MVT 1BLFU #FIFJ[CBSF 7PSEFSTJU[F ,MJNBUSPOJD %BDISFMJOH TDIXBS[ 5FNQPNBU -. 3ÊEFS i 1BSLTFOTPSFO IJOUFO #SFNTFOFSHJFSà DLHFXJOOVOH 4UBSU 4UPQQ "VUPNBUJL 7JFS 4QFJDIFO -FOLSBE 'BSCF #MBDL .BHJD 8FJ• (SBV NFU

Leimersh./RĂźlzheim – Ideen muss man haben! Wer auch immer seinen Kindern rät, einfach mal drauĂ&#x;en zu spielen, sollte mit ihnen unbedingt mal nach Leimersheim ins Maislabyrinth! Die Spielregel ist einfach: Finde die sechs Stempelstellen in dem 2,5 ha groĂ&#x;en Irrgarten. Die richtig gestempelten Karten nehmen an der Verlosung teil. Das Maiserlebnis ist ein beeindruckendes Naturerlebnis. Man

mÂ?ˆŒ–†‹žêÂ˜Â‘Â‡ĂŞ~˜•–—š„•ˆ‘ oÂˆÂŒÂžÂˆĂŞn•ŒÂ?Â?™ˆ–“ˆ• mˆŒ‘Ž’–—–„Â?„—ˆ wÂ?„——ˆ‘–ˆ•™Œ†ˆ

9

muss den richtigen Weg finden, was gar nicht so einfach ist. Denn ist man erst einmal wenige Meter ins Innere des Maisfeldes vorgedrungen und ist man zwei, drei Ecken abgebogen, verliert man leicht die Orientierung inmitten der hochgewachsenen Maispflanzen. FĂźr Kinder ist das ein Erlebnis pur. Im Maislabyrinth wird der Weg durch den Irrgarten verbunden mit einfachen, kreativen Spielen fĂźr GroĂ&#x; und Klein. Es gibt auch lehrreiche Infos zum Thema. Wer mit dem richtigen SpaĂ&#x; an die Sache rangeht, wird erkennen: So ein

Maisfeld bietet einen RiesenspaĂ&#x;. Es muss nicht immer Freizeitpark mit Achterbahn sein. Dabei ist das Ganze natĂźrlich ein SommerspaĂ&#x;! Ab Mitte Juli – wenn der Mai hoch genug gewachsen ist – hat der Irrgarten geĂśffnet. Betreiber ist die Familie Fritz Schardt vom Seehof in Leimersheim. Hier herrscht eine unschlagbare Familienfreundlichkeit. Man kann sich so richtig austoben und Entspannung pur haben. Nach eigenen Angaben der Betreiber ist der Irrgarten auch deshalb so begehrt, weil er zu hundert Prozent „bio-

logisch abbaubar“ ist. Am 26. September ist Ăźbrigens Nachtlabyrinth. Da muss man seine Taschenlampe mitbringen und nach Einbruch der Dunkelheit geht es bei Mondschein ab durchs Maisfeld. Parallel dazu gibt es auch ein Grillfest. Die Verlosung der Gewinner ist am Sonntag, den 27. September ab 18 Uhr. Da heiĂ&#x;t es nach all der MĂźhe mit dem Stempel sammeln: Daumen drĂźcken! Kontakt: Familie Fritz Schardt, Seehof, 76774 Leimersheim, Tel: 07272 / 5237. Auf nach Leimersheim! (svs/schardt)

p‹•êzÂ—ÂˆÂ˜ÂˆÂ•Â…ÂˆÂ•Â„Â—ÂˆÂ•ĂŞÂŒÂ‘ĂŞyQÂ?Â?‹ˆŒÂ? iÂˆÂ•Â„Â—Â˜Â‘ÂŠĂŞÂŒÂ‘ĂŞÂ„Â?Â?ÂˆÂ‘ĂŞzÂ—ÂˆÂ˜ÂˆÂ•Â‰Â•Â„ÂŠÂˆÂ‘ĂŞÂ‰Q•ênˆšˆ•…ˆ—•ˆŒ…ˆ‘‡ˆ¹ê m•ˆŒ…ˆ•˜‰Â?ÂˆÂ•ĂŞÂ˜Â‘Â‡ĂŞw•Œ™„—“ˆ•–’‘ˆ‘­  ÂˆÂ““ˆÂ?Œ‘–—•­ê¥Â„ê¯ê§Œ§Œ¥êyQÂ?Â?‹ˆŒÂ? {ˆÂ?Žêª§¢§¢½Š£ª¤žªê¯êm„›Žêª§¢§¢½Š£ª¤ž¼¼ lžt„ŒÂ?ÂŽĂŞÂŒÂ‘Â‰Â’Ă?•Œ—„žÂ™ÂŒÂ„Â?’‘­Â‡ÂˆĂŞÂŻĂŞpÂ‘Â—ÂˆÂ•Â‘ÂˆÂ—ÂŽĂŞÂšÂšÂš­Â•ÂŒÂ—„žÂ™ÂŒÂ„Â?’‘­Â‡Âˆ

GIPSE

R & STUCKATEUR BETRIEB

r, KĂśnnen wiir! mac h e n w

Wolf

&A ÂŹ7OLFÂŹ+ -ÂŹ\ÂŹ(IRTENHĂ‹USERÂŹ ÂŹ\ÂŹ ÂŹ,EIMERSHEIM -OBIL ÂŹ ÂŹ ÂŹ ÂŹ ÂŹ ÂŹODERÂŹ ÂŹ ÂŹ ÂŹ ÂŹ ÂŹ|ÂŹEMAIL ÂŹWOLF LEIMERSHEIM WEB DE

Unsere Leistungen:

s7ËRMEDËMMVERBUNDSYSTEM s)NNEN UND!U”ENPUTZ s2AUM UND&ASSADENGESTALTUNG SPEZ !RT

sÂŹ4ROCKENBAU sÂŹ!LTBAUSANIERUNG sÂŹ-ALERARBEITEN sÂŹ3TUCKARBEITEN

MEINE NEUEN ENERGIETARIFCHEN Starten Sie gut und gĂźnstig in den Herbst und wechseln Sie zu citiwerke! Die starke Online-Marke der ThĂźga Energie GmbH

IHR NUTZEN 1 Jahr Preisgarantie* Strom aus 100 % Wasserkraft – Ihr Beitrag fßr die Umwelt Sicherheit fßr Sie: citiwerke ist die starke Online-Marke der Thßga Energie GmbH sparen Sie doppelt mit citistrom12 plus citigas12 * Ausgenommen sind gesetzliche Änderungen bei Steuern, Abgaben und Umlagen. Weitere Informationen zur Preisgarantie und den angebotenen Preisen finden Sie auf www.citiwerke.com

So einfach geht´s: Optimierer auf www.citiwerke.com einstellen! Freuen. Wechseln!


Renovieren, Bauen und Wohnen

10

Nasszelle ade Das Badezimmer lässt sich als private Wellness-Oase behaglich einrichten

Kontraste ziehen sich an: Die Kombination aus hochwertigen Hölzern und weiß-strahlender Keramik gibt dem Bad eine individuelle Optik. Foto: djd/TopaTeam

Energetische Sanierung im Bereich der Bauwerkserhaltung 76356 Weingarten Tel: 0 72 44 / 70 36-0 www.arheit.de arheit.abv@t-online.de

... überall wasserdichte Bauten ...

Bautenschutz seit 1968 ®

Abdichtungs- und Bautenschutz GmbH

Einfach die Tür hinter sich schließen und das Telefonklingeln, alle Termine und Verpflichtungen aussperren: Das Badezimmer ist für viele heute der Raum, in dem sie nach einem anstrengenden Arbeitstag Entspannung finden und regenerieren können. anders als ihre Vorgänger. Aus der ehemaligen Nasszelle ist längst die private WellnessOase geworden, die mit viel Liebe zum Detail geplant und eingerichtet wird. Ein Gang in die Wärme- oder Infrarotkabine, danach eine erfrischende Dusche - schon ist der Akku wieder aufgeladen. Zu diesem Entspannungseffekt trägt nicht zuletzt die passende Einrichtung bei.

man in diesem Raum verbringt, ist deutlich länger geworden daher kommt es immer stärker auf das Wohlfühl-Ambiente an.“ Dieser Wunsch lässt sich dabei keineswegs nur im Neubau oder bei extragroßen Bädern realisieren. Auch auf wenig Platz oder wenn Nischen und Schrägen die vorhandene Fläche einschränken, lässt sich ein Wellness-Bad in die Tat umsetzen. Hier ist eine persönliche Beratung gefragt, wie sie das Tischlerhandwerk vor Ort leistet. Ansprechpartner gibt es beispielsweise unter www. topateam.com. Hier lässt sich zudem das Hochglanz-Einrichtungsmagazin „WohnSinn“ als kostenloses Abonnement bestellen, mit vielen Tipps für die individuelle Planung.

Praktisch und ästhetisch zugleich Einfach nur praktisch - das reicht bei Badezimmermöbeln schon längst nicht mehr aus, berichtet Bauen-Wohnen-Experte Johannes Neisinger vom Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de: „Der Trend bei Farben und Design geht eindeutig zu einer wohnlicheren Einrichtung des Bades. Die Zeit, die

Gründliche Planung zahlt sich aus Die gründliche Planung zahlt sich in jedem Fall aus: Die Maßarbeit ist nicht nur attraktiver, sondern oft auch praktischer als Standardmöbel - dafür sorgen ausgeklügelte Detaillösungen oder extra viel Stauraum, der gerade im Bad benötigt wird. „Profis aus dem Tischlerhandwerk kennen die

Verputzarbeiten Malerarbeiten Gipser-, Stuckateur- und Stuckateurarbeiten Malermeisterbetrieb Wärmedämmverbundsysteme 76829 Landau-Mörzheim · Göcklinger Weg 3 · Am Großgarten 3 Trockenbau Telefon (0 63 41) 3 18 29 / 3 81 70 · Telefax (0 63 41) 3 39 88 / 3 81 71 7 Gerüstbau

E-Mail: kuntzundsohn@t-online.de · Internet: www.kuntzundsohn.de

aktuellen Trends, wissen um die technischen Möglichkeiten und können auch auf wenig Grundfläche Möbel oder eine Saunakabine passgenau einbauen. Durch die Beratung im Handwerk ergeben sich individuelle Lösungen“, sagt Michael Ritz von TopaTeam Wohnkultur Meisterhaft. Grundsätzlich spielen neben den Badmöbeln der Boden und die Wandgestaltung eine wichtige Rolle. Am meisten Wärme bringen Bauherren und Modernisierer ins Bad, wenn sie auf Natürlichkeit als Kontrast zu der technisch hochmodernen Badeinrichtung setzen. Natürliche Optik in Holz und Stein Holzmöbel oder Waschtische und Badschränke in Holzoptik etwa sorgen für eine besondere Stimmung, ebenso wie Wandpaneelen in besonderer Steinoptik. Die aktuellen Designtrends greift beispielsweise der Hersteller Nolff mit seinem Badprogramm „r40“ und der klaren, puristischen Formensprache auf. Es eröffnet viele Kombinationsmöglichkeiten sowohl in der Wahl der Oberflächen als auch in der

Wahl der Farben. Ein besonderer Clou ist der BluetoothSpiegel. Einfach ein Tablet oder Smartphone mit ins Bad nehmen und der Spiegel verbindet sich automatisch. Über die im Spiegel integrierten Lautsprecher lassen sich so im Wellnessbad die Lieblingssongs genießen. Platz für eine Sauna ist fast überall Selbst in kleinen Bädern ist meist Platz für eine private Wellness-Zone: Kompakte Saunen oder Wärmekabinen, die vom Profi aus dem Tischlerhandwerk passgenau in Nischen eingebaut werden, machen es möglich. Besonders im Trend liegen dabei großzügige Glaselemente oder komplette Glasfronten. Auch kleine Saunen wirken optisch somit größer. Mit einem Salzverdampfer für die Wärmekabine lässt sich das Wellness-Vergnügen noch steigern. Getrocknete Kräuter oder Orangenscheiben auf den Salzsteinen sorgen mit ihrem natürlichen Aroma für Entspannung und Regeneration. Mehr Tipps gibt es im Handwerk vor Ort, Adressen sind unter www.topateam.com erhältlich. (djd)


Renovieren, Bauen und Wohnen

11

Fit fĂźr den Winter Expertentipp: Heizung checken, modernisieren - und FĂśrdermittel mitnehmen Jedes Jahr im Herbst unterziehen viele Autobesitzer ihr Fahrzeug einem grĂźndlichen Wintercheck. Bremsen, Beleuchtung, Reifen und vieles andere werden unter die Lupe genommen. Bei der Heizung sieht das ganz anders aus: „Auch wenn man sich im letzten Winter Ăźber eine hohe Heizkostenrechnung geärgert hat - die Anlage läuft in den meisten Häusern unabhängig vom technischen Zustand munter weiter“, so Frank Ebisch vom Zentralverband Sanitär Heizung Klima (ZVSHK). Ein bĂśses Erwachen gebe es erst dann, wenn die Heizung beim ersten Kälteeinbruch ausfalle - oder wenn man anhand der Heizkosten merke, dass man mit der veralteten Anlage viel Geld buchstäblich verbrannt hat. Check zeigt Modernisierungsbedarf Eine Heizungsmodernisierung muss vor der kalten Jahreszeit rechtzeitig geplant werden: „Im Vorfeld sollte man den Fachhandwerker nach dem Heizungscheck fragen. Mit dem Verfahren kann er konkrete Einsparungspotenziale aufzeigen“, so Ebisch. Ă–rtliche SHKAnsprechpartner finde man in der Handwerkersuche unter www.wasserwaermeluft.de, viele weitere Informationen dazu gebe es auch unter www. rgz24.de/heizungscheck. Das transparente PrĂźfverfahren koste rund 120 Euro im Einfamilienhaus, umfasse alle relevanten technischen und energetischen Aspekte der Anlage und decke Defizite auf. Attraktive FĂśrdermittel Hausbesitzer kĂśnnen fĂźr eine Modernisierung auf attraktive FĂśrdermittel zurĂźckgreifen. „Seit April 2015 sind im Marktanreizprogramm (MAP) der Bundesregierung verbesserte FĂśrderbedingungen gĂźltig. Wer auf moderne Heizungen mit erneuerbaren Energien umstellen will, kann je nach GrĂśĂ&#x;e und Art der Anlagen mit deut-

MB-Elektroanlagen Markus Bertges Elektromeister KlingbachstraĂ&#x;e 20 76829 Landau Tel: 06341 144762 Fax: 06341 283327 Mobil: 0172 7567922

Das PrĂźfen der Heizungspumpe ist fester Bestandteil des Heizungschecks. Mit dem PrĂźfverfahren kann der Fachhandwerker nach nur knapp einer Stunde konkrete EinsparmĂśglichkeiten aufzeigen.

Hausbesitzer kĂśnnen fĂźr eine Modernisierung auf attraktive FĂśrdermittel zurĂźckgreifen, seit April 2015 gibt es im Marktanreizprogramm (MAP) der Bundesregierung verbesserte Bedingungen. Fotos: djd/ZVSHK lich hĂśheren InvestitionszuschĂźssen rechnen“, so Ebisch. Zusätzlich gebe es Boni fĂźr besonders effiziente Anlagen, den Einbau oder Kombinationen aus verschiedenen Techniken. Parallel dazu werden EinzelmaĂ&#x;nahmen zur Erneuerung der alten Ă–l- oder Gasheizung durch die KfW gefĂśrdert. „Diese FĂśrderung ist immer vorher zu beantragen und es muss ein Sachverständiger fĂźr KfW-Programme eingebunden werden,

der auf der Liste der Energieef- mostatventile an HeizkĂśrpern“, fizienz-Experten des Bundes so Frank Ebisch vom Zentralsteht“, betont Frank Ebisch. verband Sanitär Heizung Klima (ZVSHK). Ergänzend zum AusEnergieeffizienz verbessern tausch der Anlage kĂśnnten „Neben veralteten Kesseln sind schon kleine Verbesserungen die mit einem Heizungscheck wie etwa der Einbau voreinam häufigsten vorgefundenen stellbarer Thermostatventile Kostenverursacher der fehlen- mit hydraulischem Abgleich de hydraulische Abgleich, Ăźber- und die Optimierung der Regedimensionierte Heizkessel, lung die Energieeffizienz verungeregelte Heizungspumpen bessern und Energiekosten und nicht voreinstellbare Ther- senken. (djd)

straĂ&#x;e 4

'DV EDUULHUHIUHLH %DG 1LFKW QXU IžU †OWHUH DXFK IžU ÂŚOWHUH %ÂŚGHU

:LU SODQHQ LKQHQ LKU %DG LQ '

s ind Wir ssig! r lä zuve

*ODVHU +HL]XQJ 6DQLWÂŚU 'DKQHUVWU +DXHQVWHLQ

)RQ (PDLO ILUPD#JODVHU KHL]XQJ GH


Beauty, Wellness und Gesundheit

12 Friseur-Salon Angelika Drachenfelsstraße 11 (gegenüber Apotheke) 76829 Landau Telefon (0 63 41) 37 00

Damen · Herren · Kinder Voranmeldungen erbeten

seit 110 Jahren POLSTERMÖBEL- UND MATRATZENFABRIK Neuhofener Straße 116 · 67165 Waldsee/Pfalz

Feiern Sie mit uns

Oktoberfest Samstag, 10. Oktober 2015 von 10 - 16 Uhr Sonntag, 11. Oktober 2015 von 13 - 16 Uhr

• Preisknüller • Preisknüller • Kleiner Imbiss und Getränke werden kostenlos gereicht!

Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Jürgen Stein und seine netten Mitarbeiter Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 9 - 18 Uhr · Sa 10 - 13 Uhr

„Das hätte ich schon früher machen sollen!“ Hörgeräte – Besser hören – Rechtzeitig dran denken Mit der Anpassung von Hörgeräten sollte man nicht zu lange warten. Oftmals können es sich betroffene selbst gar nicht so recht vorstellen. Aber ein Hörgerät, das richtig angepasst und eingestellt ist, kann das Leben ganz schön erleichtern und die Lebensqualität verbessern. Manch einer schlägt sich schon seit Jahren mit einer mehr oder weniger schweren Hörminderung herum. Bereits seit der Kindheit haben manche Betroffene diese Einschränkung. Sie hören auf einem Ohr schlechter als auf dem anderen Ohr. Mit zunehmendem Alter wird dieses Hörproblem immer schlimmer. Doch mitunter denken die Betroffenen, dass sie persönlich ein „spezieller Fall“ seien. Sie stellen sich Hörgeräte als problematisch vor und ahnen nicht, welchen Nutzen sie aus Hörgeräten ziehen können. Dies dient ihnen dann oft als Ausrede, sich vor einem Termin beim Arzt oder Akustiker zu drücken. Manche Betroffene geben sogar viele Sachen auf, sie gehen weniger ins Kino oder Theater, weil es ihnen zu anstrengend ist, den leisen Ton bei der Vor-

Lebensqualität sichern, halten oder verbessern! Wer schlecht hört, sollte rechtzeitig zum Akustiker oder HNO-Arzt. Foto. RainerSturm/pixelio.de stellung zu hören. Sie gehen nicht mehr zum Fremdsprachenunterricht in der Volkshochschule, weil ihnen das rein akustische Verstehen des Gesprochenen schwer fällt. Wer schlecht hört und dann noch eine Fremdsprache richtig hören soll – eine Höchstanstrengung! In der Tat. Schreitet die Hörminderung weiter voran, kann jedes Gespräch in der Familie und unter Freunden anstrengend – wenn nicht gar peinlich – werden. Hörgeräte können die verloren gegangene Lebensqualität wieder zurück bringen. Wobei:

Die Wochen und Monate unmittelbar nach der Anpassung können ebenfalls sehr anstrengend sein. Das Gehör muss die vielen Geräusche und Klänge, die über lange Zeiträume gar nicht wahr genommen wurden, erst wieder lernen zu verarbeiten. Manche akustische Ereignisse können verwirren. Dass die eigene Bluse, dass das eigene Hemd beim Bewegen raschelt, haben Betroffene über Jahre hinweg gar nicht mitbekommen. Und das ist nur eines von vielen Beispielen… Der Straßenverkehr ist ein unschönes, das Zwit-

schern der Vögel im Park hingegen ist ein sehr schönes Beispiel. Doch es dauert seine Zeit, bis das Gehirn wieder an die vielen Informationen der Höreindrücke gewöhnt ist. Deshlab sollte man nicht zögern, rechtzeitig zum HNOArzt und Hörgeräteakustiker zu gehen. Nur die Fachleute können wirklich helfen. Eine Hörminderung bedeutet nicht zuletzt eine Lebensphase zunehmender Stille. In dieser Zeit verlernt das Gehirn, das Gehörte zu verarbeiten. Die „Hörkompetenz“ wird schlechter und sie lässt allmählich nach. Also muss zunächst die Leistungsfähigkeit des Hörzentrums insgesamt über das gesamte Spektrum hinweg aktiviert werden. Nur so kann man sich wieder sicher in der normalen akustischen Vielfalt des Alltags orientieren. Dies kann man nur durch aktives Training und ständiges Üben erreichen. Das Hörgerät ist dabei ein hochentwickeltes Tool. Derjenige, der es trägt soll und muss es richtig zu nutzen wissen. Beim Betroffenen liegt der Schlüssel zum Erfolg. Das Hörgerät ist sein Werkzeug. (svs)

Stereo-Sound von TV und Smartphone direkt ins Ohr – bei iPhone und iPad sogar ganz ohne Zubehör Neue Maßstäbe auch bei der Kopplung mit TV und Mobilgeräten: Dank Zubehör lässt sich ReSound LiNX² sehr leicht mit vielen anderen Geräten koppeln. Ob Filme und Musik, Navigationsansagen, Telefon- oder Videogespräche – alles wird in bestem StereoSound direkt ins Ohr übertragen, und zwar optimal abgestimmt auf das jeweilige Hörvermögen. „Wer mag, kann sein Hörerleben über eine App jederzeit selbst optimieren“, ergänzt Holger Kehrel. „Man kann z.B. die Worte eines Gesprächspartners hervorheben oder störenden Lärm und Windgeräusche verringern.“ Bei iPhone, iPad oder iPod touch funktionieren Steuerung und Soundübertragung sogar ganz ohne Zubehör.

Das klügste Hörgerät der Welt – ab sofort mit zusätzlichen Extras an Leistung und Design Schon jetzt gilt es als das Hörgerät, das seinem Träger zu völlig neuartigen Hörerlebnissen verhilft: ReSound LiNX, das klügste Hörgerät der Welt. Unzählige Medien berichteten über das winzige Gerät. Für seine ausgezeichnete Benutzerfreundlichkeit wurde es auf der IFA zum „Besten der Besten“ gekürt. Und seine Träger sind begeistert von den vielen Zusatzfunktionen für TV und mobile Geräte. ReSound LiNX wird völlig anders erlebt als herkömmliche Hörgeräte. Doch damit noch nicht genug: Jetzt präsentiert Hörakustik Kehrel mit dem ReSound LiNX² die zweite Generation des bahnbrechenden Produkts.

Bislang unerreichte Hörerlebnisse – Hörgerät wird schon bald nicht mehr bemerkt ReSound LiNX² bildet den natürlichen menschlichen Hörsinn detailliert nach. Es ermöglicht müheloses Hören ohne Anstrengung; und zwar in jeder Situation. – „Linkes und rechtes Hörsystem tauschen sich fortlaufend mit einander aus“, so Hörakustiker-Meister Holger Kehrel. „Man kann sich genau auf das konzentrieren, was man tatsächlich hören will. Dennoch nimmt man alles wahr, was im Umfeld geschieht.“ Zudem überzeugt das ReSound LiNX² durch viele moderne Designs. – „Je nach Vorliebe kann zwischen verschiedenen Formen und Farben gewählt werden“, so der Hörfachmann. „Die Geräte sitzen diskret hinter dem Ohr. ReSound LiNX² ist so komfortabel, dass man es nach kurzer Zeit nicht mehr bemerkt.“


Beauty, Wellness und Gesundheit - ANZEIGE -

13

„Sommerspeck“ macht dem „Winterspeck“ Konkurrenz Grillen und Urlaub haben Spuren auf deutschen HĂźften hinterlassen!

Bratwßrstchen, Kräuterbaguette, Nudelsalat & Co. - die Deutschen haben es sich während der Sommermonate richtig gut gehen lassen. Doch was Balsam fßr die Seele ist, bedeutet fßr die FettpÜlsterchen Hochkonjunktur. Das belegt eine aktuelle Umfrage unter 1.600 Mitgliedern deutscher Fitness-Studios, die vom Slim BellyŽ-Trainingskonzept in Auftrag gegeben wurde. Die Ergebnisse sind eindeutig: Im Sommer hat die Figur gelitten und ordentlich ihr Fett abbekommen. Winterspeck war gestern - Sommerspeck ist heute. Die Zahlen sprechen fßr sich: Mehr als 62 Prozent der befragten Frauen und Männer haben während der wärmsten Zeit des Jahres zugenommen. 32 Prozent konnten ihr Gewicht halten oder haben sich bislang vor dem Gang auf die Waage gedrßckt, nur sechs Prozent gaben an, den Sommer erfolgreich zur Diät genutzt zu haben. Am deutlichsten zeigt sich der Sommerspeck am saisonalen Wohlstandsbauch: 47 Prozent der Fitness-Studiogänger spßren hier das Ergebnis von ausgelassener Schlemmerei.

Aber auch HĂźften und Beine wurden in Mitleidenschaft gezogen, gut 17 Prozent gaben an, an HĂźftgold zugelegt zu haben, 14 Prozent konnten ihre Gewichtszunahme hauptsächlich an den Beinen beobachten. 15 Prozent geben den sommerlichen Temperaturen die Schuld. Denn aufgrund der Hitzewochen wurde das Sportprogramm schwer vernachlässigt. Doch das ist alles kein Grund zur Sorge, denn wer es sich berechtigter Weise mal eine Weile besonders gut gehen lässt, sollte nur anschlieĂ&#x;end auch wieder etwas fĂźr seine Fitness und seinen KĂśrper tun. Dies bestätigt auch Bernd; Er hat zusätzlich 11 Kilo Fett abgenommen. „Ich hatte schon erfolgreich am 4+1 Kurs mit SlimBelly 10 Kilo ( Anfang Mai 2015 in 5 Wochen abgenommen“. Durch die optifit-Stoffwechselkur habe ich jetzt noch einmal zusätzlich 13,5 Kilo abgenommen. Ich habe die Stabilisierungsphase erfolgreich beendet und in dieser Phase nochmal 2 Kilo verloren. Die erweiterte Lebensmittelauswahl und die zusätzlich erlaubten Kalorien

Bernd hat erfolgreich erst 10 kg abgenommen und dann nochmals13,5 kg! Jetzt steht Muskelaufbau auf dem Programm machten es mir leicht, die Vorgaben der Trainer im optifit Herxheim , in Bezug auf den Trainings- und Ernährungsplan einzuhalten. Ich bin begeistert, mein Stoffwechsel arbeitet auf Hochtouren. Positiver Nebeneffekt: Ich hatte frßher oft Kopfschmerzen und musste viel Medikamente nehmen. Die sind jetzt verschwunden und ich brauche keine Medikamente mehr. Ich denke, es ist wichtig sich immer wieder Ziele zu setzten, mein jetziges ist Muskelaufbau und ich bleibe am Ball.

Dabei werde ich tatkräftig von den Trainern und Betreuern im optifit Herxheim unterstĂźtzt. Die 2x21 Tage sind wie im Flug vergangen. Mein ganzes Leben hat sich fĂźr mich positiv verändert. Mein besondere Dank geht an das Team vom optifit Herxheim und ganz besonders an Martina, die mich kompromisslos unterstĂźtzt hat. Unser Motto lautet: „ Gewinnen kann ich nur durch Beginnen.“ Also, worauf warten Sie noch? Vereinbaren Sie schnell einen einen unverbindlichen Informationstermine und lassen Sie sich mit Extrawochen belohnen. Wer also jetzt etwas fĂźr sich und sein Wohlbefinden tun mĂśchte, egal ob Muskelaufbau, Fitness- oder Herzkreislauftraining, der sollte sich beeilen. Anmeldung und weitere Informationen: optifit-centrum Herxheim Am Kleinwald 5c 76863 Herxheim, Tel: 07276-96017 / Hotline: 0177- 732 1000 www.optifit-centrum.de

Dem Schmerz auf der Spur Wie die fernĂśstliche Shiatsu-Methode bei RĂźckenproblemen hilfreich sein kann Das Kreuz mit dem Kreuz: RĂźckenschmerzen sind ein regelrechtes Volksleiden, das Betroffene mal mehr, mal weniger quält. Sie sind immerhin fĂźr ein Viertel aller Krankschreibungen in Deutschland verantwortlich, berichtet der BKK-Gesundheitsreport RĂźckenprobleme stellen damit den häufigsten Grund fĂźr Fehlzeiten am Arbeitsplatz dar. Betroffene versuchen verschiedenste Therapien und konsultieren im Laufe ihrer Krankheitsgeschichte nicht selten mehrere Ă„rzte. Neben der klassischen Schulmedizin setzen viele auf alternative Heilmethoden, wie etwa eine Shiatsu-Behandlung.

EnergieflĂźsse anregen Die traditionelle fernĂśstliche Heilkunde sieht den Menschen als Einheit von KĂśrper, Geist und Seele und betrachtet den Grund fĂźr die gesundheitlichen Probleme in einer Stagnation der sogenannten kĂśrpereigenen EnergieflĂźsse. Die Shiatsu-Praktiker gehen mit wohldosierten, zarten BerĂźhrungen vor. Shiatsu soll auf diese Weise innere Spannungen auflĂśsen und neue Energien freisetzen.“Shiatsu-Praktiker hĂśren Symptome als Botschaften des Energiesystems und versuchen, diese zu entschlĂźsseln. Wir wissen, RĂźckenschmerzen kĂśnnen viele Ursachen haben. Und jeder Mensch braucht seine individuelle Antwort darauf“, erklärt

die Shiatsu-Lehrerin Ursula Eva Pellio. In ihrer Praxis hat sie die Erfahrung gemacht, dass Klienten chronische Schmerzen wie etwa im RĂźkken mit der Zeit als selbstverständlich hinnehmen und sich buchstäblich damit abfinden. Umso wichtiger sei es dann, den Menschen ganzheitlich zu betrachten und gezielt zu helfen: „Durch die BerĂźhrung erinnert sich das Leben quasi an sich selbst, sein Potential, seine Kraft und kann sich wieder entfalten, wachsen.“ Anerkannte Fachleute finden Zu den Sitzungen in der Shiatsu-Praxis kommen zumeist noch EnergieĂźbungen hinzu, die der Klient selbsttätig zu Hause durchfĂźhren kann.

i•„˜—Â?4Â‡Â†Â‹ÂˆÂ‘ĂŞq­êrˆ•‘ hÂ?Â?ÂˆÂ–ĂŞÂ‰Q•êi•„˜—žêÆêi•4˜—ŒŠ„Â?

7IR FĂ“HREN "RAUTKLEIDER VON 'R BIS `5NSERE 0HILOSOPHIEm SOWIE FASZINIERENDE !BENDMODE )HR SCHĂ?NSTER 4AG BEGINNT BEI UNS

RĂśhrstr. 22 ¡ 67482 Venningen ¡ Tel. 06323 - 6398 ¡ www.brautlaedchen.de ­FFNUNGSZEITEN -I $O 5HR ÂŽ &R 5HR 3A 5HR UND NACH 6EREINBARUNG

„RĂźckenschmerzen kĂśnnen ein Weckruf sein, etwas fĂźr sich zu tun, das Leben wieder in Bewegung zu bringen“, so Ursula Eva Pellio. Wer die klassische fernĂśstliche Heilmethode kennenlernen mĂśchte, sollte sich an qualifizierte Shiatsu-Praktiker wenden, die aufgrund ihrer Qualifizierung von der Gesellschaft fĂźr Shiatsu in Deutschland anerkannt sind. Unter www.shiatsu-gsd.de findet man Ansprechpartner und erfahrene Praktiker vor Ort. (djd)

Herbstoffensive im optift Herxheim • Abnehmen mit Spass • Mukelaufbau mit Erfolg • Fitnesstraining in der Gruppe • Rehasport unter Anleitung

Am Kleinwald 5c 76863 Herxheim


renovieren, bauen und wohnen

14

Schluss mit dem Schattendasein Tageslicht-Spots leiten Licht über das Gebäudedach in fensterlose Räume Auf den ersten Eindruck kommt es bekanntlich an. Doch der fällt in vielen fensterlosen Eingangsbereichen ziemlich düster aus. Zahlreichen Entrees mangelt es mit dem fehlenden Tageslicht auch an Gemütlichkeit, Gäste empfängt man hier eigentlich nur ungern. Eine clevere Möglichkeit, jeden fensterlosen Flur ein wenig freundlicher erscheinen zu lassen, bieten spezielle sogenannte Tageslicht-Spots, die sich auch nachträglich montieren lassen.

Produktion aus Meisterhand. Herxheim · +49 (0)7276 / 9898-0 · www.loeffelfenster.de

Cool bleiben auch in der heißen Jahreszeit mit Klimaanlagen für den privaten und gewerblichen Bereich

Wir liefern und montieren B&D GmbH Kälte-Klimatechnik Blumenstr. 4-6 · 76756 Bellheim info@bd-cool.de

Mehr Gemütlichkeit, weniger Beleuchtungskosten Das ausgeklügelte System ist sowohl für Häuser mit Schrägdach als auch Flachdach geeignet: Durch eine transparente Scheibe wird Tageslicht über einen reflektierenden Lichttunnel direkt in den innen liegenden Bereich geleitet. Der Tageslicht-Spot etwa von Velux führt somit genügend natürliches Licht in den Empfangsbereich, um eine Flur-Fläche von bis zu neun Quadratmetern aufzuhellen mit einer Leistung, die in etwa einer 60-Watt-Glühlampe entspricht. Der Einbau steigert auf diese Weise nicht nur die Gemütlichkeit, sondern senkt zugleich die Energiekosten für die Beleuchtung. Denn tagsüber kann man weitestgehend auf künstliche Lichtquellen verzichten. Auch nach Sonnenuntergang soll niemand über Schuhe und Taschen stolpern: Für die Nacht lassen sich die Spots mit einer energieeffizienten LED-Leuchte ausstatten, die zu später Stunde die sichere Belichtung des Flurs oder Eingangsbereiches übernimmt.

Schluss mit düsteren Eingangsbereichen: Ein Lichttunnel holt das Tageslicht vom Dach in fensterlose, innenliegende Räume. Unterstützung bei der Planung Für die Planung eines solchen Systems gibt es unter www. velux.de/tageslicht-spot einen praktischen Tageslichtkalkulator. Mit wenigen Eingaben und Mausklicks lässt sich ermitteln, welcher Spot für die eigene Anforderung am besten geeignet ist, wie viel dieser kostet und mit wie viel Licht der Raum künftig erhellt werden kann. Auf der Seite findet man auch Handwerker aus der Nähe, die die Montage übernehmen können. Im Übrigen ist diese intelligente Lösung nicht nur für Flure eine praktische Angelegenheit. Auch in fensterlosen Bädern sorgt der Spot buchstäblich für Erleuchtung. Begehbarer Kleiderschrank mit Tageslicht Begehbare Kleiderschränke sind eine praktische Sache doch meist werden sie nach-

Clevere Konstruktion: Durch eine Scheibe wird Tageslicht über einen reflektierenden Lichttunnel direkt in den innenliegenden Bereich geleitet. Fotos: djd/VELUX träglich etwa vom Schlafraum abgetrennt und sind somit fensterlos und ziemlich dunkel. Kunstlicht hellt den Raum zwar auf, weist aber nicht dieselbe Farbtemperatur wie Tageslicht auf. Daher werden etwa Farbtöne der Kleidung

nicht in gleicher Qualität sichtbar und wirken oft anders als unter freiem Himmel. Auch hier kann ein Tageslicht-Spot etwa von Velux helfen, Tageslicht und somit eine angenehme Helligkeit in den Ankleideraum zu leiten. (djd)

n S TA H L – E D E L S TA H L – A L U M I N I U M Meisterbetrieb für edles Design Treppen Geländer Vordächer Überdachungen Möbel Accessoires Cortenstahl

Forstbetrieb-Gartenarbeiten

Privatwalddurchforstung Holzeinschlag Holzrückarbeiten Landschaftspflege Rodungen Problembaumfällung aller Art

Lichtplanung

Brennholzservice kaminfertig u. als Langholz

heuser_manfred@web.de

MANFRED

HEUSER ESTRICHLEGER GEBÄUDETROCKNUNG Im Gereut 20 • 76770 Hatzenbühl 07275 989498-0

Gartenarbeiten/ Mulcharbeiten Baumstumpffräsen (Wurzelstockfräsen)

Landgrafenstr. 43 · 66996 Ludwigswinkel Tel. 0 63 93 / 9 21 79 58 u. 0172 / 906 39 58 alexanderjanson90@gmx.de


renovieren, bauen und wohnen

Natürlicher Auftritt

V

Fertigparkett

Restpostenverkauf

Bauen mit natürlichen Materialien: Vielen Modernisierern und Häuslebauern kommt es heute neben Optik und Funktion ebenso auf den ökologischen Wert der verwendeten Baustoffe an. „Was im Haus verarbeitet wird, auch an nicht sichtbaren Stellen, kann ganz wesentlich das Raumklima und damit das Wohlbefinden beeinflussen, etwa über Emissionen aus Böden und Wänden“, erläutert Martin Schmidt vom Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de. Besonders emissionsarm und zudem allergikergerecht seien beispielsweise Bodenbeläge aus Naturmaterialien wie Quarzkies oder Marmorgranulat.

Mit einer Fußbodenheizung kombinieren Der Natursteinteppich lässt sich auf allen formbeständigen, festen und trockenen Untergründen verlegen. Er passt sich nahtlos in den Raum ein und erreicht auch kleine Winkel. Und auch an der Wand macht das Material, das in zahlreichen Farbtönen erhältlich ist, eine gute Figur - etwa als langlebige Wandgestaltung im Flur oder im Bad zur Einfassung von Badewanne und Du-

or-OrtSommer- Beratung angebote 2015

Große Ausstellung

Steinteppiche wirken edel und haben einen positiven Einfluss auf das Wohnklima

Bodenbelag ohne Fugen Bei modernen Natursteinböden werden allerdings nicht mehr einzelne Steine gesetzt. Stattdessen trägt der Handwerker eine geschlossene, fugenfreie Schicht auf. Dazu sind die kleinen Quarzkies- oder Marmorgranulat-Elemente in einem speziellen Harz gebunden. Das Material härtet in weniger als 24 Stunden aus und hält dann förmlich ein Leben lang - im Innenbereich, in Küchen und Bädern ebenso wie auf der Terrasse, dem Balkon oder auf Gartenwegen. Der natürliche Bodenbelag etwa von Risto wirkt nicht nur besonders edel, dank seiner speziellen Eigenschaften dämpft er zudem und schluckt somit den Raumschall.

15

Eiche, Landhausdiele matt, versiegelt statt 69,00 `/m2

PVC, Laminat etc. m² ab 3,00 ` Meisterfachbetrieb für Parkett und Raumgestaltung

Design-Planken WB, 2 Dekore statt 27,90 `/m2 nur 13,95 `

Design-Boden „Style“, Clic & Easy statt 39,90 `/m2 nur 24,90 `

Im Woog 40c 76744 Wörth Tel.: 07271/4080831 Fax: 07271/4080832 E-Mai Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 8-12 u. 14-18 Uhr Sa. nach telefonischer Vereinbarung

nur 39,00 `

Laminat-Aktion

„Royal“, 7 mm, versch. Dekore, liefern & verlegen, inkl. Dämmung & Sockel ohne Schienen statt 36,90 `/m2 nur 24,90 `

SONDERPREISE

für Parkett- und Dielenböden schleifen & versiegeln/ölen

UNSER PROFESSIONELLER SERVICE FÜR SIE: veredelung • Bemusterung und Beratung vor Ort • Verlegung aller Bodenbeläge • Komplettreinigung von Böden • Maler- und Tapezierarbeiten • Aufmaß u. Objektplanung • Altbodensanierung • Designbeläge • Lieferservice

Gerade in der Küche ist ein Natursteinteppich eine gute Wahl: Er ist robust und einfach zu reinigen. Foto: djd/Risto sche.Unterwww.risto-deutschland.de gibt es ausführliche Informationen und Anregungen dazu. „Steinkalt“ ist der Boden im Übrigen nicht: Weil die Umgebungsluft in die Poren dringt, fühlt sich der Belag immer warm und behaglich an. Zusätzlich ist die Kombination mit einer Fußbodenheizung möglich. Aufgrund der porigen Struktur gibt der Natursteinteppich die Wärme besonders sanft weiter und sorgt so stets für angenehm warme Füße. Gestalten nach eigenem Geschmack Dem eigenen Geschmack und Stil sind bei Natursteinteppi-

chen kaum Grenzen gesetzt: Über 50 Grundtöne lassen sich beispielsweise bei Risto nach individuellen Wünschen mischen - von zeitlosen Naturfarben bis hin zu kräftigen Tönen. Für besondere Effekte sorgen Glimmermaterialien, die dem

• • • •

Edelstahl Stahlbau Geländer Tore

• • • •

Steingranulat beigemischt werden können. Auch Muster und Designs werden vom Fachbetrieb ganz nach eigenen Ideen aufgetragen. Unter www.ristodeutschland.de gibt es Beispiele und viele weitere Anregungen für Innen und Außen. (djd)

Überdachungen Treppen Carport Industrieservice

Hügelstraße 20 · Ludwigswinkel · Telefon: 06393 99 33 30 E-Mail: info@elektro-bergdoll.de · www.elektro-bergdoll.de

-


16 - Anzeige-

LEIDNER Gerüstbau

GmbH

Max-von-Laue-Straße 7 - 76829 Landau Telefon 0 63 41 / 98 77 00

Neues Büro- und Produktionsgebäude in Landau BRAUN Maschinenbau GmbH

Elektrotechnik · Trafostationen · Schaltanlagen · Industriemontagen · Elektroinstallationen · Photovoltaikanlagen

Kaufmann GmbH & Co. KG

Metalltechnik

Im Brühl 9-11 67365 Schwegenheim www.kaufmann-ems.com info@kaufmann-ems.de

· DNC Blechbearbeitung · Metallbau · Bahnstromanlagen · Baugruppen für Schienenfahrzeuge

PAK Projektmanagement Kukuk Telefon: 0721 / 35 25 522 Telefax: 0721 / 35 25 523 Schwetzinger Str. 81 Mobil: 0171 / 21 01 337 76139 Karlsruhe

• Ausführung aller Stuckateur-, Maler- und Tapezierarbeiten • Innen- und Außenputze • Wärmedämmverbundsysteme • Fassadenanstriche • Gerüstbauarbeiten

Zimmer mann

Landau/Burrweiler – Die BRAUN Maschinenbau GmbH im rheinland-pfälzischen Burrweiler wurde 1958 gegründet. Nach dem Motto „Kulturgut Reben BRAUN hilft pflegen“ werden Geräte speziell für die Bodenbearbeitung im Obstund Weinbau konstruiert und kundenauftragsorientiert produziert. Nun hat die BRAUN Maschinenbau GmbH in Landau durch Generalunternehmer SPEETER ein neues Büro- und Produktionsgebäude schlüsselfertig erstellen lassen. Voraussichtlich wird der Bau Ende Oktober fertig gestellt sein. Begonnen hatten die Arbeiten im Frühjahr 2015, Ende April war die so genannte „Hallenstützen-Weihe“ (eine Art Vorab-Richtfest), bei welcher

Heidrun

Architektur

Moritz-Walther-Weg 4 67365 Schwegenheim / Pfalz mail@architektin-zimmermann.de

Bald geht es nach Landau! Gruppenbild des ganzen Teams bei der Hallenstütze-Weihe im April für den neuen Standort der Braun Maschinenbau GmbH. Fotos: braun Gmbh

fon 0 63 44 / 30 45 mobil 0179 / 216 82 75 www.architektin-zimmermann.de

Kaplan Andreas Jacob von der Pfarreiengemeinschaft Edenkoben die erste Stütze der neuen Industriehalle weihte. Der zukünftige Firmenstandort ist im Landauer Gewerbepark „Am Messegelände“. Das pfälzische Familienunternehmen gilt heute als Global Player im Bereich landwirtschaftlicher Maschinen. Die zentrale Unternehmensphilosophie wird durch das Braun‘sche Baukastensystem abgebildet. Eine modulare Bauweise der Geräte ermöglicht eine flexible Anpassung an alle erforderlichen Arbeitssituationen. Alle einfachen Basisgeräte sind hierzu modular erweiterbar, so dass jedem Kunden eine individuelle und preisgünstige

Einzellösung zur Verfügung gestellt werden kann. Gewerbe- und Industriegebäude mit 3.000 qm Auf dem Grundstück an der Albert-Einstein-Straße entsteht mit knapp 3.000 Quadratmetern das neue Büro- und Produktionsgebäude, das auch für künftige Erweiterungen Raum schafft. Rund 2,5 Millionen Euro investiert Braun in den Firmensitz, der einmal 40 Mitarbeitern und Auszubildenden als Arbeitsstätte dienen soll. Die bisherigen Beschäftigten ziehen ebenfalls mit um.

sitz von Burrweiler nach Landau. Dazu sagte Stefan Braun in seiner Ansprache bei der Hallenstützen-Weihe im April: „Wir haben uns in Burrweiler bisher sehr wohl gefühlt und das gute und kooperative Miteinander mit der Gemeinde sehr geschätzt. Umso schwerer ist uns die Entscheidung gefallen, den Firmensitz nach Landau zu verlegen. Leider war eine Erweiterung am bisherigen Standort in der erforderlichen Größe nicht möglich. Dank der sehr guten Auftragslage wuchsen wir in den letzten Jahren stark. Dadurch platzt das erst Neuer Standort Landau 2008 angebaute FirmengebäuNun also verlagert das Unter- de in Burrweiler nun aus allen nehmen Braun seinen Firmen- Nähten“, so Stefan Braun.


17 - Anzeige-

Generalunternehmer SPEETER Realisiert wurde der Bau durch die Firma Element-Fertigteile SPEETER. Seit fast 45 Jahren setzt sie Akzente im Baugewerbe: Neben der Herstellung von konstruktiven Betonfertigteilen im eigenen Werk am Firmensitz Bornheim, hat sich SPEETER als Generalunternehmer auf die Planung und Erstellung schlßsselfertiger Gewerbe- und Industriegebäude spezialisiert. Dieser Bereich wurde in den vergangenen Jahren branchenßbergreifend stark ausgebaut. Landau und sein neues Gewerbegebiet ist attraktiv. Die kommunale Wirtschaftspolitik ist dort auf Ansiedlung ausgerichtet. Mit Erfolg. Die Stadt sei sehr froh, sagte Oberbßrgermeister Hans-Dieter Schlimmer, dass die Braun Maschinenbau GmbH nach Landau komme.

Spezialisierung Wein- und Obstbau Die Braun Maschinenbau GmbH entwickelt und produziert seit 57 Jahren Geräte speziell fßr die Ükologische Bodenbearbeitung im Weinund Obstbau, nunmehr in zweiter Generation. Aus dem traditionellen Handwerksbetrieb hat sich in den letzten Jahren ein stark an Kundenwßnschen orientierter Kleinserienfertiger entwickelt. Das Unternehmen beschäftigt heute 30 Mitarbeiter und beliefert ßber ein umfassendes Händlernetz weltweit Wein- und Obstbaubetriebe. Der Umsatz betrug im vergangenen Jahr 4,5 Millionen Euro. Fßr den bisherigen Standort in Burrweiler sucht das Unternehmen einen Mieter oder Käufer. (svs/bosch/karl)

Tischlerei Innenausbau Parkettverlegung TĂźrenmontage Holz- und Kunststoff-Fenster

Birnbachstr. 30 ∙ 76829 Landau-Wollmesheim Telefon: 06341 / 3597 ∙ Telefax: 06341 / 31794 Mobil: 0172 / 7694334 ∙ e-Mail: braun.landau@t-online.de

Die Braun Maschinenbau GmbH entwickelt und produziert seit 57 Jahren Geräte speziell fßr die Ükologische Bodenbearbeitung im Wein- und Obstbau, nunmehr in zweiter Generation mit Stefan Braun Junior als innehabender Geschäftsfßhrer.

FRITZ JAHRAUS

DIPL.-ING. BAUWESEN / DIPL.-SICHERHEITS-ING. (FH) Untere Hofwiese 20 76889 KlingenmĂźnster Fon: 06349 / 928510 Fax: 06349 / 928550 Mobil: 0151 / 70152599 E-Mail: fjahraus@aol.com Arbeitssicherheit / SiGeKo / SIFA / Brandschutzbeauftragter Sachkunde fĂźr Arbeiten in kontaminierten Bereichen (BGR 128, 6A) Bauberatung / Beweissicherung / Gutachten / Bauleitung

GmbH ELEKTRO SANITĂ„R HEIZUNG

Auf dem GrundstĂźck im Gewerbepark „Am Messegelände“, Landau entsteht mit knapp 3.000 Quadratmetern ein neues BĂźro- und Produktionsgebäude, das auch fĂźr kĂźnftige Erweiterungen Raum bietet.

. un Morgen 21 Rheinzabern Ne . x -95 91 11 10 Fa Tel. 07272 - 95 91 ichtungen.de bd na ge -fu bs info@ ichtungen.de bd www.bs-fugena

Silikon

ngen ď ľ Neuverfugu beiten ar gs un er ď ľ Sani -Verfugungen ď ľ Epoxidharz

Unsere Fugen hna.lten was sie dichte

Matthias Stiehl Geschäftsfßhrer Otto-Hahn Str. 2 D-76829 Landau Tel.: +49 (0) 6341- 8 68 58 Fax: +49 (0) 6341- 8 36 24 Email: info@stiehl-landau.de Internet: www.stiehl-landau.de

)))! * *+ , ! -*. * *+ , !

// 0 // 1 2 0 - , 3 4 * 5 // * 3 6 ,+ ,+ / 7+ ,/

!" # $ $%& & '" ($&#

!

0 + + "0 " 0 + + 1

# ( & ,*-,. $ / ! 2 ! "3++5*'(-4.-)25 & 3 3 $ % ! & 2


18

Jockgrim

Störche in Sicht Kleine Historie zur Aktion PfalzStorch in Jockgrim

www.bizzdesign.de

20 Jahre Brandschutz Metzger = 20 % Rabatt auf alle Neuwaren!

Jockgrim – Nachdem die pfälzischen Kinder mehr als 20 Jahre lang keine wild lebenden Störche in ihrer Heimat beobachten konnten, schrieben sich ab 1995 einige engagierte Umweltschützer die Wiederansiedlung des Weißstorchs auf ihre Fahnen und gründeten die „Aktion PfalzStorch“. 1997 konnte die „Aktion PfalzStorch“ den ersten Erfolg verbuchen und seitdem geht die Entwicklung steil bergauf.

Vom 01.07.2015 bis 31.12.2015 Feuerlöscher – Rauchwarnmelder Beratung. Verkauf. Prüfdienst. Metzger Brandschutzservice GmbH Ziegelstraße 29 • 76751 Jockgrim Tel.: 0 72 71/5 15 02 www.brandschutz-metzger.de

Sie sind wieder da! Bis einschließlich 2007 starteten seither 23 Jungstörche von Jockgrim aus in ihr Winterquartier im Süden. Damit die Störche in Jockgrim auch immer satt werden, wurden die Woog-Wiesen mit Unterstützung des Landes RheinlandPfalz und mit Hilfe von Bundeswehr und Landwirtschaft als Mähwiesen wieder hergerichtet. Die weitere Nutzung durch die Landwirte führte dazu, dass die Störche immer einen gedeckten Tisch finden. Bevorzugter Nahrungsraum ist jedoch der (berieselte!) Rasenplatz des Fußballvereins, insbesondere dann, wenn noch keine frisch gemähten Wiesen zur Verfügung stehen. In Jockgrim gab es Storchenpaare mit Bruterfolg bis 1962. 1993 flogen erstmals einzelne Störche den Ziegeleikamin der ehemaligen Tonziegelfabrik Ludowici beim Bürgerhaus Jockgrim an. Nach der Installation eines Nestes auf dem Kamin wurden in den Folgejahren weitere Anflüge von Störchen beobachtet. 1997 erfolgte die erste

TERMINE – KULTUR So, 27.09.2015 Geschichtstour mit dem Schoppenbähnel Tour I 10:45 Uhr Tour II 14:30 Uhr Für maximal 48 Personen ist Platz. Deshalb: Anmelden! Rathaus der Ortsgemeinde: Tel. 07271 52895 (vormittags). Kostenpunkt: 4,- Euro. Abfahrt ist am Ziegeleimuseum - Untere Buchstraße 22, 76751 Jockgrim.

Seit 1993 erstmals von Störchen angeflogen: der Kamin der Tonziegelei Ludowici. Fotos: Scherz-Schade freie Ansiedlung eines Storchenpaares mit Bruterfolg in der Pfalz. Die drei beringten Jungstörche wurden beim Vogelzug nach Afrika an der Straße von Gibraltar abgelesen und als Jockgrimer Störche belegt. Aktion PfalzStorch e.V. Was sind wir? Wir sind ein eingetragener Verein von Idealisten, der es sich zum Ziel gesetzt hat, den Storch in der Pfalz wieder heimisch zu machen. Wir erreichen unsere Ziele, indem wir ökologisch wertvolle Landschaftstrukturen erhalten und dafür sorgen, dass Landwirtschaft und Naturschutz zum Wohl des Storches zusammenarbeiten. Landwirte motivieren, ihre Wiesen wieder regelmäßig zu mähen. Wir helfen, historische Bewässerungssysteme wiederherzustellen und Störchen geeignete Nisthilfen zur Verfügung stellen. Unfallursachen aufdecken und für deren Beseitigung sorgen. Die Wiederansiedlung wissenschaftlich begleiten und den Aufbau des Storchenbestandes dokumentieren. Durch Seminare, Vorträge, Tagungen und Veröffentlichungen zum internationalen Weißstorchschutz beitragen. Intensive Öffentlichkeitsarbeit betreiben, um Bewusstsein für den Lebensraum des Storches zu schaffen. (svs/ministeriumUFV/verein)

Alwin Merz GmbH Wir verbauen nur geprüfte Originalteile! Reparaturen von PKW • Wohnmobile • Motorräder Unfallservice • Gebrauchtwagenverkauf Klimaanlagenwartung • Elektronik Dekra (HU) jeden Dienstag & Donnerstag ab 13 Uhr im Hause Neun Morgen 23 • 76764 Rheinzabern • Tel. 07272 / 92504


19

Kandel

Bien(e)venue Landfrauen in Kandel und in der Südpfalz Kandel/Südpfalz – Sie schwärmen für den LandFrauenverband Pfalz e.V. – die großen, kleinen, dicken, frechen, witzigen und kunstvollen Bienen, die die LandFrauen für die Landesgartenschau in Szene gesetzt haben. Die Landfrauen der Region sollten sich für die Gartenschau irgendwie selbst darstellen und präsentieren. Das machten sie, indem sie – jeweils für jede Ortsgruppe – solche lustigen Bienenskulpturen strickten, häkelten, schweißten, verdrahteten oder modellierten. Ein variantenreiches Potpourri ist entstanden – so vielseitig

oH 4 êr êvon o ꥣ §¦¨§ªêr { ®êªê§¢ê§¥ê½ê©¨ê¨¢ê¨ª¥

Kandel war Inspirationsgeber… Vor allem im Bienwald anzutreffen, aber auch anderswo. Bienen für die Landfrauen und von den Landfrauen auf der Landesgartenschau. Die Skulpturen werden am Ende der Gartenschau (11. Oktober ab 10 Uhr auf dem Geländer vor Ort) für den guten Zweck versteigert. Foto: Scherz-Schade wie die LandFrauen selbst. Der LandFrauenverband Pfalz e.V. ist der größte Verband für Frauen in der Pfalz. Deutschlandweit gibt es immerhin 500.000 LandFrauen. Der LandFrauenverband Pfalz e.V. zählt 20.000 Mitglieder – und übrigens nicht nur Frauen. Neuerdings machen immer mehr Männer begeistert mit, weil es bei den LandFrauen heißt: „ak-

tiv – modern – offen“. Die 270 Ortsvereine sind offen für Ideen und Anregungen. Hauptanliegen und Aufgabe des LandFrauenverbandes ist die Weiterbildung. Mit jährlich über 50.000 Teilnehmerinnen gilt er als der größte Anbieter von Weiterbildung in der Pfalz. Statistisch gesehen finden an jedem Werktag eines Jahres im

Verband durchschnittlich neun Seminare, Kurse, Workshops oder andere Veranstaltungen der LandFrauen statt. Jahr für Jahr sind das über 2.500 Aktivitäten, zu denen auch NichtMitglieder willkommen sind.

ges Bestehen. Die Ortsgruppe Kandel – Ansprechpartnerin ist Hedy Jung – ist recht aktiv. Sie laden zu Info-Abenden ein, bieten Bastel-Kurse an. Besonders nachgefragt sind oft die Kochkurse. An einem Termin in der vergangenen Saison informierte ein Fahrlehrer über Neuigkeiten der Straßenverkehrsordnung, an einem anderen Termin kam die Polizei und gab Tipps für mehr Sicherheit im Alltag. Seit über zwanzig Jahren ist Hedy Jung bei den Landfrauen aktiv. Dass „ein bisschen die Jüngeren“ fehlen, ist eine Sorge, die die LandFrauen nicht nur in Kandel umtreibt. Geschlechterrollen haben sich geändert. Frauen sind heute tagsüber oft sowohl in Familie als auch in den Beruf eingebun-

den. Da bleibt nicht viel freie Zeit für ehrenamtliches Engagement bei den LandFrauen. Aber: Es geht, sagen die Landfrauen. Dort trifft man auf Gleichgesinnte. (svs/verein)

TERMINE – KULTUR Sa, 10.10.2015 SixAffair 2015 20:00 Uhr SixAffair - eine Band aus erfahrenen Musikern der Südpfalz gehört mittlerweile zu den gefragtesten Live-Acts der Region. Da ist alles live und alles echt und das kommt beim Publikum an. (Karten 15,- Euro, erm. 12,-) SixAffair präsentieren Rock- und Pop - Covers der letzten 30 Jahre authentisch und professionell. Stadthalle Kandel, Aula.

Landfrauen Kandel Im Jahr 2014 feierten die Landfrauen aus Kandel ihr 60-jähri-

Frisches Fleisch vom Bauernhof Schlachttermine 17.10.2015: Rind in 5 und 10 Kg Pakete 25.10.2015: Schweinefleisch - je nach Wunsch plus Kesselfleischbuffett. Bitte um rechtzeitige Reservierung Martina Kerth · In den Rötzwiesen · 76870 Kandel - Minderslachen Tel: 07275 - 61388 · Fax: 07275 - 618997 · www.kerth-kandel.de

Herxheim

Kerwe in Hayna Es wird wieder gefeiert! Herxheim/Hayna – Der Oktober fängt in Hayna wirklich gut an. Es wird wieder gefeiert. Von Samstag, den 3. Oktober bis Montag, den 5. Oktober 2015 findet die Kerwe in Hayna statt. Gefeiert wird im Dorfmittelpunkt rund um Kirche, Bürgerhaus, Mehrzweckhalle, Pfarrhaus und Feuerwehrhaus. Die Hauptstraße ist zu diesem Zweck voll gesperrt. Festeröffnung ist am Samstag um 17.00 Uhr vor dem Bürgerhaus mit der Kerwe-Rede. Die Musik kommt von der Katholischen Kultuskapelle Hayna. Im Anschluss an die Rede ist Fassanstich! Und es gibt auch etwas Freibier. Für die Kinder gibt es Fanta, Brezeln und natürlich Freikarten für das Karussell.

Auf nach Hayna – dort ist Kerwe vom 3. bis 5. Oktober 2015. Es wird wieder gefeiert. Foto: Hirsch, pictha.de Beteiligte Vereine mit deren Angebot 1. Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Hayna: Sie sorgen für den Festausschank von Samstag bis Montag rund um das Feuerwehrgerätehaus mit Speisen (Pfälzer Spezialitäten, Haxen, Flammkuchen, Kaffee und Kuchen; insbesondere am

Samstag „pulle pork“ aus dem smoker und Kesselfleisch am Montag) und Getränke. 2. Pfälzerwaldverein Ortsgruppe Hayna: Sie sorgen für den Festausschank am Samstag und Sonntag in der Mehrzweckhalle Hayna mit großem Angebot an Speisen und Getränken, Kaffee und Kuchen.

Fliesenlegerfachgeschäft Fa. Peter Heid Bad: 3. FCK Fanclub Hayna: Sie bieten die Cocktailbar in der BusRenovierung haltestelle am Bürgerhaus an Neugestaltung während der gesamten Kerwe mit bunten, alkoholischen und Herxheim · Schillerstraße 11 nicht-alkoholischen Getränken Tel: 0171 / 3296165 und kleinen Vesperangeboten. 4. JUZ Hayna: Die Jugend stellt ihren Treff vor und bietet ein buntes Angebot wie Waffeln und nicht-alkoholischen Getränken an. Außerdem sind Schausteller Baustoffe, Transporte & Baggerarbeiten mit einem kleinen Angebot wie ____________________________________________________________________ Karussell, Süßigkeitenstän76863 Herxheim, Sunnerwiesen 10 den, Schießbude, Losverkauf e-mail ursula.hecker@t-online.de und Spielzeugstand vor Ort. Tel. 07276 988140 Fax. 07276 988141 Die Kerwe ist seit Jahren ein Mobil 0170 2913293 wichtiger Treffpunkt für die W - Sand Dorfgemeinschaft. Neben den Wir liefern schnell und zuverlässig - Kies - Schotter Bewohnern können erfreulian Privat & Gewerbe - Splitte cherweise auch viele AuswärHerxheim & Kleinfischlingen - Auffüllmaterial Für Selbstabholer ab Lager - Gartensubstrat bzw.Mutterboden Mutterboden tige begrüßt werden. nach telefonischer Absprache Herxheim & Kleinfischlingen - Zier - und Gabionensteine (svs/w.schmatz)

Ursula Hecker


Renovieren, Bauen und Wohnen

20

Sicherheit aus Verantwortung Hausbesitzer sollten ihr Dach regelmäßig auf Sturmfestigkeit überprüfen lassen

Wasserdichte Keller!

WELKER · Abdichtungen · 76767 Hagenbach

Tel. 07273/3331 · www.abdichtung-technik.de

Raue Witterungsbedingungen, schwere Stürme und große Schneelasten stellen Dächer im Herbst und Winter vor besondere Herausforderungen. Lose Dachpfannen beispielsweise können schnell zur Gefahrenquelle werden. „Eine sichere Eindeckung ist für Hausbesitzer schon wegen ihrer Verkehrssicherungspflicht wichtig - eine Verantwortung, der sich die meisten allerdings gar nicht bewusst sind“, sagt Alexander Flebbe, Experte für Dachsysteme bei Braas. Eine repräsentative forsa-Umfrage im Auftrag des Dachsystemanbieters etwa zeigt, dass mehr als zwei Drittel (71 Prozent) der Eigenheimbesitzer ihr Dach nicht regelmäßig von einem Fachmann auf Schäden überprüfen lassen. Das kann bei einem Unwetter nicht nur zur Gefahr, sondern auch zu einem großen Kostenfaktor durch entstehende Schäden werden. Dachcheck durch den Profi Der Dachcheck sollte stets von einem Fachmann übernommen werden. Hausbesitzer können damit belegen, dass sie ihre Sicherheitspflichten ernst nehmen. Hochwertige Dachsystemteile sorgen langfristig für Sicherheit und halten auch in der kalten Jahreszeit jedem Unwetter stand. Speziell für die Sturmsicherung etwa ist der „Braas Clip“ als werkzeugfrei zu verlegende Klammer für Dachsteine und Dachziegel geeignet. Ein Vorteil bei schwerem Hagelwetter: Die Dachsteine des Herstellers sind extrem bruchfest und robust. Belastungstests haben ergeben, dass sie im Durchschnitt 25 Prozent fester sind als nach DINplus vorgeschrieben. Und

Gesichert für kräftige Stürme in Herbst und Winter: Spezielle Klammern für Dachsteine und Dachziegel lassen sich ganz ohne Werkzeug verlegen. Fotos: djd/Braas über die Jahre härten die Dachsteine sogar immer weiter aus. Vor Schneemassen schützen Effektive Schneefangsysteme wiederum verhindern das Abrutschen großer Schneemassen auf Verkehrswege oder tiefer liegende Gebäude und tragen damit zu mehr Sicherheit bei. Vom Schneefanggitter bis zur Schneefangpfanne reichen die entsprechenden Möglichkeiten, unter www.braas. de gibt es mehr Informationen. Der Hersteller testet alle Teile im hauseigenen Windkanal und in einer Bewitterungsanlage. Hier werden Stürme genauso simuliert wie schnelle Frost- und Tauwechsel. Schnell handeln bei Sturmschäden Orkane, Starkregen oder Hagel können zu teuren Schäden am Dach führen. Im Fall der Fälle sollten sich Betroffene umge-

50 Jahre · · · · · · · · ·

Fenster • Haustüren • Beschattungen • Sicherheit • Gläser

Zimmerarbeiten Dachumdeckung Spenglerarbeiten Gauben, Pergolen Carports Aufstockungen Holzständerbauweise Energetische Sanierung Trapezblecheindeckungen

Waldstraße 42 · 76857 Silz Telefon 06346 989407 Mobil 0172 7744940

zimmerei-singer@freenet.de

FENSTER UND TÜREN

Fenster und Türen aus eigener Herstellung individuell für Sie gefertigt! Büro und Ausstellung Waldstraße 11 76831 BilligheimIngenheim

Telefon: 06349 9944-0 www.weis-fensterbau.de

Martin Hilsendegen · Hauptstraße 101 · 76877 Offenbach Telefon 63/48/85 0175 · mobil Telefon 0 63048 9 72 14 · mobil017101714287068 / 4 28 70 68 E-Mail: m.hilsendegen@gmx.de

Sträfliche Nachlässigkeit: Laut einer Umfrage lassen 71 Prozent der Eigenheimbesitzer ihr Dach nicht regelmäßig von einem Fachmann auf Schäden überprüfen. hend an ihre Versicherung wenden, empfiehlt Alexander Flebbe vom Dachsystemanbieter Braas. „Wer zu lange zögert, riskiert seinen Versicherungsschutz.“ Zudem hätten Hauseigentümer eine Schadensminderungspflicht. Das bedeute,

dass sie versuchen müssen, nach Möglichkeit Folgeschäden zu verhindern. „Hat das Dach zum Beispiel ein Loch, muss es mit einer Plane abgedeckt werden, damit kein weiteres Regenwasser eindringt“, so Alexander Flebbe. (djd)


Renovieren, Bauen und Wohnen

Lust auf Offenheit Glas-Faltwände verbinden Wohnkomfort mit einer sehr guten Wärmedämmung

Auch nach Einbruch der Dunkelheit schmückt die Glas-Faltwand mit ihrer Breite von drei Metern die Fassade der historischen Villa. Einfach mal das Wohnzimmer aufblättern und den gesamten Raum Richtung Garten öffnen: Wie eine moderne Glas-Faltwand klassische Architektur bereichern kann, zeigt die Art-Deco-Villa von Jeroen Kroondijk und Pauliene Groneweg in Nordbrabant im Süden der Niederlande. Die beiden lassen in ihrem 1919 erbauten Eigenheim Antikes und Neues im bewussten Kontrast aufeinander treffen. Wo sich früher starre Fensterfronten mit einer schmalen Terrassentür befanden und nur wenig Licht ins Innere ließen, kann nun die Verglasung über die gesamte Raumbreite von drei Metern geöffnet werden. „Man fühlt sich wie im Freien, wenn man am Esstisch sitzt“, schwärmt der Hausbesitzer: „Sobald es die Temperaturen zulassen, öffnen wir die Faltverglasung.“ Wie eine Ziehharmonika können die Bewohner die AluGlas-Konstruktion von Solarlux auffalten, entweder komplett oder nach Wunsch

Offenes Wohnen: Die Verglasung lässt sich über die gesamte Breite des Wohnzimmers öffnen. Geschlossen weist die Glas-Faltwand beste Wärmedämmwerte auf. Fotos: djd/www.solarlux.de auch nur teilweise. Die im Boden eingelassene Führungsschiene ermöglicht dann den barrierefreien Zugang nach außen. Neben der Optik und der Funktionalität zählen auch die inneren Werte: Wärmegedämmte, schmale Aluminiumprofile in Verbindung mit

der hochwertigen Isolierverglasung sorgen für ein energieschonendes Wohnen. Die strengen Vorgaben der aktuellen Energieeinsparverordnung lassen sich somit mühelos erfüllen. Unter www.solarlux.de gibt es alle weiteren Informationen. (djd)

21


22

Bellheim Ac h t u n g !

Ac h t u n g !

Seriöser Privatsammler

aus Heidelberg kauft alte Teppiche, Porzellan, alte Nähmaschinen, alte Schreibmaschinen, alte Handtaschen, alte Puppen, alte Fotoapparate, alte Münzen, Zinn, alte Pelze, alte Trachten, antiken Schmuck, alte Bilder, alten Wein. Orden und alles aus dem Bereich Militaria gesucht; seriöse Abwicklung mit freundlicher, seriöser Beratung, Barzahlung, VHS.

Telefon 0152 - 24 72 69 48

   

   



 4

Mach langsam, Bellheim! Bürgerinitiative fordert Tempo 30 und mehr Bellheim/Ottersheim – Der Verkehr nervt seit Jahren. Mit 50 km/h fahrend LKW und PKW durch die Ortschaften Bellheim, Ottersheim und Knittelsheim. Anwohner ärgern sich über den Verkehr, der von Jahr zu Jahr stärker geworden ist. Vor 8 Jahren gründete sich die Bürger-Initiative „BIB30plus“, die für alle drei Ortschaften eine Umgehungsstraße fordern. BISprecher Dieter Godyniak: „Wir hoffen, dass das Land Rheinland-Pfalz bald die Gelder freigibt!“ Nicht ein, nicht zwei, nein: drei Forderungen hat die BIB30plus, nämlich erstens „LKWs raus!“, zweitens „Tempo 30!“ und drittens „Umgehungsstraße so bald als möglich!“ Das Leiden am Lärm ist immens. Deshalb ist die so genannte Südumgehung das oberste politische Ziel der Bürgerinitiative. Die drei Ortschaften müssen verkehrsmäßig beruhigt werden. Vor acht Jahren hat sich BIB30plus gegründet und hat heute etwas mehr als 100 Mitglieder. Hat sich seitdem gar nichts verändert? „Spürbar hat sich nichts verändert“, sagt Dieter Godyniak, „der Verkehr ist sogar mehr geworden. Aber es hat sich was getan. Die südliche Umgehungsstraße hat mittlerweile Baurecht bekommen. Es dreht sich – in Anführungszeichen – ‚nur‘ darum, dass das Land die finanziellen Mittel dafür bereitstellt.“ Die Bürgerinitiative weist deshalb immer wieder bei den entsprechenden Verwaltungsstellen auf die Dringlichkeit dieser Verkehrsplanung hin. „Wir haben im Frühjahr 2015 über 1.500 Unterschriften gesammelt, die wir dem Minister Roger Lewentz übergeben haben.“ Mit Landtagsabgeordneten ist man im Gespräch. Sie müssen in ihren Fraktionen, die Problematik deutlich machen. Wobei: Bellheim ist wegen der großen Autoflut durch die Südpfalz (und weit darüber hinaus) nicht der einzige Ort, der sich Umgehungsstraßen wünscht. Es sind halt zu viele Autos überall! Wenn nun im Herbst die Haushaltsberatungen anstehen, hofft Godyniak, dass Bellheim doch noch für 2016 berücksichtigt wird. Mindestens ein Startgeld will man haben, um die Straße bauen zu können. Gegründet wurde die BIB30plus vor Jahren auf Treiben der damaligen Bürgermeister. Die sahen sich außerstande, als Einzelpersonen etwas zu machen. Godyniak: „Eine Bür-

Hab ein Herz für die Anwohner in Bellem und fahr 30! Bellheims Häuser sind voll mit solchen Schildern, die überigens keine Schilder im Sinne von Paragraph 45 der StVO sind. Sinnvoll sind sie aber trotzdem, deshalb: Runter vom Gas! Foto: Scherz-Schade gerinitiative mit mehreren Leuten hinten dran hat halt mehr Power als ein einzelner Bürgermeister, der mal nach Mainz reist und dort Gespräche sucht.“ Godyniak persönlich wohnt nicht an der Hauptstraße, sondern etwa 100 m entfernt in einer Nebenstraße. Trotzdem ist auch er betroffen, denn mehrmals täglich, wenn er die Hauptstraße als Fußgänger überqueren will, ist er mit der Verkehrssituation konfrontiert. Anwohner, die direkt an der Hauptstraße wohnen, sind vor allem vom schweren Lärm belästigt. Dass sich auf Landesebene die Freigabe der Gelder über Jahre hinzieht, ist ärgerlich. Doch man kann diese Schwerfälligkeit nachvollziehen. Nicht jeder politische Wunsch kann sofort finanziert werden, auch wenn er noch so sinnvoll ist. Hier gibt es schlichtweg Prioritäten zu berücksichtigen. Dass allerdings die Forderung „Tempo 30!“ ebenfalls sich so lange hinzieht, ist bürokratischem Überreglement verschuldet. Und das ist mehr als ärgerlich. Warum wird nicht einfach Tempo 30 gefahren?

Die Landesbehörde (LBM, Landesbetrieb Mobilität) sieht die Notwendigkeit dafür nicht gegeben. Tempo 30 dürfe nur ausgewiesen werden, wenn die verringerte Geschwindigkeit aufgrund von Sicherheitsmaßnahmen notwendig würde. Lärmschutz sei kein hinreichender Grund, Tempo 30 zu verordnen. Die BIB30plus will, dass die Bürgerinnen und Bürger mit ihren Interessen im Mittelpunkt stehen. Gesundheit der Bürger, der Kinder und die Wohlfahrt der Heimat muss auf eine rechtliche Basis gestellt werden. Der Appell: „Sorgen Sie mit den Bürgerinitiativen für ein gerechtes lärmfreies und gesundes Wohnen an Dorfdurchgangsstraßen für die Zu-

kunft. Schützen Sie die Gesundheit von Ihnen und Ihren Kindern sowie Ihren Lebensraum, wo Sie wohnen. Ihr Dorf, unser Dorf sind unsere Heimat! Heimat, Häuser und deren Bewohner kann man nicht einfach umsetzen, aber PKW- und LKWs kann man veranlassen, die Dörfer zu umfahren. Dafür muss man etwas tun. Denn es ist durch das Ministerium schriftlich in einer Broschüre festgehalten worden: „Lärm macht Krank“ und führt dazu, dass aus Häusern, die an Durchgangsstraßen liegen, nachweislich zu lesen, „Ghettos“ werden. Nur Sie und die Bürgerinitiativen sorgen dafür, dass Häuser an Dorfdurchgangstraßen nicht zu „Lärmghettos“ werden! (svs/B30plus)

TERMINE – KULTUR – AKTUELLES

BELLHEIM

KNITTELSHEIM

Fr, 25.09.2015 + Sa, 26.09.2015 MIXTUR-Konzert – 20:00 Uhr Mit Musical, Rock und Pop und Filmmusik präsentiert sich der Bellheimer Chor Mixtur bei seinem Konzert„Just sing it“ in der Dr. Friedrich-Schneider-Halle Bellheim. Die musikalische Leitung hat Nina Schromm.

So, 27.09.2015 Oldtimertreffen Das 17. Öffentliche Oldtimertreffen mit Ausfahrt wird sicher ein Augenschmaus für alle Fans der Oldtimer. Schöne Autos, interessante Pferdestärken unter der Motorhaube… 1. OCK, Gemeindehaus, Knittelsheim.


Ausflugsziele und Restaurants - ANZEIGE -

23

Ausflugsziel in Leimersheim Müllers Restaurant

Leimersheim – Gut bürgerliche Küche, bodenständig und ehrlich. Bei Müllers Restaurant in Leimersheim steht das ganze Team hinter dem, was es macht. Serviert werden meisterhaft und liebevoll vorbereitete Gerichte. Regionale Speisen werden hier groß geschrieben. Müllers Restaurant hat seit diesem Sommer geöffnet und ist nach einem gelungenen Start von allen Gästen sehr gut angenommen worden. Deshalb empfiehlt sich eine Vorreservierung. Auf der wunderschönen Terrasse ist Platz für 70, innen für etwa 55 Gäste. Für größere Feste und Feierlichkeiten kann die angrenzende Sport- und Freizeithalle angemietet und genutzt werden. Besonders beliebt ist Müllers Restaurant als Ausflugsziel. Denn es liegt vor einer Wolfgang Müller (geb. 1964) Koch und Küchenmeister und Ehefrau traumhaften Kulisse am Lei- Ingrid Müller (geb. 1966) Hotelfachfrau und Sohn Sascha.

mersheimer Fischmalsee. Koch und Küchenmeister ist Wolfgang Müller (geb. 1964). Er legt auch Wert auf die traditionelle Küche, die mit Gerichten wie Tafelspitz mit Meerettichsauce, leckeren Schweinsbäckchen oder auch sauren Nierchen nach Großmutters Art aufwarten. Lecker! In Müllers Restaurant kann man somit auch traditionelle Speisen probieren, die dem einen oder anderen in Vergessenheit geraten sind. Geleitet wird Müllers Restaurant von Ehefrau Ingrid Müller, sie ist Hotelfachfrau und seit 5 Jahren selbstständig. Zuletzt war sie Inhaberin des HotelRestaurants „1735“ in Speyer. Mit viel Energie und guten Ideen haben die Müllers nun das Restaurant in Leimersheim begonnen. Gutes, professionelles Kochen hat in der Familie Müller Tradition! Auch Sohn Sascha hilft in der Küche mit.

Natürlich gibt es bei Müllers Restaurant auch Aktionen. Dienstags ist Schnitzeltag (Schnitzel ab 7,90 Euro), mittwochs ist Nudeltag (variantenreiche Gerichte ab 8,90 Euro) und donnerstags können die Gäste das Überraschungsmenü, bestehend aus drei Gängen, für 23,90 Euro wählen. Da heißt es dann: Fisch oder Fleisch? Alles Wei-

Schöner Biergarten am See

tere ist Überraschung… Jeden Freitag gibt es Fischgerichte (ab 10,90 Euro). Generell haben die Müllers das Restaurant in Leimersheim, insbesondere die schöne Terrasse, neu gemacht. Innerhalb kurzer Zeit ist Müllers Restaurant ein beliebtes Ausflugsziel der Region geworden. Wer gut bürgerlich, traditionell essen will, muss da unbedingt mal hin!

Dienstag: versch. Schnitzelvariationen Mittwoch: versch.Nudelgerichte Donnerstag: Überraschungsmenü für € 23,90 Freitag: versch. Fischgerichte

Kerwemontag (28.09.2015) geöffnet!

Herbstliche Genüsse Rezepttipp: Saisonale Salat- und Gemüsesorten verlängern die Salatsaison Kochen und genießen im Einklang mit den Jahreszeiten: Saisonale Zutaten stehen hoch im Kurs, am besten noch angebaut in der eigenen Region. So wie der Sommer etwa mit Spargel oder Erdbeeren verwöhnt, halten Herbst und Winter ebenfalls ihre besonderen Genüsse bereit. Zahlreiche Salate und Gemüse sind jetzt erntereif und besonders aromatisch. So schmekken zum Beispiel Feldsalat, Rote Beete oder Weißkraut in der kühleren Jahreszeit besonders köstlich und verlängern die Salatsaison. Raffiniert abgeschmeckt, lassen sich in der eigenen Küche somit leckere Salatkreationen Mit Weintrauben, Blauschimmelkäse und einem leckeren Dressing wird zubereiten - entweder als Feldsalat zum raffinierten, herbstlichen Genuss. Foto: djd/knorr knackiges Hauptgericht oder als köstliche Beilage. jedem selbst überlassen: Eine darf ein knackig-frischer Salat kleine Salatportion eignet sich auch auf dem herbstlichen und Kulinarische Abwechslung als appetitanregende Vorspei- winterlichen Speiseplan nicht im Herbst und Winter se für ein saisonales Menü, ei- fehlen. Neben Feldsalat sind Wie der frisch angemachte ne größere Portion ist der per- auch Kraut- und Rote-BeeteFeldsalat genossen wird, bleibt fekte Sattmacher. In jedem Fall Salat köstlich: Fein geschnit-

Genießen Sie regionaleund saisonale Gerichte im rustikalen Ambiente Hauptstraße 16 · 76831 Impflingen · Tel. 06341 - 86340 Küche geöffnet: Mo - Fr 11.30 - 14.00 Uhr + 17.30 - 21.30 Uhr Sa + So 11.30 - 21.30 Uhr · Dienstag Ruhetag

tener Weiß- oder Rotkohl erhält mit dem saisonalen Dressing für Krautsalat eine angenehm pikante Note. Rote Beete wiederum lässt sich mit Rucola, Pinienkernen und Ziegenfrischkäse kombinieren. Wintersalate: knackige Fakten Feldsalat ist ein typischer Herbst- und Wintersalat, dem Kälte zusätzliches Aroma verleiht. Die knackigen Blätter haben einen nussigen bis pfeffrigen Geschmack. Schon gewusst? Feldsalat besitzt einen doppelt so hohen Vitamin-CGehalt wie etwa Kopfsalat. Traditionell geht’s beim Krautsalat zu. Der Legende nach stand er schon bei den Römern auf dem Speiseplan. Ein echter Alleskönner unter den Salatzutaten ist Rote Beete. Sie schmeckt gekocht, sauer eingelegt oder roh. Das Beste: Rote Beete ist lange haltbar, wenn sie an einem dunklen, trockenen und kühlen Ort gelagert wird. (djd)

êh ¾v ®

t ê¾êz ®ê ¡¡®ªª¾¡¤®ªªê| ê ê ꡧ®ªªê| k ê ꡧ­ªªê|

i ® m êz ê ên ¡¨­©­êz p ® } ên ê¾êl ¦§¤¨©êr ½w ên ­¦ { ®êª¦£¢¡Ãê¥ê©¨êª¦êm ®ê¥ê¨£ê¦§ Í ¾ ¾ ­

Griller m/w für Samstags gesucht, Minijob. Wenn Sie gerne auf Events grillen & arbeiten möchten bewerben Sie sich bei Herrn Hoffmann. Führerschein notwendig.

DER HÜHNER FRED • Telefon: 0 63 23 - 9 31 10 Brühlweg 7 • 67483 Edesheim

auf dem Adamshof ¡¡­êv ê

l ê êr H ê êy

¢¥­êv ê

n4 ê êr H ê êy

ª¡­êu ê

03.und 04.10.2015 Oktoberfest mit Weißwürste und Brezeln, Haxen und Hähnchen und ala Carte

n4 êr H ê êy {4 ê ê¡¡­ªªê| ê ê H ±ê êy ­ i ê ê ê ­ i ê ê êh ¾o ê¯êr ê¯êy êz ê¡ê¯êhꦥêh êr ê t ±êy êy ê¯ê{ êªꧢꧥÃê¤êª¡ê©ªê£§ê ꪡꥧÃꨥꥪꧤꢤ


Energie Plus

24

Erkennbar energieeffizient Am 26. September 2015 wird EU-weit ein Effizienzlabel fĂźr Heizungen eingefĂźhrt

Erdwärme fßr Ihre Heizung

, icher ch, s altig. einfa d nachh un

fĂźr Ihre KĂźhlung

NEU: mind. 4.500â‚Ź FĂśrderung fĂźr Sole-Wasser-Wärmepumpen Krämer Erdwärme GmbH 76706 Dettenheim

Telefon 0 72 55 - 71 93 10 www.kraemer-erdwaerme.de

GerĂźstbauarbeiten Fassadenreinigung Fassadenanstriche Wärmedämmsysteme Tapezierarbeiten Lackierarbeiten Trockenausbau Innen- und AuĂ&#x;enputze Altbausanierung

BĂźro: Berwartsteinstr. 26, 76855 Annweiler Telefon 06346-3305, Telefax 06346-1305 Mobil 0172-8751786

Sanierputze

Werkstatt: In den Bruchwiesen 1, 76855 Annweiler

" Ć’ !

### $" ! # $ &

' # ! $

Vor Beginn der neuen Heizsaison denken viele Hausbesitzer Ăźber den Austausch oder die Modernisierung ihrer Heizanlage nach. Wann sich eine solche MaĂ&#x;nahme lohnt, hängt nicht nur von deren FunktionstĂźchtigkeit ab. Denn nur weil ein altes System noch funktioniert, heiĂ&#x;t das nicht, dass es auch energieund kosteneffizient arbeitet. Eine bessere Orientierung beim Kauf einer neuen Heizungsanlage bietet das Energieeffizienzlabel fĂźr Heizungen, das ab dem 26. September 2015 EU-weit gilt. Nähere Informationen zum Label gibt es auf dem Portal www.intelligent-heizen.info. Fachhandwerker muss Ăźber Energieeffizienz informieren Ab dem Stichtag mĂźssen Wärmeerzeuger, Warmwasserbereiter und -speicher sowie Kombinationen solcher Produkte mit Solarthermie oder mit Temperaturreglern durch ein Energielabel gekennzeichnet sein. Die Spannbreite bewegt sich von A+++ bei einer sehr guten bis G bei mangelhafter Effizienz. Das Label ist mit dem Energieeffizienzlabel fĂźr Haushaltsgeräte vergleichbar. Ab dem Stichtag ist es fĂźr den Fachhandwerker obligatorisch, Kunden mit dem Angebot Ăźber die Energieeffizienz des Heizsystems zu informieren. Zur besseren Veranschaulichung muss er das Heizungslabel und ein detailliertes technisches Datenblatt vorlegen. „Heizungsmodernisierer erkennen damit nun viel besser, wie effizient eine neue Heizungsanlage ist - natĂźrlich immer in Kombinationmiteinerindividuellen Beratung vom Fachhandwerker“, so Dr. Michael Herma, GeschäftsfĂźhrer des Spitzenverbandes der Gebäudetechnik VdZ. Wer wissen will, welche Effizienzklassen das Ziel sein sollten und wie verlässlich das Label ist, kann sich auch beim Verbraucherportal Ratgeber-

Das neue EU-Energieeffizienzlabel sorgt fĂźr mehr Vergleichbarkeit beim Kauf einer Heizungsanlage. Foto: djd/Intelligent heizen/VdZ zentrale unter www.rgz24.de/ bereiter und -speicher sowie bar mit dem Energieeffizienzheizungslabel informieren. Kombinationen dieser Produk- label fĂźr Haushaltsgeräte. te etwa mit regenerativen Sy- Ab dem Stichtag muss der FachEnergiesparen mit System stemen durch ein Energielabel handwerker bereits mit dem AnEine hohe Effizienzklasse er- gekennzeichnet werden. gebot Ăźber die Energieeffizienz reichen zum Beispiel soge- Die Bandbreite reicht von des vorgeschlagenen Heizungssynannte hybride Heizsysteme. A+++ bei sehr guter bis G bei stems informieren. (djd) Diese LĂśsungen vereinen die mangelhafter Effizienz. Mehr dazu: VorzĂźge erneuerbarer und Das Label ist in etwa vergleich- www.intelligent-heizen.info konventioneller Energieträger. Ein Ă–l- oder Gas-Brennwertkessel wird mit einem oder auch mehreren regenerativen Heizsystemen wie einer Solarthermieanlage, einer Wärmepumpe oder einem KaIdeen treffen auf Farbe minofen kombiniert. 76889 Oberhausen

Das Heizungslabel kommt Wissenswertes in Kßrze: Ab 26. September 2015 mßssen Wärmeerzeuger, Warmwasser-

Meisterbetrieb fĂźr Rohr-, Kanal- und Industrieservice

pft? o t s r -Nr: r vre ervice 1 S e i Roh e nf 10 Koste 8 98 0800

-9

enst

Notdi

101 8 9 8 1-9 0727 d.24-St

Mittelwegring 3+5 Jockgrim

Jockgrim

info@zawisla.de info@zawisla.de www.zawisla.de www.zawisla.de

Zertifizierter Berater fßr Grundstßcksentwässerung


Energie Plus

Mit Sicherheit dämmen

BRENNSTOFFE

Expertentipp Fassadendämmung: Geprüfte Qualität schützt vor unnötigen Gefahren Wie sicher sind gedämmte Fassaden? Diese Frage beschäftigt viele Hausbesitzer, insbesondere mit Blick auf einige Medienberichte der letzten Zeit. Auskunft zum Thema gibt Dr. Hartmut Schönell, geschäftsführender Vorstand des Industrieverbands Hartschaum (IVH). Wiederholt war in der Vergangenheit von Fassadenbränden zu lesen. Wie groß ist dieses Risiko tatsächlich? In Deutschland ereignen sich alljährlich 180.000 Brände bei rund 19 Millionen Wohngebäuden insgesamt. In lediglich etwa 0,01 Prozent aller Fälle wird dabei die Fassade in Mitleidenschaft gezogen, meist bleibt der Schaden auf wenige Quadratmeter begrenzt. Die Brandgefahr in Deutschland geht vor allem vom Gebäudeinneren aus - von überlasteten oder schadhaften elektrischen Leitungen, Kurzschlüssen in Elektrogeräten usw. Was viele nicht wissen: Fassaden mit Styropordämmung sind ebenso sicher wie ein Parkettboden oder ein Dachstuhl. In den sel-

wendungen kennen - etwa als Verpackungsmaterial - ist hierzulande grundsätzlich für die Fassadendämmung verboten. Das heißt, Besitzer eines Gebäudes mit Wärmedämmfassade müssen keine erhöhten Brandrisiken befürchten? Richtig. Bei einer sach- und fachgerechten Anbringung sind Wärmedämm-Fassaden absolut sicher und langlebig.

Dr. Hartmut Schönell, geschäftsführender Vorstand des Industrieverbands Hartschaum (IVH), beantwortet Fragen zur Sicherheit von Wärmedämmfassaden. Foto: djd/IVH tenen Fällen, in denen es in der Vergangenheit zu Fassadenbränden kam, lässt sich dies fast durchgängig auf schwerwiegende Baufehler zurückführen, etwa weil das Dämmmaterial auf Holzschalungen aufgebracht war oder vorgeschriebene Brandriegel fehlten. In einigen Fällen kam es auch zu Bränden auf Baustellen an noch unverputzten und ungesicherten Fassaden. Oder es handelte sich um gezielte Brandstiftung.

Welche Sicherheitskriterien müssen Dämmmaterialien erfüllen? Bauherren und Sanierer müssen bei Dämmstoffen - wie bei allen übrigen Baumaterialien auch darauf achten, dass sie brandtechnisch sicher sind. Das erfüllen in Deutschland sämtliche Baustoffe der Brandschutzklasse B1 oder der europäischen Klasse E. Styropor als Dämmstoff gehört dazu. Leichter entflammbares Styropor, wie Sie es aus zahlreichen anderen An-

25

Dämm-Mythen und die Wahrheit Viele Vorurteile rund ums Thema Wärmedämmung lassen sich bei genauerer Betrachtung schnell widerlegen. Besonders gilt dies für vermeintliche Brandrisiken. In einem Positionspapier zu den häufigsten „Dämm-Mythen“ stellt etwa die Deutsche Umwelthilfe fest: „Die Verwendung zugelassener Materialien und der sachgerechte Einbau der Wärmedämmung sind wichtige Elemente zum Brandschutz und tragen zur Feuersicherheit bei.“ Mehr Information zur Qualität und Sicherheit von Dämmstoffen gibt es unter www.styropor.de. (djd)

i ½êl êê ꦥ­¾ê`½êzyt t ê ꦡ±¥ªê`½êzyt i ¾êi ê¥ êê ꡱ¢ªê`½êz h ê ꢱ¢ªê`½êz ±êêo êên£ª w ê ês ±ês ê H

o ¾z êÀêi ê p ­ê¡¢êÀê{ ®êª¦£¤©¾ê©¢©¢§£


26

Gute Fahrt ! Mobil unterwegs Deutsche sind keine vorbildlichen Autofahrer Goodyear stellt Auswertung deutschlandweiter Online-Initiative vor Vorbildliche Pkw-Fahrer sind im Autoland Deutschland die Ausnahme. Dies ist das Ergebnis eines von Goodyear gemeinsam mit Verkehrspsychologen und Fahrlehrernspeziellentwickelten Online-Tests zum praktischen Vorbild-Verhalten auf der Straße. Weniger als ein Drittel (29 Prozent) der insgesamt rund 1.000 Teilnehmer des „VorbildSelbst-Checks“ kann alle zehn Fragen auf Anhieb richtig beantworten. Eltern schneiden zwar mit überdurchschnittlichen 33 Prozent deutlich besser ab als Personen ohne Kinder (24 Prozent), jedoch ebenfalls auf niedrigem Niveau. Auch eine aktuelle Theorieprüfung der Führerscheinklasse B bestehen nur rund 18 Prozent aller Online-Teilnehmer. Dies bestätigt Experten zufolge unerwartet deutlich die Erkenntnisse einer repräsentativen Studie des Reifenherstellers Goodyear aus dem vergangenen Jahr, die auf Selbsteinschätzungen beruhte. Der Befragung nach bringen viele Eltern in Deutschland nicht die nötigen Vorausset-

Kommen Sie zu einer Probefahrt

Es gibt zu viel Ablenkung. Gerade Fahranfänger sind jedoch aus vielerlei Gründen auf gute Vorbilder angewiesen.“ Foto: Goodyear zungen mit, als Autofahrer ihrer Vorbildfunktion im Straßenverkehr gerecht zu werden. „Die Resultate der Tests sind alarmierend und sie zeigen auf, wie wichtig es ist, Eltern, aber auch alle anderen Autofahrer, für ihre wichtige Vorbildfunktion zu sensibilisieren“, erklärt Jürgen Titz, Vorsitzender der Geschäftsführung von Goodyear Dunlop in Deutschland, Österreich und der Schweiz. „Mit dem richtigen Verhalten kann jeder einen wertvollen Beitrag zur Erhöhung der Sicherheit auf unseren Straßen und damit vor allem für die besonders gefährdeten jungen Fahranfänger leisten. Die große Resonanz auf unsere Initiative, ob im Internet oder im Rahmen unserer

lokalen Aktionen, und damit das Interesse an dieser Thematik, stimmen uns optimistisch. Wir setzen unser jahrelanges Engagement in diesem Bereich konsequent fort.“ Der Vorbild-Selbst-Check und die Theorieprüfung bilden das Herzstück der im Frühjahr 2015 unter dem Motto „Vorfahrt für Vorbilder“ von Goodyear ins Leben gerufenen Initiative zur Verbesserung der Verkehrssicherheit von Fahranfängern. Beide können online unter www.vorfahrtfuervorbilder.de von jedermann absolviert werden. Unterstützt wird Goodyear bei der Initiative, für welche die Eltern-Befragung aus dem Jahr 2014 den Anstoß gab, von Partnern wie dem Automobilclub von Deutschland (AvD) und dem

Große Auswaerhn.l an Elektrofahrräd

Tel.: 06321-952790 · www.fahrrad-trimpe.de · Mo-Fr 9.00-19.00 Uhr · Sa: 9.00-18.00 Uhr

TÜV Hessen. Die Ergebnisse beider Tests wurden im Rahmen einer Podiumsdiskussion mit Experten im sächsischen Riesa am Montag vorgestellt. Einfacher Vorbild-Selbst-Check - unerwartet schlechtes Ergebnis. „Das Ergebnis des VorbildSelbst-Checks ist eine Überraschung. Dieser war bestimmt nicht zu schwer sondern teilweise eher zu leicht“, so Johannes Hübner, Sprecher des AvD. Hübner sieht als einen möglichen Grund die oberflächliche Beschäftigung der Autofahrer mit ihrer Vorbildrolle gegenüber anderen sowie mit den Verkehrsabläufen insgesamt. „Es gibt zu viel Ablenkung. Gerade Fahranfänger sind jedoch aus vielerlei Gründen auf gute Vorbilder angewiesen.“ Frieder Konrath, Präsident der Landesverkehrswacht Sachsen und Mitglied des Vorstands der Deutschen Verkehrswacht, teilt die Einschätzung zum SelbstCheck: „Das waren ja keine Fang- sondern simple Verhaltensfragen. Der Durchschnittsbürger, der sich seiner Verantwortung gegenüber anderen Menschen im Bereich Mobilität eigentlich bewusst sein müsste, sollte damit keine derartigen Probleme haben. (ots)

Steuer & Recht

„Lückenberechnungen haben ausgedient“ Abschluss einer privaten Pflegeversicherung wird deutlich einfacher Angesichts der bis 2050 erwarteten Verdopplung der Pflegefälle und Demenzerkrankungen wird sich das Thema Pflege zu einem Jahrhundertproblem für die Gesellschaft entwickeln. Die Politik versucht zwar gegenzusteuern, doch die Reformen reichen nicht, um die im Pflegefall bei den Betroffenen und ihren Familien entstehenden Finanzierungsprobleme zu lösen. Dennoch haben nur die Wenigsten für den Pflegefall privat vorgesorgt. Grund dafür sind auch Versicherungsprodukte, die oft als zu komplex empfun-

den werden. Die Deutsche Familienversicherung geht mit einer Tarifvariante der „DFV-DeutschlandPflege“ daher nun einen ganz neuen Weg. Einfache und transparente Pflegevorsorge „Der Tarif macht den Abschluss einer privaten Pflegezusatzversicherung erheblich einfacher und transparenter“, erklärt Dr. Stefan M. Knoll, Vorstand des Frankfurter Versicherers. „Denn eine Analyse der oft schwer vorhersehbaren künftigen Pflegesituation und

die komplexe Berechnung der individuellen Finanzierungslücke sind nicht notwendig.“ Stattdessen könne man zwi-

schen der Verdopplung oder der Verdreifachung des staatlichen Pflegegeldes wählen. Die im Pflegefall entstehende Fi-

nanzierungslücke werde in allen Pflegestufen verkleinert oder ganz geschlossen. „Und das sowohl bei der Unterbringung im Heim als auch bei der Pflege zu Hause“, so Dr. Knoll. Beitrag richtet sich nach Alter bei Vertragsabschluss Als Tarifvariante verfügt das neue Angebot über wesentliche Leistungsbausteine der DFV-DeutschlandPflege, für die es in den Ratings unabhängiger Medien und Analyseinstitute bereits viele Auszeichnungen gab. Der monatliche

Beitrag richtet sich nach dem Alter bei Vertragsabschluss. 40-Jährige zahlen bei Verdopplung des staatlichen Pflegegeldes knapp 18 Euro im Monat. Der Beitrag für Kinder bis vierzehn Jahre liegt für eine Verdreifachung des staatlichen Pflegegeldes bei unter acht Euro. Eine Durchschnittsfamilie aus Vater (44 Jahre), Mutter (40 Jahre) und zwei Kindern (sieben und zehn Jahre) kann sich mit einer Verdopplung des Pflegegeldes bereits für weniger als 47 Euro im Monat absichern. (djd)



28 - Anzeige-

Mercedes GLC - Gentleman mit Power Der GLK-Nachfolger punktet mit mehr Komfort und weniger Verbrauch Die Hersteller versprechen vor allem mehr Platz und weniger Verbrauch. Doch das sind noch nicht alle Neuheiten. Ein „SUV im Maß-Anzug“ versprechen die Macher aus Stuttgart mit der zweiten Generation des Mittelklasse-Modells. Optisch unterscheidet es sich von den Vorgängern durch rundere und doch klare Linien, die ihm optisch noch mehr Selbstvertrauen verleihen und den anderen Verkehrsteilnehmern deutlich sagen: Hier komme ich. Im Interieur glänzt er vor allem durch mehr Raum. Mit einer Länge von knapp 4,66 Metern überragt er seine Vorgänger um 12 Zentimeter. In der Breite wurde das SUV um fünf Zentimeter auf 1,89 Meter gestreckt. Doch nicht nur die Insassen, auch die Gepäckstücke im Kofferraum können sich über mehr Raumvolumen freuen. 580 Liter fasst dieser in der neuen Version. Klappt man die Rücksitze um, vergrößert sich das Fassungsvermögen auf beeindruckende 1600 Liter.

Nicht nur der Raum, auch die Art und Weise, den Gepäckraum zu nutzen, haben sich zum positiven verändert: Der so genannte Hands Free Access macht es möglich, den Kofferraum mit einem Wischer mit dem Fuß unterhalb des Stoßfängers zu öffnen. Eine Funktion, die vor allem mit zwei bepackten Händen durchaus ihren Reiz hat. Gutes Fahrgefühl, auch auf kurvenreichen Strecken, die geschmeidig genommen werden, und Lust auf lange schnelle Geraden machen: Das ist der neue Mercedes GLC. In drei Motorversionen fährt der GLC zu den Händlern. Die Leistungspalette reicht dabei von 170 bis 211 PS. Dabei wurde auch die Antriebsart, die Aerodynamik und das Gewicht des Boliden so verändert, dass sowohl bei den Benzin- als auch bei den Dieselmodellen der Verbrauch und die CO2Werte nach Angaben der Hersteller im Vergleich zum Vorgänger um bis zu 19 Prozent gesunken sind. Das günstigste Modell startet in der Serienausstattung bei einem Preis von 44.506 Euro. (dmd) Komfortabel durch das Gelände: Der neue Mercedes GLC ist ab 44.506 Euro erhältlich.

Foto: dmd/Daimler


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.