"Die Lokale" für die Südpfalz Ausgabe NOVEMBER 2016

Page 1

Die Lokale

NOVEMBER 2016

DIE LOKALEDIE ZEITUNG FÜR LANDAU, HERXHEIM, BELLHEIM,HERXHEIM, RÜLZHEIM, KANDEL, JOCKGRIM, WÖRTH UNDUND BAD BERGZABERN LOKALE ZEITUNGLANDAU-LAND, FÜR LANDAU, LANDAU-LAND, ANNWEILER, HAUENSTEIN DAHN

Südpfalz-Verlag

Hörgeräte Kehrel OHG Altenstrasse 3 76855 Annweiler Tel: 0 63 46 / 901 106

Herausgeber: Thomas Danzer • Kandeler Straße 2 • 76865 Insheim • Telefon 0 63 41/9 94 77 31 • Fax 0 63 41/9 94 77 39 • www.suedpfalz-verlag.de

Landaus neue Weinprinzessin Lilli Joachim

PETER BURG HAUS Individuell und in bester Qualität

ZEITGEMÄSS BAUEN. BAUBEGINN FAMILIE ZWICK IN KANDEL WWW.PETER-BURG-HAUS.DE

Landau - Die Amtszeit der Landauer Weinprinzessin beginnt und endet jeweils mit dem Fest des Federweißen. Am Eröffnungsabend reichte die amtierende Landauer Weinprinzessin Rosa I. ihre Krone an ihre Nachfolgerin Lilli Joachim aus Wollmesheim weiter. „Wir haben in diesem Jahr erneut eine sympathische junge Landauerin aus unserem Stadtdorf Wollmesheim für das Amt der Landauer Weinprinzessin gewinnen können. Oberbürgermeister Thomas Hirsch (Mitte) mit der amtierenden Ich bin mir sicher, dass Lilli, ge- Weinprinzessin Rosa I. (links) und der künftigen Landauer Weinhoheit Lilli Joachim (rechts). Foto: stadt ld

www.billig-reifen-shop.de

nauso wie ihre Vorgängerinnen, die kommenden Aufgaben mit Bravour meistern wird“, so Oberbürgermeister Thomas Hirsch bei der offiziellen Vorstellung im Rathaus. „Ich möchte mich herzlich bei Rosa bedanken, die mit viel Charme, Spontaneität und ihrer Offenheit die Landauer Herzen gewinnen konnte. Sie war und ist eine Sympathieträgerin unserer Stadt“, so der Stadtchef weiter. Und auch Rosa I. schwärmt von ihrem Jahr als Landauer Weinprinzessin. „Es war ein wunderbares Jahr, in der ich viele Bekanntschaften machen durfte. Jeder der insgesamt 81 Termine war auf seine eigene Art etwas Besonderes für mich“, so Rosa. Ein Highlight ist und bleibt für sie jedoch der Besuch in der Schwesterstadt Landau an der Isar, denn im „Biermonument“ als Weinprinzessin aufzutreten sei etwas ganz besonderes", berichtet Rosa.

Beim Empfang im Rathaus trägt sie dasselbe Kleid wie vor einem Jahr, als sie als neue Landauer Weinprinzessin der Öffentlichkeit vorgestellt wurde. „Ihr seht mich hier im selben Kleid wie damals - ich bin aber ein ganz anderer Mensch“, resümiert sie das Jahr als Weinhoheit. Die angehende Veranstaltungskauffrau Lilli Joachim freut sich auf das kommende Jahr als Landauer Weinprinzessin.„Ich habe mir schon früh gewünscht, einmal Weinprinzessin zu werden. Und nun ist es so weit“, erklärte die Neunzehnjährige. „Alles Gute und viel Freude bei den unzähligen Begegnungen“, wünscht der Oberbürgermeister der angehenden Weinprinzessin. „Es gibt immer Situationen die anders verlaufen als geplant, aber auch hier gilt es: Immer einen kühlen Kopf bewahren und mit Begeisterung die Stadt, den Wein, die Winzer und die gesamte Region zu repräsentieren.“ (stadt ld)

Philipp hat in Deutsch eine Fünf. Philipp hat in Deutsch eine Fünf. WennWenn er groß ist,ist,will werden. er groß will er er Pilot Pilot werden.

Das LOS bei bei Problemen undRechtschreiben. Rechtschreiben. Dashilft LOS hilft Problemenim im Lesen Lesen und Nachdem Philipps Nachdem PhilippsDeutschnote Deutschnote im Zeugnis wiederso so schlecht schlecht im Zeugnis wieder entschloss sichseine seine Mutter war, war, entschloss sich Mutter endlich zu schauen, wo die Proendlich zuihres schauen, die Probleme Kindes wo liegen. bleme ihres Kindes liegen. Probleme erkennen

Dass es Philipp nicht an Intelligenz Probleme erkennen

merktenicht man deutlich: In MaDassfehlte, es Philipp an Intelligenz thematik etwa konnte er durchaus fehlte, merkte man deutlich: In Maglänzen. Nur seine Hefte waren thematik konnte er durchaus volleretwa Rechtschreibfehler – ganz zu schweigen denHefte Diktaten. Alles glänzen. Nur von seine waren half nichts. Philipps Mutter war vollerÜben Rechtschreibfehler – ganz zu ratlos – bis sie auf das LOS stieß. schweigen von den Diktaten. Alles im LOS Mutter war ÜbenGut halfberaten nichts. Philipps Mutter ratlosPhilipps – bis sie aufvereinbarte das LOSsofort stieß. einen Gesprächstermin. Im LOS

man dann unter anderem in Gut stellte beraten im LOS

Tests fest, wo Philipps individuelle Philipps Mutter vereinbarte sofort Schwächen liegen. Auf Basis dieser einenDiagnose Gesprächstermin. Im LOS wurde ein Förderplan stellte man unter anderem exakt aufdann ihn zugeschnitten, um in Tests fest, wo Philipps individuelle Schwächen liegen. Auf Basis dieser Diagnose wurde ein Förderplan exakt auf ihn zugeschnitten, um

seine Probleme zu In lösen. seine Probleme zu lösen. seinerIn seiner kleinen Fördergruppe arbeitetarbeitet Phikleinen Fördergruppe Philipplipp nunnun zweimal pro Woche an dem, an dem, zweimal pro Woche was ihm bislang so schwer fiel. was ihm bislang so schwer fiel.

Erfolg in der Schule

Erfolg in der Schule Dank erster Fortschritte ist er wieder richtig motiviert schließlich, das Dank erster– Fortschritte ist er wieder weiß er, braucht man gute Zeugnisse, das richtig motiviert – schließlich, um Pilot werden zu können.

weiß er, braucht man gute Zeugnisse,

Der Weg zum LOS zu können. um Pilot werden

Über den individuellen individuellenFörderunFörderÜber den unterricht für Kind informiert Der für Weg zum LOS terricht Ihr Ihr Kind informiert Sie: SieÜber Vorname LOS FörderdenNachname, Ingo Meyerer ·individuellen LOS Landau Musterstadt, Musterstr. 13, Teleunterricht für Ostbahnstraße 33 Ihr Kind informiert fon 0123 456789. Sie Vorname Nachname, LOS Tel. 06341/918430 xxxxxxxxxxxxxxxxxx xxxxxxxxxxxxxx E-Mail: LOS-Landau@t-online.de Musterstadt, Musterstr. 13, Tele-

fon 0123 456789. xxxxxxxxxxxxxxxxxx xxxxxxxxxxxxxx


EDITORIAL

2

Genießen und erholen

Liebe Leserinnen und Leser, wir freuen uns, Ihnen wieder einmal eine vollgepackte Ausgabe der „Lokalen“ präsentieren zu können. Viele Themen, die die Region – unsere schöne

Südpfalz – bewegen, haben wir für Sie vorbereitet. Abermals berichten wir über eine neue Alla-hopp-Anlage, eine Aktion der Dietmar-Hopp-Stiftung. Dort können Familien mit Kindern und Großeltern sich nach Herzenslust vergnügen. „Die Lokale“ hatte ja schon über Rülzheim berichtet. Eine gelungene Sache! Wir berichten auch über den großen Oktobermarkt in Kandel. Dort wird gefeiert! Fahren Sie hin. Dort kann man genießen und sich erholen.

Lesen Sie in der „Lokalen“ auch wieder unsere Rubriken. In „Renovieren, bauen und wohnen“ widmen wir uns diesmal unter anderem den Themen „Gläserner Durchbruch“ und „Barrierefreiheit“. Beachten Sie auch die Anzeigen unserer Anzeigenkunden. Stärken Sie die Wirtschaft vor Ort. Kaufen Sie vor Ort ein. Immer wieder bin ich positiv überrascht, welche Vielfalt an Handwerk, Dienstleistung und Gewerbe unsere Region zu bieten hat. Nicht zu

vergessen berichten wir auch über die Freiwillige Feuerwehr in Jockgrim und das KATWarn-System. In Bad Bergzabern hat „Die Lokale“ den Bürgermeister Fred-Holger Ludwig getroffen und interviewt. Nicht immer läuft es so ganz geschmeidig in der Lokalpolitik. Der Bürgermeister gab darüber ehrlich Auskunft. Für die Offenheit bedanken wir uns herzlich. Außerdem berichten wir noch über den „besten Saumagen“… lecker!

INHALT

So ist die Südpfalz eben… Viel Spaß beim Lesen dieser Ausgabe wünscht Ihnen das ganze Team! Herzlichst Ihr

Thomas Danzer Herausgeber Die Lokale, Südpfalz-Verlag

• LANDAU: Mobilitätskonzept Seite 4 • JOCKGRIM: Freiwillige Feuerwehr Seite 9 • KANDEL: Oktobermarkt Seite 10+11 • BAD BERGZABERN: Bürgermeister im Gespräch Seite 12 • BEAUTY, WELLNESS, GESUNDHEIT: Wohnformen im Alltag Seite 16+17

STEUER & RECHT Wir suchen Buchhalter/innen Steuerfachangestellter m/w Bilanzbuchhalter/innen und Steuerberater/innen Unser Zukunftskonzept greift ! Standorte 76829 Landau und 67487 Maikammer Bewerben Sie sich noch heute !

www.zhp-kanzlei.de Wir suchen ab sofort Verkäufer / in in Teilzeit oder auf 450 € Basis für unsere Tankstelle in Rohrbach Ihre Bewerbung richten Sie per Mail an Tank-SB@web.de

Hauptstr. 90 76865 Rohrbach (ehemals REAL Gelände)

D G‘S 2 STYLE ALLE

SCHEREN-PFLEGEN-TRIMMEN RAS

SEN

Elke Stahlschmidt Turnplatz34 4 Schloßstrasse 76879 Essingen info@dogs2style.de Tel. 0176 70174232 Termine nach Vereinbarung

Inh. Angelika Boschert

Große Auswahl an Hochzeit-, Tauf- und Jubiläumskerzen Martin-Luther-Str. 10 · 76829 Landau · Tel: 0 63 41 / 8 20 11 Fax: 0 63 41 / 91 94 95 · www.kunsthandlung-boschert.de

Auch für kleine Sünden muss man zahlen Rechtstipp: Sogenannte Kavaliersdelikte können kostspielig werden Wir sind alle kleine Sünderlein: Der Text aus dem alten Liedchen trifft nicht zuletzt auf sogenannte Kavaliersdelikte zu, die wohl jeder schon einmal begangen hat. Alltägliches Beispiel ist das Überqueren der Straße durch Fußgänger trotz roter Ampel. Wer erwischt wird, zahlt fünf Euro Strafe, passiert dabei ein Unfall, sind es zehn Euro. Missachtet ein Radfahrer das Rotlicht, wird es deutlich teurer, das dürfte den meisten bekannt sein. Dass aber auch bei der „Müllentsorgung“ im öffentlichen Raum

Dass bei der achtlosen „Müllentsorgung“ im öffentlichen Raum üppige Strafen drohen, dürfte vielen Bundesbürgern nicht bekannt sein. Foto: djd

Strafen drohen, ist vielen dagegen wohl nicht geläufig. Beispiel Kaugummi. Es hat längst seinen Geschmack verloren, aber ein Mülleimer ist nicht in Sicht. Darf man es dann einfach auf dem Gehweg entsorgen? „Das achtlose Ausspucken eines Kaugummis ist eine unzulässige Abfallentsorgung und kann mit einem Verwarn- oder Bußgeld geahndet werden“, so Rechtsanwalt Stefan Kranz aus der Kanzlei Bernzen Sonntag Rechtsanwälte in Frankfurt/Main, Partneranwalt von Ro-

land Rechtsschutz. Je nach KommunekönnedieseBequemlichkeit zwischen 20 und 35 Euro kosten. Mit einem ähnlichen Bußgeld müsse ein Raucher rechnen, der seine Zigarette gedankenlos auf den Boden werfe.„Hier besteht zudem die Gefahr, dass die noch brennende Kippe etwas in Brand setzt. Also lieber den nächsten Mülleimer oder Aschenbecher suchen“, rät Kranz. Unter www. roland-rechtsschutz.de/ rechtstipps gibt es noch mehr Informationen. (djd)

LANDAU - ANZEIGE -

Die Akte Dynamikum Mitmach-Sonderausstellung für Spürnasen und Fahnder im Dynamikum Wer den Kriminalkommissar in sich entdecken möchte, findet im Dynamikum die passende Gelegenheit dazu und ein paar Co-Ermittler sollte man am besten auch gleich mitbringen: Seit kurzem hat „Die Akte Dynamikum: Ermittle am Ort des Verbrechens!“ ihren ersten kniffligen Fall im Pirmasenser Science Center. Für Spürnasen und Fahnder gilt es, in spannender gemeinschaftlicher Detektivarbeit innerhalb etwa einer Stunde „Das Geheimnis der Nachbarn“ aufzudecken. Teams von drei bis sechs Hinweis oder nicht? Das ist die entscheidende Frage, um das VerPersonen (ab 14 Jahre) er- brechen aufzuklären. Fotos: Dynamikum

Bestattungshaus Kühlmeyer Annweiler am Trifels – Albersweiler

www. bestattungshaus-kühlmeyer.de Vorsorge Trauerreden Feiergestaltung Bestattungen Trauerbegleitung

Telefon 06346/ 308 00 79

Oliver & Janet Kühlmeyer

halten eine kurze Einleitung und werden in einen speziellen Raum geführt. Dort können sie versteckten Hinweisen nachgehen, Nachforschungen anstellen und sich beratschlagen, um den Fall zu lösen. „Die Akte Dynamikum: Ermittle am Ort des Verbrechens!“ kann täglich um 11, 13 und 15 Uhr gebucht werden; freitags und samstags nur nach Voranmeldung auch um 19 Uhr. Preis pro Person: als Kombiticket 5 € zusätzlich zum Dynamikum-Eintritt oder 9 € fürs Einzelticket. Da jeweils max. sechs Personen dem Geheimnis auf die Spur kommen können, empfiehlt sich eine verbindliche Reservierung an anmeldung@dynamikum. de oder unter 06331/2394322. Weitere Infos unter www.dynamikum.de.


3

Landau

„Tag der Wirtschaft“ in der Landauer Festhalle Fünfte Landauer Bildungsmesse bringt Firmen und Bildungsinstitute mit Interessenten zusammen Landau – Was mache ich nach der Schule? Welche Bereiche könnten mich interessieren? Oder gehe ich doch an eine Hochschule? Welcher Arbeitgeber in der Region sagt mir zu? Fragen, die heute nach Schule und Ausbildung beschäftigen. Das Feld der Möglichkeiten ist unglaublich groß. Seinen richtigen Weg zu finden – dabei kann die Bildungsmesse ‚Tag der Wirtschaft‘ am 8. November in der Landauer Festhalle helfen. Sie bringt Interessierte mit den Ausbildungsangeboten und Arbeitgebern aus der Region zusammen. unter der Schirmherrschaft von der rheinland-pfälzischen Ministerin für Bildung, Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur Vera Reiß und dem Landauer Oberbürgermeister Thomas Hirsch findet anfang november die fünfte Bildungsmesse in Landau statt. das Ziel ist es, so die Veranstalter, interessierte auszubildende, Schulabgänger, junge Studierende und auch berufserfahrene Bewerber mit der in der Region ansässigen Wirtschaft zusammen zu bringen.

zur Verfügung. Bei den Bildungsträgern können sich die Messebesucher direkt über deren aus- und Weiterbildungsangebote informieren und über die jeweiligen Zugangsvoraussetzungen sowie die Förderungsmöglichkeiten. die Teilnehmerliste ist in aus-

zügen auf der Internetseite des ‚Tag der Wirtschaft‘ zu finden. Von 10:00 uhr bis 17:00 uhr wird die Jugendstilfesthalle am dienstag, 8. november, zur Karriereschmiede. der Eintritt ist kostenlos. Weitere Infos unter www.tag-der-wirtschaft.com . (mit)

Informationen und erste Gespräche sind ein direkter Weg zum Ausbildungsplatz oder neuem Arbeitgeber. Foto: Veranstalter ten bis zu Jobs für Berufseinsteiger und Erfahrene. Beim ‚Tag der Wirtschaft‘ präsentieren sich international agierende unternehmen ebenso wie regionale Firmen, zusätzlich Bildungsträger aus den unterschiedlichsten Bereichen. auch Bund und Länder informieren über sich als potenzielle arbeitgeber. auf der Messe stehen die unternehmen mit den jeweiligen andas angebot der Job- und Bil- für Studierende über ausbil- sprechpartnern für ausbildungsmesse reicht dabei von dungs- und Studienplätze, dungsplätze und Jobangebote Praktika und Studienarbeiten Weiterbildungsmöglichkei- zum persönlichen Gespräch

Der nächste Winter kommt! Bestimmt...

z.B. Speicheröfen

Stahlöfen

Ecköfen

Wasseröfen uvm...

Austellungsgeräte zu Sonderpreisen!! Kommen Sie vorbei und überzeugen Sie sich selbst. Unser kompetentes und geschultes Team berät Sie gerne! Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 9:00 - 12:00 Uhr + 14:00 - 18:00 Uhr Sa. 10:00 - 14:00 Uhr · oder nach Vereinbarung


LANDAU 30. Oktober verkaufsoffener Sonntag

Mobilitätskonzept soll allen Verkehrsteilnehmern gerecht werden Öffentliche Auftaktveranstaltung im Rahmen der Bürgerbeteiligung am 3. November Landau - Die Stadt Landau hat ein Karlsruher Büro mit der Erstellung eines Integrierten Mobilitätskonzepts beauftragt. Am 3. November findet um 19 Uhr in der Festhalle im Rahmen der Bürgerbeteiligung die öffentliche Auftaktveranstaltung statt. In rund zwei Jahren soll das

Die Martin-Luther-Straße ist ein Fall fürs Mobilitätskonzept. Kaum Raum für Fußgänger. Für Kinderwägen sind die Gehwege zu schmal. Die Einbahnstraße für Fahrradfahrer freizugeben ist wegen der parkenden Autos nicht möglich, da die Straße ohnehin für den PKWVerkehr reichlich eng ist. Foto: mit

Hundesalon

Eva Marta Gies · In den Baumäckern 17 76865 Insheim · www.balunainsheim.com

C ³+*P «ÕÌiÀ Computer Õ ` und *À }À> i Programme vØÀ i für Klein- Õ ` und ÌÌi LiÌÀ iLi Mittelbetriebe L GmbH U >Õ«ÌÃÌÀ° Ó{ U ÇÈnÈx à i

/i iv \ ä ÈÎ {£É n {Ó nä >Ý\ ä ÈÎ {£É n xÓ {ä > \ v JV« à i °`i ÜÜÜ°V« à i °`i x >À` Õ ` - vÌÜ>Ài x -Ì> `>À`à vÌÜ>Ài x iÀ>ÌÕ }] -V Õ Õ }] -iÀÛ Vi

À i i }i Ìi LiÀ> L ` V 7 À À i Õ Û

fertige Mobilitätskonzept vorliegen, das sämtliche Verkehrsarten unter die Lupe nimmt – Fußgänger, Radund Autofahrer sowie den Bus- und Bahnverkehr. Der Begriff ‚Integriertes Mobilitätskonzept‘ steht für die gleichberechtigte Betrachtung und Zusammenführung aller Verkehrsarten innerhalb der Stadt. „Untersucht wird, wie diese Verkehrsarten miteinander verknüpft sind und wie man diese Verknüpfung-

nenstadt steht zur Debatte. Bis spätestens Ende 2018 soll das neue Mobilitätskonzept fertiggestellt sein. Vor den Sommerferien haben Schülerinnen und Schüler des Max-Slevogt-Gymnasiums einen Anfang gemacht und an neuralgischen Punkten in Landau den Verkehr gezählt. Diese aktuellen Daten sollen sowohl als Ausgangspunkt für das Mobilitätskonzept als auch zur Berechnung der Lärmbelästigung durch den motorisierten Verkehr im Rahmen der Lärmaktionsplanung dienen. „Alle Verkehrsteilnehmer werden in dem integrierten Mobilitätskonzept gleich gewichtet“, so Stefanie Herrmann vom Stadtbauamt. Ein eigenes, kleinteiligeres Mobilitätskonzept für den Fußverkehr sei nicht angedacht. Der Fußverkehr beansprucht eigenen Raum in Form von Straßenquerungen, Gehwegen, Fußgängerzonen und ähnlichen Räumen, die ausschließlich vom Fußverkehr genutzt werden. Dementsprechend ist es eine große Herausforderung, diesen gleichbedeutend mit der restlichen, sich auf der Straße bewegenden, Mobilität zu bewerten. Das Mobilitätskonzept soll auch von den Bürgerinnen und Bürgern begleitet werden. „Wir möchten, dass die Entwicklung des Projekts für die Bürgerschaft transparent ist und diese sich am Konzept beteiligen kann“, betonen Hirsch und Ingenthron. Deshalb wird am Abend des 3. November im kleinen Saal der Festhalle eine öffentliche Auftaktveranstaltung stattfinden, Vor den Sommerferien haben Schülerinnen und Schüler des Max- bei der die Bürgerinnen und BürSlevogt-Gymnasiums an neuralgischen Punkten in Landau den ger über die Planungen inforVerkehr gezählt. Foto: Stadt LD miert werden. (mit/stadt ld) en kombinieren und optimieren kann“, erläutert Oberbürgermeister Thomas Hirsch zusammen mit Bürgermeister Dr. Maximilian Ingenthron als Baudezernent die Planungen. Bislang hat die Stadt Landau kein einheitliches Verkehrskonzept. Ob Grüne Welle für Autofahrer in den Ringstraßen oder längere Grünphasen für die Fußgänger: all das kommt in den nächsten zwei Jahren auf den Prüfstand. Auch ein generelles Tempo 30 in der In-

KULTUR 31. Oktober, 17:00 Uhr Waldgeisternacht im Zoo Viele Tiere sind nachtaktiv und es ist besonders spannend, sie zu beobachten, wenn sie aktiv werden. Außerdem haben die Zoo-Pädagogen jede Menge Aktionen vorbereitet. Ab 17:00 Uhr gelten reduzierte Eintrittspreise. 6. November, 15:00 Uhr Tanzcafé 60 plus Tanzen zu Live-Musik von Rock`n Roll bis Schlager. Einlass ab 14:30 Uhr. Eintritt: 3 Euro. Weingut Villa Hochdörffer, Lindenbergstraße 79 in Landau-Nußdorf 10. November, 20:00 Uhr Charleys Tante Operette nach dem Lustspiel von Brandon Thomas. Jugendstilfesthalle, Großer Saal

Die Lokale DIE LOKALE ZEITUNG FÜR LANDAU, LANDAU-LAND, HERXHEIM, ANNWEILER, HAUENSTEIN UND DAHN

IMPRESSUM Verlag und Herausgeber: Thomas Danzer · Südpfalz-Verlag Kandeler Straße 2 · 76865 Insheim Tel: 06341/9947730 · Fax: 06341/9947739 E-Mail: info@suedpfalz-verlag.de ViSdP: Thomas Danzer Bezug: Kostenfrei an die Haushalte und in den Auslagestellen Redaktion: Dr. Sven Scherz-Schade Miriam Tsolakidis Anzeigenleitung: Thomas Danzer · Kandeler Str. 2 76865 Insheim · Tel: 06341/9947731 Fax: 06341/9947739 E-Mail: tdanzer@suedpfalz-verlag.de Anzeigenpreisliste 02/2014 Anzeigenverkauf: E. Werling, Alexandra Voltz Satz, Lithos und Gestaltung: Dirk Tschakert Druck: Axel Springer SE - Druckhaus Spandau Brunsbütteler Damm 156-172, 13581 Berlin Auflage: 80.000 Für unverlangt eingesandte Manuskripte wird keine Haftung übernommen! Erscheinen: nächster Termin November 2016


5

Landau - Anzeige -

Toben, spielen, klettern, hüpfen – das Tibolin lässt Kinderherzen höherschlagen Der Indoor-Spielpark hat einen neuen Namen – sonst bleibt alles beim Alten Aus etwa 9 Metern Höhe, vom höchsten Punkt des Hindernisparcours, winken Kinder ihren Eltern zu. „Kommt doch!“ fordern sie. Die Mutter lässt sich das nicht zweimal sagen und macht sich kraxelnd auf denWeg zu ihren Kindern. Langsamer und umsichtiger als die jüngeren Familienmitglieder kommt sie ihrem Ziel näher. Sehr zur Freude der Kinder- jetzt sind sie die Großen! Solche Erlebnisse freuen den Inhaber des Tibolin, Daniel Steinbach. Der 35-Jährige hat in den riesigen Hallen ein Geschicklichkeits-, Spiel- und Kletterparadies geschaffen. „Wir sind zwar ein Kinderspielpark, die Geräte sind aber extra so konzipiert, dass die Eltern mitspielen können!“ Die Gumminetze im Kletterturm beispielsweise halten je Quadratmeter eine Tonne Gewicht. Neben dem Hindernisparcours mit jeder Menge Herausforderungen können sich die Kinder auf der Fläche von rund 6.000 qm an allerhand weiteren Spielgeräten erproben: Den rutschigen Riesenvulkan erklimmen, auf dem 10-Feld-Trampolin die kühn-

Fertig zum Entern! Ausgestattet mit Softball-Kanonen wird hier jeder Gegner mit Leichtigkeit be- Kinder unter vier Jahren können sich hier mit Geschicklichkeit an Foto: mit einem eigenen Parcours probieren. Foto: tibolin zwungen. sten Sprünge versuchen, den Wabbelberg stürmen, sich auf dem Piratenschiff mit den Softball-Kanonen ein Gefecht liefern und noch Einiges mehr. Im extra Kleinkinderbereich können sich die Kleinsten bis 4 Jahre ungestört austoben. „Sicherheit und Hygiene sind bei uns das A und O. Jeden Tag werden die Spielgeräte kontrolliert, gereinigt und desinfiziert“, sagt Daniel Steinbach. Selbst beim Essen macht der

Unternehmer keine Kompromisse. Alles wird frisch zubereitet. „Mir ist lieber, die Kunden müssen einen Moment warten, als dass ich Warmgehaltenes verkaufe.“ Genauso konsequent hält es das Tibolin mit alkoholhaltigen Getränken. Obwohl in einigen Spielparks bereits an der Tagesordnung, ist Alkohol im Tibolin tabu.„Das ist für mich ganz klar: Wir sind ein Kinderspielpark. Alkohol und Kinder – das passt nicht zu-

sammen“, sagt Steinbach überzeugt. Das gilt auch für mitgebrachte Speisen und Getränke. Spielen, klettern und toben macht hungrig: Jeder hat im Tibolin die Wahl sich Speisen und Getränke selbst mitzubringen oder beim hauseigenen Imbiss zu bestellen. Wer seinen Kindergeburtstag im Tobeland feiern möchte, kann dafür einen der Tische reservieren. Gemeinsam mit den Freunden tobend zu feiern, ist

ein ganz besonderes Highlight. Seit Juli hat das Tibolin nun seinen neuen Namen. Für die Gäste ist alles beim Alten geblieben, „sogar das Team“, sagt Daniel Steinbach und schmunzelt. Vor sechs Jahren wurde das Tibolin, damals unter dem Namen Tobolino, eröffnet. Daniel Steinbach war von Anfang an dabei. „Dass ich mal Inhaber von einem Kinderspielparadies werde, hätte ich mir nicht träumen lassen“, lacht der 35-jähri-

ge. Eigentlich kam er, damals im Bereich Kommunikationstechnik tätig, um einen Telefonanschluss zu setzen. Sofort war er fasziniert von dem Spielparadies, das Kinderträume wahrwerden lässt. Das Angebot, das Tobolino als Geschäftsführer zu führen, nahm er begeistert an und ist bis heute stolzer Inhaber des Spielparks, der jetzt unter seinem neuen Namen Tibolin Kinder mit Spaß für Bewegung begeistert. (mit)


6

RENOVIEREN, BAUEN UND WOHNEN Wohlig warmes Wasser marsch! Baden gehen ist mehr als sauber

Modernes Abschalten vom Alltag: mit dem Bad im Bad kein Problem. Komfortable Wannenformen mit Nackenkissen und Ablage versüßen den Aufenthalt. Foto: Vereinigung Deutsche Sanitärwirtschaft (VDS) / Keramag

Energetische Sanierung im Bereich der Bauwerkserhaltung 76356 Weingarten Tel: 0 72 44 / 70 36-0 www.arheit.de arheit.abv@t-online.de

... überall wasserdichte Bauten ...

Bautenschutz seit 1968 ®

Abdichtungs- und Bautenschutz GmbH

Meere, Flüsse, Seen, Thermen oder die Freibäder der Neuzeit: Immer schon haben Menschen die Nähe des Wassers gesucht, natürlich auch, um sich darin zu waschen; vorwiegend aber, um zu schwimmen oder sich einfach nur treiben zu lassen. Baden gehen, das wusste man bereits in der Antike, ist mehr als sauber – und heutzutage praktischer denn je: Am Abend schnell ins Badezimmer geschlüpft, wohlig warmes Wasser in die Wanne eingelassen, Beleuchtung gewählt, ins Nakkenkissen gekuschelt und schon erholt. Besser geht modernes Abschalten vom Alltag nicht. Dabei noch etwas für die Gesundheit getan, und die ganze Angelegenheit ist ziemlich perfekt.

Neben spektakulären Formen zum Aufstellen mitten im Raum, an der Wand oder für den (Halb-)Einbau im Podest oder Boden erwarten die Käufer zahlreiche praktische und zugleich angenehme Details. Seitlich angeordnete Überläufe gehören ebenso dazu wie integrierte Arm-, Kopfstützen oder Handtuchhalter. Aus Rückenrändern werden hohe Lehnen modelliert, die zugleich beschützen und unterstützen. Auf breiten Seitenrändern dagegen kann man bequem sitzen oder Badeutensilien abstellen. Zudem lassen sich Armaturen individuell einbauen sowie das Bedienpaneel und der Brauseschlauch verstecken. Mit einer faltbaren Abdeckung sind einige Modelle Luxusbadewanne und Relax-Bank in einem. Unterschiedliche MöbelRänder werden zu Lehnen Ohnehin ist das Schaumbad verkleidungen und sogar die „anno jetzt“ eine feine Sache Sockel tragen zur perfekten mit viel Potenzial zum Kult. Abstimmung auf die übrige

Einrichtung bei. Offene Regale und geschlossene Schrankmodule an der Stirnseite bieten Bücher und Handtücher in Griffweite. Pflegeleichte Oberflächen fühlen sich nicht nur immer angenehm an, sondern halten auch das Wasser länger warm, das in den unterschiedlichsten Strahlbildern einfließt. Badewanne stärkt für den Tag So ein behagliches Vollbad bringt neben Vergnügen vor allem gesunde Therapie. Erst 2014 ließ sich nachweisen, dass warme Bäder ebenfalls als sinnvolles Ko-Therapeutikum zur Behandlung von Bluthochdruck Anwendung finden können. Laut Ratgeber „Für Herz und Seele“ hatten über 2.000 Patienten mit und ohne Hypertonie in drei Wochen insgesamt 15 warme Bäder á 15 Minuten erhalten. Danach wiesen beide Gruppen eine signifikante Senkung sowohl des oberen als

Ursula Hecker Ursula Hecker Ursula Hecker Ursula Hecker Ursula Hecker Baustoffe & Transporte Baustoffe & Transporte Baustoffe & Transporte

____________________________________________________________________ Baustoffe, Transporte & Baggerarbeiten ____________________________________________________________________ Baustoffe &Sunnerwiesen Transporte 76863 Herxheim, 10 ____________________________________________________________________ ____________________________________________________________________ 76863 Herxheim, Sunnerwiesen 10

Baustoffe & Transporte

____________________________________________________________________ e-mailHerxheim, ursula.hecker@t-online.de 76863 Sunnerwiesen 10 10 e-mail ursula.hecker@t-online.de 76863 Herxheim, Sunnerwiesen Tel. 07276 988140 Fax. 988141 76863 Herxheim, 10 ursula.hecker@t-online.de Tel.e-mail 07276 988140 Fax. 07276 07276 Sunnerwiesen 988141 e-mail ursula.hecker@t-online.de Mobil 0170 2913293 Tel. 07276Mobil 988140 Fax. 07276 988141 0170 2913293 e-mail ursula.hecker@t-online.de

Tel. 07276Tel. 988140 07276 988141 Mobil 0170Fax. 2913293 07276 988140 Fax. 07276 988141 Mobil 0170 2913293 Mobil 0170 2913293

- -Sand Sand - Kies Kies -- -Sand Schotter Schotter -- -Kies Splitte Splitte -- -Schotter Auffüllmaterial Auffüllmaterial -- -Splitte Gartensubstrat bzw Sand - Gartensubstrat bzw.Mutterboden Mutterboden -- Auffüllmaterial Zier - -und undGabionensteine Gabionensteine -Zier Kies - -Gartensubstrat bzw Mutterboden - Schotter - Zier - und Gabionensteine

Wir zuverlässig Wir liefern liefern schnell schnell und und zuverlässig an Privat & Gewerbe Wir liefern schnell und zuverlässig an Privat & Gewerbe Für ab Lager Lager an Privat & Gewerbe Für Selbstabholer Selbstabholer ab Wir liefern schnell und zuverlässig Herxheim & Für Selbstabholer ab Lager Wir liefern schnell und zuverlässig Herxheim & Kleinfischlingen Kleinfischlingen nach telefonischer Absprache an Privat & Gewerbe Herxheim & Kleinfischlingen nach telefonischer Absprache an Privat & Gewerbe nach telefonischer Absprache Für Selbstabholer ab Lager

- Sand - Kies - Schotter - Splitte Für Selbstabholer ab Lager - Splitte - Auffüllmaterial Herxheim & Kleinfischlingen - Auffüllmaterial Herxheim & Kleinfischlingen - Gartensubstrat bzw Mutterboden - Gartensubstrat bzw Mutterboden nach telefonischer Absprache - Zier - und Gabionensteine nach telefonischer Absprache - Zier - und Gabionensteine

auch des unteren Blutdruckwertes auf. Auf die Zusammenhänge zwischen Gesundheit und sinnvoller BadewannenNutzung weist das Heftchen des Verbands Vereinigung Deutsche Sanitärwirtschaft (VDS) hin. Wie es in der kostenlosen VDS-Broschüre heißt, gibt es noch viel mehr Krankheiten und Leiden, die sich mit Wannenbädern lindern lassen. Der Einbau einer geeigneten Badewanne im Badezimmer will gut geplant sein. Ob Sie sich für ein frei stehendes Modell entscheiden, hängt nicht zuletzt von den räumlichen Bedingungen im Badezimmer ab. Genug Platz? Fragen Sie den Fachmann. Bei den Fachbetrieben hat man die nötige Erfahrung, man weiß oft auch, wie man mit kleinen Umbauten und Veränderungen mehr Raumfläche und Platz schaffen kann. In diesem Sinne: Wohlig warmes Wasser marsch! (vds/svs)


7

RenovieRen, Bauen und Wohnen Gläserner Durchblick Fenster nach Maß - individuelle Glasfensterlösungen Die Anforderungen an die modernen Fenster sind gestiegen. Glastüren oder Fenster von heute müssen individuell sein, energiesparend sollten sie sein und eben auch praktisch und klassisch. Wer sein Haus oder seine Wohnung mit raffinierten Glasfenstern ausstattet, verleiht dem Ort auch das gewisse und besondere Etwas. Individuelle Fenstern oder Türen aus Glas liegen voll und ganz im Trend. Man kann sein haus oder seine Wohnung regelrecht nach individuellen Wünschen gestalten, bei denen auch das Glas eine entscheidende Rolle spielt. Fragen Sie den Fachbetrieb. hier finden Sie eine große auswahl an Fenstern und Glastüren. ob es sich um Kunststoff- oder holzrahmen handelt, ob klein, groß, rund oder eckig – wer sich auf die Suche nach seinem individuellen Lieblingsfenster begibt, wird fündig! denn Fenster können nach Maß individuell zugeschnitten werden. die Fachbetriebe haben Fenster und Türen für jeden Zweck und Wunsch. die Glasarbeiten werden dabei individuell nach Kundenwunsch angefertigt, damit das haus entsprechend nach den Wünschen gestaltet werden kann.

heuser_manfred@web.de

Glaszuschnitt! Präzision hat hier oberstes Gebot. Wenn Glasfenster wirklich individuell passend gemacht werden müssen, sind die Profis gefragt. Foto: (BIV) Bundesinnungsverband des Glaserhandwerks

nicht unerheblichen aspekte der energieeinsparung diskutiert und abgewogen werden. Über schlechte Fenster gehen im Winter große Wärmemengen verloren. das kostet Geld! umgekehrt lassen schlechte Fenster im Sommer die hitze ins Rauminnere. es lohnt sich deshalb, sich für Fenster zu Termin und Absprache idealerweise vereinbart man entscheiden, die keinen Wärim vorfeld einen Termin mit meverlust provozieren! dem Betrieb, damit die Wünsche (glas)klar abgesprochen Kunststoff- oder Holzfenster? werden können. Beratung ist alles hat vor- und nachteile… hier wichtig und sollte sehr die Kunststofffenster sind eiernst genommen werden, ne gute Wahl für das gute denn nur so lassen sich tat- Zuhause. Wärmeverlust entsächlich die Traumfenster fin- steht kaum. Kunststofffenster den, die man für sein haus sind doppelwandig. das bzw. seine Wohnung haben Kunststofffenster schließt im möchte. Bei diesen abspra- vergleich zum holzfenster chen vorab können auch die luftdicht ab. das erfordert al-

lerdings regelmäßiges Lüften. Pflege: Kunststofffenster lassen sich sehr leicht pflegen und reinigen. auch das sollte bei der energiebilanz des haushalts mit berücksichtigt werden. doch auch holzfenster haben nach wie vor ihre Berechtigung! Man setzt heute auch beim Fensterbau wieder auf den Baustoff holz. holz verfügt über viele positive eigenschaften: die rein physikalischen eigenschaften des Materials holz sprechen für sich, es hat geringe Wärmeleitfähigkeit. das heißt: holz bietet sehr gute isoliereigenschaft, weshalb der natürliche Baustoff für wärmeeffiziente Rahmen häufig empfohlen wird.

Glas überall und mehr Wer über dunkle Zimmer klagt, hat vielleicht noch nie überlegt, schlicht und einfach Glastüren in der Wohnung oder im haus einzusetzen? Mit Glas lässt sich vieles besser und transparenter gestalten. es gibt getönte versionen, sogar bunte Gläser sind möglich. Fragen Sie ihren Fachbetrieb. da lässt sich was machen. auch eingangstüren aus Kunststoff wie aus holz können mit Glas kombiniert ihrem haus eine deutlich freundlichere und hellere note verleihen. Man kann an der haustür bereits durchs Glas hindurchsehen. das schafft vertrauen und Licht. und individuell ist es obendrein! (svs)

50 Jahre

In der Kuhweide 9 76831 Impflingen Tel: 0 63 41 - 96 88 2 88 Beratung

Verkauf

Montage

HEUSER ESTRICHLEGER GEBÄUDETROCKNUNG Im Gereut 20 • 76770 Hatzenbühl 07275 989498-0

Baustellenschild, Poly 1000 x 600 x 3 mm

Fenster • Haustüren • Beschattungen • Sicherheit • Gläser

Kundendienst

FENSTER UND TÜREN

Fenster und Türen aus eigener Herstellung individuell für Sie gefertigt! Büro und Ausstellung Waldstraße 11 76831 BilligheimIngenheim

MANFRED

Telefon: 06349 9944-0 www.weis-fensterbau.de


8

GUTE FAHRT! MOBIL UNTERWEGS

Gebrauchtstapler, Hand- & Elektrohubwagen, Mietgeräte, Ersatzteile, Service & Wartung

• Telefonkarten • Café und Getränke • Bockwurst und Brötchen

HU/AU bei uns im Haus

Öffnungszeiten Mo. bis Sa. von 8 Uhr bis 20 Uhr

Gerätebestand unter

www.fleischmann-foerdertechnik.de

Hauptstr. 90 76865 Rohrbach (ehemals REAL Gelände)

Brühlweg 6 · 67483 Edesheim · Tel: 06323/9492930

Unsere Räder rollen rund! Unsere Räder rollen rund!

Mein Auto muss zur Hauptuntersuchung

PKW ● LKW ● Road Off Road ● Motorrad PKW ● LKW ● Off ● Motorrad

Da braucht man keine Angst zu haben…

Oberwiesenstraße Oberwiesenstraße 7 7 76829 Landau 76829 Landau Tel.: 0 63 5 03 Tel.: 0 41 63 /41 / 589 03 89 Fax: 0 630 41 5 37 Fax: 63/41 / 578 37 78 Info.landau@reifen-moenig.de Info.landau@reifen-moenig.de

Nur mal kurz zur Erinnerung an frühere Zeiten: Da passierten viele Unfälle wegen technischer Defekte. Von Rost am Gestell über mangelnde Lenwww.reifen-moenig.de www.reifen-moenig.de kung bis hin zu wackelnden Stoßstangen war in früheren Öffnungszeiten: Öffnungszeiten: Jahrzehnten der individuellen Mo. - Fr. 8 - 12 Uhr Mo. 13 - Fr.- 17.30 8 - 12Uhr Uhr PKW-Mobilität alles zu haben. 17.30 Uhr Sa. 8 -13 12-Uhr Das kommt auf deutschen Sa. 8 - 12 Uhr Straßen nur noch äußerst selten vor. Der Grund: Alle Kraftfahrzeuge werden regelmäßig technisch untersucht. Man geht zur Dekra oder zum TÜV und gibt sein Auto zur Hauptuntersuchung. Das ist gesetzlich vorgeschrieben. Es gibt die regelmäßige KfzHauptuntersuchung (HU) und die Abgasuntersuchung (AU). Wer einen neuen Pkw besitzt, muss damit erstmalig nach drei Jahren zur HU. Anschließend beträgt die Frist zur Prüfung jeweils zwei Jahre. Wann die Prüfung fällig ist, ist im Fahrzeugschein oder in der Zulassungsbescheinigung Teil I eingetragen. Natürlich steht das Datum auch auf der farbigen Plakette auf dem Nummernschild hinten am Fahrzeug. In der Mitte der Plakette steht die Jahreszahl, z.B. 2017 und die oberste Ziffer im äußeren Kreis zeigt den Monat an, z.B. „11“ für November. Also: die nächste HU ist im November 2017 fällig! K.K.Autozubehör Bei der Hauptuntersuchung Reifen - Ersatzteile & wird der technische Zustand Reifenhotel des Fahrzeugs genau geprüft. Man muss die ZulassungsbeFranz-Schubert Straße 14 scheinigung Teil I mitbringen. 76863 Herxheim Wer etwa ein getuntes FahrTel: 07276 / 987493 - Fax: 07276 / 987494 zeug hat mit Zubehörrädern karlstetter.kim@enemy.de oder Sportfahrwerk, muss die entsprechenden Papiere dafür www.kk-autozubehoer.de vorlegen. Ein Prüfzeugnis oder

Wenn die Sachverständigen am Fahrzeug keine Mängel feststellen, dann gibt es eine neue Prüfplakette. Foto: TÜV rheinland eine Anbaubestätigung. Jede Hauptuntersuchung wird nach einem systematischen Muster durchgeführt. Da kann auch eine kurze Probefahrt dabei sein. Zur Prüfung gehören etwa 160 Punkte. • Bremsanlage: Wirkung, Pedalweg, Dichtigkeit, Bremsleitungen und -schläuche, Bremstrommeln und -scheiben, Bremsbeläge; • Lenkanlage: Leichtgängigkeit, Spiel und Funktion, Schub- und Spurstangengelenke, Lenkungsdämpfer, Lenkhilfe, Lenkgetriebe; • Sichtverhältnisse: Risse oder Steinschlagschäden in der Frontscheibe, Rückspiegel, Scheibenwischer, Scheibenwaschanlage; • Lichttechnische Einrichtungen/elektrische Anlage: Scheinwerfer, Abblendlicht, Fernlicht, Brems-, Schluss-, Parkleuchten,

Rückstrahler, reflektierende Warnmarkierungen; • Achsen/Räder/Reifen/Aufhängung: Schäden an Reifen oder Felgen, Federn, Stabilisatoren, Profiltiefe; • Fahrgestell/Rahmen/Aufbau: Bruch, Riss, Korrosion an tragenden Teilen, Unterfahrschutz, Stoßdämpfer, Radlager, Achskörper; • Sonstige Ausstattungen: Sicherheitsgurte, Rückhaltesysteme, Gurtstraffer, Airbags, Überrollschutz, Lenkradschloss, Wegfahrsperre, Hupe, Fahrerassistenzsysteme; • Umweltbelastungen: Abgasund Geräuschverhalten der Auspuffanlage, Verluste von Öl oder Hydraulikflüssigkeit; • Zusätzliche Untersuchung an Fahrzeugen zum gewerblichen Personenbeförderung: Taxischild, Alarmanlage, Taxa-

Vertrauen in uns. Das Beste für Ihr Auto! Kompetente Beratung, technisches Know-How und umfangreiche Serviceleistungen sind unsere Garantie!

Kommen Sie zu einer Probefahrt

Große Auswaerhn.l an Elektrofahrräd

Tel.: 06321-952790 · www.fahrrad-trimpe.de · Mo-Fr 9.00-19.00 Uhr · Sa: 9.00-18.00 Uhr

t HU-Abnahme jeden Di. + Fr. im Hause! t Kfz-Elektrik t Unfall-Instandsetzung t Reparaturen aller Fabrikate

76756 Bellheim Gewerbegebiet Fellach Tel. 0 72 72-45 75

meter, Farbe, Unternehmeranschrift, Ordnungsnummer, Werbeaufschrift; • Fahrzeugidentifizierung: Vergleich der Fahrzeug- Nummer (bis zum Jahr 1981 Fahrgestellnummer) am Fahrzeug mit den Originalpapieren, Kennzeichen, Fahrzeugdokumente. Zudem werden seit 2015 die elektronischen Systeme untersucht. Funktioniert z.B. das elektronische Antiblockiersystem oder die Stabilitätskontrolle? Die Prüfer checken mit einem Adapter, ob die individuellen Fahrzeugdaten mit den Angaben übereinstimmen, die in einer zentralen Datenbank hinterlegt sind. Wer sich seinen Wagen vor der HU selbst anschaut, profitiert und ist besser vorbereitet. Viele Mängel erkennt man auch als Laie. Man kann sie selbst oder von einer Werkstatt beseitigen lassen. Das erspart eine Nachuntersuchung. Die häufigsten Mängel sind fehlerhafte Beleuchtungseinrichtungen… Das kann man wirklich selbst prüfen. Ist kein Beifahrer zur Stelle, hilft beim Check der Bremslichter eine Schaufensterscheibe oder in der Dunkelheit das Garagentor oder eine Hauswand. (svs/dekra/tüv)


9

Jockgrim - Anzeige -

Wohnen, Küche und Einrichten LS-Wohnstudio bietet umfassenden Service Jockgrim - Handgefertigte Möbelstücke nach Maß aus der eigenen Schreinerei, aber auch Produkte namhafter Möbelhersteller. Das bietet das LS-Wohnstudio in Jockgrim. 1955 begann Leopold Schwein mit einer einzigen Hobelbank in einer Scheune in der Zeppelinstraße. Heute wird die Firma von den Söhnen Martin Schwein und Bernhard Thümmel, beide Schreinermeister, geführt. Zur Belegschaft gehören momentan vier Meister. Das möbelgeschäft von 1977 wurde mit der zeit zu klein. in unmittelbarer nachbarschaft konnte 1991 die einweihung des neuen möbelhauses gefeiert werden. Auch die Werkstatt war zu klein geworden und so entstand bereits 1984 eine neue Schreinerei mit einer Produktionsfläche von etwa 1.200 Quadratmetern.

Ausstellungsraum LS Wohnstudio Jockgrim. Die Schreinerei arbeitet mit modernsten maschinen, vielseitig und flexibel. Der gesamte innenausbau wie auch Türen und Treppen können gefertigt werden. Die Firma handelt auch mit Fertigprodukten und montiert diese fachgerecht. Dazu gehören Fenster und Dachfenster, Parkett- und Laminatböden, rollläden, Fertigtüren, Fensterlä-

den und markisen. in den Ausstellungsräumen im möbelhaus und im küchenstudio findet der Besucher auf zwei etagen auf einer Fläche von über 1.000 Quadratmetern das vielseitige Angebot. es gibt einzelstücke aus der Produktpalette zu sehen. Auf Wunsch wird alles angefertigt, was zum Haus gehört, je nach kundenwunsch! in den Aus-

stellungsräumen findet man Schränke, Wohnwände, Polstergarnituren, moderne essecken, Schlafzimmer, matratzen und küchen. zu sehen sind küchenmodelle von „Leicht“ und„kH System küchen“. Von der Planung bis zum einbau kommt beim LS-Wohnstudio alles aus einer Hand. Die eigenen Handwerker bauen die küche auf. Auf Wunsch wird auch die alte küche entfernt, es werden Fliesen abgeklopft und entsprechend werden installateur, elektriker oder maler besorgt. Beide geschäftsführer holen sich stets neue Anregungen auf messen, z. B. kölner möbelmesse, Handwerkermesse nürnberg, küchenmesse Westfalen und verschiedene Hausmessen. Dem LS Wohnstudio ist es wichtig zu schauen, was es neues gibt und was man daraus machen kann.

Zwischen zehn und dreiundsechzig! Freiwillige Feuerwehr Jockgrim – katwarn für das Smartphone Jockgrim – Bei der Feuerwehr zu sein, ist ein Traum von vielen Kindern. Und die wirklich gute Nachricht ist, dass sich wieder mehr junge Menschen daran machen, diesen besonderen Traum zu verwirklichen. „Mitmachen kann und darf jeder, der zwischen 10 und 63 Jahre alt ist“, sagt Daniel Metzger. Er ist Wehrführer der Freiwilligen Feuerwehr Jockgrim. 45 aktive Feuerwehrleute der Einsatzabteilung gibt es dort. Und der Trend geht aufwärts. „Wir wachsen wieder“, so Metzger. Seit 2014 verzeichnet er einen zugang von sieben mitgliedern. Die Jugendfeuerwehr in Jockgrim zählt momentan 18 mädchen und Jungen. Das ist unterm Strich eine gute Bilanz. Doch Jockgrims Feuerwehr tut auch einiges in Sachen mitgliederwerbung. Unlängst im September 2016 hatte man zum zweiten mal einen mitgliederwerbetag veranstaltet, bei dem Besucher die Arbeit der Feuer-

Ein Helfer und Schutzpatron für alle Zeiten. Heiliger Florian! Foto: Scherz-Schade wehr hautnah selbst kennen lernen konnten. „Wir hatten Stationen aufgebaut, die unsere Tätigkeit abbilden“, so metzger. Die Bevölkerung war eingeladen, sich das nicht nur anzuschauen, sondern aktiv mitzumachen. Teilnehmer konnten mit den geräten und den Werkzeugen der Feuerwehr aktiv zu

arbeiten. zwei Schrott-PkWs zum Beispiel konnten mit entsprechenden rettungsgeräten bearbeitet werden. ein Feuerlöscher-Trainer war vor ort. echte Flammen wurden gelöscht. Und im gerätehaus wurde ein raum vernebelt! Dabei wurde simuliert, wie eine Brandsituation aus Sicht der Feuerwehrleute ausschaut: Wenn man sich in einem verrauchten raum mit Atemschutzgerät bewegt, sieht man den raum „nur“ mit Wärmebildkamera. Die Aktion war erfolgreich! es gab interessenten. ganz konkret steigt ein neues mitglied ein. Brandschutz und auch die Arbeit der Feuerwehr hat sich in den letzten Jahren sehr gewandelt. Der Bevölkerungsschutz etwa ist heute anders ausgestattet, es wird nicht mehr bzw. nur noch wenig in die klassischen geräte der Bevölkerungswarnung investiert. zwar hat zum Beispiel Jockgrim noch eine klassische Sirene. Doch darüber hinaus geben

heute – ergänzend zu den Sirenen – auch digitale informationsdienste entsprechende katastrophenwarnungen. zwar ist der kalte krieg vorbei, und raketenangriffe gelten heute als äußerst unwahrscheinlich. Dennoch: Die Bevölkerung zu warnen, ist auch heute ein wichtiges mittel, etwa bei Unwetter. es gibt Warnapps für das Smartphone, zum Beispiel katwarn oder nina. Auf der Website der Jockgrimer Feuerwehr lassen sich diese Apps und Dienste downloaden: www.feuerwehr-jockgrim.de Die meisten einsätze hat die Freiwillige Feuerwehr Jockgrim bei Bränden und bei Hilfeleistungen, etwa bei Verkehrsunfällen. Daniel metzger (33) ist selbst seit seinem zehnten Lebensjahr Feuerwehrmann und er kommt aus einer regelrechten Feuerwehrfamilie. metzgers Freizeit ist zu einem großteil von der Feuerwehrbereitschaft und Arbeit geprägt. (svs)

6

J A H RE

Adventszauber in Zell am See, 4* Hotel / HP Weihnachten in Windischgarsten, 4*Wellnesshotel / HP Jahreswechsel am Bodensee m. Gala-Schifffahrt, 4* / HP Silvester in Braunschweig & Steigenberger Hotel, 4* / HP

24.11.-28.11. 23.12.-27.12. 29.12.-01.01. 30.12.-02.01.

€ € € €

489,639,419,495,-

Weihnachtsmarkt: 26.11.: München / Nürnberg N 03.12.: Esslingen / St. Wendel

76764 Rheinzabern ▪ Tel.: 07272-972200 ▪ www.fichtenkamm-reisen.de


10

KANDEL

HERZLICH WILLKOMMEN ZUM KANDELER OKTOBERMARKT 2016 Liebe Mitbürger und Mitbürgerinnen, liebe Gäste, am Samstag, 22. Oktober, 18.00 Uhr wird im Festzelt der diesjährige Oktobermarkt eröffnet, musikalisch umrahmt von einer kleinen Gruppe der Stadtkapelle Kandel e.V. Im Anschluss an die Eröffnung schenkt die Festwirtin Jutta Tschirner das traditionelle Freibier aus. Auf dem Rummelplatz geht es samstags bereits um 15.00 Uhr los, die Schausteller laden von 16.00 – 18.00 Uhr zur aus nah und fern erfreuen. Unter dem Motto „Gudes „Happy Hour“ mit vielen Vergünstigungen ein. vun do“ wird am Sonntag auf dem Bauernmarkt Obst, In Zusammenarbeit mit dem KuKuK und dem Verein für Gemüse sowie Wurst und Käse angeboten. Handel und Gewerbe Kandel e.V. wird während der Markttage im Festzelt ein vielseiti- Achtung Neu !!! In diesem Jahr werden die fliegenden ges Musikprogramm geboten. Händler nur am Sonntag ihre Stände aufschlagen und ihre Waren präsentieren. Samstag, 22.10.2016 18.00 Uhr Eröffnung und Fassanstich im Festzelt Marktdienstag ist Familientag, alle Fahrgeschäfte ha19.00 Uhr Die Klingbachtaler ben die Preise halbiert. Sonntag, 23.10.2016 12.00 Uhr Kandeler Instrumentalensemble 16.00 Uhr Good Times Montag, 24.10.2016 12.00 Uhr Gerry Musik 19.00 Uhr Stadtkapelle Kandel e.V Dienstag, 25.10.2016 17.30 Uhr Die Anonyme Giddarischde

Am Marktsonntag sind von 13.00 bis 18.00 Uhr die Einzelhandelsgeschäfte geöffnet und laden zum Einkaufsbummel ein. Für diese Zeit ist dann auch die Hauptstraße für den Autoverkehr gesperrt. Die Besucher werden gebeten, die kostenlosen Parkmöglichkeiten außerhalb der Innenstadt zu nutzen. Ein kostenloser Pendelverkehr ist eingerichtet. Allen Gästen und Besuchern unserer Bienwaldstadt wünsche ich frohe und gesellige Stunden auf dem diesjährigen Oktobermarkt.

Der Festplatz am St. Georgsturm wird wie in all den Jahren mit einem großen Vergnügungspark alle Besucher Ihr Günther Tielebörger, Stadtbürgermeister


KANDEL

Verkaufsoffener Sonntag Oktobermarkt-Wochenende in Kandel

Entspanntes Bummeln auf dem Oktobermarkt. Kandel – Es ist soweit: Am Samstag, den 22. Oktober bis Dienstag 25. Oktober 2016 findet wieder der Oktobermarkt in Kandel statt. Am 23. Oktober von 13-18 Uhr ist verkaufsoffener Sonntag! Viel Spaß in Kandel wünscht „Die Lokale“. Jedes Jahr, wenn in Kandel der „Markt“ stattfindet, treffen sich Jung und Alt zu ein paar vergnüglichen Stunden in unserer Stadt. Der diesjährige Oktobermarkt beginnt am Samstag, den 22. Oktober um 18:00 Uhr mit der offiziellen Eröffnung und dem Fassanstich im Bierzelt durch den Bürgermeister der Stadt, Herr Günther Tielebörger. Doch schon zwei Stunden zuvor können sich die Besucher bei den Fahrgeschäften und den Ständen auf dem Marktplatz zur„Happy Hour“ einfinden. Viele Vergünstigungen locken dann zum Einstieg ins Vergnügen. Am Sonntag findet auf dem „Plätzel“ der beliebte Bauern-

markt mit vielen frischen Produkten aus unserer Region statt. Während dieser Zeit steht die Innenstadt für Besucher und Kunden zum verkaufsoffenen Sonntag bereit. Von 13-18 Uhr kann ungezwungen gebummelt werden und viele Händler locken mit speziellen Marktangeboten wie speziellen Rabatten, Aktionen, Verkostungen, Kinderspielen oder haben sich Überraschungen einfallen lassen. Für ein ent-

Foto: kandel marktwesen stände und fliegende Händler präsent. In diesem Jahr werden die Straßenhändler am Montag nicht präsent sein. Viel gute Stimmung bei unterschiedlichem musikalischem Rahmenprogramm erwartet die Besucher von Samstag bis Dienstag im Festzelt und vor allem Kinder und Jugendliche können sich am Dienstag - dem Familientag - über vergünstigte Preise an den Fahrgeschäften freuen. Nähere Informationen zum musikalischen Rahmenprogramm finden Sie unter den spanntes Bummeln sorgt auch Adressen: www.vhg-kandel.de die gesperrte Hauptstraße. oder www.vg-kandel.de Während dieser Zeit fahren ko(j.weiss/svs) stenlose Shuttlebusse von den umliegenden Parkplätzen ins Zentrum. Die Besucher werden gebeten, ihre Fahrzeuge außerhalb stehen zu lassen, und diesen Service zu nutzen. Hörgeräte Kehrel OHG Eine entsprechende BeschilHauptstraße 53 derung macht dies ganz einfach. Auch auf der Marktstraße 76870 Kandel und den anliegenden Straßen Tel: 0 72 75 / 98 82 805 sind am Sonntag viele Straßen-

Ihre starken Partner am Bau.

herer Ihre Metzgerei Spcaß wünscht viel S andel K beim Oktobermarkt Kandel, Sommerstraße 4

Tankstelle Götz 24-Stunden-Service

u

Backshop

u

SuperWash

Rheinstraße 128 · 76870 Kandel Fon: 0 72 75 - 9 56 70 · Fax: 0 72 75 - 9 56 799

76889 BZA-Kapellen • Brückwiesenstraße 6 Tel.: 0 63 43 / 93 70-0 • Fax: 0 63 43 / 93 70-55 76831 Billigheim • Industriestraße 15 Tel.: 0 63 49 / 96 20-30 • Fax: 0 63 49 / 96 20-46

76870 Kandel • Industriestraße 6 Tel.: 0 72 75 / 91 97-0 • Fax: 0 72 75 / 91 97-55

www.hornbach-baustoff-union.com


12

- anZeiGe-

RenovieRen, Bauen und Wohnen

Bellheim bekommt einen eigenen Drogeriemarkt neuer RoSSMann-Markt eröffnet ende november direkt neben edeka

Noch ist der Rossmann Markt eine Baustelle. Ab Ende November kann hier Tür an Tür mit dem Edeka Markt eingekauft werden. Foto: Büro Dr. Lickert

Maxburgring 27 · 76756 Bellheim Tel: 07272 6996 · will.erdbau@gmail.com

Bellheim - Am Samstag, 26. November, eröffnet der Drogeriemarkt ROSSMANN in Bellheim direkt neben dem Edeka, Am Weidensatz 20, eine Filiale. Der Neubau entstand auf einer Freifläche neben dem Edeka-Markt und teilt sich mit diesem den Parkplatz. Der seit sechs Jahren bestehende Edeka Markt bekommt damit einen wertvollen Partner an seiner Seite. Die Attraktivität für die Kunden wird durch die sich ergänzenden Sortimente Tür an Tür noch gesteigert. auf einer Marktfläche von mehr als 850 m² bietet RoSSMann seinen Kunden ein breites Sortiment, das über das der klassischen drogeriemarkt-artikel hinausgeht. die Schwerpunkte liegen dennoch bei haar- und Körperpflege, dekorativer Kosmetik, Parfüm, Babynahrung und -pflege, hygieneprodukten sowie Wasch-, Putz- und Reinigungsmitteln. der Fotoservice rundet das angebot ab. hier legt RoSSMann Wert auf höchste Qualität und lässt keine Wünsche offen. der digitale Fotoservice bietet die Möglichkeit Fotos vor ort zu überspielen und als Papierabzüge zu bestellen oder an den Kodakstationen sofort auszudrucken. Weitere Fotoprodukte gibt es auf Bestellung. neben diesen Klassikern der

drogeriemarkt Sortimente findet die Kundschaft im neuen RoSSMann Markt auch Bioprodukte, Wein, Tee, Wellness, Fitness, Bücher, Kleinelektrogeräte und Schmuck. damit ist Bellheim um eine einkaufsattraktion reicher. die nahversorgung von Kommunen unter 10.000 einwohnern sicherzustellen ist ein wichtiges Ziel. nicht nur ältere Menschen sind auf einkaufsmöglichkeiten am ort angewiesen. die ansprüche der Kundschaft an Sortiment und Service sind allerdings in der Regel sehr hoch. unter anderem deswegen war es ausdrücklicher Wunsch der edeka-Filiale einen serviceorientierten drogeriemarkt-Partner als nachbarn zu bekommen. damit decken die beiden Märkte den täglichen Bedarf der Kundschaft im nahrungsmittel-, drogeriebereich und noch darüber hinaus ab. RoSSManns expansionspolitik hat es sich zur aufgabe gemacht, die nahversorgung auch innerhalb kleinerer Kommunen zu sichern. im Juni dieses Jahres wurde mit dem Bau des drogeriemarktes begonnen. der investor und Bauherr dr. Lickert legt Wert auf die Zusammenarbeit mit regionalen Partnern. dementsprechend waren am Bau größtenteils handwerker aus der umgebung beteiligt. die Bauleitung erfolgt über das Bellheimer

architekturbüro dörrzapf. der edeka Markt Kolmar ist bereits seit sechs Jahren an diesem Standort und ist maßgeblich mit beteiligt gewesen, dass ein RoSSMann-drogeriemarkt in unmittelbarer nachbarschaft gebaut wird. die Kosten für den Bau des RoSSMann-Marktes belaufen sich auf 1,5 Mio. euro. die Technik und die Wärmedämmung entsprechen energetisch dem neuesten Stand. auch für den Rossmann Markt musste eigens ein Regenrückhaltebecken errichtet werden. Genau wie beim edeka Markt wird auch hier das Regenwasser über dieses Bekken abgeleitet und zum versickern gebracht. ende oktober ist das Gebäude fertiggestellt. dann beginnt das einrichten des Marktes, im Fachjargon: die Regalierung und die Warenausstattung. dann kann der Markt planmäßig am 26. november eröffnet werden. das RoSSMann-Sortiment zeichnet sich durch seine hohe Qualität aus. Zusätzlich hat RoSSMann preiswerte eigenmarken. im Jahr 1997 wurden die beiden Marken babydream (Babypflege) und sunozon (Sonnenschutz) eingeführt. heute sind es 30 eigenmarken mit rund 4.600 artikeln, die das Sortiment bereichern. der unternehmensführung ist dabei wichtig, dass diese Marken sowohl von Stiftung Waren-

test als auch von Öko Test in den letzten Jahren 440 Mal mit ‚Sehr Gut‘ oder ‚Gut‘ bewertet wurden. insgesamt werden zehn Mitarbeiter in der neuen RoSSMannverkaufsstelle beschäftigt sein, davon sieben neueinstellungen. Sie stehen den Kunden Montag bis Samstag von 8.00 bis 21.00 uhr zur verfügung. die Bezirksleitung, elke Wenzel, hat sich ein hohes Ziel gesetzt: sie will den besten drogerie-Service in der Region bieten. am eröffnungstag erwarten die Kunden viele angebote und Promotion-aktionen mit Sonderverkauf. außerdem wird es Wein und enerBio-verkostungen geben und es werden Proben verteilt. aber das ist noch nicht genug. „Wir werden vom 26. november bis 03. dezember einen eröffnungsrabatt von 10 Prozent auf das gesamte Sortiment gewähren. ausgenommen sind lediglich Zigaretten, Presseerzeugnisse, Bücher, Prepaid-aufladungen und Geschenkgutscheine“, sagt elke Wenzel. Besonders interessant: der eröffnungsrabatt gilt auch auf die aktionspreise in der Werbung. außerdem gibt es verschiedene Coupon-aktionen, zum Beispiel Gratisabzüge von digitalbildern. damit ist Bellheim um eine einkaufsattraktion reicher und einer attraktiven, umfassenden nahversorgung ein Stück näher. (mit/Dr. Lickert)


- anzeige-

RenovieRen, Bauen und Wohnen Die ROSSMANN Drogeriekette

als erfinder des drogeriediscounts in deutschland eröffnete dirk Roßmann 1972 den ersten drogeriemarkt in hannover. heute ist die unternehmensgruppe RoSSMann mit Firmensitz in Burgwedel bei hannover die nummer 2 der großen dro-

gerieketten deutschlands. Mit mehr als 29.000 Mitarbeitern in deutschland und rund 3.500 Filialen, davon in deutschland 2.000, sowie rund 1.500 Filialen in osteuropa, ist RoSSMann ein international agierendes unternehmen geworden. das

angebot ist umfangreich mit 17.000 drogerieartikeln, von denen 8.000 die Kernsortimente für Parfüm, Kosmetik und Pflegeprodukte führender hersteller bilden. des Weiteren legt RoSSMann großen Wert auf preiswerten Fotoservice, einen hohen an-

Hell und freundlich: So ähnlich wird es auch im Bellheimer Rossmann aussehen.

Stahl- und Metallbau Schweißfachbetrieb Industriemontage und Anlagenbau Spezialkonstruktionen von Maschinen und Geräten

Ausführung der Rohbauarbeiten durch

teil umweltfreundlicher Produkte und das hauseigene Qualitätsmarken-Programm. das ergebnis in zahlen: der gesamt-umsatz lag im Jahr 2015 bei 7,9 Milliarden euro, darauf entfallen auf deutschland 5,8 Milliarden euro. (mit/Dr. Lickert)

Foto: Rossmann

13


ENERGIE PLUS Vom Jutesack zum leistungsstarken Naturdämmstoff Natürlich und nachhaltig dämmen

Gerüstbauarbeiten Fassadenreinigung Fassadenanstriche Wärmedämmsysteme Tapezierarbeiten Lackierarbeiten Trockenausbau Innen- und Außenputze Altbausanierung

Büro: Berwartsteinstr. 26, 76855 Annweiler Telefon 06346-3305, Telefax 06346-1305 Mobil 0172-8751786

Sanierputze

Werkstatt: In den Bruchwiesen 1, 76855 Annweiler • Beste Energie-Effizienz • Einfache Installation und Wartung • Kein Schornstein, keine Abgasuntersuchung • Heizen und Kühlen mit demselben System • Kein Öl, kein Gas, kein direktes CO2 – Umweltschutz ohne auf Komfort zu verzichten • Staatliche Förderung möglich Ich tu was für meinen Geldbeutel und die Umwelt!

Sparen Sie Heizkosten und schonen Sie die Umwelt – mit ESTIA, der Wärmepumpe von Toshiba!

Ihr Toshiba-Fachpartner:

Kälte - und Klimatechnik Jochen Wegerich Am Pfaffensee 12 · D-67376 Harthausen Tel.: 06344 / 508 590 · Fax: 063344 / 508 588 www.klimatechnik-wegerich.de

Mehr Informationen unter www.toshiba-waermepumpe.de

Eine Dämmung mit Jute trägt damit zum guten Raumklima bei.

Fotos: tdx

Kakao- und Kaffeebohnen werden in hochwertigen Jutesäcken importiert. Die meisten werden bis dato nach nur einmaliger Verwendung vernichtet. Ein bayerisches Unternehmen macht aus den Säcken durch „Upcycling“ seit Kurzem einen wohngesunden Naturdämmstoff. Jute ist eine der weltweit am häufigsten verwendeten Naturfasern. Getrocknet ist sie sehr robust. Kaffeeröstereien und Schokoladenhersteller beispielsweise erhalten ihre Rohstoffe in Säcken aus Jute. Zum Schutz der wertvollen Bohnen fordern die Deutschen Transportversicherer ausschließlich neue Säcke zu verwenden. Aus diesem Grund werden sie üblicherweise nach einmaliger Verwendung deponiert oder verbrannt. Gemeinsam mit Ritter Sport entstand beim Naturdämmstoffspezialisten „Thermo Natur“ die Idee, die Jutesäcke einem zweiten Lebenszyklus zuzuführen. Das

Ergebnis eines sogenannten Upcycling-Verfahrens ist ein leistungsstarker und ökologisch reiner Dämmstoff.

BAUPHYSIKALISCHE EIGENSCHAFTEN VON THERMO JUTE

• Herausragende Wärmeleitzahl Lamb daD (23/50) = 0,038 W/m*K • Exzellenter sommerlicher Hitzeschutz dank Wärmespeicherkapazität • Bestnote„0“ bei der Prüfung zur Anfäl ligkeit von Schimmelpilzen (nach EN ISO 846) • Keine toxische Ausgasungen, bestä tigt durch natureplus®-Zertifikat

• Kein Schädlingsfraß, da weder Pro teine noch Stärke enthalten sind • Aktiver Umweltschutz durch die Ver wendung nachwachsender Rohstoffe • Frei von gesundheitsgefährdenden und umweltschädlichen Inhaltsstoffen • Keine Geruchsausdünstungen • Verarbeitung ohne Gesundheitsge fährdung und Juckreiz

Aufbereitung der Jutefasern Die Kakaosäcke von Ritter Sport werden in ihre Faseranteile zerkleinert und mit Soda imprägniert. Das macht die Jute brandbeständig. Auch hinsichtlich der weiteren bauphysikalischen Eigenschaften, wie etwa dem sommerlichen Hitzeschutz, zeichnet sich Jute als Dämmmaterial aus. Sie erreicht mit c = 2.350 J/kg*K die höchste Wärmespeicherkapazität aller bekannten Dämmstoffe. Jute ist von Natur aus kapillarleitfähig. Das gilt auch für den Dämmstoff, in dessen Form diese Struktur erhalten bleibt. Das sorgt für ein gutes Feuchteausgleichsverhalten. Eine Dämmung mit Jute trägt damit zum guten Raumklima bei. Darüber hinaus ist das Dämmmaterial schimmelresistent sowie hygienisch und gesundheitlich unbedenklich. So erfüllt es auch hohe Ansprüche an Wohngesundheit. Thermo Jute Dämmstoffe werden in Matten- und Rollenform angefertigt. Bereits ab geringen Abnahmemengen erhält der Bauherr die Matten auf Wunschbreite. Dabei wird dem lichten Sparren- bzw. Gefachmaß eine leichte Überbreite für eine gute Klemmwirkung zugerechnet. Der Einbau erfolgt dann sehr zeitsparend und nahezu ohne Verschnitt. (tdx)


BAD BERGZABERN

Pflichtaufgaben und hohe Schulden Kommunalpolitik in der schönen Kurstadt Bad Bergzabern – Irgendwie fühle er sich zwischen Bürgermeister und Insolvenzverwalter. Fragt man Fred-Holger Ludwig, ehrenamtlicher Bürgermeister der Ortsgemeinde Bad Bergzabern, nach Zukunft, Plänen und Wünschen für die schöne Kurstadt, muss er dämpfend Auskunft geben. Bad Bergzabern ist verschuldet. Neben Pflichtaufgaben kann die Stadt nicht viel investieren. Und der politische Gestaltungswille rund um den Bürgermeister herum ist eher mau. Dabei hat der CDU-Politiker gute Ideen. Insbesondere das Kulturleben in Bad Bergzabern ist dem hauptberuflichen Mediziner wichtig. Doch, doch: Politisch ist FredHolger Ludwig voll dabei und es macht ihm Spaß. Seine Praxis für Gynäkologie hat der Frauenarzt an der Weinstraße in Bad Bergzabern. Ludwig – im besten Alter – schaut auf viele berufliche Erfolge zurück. Im Kampf gegen den Krebs, hat er etwa für Rheinland-Pfalz die „Frauenselbsthilfe nach Krebs“ gegründet. Dass Patientinnen in dieser Hinsicht Hilfe brauchen, dafür kämpft er auch bis heute. Aktiv ist Ludwig deshalb zum Beispiel im CDU-Bundesfachausschuss ‚Gesundheit und Pflege‘. Sein onkologisches Fachwissen fließt da etwa in die parteipolitische Beratung ein. In der Kommunalpolitik vor Ort war er – nach erfolgreicher Wahl 2014 – mit bestem Mut angetreten. Doch nach nunmehr zwei Jahren sieht Ludwig das Ganze nüchterner. Dass eine Stadt mit 8.000 Einwohnern mit Stadtbad

Er ist für die Lebensräume für Jung und Alt in der Stadtmitte von Bad Bergzabern: Bürgermeister FredHolger Ludwig. Foto: Scherz-Schade Therme, Stadtwerke und Gartenamt von einem ehrenamtlichen Bürgermeister geführt wird, bringt ihn – wie er selbst zugibt – an Grenzen. „Da gehört eigentlich ein hauptamtlicher Bürgermeister hin“, sagt Ludwig. So gut es geht, gibt er den Bürgermeister als Nebenjob – bei vollem Beruf als Arzt. Aufsichtsratssitzungen, Personalgespräche, das häuft sich. Seit dem plötzlichen Tod der Eventmanagerin Lilo Salten sei zudem die Kultur auch noch in die Belange des Bürgermeisters gefallen. „Mein Terminplaner ist voll. Ich bin fast keinen Abend zu Hause.“ Als Fred-Holger Ludwig sein Amt antrat, stellte er sich auch ein besseres parteiübergreifendes Miteinander vor. Das allerdings scheint nicht gut zu klappen. Ein Vorhaben nennt er als Beispiel: Im Bereich des ehemaligen Möbelhaus Vogel sollten so genannte „Lebensräume für Jung und Alt“ entstehen, in Zusammenarbeit mit der Stiftung Liebenau. „Das ist soweit auch gediehen“, sagt Ludwig: „Aber

Andreas Schwögler Schreinerei & Ladenbau

Talstrasse 67 Tel: 0 63 42 / 91 91 50 Fax: 0 63 42 / 91 91 51 76889 Schweigen-Rechtenbach

es hakt jetzt seit zwei Jahren.“ Worum es geht: Bad Bergzabern bekäme vom Investor, der dort baut, pro Quadratmeter eine bestimmte Summe für eine Stiftung. Zudem bekäme die Stadt einen Tagungsraum und zwei Büroräume für Gemeinwesenarbeit und einen Hausmeisterraum. „Das bekämen wir kostenlos überlassen! Wir müssten nur die einmalige Möblierung bezahlen“, so Ludwig. Und noch was: „Die Stadt müsste einen jährlichen Beitrag für eine Gemeinwesen-Mitarbeiterin bezahlen von etwa 27.000 Euro“, sagt Ludwig empört: „Und dagegen stellen sich die Stadträte anderer Parteien.“ Tatsächlich ist die genannte Summe im Zahlspiel des angedachten Deals für die Gemeindekasse sehr gering. Dabei gäbe es bereits Anfragen von Interessenten, die in den „Lebensräumen“ wohnen wollten, inmitten der Stadt. Das nämlich ist der Plan, dass nicht außerhalb sondern im Zentrum belebender Wohnraum geschaffen wird. Doch mit Zukunftsszenarien tut sich Fred-Holger Lud-

wig eh schwer. Bad Bergzabern hat Schulden: 7,5 Mio. Euro Liquiditätskredite müssen bedient werden, ebenso 8,7 Mio. Euro Investitionsdarlehen. Da ist die Gefahr groß, dass die freiwilligen Leistungen wie etwa die Kultur vernachlässigt werden. „Nicht mit mir“, sagt Ludwig. Auch nächstes Jahr soll es wieder Festspiele am Schloss geben. Am besten eine schöne Oper. (svs)

TERMINE Sa/So,29./30.10.2016, 17 Uhr Internationaler Musikherbst | 35 Jahre GMF Bad Bergzabern Die Gesellschaft der musikfreunde lädt ein zum hochkarätigen Klassikkonzert. Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten. Wehrkirche Sankt Martin, Dörrenbach am 29.10. und BartholomäusKirche, Blankenborn am 30.10.. Di, 08.11.2016, 19:30 Uhr Vhs Kurs: Syrien – Irak. Eine Reise zu uralten Kulturen Viele kennen diese Länder nur aus den täglichen Schlagzeilen der Weltpresse. Hören Sie hier interessante Reiseberichte. Haus des Gastes, Bad Bergzabern.

Tapezierarbeiten • Anstricharbeiten • Dekorarbeiten Fassadenreinigung • Wärmedämmung • Rauhputzarbeiten Spezialist für rissige Fassaden

76889 Gleishorbach · hauptstraße 8 Telefon (0 63 43) 53 55 · Fax (0 63 43) 6 16 41 h-Wuest@t-online.de

15


16

BEAUTy, WELLnESS UnD GESUnDHEIT Einen alten Baum verpflanzt man nicht! Die richtige Wohnform fürs Alter finden sollte rechtzeitig begonnen werden

Arthur-Nisio-Str. 23 76744 Wörth Tel. 07271-7608-0 Mail: info@sozialstation-woerth.de www.sozialstation-woerth.com

*zugelassen bei allen Krankenkassen

NEU! Betreuung abrechenbar mit Pflegekasse • Grund- und Behandlungspflege • hauswirtschaftliche Versorgung

Meßplatz 4 • 76855 Annweiler • Tel: 06346 / 929313 • Mobil: 0171 8367137 E-mail: pflege-kirsch@gmx.de • www.pflege-kirsch.de

Friseur-Salon Angelika Drachenfelsstraße 11 (gegenüber Apotheke) 76829 Landau Telefon (0 63 41) 37 00

Damen · Herren · Kinder Voranmeldungen erbeten

PETER WÜNSTEL Physiotherapie · HP Physio

Krankengymnastik · Massage · Lymphdrainage

Raiffeisenring 56 · 76770 Hatzenbühl Telefon 0 72 75 - 44 20

Betreutes Wohnen, Seniorenheim, Senioren- WG oder zu Hause? Die richtige Wohnform im Alter Bedarf der rechtzeitigen Planung. Foto: Gerda Mahmens/pixelio.de „Fit bis ins hohe Alter und dann einfach umfallen“, so wünscht sich, kurz gesagt, beinahe jeder seinen Lebensabend. Aber was ist, wenn es anders kommt? Wenn der Partner früher geht und die Einsamkeit damit Einzug hält? Wenn die Gesundheit einen im Stich lässt und man auf Hilfe angewiesen ist? Dann ist es sinnvoll, sich schon vorher einige Gedanken gemacht zu haben, wie es in solch einem Fall weitergeht. Heute gibt es viele verschiedene Möglichkeiten, seinen Lebensabend gut versorgt zu verbringen. Von SeniorenWGs, die sich eine Pflegekraft teilen oder eine Pflegekraft, die in die eigenen vier Wände mit einzieht und 24 Stunden um einen ist, über den ambulanten Pflegedienst, der ein bis mehrmals am Tag nach einem schaut. Der große Vorteil ist, diese Formen ermöglichen einem, im ‚Zu Hause‘ zu bleiben. Für viele Senioren einer

der wichtigsten Aspekte für Lebensqualität im Alter. „Ihr könnt alles mit mir machen – aber lasst mich zu Hause“, ist ein Satz, den Pfleger und Pflegerinnen ambulanter Pflegedienste immer wieder zu hören bekommen, wenn es bei Erkrankungen der zu pflegenden Senioren um eine kurzfristige stationäre Unterbringung im Krankenhaus geht. Die Angst, zu Hause weg zu müssen, ist das Schreckgespenst vieler Senioren. Ein Grund mehr, sich bereits rechtzeitig Gedanken darüber zu machen, wie man im Alter versorgt sein möchte. Um ambulant gepflegt werden zu können, bedarf es meist weiterer Personen im Haus, die bei der Pflege unter die Arme greifen können. Denn die ambulanten Pfleger kommen, je nach Pflegeumfang, für beispielsweise ein halbes Stündchen. Aus dem Bett holen, waschen, anziehen, hinsetzen. Dann ist der Pflegedienst wieder weg – und dann? Dann ist

noch viel Tag übrig. Ist niemand sonst im Haus, wird es dann schwierig. Wer hilft beim Essen? Wer beim Toilettengang? Wer ist da, wenn man stürzt? Es ist also selbstverständlich, dass die jeweilige Pflegebedürftigkeit eine Rolle spielt, welche Wohnform im Alter in Frage kommt und das eigene Umfeld, das im Bedarfsfall unter die Arme greift. Bei der Feststellung der Pflegebedürftigkeit helfen sowohl die Pflegedienste, als auch Hausärzte und Seniorenbeauftragte der Kommunen. Wichtig ist die Eingruppierung in die jeweilige Pflegestufe. Je nach Pflegestufe wird von den Krankenkassen ein Betrag für die Pflege zur Verfügung gestellt, der dann für einen freigewählten Pflegedienst eingesetzt werden kann. Die Pflege zu Hause ist für alle Angehörigen eine große Herausforderung. Vor allem für die, die mit der pflegebedürftigen Person unter einem

Dach wohnen und einen Großteil des Tages die helfende Hand sind. Ohne ergänzende Pflege durch die Angehörigen ist allerdings der Verbleib in den eigenen vier Wänden kaum zu gewährleisten. Umso wichtiger: Den pflegenden Angehörigen steht ebenfalls Urlaub zu und anteilig freie Tage je Monat. Auch wenn es schwerfällt, eine nahestehende Person in einem hilfsbedürftigen Zustand zeitweise in fremde Hände zu geben, so ein Urlaub füllt die Kraftreserven und ist für die pflegenden Angehörigen notwendig, um für zeitintensive Pflege und gebunden sein ans Haus genug Kraft zu tanken.„Viele Angehörige scheuen sich, von ihren freien Tagen Gebrauch zu machen“, erzählt eine Pflegedienstleiterin. „Unser Pflegepersonal zieht in der Zeit der Abwesenheit des pflegenden Angehörigen mit in die Wohnung oder das Haus ein. Der Patient kann also in seinen eigenen vier Wänden bleiben.“


17

BEAUTY, WELLNESS UND GESUNDHEIT

In vertrauter Umgebung alt werden ist für viele das Ziel. Bei den heutigen, vielfältigen Möglichkeiten ist das keine Utopie! Foto: Rainer Sturm/pixelio.de Wer von vorneherein nicht von einem Pflegedienst abhängig sein möchte, oder auch der Ungewissheit entgehen möchte, ob die Pflege zu Hause bis zum Ende möglich ist oder dann ein später Umzug in ein Seniorenheim unumgänglich wird. Eine gute Möglichkeit, für alle Fälle gewappnet zu sein, ist rechtzeitig in eine betreute Seniorenwohnung umzuziehen. Der Vorteil: Das Mobiliar von zu Hause kommt mit. Der Umzug kann selbstbestimmt in eine selbstgewählte Einrichtung geschehen. Es bleibt genug Zeit sich in der neuen Umgebung heimisch zu fühlen und hat die Gewissheit, auch bei Pflegebedürftigkeit im zu Hause bleiben zu kön-

nen. Allerdings ist die Anzahl der betreuten Wohnungen meist beschränkt. Zieht man für sich diese Wohnform in Betracht, ist ein rechtzeitiges Kümmern unabdingbar. Viele Einrichtungen bieten den Service an, dass diese Wohnungen bereits Jahre zuvor reserviert werden können. Was aber, wenn all diese Wohnformen nicht in Frage kommen, weil die Pflegeintensität zu umfangreich für eine Unterbringung in den eigenen vier Wänden wird. Dann bleibt nur das Seniorenheim. „Das ist doch die Endstation“, hört man Senioren klagen oder „So will ich nicht enden.“ Dabei stand auch in den Seniorenheimen die Zeit nicht still. Zum guten Standard gehören mittlerweile Einbett-

Braun´sche Stiftung Rülzheim Die Braun´sche Stiftung ist ein Alten-, Wohn- und Pflegeheim. Im Bereich der vollstationären Pflege des Seniorenheims bieten wir Platz für 122 Bewohner in 3 Wohngruppen. Ferner bieten wir Kurzzeitpflegeplätze sowie Tagespflegeplätze an.

Wir suchen zum sofortigen Eintritt

examinierte Altenpfleger/in im Bereich Alten- und/oder Krankenpflege mit einem wöchentlichen Arbeitsumfang von 19,50 bis 39 Stunden

Wir erwarten: • sehr gute Fach- und Sozialkompetenz • Freude am Umgang mit älteren Menschen, Einfühlungsvermögen • Zuverlässigkeit • psychische Belastbarkeit • positives Erscheinungsbild • Selbstständigkeit und eine hohe berufliche Motivation

Sie finden bei uns: • moderne Arbeitsbedingungen • individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten • ein interessantes Aufgabenfeld mit großer Selbstständigkeit • eine betriebliche Altersversorgung • Bezahlung nach TVöD

Ihre ausführliche Bewerbung richten Sie bitte an die Braun´sche Stiftung, Personalbüro, Am Deutschordensplatz 8, 76761 Rülzheim

zimmer ebenso wie ein Bad im Zimmer. In einem Zimmer lässt sich natürlich nicht das gesamte heimische Mobiliar unterbringen – die Lieblingsstücke dürfen aber meist mitgebracht werden, sofern sie in das Zimmer passen. Damit nicht genug. In vielen Seniorenheimen gibt es regelmäßige gemeinsame Aktivitäten. Ausflüge, Gym-

nastik, Spieleabende, Konzerte und Lesungen sind nur ein Teil der Angebote in Seniorenheimen der Region. Auch die Einsamkeit wiegt nicht mehr so schwer, wenn man beschäftigt ist. Altern ist ein Lebensabschnitt, der zunehmend eigener Planung bedarf. In Zeiten, in denen mehrere Generationen einer Familie nicht mehr selbstverständlich beieinander leben und füreinander da sind, müssen fürs Alter Alternativen gefunden werden, die einem einen weitestgehend selbstbestimmten Lebensabend ermöglichen. Das haben auch die Kommunen und Verbände erkannt. Neben Seniorenwegweisern über Seniorenbeiräte reicht das Angebot für die Hilfe den richtigen Weg durch diesen Lebensabschnitt zu finden. In den Seniorenwegweisern sind alle möglichen Wohnformen für Senioren erläutert und Adressen für weitere Informationen gelistet. Ebenso sind dort die ortsansässigen Seniorenvereine zu finden und Informationen rund um die Pflege, ebenso mit Adressverzeichnissen. Wer rechtzeitig plant, kann diesen Lebensabschnitt nach eigenen Wünschen und Bedürfnissen gestalten. (mit)

INFO Einige exemplarische Informationsmöglichkeiten für Senioren in der Region: www.gutlebenimalter.rlp.de: Eine Homepage des Landes Rheinland-Pfalz mit Adressen für Senioren. Von Sport über Pflege bis Wohnform ist hier alles zu finden. Der Seniorenwegweiser: Broschüre des Landkreises Südliche Weinstraße mit Adressen und Informationen für Senioren. Erhältlich bei der Kreisverwaltung oder zum Download auf der Homepage der Kreisverwaltung. Seniorenbüro Landau: Aktionen für und von Senioren. Informations- und Kulturveranstaltungen. Beratungsangebote für Senioren. Waffenstraße 5, Landau, Tel. 06341 14 11 62 (mit AB) Was tun, wenn es alleine nicht mehr geht? Pflegebroschüre des Landkreises Germersheim. Erhältlich bei der Kreisverwaltung oder als Download auf der Homepage Die Gemeinde- und Stadtverwaltungen bieten umfassende Informationen für Senioren. Außerdem steht jede Pflegeeinrichtung für Auskünfte gerne zur Verfügung. Verzeichnisse erhalten Sie über die Gemeinde- und Stadtverwaltungen.

Rheinstraße 47 76870 KANDEL

Ob Stadt oder Land, wir pflegen Sie mit Herz und Verstand Zulassung durch alle Kassen Kontakt: 07275 / 617186 oder 07275 / 3118

Fax 07275 / 949033 E-Mail: uwerling@yahoo.de

www.pflegedienst-werling.de www.pflegedienst-werling.beepworld.de


18

RENOVIEREN, BAUEN UND WOHNEN

Wohnraum umbauen Mehr Komfort durch Barrierefreiheit

+ JHOVWUD H Ã /XGZLJVZLQNHO Ã 7HOHIRQ Hügelstraße 20 · Ludwigswinkel · Telefon: 06393 99 33 30 E-Mail: info@elektro-bergdoll.de · www.elektro-bergdoll.de

Alles altersgerecht? Gemütliches Wohnen: Geräumiger Platz ist wichtig, aber auch wohlig und gemütlich muss es sein. Foto: neurolle-Rolf/pixelio.de

Fachhandelszentrum

Draht-Metall-Holz Helmbachstraße 43 · 76829 Landa Landau T (0 63 41) 94 94 - 0 · Fax 94 94 -10 Tel.

Großzügige Räume, viel Bewegungsfläche: Eine „altersgerechte“ Wohnung bietet nicht nur älteren, sondern auch jungen und jung gebliebenen Bewohnern erhöhten Wohnkomfort. Im Laufe eines Lebens ändern sich die Anforderungen an unseren Wohnraum ständig. Am Anfang reichte uns eine kleine Bude unterm Dach mit Bananenkisten als Möbel, später fühlten wir uns trotz Miniwohnung wie Gott in Frankreich, noch später musste dann ein Kinderzimmer her, dann ein eigenes Häuschen mit Garten... So um die Fünfzig findet erneut ein Wandel statt: die Kinder aus dem Haus, nutzen wir Kinderzimmer als Gästezimmer, gestalten wir Räume und Bäder um, realisieren

wir neue Wohn(t)räume. Gut beraten ist, wer in dieser Phase vorausdenkt und seine Umbauten altersgerecht und barrierefrei plant und realisiert. Manch einer stößt sich an dem Begriff„altersgerecht“. Letztlich bedeuten entsprechende Umbauten jedoch nichts anderes als einen Komfortgewinn, der sich auch ohne eingeschränkte Beweglichkeit genießen lässt. Ein weiterer Vorteil: Entsprechende Umbauten gelten als Vorsorgemaßnahmen und sind damit nicht nur eine Investition in die Zukunft sondern werden von staatlicher Stelle auch noch gefördert. Das KfWFörderprogramm „Altersgerecht Umbauen“ richtet sich demnach an alle, die die Alltagstauglichkeit ihrer Wohnung verbessern möchten.

Auch Vermieter, die ihre Im- planten Verbesserungen ermobilien entsprechend an- zielt man große Wirkung. So passen, profitieren davon. lassen sich beispielsweise Zimmertüren häufig ohne Barrierefrei bauen große Probleme verbreitern Ein barrierefreier Umbau fin- und in ihrer Öffnungsrichtung det, neben dem Zugang zum verändern. Türschwellen lasHaus und den Treppenhäu- sen sich leicht beseitigen und sern, in erster Linie in den selbst das Entfernen oder VerWohnungen selbst statt. Zu setzen nicht tragender Wände schmale Türen und Durchgän- ist ohne große Beeinträchtige, zu enge Räume ohne aus- gung der Bewohner möglich. reichend große Bewegungsfläche, Stolperfallen in Form Stuckateure bauen aus von Türschwellen, schlecht Spezialist für solche Umbauerreichbare Bedienelemente maßnahmen ist der Stuckateur. und vieles mehr mindern den Als Fachmann im Innenausbau Komfort und schränken die weiß er um die Bauabläufe und Nutzung der Wohnung ein. kann diese professionell koorDabei sind entsprechende dinieren. Dies ist vor allem bei Maßnahmen, die solche Modernisierungen von Küche Hemmnisse beseitigen, auch und Badezimmer gefragt, wo in einer bewohnten Wohnung gleich mehrere Gewerke zurealisierbar. Schon mit klei- sammen arbeiten. nen, intelligent und gut ge(stuckateur innung ka/svs)

Verputzarbeiten Malerarbeiten Gipser-, Stuckateur- und Stuckateurarbeiten Malermeisterbetrieb Wärmedämmverbundsysteme 76829 Landau-Mörzheim · Göcklinger Weg 3 · Am Großgarten 3 Trockenbau Telefon (0 63 41) 3 18 29 / 3 81 70 · Telefax (0 63 41) 3 39 88 / 3 81 71 7 Gerüstbau

E-Mail: kuntzundsohn@t-online.de · Internet: www.kuntzundsohn.de


19

RenovieRen, BAuen und Wohnen - Anzeige-

Hellmann Grosshandel in Herxheim die gewinner der großen Schätzfrage zur eröffnungsfeier stehen fest Seit 20 Jahren ihr Fachgrosshandel in der Südpfalz Größter lagerhaltender Händler in der Region • Wellplatten + Stegplatten aus Acrylglas, Polycarbonat, PVC • Zuschnittcenter für Acrylglas, Polycarbonat, • Aluverbundplatten und Hartschaumplatten • Baukompaktplatten Trespa®, Resopal®, Kronoplan® uvm. • Well- und Trapezbleche aus Stahl und Aluminium • Sandwichelemente • Doppelstab-Zaunelemente • Kunstoffpaneele für Innen- und Außenbereich • Sämtliches Zubehör vorrätig

bestellen – abholen - montieren Der Insheimer Marco Stephan lag nur knapp darunter und tippte sich mit 49.786 Steinen Die Herren Zotz und Bär lagen beide ganz nah dran. Sie tippten auf 50.000 Steine und teilen sich somit den auf den dritten Platz. ersten Platz. Fotos: Hellmann grosshandel über einen WaDiesen Sommer feierte Hell- de ist so groß, dass ein schwe- die richtige Antwort lautet renwert von 300€. mann Grosshandel, Fach- rer Lastzug bequem anliefern 50.172 Steine. den dritten Platz belegte Marco händler für Kunststoff- und kann und der be- und entla- Aus den vielen Teilnehmern Stephan aus insheim. er kann Blechbedachungen für Pri- dende Gabelstapler noch ge- wurden vor kurzem die Sieger sich über einen einkaufsgutvat- und Gewerbekunden mit nug Platz zum Rangieren hat.. gekürt. der erste Platz wurde schein bei hellmann grosshaneiner großen Feier die Neuer- An der eröffnungsfeier stellte gleich zweimal vergeben! Fa- del mit einem Warenwert von öffnung und Einweihung des das Familienunternehmen hell- milie zotz und Familie Bär, bei- 100€ freuen. neuen Firmengebäudes im mann seinen gästen eine de aus herxheimweyher, tei- das Team von hellmann grossGewerbepark West II in Herx- Schätzfrage: len sich den ersten Platz und handel gratuliert den gewinheim. Der gepflasterte Hof Wie viele Steine wurden im hof den Siegerpreis, einen ein- nern und bedankt sich bei allen vor dem hellen Firmengebäu- des unternehmens verbaut? kaufsgutschein bei hellmann Teilnehmern. (mit/hellmann)

- Anzeige-

Schimmel belastet auch Neubauten

Schimmel ist kein reines Altbauproblem; im Gegenteil. Immer häufiger entdecken Bausachverständige Schimmel auch im Neubau. Der VERBAND PRIVATER BAUHERREN e.V. (VPB) schlägt Alarm und hält auf seiner Homepage einen kostenlosen Ratgeber bereit. Manche Familie dürfte in ihr Haus gar nicht erst einziehen. Der Schimmel macht es vorerst unbewohnbar, warnt auch der Verbraucherschutzverband. hauptursache für den zunehmenden Schimmelbefall im

neubau sind Wasser in der Bauphase. die häuser stehen offen, es regnet hinein und die porösen, Wärme dämmenden Baustoffe saugen sich voll Wasser. Wenn der Bau nicht zügig oben geschlossen und gleichzeitig gelüftet wird, dann kann es schon während der Ausbauphase aber auch nach einzug in herbst/Winter zu Schäden kommen, die hinterher aufwändig saniert werden müssen. ein weiteres Problem sind unbeheizte und vor allem unbelüftete Baustellen. Sobald das

Der VPB schützt gegen Pfusch am Bau durch kompetente Kontrolle Neutrale Beratung bei Bau / Kauf von Haus / Wohnung / Grundbesitz! Energieberatung - Immobilienwertermittlung Neubau – Altbau – Sanierung

Verband Privater Bauherren e.V.

Regionalbüro Landau-Neustadt/Südpfalz T. 07271 / 969724 · www.vpb.de/landau

dach gedeckt, die Fenster eingebaut, das haus also zu ist, beginnen die handwerker mit dem innenausbau und –putz. Auch im Winter. Weil Putz und estrich aber viel Wasser enthalten, schlägt sich diese Feuchtigkeit im neubau an kalten Stellen nieder. verschärft wird diese Situation zusätzlich, wenn die estrichtrocknung läuft und/oder der dachboden nicht vollständig wärmegedämmt und geschlossen ist, strömt feuchtwarme Luft aus unteren etagen bis an die kalten dachflächen im Spitzboden und schlägt sich dort nieder. oft unterschätzt wird selbst unter „Fachleuten“ die notwendige dampfdichtigkeit von Wänden und vor allem decken. da werden z.T. die billigsten Klebebänder auf ungeeigneten, auch nassen untergründen verwendet, auf die einfachste und sicherste Abdichtung nach din 410807 verzichtet und an den wichtigen details gemurkst. die einsparung von 100 € für billigste oder ungeeignete Klebebänder können bis 50.000 € Sanierungskosten verursachen. Bereits bei der Planung werden die heute notwendig dichten Bauweisen, vor allem

der Fenster ungenügend gewürdigt und ein funktionierendes Lüftungskonzept vernachlässigt. Sicher, vor allem für vermieter ist nur eine Lüftungsanlage; möglichst mit Wärmerückgewinnung. ohne nachbarhaus bei Reihenhäusern ist diese nachbarwand schall- und nicht wärmegedämmt. dort glitzert dann Tauwasser und selbst Kalkputz kann schimmeln! Schimmelschäden müssen ernst genommen werden, denn rund 100 Schimmelpilzarten gefährden die gesundheit. haben sich solche Schimmelpilze erst einmal im neubau etabliert, dann hilft nur die Sanierung aller betroffenen Bauteile und notfalls sogar deren Ausbau. einfach nur drüber streichen reicht nicht, denn auch abgetötete Sporen bleiben toxisch. Wer Schimmel auf seiner Baustelle entdeckt sollte einen unabhängigen Sachverständigen hinzuziehen um sich gewissheit zu verschaffen, die Beweislage zu sichern und Ansprüche gegen den Bauunternehmer geltend machen zu können. nächster Schritt ist dann die komplette Beseitigung des Schimmels unter fachlicher Aufsicht.

Ob Privatkunde, Gewerbebetrieb oder Industrie – wir beraten Sie gerne!

Gewerbepark West II / 6 · 76863 Herxheim Tel. 07276 / 40 700 00 · Fax 07276 / 40 700 18 Email: info@hellmann-grosshandel.de Web: www.hellmann-grosshandel.de

MB-Elektroanlagen Markus Bertges Elektromeister Klingbachstraße 20 76829 Landau Tel: 06341 144762 Fax: 06341 283327 Mobil: 0172 7567922

Jetzt neu:

Komplett-Wohnungssanierung • Alles aus einer Hand!


20

GENUSS UND FREiZEiT Spiel, Spaß und Bewegung alla hopp!-Anlage in Edenkoben vor rund einem Monat eröffnet Edenkoben - Wer den Trampolinhang bezwungen und den Rutschenturm bis ins Kuckucksnest erklommen hat, wird mit einer einzigartigen Aussicht belohnt: Keine sieben Monate hat es gedauert, um die in die Jahre gekommene Edenkobener Triefenbachanlage in eine attraktive, hochmoderne Bewegungs- und Begegnungsstätte mit herrlichem Blick auf den Pfälzerwald zu verwandeln. Vor rund einem Monat wurde die elfte von insgesamt 19 alla hopp!-Anlagen, die die Dietmar Hopp Stiftung in der Metropolregion Rhein-Neckar errichten lässt, in dem Luftkurort an der Südlichen Weinstraße offiziell eröffnet. „Diese fantastische Bewegungs- und Begegnungsanlage, das Ergebnis von fast sieben Monaten umfangreicher Bauarbeiten, ist eine großartige Bereicherung für unsere Stadt und das gesamte Umland. Umgeben von Weinbergen und mit herrlichem Blick auf den Pfälzerwald bieten sich viele Sport- und Spielge- Der Trampolinberg ist eines der wiederkehrenden Elemente der alla hopp! Anlagen. Es ist eine Herlegenheiten zum generati- ausforderung von Trampolin zu Trampolin springend den Hügel zu bewältigen. Fotos: alla hopp! onsübergreifenden Spielen, Entdecken und Entspannen. Besonders freut es uns, dass der Triefenbach für naturnahe Spielmöglichkeiten zugänglich gemacht wurde. Die alla hopp!-Anlage wird sicherlich zu einem beliebten Treffpunkt für alle Generationen“, sagte Stadtbürgermeister Werner Kastner während seiner Begrüßungsrede. Konzipiert wurde die Umwandlung des Parks vom Landschaftsarchitekturbüro Stadt+Natur. Der verantwortliche Architekt Norbert Schäfer und sein Team haben die Visionen des alla hopp!-Projekts in das Gelände einfließen lassen. Die verschiedenen Module, aus denen sich alle Anlagen zusammensetzen, wurden sorgsam in die Topographie und in den Baumbestand integriert und dabei darauf geachtet, dass der Blick auf den nahen Pfälzerwald nicht verbaut wird.

Das Kuckucksnest liegt eingebettet zwischen den Baumkronen. Von dort oben hat man einen herrlichen Weitblick bis zum Haardt Rand.

„Beispiel hierfür ist der zwischen den Baumkronen errichtete Rutschenturm mit Kuckucksnest, von dem aus man einen hervorragenden Weitblick auf den Haardtrand hat, oder der Trampolinhang, der es den Besuchern ermöglicht, vom Haupteingang aus über einen Höhenunterschied von gut zwei Metern von Trampolin zu Trampolin springend in das Gelände zu gelangen“, so Schäfer. Das zentrale Erlebniselement in Edenkoben ist der vorhandene Triefenbach, der das gesamte Gelände durchzieht und der gemäß der heutigen Ansprüche der Wasserwirtschaft sowie der Bürger naturnah gestaltet wurde. „So gibt es unterschiedliche Zugänge zum Wasser sowie unterschiedliche Möglichkeiten, den Bach und den Uferbereich auf lebendige Art und Weise zu erleben“, erläutert Schäfer. Die am Bach gelegene Bühne ist dazu prädestiniert, ein begehrter Ort für kulturelle Events zu werden – erste Veranstaltungen sind schon angekündigt. Das direkt an die alla hopp!-Anlage angrenzende Hotel wird die Besucher der Anlage über ein Kiosk mit Getränken und Snacks versorgen. Edenkoben an der Südlichen Weinstraße ist seit rund einem Monat um eine Attraktion reicher. (alla hopp/mit)


Genuss und Freizeit

21

Internationaler Pfälzer Saumagenwettbewerb die regionale Fleischer-innung lädt zur Kürung des siegers mit anschließendem saumagen-essen ein

Hauptstraße 174 • 76744 Wörth-Schaidt Tel. 0 63 40 - 81 98 • Fax 0 63 40 - 90 51 71

Landau, das Zentrum des Pfälzer Saumagens: Oberbürgermeister Thomas Hirsch stellte jetzt gemeinsam mit Vertretern der Fleischerinnung Südliche Weinstraße/Landau/Germersheim und der Kreishandwerkerschaft Südpfalz den zum neunten Mal stattfindenden Internationalen Pfälzer Saumagenwettbewerb vor. Foto: Stadt LD „Saumagen! Das ‚Nationalgericht‘ unserer Region!“ – Bereits zum 9. Mal riefen Oberbürgermeister Thomas Hirsch mit Klaus Wolf, Ehrenobermeister der Fleischer-Innung Südliche Weinstraße-Landau-Germersheim, Klaus Seiferlein, Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Südpfalz und Walter Adam, Innungsobermeister der Fleischer-Innung Südliche Weinstraße-LandauGermersheim den Internationalen Pfälzer Saumagenwettbewerb aus. Am 9. November wird in der Kinck’schen Mühle in Landau-Godramstein der beste Saumagen gekürt. „es freut mich sehr, dass wir nun bereits zum neunten Mal diesen Wettbewerb ausrufen können und Landau damit erneut zum zentrum des Pfälzer saumagens wird“, so Hirsch. der saumagenwettbewerb findet alle zwei Jahre statt.„Mit dem alle zwei Jahre stattfindenden saumagenwettbewerb möchten wir die Popularität des Pfälzer saumagens weiter steigern und zeigen, dass es sich um ein herausragendes Qualitätsprodukt mit großem Geschmackserlebnis handelt. Für einen nach allen regeln der handwerklichen Kunst zubereiteten saumagen ist nur das Beste als zutat gut genug!“, erklärte Klaus Wolf. Am 9. november 2016 wird eine Jury in der Kinck’schen

Mühle in Landau-Godramstein die eingereichten saumägen aus allen Kategorien bewerten, ehe um 19 uhr im rahmen eines geselligen Pfälzer Abends mit original „saumagen-essen“ die Preisverleihung vorgenommen wird. Die Bewertung der Saumägen erfolgt in 3 verschiedenen Kategorien: Original Pfälzer Saumagen (typisch/traditionell): dies ist der klassische traditionelle saumagen mit den zutaten Fleisch, Kartoffelwürfeln und verschiedenen naturgewürzen, wie salz, Majoran, Muskat und Pfeffer. die Hülle für den Originalen ist traditionsgemäß der saumagen. Pfälzer Saumagen mit Zutatenvariationen: Bei dieser Variation sind verschiedene Fleischarten, wie Wild oder Geflügel, möglich. ebenso kann hier kreativ gearbeitet werden und der klassische saumagen mit zutaten wie Kastanien, trüffeln verfeinert werden. die Verwendung von Kunstdarm ist hier erlaubt. Saumagenfüllung in besonderer Form (Pastete, Terrine, Torte, usw.): Bei dieser Variante darf der Kreativität freier Lauf gelassen werden, denn in dieser Kategorie bewertet die Jury genau diese. eine saumagenfüllung muss im weitesten sinne die Basis sein.

Immer für eine Überraschung gut: In diesen Elwetritsche steckt Saumagenfüllung. Damit erreichte diese Kreation beim Wettbewerb 2014 den 3. Platz. Foto: Fleischerinnung SÜW/LD/GER teilnahmeberechtigt sind alle Profis des Pfälzer saumagens, das heißt Fleischerfachbetriebe, Gastronomen und Köche. „zum saumagenwettbwerb möchten wir alle interessierten Bürgerinnen und Bürger herzlich einladen. Ab 19 uhr findet die siegerehrung statt,

im Anschluss gibt es ein leckeres saumagen-essen sowie ein musikalisches rahmenprogramm. Wir freuen uns über jeden Gast“, lädt Adam zur kostenlosen Veranstaltung am 9. november 2016 in die Kink’sche Mühle in LandauGodramstein ein. (stadt ld/mit)


22

RenovieRen, Bauen und Wohnen Einbruchschutzmesse in Ludwigshafen am 29. und 30. oktober 2016 zum zweiten Mal Ludwigshafen – Die Zahlen sind alarmierend: Im Jahr 2015 verzeichnete die Polizeiliche Kriminalitätsstatistik bundesweit den höchsten Anstieg der Zahlen bei Wohnungseinbruchsdiebstahl in den letzten 15 Jahren. Waren es im Jahr 2014 noch 152.123 Fälle, wurden 2015 insgesamt 167.136 Fälle einschließlich der Einbruchsversuche erfasst. das ist ein anstieg um 9,9 Prozent. Für das Jahr 2016 gehen die Kriminologen sogar von einem erneuten anstieg der einbruchszahlen aus. das Schlimmste an einem einbruch ist in der Regel weniger der materielle verlust als die Gewissheit, dass sich eine fremde Person in oft persönlichen dingen umsah und die nahe liegende angst vor einer Wiederholung. hier möchten die aussteller der einbruchschutzmesse den Bürgern Möglichkeiten zeigen, die eigenen 4 Wände zu sichern und einbrüche abzuwehren. Öffnungszeiten der Messe sind Samstag und Sonntag je von 10.00 bis 18.00 uhr. hier stellen im vergleich zu anderen Bauund immobilienmessen ausschließlich zertifizierte hersteller und mechanische sowie elektronische „Fachhandwerksfirmen“, die im adressennachweis der Landeskriminalämter gelistet sind, ihre Produkte und dienstleistungen aus. Mit der norm din en 1627 – 1630 werden anforderungen an

Es präsentieren sich regionale Fachfirmen und zertifizierte Hersteller von polizeilich empfohlenem Einbruchsschutz. Foto: messeservice d.garthen Sicherheitselemente, Fenster und Türen definiert. diese norm regelt im einzelnen die anforderungen hinsichtlich herstellung, einbruchhemmung, Prüfung und den fachgerechten einbau dieser Produkte. haben Sie schon an ihre persönliche Sicherheit, die ihrer Familie und an den Schutz ihres eigentums gedacht? Meist wird an die Sicherheit erst dann gedacht, wenn es zu spät ist, d.h. wenn ihnen bereits Schaden zugefügt wurde. außer materiellen Schäden wie den verlust von Gegenständen, auch persönlichen erinnerungsstücken, entsteht durch einen einbruch oft auch eine psychische Beeinträchtigung bis hin zum

psychologischen handlungsbedarf. handeln im vorfeld ist oft kostengünstiger, d.h. gleich beim um- bzw. neubau Sicherheitseinrichtungen zu installieren. nach Fertigstellung des hauses oder der Baumaßnahme kann ein optimaler einbruchschutz meist nur mit großem Kosten und arbeitsaufwand erreicht werden oder er lässt sich nicht mehr sinnvoll realisieren. anhand zahlreicher themenbezogener Fachvorträge an beiden Tagen, unter anderem durch die polizeilichen Beratungssteller Rhein-Pfalz, können die Besucherinnen und Besucher der Messe zusätzlich wertvolle informationen für sich nutzen. das komplette

vortragsprogramm finden Sie auf der homepage www.einbruchschutzmesse.de die devise lautet zu handeln, bevor es zu spät ist. denn als Mieter, Bauherr oder Wohnungseigentümer muss man den einbrechern nicht ohnmächtig gegenüberstehen. aber wie kann ich meine hausund Wohnungstür zweckmäßig absichern? Sind Rollläden eine alternative, was unterscheidet eine alarmanlage von einer videoüberwachung? Muss ich Fenster und Türen austauschen oder gibt es polizeilich empfohlene nachrüstprodukte? auf diese und auch viele weitere Fragen findet man auf der einbruchsschutzmesse am 29. und 30. oktober 2016 in der eberthalle in Ludwigshafen antworten. hier präsentieren regionale Fachfirmen (so genannte errichter) und zertifizierte hersteller von polizeilich empfohlenem einbruchsschutz die vielfältigen mechanischen oder elektronischen Sicherungsmöglichkeiten für das eigene Zuhause. Präsentiert werden neben neuen einbruchhemmenden Fenstern und Türen weitere Produkte wie aufschraubbare Fenster-und Türsicherungen zum nachrüsten im Bereich Sanierung und Modernisierung, sowie Sicherheitsschließzylinder und Sicherheitsbeschläge. ein weiterer, oft unterschätzter Punkt sind ungesicherte Kellerschächte. aber auch hier gibt es einige effektive Möglichkeiten den einbrechern den Zugang zu erschweren oder komplett zu verwehren. eine sinnvolle und wirkungsvolle ergänzung zum mechanischen einbruchschutz, also dem Sichern von Fenstern und Türen, stellt die fachgerecht installierte einbruchmeldeanlage (alarmanlage) dar. (d.garthen/svs)


23

RenovieRen, Bauen und Wohnen Stein oder Teppich…? naturmaterialien und Bodenmodernisierung Wohnen mit gutem Geschmack, das ist die Devise! Der Boden spielt dabei die entscheidende Rolle. Ob in Flur, Wohnzimmer, Kinderoder Schlafzimmer. Überall sollte der Boden gut und verlässlich und auch leicht zu pflegen sein. nach wie vor bietet der Teppich natürlich eine hervorragende Möglichkeit, die Zimmer gemütlich und solide auszustatten. auch farbliche anpassungen lassen sich hiermit bestens realisieren. aber das ist nicht alles. es kommt auch darauf an, wie es „darunter“ aussieht. Laminate oder Fliesen bieten gute Möglichkeiten. doch es gibt noch weitere ideen. Mit naturstein zum Beispiel lässt sich der moderne anspruch gut umsetzen. Marmor und Quarz in vielen Farbschattierungen verleihen jedem Zuhause einen unverwechselbaren Look. ob Küche, Bad oder Wohnbereich, die naturmaterialien punkten mit ihrer hohen Widerstandskraft, der einfachen Pflege und Langlebigkeit. es gibt verschiedene Systeme (eines ist zum Beispiel von Renofloor), die naturnah sind, ebenso lösungsmittelfrei und hygienisch - ein wichtiges argument nicht nur für allergi-

Die naturnahe Steinoptik des Bodens bringt Individualität in jeden Raum.

Fotos: djd/Renofloor

ker. Marmor und Quarzsteinchen geben eine traumhaft schöne optik ab. das sind in wahrsten Sinne Steinteppichplatten! Bei der Farbgebung hat man freie hand, bis hin zu individuell auswählbaren Mustern und ornamenten. Man darf sich nicht täuschen. naturstein ist belastbar und geräuschdämmend! auch in der dauerhaften nutzung punktet der Teppich aus Stein mit vielen vorteilen: der Belag Abdichtungs- und Beschichtungssysteme ist trittschalldämmend, dauefür Terrassen, Balkone, Treppen, Garagen usw. relastisch und hoch belastbar. Gerade in verbindung mit einachher ner Fußbodenheizung ist das System sehr gut geeignet - etwa für die schnelle Sanierung des Badezimmers. Wenig aufwand macht auch die Pflege. Langlebig und hygienisch: Ein Teppich aus Stein kann eine atSchmutz lässt sich im innen- traktive Alternative zu herkömmlichen Bodenbelägen sein. vorher bereich durch einfaches Saugen beseitigen, bei Flecken Abdichtungs- und Beschichtungssysteme genügt meist ein feuchtes abfür Terrassen, Balkone, Treppen, Garagen usw. wischen. nicht nur als Bodenbelag, sondern auch für WänDekorative Wand- und Bodenbeschichtung de etwa im Treppenhaus macht der Teppich aus Stein im Übrigen eine gute Figur. Fragen Sie ihren Fachbetrieb! er berät Sie gern. (svs/djd)

Zer Zertifizierter FachBautenbetrieb für Baut schutzsysteme sch

B O D E N T E C H N I K

TT EEI SE IIT SS 9 9 9 9 9 19999 1 1

Römerstraße 74 | 76761 Rülzheim Tel. 0 72 72 / 97 30-37 | Fax 0 72 72 / 97 30-38 E-Mail: laue@botekinfo.de | www.botekinfo.de

Fliesenlegerfachgeschäft Fa. Peter Heid Bad: Renovierung Neugestaltung Herxheim · Schillerstraße 11 Tel: 0171 / 3296165 – – – – – – –

innenraumgestaltung spachteltechnik mal- und wischtechnik teppich und pvc fassadengestaltung verputzarbeiten innovation lehmputze

franz-von-sickingen-straße 5 · 76829 landau tel. 06341 - 89573 · fax 06341 - 938900 · funk 0171 - 1407619 e - mail maler.woerfel@web.de

Cool bleiben auch in der heißen Jahreszeit mit Klimaanlagen für den privaten und gewerblichen Bereich

Wir liefern und montieren B&D GmbH Kälte-Klimatechnik Blumenstr. 4-6 · 76756 Bellheim info@bd-cool.de



Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.