"Die Lokale" für die Südpfalz Ausgabe MAI 2018

Page 1

Hörgeräte Kehrel OHG Hauptstraße 53 76870 Kandel Tel: 0 72 75 / 98 82 805

Die Lokale D I E LO K A L E Z E I T U N G F Ü R D I E S Ü D P FA L Z

DIE LOKALE ZEITUNG FÜR LANDAU, LANDAU-LAND, HERXHEIM, ANNWEILER, HAUENSTEIN UND DAHN Südpfalz-Verlag • Telefon 0 63 41/9 94 77 31 • www.suedpfalz-verlag.de

MAI 2018

Hörgeräte Kehrel OHG

76855 Annweiler 76846 Hauenstein

Landau radelt für mehr Fahrradfreundlichkeit Critical Mass Fahrt jeden letzten Freitag im Monat um 18 Uhr am Deutschen Tor

PETER BURG HAUS

Ihre gute Adresse für INDIVIDUELLE ARCHITEKTUR LISE-MEITNER-STR. 18 · LANDAU TELEFON: 0 63 41 | 557 557 2 WWW.PETER-BURG-HAUS.DE

Inh. Angelika Boschert

- Weil schöne Dinge einen Rahmen brauchen Martin-Luther-Str. 10 · 76829 Landau · Tel: 0 63 41 / 8 20 11 Fax: 0 63 41 / 91 94 95 · www.kunsthandlung-boschert.de

MERCEDES BENZ Gabelstapelfahrer (m/w) mit FS Kl. 3

D G‘S 2 STYLE ALLE

SCHEREN-PFLEGEN-TRIMMEN RAS

SEN

Foto: o. k. Landau – Jeden letzten Freitag im Monat treffen sich Radfahrer zum gemeinsamen Radeln für mehr Fahrradfreundlichkeit in der Stadt. Mit der monatlichen Fahrrad-Tour durch die Innenstadt setzen die Radler ein Statement: Wir sind der Verkehr! Treffpunkt ist immer der Untertorplatz am Deutschen Tor, abends um 18 Uhr. Critical Mass Bewegungen gibt es in nahezu jeder Stadt in Deutschland. In regelmäßigen Abständen finden sich Radfahrer zu einer scheinbar unorganisierten, spontanen Tour durch 'ihre' Stadt zusammen. Das Ziel ist, auf die Verkehrsteilnehmer mit dem unmotorisierten Zweirad aufmerksam zu machen und den Stellenwert zu heben. In unserem Nachbarland, den Niederlanden, hat der Fahrradverkehr auf den Straßen eine vielerorts dem KfZ-Verkehr übergeordnete Stellung. Das macht Sinn: Zum einen ist das Fahrrad emissionsfrei und belastet nicht zusätzlich durch Abgase die Luft in den Städten. Zum anderen verbraucht es wesentlich weniger innerstädtischen Raum als ein PKW. Hinzu kommt: wer radelt hält sich fit. Das integrierte Verkehrskonzept der Stadt Landau hat dazu geführt, dass die Sicherheit des Fahrrad-Verkehrs in der

Innenstadt näher betrachtet wurde. In den letzten Monaten wurden deswegen eingezeichnete Fahrradwege an Verkehrsknotenpunkten und möglichen Gefahrenstellen nachträglich rot markiert. Neue Radwegenetze kamen nicht hinzu. Aktuell arbeitet die Stadt an sogenannten Vorrangnetzen. Dann gehören die Ringstraßen zu aller erst dem motorisierten Verkehr und die parallel verlaufenden Straßen vorrangig den Fahrrädern. Die Critical Mass Bewegung soll unter anderem darauf aufmerksam machen, dass bislang ein zusammenhängendes Radwegenetz durch die Stadt fehlt. Es gleicht einem Flickenteppich. Eingezeichnete Radwege sind oftmals zu schmal. Wer sich im Moment mit dem Fahrrad durch die Innenstadt bewegt, konkurriert nach wie vor mit dem überwiegend motorisierten Verkehr. Landau hätte das Zeug zur Fahrradstadt. Es gibt keine größeren Steigungen und die Distanzen aus den umliegenden Wohngebieten in die Innenstadt sind überschaubar. Wer gemeinsam ein Statement setzen möchte für eine durchdachte Fahrradverkehrs-Infrastruktur: am Freitag, 27. April um 18 Uhr ab dem Deutschen Tor wird geradelt. Die nächste Tour ist dann am 25. Mai. (mit)

C ³+*P «ÕÌiÀ Computer Õ ` und *À }À> i Programme vØÀ i für Klein- Õ ` und ÌÌi LiÌÀ iLi Mittelbetriebe L GmbH U >Õ«ÌÃÌÀ° Ó{ U ÇÈnÈx à i

Elke Stahlschmidt Turnplatz34 4 Schloßstrasse 76879 Essingen info@dogs2style.de Tel. 0176 70174232 Termine nach Vereinbarung

/i iv \ ä ÈÎ {£É n {Ó nä >Ý\ ä ÈÎ {£É n xÓ {ä > \ v JV« à i °`i ÜÜÜ°V« à i °`i x >À` Õ ` - vÌÜ>Ài x -Ì> `>À`à vÌÜ>Ài x iÀ>ÌÕ }] -V Õ Õ }] -iÀÛ Vi

i }iÀ i Ìi LiÀ> L ` V 7 À À Õ Ûi

Über den individuellen Förderunterricht für Ihr Kind informiert Sie: Ingo Meyerer · LOS Landau · Ostbahnstraße 33 Tel. 06341/918430 · E-Mail: LOS-Landau@t-online.de


EDITORIAL

2

Alles neu macht der Mai

Liebe Leserinnen und Leser, alles neu macht der Mai, macht die Seele frisch und frei. Das alte Volkslied bringt es auf den Punkt. Die Restaurants eröffnen

ihre Biergärten, die Freibadsaison wird eingeläutet , man trifft sich wieder draußen. Der Wonnemonat Mai startet mit sommerlichen Temperaturen und macht den Sprung ins kühle Nass verlockend. Damit Ihnen die Wahl des passenden Freibads leichter fällt, stellen wir von der ‚Lokalen‘ Ihnen Freibäder aus der Region vor. Verschiedene Bauernmärkte laden im Mai zum Flanieren ein. In Bergzabern ist der Bauernmarkt grenzüberschreitend. Lesen Sie

bei uns mehr darüber, was Sie dort erwartet. Und vergessen Sie nicht: Am 13. Mai ist Muttertag! Der Landauer Zoo lädt alle Familien an diesem Tag zu einer ganz besonderen Zooführung ein: Tiermütter und ihr Nachwuchs. In unserer Rubrik Beauty, Wellness und Gesundheit können Sie sich für ein ganz besonderes Muttertagsgeschenk inspirieren lassen: Ein Wohlfühlprogramm für die besten Mütter der Welt. Wer dieses Jahr seine Schule

beendet hat und noch auf der Suche nach dem passenden Fahrplan für die Zukunft ist: in Herxheim organisiert das Pamina Schulzentrum eine Job- und Ausbildungsmesse und bringt bereits im fünften Jahr erfolgreich Anbieter und Suchende zusammen. Natürlich haben wir auch wieder jede Menge Service-Themen rund ums Bauen und Wohnen für Sie zusammengetragen. Lassen Sie sich inspirieren! Für die Umsetzung finden Sie in der‚Lo-

INHALT

kalen‘ jede Menge qualifizierte Handwerker aus der Region. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team der‚Lokalen‘!

• LANDAU: Muttertag im Zoo Seite 3 • GERMERSHEIM : Street Food Festival

Herzlichst Ihr

Seite 6 • GUTE FAHRT: Mountainbiketouren Seite 7 • BEAUTY WELLNESS GESUNDHEIT: Freibäder der Region Seite 12

Thomas Danzer Herausgeber Die Lokale, Südpfalz-Verlag

Was mach ich bloß nach der Schule? Messe für Ausbildung und Studium am 5. Mai in Herxheim

für Menschen mit Behinderungen gemeinnützige GmbH

Gesundheitszentrum Marktstrasse 12 76744 Wörth am Rhein

Tel: 07271/93419-0 Fax: 07271/93419-20

www.lebenshilfe-ger.de woerth@lebenshilfe-ger.de Gut besucht und gute Gespräche: die Aussteller sind hoch zufrieden mit der Resonanz der letztjährigen Pamina Messe.

südpfalz-verlag

Herxheim - Schulabschluss in der Tasche - und was kommt dann? Die Landschaft an Studiums- und Ausbildungsmöglichkeiten ist riesig. Für Durchblick kann die Ausbildungs- und Studiumsmesse am Pamina Schulzentrum in Herxheim sorgen. Am 5. Mai findet zum fünften Mal die Messe für Ausbildung und Studium am PAMINA-Schulzentrum in Herxheim statt.

Mehr als 60 Unternehmen und Institutionen stehen an ihren Messeständen in der Großsporthalle für alle Besucher bereit. Die ausstellenden Unternehmen und Institutionen informieren über die Möglichkeiten eines Praktikums, einer Ausbildung, weiterführender Schulmöglichkeiten, dualer Studiengänge und vieles mehr. Bei freiem Eintritt können alle Interessierten, ob Schüler des PAMINA-Schulzentrums oder nicht, von 10:00 Uhr bis 13:30 Uhr durch die Halle schlendern und sich direkt bei Auszubildenden, Personalverantwortlichen und Beratern aus den handwerklich-technischen, sozialen und kaufmännischen Bereichen, sowie Schulen und

Universitäten informieren und Kontakte knüpfen. Im letzten Jahr fanden knapp 700 Besucher zu der Messe. Viele Jugendliche konnten, teilweise unterstützt durch ihre Eltern, erste Kommunikationsversuche in der Welt des

Konrad-Lerch-Wohnheim für Behinderte gemeinnützige GmbH

Haus der Lebenshilfe Albert-Schweitzer-Str. 13 76877 Offenbach

Tel: 06348 – 98 32 0 Fax: 06348 – 5642

www. lebenshilfe-ld-suew.de info@lebenshilfe-ld-suew.de

Foto: Stark

Berufslebens führen. Durch gezielte Fragen konnten Kontaktdaten für potenzielle Praktikums- oder sogar Ausbildungsplätze gesichert werden und die jungen Erwachsenen erhielten einen ersten Einblick in die Gesprächsführung bei Vorstellungs- und Personalgesprächen. Dabei bildeten Fragen wie, „Wie fange ich das Gespräch an?“, „Welche Haltung hilft mir im Gespräch?“ oder „Welche Fragen sollte man unbedingt stellen und welche besser nicht?“ nur die Spitze des Eisbergs auf dem Weg sich über die zukünftigen Entscheidungen Gedanken zu machen. Auch die Aussteller hatten ihren Spaß und freuten sich über die motivierten Besucher und die interessanten Gespräche. So dass sie gerne in diesem Jahr wieder mit dabei sind und sich für die Gäste und deren Fragen bereit stellen. Auf der Messe-Homepage finden Interessierte eine Liste aller Aussteller, Anfahrts- und Parkhinweise und was sonst noch wissenswert ist: https:// messepamina.jimdo.com/ (stark/mit)


3

LANDAU

Steuerberater Partnerschaft

Was machen Tiermütter am Muttertag? Öffentliche Zooführung am Sonntag, 13 Mai, im Landauer Zoo

Immengartenstr. 28•67487 Maikammer 0 63 21 — 4 99 31 00 Badstraße 4•76829 Landau 0 63 41 — 92 16 65

Erfahrene, zuverlässige Putz-/Haushaltshilfe für Privathaushalt (Haus, 2 Pers.) 2 x pro Woche à 4 Std. in Birkweiler gesucht, Führerschein Voraussetzung

Telefon: 0178 / 18 51 298

Liebevolle Tiermutter: Leopardenbabies brauchen Schmuseeinheiten. Landau – Mutterliebe ist einzigartig! Das gilt auch für Tiermütter. Wie sich Tiermütter im Zoo um ihren Nachwuchs kümmern, erzählt Dr. Christina Schubert, Zoologin des Landauer Zoos, bei der traditionellen MuttertagsZooführung am Sonntag, 13. Mai um 11 Uhr. Jedes Jahr im Frühling wird es im Landauer Zoo quirlig – dann kündigt sich der Nachwuchs an. Die meisten Tiermütter kümmern sich fast ausschließlich um die Jungtiere. Die kleinen Äffchen beispielsweise sitzen gemütlich auf dem Rücken ihrer Mutter und lassen sich durch die Gegend schaukeln. Das ist aber nicht bei allen Tiermüttern so! So unterschiedlich die Betreuungskonzepte bei uns Men-

schen sind, so vielfältig sind sie auch im Tierreich. Einige Tiermütter tragen die Verantwortung für die Aufzucht des Jungtiers ganz alleine. Bei anderen Arten werden die Väter in die Pflicht genommen. Manchmal beteiligen sich ältere Geschwister. Wieder andere geben ihr Kind früh in die Kita. Bleibt die Frage, ob es im Tierreich die sprichwörtliche Raben-Mutter gibt? Einige Zoobewohnerinnen sind in diesem Jahr zum ersten Mal Mutter geworden. Wie versorgen sie ihren Nachwuchs? Wissen sie wirklich genau was zu tun ist? Helfen andere Tiermütter aus? Oder gibt es vielleicht sogar manchmal Probleme? Auf all diese Fragen kann die Zoologin des Landauer Zoos, Dr. Christina Schubert, eine Antwort geben.

Foto: zoo landau

Die Zooführung zu den Tiermüttern des Landauer Zoos am Muttertag ist mittlerweile eine schöne Tradition geworden. Es gibt soviel Spannendes und Interessantes bei den Müttern im Reich der Tiere zu entdecken. Wie die verschiedenen Tierarten ihre Kinder aufziehen ist das große Thema der spannenden Familienführung. Auf dem Rundgang durch den Zoo wird Dr. Christina Schubert die aktuellen Tiermütter mit ihrem Nachwuchs vorstellen und jede Menge Fragen beantworten. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Zooführung ist öffentlich und kostenlos. Lediglich der Zooeintritt ist an der Kasse zu entrichten. Treffpunkt ist am Muttertag, 13. Mai um 11 Uhr im Eingangsbereich des Landauer Zoos. (mit) © Südpfalz-Verlag

Die Lokale DIE LOKALE ZEITUNG FÜR LANDAU, LANDAU-LAND, HERXHEIM, ANNWEILER, HAUENSTEIN UND DAHN

IMPRESSUM Verlag und Herausgeber: Thomas Danzer · Südpfalz-Verlag Kandeler Straße 2 · 76865 Insheim Tel: 06341/9947730 · Fax: 06341/9947739 E-Mail: info@suedpfalz-verlag.de ViSdP: Thomas Danzer Bezug: Kostenfrei an die Haushalte und in den Auslagestellen Redaktion: Miriam Tsolakidis, Christine von Beckerath Anzeigenleitung: Thomas Danzer · Kandeler Str. 2 76865 Insheim · Tel: 06341/9947731 Fax: 06341/9947739 E-Mail: tdanzer@suedpfalz-verlag.de Anzeigenpreisliste 07/2017 Anzeigenverkauf: E. Werling, Alexandra Voltz Satz, Lithos und Gestaltung: Dirk Tschakert Druck: Frankfurter Societäts-Druckerei GmbH Kurhessenstr. 4-6, 64546 Mörfelden Auflage: 80.000 Für unverlangt eingesandte Manuskripte wird keine Haftung übernommen! Erscheinen: nächster Termin Mai 2018

Deutsch Afrikanische Küche Für ihre Veranstaltungen sowie Betriebs und Familienfeiern stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Tel.: 06341-90 28 910 ∙ Mail: GastroZooLandau@kuerner.biz

Bestattungshaus Kühlmeyer Annweiler am Trifels – Albersweiler

www. bestattungshaus-kühlmeyer.de Vorsorge Trauerreden Feiergestaltung Bestattungen Trauerbegleitung

Telefon 06346/ 308 00 79

Oliver & Janet Kühlmeyer


- ANZEIGE -

MS SportReha-Zentrum: Reha und Physiotherapie auf Spitzenniveau Mike Steverding eröffnet am 6. Mai mit großer Feier von 10 bis 17 Uhr am Standort Landau Mittendrin statt nur dabei! Wer das neugebaute MS SportReha-Zentrum in der Landauer Marie-Curie-Straße betritt hat genau das Gefühl: Turnpferd und Bock stehen als Sitzmöbel bereit, der Bodenbelag erinnert an eine Sportarena, die Raumgestaltung ist offen, der Empfang herzlich. „Das MS SportReha-Zentrum ist für alle offen!“ betont Mike Steverding, Inhaber und Gründer des MS SportReha-Zentrums. Diese Aussage ist wichtig, bedenkt man, dass sich die Sportler-Elite aus der ganzen Welt in der Praxis von Mike Steverding einfindet, um von ihm und seinemTeam behandelt zu werden. Mike Steverding betreut viele Spitzensportler wie die Weltmeisterin und Olympiasiegerin im Bahnradfahren, MiriamWelte oder Lisa Ryzih, Stabhochspringerin auf Weltklasse-Niveau. Ebenso die Fußball-Nationalmannschaft Österreichs. Er ist für das gelungen Comeback von Profi-Fußballer Martin Harnik verantwortlich, rettete die Karriere von Profi Fußballer Philipp Hosiner, rehabilitiert Topklasse Basketballer aus Kuwait – und ist trotzdem mit beiden Beinen auf dem Teppich geblieben. Es ist nicht verwunderlich, dass Steverding nicht einfach nur Physiotherapeut ist. Er ist ebenfalls Faszialer Ostheopat, Chiropraktiker, Manualtherapeut, Sektualer Heilpraktiker und trägt die Zusatzbezeichnung SportPhysiotherapeut. Außerdem ist er anerkannter Physiotherapeut

Klare Linie und Funktionalität: Das neue MS SportReha Zentrum in Landau ist von außen fast fertig. In gut einer Woche findet die große Eröffnungsfeier statt. Foto: mit des Deutschen Olympischen Sportbundes und mit seinem MS SportReha-Zentrum als Außenstelle des Olympiastützpunktes Rheinland Pfalz/Saarland eingestuft. Natürlich erfüllt auch das Therapeuten-Team um Steverding diese hohen Ansprüche und deckt das breite Therapie-Spektrum ab. MS SportReha in Landau Wer ein Problem am oder mit seinem Bewegungsapparat hat oder nach einer OP wieder zur alten Beweglichekiet finden will, findet im MS SportRehaZentrum den richtigen Ansprechpartner für eine zielgerichtete Therapie. Durch passgenaues Training und gezielte Therapie-Maßnahmen

wird der Patient wieder fit gemacht für den Alltag, das Berufsleben und den Sport. Damit Therapie, Training und medizinische Betreuung Hand in Hand gehen, sind ein komplementär Mediziner und ein Reha Arzt mit eigenem Behandlungszimmer im Haus. So können medizinische Fragen, die die Therapie betreffen, sofort und vor Ort geklärt werden. Das MS SportReha Zentrum hatte seinen bisherigen Hauptstandort in Herxheim. Allerdings platzten die dortigen Räumlichkeiten aus allen Nähten. Der Neubau in Landau bietet jetzt genug Platz für das komplette Angebot. Das elfköpfige Therapeuten-Team, die fünf Sportlehrer und die fünf

Verwaltungsangestellten ziehen zum größten Teil mit nach Landau um. „Ein Teil des Teams bleibt aber am Standort in Herxheim. Den wollen wir erhalten, damit die physiotherapeutische Versorgung vor Ort weiterhin gewährleistet ist“, erklärt Steverding. Das Gebäude In direkter Nachbarschaft des Bella Vitalis, in der Marie-CurieStraße, entstand das Gebäude, indem ab Mai Patienten allen Alters wieder fit gemacht werden für den Alltag. Hell, freundlich und funktional ist es gehalten. Bereits beim Betreten des Zentrums geben Blickachsen in den Physiotherapie Bereich das Gefühl, mittendrin zu sein.


-ANZEIGE-

Die Planung und den Bau hat, im Auftrag von Steverdings Verpächter Frank Weber, der Generalbauunternehmer Speeter übernommen. Die Firma Speeter ist bekannt für ihre zuverlässige Planung und Durchführung von Bauvorhaben aller Größen. So kann auch das neue MS SportReha-Zentrum plangemäß seinen Betrieb aufnehmen. Im Erdgeschoss befinden sich, neben dem Empfang, sieben Physiotherapie-Behandlungsräume und ein großzügiger Krankengymnastik-Saal. Außerdem Umkleideräume und die Sanitärbereiche. Das Herzstück Ein Stockwerk höher befindet sich das Herzstück des MS Sport Reha-Zentrums Landau: der 360 Quadratmeter große RehaTrainingsbereich. Wer den Raum betritt, befindet sich so-

fort mitten im Geschehen. Die große Wand ziert eine Fotografie vom Olympiastadion in Peking.„Das habe ich selbst aufgenommen“,sagtMikeSteverding. „Mein Wunsch ist, dass sich Patienten und Kunden genauso mittendrin fühlen, wie ich, wenn ich in einer der großen Sportarenen stehe. Ich bin mir sicher, dass das motiviert“, sagt Steverding überzeugt. Europa-Premiere Alter G Wer dann auf dem Alter G Laufband seine Trainings-Einheiten absolviert, der kann den Blick fest auf die olympische Sportarena richten. Das Alter G Laufband in dieser Ausführung feiert in Landau seine Europapremiere! Knappe drei Wochen zuvor wurde es erstmals auf der weltgrößten Fitness- und Gesundheitsmesse FIBO der Öffentlichkeit präsentiert. Genau dieses

kennenlernen möchte: am 6. Mai, von 10 bis 17 Uhr ist die große Eröffnung! Die Fußballer Dominique Heintz (1. FC Köln), Florian Grillitsch (TSG Hoffenheim), der Radrennfahrer Pascal Ackermann und weitere Spitzensportler, die von Mike Steverding betreut werden, laden an diesem Tag zur Autogrammstunde ein. Die Firma Teco7 veranstaltet ein Demo-Training und zeigt, was durch gezieltes Training mit dem Ball alles möglich ist. Zwei Freestyle Jongleure begeistern mit Ballkunst vom Feinsten. Der Speed Court Parcours der Kraft- und Leistungsdiagnostik wird an diesem Tag umfunktioniert zur Wettkampfarena! Der Sieger des Tages mit den meisten Punkten gewinnt eine MeGroße Eröffnungsfeier dical Prevention TrainingspartWer, auch ohne Beschwerden, nerschaft für ein Jahr bei MS das MS SportReha Zentrum SportReha Landau. (mit) Gerät ist nach der Messe nach Landau umgezogen. Wer auf dem Alter G Laufband trainiert, tut dies nahezu schwerelos. Mittels ‚Luft-Hose‘ wird das eigene Körpergewicht reduziert. Wer dann mit dem Laufband-Training beginnt, kann die Funktion des Bewegungsapparates trainieren mit reduziertem belastenden Eigengewicht. Neben dem großen, hochmodern ausgestatteten Trainingsbereich sind im oberen Stock die Behandlungszimmer der Ärzte und des Osteopathen, sowie ein Büro für die Sportwissenschaftler. Zusätzlich noch ein eigener Raum für die Leistungs- und Kraftdiagnostik und ein Funktional-Bereich.


6

Bad Bergzabern

15. Deutsch-Französischer Bauernmarkt und Tafelfreuden in Bad Bergzabern Regionale Produkte aus dem Bad Bergzaberner Land und dem Elsass genießen und kaufen Bad-Bergzabern – Die Verbandsgemeinde Bad Bergzabern lädt herzlich ein, am Sonntag, 13. Mai 2018 zum 15. Deutsch-Französischen Bauernmarkt und Tafelfreuden ein. Rund um das Schloss von Bad Bergzabern heißen über 100 Anbieter von 11 bis 18 Uhr alle Besucher herzlich

willkommen und laden ein, die landwirtschaftlichen und handwerklichen Erzeugnisse zu entdecken. Es besteht die Gelegenheit, hervorragende Lebensmittelprodukte zu verkosten und zu erwerben. Von Dampfnudeln über Holzofenbrot, Fischspezialitäten bis hin zu Pfälzer Lecker-

bissen ist für jeden etwas dabei. Die Besucher des Bauernmarktes können sich von ihrem ausgiebigen Rundgang und der Einkaufstour in der angrenzenden Schlosshalle an einer schön gedeckten Tafel erholen und auf kulinarische Entdeckungsreise gehen. Umrahmt wird das gastliche Ambiente mit Bildern der Künstlerin Olga David aus Landau. Damit der Einkauf zum Erlebnis für die ganze Familie wird, sind auch für die Kleinen verschiedene

Attraktionen vorgesehen. Am gleichen Tag, in der Zeit für die Besucher des BauernDie Bigband de Luxe unter der von 13 bis 18 Uhr, werden die marktes geöffnet sein. (bergzabern/cvb) Leitung von Peter Kusenbach und Bad Bergzaberner Geschäfte die Jazz Combo, Leitung Theo Schmidt, des Alfred-GrosserSchulzentrums, werden die Besucher musikalisch unterhalten. Verbandsgemeindebürgermeister Hermann Bohrer wird gegen 11 Uhr den 15. DeutschFranzösischen Bauernmarkt und Tafelfreuden gemeinsam mit verschiedenen Hoheiten und der Jagdhornbläsergruppe Kreisgruppe Südliche Weinstraße offiziell eröffnen.

Der Bauernmarkt vor dem Schlosstor.

Foto: Bergzabern

Genuss und Freizeit Exotische Genuss-Vielfalt Street Food Tour 2018 Drei Tage Erlebnis-Food am Muttertags-Wochenende Germersheim – Die Street Food Tour rollt dieses Jahr vom 11. bis 13. Mai wieder durch Germersheim, erstmals in der Extended-Version von Freitag bis Sonntag. Am Freitag den 11. Mai wird das Wochenende in Germersheim köstlich eingeleitet. Ab 17 Uhr öffnen die Trucks der Streedfood Tour im Rheinvorland ihre Luken und geben den Startschuss für ein dreitägiges kulinarisches Feuerwerk. Los geht es am Freitag von17-22 Uhr, Samstag kann von 11-22

Uhr und sonntags von 11-18 Uhr geschlemmt werden. Über 28 Gastronomen werden Spezialitäten aus aller Welt zaubern und ihre mobilen Garküchen für die Besucher öffnen. Um die Besucher auf hohem Niveau zu unterhalten, sind nicht nur die besten europäischen Foodtrucks sondern auch einige Künstler am Start, die ein fantastisches Entertainmentprogramm bieten. An verschiedenen Aktionsständen warten Gewinnspiele, unter anderem auch „Rin-

ging the Bull“, aus der TV-Show Schlag den Raab. Natürlich gibt es auch wieder eine Hüpfburg, auf der sich die Kinder austoben können. Neben japanischem Sushi, schwäbischen Maultaschen, mexikanischen Taccos, saftigen Dryaged-Beef-Burgern bis hin zu exotischen Currys wird es in diesem Jahr wieder eine große Vielfalt an glutenfreien, vegetarischen und veganen Leckereien geben. Für hochprozentige Gaumenfreuden sorgt wieder die Brazilian Cocktail Lounge, in der frisch gemixte Cocktails nach brasilianischen Originalrezepturen angeboten werden. In puncto Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung geht die Street Food Tour mit gutem Beispiel voran. Lebensmittel sollen nicht verschwendet werden. Was auf der Tour übrigbleibt, soll über regionale Einrichtungen an Bedürftige in Germersheim gespendet werden. Der Eintritt ist kostenlos. Weitere Infos unter www.streetfoodtour.de. (inter-fest event/cvb)) Herzhafte Burger und viele andere Leckereien werden frisch zubereitet

Foto: inter-fest event


GUTE FAHRT! MOBIL UNTERWEGS Mountainbiking - Ein Sport für die ganze Familie

Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen

Das Freizeitparadies Pfälzerwald bietet vielseitige Naturerlebnisse Die Luft wird milder, das Klima wärmer und die Temperaturen steigen wieder an. Profisportler und Freizeitaktivisten aus dem ganzen Bundesgebiet zieht es wieder in das Biosphärenreservat Pfälzerwald.Es hat sich in den vergangenen Jahren einen guten Ruf in der Outdoorsport-Szene erworben . Neben den beliebten Aktivitäten wie Trekking, Wandern und Klettern hat sich der boomende Trendsport des Bikens konsequent durchgesetzt, welcher von Einheimischen wie auch von Touristen immer mehr betrieben wird. Das sportliche Radeln mit einem robusten Mountainbike erfreut sich immer größerer Beliebtheit, und auch bei den jüngsten Familienmitgliedern wird durch das gemeinsame Mountainbike fahren die Freizeit mit Action, Spannung und Abenteuer verbunden. Weite Wälder mit verschlungenen Pfaden, historische Burgruinen, eindrucksstarke Buntsandsteinlandschaften und bizarre Felsformationen sind die besonderen Charakterzüge des Pfälzerwaldes. Durch sein vielseitiges Terrain

7

Tel: 03944-36160 www.wm-aw.de (Fa.) Neu- und Gebrauchtwagen • Garantie • Inzahlungnahme • Finanzierung

Interpark Automobile Das Montainbike fahren im Pfälzerwald wird immer beliebter .

Foto: pixabay/fgmsp

76877 Offenbach an der Queich · Ottersheimerstr. 12 Tel 06348 / 9 54 40 42 · Mobil 0176 / 831 533 43

ist der Pfälzerwald die absolut perfekte Region für Anfänger, Einsteiger und Profis des alpinen Zweiradsports. Und alle die auf der Suche nach dem besonderen Erlebnis in der Natur sind. Der Mountainbikepark Pfälzerwald e.V. ist ein kostenfreier und mehrfach ausgezeichneter Mountainbikepark mit einem beschilderten Strekkennetz von über 900 km mit über 20 abwechslungsreichen Touren mit allen Schwierigkeitsgraden. Für Familien mit Kindern gibt

es zahlreiche kurze Strecken Infos unter: www.mountaininfo@interpark-automobile.de mit ebenen Wegen, welche bikepark-pfaelzerwald.de an attraktiven Ausflugszielen und spannenden Sehenswürdigkeiten entlang führen. Der Spaß und der Erholungsfaktor darf auch beim Radfahren nicht zu kurz kommen. Somit kann das Erfolgserlebnis der Kinder - eine Tour komplett geschafft zu haben - bei der Einkehr in einer der vielen gemütlichen Hütten, Naturn. freundehäuser oder Burgan Elektrofahrräder schänken, bei einem deftigen Pfälzer Gericht zum TagesabTel.: 06321-952790 · www.fahrrad-trimpe.de · Mo-Fr 9.00-19.00 Uhr · Sa: 9.00-18.00 Uhr schluss gefeiert werden. (cvb)

Kommen Sie zu einer Probefahrt

Große Auswahl

ENERGIE PLUS Solarenergie im Aufwind

heuser_manfred@web.de

Private Haushalte nutzen verstärkt selbst erzeugten PV-Strom Der beste Strom ist der, den man selbst erzeugt und nicht aus dem Netz bezieht. Deshalb rechnen sich Photovoltaikanlagen im privaten Eigenheim trotz sinkender Einspeisevergütungen. Der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) berichtet auch über eine steigende Nachfrage bei den privaten Haushalten im Jahr 2017 und erwartet zudem für das laufende Jahr 2018 deutliche Zuwächse. Wer für sein Eigenheim mehr Energieautarkie möchte, sollte bei der Planung einer PV-Anlage einen möglichst hohen Eigenverbrauch des selbst erzeugten Stroms anstreben. Denn Strom vom eigenen Dach gibt es bereits ab 10 Cent pro Kilowattstunde, Elektrizität aus dem Netz ist mehr als doppelt so teuer. E-Mobilität beflügelt private Solarstromproduktion Den Trend zur eigenen PV-Anlage dürfte auch die wachsende Nachfrage nach E-Autos beflügeln. Die Zahl der Neuzu-

lassungen von Elektroautos verdoppelte sich im vergangenen Jahr gegenüber 2016. Und in einer aktuellen Umfrage unter Eigenheimbesitzern gaben 90 Prozent der E-AutoInteressenten an, dass sie auch die Installation einer eigenen Photovoltaikanlage beabsichtigen. Zudem wird laut Carsten Körnig, Hauptgeschäftsführer von BSW-Solar, bereits jede zweite neue Photovoltaikanlage der Eigenheimklasse zusammen mit einem Solarstromspeicher ausgerüstet. Schon bald werden 100.000 Heimspeicher in Deutschland installiert sein. Verantwortlich dafür ist vor allem, dass sich die Preise für die

Akkutechnologie in den letzten Jahren halbiert haben. Moderne Batteriespeicher erreichen mit hocheffizienten Lithium-Ionen-Akkus hohe Wirkungsgrade. Da der Stromspeicher für den Bedarf eines Einfamilienhauses kaum größer als ein Warmwasserboiler ist, findet er zum Beispiel in einem Hauswirtschaftsraum problemlos Platz. Unter www. solarwirtschaft.de gibt es viele weitere Informationen zum Einsatz von Sonnenenergie. Clevere Energiemanagementsysteme sorgen dafür, dass der Solarstrom vom Dach möglichst weitgehend im Haus verbraucht wird. So kann beispielsweise die beladene

Waschmaschine gestartet oder Elektrofahrzeuge bevorzugt geladen werden, wenn gerade die Sonne scheint und die PV-Anlage günstigen Strom produziert. Der Batteriespeicher sorgt parallel dafür, dass die hauseigene ETankstelle jederzeit genügend Energie liefern kann. Nicht nur Elektroautos, sondern auch ERoller und E-Bikes für die Fortbewegung im näheren Umfeld lassen sich so sehr preiswert betanken. Wie das genau geht, zeigt die Messe Intersolar Europe vom 20.-22. Juni in München. (djd)

MANFRED

HEUSER ESTRICHLEGER GEBÄUDETROCKNUNG Im Gereut 20 • 76770 Hatzenbühl 07275 989498-0

Infos hierzu gibt es unter www.intersolar.de.

Baustellenschild, Poly 1000 x 600 x 3 mm


MB-Elektroanlagen Markus Bertges Elektromeister Klingbachstraße 20 76829 Landau Tel: 06341 144762 Fax: 06341 283327 Mobil: 0172 7567922

Rappengasse 37

Gebäudetrocknung Keller - nass - modrig - muffig? Feuchte Wände - Putzschäden? Salpeter - Schimmel? ohne Aufgraben - ohne große Baumaßnahmen schnell - kostengünstig – garantiert Der einfache Weg zum trockenen Haus

www.drying-systems.de — info@drying-systems.de

RenOVieRen, BAUen UnD WOHnen - Anzeige -

Dauerhaft trockenes Mauerwerk durch ausgeklügeltes Sonden-System Die Firma drying systems BeACH gmbH ist seit rund 30 Jahren erfolgreich mit eigens entwickelten Trocknungssystemen

Wer dieser Tage einen Stadtspaziergang durch Landau macht, sollte sich nicht nur auf die Schönheit vieler alter Gemäuer ab einer Höhe von zwei Metern konzentrieren. Nein, auch weiter unten ist es interessant, gerade da, wo der Sandsteinsockel anfängt. Ja genau, ein weißer Rand, sieht aus wie Sandstein mit Salzkruste. Was eigentlich nur der Pfälzer Dampfnudel zu eigen ist, ziert zunehmend auch die unteren Sandsteinsockel alter Gemäuer. Woher kommt das? Durch aufsteigende Feuchtigkeit im gemäuer lagern sich die im Wasser natürlich vorhandenen Salze, nitrate und anderen Mineralien im Mauerwerk ab. ist das gemäuer lange zeit feucht, wird mit der zeit die klassische Salzkruste sichtbar. Was tun, um das gemäuer dauerhaft trocken zu bekommen? Diese Frage stellte sich bereits ende der 1980er Jahren der heutige Seniorchef und gründer der Firma drying systems BeACH gmbH. Sein eigenes Haus, Baujahr 1886, wurde saniert, dabei gründlich isoliert und bekam dichte Fenster und Türen. Jetzt zirkulierte weniger Luft, der Keller wurde kälter und feuchter. Damit kam der Schimmel.

Wenn lange Feuchtigkeit im Gemäuer steht bildet sich eine solche Salzkruste. Schuld sind sich ablagernde, natürlich vorkommende Mineralien und Nitrate im Wasser. Foto: mit

mittlerweile seit rund 30 Jahren bewährt hat. Viele historische gebäude, Denkmäler und Wohnhäuser verdanken der entwicklung der Firma drying systems BeACH gmbH trockene gemäuer. „Der Bedarf an dauerhaften Trockungssystemen, wie den unseren, wächst“, erklärt Matthias Chini, der Seniorchef des Unternehmens drying systems BeACH gmbH. „zunehmend wird alter gebäudebestand isoliert und damit zwar energetisch auf den neuesten Stand gebracht, aber gerade für die alten Bruchsandsteinkeller und deren ausgewogenes Raumklima ist das kontraproduktiv“, sagt der Senior-Chef weiter. Durch die isolierung der Kellerdecken, wird es im Keller kälter und feuchter.„11,8 °C ist die Wohlfühltemperatur von Schimmel“, erklärt der Fachmann. Feuchtigkeit, niedrige Temperaturen und die fehBei 11,8 °C fühlt sich Schim- lende Wärme vom darüber mel wohl liegenden geschoss, bieten er entwickelte ein gebäude- in alten Kellern dem Schimtrockungssystem, das sich mel optimale Bedingungen.

50 Jahre

Fenster • Haustüren • Beschattungen • Sicherheit • Gläser

Problemlösung am eigenen Haus entwickelt Um das Problem des feuchten Kellers im Kern zu lösen machte sich der Firmengründer ende der 1980er Jahren daran, den natürlichen gleichstrom im Mauerwerk genauer unter die Lupe zu nehmen. er fließt natürlicherweise zwischen erde und Mauerwerk. Der SeniorChef stellte fest, dass im feuchten Mauerwerk durch die Leitfähigkeit des Wassers ein stärkerer Stromfluss herrscht. es wird elektrolytisch aufgeladen. Stärkerer Stromfluss führt zu mehr Wasser im gemäuer, mehr Wasser zu mehr Strom – damit ist der Teufelskreis perfekt! nach einer intensiven erprobungszeit war sein eigenes Haus dauerhaft trocken, ohne weitere Abdichtung oder isolierungen des Kellers und ohne die Raumluft maschinell zu entfeuchten. Wie das? Ausgeklügeltes Sondensystem Die drying systems BeACH gmbH entwickelte ein elektronisch gesteuertes System

aus Mauer- und erdsonden. in regelmäßigen Abständen werden Sonden im feuchten Mauerwerk gesetzt. Diese können sogar unter Putz gesetzt werden, so dass sie ‚unsichtbar‘ sind. Die Sonden nehmen den Strom im Mauerwerk auf und leiten ihn an die erdsonde ab. Die erdsonde leitet den Strom weiter in das erdreich. Wie viel Strom die Wandsonden aufnehmen, wird durch ein elektronisches Steuergerät geregelt. Das Steuergerät wird passgenau für jedes gebäude eingestellt und ist genau auf dessen Beschaffenheit abgestimmt. Durch den veränderten gleichstrom im Mauerwerk ändert sich die Oberflächenspannung des Wassers. es beginnt, dank der erdanziehung, im Mauerwerk nach unten abzusinken. nach etwa einem Jahr ist das gebäude dauerhaft trocken. Viel mehr noch: unter dem gebäude entsteht eine trockene zone, so dass die gewonnene Trocknung erhalten bleibt. ist dieser zustand erreicht schaltet das Steuergerät automatisch auf Standby und aktiviert sich erst, falls erneut Feuchtigkeit ins Mauerwerk aufsteigt. Die Pfälzer Salzkruste am gebäudesockel bleibt dann lediglich, dank des ausgeklügelten Systems der Firma drying systems BeACH gmbH, ein kleines Andenken an die ehemalige Feuchte im Mauerwerk. (mit)

Cool bleiben auch in der heißen Jahreszeit mit Klimaanlagen für den privaten und gewerblichen Bereich

FENSTER UND TÜREN

Fenster und Türen aus eigener Herstellung individuell für Sie gefertigt! Büro und Ausstellung Waldstraße 11 76831 BilligheimIngenheim

Telefon: 06349 9944-0 www.weis-fensterbau.de

Wir liefern und montieren B&D GmbH Kälte-Klimatechnik Blumenstr. 4-6 · 76756 Bellheim info@bd-cool.de


Fliesenlegerfachgeschäft Fa. Peter Heid Bad: Renovierung Neugestaltung Herxheim · Schillerstraße 11 Tel: 0171 / 3296165

RENOVIEREN, BAuEN uND WOHNEN Ökologisch bauen und renovieren Wegweiser zu gesunden und nachhaltigen Bauprodukten Wer heute baut oder renoviert, der legt in der Regel Wert darauf, dass mit möglichst umweltfreundlichen und gesundheitsgeprüften Materialien gearbeitet wird. Aus guten Gründen: Zum einen soll der ökologische Fußabdruck möglichst klein ausfallen. Zum anderen ist eine wohngesunde Umgebung in den eigenen vier Wänden, in denen wir einen Großteil unseres Privatlebens verbringen, besonders wichtig. Doch worauf kommt es bei der Baustoffauswahl an - und wie findet man Produkte und Hersteller, auf deren Angaben Verlass ist? Schneller Überblick über zertifizierte Baumaterialien Wer Wert auf wohngesunde und ökologische Baustoffe legt, muss sich genau informieren und verVorteilhaft sind in der Regel gleichen. Foto: djd/natureplus Baumaterialien, die überwiegend aus nachwachsenden sein. Dazu werden alle erfüll- stellung und Verarbeitung der oder mineralischen Rohstof- ten Grenzwerte ausgewiesen, Baustoffe, die Sozialverträgfen bestehen und in denen auf zum Beispiel für die Summe lichkeit der Produktion und problematische Chemikalien der flüchtigen organischen die Möglichkeiten, den Bauverzichtet wird. Gute Beispiele Verbindungen (VOC), für stoff nach dem Ende seiner sind Dämmstoffe aus Holzfa- Formaldehyd oder auch für Nutzungszeit umweltgerecht sern oder Hanf, Holzfertigpar- unerwünschte Schwermetalle zu entsorgen oder dem Recykett oder Silikat-Wandfarben. oder Biozide. Aufgrund einer cling zuzuführen. (djd) Wer sich im Dschungel der An- Deklaration ähnlich wie bei gebotsvielfalt zurechtfinden Kosmetika kann man sich gemöchte, der kann sich in der nau informieren, welche Stofkostenlosen und frei verfüg- fe im Produkt enthalten sind. baren Datenbank des unab- So gibt diese„Positivliste“ Aushängigen Vereins natureplus kunft, welche Produkte sich für unter www.natureplus-data- die Gestaltung wohngesunbase.org einen guten Über- der Innenräume eignen. blick verschaffen. Ökologischen Fußabdruck „Positivliste“ für wohnge- möglichst klein halten sunde Produkte Doch nicht nur das Produkt Rund 650 zertifizierte Produk- selbst zählt. In den ökologite haben Eingang in die Daten- schen Fußabdruck fließen bank gefunden. Sie entspre- noch viele weitere Faktoren chen nicht nur den gültigen ein. Dazu gehören die Hertechnischen Normen, sondern kunft und die umweltverträgmüssen darüber hinaus nach lichen Verfahren zur Gewinbesonders strengen Maßstä- nung der Rohstoffe, der ben auf Schadstoffe geprüft Energieaufwand für die Her-

Verputzarbeiten Malerarbeiten Gipser-, Stuckateur- und Stuckateurarbeiten Malermeisterbetrieb Wärmedämmverbundsysteme 76829 Landau-Mörzheim · Göcklinger Weg 3 · Am Großgarten 3 Trockenbau Telefon (0 63 41) 3 18 29 / 3 81 70 · Telefax (0 63 41) 3 39 88 / 3 81 71 7 Gerüstbau

E-Mail: kuntzundsohn@t-online.de · Internet: www.kuntzundsohn.de

-

Kamin- und Pelletöfen

FRÜHJAHRSAKTION

Viele Ausstellungsstücke drastisch reduziert

Am Hölzel 6 · Industriegebiet Ost 76829 Landau · Telefon: 0 63 41 - 94 21 81 Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 10:00-12:00 Uhr + 14:00-18:00 Uhr · Sa. 10:00-14:00 Uhr

www.feueroase-landau.de


Mirko Kljajic Tel: 0176-31755897 www.bauheld-offenbach.de info@bauheld-offenbach.de - ANZEIGE-

Wir wünschen der Firma Caratec für die Zukunft alles Gute.

Caratec GmbH eröffnet neue Geschäftsräume Einladung zum Tag der offenen Tür im neuen Showroom Das neue Industriegebiet in Landau hat in den vergangenen Jahren immer mehr an Attraktivität gewonnen. Durch die neu erschlossenen Bauplätze haben sich namhafte Firmen niedergelassen, welche Landau als Metropolregion weiter gestärkt haben. Nun wird in wenigen Tagen auch die Firma Caratec GmbH seine Pforten öffnen. Das seit 2010 in Kandel ansässige Unternehmen, welches seinen Schwerpunkt im Vertrieb von Infotainment Produkten für die Caravan Branche hat, ist durch die steigende Nachfrage an Zubehör und Entertainment für Wohnmobile stetig gewachsen. Demzufolge wurde das Sortiment immer mehr erweitert. Von Alarmsystemen, Einparkhilfen und Diebstahlortungssystemen reicht die Produktpalette bis hin zu LED TV Geräten, Rückfahrvideosysteme, Audio- oder Navigationssystemen. Hervorzuheben ist, dass die Produkte, welche von namhaften Herstellern wie Pioneer, Kenwood, JVC, Calearo oder Vogel‘s produziert werden, anhand der Vorgaben der Caratec-Spezialisten auf die Kompatibilität mit Caravans zugeschnitten sind. Als Lieferant für Fahrzeughersteller, Importeure und Kfz-Betriebe in Deutschland und

Das neue Caratec - Gebäude steht kurz vor der Fertigstellung. Österreich, ist die CaratecGmbH eine der wichtigsten Zulieferer für Caravaning Zubehör. Die Caratec GmbH wurde von Harald Schäfer im Jahr 2009 gegründet, der sich bereits seit 1990 einen Namen als Experte für Autozubehör erarbeitet hat. Schäfers Karriere begann als langähriger Produktmanager bei der VOTEX GmbH, einer Tochtergesellschaft der Volkswagen AG. Nach weiteren zehn Jahren bei der Cobra Deutschland GmbH im gehobenen Management tätig, führt er nun als Inhaber der Caratec GmbH den Vertrieb der Cobra Produkte seit 2010 in Eigenregie weiter aus. Mit nun über 30 Jahren Erfahrung im Vertrieb von Zubehör für Automotive und Reisemobile, kennt der zielstrebige Firmeninhaber die Entwicklung

Foto: Caratec GmbH

der Trends in seiner Branche sehr genau. Das wachsende Sortiment und die Erweiterung der Lagerbestände führten in den alten Geschäftsräumen in Kandel zu Engpässen. Dies veranlasste den Geschäftsführer Harald Schäfer zu der Entscheidung seinen Firmensitz umzusiedeln, und begann mit der Planung eines größeren Objektes. Mit der Firma Speeter als starken Partner an der Seite, wurde in den vergangen Monaten ein hochmodernes Gebäude errichtet, das dem Anspruch des Bauherren in Allem gerecht wird. Die Speeter Gruppe ist bekannt durch individuelle und kreative Gesamtlösungen, denn als erfahrenes und kompetentes Bauunternehmen hat es bereits viele ansässige Firmen

wiederholt durch inspirierende Konzeptionen und durchgehend hoher Leistungsfähigkeit bei der Umsetzung überzeugen können. So wurde das neue Caratec Gebäude zu einem attraktiven Neubau. Büro- und Verwaltungsräume, Lager, Werkstatt und ein Showroom sind durch die ausgeklügelte architektonische Planung sehr harmonisch miteinander verbunden. Harald Schäfer möchte gerade durch den neu hinzugekommenen Showroom interessierten Kunden die Möglichkeit bieten, sich über die Produktpalette informieren und umfassend beraten zu lassen. Dazu lädt die Firma Caratec GmbH herzlich zum Tag der Offenen Tür mit Caravanig Markt ein, welcher am Samstag, den 5.5. und Sonntag den 6.5. von 1117 Uhr stattfindet. (cvb)

MEISTERBETRIEB

Fliesen GmbH Ausführung sämtlicher Fliesen-, Platten-, Mosaik- und Natursteinarbeiten Verlegung und Verkauf Auf der Höhe 10 · 66509 Rieschweiler · Tel. (0 63 36) 17 17 Fax (0 63 36) 83 92 11 · Mobil (0172) 6 80 48 42

Parkstraße 31 · 66606 St.Wendel Tel: 06851 / 93 10 0 · Fax: -10 Niederlassung Trier · Reulandstraße 44 54294 Trier · Tel: 0651 / 69 98 30 91


11

Beauty, Wellness und Gesundheit

An Muttertag denken Besondere Geschenkideen für die besten Mama´s der Welt Sonnenschein, Kaffeduft und Kinderbasteleien - entspannte Mamis freuen sich auf einen ganz besonderen Tag, an dem sie sich einfach nur verwöhnen lassen dürfen. Jeden zweiten sonntag im Mai, der dieses Jahr auf den 13. 05. fällt, steht jährlich der Muttertag vor der tür, bei dem sich etliche Mütter darüber freuen sich von ihren söhnen und töchtern beschenken zu lassen. sei es mit Frühstück am Bett, ein selbstgebackener Kuchen am nachmittag, ein herrlich duftender Blumenstrauss, Zeit für entspannung oder liebevolle aufmerksamkeiten sind das, worüber sich Mütter immer sehr freuen das Muttersein ist einer der härtesten Jobs überhaupt, was dazu führt, dass den Kindern bewusst ist, dass sie gerade mit einer auszeit aus dem alltag ihrer Mama einen große Freude machen können. schnittblumen, Pralinen und Karten sind die am meist verbreiteten Muttertagsgeschenke in deutschland. Je nach Budget und taschengeld werden neben selbstgebasteltem, was auch durch Kindergärten und schulen gefördert wird, von den Älteren auch immer mehr sachgeschenke und Gutscheine verschenkt. auch wenn man für die beste Mama der Welt etwas wertvolles als Wertschätzung und dank überreichen möchte, steht im Gegensatz zum Valentinstag der schmuck hier eher im hintergrund. Viel mehr werden Pflege- und Wellnessartikel aus Parfümerigeschäften und drogeriemärkten gekauft. diese dürfen dann auch etwas hochpreisiger sein als dass, was sich die Mama im normalfall sonst selbst kaufen würde. sehr beliebt sind auch einladungen zum essen in ein Re-

Picknick im Grünen, ein Museums- oder theaterbesuch oder der Besuch in einer therme machen den Muttertag zu einem besonderen tag, den sich die Besten Mütter in jeder hinsicht verdient haben. nicht vergessen sollte man jedoch, dass im Grunde jeder tag ein Muttertag ist. Gerade wenn die Kinder flügge sind, aus beruflichen Gründen wei-

ter weg gezogen sind und eventuell auch eigene Kinder haben, wird die Zeit immer knapper, die man miteinander verbringen kann. daher sollte man sich immer vor augen halten, die Frau die einem das leben geschenkt hat, auch über den Rest des Jahres mit aufmerksamkeit und gemeinsamer Zeit zu beschenken. (cvb)

Selbstständig als Friseur/in werde „STUHLMIETER“ durchstarten in einen modernen Salon Wir beraten Sie gerne Informationen und Bewerbungen direkt oder per Mail Inh. Sabrina Meyerer Friedenstrasse 57 76767 Hagenbach Tel: 0 72 73 - 80 05 97 www.sentiva-deutschland.com

An Muttertag die Seele baumeln und verwöhnen lassen. auch Zeit alleine, um sich eine auszeit vom alltag zu verschaffen. darum sind Geschenke wie Gutscheine für Wellness- und Beautybehandlungen auch sehr sinnvoll. dabei können die beschenkten Mütter selbst die Zeit bestimmen, zu welchem Zeitpunkt ihr Verwöhnpragramm stattfinden soll. ein Gutschein für eine wohltuende alltagspause verspricht nachhaltig Freude. Gutscheine für Massagen, Kosmetik behandlungen, hand- und Fußpflege so wie für den Besuch beim lieblingsfrisör sind gute Geschenkideen, die von jeder Mutter mit Freude angenommen sehr gerne verbringen Mütter werden.

staurant. denn das Kochen, mit essensplanung, einkauf und Zubereitung obliegt in der Regel den Müttern, und bei diesen tätigkeiten geht sehr viel Zeit dahin. ein leckeres dinieren in einem schicken Restaurant kann somit zu etwas ganz Besonderem werden, denn auch der abwasch und das nachträgliche aufräumen wird beim ausgehen von jemand anderem übernommen. somit schenkt man seiner Mutter einen doppelten Genuss: den der kulinarischen Köstlichkeiten, und den der wertvollen gemeinsamen Zeit mit der Familie.

Foto: pixabay/silviarita der Muttertag dient auch dazu, dass sich die ganze Familie Zeit immt, um miteinander etwas zu unternehmen. dabei werden tagesausflüge geplant, in welchen das Programm für die Mamas, wie auch für den Rest der Familie unterhaltung und spaß verspricht. denn all zu oft gehen gerade gemeinsame aktivitäten im alltagsstress unter, da zumindest immer ein elternteil entweder arbeiten oder sich um haushalt und Kinder kümmern muss. Gemeinsame unternehmungen sind daher sehr wichtig für ein harmonisches Familienleben. das bewegt viele dazu, ihre Mutter zu einem ausflug einzuladen.

Friseur-Salon Angelika Drachenfelsstraße 11 (gegenüber Apotheke) 76829 Landau Telefon (0 63 41) 37 00

Damen · Herren · Kinder Voranmeldungen erbeten


FREIBäDER DER REGION Die Freibadsaison ist eröffnet! Badeanstalten in der Region bereiten sich auf regen Besucherandrang vor

Die Freibadsaison beginnt in wenigen Tagen. Was gibt es Schöneres, als bei heiterem Sonnenschein und steigenden Temperaturen, die warmen frühsommerlichen Tage unbeschwert in einem derschönen Freibäder der Region zu verbringen? Spätestens ab Mitte Mai werden alle Bäder der Region zum Sprung ins kühle Nass einladen. Wer bei der Gestaltung seiner Freizeitaktivitäten etwas Abwechslung sucht, oder auch gerne neue Locations kennen lernen möchte, hat hier eine Übersicht über die Freibäder in der Region Landau, Südliche Weinstrasse und den Landkreis Germersheim.

Schwimmerbecken, ein abgetrenntes Becken mit einem Einund Drei-Meter Sprungturm so wie ein Nichtschwimmerbereich für einen erfrischenden und aufregenden Freibad-Tag. Die legendäre Wasserrutschbahn weist eine Länge von über 45 Metern auf. Eine Besonderheit ist auch der Kleinkindbereich, der sich über zwei Ebenen verteilt und mit einem schützenden Sonnensegel versehen ist. Eine Schaukelbucht, mit welcher man Wellen simulieren kann, trägt zum perfekten Erlebnis in der Badewelt bei. Für die aktiven Badegäste steht ein Beachvolleyball-Feld zur Verfügung. Das Hauenstein - Wasgaufreibad Angebot an abwechslungsreiIm Herzen des Pfälzer Waldes chen Spielmöglichkeiten für befindet sich das Wasgaufrei- die Kleinen mit Spielplatz und bad. Hier sorgen ein 50 Meter Wasserspielen rundet das Ba-

Foto: pixabay/Beeki devergnügen für die ganze Fa- bereich bietet über das gesammilie ab. te Jahr mit zahlreichen Attraktionen für spritzigen Badespaß. Aquadrom - Hockenheim Mit dem größten Außenwel- Bad Bergzabern - Rebmeerbad lenbecken des Landes gehört Von Mai bis September steht das Hockenheimer Aquadrom den Badegästen des Rebmeezu den fünf außergewöhnlich- erbades das angrenzende sten Freibädern Deutschlands. Freibad zur Verfügung. Das Auf dem 35.000 Quadratmeter Schwimmerbecken bietet mit großemn Gelände gehören ein seinen insgesamt fünf Bahnen Sole-Becken mit einer Wasser- über 25 Meter, so wie ein getemperatur von 32 °C , zahlrei- sondertes Sprungbecken für che Unterwasser-Massagedü- die Turmspringer, die zwisen und Bodensprudler, einh schen den Höhen des Ein- oder Strömungskanal und eine 70m Drei-Meterbrettes wählen Meter lange Erlebnisrutsche zu können, ein sportliches Angeden Besonderheiten. Eine neu bot. Der Nichtschwimmerbeangelegte Chill-Out-Wiese mit reich bietet auf 400 QuadratBambushütten und eine Be- meter ausreichend Platz für achbar im Strandbereich sor- erfrischendes Spiel, Spaß und gen für Erholung mit Urlaub- Entspannung im kühlen Nass. scharakter. Der im Winter Eine 15 Meter lange Wellenrut2017n modernisierte Hallen- sche sorgt am Badetag für eine


freibäder der region Meter breite Wellenrutsche das absolute Highlight.

attraktive Abwechslung. für die Kleinsten badegäste steht ein Planschbecken mit einer babyrutsche in elefantenform bereit, und lädt zum gemütlichen Wasserbad ein. Billigheim-Ingenheim - Freibad für viele noch ein geheimtipp - nahe des Klingbachs und inmitten des freizeitgebietes liegt das ingenheimer freibad, das erst im Jahr 1987 gebaut wurde. Als ansprechendes und überschaubares familienbad verfügt es über eine sehr schöne Liegewiese mit viel baumbestand. es gibt auf dem gelände genug Platz zum Ausruhen, Sonnenbaden und entspannen. das Schwimmerbecken, erlebnis- und feizeitbecken und der sichere Kleinkindbereich bieten ein abwechslungsreiches Wasserprogramm für groß und Klein. Auch ein beachvolleyball-feld ist am rand der Liegewiese angelegt. die moderne Cafeteria bietet gaumenfreuden mit herzhaften Snacks und frisch zubereitetem essen à la carte für den großen und den kleinen Hunger. der zugehörige Campingplatz macht Wochenendgästen und Kurzurlaubern den Aufenthalt im Klingbachtal zu einer wertvollen erholungspause mit hohem freizeitwert .

Sonnenbaden und Wasserspaß im Freizeitbad. Foto: pixabay/danielsampaioneto Maikammer - Kalmitbad im letzten Jahr nach einer generalsanierung eröffnet, beginnt die zweite Saison in folge für das modernste freibad in der region. neben den Standardeinrichtungen wie das Schwimmerbecken mit 50 und 25 Metern Länge, bietet das bad noch einiges mehr an Attraktionen im erlebnisbekken. ein Wasserpilz, Massagedüsen, Sprudelliegen und eine breite Wellenrutsche bieten einen unbeschreiblichen freizeitspaß mit einem hohen erholungsfaktor. das absolute Highlight ist die sechs Meter hohe Kletterwand - wer den nervenkitzel sucht ist hier goldrichtig!

Herxheim - Waldfreibad Auf einem Areal von über 18.000 Quadratmeter bietet das Waldfreibad erholung, badespaß und sportliche betätigungen für Jung und Alt. Zum konsequenten bahnen ziehen steht ein 50 Meter Schwimmerbecken mit einem Sprungturm zur Verfügung. im freizeitbekken können die badegäste auf Sprudelliegen, an Schwalldüsen und dem Massagepilz im Wasser relaxen und entspannen. im Kleinkindbereich dürfen sich die die jüngsten Wasserliebhaber am flachen Planschbecken austoben. für jene die Action suchen, sind die 48 Meter lange riesenwasserrutsche und die elf

Offenbach - Queichtalbad das am ruhigen ortsrand gelegende familienfreundliche freibad lockt mit vielen besonderheiten. für die sportlichen Schwimmer steht ein 50 Meter becken mit sechs bahnen und einem Sprungturm mit einer Höhe von fünf Metern zur Verfügung. der beheizte nichtschwimmerbereich bietet eine großflächenrutsche und Massagedüsen. der abenteuerlich gestaltete Kleinkindbereich begeistert coole Kids und die allerkleinsten Wasserratten. eine ausladende Liegewiese lässt genug Platz für freies Spiel, Sonnenbaden und relaxen. Kandel - Waldschwimmbad An der idyllischen Waldrandlage des bienwalds liegt das Waldschwimmbad in einem großzügigen Areal mit üppigem und altem baumbestand. der moderne Abenteuerspielplatz wurde vor zwei Jahren komplett neu gebaut, und heisst gerade familien herzlich willkommen. das Multifunktionsbecken kitzelt mit einer 40 Meter langen rutsche die nerven. ein Strömungskanal und eine brodelbucht sorgen für spritzige erfrischung. das


Freibäder der region Kleinkindbecken lädt zum Planschen ein, während sichere Schwimmer im großen bekken an den zwei Springtürmen und Startblöcken an ihren grenzen üben können.

belassene badesee mit der weitläufigen rasenfläche mit sehr viel Schattenplätzen, ist eine beliebte Anlaufstelle in der region. die im See abgetrennte Kinderzone bietet den jüngsten Wasserratten ein siPlanschvergnügen Rülzheim - Badesee Moby Dick cheres Urlaubsfeeling pur! der natur- und buddelspaß im feinen

Sand. ein kleiner Spielplatz und Sitzgelegenheiten mit Tischen und bänken laden Familien zum Verweilen ein. Über den seicht ins Wasser abfallenden Sandstrand gelangen Schwimmer zu den im See gelegenen Ponton-inseln und einer rutsche. Wörth - Badepark der attraktionsreiche badepark gehört mit seinem großen Freizeitangebot mit zehn becken und einem Wasserspielplatz zu den größten Freibädern in der region. Von bar-

Entspannung am Beckenrand.

fußpfad und Skatepark bis bouleplatz und beachvolleyballfeld wird sportbegeisterten besuchern eine gute Abwechslung geboten. neben einem Schwimmerbecken und einem Sprungbecken gehören ein Wellenbecken, zwei rasante riesenrutschen mit jeweils über 60 Metern Länge, und ein Massagebecken zu der Ausstattung des geländes. das großzügig angelegte Kinderland ist mit einer Wasserburg, Wasserfahrrädern und vielen weiteren besonderen extras ausgestattet. (cvb)

Foto: pixabay/free photos

JoCKgriM Am 13. Mai ist internationaler Museumstag Freier eintritt in das Ziegeleimuseum Jockgrim Jockgrim – Am internationalen Museumstag, 13. Mai, wird das bekannte Ziegeleimuseum Jockgrim seine Pforten geöffnet haben. Von 11-18:00 Uhr haben Besucher an diesem Sonntag die

Möglichkeit, in die 100-jährige Geschichte der Ziegelherstellung einzutauchen, die von der Familie Ludowici geprägt wurde. „netzwerk Museum: neue Wege, neue besucher“ lautet das

Motto des Museumsverbundes e.V. und ruft Museumsliebhaber und interessierte dazu auf, sich mit Familie, Freunden oder Kollegen an diesem Aktionstag im Museum zu treffen. gemeinsam dort Zeit verbringen und im regen Austausch durch interessante gespräche regional historische besonderheiten neu entdecken ist der Anspruch.

Seit 1996 ist das Ziegeleimuseum bestandteil der sehenswerten Unteren buchstrasse in dem Künstlerdorf Jockgrim. Weitere historische Sehenswürdigkeiten machen sich auf dem ganzen gelände markant bemerkbar. der absolute Höhepunkt ist das bekannte Kugelhaus, ein von Johann Wilhelm Ludowici in den 1950er Jahren entwickelter Prototyp, der weltweit enor-

mes Aufsehen erregte. die besichtigung dieser spektakulären Wohn-Kugel ist am internationalen Tag des Museums für neugierige und interessierte besucher möglich. Heute ist die Untere buchstrasse ein sehr wichtiger bestandteil des gesellschaftlichen Lebens und zentraler Punkt für die bewohner in Jockgrim. die erinnerung an die Ziege-

6

leifabrik Ludowici ist auch auf dem kompletten Außengelände allgegenwärtig. das Museum und die umliegenden gebäude, bei denen sehr viel Wert auf erhalt und integration des damaligen baustils gelegt wurde, verleihen dieser südpfälzischen ortschaft einen ganz besonderen Charme mit einem unverwechselbaren Charakter. (cvb)

J A H RE

Muttertag & Pfingsten: Hafengeburtstag in Hamburg & Altes Land Lago Maggiore – Ortasee & Locarno, ****Hotel / HP

13.05.-16.05. € 419,21.05.-25.05. € 549,-

Tagesfahrten: „ZDF Fernsehgarten“ TV live – Mainz, inkl. Stehplatz Gräfliches Inselfest – Insel Mainau, Fahrt + Eintritt / Kat. 3

Das Ziegeleimuseum Jockgrim bietet freien Eintritt am internationalen Museumstag. Foto: cvb

21.05.18 31.05.18

€ 37,€ 49,50

Frühling in der Toskana & Insel Elba, ****Hotel / HP + Führungen 26.05.-30.05. € 574,Charmantes Trentino & Bernina Express, ***Hotel / HP + Zugfahrt 30.05.-03.06. € 494,Flugreise nach Madeira – Blumeninsel im Mittelmeer, ****Hotel / HP 01.06.-04.06. € 1235,Kreuzfahrt durch die Schären Schwedens, inkl. Führungen 09.06.-14.06. € 735,Sommerurlaub: Adria – Rimini / Cesenatico, ***/* Hotels / HP wöchtentl. ab 15.06. ab € 518,Bremen & das Wattenmeer – Meyer Werft, ****Hotel / HP u. Führungen 04.04.-08.04. € 549,Mittelmeerkreuzfahrt & Malaga mit „Mein Schiff 2“, Innenkabine 11.11.-21.11. ab € 1694,76764 Rheinzabern ▪ Tel.: 07272-972200 ▪ www.fichtenkamm-reisen.de


Andreas Schwögler Schreinerei & Ladenbau

Talstrasse 67 Tel: 0 63 42 / 91 91 50 Fax: 0 63 42 / 91 91 51 76889 Schweigen-Rechtenbach

RENoViEREN, BAUEN UND WoHNEN Energieverluste bleiben vor der Tür Moderne Haustüren lassen die Wärme drinnen Die beste Modernisierung ist unvollendet, wenn die Haustür und der oftmals integrierte Briefkasten ungedämmt bleiben. Durch diese Schwachstelle in der Hülle des Hauses geht nicht nur viel Wärme verloren. Die verschwendete Heizenergie kostet auch eine Menge Geld. Gerade in Altbauten sorgen alte Holztüren mit Briefkastenschlitz für unangenehme Zugluft im Haus. „Während bei Neubauten energiesparende Außentüren heute Standard sind, weisen die Eingangstüren bei älteren Häusern oft erhebliche Defizite in punkto Wärmedämmung auf“, weiß Energieberater Rolf-Peter Weule. „Bei Modernisierungen ist es daher ratsam, die Haustür nicht nur wegen des schöneren Bildes, sondern gerade aus funktionalen Gründen zu erneuern.“ Die Haustür ist die Visitenkarte eines Hauses und eines der Gestaltungselemente, mit dem sich am besten individuelle Akzente setzen lassen. Beim Kauf sollte allerdings nicht allein das Design ausschlaggebend sein. Wärmedämmung und Fugendichtung sind bei Außentüren ebenfalls von großer Bedeutung. Bei der Abdichtung kommt es vor allem darauf an, Wärmebrücken zu vermeiden. Türen mit Einfachverglasung ohne Dämmung und Türdichtung gehören deshalb dringend ausgetauscht. Haustüren müssen die Anforderungen der Energieeinsparverordnung (EnEV 2009) erfüllen. Sie sieht für Türflächen einen Wärmedurchgangskoeffizienten (U-Wert) von maxi-

Moderne Haustüren bieten nicht nur ein attraktives Design. Dekorative Energiespartüren halten die Wärme im Haus und vermeiden teure Energieverluste. Foto: Meru mal 2,9 W/m²K vor. Der U-Wert muss vom Anbieter deklariert werden. Ungedämmte Türen sorgen nicht nur bei Kälte für Verdruss. Da ein Haus durch technisch ausgereifte Materialien so gedämmt werden kann, dass eine Klimaanlage überflüssig ist, spielt zunehmend der Schutz vor Hitze eine Rolle. Auch hier wirkt sich eine schlecht gedämmte Haustür, durch die

Wärme nach innen dringt, negativ aus. Neben der Wärmedämmwirkung muss auf eine hohe und dauerhafte Luftdichtheit der Haustür geachtet wer-

den. Fachmännische Beratung finden modernisierungsinteressierte Hausbesitzer in den Ausstellungen des örtlichen Baustofffachhandels. (mdd)

Dagobertstraße 24 76833 Frankweiler Tel: 06345 / 1775 Mail: info@aluminiumbau-mohra.de

Beratung

Verkauf

Montage

Kundendienst

Tapezierarbeiten • Anstricharbeiten • Dekorarbeiten Fassadenreinigung • Wärmedämmung • Rauhputzarbeiten Spezialist für rissige Fassaden

Ab 999 € 76889 Gleishorbach · hauptstraße 8 Telefon (0 63 43) 53 55 · Fax (0 63 43) 6 16 41 h-Wuest@t-online.de

Aluminiumbau Stefan Mohra

In der Kuhweide 9 76831 Impflingen Tel: 0 63 41 - 96 88 2 88



Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.