"Die Lokale" für die Südpfalz Ausgabe März 2017

Page 1

Die Lokale

PETER BURG HAUS Wir gestalten Ihr Zuhause

D I E LO K A L E Z E I T U N G F Ü R D I E S Ü D P FA L Z

DIE LOKALE ZEITUNG FÜR LANDAU, LANDAU-LAND, HERXHEIM, ANNWEILER, HAUENSTEIN UND DAHN Südpfalz-Verlag • Telefon 0 63 41/9 94 77 31 • www.suedpfalz-verlag.de

MÄRZ 2017

Viele Felsen im Pfälzerwald sind jetzt Brutgebiet Sperrschilder in der Nähe der Brutplätze weisen Naturbesucher auf Nester hin ARCHITEKTENHÄUSER MIT STIL.QUALITÄT.ZEITGEIST WWW.PETER-BURG-HAUS.DE

Pfälzerwald – Vor kurzem begann an den Felsen im Pfälzerwald die Balz- und Brutsaison der Felsenbrüter. Die Wanderfalken sind als Felsbrüter in

Auch wenn ein schöner Aussichtspunkt oder ein lauschiger Wanderweg lockt – hier heißt es umkehren. Foto: NABU der Südpfalz auf ihre natürlichen Brutstätten im Buntsandstein angewiesen. Diese teilen sie sich mit anderen felsbrütenden Vogelarten wie dem Uhu und dem Kolkraben. Alle Arten unterliegen einem strengen Schutz. Deswegen werden Felsen, an denen in den letzten zwei Jahren eine Brut oder ein Brutversuch stattfand, in dieser Saison seit Anfang Februar gesperrt. Im Arbeitskreis Klettern und Naturschutz (AKN), eine Zusammenarbeit zwischen Behörden, Naturschutz-Verbänden und Kletterer-Vertretern, wird die Liste der zu sperrenden Felsen und Steinbrüche im südlichen Pfälzerwald festgelegt. Die Brutzeit des Wanderfalken beträgt etwa 32 Tage. Die Zeit bis zum Ausfliegen der Jungen, die sogenannten Nestlinge, noch einmal etwa 40 Tage. Die Brutsaison endet in der Regel zum ersten Juli. Dann werden alle Felsen wieder freigegeben. Nicht nur Kletterer, die direkt

am Felsen ihrem Freizeitvergnügen nachgehen, sind ein Störfaktor für die Felsenbrüter. Auch Wanderer, Geocacher, Mountainbiker – kurz: alle Pfälzerwaldbesucher sind angehalten, die Brutgebiete weiträumig zu umgehen und Lärm in der Nähe zu vermeiden. Sperrschilder an den Zuwegen zu den gesperrten Felsen zeigen den Waldbesuchern, welche Felsen Brutgebiet sind. Deswegen ist es sinnvoll sich beispielsweise bei der Planung seiner Wanderung vorab auf der Seite des Wanderfalkenschutzes über die gesperrten Waldgebiete zu informieren. Spätestens wenn man vor einem dieser Sperrschilder steht, sollte man sich zurückziehen. Auch wenn ein schöner Wanderweg oder ein attraktiver Aussichtspunkt lockt. Wer jetzt selbst Lust bekommt, mehr für den Schutz der Wanderfalken zu tun: Jedes Jahr werden Naturfreunde gesucht, die in der Brutsaison einzelne Brutplätze aus sicherer Entfernung beobachten und bewachen. Ein Seminar im März bereitet zukünftige Falkenschützer auf ihren Einsatz vor. Dank des Engagement das NABU mit dem Arbeitskreis AKN, sowie vieler Naturfreunde, die während der Brutsaison die Bewachung der Brutplätze übernehmen, ist die Wanderfalken-Population im Pfälzerwald ständig gewachsen. Weitere Informationen zum Wanderfalkenschutz im Pfälzerwald, zu gesperrten Felsen und zum Beobachterseminar finden Sie unter www.wanderfalkenschutz-rlp.de (mit)

Philipp hat in Deutsch eine Fünf. Philipp hat in Deutsch eine Fünf. WennWenn er groß ist,ist,will werden. er groß will er er Pilot Pilot werden.

Das LOS bei bei Problemen undRechtschreiben. Rechtschreiben. Dashilft LOS hilft Problemenim im Lesen Lesen und Nachdem Philipps Nachdem PhilippsDeutschnote Deutschnote im Zeugnis wiederso so schlecht schlecht im Zeugnis wieder entschloss sichseine seine Mutter war, war, entschloss sich Mutter endlich zu schauen, wo die Proendlich zuihres schauen, die Probleme Kindes wo liegen. bleme ihres Kindes liegen. Probleme erkennen

Dass es Philipp nicht an Intelligenz Probleme erkennen

merktenicht man deutlich: In MaDassfehlte, es Philipp an Intelligenz thematik etwa konnte er durchaus fehlte, merkte man deutlich: In Maglänzen. Nur seine Hefte waren thematik konnte er durchaus volleretwa Rechtschreibfehler – ganz zu schweigen denHefte Diktaten. Alles glänzen. Nur von seine waren half nichts. Philipps Mutter war vollerÜben Rechtschreibfehler – ganz zu ratlos – bis sie auf das LOS stieß. schweigen von den Diktaten. Alles im LOS Mutter war ÜbenGut halfberaten nichts. Philipps Mutter ratlosPhilipps – bis sie aufvereinbarte das LOSsofort stieß. einen Gesprächstermin. Im LOS

man dann unter anderem in Gut stellte beraten im LOS

Tests fest, wo Philipps individuelle Philipps Mutter vereinbarte sofort Schwächen liegen. Auf Basis dieser einenDiagnose Gesprächstermin. Im LOS wurde ein Förderplan stellte man unter anderem exakt aufdann ihn zugeschnitten, um in Tests fest, wo Philipps individuelle Schwächen liegen. Auf Basis dieser Diagnose wurde ein Förderplan exakt auf ihn zugeschnitten, um

seine Probleme zu In lösen. seine Probleme zu lösen. seinerIn seiner kleinen Fördergruppe arbeitetarbeitet Phikleinen Fördergruppe Philipplipp nunnun zweimal pro Woche an dem, an dem, zweimal pro Woche was ihm bislang so schwer fiel. was ihm bislang so schwer fiel.

Erfolg in der Schule

Erfolg in der Schule Dank erster Fortschritte ist er wieder richtig motiviert schließlich, das Dank erster– Fortschritte ist er wieder weiß er, braucht man gute Zeugnisse, das richtig motiviert – schließlich, um Pilot werden zu können.

weiß er, braucht man gute Zeugnisse,

Der Weg zum LOS zu können. um Pilot werden

Über den individuellen individuellenFörderunFörderÜber den unterricht für Kind informiert Der für Weg zum LOS terricht Ihr Ihr Kind informiert Sie: SieÜber Vorname LOS FörderdenNachname, Ingo Meyerer ·individuellen LOS Landau Musterstadt, Musterstr. 13, Teleunterricht für Ostbahnstraße 33 Ihr Kind informiert fon 0123 456789. Sie Vorname Nachname, LOS Tel. 06341/918430 xxxxxxxxxxxxxxxxxx xxxxxxxxxxxxxx E-Mail: LOS-Landau@t-online.de Musterstadt, Musterstr. 13, Tele-

fon 0123 456789. xxxxxxxxxxxxxxxxxx xxxxxxxxxxxxxx

Hörgeräte Kehrel OHG Altenstrasse 3 76855 Annweiler Tel: 0 63 46 / 901 106


EDITORIAL

2

Vom Eise befreit

Liebe Leserinnen und Leser, sein blaues Band lässt der Frühling zwar noch nicht durch die Lüfte flattern, aber immerhin: Die Aussichten auf wärmere Tage werden besser! Ich freue mich, Ihnen wieder einmal eine gut gefüllte und hoffentlich

spannende Ausgabe der „Lokalen“ präsentieren zu können. Überall bei uns in der Region ist was los und wie der Dichter Goethe sagt „Vom Eise befreit sind Strom und Bäche…“ Jetzt startet das Frühjahr! Natürlich blicken wir in dieser Ausgabe hoffnungsvoll auf die Energiemesse Kandel. Wenn alle mithelfen, wird die Energiewende gelingen, damit das gute alte Klima erhalten bleibt und auch noch unsere Enkel der Enkel den Wechsel der Jahreszeiten erleben können. Die Energiemes-

se hat sich seit Jahren bestens entwickelt und sie zeigt, dass die Südpfalz großes Interesse an nachhaltiger Energieversorgung hat. Lesen Sie hierzu auch unsere Tipps für den Haushalt in der Rubrik „Energie Plus“. Strom sparen zahlt sich aus! In unserer Rubrik „Renovieren, bauen und wohnen“ widmen wir uns unter anderem dem Thema „Raumklima“: Welcher Baustoff schafft auf natürliche Art und Weise die ausgeglichene Luftfeuchte in den eigenen vier Wänden? Aber lesen Sie

selbst. Beachten Sie auch die Anzeigen unserer Anzeigenkunden. Handwerk, Dienstleistung und Gewerbe sind in unserer Region vielfältig und gut vertreten. Deshalb präsentieren wir – aus aktuellem Anlass - auf unserer Seite Landau diesmal auch Neues über die Wirtschaftswoche, die WiWo. Die Messe hat seit Jahren ihren einzigartigen Rang als WirtschaftsTreffpunkt behauptet. Darüber wollen und müssen wir sprechen. Außerdem berichten wir auch diesmal wieder aus Bad

INHALT Bergzabern, aus Jockgrim und anderen Gemeinden der Südpfalz. Viel Spaß beim Stöbern und Lesen dieser Ausgabe wünscht Ihnen das„Lokale“-Team! Herzlichst Ihr

Thomas Danzer Herausgeber Die Lokale, Südpfalz-Verlag

STEUER & RECHT Steuererklärung für das Jahr 2016 Was muss beachtet werden? Die Info-Hotline der rheinlandpfälzischen Finanzämter informiert am Donnerstag, 2. März 2017, über die wichtigsten Änderungen für Arbeitnehmer im Steuerrecht und ihre Auswirkungen auf die Steuererklärung. In der Zeit von 8:00 bis 17:00 Uhr beantworten fachkundige Finanzbeamte unter der Rufnummer 0261-20 179 279 Fragen rund um die Einkommensteuererklärung 2016.

Ab 13:00 Uhr steht zudem Steuerberater Matthias Garrn aus Mülheim-Kärlich, Mitglied der Steuerberaterkammer Rheinland-Pfalz, für Fragen zu steuerlichen Einzelfällen zur Verfügung. Themen sind unter anderem die Neuregelungen zur Vereinfachung bei Spendennachweisen und zum steuerlichen Umgang mit Bonusleistungen und Erstattungen von Krankenkassen, aber auch

Fahrten zwischen Wohnung und erster Tätigkeitsstätte (bisher regelmäßige Arbeitsstätte). Daneben werden Fragen zur Rentenbesteuerung bzw. Absetzbarkeit der Vorsorge fürs Alter oder zur Steuerermäßigung für haushaltsnahe Dienst- und Handwerkerleistungen beantwortet sowie Tipps und Ausfüllhilfen zu den Vordrucken und zur elektronischen Übermittlung per EL-

STER (der elektronischen Steuererklärung, www.elster.de) gegeben. Die Info-Hotline ist zusätzlich zu diesem Informations-Tag am 2. März 2017 auch jeden Werktag unter 0261-20 179 279 erreichbar: Montags – donnerstags von 8:00 bis 17:00 Uhr und freitags von 8:00 bis 13:00 Uhr. (pressedienst/landesamt steuern)

BAD BERGZABERN Guter Zweck in der Halbzeitpause Turnverein Bad Bergzabern 1882 e.V. Bad Bergzabern - Beim letzten Heimspiel gegen Treis Karden am 14.01.2017 konnten die Basketballer des Turnvereins Bad Bergzabern in der Halbzeitpause den anwesenden Mitgliedern der

Familie Schuhmacher aus Vorderweidenthal einen Scheck in Höhe von 800 € überreichen. Die Familie hatte bei einem Brand kurz vor Weihnachten ihr gesamtes Hab und Gut verlo-

Andreas Schwögler Schreinerei & Ladenbau

Talstrasse 67 Tel: 0 63 42 / 91 91 50 Fax: 0 63 42 / 91 91 51 76889 Schweigen-Rechtenbach

ren. Die Sammelaktion erfolgte eine Woche zuvor im Pokalspiel gegen das Regionalligateam vom BIS Speyer. Doch nicht nur die anwesenden Fans und die Verantwortlichen der Basketballer, sondern auch die BZA – Banken Sparkasse und VR-Bank unterstützten den Spendenaufruf der TVB-Basketballer. Erfreulich und nicht alltäglich in der heutigen Zeit: Auch die gegnerische Mannschaft von Treis Karden (Mosel) sowie die nominierten Schiedsrichter spendeten. Die Basketballer des TVB bedanken sich hiermit auch im Namen der Familie Schuhmacher bei allen Zu-

schauern und Sportlern für die Aktion. Der Turnverein Bad Bergzabern ist ein Mehrspartenverein mit vielen Abteilungen. Im Miteinander des Vereins kommen hier Jung und Alt zusammen. Im Oktober 2016 wurde dem Turnverein 1882 Bad Bergzabern deshalb vom Sportbund Pfalz der Titel „Seniorenfreundlicher Sportverein“ verliehen. Das Integrative wird hier groß geschrieben. So haben in mehreren Abteilungen des Vereins jugendliche Flüchtlinge eine Heimat und Freunde gefunden. (svs/verein)

Tapezierarbeiten • Anstricharbeiten • Dekorarbeiten Fassadenreinigung • Wärmedämmung • Rauhputzarbeiten Spezialist für rissige Fassaden

76889 Gleishorbach · hauptstraße 8 Telefon (0 63 43) 53 55 · Fax (0 63 43) 6 16 41 h-Wuest@t-online.de

• LANDAU: 17. Landauer Wirtschaftswoche Seite 3 • BIRKWEILER: ....nah und gut Kissel Seite 8+9 • JOCKGRIM: Jockgrimer See Seite 11 • BELLHEIM : Kulturwerkstatt Seite 14 • KANDEL: Energiemesse 2017 Seite 15


Landau 17. Landauer Wirtschaftswoche Über 430 Aussteller stellen sich auf der Publikumsmesse dem Verbraucher

Über 100.000 Besucher haben die letzte Landauer Wirtschaftswoche besucht. Das spricht für sich! Landau – Vom 4. bis zum 12. März, jeweils von 10 bis 18 Uhr , öffnet die größte Verbrauchermesse der Pfalz zum 17. Mal ihre Pforten. Über 430 Aussteller aus den unterschiedlichsten Bereichen präsentieren sich in den Hallen und dieses Mal auch im Freigelände auf dem neuen Messplatz den Besuchern. Die Landauer Wirtschaftswoche ist weit über die Grenzen der Region bekannt. Das liegt an dem Konzept, nicht nur reine Ausstellung zu bieten, sondern darüber hinaus ein attraktives Angebot zu schaffen. Auf den Bühnen der Landauer Wirtschaftswoche erwartet die Besucher ein buntes Programm. Veranstaltungen, Modeschauen und andere Vorführungen wechseln sich ab. Ganz neu auf der diesjährigen Landauer Verbrauchermesse ist der Ausstellungsbereich ‚Du und Dein Hobby‘. Wer auf der Suche nach einem Hobby oder Ehrenamt ist, vielleicht

vom 04.03. bis 12.03.2017 sind wir auf der

Landauer Wirtschaftswoche

in Halle 6

Stand 608

Die Landauer Wirtschaftswoche hat für alle Verbraucher, ob jung oder alt, etwas zu bieten. auch neue Ideen zur Freizeitgestaltung sucht, kann in der Themenhalle ‚Du und Dein Hobby‘ fündig werden. Vielleicht möchten Sie sich ehrenamtlich engagieren? In der neuen Themenhalle können sich Besucher über Ansprechpartner und Möglichkeiten informieren. Natürlich finden sich auf der Landauer Wirtschaftswoche auch wieder all die bewährten Themenbereiche: Bauen, Wohnen und Handwerk, sowie Energie. Außerdem Wellness und

Genießen und Allerlei aus der Region. In der ‚Halle des Handwerks‘ erwartet den Besucher die ‚Kreishandwerkerschaft der Südpfalz‘. Mit den ihr angeschlossenen Innungen und Betrieben werden sie lebende Werkstätten in der Messehalle zeigen und den Besuchern demonstrieren, welche innovativen Produkte und DienstleistungendieHandwerkerschaft der Südpfalz zu bieten hat. Die ‚Halle des Handwerks‘ ist auf jeden Fall einen Besuch wert. Die Themenhalle ‚Gesund und aktiv‘ beantwortet Verbraucherfragen rund um Gesundheit und Wellness und informiert außerdem über die Bereiche Gesundheitsvorsorge, Alterssicherung, Kosmetik, Ernährung und Fitness. Die Wichtigkeit der Work-Life-Balance und der richtigen Vorsorge für Gesunderhaltung und Alter steigt stetig. Deswegen stehen den Besuchern Experten und Anbieter aus dem Gesundheitswesen und der Wellnessbranche zur Verfügung und beantworten Verbraucherfragen. ‚Energie und Umwelt‘ bleibt ein großes Thema, so auch auf der Landauer Wirtschaftswoche. Die Energie Branche steht nicht still und so ist die Verbraucher-

Fotos: Scherz-Schade messe eine gute Gelegenheit sich über den neuesten Stand der Umwelt- und Energietechnik zu informieren. Hier finden Interessierte außerdem alles zum Einsatz ökologischer Baumaterialien, Regenwassernutzung, Holzbauhäusern und Forstwirtschaft. Bei über 430 Ausstellern aus allen Bereichen der Wirtschaft und auch aus den Non-Profit Bereichen ist für jeden etwas geboten: Mode, Ernährung, Möbel vom Keller bis zum Dachboden, innovative Haushaltsgeräte, Technik und jetzt auch Hobby und Freitzeit. Die Landauer Wirtschaftswoche ist ein willkommener Treffpunkt für Unternehmen und Verbraucher. Unternehmen aus allen Bereichen und qualitätsbewusste Kunden kommen hier ins Gespräch. Hier wird informiert, verkauft und gefeiert. Denn das leibliche Wohl kommt auf der Landauer Wirtschaftswoche nicht zu kurz. Wein, gutes Essen und das Südpfälzer Lebensgefühl runden den Besuch der 17. Landauer Wirtschaftswoche ab. (mit)

Kamin- und Pelletöfen Über 150 Modelle in der Ausstellung

Sie finden uns auch auf der Wirtschaftswoche in Landau

Am Hölzel 6 · Industriegebiet Ost 76829 Landau · Telefon: 0 63 41 - 94 21 81 Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 10:00-12:00 Uhr + 14:00-18:00 Uhr · Sa. 10:00-14:00 Uhr

www.feueroase-landau.de


LANDAU

C ³+*P «ÕÌiÀ Computer Õ ` und *À }À> i Programme vØÀ i für Klein- Õ ` und ÌÌi LiÌÀ iLi Mittelbetriebe L GmbH U >Õ«ÌÃÌÀ° Ó{ U ÇÈnÈx à i

/i iv \ ä ÈÎ {£É n {Ó nä >Ý\ ä ÈÎ {£É n xÓ {ä > \ v JV« à i °`i ÜÜÜ°V« à i °`i

i }iÀ

x >À` Õ ` - vÌÜ>Ài x -Ì> `>À`Ã vÌÜ>Ài x iÀ>ÌÕ }] -V Õ Õ }] -iÀÛ Vi

- i >Ìi ` V À i L 7 À ÀL Õ Ûi

Hundesalon

Eva Marta Gies · In den Baumäckern 17 76865 Insheim · www.balunainsheim.com

Naturschutzgebiet Ebenberg wird dem Weißdorn entrissen Die DBU-Naturerbe sorgt für die Wiederherstellung des ursprünglichen Landschaftsbildes Landau – Am Rande des ehemaligen Landesgartenschaugeländes in Landau liegt das Naturschutzgebiet Ebenberg. Der ehemalige Truppenübungsplatz mit seiner einmaligen Artenvielfalt in den Mäh- und Magerwiesen ist seit 1999 Naturschutzgebiet. Da die Bearbeitung der Flächen wegen der hohen Bodenbelastung durch Munition aus Zeiten der militärischen Nutzung, zu gefährlich schien, lag die Fläche längere Zeit ungepflegt brach. Seit vergangenem Jahr befreit die Deutsche Bundesstiftung Umwelt, kurz DBU, die ehemaligen Mäh- und Magerwiesen vom Weißdornbuschwald. „Als wir Kinder waren, sind wir über die Ebenbergwiesen gestromert. Das waren wunderschöne Wiesen, die von einer Unmenge Schafe freigehalten wurde“, erzählt ein 70-jähriger Landauer über das heutige Naturschutzgebiet, wie es vor rund 60 Jahren aussah. Die bunt blühenden Wiesen sind ein Augenschmaus und lassen sich im Frühjahr und Sommer an den freigelegten Stellen wieder gut beobachten. Durch die Verbuschung mit dem stachligen Weißdorn war es der Schäferin, die mit ihren rund 500 Schafen zur Offenhaltung der Flächen beitrug,

Bestattungshaus Kühlmeyer Annweiler am Trifels – Albersweiler

www. bestattungshaus-kühlmeyer.de Vorsorge Trauerreden Feiergestaltung Bestattungen Trauerbegleitung

Telefon 06346/ 308 00 79

Oliver & Janet Kühlmeyer

Die Holzpfosten mit der roten Markierung zeigen den Verlauf des Wanderweges über den Ebenberg. Foto: mit nicht mehr möglich, die Herde zusammen zu halten. Die Beweidung musste eingestellt werden und der dornige Busch konnte sich weiter ungehindert ausbreiten. Von den ehemaligen, offenen Mäh- und Magerwiesen auf dem Ebenberg war zuletzt nicht mehr viel zu erkennen. Seit vergangenem Jahr lässt die DBU die Flächen vom Weißdorn befreien. Eigens dafür wurde ein neues Kampfmittelgutachten erstellt. Die lange militärische Nutzung hat ihre Spuren hinterlassen. Die Munitionsbelastung ist hoch. Nicht zuletzt durch die Munitionslager auf dem Ebenberg, die während des zweiten Weltkrieges in die Luft gin-

gen und ihren Inhalt auf einem Teil der Fläche des Naturschutzgebietes verteilten. Durch das neue Gutachten ist klar gekennzeichnet, wo mit schwerem Gerät gearbeitet werden kann und wo mit der Hand freigeschnitten werden muss. Damit wurde im Winter 2016 begonnen. Geplant ist, 28 Hektar Fläche vom Weißdorn zu befreien. Schaut man jetzt vom Aussichtsturm der ehemaligen Landesgartenschau auf das Ebenberggelände kann man die wieder entstandenen Freiflächen gut von den Weißdornbuschwäldern unterscheiden. Allerdings ist ein Abschluss der Maßnahmen auch in den nächsten Jahren noch nicht abzusehen, so Kerstin Heemann von der DBU. Die Beweidung mit Schafen wird in diesem Jahr fortgesetzt, um die dem Weißdorn entrissenen

Flächen frei zu halten. Damit die einmalige Flora und Fauna des Ebenberg erlebt werden kann, hat die DBU einen Wanderweg über das Ebenberg Gelände installiert. Dieser Rundweg wurde, bezüglich der Kampfmittel, sondiert und geräumt. Den Verlauf des Weges zeigt eine Infotafel am Rande des Naturschutzgebietes, unweit des Aussichtsturmes der Landesgartenschau. Die DBU weist daraufhin, dass wegen der erheblichen Munitionsbelastung des Geländes, der gekennzeichnete Weg nicht verlassen werden soll. Das Naturschutzgebiet Ebenberg blieb als Naherholungszone bislang unerschlossen. Durch den Wanderweg ist dieses Landauer Schmuckstück, mit seiner artenreichen Flora und Fauna, erlebbar geworden. (mit)

D G‘S 2 STYLE ALLE

SCHEREN-PFLEGEN-TRIMMEN RAS

SEN

Elke Stahlschmidt Turnplatz34 4 Schloßstrasse 76879 Essingen info@dogs2style.de Tel. 0176 70174232 Termine nach Vereinbarung

Inh. Angelika Boschert

Für die Erstkommunion: Kerzen, Kerzenschmuck Gebetbücher und Hüllen, Rosenkränze und einiges mehr! Martin-Luther-Str. 10 · 76829 Landau · Tel: 0 63 41 / 8 20 11 Fax: 0 63 41 / 91 94 95 · www.kunsthandlung-boschert.de


K.K.Autozubehör Gebrauchtstapler, Hand- & Elektrohubwagen, Mietgeräte, Ersatzteile, Service & Wartung Gerätebestand unter

www.fleischmann-foerdertechnik.de Brühlweg 6 · 67483 Edesheim · Tel: 06323/9492930

Reifen - Ersatzteile & Reifenhotel Franz-Schubert Straße 14 76863 Herxheim Tel: 07276 / 987493 - Fax: 07276 / 987494 karlstetter.kim@enemy.de

38,50

www.kk-autozubehoer.de

GUTE FAHRT! MOBIL UNTERWEGS Versicherungsbüro Elfi Hoyer

Elektrische Fensterheber - die unterschätzte Gefahr Nicht immer funktioniert der eingebaute Schutzmechanismus

Ohne Einklemmschutz können elektrische Fensterheber für Kinder lebensgefährlich sein. Elektrische Fensterheber sind herrlich praktisch. Und eine Gefahr für Kinder - trotz des Einklemmschutzes, der bei

Die Lokale DIE LOKALE ZEITUNG FÜR LANDAU, LANDAU-LAND, HERXHEIM, ANNWEILER, HAUENSTEIN UND DAHN

IMPRESSUM Verlag und Herausgeber: Thomas Danzer · Südpfalz-Verlag Kandeler Straße 2 · 76865 Insheim Tel: 06341/9947730 · Fax: 06341/9947739 E-Mail: info@suedpfalz-verlag.de ViSdP: Thomas Danzer Bezug: Kostenfrei an die Haushalte und in den Auslagestellen Redaktion: Dr. Sven Scherz-Schade Miriam Tsolakidis Anzeigenleitung: Thomas Danzer · Kandeler Str. 2 76865 Insheim · Tel: 06341/9947731 Fax: 06341/9947739 E-Mail: tdanzer@suedpfalz-verlag.de Anzeigenpreisliste 02/2014 Anzeigenverkauf: E. Werling, Alexandra Voltz Satz, Lithos und Gestaltung: Dirk Tschakert Druck: Frankfurter Societäts-Druckerei GmbH Kurhessenstr. 4-6, 64546 Mörfelden Auflage: 80.000 Für unverlangt eingesandte Manuskripte wird keine Haftung übernommen! Erscheinen: nächster Termin März 2017

der Grundausstattung vieler Automodelle heutzutage integriert ist. Denn in bestimmten Situationen funktioniert dieser unter Umständen nicht mehr. Die Folge: Kinder können sich eben doch einklemmen. Was bereits mehrmals tödliche Folgen hatte. Fenster und Schiebedächer mit der Hand durch Kurbeln zu öffnen ist heutzutage eher Ausnahme als Regel. Immer mehr Automodelle bieten elektrische Fensterheber und Schiebedachöffner schon in der Grundausstattung an. Die meisten davon sind mit einem Einklemmschutz versehen. Er führt dazu, dass die Bewegung automatisch stoppt sobald sie einen Widerstand fühlt. Was viele Autobesitzer jedoch nicht wissen: Dieser Schutz wird bei einigen Modellen dann deaktiviert, wenn der Fensterheberschalter permanent gedrückt bleibt oder wenn bereits ein paar Mal gegen einen Widerstand versucht wurde, das Fenster dennoch zu schließen.

Die Kraft der Bewegung ist enorm. Mit einer Kraft von bis zu 300 Newton bewegen sich die Fenster mit elektrischem Antrieb. Dies bedeutet laut Angaben des ADAC, dass eine acht Millimeter dicke Glasscheibe mit einer Kraft von rund 30 Kilogramm zum Beispiel auf eine eingeklemmte Kinderhand drückt. Mit fatalen Folgen. Daher zählt zu den wichtigsten Regeln für die Sicherheit der Kinder, sie am besten niemals unbeaufsichtigt im Auto zu lassen. Und wenn, dann sollte auf jeden Fall der Zündschlüssel mitgenommen werden - auch wenn das Radio ohne Zündung eben nicht läuft. Ein eventuell deaktivierter Einklemmschutz kann in vielen Fällen wieder eingeschaltet werden, indem man das Auto kurz startet und dann wieder stilllegt. Sind die Kinder alt genug, sollte man ihnen klar und deutlich erklären, welche Risiken das Spielen mit den Schaltern birgt. Bei einer zentralen Verriegelungsund Schließautomatik ist die

Ostbahnstraße 35 · 76829 Landau Tel: 0 63 41 / 89 83 14 · Fax: 0 63 41 / 9 28 76 70 Mo + Mi 9:00-12:00 Uhr · Mo, Di + Do 15:00-18:00 Uhr Fr 9:00-13:00 Uhr zusätzlich in Insheim Zeppelinstraße 13 · 76865 Insheim Tel: 0 63 41 / 3 89 80 52 · Di + Do 9:00-13:00 Uhr

Foto: dmd/thx elterliche Kontrolle, dass sich vor dem Betätigen keine Gliedmaßen in den kritischen Öffnungen befinden, ein Muss. Ein absolutes Tabu ist es, ohne Sichtkontakt zum Fahrzeug die Scheiben mithilfe einer Fernbedienung nachträglich zu schließen, sofern sich Kinder im Auto befinden. Nicht umsonst fordert der ADAC seit geraumer Zeit, dass berührungsfreie Sensoren und Sicherheitstechniken entwickelt werden, um die Gefahrenquelle der elektrischen Helfer noch weiter zu reduzieren. (dmd)

Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen

Tel: 03944-36160 www.wm-aw.de (Fa.)

Kommen Sie zu einer Probefahrt

Große Auswaerhn.l an Elektrofahrräd

Tel.: 06321-952790 · www.fahrrad-trimpe.de · Mo-Fr 9.00-19.00 Uhr · Sa: 9.00-18.00 Uhr


Öffnungszeiten: Mo.-Fr. von 7.30 bis 17.30 Uhr Ab 1. März haben wir für Sie samstags von 8.00 bis 13.00 Uhr geöffnet.

RENOVIEREN, BAUEN UND WOHNEN Tapete - Kontraste an der Wand Power Duo Black and White

Inspiriert von der Natur: Holzstrukturen sorgen für Behaglichkeit - beispielsweise in „Origin“ von P+S. Foto: djd/Deutsches Tapeteninstitut

Fachhandelszentrum

Draht-Metall-Holz Helmbachstraße 43 · 76829 Landa Landau T (0 63 41) 94 94 - 0 · Fax 94 94 -10 Tel.

Den Monat März sehnen sich die meisten Menschen in unseren Breiten herbei! Endlich ist der Winter vorüber, meteorologischer und kalendarischer Frühlingsanfang stehen vor der Tür. Tagsüber traut sich die Sonne bereits mit wärmenden Strahlen hervor, an den Abenden und in den Nächten kann es allerdings noch empfindlich kalt sein, die Innenräume müssen regelmäßig beheizt werden. Für Gemütlichkeit und Wärme auch in der „Übergangszeit“ können jetzt die richtigen Töne an der Wand und ein paar passende Accessoires sorgen. Schwarz-Weiß ist dabei ein echter Stilklassiker! Nicht nur in der Mode, auch an der Wand sind Kontraste angesagt. Das Power-Duo ist minimalistisch,

zeitlos und lebt von spannenden optischen Effekten. Dabei setzen Tapeten in SchwarzWeiß ein klares Einrichtungsstatement und passen völlig unkompliziert zu jedem Wohnstil. Je nach Design erzielt man mit den Tapeten eine andere Wirkung. Wir zeigen die Schönsten. Was in punkto Tapete wirklich wichtig ist: Egal, ob man einen klassisch-traditionellen oder modernen Stil wählt. Tapete muss wohlfühlende Wohnatmosphäre schaffen. Die Lichtwärme ist wichtig, weil Farben die Stimmung beeinflussen könnten. Dabei regelt schwarz-weiß strukturierte Klarheit. Das verleiht dem Zuhause einen Hauch von Luxus. Auf den Punkt gebracht: Unprätentiös, puristisch und

schön schlicht. Schwarze Punkte auf weißem Grund sind ein Klassiker des SchwarzWeiß-Dekors: Sie wirken frisch, ohne verspielt zu sein und sind die perfekte Kulisse für farbenfrohe Wohnaccessoires. Wer vom Schwarz-Weiß-Kontrast nicht genug bekommt, kann die Pünktchen-Tapete wunderbar mit einem anderen Muster kombinieren. Auch Tapeten in edler MetallOptik liegen im Trend und passen perfekt ins Ambiente noch kühler Innenräume. Im Gegensatz zu eher kaltem Bronze und Silber sind Gold und Kupfer warm und einladend. Elegante Ranken und dynamische Blütenmotive in dezent changierenden Goldtönen schmeicheln dem Auge und versprühen sinnliche Romantik und einen Hauch von Glamour. Gemeinsam mit passen-

– – – – – – –

den Unitapeten lassen sie sich ganz unkompliziert mit verschiedenen Wohnstilen vereinbaren. Vor allem Kupfer hat im Innenbereich seinen festen Platz erobert: Tapeten in warm schimmerndem Kupfer ziehen magisch die Blicke an. Wer es Ton in Ton mag, stellt Schalen, Vasen oder Kerzenleuchter in Kupfer dazu. Wohnaccessoires in Schwarz und Weiß lassen den Farbton besonders kräftig glänzen. Zeitloser Klassiker: Auch großformatige Muster kommen im Maximalkontrast SchwarzWeiß gut zur Geltung. Graphische Rankenmotive oder klassische Streifen an einer Highlightwand bilden einen dekorativen Blickfang. Den klassischen Look komplettieren Möbel und Wohntextilien in derselben Farbfamilie. (djd/dt tapeteninst/svs)

innenraumgestaltung spachteltechnik mal- und wischtechnik teppich und pvc fassadengestaltung verputzarbeiten innovation lehmputze

franz-von-sickingen-straße 5 · 76829 landau tel. 06341 - 89573 · fax 06341 - 938900 · funk 0171 - 1407619 e - mail maler.woerfel@web.de


heuser_manfred@web.de

MANFRED

HEUSER ESTRICHLEGER GEBÄUDETROCKNUNG Im Gereut 20 • 76770 Hatzenbühl 07275 989498-0

Renovieren, Bauen und Wohnen Wohlige und sparsame Wärme Energieeffiziente Fußbodenheizungen lassen sich auch im Altbau nachrüsten Bereits in der Antike waren die Vorteile einer Fußbodenheizung weithin bekannt: Angenehme Strahlungswärme und eine effiziente, großflächige Wärmeverteilung machten sich einst bereits die Römer zunutze. Heute wird dieses traditionelle Heizsystem in moderner Form wiederentdeckt. . „Fußbodenheizungen gelten als besonders sparsam und energieeffizient, da sie eine deutlich geringere Vorlauftemperatur erfordern als gängige Radiatoren. Viele Menschen empfinden die Strahlungswärme zudem als besonders angenehm“, schildert Johannes Neisinger vom Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de. Hinzu kommt ein Plus an Komfort, denn kalte Füße gehören damit der Vergangenheit an. Und das nicht nur im Neubau, sondern durchaus auch in Altbauten: Spezielle Systeme ermöglichen jetzt die einfache Nachrüstung. Schnell und einfach modernisieren Wochenlange Belästigungen durch Lärm, Bauschmutz und feinen Staub muss man bei einer solchen Nachrüstung nicht befürchten. So ist es heute zur nachträglichen Verlegung einer Fußbodenheizung nicht einmal mehr notwendig, den alten Boden zu entfernen oder aufzustemmen. Stattdessen lassen sich Modernisierungslösungen ohne große Abbrucharbeiten auf vorhandenen Estrich, Fliesen oder andere Oberböden verlegen. „Minitec“ von Uponor ist zum

Baustellenschild, Poly 1000 x 600 x 3 mm

Moderne Regelungen machen die Einstellung der Raumtemperatur besonders einfach und komfortabel. Foto: djd/Uponor GmbH Beispiel eine solche Lösung. Aufgrund der geringen Aufbauhöhe von 15 Millimetern ist dies in nahezu jedem Raum möglich. Darauf folgt der neue Wunschbelag, zum Beispiel Fliesen, Linoleum oder Parkett, und schon kann man die fußfreundlichen Bodentemperaturen genießen. Mit einer automatischen, zentralen Regelung wird die Bedienung der neuen Heizung zudem besonders komfortabel. Heizkosten senken Nach der Modernisierung kann man bares Geld sparen: Um bis zu zwölf Prozent lässt sich nach Herstellerangaben der Energieverbrauch im Vergleich zu konventionellen Heizungssystemen reduzieren. Ein weiterer Vorteil für den Hausbesitzer: Er kann bei der Modernisierung flexibel vorgehen, ganz nach eigenen

Wünschen oder dem vorhandenen Budget ist auch ein schrittweiser Umstieg - Raum für Raum - möglich. Wenn nicht alle vorhandenen Radiatoren gleichzeitig ausgetauscht werden, wird einfach eine Regelstation zwischengeschaltet. Damit erhält der Kreislauf der Niedrigtemperatur-Fußbodenheizung nur so viel Heißwasser, wie er benötigt. Wärme gleichmäßig verteilen Hat man es mit ungleichmäßig erwärmten Böden zu tun oder scheinen sich die einzelnen Räume unterschiedlich gut aufzuwärmen, kann dies mit einer fehlerhaften Einstellung der Heizungsanlage zusammenhängen. Erst mit einem exakten hydraulischen Abgleich bietet eine Fußbodenheizung deshalb den Komfort, den man sich von ihr (djd/pt) verspricht.

Verputzarbeiten Malerarbeiten Gipser-, Stuckateur- und Stuckateurarbeiten Malermeisterbetrieb Wärmedämmverbundsysteme 76829 Landau-Mörzheim · Göcklinger Weg 3 · Am Großgarten 3 Trockenbau Telefon (0 63 41) 3 18 29 / 3 81 70 · Telefax (0 63 41) 3 39 88 / 3 81 71 7 Gerüstbau

E-Mail: kuntzundsohn@t-online.de · Internet: www.kuntzundsohn.de


GENERALUNTERNEHMER

für die schlüsselfertige Ausführung des Gebäudes GmbH & Co. KG

In der Viehweide 4 • 76879 Bornheim SCHLÜSSELFERTIGER INDUSTRIE- UND Tel. 06348/985-0 • www.speeter.com GEWERBEBAU • STAHLBETON-FERTIGTEILE - ANZEIGE -

Birkweiler bekommt einen Lebensmittel-Supermarkt nah und gut Kissel-Markt öffnet rechtzeitig zu Ostern seine Türen

Elektriker gesucht ! Bewerbung bitte an info@kundc.de

Birkweiler – Rechtzeitig zu Ostern ist es soweit: in Birkweiler, an der Ortsgrenze zu Siebeldingen, eröffnet ein nah und gut Lebensmittel Supermarkt. Damit ist dort der einzige Lebensmittel-Laden in der näheren Umgebung entstanden. Die nächsten Lebensmittel-Geschäfte sind in Annweiler und Godramstein. Zwischen Bahnhof und Autohaus entstand in nur vier Monaten Bauzeit ein modernes Ladengeschäft. „Wir sind in der Region verwurzelt. Es ist uns ein Anliegen, dort zu investieren, wo wir selbst leben und arbeiten. Deswegen investieren wir in die regionale Nahversorgung“, so die Kissel Gruppe. Der Standort in Birkweiler ist bereits seit etwa zehn Jahren im Gespräch für einen Lebensmittelsupermarkt. Jetzt hat es dank des Engagement des Ortsbürgermeisters Bernd Flaxmeyer geklappt. Die rund 800 Quadratmeter Verkaufsfläche verteilen sich auf eine große Lebensmittelabteilung, sowie eine Käse- und Fleischtheke und eine Gemüseabteilung. Die Fleisch- und

Architektonisch fügt sich der Markt in die Landschaft ein und bietet mit seinen 85 Parkplätzen genug Platz für die motorisierte Kundschaft. Foto: mit Wurstwaren liefert die hauseigene Metzgerei ‚Pfälzer Spezialitäten‘. Die Gemüse- und Obstabteilung wird täglich frisch bestückt werden und auch regionale Produkte im Sortiment haben. Das Ganze wird durch

ein kleines Non-Food-Sortiment ergänzt. Im Vorraum des Supermarktes wird die Bäckerei-Konditorei Reuther aus Lustadt eine Bäckertheke mit Café-Bereich betreiben. Das Sortiment decke sich im Großen und Ganzen mit den Sortimenten der anderen nah und gut Kissel-Märkte in der Region, so Thomas Wegmann von der Kissel GmbH. Lediglich beim Wein könne eine Ausnahme gemacht werden. Das Weinsortiment im Birkweiler nah und gut Markt wird die ortsansässigen Winzer und die der umliegenden Orte mit ihren Weinen in das Sorti-

ment integrieren. Die Kissel GmbH und Co. KG verfügt über eine eigene Immobiliengesellschaft. Diese hat, gemeinsam mit dem Bauunternehmen Speeter, den Bau des neuen nah und gut Marktes durchgeführt. „Vier Monate Bauzeit sprechen für sich“, sagt Herr Wegmann „da hat alles sehr gut geklappt und war aufeinander abgestimmt.“ Entstanden ist ein modernes Gebäude, das sich auf Grund seiner Architektur in die Landschaft einfügt. Nachhaltigkeit spielt für das Unternehmen Kissel eine große Rolle. Deswegen ist der Markt mit einer


Innenausbau Parkettverlegung Türenmontage Holz- und Kunststoff-Fenster Schreinerei

Birnbachstr. 30 ∙ 76829 Landau-Wollmesheim Telefon: 06341 / 3597 ∙ Telefax: 06341 / 31794 Mobil: 0172 / 7694334 ∙ info@schreinerei-berndbraun.de

- Anzeige-

• Ausführung aller Stuckateur-, Maler- und Tapezierarbeiten • Innen- und Außenputze • Wärmedämmverbundsysteme • Fassadenanstriche • Gerüstbauarbeiten Photovoltaikanlage, Wärmerückgewinnung und LeD Beleuchtung ausgestattet. Birkweiler liegt an der Weinstraße und an einer beliebten Fahrradstrecke. Als besonderes Schmankerl gibt es am nah und gut Markt eine e-Bike Ladestation. Während das e-Bike wieder „aufgetankt“ wird, können sich die Radler im Café der Bäckerei Reuther stärken. Die inneneinrichtung des Lebensmittelmarktes wird dem Mobiliar der neueren und modernen SBK Märkte angepasst. Die SBK Märkte gehören ebenfalls zur Kissel gruppe. Das Unternehmen Kissel gmbH und Co. feierte letztes Jahr seinen 90. geburtstag. gegründet wurde das Unternehmen von August Frey im Jahr 1926. August Frey war Tabakfabrikant und das Unternehmen handelte anfangs mit den eigenen Tabakfabrikaten, zugekauften Tabakprodukten und Lebens- und genussmittel aller Art. Drei Jahre später tritt Jakob Kissel dem Unternehmen als gesellschafter bei. Die eigenproduktion branchenwichtiger Produkte, wie zigarren, Kaffee und Wein wird ausgeweitet. Der Schwerpunkt wird auf die Belieferung selbstständiger einzelhändler gelegt. erst im Jahr 1956 startet die Kissel gmbH mit einem eigenen Frischedienst-großhandel. Ab diesem zeitpunkt wächst das Unternehmen ständig. Bereits im Jahr 1970 beschäftigt Kissel mehr als 250 Mitarbeiter. Ab dem Jahr 1972 beginnt die

Kissel Unternehmensgruppe mit dem einzelhandel und eröffnet den ersten SBK Markt und den ersten iK-extra-Markt. Die iK-extra-Märkte sind die heutigen nah und gut Kissel Märkte. Mittlerweile ist das Unternehmen mit über 1.000 Mitarbeitern zu einem wichtigen Arbeitgeber für die Region geworden und macht einen Jahresumsatz von über 150 Mio. euro. zur Kissel gruppe gehören neben sieben nah und gut Kissel Märkten auch die zehn SBK Märkte, sowie vier SBK getränkeländer und zwei C&C großmärkte. Außerdem hat die gruppe eine eigene Fleisch- und Wurstwarenproduktion mit dem namen ‚P.S. Pfälzer Spezialitäten Fleisch- und Wurstwaren Südwest gmbH & Co. Kg‘. Dabei investiert die Kissel gruppe ausschließlich in die

Region. „Wir leben seit 90 Jahren Regionalität. Unsere Kundennähe ist die grundlage für den geschäftserfolg der Unternehmensgruppe Kissel“, sagt ein Sprecher der Kisselgruppe. Diesem Modell entspricht auch der nah und gut Kissel Markt in Birkweiler, der die nahversorgung auch in ländlicheren Regionen sichert. Frau esin Uçaner wird die Marktleitung des neuen Marktes übernehmen. „Frau Uçaner ist genau die Richtige für diesen Job“, freut sich Herr Wegmann. esin Uçaner hat bereits bei der Kissel gruppe ihre Ausbildung absolviert und in verschiedenen Märkten der Kisselgruppe gearbeitet. zuletzt arbeitete sie im nah und gut Kissel Markt in godramstein. gemeinsam mit dem rund 25 Mitarbeiter umfassenden Team wird sie in BirkMedienhaus weiler dafür Sorge tragen, dass die Kunden in freundlicher At-

mosphäre alles für ihren täglichen Bedarf finden. Auch die Öffnungszeiten können sich für einen Markt in dieser größe sehen lassen. Von Montag bis Samstag wird das Team um esin Uçaner von 8 Uhr bis 20 Uhr für die Kunden da sein. Die Bäckerei hat soger zusätzlich sonntags geöffnet. Durch den neuen nah und gut Kissel Markt ist wieder ein Stück nahversorgung im ländlichen Raum geschaffen worden und dadurch mehr Komfort für Birkweilers Bürger und die der umliegenden gemeinden. Kurz vor Ostern öffnet der Supermarkt seine Pforten. natürlich wird dies gefeiert: gewinnspiele, Verkostungen und Kinderprogramm sind nur ein Teil dessen, was sich das Team vom Birkweiler nah und gut für die Kunden im Markt einfallen lässt. (mit)

Medienhaus Bürstadt

Medienhaus

Lärchenweg 13 • 68642 Bürstadt Telefon 0 62 06 - 93 99 15 Telefax 0 62 06 - 93 740 85 Bürstadt info@medienhaus-buerstadt.de

Medienhaus

Medienhaus

Lärchenweg 13 • 68642 Bürstadt Telefon 0 62 06 - 93 99 15 Telefax 0 62 06 Bürstadt - 93 740 85 info@medienhaus-buerstadt.de

Medienhaus

Medienhaus

Medienhaus Bürstadt • Lärchenweg 13 • 68642 Bürstadt Medienhaus

Korrekturabzug:

Medienhaus Bürstadt • Lärchenweg 13 • 68642 Bürstadt

Medienhaus Bürstadt • Lärchenweg 13 • 68642 Bürstadt

Lärchenweg 13 • 68642 Bürstadt Telefon 0 62 06 - 93 99 15 Telefax 0 62 06 - 93 740 85 info@medienhaus-buerstadt.de

Korrekturabzug:

Frau Neth

Medienhaus Bürstadt • Lärchenweg 13 • 68642 Bürstadt

Lärchenweg 13 • 68642 Bürstadt Telefon 0 62 06 - 93 99 15 Telefax 0 62 06 - 93 740 85 Bürstadt info@medienhaus-buerstadt.de

Korrekturabzug:

Neth Name des Frau Gesprächspartners Korrekturabzug: Frau Neth

Name des Gesprächspartners

Frau Neth

Name des Gesprächspartners

Name des Gesprächspartners

So ist der Innenraum des neuen nah und gut Kissel Marktes aufgeteilt.

Foto: Kissel

GMBH

G

Bauaustrocknung Bauaustrocknung Bodenbeläge Bodenbeläge Bodenbeläge Bodenbeläge

www.neth-gmbh.de www.neth-gmbh.de www.neth-gmbh.de www.neth-gmbh.de Tel. 0 62 06 / 155 72 50 • Mobil 01 72 / 627 97 86 • Steinlachstraße 66 • 68642 Bürstadt Tel. 0 62 06 / 155 72 50 • Mobil 01info@neth-gmbh.de 72 / 627 97 86 • Steinlachstraße 66 • 68642 Bürstadt b

ie rirebbetr t te s e i b e r e M t eis b

trie

b eisterbe eM i r t e b r iste

Me

Meisterbetrieb Meisterbetrieb Estriche Meisterbetrieb BH M G Bauaustrocknung Meisterbetrieb H GMBMBH Bauaustrocknung

M

Tel. 0 62 06 / 155 72 50 • Mobil 01 72 / 627 97 86 • Steinlachstraße 66 • 68642 Bürstadt

Tel. 0 62 06 / 155 72 50 • Mobil 01 72 / 627 97 86 • Steinlachstraße 66 • 68642 Bürstadt


BEAuTy, WELLnESS unD GESunDHEIT Die Mandelblüte an der Weinstraße Vom rosa Leuchten über genussreiche Ausflüge bis hin zu kreativen Malkursen

Friseur-Salon Angelika Drachenfelsstraße 11 (gegenüber Apotheke) 76829 Landau Telefon (0 63 41) 37 00

Damen · Herren · Kinder Voranmeldungen erbeten

Weinstraße - Wenn der Frühling die Natur in bunte Farben kleidet, dann leuchtet die Deutsche Weinstraße mit ihren Mandelbäumen in den schönsten Rosatönen. Die Pfälzer Mandelwochen vom 1. März bis zum 30. April 2017 locken Genießer und Outdoorfans schon früh im Jahr wieder nach draußen. Die Südpfalz hat bekanntlich die meisten Sonnenstunden Deutschlands und startet die Draussen-Saison grundsätzlich in zartrosa. Die Mandelblüte entlang der Weinstraße ist auch so schon ein Augenschmaus. Durch das Veranstaltungsprogramm, dass entlang der Weinstraße anlässlich der Mandelblüte geboten ist, wird die zartrosa Zeit ein Erlebnis für alle Sinne. Wer den Künstler in sich wekken möchte kann beispielsweise an Malkursen unter freiem Himmel teilnehmen und einen der Mandelbäume zu Papier bringen. Genießer können sich

Wandern im rosa Blütenmeer. Die Mandelblüte lädt zu kulinarischen Genüssen rund um die Mandel ein. Es gibt auch MandelMalkurse und Wellness-Anwendungen mit Mandelöl. Das Frühjahr steht in der Südpfalz ganz im Zeichen der Mandel. Foto: Michael Ottersbach/pixelio.de die regionalen Köstlichkeiten rund um die Mandel munden lassen. Wer gerne zu Fuss unterwegs ist, kann bei einer geführten Genusswanderung beides kombinieren. Flotter unterwegs beim Entdecken der Pfalz ist man auf dem Fahrrad, per Segway, Pedelec oder im Oldti-

merbus. Im grün-weißen Oldtimer-Bus mit Panoramadach durch das Rosa Blütenmeer ist ein besonderes Erlebnis. Wie wäre es mit einer MandelGenießer-Safari? Hier kommen Mandel-Fans voll auf ihre Kosten: Mandel-Backkurs, die Besichtigung des Schloss Villa

Ludwigshöhe, ein zweigängiges Mandelmenü, CupcakeWettbewerb und vieles mehr stehen auf dem Programm. Wer am Abend das zartrosa des Tages nachleuchten lassen möchte, sollte sich auf eine nächtliche Tour durch die Südpfalz machen. Viele der Burgen und Sehenswürdigkeiten erstrahlen rosa illuminiert und zaubern ein ganz besonderes Flair. Wer sich dann, müde von den zartrosa Erlebnissen, noch etwas gönnen möchte, ist mit den verschiedenen WellnessArrangements rund um die Mandel gut beraten: Mandelpeeling, Mandelöl-Massage oder eine Mandelcreme-Pakkung versprechen Entspannung und Erholung, ganz im Zeichen des rosa Blütenmeers. Weitere Informationen finden Sie auf den Seiten des Tourismusbüros an der Deutschen Weinstraße unter www.mandelbluete-pfalz.de. (mit/tourismusbüro südpfalz)

Typgerechte Frisuren als Karrieremotor Eine neue Frisur ist Blickfang, Typveränderung und kann sogar beruflich von Vorteil sein

Riethstraße 1B · 76879 Ottersheim Telefon: 0 63 48 - 23 50 40 7 info@physiotherapie-benz.de www.physiotherapie-benz.de

Die Models und Promis machen es vor: Jedes Jahr, wenn die Modezeitschriften wieder mit den neuesten Frisurentrends werben, steht bei ihnen die Totalveränderung an. Lange Mähnen werden radikal gekürzt, gesträhnt und geplättet. Die vorhernachher Bilder gehen um die Welt. Aber mal ehrlich: sie sehen tatsächlich ganz anders aus und so manche Frau wird sich denken, dass eine ganze Portion Mut dazu gehört, sich von sei-

ner langen Mähne zu trennen. Für die Karriere und das Auge der Betrachter spielt die Frisur eine große Rolle. In jedem Karriereratgeber steht es schwarz auf weiß: eine typgerechte Frisur ist wichtig und fördert die berufliche Akzeptanz. Lange, offene Haare wirken nicht so seriös wie strengere Frisuren und sei es ‚nur‘ ein Pferdeschwanz. Er strahlt mehr Seriosität aus. Angeblich hätten es rothaarige Frauen am schwersten ernst genommen zu werden und lange, dunkle,

offen getragene Locken würden oft unsicher wirken. So oder so: ein pfiffiger Bob wirkt eben – pfiffiger. natürlich sollte er zum Gesicht passen und die Haarlänge des Bobs individuell auf Haartyp und Gesichtsform abgestimmt sein. Die Frisörsalons der Region bieten in der Regel auch immer eine Typberatung mit an. Fragen lohnt sich. Auch muss es nicht immer eine Frisur ‚von der Stange‘ sein. Modisch ist im Jahr 2017 nahezu allen Eskapaden freier Lauf gelassen.

Dranlassen oder abschneiden? Oft kommt ein Gesicht durch das Kürzen der Haare und den entsprechenden Schnitt viel besser zur Geltung. Foto: Jörg Brinckheger/pixelio.de Der Mut zur Veränderung wird auf jeden Fall mit einem großen Aha-Effekt im persönlichen umfeld belohnt. Das stärkt das Selbstbewusstsein. und so sorgt eine typverändernde Frisur auf jeden Fall für ein anderes Auftreten. Je eigenwilliger dabei der neue Schnitt, desto größer die Aufmerksamkeit an der Person. Also kann eine gekonnt in Szene gesetzte Frisur das Interesse an der jeweiligen Person steigern. Das Jahr 2017 wirbt mit seinen Frisurentrends für mehr Pfiffigkeit und Selbstbewusstsein bei der Frisurenwahl. und falls die Typveränderung je nicht dem eigenen Geschmack entspricht kann man sich trösten: die Haare wachsen wieder. (mit)


11

JOCKGRIM - ANZEIGE-

Ristorante Borsellino: Ein Stück Sizilien in Jockgrim Frische italienische Küche mit einer Portion Herzlichkeit in schönem Ambiente „Wir bringen die sizilianische Küche nach Jockgrim“, freut sich Rafaele Borsellino. Seit dem ersten Februar hat das Ristorante Borsellino seine Türen geöffnet – und ist jeden Abend gut besucht. Pizza und gefüllte Pasta sind hausgemacht, alle Zutaten frisch, der Service sehr freundlich. „Wir möchten, dass sich unsere Gäste wie zuhause fühlen“, sagt Rafaele Borsellino. Sein erstes Restaurant hatte der herzliche Sizilianer in seinem Heimatort Menfi auf Sizilien. Als seine Söhne mit in das Geschäft einstiegen und sie sich vergrößern wollten, brachte ein Freund aus Deutschland ihn auf die Idee: Eröffne doch ein Restaurant in Deutschland. „Die Idee habe ich lange mit mir herumgetragen und dann hat sich das Lokal ‚Schwanen‘ in Hagenbach angeboten“, erzählt Herr Borsellino. Mit der Ehefrau und den beiden Söhnen kam die Familie nach Hagenbach und startete mit ihrem Restaurant-Konzept durch: gute, frische und hausgemachte italienische Küche mit einer gehörigen Portion sizilianischer Gastlichkeit. Das Konzept ging auf und nach drei Jahren erwarb die Familie das ehemalige ‚Café am Rathaus‘ in Jockgrim und zog mit ihrem Restaurant um. „Damit ging mein Wunsch in Erfüllung, ein eigenes Restaurant in Deutschland zu haben“, strahlt Rafaele Borsellino. Der Gastraum und die Küche

Die vierköpfige Familie Borsellino ist ein eingespieltes Team. wurden saniert. Unterstützung bekam die Familie Borsellino durch die Privatbrauerei Hoepfner, mit der Herr Borsellino bereits in Hagenbach zusammen gearbeitet hat. „Wir haben gemeinsam den Innenraum gestalterisch geplant und mitfinanziert“, erläutert Christian Lorenz von der Privatbrauerei Hoepfner. Die Unterstützung kommt nicht von ungefähr. Es sei eine beachtliche Leistung und spräche für die Qualität der Küche und die Gastfreundlichkeit, wie gut das Restaurant laufe, sagt Lorenz. Im Sommer wird zusätzlich die Terrasse und ein kleiner Biergarten eröffnet. Über die Speisekarte zu schreiben, hier finden Sie die Klassiker

wie Pizza und Pasta würde dem Ristorante Borsellino nicht gerecht werden. Deswegen an dieser Stelle ein exemplarisches Menü, für das die kreative Frischeküche des Familienbetriebs steht: zur Vorspeise Carpaccio von Lachs und Seeteufel, als Hauptgang eine Pizza alla Raf mit Spanferkel, scharfer Salami, scharfen Champignons und Zwiebeln oder Schwertfisch gegrillt mit Rosmarin und Kräuteröl. Wein oder Bier? Je nach Geschmack des Gastes empfiehlt der Gastgeber gerne den passenden Begleiter zum Essen. Neben den Bierspezialitäten der Brauerei Hoepfner hat das Restaurant verschiedene hoch-

Foto: Borsellino wertige italienische Weine auf der Karte, wie die des Weinguts Mondrarossa. Und wenn die Arbeit in Küche und Gastraum es zulässt, ist Zeit für Musik: Gesang und Klavier von Gastherr und Sohn. (mit)

INFO Weitere Infos unter: www.borsellino-ristorante.de Maximilianstraße 41, Jockgrim Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 11:30 – 14:00 Uhr und 17:30 – 22:30 Uhr Dienstag ist Ruhetag! Samstag: 17:30 – 22:30 Uhr Sonntag: 11:30 – 14:00 Uhr und 17:00 – 22:00 Uhr

ei der Wir durften b n tung mithelfe Inneneinrich en und wünsch lino el rs o B ie Famil alles Gute.

6

J A H RE

Naturerlebnis vor der Haustür Naherholungsgebiet Jockgrimer See Jockgrim – Zu jeder Jahreszeit – nicht nur im Badesommer – bietet der Jockgrimer See eine wunderbare Oase der Erholung und Kraftspende! Groß und Klein, Alt und Jung finden hier in der Natur traumhafte Möglichkeiten der Freizeitgestaltung. Hier lässt sich diesen Monat das Erwachen der Natur im Frühling erleben: Spazieren am Wasser und frische Luft im Frühjahr. Entstanden ist der Jockgrimer See ursprünglich durch Abbauarbeiten der Kieswerke. Deshalb ist er auch ein Baggersee im besten Sinne. Dass an der Johanneswiese ein Naherholungsgebiet entsteht, war lokalpolitischer Wille und wurde so vom Ortsgemeinderat beschlossen. Derzeit ist der See ein Badesee, aber auch Naturschutzreservat und ein Angelrevier. Insgesamt hat der See eine große Wasserfläche, sie wird im Süden als Schwimm-

fläche genutzt. Dort beträgt die Wassertiefe bis zu 9 Meter, es gibt aber auch Flachwasserzonen. Der Schwimm- und Badebereich wird durch Bojen begrenzt. Dahinter – im Surfbereich – wird der Seegrund deutlich tiefer, die Gewässertiefe erreicht bis zu 20 Meter. Die Messwerte der Qualität des Badewassers sind jährlich zwar schwankend, doch durchweg hervorragend, d.h. in den letzten Jahren immer deutlich unter den Mindest-EU-Grenzwerten, die die Qualitätsstufe „ausgezeichnet“ festlegen. Fischlaichzonen im März Die Natur erwacht jetzt im Frühling zum Leben. Wer auf Spaziergängen aufmerksam die Ufer beobachtet, wird etwa die Vogelwelt und Reptilien, Krötenwanderung und ähnliches sehen. Das ist Naturerholung pur. Bis zur Badesaison hingegen ist es noch

etwas hin. Der See Johanneswiesen, das heißt der eigentliche Badebereich, wird ab Mai (bis September) von Montag bis Sonntag von 9 Uhr morgens bis 21 Uhr abends geöffnet. Er wird zeitweise auch von der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) durch die Ortsgruppe Wörth am Rhein überwacht. Es gibt sanitäre Anlagen und einen Imbiss/Kiosk, der Getränke und kleinere Speisen bietet. Damit die Anlage gepflegt und erhalten bleibt, wird eine Eintrittsgebühr erhoben. Darüber hinaus sind weitere „Spielregeln“ einzuhalten, ansonsten wird es nichts mit der Erholung für alle. So ist etwa das Mitbringen von Hunden/Tieren nicht erlaubt. Das Befahren mit motorisierten Fahrzeugen ist verboten. Ebenso wenig darf man Zelte oder Wohnwagen aufstellen, offenes Feuer abzubrennen ist untersagt. Am Nah-

erholungsgebiet Johanneswiesen wird nichts dem Zufall überlassen. Da liest man etwa auf einem Begrüßungsschild: „Durch Betreten der Anlage unterwirft sich jeder Besucher den Bestimmungen dieser Ordnung!“ Sauberkeit und Ruhe sollen hier das Sagen haben. Also gut… Vermutlich haben in der Vergangenheit einige Badegäste die Partystimmung etwas überzogen? Dass man am Naturbadesee nicht á la Ballermann planschen und tunken geht, sollte eigentlich klar sein. Zudem gilt auch Vorsicht: Denn teilweise fällt die Uferböschung außerhalb des Erholungsstrandes steil ab. Die Benutzung des Familienstrandes erfolgt in eigener Verantwortung, sagt die Ortsgemeinde. Kinder unter 8 Jahren dürfen nur in Begleitung eines Erwachsenen im Strandgelände und auf den Toiletten sein. Für Unfälle haftet die Ortsgemeinde Jockgrim nicht. (svs)

Schnäppchen-Reise: Faszinierender Bodensee Schnäppchen-Reise: Wuppertal - Essen Eröffnungsreise: Lido di Jesolo – Venetien Goldene Stadt Prag, 4*-Hotel + Schifffahrt Kroatien: Sonneninsel Krk, 3*Superior Hotel / HP Blumenriviera: Alassio – Monaco, 4*-Hotel Italien genießen am Gardasee, 4*-Hotel Berlin & IGA „Ein MEHR aus Farben, 4*-Hotel Rügen & Insel Hiddensee, 4*Superior-Hotel Trentino & Schweizer Berge – Bernina-Express Muttertagsreise nach Schladming - Hallstätter See St. Wendeler Ostermarkt Blühendes Barock Ludwigsburg, inkl. Eintritt

OSTERN:

30.03.-01.04. 31.03.-02.04. 05.04.-09.04. 08.04.-11.04. 10.05.-15.05. 17.04.-21.04. 17.04.-22.04. 20.04.-23.04. 26.04.-01.05. 29.04.-03.05. 13.05.-16.05. 01.04.17 01.05.17

€ 237,€ 245,€ 485,€ 393,€ 525,€ 455,€ 510,€ 379,€ 625,€ 519,€ 379,€ 25,€ 28,-

76764 Rheinzabern ▪ Tel.: 07272-972200 ▪ www.fichtenkamm-reisen.de


Fliesenlegerfachgeschäft Fa. Peter Heid Bad: Renovierung Neugestaltung Innenausbau

Herxheim · Schillerstraße 11 Tel: 0171 / 3296165

RenovieRen, Bauen und Wohnen Raumklima Gesundes Wohnen

Jetzt neu:

Komplett-Wohnungssanierung • Alles aus einer Hand!

Seit Jahren

2S5eit

en 5 Jahr

Ihr starker Partner fürs Dach!

Ihr starker Partner fürs Dach!

2

MEISTERBETRIEB

KELLER

Gebr. MEISTERBETRIEB GmbH Dachdecker/Spengler/Zimmerer

KELLER

Gebr. GmbH Dachdeckerarbeiten aller Art Zimmerarbeiten Dachdecker/Spengler/Zimmerer Bauspenglerei Fassadenverkleidungen Gerüstbau Dachdeckerarbeiten aller Art Zimmerarbeiten Bei uns kommen auch moderne Hubsteiger zum Einsatz Bauspenglerei

Fassadenverkleidungen

Gerüstbau

76846 Hauenstein · Heinrich-Keller-Straße 3 Bei uns kommen auch moderne Hubsteiger zum Einsatz Telefon 06392 2147 oder 0173 8658594

76846 Hauenstein · Heinrich-Keller-Straße 3 Telefon 06392 2147 oder 0173 8658594

-

Der Hygrometer misst das Raumklima. Gutes Lüften verbannt auch die Schadstoffe aus der Raumatmosphäre. Symbolfoto: lupo/pixelio.de Die allermeiste Zeit unseres Alltags verbringen wir täglich in Innenräumen. Experten schätzen: Etwa 90 Prozent unserer Zeit sind wir irgendwo„drinnen“. Entsprechend groß ist der Einfluss möglicher Schadstoffe aus Möbeln, Einrichtungsgegenständen und Baustoffen auf unser Wohlbefinden! Lösemittel, Fasern und Stäube am arbeitsplatz sowie Formaldehyd, Schimmelpilze, elektrosmog und flüchtige organische verbindungen (voC) in der Wohnung - all dies beeinträchtigt unser Wohlbefinden. höchste Zeit also, sich wieder der natürlichen Baustoffe zu erinnern: Gesundheitsverträgliche Baustoffe! Beispielsweise kann man zur verbesserung des Raumklimas auf den traditionellen Baustoff Kalk zurückgrei-

fen. Schon die alten Römer setzten in ihren Wohnungen Kalk als natürlichen Baustoff gegen Schimmel ein. Kalkputze sind rein mineralisch. Sie regulieren das Raumklima, indem sie überschüssige Luftfeuchtigkeit aufnehmen und später wieder an die umgebung abgeben. dadurch und aufgrund ihrer natürlichen alkalität reduzieren sie das Schimmelrisiko erheblich. Meist wird einem Schimmelbefall damit effektiv vorgebeugt. außerdem haben wissenschaftliche untersuchungen gezeigt, dass Kalk in der Lage ist, Schadstoffe im innenraum zu binden und abzubauen. da der traditionelle Baustoff zudem ganz ohne Lösungsmittel, Weichmacher oder Konservierungsstoffe auskommt eignet er sich hervorragend für allergiker.

Ihre starken Partner am Bau.

Lebendige oberflächen: ob in Form von Kalkmarmorputz, einer Glättetechnik oder orientalischem Tadelakt - den Gestaltungsmöglichkeiten mit Kalkputzen sind kaum Grenzen gesetzt. der Stuckateurfachbetrieb erzielt mit diesem traditionellen Werkstoff ästhetisch anspruchsvolle und individuelle oberflächen. er nutzt die unterschiedlichen Körnungen der Kalkputze und die vielen Möglichkeiten der Bearbeitung dazu, um die Raumwirkung gekonnt zu beeinflussen. dabei gilt: je feiner die oberfläche, desto edler der eindruck. Glatter Kalkputz wirkt ruhig und elegant, grobe Strukturen hingegen gediegen. diese gestalterischen Qualitäten, in verbindung mit seinen bauhygienischen vorteilen, machen Kalk zu dem

exzellenten Baustoff, der er seit Jahrtausenden ist. Luftfeuchte optimieren ein ideales Raumklima setzt sich zusammen aus der optimalen Raumtemperatur und einer gesunden Luftfeuchtigkeit. um für ein angenehmes Raumklima zu sorgen, müssen Sie regelmäßig im haus den Feuchtigkeitsgehalt der Luft kontrollieren. am einfachsten verwenden Sie dazu ein hygrometer, das schon für wenig Geld im Fachhandel zu haben ist. achten Sie beim Kauf auf eine gute Qualität und eine einfache handhabung, damit Sie beim Regulieren des Raumklimas nicht durch falsche Messergebnisse von falschen voraussetzungen ausgehen. (svs/stuckateur Innung KA)

76889 BZA-Kapellen • Brückwiesenstraße 6 Tel.: 0 63 43 / 93 70-0 • Fax: 0 63 43 / 93 70-55 76831 Billigheim • Industriestraße 15 Tel.: 0 63 49 / 96 20-30 • Fax: 0 63 49 / 96 20-46

76870 Kandel • Industriestraße 6 Tel.: 0 72 75 / 91 97-0 • Fax: 0 72 75 / 91 97-55

www.hornbach-baustoff-union.com


MB-Elektroanlagen

Bauunternehmen

Markus Bertges Elektromeister

kurzfristig und preisgünstig

Klingbachstraße 20 76829 Landau Tel: 06341 144762 Fax: 06341 283327 Mobil: 0172 7567922

übernimmt

50 Jahre

Hoch-, Tief- u. Straßenbauarbeiten Südpfalz Bau & Co. KG Tel. 06340-9256110 • Mobil 0171-2854117 o. 120 E-Mail: suedpfalz-bau@t-online.de

Fenster • Haustüren • Beschattungen • Sicherheit • Gläser

RENOVIEREN, BAUEN UND WOHNEN FENSTER UND TÜREN

Metall am Haus

Fenster und Türen aus eigener Herstellung individuell für Sie gefertigt!

Einsatzbereit im ganzen Haus… Stückverzinken sorgt für einen langlebigen Korrosionsschutz Für Stahlteile am Haus gilt: Werden sie im Außenbereich verbaut, sollten sie zuverlässig gegen Korrosion geschützt werden! Verzinken gilt hier als das Maß aller Dinge. Doch Vorsicht - nicht jede Verzinkung schützt für Jahrzehnte. Den widrigen Bedingungen im Freien durch Wind und Wetter trotzen dauerhaft nur stückverzinkte Metallteile. Beim Stückverzinken werden Stahlteile wie Geländer, Treppen oder Tore komplett fertig bearbeitet und erst danach vollständig in ein Zinkbad getaucht. Hierbei kommt es zu einer festen Legie- Stahlteile im Außenbereich des Hauses sollten dauerhaft durch rung zwischen dem Stahl und Stückverzinken vor Wind, Wetter und anderen Umwelteinflüssen der langlebigen Schutzschicht geschützt werden. Foto: djd/Institut Feuerverzinken

Energetische Sanierung

- ANZEIGE-

Gut vorbereiten und professionell begleiten lassen Mit ca. 100.000 Euro muss rechnen, wer sein bislang unsaniertes Nachkriegshaus auf heutigen Energiestandard bringen möchte. Mit ein wenig Wärmedämmung, neuen Fenstern und neuem Kessel alleine ist es bei der energetischen Modernisierung jedoch nicht getan. Werden einzelne Komponenten verändert, wirkt sich das auf das gesamte Haus aus. Wird z. B. wie oft mit der Heizung begonnen, ist möglicherweise am Ende der Heizkessel um >60% überdimen-

sioniert und unwirtschaftlich. Im schlimmsten Fall holt sich der Hausherr durch falsche Sanierung und/oder Pfusch teure Bauschäden ins Haus; vor allem Schimmel wegen Wärmebrücken aber auch immer unnötige Heizkosten. Voraussetzung für eine auf den Bestand abgestimmte ganzheitliche energetische Sanierung ist deshalb ein fundiertes Konzept und vorherige Abstimmung mit den Eigentümern. Am wirtschaftlichen und sichersten ist in fast allen Fällen

Der VPB schützt gegen Pfusch am Bau durch kompetente Kontrolle Neutrale Beratung bei Bau / Kauf von Haus / Wohnung / Grundbesitz! Energieberatung - Immobilienwertermittlung Neubau – Altbau – Sanierung

Verband Privater Bauherren e.V.

Regionalbüro Landau-Neustadt/Südpfalz T. 07271 / 969724 · www.vpb.de/landau

aus Zink. Bei diesem Verfahren gibt es keine Schwachstellen, wie sie etwa bei der Bandverzinkung entstehen. Bei letzterem werden Stahlteile mit einer sehr dünnen Zinkschicht versehen und danach weiterverarbeitet, so dass etwa an Schnittkanten Rost angreifen kann. Überlegen ist die Stückverzinkung auch dem galvanischen Verfahren, bei dem mit Hilfe von elektrischem Strom Zink auf Stahlteile abgeschieden wird. Der Grund: Die entstehende Schutzschicht ist weitaus dünner, zudem kommt es nicht zur Bildung einer Legierung zwischen Stahl und Zinkauflage. (djd/pt)

Büro und Ausstellung Waldstraße 11 76831 BilligheimIngenheim

50 Jahre

Telefon: 06349 9944-0 www.weis-fensterbau.de

Kandeler Straße 2 76865 Insheim Tel.: 06341 994773-0 Fax: 06341 994773-9 info@suedpfalz-verlag.de www.suedpfalz-verlag.de

südpfalz-verlag

Fenster • Haustüren • Beschattungen • Sicherheit • Gläser

• • • •

Edelstahl • Überdachungen FENSTER UND TÜREN Stahlbau • Treppen und Türen GeländerFenster • Carport aus eigener Herstellung Tore • Industrieservice

individuell für Sie gefertigt! eine komplexe Modernisie- fördert deshalb mit bis 4.000 rung zum Effizienzhaus 115, €/Vorhaben in ihrem ProBüro und Ausstellung Waldstraße 11 Telefon: 06349 9944-0 100, 85 ,70 oder 55 umzuset- gramm 431. Der Eigentümer 76831 BilligheimIngenheim www.weis-fensterbau.de zen. Nur in diesen Effizienzh- braucht den Energieberater ausstufen gibt es gemäß KfW aber auch um sich nicht von Programm 152 Tilgungszu- vielen Handwerkern ein X für schüsse von 12,5-27,5 % und ein U machen zu lassen! Baustoffe & Transporte Baustoffe & Transporte ____________________________________________________________________ gleichzeitig einen Kredit mit Falsch ist auch den Effekt einer Baustoffe && Transporte Baustoffe, Transporte & Baggerarbeiten ____________________________________________________________________ Baustoffe Transporte Baustoffe & Transporte 76863 Herxheim, Sunnerwiesen 10 ____________________________________________________________________ Zinsen von 0,75 %. Wer keinen energetischen Modernisie____________________________________________________________________ 76863 Herxheim, Sunnerwiesen 10 ____________________________________________________________________ e-mail ursula.hecker@t-online.de 76863 Herxheim, Sunnerwiesen 10 10 e-mail ursula.hecker@t-online.de 2-spaltig 76863 Herxheim, Sunnerwiesen Kredit braucht, kann nach Pro-Anzeige rung allein auf finanzielle EinTel. 07276 988140 Fax. 988141 76863 Herxheim, 10 ursula.hecker@t-online.de Tel.e-mail 07276 988140 Fax. 07276 07276 Sunnerwiesen 988141 x 120 mm gramm 430 sogar 15-30 % In-90sparungen hin zu bewerten. e-mail ursula.hecker@t-online.de Mobil 0170 2913293 Tel. 07276Mobil 988140 Fax. 07276 988141 0170 2913293 e-mail ursula.hecker@t-online.de vestitionszuschuss erhalten. Notwendige Werterhaltung Tel. 07276Tel. 988140 07276 988141 Mobil 0170Fax. 2913293 07276 988140 Fax. 07276 988141 Weitere Vorteile sind, dass wird z.T. als “Sowieso-Kosten“ Mobil 0170 2913293 Mobil 0170 2913293 Wir zuverlässig Bauablauf, Gerüstkosten, Be- von der KfW mit gefördert. - Sand Wir liefern liefern schnell schnell und und zuverlässig - Sand Kies an Privat & Gewerbe Wir liefern schnell und zuverlässig hinderungen und Bauteil- Auch der Komfortgewinn nach -- -Sand Kies an Privat & Gewerbe - Schotter Schotter übergänge (Wärmebrücken?) einer energetischen Sanierung -- -Kies Für Selbstabholer ab Lager Lager an Privat & Gewerbe Splitte Für Selbstabholer ab Splitte -- -Schotter Wir liefern schnell und zuverlässig Auffüllmaterial optimiert werden können. wird i.d.R. vergessen. Bei neuen Herxheim & Auffüllmaterial Für Selbstabholer ab Lagerund zuverläss Wir liefern schnell - Sand Herxheim & Kleinfischlingen Kleinfischlingen -- -Splitte bzw -Gartensubstrat Sand -Gartensubstrat bzw.Mutterboden Mutterboden Au- -- Auffüllmaterial Alternativ ist die Modernisierung Fliesen oder 50 PS mehr im - Kies nach telefonischer Absprache an Privat & Privat Gewerbe Herxheim & Kleinfischlingen Zier und Gabionensteine nach telefonischer Absprache --Zier - und Gabionensteine Kies an & Gewer bzw Mutterboden - Schotter eini- -- Gartensubstrat auch mit Einzelmaßnahmen ent- to werden dagegen locker nach telefonischer Absprache - Schotter Zier - und Gabionensteine Für Selbstabholer ab Lager - Splitte Für Selbstabholer ab Lag ohsprechend einem Sanierungs- ge Tausender ausgegeben; - Splitte - Auffüllmaterial Energetische Sanierung im Bereich der Bauwerkserhaltung fahrplan möglich. Aber zu un- ne sonstige Einsparungen. Herxheim & Kleinfischlingen - Auffüllmaterial Herxheim & Kleinfischling - Gartensubstrat bzw Mutterboden Bautenschutz seit 1968 - 76356 Gartensubstrat bzw Mutterboden günstigeren Konditionen und Um Hausherren den Einstieg in Weingarten ... überall nach telefonischer Absprache ® - Zier - und Gabionensteine nach telefonischer Absprac - Zier - und Gabionensteine wasserdichte immer wieder neuem Anlauf bei die Energieberatung zu erleichTel: 0 72 44 / 70 36-0 Bauten ... Bank, Energieberater, Handwer- tern, hat der VPB das „ABC des www.arheit.de kern, Behinderungen… Heizens“ zusammengestellt, Abdichtungs- und Bautenschutz GmbH arheit.abv@t-online.de Nicht weniger wichtig ist aber das auf der Homepage des Verin jedem Fall die Baubeglei- bandes zum kostenlosen tung durch den Energiebera- Download unter www.vpb.de/ ter bei der Auswahl der Hand- abc-des-heizens.html bereitwerker, Vertragsgestaltung, steht. Interessierte finden dort Kontrolle der Ausführungs- alle aktuellen Begriffe von „Abqualität, Kontrolle der Abrech- sorber“ über „Geothermie“, nung und der Beratung des „Lüften“ „TWD“ bis hin zum In der Kuhweide 9 Hauseigentümers bei mögli- Stichwort „Wärmetauscher“. 76831 Impflingen chen Fragen oder Differenzen Dort ist übrigens auch das bemit Firmen. Die KfW hat die währte und viel beachtete„ABC Tel: 0 63 41 - 96 88 2 88 Wichtigkeit dieser Unterstüt- der Gemeinheiten“ für alle Beratung Verkauf Montage Kundendienst zung schon lange erkannt und Häuslebauer zu finden. (vpb)

Ursula Hecker Ursula Hecker Ursula Hecker Ursula Hecker Ursula Hecker


ENERGIE PLUS Haushaltsfrage: Wie man Energie spart? Praktische Tipps für den Alltag Schlechte Bilanz für uns „Verbraucher“: Wir nutzen nur ein Drittel des gesamten weltweit erzeugten Stroms. Der Rest wird unnütz vergeudet. Energie sparen ist deshalb die wichtigste „Energiequelle“. Und die einzige, die bares Geld spart. Abschalten statt Stand-by: Schalten Sie Ihre Geräte ganz aus, denn auch im Stand-byModus verbrauchen elektrische Geräte Strom und belasten Ihren Geldbeutel und das Klima erheblich. Im Elektrofachhandel erhalten Sie abschaltbare Steckdosenleisten,

die es Ihnen ermöglichen, Fernseher, Stereoanlage oder Drucker den ‚Saft‘ abzudrehen. Schalten Sie Ihren Monitor aus, wenn Sie Ihre Arbeit am Computer längere Zeit unterbrechen oder aktivieren Sie den Schlafmodus, da ein Bildschirmschoner keinen Beitrag zum Stromsparen liefert. Ziehen Sie Ladegeräte nach Gebrauch immer aus der Steckdose, da sie auch Strom abzapfen, wenn Sie nicht in Betrieb sind. Wenn Sie in Urlaub fahren, sollten Sie alle elektrischen Geräte – auch Boiler und Durchlauferhitzer • Beste Energie-Effizienz • Einfache Installation und Wartung • Kein Schornstein, keine Abgasuntersuchung • Heizen und Kühlen mit demselben System • Kein Öl, kein Gas, kein direktes CO2 – Umweltschutz ohne auf Komfort zu verzichten • Staatliche Förderung möglich Ich tu was für meinen Geldbeutel und die Umwelt!

Sparen Sie Heizkosten und schonen Sie die Umwelt – mit ESTIA, der Wärmepumpe von Toshiba!

Ihr Toshiba-Fachpartner:

Kälte - und Klimatechnik Jochen Wegerich Am Pfaffensee 12 · D-67376 Harthausen Tel.: 06344 / 508 590 · Fax: 063344 / 508 588 www.klimatechnik-wegerich.de

– vom Netz nehmen. Große Leuchten mit geringem Verbrauch: Verwenden Sie Lampen der Energieeffizienzklasse A, Leuchtdioden (LED), Leuchtstoffröhren und Eneegiesparlampen. Diese Lampen halten sechs bis 15-mal länger als herkömmliche Glühlampen. Um die Lebensdauer zu optimieren, müssen Energiesparlampen beim Einschalten abgekühlt sein. Daher sollten Sie Lampen eingeschaltet lassen, wenn die Leuchtpause nur einige Minuten betragen würde. Jeder Topf findet seinen Dekkel: Verwenden Sie beim Er-

wärmen immer einen Deckel. Kochen ohne Topfbedeckung kostet viermal so viel Energie wie mit Deckel, da sich die Garzeit erhöht. Außerdem sollten Sie bei Elektroherden bereits zehn bis 15 Minuten vor Zubereitungsende die Herdplatten eine Stufe zurückschalten und ein paar Minuten vor Kochende ausschalten. Verwenden Sie Töpfe mit ebener Topfunterseite, damit die Platte guten Kontakt zum Topf hat. Außerdem sollte der Topf immer passend zur Herdplatte gewählt werden, da der Herd sonst unnötig Wärme verliert. (svs/Jürgen Matijevic/WWF)

Brennholzverkauf Wadlinger

Brennholzverkau

Thomas Wadlinger ▪ 76857 Albersweiler Thomas Wadlinger ▪ 7685 Mobil: 0171 / 9 57 27 78

Mobil: 0171 / 9 57

www.brennholzverkauf-wadlinger.de www.brennholzverkauf

• Rodung (Privatgrundstück) Brennholz ofenfertig in allen Schnittlängen Brennholz ofenfertig in alle 20/25/33/50/100 cm 20/25 • Baumfällung mit Entsorgung •

Durchforsten Privatwald wenn (nur mit Förster und Grenzbegehung)

Einer für Alles, es um Brennholz geht!wenn es u

Mehr Informationen unter www.toshiba-waermepumpe.de

BELLHEIM Offene Bühne in der Kulturwerkstatt alter Kindergarten in Bellheim Kabarettist Kai Ahnung und der Kulturverein Bellheim laden zu Comedy, Kabarett und Musik Bellheim - An jedem zweiten Mittwoch im Monat präsentiert der Kabarettist Kai Ahnung die ‚Offene Bühne‘ in

Bellheim. Die ‚Offene Bühne‘ bietet Künstlern unterschiedlichster Stilrichtungen eine Plattform. Veranstaltet wird

sie vom Bellheimer Kulturverein, organisiert und moderiert von Kai Ahnung. Einmal im Monat lacht und lauscht ein rund 100-köpfiges Publikum in der Kulturwerkstatt‚alter Kindergarten‘ in Bellheim verschiedenen Künstlern. Seit Oktober 2011 findet das Event in Bellheim statt und erfreut sich großer Beliebtheit. Die 100 Plätze sind regelmässig gut besucht. Was das große Stammpublikum schätzt, neben der einmaligen Atmosphäre und dem Moderator, sind die immer wechselnden Künstler,

die von Comedy über Kabarett bis zu musikalischen Darbietungen ein bunt gemischtes Programm bieten. Die Bellheimer ‚offene Bühne‘ bietet jedermann eine Plattform. Bewerben kann sich also jeder. Wichtig ist, dass die Künst-

ler dazu beitragen, dass die Gäste einen kurzweiligen Abend erleben können. Ausgewählt werden sie anhand ihrer Bewerbung von Moderator und Veranstalter im Vorfeld. Die Künstler, die am jeweiligen Abend auftreten, stehen immer erst kurzfristig fest. Etwa acht Tage vor Veranstaltung werden sie auf der Homepage des Kulturvereins bekannt gegeben. Wer also einen kurzweiligen Mittwoch Abend verbringen möchte ist bei der ‚Offenen Bühne‘ genau richtig – und

vielleicht entdeckt ja so mancher den Bühnen-Profi in sich und steigt selbst einmal auf die Plattform in der Kulturwerkstatt ‚alter Kindergarten‘ in Bellheim. (mit)

INFO Nächste ‚Offene Bühne‘ in Bellheim: Mittwoch, 8. März um 20:00 Uhr (Einlass 19:00 Uhr) Der Eintritt ist frei! Der Kulturverein verkauft Brezeln und Getränke. Weitere Infos unter: www.kulturverein-bellheim.de

WIR SIND FÜR SIE DA IN BELLHEIM Haustüren - Zimmertüren Fenster - Fliegengitter

Tel. 07272-9297010

info@wittemann-fenster.de

www.friseur-thomas-bellheim.alcina.de


KANDEL Energiewende daheim – Verantwortung übernehmen

15 Der Weg zum Null-Energiekosten-Haus ...durch ganzheitliches Energiemanagement

Energiemesse Kandel 2017

Ihr Partner für zukunftsweisende Energiesysteme: Handelsvertretung Uhrik UG Grabenstr. 4a · 76676 Graben-Neudorf Tel: 07255 719-282 · Fax: -283

Schauplatz der Energiemesse ist die Stadthalle Kandel. Am Eingangsbereich werden unter anderem umweltfreundliche Elektroautos präsentiert: Sie haben „zero Emission“! Fotos: messe Kandel - Der neue Pariser Weltklimavertrag ist am 4. November 2016 in Kraft getreten. Nun müssen wir den Worten Taten folgen lassen und Paris mit Leben füllen. Daher steht die Energiemesse Kandel 2017 unter dem Motto „Energiewende daheim – Verantwortung übernehmen“. Die Energiemesse findet am 18.3. und 19.3.2017 von 10 bis 18 Uhr in der Stadthalle Kandel am Marktplatz statt. Veranstalter der Messe sind die Stadt Kandel und Bündnis90/DIE GRÜNEN Kandel. Wichtige Termine sind unter anderem: Prof. Dr. Karl Keilen, Bornheim, wird am Samstag um 14:00 Uhr den Vortrag „Mehr Erneuerbare Energien und mehr Energieeffizienz - die Antwort auf unsere Klimaverantwortung“ halten. Christoph Zeis (EDG - Energiedienstleistungsgesellschaft Rheinhessen-Nahe mbH, Nieder-Olm), wird am Samstag um 14:45 Uhr zum Thema

Hörgeräte Kehrel OHG Hauptstraße 53 76870 Kandel Tel: 0 72 75 / 98 82 805

„Contracting bei öffentlichen Gebäuden und effiziente Wärmeversorgung in heutigen Neubaugebieten“ sprechen. Und schließlich wird der Spielfilm „POWER TO CHANGE - Die EnergieRebellion“ am Samstag und Sonntag jeweils ab 16:30 Uhr gezeigt. Photovoltaik: Das rechnet sich! Sowohl auf der Wärme-, als auch der Stromseite gibt es spannende Entwicklungen. Im Wärmebereich verlangt das Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz (EEWärmeG) bei der Heizung von Neubauten einen Anteil von Erneuerbaren Energien. Dazu zählen Solaranlagen, Speicher, aber auch Photovoltaik (PV)-Anlagen. Solaranlagen decken – heizungsunterstützend gebaut – auf Dauer 30% der Jahresheizkosten und das ohne Rechnungen des Energieversorgers. Auch Pelletheizungen und Wärmepumpen zählen beim EEWärmeG. Alle modernen Wärmeerzeuger und Erneuerbare Energien lassen sich auch bei Sanierungen einsetzen. Elektrische Lüftungsanlagen werden bei besonders effizienten Neubauten eingebaut. Deren Strom liefern Photovoltaik (PV)-Anlagen zur Sommerzeit – auch zur Kühlung. PV-Anlagen rechnen sich trotz der drastischen Kürzungen

der letzten Jahre durch StromEigenverbrauch auch heute immer noch. Mit einer einmaligen PV-Investition kann der häusliche Strompreis über Jahrzehnte niedrig gehalten werden. Die elektrischen Speicher stützen die Energiewende und machen vom Stromversorger unabhängig. Neueste Produkte Die Energiemesse Kandel 2017 zeigt aus allen oben angeführten Bereichen die neuesten Produkte. Vor der Halle wird zusätzlich alternative Mobilität von Liege- und Dreirädern bis zu Elektroautos von BMW und VW gezeigt. Ebenfalls draußen werden Wärmepumpen, Holzvergaseröfen und Pelletskessel vorgeführt. Solaranlagen mit Speichern, Warmwasserwärmepumpen und PV-Anlagen mit elektrischen Speichern werden in der Halle gezeigt,

wie auch Pellets- und Scheitholzöfen. Passend zu sämtlichen alten PV-Anlagen gibt es Management-Systeme und Stromspeicher. Auch Spezialisten für Erdwärmenutzung beraten dort. Selbst Mieter können mit Solarstrom ihre Stromrechnung senken – Module, auch mit Speicher, sind hier ausgestellt. Service Für Kinderbetreuung während der Messe wird am Stand für PV-Finanzierung von Frau Klingner-Kaufmann gesorgt. Die grüne Jugend sorgt für Speis und Trank. Passend zum Thema der Energiemesse gibt es natürlich klimafreundliches Essen: Es werden z.B. vegetarisch/vegane Brotaufstriche und Kuchen angeboten, außerdem Fair Trade BioKaffee, BioTee und Biosäfte. Der Eintritt ist frei. (u.schmitt-wagner/svs)

ins Wohnhaus

18./19.03.17

Harzofenstr. 92 67471 Elmstein-Appenthal Telefon: 0 63 28 - 9 89 30 50 Mobil: 0177-6408796

WIR SIND FÜR SIE DA IN KANDEL Tankstelle Götz 24-Stunden-Service

u

Backshop

u

SuperWash

Lauterburger Straße 11 A · 76870 Kandel Telefon: 0 72 75 - 98 92 20



Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.