"Die Lokale" für die Südpfalz Ausgabe JUNI 2018

Page 1

Hörgeräte Kehrel OHG Hauptstraße 53 76870 Kandel Tel: 0 72 75 / 98 82 805

Die Lokale D I E LO K A L E Z E I T U N G F Ü R D I E S Ü D P FA L Z

DIE LOKALE ZEITUNG FÜR LANDAU, LANDAU-LAND, HERXHEIM, ANNWEILER, HAUENSTEIN UND DAHN Südpfalz-Verlag • Telefon 0 63 41/9 94 77 31 • www.suedpfalz-verlag.de

JUNI 2018

Hörgeräte Kehrel OHG

76855 Annweiler 76846 Hauenstein

Kunst.Nach(t).Landau

Galerien, Museen und Institutionen öffnen am 8. Juni von 19 Uhr bis Mitternacht ihre Türen

PETER BURG HAUS

Ihre gute Adresse für INDIVIDUELLE ARCHITEKTUR LISE-MEITNER-STR. 18 · LANDAU TELEFON: 0 63 41 | 557 557 2 WWW.PETER-BURG-HAUS.DE

Landau – Eine Nacht lang eintauchen in Landaus Kunstund Kulturwelt: am Freitag, 8. Juni findet in der Südpfalzmetropole erstmals eine lange Nacht der Kunst und Kultur statt. Von 19 Uhr bis Mitternacht haben alle teilnehmenden Galerien, Museen und Institutionen ihre Türen für Besucher/innen geöffnet. Kunst- und Kulturfreunde kommen in den nächtlichen Genuss von mindestens zehn kulturellen Einrichtungen in der Stadt Landau. Bislang zugesagt haben: die Stadtbibliothek, das Archiv und Museum, der Kunstverein Villa Streccius, das Strieffler Haus der Künste, die Galerie mobile eu, die Galerie M, die Galerie Z, die Galerie Katrin Hiestand in Zusammenarbeit mit dem Institut für Kunstwissenschaften und Bildende Kunst der Universität Landau, die Galerie im Kreishaus sowie die Stiftskirchengemeinde und die Pfarrei Mariä Himmelfahrt. Die Art der Veranstaltung ist nicht neu, vielerorts in Deutschland gibt es lange Kultur- und

Museumsnächte. In Landau hat es zwei Jahre gedauert, bis die Premiere der Kunst.Nach(t). Landau gefeiert werden kann. Erst dank der Sponsorengelder der Fix Stiftung, der Dieter Kissel Stiftung und der VR Bank Südpfalz konnte die erste lange Kunstnacht realisiert werden. Im Gegensatz zu anderen langen Nächten in der Metropolregion gibt es in Landau kein Einheitsticket. Der Eintritt für die erste Kunst.Nach(t).Landau ist frei. Jede teilnehmende Kunstund Kultureinrichtung bietet für die erste Kunst- und Museumsnacht der Südpfalz ein begleitendes Rahmenprogramm. Kein übergeordnetes Thema, kein Schwerpunkt – einfach Museums- und Kunstkultur in ihrer breiten Vielfalt, wie sie die Stadt Landau zu bieten hat. „Die Bildende Kunst und Landau – das ist große Tradition und lebendiger Teil des kulturellen Lebens zugleich. Unsere Stadt hat viel zu bieten und viel zu zeigen. Bitte lesen Sie weiter auf Seite 3

Gebäudetrocknung Keller - nass - modrig - muffig? Feuchte Wände - Putzschäden? Salpeter - Schimmel? ohne Aufgraben - ohne große Baumaßnahmen schnell - kostengünstig – garantiert Der einfache Weg zum trockenen Haus

www.drying-systems.de — info@drying-systems.de

Auch die Kunst im öffentlichen Raum lässt sich bei der Kunst. Nach(t).Landau am 8. Juni 2017 erleben, etwa David D. Lauers kürzlich aufgestellte Skulptur »Daimon IV - Großer Kopf« am Untertorplatz. Bürgermeister und Kulturdezernent Dr. Maximilian Ingenthron und Fiona Schöngarth von der städtischen Kulturabteilung laden alle Kunst- und Kulturinteressierten zur 1. Kunst. Nacht(t).Landau ein. Foto: Stadt Landau

Über den individuellen Förderunterricht für Ihr Kind informiert Sie: Ingo Meyerer · LOS Landau · Ostbahnstraße 33 Tel. 06341/918430 · E-Mail: LOS-Landau@t-online.de


EDITORIAL

2

Die Südpfalz kann mehr als nur WM-Fußballfieber

Liebe Leserinnen und Leser, die Mitte des Jahres läutet der Juni ein – aber nicht nur das: Es ist wieder Fußball WM Zeit. Überall sehe ich jetzt die Ankündigungen fürs Public Viewing, Deutschland Flägg-

chen an den Autos und Kinder in Fußballtrikots. Die Südpfalz hat in der Mitte des Jahres aber viel mehr zu bieten als ‚nur‘ die WM. In Göcklingen zum Beispiel findet zum 5. Mal die offizielle deutsche Krähmeisterschaft statt. Nichts besonderes? Doch, denn hier krähen und gackern menschliche Gockel und Hennen um die Wette. Außerdem taucht das Dornröschen Dorf Dörrenbach zu einer Zeitreise ab: ein Wochenende verwandelt sich

das lauschige Fachwerkdorf in eine mittelalterliche Festmeile. In Rheinzabern wird geradelt: eine Fahrrad-Rallye für jedermann bei der es tolle Preise zu gewinnen gibt. Und wer danach bei seiner Gartenparty Cocktails mixen möchte: ‚Die Lokale‘ erklärt wie es geht. Im Juni ist auch schon wieder das Hoch der Urlaubszeit. Lesen Sie bei uns, wie Sie mit Ihrem Auto sicher durchs Gebirge kommen.

Wer sein Haus oder seine Wohnung in den Sommerferien vor Einbruch, Brand oder ähnlichen Unglücken schützen möchte, für den ist unser Bericht über die Firma Sicherheitstechnik Dopf interessant. Sie berät und installiert Gefahrenmeldeanlagen für Privat und Gewerbe. Natürlich haben wir auch wieder jede Menge ServiceThemen rund ums Bauen und Wohnen für Sie zusammengetragen. Lassen Sie sich inspirieren! Für die Umsetzung

finden Sie in der ‚Lokalen‘ jede Menge qualifizierte Handwerker aus der Region. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team der‚Lokalen‘! Herzlichst Ihr

Thomas Danzer Herausgeber Die Lokale, Südpfalz-Verlag

INHALT • GÖCKLINGEN: 5. Deutsche Krähmeisterschaft Seite 4 • BERGZABERN-LAND: Mittelalterliche Festmeile Seite 6 • GUTE FAHRT : Sichere Bergfahrt Seite 7 • RHEINZABERN: Fahrrad-Ralley Seite 10 • KANDEL: Maimarkt Seite 12+13

LANDAU Herxheimer Erdbeeren: erntefrisch, saftig, süß…einfach köstlich! 8. Herxheimer Erdbeermarkt im Park der Villa Wieser am Sonntag, 3. Juni Herxheim - Während des Herxheimer Erdbeermarktes dreht sich alles um die frische Sommerfrucht. Am Sonntag, 3. Juni, ab 11.00 Uhr können die Besucher im Park der Villa Wieser unter Bäumen Lustwandeln, den Kunsthandwerkermarkt genießen und die frisch gebackenen Erd-

beerkuchen und andere Lekkereien kosten. Die heimischen Erdbeerbauern Trauth und Zirkerhof bringen die Frucht erntefrisch auf die Theke: im Korb oder verfeinert als Milkshakes, Erdbeerbecher mit Sahnehaube, als Marmelade oder als ErdbeerschokoSpieß. Das kulinarische Ange-

Steuerberater Partnerschaft

Immengartenstr. 28•67487 Maikammer 0 63 21 — 4 99 31 00 Badstraße 4•76829 Landau 0 63 41 — 92 16 65

C ³+*P «ÕÌiÀ Computer Õ ` und *À }À> i Programme vØÀ i für Klein- Õ ` und ÌÌi LiÌÀ iLi Mittelbetriebe L GmbH U >Õ«ÌÃÌÀ° Ó{ U ÇÈnÈx à i

/i iv \ ä ÈÎ {£É n {Ó nä >Ý\ ä ÈÎ {£É n xÓ {ä > \ v JV« à i °`i ÜÜÜ°V« à i °`i x >À` Õ ` - vÌÜ>Ài x -Ì> `>À`à vÌÜ>Ài x iÀ>ÌÕ }] -V Õ Õ }] -iÀÛ Vi

i }iÀ i Ìi LiÀ> L ` V 7 À À Õ Ûi

bot reicht von Erdbeerkuchen bis hin zu Flammkuchen und herzhaften Schmankerln, dargeboten von lokalen Vereinen, Landwirten und der Wagner Ranch. Im schönen Parkambiente schmeckt der Winzersecco mit frischen Erdbeeren vom heimischen Winzer Anton besonders gut. An den Marktständen kann Kunsthandwerk bewundert und gekauft werden -Filzarbeiten, Schmuck, Dekoartikel, Seifen, genähte Taschen und Kinderkleidung, Kissen mit Erdbeermotiven sowie Keramik, Kunst aus Pappmaché, aber auch Tee, Honig, Nudeln, frische Kräuter und Blumen sind im Angebotssortiment vertreten. Die Kunstschule Herxheim präsentiert Kunstobjekte auf Stelen und Podesten und gewährt Einblick in das Atelier und die Kunstkurse. Auf gespannten Slacklines können Groß und Klein ihre Balancefähigkeit testen. Kinderschminken und Basteln sind ebenfalls im Aktionsangebot. Ein besonderes Erlebnis ist eine Segwaytour zum Erdbeer markt – Buchung vorab erforderlich!

Erdbeeren soweit das Auge reicht! Die süße Sommerfrucht taucht den Park der Villa Wieser in ein besonderes Ambiente. Foto: Südl.Weinstr. e.V. Herxheim Der Markt endet um 18.00 Uhr. Kostenfreie Parkplätze befinden sich am Festplatz in Herxheim. Besucher sind herzlich will-

kommen. Wer Lust hat, kann sich in den Motto-Farben des Erdbeermarktes kleiden: Weiß, Rot und Grün! (Verein SüW Herxheim)

Weitere Informationen: www.herxheim.de Verein Südliche Weinstrasse Herxheim e.V. Rathaus, 76863 Herxheim bei Landau Tel. 07276-501107 verein-suew@herxheim.de

Die Lokale DIE LOKALE ZEITUNG FÜR LANDAU, LANDAU-LAND, HERXHEIM, ANNWEILER, HAUENSTEIN UND DAHN

IMPRESSUM Verlag und Herausgeber: Thomas Danzer · Südpfalz-Verlag Kandeler Straße 2 · 76865 Insheim Tel: 06341/9947730 · Fax: 06341/9947739 E-Mail: info@suedpfalz-verlag.de ViSdP: Thomas Danzer Bezug: Kostenfrei an die Haushalte und in den Auslagestellen Redaktion: Miriam Tsolakidis Anzeigenleitung: Thomas Danzer · Kandeler Str. 2 76865 Insheim · Tel: 06341/9947731 Fax: 06341/9947739 E-Mail: tdanzer@suedpfalz-verlag.de Anzeigenpreisliste 07/2017 Anzeigenverkauf: E. Werling, Alexandra Voltz Satz, Lithos und Gestaltung: Dirk Tschakert Druck: Frankfurter Societäts-Druckerei GmbH Kurhessenstr. 4-6, 64546 Mörfelden Auflage: 80.000 Für unverlangt eingesandte Manuskripte wird keine Haftung übernommen! Erscheinen: nächster Termin Juni 2018


3

LANDAU We are the Champions.... hoffentlich wieder bei dieser WM Größtes Public Viewing der Pfalz in der Südpfalz-Eventarena auf dem neuen Messplatz

Inh. Angelika Boschert

- Weil schöne Dinge einen Rahmen brauchen Martin-Luther-Str. 10 · 76829 Landau · Tel: 0 63 41 / 8 20 11 Fax: 0 63 41 / 91 94 95 · www.kunsthandlung-boschert.de

D G‘S 2 STYLE ALLE

Gemeinsam jubelt es sich besser! Eventarena auf dem neuen Messplatz und für Chiller direkt daneben: der Beach Landau. Foto: gerach Landau – Es steht kurz bevor: das Event des Jahres – die Fußball WM 2018! Wer nicht nach Rußland reisen will oder kein Ticket mehr bekommen hat, muss trotzdem nicht auf Stadiongefühl verzichten. Public Viewing ist die Lösung und das gibt es in Landau im großen Stil. In der Eventarena auf dem neuen Messplatz können 6500 Fußballfans gemeinsam jubeln: 3700 Sitzplätze, 2500 Stehplätze und 300 VIP/Business-Plätze. Jeder Platz in der Arena ermöglicht eine geniale Sicht auf die mehr als 52qm große HD LED-Leinwand. Ein großes Cateringangebot versorgt durstige und hungrige Fußballfans. Während der WM

ist die Arena täglich ab 13 Uhr des Vereins ‚Getrennte Farben geöffnet. Und ganz wichtig: Gemeinsames Herz‘ die Bühne. Der Eintritt ist kostenfrei! Der krönende Abschluss der Eröffnungsfeier ist ein fulmiSitzplatz oder Stehplatz? nantes Feuerwerk. EintrittsWie im Stadion gibt es auch in preis: 25,00 €. der Südpfalz-Arena SitzplatzDauerkarten. Die allerdings ko- Landauer Hochsprungmeesten 39,90 €. Vorteil: immer ei- ting in Eventarena nen Sitzplatz und beim Einlass Das Landauer Stabhochin die Arena an der Warte- sprungmeeting findet dieses schlange vorbeiziehen können. Jahr ebenfalls in der EventareDer Vorverkauf hat begonnen! na statt. Am 4. Juli, also genau zwischen Achtel- und Viertelfinale der Fußball WM, fliegen Eröffnungsfeier Die offizielle Eröffnungsfeier die Stabis wieder. Jeder startet am 14. Juni um 16 Uhr Sprung wird direkt im Anmit einem Konzert des Echo- schluss auf die große LED LeinPreisträgers Wincent Weiß. Mit wand übertragen. seinem neuen Album ‚Feuer- Die Event Arena ist das größte werk‘ rockt er zugunsten des Public Viewing Event in der ‚Kinderschutzbundes e.V. und Pfalz. Veranstalter ist die

Kunst.Nach(t).Landau Galerien, Museen und Institutionen öffnen am 8. Juni von 19 Uhr bis Mitternacht ihre Türen Fortsetzung von Seite 1 Was liegt da näher, als die Akteurinnen und Akteure, die die Kultur in diesem Spektrum bereichern, erstmals im Rahmen eines für Landau neuen Veranstaltungsformats zu vereinen?“ Mit diesen Worten wirbt Bürgermeister und Kulturdezernent Dr. Maximilian Ingenthron für die 1. Kunst.Nach(t).Landau. „Wir freuen uns sehr, dass es gelungen ist, zahlreiche Galerien und Museen für die Idee

zu begeistern und blicken mit großer Vorfreude auf eine vielversprechende Nacht, die hoffentlich die Herzen aller Kunstliebhaberinnen und -liebhaber in Landau höher schlagen lässt“, erklärt Dr. Ingenthron. Die Kunst.Nach(t).Landau ist eine Veranstaltung für alle: jung, alt, hip, traditionell, Kunstinteressierte und -käufer, Neugierige und Kulturprofis. (mit/Stadt LD)

Bestattungshaus Kühlmeyer Annweiler am Trifels – Albersweiler

www. bestattungshaus-kühlmeyer.de Vorsorge Trauerreden Feiergestaltung Bestattungen Trauerbegleitung

Telefon 06346/ 308 00 79

Oliver & Janet Kühlmeyer

Eventschmiede Gerach, deren Inhaber Timo Gerach muss wissen, wie ein gelungenes Fußball-Event aussieht: er selbst ist offizieller DFB Bundesliga Schiedsrichter. (mit)

SCHEREN-PFLEGEN-TRIMMEN RAS

SEN

Elke Stahlschmidt Turnplatz34 4 Schloßstrasse 76879 Essingen info@dogs2style.de Tel. 0176 70174232 Termine nach Vereinbarung


4

GENUSS UND FrEiZEit Frisch geschüttelt und eiskalt serviert Genussvolle cocktails mit einer Bar-Grundausstattung selbst zubereiten

Genuss fängt heute für viele bereits bei der Zubereitung an. Frische Zutaten auswählen und einkaufen, mit eigener Kreativität neue Rezepturen ausprobieren und die Gäste überraschen - Kochen

als Hobby ist angesagt wie nie. Gastgeber mit Anspruch beschränken sich aber nicht allein auf die Speisen, sondern wollen auch bei der Getränkeauswahl nichts dem Zufall überlassen.

Selbst cocktails zu mixen, das ist einfacher als gedacht und wird mit hochwertigen Zutaten garantiert zum Erfolg auf der nächsten Geburtstagsoder Gartenparty.

Wie sich Schritt für Schritt die Bar-Ausstattung zu Hause erweitern lässt und worauf man dabei achten sollte, erklärt die ratgeberzentrale unter www. rgz24.de/cocktail-zubehoer.

Schon eine Bar-Grundausstattung reicht zu Beginn aus im Urlaub dürfte wohl jeder Bundesbürger schon einmal einen fruchtig-erfrischenden cocktail „mit Schuss“ zum Abschluss eines erlebnisreichen, sonnigen tages genossen haben. Dieses unbeschwerte Ferienfeeling lässt sich mühelos auch nach Hause holen. Hohe Kosten sind damit nicht verbunden. „Für den Einstieg ist nur wenig Barzubehör nötig, um unterschiedlichste cocktails zubereiten zu können“, sagt Angelika Wiesgen-Pick, Geschäftsführerin des Bundesverbandes der Deutschen Spirituosen-industrie und -importeure e. V. (BSi). in jedem Fall benötige der HobbyBarmixer einen sogenannten Boston-Shaker, ein Barsieb, einen kleinen Messbecher -„Jigger“ genannt - für die ingredienzien und eventuell noch einen speziellen Barlöffel, damit kann es schon losgehen.

Rezeptidee: „Cosmopolitan“ selbst zubereiten Noch wichtiger als die Gerätschaften sei es ohnehin, bei Spirituosen, Sirup und Fruchtsäften, auf eine gute Qualität zu achten. Vermeintliche Billigprodukte gehen oft zu Lasten des Geschmacks und der Aromenvielfalt. Schon mit einer kleinen, dafür hochwertigen Auswahl zum Beispiel von

rum, Wodka, Gin und tequila lassen sich unzählige cocktails selbst mixen. Zu den cocktail-Favoriten, die immer „in“ sind, zählt etwa der cosmopolitan. Dazu 4 cl Wodka, 1,5 cl triple Sec (Orangenlikör), 1,5 cl Limettensaft und 3 cl cranberrysaft im cocktailShaker mit Eis schütteln und „straight up“, also ohne Eis, in ein vorher gekühltes cocktailglas abseihen.

reiten lassen und garantiert allen munden. „Frische Aromen und eine angenehme Kühle sind gerade an sonnigen tagen gefragt - sie passen genauso zum nächsten Mädelsabend wie zur Gartenparty“, sagt Angelika Wiesgen-Pick. immer angesagt ist etwa eine gute Pina colada: Dazu 4 cl rum, 4 cl Kokosnusssirup, 12 cl Ananassaft im Shaker mit Eiswürfeln mischen, in ein Glas mit Eiswürfeln abseihen und nach Rezepttipp: Cocktail-Klassi- Belieben dekorieren. (djd) ker für sonnige Tage Gerade für den Einstieg in die cocktail-Kunde eignen sich Fleisch- und Wurstwaren Klassiker, die sich einfach zubeHeiße Grillvesper Feinkostsalate Plattenservice

Wolfgang Gehrlein Mittlere Ortsstraße 117

Selbst kreativ werden und neue Rezepturen ausprobieren: Schon mit einer überschaubaren Basisausstattung lassen sich Cocktailklassiker wie der Cosmopolitan selbst zubereiten. Foto: djd/BSI/thx

76761 Rülzheim Tel: 0 72 72 / 82 76

GÖcKLiNGEN 5. Offizielle Deutsche Krähmeisterschaft in Göcklingen Am 10. Juni gackern und krähen menschliche Gockel und Hennen um die Wette Göcklingen – Sonntag, 10. Juni, 14 Uhr: es kräht und gackert durch Göcklingen. Nein, keine Ausstellung des Kleintierzüchtervereins: hier gackern und krähen Menschen um den Titel des Offizi-

ellen Deutschen Krähmeisters. Die ungefiederten, menschlichen Teilnehmer kommen aus ganz Deutschland. Die 5. Offizielle Deutsche Krähmeisterschaft ist ein Wettstreit für Groß und

Kraftfahrzeug Meisterwerkstatt

SIEGFRIED LISCHKA Hauptstraße 93 76831 Göcklingen Tel.: 06349 - 6281 Fax: 06349 - 7556

Klein: Hauptsache gut gekräht oder eben gegackert. Wer meint, das Zeug zum Supergockel oder -henne zu haben kann sich ab sofort und noch am Tag der Meisterschaft anmelden. Die 5. Offizielle Deutsche Krähmeisterschaft findet dieses Jahr am zweiten Juni Wochenende, Samstag und Sonntag, auf dem Hoffmannschen Kulturacker an der Naturbühne (Höhe Steinstraße 25) statt. Offiziell gekräht wird allerdings nur am Sonntag, gegen üben am Samstag ist allerdings nichts einzuwenden. Am Samstag, 9. Juni, ist auf der Festwiese, dem Hoffmann-

schen Kulturacker, ab etwa 11 Uhr was los. Flammkuchen nach Kundenwunsch, Grillspezialitäten in Bioqualität und Eisspezialitäten aus Pfälzer Produkten laden zum Schlemmen ein. Lagerfeuer und Livemusik machen das Meisterschaftswochenende perfekt. Sonntags geht es ebenfalls um etwa 11 Uhr los. Der Beginn der 5. Offiziellen Deutschen Krähmeisterschaft ist dann um 14 Uhr. Bislang war die deutsche Krähmeisterschaft ein Veranstaltungsteil des Göcklinger Weinfestes. Wegen des großen Erfolgs der Veranstaltung, entschied sich das Organisati-

• Heizung • Lüftung • Sanitär • Solar

Rudi Roth

Heizung — Lüftung — Sanitär GmbH Im Kreuz 14 · 76831 Göcklingen Tel. 06349 - 929413 · Fax 06349 - 6165

www.heizungsbau-roth.de

• Photovoltaik • Wärmepumpen • Blockheizkraftwerk • Pellets

onsteam um den ‚Gründergockel‘ Gerhard Hoffmann mit dem Event auf die Naturbühne am Ortseingang (Höhe Steinstraße 25) umzuziehen und es vom Weinfest abzukoppeln. Jetzt finden fast doppelt so viele Zuschauer Platz, rund 4000 Personen, als bei der ehemaligen Location in der Ortsmitte. Damit ist die offizielle deutsche Krähmeisterschaft den Kinderschuhen entwachsen und steht voll-

ständig auf eigenen Beinen. Wer weiß, vielleicht findet nächstes Jahr in dem beschaulichen Südpfälzer Dörfchen mit dem überaus passenden Namen bereits die 1. Offizielle Europa Krähmeisterschaft statt. Zumindest die Österreicher sind schon angesteckt vom Krähfieber: im vergangenen Jahr fanden erstmals Österreichische Krähmeisterschaften nach Göcklinger Vorbild statt. (mit)


5

ENERGIE PLUS Das leistet die Energieberatung Zuhause Beratung von unabhängigen Energieberatern hilft sparen Bundesweit entspricht der Energiespareffekt durch die rund 100.000 Beratenen eines Jahres etwa einem 50 Kilometer langen Güterzug voll Steinkohle. In konkreten Zahlen bedeutet das mehr als 3.000 GWh. Die CO2-Emission wird dabei um rund 1,2 Mio. Tonnen reduziert. Mit deutschlandweit 550 Energieberatern und mehr als 800 Beratungsstandorten bietet die Energieberatung das größte interessenneutrale Beratungsangebot zum Thema Energie in Deutschland. Folglich nimmt sie eine zentrale Rolle beim Erreichen der Energieeffizienzziele der Bundesregierung ein. Bereits seit 1978 fördert das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) das Beratungsangebot der Verbraucherzentrale.

reren Hundert Euro. Dank der Förderung des BMWi kostet eine persönliche Beratung den Verbraucher aber nur wenige Euro. Für einkommensschwache Haushalte ist die Beratung kostenfrei. Den Verbrauchern stehen unterschiedliche Beratungsformate zur Verfügung. Die Online-Beratung bietet sich für die Klärung kurzer Fragen an und um Energieprobleme einzuordnen. Die OnlineBeratung ist kostenlos. Die Telefonberatung ist für eine kurze, kostenlose Beratung oder um sich einen Überblick über das Beratungsangebot zu verschaffen. Für die persönliche Beratung stehen mehr als 850 Beratungsstellen zur Verfügung. Weitere Infos auch zu den Kosten der einzelnen BeratunBeratungsangebote der En- Viele Energieberater und Vertreter aus Politik und der Energiebranche gen gibt es auf verbraucherergieberatung feiern das diesjährige 40-jährige Jubiläum der Energieberatung der zentrale-energieberatung.de Die Beratung hat je nach For- Verbraucherzentrale und entdecken das umfangreiche Beratungs- oder kostenfrei unter 0800 – Foto: Verbraucherzentrale Bundesverband e.V./akz-o 809 802 400. mat einen Wert von bis zu meh- angebot.

Zuhause-Beratung: • Basis-Check: gibt einen Überblick über den Strom- und Wärmeverbrauch und der Energieberater zeigt simple Energiesparmöglichkeiten. Dauer: etwa eine Stunde. • Gebäude-Check: gibt zusätzlich zum Basis-Check Informationen über die Haustechnik, den baulichen Wärmeschutz und den Einsatz erneuerbarer Energien. Dauer: etwa zwei Stunden. • Heiz-Check: prüft, ob der Brenn-

heuser_manfred@web.de

MANFRED

HEUSER ESTRICHLEGER GEBÄUDETROCKNUNG Im Gereut 20 • 76770 Hatzenbühl 07275 989498-0

Energiesparen ist auch im Sommer wichtig Fünf praktische Tipps für die warme Jahreszeit Energiesparen ist nicht nur im Winter angesagt - auch in der warmen Jahreszeit sollte man die entsprechenden Kosten im Auge behalten. Hier sind fünf Energiespartipps für den Sommer: Energiespartipp 1: Raumtemperatur Ideal ist es, wenn das Schlafzimmer auf der Nordseite der Wohnung oder des Hauses liegt, damit auch im Sommer der Raum nicht zu warm wird. Ist das nicht möglich, sollte an heißen Tagen früh morgens das Zimmer gelüftet werden und anschließend die Sonne draußen bleiben, indem die Rollläden heruntergelassen oder die Gardinen zugezogen werden. Dieser Sonnenschutz ersetzt den energieintensiven Ventilator.

Eis - im Sommer sind bei vielen der Kühlschrank und das Gefrierfach gut gefüllt. Bevor das Eisfach oder die Tiefkühltruhe mit allerlei Leckereien für das nächste Grillfest beladen wird, sollte das Fach enteist werden. „Bereits eine zwei Millimeter dünne Eisschicht kann den Stromverbrauch um 15 Prozent erhöhen“, so Ralph Kampwirth vom Ökostromanbieter LichtBlick. „Mit wenig Aufwand lässt sich viel Energie einsparen.“

Energiespartipp 3: Richtig kühlen Auch wenn die Temperaturen draußen steigen, kann die Temperatur im Kühlschrank oder in der Tiefkühltruhe gleich bleiben. Optimal sind 7 Grad beziehungsweise minus 18 Grad. Alles was niedriger ist, verbraucht unnötig EnerEnergiespartipp 2: gie. Die Kühlschranktür sollte Enteisen Gekühlte Getränke, leckeres zudem nie allzu lange geöff-

wert- oder Niedertemperaturkessel, die Wärmepumpe oder Fernwärmestation optimal eingestellt ist. Dauer: zwei Termine je zwei Stunden. • Solarwärme-Check: prüft, ob die solarthermische Anlage optimal eingestellt ist. Dauer: zwei Termine je zwei Stunden. • Detail-Check: löst sehr spezifische Energieprobleme – zum Beispiel zum Thema Dämmung, Schimmel oder zur Haustechnik. Dauer: etwa zwei Stunden. (akz-o)

net bleiben. Denn bei jedem sind. Um ganz sicher zu geÖffnen geht Energie verloren. hen, können einfach die Stecker gezogen werden. Wer länEnergiespartipp 4: gere Zeit im Urlaub ist, kann Wäsche draußen trocken im Übrigen auch den WasserDer Wäschetrockner ist zwar boiler vom Netz nehmen. bequem, aber vor allem im Nach dem Urlaub müsste der Sommer kann die Wäsche auf dann nur einmal auf über 60 der Leine statt im Trockner Grad erhitzt werden. trocknen. Bei Sonnenschein geht das ganz schnell - und die Und noch ein CO2-Spartipp: Wäsche riecht auch frisch Fahrrad statt Auto. In den SomBaustellenschild, Poly 1000 x 600 x 3 mm nach Sommer. „Wenn die Wä- mermonaten lässt sich nicht sche von der Sonne getrock- nur leicht Energie, sondern net wird, kann bares Geld ge- auch klimaschädliches Kohlenspart werden: Durch den dioxid einsparen. Mit dem UmVerzicht auf einen Wäsche- stieg vom Auto auf das Fahrrad trockner sparen Verbraucher zur Arbeit können pro Jahr bei bis zu 130 Euro pro Jahr“, rech- einer Strecke von rund fünf Kinet Ralph Kampwirth vor. lometern 350 Kilogramm CO2 eingespart werden. (djd) Energiespartipp 5: Urlaub für den Stromverbrauch Wer in den Urlaub fährt, sollte vor der Abfahrt darauf achten, dass alle elektronischen Geräte wirklich ausgeschaltet und nicht nur im Stand-by-Modus


6

BAD BERGZABERN Mittelalterliche Dornröschen-Festmeile in Dörrenbach Das dritte Wochenende im Juni steht ganz im Zeichen der Ritterzeit

Dörrenbach - Das wird ein Fest wie in alten Zeiten! Am Wochenende, 16. und 17. Juni 2018, verwandelt sich der ganze Ortskern von Dörrenbach in eine fröhliche und

genussvolle mittelalterliche Festmeile. „Hoheiten“ aus der Pfalz und viele Ehrengäste sind dann zu Gast, wenn das neue Dornröschen wach geküsst und gekrönt wird.

Spielleut‘ Ranunculus vor der Dörrenbacher Wehrkirche.

Wir suchen

zur Verstärkung in unserem Team freie Mitarbeiter/innen für die Redaktion Sie sind flexibel, haben Talent zu schreiben und lieben den Umgang mit Menschen? Dann melden Sie sich bei uns ! Kandeler Straße 2 · 76865 Insheim Tel: 06341 994773-0 · Fax: 06341 994773-9 info@suedpfalz-verlag.de

Andreas Schwögler Schreinerei & Ladenbau

Talstrasse 67 Tel: 0 63 42 / 91 91 50 Fax: 0 63 42 / 91 91 51 76889 Schweigen-Rechtenbach

Dörrenbach, das „Dornröschen der Pfalz“, bietet eine märchenhafte Kulisse für solch eine fröhliche Zeitreise in vergangene Jahrhunderte: malerische Fachwerkhäuser, das alte Rathaus im Renaissance-Stil und die historische Wehrkirche mit ihren Schutzmauern und Türmen. Am Samstagabend erstrahlt diese Szenerie in einem großen Feuerwerk vor der Wehrkirche - zugleich als Abschluss der „Rosenwochen im Bad Bergzaberner Land“. Am gesamten Festwochenende verbindet der „Rosen-Express“, ein nostalgisches Schoppen-Bähnel, die Rosenwochen-Schauplätze in Bad Bergzabern, KapellenDrusweiler und Dörrenbach. Höhepunkt des Festes ist am Samstagnachmittag um 16 Uhr. Dann beginnt vor der Tourist-Info in Dörrenbach die Suche nach dem Dornröschen. Das ausgelassene Spiel des Dörrenbacher Straßentheaters führt das ganze Festvolk über mehrere Spielstationen durch das Dorf - geheimnisvoll geleitet durch die Dörrenbacher 7 Zwerge bis auf den Platz vor der Wehrkirche. Dort trifft die ganze Schar auf das schlafende

Dornröschen - fehlt dann nur noch der Prinz, der das Märchenkind wachküsst … Das erwachte Märchenkind wird vom Gesangverein Dörrenbach mit frohem Lied begrüßt. Theater, Gaukler, Spielleute, Tänzer, Mittelalter-Lager Mit dem Festakt am Samstagnachmittag vor der Wehrkirche ist es aber nicht getan. Das muntere Fest erfüllt an beiden Tagen allezeit die ganze Festmeile - in einer Fülle, die kaum andernorts in solch einem kleinen Dorf anzutreffen ist. An vielen Ständen ist Kunst und Handwerkskunst in bester Tradition zu bewundern: von mittelalterlichen Spezereien, Lederwaren und Schmuck bis hin zu ausdrucksvoll gestalteten Tonskulpturen. An Ständen, vor Weinstuben und im Rathaus findet sich Erquickliches für hungrige Mägen und durstige Kehlen. Neben Köstlichkeiten zum Essen und Trinken gibt es auch allerbesten Augen- und Ohrenschmaus. Das Dörrenbacher Straßentheater ergötzt an beiden Festtagen durch sein fröhliches Spiel. Die Spielleut‘ Ranunculus und Nils der Gaukler

Foto: Hermes bieten jede Menge Kurzweil. Vor der historischen Wehrkirche haben die „Wanderfalken“ ein Mittelalter-Lager aufgebaut. Sie laden zum mittelalterlichen Wettkampf, genauer zum „Turnay“,in den vorolympischen Disziplinen Hufeisenwurf, Axtwurf, Thors Hammer und Säckchenwurf. Auf Straßen und Plätzen begegnet man Falknern mit Jagdfalken, Rittern, Knappen, Edelfrauen und munterem Landvolk. Erstmals zu Gast in Dörrenbach sind 30 Tänzer und Musiker einer ganz besonderen Mittelalter-Gruppe: die Bauerntanzgruppe „Rattenstampfer“ und die Musikanten „An Dros“. Der Name Rattenstamp-

fer geht auf einen alten Tanz zurück, mit dem die Bauern, Mägde und Knechte nach der Ernte zuerst die Ratten und Mäuse aus den Strohresten vertrieben haben, um dann ungestört tanzen zu können. Es wird also munter. Viele Dörrenbacher und Besucher holen phantasievolle Kostüme aus der Märchenwelt und früheren Zeiten hervor. Wer ist bei alledem Festbesucher, wer Akteur? Bei diesem fröhlichen Dorffest ist das nicht mehr zu unterscheiden - spätestens wenn das ganze Festvolk vor dem Platz auf der Kirche tanzt, nachdem das Dörrenbacher Dornröschen wachgeküsst ist. (herrmann-pr/mit)

PROGRAMM MITTELALTERLICHE FESTMEILE Samstag, 16. Juni 2018 Ab 12:00 Uhr Mittelalterlicher Markt und buntes Treiben auf der Festmeile 15:45 Uhr: Büro Tourist-Info: Spielleute, Gaukler und Tänzer ergötzen das Festvolk. 16:00 Uhr: Büro Tourist-Info: Eröffnung der Festmeile, Spielbeginn„Dörrenbacher Straßentheater“ 17:00 Uhr: Kirchenvorplatz: Das Dörrenbacher Dornröschen Pia I. wird wachgeküsst; begrüßt mit Liedern des Dörrenbacher Gesangvereins Bei Einbruch der Dunkelheit: Großes Feuerwerk vor der Wehrkirche Sonntag, 17. Juni 2018 Ab 11:00 Uhr Mittelalterlicher Markt und buntes Treiben auf der Festmeile 14:30 Uhr: Büro Tourist-Info: Spielbeginn„Dörrenbacher Straßentheater“ Tapezierarbeiten • Anstricharbeiten • Dekorarbeiten Fassadenreinigung • Wärmedämmung • Rauhputzarbeiten Spezialist für rissige Fassaden

76889 Gleishorbach · hauptstraße 8 Telefon (0 63 43) 53 55 · Fax (0 63 43) 6 16 41 h-Wuest@t-online.de


GUTE FAHRT! MOBIL UNTERWEGS Sichere Bergfahrten: Die richtige Drehzahl zählt Wer falsch fährt, bringt Bremsen und Motor zum Kochen

7

Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen

Tel: 03944-36160 www.wm-aw.de (Fa.) Neu- und Gebrauchtwagen • Garantie • Inzahlungnahme • Finanzierung

Interpark Automobile 76877 Offenbach an der Queich · Ottersheimerstr. 12 Tel 06348 / 9 54 40 42 · Mobil 0176 / 831 533 43 info@interpark-automobile.de

Vorführwagen, Dienstwagen und junge Gebrauchtwagen Ca. 2500 Fahrzeuge stehen zur Auswahl

Ford Kuga Titanium 2 x 4, 2,0 l, TDCI Diesel, 110 kW/150 PS, Bj. 03/2015, 15.000 km, Frost-Weiß Easy-Driver-Paket III, Winter-Paket, Panorama-Schiebedach, u.s.w.

€ 23.490,-

Ford Focus Turnier Business Edition 1,5 l, TDCI, 88 kW/120 PS, Bj. 04/2016, 42.400 km, Euro 6, Navi, Easy-Driver-Paket III, Winter-Paket, Skyline-Blau met.

€ 15.990,-

Ford Fiesta Sync Edition 5-türig, 1,25 l, 44 kW/60 PS, Bj. 10/2015, 8550 km, Cool & Sound-Paket, Winter-Paket, Frost-Weiß

€ 10.950,-

Ford Transit Custom Trend geschl. Kasten 290 L2/H2, 2,0 l TDCI, 101 PS Bj: 05/2104 69959 Km, Flügel – Hecktür hinten, Schiebetür rechts, Klimaanlage

€ 15.900,-

Bei der Bergabfahrt sorgt die Motorbremse für Sicherheit. Autofahren ist nicht gleich Autofahren. In den Bergen sind Fahrzeug und Fahrer anderen Umständen und Risiken als im Flachland ausgesetzt. Wer falsch fährt, riskiert überhitzte Bremsen und Motoren. Doch um Fahrten in Richtung Spitze und herunter sicher sowie ohne Stress zu bewältigen, reicht es schon, auf die richtige Drehzahl zu achten. Die Grundregeln sind dieselben. Es sind die Kräfte, die den Unterschied machen zwischen einer Fahrt in den Bergen und einer Tour im flachen Land. Und genau dies ist der Faktor, den viele unerfahrene Fahrer unterschätzen, was zu unangenehmen und gefährlichen Situationen führt: zu überhitzten und damit womöglich nicht mehr funktionierenden Bremsen oder MotorenkurzvordemSiedepunkt. Das Risiko ist groß - es zu vermeiden jedoch relativ einfach.

Mittlere Drehzahl Laut den Experten von Hochtouren.net ist der wichtigste Tipp, darauf zu achten, im richtigen Drehzahlbereich zu fahren. Sowohl bei den Berg- wie auch bei den Talfahrten. Dieser liegt im mittleren Bereich. Wer aus Gründen der Sicherheit meint, im ersten Gang steile Stücke bewältigen zu müssen, tut sich und den anderen Verkehrsteilnehmern keinen Gefallen. Wer zu langsam unterwegs ist, bekommt weniger kühlenden Fahrt-

www.autohaus-leibach.de

Foto: dtd/thx wind ab. Und der Motor wird schneller warm. Also lieber hochschalten in den mittleren Drehzahlbereich. Wie hoch, so runter Und genau der Gang, mit dem man den Berg in Richtung Spitze „erklommen“ hat, sollte bei der Talfahrt wieder eingesetzt werden. Natürlich nur, wenn die Steigung mehr oder weniger dieselbe ist und man das Gefühl hat, die Motorbremse funktioniert. Sie soll dafür sorgen, dass die Bremsen nicht

permanent sondern nur ab und zu gebraucht werden. Ansonsten überhitzen sie sich. Je höher der Gang, desto schneller drehen sich die Räder, je kleiner, desto weniger Umdrehungen pro Minute können sie absolvieren. Die richtige Wahl sorgt also dafür, dass die Fahrgeschwindigkeit trotz der nach unten ziehenden Kräfte bei einer Bergabfahrt gleich bleibt. Ohne die Bremse dafür zu strapazieren. (dtd)

Max-Planck-Str. 7 • 76761 Rülzheim • Tel: 0 72 72 / 93 25-0

Vertrauen in uns. Das Beste für Ihr Auto! Kompetente Beratung, technisches Know-How und umfangreiche Serviceleistungen sind unsere Garantie! t HU-Abnahme jeden Di. + Fr. im Hause! t Kfz-Elektrik t Unfall-Instandsetzung t Reparaturen aller Fabrikate

76756 Bellheim Gewerbegebiet Fellach Tel. 0 72 72-45 75

Mazda CX3 – Halbjahreswagen – Automatik ab 20.850 Euro

Kommen Sie zu einer Probefahrt

Große Auswaerhn.l an Elektrofahrräd

Tel.: 06321-952790 · www.fahrrad-trimpe.de · Mo-Fr 9.00-19.00 Uhr · Sa: 9.00-18.00 Uhr


RenOVieRen, BAUen UnD WOHnen - Anzeige -

Sicherheitstechnik Dopf: ausgeklügelte Gefahrenmeldeanlagen Firmeninhaber Michael Dopf ist mehr als 20 Jahre im Bereich Sicherheitstechnik tätig

Aluminiumbau Stefan Mohra Dagobertstraße 24 76833 Frankweiler Tel: 06345 / 1775 Mail: info@aluminiumbau-mohra.de

MB-Elektroanlagen Markus Bertges Elektromeister Klingbachstraße 20 76829 Landau Tel: 06341 144762 Fax: 06341 283327 Mobil: 0172 7567922

Einbruchsicherung im Kindergarten, Feuermeldeanlage im Beherbergungsbetrieb oder Gefahrenmeldeanlage im Privathaus: die modernen, computergesteuerten Gefahrenmeldesysteme eignen sich für den Einsatz im privaten und gewerblichen Bereich gleichermaßen. Mit über 20 Jahren Erfahrung im Bereich Sicherheitstechnik ist die Firma Sicherheitstechnik Michael Dopf kompetenter Ansprechpartner im Bereich Gefahrenmeldesysteme. Die Sicherheitstechnik prägt Michael Dopfs Arbeitsalltag seit über 20 Jahren. Damals noch Angestellter eines großhandels, installierte und wartete er Alarmanlagen für Kunden im gewerblichen Bereich. Seit dieser zeit haben sich aus den klassischen Alarmanlagen hochtechnisierte, computergesteuerte gefahrenmeldesysteme entwickelt. „Das allerwichtigste in der Branche ist, bezüglich der gefahrenmeldeanlagen und der einzelnen Komponenten immer auf dem neuesten Stand zu sein,“ erklärt Sicherheitsprofi Michael Dopf. Die Sicherheitstechnik ist eine Branche mit ständigen Weiterentwicklungen und neuerungen. Um auf dem Laufenden zu sein, ist die Teilnahme an regelmäßigen Schulungen für Michael Dopf unabdingbar. Das betrifft geänderte und neue Bestimmungen, Vorschriften und gesetze genauso wie neue Technologien, Detektoren und technische Änderungen. Jedes Jahr besucht das

Team von Sicherheitstechnik entfernt. Für ältere Menschen oft ein Stück Freiheit, Dopf mehrere Seminada sie länger in re von Herstelden eigelern, Vern e n bänvier den

oder Behörden, um die Kunden optimal beraten und betreuen zu können. Die Liste an möglichen Unglükken im Wohn- und gewerbebereich ist lang: einbrüche, Brände, Kohlenmonoxid-Vergiftungen oder Wasserrohrbrüche sind nur ein Teil davon. Vor all diesen gefahren kann eine moderne gefahrenmeldeanlage frühzeitig warnen. Dabei bündelt die gefahrenmeldeanlage die informationen der verschiedenen Warnmelder, die im und am Objekt oder an der grundstücksgrenze installiert sind. Jedem einzelnen Warnmelder ist dabei eine bestimmte Funktion zugeordnet. eine solche hochtechnisierte gefahrenmeldeanlage ist ein ausgeklügeltes und auf das gebäude maßgeschneidertes System. Privathaus, Mietobjekt oder eigentum, gewerberäume, Beherbergungsbetriebe oder Kitas und Heime: Sicherheitstechnik Dopf berät und installiert rund um einbruchschutz, vorbeugenden Brandschutz und notrufsysteme. Unter die notrufsysteme fallen auch die Hausnotrufsysteme. Dann ist Hilfe nur einen Knopfdruck

Wänden bleiben können. ganz wichtig: die von Michael Dopf installierten Hausnotrufsysteme sind nicht gebunden an einen Anbieter, sondern können programmiert werden, im notfall eine bestimmte Hilfsperson zu kontaktieren. Reparaturen, Wartungen und erweiterungen bereits bestehender Anlagen übernimmt das Unternehmen auch für nicht selbst installierte Anlagen. Die meisten Anlagen und Systeme im Bereich der Sicherheitstechnik sind, ganz dem zeitgeist entsprechend, auf Wunsch per App oder über das Telefonnetz bedien- und überwachbar. So kann auch vom Arbeitsplatz oder aus dem Urlaub sichergestellt werden, dass zu Hause alles in Ordnung ist. in der Regel sind die gefahrenmeldeanlagen so programmiert, dass sie im Warnfall bestimmte, voreingestellte Personen informieren, beispielsweise den nachbar oder Verwandte. Auf Wunsch ist auch die Aufschaltung auf die Leitstelle eines Wachdienstes möglich. im Übrigen sind die altbe-

kannten Rauchwarnmelder an der Decke über ein neues zusatzgerät ebenfalls in das gefahrenmeldesystem integrierbar. in vielen nachbarländern sind gefahrenmeldeanlagen in Privathäusern und -wohnungen fast schon üblich. in Deutschland herrscht oft die Meinung vor, eine Alarmanlage wäre nur etwas für Millionäre. Das stimmt aber nicht! es gibt Möglichkeiten, die Kosten der einbruchmeldeanlage durch staatliche Förderung zu reduzieren oder deren Anschaffung zu finanzieren. Auf Wunsch stellt die Firma Sicherheitstechnik Dopf alle Anträge für seine Kunden. Für gewerbliche Vermieter, gewerbekunden (Beherbergungsbetriebe etc.) und Betreiber von Kitas oder Heimen bietet Michael Dopf im Bereich Rauchwarnmelder auch Leasing an. Ab dem Spätjahr übernimmt das Unternehmen auch Wartungen und installationen von Feuer- und Rauchabschlüssen sowie Feststellanlagen. Sicherheitstechnik Dopf schreibt Service groß und berät ganz individuell und unverbindlich. Das Bestreben besteht darin gemeinsam mit den Kunden beziehungsweise den interessenten auf Basis deren eigener Vorstellungen ein ganz individuelles Sicherheitskonzept zu erarbeiten und die benötigten Komponenten bereitzustellen und zu installieren. (mit) Michael Dopf Sicherheitstechnik Unterm Felsenberg 5a 76887 Böllenborn Telefon 06343-98 84 18 Mobil 0177-699 93 88 Mail: info@Sicherheitstechnik-Dopf.de Web: www.Sicherheitstechnik-Dopf.de

Verputzarbeiten Malerarbeiten Gipser-, Stuckateur- und Stuckateurarbeiten Malermeisterbetrieb Wärmedämmverbundsysteme 76829 Landau-Mörzheim · Göcklinger Weg 3 · Am Großgarten 3 Trockenbau Telefon (0 63 41) 3 18 29 / 3 81 70 · Telefax (0 63 41) 3 39 88 / 3 81 71 7 Gerüstbau

E-Mail: kuntzundsohn@t-online.de · Internet: www.kuntzundsohn.de


RENOVIEREN, BAuEN uND WOHNEN Hart im Nehmen und auf Dauer schön Neue Outdoorfliesen für Terrasse und Balkon

Fliesenlegerfachgeschäft Fa. Peter Heid Bad: Renovierung Neugestaltung Herxheim · Schillerstraße 11 Tel: 0171 / 3296165

Mit steigenden Temperaturen verlagern viele Hausbesitzer ihr Leben so oft wie möglich auf die Terrasse oder den Balkon. So stehen dort wohnliche, hochwertige Materialien hoch im Kurs – und viele Bauherren entscheiden sich für zeitlos-schöne Terrassenfliesen aus Keramik. Grundsätzlich sollten Fliesen für den Außenbereich als„frostbeständig“ deklariert sein; neben extrudierter Keramik ist Feinsteinzeug das Material der Wahl für den Einsatz im Freien. Sehr stabil und belastbar sind die neuen Outdoor-Fliesen und Platten in 20 mm-Stärke. Dabei genügen Markenprodukte aus deutscher Herstellung sowohl den hohen Ansprüchen an eine perfekte, wohnliche Optik als auch den extremen Anforderungen, die der Alltag auf Balkon oder Terrasse mit sich bringt. Denn dort überzeugt

Keramik mit vielen funktionalen Vorteilen: Sie ist frostbeständig, rutschhemmend, kratzunempfindlich und erfordert minimalen Reinigungsaufwand. Mehr leben, weniger putzen – so lautet die einfache Formel für den hohen Nutzungskomfort von Fliesen, denen weder Moos, Dauerregen oder schmutzige Hundepfoten zusetzen, weder Fettspritzer noch Glut oder verschütteter Rotwein etwas anhaben können. Architektonisch eignet sich Outdoor-Keramik wie kaum ein anderes Material für die optische Verschmelzung von Innen- und Außenbereichen. Denn mit den passenden Bodenfliesen im Wohnzimmer lässt sich eine durchgängige Bodengestaltung realisieren, die optische Weite und Großzügigkeit vermittelt. Im Trend liegen großformatige Naturstein-

Interpretationen, authentische Holzoptiken, aber auch der minimalistische Beton- und Zementlook für die moderne Terrassengestaltung. Karl-Hans Körner, Vorsitzender des Fachverbands Fliesen und Naturstein, gibt Bauherren und Modernisierern, die sich viele Jahre an ihrem neuen Außenbelag erfreuen wollen, folgenden Expertenrat: „Bauherren sollten ihre Terrassenfliesen unbedingt von einem qualifizierten Fachhandwerker verlegen lassen. Für dauerhaft haltbare Terrassen sind ein normgerechter Konstruktions-Aufbau sowie die Einhaltung des vorgeschrie-

benen Gefälles unerlässlich. Meister und Innungsbetriebe verfügen über dieses Knowhow – und sie arbeiten mit modernen Verlege-Materialien sowie zertifizierten Systemkomponenten, weshalb sie langjährige Gewährleistungen bieten können.“ Weitere Beratung, zum Beispiel zur Frage, ob fest, lose oder auf Stelzlagern verlegt werden sollte, bieten Fachverlege-Betriebe in ganz Deutschland (Regionale Suche unter: www.deutsche-fliese.de, weitere Informationen und Inspirationen zur Terrassengestaltung mit Fliesen unter www. fliesenverband.de). (akz-o)

In der Kuhweide 9 76831 Impflingen Tel: 0 63 41 - 96 88 2 88 Beratung

Verkauf

Montage

Kundendienst


JOCKGRIM Kreuz und quer durch Rheinzabern mit dem Fahrrad Stempel an 16 Stationen abholen und am großen Gewinnspiel im Weingut Hartmann teilnehmen

Mit dem Fahrrad Rheinzabern erkunden und kennenlernen.

Vinyl-Beläge

Zur Fahrradrallye am 10. Juni, Stempelstation mit Bewirtung durch Kindertagesstätte und Kinderchor aus Rheinzabern

Holen Sie sich den Sommer in den Kleiderschrank Wir haben die passenden Stoffe und bieten Nähkurse an.

Jetzt neue Angebote Vorführmaschinen und Auslaufmodelle zum absoluten Sonderpreis!

r nd de e r h ä e W -Rally d a r r h Fa abatt R % 0 1

Rheinzabern - „Kreuz und quer durch Rheinzabern“ ist das Motto der diesjährigen Fahrradrallye des Gewerbekreises Rheinzabern am 10. Juni 2018, von 11-16 Uhr. Es gibt interessante Angebote und viel Neues zu erleben. 16 Unternehmen haben Stationen eingerichtet. Zum 13. Mal können Radler allen Alters den Ort Rheinzabern auf dem Zweirad erkunden. 16 Rheinzaberner Unternehmen aus Dienstleistung, Handel und Gewerbe haben Stationen vorbereitet. In Ruhe können sich die Radler über die Unternehmen vor Ort informieren und sich den Stempel für die Gewinnspielteilnahme abholen. Wer mindestens 14 Stempel in seiner Karte gesammelt hat, kann an der gro-

ßen Verlosung teilnehmen. Die Verlosung der Hauptgewinne findet direkt nach der Fahrrad-Rallye, also um 16:30 Uhr, im Hof des Weingut Hartmann statt. Die attraktiven Gewinne sind allesamt Spenden von Rheinzaberner Unternehmen. Unter anderem gibt es eine Weinprobe für 10 Personen zu gewinnen, eine Überwachungskamera oder einen dekorativen Gartenspieß und vieles mehr. Die Teilnahme an der traditionellen Rundfahrt ist kostenfrei. Wie jedes Jahr erhalten alle die per Rad durch Rheinzabern fahren eine Karte mit den Stationen. Wer die Unternehmen besucht wird mit einem Stempel belohnt. Viele der Unternehmen haben kleine Aktionen und Überra-

Foto: Gewerbekreis Rheinzabern schungen vorbereitet. Hungrig und durstig wird niemand bleiben. Kaffee, Kuchen, Bratwurst und Co. gibt es für die fleißigen Radler. Das Weingut Hartmann feiert bereits einen Tag zuvor: am 9. Juni ab 17 Uhr findet das große Hoffest statt zu dem alle Interessierten herzlich eingeladen sind. Machen Sie mit! Lernen Sie die Unternehmen vor Ort kennen! Sie können dabei gewinnen. Rheinzabern hat einiges zu bieten an Gewerbe. Einmal im Jahr macht der Gewerbekreis Rheinzabern mit seiner Fahrradralley darauf aufmerksam.

6

Die Wirtschaft im Ort stärken ist das Ziel und vor allem die Rheinzaberner Bürger als Kunden an ihren Ort binden. (mit/gewerbekreis rheinzabern)

INFO Fahrrad-Rallye quer durch Rheinzabern Teilnahme ist kostenlos und ohne Anmeldung möglich! 10. Juni, 11-16 Uhr 16:30 Uhr: Verlosung beim Weingut Hartmann Super Gewinne und interessante Angebote 9. Juni ab 17 Uhr: Hoffest auf dem Weingut Hartmann

J A H RE

Tagesfahrten: Gräfliches Inselfest – Insel Mainau, inkl. Eintritt Schifffahrt mit den Amigos im Odenwald, inkl. Karte

31.05.18 09.06.18

€ 49,50 € 69,-

Sommerurlaub: Rimini / Cesenatico, ***/* Hotels am Meer / VP Nur Busfahrt – hin- & zurück

wöchtentl. ab 15.06.18 ab € 518,€ 189,-

Charmantes Trentino & Bernina Express, ***Hotel / HP + Zugfahrt Kreuzfahrt durch die Schären Schwedens, inkl. Führungen Sommertage in Abtenau – Salzburger Land, ****Hotel / HP Mondänes Sylt & Inselflair auf Föhr, ****Hotel / HP & Schifffahrt Paris – Weltmetropole mit Charme, ***Hotel & Stadtführung Vinschgau & Südtiroler Flair in Meran, ***Superior-Hotel / HP & Führung Starlight-Express in Bochum & Besuch in Köln, inkl. Karte PK 3

29.05.-02.06. 09.06.-14.06. 02.07.-06.07. 08.07.-12.07. 19.07.-22.07. 25.07.-29.07. 29.07.-30.07.

€ € € € € € €

494,735,515,579,359,499,246,-

76764 Rheinzabern ▪ Tel.: 07272-972200 ▪ www.fichtenkamm-reisen.de


Beauty, Wellness und Gesundheit

11

Reiseapotheke Gut gerüstet in den urlaub Ob Sonnenbrand, Durchfall oder ein Splitter im Finger – mit einer Reiseapotheke können Sie auch im Urlaub Beschwerden lindern und kleine Wunden selbst versorgen. „Zur Grundausstattung gehören die Medikamente und Verbandsmittel, die sich auch in einer hausapotheke finden“, sagt dr. Johannes schenkel, ärztlicher leiter der unabhängigen Patientenberatung deutschland (uPd). dazu zählen: erkältungs- und schmerzmittel sowie fiebersenkende Medikamente. ebenso sollten Mittel gegen durchfall, erbrechen und Übelkeit dabei sein, aber auch solche, die sonnenbrand und insektenstiche lindern. „um kleine Verletzungen versorgen zu können, braucht es desinfektionsmittel für Wunden und hände, eine Pinzette zum entfernen

Foto: Mukhina1/gettyimages.com/UPD/akz-o von Fremdkörpern sowie Verbandsmaterial wie Pflaster und Mullbinden.“ Individueller Bedarf urlauber, die aufgrund einer chronischen erkrankung regelmäßig Medikamente einnehmen, sollten diese in ausrei-

chender Menge mitnehmen. „sprechen sie sich mit ihrem behandelnden arzt ab.“ handelt es sich um verschreibungspflichtige Medikamente, lassen sie sich von ihm eine Bescheinigung über ihre erkrankung und die nötige Medi-

kation geben. Beim Besuch im fremdsprachigen ausland sollte das dokument in englisch verfasst sein. „so können sie Missverständnissen bei einer Zollkontrolle vorbeugen.“ Bei konkreten Fragen zur Mitnahme von Medikamenten kann die Botschaft des Reiselandes in deutschland weiterhelfen. Was sonst noch hineingehört in ihre Reiseapotheke, hängt vom Ziel und der art ihres urlaubs ab. „Führt er in ein Malariagebiet, sollten sie insektenabweisende hautmittel, ein imprägniertes Moskitonetz und imprägnierungsmittel für die Kleidung mitnehmen. Zusätzlich sollte im Rahmen einer individuellen reisemedizinischen oder tropenmedizinischen Beratung abgeklärt werden, ob eine medikamentöse Malariaprophylaxe notwendig ist.“ Berücksichtigt werden

Mehr Zeit für sich selbst 5 tipps, um Feiertage und freie stunden intensiv zu nutzen Da liegen die Feiertage wie Himmelfahrt und Pfingsten oder einfach ein freies Wochenende vor einem, man könnte so viel Schönes machen - und dann rauscht die Zeit einfach so vorbei. steuererklärung statt sofa, Wäsche machen statt Wellness. schade, denn in unserem hektischen alltag ist es so wichtig, freie stunden als Quelle für neue energie zu nutzen. so machen sie mehr aus Feiertagen und Co.: - Weniger ist mehr: Gerade weil freie Zeit so knapp ist, neigen wir dazu, möglichst viel in Wochenenden und Feiertage hineinzustopfen. die Folge: stress statt entspannung. also lieber nur eine Verabredung oder unternehmung planen und die dann in vollen Zügen genießen. - highlights setzen: Je älter wir werden, desto schneller ver-

Gemeinsame Stunden mit lieben Menschen sind kostbar. Foto: djd/Die Schwenninger/istockphoto-princigalli geht die Zeit. Woran das liegt? „Vor allem daran, dass wir in so vielen Routinen feststecken“, erklärt dr. med. tanja Katrin hantke, Gesundheitsexpertin von der schwenninger Krankenkasse. Wer weiß schon heute noch, was er vorgestern abend gegessen hat? Gab es aber selbstgemachtes sushi mit Freunden, bleibt das im Gedächtnis. Besonderes geht nicht im alltagstrott unter und schenkt lebensqualität. - Bewusst entschleunigen: einfach mal in den tag hineinleben und faul sein - im Prinzip

eine gute idee. Wenn der freie tag dann aber mit dem tablet auf dem sofa vergeht, ist der erholungswert nahe null. Besser: mit allen sinnen entspannen. Zum Beispiel bei einem Waldspaziergang - ohne handy fürs schnelle selfie. Blätterrauschen und tannenduft wahrnehmen, Rinde spüren, sehen, wie die sonne durch die Blätter fällt. Wie positiv sich das auf Körper und seele auswirkt, zeigen untersuchungen aus Japan. „Waldbäder“ gehören dort zur therapie für dauergestresste Menschen.

Rheinstraße 47 76870 KANDEL

Ob Stadt oder Land, wir pflegen Sie mit Herz und Verstand Zulassung durch alle Kassen Kontakt: 07275 / 617186 oder 07275 / 3118

Fax 07275 / 949033 E-Mail: uwerling@yahoo.de

www.pflegedienst-werling.de www.pflegedienst-werling.beepworld.de

- neues ausprobieren: nichts durchbricht Routine so gut wie ein allererstes Mal. Kinder erinnern sich an die erste Fahrradfahrt ohne stützräder, den ersten schneemann, die ersten Ferien am Meer. und: Für neue erfahrungen ist es nie zu spät. ein tango-Workshop, eine Museumsnacht, ein veganer Kochkurs: schauen sie im Veranstaltungskalender ihrer stadt nach, was es in ihrer Freizeit spannendes zu entdecken gibt. - Gemeinsamkeit genießen: „Wir müssen uns unbedingt mal wieder treffen“ - setzen sie diesen oft gesagten Wunsch in die tat um. Gemeinsame stunden mit lieben Menschen sind kostbar. nehmen sie sich regelmäßig Zeit dafür, nicht nur an Feiertagen. (djd)

müssen auch die im land üblichen hygienestandards, die Möglichkeiten der medizinischen Versorgung sowie die Verfügbarkeit von Medikamenten. Rucksacktouristen, die abgelegene Gebiete erkunden, benötigen eine andere ausrüstung als Pauschalurlauber, die im hotel wohnen. sie haben Fragen zum thema? die unabhängige Patientenberatung deutschland (uPd) berät sie neutral und kostenlos unter 0800/011 77 22. Weitere informationen finden sie auf der Website www.patientenberatung.de.

Frühzeitig impfen lassen Vergessen sie ihre Reiseschutzimpfungen nicht! „lassen sie sich vom hausarzt oder einem tropenmediziner beraten, welche immunisierungen für ihr Reiseziel empfohlen werden. ebenso stehen dafür tropeninstitute und teilweise auch Gesundheitsämter zur Verfügung“, sagt dr. schenkel. Bedenken sie, dass einige impfungen eine längere Vorlaufzeit oder mehrere dosen benötigen, bevor sich der schutz aufbaut. „Planen sie die termine frühzeitig in ihre Reisevorbereitungen ein.“ (akz-o)



KANDEL HERZLICH WILLKOMMEN ZUM KANDELER MAIMARKT 2018 Bauernmarkt Obst, Gemüse sowie Wurst und Käse angeboten. Fliegende Händler werden am Sonntag und Montag ihre Stände in der Marktstraße aufschlagen und ihre Waren präsentieren.

Liebe Mitbürger und Mitbürgerinnen, liebe Gäste, in diesem Jahr werden das Festzelt und die Essens- und Getränkestände zusammen mit den Kirmesgeschäften auf dem Marktplatz aufgebaut. In Zusammenarbeit mit dem KuKuK und dem Verein für Handel und Gewerbe Kandel e.V. wird während der Markttage ein vielseitiges Musikprogramm geboten.

24-Stunden-Service

u

Backshop

u

SuperWash

Rheinstraße 128 · 76870 Kandel Fon: 0 72 75 - 9 56 70 · Fax: 0 72 75 - 9 56 799

Marktdienstag ist Familientag, alle Fahrgeschäfte haben die Preise halbiert.

Am Samstag, 26. Mai 2018, 18.00 Uhr, wird Stadtbürgermeister Tielebörger im Festzelt den diesjährigen Maimarkt eröffnen, musikalisch umrahmt von einer kleinen Besetzung der Stadtkapelle Kandel e.V. Im Anschluss an die Eröffnung schenkt die Festwirtin Jutta Tschirner das traditionelle Freibier aus. Auf dem Rummelplatz geht es samstags bereits um 15.00 Uhr los, die Schausteller laden von 16.00 – 18.00 Uhr zur „Happy Hour“ mit vielen Vergünstigungen ein. Günther Tielebörger, Stadtbürgermeister Kandel. Fotos: stadt kandel Samstag, 26. Mai 2018 18.00 Uhr Eröffnung und Fassanstich im Festzelt 19.00 Uhr Saftwerk

Tankstelle Götz

Montag, 28. Mai 2018 13.00 Uhr Steinzeit Trio 19.00 Uhr Stadtkapelle Kandel e.V.

Der Festplatz mit Festzelt auf dem Marktplatz und rund um den St. Georgsturm wird wie in all den Jahren mit einem großen Vergnügungspark alle BesuDienstag, 29. Mai 2018 Sonntag, 27. Mai 2018 cher aus nah und fern erfreuen. 16.00 – 21.00 Uhr Franz Roth 12.00 Uhr Bienwald-Oldies Unter dem Motto „Gudes vun 16.00 Uhr Die Wonderfrolleins 19.00 – 20.00 Uhr Roland Ohmer do“ wird am Sonntag auf dem

Am Marktsonntag sind von 13.00 bis 18.00 Uhr die Einzelhandelsgeschäfte geöffnet und laden zum Einkaufsbummel ein. Für diese Zeit ist dann auch die Hauptstraße für den Autoverkehr gesperrt. Die Besucher werden gebeten, die kostenlosen Parkmöglichkeiten außerhalb der Innenstadt zu nutzen. Ein kostenloser Pendelverkehr ist eingerichtet. Der Maimarkt ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln bestens zu erreichen: Ein Fünf-Minuten-Spaziergang vom Bahnhof führt direkt über Hauptstraße zum Marktplatz.

nscht ü w r e r e h c S i e r e g Metz viel Spaß beim del Maimarkt in Kan Kandel, Sommerstraße 4

Allen Gästen und Besuchern unserer Bienwaldstadt wünsche ich frohe und gesellige Stunden auf dem diesjährigen Maimarkt. Ihr Günther Tielebörger, Stadtbürgermeister

Ihre starken Partner am Bau.

76889 BZA-Kapellen • Brückwiesenstraße 6 Tel.: 0 63 43 / 93 70-0 • Fax: 0 63 43 / 93 70-55 76831 Billigheim • Industriestraße 15 Tel.: 0 63 49 / 96 20-30 • Fax: 0 63 49 / 96 20-46

76870 Kandel • Industriestraße 6 Tel.: 0 72 75 / 91 97-0 • Fax: 0 72 75 / 91 97-55

www.hornbach-baustoff-union.com


RenovieRen, Bauen und Wohnen Den Regen sinnvoll nutzen im neubau zweites Leitungsnetz für Regenwasser einplanen Wer ein neues haus baut, möchte es zukunftssicher planen. Was für die elektro- und Telekommunikationsleitungen gilt, sollte man auch bei der Wasserinstallation mit berücksichtigen: Sinnvoll ist es, von anfang an neben der Trinkwasserverrohrung im haus ein zweites Leitungsnetz vorzusehen, das ausschließlich für Regenwasser bestimmt ist und strikt vom Trinkwassernetz getrennt installiert wird. der zusätzliche aufwand hierfür ist in einem neubau vergleichsweise gering, der dauerhafte nutzen dagegen hoch: nahezu 50 Prozent des Trinkwasserbedarfs kann man einsparen, wenn Regenwasser überall dort eingesetzt wird, wo keine Trinkwasserqualität notwendig ist.

50 Jahre

Fenster • Haustüren • Beschattungen • Sicherheit • Gläser

FENSTER UND TÜREN

Fenster und Türen aus eigener Herstellung individuell für Sie gefertigt! Büro und Ausstellung Waldstraße 11 76831 BilligheimIngenheim

Telefon: 06349 9944-0 www.weis-fensterbau.de

Gerüstbauarbeiten Fassadenreinigung

50 Jahre

Fassadenanstriche Wärmedämmsysteme Tapezierarbeiten Lackierarbeiten

Die Versorgung von WC und Waschmaschine mit Regenwasser ist im Neubau leicht planbar Folgende verbraucher lassen sich laut der Fachvereinigung Betriebs- und Regenwassernutzung e.v. (fbr) ohne einschränkungen mit Regenwasser betreiben: die Toilettenspülung, die Bewässerung des Gartens und die Waschmaschine. untersuchungen haben gezeigt, dass es beim Wäschewaschen selbst bei niedrigen Temperaturen keine hygienischen Probleme gibt. eine Regenwasserleitung zur Waschmaschine im Waschkeller oder hauswirtschaftsraum sowie zum Gartenwasserhahn lässt sich oft einfach über Putz verlegen, wenn sie nicht durch Wohnräume geleitet werden muss. die Leitungen für den anschluss der WC-Spülung verlegt man in aller Regel unter Putz, was im neubau aber sehr einfach einzuplanen ist. unter www.fbr.de/regenwasser gibt es mehr Tipps und infos zu den Möglichkeiten der Regenwassernutzung sowie zur Planung einer entsprechenden anlage.

Mehr Geld für die Familie in der Haushaltskasse: Wer Regenwasser nutzt, muss nicht mit dem frischen Nass geizen. Foto: djd/fbr/CandyBox Images - shutterstock Sichere Versorgung mit Wasser auch in sehr trockenen Sommern Zentrales element für die Regenwassernutzung ist eine unterirdisch eingebaute Zisterne. Sie kann aber auch im Keller als innenspeicher untergebracht sein, in der Regel wird sie aus Platzgründen aber eher unter

dem Gartenboden, unter der Garage oder unter einer einfahrt eingebaut. Mit Technikpaketen bieten verschiedene hersteller alles, was man zur Filterung, Lagerung und versorgung der anschlüsse über eine Pumpe benötigt. und wenn im Sommer tatsächlich einmal zu wenig Regen fällt, um alle ver-

braucher im haus zu versorgen, dann werden Waschmaschine und WC dennoch sicher versorgt. denn in diesen Fällen, die es bei richtiger dimensionierung des Regenwassertanks nur selten gibt, sorgt das Regenwassersystem automatisch für die nachspeisung mit Trinkwasser aus der Leitung. (djd)

Cool bleiben auch in der heißen Jahreszeit mit Klimaanlagen für den privaten und gewerblichen Bereich

Trockenausbau Innen- und Außenputze Altbausanierung

Büro: Sanierputze Berwartsteinstr. 26, 76855 Annweiler Telefon 06346-3305, Telefax 06346-1305 Fenster • Haustüren • Beschattungen Mobil 0172-8751786• Gläser • Sicherheit Werkstatt: In den Bruchwiesen 1, 76855 Annweiler

Wir liefern und montieren B&D GmbH Kälte-Klimatechnik Blumenstr. 4-6 · 76756 Bellheim info@bd-cool.de


RenovieRen, Bauen und Wohnen Handlungsbedarf bei Schimmel in Wohnräumen Fachfirmen gehen der ursache auf den Grund ist Schimmelpilz an den Wänden oder an der decke zu sehen, sollte dieser möglichst schnell entfernt werden, um eine ausbreitung zu verhindern. in verbindung mit Feuchtigkeit findet er sonst schnell weiteren nährboden in Tapeten, anstrichen oder porösen Baustoffen. „Schimmel ist nicht nur ein optisches Problem, sondern unter umständen auch ein gesundheitliches, denn er kann allergische Reaktionen und gesundheitliche Belastungen auslösen“, erklärt Peter Kafke, Projektteamleiter energieberatung der verbraucherzentrale. Selbst beheben oder Fachfirma beauftragen Wer nicht allergisch auf Schimmelpilze reagiert, kann unter Beachtung gewisser Schutzmaßnahmen kleinere Schäden selbst beheben. Schutzbrille, atemschutz und handschuhe sollten getragen werden. Bei größeren Schäden empfiehlt es sich eine Fachfirma zu beauftragen.

Moderne Haustüren bieten nicht nur ein attraktives Design. Dekorative Energiespartüren halten die Wärme im Haus und vermeiden Bei der Beseitigung von Schimmel sind Sicherheitsvorkehrungen zu treffen. Foto: RioPatuca Images/fotolia.com/akz-o damit der Schaden dauerhaft beseitigt werden kann und keine neuen Schäden auftreten, ist eine ursachenermittlung notwendig. Schimmel kann durch zu hohe Luftfeuchtigkeit in den innenräumen entstehen aber auch durch eindringende Feuchtigkeit von außen bei baulichen Mängeln. hierzu gehören zum Beispiel mangelnder Wärmeschutz oder Kältebrücken. die energieberatung

der verbraucherzentrale berät dazu betroffene verbraucher. Mieter müssen bei Schimmelbefall umgehend den vermieter informieren, um Konflikte zu vermeiden. durch regelmäßiges Lüften der Wohnung kann die Luftfeuchtigkeit verringert werden. Messbar ist dies mit einem Thermo-hygrometer. Liegt es nicht am richtigen Lüften kommen Baumängel als ursache in

Frage. Genauso wichtig ist es in der heizperiode ausreichend zu heizen. auch in wenig beheizten Wohnräumen sollten nicht weniger als 16 Grad Celsius sein. Sind Möbel zu nahe an kalten Wänden zu finden, behindern sie das erwärmen der Wand und den nötigen Luftaustausch. als Folge kann an der Rückseite von z. B. Schränken Schimmel entstehen. ein ausreichender abstand (5-10 cm) zur Wand kann Schimmelprobleme verhindern. das Schimmelrisiko senken können nachträgliche Wärmedämmungen. Wird eine zusätzliche Lüftungstechnik eingebaut, ist immer reichlich Frischluft in den Wohnräumen, auch wenn die Bewohner nicht da sind. Mehr informationen gibt es auf www. verbraucherzentrale-energieberatung.de oder unter 0800 – 809 802 400 (kostenfrei). die energieberatung der verbraucherzentrale wird gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und energie. (akz-o)

Infrarotanwendungen lockern die Muskeln und lösen Verspannungen Fast wie Sonnenwärme infrarotwellen sind ein natürlicher Bestandteil des Sonnenlichts. Sie wirken als Wärme auf den Körper und sorgen für persönliches Wohlbefinden. Treffen infrarotstrahlen auf den Körper, werden diese von den obersten hautschichten aufgenommen und in Wärme umgewandelt. der Körper erhöht als Konsequenz die durchblutung der haut, um diese zu kühlen – die Wärme wird also über das Blut im ge- Fast wie Sonnenwärme – Infrarotsamten Körper, auch in tiefere anwendungen lockern die MusGewebeschichten, verteilt. keln und lösen Verspannungen. Foto: Infrarot- und Dampfbad Regt den Stoffwechsel an e.V./akz-o die behandelte haut wird warm, die Blutgefäße erwei- scheidung von angesammeltern sich und die durchblu- ten verunreinigungen und tung wird angeregt. dadurch Giften im Körper. werden die Zellen besser mit die wohltuende „SonnenwärSauerstoff und nährstoffen me“ des infrarotlichts hilft versorgt und Stoffwechsel- auch gegen Rückenleiden. produkte schneller abtrans- diese sind meist auf Über- oder portiert. Zudem fördert die Fehlbelastungen der Rückeninfrarotstrahlung die aus- muskulatur zurückzuführen.

-

verspannungen der Rückenmuskulatur reizen nerven, die in der nähe liegen. infrarotanwendungen sind hier ein nachweislich wirksames Mittel. in der infrarotkabine können schmerzende und verspannte Körperpartien behandelt werden. die Strahlungswärme lindert die Beschwerden bei Rückenschmerzen und verspannungen. Übrigens helfen auch die Wärme- und Kältereize von Sauna und Kaltguss gegen Rückenleiden. eine Sauna arbeitet je nach Bauart auch mit bis zu 50% infrarotstrahlung. die Wärme lindert Schmerzen, indem sie die Muskeln entspannt. Gleichzeitig lösen schmerzlindernde Botenstoffe, die endorphine, Muskelverspannungen und leiten den entspannungszustand des Körpers ein. Mit einer infrarotkabine kann man sich die schmerzlindernde und verspannungslösende

Sonnenwärme ins eigene haus holen. die RaL-geprüfte infrarot-Wärmekabine sorgt für eine wohltuende Regeneration. das RaL-Gütezeichen der Gütegemeinschaft Saunabau, infrarot und dampfbad e.v. bietet eine sichere orientierung über höchste Qualität und Sicherheit und unterstützt den verbraucher beim Kauf der gesundheitsfördernden infrarot-Wärmekabine. Weitere Informationen finden Sie unter www.infrarotkabine-ral.de (akz-o)

+ JHOVWUD H Ã /XGZLJVZLQNHO Ã 7HOHIRQ Hügelstraße 20 · Ludwigswinkel · Telefon: 06393 99 33 30 E-Mail: info@elektro-bergdoll.de · www.elektro-bergdoll.de



Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.