"Die Lokale" für die Südpfalz Ausgabe JULI 2018

Page 1

Hörgeräte Kehrel OHG Hauptstraße 53 76870 Kandel Tel: 0 72 75 / 98 82 805

Die Lokale D I E LO K A L E Z E I T U N G F Ü R D I E S Ü D P FA L Z

DIE LOKALE ZEITUNG FÜR LANDAU, LANDAU-LAND, HERXHEIM, ANNWEILER, HAUENSTEIN UND DAHN Südpfalz-Verlag • Telefon 0 63 41/9 94 77 31 • www.suedpfalz-verlag.de

JULI 2018

Hörgeräte Kehrel OHG

76855 Annweiler 76846 Hauenstein

Weinprinzessinnen SüW gesucht! Bewerbungsende 07. Juli 2018

PETER BURG HAUS

Ihre gute Adresse für INDIVIDUELLE ARCHITEKTUR LISE-MEITNER-STR. 18 · LANDAU TELEFON: 0 63 41 | 557 557 2 WWW.PETER-BURG-HAUS.DE

Gebäudetrocknung Keller - nass - modrig - muffig? Feuchte Wände - Putzschäden? Salpeter - Schimmel? ohne Aufgraben - ohne große Baumaßnahmen schnell - kostengünstig – garantiert Der einfache Weg zum trockenen Haus

Wanted! Weinprinzessin der Südlichen Weinstraße 2018/2019. Hast Du das Zeug dazu? Dann bewirb Dich jetzt. Foto: süw e.V. Südliche Weinstrasse - Der Verein Südliche Weinstrasse wird dieses Jahr eine neue Weinprinzessin der Südlichen Weinstraße 2018/2019 küren. Bewerbungen von Anwärterinnen können bis zum 7. Juli beim Verein Südliche Weinstrasse eingereicht werden. Das Amt der Weinprinzessin ist sehr vielseitig. Auf dem Programm stehen Weinfesteröffnungen und andere repräsentative Veranstaltungen des Landkreises. Zusammen mit dem Team der Südlichen Weinstrasse e.V. bereisen die Weinprinzessinnen zudem unterschiedliche Städte, begleiten tolle Events und sind auf den Roten Teppichen des Landes unterwegs. Natürlich muss auch mitgeholfen und angepackt werden. Das kann bei größeren Veranstaltungen bis in die Morgenstunden gehen. Messen und Weinproben, die eigene Weiterbildung, Schulungen und Seminare sind ergänzende Erfahrungen während der Amtszeit als Weinprinzessin der Südlichen Weinstrasse. Was sollte eine Anwärterin zur Weinprinzessin mitbringen? Alle Interessentinnen sollten mindestens 18 Jahre alt sein und mit großer Empathie dem Thema Wein und auch der Region Südliche Weinstrasse gegenüber stehen. Der Lebens-

mittelpunkt sollte in der Region liegen. Wünschenswert wären Erfahrungen im Winzerbetrieb oder ein Studium oder Ausbildung im Weinbau. Da viele Kontakte geknüpft werden, ist eine hohe soziale Kompetenz Grundvoraussetzung. Entscheidend ist ebenso authentisches und kommunikationsfreudiges Auftreten, sowie zeitliche Flexibilität und Spontaneität. Vorsitzender und Landrat Dietmar Seefeldt wird gemeinsam mit der Geschäftsführung des Südliche Weinstrasse e.V., Uta Holz und Bernd Wichmann, die neue Weinprinzessin für die Weinregion Südliche Weinstrasse wählen. Wer bereit ist für ein Jahr voller Erfahrungen, einmaliger Erlebnisse und toller Bekanntschaften, außerdem begeisterter Wein- und Genussfan ist, darf seine schriftliche Bewerbung beim Verein Südliche Weinstrasse zu Händen von Elisabeth Doll bis Samstag, 6. Juli 2018, einreichen. Für weitere Fragen steht der Südliche Weinstraße e.V. telefonisch und digital gerne zur Verfügung. (süw e.V./mit)

geotec-distler@t-online.de

Weitere Informationen: Südliche Weinstrasse e.V., Tel 06341-940411, www.suedlicheweinstrasse.de, e.doll@suedlichweinstrasse.de

Wir suchen (m/w) für langfristige Einsätze auf dem

MERCEDES BENZ GELÄNDE IN WÖRTH UND MANNHEIM

Staplerfahrer mit Hochregal und Seitenschub Erfahrung Gabelstaplerfahrer und Produktionsmitarbeiter sowie für einen Kunden auf dem

SIEMENS

GELÄNDE IN KARLSRUHE

Elektriker und Gas-/Wasserinstallateure

www.drying-systems.de — info@drying-systems.de

Über den individuellen Förderunterricht für Ihr Kind informiert Sie: Ingo Meyerer · LOS Landau · Ostbahnstraße 33 Tel. 06341/918430 · E-Mail: LOS-Landau@t-online.de


EDITORIAL

2

INHALT

Sommer, Sonne, Ferien

Liebe Leserinnen und Leser, es ist wieder soweit: Die Sommerferien sind da und mit ihnen die automatische Entschleunigung der Region. Wie das, fragen Sie? Es ist ruhiger und die Uhren gehen langsamer während der Ferien. Um

das gebührend zu zelebrieren gibt es diesen Monat wieder einige Veranstaltungen in der Region mit denen die Entschleunigung noch gefördert wird. Genießen Sie beispielsweise ein gutes Glas Wein im stimmungsvoll beleuchteten Park der Herxheimer Villa Wieser bei der Nacht der Weine. Oder Sie rocken durch die Landauer Innenstadt beim Landauer Sommer. In der ganzen Innenstadt sind Bühnen aufgebaut auf denen unter-

schiedliche Bands spielen. In Bergzabern lädt die Helle Nacht zu gemütlichen Stunden in der wunderschönen Altstadt ein. Falls Sie für das innere Wohl sorgen möchten, lesen Sie unseren Bericht über KräuterSmoothies: erfrischend, gesundheitsfördernd und absolut entschleunigend. Ein sportliches Highlight findet im Juli in Jockgrim statt: da fliegen die Stabhochspringer auf Weltklasseniveau. Stimmung und Entertainment

sind bei diesem hochkarätigen Sportevent garantiert. Lesen Sie auch, warum Siebeldingen 12 Jahre auf eine Sporthalle warten musste. Außerdem stellen wir Ihnen exklusiv zwei namhafte Unternehmen vor, die in der Südpfalz produzieren, aber in der Welt zu Hause sind. Natürlich haben wir auch wieder jede Menge ServiceThemen rund ums Bauen und Wohnen für Sie zusammengetragen. Lassen Sie sich inspirieren! Für die Umsetzung

finden Sie in der ‚Lokalen‘ jede Menge qualifizierte Handwerker aus der Region. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team der‚Lokalen‘! Herzlichst Ihr

Thomas Danzer Herausgeber Die Lokale, Südpfalz-Verlag

• BAD BERGZABERN: Helle Nacht Seite 2 • HERXHEIM: Nacht der Weine Seite 3 • JOCKGRIM: Stabhochsprungmeeting Seite 10 • BEAUTY, WELLNESS, GESUNDHEIT: Kräuter Smoothies Seite 11 • SIEBELDINGEN: Endlich neue Sporthalle Seite 15

BAD BERGZABERN Unser Angebot zur Hellen Nacht ! Am Samstag 30.06.18 von 9:00-24:00 Uhr geöffnet ! Alle Sommerartikel

10% bis 50% reduziert*

*gültig für alle Art ohne Sonderpreisauszeichnung

Feiern Sie mit bei Sangria und Live Musik ! Wir freuen uns auf Sie !

Marktstraße 44/11 Bad Bergzabern www.sport-thomas.de

‚Helle Nacht‘: Musik, Schlemmen und Bummeln Am 30. Juni wird in der Kurstadt die Nacht zum Tag Bad Bergzabern – Sommer in der Kurstadt: Das ist Musik mit Gaumenschmaus und Bummeln bis Mitternacht. Am 30. Juni lädt Bergzabern zum achten Mal zur ‚Hellen Nacht‘ ein. Verteilt durch die Altstadt gibt es Köstlichkeiten und Live-Musik. Durch die Straßen von Bergzabern schallt Musik, wenn es anfängt zu dämmern, wird die Stadt gemütlich illuminiert, Düfte von kulinarischen Highlights bis zum klassischen Flammkuchen ziehen durch die Gassen. Ein Clown, Kunsthandwerkermarkt, Luftballon-, Ballakrobaten und Feuerschlucker zaubern eine ganz besondere Stimmung in die Sträßchen der Kurstadt. Die Bergzaberner Geschäfte feiern die 8. ‚Helle Nacht‘ mit Aktionen und Sonderangeboten. Laden zum Bummeln und Stöbern ein. Vereine und Institutionen beteiligen sich mit Ständen und Attraktionen. Der Veranstalter der ‚Hellen Nacht‘ ist der Werbekreis der Stadt. Das Team um den Vorsitzenden Bernd Malysiak steckt viel Herzblut in die Organisation dieser Veranstaltung. Das merkt man! Kein Shopping Event von der Stange, sondern musikalisches Wohlfühlevent. „Facettenreich, bunt, aktiv und auch vieles neu! In Bad Bergzabern wird bewegt, dies war eine Zeitlang nicht sofort erkennbar, nun nimmt das ganze Fahrt auf,“ schreibt Bernd Malysiak in seinem Grußwort zur Veranstaltung.

Musik und Kulinarik, Bummeln und Einkaufen: Bergzabern ist mehr als nur Kurstadt. Foto: Dirk Wohlrabe, www.quadronet.de Bergzabern hat an seinem Ruf als verschlafenes Kurstädtchen mit reichlich Leerstand zu knabbern. Das ändert sich: Ein neu installiertes, gewinnbringendes Zentrumsmanagement und viel Engagement der Bergzaberner selbst bringt Veränderung. Es wird an jeder Ecke gebaut, renoviert, neu aufgemacht. Viele neue Dinge entstehen, bewährtes wirdneu ausgerichtet. Der Werbekreis lädt mit der 8. ‚Hellen Nacht‘ zum Bummeln, Essen, Trinken und natürlich zum Einkaufen ein. Die Geschäfte und Dienstleister des Werbekreises haben sich rund um die Helle Nacht viele Gedanken gemacht, um viele Gäste und Bergzaberner selbst für die Innenstadt zu begeistern. Auf insgesamt acht Plätzen er-

wartet die Besucher Musik. reichen Sommerabend von Vom Lulu Weiss Ensemble 17.00 bis 24.00 Uhr. über die XanxGrubb, Three (mit/werbekreis) Voices, Miri in the Green bis zur Karaoke-Show an der Bergkirche wird für jeden Geschmack etwas geboten. Kulinarische Genüsse können Sie in der ganzen Stadt genießen, von der obligatorischen Bratwurst über den Flammkuchen bis zu Feuerkartoffeln. Auch bei den Getränken wird die Verlag und Herausgeber: ganze Bandbreite angeboten, je Thomas Danzer · Südpfalz-Verlag Kandeler Straße 2 · 76865 Insheim nach Lust und Geschmack. Tel: 06341/9947730 · Fax: 06341/9947739 Bad Bergzabern ist immer einen E-Mail: info@suedpfalz-verlag.de Besuch wert, an der „Hellen ViSdP: Thomas Danzer Bezug: Kostenfrei an die Haushalte und in Nacht“ erst recht. Lassen Sie sich den Auslagestellen diesen Abend nicht entgehen. Redaktion: Die offizielle Eröffnung der Miriam Tsolakidis „Hellen Nacht“ ist um 18.00 Uhr Anzeigenleitung: Thomas Danzer · Kandeler Str. 2 auf dem Marktplatz. Wir freu- 76865 Insheim · Tel: 06341/9947731 en uns auf eine schöne „Hellen Fax: 06341/9947739 Nacht“ und einen genuss- E-Mail: tdanzer@suedpfalz-verlag.de

Die Lokale DIE LOKALE ZEITUNG FÜR LANDAU, LANDAU-LAND, HERXHEIM, ANNWEILER, HAUENSTEIN UND DAHN

IMPRESSUM

Bestattungshaus Kühlmeyer Annweiler am Trifels – Albersweiler

www. bestattungshaus-kühlmeyer.de Vorsorge Trauerreden Feiergestaltung Bestattungen Trauerbegleitung

Telefon 06346/ 308 00 79

Oliver & Janet Kühlmeyer

Anzeigenpreisliste 07/2017 Anzeigenverkauf: E. Werling, Alexandra Voltz Satz, Lithos und Gestaltung: Dirk Tschakert Druck: Frankfurter Societäts-Druckerei GmbH Kurhessenstr. 4-6, 64546 Mörfelden Auflage: 80.000 Für unverlangt eingesandte Manuskripte wird keine Haftung übernommen! Erscheinen: nächster Termin Juli 2018


D G‘S 2 STYLE3 ALLE

Inh. Angelika Boschert

- Weil schöne Dinge einen Rahmen brauchen Martin-Luther-Str. 10 · 76829 Landau · Tel: 0 63 41 / 8 20 11 Fax: 0 63 41 / 91 94 95 · www.kunsthandlung-boschert.de

LANDAU Viel Neues im Dynamikum

SCHEREN-PFLEGEN-TRIMMEN RAS

SEN

Elke Stahlschmidt Turnplatz34 4 Schloßstrasse 76879 Essingen info@dogs2style.de Tel. 0176 70174232 Termine nach Vereinbarung

Steuerberater Partnerschaft

Nach Umbau und Renovierung digitale Mitmachreise durch die Ausstellung Vier Wochen war das Dynamikum wegen Umbau- und Erweiterungsarbeiten geschlossen. Auf den 4.000 m² im Rheinberger-Gebäude warten jetzt gleich mehrere neue sowie verfeinerte Exponate aus dem faszinierenden Umfeld von Sport und Biomechanik darauf, entdeckt und ausprobiert zu werden. Highlight ist dabei die neue Dynamikum-App. Sie gibt den Besuchern mit rund 30 spannenden Wissensclips die Möglichkeit, via Smartphone die Ausstellung noch intensi-

ver zu erleben, zudem können sie eigene Clips und Fotos erstellen und über Social-Media-Kanäle veröffentlichen. Entdeckungsreisen mit digitaler Unterstützung Es wurde beispielsweise die beliebte „Schwingungsliege“ stark überarbeitet. Dort können sich Besucher jetzt im Rhythmus eigener Musik in Schwingung versetzen lassen und ihren witzigen Gesichtsausdruck auf zwei Monitoren sehen. Via Augmented Reality entdecken

sie zudem Botschaften und Aufgaben an verschiedenen Stationen. Am Exponat „Zeitsprung“ springen sie hoch, während eine Kamera sie in der Luft schwebend von allen Seiten zeigt – das Video geht direkt aufs Smartphone. Auf der „Motion Base“ nehmen die Gäste ebenfalls Bewegungen wahr – zum Beispiel bei einer Abfahrt per Snowboard, auf dem MountainMit der Dynamikum App sein bike oder bei anderen Wissen erweitern und noch tiefer Aktivitäten. (ars publicandi) in die Ausstellungsinhalte eintauchen. Foto: ars publicandi www.dynamikum.de

Immengartenstr. 28•67487 Maikammer 0 63 21 — 4 99 31 00 Badstraße 4•76829 Landau 0 63 41 — 92 16 65 C ³+*P «ÕÌiÀ Computer Õ ` und *À }À> i Programme vØÀ i für Klein- Õ ` und ÌÌi LiÌÀ iLi Mittelbetriebe L GmbH U >Õ«ÌÃÌÀ° Ó{ U ÇÈnÈx à i

/i iv \ ä ÈÎ {£É n {Ó nä >Ý\ ä ÈÎ {£É n xÓ {ä > \ v JV« à i °`i ÜÜÜ°V« à i °`i x >À` Õ ` - vÌÜ>Ài x -Ì> `>À`à vÌÜ>Ài x iÀ>ÌÕ }] -V Õ Õ }] -iÀÛ Vi

i }iÀ i Ìi LiÀ> L ` V 7 À À Õ Ûi

Sommernacht und Pfälzer Weine im Park der Villa Wieser Nacht der Weine am 14. Juli in Herxheim bei Landau Der Eintritt ist frei! Veranstalter ist der Verein Südliche Weinstrasse Herxheim e.V. in Kooperation mit den Winzern. Die Veranstaltung entfällt bei vorhersehbarem Dauerregen! (verein süw herxheim)

Lauschige Sommernacht und guter Wein: perfektes Urlaubsgefühl vor der Haustür bei der Nacht der Weine im Park der Villa Wieser. Foto: verein süw herxheim Herxheim - Eine laue Sommernacht im stimmungsvoll beleuchteten Park, gute Musik und dazu köstliche Pfälzer Weine – hierzu lädt die„Nacht der Weine“ ein! Am Samstag, 14. Juli ab 19 Uhr sind die Tore geöffnet für eine ganz besondere Sommernacht. Nach den großen Erfolgen der letzten Jahre können Besucher der „Nacht der Weine“ wieder den schönen Park der Villa Wieser in Herxheim am Abend genießen. Die großen Bäume und der lauschige Park laden, gepaart mit guten Weinen von Winzern aus Herxheim, Rohrbach und Insheim, zu einem stimmungsvollen Abend ein.

Die Musikgruppe „Zeitlos“ wird mit Gesang, umrahmt von Gitarrenklängen, Schlagzeug und Bass, Songs aus Pop und Rock spielen. Das schöne Parkambiente wird durch eine Illumination ins rechte Licht gerückt, Lounge-Möbel laden zum Verweilen ein. Im Vordergrund stehen natürlich die schmackhaften Weine der Weingüter Bus, Schaurer und Martin aus Insheim, des Weinguts Becker aus Rohrbach sowie des Weinguts Anton aus Herxheim, auch dargereicht als Weinprobe. Auch gibt es kulinarische Köstlichkeiten von der Wagner Ranch sowie frisch gebackene Flammkuchen.

Weitere Infos: Verein Südliche Weinstrasse Herxheim e.V. Rathaus 76863 Herxheim Tel. 07276-501107 Verein-suew@herxheim.de; www.herxheim.de


4

RenovieRen, Bauen und Wohnen Wenn der Bagger endlich rollt Sind die erdarbeiten schon im Baupreis enthalten? Wenn die Bagger für die Erdarbeiten anrollen, ist das für viele Bauherren ein freudiges Ereignis: Endlich ist der Startschuss für den Hausbau gefallen. doch vorsicht! „Bereits bei den gründungsarbeiten können erste Probleme und Kostenrisiken lauern“, warnt dipl.-ing. andreas May, Bauherrenberater und 2. vorsitzender der verbraucherschutzorganisation BauherrenSchutzbund e.v. (BSB). Klären, ob und in welchem Umfang Erdarbeiten Vertragsbestandteil sind Manche hausbaufirmen bieten erdarbeiten grundsätzlich nicht mit an - hier muss sich der Bauherr selbst kümmern und eine Fachfirma beauftragen, bevor der eigentliche hausbau in angriff genommen werden kann. doch auch wenn die erdarbeiten im Bauvertrag enthalten sind, ist nicht in jedem Fall alles gut. So ist laut May oft nicht genau geregelt, wo abgetragener oberboden oder weiterer aushub für den Keller gelagert werden kann und wer die Kosten für die abfuhr des aushubs zu tragen hat.

-

keine vergleiche mit anderen anbietern mehr anstellen kann und sein handlungsspielraum gering ist.

Ein Baugrundgutachten gibt Aufschluss über Tragfähigkeit, Wassersituation und Bodenbeschaffenheit eines Baugrundstücks. Foto: djd/Bauherren-Schutzbund Bodengutachten schützen vor unerwarteten Überraschungen auf jeden Fall rät Bauherrenberater May zu einem Bodengutachten vor Beginn der Bauarbeiten. dadurch lässt sich zum Beispiel feststellen, ob der oberboden als künftiger gartenboden taugt, ob das ausgehobene erdreich

teilweise zur hinterfüllung und verdichtung rund um die Kellerwände geeignet ist oder ob hierfür sogar zusätzliches Material gekauft und zur Baustelle transportiert werden muss. ist dies ohne vorherige Kenntnis der Fall, steht der Bauherr unter zeitdruck und muss unter umständen teure angebote akzeptieren, weil er

Auch die Erdarbeiten nach Bauabschluss berücksichtigen nach dem Bau des hauses stehen noch weitere erdarbeiten an. dazu gehören tragfähige Böden und frostsichere Materialien für verkehrsflächen sowie die vegetationsflächen, in die der zuvor gelagerte oberboden oder neuer Mutterboden eingebaut und fein planiert werden muss, um die gartenanlage vorzubereiten. „auch diese Leistungen sollten bereits im Bauvertrag genau definiert sein“, rät May. Sonst riskieren Bauherren, dass sie mit der grundstücksgestaltung nach Bauabschluss alleine gelassen werden. im zweifelsfall empfiehlt May, vor vertragsschluss eine unabhängige vertragsprüfung durchführen zu lassen. unter www.bsb-ev.de sind dazu mehr informationen und ansprechpartner in ganz deutschland zu finden. (djd)

- anzeige -

Die Gartensaison bei Raab Karcher Bellheim hat begonnen! Riesen auswahl und lösungsorientierte Beratung für garten und zuhause

Entdecken Sie unsere vielfältige Produktpalette für Ihr Zuhause. Schön ist es, wenn man in Sachen Baustoffe einen einzigen Ansprechpartner hat. Daher bekommen Sie bei Raab Karcher neben Baustoffen auch alles für den Garten- und Landschaftsbau.

50 Jahre

Fenster • Haustüren • Beschattungen • Sicherheit • Gläser

Qualität für Ihre Ideen Mit der inspiration fängt alles an. deshalb bietet ihnen unsere niederlassung nicht nur alles, was Sie zur Befestigung von höfen, einfahrten und Wegen sowie im garten- und Landschaftsbau brauchen, sondern auch jede Menge ideen für die gestaltung des außenbereichs. Raab Karcher bietet ihnen eine große auswahl an Produkten – von rustikal bis modern, in zahlreichen Formaten und Farben.

marke! die Keramikfliesenserie Piedra mit dem innovativen Format (90 × 60 × 2 cm) und der ansprechenden natursteinoptik schafft eine besondere Wohlfühlatmosphäre im außenbereich. die Fliesen sind einfach zu verlegen, pflegeleicht, überzeugen durch lange Lebensdauer und sind ökologisch wertvoll. ideal für gärten, Terrassen und höfe. Weitere informationen unter: www.terralis-galabau.de Raab Karcher Bellheim Waldstrückerring 3 • 76756 Bellheim • www. raabkarcher.de/bellheim Frank Janetzke • Tel. +49 72 72/70 04-31 • Neugierig geworden? die garten- und LandschaftsE-Mail: frank.janetzke@raabkarcher.de ausstellungen in unserer nieWir beraten Sie lösungsorien- Starkregen-ereignisse sind derlassung ist für Sie rund um tiert: So finden Sie bei uns ver- wir gut gerüstet. denn wir bie- die uhr frei zugänglich. Wähschiedene Möglichkeiten der ten die passenden Systeme rend unserer Öffnungszeiten hangbefestigung, z.B. Palisa- zur versickerung & Regenwas- stehen ihnen unsere ansprechpartner vor ort gerne den, Mauersteine, aber auch sernutzung. neue Keramikfliesen in natur- beratend zur Seite. die nötigen Stützwinkel. (raab karcher) auch für die zunehmenden steinoptik von unserer eigen-

heuser_manfred@web.de FENSTER UND TÜREN

Fenster und Türen aus eigener Herstellung individuell für Sie gefertigt! Büro und Ausstellung Waldstraße 11 76831 BilligheimIngenheim

Telefon: 06349 9944-0 www.weis-fensterbau.de

MANFRED

HEUSER ESTRICHLEGER GEBÄUDETROCKNUNG Im Gereut 20 • 76770 Hatzenbühl 07275 989498-0



GENERALUNTERNEHMER

für die schlüsselfertige Ausführung des Gebäudes GmbH & Co. KG

In der Viehweide 4 • 76879 Bornheim SCHLÜSSELFERTIGER INDUSTRIE- UND Tel. 06348/985-0 • www.speeter.com GEWERBEBAU • STAHLBETON-FERTIGTEILE -Anzeige-

ITK: Weltweit aktiv und in der Südpfalz verwurzelt Das Technologieunternehmen expandiert in Rülzheim und schafft über 600 neue Arbeitsplätze

Klare Linien und lichtdurchflutet ergänzt der Neubau das bereits bestehende ITK Hauptgebäude. ITK Engineering ist ein Technologieunternehmen. Genauer, ein weltweit agierendes Ingenieurbüro, das sich auf die Entwicklung von Zukunftstechnologien und SoftwareKomponenten spezialisiert hat. Verwurzelt ist es in der Südpfalz: Die Zentrale sitzt in Rülzheim. Hier wird im Moment expandiert mit dem Neubau eines Bürogebäudes mit Laborbereich.

Deshalb suchen wir:

MEISTER (m/w) TECHNIKER (m/w) METALLBAUER (m/w)

Was ITK erschafft, springt nicht auf den ersten Blick ins Auge. Der Firmenname prangt nicht unbedingt als Logo auf dem Endprodukt. Geheim? Nicht ganz. Aber innovativ. Ein Beispiel: Es passiert ein Unglück mit vielen Verletzten. Bislang wurden alle Patienten gesichtet und bekamen eine Verletztenanhängerkarte aus Papier umgehängt, auf der die Schwere der Verletzung vermerkt war. Jetzt lag es an der Einsatzleitung das zu Papier gebrachte zusammen zu tragen, den Überblick zu bewahren und darauf basierend den weiteren Einsatz zu koordinieren. Zuweilen ein komplizierter, mit Fehlern behafteter Vorgang. Um diese Herausforderung zu

meistern, hat ITK Engineering zusammen mit VOMATEC Innovations GmbH und antwortING Beratende Ingenieure PartGmbH das System Rescue. Wave entwickelt. Anstelle einer Anhängekarte aus Papier, bekommen Verletzte Rescue. Node, ein digitales Gerät, umgehängt. Darüber wird der Patientenstatus direkt an die Einsatzleitung übermittelt. Mit diesen Echtzeitdaten können im Katastrophenfall schneller Entscheidungen getroffen werden. Technologie Made in Südpfalz Die Erfolgsgeschichte von ITK beginnt im Jahr 1994, als Michael Englert ein „Ingenieurbüro für technische Kybernetik“ gründet. Angefangen hat

Fotos: itk engineering alles im Elternhaus in Kuhardt. Heute ist aus dem kleinen Ingenieurbüro ein weltweit agierendes Technologieunternehmen geworden. Allein in Deutschland hat ITK Engineering zehn Niederlassungen, außerdem Auslandsgesellschaften in Österreich, Spanien, Japan und den USA. International sind 1.100 Mitarbeiter bei ITK beschäftigt. Lediglich die Profession hat sich seit den Anfängen nicht verändert: ITK Engineering ist Entwicklungspartner. Im Auftrag macht es Systeme intelligenter. Für Kunden aus den Bereichen der Automotive, Bahntechnik, Gebäudetechnik, Luft- und Raumfahrt, Medizintechnik, Motorsport und Robotik entwickelt ITK Engi-


-ANZEIGE-

den Mitarbeitern. Die Projekte, die unterstützt werden sollen, werden von den Mitarbeitern selbst vorgeschlagen. Der Betrag, den die Mitarbeiter dann projektbezogen spenden, wird von der Unternehmensführung verdoppelt.

neering die Software und Embedded Systems. Am Standort Rülzheim liegt ein Fokus auf Medizintechnik und Robotik. Seit vergangenem Jahr ist ITK Engineering eine Tochter der Robert Bosch GmbH und weiter auf Wachstumskurs. Zwischen 15 Prozent und 20 Prozent liegt das jährliche Wachstum. So plant das Unternehmen jetzt bereits bis 2023 weitere 600 hochqualifizierte Mitarbeiter am Standort Rülzheim einzustellen, um der stets steigenden Auftragslage gerecht zu werden. Der Neubau am Hauptstandort Die Entwicklung der ITK Lösungen passiert vor allem an einem Ort: dem Schreibtisch. Naheliegend also, warum das neue Firmengebäude aus einem vierstöckigen Bürogebäude besteht. Der Neubau mit Entwicklungslabor bietet auf einer Fläche von rund 5.300 Quadratmetern Nutzfläche Platz für rund 400 Mitarbeiter. In Zusammenarbeit mit den Architekten der Werkgemeinschaft Landau hat der Generalunternehmer Speeter am Hauptstandort des Unternehmens ein prägnantes Gebäude geschaffen, das durch klare Linien, große Fensterfronten und lichtdurchflutete Räumlichkeiten besticht. In direkter Nachbarschaft zur Firmenzentrale im Speyerer Tal 7 - 8 steht der futuristisch wirkende Bürotrakt. Damit im Inneren ein angenehmes Raumklima herrscht,

Systeme intelligenter machen: Medizintechnikprodukt Rescue. Wave erleichtert mit ITK Software die Arbeit von Rettungsdiensten und -ärzten an Unglücksorten.

Lust auf Technologie? Teamkollegen gesucht! „Leidenschaft für neue Technologien und verantwortungsvolle Arbeit im Team zeichnen die Arbeit bei ITK aus“, erklärt der Firmengründer Michael Englert. Bis 2023 werden 600 neue Mitarbeiter bei ITK am Standort Rülzheim anfangen. Das bedeutet, dass ab jetzt jeden Monat rund 10 neue Teamkollegen gefunden werden. Gesucht werden aktuell Ingenieure, Informatiker, Physiker, Mathematiker, Elektrotechniker und Maschinenbauer. Berufserfahrene ebenso wie Einsteiger. Berufseinsteiger bringen neuen Wind und sind bei ITK gern gesehene Teamkollegen. Das Unternehmen bietet auch Themen für Bachelor- und Masterarbeiten. Wer als Student Lust bekommt, ITK kennenzulernen, kann sich als Werkstudent bewerben. (mit)

training im Audi Sport Fahrtrainingscenter in Neuburg an der Donau. Der Austausch mit Wissenschaft und Nachwuchs ist für ein zukunftsorientiertes Unternehmen wie ITK von großer Bedeutung. Deswegen gibt es weitere Projekte in Zusammenarbeit mit Universitäten Student Award und soziales und Wissenschaft, wo gemeinsam zu Themen wie Industrie Engagement Als Global Player in der Soft- 4.0 geforscht wird. ware-Entwicklung steht für die Unternehmensführung Soziales Engagement ist bei zukunftsweisende Nach- ITK Engineering nicht nur eine wuchsförderung und gesell- Floskel. Einmal im Jahr organischaftlich soziales Engage- siert die Unternehmenslei- Weitere Infos zum Unternehmen und tung eine großangelegte den Karrieremöglichkeiten unter ment ganz oben. Einmal im Jahr zeichnet ITK En- Spendensammelaktion unter www.itk-engineering.de gineering Studienabsolventen technischer Studiengänge mit dem ITK Student Award aus. Den Gewinnern winkt unter anderem ein exklusives Fahrhat die Firma Mardo Kältetechnik GmbH ein ausgeklügeltes Voll-Klimatisierungs-Konzept für das Gebäude entwickelt. Ab August wird in dem neuen Gebäude kreativ gearbeitet. Rund 260 Mitarbeiter werden nach der Fertigstellung einziehen.

Wir wünschen der Firma ITK für die Zukunft alles Gute.


Fliesenlegerfachgeschäft Fa. Peter Heid Bad: Renovierung Neugestaltung Herxheim · Schillerstraße 11 Tel: 0171 / 3296165

Aluminiumbau Stefan Mohra Dagobertstraße 24 76833 Frankweiler Tel: 06345 / 1775 Mail: info@aluminiumbau-mohra.de

RENoVIEREN, BAuEN uND WoHNEN Da kommt ganz schön was zusammen Ratgeber Immobilien: Die Baunebenkosten dürfen nicht unterschätzt werden

Andreas Schwögler Schreinerei & Ladenbau

Talstrasse 67 Tel: 0 63 42 / 91 91 50 Fax: 0 63 42 / 91 91 51 76889 Schweigen-Rechtenbach

Es ist vollbracht: Das passende Grundstück wurde gefunden, die Finanzierung der Grundstücks- und Baukosten befindet sich in trockenen Tüchern, man weiß, welcher Haustyp entstehen soll. Was zu diesem Zeitpunkt allerdings oft unterschätzt wird, sind die voraussichtlich anfallenden Baunebenkosten. Bauherren sollten sich vor der vertraglichen Bindung an ein Hausbauunternehmen ein genaues Bild darüber machen. Denn die Baunebenkosten können bis zu 15 Prozent der Gesamtkosten ausmachen Baunebenkosten sind nicht zu unterschätzen, denn sie können ein großes Loch in der ursprünglichen und nicht selten ein großes Finanzierungsplanung verursachen. Foto: djd/Schutzgemeinschaft für Baufinanzierende/Corbis Loch in die ursprüngliche Finanzierungsplanung reißen. unvollendeten Projekte ist so tes Stück und müssen meist tisch auflistet. Daneben bietet einfach wie vermeidbar: Das aus Eigenmitteln erbracht die Seite weitere wertvolle Experte: Baunebenkosten Geld ist vor der Fertigstellung werden. Dabei sind die Kosten Hinweise sowie Checklisten des Hauses ausgegangen, die keineswegs versteckt, son- und Ratgeber rund um den sind seriös kalkulierbar Wer durch Neubausiedlungen Kostenkalkulation und die dar- dern bereits im Vorfeld genau Hausbau. (djd) „Bauherren am Stadtrand fährt, wird immer auf aufbauende Finanzierung identifizierbar. wieder mit an sich hübschen waren nicht ausreichend. „Da- sollten bereits bei den ersten Einfamilienhäusern konfron- bei sind die Bau- und Bau- Planungen eine detaillierte tiert - allerdings fehlen bei ih- nebenkosten durchaus seriös Aufstellung über alle in Zunen Putz und Dämmung oder kalkulierbar“, meint Florian sammenhang mit dem Neudie Außenanlagen gleichen ei- Haas, Finanzexperte und Vor- bau oder Kauf entstehenden ner Wüste. Der Grund für die stand der Schutzgemeinschaft Kosten machen und mit den für Baufinanzierende e.V. Man Berechnungen des Hausbaumüsse es aber auch wollen, beraters vergleichen“, rät Floriund genau daran hapere es bei an Haas. Nur so bekomme man so manchem Hausbauberater. auch Klarheit über die GrößenAus Angst, den Auftrag nicht zu ordnung des Gesamtprojekts bekommen, so Haas, würden und könne nach Abschluss der Hausbauberater die Kosten Planungen eine seriöse und stattdessen oftmals schön ausreichende Finanzierung auf die Beine stellen. rechnen. Reine Baukosten erhöhen sich um stattliche Summe Addiert man die Positionen wie Maklerprovision, Grunderwerbsteuer, Notar und Grundbuch, Vermessung, Planung und Hausanschlüsse, kommt eine stattliche Summe zusammen. Diese erhöhen die reinen Baukosten aus dem hübschen Prospekt um ein gu-

Checkliste gibt Überblick zu allen Kosten Die Schutzgemeinschaft beispielsweise stellt ihren Mitgliedern und anderen Bauwilligen unter www.finanzierungsschutz.de eine Checkliste zur Verfügung, welche die einzelnen zu berücksichtigenden Punkte der im Bauprozess entstehenden Kosten systema-

Verputzarbeiten Malerarbeiten Gipser-, Stuckateur- und Stuckateurarbeiten Malermeisterbetrieb Wärmedämmverbundsysteme 76829 Landau-Mörzheim · Göcklinger Weg 3 · Am Großgarten 3 Trockenbau Telefon (0 63 41) 3 18 29 / 3 81 70 · Telefax (0 63 41) 3 39 88 / 3 81 71 7 Gerüstbau

E-Mail: kuntzundsohn@t-online.de · Internet: www.kuntzundsohn.de


RENOVIEREN, BAUEN UND WOHNEN In der Kuhweide 9 76831 Impflingen Tel: 0 63 41 - 96 88 2 88 Beratung

Verkauf

Montage

Kundendienst

RENOVIEREN, BAUEN UND WOHNEN Das Thema Energie wird immer wichtiger Umfrage: Bei der Immobilienwahl kommt es nicht mehr nur auf Preis und Lage an

MB-Elektroanlagen Markus Bertges Elektromeister Klingbachstraße 20 76829 Landau Tel: 06341 144762 Fax: 06341 283327 Mobil: 0172 7567922

Eigenen Sonnenstrom vom Dach und ein Stromspeicher im Keller: Kriterien, die für immer mehr Bundesbürger bei der Wahl einer Immobilie wichtig sind. Foto: djd/LichtBlick SE/PantherMedia/Andreas Weber Bezahlbarer Wohnraum für alle Bevölkerungs- und Einkommensgruppen - dieses Thema ist zum Dauerbrenner geworden und dürfte Bürger und Politik auch künftig intensiv beschäftigen. Denn kaum etwas ist für die Menschen wichtiger als die Frage, ob man sich das Leben am gewünschten Wohnort noch leisten kann. Dabei ist den Deutschen sehr bewusst, dass man beim Erwerb eines Hauses oder der Anmietung einer Wohnung nicht nur den Kaufpreis oder die Miete betrachten muss, sondern vor allem auch die Nebenkosten. Energiethemen werden in diesem Zusammenhang immer wichtiger, das bestätigte auch eine aktuelle, repräsentative YouGov-Online-Umfrage im Auftrag des Energie- und ITUnternehmens LichtBlick.

Schon für jeden Vierten ist die eigene Stromproduktion wichtig Eine energiesparende Heizungsanlage beispielsweise ist 54 Prozent der Käufer oder Mieter mittlerweile wichtig, bei der letzten Umfrage waren es erst 48 Prozent gewesen. Eine insgesamt gute Energieeffizienz ist für 52 Prozent der Befragten ein wichtiges Thema, das sind fünf Prozentpunkte mehr als bei der Umfrage des Vorjahres. Und immerhin elf Prozent der Bürger achten beim Hauskauf oder der Wohnungsmiete inzwischen sogar auf eine Lademöglichkeit für Elektroautos vorher waren es gerade einmal die Hälfte gewesen. Besonders stark gestiegen ist aber auch der Anteil der Menschen, denen eine eigene Stromproduktion mit Stromspeicherung wichtig ist: Ihr

Tapezierarbeiten • Anstricharbeiten • Dekorarbeiten Fassadenreinigung • Wärmedämmung • Rauhputzarbeiten Spezialist für rissige Fassaden

76889 Gleishorbach · hauptstraße 8 Telefon (0 63 43) 53 55 · Fax (0 63 43) 6 16 41 h-Wuest@t-online.de

Anteil ist in nur einem Jahr von 16 auf 24 Prozent gestiegen. „Immer mehr Menschen wollen ihr Zuhause auch gut für die Zukunft gerüstet wissen und setzen auf eigene Solaranlagen, Speicher oder die Möglichkeit, in Zukunft ein EAuto mit Eigenstrom laden zu können“, kommentiert Gero Lücking, Geschäftsführer Energiewirtschaft bei LichtBlick, die Ergebnisse der Umfrage. Der Trend zur Eigenversorgung mit Energie halte unvermindert an - die Menschen wollen zunehmend unabhängiger werden von der klassischen Energieversorgung.

Miet- oder Kaufpreis wichtiger als Lage Ein anderer Trend, der sich bereits bei der letzten Umfrage andeutete, hat sich in der aktuellen Studie bestätigt: Der Miet- oder Kaufpreis einer Immobilie ist mittlerweile wichtiger als die Lage. In Zahlen ausgedrückt: 74 Prozent der Befragten nannten den Preis als wichtigstes Kriterium und 70 Prozent die Lage. Für 62 Prozent ist die Zimmeraufteilung von Bedeutung, für 59 Prozent die Größe des neuen Hauses oder der neuen Wohnung. (djd)


JOcKGrIM 24. Internationales Stabhochsprung Meeting in Jockgrim Am 17. Juli fliegt die Weltelite der Leichtathletik – Königsdisziplin im Stadion an der Ludwigstraße

6

Da fliegen sie, die Weltklasse Stabis. Im Jockgrimer Stadion an der Ludwigstraße.

J A H RE

Sommerurlaub an der Adria: Nur Busfahrt – hin- & zurück, wöchtentl. ab Juni ***/* Hotels am Meer in Rimini – Torre Pedrera oder Cesenatico, m. VP Sommertag in Tirol – Imst - Kaunertal, 3*S-Hotel Ennstaler Bergwelt: Schladming - Hallstätter See, 4*-Hotel Blumenteppich in Brüssel: Brügge - Antwerpen, 4*-Hotel Urlaub am Achensee - Pertisau, 3*-Hotel / HP Bezaubernde Wachau & Wien, 3*-Hotel / Führungen Ostseebad Boltenhagen & Lübeck, 3*S-Hotel / Führungen Spätsommer: Kitzbüheler Alpen, 3*-Hotel & Programm Zauberhaftes Cornwall: inkl. Reiseleitung

€ 189,ab € 518,-

05.08.-08.08. € 369,09.08.-12.08. € 389,16.08.-19.08. € 415,26.08.-31.08. € 665,27.08.-31.08. € 549,09.09.-14.09. € 599,14.09.-19.09. € 629,20.09.-27.09. € 1155,-

Tagesfahrten: Landesgartenschau in Würzbug, inkl. Eintritt Rhein in Flammen – Koblenz, inkl. Schifff. + Menü

16.07.18 11.08.18

€ 45,€ 123,-

76764 Rheinzabern ▪ Tel.: 07272-972200 ▪ www.fichtenkamm-reisen.de

Jockgrim - Zum 24. Mal trifft sich die Weltelite der Stabhochspringer in Jockgrim, um sich aneinander zu messen. Am Dienstag, 17. Juli, fliegen die Stabhochspringer und -springerinnen ab 17:30 Uhr über die Stange. Bereits am Montag startet das Event mit dem Lauf ‚Schnellstes Kind von Jockgrim‘ und einem Rekordversuch mit dem Skateboard. Paris, London, Monaco und Jockgrim stehen im Kalender der Stabhochspringer auf Weltklasse Niveau. Den Weg in das Südpfälzer Dorf finden einmal im Jahr Sportler aus

der ganzen Welt, Olympioniken ebenso wie Welt- und Europameister. Beim Jockgrimer Stabhochsprung Meeting stehen die fliegenden Athleten im Mittelpunkt – und die Besucher! Die Veranstaltung bietet beides: Spaß für die Besucher und Sport auf Weltklasse Niveau. Was als kleines Hochsprungmeeting vor 24 Jahren anfing, hat sich spätestens seit dem 6 Meter Sprung des Amerikaners Walker im Jahr 2006 in Jockgrim, zu internationaler Größe entwickelt. Eines hat sich in den 24 Jahren nicht verändert: Das Meeting

ist ein Fest für alle! Tombola, Autogramme der Athleten, Bratwurst, Schiefer Sack und andere Pfälzer Spezialitäten machen das Internationale Stabhochsprung Meeting zum Jockgrimer Volksfest. Bereits am Montag, 16. Juli, startet das Event mit seinem Vorprogramm bei freiem Eintritt. Gesucht wird an diesem Tag das schnellste Kind in Jockgrim, außerdem finden die Qualifikationswettkämpfe für den Hauptveranstaltungstag statt und ein Franzose wird im Stadion einen Weltrekordversuch wagen: den Weltrekord im Skate-

Foto: Jana Jörger board-Stabhochsprung. Wer jetzt Lust bekommen hat, Spitzensport hautnah zu erleben, sollte sich für Dienstag, 17. Juli, Eintrittskarten sichern. Im Vorverkauf kosten die Karten 10 Euro, an der Abendkasse 12 Euro. Kinder bis 14 Jahre zahlen keinen Eintritt. Am Montag ist der Eintritt frei. Sie sind Firmeninhaber? Das Organisationsteam des Stabhochsprung Meetings freut sich immer über weitere Sponsoren und dankt den jetzigen herzlich für ihre Unterstützung. (mit) Weitere Infos unter www.stabhochsprung-jockgrim.de


Beauty, Wellness und Gesundheit

11

Kräuter-Smoothies: Lecker, erfrischend und gesund Gar nicht kompliziert und rein darf alles was grün ist

Selbstständig als Friseur/in werde „STUHLMIETER“ durchstarten in einen modernen Salon Wir beraten Sie gerne Informationen und Bewerbungen direkt oder per Mail Inh. Sabrina Meyerer Friedenstrasse 57 76767 Hagenbach Tel: 0 72 73 - 80 05 97 www.sentiva-deutschland.com

Fotos: Rühlemann‘s Kräuter & Duftpflanzen/akz-o Kräuter, Salate, Spinat, Kohl. Für die einen „gesundes Grünzeug“, für andere „viel zu gesund“. Wie immer man zum Grünzeug steht: Gesund ist es allemal. aber gesund und lecker? Geht das? Mit grünen smoothies gelingt der spagat. es braucht nur einen starken Mixer, Kräuter, Früchte, Wasser. Warum Kräuter-Smoothies? Kräuter-smoothies sind eine einfache und schmackhafte art, gesundes Grünzeug mit Genuss in unseren Körper zu bekommen. leckere grüne smoothies: in fein pürierter Form werden dem Körper gesunde Vitamine wie Folsäure und niacin zugeführt. darüber hinaus runden sekundäre Pflanzenstoffe wie Flavonoide in gut erschlossener Form den Vitamincocktail ab. der Kräuterexperte daniel Rühlemann (kraeuter-und-

duftpflanzen.de): „auch das Pflanzengrün, also das Chlorophyll selbst, gilt ebenfalls als sehr gesund. das sind aber nur die Gesundheitsaspekte. denn grüne smoothies, vor allem wenn sie mit aromatischen Kräutern zubereitet werden, sind auch ein besonderes Geschmackserlebnis.“ Das Grundrezept • Kräuter, Salate, Spinat, Kohl, und grüne Pflanzenteile, die normalerweise bei den Kaninchen landen würden, wie Radieschengrün, Karottengrün • Früchte (oder Gemüse) • Wasser die verwendeten Mengen sind ganz variabel. experimentieren ist angesagt! Früchte und Wasser sollten etwa im Verhältnis eins zu eins stehen. am anfang ist es bes-

ausgezeichnet an einen „hallo-Wach-smoothie“. einen vollen, abgerundeten Geschmack bekommt der smoothie mit selleriegrün. Wer keinen sellerie mag, verwendet die mild nach Karotte schmekkenden stängel und Blätter der sedanina. neben diesen aroma gebenden Zutaten darf auch geschmacklich neutraleres Grün aus dem Garten hinein. damit wird eine Überwürzung vermieden. Karottengrün, äußere Kohlblätter und spinatblätter sind eine gute Wahl. und wenn der Garten gerade keine essbaren kultivierten Gewächse hergibt, dann sind Brennnessel, Vogelmiere und löwenzahn eine gesunde al(akz-o) ser, mit eher wenig von den ternative. grünen Zutaten zu beginnen, und wenn man sich an den Geschmack gewöhnt hat, kann man die Menge steigern. alle Zutaten werden frisch in den Mixer gegeben und eine Minute auf hoher stufe püriert. Kräuterexperte Rühlemann empfiehlt: „Bitte immer ganz frisch servieren!“ Geeignet sind alle Kräuter, die weiche Blätter haben. es ist erstaunlich, dass Kräuter, die normalerweise nicht zum Würzen von Fruchtigem Verwendung finden, im smoothie wirklich harmonieren. Probieren sie doch mal Meerrettichblätter, Basilikum oder Kresse. lecker schmecken auch saure ampferblätter. Frische Wasabiblätter sind nicht ganz so scharf wie die Wurzel, dafür aber erfrischend. sie passen


GENERALUNTERNEHMER

für die schlüsselfertige Ausführung des Gebäudes GmbH & Co. KG

In der Viehweide 4 • 76879 Bornheim SCHLÜSSELFERTIGER INDUSTRIE- UND Tel. 06348/985-0 • www.speeter.com GEWERBEBAU • STAHLBETON-FERTIGTEILE -AnZEIGE-

Wir wünschen der Firma Linde + Wiemann für die Zukunft alles Gute.

Patentierte Stahlumformungstechnik geht in Hagenbach in Serie Der Automobilzulieferer ist hochzufrieden in der Südpfalz und expandiert am Standort Hagenbach – der Nabel der Welt. Nicht ganz – aber für Automobilzulieferer Linde + Wiemann GmbH KG der optimale Standort. Im Umkreis von maximal 150 Kilometern befinden sich beinahe alle Geschäftspartner des familiengeführten und weltweit tätigen Unternehmens. Das sind für den Standort Hagenbach Daimler , Porsche, Ford, Audi und Opel. Seit Ende April läuft das Hagenbacher Werk von Linde + Wiemann GmbH KG in Serie und produziert Bauteile für die Inneren Werte eines PKW. Vor allem Längsträger, A-Säulen und Fensterrahmen werden am Südpfälzer Standort aus einer speziellen Stahlverbindung geformt. Die Anlaufzeit war lang, was aber auf diesem Spezialgebiet nicht ungewöhnlich ist. Denn Linde + Wiemann GmbH KG hat sich darauf spezialisiert, aus Stahl durch Rollprofil- und Laserschweißtechnik, sowie durch eine patentierte Warmumformungstechnik Autoteile herzustellen, die sich durch eine besondere Härte des Materials auszeichnen.

Innovation in funktionaler Hülle: Außen bewusst klare Linie, gebaut von Generalunternehmer Speeter. Innen: Technik-Innovation, die im Jahr 2015 sogar mit dem Stahlinnovationspreis ausgezeichnet wurde. Fotos: mit Immer beim Kunde und am Puls der Zeit Linde + Wiemann GmbH KG feiert nächstes Jahr sein 80 jähriges Firmenjubiläum. Angefangen hat das Unternehmen mit Stahlprofilierung für die Industrie am Mutterstandort Dillenburg im nördlichen Hessen. Bei der Stahlprofilierung wird der Rohstahl, in dem Fall als Stahlband aufgewickelt auf Spulen, mittels Rollprofiltechnik umgeformt. Dabei wandert das Stahlband über eine Profilierungsstraße und wird Stück für Stück beispielsweise

in einen Längsträger umgeformt. Von Dillenburg expandierte das Unternehmen erst in Deutschland, dann in Europa, Südafrika und den USA, außerdem hat es Joint Ventures in China.„Im Grunde sind wir dort, wo unsere Kunden sind“, erklärt Betriebsleiter und Key-Account Manager Josef Zacherl. Gerade in der Automobilbranche wird heute Just-in-Time produziert. Große Lagerbestände gibt es im Werk in Hagenbach also nicht. Wenn die Daimler AG am Standort Rastatt heute beispielsweise

200 Längsträger anfordert, geht die Produktion in der Halle der Linde + Wiemann GmbH KG sofort an den Start. So kann der Kunde zeitnah sein geordertes Produkt abholen, ohne Zeitverlust durch weite Transportwege. Das Werk Das Werk entspricht den Ansprüchen für den hochtechnisierten Maschinenpark und die Just-in-Time Produktion optimal. Damit das so ist, legte das für den Bau verantwortliche Generalunternehmen Speeter unter anderem gro-

Wir gratulieren zum Neubau !

Heinrich Schmid GmbH & Co. KG Nino Dörr Industriestraße 12 76831 Billigheim-Ingenheim Tel: 0 63 49 - 99 61 98-0 Mobil: 0151 - 11 35 83 44 E-Mail: n_doerr@heinrich-schmid.de


Wir sind Ihr kompetenter Partner in den Bereichen: Betonbohren, Betonsägen, Fugenschneiden, Abbrucharbeiten und Balkonabbrucharbeiten. Fachverband Betonbohren u- sägen, Handwerkskammer der Pfalz.

Wir führen aus:

Wir wünschen der Firma Linde und Wiemann für die Zukunft viel Erfolg und alles Gute !

• Heizungstechnik • Sanitärinstallation • Solaranlagen • Industrieanlagen • Not-Kundendienst • Service Friesenstraße 19 67454 Haßloch/Pfalz Telefon (0 63 24) 5 95 33 Fax (0 63 24) 26 42

-AnzEIGE-

Betonbohren Fugenschneiden

Betonsägen Abbrucharbeiten

Carl-Zeiss-Str. 5, 67133 Maxdorf Tel.: 06237-8280 Fax: 06237-800 629 E-Mail: info@affeld.de ßen Wert auf funktionale Gebäudelinien und auf gute Abfertigungsmöglichkeit für den LKW-Verkehr. Täglich kommen im Moment etwa vier LKWs, um Ladung aufzunehmen. Direkt über der Fertigungshalle befinden sich die Büros und Mitarbeiterräume. Warmumformungstechnik ACCRA Das familiengeführte Unternehmen fühlt sich dem Fortschritt sehr verbunden. In der Praxis bedeutet das, mithalten mit den steigenden Anforderungen an Material- und Produkteigenschaften, gerade im PKW Bereich. Schneller, weiter, leichter: so könnten die Anforderungen für die Automobilbranche zusammengefasst werden. Materialstärke und -gewicht spielen daher im Autobau eine wichtige Rolle. Die Linde + Wiemann GmbH KG hat eine eigene Warmumformungstechnik entwickelt, eine Technik für ein perfektes Festigkeit - Form – Gewichtsverhältnis. Der Vorteil der Warmumformung im Gegensatz zur Kaltumformung: der Stahl lässt sich leichter und mit weniger Materialeinsatz in die gewünschte Form bringen. Dafür wird ein Stahlrohr auf rund 900°C erhitzt und dann mittels Druckluft in eine vorgegebene Form gedrückt. An-

MEISTERBETRIEB Der GOM Messtechnik-Prüfstand in Aktion: Bevor das Fahrzeugteil das Werk verlässt wird es hier vom Messtechniker genauestens unter die Lupe genommen. schließend im Kaltwasserbad abgeschreckt entsteht ein Produkt mit unglaublicher Stabilität und Festigkeit bei verhältnismäßig geringem Gewicht. Die hochtechnisierten Maschinen dafür werden eigens für das jeweilige Projekt hergestellt und programmiert. Jede Maschine ist genau für die Produktion eines Teiles für ein Endprodukt gebaut. Ein Beispiel: eine Maschine, die für die Produktion der A-Säule der Mercedes A-Klasse gebaut wurde hat dann ausgedient, wenn die A-Klasse in dieser Form nicht mehr produziert wird.

Qualität von A bis O Damit jedes Teil das Werk in perfekter Form verlässt sind einige Probeläufe nötig, bevor in Serie produziert werden kann. Direkt nach der Herstellung werden die Teile im firmeneigenen Laser-Messtechnik-Prüfstand auf Genauigkeit und Qualität überprüft. Erst danach verlassen die Fahrzeugteile das Unternehmen.

hoch ist, dass auf jeden Fall erweitert wird. In der jetzigen Halle ist Platz für mindestens eine weitere Produktionsstraße. Mit der Auftragslage vergrößert sich auch der Mitarbeiterstamm. Das jetzige Team wird von aktuell 37 Mitarbeitern auf 44 Mitarbeiter wachsen. Gesucht werden aktuell Messtechniker, die sich mit der GOM Messtechnik auskennen, außerdem Maschinenbautechniker, die versierte Große Auslastung – Team CAD Anwender sind und Fertiwird vergrößert gungsmitarbeiter. (mit) Der Werksleiter des Hagenbacher Werkes Christian Huck Weitere Infos zum Unternehmen und freut sich, dass die Auslastung den Karrieremöglichkeiten unter des Standortes jetzt schon so www.linde-wiemann.com

Fliesen GmbH Ausführung sämtlicher Fliesen-, Platten-, Mosaik- und Natursteinarbeiten Verlegung und Verkauf Auf der Höhe 10 · 66509 Rieschweiler · Tel. (0 63 36) 17 17 Fax (0 63 36) 83 92 11 · Mobil (0172) 6 80 48 42


ENERGIE PLUS Brennwerttechnik bietet langfristig Planungssicherheit Experten vom IWO helfen Fördermittel zu aquirieren Viele Bestandsimmobilien sind in die Jahre gekommen – und mit ihnen ihre Heizungsanlagen. Wer sich für eine Modernisierung entscheidet, steht oft vor vielen Fragen. Verbraucht eine neue Heizung wirklich so viel weniger Energie? Lohnt sich der Neukauf? Und ab wann ist die Heizung eigentlich wirklich zu alt und ineffizient? Rechtzeitig Förderanträge stellen Auch bei Heizgeräten jüngeren Datums kann eine Erneuerung ratsam sein. Wird beispielswei-

se das Haus gedämmt, ist in vielen Fällen die alte Heizung überdimensioniert. Überaus effizient arbeiten moderne Brennwertheizungen. Und im Vergleich mit anderen Heizsystemen sind sie eine kostengünstige Modernisierungsmaßnahme: Gut 10.000 Euro kostet zum Beispiel die Anschaffung eines neuen ÖlBrennwertgeräts. Für Eigentümer, die bereits eine ältere Ölheizung im Haus haben, ist das zumeist der günstigste Einstieg in die private Energiewende. Und dabei kann gleich doppelt gespart werden: Zum einen gibt es Fördergelder dazu und zum anderen senkt die neue Öl-Brennwertheizung den Energieverbrauch deutlich, nämlich um bis zu 30 Prozent im Vergleich zu einer veralteten Ölheizung. Die effiziente Anlage setzt bis zu 98 Prozent des eingesetzten Brennstoffs in Wärme um. Zum Vergleich: Bei einem veralteten Standardkessel kommen nur gut zwei Drittel der Energie als Wärme in den Heizkörpern an. Der Einbau einer modernen Öl-Brenn-

Überaus effizient arbeiten moderne Brennwertheizungen. Im Vergleich mit anderen Heizsystemen sind sie zumeist eine kostengünstige Investition. Foto: IWO/TRD News/akz-o wertheizung stoppt nach Auskunft der Experten vom Institut für Wärme und Oeltechnik (IWO) (Internet: www.zukunftsheizen.de) diese Energieverschwendung und ist zudem eine gute Basis für die Umsetzung weiterer Modernisierungsmaßnahmen – wie beispielsweise Solaranlagen, die sich ganz einfach mit ÖlBrennwertheizungen kombinieren lassen. Zukunftssicher ist das System so allemal: Denn an treibhausgasreduzierten Energieträgern wird bereits geforscht. Langfristig könnten die das Heizöl zunehmend er-

setzen und wie gewohnt in der Öl-Brennwertheizung genutzt werden. Fördermittelservice Um die Fördermittel für die neue Öl-Brennwertheizung zu beantragen, ist oft ein Papierberg zu bewältigen. Mit der vom IWO gemeinsam mit Heizgeräteherstellern initiierten Aktion „Besser flüssig bleiben“ fällt nicht nur der Papierkram weg, sondern es wird auch die maximale Fördersumme garantiert. Alle Infos dazu findet man auf www.besser-fluessigbleiben.de. (trd/akz-o)

GUTE FAHRT! MOBIL UNTERWEGS Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen

Nicht immer gilt die kostenlose Abschlepphilfe Bei unzulässigem Verhalten verfällt das Angebot

Die kostenlose Abschlepphilfe gehört zu den beliebten Services, die Automobilclubs ihren Mitgliedern anbieten. Allerdings kann man sich nicht immer darauf verlassen. Vor allem dann nicht, wenn Alkohol im Spiel ist. Unfälle können jederzeit und überall passieren. Sie sind immer ein Drama. Wer damit konfrontiert wird, freut sich • Garantie • Inzahlungnahme • Finanzierung üblicherweise über jede Dienstleistung, die ein Automobilclub für solche Fälle anbietet. Allerdings gelten diese nicht für jeden Fall - wie bei 76877 Offenbach an der Queich · Ottersheimerstr. 12 unerlaubtem Alkoholkon- Nicht immer übernimmt der Automobilclub die Abschleppkosten. Tel 06348 / 9 54 40 42 · Mobil 0176 / 831 533 43 sum. Ein Beispiel dafür ist eine Entscheidung des Amtsge- 2016, das vom Deutschen An- Als diese sich weigerte, für den info@interpark-automobile.de richts München vom Februar waltsverein publiziert wurde. Abschleppdienst aufzukommen, wandte er sich mit derWas war geschehen? Ein Mit- selben Forderung an seinen glied eines großen deutschen Automobilclub. Als er auch Automobilclubs hatte einige hier ein „Nein“ als Antwort bealkoholisierte Drinks zu viel kam, ging er in die nächste getrunken und war mit 1,41 Runde und erhob Klage. Seine Promille im Blut zu schnell un- Begründung: Er sei zuvor nicht terwegs. Er kam von der Fahr- von seinem Automobilclub bahn ab und stieß mit einem über diese Einschränkung in parkenden Auto zusammen. der Dienstleistung informiert Sein Auto wurde abge- worden. schleppt. Zunächst reichte er Das Amtsgericht München n. an Elektrofahrräder die Kosten in Höhe von 246,76 gab dem Automobilclub Euro bei seiner Vollkaskoversi- Recht. In diesem Fall hatte der Tel.: 06321-952790 · www.fahrrad-trimpe.de · Mo-Fr 9.00-19.00 Uhr · Sa: 9.00-18.00 Uhr Fahrer durch den übermäßicherung ein.

Tel: 03944-36160 www.wm-aw.de (Fa.) Neu- und Gebrauchtwagen

Interpark Automobile

Kommen Sie zu einer Probefahrt

Große Auswahl

Foto: dtd/thx gen Alkoholkonsum den Unfall verursacht und damit gegen seine Pflichten verstoßen. Gleichzeitig sei der Automobilclub dazu berechtigt, die Übernahme von Kosten seiner Mitglieder bei grob fahrlässigen und vorsätzlich herbeigeführten Unfällen auszuschließen. Es gäbe keinen Grund, die Einschränkung der Mitgliedschaftsbedingungen inhaltlich zu beanstanden. Wer Mitglied in einem Automobilclub wird, ist verpflichtet, sich über seine Rechte zu informieren. (dtd)


UDO REHM Projektierung der Energieund Beleuchtungstechnik

PLANUNGSBÜRO FÜR ELEKTROTECHNIK Beratung

Planung

Bauleitung

76833 Walsheim • Am Landhaus 6/8 Telefon (06341) 9 66 20 • Fax (06341) 6 04 86

-ANZEIGE-

FF LL II E ES SE EN N F L I E S E N FP FP LF LF IA IAEELLSS N ZZEEE NR R P F A L Z E R PP FF AA LL ZZ EE RR

Meisterbetrieb Meisterbetrieb Meisterbetrieb Fliesenausstellung Fliesenausstellung Meisterbetrieb Meisterbetrieb Fliesenausstellung reparaturdienst reparaturdienst Fliesenausstellung Fliesenausstellung reparaturdienst 3d-planung 3d-planung reparaturdienst reparaturdienst 3d-planung 3d-planung 3d-planung 76829 76829Landau LandauIITel. Tel.(0 (063 6341) 41)9958 5830 30IIFax Fax9958 5831 31

76829 Landau I Tel. (0 63 41) 9 58 30 I Fax 9 58 31 www.fliesen-pfalzer.de www.fliesen-pfalzer.de www.fliesen-pfalzer.de 76829 76829Landau Landau I ITel. Tel.(0(063 6341) 41)9958 5830 30I IFax Fax9958 5831 31

www.fliesen-pfalzer.de www.fliesen-pfalzer.de

Eine Sporthalle für Siebeldingen

Ein Neubau von dem Grundschulen, Vereine und Nachbargemeinden profitieren Siebeldingen – 12 Jahre ohne Sporthalle liegen hinter dem schmucken Weinbaudorf. Ab September 2018 hat Siebeldingen eine neue Halle. Bis diese genehmigt war und die Finanzierung stand, leisteten ein Bürgerverein und die Ortsbürgermeister einen Kraftakt, der sich jetzt bezahlt macht. Vor rund 12 Jahren, als ein Dach einer Eislaufhalle Schüler unter sich begrub, nahm ein Statiker auch die Siebeldinger Sporthalle genauer unter die Lupe. Das Urteil war vernichtend. Die Sporthalle musste sofort geschlossen werden. Eine Sanierung hätte den Kostenrahmen der kleinen Gemeinde gesprengt. Seitdem stand die Halle ungenutzt in der, nach dem Sportvater benannten, Jahnstraße. Bürgerverein ‚Zusammen etwas bewegen e.V.‘ Vor allem ein Siebeldinger Bürger hat sich zu Lebzeiten für den Erhalt einer Sporthalle im Dorf stark gemacht: Dipl. Psychologe und Pädagoge Alfred Kappauf. Er gründete gemeinsam mit anderen Siebeldinger Bürgern den Verein ‚Zusammen etwas bewegen e.V.‘. Im Jahr 2006 wurde der Abriss der Sporthalle in der Jahnstraße beschlossen. Aussicht auf einen Neubau bestand zu diesem Zeitpunkt nicht. Die Gelder dafür konnte die Ortsgemeinde alleine nicht aufbringen und die Verbandsgemeindeverwal-

Durch den Starkregen sind die Bauarbeiten leicht in Verzug. Foto: mit tung und das Land sahen, bei knapper Kassenlage, keine Notwendigkeit für eine Halle in Siebeldingen. Dabei war die Sporthalle vor allem eines: Schulsporthalle für die Grundschulkinder aus Siebeldingen, Frankweiler und Birkweiler. Die Grundschulen mussten auf eine Nutzung der Halle in Ilbesheim ausweichen. Das brachte zeitaufwändige Fahrtwege für die Kinder während der Unterrichtszeit mit sich. „Ohne den Verein ‚Zusammen etwas bewegen e.V.‘ gäbe es keine neue Halle“, erklärt Ortsbürgermeister Peter Klein. „Das kleine Dorf kann Stolz sein auf seine engagierten Bürger“, sagt er. Der Verein um Alfred Kappauf sei von Pontius bis Pilatus gelaufen, habe die damalige Landrätin Theresia Riedmaier mobilisiert – und war erfolgreich. Als die Ortsgemeinde im Jahr 2015 einen Förderantrag für den Bau einer neuen Sporthalle beim Land eingab wurde dieser mit knapp 400.000 Euro bewilligt.

Neue Halle für Siebeldingen In der Jahnstraße, hinter der Gemeindehalle, steht jetzt die neue Sporthalle, geplant vom Architekturbüro Knauth aus Landau. Der Generalunternehmer Speeter führt den Bau in Zusammenarbeit mit regionalen Handwerksbetrieben in gewohnt professioneller Weise aus, so dass am Anfang des kommenden Schuljahres die Eröffnung der Halle gefeiert werden kann. 15m x 27m misst die Hallenfläche. Damit bietet sie genug Platz für Grundschul- und Vereinssport. Die Kosten der Halle belaufen sich auf 1,1 Mio. Euro. Knapp 400 Tsd. Euro davon trägt das Land. Siebeldingen trägt 200 Tsd. Euro der Kosten, die Verbandsgemeinde Landau Land beteiligt sich mit 300 Tsd. Euro. Frankweiler und Birkweiler steuern je 30 Tsd. Euro bei und

der ortseigene Verein ‚Zusammen etwas bewegen e.V.‘ trägt 40 Tsd. Euro der Kosten. Der Architekt hat die neue Halle gekonnt mit der bestehenden Gemeindehalle verbunden. So können die Duschen der Gemeindehalle genutzt werden und der Neubau benötigte lediglich eigene Toilettenräume. Mit der neuen Halle hat das Dorf Siebeldingen endlich wieder einen Ort für Bewegung. Neben dem Schulsport und dem schon bestehenden Sport- und Gymnastikangebot ist die neue Halle Anlass, das Angebot zu erweitern. Der Sportverein möchte wieder Kinderturnen anbieten, die VHS das Rückenschulangebot aufstocken, die Fußballjugend hat einen Trainingsort für schmuddelige Wintertage, eine Yogaschule ist an der Hallennutzung interessiert und ein privater Volleyballtreff freut sich ebenfalls über Siebeldingens neue Halle. Die Sporthalle Siebeldingen ist ein Zugewinn für ein aufstrebendes Südpfälzer Weindorf und die Erfolgsgeschichte eines Bürgervereins, der sich mit ganzer Kraft für die Zukunft seines Dorfes einsetzt. (mit)

E-Mail: satterschlinck@t-online.de

Rittergasse 1 · 67483 Edesheim Fax: 06323-81538 · Mobil: 0171-7206570 walther-steffen@t-online.de



Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.