"Die Lokale" für die Südpfalz Ausgabe JULI 2017

Page 1

Die Lokale

PETER BURG HAUS Architektur und Qualität

D I E LO K A L E Z E I T U N G F Ü R D I E S Ü D P FA L Z

DIE LOKALE ZEITUNG FÜR LANDAU, LANDAU-LAND, HERXHEIM, ANNWEILER, HAUENSTEIN UND DAHN Südpfalz-Verlag • Telefon 0 63 41/9 94 77 31 • www.suedpfalz-verlag.de

JULI 2017

Was ist eigentlich Integration? Begegnungen auf Augenhöhe ZEITGEMÄSSE WOHNHÄUSER ZUM WOHLFÜHLEN. WWW.PETER-BURG-HAUS.DE

„Gestern lief ich mit meinem Fahrrad durch die Innenstadt,“ beginnt ein Jung-Landauer aus Afghanistan seine Erzählung. „Das Fahrrad ha-

be ich mir für 300 € gekauft. Neu kostet es 2.000 €. Da wurde ich auf der Straße angesprochen, woher ich das Fahrrad habe und ob es wirklich meins sei. Ich bin nicht darauf eingegangen, aber verletzt hat es mich sehr.“ Der 23 jährige Afghane lebt erst seit zwei Jahren in Deutschland. Außer einem 20 Tage Crash-Kurs direkt nach seiner Ankunft, hatte er noch keinen Deutschkurs – erst als anerkannter Flüchtling steht ihm ein Sprachkurs zu. Und die Anerkennung ist schwierig, wenn man aus Afghanistan kommt. Deutsch spricht er fließend. Er hat es sich selbst beigebracht. Englisch ebenfalls, er hat in Afghanistan eine

gute Schulbildung genossen. Hier in Deutschland hatte er bald einen Job als Dolmetscher und helfende Hand bei der Betreuung unbegleiteter minderjähriger Flüchtlinge. „Für mich war wichtig, in Deutschland schnell anzukommen und teilzuhaben am alltäglichen Leben, also die Sprache zu sprechen, eine Arbeit zu haben und auf eigenen Beinen zu stehen“, erklärt er sein Dilemma, denn nach zwei Jahren Deutschland, möchte er lieber wieder zurück nach Afghanistan. Er war sich so sicher, dass einen die Deutschen in ihrer Mitte aufnehmen, wenn man sich anstrengt. Bitte lesen Sie weiter auf Seite 2

Der Weg in die neue Heimat führt über die Integration: das bedeutet Teilhabe und ebnet den Weg, sich zu Hause zu fühlen. Foto: Inessa Podushko/pixelio.de

Philipp hat in Deutsch eine Fünf. Philipp hat in Deutsch eine Fünf. WennWenn er groß ist,ist,will werden. er groß will er er Pilot Pilot werden.

Das LOS bei bei Problemen undRechtschreiben. Rechtschreiben. Dashilft LOS hilft Problemenim im Lesen Lesen und Nachdem Philipps Nachdem PhilippsDeutschnote Deutschnote im Zeugnis wiederso so schlecht schlecht im Zeugnis wieder entschloss sichseine seine Mutter war, war, entschloss sich Mutter endlich zu schauen, wo die Proendlich zuihres schauen, die Probleme Kindes wo liegen. bleme ihres Kindes liegen. Probleme erkennen

Dass es Philipp nicht an Intelligenz Probleme erkennen

merktenicht man deutlich: In MaDassfehlte, es Philipp an Intelligenz thematik etwa konnte er durchaus fehlte, merkte man deutlich: In Maglänzen. Nur seine Hefte waren thematik konnte er durchaus volleretwa Rechtschreibfehler – ganz zu schweigen denHefte Diktaten. Alles glänzen. Nur von seine waren half nichts. Philipps Mutter war vollerÜben Rechtschreibfehler – ganz zu ratlos – bis sie auf das LOS stieß. schweigen von den Diktaten. Alles im LOS Mutter war ÜbenGut halfberaten nichts. Philipps Mutter ratlosPhilipps – bis sie aufvereinbarte das LOSsofort stieß. einen Gesprächstermin. Im LOS

man dann unter anderem in Gut stellte beraten im LOS

Tests fest, wo Philipps individuelle Philipps Mutter vereinbarte sofort Schwächen liegen. Auf Basis dieser einenDiagnose Gesprächstermin. Im LOS wurde ein Förderplan stellte man unter anderem exakt aufdann ihn zugeschnitten, um in Tests fest, wo Philipps individuelle Schwächen liegen. Auf Basis dieser Diagnose wurde ein Förderplan exakt auf ihn zugeschnitten, um

seine Probleme zu In lösen. seine Probleme zu lösen. seinerIn seiner kleinen Fördergruppe arbeitetarbeitet Phikleinen Fördergruppe Philipplipp nunnun zweimal pro Woche an dem, an dem, zweimal pro Woche was ihm bislang so schwer fiel. was ihm bislang so schwer fiel.

Erfolg in der Schule

Erfolg in der Schule Dank erster Fortschritte ist er wieder richtig motiviert schließlich, das Dank erster– Fortschritte ist er wieder weiß er, braucht man gute Zeugnisse, das richtig motiviert – schließlich, um Pilot werden zu können.

weiß er, braucht man gute Zeugnisse,

Der Weg zum LOS zu können. um Pilot werden

Über den individuellen individuellenFörderunFörderÜber den unterricht für Kind informiert Der für Weg zum LOS terricht Ihr Ihr Kind informiert Sie: SieÜber Vorname LOS FörderdenNachname, Ingo Meyerer ·individuellen LOS Landau Musterstadt, Musterstr. 13, Teleunterricht für Ostbahnstraße 33 Ihr Kind informiert fon 0123 456789. Sie Vorname Nachname, LOS Tel. 06341/918430 xxxxxxxxxxxxxxxxxx xxxxxxxxxxxxxx E-Mail: LOS-Landau@t-online.de Musterstadt, Musterstr. 13, Tele-

fon 0123 456789. xxxxxxxxxxxxxxxxxx xxxxxxxxxxxxxx

Hörgeräte Kehrel OHG Altenstrasse 3 76855 Annweiler Tel: 0 63 46 / 901 106


EDITORIAL

2

INHALT

Verwöhnung von der Sonne

Liebe Leserinnen und Leser, nun sind wir schon wieder mittendrin im Hochsommer. Und wie heißt nochmal dieser Slogan „von der Sonne verwöhnt“…? So jedenfalls geht

es uns in der Südpfalz. So viele schöne, warme Sonnentage haben wir. Ich freue mich, Ihnen diese frische Ausgabe der „Lokalen“ präsentieren zu können. Wir blicken in dieser Ausgabe auf den Kräuter- und Ölmarkt in Kandel. Leckere Sachen, die die Bienwaldstadt auch dieses Jahr wieder feilbietet. In unserer Rubrik „Renovieren, bauen und wohnen“ widmen wir uns unter anderem dem Thema „Sicherheit“: Mit modernen Alarmanlagen lässt

Ihr Haus gut gegen Einbruch absichern. Die raffinierte neue digitale Technik unterstützt uns dabei. Ein anderes Thema sind „Trendfarben“ an Wand und Fassade. Tatsächlich lohnt es sich, einmal die eigenen vier Wände in andere Farben zu tauchen. Das belebt den Alltag und schafft ein völlig neues Lebensgefühl. Aber lesen Sie selbst. Beachten Sie auch die Anzeigen unserer Anzeigenkunden. Handwerk, Dienstleistung und Gewerbe sind in unserer Regi-

on vielfältig und gut vertreten. Außerdem berichten wir auch diesmal wieder aus Bad Bergzabern. Auch dort wird bei der „Hellen Nacht“ gefeiert, die Stadt und ihre Geschäfte laden ein. In der Verbandsgemeinde Jockgrim gibt es den Tabakrundweg, darüber informiert unser Artikel in der „Lokalen“. Nicht nur der Wein, auch der Tabak hat eine lange Tradition in unserer Region. Er steht jetzt so richtig in der Sonne, das tut ihm gut. Auch er wird von der Son-

ne verwöhnt. Viel Spaß beim Lesen dieser Ausgabe wünscht Ihnen das„Lokale“-Team! Herzlichst Ihr

• LANDAU: Landauer Kinder-Uni Seite 3 • JOCKGRIM: Tabakrundweg Seite 10 • GERMERSHEIM: Internationales Kinderfest Seite 11 • BAD BERGZABERN: Helle Nacht Seite 12 • KANDEL: Kräuter- Ölmarkt Seite 14

Thomas Danzer Herausgeber Die Lokale Südpfalz-Verlag

LANDAU Was ist eigentlich Integration? Begegnungen auf Augenhöhe Fortsetzung von Seite 1 Nimmt man den Begriff ‚Integration‘ wörtlich, lässt er sich mit Teilhabe übersetzen. Aber genau da liegt der Haken: Viele Deutsche setzten ihn mit der Bringschuld der Immigranten gleich, sich anzupassen. Aber an was? An den Bierzelt-Deutschen? Die Akademiker- oder die ArbeiterFamilie? An die Linksliberalen oder den rechten Rand? Schwer zu beantworten. Bei dem jungen Afghanen bleibt ein Gefühl der Frustration: egal wie er sich bemüht, Kultur, Land und Leute kennenzulernen, sich hiesigen Gepflogenheiten anzupassen, solange er eine andere Haut-

farbe hat und sein Nachname ausländisch klingt, wird sein Integrationswille von vielen Deutschen nicht anerkannt. Er möchte teilhaben, also integriert sein – dafür hat er zwei Jahre gekämpft. Der strengt sich an, könnten die Deutschen wohlwollend sagen, aber viele Deutsche tikken anders. Dirk Nowitzki, der deutsche NBA Basketballer, wurde einmal von einem Moderator gefragt, was der größte Unterschied zwischen den USA und Deutschland wäre. Seine Antwort: es sei der Neid. Wenn man in den USA mit einem teuren Auto vorfährt, wird einem anerkennend auf die Schulter geklopft. In Deutschland würde hinter

Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr! Beim Spielen sind Äußerlichkeiten unwichtig, hier zählen innere Werte. Hat Hänschen das verstanden, kann er auch als Hans einer bunten Gesellschaft auf Augenhöhe begegnen. Foto: Stephanie Hofschläger/pixelio.de vorgehaltener Hand gefragt, woher der sich wohl so eine Karre leisten könne. Ist dies das ‚Deutsche Problem‘? Wenn Integration Teilhabe bedeutet, ist es jedem freigestellt, zu entscheiden,

an was er teilhat. Denn das wichtigste Gut ist die Freiheit, die wird durch die Verfassung besiegelt. Freiheit heißt aber auch, entscheiden zu können. Dafür braucht es Wissen über Gepflogenheiten, Sprach-

kenntnisse, um sich verständlich zu machen und gemeinsame Rahmenbedingungen, wie es das Grundgesetz liefert. Aber ob man Ramadan macht, ins Bierzelt geht, studiert oder eine Ausbildung macht, ob

man die Moschee besucht oder man sich lieber fernhält von jeglicher Religion, obliegt der Freiheit des Einzelnen – genau das macht Deutschland aus. Dann können Begegnungen auf Augenhöhe stattfinden. Ohne das Gegenüber mit der Erwartungshaltung ‚Du musst dich integrieren‘ zu beladen. Wenn alle zusammenstehen und teilhaben lassen an der Freiheit, kann man sich auf Begegnungen auf Augenhöhe einlassen und wenn dann ein junger Afghane mit einem teuren Fahrrad durch die Fußgängerzone schiebt, könnte man ihm wohlwollend auf die Schulter klopfen: gut gemacht! (mit)

C ³+*P «ÕÌiÀ Computer Õ ` und *À }À> i Programme vØÀ i für Klein- Õ ` und ÌÌi LiÌÀ iLi Mittelbetriebe L GmbH U >Õ«ÌÃÌÀ° Ó{ U ÇÈnÈx à i

/i iv \ ä ÈÎ {£É n {Ó nä >Ý\ ä ÈÎ {£É n xÓ {ä > \ v JV« à i °`i ÜÜÜ°V« à i °`i x >À` Õ ` - vÌÜ>Ài x -Ì> `>À`à vÌÜ>Ài x iÀ>ÌÕ }] -V Õ Õ }] -iÀÛ Vi

i }iÀ i Ìi LiÀ> L ` V 7 À À Õ Ûi

Wir suchen für unsere Kunden in Wörth/Rhein

Produktionsmitarbeiter m/w • Montierarbeiten • 2-Schicht Wir bieten: Unbefristeter Arbeitsvertrag, Tarifvertrag iGZ/DGB, Einsatzzulage (BZ)

CZ Central Zeitarbeit GmbH Herrenstraße 18 · 76133 Karlsruhe Telefon: 07 21 / 831 872 - 0 Mail: karlsruhe@central-zeitarbeit.de


3

LANDAU Experimentierfrage: Ein Jahr ohne Sommer – was würde passieren? Mit der Landauer Kinder-Uni in der Nawi-Werkstatt viele Fragen selbst erforschen Landau – Kalt fühlt es sich an, das kleine Eisengewicht, und es ist viel schwerer als das warme, dass zuvor auf der Haut lag. Stimmt nicht, weiß das Team der Nawi-Werkstatt der Universität Koblenz-Landau, beide Gewichte sind gleich schwer. Der gefühlte Gewichtsunterschied ist also nur eine Sinnestäuschung! Warum? Genau dieser Frage und noch vielen Fragen mehr rund um unsere sechs Sinne gehen die kleinen Forscher im Rahmen der Kinder-Uni diesen Sommer in der NawiWerkstatt auf den Grund. Die Kinder-Uni gibt es in Landau schon seit 2004. Kinder haben viele Fragen und die Wissenschaftler der Universität Koblenz-Landau haben Antworten. Das Ziel der Kinder-Uni ist es deshalb, diese zusammenzuführen. So können Kinder frühzeitig an die Wissenschaft herangeführt werden. Das Programm ist vielfältig und auch die Nawi-Werkstatt, ein Schülerlabor an der Universität Koblenz-Landau, bietet regelmäßig Angebote im Rahmen

Antworten auf der Spur! Nachwuchs-Forscher bei der ‚Arbeit‘ in der Nawi-Werkstatt. Foto: uni landau der Landauer Kinder-Uni an. „Ziel ist es, den Studierenden die Möglichkeit zu bieten, bereits im Studium Lern-Konzepte für Kinder allen Alters zu erarbeiten und auch zu erproben“, sagt Markus Pusch, Mitarbeiter des Schülerlabors und Wissenschaftler an der Uni KoblenzLandau. Er bereitet gemeinsam mit seinen Studenten das aktuelle Angebot der Nawi-Werkstatt vor. „Die Kinder-Uni-For-

scher können hier ohne schulischen Druck die Naturwissenschaften mit ganz viel Spaß erleben“, erklärt Markus Pusch die Vorteile für die Nachwuchs-Forscher. Jedes Semester erarbeiten Wissenschaftler gemeinsam mit Studierenden der unterschiedlichen Fachbereiche der Universität KoblenzLandau verschiedene Themen für wissbegierige Kinder im Rahmen der Kinder-Uni. Die

Veranstaltungen sind kostenlos und für alle Kinder offen. Weitere Informationen zum aktuellen Programm finden Interessierte auf der Homepage der Landauer Kinder-Uni (www. kinderuni.uni-landau.de). Dort stehen auch weitere Infos, zum Beispiel für welches Alter welche Veranstaltung geeignet ist. Diese finden dann entweder als einmalige Veranstaltung oder als Blockveranstaltung, also mit mehreren Terminen, statt. In der Nawi-Werkstatt können diesen Sommer maximal 16 Teilnehmer alles rund um die Frage „Kann ich meinen Sinnen trauen?“ erforschen. Die Anmeldung für die sechs Termine ist eigentlich schon abgeschlossen. Da ein paar Termine aber in die Sommerferien fallen, gibt es dieses Jahr ausnahmsweise noch ein paar rare Plätze für Nachrücker. Wer also die 5. oder 6. Klasse besucht, kann beim Team der Nawi-Werkstatt noch einen Platz anfragen. Gefördert wird die Landauer Kinder-Uni mit dem Pro-

gramm „Wissen schafft Zukunft“ und die Organisation übernimmt ZentrAL, das Zentrum für Bildung und Forschung an außerschulischen Lernorten. Da die Studierenden die Forschungsprojekte für die Kinder in der Nawi-Werkstatt immer während des Semesters erarbeiten, finden die nächsten Veranstaltungen für die kleinen Forscher erst wieder am Ende des Wintersemesters 2017/2018 statt. Zu denen können sich Interessierte

dann ab etwa November anmelden. Einmal Uni-Luft schnuppern und dort forschen, wo auch die echten Wissenschaftler forschen, macht Lust auf mehr. Genau das ist das Ziel der Landauer Kinder-Uni und erklärt die große Beliebtheit. Wer also einen der Teilnehmer-Plätze ergattern will, sollte die Anmeldung im November nicht verpassen und kann sich zusätzlich für den Newsletter der Landauer Kinder-Uni registrieren. (mit)

Inh. Angelika Boschert

- Weil schöne Dinge einen Rahmen brauchen Martin-Luther-Str. 10 · 76829 Landau · Tel: 0 63 41 / 8 20 11 Fax: 0 63 41 / 91 94 95 · www.kunsthandlung-boschert.de

Landauer Sommer 2017: Sommer, Sonne, Festivalstimmung Am zweiten Juliwochenende wird die Innenstadt zur Partymeile Landau - Erstmals in der Geschichte des Landauer Sommers wird es acht Bühnen in der gesamten Innenstadt geben. Die Veranstalter haben für die Zeit vom 7. bis 9. Juli wieder ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm zusammengestellt. Der Landauer Sommer 2017 präsentiert sich am Rathausplatz, am Stiftsplatz, am Obertorplatz, im Hof der Roten Kaserne, in der Badstraße, am Untertorplatz, in der Bachgasse sowie im Hof der Trappengasse 13. Auf allen Bühnen treten Bands und Künstler auf, die für jeden Musikgeschmack und jede Altersklasse etwas zu bieten haben. An den drei Veranstaltungstagen werden etwa 50.000 Besucher in Landau erwartet. Oberbürgermeister Thomas Hirsch bedankt sich vorab bei allen Beteiligten, insbesondere bei den Hauptsponsoren, der Park & Bellheimer Brauereien GmbH,

Wir suchen m/w: 3 Promoter 3 Produktberater im Außendienst haupt / nebenberuflich Herr Rieper Tel: 0160-5794617

Hier rockt der Stiftsplatz: das Programm für diese Bühne gibt es unter www.landauer-sommer.com! Foto: André Poschadel/10mal15 der Sparkasse Südliche Weinstrasse und der VR-Bank Süd-

pfalz, für deren Unterstützung und finanzielles Engagement. Für das leibliche Wohl der Besucher sorgt an allen Bühnenstandorten ein breit gefächertes Angebot an nationalen und internationalen Speisen und Getränken. Am Freitag beginnt das Bühnenprogramm unteranderem auf der Bühne auf dem Rathausplatz bereits um 14 Uhr. Die Stände rund um die Bühnen haben ab der Mittagszeit geöffnet und sorgen für das leibliche Wohl der Besucher. Die offizielle Eröffnung ist allerdings erst am Freitag Abend um 21.00 Uhr durch Oberbürgermeister Thomas Hirsch. Die Bühnenprogramme auf den einzelnen Bühnen werden Freitag und Samstag um 24.00

D G‘S 2 STYLE ALLE

SCHEREN-PFLEGEN-TRIMMEN RAS

SEN

Elke Stahlschmidt Turnplatz34 4 Schloßstrasse 76879 Essingen info@dogs2style.de Tel. 0176 70174232 Termine nach Vereinbarung

Uhr und am Sonntag um 22.00 Uhr enden. Die Ausschankbetriebe haben Freitag und Samstag jeweils bis 1.00 Uhr und am Sonntag bis 23.00 Uhr geöffnet. Für alle Besucher des Landauer Sommers ein wichtiger Hinweis: das Mitbringen von alkoholhaltigen Getränken ist zu allen Veranstaltungen des Landauer Sommers untersagt. (stadt ld/mit)

MATRATZEN- UND POLSTERWARENFABRIK Neuhofener Straße 116 · 67165 Waldsee/Pfalz · Tel. 06236/1023

Feiern Sie mit uns

Sommerfest Samstag, 01 Juli 2017 von 10 - 16 Uhr

• Preisknüller • Preisknüller • Grillspezialitäten u. Getränke für alle Besucher kostenlos

Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Jürgen Stein und seine netten Mitarbeiter Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 9 - 18 Uhr · Sa 10 - 13 Uhr

Bestattungshaus Kühlmeyer Annweiler am Trifels – Albersweiler

www. bestattungshaus-kühlmeyer.de Vorsorge Trauerreden Feiergestaltung Bestattungen Trauerbegleitung

Telefon 06346/ 308 00 79

Oliver & Janet Kühlmeyer


GUTE FAHRT! MOBIL UNTERWEGS Augen auf bei der Akku-Pflege Gute Pflege verlängert die Laufzeit der Autobatterie

Gebrauchtstapler, Hand- & Elektrohubwagen, Mietgeräte, Ersatzteile, Service & Wartung Gerätebestand unter

www.fleischmann-foerdertechnik.de Brühlweg 6 · 67483 Edesheim · Tel: 06323/9492930

Sie ist das Herz des Fahrzeugs, mitunter steht sie unter Stress. Die Rede ist von der Batterie. Je älter sie ist und je schlechter gewartet, desto heikler ihr Zustand. Experten vom TÜV Süd verrieten jedoch, wie man sie am besten pflegt - im Sommer und im Winter. Ohne die Batterie geht gar nichts. Und doch wird sie bisweilen beinahe wie ein Stiefkind behandelt. Alle möglichen Unterteile des Autos werden gehegt und gepflegt. Der Akku jedoch bleibt meist unbeachtet. Dabei gibt es nicht Schlimmeres, als wenn morgens der Wagen nicht anspringt. Um dies zu vermeiden, sollte man regelmäßig nach der Batterie schauen - und sie schonen. Mindestens einmal im Jahr, am besten im Herbst, gehört ihr Flüssigkeitsstand kontrolliert. Dazu reicht ein Blick

Gerade in der kalten Jahreszeit sollte man der Autobatterie besonders viel Aufmerksamkeit schenken. Foto: dtd/thx auf den Messstrich. Liegt die Wasseroberfläche darunter, hilft Nachfüllen mit destilliertem Wasser. Handelt es sich um eine wartungsfreie Batterie, muss sie ausgetauscht werden. Bei der Prüfung des Wasserstands empfiehlt es sich auch, den Sitz der Polklemmen und

-abdeckungen zu überprüfen. Und die kleine Energiezentrale zu reinigen, falls nötig. Je sauberer die Oberfläche, desto besser für das kleine Kraftwerk. Der wohl überraschendste Tipp der TÜV-Experten für den Umgang bei extremer Kälte lautet: Schalten Sie vor dem

Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen

Tel: 03944-36160 www.wm-aw.de (Fa.)

Kommen Sie zu einer Probefahrt

Große Auswaerhn.l an Elektrofahrräd

Tel.: 06321-952790 · www.fahrrad-trimpe.de · Mo-Fr 9.00-19.00 Uhr · Sa: 9.00-18.00 Uhr

Autostart kurz die Scheinwerfer ein. Damit wärmt sich der Akku auf und steht mit mehr Startstrom für die Motorzündung bereit. Dies gilt allerdings nur für „gesunde“ Batterien. Bei älteren und schwächeren Modellen ist diese Methode nicht angezeigt. Gerade in der kalten Jahreszeit sollte man, wenn möglich, Kurzstrecken vermeiden, um die Lebensdauer des Akkus zu verlängern. Tritt dann doch der Notfall ein und der Motor reagiert nicht, empfiehlt es sich, alle Stromverbraucher auszuschalten, eine Minute zu warten und es nochmal zu versuchen. Geht dann immer noch nichts, hilft nur noch: Überbrücken mit Startkabeln oder die Benachrichtigung des Pannendienstes. (dtd)

STEUER & RECHT Krank im Urlaub: Wer zahlt den Arzt? Eine Auslandsreise-Krankenversicherung schützt vor finanziellen Risiken Ein Missgeschick beim Surfen endet mit einem gebrochenen Arm, die Klimaanlage im Hotel verursacht eine hartnäckige Erkältung: Immer wieder kommt es vor, dass die Ferien durch gesundheitliche Probleme getrübt werden. Dass eine Erkrankung den Plänen für die schönsten Wochen des Jahres einen Strich durch die Rechnung macht, ist das eine - noch ärgerlicher ist es, wenn der Ur-

lauber im Ausland auf hohen Arzt- und Krankenhauskosten sitzen bleibt. Experten sind sich daher einig: Für den Urlaub im Ausland ist der Abschluss einer speziellen Auslandsreise-Krankenversicherung unerlässlich. Viele Verbraucher vergessen, dass die gesetzliche Krankenkasse im Ausland nur unter bestimmten Voraussetzungen die Kosten übernimmt. Dies gilt lediglich für Länder, die zur

Steuerberater Partnerschaft

Immengartenstr. 28•67487 Maikammer 0 63 21 — 4 99 31 00 Badstraße 4•76829 Landau 0 63 41 — 92 16 65

EU gehören oder mit denen Deutschland ein Sozialversicherungsabkommen abgeschlossen hat. Gleichzeitig übernehmen die Krankenkassen die Kosten nur bis zur in Deutschland üblichen Höhe, im außereuropäischen Ausland ist der Reisende fast immer Selbstzahler. Schnell können da Kosten in vierstelliger Höhe entstehen. „Die Auslandsreise-Krankenversicherung schützt vor teuren Überraschungen. Und das nicht nur für gesetzlich Versicherte: Auch für Privatversicherte kann der Abschluss von Vorteil sein“, erläutert Michael Vieregge von der Concordia Versicherung. Bei der Buchung einer Pauschalreise wird oft gleich ein Krankenschutz mit angeboten. Vergleichen lohnt sich, denn Jahrespakete sind oft günstiger. So gilt beispielsweise für

Unverhofft kommt oft. Daher sollte der Abschluss einer Auslandsreise-Krankenversicherung für Reisende selbstverständlich sein. Foto: djd/Concordia/thx zwölf Euro (ab dem 65. Geburtstag für 30 Euro jährlich)

die Concordia AuslandsreiseKrankenversicherung weltweit für alle Urlaubs- und Geschäftsreisen, die nicht länger als 42 Tage dauern - unabhängig davon, wie oft die Verbraucher pro Jahr verreisen. Der Familienschutz ist ab 30 Euro erhältlich. Das gute Preis-LeistungsVerhältnis bestätigte jetzt auch die Zeitschrift „Finanztest“ (Ausgabe April 2017): Die Experten bewerteten sowohl den Jahresvertrag für Einzelpersonen als auch den Familienschutz mit der Höchstnote „sehr gut“. Enthalten im Jahrespaket ist unter anderem ein Notrufservice, der allen Versicherten rund um die Uhr zur Verfügung steht. Er unterstützt und informiert zum Beispiel bei notwendigen Behandlungen und einem Krankenrücktransport. Unter www.concordia.de gibt es alle Details.

Für den Urlaub im Ausland sollte der Abschluss einer Reisekrankenversicherung selbstverständlich sein. Noch wichtiger ist die Absicherung allerdings für Menschen, die mehrere Monate im Ausland verbringen - egal ob während des Studiums, beruflich bedingt oder als private Auszeit. Einen passenden Schutz bieten spezielle Krankenversicherungen für lange Reisen. Preise und Leistungen der Anbieter unterscheiden sich allerdings so deutlich, dass Verbraucher genau auf die Details achten sollte. Das Magazin „Finanztest“ etwa untersuchte im Oktober 2016 insgesamt 67 Angebote und erklärte die Concordia Versicherung zum Testsieger. Bis zum Alter von 64 Jahren ist die Absicherung für eine einjährige Reise bereits unter 1.000 Euro zu bekommen. (djd)


Renovieren, Bauen und Wohnen Auch von unterwegs alles im Blick Per App hat man jederzeit Zugriff auf Alarmanlage, Türspion oder Kameras Die unverändert hohen Einbruchzahlen in Deutschland haben viele Verbraucher dafür sensibilisiert, der Absicherung ihrer eigenen vier Wände mehr Aufmerksamkeit zu widmen. Eine Alarmanlage etwa lässt sich einfach nachrüsten. Sie kann im Fall der Fälle mit ihren optischen und akustischen Signalen Täter bereits in die Flucht schlagen, noch bevor diese das Haus überhaupt betreten haben. Doch wie soll man die Sicherheitssysteme steuern und aktivieren, wenn man selbst gerade unterwegs ist? Passende Apps für das Smartphone machen aus dem Zuhause nun auch in Sachen Sicherheit ein Smart Home. Alles im Blick - auch von unterwegs Den Zugang zur Haustür oder die Kameras neben dem Eingang ganz einfach per Smartphone oder Tablet kontrollieren: Das ist heute mit intelligenten Sicherheitssystemen technisch leicht möglich (z.B. „Smart Living“ von Yale). Mit solchen Sicherheitssystemen hat man alle Informationen verfügbar. Voraussetzung ist allerdings eine funktionierende Internetverbindung und eine passende Smart Home Alarm-App. Die gibt es zum Download für iOS und Android. Mit solchen Programmen kann der Nutzer die Alarmanlage jederzeit und von überall aktivieren, deaktivieren oder den Status einsehen. Ist der Alarm eingeschaltet, funktionieren alle Komponenten ordnungsgemäß? Auch dies lässt sich jederzeit kontrollieren.

Mit dem Smart Hub können bis zu 40 Geräte in das System eingebunden werden. Foto: djd/ASSA ABLOY Sicherheitstechnik

wachungskamera kann man sich auf diese Weise anschauen. So weiß der User, egal wo er ist, wer gerade vor seiner Haustür steht. Außerdem benachrichtigt die App den Nutzer, wenn es Veränderungen im System gibt - beispielsweise wenn ein Alarm ausgelöst oder abgeschaltet wird oder Sensoren eine Aktivität melden. So hat man jederzeit die Gewissheit, dass zu Hause alles in Ordnung ist. Zudem erhält man ein Protokoll aller zuletzt im System vermerkten Ereignisse. Die Installation ist einfach, denn die einzelnen Geräte sind in sich geschlossen. So ist keine Verkabelung nötig. Zudem sind alle Komponenten bereits bei Lieferung mit dem sogenannten Einfache Nachrüstung Auch das Live-Bild einer Über- Smart Hub verbunden. Ein

spezieller Installationsassi- spielfürdieGebäudereinigung. stent unterstützt zusätzlich Der Clou dabei: In Zukunft lässt bei der Einrichtung. sich diese Schließlösung auch über die „Smart-Living“-PlattTür öffnen per App form einfach und komfortabel Verschiedenste Funktionen er- steuern. (djd) höhen im Smart Home den Komfort und die Sicherheit. So wird etwa die „Smart-Living“Verputzarbeiten Technologie in Kürze um die Malerarbeiten elektronische Schließlösung Gipser-, Stuckateur- und „ENTR“ erweitert. Mit „ENTR“ Stuckateurarbeiten Malermeisterbetrieb lassen sich Haus- oder WohWärmedämmnungstür nicht nur mit dem verbundsysteme normalen Schlüssel öffnen, 76829 Landau-Mörzheim · Göcklinger Weg 3 · Am Großgarten 3 sondern zusätzlich auch per Trockenbau Telefon (0 63 41) 3 18 29 / 3 81 70 · Telefax (0 63 41) 3 39 88 / 3 81 71 7 Fernbedienung, Smartphone, Gerüstbau Fingerabdruck oder PIN-EinE-Mail: kuntzundsohn@t-online.de · Internet: www.kuntzundsohn.de gabe. Der elektronische Zylinder verriegelt die Tür automatisch, wenn man sie zuzieht. Komfortabel ist auch die Vergabe von zeitbegrenzten Zutrittsberechtigungen, zum Bei-


Wir wünschen der Firma Linde + Wiemann für die Zukunft viel Erfolg !

- Anzeige -

Neue Hallen mit Bürotrakt in Hagenbach Linde + Wiemann gmbH Kg

Hier wird zukünftig Stahl profiliert. Linde+Wiemann stellt Autoteile her: Türen, Träger und mehr. Hagenbach – Das familiengeführte, weltweit tätige Automobilzuliefer-Unternehmen Linde+Wiemann errichtet in Hagenbach zwei Hallen mit 7.000 qm Produktionsfläche. Die angewandten Technologien liegen in den Bereichen Profiltechnik, Stanztechnik, Verbindungstechnik sowie Warmformtechnologie. Linde+Wiemann ist mit Produktionsstandorten in Deutschland, Tschechien, Spanien, Südafrika, USA sowie Joint Ventures in China und in der Türkei vertreten. Das Unternehmen hat etwa 2.800 Mitarbeiter, davon sind mehr als die Hälfte in

Deutschland tätig. nach Hagenbach werden im ersten Schritt 50 Mitarbeiter kommen. zudem sollen hier neue Arbeitsplätze entstehen, denn am Standort gibt es zahlreiche neueAufträge.Linde+Wiemann wird beispielsweise für die Mercedes-A-Klasse zuliefern, die in Rastatt produziert wird, und für den Ford Fokus, der in Saarlouis gebaut wird. in Hagenbach wird hierzu das „Blech“ verarbeitet: in der großen Halle ist Platz für eine etwa 70 Meter lange ProfilStraße, wo grundteile hergestellt werden, etwa für Längsträger und Fensterrahmen der Autos. Auch eine zweite Profil-

MEISTERBETRIEB

Fliesen GmbH Ausführung sämtlicher Fliesen-, Platten-, Mosaik- und Natursteinarbeiten Verlegung und Verkauf Auf der Höhe 10 · 66509 Rieschweiler · Tel. (0 63 36) 17 17 Fax (0 63 36) 83 92 11 · Mobil (0172) 6 80 48 42

Fotos: svs

Anlage ist geplant, die in einem eigneten Standorten umgezweiten Schritt in zukunft auf- sehen. Wegen logistischer gebaut werden soll. Anforderungen ist eine geografische nähe zur AutomoVor-Serien noch diesen Sommer bilproduktion von Vorteil. Baubeginn der Hallen war im Hagenbach liegt für Januar 2017, im Juli sollen die Linde+Wiemann sozusagen ersten Anlagen aufgestellt mittig, so dass alle Kunden werden, so dass noch im Som- gut erreichbar sind. Auch das mer mit den „Vor-Serien“ be- Werk in Wörth könnte zukünfgonnen werden kann. So tig beliefert werden. insgenennt man industrieteile, die samt 15.000 qm„grüne Wiese“ quasi als „generalprobe“ pro- standen Linde+Wiemann in duziert, aber nicht ins endpro- Hagenbach zur Verfügung. dukt verbaut werden. Alsbald „Und es bestehen Chancen kann dann die Produktion auf erweiterungsflächen“, so starten. Den Produktionshal- Weiershausen. len ist ein Verwaltungsgebäude angegliedert, in dem Hochzufrieden mit GeneralBüros untergebracht sind und unternehmer Element-FerSozialräume für gewerbliche tigteile Speeter Mitarbeiter. „Wir sehen Ha- Mit der jetzigen kurzen Baugenbach als einen sehr zu- zeit und mit der Ausführung ist kunftsträchtigen Standort“, Thomas Weiershausen hochsagt Thomas Weiershausen, zufrieden. Das neue industriezuständig für die geschäfts- gebäude in Hagenbach wurde entwicklung des Unterneh- von generalunternehmer elemens. Von Saarland bis Ba- ment-Fertigteile Speeter geden-Württemberg hatte sich plant und errichtet. Weil gedas Unternehmen nach ge- schäftsführer Thomas Speeter


- Anzeige -

Wir wünschen alles Gute zum Neubau in Hagenbach !

Ihr Büro für Vermessung und Bauabrechnung Goethestraße 13 · 76776 Neuburg Telefon: 0 72 73 - 94 16 52 www.vmb-vermessung.de hierbei konsequent auf leistungsfähige Betriebe aus unserer Region setzt, lassen sich solche kurzen Bauzeiten gut realisieren. Das industriegebäude muss insbesondere für den LKW-Verkehr gut und einfach anzufahren sein. Der aufgewickelte Stahl – die so genannten Coils – wird in verschiedenen Breiten angeliefert. Aus ihm wird in der Halle profiliert, so dass ein Fahrzeugteil entsteht, beispielsweise eine Tür oder ein Modul-Querträger, wo später ein Lenkrad eingesetzt werden wird. Karosserien werden in Hagenbach nicht zusammengefügt, nur einzelne Teile hierfür werden aus dem Stahl gestanzt und geformt. Die fertigen Teile müssen dann abermals in LKWs verladen werden, damit sie ausgeliefert werden können. Die Auftragsbücher bei Linde+Wiemann sind

bereits bis etwa 2024 voll. in Hagenbach könnten mittelfristig neue Stellen geschaffen werden, Mechatroniker, Werkzeugtechniker, Qualitätstechniker werden voraussichtlich benötigt. ein weiterer Linde+Wiemann-Standort in Ungarn befindet sich aktuell in gründung. Besser durch Fortschritt Linde+Wiemann ist konsequent in der Weiterentwicklung von Bestehendem, hin zu besseren ergebnissen: gewicht, Sicherheit und Kosten. Besonders im Bereich der entwicklung: Optimierte Maßstäbe an Sicherheit, Komfort und Ökologiebewusstsein, gesetzesänderungen und Vorschriften hinsichtlich Crashverhalten fordern von ingenieuren enormes Wissen und ein Höchstmaß an entwicklungs-

qualität. Dafür arbeitet ein Spitzenteam! Linde+Wiemann steht für Perspektivwechsel, innovative und extravagante Wege, neue Herangehensweise, beherztes Vorwärtsbringen. Diese eigenschaften werden an strategisch sinnvollen Stellen im Prozess ein- und umgesetzt. Das Unternehmen ist für seine kreativen Köpfe berühmt und „berüchtigt“, die nicht mit dem gewohnten zufrieden sind, sondern optimieren möchten. immer mit höchster Sicherheit! Die Produktentwicklung wird komplett inhouse mithilfe modernster CAe-Systeme durchgeführt. Dies ermöglicht in enger zusammenarbeit mit unseren Kunden Produktentwicklungen, die in Bezug auf Leistungsvermögen, Kosten und gewicht den Ansprüchen „best in class“ gerecht werden.

Wir gratulieren zum Neubau !

Heinrich Schmid GmbH & Co. KG Nino Dörr Industriestraße 12 76831 Billigheim-Ingenheim Tel: 0 63 49 - 99 61 98-0 Mobil: 0151 - 11 35 83 44 E-Mail: n_doerr@heinrich-schmid.de

Linde+Wiemann ist zum Synonym für den neusten Stand der Technik, geschickte Herangehensweise und eine unkonventionelle Lösung geworden: geballtes Wissen! nur mit absoluter Spitzentechnologie als grundlage aller entwicklungsarbeit erreichen wir innovative Lösungen. Kunden und Partner bauen bereits seit vielen Jahren erfolgreich auf diesen Vorteil: Stärke durch Technologie. ACCRA, die von Linde+Wiemann entwickelte Fertigungstechnologie, ist in vielen Bereichen einsetzbar. Sie ermöglicht wichtige Vorteile für den Kunden und bietet gestaltungsspielraum bei der Umsetzung neuer ideen. Wir arbeiten konsequent an unserem ziel, „best in bench“ in allen unserer Technologiebereichen zu werden und zu bleiben. (svs)

Wir wünschen der Firma Linde + Wiemann alles Gute !

Ihr Spezialist für Montage und Betonfertigteilen

CS Montagebau GmbH Bert-Brecht-Weg 16 ∙ 71549 Auenwald Email: info@cs-montagebau.de


Fliesenlegerfachgeschäft Fa. Peter Heid Bad: Renovierung Neugestaltung Herxheim · Schillerstraße 11 Tel: 0171 / 3296165

RENOViEREN, BAuEN uND WOHNEN Sicherheit am Gasgrill

Fachhandelszentrum

Was für unbeschwerte Grillabende zu beachten ist

Draht-Metall-Holz Helmbachstraße 43 · 76829 Landa Landau T (0 63 41) 94 94 - 0 · Fax 94 94 -10 Tel.

Mit Freunden den Sommer genießen: Für viele gehört der praktische Gasgrill einfach dazu. Damit es ein rundum entspanntes Erlebnis bleibt, sollte das Gerät vor Inbetriebnahme gründlich geprüft werden. Foto: epr/©Monkey Business - Fotolia.com Es brutzelt wieder in Deutschlands Gärten und unabhängig davon, was letztlich auf dem Rost landet, gilt: Das Thema Sicherheit beim Grillen sollte auch an lauen Sommerabenden und in fröhlicher Runde nicht unterschätzt werden, insbesondere wenn man mit Gas grillt. Grundsätzlich sind die hier verwendeten Propangasflaschen eine sichere und saubere Lösung – sofern die Betreiber ein paar Grundregeln beachten. So sollten unbedingt regelmäßig sowohl das Gerät als auch die sogenannte Peripherie – Druckregler, Schlauchleitung und Anschlüsse – überprüft werden. Das betrifft sowohl

Premiumgrills wie auch günstigere Fabrikate. Beim Kauf verfügen alle Geräte in Deutschland über Druckregler und Schlauchleitung, die allerdings meist nicht über die Mindestanforderungen des Regelwerks hinausgehen. Normalerweise werden Druckregler ohne Sicherheitseinrichtung für den Störfall verbaut, was fatale Folgen haben kann, wenn mal etwas nicht nach Plan läuft. Denn dringen beispielsweise Schmutzpartikel in den Druckregler ein, besteht die Möglichkeit, dass unkontrolliert Gas durchströmt und einen massiven Schaden am Gerät verursacht. Ebenfalls problematisch: Beschädigungen an der

Ihre starken Partner am Bau.

Schlauchleitung wie sie etwa durch Tierbisse, Materialermüdung oder Verschleiß entstehen können. Zum Anschluss an Fünf- oder Elf-KilogrammFlaschen empfiehlt es sich deshalb, einen Druckregler mit Überdrucksicherheitseinrichtung nachzurüsten. Andreas Brohm, technischer Leiter beim deutschen RegeltechnikHersteller GOK, erklärt das Prinzip: „Wir arbeiten mit zwei Stufen, die sich gegenseitig absichern. Fällt eine aus, begrenzt die andere den Druck auf maximal 150 Millibar“. Eine weitere Gefahrenquelle sind Beschädigungen an der Schlauchleitung, die regelmäßig genau auf Risse, spröde

Stellen oder andere Defekte untersucht werden sollte. Auf Nummer sicher geht man mit einer Schlauchbruchsicherung, die verhindert, dass Gas durch ein massives Leck ausströmt. „Bei einem Abriss entsteht ein starker Druckabfall in der Leitung. Die Schlauchbruchsicherung erkennt das und sperrt den Gasdurchfluss ab“, so Brohm. Bei fast allen Geräten lässt sie sich nachrüsten oder ein Druckregler mit integrierter Überdrucksicherheitseinrichtung und Schlauchbruchsicherung einsetzen – das gilt auch für Terrassenstrahler, Heizpilze und Co. Mehr Tipps gibt es unter www. gok-blog.com. (epr)

76889 BZA-Kapellen • Brückwiesenstraße 6 Tel.: 0 63 43 / 93 70-0 • Fax: 0 63 43 / 93 70-55

76831 Billigheim • Industriestraße 15 Tel.: 0 63 49 / 96 20-30 • Fax: 0 63 49 / 96 20-46

76870 Kandel • Industriestraße 6 Tel.: 0 72 75 / 91 97-0 • Fax: 0 72 75 / 91 97-55

www.hornbach-baustoff-union.com


– – – – – – –

MB-Elektroanlagen

innenraumgestaltung spachteltechnik mal- und wischtechnik teppich und pvc fassadengestaltung verputzarbeiten innovation lehmputze

50 Jahre

Markus Bertges Elektromeister Klingbachstraße 20 76829 Landau Tel: 06341 144762 Fax: 06341 283327 Mobil: 0172 7567922

franz-von-sickingen-straße 5 · 76829 landau tel. 06341 - 89573 · fax 06341 - 938900 · funk 0171 - 1407619 e - mail maler.woerfel@web.de

Fenster • Haustüren • Beschattungen • Sicherheit • Gläser

RENOVIEREN, BAUEN UND WOHNEN FENSTER UND TÜREN

Das sind die Wohn-Trendfarben 2017

Fenster und Türen aus eigener Herstellung individuell für Sie gefertigt!

Das Zuhause als Ort zum Entspannen und Wohlfühlen Ruhe und Entspannung - das möchten viele Menschen zu Hause genießen. Die Gestaltung der eigenen vier Wände hat darauf großen Einfluss. Und so unterstreichen auch die Trendfarben 2017 den Charakter der eigenen Wohnung als Rückzugsort und Oase in unruhigen Zeiten. Wärme und Natürlichkeit „Wir sehen viele Pastelltöne kommen“, sagt Corinna Schuchmann aus dem Farbdesignstudio des Farbenherstellers Caparol, das schon seit vielen Jahren Trendscouting betreibt. Pastell vermittelt Wärme und Natürlichkeit. Doch damit keine Langweile aufkommt, werden die zarten Töne mit kräftigen Farben wie Blau und frischen Akzenten kombiniert. Das Studio hat vier Farbwelten mit jeweils vier Tönen entwickelt, die besonders gut harmonieren. Jede der Farbwelten trägt einen bestimmten Trendgedanken in sich: - Terrakotta erfindet sich neu in Pastellfarben, ein kraftvolles Königsblau gibt den Frischekick dazu. - Mint, Apricot und ein helles, spritziges Gelb vereinen sich zu frischer, leichter Modernität mit Anthrazit als außergewöhnlichem Kontrast. - Die Trendnuance Cognac steht für feines Leder. Helles Grau und intensives Blau verstärken die Exklusivität dieser Farbwelt. Ein sanft gedämpftes Curry-Gelb gibt dem Auftritt eine unbeschwerte Ausstrahlung. - Rot gibt aktuell nicht nur alleine den Ton an, die Kombination verschiedener Nuancen

Büro und Ausstellung Waldstraße 11 76831 BilligheimIngenheim

Telefon: 06349 9944-0 www.weis-fensterbau.de

50 Jahre • • • •

Edelstahl Stahlbau Geländer Tore

• • • •

Überdachungen Treppen Carport Industrieservice

Fenster • Haustüren • Beschattungen • Sicherheit • Gläser

FENSTER UND TÜREN

Blau ist eine der Trendfarben 2017.

Foto: djd/CAPAROL Farben Lacke Bautenschutz GmbH

sen - von rau und glänzend rung sorgen. Im Caparol-Farbüber samtig-matt, von seidig- designstudio arbeitet ein vielschimmernd bis rustikal und fältig aufgestelltes Team aus elegant. Mit Farbe gestalten Architekten, Innenarchitekist ein wichtiger Teil des Archi- ten, Farbdesignern, Malermeitekturdesigns. Richtig einge- stern und Multimediadesisetzt, kann Farbe viel bewir- gnern, die ein hohes Maß an ken. Sie kann die passende Fachwissen und Praxisbezug 2-spaltig haben und so kompetente BeAuf die Kombination kommt Atmosphäre schaffen, Identi-Anzeige x 120rund mmum das Thema fikation mit der Architektur90ratung es an (djd) „Die Trendfarben können und erzeugen und für Orientie- Farbdesign bieten. sollen individuell genutzt werden. Jede Kombination erTapezierarbeiten • Anstricharbeiten • Dekorarbeiten zeugt ein neues Raumerlebnis Fassadenreinigung • Wärmedämmung • Rauhputzarbeiten und eine andere Atmosphäre“, Spezialist für rissige Fassaden betont Architektin Sybille Abel. „Die Farbwelten dienen als Inspiration, nicht als Pauschalrezepte.“ Es gäbe außerdem viele weitere Möglichkeiten, die Raumgestaltung mit 76889 Gleishorbach · hauptstraße 8 spannenden Oberflächen in Telefon (0 63 43) 53 55 · Fax (0 63 43) 6 16 41 h-Wuest@t-online.de Trendfarbtönen zu beeinflusliegt im Trend: Zum Beispiel ein intensives Sorbet-Rot und eine softe Pastellvariante. Gebrochenes Weiß bringt die Töne zum Strahlen, mildes Schilf erzeugt ein angenehmes Miteinander.

Fenster und Türen aus eigener Herstellung individuell für Sie gefertigt! Büro und Ausstellung Waldstraße 11 76831 BilligheimIngenheim

Telefon: 06349 9944-0 www.weis-fensterbau.de

Energetische Sanierung im Bereich der Bauwerkserhaltung 76356 Weingarten Tel: 0 72 44 / 70 36-0 www.arheit.de arheit.abv@t-online.de

... überall wasserdichte Bauten ...

Bautenschutz seit 1968 ®

Abdichtungs- und Bautenschutz GmbH

Ursula Hecker Ursula Hecker Ursula Hecker Ursula Hecker Ursula Hecker Baustoffe & Transporte Baustoffe & Transporte Baustoffe & Transporte

____________________________________________________________________ Baustoffe, Transporte & Baggerarbeiten ____________________________________________________________________ Baustoffe &Sunnerwiesen Transporte 76863 Herxheim, 10 ____________________________________________________________________ ____________________________________________________________________ 76863 Herxheim, Sunnerwiesen 10

Baustoffe & Transporte

____________________________________________________________________ e-mailHerxheim, ursula.hecker@t-online.de 76863 Sunnerwiesen 10 10 e-mail ursula.hecker@t-online.de 76863 Herxheim, Sunnerwiesen Tel. 07276 988140 Fax. 988141 76863 Herxheim, 10 ursula.hecker@t-online.de Tel.e-mail 07276 988140 Fax. 07276 07276 Sunnerwiesen 988141 e-mail ursula.hecker@t-online.de Mobil 0170 2913293 Tel. 07276Mobil 988140 Fax. 07276 988141 0170 2913293 e-mail ursula.hecker@t-online.de

Tel. 07276Tel. 988140 07276 988141 Mobil 0170Fax. 2913293 07276 988140 Fax. 07276 988141 Mobil 0170 2913293 Mobil 0170 2913293

-

- -Sand Sand - Kies Kies -- -Sand Schotter Schotter -- -Kies Splitte Splitte -- -Schotter Auffüllmaterial Auffüllmaterial -- -Splitte Gartensubstrat bzw Sand - Gartensubstrat bzw.Mutterboden Mutterboden -- Auffüllmaterial Zier - -und undGabionensteine Gabionensteine -Zier Kies - -Gartensubstrat bzw Mutterboden - Schotter - Zier - und Gabionensteine

Wir zuverlässig Wir liefern liefern schnell schnell und und zuverlässig an Privat & Gewerbe Wir liefern schnell und zuverlässig an Privat & Gewerbe Für ab Lager Lager an Privat & Gewerbe Für Selbstabholer Selbstabholer ab Wir liefern schnell und zuverlässig Herxheim & Für Selbstabholer ab Lager Wir liefern schnell und zuverläss Herxheim & Kleinfischlingen Kleinfischlingen nach telefonischer Absprache an Privat & Gewerbe Herxheim & Kleinfischlingen nach telefonischer Absprache an Privat & Gewer nach telefonischer Absprache Für Selbstabholer ab Lager

- Sand - Kies Komplett-Wohnungssanierung • Alles aus einer Hand! - Schotter - Splitte Für Selbstabholer ab Lag - Splitte - Auffüllmaterial Herxheim & Kleinfischlingen - Auffüllmaterial Herxheim & Kleinfischling - Gartensubstrat bzw Mutterboden - Gartensubstrat bzw Mutterboden nach telefonischer Absprache - Zier - und Gabionensteine nach telefonischer Absprac - Zier - und Gabionensteine

Jetzt neu:


10

JOCKGRIM Der Stoff, woraus Zigarren sind Spannende Infos und Landschaftserfahrung gibt‘s auf dem Tabakrundweg Hatzenbühl

Jockgrim/Hatzenbühl – Im Jahre 1573 pflanzte Pfarrer Anselmann in seinem Pfarrgarten zum ersten Mal in Deutschland Tabak an. Vier Jahrhunderte später war Hatzenbühl im Jahre 1973 mit 265 ha Tabakanbaufläche sowohl die älteste, als auch die größte Anbaugemeinde Deutschlands. Um die Tradition des Tabakanbaus in Hatzenbühl hat sich insbesondere der Musikverein stark gemacht und viele Initiativen gestartet, um an diese besondere Landwirt-

Jockgrim Prälat-Kopp-Str. 9+11 Tel. 07271/9582-0 Fax 07271/9582-82 www.ls-wohnstudio.de

6

schaftstradition zu erinnern. So hat der Musikverein Hatzenbühl etwa die Repräsentanz der Tabakköniginnen eingeführt. Außerdem wurde im Mai 2016 der Tabakrundweg eingeweiht. Er dokumentiert den Jahreszyklus des Tabaks vom Säen über die Ernte bis zur Trocknung und Verwiegung. Der Tabakrundweg beginnt am Pfarrgarten von Hatzenbühl, wo jener Pfarrer Anselm Anselmann 1573 – vermutlich erstmalig in Deutschland – Tabak anbaute. Entlang der Pflanzgärten und Tabakschuppen wird das gesamte Vegetationsjahr des Tabaks auf einer Länge von ca. zwei Kilometern veranschaulicht. Die Informationstafeln entlang des Weges und weitere Tafeln an den Tabakschuppen sind selbsterklärend und lassen den Betrachter die schwere Arbeit um und mit der Tabakpflanze ver-

stehen und nachvollziehen. Besucher des Tabakrundweges oder auch Gruppen können auch auf Anfrage fachkundige Führungen (nach Absprache) bekommen. Mail: tabakrundweg@hatzenbuehl.de oder Telefon: 07275 9181007. Ein weithin sichtbares Zeichen des Tabakanbaus sind bis heute die über 300 Tabakschuppen, in denen der Tabak nach der Ernte getrocknet wurde. Im Ort haben sich vor allem an der Nord- und an der Südseite des Oberdorfes noch viele Schuppen erhalten. Heute wird vorrangig die Tabaksorte Virgin angebaut. Höhepunkte des Tabakjahres sind der Tabakeinlesewettbewerb und die Krönung der Tabakkönigin beim Sommernachtsfest des Musikvereins Ende August. Dies wird dieses Jahr voraussichtlich am 26. bis 28. August 2017 (Festzelt Hatzenbühl am Sportplatz) stattfinden.

J A H RE

Sommerurlaub an der Adria: Cesenatico / Torre Pedrera 3* od. 4*-Hotels am Meer / VP – wöchentlich ab 23.06.17 Ostseestrände & herrliche Hansestädte, 4*-Hotel Mecklenburger Seenplatte, 4*-Resort / HP Berge & Charme in Südtirol, 4*-Hotel / HP Entdeckungstour England - London, m. Reiseleitung Walzerstadt Wien – Wachau, 4*-Hotel + Führung Schöne Nordseeküste: Husum - Sylt -St.Peter Ording Zauberhafter Spreewald – Cottbus - Berlin, m. HP „Immer wieder sonntags“ Europa-Park & Freiburg „ZDF Fernsehgarten“ TV live - Mainz, inkl. Eintritt

ab € 523,14.07.-18.07. 17.07.-21.07. 26.07.-30.07. 28.07.-02.08. 02.08.-06.08. 14.08.-19.08. 15.08.-19.08. 09.07.17 16.07.17

€ € € € € € € € €

484,585,519,795,535,638,499,37,35,-

76764 Rheinzabern ▪ Tel.: 07272-972200 ▪ www.fichtenkamm-reisen.de

Auf einer Länge von ca. zwei Kilometern, beginnend am „Pfarrgarten“, wird dem interessierten Besucher entlang der Pflanzgärten und Tabakschuppen das gesamte Vegetationsjahr des Tabaks veranschaulicht. Die Informationstafeln entlang des Weges und weitere Tafeln an den Tabakschuppen sind selbsterklärend, so dass man die schwere Arbeit um und mit der Tabakpflanze verstehen und nachvollziehen kann. Start- und Zielpunkt des Rundweges ist der Parkplatz (Saint-Martin-Belle-RochePlatz) am Rathaus. Eine detaillierte Infotafel am Anfang des Weges, mit zusätzlichen Informationen zum Tabak und der Dorfgeschichte Hatzenbühls, befindet sich gegenüber neben der Treppe zur Kirche. Die Tabakpflanze gehört zur Familie der Nachtschattengewächse. Aus winzigen Samen

werden die Pflanzen jedes Jahr neu gezogen. In speziellen Anzuchthäusern werden die kleinen Pflanzen gehegt und gepflegt. Wenn die Setzlinge ca. 10-12 cm groß sind werden Sie ab Mitte Mai mit Setzmaschinen auf den Feldern gepflanzt. Nach ca. neun Wochen ist die Pflanze bereits 150 cm hoch und die Ernte kann beginnen. Die Blätter werden von Hand der Reife entsprechend von unten nach oben geerntet. Man spricht von Grumpen, Sandblatt, Hauptgut und Obergut. In Tabakschuppen, oder heutzutage vermehrt in Trockenöfen, werden die Tabakblätter nach der Ernte getrocknet. Die getrockneten Blätter werden sortiert und in Ballen verpackt an die Tabakfirmen geliefert, bei denen der Tabak fermentiert und danach zu Endprodukten wie Zigarren oder Zigaretten weiterverarbeitet wird. (svs/ortsgemeinde hatzenbühl)

Die Lokale DIE LOKALE ZEITUNG FÜR LANDAU, LANDAU-LAND, HERXHEIM, ANNWEILER, HAUENSTEIN UND DAHN

IMPRESSUM Verlag und Herausgeber: Thomas Danzer · Südpfalz-Verlag Kandeler Straße 2 · 76865 Insheim Tel: 06341/9947730 · Fax: 06341/9947739 E-Mail: info@suedpfalz-verlag.de ViSdP: Thomas Danzer Bezug: Kostenfrei an die Haushalte und in den Auslagestellen Redaktion: Dr. Sven Scherz-Schade Miriam Tsolakidis Anzeigenleitung: Thomas Danzer · Kandeler Str. 2 76865 Insheim · Tel: 06341/9947731 Fax: 06341/9947739 E-Mail: tdanzer@suedpfalz-verlag.de Anzeigenpreisliste 02/2014 Anzeigenverkauf: E. Werling, Alexandra Voltz Satz, Lithos und Gestaltung: Dirk Tschakert Druck: Frankfurter Societäts-Druckerei GmbH Kurhessenstr. 4-6, 64546 Mörfelden Auflage: 80.000 Für unverlangt eingesandte Manuskripte wird keine Haftung übernommen! Erscheinen: nächster Termin Juli 2017

heuser_manfred@web.de

MANFRED

HEUSER ESTRICHLEGER GEBÄUDETROCKNUNG Im Gereut 20 • 76770 Hatzenbühl 07275 989498-0


Genuss und Freizeit 13. internationales Kinderfest in Germersheim Am 1. Juli gehört der Park‚Fronte Lamotte‘ ganz den Familien und ihren sprößlingen Germersheim – Bereits zum 13. Mal lädt das beliebte Internationale Kinderfest mit einem abwechslungsreichen Bühnenprogramm und tollen Spiel- und Spaßstationen am 1. Juli ab 11 Uhr alle Kinder und Familien ein. Die verschiedenen Stationen verteilen sich über den gesamten Stadtpark ‚Fronte Lamotte‘ und sorgen bis 18 Uhr für vergnügliche Stunden. Wer will die unterirdischen Festungsgänge entdecken? Oder eine runde mit der Pferdekutsche drehen? Frisch geschminkt auf der Hüpfburg toben? spielen, basteln, malen, sporteln – das Germersheimer Kinderfest lässt Kinderherzen höher schlagen. Wer dann hungrig wird, findet an einem der vielen stände mit sicherheit sein Leibgericht. damit niemand seine Lieblingsattraktion lange suchen muss, hat das Organisatorenteam vom stadtmarketing Germersheim einen übersichtlichen Lageplan erstellt. Auch die stände, die speisen

Schiffschaukel auf Feuerwehr-Art. Auch dieses Jahr ist die Feuerwehr wieder mit dabei auf dem internationalen Kinderfest in Germersheim. Foto: Stadtmarketing GER und Getränke anbieten, sind darauf eingezeichnet – mit einer Auflistung der speise- und Getränkeangebote. die große Bühne bildet den Mittelpunkt des internationalen Kinderfestes. Hier startet das Programm mit der offiziellen eröffnung durch den Ger-

mersheimer Bürgermeister Marcus schaile. Am anschließenden Bühnenprogramm beteiligen sich Germersheimer Vereine, Kindergärten, zauberer und Liedermacher. den Abschluss des KinderfestBühnenprogramms macht der dJ Christopher Falter. Mit

seinen rockigen Beats beschließt er das 13. internationale Kinderfest und entlässt alle Besucher gut eingestimmt in die sommerferien. (mit) Weitere Infos und der Übersichtsplan unter: www.kinderfest-germersheim.de

Edle Tropfen im Park der Villa Wieser ‚nacht der Weine‘ in Herxheim bei Landau am 15. Juli ab 19 uhr

Leckere Weine im Park der Villa Wieser bei guter Musik und in besonderem Licht stilvoll genießen. Herxheim - Eine laue Sommernacht im stimmungsvoll beleuchteten Park, gute Musik und dazu köstliche Pfälzer Weine – hierzu lädt die„Nacht der Weine“ ein! Nach den großen Erfolgen der letzten Jahre können Besucher der „Nacht der Weine“ wieder den schönen Park der Villa Wieser in Herxheim am Abend genießen. die großen Bäume und der

lauschige Park laden, gepaart mit guten Weinen von Winzern aus Herxheim, rohrbach und insheim, zu einem stimmungsvollen Abend ein. die Musikgruppe „zeitlos“ umrahmt mit Gesang zu Gitarrenklängen, schlagzeug und Bass, mit songs aus Pop und rock die „nacht der Weine“. das schöne Parkambiente wird durch eine illumination ins rechte Licht gerückt,

Lounge-Möbel laden zum Verweilen ein. Bei einbruch der dunkelheit zieht eine Feuershow die zuschauer in ihren Bann. im Vordergrund stehen natürlich die schmackhaften Weine der Weingüter Bus, schaurer und Martin aus insheim, des Weinguts Becker aus rohrbach, sowie des Weinguts Anton aus Herxheim, dargereicht als Weinprobe. es gibt kulinarische

Foto: tourismus-verein süw Köstlichkeiten von der Wagner ranch, sowie frisch gebackene Flammkuchen. der eintritt ist frei! Veranstalter ist der Verein südliche Weinstrasse Herxheim e.V. in Kooperation mit den Winzern. die Veranstaltung entfällt bei vorhersehbarem dauerregen! ein danke den sponsoren: Gemeindewerke Herxheim und sparkasse sÜW Herxheim. (verein süw/mit)

11


BAD BERGZABERN Genuss pur in der Kurstadt Helle Nacht in Bad Bergzabern am 1. Juli 2017 Bad Bergzabern – An diesem Abend dreht sich alles in der Stadt um Kunst, Kultur, Wein und das Einkaufen. Da heißt es: Den Sommer in der Stadt genießen. Man kann hier „Einkaufen mit Genuss“ bis 24 Uhr. Bad Bergzabern lädt am Samstag, den 1. Juli zur achten „Hellen Nacht“ ein. Auf den Straßen und Plätzen, in den Geschäften, Restaurants und Cafés erwartet die Gäste aus nah und fern ein ganz besonderes Programm. Eine Fülle von Attraktionen zieht sich durch die ganze Stadt. Jede Menge Spaß, Kunst und Kunsthandwerk, Musik, Genuss pur und Kultur bis 24.00 Uhr. Musikbands, Musiker, Clown Blaumann, Stelzenlauf mit Luftballon-

Akrobatik, Jongleure, Feuerschlucker werden zu bestaunen sein und vieles mehr. Die Straßen werden belebt sein und bei Einbruch der Dunkelheit werden viele Lichter leuchten. Eine ganz besondere Veranstaltung ist das Sinfoniekonzert der Musikfreunde Heidelberg unter der Leitung von René Schuh um 18.00 Uhr in der Marktkirche. Vor und in den Geschäften, vor und in den Restaurants und Cafés gibt es was zu sehen, zu hören und natürlich zu genießen. Viele Aktionen und Sonderangebote des Handels laden zum Shopping und Stöbern ein. Vereine und Institutionen beteiligen sich mit Ständen und Attraktionen. Der Mitglieder des Werbekreises Bad Bergzabern

haben zusammen mit dem Vorsitzenden Bernd Malysiak und seinem Team für diesen Tag und den Abend ein erlebnisreiches Programm zusammengestellt. Die offizielle Eröffnung der

„Hellen Nacht“ ist um 18.00 Uhr auf dem Marktplatz. Bad Bergzabern freut sich auf einen genussreichen Sommerabend von 17.00 bis 24.00 Uhr. (stadt bbgz/svs)

Andreas Schwögler Schreinerei & Ladenbau

Talstrasse 67 Tel: 0 63 42 / 91 91 50 Fax: 0 63 42 / 91 91 51 76889 Schweigen-Rechtenbach

Lichter für den Genuss: Helle Nacht in Bad Bergzabern. Foto: quadronet/dirk wohlrabe/www.internetmacher.de

BELLHEIM Eine historische Ortsführung durch Bellheim Wanderung zu alten Gemäuern und deren Familiengeschichten unter fachkundiger Leitung

südpfalz-verlag

Bellheim – Wer hat wohl hier gelebt? Warum wurde in Bellheim in der fränkischen Hofbauweise gebaut und wieso sehen manche Häuser in Bellheim wie herrschaftliche Stadthäuser aus? Fragen, die bei der Ortsführung zu historischen Gebäuden und deren Familiengeschichte am 8. Juli geklärt werden. Unter fachkundiger Begleitung der renommierten Architektin Monika Mohr-Neumei-

ster startet die Führung vom Innenhof der Denkmalgeschützten Mittelmühle. Auf dem weiteren Weg geht es vorbei an alten Fachwerkhäusern, Jugendstilgebäuden und an bereits städtisch anmutenden Bauwerken des bekannten Architekten Barth. Die Teilnehmer erleben eine informative Zeitreise durch die Baugeschichte im Allgemeinen und im speziellen zu den Bellheimer Gebäuden. So

wird Monika Mohr-Neumeister auf die bei uns typische fränkische Hofbauweise eingehen, wie auch Begriffe aus der Fachwerkkultur wie zum Beispiel „Rähm“ oder „Alter Mann“ erklären. Rainer Becki, Leiter des „Historischen Arbeitskreises“ wird über die Geschichte der Häuser und deren Bewohner erzählen. Der Rückweg führt zum „Alten Sägewerk Mittelmühle“. Bei einer Bilderprä-

sentation ehemaliger Bellheimer Fachwerkhäuser, die heute aus dem Ortsbild verschwunden sind, können sich die Teilnehmer mit einem kleinen Imbiss und Getränken stärken. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, sollten Interessierte sich über den Kulturverein Bellheim anmelden oder per Email an kontakt@kulturverein-bellheim.de. (mit/kulturverein-bellheim)

WIR SIND FÜR SIE DA IN BELLHEIM Haustüren - Zimmertüren Fenster - Fliegengitter

Tel. 07272-9297010

info@wittemann-fenster.de

www.friseur-thomas-bellheim.alcina.de


Beauty, Wellness und Gesundheit Gefahrenfaktor Allergie-Attacken hinterm Steuer so schützen sich heuschnupfen-Geplagte am besten Der Sommer naht mit Riesenschritten. Überall beginnt es zu blühen und zu sprießen. Doch genau dies sorgt bei manchen Autofahrern für Frust. Der Grund: heftige, durch Heuschnupfen ausgelöste Niesattacken am Steuer sind risikoreich. Daher sollten Betroffene diese Tricks beachten, um das Innere des Fahrzeugs so pollenfrei wie möglich zu halten. tränende augen vermindern die sicht. heftige niesattacken beeinträchtigen die Reaktionsfähigkeit - oder generieren genau das Gegenteil: heftige Bewegungen, die zu riskanten lenkmanövern führen könnten. Von heuschnupfen geplagte autofahrer sind riskant unterwegs. eigentlich sollte man während der extremen heuschnupfenphasen am besten ganz die hände vom steuer lassen und auf öffentliche Verkehrsmittel umsteigen. Oder so viel wie möglich tun, um die allergie im innern des autos im schach zu halten. die Grundregel dafür ist kurz und prägnant. sie lautet: Fenster zu. auch wenn man dabei einen teil des Vergnügens einer sommerfahrt einbüßt, ist man auf jeden Fall allergiegeschützter unterwegs, solange

Die besten Tipps um das Innere des Autos pollenfrei zu halten. der innenraum gegen allzu heftige pollengetränkte Fahrtwinde geschützt ist. doch auch über die Belüftung schleichen sich unzählige Pollen ins innere. Glücklicherweise verfügen einige automodelle mittlerweile über eingebaute Pollenfilter. in einigen Fällen kann auch nachgerüstet werden. so oder so: Wer sich durch die Filter langfristig effektiv gegen allergieattacken schützen

lassen möchte, muss diese auch regelmäßig warten und austauschen. Viele Pollen drängeln sich auch beim ein- und aussteigen mit ins auto. also empfiehlt es sich, Jacken am besten gleich im Kofferraum zu verstauen oder wenigstens wie alle anderen Kleidungsstücke gut abzuklopfen, bevor man sich ins innere begibt. Wer dann noch immer wieder die Reste, die sich trotz aller

Wir bieten Ihnen eine große Auswahl an Brautkleidern bekannter Hersteller in der Preiskategorie zwischen 299,00 bis 599,00 Euro

Foto: dtd/thx schutzmaßnahmen auf den armaturen abgelagert haben, mit einem feuchten tuch abwischt und das auto regelmäßig saugt, ist zwar noch immer nicht zu 100 Prozent gegen heftige niesanfälle geschützt - aber den allergieattacken auf jeden Fall seltener ausgesetzt, und damit sicherer unterwegs. (dtd)

13


14

KANDEL Absolute Genussfreude Kräuter- und Ölmarkt am 24. und 25. Juni 2017

Kandel – Sie sind gut für Gaumen und Gesundheit: Kräuter sind zudem ungemein attraktiv. Ausgesuchte regionale und überregionale Aussteller bieten auf dem diesjährigen Kandeler Kräuter- und Ölmarkt ihre Köstlichkeiten an. Neben Kräuterölen und Kräuteressigen werden Kräuternudeln, Kräuterschinken, Kräuterpesto und Kräuterpasta, Kräuterliköre, verschiedene Gewürzöle sowie in Essig und Öl eingelegte Genüsse angeboten. Sie erleben die Düfte der Natur in Form von Seifen, Kräuter- und Ölmarkt in Kandel: Das Plätzel bietet das richtige Ambiente für dieses stimmungsvolle Duftkissen, Rosen und natür- Ereignis. Foto: Scherz-Schade

lich eine große Auswahl an Kräutern. Die Gartenfreunde finden Stauden, Kübel- und Kletterpflanzen sowie Dekoratives aus Ton, Terrakotta und Eisen. Entsprechende Literatur für Kräuter und Garten gibt es ebenfalls vor Ort. Bei interessanten Vorträgen an den verschiedenen Ständen erfahren Sie Wissenswertes über Kräuter und Öle. Mit Brotspezialitäten, Kräuterwurst und Kräutersteak, Ziegenkäse und Crêpes ist auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Das Plätzel und der angrenzende Marktplatz mit der romantischen

Fachwerkkulisse bieten den richtigen Rahmen und das Ambiente für diesen stimmungsvollen Markt. Der Kandeler Kräuter- und Ölmarkt ist samstags und sonntags von 11.00 – 18.00 Uhr geöffnet. (stadt kdl)

Hörgeräte Kehrel OHG Hauptstraße 53 76870 Kandel Tel: 0 72 75 / 98 82 805

WIR SIND FÜR SIE DA IN KANDEL Tankstelle Götz 24-Stunden-Service

u

Backshop

u

SuperWash

Lauterburger Straße 11 A · 76870 Kandel Telefon: 0 72 75 - 98 92 20

ENERGIE PLUS Erst informieren, dann dämmen Wärmeschutz für Außenwände sorgfältig planen Im Sommer angenehm kühl und im Winter gemütlich warm: Bauherren und Immobilienbesitzer wünschen sich ganzjährig ein gesundes, behagliches Wohnklima in ihren eigenen vier Wänden und dies bei möglichst geringen Energiekosten. Das Wohnklima regulieren vor allem die Außenwände, indem sie Wärme und Feuchtigkeit speichern, aber auch wieder abgeben. Sie sorgen dafür, dass im Winter die wertvolle Heizungswärme im Gebäude bleibt und im Sommer wiederum die Hitze ausgesperrt wird. Manche Außenwände können das, weil sie aus wärmedämmenden Steinen gemauert sind, andere benötigen eine

zusätzliche Dämmschicht. Während bei Neubauten zwischen den verschiedenen Wandaufbauten gewählt werden kann, bleibt bei Altbauten meist nur die Möglichkeit einer nachträglichen Dämmung, z.B. mit einem WärmedämmVerbundsystem. In jedem Fall gilt: Wenn die Außenwände die Wärme nicht im Gebäude halten können, fühlen sie sich innen kalt an und strahlen diese Kälte regelrecht ab. Schnell wird es in den Wohnräumen ungemütlich, und an den kalten Stellen kann sich Feuchtigkeit niederschlagen. Als Folge bildet sich der gefürchtete Schimmel. Zudem verpufft

teure Heizungswärme ungenutzt nach draußen. Gut gedämmte Außenwände helfen, Heizkosten zu senken, tragen aktiv zum Klimaschutz bei, erhöhen den Wohnkomfort und damit auch den Wert der Immobilie. Doch ob Modernisierung oder Neubau: Verbraucher werden mit Informationen zum Energiesparen und Wärmedämmen geradezu überflutet. „Erst produktneutral informieren, dann entscheiden“, raten daher beispielsweise die im Industrieverband WerkMörtel e.V. (IWM) zusammengeschlossenen Außenwandspezialisten. In einem kostenlosen Ratgeber

haben sie die wichtigsten Grundlagen zusammengestellt und geben darin leicht verständliche Antworten auf alle Fragen rund um die Außenwand. Das kostenlose Nachschlagewerk kann unter www. iwm.de kostenfrei bestellt oder heruntergeladen werden. Eine Online-Version zum Durchblättern steht unter www.augenmass.de zur Verfügung. Wer sein Haus dämmen will, kann dafür je nach individuellem Anspruch auf hochwertige Premiumlösungen oder einfache Standardvarianten zurückgreifen. Sie unterscheiden sich oft auch im späteren Instandhaltungsaufwand und im Energieverbrauch. Der Außenwandratgeber erläutert die genauen Unterschiede. Grundsätzlich kann der Wandbaustoff selbst schon die wärmedämmenden Eigenschaften mitbringen oder der Wärmeschutz wird durch eine zusätzlich angebrachte Wärmedämmung erzielt. Soll ein Altbau energetisch modernisiert werden, bleibt nur die Möglichkeit einer nachträglich anzubringenden Wärmedämmung, beispielsweise in Form eines Wärmedämm-Verbundsystems oder einer Innendämmung. (djd)


15

RENOViEREN, BAUEN UND WOHNEN - ANZEiGE-

Mietpunkt Hagenbach

Hans-Peter Haug inmitten unter seinen Arbeitsgeräten wie Trennschleifer, Grabenverdichter oder Wippsäge. Sie kann man bei Mietpunkt Hagenbach ausleihen. Motto: Mieten statt kaufen. Foto: svs Holzspalter, Vertikutierer, verschiedene Motorhacken und vieles mehr gehören dazu. Ein hochwertiger Hochgrasmäher beispielsweise kostet in der Neuanschaffung mehrere tausend Euro und damit ist er für viele, die „hobbyweise“ eine Wiese zu mähen haben,

schlichtweg zu teuer. Wohingegen „Ausleihen für 50,- Euro am Tag“ durchaus erschwinglich ist. Kleinere Arbeitsgeräte sind deutlich günstiger. Ein Tag ist immer der Mindestpreis. Wer länger mietet, bekommt Rabatt. Hans-Peter Haug gibt vor jeder

Ausleihe eine solide Einweisung in die Handhabung und Bedienung des jeweiligen Gerätes. Haug ist gelernter Landmaschinen-Mechaniker. Er hat im Grunde genommen für jede bauliche oder gärtnerische Herausforderung die passende Gerätschaft. Ob Heckenschere oder Motorsense: Gefährlich ist das Werkeln mit Maschinen eigentlich nicht. Unfälle passieren wirklich nur bei Missachtung der Anleitung“, sagt Haug: „Die Bedienung der Maschinen ist grundsätzlich einfach. Mehr noch: Es macht großen Spaß, damit zu arbeiten.“ Geht etwas am Gerät kaputt aufgrund falscher Bedienung, haftet der Kunde. Haug repariert zum Selbstkostenpreis. Wer große Arbeitsgeräte ausleiht, kann für den Transport gleich einen PKW-Anhänger mitmieten. Mietpunkt verleiht auch Schweißgeräte. (svs)

Jeden Tag Urlaub Mit einem Schwimmteich im Garten den Lieblingsplatz zum Entspannen schaffen Wohl kaum etwas entspannt so schnell und tiefgehend wie das sanfte Plätschern von Wasser, das Beobachten von Schmetterlingen und Libellen und der Blick auf einen mit Seerosen und Schilf bepflanzten Schwimmteich. Aller Alltagsstress ist im Nu vergessen. Davon sind immer mehr Gartenbesitzer überzeugt und möchten sich den Traum von der privaten Wellness- und Wasserlandschaft im Grünen verwirklichen - aber bitte nicht als Swimming-Pool mit chemisch behandeltem Wasser, sondern als ganzjährig optisch ansprechendes Biotop. Schwimmteiche und Naturpools mit natürlicher Wasseraufbereitung sind eine echte Umweltschutzmaßnahme, denn zugleich unterstützen sie ein verbessertes Kleinklima im direkten Wohnumfeld.

Einen individuellen Look erhält der Schwimmteich zum Beispiel durch ein Holzdeck. Foto: djd/dgfnb.de/Schleitzer baut Gärten

wicklung der natürlichen Wasseraufbereitung in Schwimmteichen begonnen. Schwimmteiche sind deshalb eine echte Alternative zu mit Chlor aufbereiteten, konvenNatürlich reines und weiches tionellen Swimmingpools. Wasser Die Wasseraufbereitung in erfolgt Vor über 30 Jahren wurde mit Schwimmteichen der umweltschonenden Ent- durch Mikroorganismen, das

In der Kuhweide 9 76831 Impflingen Tel: 0 63 41 - 96 88 2 88 Beratung

Verkauf

Montage

Kundendienst

Zooplankton, durch die Unterwasserpflanzen sowie die Filtrierung mit Substratfiltern. Nährstoffarmes, fast phosphatfreies Wasser ist Voraussetzung für die Funktion eines Schwimmteichs. „Zu Problemen wie trockener Haut oder geröteten Augen kann es im natürlich reinen und weichen Wasser gar nicht erst kommen. Aquajogging im natürlichen Wasser steht somit nichts mehr im Wege“, so Wendelin Jehle, Präsident der Deutschen Gesellschaft für naturnahe Badegewässer e.V. Die Profis verzeichnen eine stark steigende Nachfrage nach Schwimmteichen und verweisen zugleich darauf, dass Planung und Anlage viel Fachwissen und Erfahrung erfordern: Verbraucher sollten sich daher stets an spezialisierte Fachbetriebe wenden. Denn für die Planung und Ausführung braucht es fundiertes Spezialwissen zu Bauarten, Wasserkunde, Strömungsverhalten und Hygiene, um die

gewünscht hohe Wasserqualität sicherzustellen. Unter www.dgfnb.de gibt es eine Liste geschulter Schwimmteichbauer. Wellnesslandschaft mit persönlichem Flair Wenn die Entscheidung für einen Schwimmteich gefallen ist, geht es an die konkrete Planung: Jede Anlage wird passend zu den persönlichen Wünschen, der Größe und Lage des Gartens realisiert. Eine individuelle Optik erhält der Schwimmteich zum Beispiel durch ein großzügiges Holzdeck, das schnell zum neuen Lieblingsplatz für das Sonnenbad avanciert. Einstiegstreppen aus Edelstahl oder Naturstein, die Beleuchtung des Naturpools über und unter Wasser, sowie Extras wie eine Gegenstromanlage sorgen für zusätzlichen Komfort. Hier können Körper und Seele gleichermaßen nach einem anstrengenden Tag neue Kräfte tanken. (djd)

PUNKT

HAGENBACH • Ludwigstr. 32

Holzspalter 11t Einachser mit Pflug BGU Wippsäge Gartenfräse

ab ab ab ab

40 50 50 50

€ € € €

...und vieles mehr auf Anfrage

pro pro pro pro

Tag Tag Tag Tag

 0172 9108284 oder 0172 7274199 Fax 07273 919708

Hagenbach – Ob Kernlochbohrer oder Abbruchhammer, Motorsäge oder Benzin Holzspalter…Hans-Peter Haug hat die Maschine hilfsbereit zur Hand und er verleiht sie! Seit 1. Juli 2011 hat Haug sein Geschäft „Mietpunkt“ in Hagenbach. Heimwerker oder Hobbygärtner, für die die Anschaffung eines Gerätes zu teuer wäre, können beim Mietpunkt genau die richtige Maschine ausleihen. Manche Maschinen braucht der Heimwerker nur ein oder wenige Male im Jahr. Wenn man zum Beispiel für die Terrasse Steinplatten verlegen will, muss man den Boden zuvor verdichten. Dazu braucht man Rüttelplatten. Die gibt es beim Mietpunkt. Lang ist die Liste der Maschinen, die HansPeter und seine Frau Tatjana Haug verleihen: Auch Stromgeneratoren, Trennschleifer,

MIET

Maschinenverleih an Heimwerker und Hobbygärtner

Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 8 – 12 Uhr und 15 – 18 Uhr · Sa. 8 – 12 Uhr

Wir schleifen: • Sägeketten • Sägeblätter • Frontbalken • Rasenmäher usw.



Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.