"Die Lokale" für die Südpfalz Ausgabe FEBRUAR 2017

Page 1

Die Lokale

PETER BURG HAUS Architektenhaus in bester Qualität

D I E LO K A L E Z E I T U N G F Ü R D I E S Ü D P FA L Z

DIE LOKALE ZEITUNG FÜR LANDAU, LANDAU-LAND, HERXHEIM, ANNWEILER, HAUENSTEIN UND DAHN Südpfalz-Verlag • Telefon 0 63 41/9 94 77 31 • www.suedpfalz-verlag.de

FEBRUAR 2017

Wenn der Hilfslehrer vier Beine hat… … dann ist die Rede meist von einem Schulhund NACHHALTIG UND ZEITGEMÄSSVON PETER BURG HAUS WWW.PETER-BURG-HAUS.DE

Landau –„Wie lang, hoch und breit ist Henri?“ Geduldig lässt sich der vierjährige Parson-Russel-Mix Rüde von seiner Schulklasse vermessen.

Henri ist ein Schulhund – quasi ein Assistenzlehrer auf vier Beinen. Spielend leicht und hoch motiviert lernen die Schüler alles, was mit Henri zu tun hat, auch die Maßeinheiten. Mittlerweile gibt es in Landau sechs gut ausgebildete Hunde, die ihre Besitzer bei der Arbeit mit den Schülern in der Klasse unterstützen. Henri ist einer von ihnen. Seine Besitzerin und Trainerin Tina Ivekovic ist Lehrerin an der Grundschule Wollmesheimer Höhe in Landau. „Schon als Welpe habe ich Henri stundenweise mit in die Klasse genommen, damit er sich an die Geräusche in der Schule, den Tumult und viele Kinder auf einmal gewöhnt“, sagt Lehrerin Ivekovic. Vor über fünf Jahren besuchte Tina Ivekovic aus Interesse eine Fortbildung zum Thema Schulhund. Danach war klar, dass der nächste eigene Hund nach Möglichkeit ein Schulhund werden soll. Jetzt unterstützt der kleine, pfiffige Kerl einmal die Woche im Unterricht. Auch an der Paul-Moor Schule für Kinder mit geistiger Behinderung helfen zwei vierbeinige Assistenzlehrer. Gisela Thiery-Fleck arbeitet hier täglich mit ihren beiden Hunden und den Kindern zusammen. Beide Hunde, sowohl die GoldenRetriever Hündin Krümel als auch Daisy, die kleine Malteser Hündin sind als Therapiehund ausgebildet. „Die Hunde bauen hier viele Brücken für die Kinder“, sagt Frau Thiery-Fleck. Bereits seit zehn Jahren begleitet Krümel den Unterricht.

Assistenzlehrkraft Henri mit Grundschullehrerin Tina Ivekovic am Arbeitsplatz. Foto: Tina Ivekovic Sie hat beispielsweise gelernt, nur dann auf Kommandos zu hören, wenn die Kinder diese deutlich aussprechen. Für den Hund machen die Kinder das gerne und es fällt ihnen wesentlich leichter, an einer deutlichen Aussprache zu üben, wenn sie es für Krümel tun. Wenn Krümel, Daisy oder Henri die Lernportionen den Kindern in ihren Apportierbeuteln bringen, gehen die Kinder mit Feuereifer an die Arbeit. So sehr könnten wir Zweibeiner die Kinder gar nicht motivieren, wie es die Hunde ganz ohne Worte schaffen, da sind sich die Pädagoginnen einig. Die Kinder lernen auch, Grenzen zu akzeptieren: Die Hunde haben ihren Rückzugsraum im Klassenzimmer. Legt sich der Hund dort ab, muss er in Ruhe gelassen werden. Das müssen die Kinder akzeptieren. Bitte lesen Sie weiter auf Seite 4

Philipp hat in Deutsch eine Fünf. Philipp hat in Deutsch eine Fünf. WennWenn er groß ist,ist,will werden. er groß will er er Pilot Pilot werden.

Das LOS bei bei Problemen undRechtschreiben. Rechtschreiben. Dashilft LOS hilft Problemenim im Lesen Lesen und Nachdem Philipps Nachdem PhilippsDeutschnote Deutschnote im Zeugnis wiederso so schlecht schlecht im Zeugnis wieder entschloss sichseine seine Mutter war, war, entschloss sich Mutter endlich zu schauen, wo die Proendlich zuihres schauen, die Probleme Kindes wo liegen. bleme ihres Kindes liegen. Probleme erkennen

Dass es Philipp nicht an Intelligenz Probleme erkennen

merktenicht man deutlich: In MaDassfehlte, es Philipp an Intelligenz thematik etwa konnte er durchaus fehlte, merkte man deutlich: In Maglänzen. Nur seine Hefte waren thematik konnte er durchaus volleretwa Rechtschreibfehler – ganz zu schweigen denHefte Diktaten. Alles glänzen. Nur von seine waren half nichts. Philipps Mutter war vollerÜben Rechtschreibfehler – ganz zu ratlos – bis sie auf das LOS stieß. schweigen von den Diktaten. Alles im LOS Mutter war ÜbenGut halfberaten nichts. Philipps Mutter ratlosPhilipps – bis sie aufvereinbarte das LOSsofort stieß. einen Gesprächstermin. Im LOS

man dann unter anderem in Gut stellte beraten im LOS

Tests fest, wo Philipps individuelle Philipps Mutter vereinbarte sofort Schwächen liegen. Auf Basis dieser einenDiagnose Gesprächstermin. Im LOS wurde ein Förderplan stellte man unter anderem exakt aufdann ihn zugeschnitten, um in Tests fest, wo Philipps individuelle Schwächen liegen. Auf Basis dieser Diagnose wurde ein Förderplan exakt auf ihn zugeschnitten, um

seine Probleme zu In lösen. seine Probleme zu lösen. seinerIn seiner kleinen Fördergruppe arbeitetarbeitet Phikleinen Fördergruppe Philipplipp nunnun zweimal pro Woche an dem, an dem, zweimal pro Woche was ihm bislang so schwer fiel. was ihm bislang so schwer fiel.

Erfolg in der Schule

Erfolg in der Schule Dank erster Fortschritte ist er wieder richtig motiviert schließlich, das Dank erster– Fortschritte ist er wieder weiß er, braucht man gute Zeugnisse, das richtig motiviert – schließlich, um Pilot werden zu können.

weiß er, braucht man gute Zeugnisse,

Der Weg zum LOS zu können. um Pilot werden

Über den individuellen individuellenFörderunFörderÜber den unterricht für Kind informiert Der für Weg zum LOS terricht Ihr Ihr Kind informiert Sie: SieÜber Vorname LOS FörderdenNachname, Ingo Meyerer ·individuellen LOS Landau Musterstadt, Musterstr. 13, Teleunterricht für Ostbahnstraße 33 Ihr Kind informiert fon 0123 456789. Sie Vorname Nachname, LOS Tel. 06341/918430 xxxxxxxxxxxxxxxxxx xxxxxxxxxxxxxx E-Mail: LOS-Landau@t-online.de Musterstadt, Musterstr. 13, Tele-

fon 0123 456789. xxxxxxxxxxxxxxxxxx xxxxxxxxxxxxxx

Hörgeräte Kehrel OHG Altenstrasse 3 76855 Annweiler Tel: 0 63 46 / 901 106


2

EDITORIAL

Die Narren sind los

Liebe Leserinnen und Leser, nun gehen sie wieder los, die närrischen Tage! Prunksitzungen, Straßenumzüge stehen auf dem Programm. Das kann heiter werden. In Herxheim etwa lädt der CV Narhalla wieder zum „Schmutzigen Donnerstag“ in die Festhalle ein. Aber das ist nur eines von vielen

Beispielen. Überall bei uns in der Region wird närrisch gefeiert. Genießen Sie die Tage! Die „Lokale“ wünscht Ihnen, dass Sie die Karnevalszeit gut überstehen. Und auch ein Appell an die „jungen Leute“ sei hier mit auf den Weg gegeben: Übertreibt es nicht mit dem Alkohol. Es ist gut, wenn man sein Limit kennt. Deshalb sollten Erwachsene hier besonders ein Vorbild sein. Gerade an Fasching fällt es schließlich leicht, lustig zu sein. Auch ohne Alkohol. Unsere schöne Südpfalz hat einiges für Sie parat. Unsere Berichterstattung aus Jockgrim widmet sich diesmal

dem Thema „Klimaschutz und Energiesparen“. Die Verbandsgemeinde hat einen ehrgeizigen Plan, in Zukunft kräftig Stromverbrauch und Kosten zu senken. Zudem will sie selbst Strom produzieren. Aber lesen Sie selbst… In unserer Rubrik „Renovieren, bauen und wohnen“ gehen wir diesmal unter anderem der Frage nach, wofür der Baustoff Holz so alles benutzt werden kann. Die Antwort ist leicht: Für quasi alles! Holz ist ein nachhaltiger Baustoff, der – von den Profis eingesetzt – allen Anforderungen gerecht wird. Wir berichten darüber. Beachten

Sie auch die Anzeigen unserer Anzeigenkunden. Immer wieder bin ich positiv überrascht, welche Vielfalt an Handwerk, Dienstleistung und Gewerbe unsere Region zu bieten hat. Auch auf unserer Seite Bad Bergzabern widmen wir uns diesmal unter anderem dem Thema „Energie“. Es gibt Fördermittel für neue Straßenbeleuchtung. Im Stadtrat wurde unter anderem darüber diskutiert. Außerdem machen sich viele Bad Bergzaberner für den Erhalt ihres Museums im Gebäude Gasthof Goldener Engel stark. Die „Lokale“ drückt die Daumen. Und na-

INHALT türlich berichtet die „Lokale“ auch wieder ausgiebig über Landau, die kreisfreie Stadt. Auch dort wird natürlich Fastnacht gefeiert, weil… die Narren sind los. Viel Spaß beim Lesen dieser Ausgabe wünscht Ihnen das ganze Team! Herzlichst Ihr

Thomas Danzer Herausgeber Die Lokale, Südpfalz-Verlag

• LANDAU: Hundesalon Baluna Seite 4 • BAD BERGZABERN: Stadtpolitik Seite 5 • JOCKGRIM: Klimaschutz + Energiesparen Seite 9 • BEAUTY & WELLNESS: Saunieren Seite 10 • BELLHEIM: Hallo Störche! Seite 11 • ENERGIE PLUS: Baustoff Holz Seite 14

GUTE FAHRT! MOBIL UNTERWEGS

Rückkehr der Biker Umfrage: Zwei Millionen Deutsche können sich den Kauf eines Motorrads vorstellen Der Frühling ist in Sicht - und mit steigenden Temperaturen beenden auch die Motorradfahrer ihren Winterschlaf und bevölkern wieder die Straßen. „Alle Verkehrsteilnehmer sollten jetzt besondere Vorsicht walten lassen“, meint Motorradexperte Oliver Schönfeld vom Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de. Die Autofahrer müssten sich erst wieder an die Anwesenheit von Bikes gewöhnen, und auch die Zweiradfahrer selbst sollten behutsam in die neue Saison starten. Das gilt insbesondere vor dem Hintergrund, dass viele Motorradneulinge unterwegs sein werden: Denn einer Umfrage im Auftrag der CreditPlus Bank zufolge liebäugeln zwei Millionen Bundesbürger und damit knapp drei Prozent der Gesamtbevölkerung mit der Anschaffung eines Bikes. HU/AU bei uns im Haus

Eltern begehrt. Denn bei Personen aus Vier-PersonenHaushalten liegt der Anteil der Motorradinteressierten bei sechs Prozent und damit dreimal so hoch wie bei Singles. Interessant: Drei Viertel der 22- bis 34-jährigen MotorradFans ziehen ein neues Fahrzeug vor, ab 55 plant dagegen nur jeder Dritte einen Neukauf. 53 Prozent der Biker in spe wollen mehr als 2.500 Euro für die Maschine ausgeben, am häufigsten wird ein Modell in der Preisklasse von 2.500 bis 3.750 Euro ins Auge gefasst. Wer aktuell knapp bei Kasse ist, sich aber dennoch den Motorradtraum erfüllen möchte, kann beispielsweise einen Ratenkredit aufnehmen. Das Darlehen wird in regelmäßigen Raten während einer festgelegten Laufzeit zurückgezahlt. Für Flexibilität sorgt die Option auf kostenlose Sondertilgungen, mit denen sich die Laufzeit durch eine oder mehrere zusätzliche Zahlungen verkürzen lässt. Mehr Informationen gibt es unter www.creditplus.de.

Motorrad vor allem bei Eltern begehrt Ganz entgegen dem Ruf als Fortbewegungsmittel für adrenalinsüchtige Single-Männer ist das Motorrad der Umfrage zufolge vor allem bei Saisonstart: Langsam wieder eingewöhnen Nicht nur bei Motorradneulingen, sondern auch bei erfahrenen Bikern lässt nach der langen Winterpause die eigene Fitness oft noch zu wünschen übrig. Zum Start sollte man es ruhig etwas langsamer angehen lassen. Die Teilnahme an einem Motorradsicherheitstraining, das der ADAC und andere Verkehrsorganisan. an Elektrofahrräder tionen anbieten, ist nicht nur für Anfänger ein idealer Start Tel.: 06321-952790 · www.fahrrad-trimpe.de · Mo-Fr 9.00-19.00 Uhr · Sa: 9.00-18.00 Uhr in die Saison. Aber auch in Ei-

Kommen Sie zu einer Probefahrt

Große Auswahl

Ganz entgegen dem Ruf als Fortbewegungsmittel für adrenalinsüchtige Single-Männer ist das Motorrad vor allem bei Eltern begehrt. Foto: djd/CreditPlus Bank/Steiner Wolfgang/bildfokus.at genregie kann man das Sehen gen oder das Ausscheren aus bei Schräglage in Kurven, den der Fahrspur erst einmal üben. Sicherheitsblick beim Abbie(djd)

38,50

Versicherungsbüro Elfi Hoyer

Ostbahnstraße 35 · 76829 Landau Tel: 0 63 41 / 89 83 14 · Fax: 0 63 41 / 9 28 76 70 Mo + Mi 9:00-12:00 Uhr · Mo, Di + Do 15:00-18:00 Uhr Fr 9:00-13:00 Uhr zusätzlich in Insheim Zeppelinstraße 13 · 76865 Insheim Tel: 0 63 41 / 3 89 80 52 · Di + Do 9:00-13:00 Uhr


11.02.2017

11.02.2017

76829 Landau

13

Horstring 14 • Tel. 06341/98500

76829 Landau

13 Mo-Fr: 9.00 - 19.00 Uhr • Sa: 9.00 - 18.00 Uhr

Horstring 14 • Tel. 06341/98500

Mo-Fr: 9.00 - 19.00 Uhr • Sa: 9.00 - 18.00 Uhr

76135 Karlsruhe

13

Windeckstraße 7 • Tel. 0721 /86489966

76135 Karlsruhe

13 Mo-Fr: 9.00 - 19.00 Uhr • Sa: 9.00 - 16.00 Uhr

Windeckstraße 7 • Tel. 0721 /86489966 Mo-Fr: 9.00 - 19.00 Uhr • Sa: 9.00 - 16.00 Uhr


4

LANDAU

D G‘S 2 STYLE

Wenn der Hilfslehrer vier Beine hat…

ALLE

… dann ist die Rede meist von einem Schulhund

SCHEREN-PFLEGEN-TRIMMEN RAS

SEN

Elke Stahlschmidt Turnplatz34 4 Schloßstrasse 76879 Essingen info@dogs2style.de Tel. 0176 70174232 Termine nach Vereinbarung

C ³+*P «ÕÌiÀ Computer Õ ` und *À }À> i Programme vØÀ i für Klein- Õ ` und ÌÌi LiÌÀ iLi Mittelbetriebe L GmbH U >Õ«ÌÃÌÀ° Ó{ U ÇÈnÈx à i

/i iv \ ä ÈÎ {£É n {Ó nä >Ý\ ä ÈÎ {£É n xÓ {ä > \ v JV« à i °`i ÜÜÜ°V« à i °`i x >À` Õ ` - vÌÜ>Ài x -Ì> `>À`à vÌÜ>Ài x iÀ>ÌÕ }] -V Õ Õ }] -iÀÛ Vi

Fortsetzung von Seite 1 Verantwortung übernehmen die Kinder, wenn sie dafür Sorge tragen, dass der Platz der Hunde ordentlich ist und immer frisches Wasser im Napf ist. Die Liste an Vorteilen der tiergestützen Pädagogik im Klassenzimmer lässt sich fortführen. „Wenn Henri-Tag ist, kommen die Kinder viel freudiger und motivierter zur Schule. Sie strengen sich an, weil sie dann Henri ein Leckerchen geben dürfen. Die Kinder sind auch wesentlich ruhiger aus Rücksicht auf die guten Hundeohren“, sagt Frau Ivekovic. „Obwohl die Ausbildung zum Schul- oder Therapiehund recht kostspielig ist, habe ich es keinen Tag bereut“, sagt Frau Thiery-Fleck. Denn die Ausbildung bezahlt der jeweilige Hundebesitzer in der Regel selbst. Im Vorfeld müssen angehende Schulhunde einem unabhängigen Gutachter für einen Wesens- und Eignungstest

i }iÀ i Ìi LiÀ> L ` V 7 À À Õ Ûi

Inh. Angelika Boschert

Fachgerechte Bildeinrahmung - wir lösen jedes PROBLEM ! Martin-Luther-Str. 10 · 76829 Landau · Tel: 0 63 41 / 8 20 11 Fax: 0 63 41 / 91 94 95 · www.kunsthandlung-boschert.de

vorgestellt werden, erklärt dung begonnen werden. DieHundetrainerin Petra Gnägy. se kann in gut einem Jahr abErst dann kann mit der Ausbil- solviert werden, je nach

ANZEIGE

Trimmen, waschen, föhnen, scheren ist ihr Beruf Im Hundesalon Baluna bekommen Hunde eine neue Frisur ganz nach Wunsch der Besitzer Insheim – Beim Klingeln an der Hundesalon-Tür von Eva Marta Gies ist lautes Bellen zu hören. Tiefe, eindrucksvolle Hundestimmen und nicht nur eine – viele. Welche Hunde hält sich eine Hundesalon-Betreiberin? Weiße Schäferhunde! „Ich liebe helle Hunde, mein Mann liebt Schäferhunde,“ strahlt Eva Marta Gies und knuffelt liebevoll ihre stattlichen Vierbeiner. „Deswegen haben wir uns für kanadische Schäferhunde entschieden, nicht für Pudel, wie man vielleicht erwarten würde“, sagt sie und grinst. „Sie sind auch der Grund, warum ich mich beruflich neu orientiert habe“, sagt die zertifizierte Groomerin. „Mit meinem Rüden Balu wollte ich eine Ausstellung besuchen. Extra dafür fein machen sollte ihn ein Hundefrisör.“ Das gestaltete sich schwierig, in der Region gab es keinen Groomer und so musste Frau Gies bis kurz vor Karlsruhe fahren, um Balu für die Ausstellung vorbereiten zu lassen. „Das würde mir auch Spaß machen, dachte ich, als ich die

Bestattungshaus Kühlmeyer Annweiler am Trifels – Albersweiler

www. bestattungshaus-kühlmeyer.de Vorsorge Trauerreden Feiergestaltung Bestattungen Trauerbegleitung

Telefon 06346/ 308 00 79

Daisy ist zwar klein, aber ein ganzer Therapiehund und kann dank ihrer Größe auch zu liegenden Patienten ins Bett gesetzt werden. Foto: Thiery-Fleck

Ausbildungsstand des Hundes. Die Kosten belaufen sich auf weit über 1000 Euro. Obwohl die Institutionen die Nutznießer der gut ausgebildeten, den Schulalltag nachhaltig bereichernden Tiere sind, werden momentan von Schule, Stadt oder Land keinerlei Kosten übernommen. Die Assistenz-Lehrer sind an ihren Schulen nicht mehr wegzudenken. Wie ließe sich leichter rechnen im Zehnerraum lernen, als beim LeckerchenZusammenzählen für Krümel und Daisy? Wie viele Worte brauchten die Lehrerinnen mehr, um ihren Schülern Rücksichtnahme und Verantwortung beizubringen? Die Ergebnisse sprechen für sich und so ist es nicht verwunderlich, dass immer mehr Einrichtungen den Hund in die pädagogische Arbeit mit einbinden, wie beispielsweise das Mehrgenrationen Haus am Danziger Platz mit der frisch ausgebildeten Therapie-Hündin Mali. (mit)

Oliver & Janet Kühlmeyer

Hundefrisörin bei der Arbeit sah. Außerdem würde es sich lohnen, bei zwei eigenen Hunden und regelmäßigen, vierbeinigen Pflegegästen“, und so sattelte die Speditionskauffrau in Anstellung um. Im Frühjahr letzten Jahres eröffnete sie im Untergeschoss ihres Wohnhauses ihren Hundesalon Baluna. Dort wäscht, schneidet, föhnt, trimmt und schert sie jedes Hundefell nach Wunsch der Besitzer. Die Preise richten sich dabei nach dem Aufwand. Eine ‚Sommerfrisur‘ ist günstiger als eine klassische Pudel-Frisur. „Für einen Königspudel kalkuliert man in der Regel gute vier Stunden Arbeit. Das Fell wächst in alle Richtungen und oft wird eine spezielle Fellschur gewünscht“, sagt die

Groomerin Gies. „Viele Kunden lassen ihrem LanghaarHund für den Sommer das Fell kurz scheren, das geht natürlich wesentlich schneller und ist deswegen günstiger.“ Im Hundesalon Baluna ist der ‚Haarschnitt‘ nicht verpflichtend. „Zu uns können die Kunden auch kommen, um ihren Hund waschen zu lassen,“ er-

klärt Gies. Der Hundesalon ist mit einer eigenen Hundebadewanne ausgestattet. „Das Angebot wird gerne angenommen“, freut sich Eva Marta Gies und spricht aus Erfahrung. Den Hund in der Dusche oder Badewanne im häuslichen Badezimmer zu waschen, das gäbe schon eine riesen Sauerei und die Haare lägen überall herum. Da sie nun mal helle Hunde liebe, sei sie, was das Waschen des Fells angeht, leidgeprüft. Wer seinen Hund im Hundesalon Baluna verschönern lassen möchte, vereinbart im Vorfeld einen Termin. Dann kann genau besprochen werden, was gemacht werden soll. „Ich habe meinen Traumberuf gefunden“, lacht Eva Marta Gies. Das merken auch die Kunden und kommen sogar aus Speyer, Neustadt und Annweiler nach Insheim zum Salon Baluna. (mit)

Hundesalon

Eva Marta Gies · In den Baumäckern 17 76865 Insheim · www.balunainsheim.com


BAD BERGZABERN

Andreas Schwögler Schreinerei & Ladenbau

Besseres Licht und Tourismusbeitrag Politik: Beleuchtung Verkehrsanlage Danziger Straße, neuer Gästebeitrag und eine Unterschriftenliste Bad Bergzabern – Besseres Licht für Innenstadt und Verkehr… Die Verbandsgemeindeverwaltung Bad Bergzabern hat im Jahr 2016 im Namen der Stadt Bad Bergzabern einen Antrag gestellt. Und zwar soll eine Zuwendung bewilligt werden, die aus dem so genannten„Energie- und Klimafonds“ kommt. Dies ist ein Sondervermögen des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit, der Projektträger sitzt in Jülich. Mit diesen Mitteln soll die Straßenbeleuchtung in der Verkehrsanlage Danziger Straße verbessert werden. Unterdessen ist zwischenzeitlich diese Bewilligung einge-

gangen. Darüber informierte und beriet der Stadtrat in seiner letzten 26. Sitzung. Weiterhin werden in manchen Verkehrsanlagen Bad Bergzaberns die Masten erneuert. Das Ausbauprogramm umfasst die Erneuerung der Straßenbeleuchtung in Form des Austauschs der vorhandenen Lampenköpfe gegen LED-Lampenköpfe. Die älteren Laternen werden durch neue, energiesparendere LED-Leuchten ersetzt. Erhebung eines Tourismusbeitrages Zum Erlass einer Satzung über die Erhebung eines Tourismusbeitrages stimmte der Stadtrat dem Beschlussvorschlag der Verwaltung zu. Jedoch soll

nochmals durch die Verwaltung eine mögliche Regelung zur Einzelfallprüfung und den Datenzugriff über das Finanzamt (§§ 7 und 9) bis zur MärzSitzung des Stadtrates geprüft werden. Der Stadtrat beschloss die vorliegende Gästebeitragssatzung und stimmte der Kalkulation zu. Der Stadtrat beschloss den Beitragssatz für den Tourismusbeitrag auf 9 v. H. festzusetzen. Der Gästebeitrag (einschl. MwSt.) soll je Person und Aufenthaltstag in der Vor- und Nachsaison 1,30 Euro und in der Hauptsaison 1,50 Euro betragen. Der Gästebeitrag für die Zweitwohnungsinhaber wurde unabhängig von der Aufenthaltsdauer auf jährlich

pauschal 50 Euro festgesetzt. Bad Bergzabern will für seine Gäste attraktiv bleiben. Dass hier das Stadtmuseum im Gasthaus Goldener Engel von Bedeutung ist („Die Lokale“ berichtete), liegt offen: Kultur mit Bezug auf die Stadtgeschichte ist unerlässlich. In der Stadtratsitzung überreichte deshalb Ratsmitglied Alfred Burckhardt dem Stadtbürgermeister Dr. Fred Holger Ludwig eine Unterschriftenliste mit 968 Unterschriften für den Erhalt des Museums im Engel. Stadtbürgermeister Dr. Ludwig bedankte sich für die Unterstützung und wird die Unterschriftenliste zu den anstehenden Gesprächen mitnehmen. (svs/vg bergzabern amtsblatt)

Talstrasse 67 Tel: 0 63 42 / 91 91 50 Fax: 0 63 42 / 91 91 51 76889 Schweigen-Rechtenbach

Tapezierarbeiten • Anstricharbeiten • Dekorarbeiten Fassadenreinigung • Wärmedämmung • Rauhputzarbeiten Spezialist für rissige Fassaden

76889 Gleishorbach · hauptstraße 8 Telefon (0 63 43) 53 55 · Fax (0 63 43) 6 16 41 h-Wuest@t-online.de

Wir haben die zündende Idee z.B. Speicheröfen

Pelletöfen

Automatik Kaminöfen Wasseröfen uvm...

NEU- und Ausstellungsgeräte bis zu 50% reduziert * nur solange Vorrat reicht Kommen Sie vorbei und überzeugen Sie sich selbst. Unser kompetentes und geschultes Team berät Sie gerne!

Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 9:00 - 12:00 Uhr + 14:00 - 18:00 Uhr Sa. 10:00 - 14:00 Uhr · oder nach Vereinbarung


Gerüstbauarbeiten Fassadenreinigung Fassadenanstriche Wärmedämmsysteme Tapezierarbeiten Lackierarbeiten Trockenausbau Innen- und Außenputze Altbausanierung

Büro: Berwartsteinstr. 26, 76855 Annweiler Telefon 06346-3305, Telefax 06346-1305 Mobil 0172-8751786

Martin Hilsendegen · Hauptstraße 101 · 76877 Offenbach Telefon 63/48/85 0175 · mobil Telefon 0 63048 9 72 14 · mobil017101714287068 / 4 28 70 68 E-Mail: m.hilsendegen@gmx.de

Sanierputze

RENOVIEREN, BAUEN UND WOHNEN

Werkstatt: In den Bruchwiesen 1, 76855 Annweiler

Mal wieder frische Wände

Energetische Sanierung im Bereich der Bauwerkserhaltung 76356 Weingarten Tel: 0 72 44 / 70 36-0 www.arheit.de arheit.abv@t-online.de

... überall wasserdichte Bauten ...

Bautenschutz seit 1968 ®

Lass es die Profis machen le Beteiligten. Da geht es mit den Profis wesentlich ruhiger. Zudem ist gute Qualität garantiert. Auch die Auswahl der richtigen Dispersionsfarbe, Latexfarbe oder Kalkfarbe wird Ihnen von Profis erleichtert. Hier kann man vom Know-How profitieren. Mal wieder frische Wände – insbesondere wenn das Frühjahr kommt, sollte man sich mit diesem Gedanken beschäftigen. Ein frischer Wandanstrich tut gut. (svs)

Abdichtungs- und Bautenschutz GmbH

Wieder weiße Wände bis in die Ecken, das erfrischt und bringt neues positives Leben ins Haus. Foto: Rainer Sturm /pixelio.de

Die Lokale DIE LOKALE ZEITUNG FÜR LANDAU, LANDAU-LAND, HERXHEIM, ANNWEILER, HAUENSTEIN UND DAHN

Fachhandelszentrum

Draht-Metall-Holz Helmbachstraße 43 · 76829 Landa Landau T (0 63 41) 94 94 - 0 · Fax 94 94 -10 Tel.

Manch einer nennt sie „Schönheitsreparaturen“ und denkt, man müsse nur die Wände wieder weiß streichen, wenn man auszieht… Was für ein Irrtum! Wer seine Wände rechtzeitig malert und wieder frisch macht, profitiert davon im Alltag. Denn eine schöne Wohnung, in der auch die Wände strahlen, ist die Voraussetzung für eine gute Lebensqualität. Insofern haben die Malerarbeiten in Haus und Wohnung überhaupt nichts damit zu tun, ob man in Miete oder im Eigentum wohnt. Sauber gemalerte Wände sind überall sinnvoll. Greifen Sie dabei auf die Erfahrung der Malerbetriebe zurück. Die Wände zu weißeln, auch in den entlegen Ecken der Wohnung, etwa wenn es Dachschrägen gibt, ist nicht ganz ohne. Das ist eine aufwändige Angelegenheit, die jedoch vom Fachbetrieb problemund reibungslos gemeistert wird.

Vertrauen Sie sich dem Fachbetrieb an. Die Profis wissen, dass man – wenn Wände zum Beispiel ohne Tapete gestrichen werden sollen – den Untergrund sorgfältig prüfen muss. Wenn sich noch alte Farbe auf der Wand befindet, muss sie tatsächlich fest sitzen. Sie darf nicht abblättern, wenn die neue Farbe aufgetragen wird. Profis können das abschätzen und sie können gegebenenfalls die Wände mit Tiefengrund vorbehandeln. Keineswegs muss es immer „weiß“ sein. Prinzipiell können Sie für Ihre vier Wände jedwede Farbe wählen. Auch das bringt erfrischende Veränderung in Ihren Wohnstil. Aber Vorsicht! Wählen Sie wohlüberlegt, gerne mutig, aber nicht kurzentschlossen! Zu dunkle oder intensive Farben können erdrücken. Insbesondere wenn Sie über Jahre halten sollen. Auch zu klären ist, ob etwaige

Tapeten überstrichen werden sollen. Das geht mit den meisten Tapeten problemlos. Allerdings gibt es auch Fotooder Strukturtapeten. Unter Umständen soll die Tapete abgelöst werden. Denken Sie daran, dass auch dies prinzipiell eine Aufgabe ist, die Sie als Heimwerker allein lösen können. Aber bedenken Sie Zeit und Aufwand: Profis verwenden zum Ablösen der Tapete zum Beispiel Dampf-Tapetenlöser. Profis benötigen hierzu nur einige Arbeitsstunden. Wenn sich Familien hingegen an die eigene Renovierung machen, ist in der Regel über lange Zeiträume Baustelle im Haushalt. Das bedeutet meist Stress und Anspannung für al-

IMPRESSUM Verlag und Herausgeber: Thomas Danzer · Südpfalz-Verlag Kandeler Straße 2 · 76865 Insheim Tel: 06341/9947730 · Fax: 06341/9947739 E-Mail: info@suedpfalz-verlag.de ViSdP: Thomas Danzer Bezug: Kostenfrei an die Haushalte und in den Auslagestellen Redaktion: Dr. Sven Scherz-Schade Miriam Tsolakidis Anzeigenleitung: Thomas Danzer · Kandeler Str. 2 76865 Insheim · Tel: 06341/9947731 Fax: 06341/9947739 E-Mail: tdanzer@suedpfalz-verlag.de Anzeigenpreisliste 02/2014 Anzeigenverkauf: E. Werling, Alexandra Voltz Satz, Lithos und Gestaltung: Dirk Tschakert Druck: Frankfurter Societäts-Druckerei GmbH Kurhessenstr. 4-6, 64546 Mörfelden Auflage: 80.000 Für unverlangt eingesandte Manuskripte wird keine Haftung übernommen! Erscheinen: nächster Termin Februar 2017


MB-Elektroanlagen

Fliesenlegerfachgeschäft Fa. Peter Heid

Markus Bertges Elektromeister

Bad: Renovierung Neugestaltung

Klingbachstraße 20 76829 Landau Tel: 06341 144762 Fax: 06341 283327 Mobil: 0172 7567922

Herxheim · Schillerstraße 11 Tel: 0171 / 3296165

REnOVIEREn, BAUEn UnD WOHnEn Badezimmer gut geplant Wohin mit Wanne, Becken und Schüssel? Wer später genüsslich in der Badewanne liegen will oder möglichst unkompliziert, aber komfortabel unter der Dusche stehen will, der sollte rechtzeitig sein Badezimmer richtig gut planen! Denn es gilt: Die besten Bäder beginnen mit einer guten Planung. Am besten vertraut man sich einem professionellen Badplaner an. Er hat die große Checkliste parat, nach der sich alle wesentlichen Voraussetzungen für ein gelungenes Badezimmer abhaken lassen. Wichtig ist erstmal eine Ideensammlung. Wünschen Sie ein modernes Bad oder ein Landhausbad? Ein kleines Gäste-WC oder ein großes Luxusbad? Angesagt sind derzeit klare Linien und dezente Farben im Badezimmer. Moderne Bäder begeistern mit einem schlichten Look. Die Aufteilung ist entscheidend, je nachdem wieviel Fläche zur Verfügung steht. Auch hier haben die Badplaner gute Erfahrung. Sie wissen, wie sich auch kleine Räume sinnvoll nutzen lassen, damit zum Beispiel Sanitär-Situationen nicht zu eng ausfallen. Auch kleine, scheinbar nebensächliche Fragen, können relevant sein: Wenn bei Sanitär etwa nur Platz an der Rückwand zur Verfügung steht, um zum Beispiel Toilettenpapier-Halter zu montieren. Muss das sein? Ist das nicht eher ungeschickt, wenn man sich beim Toilettenpapier-Abrollen schier die Schulter verdreht? Bedenken Sie, dass Sie Badezimmer auch familienfreundlich – und auf lange Zeit – auch „altersgerecht“ planen sollten. Im Badezimmer kann man ausrutschen oder sich am heißen

Elegante moderne Lösungen für den Waschtisch im Badezimmer: Glas und Holz! Foto: Rainer Sturm /pixelio.de Wasser die Finger verbrennen. Hier bieten die Hersteller mittlerweile vorausschauend gute Lösungen an. Viele moderne Badeinrichtungen mildern solche Gefahren. Es gibt rutschfeste Duschwannen und Badewannen. Andere Wannen haben strukturierte Oberflächen, die ermöglichen auch einen festen Stand. Was das Verbrühen betrifft: Es gibt Thermostat-Armaturen. Sie gehören zu den Must-haves im Familienbadezimmer. Sie verfügen über Verbrühschutz. Die Wassertemperatur ist nie zu hoch. Außerdem wird die Oberfläche der Armaturen nicht heiß. Sie sind also ein perfekter Schutz für kleine Hände. Griffe zum Ein- und Aussteigen sorgen rund um Dusche und Wanne für zusätzliche Sicherheit. Erfragen Sie bei den Planern das verfügbare Sortiment für Ihr Badezimmer. Und natürlich werden heute auch jede Menge raffinierte

Komfort-Details geboten. Das gen, da ihr Licht als besonders macht das Bad dann besonders wohnlich empfunden wird. (svs/reuter) bequem. Gut ist, wenn ein Familienbad eine Sitzgelegenheit hat. Oder auch mehrere. Das kann eine kleine Bank sein, aber auch ein Duschsitz oder ein einfacher Hocker. Das erleichtert Alltagsroutinen: Anziehen, Föhnen, Eincremen. Bietet das Bad dafür noch Platz? Wichtig bei der Planung ist auch das Licht! Wenn es sich um ein innenliegendes Zimmer ohne Fenster handelt, ist Licht besonders wichtig. Eine einzelne Lampe ist hier nicht genug. Allerdings darf das Licht auch nicht zu grell sein, das strengt nur an. Lichtlösungen, die einzelne Bereiche im Bad betonen, sorgen für eine heimelige Atmosphäre und lassen das fehlende Fenster fast vergessen. Dafür eignen sich Einbauleuchten in Wand, Decke oder Fußboden. Lampen mit einer warmweißen Lichtfarbe sind zu bevorzu-

Verputzarbeiten Malerarbeiten Gipser-, Stuckateur- und Stuckateurarbeiten Malermeisterbetrieb Wärmedämmverbundsysteme 76829 Landau-Mörzheim · Göcklinger Weg 3 · Am Großgarten 3 Trockenbau Telefon (0 63 41) 3 18 29 / 3 81 70 · Telefax (0 63 41) 3 39 88 / 3 81 71 7 Gerüstbau

E-Mail: kuntzundsohn@t-online.de · Internet: www.kuntzundsohn.de


KANDEL - ANZEIGE -

Neu nach Umbau: Filiale in Kandel Metzgerei Katus – Fleisch in Premium-Qualität – Regionale Spezialitäten

Wir gratulieren zur Eröffnung Das Team in Kandel – Metzgerei Katus ist ein Familien-Unternehmen mit 30 Angestellten. Neu in der Kandeler Filiale ist auch der Bezahl-Automat „Perfect Money“. Damit wird der Einkauf noch einfacher. Foto: katus Kandel - Der Name Metzgerei Katus steht für Qualität und Tradition! Das Familien-Unternehmen mit heute 30 Angestellten besteht seit nunmehr vier Generationen. Damit schaut der Betrieb auf eine lange Geschichte zurück. Doch Metzgerei Katus schaut insbesondere in die Zukunft. In Kandel in der Hauptstraße 84 wurde die Filiale umgebaut und den besonderen Anforderungen angepasst. Beim Umbau standen dem Betrieb verlässliche Partner der Region zur Seite. Der Traditionsbetrieb garantiert beste Delikatessen, Fleisch und Wurstspezialitäten! Die Metzgerei der Familie Katus schlachtet – als eine der wenigen Metzgereien heute – noch selbst im Hause. Hierzu

muss eine strenge EU-Zertifizierung abgeleistet werden. Die Standards in Betrieben, die schlachten oder frische Produkte aus tierischer Erzeugung verarbeiten, sind deutlich höher angesetzt. Diese Firmen müssen den Nachweis führen, dass Räume und Arbeitsprozesse den strengen Hygiene-Richtlinien entsprechen. Auch die artgerechte Haltung und Versorgung gemäß der Tierschutz-Schlachtverordnung muss gewährleistet sein. Fleisch aus der Region Metzgerei Katus hält konsequent und erfolgreich an der hauseigenen Schlachtung, Zerlegung und Produktion fest. Die Schlachttiere stammen aus Steinweiler und Kan-

Tradition im Bäckerhandwerk Besuchen Sie uns in Kandel in unserer Filiale in der Hauptstraße, Sommerstraße oder im SBK.

Mittagstisch mit täglich wechselnden Gerichten Wer sich in der Mittagspause stärken möchte, kann auf das verlässliche Angebot der Metzgerei Katus zurückgreifen. Angeboten werden Mittagessen mit täglich wechselnden Gerichten. Diese Angebote „zum Mitnehmen“ aus der KatusHeißtheke erfreuen sich großer Beliebtheit. Sie sind in Kandel nach dem Umbau nochmals ausgeweitet worden. Zudem bietet die Metzgerei einen Partyservice an, in der Größenordnung von 10 bis 1.000 Personen. Darüber hinaus bietet die Filiale natürlich auch die beliebten Gerichte „Zum zuhause Fertigbacken“ an. Metzgerei Katus hat sein Hauptgeschäft in Steinfeld in der Oberen HauptLadeneröffnung straße 10. Weitere Filialen finMit verlässlichen Partnern aus den Sie in Bad Bergzabern und der Region hat die Metzgerei Schweigen Rechtenbach. Katus den Umbau ihrer Kandeler Filiale verwirklicht. Dazu gehört einerseits eine moderne, technische Infrastruktur mit Kühltechnik und Hygiene, andrerseits ein angenehmer Hörgeräte Kehrel OHG Laden mit ansprechendem Hauptstraße 53 Kundebereich. Überzeugen Sie sich selbst! Seit November 76870 Kandel ist in Kandel die Filiale wieder Tel: 0 72 75 / 98 82 805 offen. del (Viehstrich), das heißt ausschließlich aus heimischen Betrieben. Die Tiere werden auf traditionelle Weise gehalten und gefüttert. Damit hat die Metzgerei die bestmögliche Zulieferung an Fleisch. „Artgerechte Aufzucht und natürliche Entwicklung garantieren Reifung und Geschmacksentwicklung“, so Christian Katus: „Sie machen die echte Premium-Qualität aus.“ In sämtlichen Wurstwaren verwendet die Metzgerei Katus nur solche Zusatzstoffe, die geschmacklich sinnvoll und technologisch tatsächlich notwendig sind. Es werden keine Konservierungsstoffe verwendet, auch wird auf Laktate verzichtet.


9

JOCKGRIM

Zwanzig Prozent weniger Klimaschutz und Energieeinsparung

6

J A H RE

Eröffnungsreise: Lido di Jesolo – Venetien Goldene Stadt Prag, 4*-Hotel + Schifffahrt Kroatien: Sonneninsel Krk, 3*Superior Hotel / HP Blumenriviera: Alassio – Monaco, 4*-Hotel Italien genießen am Gardasee, 4*-Hotel Berlin & IGA „Ein MEHR aus Farben, 4*-Hotel Rügen & Insel Hiddensee, 4*Superior-Hotel Trentino & Schweizer Berge – Bernina-Express

OSTERN:

Auch der Ortsplan ist in Jockgrim ein kleines Kraftwerk. Oben drauf sitzt die Photovoltaik. Jockgrim – Die Verbandsgemeinde Jockgrim nimmt den Klimaschutz ernst. Tatsächlich: Die Energiewende kann nur gewinnen, wenn alle mitmachen und sich anstrengen, die Klimaziele zu erreichen. Jockgrim jedenfalls ist dabei. In Zukunft sollen auf diese Weise jährlich 20 Prozent der Energiekosten eingespart werden. Das ist der positive Nebeneffekt… Die Verbandsgemeinde Jockgrim hat extra jemanden eingestellt, der sich um das Klima- und Energie-Einsparprogramm kümmert. Julian Keiber ist sein Name. Er arbeitet per Halbtagsstelle daran, dass Jockgrim zukünftig weniger Energie verbraucht. Keiber ist Energiemanager der Verbandsgemeinde Jockgrim. Er hat das studiert. Das Konzept wurde von ihm ausgearbeitet. Damit die Verbandsgemeinde vorbildlich ihr Klimaschutzziel erreicht, muss aber noch einiges getan werden. Verschiedene investive Maßnahmen sind dazu noch notwendig. Das heißt beispielsweise: Die Verbandsgemeinde bzw. ihre Mitgliedskommunen müssen zum Beispiel in energiesparende LED-Leuchten in-

vestieren, um alte Lampen mit hohem Energieverbrauch zu ersetzen. Oder sie müssen alternative (und günstigere) Energiequellen aufschließen, um den Verbrauch der konventionellen, teuer eingekauften Strommengen zu reduzieren... Wenn diese Investitionen durch sind, dann soll Jockgrim in den nächsten zwei bis drei Jahren 20 Prozent der Energiekosten einsparen. Seit 2015 sitzt Keiber an dieser Position. „Wir ernten bereits erste Früchte“, sagt Uwe Schwind, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Jockgrim. Aktuell etwa ist das Projekt der PhotovoltaikAnlage auf dem Turnhallendach der Grundschule Neupotz. „Der größte Teil des dort produzierten Stroms wird für die Schule selbst verwendet werden“, sagt Schwind. Insofern wird die Neupotzer Grundschule ihren Strom selbst herstellen, sodass die Stromkosten auf null herunterfahren. Alle Grundschulen und die Turnhallen der Grundschulen sollen mit LED-Technik ausgestattet werden. „Das spart wirklich am meisten, das hätte ich früher nicht gedacht“, gibt Schwind zu. Je nach Auslastung lassen sich über diese

Foto: Scherz-Schade

neuen LED-Leuchten zwischen 40 und 70 Prozent der kommunalen Stromkosten einsparen. Und weil das so effizient ist, gibt der Bund für diese Investitionen auch Fördergelder. Bis zu 40 Prozent Zuschuss gibt der Bund hierfür. Das heißt: Ganz ohne Investition können die Kommunen das auch nicht leisten. Diese Zuschussgelder vom Bund übrigens sind an Bedingungen geknüpft! Die Bedingung lautet etwa, dass Einsparpotenziale vorhanden sein müssen und mit hoher Wahrscheinlichkeit auch erreicht werden. In Jockgrim wie gesagt liegen diese Einsparpotenziale bei 20 Prozent, weshalb dieser Wert (in Zukunft 20% weniger Energiekosten) auch angepeilt wird. Der tatsächliche Verbrauch

und die Kosten werden überprüft von der „Zuschussstelle“. Je schneller also die Schulen auf LED umgerüstet werden, desto schneller wird auch das Klimaschutz- und Energieeinspar-Ziel erreicht. Die Verbandsgemeinde erhofft sich von all dem freilich noch einen weiteren Effekt. Wenn sie mit gutem Beispiel vorangeht und den Bürgern vorlebt, dass sich mit Klimaschutz auch Geld sparen lässt, werden auch Privatpersonen nochmals nachziehen. Das Umdenken im Kopf hat bei vielen schon stattgefunden. Und auch viele haben ihre guten Klimaschutz-Ideen schon in die Tat umgesetzt. Aber eben nicht alle. Vielleicht fühlen sie sich durch das gute Vorbild der Verbandsgemeinde dann motiviert? (svs)

heuser_manfred@web.de

MANFRED

HEUSER ESTRICHLEGER GEBÄUDETROCKNUNG Im Gereut 20 • 76770 Hatzenbühl 07275 989498-0

09.04.-13.04. 08.04.-11.04. 10.05.-15.05. 17.04.-21.04. 17.04.-22.04. 20.04.-23.04. 26.04.-01.05. 29.04.-03.05.

€ 485,€ 393,€ 525,€ 455,€ 510,€ 489,€ 625,€ 519,-

76764 Rheinzabern ▪ Tel.: 07272-972200 ▪ www.fichtenkamm-reisen.de

WSV

Alles muss raus Wir haben alle Stoffe reduziert, auch Faschingsstoffe! Neun Morgen 25 | 76764 Rheinzabern Tel: 07272 - 9724218 | Mo - Fr 9.00 - 18.00 Uhr + Sa 10.00 - 14.00 Uhr info@naehtechnik-schneider.de | www. naehtechnik-schneider.de


10

Beauty, Wellness und Gesundheit Saunieren hilft Abwehrkräften auf die Sprünge saunieren ist keine Wissenschaft für sich und kann in jedem alter begonnen werden

Schöner. Straffer. Sinnlicher. Sichtbar ! Cellulite, Figurprobleme und Übergewicht verursachen oft Unzufriedenheit, sie nagen am Selbstbewusstsein. Darum ist die Beseitigung dieser „Problemzonen“ heutzutage wichtiger als je zuvor.

Winterangebot:

10 Anwendungen für 150 Euro statt 250 Euro • Umfangreduktion • Fettabbau • Verbesserung von Cellulite • Regeneration • Sportmassage • Nach der Schwangeschaft

Nagelstudio E. Kirchhoff

Die Erdsauna im Landauer La Ola ist zur Hälfte in die Erde gebaut. Das besondere Raumklima verspricht ein ganz außergewöhnliches Saunaerlebnis. Foto: Stadt LD

Tel. 0 63 41 / 92 97 71

Himmelmannring 3 · 76829 LD-Dammheim

Rheinstraße 47 76870 KANDEL

Ob Stadt oder Land, wir pflegen Sie mit Herz und Verstand Zulassung durch alle Kassen Kontakt: 07275 / 617186 oder 07275 / 3118

Fax 07275 / 949033 E-Mail: uwerling@yahoo.de

www.pflegedienst-werling.de www.pflegedienst-werling.beepworld.de

Med. Fußpflege

Leroux Praxisaufgabe Nach 33 Jahren verabschiede ich mich von unseren langjährigen Patienten. Vielen Dank für das Vertrauen und die Treue.

Doris Leroux · 76865 Insheim

Welche Wirkung Saunieren auf den Körper hat, ist lange bekannt. Selbst die alten Römer schätzten bereits das Dampfbad. Richtiges Saunieren kräftigt das Immunsystem und steigert das Wohlbefinden, es reinigt die Haut und ist gesellig. Klar, dass Saunieren gerade in der dunklen Jahreszeit, wenn die Erkältungsviren auf dem Vormarsch sind, besonders attraktiv ist. durch die schwitzkuren wird der Körper gereinigt. das stärkt die abwehrkräfte und macht so manchem infekt den Garaus, bevor er richtig angreifen konnte. die dampfbäder sind Balsam für die gestressten atemwege in der Winterzeit. Verschiedene saunatypen mit und ohne saunaaufgüsse machen es dem Gast leicht, die passende sauna für sich zu finden. die meisten Freizeitbäder verfügen über eigene saunabereiche, die ganz dem Wohlfühlfaktor verschrieben sind. stilvoll eingerichtet legen sie wert, dem Gast zur entspan-

nung zu verhelfen. Verschiedene saunatypen sind dabei mittlerweile selbstverständlich. das schöne am saunieren ist, dass es in jedem alter gleichermaßen hilfreich ist. selbst Kinder können bereits schonend ans saunieren herangeführt werden. in Finnland beispielsweise werden schon vier Monate alte Babys mit in das dampfbad genommen. Wer sich zum ersten Mal in eine sauna begibt, sollte langsam starten und sich an die saunaregeln halten. die jeweiligen saunaregeln hängen meist vor Ort aus. tipps geben aber auch die fachkundigen saunameister. so ist es beispielsweise für saunaanfänger ratsam, eher die unteren Bänke in der sauna zu belegen. die hitze steigt nach oben und in den unteren Bereichen ist es dann besser auszuhalten. Wichtig ist auch das abduschen vor und nach dem saunieren. ebenso, wann und wie lange nach dem saunieren an die frische luft gegangen werden sollte. die Flüssig-

keitszufuhr ist bei den schwitzkuren sehr wichtig. Viele Wellnesseinrichtungen stellen trinkwasser deswegen kostenlos zur Verfügung. aber keine angst – so wissenschaftlich es klingt, ist es nicht. Viel wichtiger ist der entspannende Moment, den das saunieren mit sich bringt. der Rest findet sich meist allein – schließlich gibt es erfahrene saunierer, denen man sich getrost ein paar Profitipps abschauen kann und die saunameister, die einem auf Wunsch mit Rat und tat zur seite stehen. ansonsten ist fürs saunieren kein großes equipment notwendig: ein großes saunaoder Badetuch, auf das man sich in der sauna setzten kann und ein paar Badeschlappen. Gegebenenfalls einen Bademantel, mit dem man sich in den Bistro- und Ruhebereichen bedecken kann – was aber auch mit dem saunatuch geht. und schon ist man fertig ausgestattet für das wohlig warme Wellnessvergnügen. in den usa und einigen asiatischen ländern ist das gemeinschaftliche nackte schwitzen

50

Friseur-Salon Angelika Drachenfelsstraße 11 (gegenüber Apotheke) 76829 Landau Telefon (0 63 41) 37 00

Damen · Herren · Kinder Voranmeldungen erbeten

nicht besonders beliebt. aus diesem Grund entstanden dort die ersten textilsaunen. hier wird in Badekleidung sauniert. diese saunen sind meist besonders auf Familien mit Kindern zugeschnitten, um ein gemeinschaftliches schwitzen zu ermöglichen. aber auch für saunaanfänger bieten sie die Möglichkeit, sich ans textilfreie saunieren heranzutasten. das la Ola in landau bietet solch einen textilsaunabereich. Bereits seit längerem üblich sind die sogenannten damentage. Meist an einem tag der Woche ist die sauna ausschließlich den Frauen vorbehalten. einige saunalandschaften bieten, auf Grund der gestiegenen nachfrage und der Gleichberechtigung wegen, herrentage an. saunieren garantiert eine kurze auszeit vom hektischen alltag, ein innehalten in der sonst rasenden Zeit. Wer also seinen abwehrkräften auf die sprünge helfen möchte und dabei entspannt ins schwitzen kommen will ist beim saunieren genau richtig. (mit)


BELLHEIM Die ersten Störche sind zurück Jedes Frühjahr erlebt Knittelsheim die Rückkehr der Störche

Geänderte Öffnungszeiten von Dezember bis Ende Februar: Mo.-Fr. von 7.30 bis 16.30 Uhr • Sa. geschlossen •

Im Garten der Waldeckers in der Ortsmitte von Knittelsheim befinden sich mittlerweile sieben Storchennester. Knittelsheim – Jedes Jahr, am Ende des Winters, kommen die Knittelsheimer Störche zurück zu ihren Nestern. Mittlerweile gibt es in dem kleinen Örtchen Knittelsheim 15 Nester in denen letztes Jahr 17 Storchenküken das Licht der Welt erblickten. Das Wiederansiedlungsprojekt der ehrenamtlichen Initiative Knittelsheimer Storch arbeitet bereits seit 1998 an der Wiederansiedlung des Weißstorchs in der Verbandsgemeinde Bellheim. Im Moment kehren die Störche zurück und beziehen Paarweise ihre Knittelsheimer Nester. Bei eisigen Temperaturen haben sie mit dem Nestbau begonnen. Es wird geklappert und gebrütet, gefüttert und getanzt. Ein Spektakel, das viele Besucher fasziniert beobachten. Früher einmal gehörten die Störche wie selbstverständlich zum Landschaftsbild in der Verbandsgemeinde Bellheim dazu. Die Queichwiesen der Gemeinde sind sogenannte Wässerwiesen. Zu bestimmten Terminen im Jahr wurden die Wiesen durch Stauung der Queich und des Spiegelbachs geflutet. Die Wässerung garantierte den Bauern eine gute Heuernte.

Außerdem sorgt das Wässern dafür, Lebensräume von Pflanzen und Tieren zu erhalten, die auf wechselfeuchte Gebiete angewiesen sind. Dazu zählt auch der Weißstorch. Für ihn sind die gewässerten Wiesen wie ein reich gedeckter Tisch. Durch das Wässern kommen unter anderem die Tauwürmer an die Oberfläche. Ohne Probleme kann der Storch mit diesem Nahrungsangebot seine Jungen versorgen. Nachdem das Wässern der Wiesen vor über 40 Jahren eingestellt wurde, gab es keine Störche mehr in der Verbandsgemeinde. Im Zuge der Renaturierung der Queich wurde auch das Wässern der Wiesen wiederaufgenommen. Erst im Jahr 1998, auf Initiative des südpfälzer Storchenvaters Klaus Hünerfauth, der auch am Bornheimer Sotrchenzentrum aktiv war, wurde auf dem Dach der Scheune der Familie Waldecker in Knittelsheim das erste Storchennest errichtet. Das erste brütende Storchenpaar ließ dann aber auf sich warten. Erst im Jahr 2000 fand das Nest Bewohner. Allerdings überlebte nur ein Storchenküken. Ein Anfang war gemacht: dieser Knittelsheimer Storch Joe

kehrte im Jahr 2003 mit Partnerin nach Knittelsheim aufs Scheunendach der Waldekkers zurück und zog in seinem Geburtsort vier Jungstörche groß. Ab diesem Zeitpunkt wuchs die Knittelsheimer Storchengemeinde stetig. Acht Nester hat die Initiative Knittelsheimer Storch mittlerweile gebaut. Die Störche haben nachgezogen und sieben Nester dazu gebaut. Insgesamt zieren Knittelsheim jetzt 15 Nester, die jedes Jahr bebrütet werden. Störche sind ihrem Partner weitestgehend treu. Da sie meist getrennt zu ihren Winterquartieren fliegen, kommen sie oft allerdings zeitversetzt zurück. „Es gab schon Szenen, da kam die Storchenfrau vier Wochen später als der Storchenmann zurück. Dann nimmt sich der Storchenmann in der Zwischenzeit eben eine andere Frau. Wehe aber, wenn seine Frau zurückkommt und die Neue im Nest erwischt. Die wird vertrieben und die Eier aus dem Nest geschmissen“, erklärt Peter Waldecker. Wenn die Kleinen fünf bis sieben Wochen alt sind, werden sie beringt. Danach verleihen ihre Paten ihnen einen Namen. Eine Patenschaft kostet

Foto: Andreas Wölfel

zwischen 50 und 100 Euro. Dafür werden die Paten über ihren Storch informiert, soweit die Informationen vorliegen, und dürfen ihn ‚taufen‘. Zur Storchentaufe am ersten Wochenende im Juli werden alle Paten geladen. Wer einen Blick in eines der Nester erleben will kann sich auf www.knittelsheim-storch.de Bilder der Livecam sehen, die stündlich aktualisiert werden. Kamera 1 ist auf Jimmys Nest gerichtet. Jimmy schlüpfte im Jahr 2007 und ist als kleines Küken aus dem Nest geflogen. Die Familie Waldecker hat es aufgezogen. Leider war ein Teil des Flügels gebrochen und der Tierarzt attestierte Flugunfähigkeit. Die Waldeckers haben Jimmys Flügel immer wieder mit Schwedenkräuter-Umschlägen behandelt. Wie ein Wunder war es als Jimmy dann eines Tages losflog. Trotzdem blieb Jimmy bei den Waldekkers, wartet jedes Frühjahr auf ihren Storchenmann und läuft den Rest des Jahres mit den Hühnern der Familie Waldekker mit. Die Initiative hat es mit ihrem ausdauernden Engagement geschafft die Störche wieder in der Verbandsgemeinde Bellheim zu beheimaten. (mit)

Bellheim • Gewerbegebiet • Tel: 07272/92870 Einfach riesig

GeldsparTipp

ist die Auswahl und SUPER PREISWERT

Neureifen • Montageservice Reifen • Gebraucht alle Größen Jetzt auch Instandsetzungen aller Art

KFZ-MEISTERBETRIEB • Allround-Service für alle Marken HU-/AU-Service ab sofort mittwochs ab 14.30 Uhr • freitags ab 8.00 Uhr

4

Wir sind für sie da in Bellheim Telefon: 06348 - 23 50 40 7 www.physiotherapie-benz.de

Tel. 07272-9297010

info@wittemann-fenster.de

www.friseur-thomas-bellheim.alcina.de


· · · · · · · · ·

Zimmerarbeiten Dachumdeckung Spenglerarbeiten Gauben, Pergolen Carports Aufstockungen Holzständerbauweise Energetische Sanierung Trapezblecheindeckungen

Waldstraße 42 · 76857 Silz Telefon 06346 989407 Mobil 0172 7744940

zimmerei-singer@freenet.de

RenovieRen, Bauen und Wohnen Dach ausbauen? Lohnt sich das? von Sparren und Treppenaufstiegen – neue Räume gewinnen!

Seit Jahren

2S5eit

en 5 Jahr

Ihr starker Partner fürs Dach!

Ihr starker Partner fürs Dach!

2

MEISTERBETRIEB

KELLER

Gebr. MEISTERBETRIEB GmbH Dachdecker/Spengler/Zimmerer

KELLER

Gebr. GmbH Dachdeckerarbeiten aller Art Zimmerarbeiten Dachdecker/Spengler/Zimmerer Bauspenglerei Fassadenverkleidungen Gerüstbau Dachdeckerarbeiten aller Art Zimmerarbeiten Bei uns kommen auch moderne Hubsteiger zum Einsatz Bauspenglerei

Fassadenverkleidungen

Gerüstbau

76846 Hauenstein · Heinrich-Keller-Straße 3 Bei uns kommen auch moderne Hubsteiger zum Einsatz Telefon 06392 2147 oder 0173 8658594

76846 Hauenstein · Heinrich-Keller-Straße 3 Telefon 06392 2147 oder 0173 8658594

Entweder für sich selbst oder für die eigene Familie. Vielleicht aber will man ja auch vermieten? Es gibt viele Gründe, warum man sich für einen Dachausbau entscheidet. Man will schlichtweg mehr Wohnfläche haben. Neue Quadratmeter ganz oben im obersten Stock… Unterm Dach eben. allerdings muss man ein paar Sachen berücksichtigen, wenn man sich für einen dachausbau entscheidet. hält die Statik? ist das haus mit seinen tragenden elementen dafür geeignet? Welche veränderungen lassen sich vornehmen? Wie immer gilt auch hier: der Fachbetrieb weiß antwort. Fragen Sie die Profis. Wenn die rechtlichen und statischen Rahmenbedingungen geklärt werden müssen, sind die Profis die richtigen ansprechpartner. Bedenken Sie: die Fachleute haben mit solchen Fragen im beruflichen alltag zu tun und können auf viel erfahrung zurückschauen. als der Klassiker des dachausbaus schlechthin gilt die Gaube! Sie ermöglicht, mit geringem aufwand zusätzlichen Raum zu schaffen. Sie bietet auch gute versorgung mit Tageslicht. eine andere Möglichkeit des ausbaus ist das Zwerchhaus. dies ist ein einge-

die Kosten für die Raumaufteilung genauestens kalkuliert werden.

Dachausbau innen. Hier gewinnt das Haus neue Räume! Foto: Rainer Sturm /pixelio.de schossiger (oder auch mehrgeschossiger) aufbau auf ein geneigtes dach mit einem eigenen Giebel. der Giebel steht dabei meistens im rechten Winkel zum Giebel des daches. Für ein haus mit Flachdach nimmt man eine Geschossaufstockung vor. es ist als variante des dachausbaus das aufwändigste und größte Bauvorhaben, denn schließlich wird ein kompletter neuer Baukörper errichtet. Wichtig bei der Planung:

In der Kuhweide 9 76831 Impflingen Tel: 0 63 41 - 96 88 2 88 + JHOVWUD H Ã /XGZLJVZLQNHO Ã 7HOHIRQ Hügelstraße 20 · Ludwigswinkel · Telefon: 06393 99 33 30 E-Mail: info@elektro-bergdoll.de · www.elektro-bergdoll.de

Beratung

Verkauf

Montage

Kundendienst

Kommt ausreichend Licht in den neuen dachwohnraum? dachfenster müssen für ausreichend Licht sorgen, sie dürfen allerdings auch nicht die hitze im Sommer hineinlassen. Welcher Treppenzugang ist möglich zu den neu gewonnenen dachräumen? Beim innenausbau muss einiges geplant werden. die Kosten hängen hier größtenteils davon ab, wie das neue dachgeschoss genutzt werden soll. als einfacher zusätzlicher Wohnraum? Braucht es mehr, etwa Badezimmer, WC? oder soll eine vollständige Wohn- oder Büroeinheit eingerichtet werden? hier müssen

Gesetzliche Vorschriften Für einen dachgeschossausbau müssen allerdings auch einige Paragrafen berücksichtig werden. Falls der Raum unter dem dach nicht als Wohnraum angemeldet ist und nachträglich durch einen innenausbau umgestaltet werden soll, dann ist vor Beginn des umbaus eine Genehmigung des zuständigen örtlichen Bauamts notwendig. achtung: allgemein genehmigungspflichtig sind Änderungen der dachfläche durch hinzugefügten Raum wie dachterrassen oder Gauben, veränderungen der dachneigung (Winkel). auch eine erweiterung der im Bebauungsplan festgesetzten Geschossflächenzahl muss genehmigt werden. diese Zahl legt fest, wie viel Quadratmeter das dachgeschoss aufweisen darf. es wird unterschiedlich bewertet, ob entsprechende anträge genehmigt werden können. die Statik des Gebäudes ist ausschlaggebend. Wer in einem denkmalgeschützten haus wohnt, muss weitere vorschriften beachten, die recht umfangreich sein können. Leitsatz ist hier: das Baudenkmal soll erhalten bleiben und möglichst in seinem Charakter für die nachwelt geschützt sein. (svs)


Parkettböden und Bodenbeläge

50 Jahre

Neuverlegung und Renovierung Klaus Deris - Parkettleger Mobil. 0160 - 960 412 29 Jetzt in Schifferstadt · Klappengasse 114

Fenster • Haustüren • Beschattungen • Sicherheit • Gläser

RENoVIEREN, BAUEN UND WoHNEN FENSTER UND TÜREN

Baustoff Holz!

Fenster und Türen aus eigener Herstellung individuell für Sie gefertigt!

Einsatzbereit im ganzen Haus…

Büro und Ausstellung Waldstraße 11 76831 BilligheimIngenheim

Telefon: 06349 9944-0 www.weis-fensterbau.de

50 Jahre

Fenster • Haustüren • Beschattungen • Sicherheit • Gläser

Der Zimmermann bei der Arbeit. Mit Holz lässt sich alles realisieren.

Foto: wolfgang teuber / pixelio.de FENSTER UND TÜREN

Ganz gleich, ob es der Parkettboden sein soll, die Treppen im Haus oder womöglich die Wände im Haus insgesamt: Holz ist der Baustoff, der in den letzten Jahren völlig unterschätzt wurde. Mit Holz lässt sich so ziemlich alles realisieren, was „Renovieren, Bauen, Wohnen“ betrifft! Es kommt nur darauf an, dass Sie die richtigen Partner beauftragen. Holzfachleute können alles aus Holz. Garantiert! . Holz ist einsatzbereit im ganzen Haus. Holz bietet Architekten, Bauherren und Zimmerern viele Gestaltungsmöglichkeiten. Alles spricht für diesen Baustoff. Er bietet zum Beispiel einen großen Vorteil, er ist ein hervorragender Wärmeschutz! Holz ist ein schlechter Wärmeleiter und durch seine Beschaffenheit ein hervorragender Wärmeschutz im Winter und im Sommer. Im Holz sind die Zellen mit Luft gefüllt, damit wird die-

ses Material anders als beispielsweise Stein/Beton zu einem trägen Wärmeleiter. Die Temperaturschwankungen sind verzögert. So ist die Energieeinsparung beim Bauen und beim Wohnen durch eine gute Wärmedämmung im Holzhaus natürlich gewährleistet. Auch die kurze Bauzeit ist ein Vorteil. Der Fertigbau hat sich längst etabliert und wird gerade im Holzbau schon seit Jahrzehnten eingesetzt. Mit diesen Erfahrungen ist ein hoher Vorfertigungsgrad im Holzfertigbau längst keine Qualitätsfrage mehr. Alles ist dort möglich. Mit der Vorfertigung werden eine kurze Bauzeit, eine termingenaue Planung und ein schneller Bezug möglich – im Privatbau, Gewerbebau und im Kommunalbau. Auch in Hinblick auf den Wetterschutz ist Holz ideal: Wer sein Haus beispielsweise mit einem ausreichend auskragen-

dem Dachvorsprung plant, der Holzbau-Unternehmen sind muss sich vor Wind und Wetter vorrangig mit der Sanierung, nicht fürchten. Die auskragen- Renovierung, Anbau/Aufstokde Fläche sorgt dafür, dass dar- kung und Modernisierung beunter liegende Fassadenteile schäftigt als mit Neubauten. nicht in Mitleidenschaft gezo- Und Parkett... Jedes Zimmer gen werden, egal, ob es regnet, gewinnt durch Holz-Parkettstürmt oder schneit. Holz ist ein boden an Ausstrahlung! prädestinierter Baustoff, der in (svs/holzbau) fast jeder Bau-Situation eingesetzt werden kann. Wer von vornherein bei der Planung darauf achtet, dass das Holz,Anzeige 2-spaltig das eingebaut werden soll,90 x 120 mm nach einem möglichen Regen wieder abtrocknen kann, für den ist Wind und Wetter kein Thema. Holz ist vielfältig einsetzbar und gestaltbar! Das Zimmererhandwerk ist zum wichtigsten Partner von Architekt und Bauherrn geworden. Das Zimmererhandwerk hat ein breites Aufgabengebiet bzw. Angebot: Neben Holzkonstruktionen gehören auch Dachstühle, Treppen, Carports etc. dazu.

Fenster und Türen aus eigener Herstellung individuell für Sie gefertigt! Büro und Ausstellung Waldstraße 11 76831 BilligheimIngenheim

Telefon: 06349 9944-0 www.weis-fensterbau.de


BRENNSTOFFE Reine Buche zum sofortigen Gebrauch ab 68 € / SRM Buche- Eiche- Briketts 1,20 € / 5kg Sack, verschiedene Pellet- Sackwaren Frischholz ab 52,00 € / SRM Hackschnitzel G30 für Feuerungsanlagen oder Außenanlagen, Rindenmulch Preise ab Lager, Lieferservice möglich

Holzhandel-Schilling GmbH

Tel: 06349- 929273 – www.holzhandel-schilling.de

Brennholzverkauf Wadlinger

Brennholzverkau

Thomas Wadlinger ▪ 76857 Albersweiler Thomas Wadlinger ▪ 768 Mobil: 0171 / 9 57 27 78

Mobil: 0171 / 9 5

www.brennholzverkauf-wadlinger.de www.brennholzverkau

• Rodung (Privatgrundstück) Brennholz ofenfertig in allen Schnittlängen Brennholz ofenfertig in al 20/25/33/50/100 cm 20/2 • Baumfällung mit Entsorgung •

Durchforsten Privatwald wenn (nur mit Förster und Grenzbegehung)

Einer für Alles, es um Brennholz geht!wenn es

ENERGIE PLUS Stets frische Luft Lüftungsanlagen und das Energie sparen…

• Beste Energie-Effizienz • Einfache Installation und Wartung • Kein Schornstein, keine Abgasuntersuchung • Heizen und Kühlen mit demselben System • Kein Öl, kein Gas, kein direktes CO2 – Umweltschutz ohne auf Komfort zu verzichten • Staatliche Förderung möglich Ich tu was für meinen Geldbeutel und die Umwelt!

Sparen Sie Heizkosten und schonen Sie die Umwelt – mit ESTIA, der Wärmepumpe von Toshiba!

Ihr Toshiba-Fachpartner:

Kälte - und Klimatechnik Jochen Wegerich Am Pfaffensee 12 · D-67376 Harthausen Tel.: 06344 / 508 590 · Fax: 063344 / 508 588 www.klimatechnik-wegerich.de

Mehr Informationen unter www.toshiba-waermepumpe.de

Lüftungsanlage im Schema – so kann’s funktionieren. Frische Luft und immerzu Energie sparen! Verschiedene Quellen beeinträchtigen die Luftqualität in unseren Wohnungen: Kochen, Waschen, Möbel oder andere Gegenstände, Pflanzen und letztlich unser Atem belasten die Raumluft mit Feuchtigkeit, Gasen und Schadstoffen. Dann herrscht schlechte Luft – es muss gelüftet werden! Unser gewohntes Lüftungsverhalten, bei Bedarf die Fenster per Hand zu öffnen, kann

aber eine ausreichende Belüftung von Wohnräumen oft nicht gewährleisten. Denn die Praxis zeigt, dass ein energetisch und hygienisch günstiges Fensterlüftungsverhalten kaum realisierbar ist: Zu leicht vergisst man, die Fenster nach kurzer Zeit wieder zu schließen, oder man lüftet zu selten – die Folgen können nicht nur schlechte Luft, sondern Feuchtigkeitsschäden oder Schimmelbildung sein. Auch Lärm von draußen lässt uns die Fenster schnell wieder schließen. Abhilfe kann eine Lüftungsanlage schaffen, die den Bewohnern diese Aufgabe abnimmt und gleichmäßig für ausreichend frische und saubere Luft sorgt. Bei Lüftungsanlagen unterscheidet man zwischen (1) zentralen Abluftanlagen mit dezentraler Zuluft ohne Wärmerückgewinnung, (2) zentralen Zu-/Abluftanlagen mit Wärmerückgewinnung, (3) dezentralen Einzelraumentlüf-

tern und (4) dezentraler Einzelraumbe- und –entlüftung mit Wärmerückgewinnung. Eine Lüftungsanlage ist keine Klimaanlage. Die frische Luft wird nicht gekühlt oder befeuchtet. Sie wird auch nicht mit der verbrauchten Abluft gemischt. Die Frischluft wird nur mit Filtern gereinigt und mit der Abwärme aus der verbrauchten Luft vor - gewärmt. Wichtig ist, eine Lüftungsanlage regelmäßig zu warten und alle Filter regelmäßig zu tauschen. Die Wärmerückgewinnung mit Lüftungsanlagen funktioniert nur, wenn auch die Fenster geschlossen sind. Im Sommer und in der Übergangszeit, wenn es draußen noch nicht kalt genug zum Heizen ist, ist das aber nicht relevant: Die Lüftungsanlage braucht dann ohnehin kaum zu arbeiten, weil es draußen noch warm genug für die Fensterlüftung ist. Das spart Strom. Und im Winter ist es meistens so kalt, dass man die

Foto: energie.de Fenster lieber geschlossen lässt – für frische Luft sorgt dann die Lüftungsanlage. Die Lüftungswärmeverluste von Wohngebäuden betragen bei natürlicher (Fenster-)Lüftung etwa 35 bis 50 kWh/(qm). Je nach Wärmestandard des Gebäudes sind das bis zu zwei Drittel des gesamten Wärmebedarfs! Lüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung können diese Lüftungsverluste um bis zu 90 Prozent vermindern; kombiniert mit einer Wärmepumpe ist ein noch etwas höherer Energiegewinn möglich. Die Anlagen entfernen die warme, verbrauchte Luft und liefern dafür frische Luft, die gleichzeitig mit der Wärme aus der Abluft auf eine angenehme Temperatur vorgewärmt wird. Das Ergebnis: gleichmäßig gute Luftqualität, keine kalte Zugluft vom Fensterlüften und eine spürbare Menge an eingesparter Heizenergie. (umweltbundesamt/svs)


Genuss und Freizeit Zu Mittag schnell mal was essen – aber bitte frisch der Mittagstisch ist wieder auf dem Vormarsch „Komm, wir gehen eben schnell was essen!“ Was dann folgt ist heutzutage meist die Suche nach einer Lokalität, wo schnell und frisch in angenehmem Ambiente eine vollwertige Mahlzeit genossen werden kann. Ernährung ist wieder wichtig geworden, ob bio, vegan, low carb oder regional – man achtet wieder darauf was man isst, auch Moderner Mittagstisch: Antipastiteller mit hausgebackenem Dinwenn es schnell gehen muss. kelbaguette – frisch, gesund und trotzdem schnell. Foto: werbebunker.pixelio.de

Fleisch- und Wurstwaren Heiße Grillvesper Feinkostsalate Plattenservice

Wolfgang Gehrlein Mittlere Ortsstraße 117

76761 Rülzheim Tel: 0 72 72 / 82 76

dieser trend macht auch vor Landau nicht Halt und so sind die Läden hoch im Kurs, die sich darauf verstehen, dem Gast leckeres, schnelles essen, frisch zubereitet aus hochwertigen zutaten anzubieten. Mittagstisch war lange ein verstaubter Begriff. Jetzt erlebt er ein revival, genau wie der 70er Jahre Look. Auch in Landau ist der Begriff wieder vielerorts zu lesen. dabei handelt es sich genaugenommen um eine Art Casual-Fast Food. Casual-Fast Food ist eigentlich das Gegenteil von Fast Food und dann auch wieder nicht. schnell bleibt es - aber eben

frisch, oft mit regionalen zutaten zubereitet und meist direkt vor den Augen des Gastes. es vereint sozusagen das Bedürfnis nach einem guten essen, dass aber Mangels zeit, in beispielsweise der Mittagspause, trotzdem schnell auf dem tisch sein muss. das Ambiente spielt beim Casual Fast Food ebenso eine große rolle. Kein steriles imbissbuden image oder Fast Food-Ketteninterieur. Chic, modern und authentisch kommen die Läden mit Casual Fast Food im Angebot daher.

Vor Landau macht der Casual Fast Food Boom ebenfalls nicht Halt. das ist gut so. denn was wir essen und woher es kommt wird wieder wichtiger. die zeit des maßlosen, blinden Konsums von Lebensmitteln scheint eine trendwende zu erleben. es ist en vogue Wert auf das zu legen, was wir zu uns nehmen. Burger mit Fleisch vom Angus rind, Antipasti aus der region, Pizza mit frischen zutaten und so weiter. Jetzt hat Landau seinen ersten Burger Laden im Wild West stil, leckere italienische Gerichte können im Laden, der einer trattoria nachempfunden ist genossen werden und auch der Antipasti spezialist in Landau bietet in einem stilvoll eingerichteten nebenraum einen Mittagstisch an. Vorbei sind die zeiten, in denen eben-mal-schnell-auswärtsessen bedeutete, dass man sich bei imbissbude und Fast FoodKette in die Warteschlange einreihen musste. das neue schnelle essen kann sich sehen lassen und gleicht mehr einem ganzheitlichen erlebnis. (mit)

MITTAGSTISCH: Mittwoch + Freitag: Fisch 8,50 € Dienstag: Schnitzel 8,50 € Täglich Pasta Bar 5,90 € Pizza Stück 3,50 € Pasta Tagesgericht 5,90 € Alle Speisen auch zum mitnehmen.

ÖFFNUNGSZEITEN: Mo-Sa: 10.00-19.00 Uhr

Gilletstraße 1 76829 Landau

TEL: 06341 9696133 FAX: 06341 60709

www.buonappetito-landau.de info@ buonappetito-landau.de

14. Februar: Valentinstag geöffnet ab 17.00 Uhr 4-Gang-Menü für Verliebte Schöner Biergarten am See

(Hauptgang: Fisch oder Fleisch zur Wahl)

Preis pro Person: € 34,90

immer frisch vom Grill:  Hähnchen  Hähnchenschenkel  Putenkeule  Schweinshaxe  Spare Ribs dazu knusprige Pommes frites und frische Salate

pizzen pizzen nudelgerichte nudelgerichte schnitzel schnitzel hausgemachte caneloni caneloni hausgemachte undlasagne lasagne und

Bestimmt auch in Ihrer Nähe:

Am Karfreitag, Ostersonntag und Unsere Weinstube ist Ostermontag ab dem sind wir ab 12.00 Uhr mit besonderen 16.02.2017 wiederfürgeöffnet!! Osterköstlichkeiten Sie da.

Seitmehr mehrals als20 20 Jahren Jahren in in Landau Seit Landaufür fürSie Sieda da 30 Jahren www.da-mario.de - Helmbachstraße 2. www.da-mario.de - Helmbachstraße 2.

steuer & reCHt

da

Sie i für e 2. on e u l t a ß d a ne an str ich ca en ger in L bach e z n re elm piz del tzelachte Jah H nu hni em gn ls 20 io.de sc usg asa ehr a -mar hand l eit m w.da S ww u

Verkaufen statt kündigen

ratgeber Lebensversicherung: Kaufpreis ist meist höher als der rückkaufswert

Jedes Jahr werden in deutschland etwa drei Millionen Lebensversicherungen gekündigt, nach Angaben des Gesamtverbandes der deutschen Versicherungswirtschaft (GdV) sind allein 2015 etwa 13,1 Milliarden euro vorzeitig ausgezahlt worden. die Gründe für die Auflösung einer Lebensversicherung sind vielschichtig: die Verträge werden gekündigt, weil man Geld braucht, etwa für den Kauf eines Hauses oder einer Wohnung, weil man Kreditraten nicht mehr bezahlen kann oder weil man das Geld anderweitig anlegen will. im Falle einer Kündigung erhalten Kunden immer nur den soge-

nannten rückkaufswert der Police. die bessere Alternative zur vorzeitigen Kündigung einer Lebensversicherung kann daher der Verkauf auf dem zweitmarkt sein. Bei der Wahl des Policen-Ankäufers genau hinschauen Beim Verkauf der Lebensversicherung erhalten die Kunden den höchstmöglichen Betrag für ihre Police, der Kaufpreis liegt meist etwa zwei bis drei Prozent über dem rückkaufswert, den man von der Versicherung erhalten würde. Außerdem erhält der Kunde einen reduzierten todesfallschutz. der Vertrag wird nach dem Verkauf vom

Käufer weitergeführt. im zweitmarkt für Lebensversicherungen tummeln sich allerdings auch schwarze schafe. Vorsicht ist beispielsweise geboten, wenn der Kaufpreis nur in raten ausgezahlt wird. Kunden sollten deshalb ausschließlich Kontakt zu Policen-Ankäufern aufnehmen, die im Bundesverband Vermögensanlagen im zweitmarkt-Lebensversicherungen (BzVL) organisiert sind. Online-Prozess sorgt für schnellere Auszahlung dazu zählt beispielsweise die Winninger AG, deren Gesellschafter im Jahr 2000 den zweitmarkt für Lebensversi-

cherungen ins Leben gerufen haben. das unternehmen setzt nach eigenen Angaben als erster Anbieter auf einen stark online basierten Ankaufsprozess. „unsere Kunden profitieren vom hohen Maß an transparenz und einfachheit der Online-Abwicklung und dürfen sich über eine in der regel schnellere Auszahlung als bei einer Vertragskündigung freuen“, betont Vorstand dr. Marcus simon. Ankaufskriterien sind ein Mindestrückkaufswert der Lebensversicherung von 10.000 euro und eine Mindestrestlaufzeit von drei Jahren. unter www.winninger.

de kann der Kunde in wenigen Minuten unverbindlich einen Kaufvertrag erstellen. Möchte er diesen annehmen, schickt er ihn mit einigen weiteren dokumenten per Post zurück. dank des weitgehend online ablaufenden

Prozesses wird das gesamte Prozedere so verkürzt, dass die Auszahlung an den Kunden bereits nach etwa vier bis sechs Wochen erfolgt. nach dem erwerb wird der Vertrag vom unternehmen weitergeführt. (djd)



Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.