"Die Lokale" für die Südpfalz Ausgabe DEZEMBER 2016

Page 1

Die Lokale

DEZEMBER 2016

DIE LOKALEDIE ZEITUNG FÜR LANDAU, HERXHEIM, BELLHEIM,HERXHEIM, RÜLZHEIM, KANDEL, JOCKGRIM, WÖRTH UNDUND BAD BERGZABERN LOKALE ZEITUNGLANDAU-LAND, FÜR LANDAU, LANDAU-LAND, ANNWEILER, HAUENSTEIN DAHN

Südpfalz-Verlag

Hörgeräte Kehrel OHG Altenstrasse 3 76855 Annweiler Tel: 0 63 46 / 901 106

Herausgeber: Thomas Danzer • Kandeler Straße 2 • 76865 Insheim • Telefon 0 63 41/9 94 77 31 • Fax 0 63 41/9 94 77 39 • www.suedpfalz-verlag.de

Die Pfälzerwald-Luchse Seit Juli hat der Wald drei neue Bewohner

PETER BURG HAUS Das Siegel für Qualität

SCHLÜSSELFERTIGE HÄUSER IN BESTER QUALITÄT WWW.PETER-BURG-HAUS.DE

Pfälzerwald – Die scheuen Luchse waren lange Zeit im Pfälzerwald ausgerottet. Ein Projekt der Stiftung Natur und Umwelt Rheinland-Pfalz arbeitet jetzt an der Wiederansiedlung des ehemals hier heimischen Jägers. Bereits im Juli dieses Jahres konnten die ersten drei Luchse im Pfälzerwald freigelassen werden. Zwei weibliche und ein männliches Tier. Mit etwas Glück könnten bereits im nächsten Sommer die ersten Die fünfjährige Luna auf dem Weg in die Freiheit. Zusammen echten Pfälzer Luchse das mit Kaja und Lucky ist sie einer von den drei Luchsen, die jetzt im Licht der Welt erblicken. Pfälzerwald leben. Foto: Martin Greve

www.billig-reifen-shop.de

Die drei wiederangesiedelten Raubkatzen stammen aus der Slowakei. Nach einer Zeit in Quarantäne wurden sie, mit Sendern versehen, im Pfälzerwald freigelassen. Weitere 17 Tiere sollen bis zum Projektende im Jahr 2020 folgen. Damit das Zusammenspiel zwischen den neuen Waldbewohnern, der Bevölkerung, den Nutztierhaltern und den ansässigen Jägern harmonisch verläuft, wurde das Projekt gut vorbereitet. „Die Zusammenarbeit verläuft durchweg positiv“, sagt Julian Sandrini von der

Stiftung Natur und Umwelt. Laut einer extra angefertigten Akzeptanz-Studie stehen rund 70% der Bevölkerung im und um den Pfälzerwald der Wiederansiedlung der Raubkatzen mit den Pinselohren positiv bis sehr positiv gegenüber. Allerdings wird es schwierig sein, einen Luchs zu Gesicht zu bekommen. Die nachtaktiven Räuber wissen sich zu verstekken und halten sich vom Menschen fern. Weitere Informationen über die Pfälzerwald Luchse finden Sie unter: www.luchs-rlp.de. (mit)

Philipp hat in Deutsch eine Fünf. Philipp hat in Deutsch eine Fünf. WennWenn er groß ist,ist,will werden. er groß will er er Pilot Pilot werden.

Das LOS bei bei Problemen undRechtschreiben. Rechtschreiben. Dashilft LOS hilft Problemenim im Lesen Lesen und Nachdem Philipps Nachdem PhilippsDeutschnote Deutschnote im Zeugnis wiederso so schlecht schlecht im Zeugnis wieder entschloss sichseine seine Mutter war, war, entschloss sich Mutter endlich zu schauen, wo die Proendlich zuihres schauen, die Probleme Kindes wo liegen. bleme ihres Kindes liegen. Probleme erkennen

Dass es Philipp nicht an Intelligenz Probleme erkennen

merktenicht man deutlich: In MaDassfehlte, es Philipp an Intelligenz thematik etwa konnte er durchaus fehlte, merkte man deutlich: In Maglänzen. Nur seine Hefte waren thematik konnte er durchaus volleretwa Rechtschreibfehler – ganz zu schweigen denHefte Diktaten. Alles glänzen. Nur von seine waren half nichts. Philipps Mutter war vollerÜben Rechtschreibfehler – ganz zu ratlos – bis sie auf das LOS stieß. schweigen von den Diktaten. Alles im LOS Mutter war ÜbenGut halfberaten nichts. Philipps Mutter ratlosPhilipps – bis sie aufvereinbarte das LOSsofort stieß. einen Gesprächstermin. Im LOS

man dann unter anderem in Gut stellte beraten im LOS

Tests fest, wo Philipps individuelle Philipps Mutter vereinbarte sofort Schwächen liegen. Auf Basis dieser einenDiagnose Gesprächstermin. Im LOS wurde ein Förderplan stellte man unter anderem exakt aufdann ihn zugeschnitten, um in Tests fest, wo Philipps individuelle Schwächen liegen. Auf Basis dieser Diagnose wurde ein Förderplan exakt auf ihn zugeschnitten, um

seine Probleme zu In lösen. seine Probleme zu lösen. seinerIn seiner kleinen Fördergruppe arbeitetarbeitet Phikleinen Fördergruppe Philipplipp nunnun zweimal pro Woche an dem, an dem, zweimal pro Woche was ihm bislang so schwer fiel. was ihm bislang so schwer fiel.

Erfolg in der Schule

Erfolg in der Schule Dank erster Fortschritte ist er wieder richtig motiviert schließlich, das Dank erster– Fortschritte ist er wieder weiß er, braucht man gute Zeugnisse, das richtig motiviert – schließlich, um Pilot werden zu können.

weiß er, braucht man gute Zeugnisse,

Der Weg zum LOS zu können. um Pilot werden

Über den individuellen individuellenFörderunFörderÜber den unterricht für Kind informiert Der für Weg zum LOS terricht Ihr Ihr Kind informiert Sie: SieÜber Vorname LOS FörderdenNachname, Ingo Meyerer ·individuellen LOS Landau Musterstadt, Musterstr. 13, Teleunterricht für Ostbahnstraße 33 Ihr Kind informiert fon 0123 456789. Sie Vorname Nachname, LOS Tel. 06341/918430 xxxxxxxxxxxxxxxxxx xxxxxxxxxxxxxx E-Mail: LOS-Landau@t-online.de Musterstadt, Musterstr. 13, Tele-

fon 0123 456789. xxxxxxxxxxxxxxxxxx xxxxxxxxxxxxxx


EDITORIAL

2

INHALT

All überall auf den Tannenspitzen

Liebe Leserinnen und Leser, freuen Sie sich auch schon auf den Dezember und die Adventszeit, wenn es wieder heißt „All überall auf den Tannenspitzen sah ich goldene Lichtlein blitzen“? Natürlich widmen wir uns in dieser Ausgabe der „Lokalen“ den vielen schönen Advents-

und Weihnachtsmärkten, die die Region zu bieten hat. Ich kann Ihnen jetzt schon versichern: Es sind viele! Insbesondere an den Wochenenden laden viele Südpfälzer Gemeinden zu ihren Märkten ein. Ein besonderes Schmankerl ist dabei sicher der Anneresl-Markt in Rheinzabern. Der Anneresl ist ganz ähnlich wie der Nikolaus. Auch der Anneresl verteilt Nüsse an die Kinder und ist gut zu ihnen. In Rheinzabern feiert man das Fest jetzt schon 25 Jahre. Die„Lokale“ gratuliert! Unsere schöne Südpfalz hat einiges für Sie parat. Unsere Titelstory präsentiert diesmal die

ersten drei Pfälzerwald-Luchse. Aus Insheim berichten wir über das Dorfgemeinschaftshaus und unsere Berichterstattung aus Jockgrim widmet sich diesmal dem dortigen Zehnthaus, in dem der Jockgrimer Kunstverein untergebracht ist, der den etwas sperrigen Namen Kuratorium für Kunst und Denkmalpflege e.V. trägt. In den 1970er Jahren nämlich wurde in Jockgrim das Zehnthaus, eine historisch schöne Fachwerkscheune, renoviert. Aber lesen Sie selbst… Lesen Sie in dieser Ausgabe auch wieder unsere Rubriken. In „Renovieren, bauen und wohnen“

widmen wir uns diesmal unter anderem den Themen „Sanitär undToilettenspülung“ und„Dach decken am Altbau“. Beachten Sie auch die Anzeigen unserer Anzeigenkunden. Immer wieder bin ich positiv überrascht, welche Vielfalt an Handwerk, Dienstleistung und Gewerbe unsere Region zu bieten hat. Auf unserer Seite Bad Bergzabern gehen wir diesmal der Frage nach, ob das Tourismusbüro (wieder) ins Haus des Gastes ziehen kann. Die derzeitigen Räume in der Südpfalz Therme sind etwas eng. Und natürlich berichtet die „Lokale“ auch

wieder ausgiebig über Landau. Auch dort gibt es natürlich – den Thomas Nast-Weihnachtsmarkt… Eine schöne Adventszeit und viel Spaß beim Lesen dieser Ausgabe wünscht Ihnen das ganze Team! Herzlichst Ihr

Thomas Danzer Herausgeber Die Lokale, Südpfalz-Verlag

• LANDAU: Ökumenische Nachbarschaftshilfe Seite 4 • HERXHEIM: Besinnliches Advent Seite 8 • JOCKGRIM: Zehnthaus Seite 9 • RHEINZABERN: Anneresl Markt Seite 11 • BAD BERGZABERN: Standort Tourismusbüro Seite 15 • INSHEIM: Dorfgemeinschaftshaus Seite 20/21

STEUER & RECHT Dem Nachwuchs alle Wege offen halten Wie Eltern die berufliche Freiheit ihrer Kinder finanziell absichern können Zum Glück ist es lange vorbei, dass die Kinder automatisch den beruflichen Fußstapfen ihrer Eltern folgen mussten. Zunächst einmal trat derWunsch in denVordergrund, dass es den Kindern besser gehen solle als den Eltern und dass sie ein gutes Auskommen haben mögen. Heute sind die meisten Eltern froh, wenn die Kinder selbst über ihre Zukunft entscheiden und einen Beruf er-

greifen können, der sie glücklich macht. Doch Eltern wie Kinder an der Schwelle zur Berufslaufbahn wissen, dass auch dieser Wunsch sich nicht von selbst erfüllt. Kinder müssen schon in der Schule ein Leistungsniveau erreichen, das ihren Wünschen entspricht. Und Eltern haben alle Hände voll zu tun, ihrem Nachwuchs einen sicheren Rahmen für seine Entwicklung zu schaffen.

Finanzielle Verantwortung Das bedeutet zunächst einmal, dass Eltern für das Familieneinkommen verantwortlich sind. Doch nicht alle Faktoren können sie immer im Griff haben. Manchmal spielt zum Beispiel die eigene Gesundheit nicht mit. Eine Krankheit kann das Erwerbseinkommen gefährden oder im schlimmsten Fall sogar zum Tod eines Elternteils führen.

Weil dann neben Trauer und Schmerz auch die Sorge um das finanzielle Auskommen oft schwer zu ertragen ist, sollten Eltern mit einer Berufsunfähigkeitsversicherung und einer Risikolebensversicherung vorsorgen.UmfassendeInformationen zur Berufsunfähigkeitsversicherung findet man etwa auf www. nuernberger.de/bu-versicherung. (djd)

GUTE FAHRT! MOBIL UNTERWEGS

Jetzt kommt die Winterreifenzeit Vor dem Wechsel der Pneus Profiltiefe und Zustand kontrollieren lassen In Deutschland herrscht eine sogenannte situative Winterreifenpflicht - wer bei winterlichen Straßenverhältnissen

ohne passende Bereifung angetroffen wird, der muss mit einem Bußgeld sowie einem Punkt im Flensburger Zen-

Bellheim • Gewerbegebiet • Tel: 07272/92870 Einfach riesig

ist die Auswahl und SUPER PREISWERT

GeldsparTipp

Neureifen • Montageservice Reifen • Gebraucht alle Größen Jetzt auch Instandsetzungen aller Art

KFZ-MEISTERBETRIEB • Allround-Service für alle Marken HU-/AU-Service ab sofort mittwochs ab 14.30 Uhr • freitags ab 8.00 Uhr

tralregister rechnen. Doch greift diese Pflicht in Zeiten immer milderer Winter im Flachland überhaupt noch? Auf jeden Fall, so Michael Küster vom Reifenhersteller Michelin: „Temperaturen deutlich unter zehn Grad sind ab Oktober sehr wahrscheinlich, schon dann sind Winterreifen im Vorteil.“ Und nicht nur bei länger andauernd geschlossener Schneedecke, sondern bereits bei Reifglätte, Schneematsch und Bodenfrost verlange die Straßenverkehrsordnung (StVO) im Übrigen eine wintertaugliche Bereifung. Als Faustregel gelte, dass Winterreifen von Oktober bis Ostern die bessere Wahl seien, so Michael Küster. Ihre spezielle Wirkung greife bereits bei Temperaturen unter zehn Grad, und zwar auf trockener und nasser Fahrbahn. Das liege zum einen an den Gummimischungen, die bei tiefen Temperaturen geschmeidiger bleiben als bei

Sommerreifen. „Zum anderen sind auch die Profile so ausgelegt, dass bei Schnee und Nässe der bestmögliche Fahrbahnkontakt herrscht“, erklärt der Reifenexperte. Je mehr Lamellen die Lauffläche eines Reifens habe, umso besser sei die Traktion bei Nässe, Eis oder Schnee. Die Lamellen verzahnen sich im Schnee oder durchbrechen den Wasserfilm auf der Straße. Vor dem Aufziehen der alten Winterreifen empfiehlt sich ein

Blick auf ihren Zustand. Sie dürfen keine Beschädigungen aufweisen, und die Profiltiefe sollte noch deutlich über den mindestens vorgeschriebenen 1,6 Millimetern liegen. „Nach spätestens zehn Jahren härten die Sohlen aus und ihre Haftung lässt nach“, warnt Michael Küster. Schwarz und rund sind sie alle, doch Reifentests in der Motorfachpresse zeigen immer wieder, dass es große Un-

Kommen Sie zu einer Probefahrt

terschiede bei der Qualität von Winterreifen gibt. Über eine Kontaktfläche von der Größe einer Postkarte müssen sie Beschleunigungsund Bremskräfte übertragen sowie dem Fahrzeug Grip und Fahrkomfort verleihen. Nicht ohne Grund haben Premium-Markenreifen in den Tests die Nase vorn. Sie bestehen aus über 200 Komponenten und haben ausgeklügelte Lamellenprofile. (djd)

Große Auswaerhn.l an Elektrofahrräd

Tel.: 06321-952790 · www.fahrrad-trimpe.de · Mo-Fr 9.00-19.00 Uhr · Sa: 9.00-18.00 Uhr



4

LANDAU

D G‘S 2 STYLE ALLE

SCHEREN-PFLEGEN-TRIMMEN RAS

SEN

Elke Stahlschmidt Turnplatz34 4 Schloßstrasse 76879 Essingen info@dogs2style.de Tel. 0176 70174232 Termine nach Vereinbarung

Non parlo italiano Wer gibt privaten Sprachunterricht in italienisch? Wenn Sie sich angesprochen fühlen, dann melden Sie sich unter: Tel: 0160 - 360 07 80

Grazie

C ³+*P «ÕÌiÀ Computer Õ ` und *À }À> i Programme vØÀ i für Klein- Õ ` und ÌÌi LiÌÀ iLi Mittelbetriebe L GmbH U >Õ«ÌÃÌÀ° Ó{ U ÇÈnÈx à i

/i iv \ ä ÈÎ {£É n {Ó nä >Ý\ ä ÈÎ {£É n xÓ {ä > \ v JV« à i °`i ÜÜÜ°V« à i °`i x >À` Õ ` - vÌÜ>Ài x -Ì> `>À`à vÌÜ>Ài x iÀ>ÌÕ }] -V Õ Õ }] -iÀÛ Vi

Alles Landauer – das gilt auch für Sinti und Roma Der Landesverband Rheinlandpfalz der Sinti und Roma hat seinen Sitz in Landau Landau – Ein bekannter Geigenbauer und seine Familie aus Landau wurden im dritten Reich deportiert. Warum? Sie seien nicht arisch genug, erinnert sich die Tochter. Aber was waren sie dann? Sinti. Bis zu dem Tag, als die Frau, damals ein kleines Mädchen, von Hitlers Schergen vermessen wurde, dachte sie, ein ganz normales Landauer Mädchen zu sein. Es kam aber anders. Verfolgt und vernichtet, Kinder, Frauen, Männer – das ist das Schicksal der Sinti und Roma in der NS-Zeit. Allerdings wurde der Genozid an der anerkannten deutschen Minderheit erst in den 80er Jahren als ein solcher anerkannt. Zuvor wurde die Verfolgung geleugnet: Sinti und Roma wurden aus vermeintlich kriminalpräventiven Gründen der Vernichtung zugeführt. Das jahrelange Ringen um Anerkennung ihres Schicksals

Diese Gedenktafel ist im Jahr 2001 am Frank-Loebschen-Haus angebracht worden und erinnert an den Völkermord an Sinti und Roma. Foto: dkdsr hinderte die Aufarbeitung, nicht nur bei den Betroffenen selbst. Bis heute halten sich hartnäckig die Vorurteile und Diskriminierungen. Immer noch stehen viele Sinti am Rande unserer Gesellschaft oder leben, wie in Landau, am Rande unserer Stadt. Warum? Warum fürchten Sinti, die es in die Mitte der Gesellschaft geschafft haben, oder

in die Mitte der Stadt, als solche erkannt zu werden? Was passiert mit den Kindern und Jugendlichen, die so an den Rand gestellt werden, sobald ihre Abstammung zur Sprache kommt? Die Rede ist vom Jahr 2016. Kurz vor Weihnachten. Eine Zeit der Besinnung und Nächstenliebe. Vielleicht sollte ein mancher sich Gedanken ma-

chen, wie wir Menschen vom Rande der Stadt in die Mitte holen – nicht nur räumlich. Vielleicht ist die Vorweihnachtszeit der richtige Anlass manches Vorurteil zu überprüfen und getrost über Bord zu werfen. Genau daran arbeitet auch der Landesverband der Sinti und Roma, der seinen Sitz in Landau hat. Er vertritt die Pfälzer Sinti und Roma und will helfen, Vorurteile aufzubrechen und Diskriminierung mit Entschiedenheit entgegen zu treten. Der Verband organisiert Konzerte und Veranstaltungen, klärt über die Entwicklung von Vorurteilen auf, geht in Schulen und bietet Informationsmaterial. Wer mehr über die Geschichte der Sinti und Roma in der Pfalz erfahren möchte, kann sich auch in der Dauerausstellung im Frank-Loebschen-Haus in der Landauer Innenstadt informieren. (mit)

Wer hilft, wenn schnell Hilfe gebraucht wird und niemand da ist? À i i }i i Ì LiÀ> L ` V 7 À À i Õ Û

Inh. Angelika Boschert Zum Weihnachtsfest eine hochwertige, holzgeschnitzte KRIPPENFIGUR zu Ihrer Sammelkrippe der Fa. ANRI von Kuolt *, Bacher * und Bernardi *

Martin-Luther-Str. 10 · 76829 Landau · Tel: 0 63 41 / 8 20 11 Fax: 0 63 41 / 91 94 95 · www.kunsthandlung-boschert.de

Ökumenische Nachbarschaftshilfe auf der WoHö und im Stadtgebiet Südwest Landau – Ein wichtiger Termin und niemand greifbar für die Kinderbetreuung? Ein Arztbesuch, für den man Begleitung braucht? Das sind Fälle für die Ökumenische Nachbarschaftshilfe auf der Wollmesheimer Höhe und Landau Südwest. In akuten Bedarfssituationen können Bewohner dieser Stadtgebiete seit September letzten Jahres auf die Nachbarschaftshilfe zählen. Gerhard Fritz von der evangelischen Matthäusgemeinde und Bernd Hastrich von der katholischen Kirchengemeinde St. Albert haben das Projekt ins Leben gerufen. Ihr Ziel ist es, damit die Versorgungs-, Fürsorge- und Pflegelücken zu schließen, die in einer immer

27. November verkaufsoffener Sonntag

Gerhard Fritz (l.) und Bernd Hastrich (r.) haben die Ökumenische Nachbarschaftshilfe Wollmesheimer Höhe und Landau Südwest ins Leben gerufen. Foto: Thomas Engelhardt älter werdenden Gesellschaft entstehen und dadurch, dass Großfamilien meist nicht mehr am selben Ort leben. Mittlerweile stehen 18 Ehren-

amtliche der Nachbarschaftshilfe zur Verfügung. Sie wurden im Vorfeld von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Sozialstation geschult. Jetzt erledigen sie bei Bedarf kleine technische Hilfeleistungen, Fahrdienste, die Begleitung zu Ärzten oder Behörden, leisten Hilfe bei Einkäufen, lesen auch vor, gehen auf gemeinsame Spaziergänge und betreuen Kinder. „Soziales Engagement und gegenseitige Hilfe sind von grundlegender Bedeutung für eine funktionierende Gemeinschaft“, betont Oberbürgermeister und Sozialdezernent Thomas Hirsch.„Besonders aufgrund der demografischen Entwicklung Deutschlands werden in Zukunft immer mehr Menschen auf die Hilfe anderer angewiesen sein. Umso mehr

Hundesalon

freue ich mich, dass die aktive Nachbarschaftshilfe durch Organisationen wie diese eine Renaissance erleben darf.“ Die Hilfe der Ehrenamtlichen ist nicht an die Mitgliedschaft in einer der beiden christlichen Kirchen gebunden und kann von jeder Bürgerin und jedem Bürger innerhalb des Einsatzgebietes in Anspruch genommen werden. Das beschränkt sich auf die Wollmesheimer Höhe und Landau Südwest. Besonders wichtig: Die Dienste sind eine gezielte Hilfe in akuten Fällen. Eine regelmäßige Kinderbetreuung oder eine wöchentliche Hilfe bei Gartenarbeiten kann nicht geleistet werden. Interessierte und Hilfebedürftige erreichen die Ökumenische Nachbarschaftshilfe Wollmesheimer Höhe und Landau Südwest unter der Nummer 0157 / 50 46 71 03. Die Organisation freut sich auch über neue ehrenamtliche Helferinnen und Helfer. (mit/stadt ld) Nachmieter für Seminarraum in LD gesucht

Eva Marta Gies · In den Baumäckern 17 76865 Insheim · www.balunainsheim.com

Geeignet auch als Praxis, 165 qm, 1250 € + NK Tel: 0152 - 38 98 38 93

Bestattungshaus Kühlmeyer Annweiler am Trifels – Albersweiler

www. bestattungshaus-kühlmeyer.de Vorsorge Trauerreden Feiergestaltung Bestattungen Trauerbegleitung

Telefon 06346/ 308 00 79

Oliver & Janet Kühlmeyer


5

LAndAu - Anzeige -

Wohlige Wärme, knisterndes Feuer – Kaminöfen sind Winterwellness für zu Hause die Feueroase in Landau ist Spezialist, wenn es um das Heizen mit Holz geht Was soll er können, der neue Ofen? Eine wichtige Frage, denn vom vollautomatisch gesteuerten Kaminofen über integrierten Backofen, Warmwassererwärmung oder eben einfach nur Heizen mit Holz oder Pellets hat die Feueroase im Landauer Industriegebiet Ost mit etwa 160 Öfen die ganze Bandbreite im Repertoire. Vor bereits rund zehn Jahren eröffnete Christian Kurz, inhaber der Feueroase und der Firma Kurz Stahlschornsteinbau, das Kaminofenstudio. „ich wollte mir selbst einen neuen Kaminofen kaufen. damit ich den richtigen Ofen finde, habe ich mich sehr ins Thema eingearbeitet. So entstand der Wunsch, selbst Kaminöfen zu verkaufen, zumal es die perfekte ergänzung zum Schornsteinbau und dem dazugehörigen Fachwissen ist“, sagt Christian Kurz. die Kunden profitieren von diesen zwei Betriebszweigen. „Wir beraten, stellen auf, schließen an und bauen den passenden Schornstein, wenn der Kunde das wünscht.“ das zeichnet die Feueroase aus: Vom Anfang, der Planung,

Hier können Ofenträume wahr werden. bis zur inbetriebnahme und mit Service darüber hinaus bekommt der Kunde hier das passgenaue Angebot. „das ist ein riesen Vorteil für den Kunden. Wir können alles aus einer Hand anbieten.“ der erste Feueroasenbesuch ist besonders spannend, denn es geht darum, die genauen Wünsche der zukünftigen Ofenbesitzer herauszuarbeiten. der Kunde sollte sich gedanken machen, wo der Ofen stehen wird, wie viele Räume damit geheizt werden sollen,

ob damit gebacken wird oder das Warmwasser erzeugt. Soll es unbedingt Scheitholz sein, oder dürfen es auch Pellets sein? Soll der Ofen die Wärme speichern oder vielleicht sogar vollautomatisch geregelt sein? die vollautomatischen Öfen sind im Moment besonders beliebt. Sensoren messen hier regelmäßig, wieviel Luftzufuhr für eine saubere Verbrennung nötig ist und regulieren diese. Außerdem gibt der Ofen Bescheid, wenn Holz nachgelegt werden muss und

Foto: Stavrianos bezieht beim Verbrennen sogar die Holzfeuchte in die Berechnungen mit ein. zu Hause kann bequem die Temperatur vorgewählt werden. Bis auf Anzünden und Holzauflegen macht das gemütliche Kaminfeuer keine Mühe. Bei der Feueroase bleiben keine Ofenwünsche offen! durch hervorragende Fachkenntnis, 24 verschiedene Hersteller und etwa 160 Öfen in der Ausstellung und dem Rundum- Christian Kurz stellt Kunden eine Messeneuheit vor: den schicken Service steht dem Ofentraum Dauerbrandofen von Cera. Einmal angefeuert gibt er für acht nichts mehr im Weg. (mit) Stunden Wärme ab. Foto: mit

Der nächste Winter kommt! Bestimmt...

z.B. Speicheröfen

Pelletöfen

Automatik Kaminöfen Wasseröfen uvm...

Austellungsgeräte zu Sonderpreisen!! Kommen Sie vorbei und überzeugen Sie sich selbst. Unser kompetentes und geschultes Team berät Sie gerne! Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 9:00 - 12:00 Uhr + 14:00 - 18:00 Uhr Sa. 10:00 - 14:00 Uhr · oder nach Vereinbarung


6

RENOVIEREN, BAUEN UND WOHNEN Die Spßlung macht’s – eingebaut und gut verstaut! Oder doch lieber Klospßlkasten?

24 Stunden Notdienst seit 1995

Hagenbach 0 72 73/707 Karlsruhe 0 7 21/57 77 70

Rohr- und Kanalreinigung -JOEFOTUSB•F t )BHFOCBDI JOGP!CBSUB JOGP t *OUFSOFU XXX CBSUB JOGP

In modernen Badezimmern sind WC-SpĂźlungen häufig als Unterputzmodell in die Wand integriert. Das heiĂ&#x;t: Der klassische SpĂźlkasten entfällt. Wenn der SpĂźlkasten in die Wand eingelassen ist oder wenn er in einer Art Vorwand installiert ist, ergeben sich zahlreiche Vorteile fĂźr Badezimmer und WC: Man hat mehr Platz und in punkto Hygiene ist die Gesamtsituation leichter zu reinigen. Eine Wand lässt sich schlieĂ&#x;lich einfacher abwischen und polieren als ein SpĂźlkasten, um den man herum putzen muss. Die in der Wand verankerten SpĂźlsysteme haben in aller Regel eine Zierblende, die mit einer weiteren darunterliegenden Blende verknĂźpft ist. Wer einen Neubau plant und fĂźrs Badezimmer bzw. WC eine komplett neue Sanitäranlage installiert, wird sich heutzutage aller Wahrscheinlichkeit nach rasch fĂźr die UnterputzVariante entscheiden. Aber bereits bei der Planung sollte berĂźcksichtigt werden, dass auch der Unterputz-SpĂźlkasten ausreichend Platz braucht. Enge Situationen erschweren die Wartung enorm! Insbesondere wenn in Ihrem Haushalt Wasser mit Ăźberdurchschnittlich hohem Kalkgehalt verbraucht wird (ĂźberprĂźfen Sie die Wasserhärte). Wenn der Kalk die Rohre zustopft, lagern sich auch Kalke im SpĂźlsystem ab, zum Beispiel an der Vorrichtung des Schwimmers. Das fĂźhrt frĂźher oder später zu Defekten. Die WC-SpĂźlung muss in Ordnung sein. Wenn hier tropfenweise Wasser nachläuft, kann das gehĂśrig in den Geldbeutel gehen. Wenn die ToilettenspĂźlung kaputt ist, läuft unnĂśtig und verschwenderisch Trinkwasser in den Abfluss und das kostet Geld. Deshalb: Hier muss der Fachmann korrigieren und reparieren. Rufen Sie

Bad- und WC-Sanierung: Hier eine LĂśsung mit Unterputz-SpĂźlkasten. Foto: Petra Schmidt/pixelio.de den Installateur. Hier sind nun die SpĂźlkästen deutlich im Vorteil! Denn beim externen SpĂźlkasten lässt sich der Dekkel hochziehen und man kommt in der Regel problemlos an die betroffenen Stellen heran. Kalkentferner, eventuell Teile austauschen. Beim wandintegrierten SpĂźlsystem hingegen erreicht man die betroffenen Stellen nicht sogleich. Wenn bei der Planung zu wenig Platz berechnet wurde, liegt zum Beispiel das Schwimmergelenk unterhalb des Ă–ffnungsschachtes um die Ecke, so dass mĂźhsam auch andere Teile des SpĂźlsystems ausgebaut werden mĂźssen. Hier muss der Fachmann ran! Unterputzmo-

delle haben ihre TĂźcken. Der externe SpĂźlkasten ist konventionell und er ist Ăźbersichtlicher! Zum Beispiel befindet sich der Wasserzulauf zur KlospĂźlung oft als ein Eckventil in der Zulaufleitung des Kastens. Man kann diesen Hahn – zum Beispiel wenn’s etwas zu reparieren gibt – von Hand zudrehen. Bei den UnterputzSpĂźlsystemen hingegen sind die Zuläufe ebenfalls in die Wand integriert, meist kombiniert mit Wasserzähler und anderen Wasserhähnen. A propos: Wer zur Miete wohnt, muss noch einiges beachten. Der Vermieter Ăźbernimmt nicht immer die Kosten fĂźr die Reparatur der Toilette. Da muss man in den Mietvertrag schau-

en, denn mitunter findet man dort besondere Klauseln, in denen eine besondere Regelung formuliert ist: FĂźr so genannte Kleinreparaturen und Instandsetzungen unterhalb eines bestimmten Betrags muss der Mieter aufkommen. Mitunter kĂśnnen auch verschmutzte oder verschlissene Dichtungen die Ursache fĂźr eine defekte ToilettenspĂźlung sein. Manchmal hat sich der Schwimmer auch nur verklemmt. Das kommt bei den besten SpĂźlkästen vor. Bei den integrierten wie bei den externen SpĂźlkästen gleichermaĂ&#x;en. Das Einlaufventil muss richtig schlieĂ&#x;en, wenn der SpĂźlkasten mit Wasser voll geflossen ist. (svs)

-

Energetische Sanierung im Bereich der Bauwerkserhaltung 76356 Weingarten Tel: 0 72 44 / 70 36-0 www.arheit.de arheit.abv@t-online.de

... Ăźberall wasserdichte Bauten ...

Bautenschutz seit 1968 ÂŽ

Abdichtungs- und Bautenschutz GmbH


7

RENOVIEREN, BAUEN UND WOHNEN Dach decken am Altbau Lass es die Profis machen Schaut man so auf die Dächer mancher Altbau- und Mehrfamilienhäuser, kann es einem ganz schön mulmig werden. Viele Dächer sind wahrlich nicht mehr auf dem neusten Stand der Technik. Zwar würden sie wohl dem einen oder anderen Sturm noch Stand halten. Aber wie sieht es mit der energetischen Vorteilssicherung aus? Und abgesehen davon, sind viele Dächer an Altbau-Mehrfamilienhäuser schlichtweg nicht mehr ansehnlich. Das mindert den gefühlten Wohnwert! Da brauchen sich Vermieter oftmals nicht zu wundern, wenn sie bei Leerstand die Wohnungen nicht vermittelt bekommen. Das Dach wirkt dabei sogar unterschwellig. Ohne dass Betrachter ganz besonders auf Details der Dächer achten, fällt ihnen dennoch der Gesamteindruck auf, dass die Immobilie insgesamt (von oben her) nicht mehr voll in Schuss ist. Da heißt es: Dach neu decken! Das ist eine aufwändige Angelegenheit, die jedoch vom Fachbetrieb problem- und reibungslos gemeistert wird. Je nach Größe der Dachfläche, ob etwa 300 m² oder mehr, die eingedeckt werden muss, richtet sich auch der Aufwand. Oft müssen zunächst alle alten Dachsteine entfernt werden, die Dachbalken müssen von den alten Dachlatten befreit werden. Es kann sein, dass man mit der neuen Dachdeckung zugleich Möglichkeiten für weitere Umbaumaßnahmen schaffen möchte. Zum Beispiel können neue Satteldach-Gauben errichtet werden, so dass die darunter liegende Dachgeschosswohnung noch mehr

Erst wenn all diese Arbeitsschritte zur Entsorgung des alten Dachs ausgeführt wurden, geht es daran, eine Unterspannbahn auf den Dachsparren zu befestigen, dies ist das so genannte Zufolen. Anschließend wird die Unterspannbahn mit den Konterlatten auf dem Sparren befestigt, dann erfolgt die Dachlattung, schließlich wird die Traufe vorbereitet, bevor das Dach gedeckt wird. Als erstes werden die Ortgangsteine verschraubt. Die Dachsteine werden dann entgegen der Wasserlaufrichtung (von unten nach oben) verlegt, dann wird der so genannte Rollfirst ausgelegt und anschließend die Firststeine verschraubt. (svs)

Die Dachpfannen sind schon plaziert! Es kann losgehen… Foto: gabi hamann/pixelio.de Raum erhält? Die Gelegenheit ist günstig. Dachdecken macht erfinderisch… Vertrauen Sie sich dem Fachbetrieb an. Bereits der Abriss des alten Daches ist mit Tücken verbunden, die für den Laien schwierig, für die Profis aber routinemäßig einfach zu bewältigen sind. Beim Abriss des alten Daches heißt es Dachsteine abnehmen und entsorgen, die Dachlatten müssen entfernt werden. Dieses„Ablatten“ (mit Kuhfuß unterhebeln) ist für den Fachbetrieb eine Angelegenheit weniger Arbeitsstunden. Dann muss der Sparren abgefegt werden, unter Umständen müssen alte Nägel, die noch im Balken stecken, entfernt werden. Ebenso müssen alte Dachrinnen, Rinneneisen und Schneefänge weg. Oft· · · · · · · · ·

mals befinden sich auch alte Antennen auf dem Dach und die dazu gehörenden Halterungen. Sie müssen abgebaut und gegebenenfalls entsorgt werden, auch müssen alte Schornsteine abgetragen werden, wofür man – sofern man auf größeren Dachflächen zu arbeiten hat – eine Schuttrutsche verwenden muss. Dachdecker wissen, dass beim Abtragen alter Schornsteine eine erhöhte Verletzungsgefahr besteht, denn größere Bruchstükke vom Schornstein können sich lösen und Personen, die sich auf dem Baugerüst aufhalten, verletzen. Zudem muss die Entsorgung von altem Schornsteinschutt gesondert stattfinden. Hier handelt es sich um belasteten Bauschutt. Es entstehen also zusätzliche Kosten.

Zimmerarbeiten Dachumdeckung Spenglerarbeiten Gauben, Pergolen Carports Aufstockungen Holzständerbauweise Energetische Sanierung Trapezblecheindeckungen

Die Lokale DIE LOKALE ZEITUNG FÜR LANDAU, LANDAU-LAND, HERXHEIM, ANNWEILER, HAUENSTEIN UND DAHN

IMPRESSUM Verlag und Herausgeber: Thomas Danzer · Südpfalz-Verlag Kandeler Straße 2 · 76865 Insheim Tel: 06341/9947730 · Fax: 06341/9947739 E-Mail: info@suedpfalz-verlag.de ViSdP: Thomas Danzer Bezug: Kostenfrei an die Haushalte und in den Auslagestellen Redaktion: Dr. Sven Scherz-Schade Miriam Tsolakidis Anzeigenleitung: Thomas Danzer · Kandeler Str. 2 76865 Insheim · Tel: 06341/9947731 Fax: 06341/9947739 E-Mail: tdanzer@suedpfalz-verlag.de Anzeigenpreisliste 02/2014 Anzeigenverkauf: E. Werling, Alexandra Voltz Satz, Lithos und Gestaltung: Dirk Tschakert Druck: Axel Springer SE - Druckhaus Spandau Brunsbütteler Damm 156-172, 13581 Berlin Auflage: 80.000 Für unverlangt eingesandte Manuskripte wird keine Haftung übernommen! Erscheinen: nächster Termin Dezember 2016

50 Jahre

Waldstraße 42 · 76857 Silz Telefon 06346 989407 Mobil 0172 7744940

zimmerei-singer@freenet.de

Fenster • Haustüren • Beschattungen • Sicherheit • Gläser

Ursula Hecker Ursula Hecker Ursula Hecker Ursula Hecker Ursula Hecker Baustoffe & Transporte Baustoffe & Transporte Baustoffe & Transporte

____________________________________________________________________ Baustoffe, Transporte & Baggerarbeiten ____________________________________________________________________ Baustoffe &Sunnerwiesen Transporte 76863 Herxheim, 10 ____________________________________________________________________ ____________________________________________________________________ 76863 Herxheim, Sunnerwiesen 10

Baustoffe & Transporte

____________________________________________________________________ e-mailHerxheim, ursula.hecker@t-online.de 76863 Sunnerwiesen 10 10 e-mail ursula.hecker@t-online.de 76863 Herxheim, Sunnerwiesen Tel. 07276 988140 Fax. 988141 76863 Herxheim, 10 ursula.hecker@t-online.de Tel.e-mail 07276 988140 Fax. 07276 07276 Sunnerwiesen 988141 e-mail ursula.hecker@t-online.de Mobil 0170 2913293 FENSTER Tel. 07276Mobil 988140 Fax. 07276 988141 0170 2913293 e-mail ursula.hecker@t-online.de

Tel. 07276Tel. 988140 07276 988141 Mobil 0170Fax. 2913293 07276 988140 Fax. 07276 988141 Mobil 0170 2913293 Mobil 0170 2913293

- -Sand Sand - Kies Kies -- -Sand Schotter Schotter -- -Kies Splitte Splitte -- -Schotter Auffüllmaterial Auffüllmaterial -- -Splitte Gartensubstrat bzw Sand - Gartensubstrat bzw.Mutterboden Mutterboden -- Auffüllmaterial Zier - -und undGabionensteine Gabionensteine -Zier Kies - -Gartensubstrat bzw Mutterboden - Schotter - Zier - und Gabionensteine

UND TÜREN

Fenster und Türen aus eigener Herstellung individuell für Sie gefertigt!

Wir zuverlässig Wir liefern liefern schnell schnell und und zuverlässig an Privat & Gewerbe Wir liefern schnell und zuverlässig an Privat & Gewerbe Für ab Lager Lager an Privat & Gewerbe Für Selbstabholer Selbstabholer ab Büro und Ausstellung Wir liefern schnell und zuverlässig Waldstraße 11 Herxheim & Für Selbstabholer ab Lager Wir liefern schnell und zuverlässig Herxheim & Kleinfischlingen Kleinfischlingen 76831 BilligheimIngenheim nach Absprache Privat & Privat Gewerbe Herxheim &anKleinfischlingen nach telefonischer telefonischer Absprache an & Gewerbe nach telefonischer Absprache Für Selbstabholer ab Lager

nd es hotter litte Für Selbstabholer ab Lager - Splitte ffüllmaterial Herxheim & Kleinfischlingen - Auffüllmaterial Herxheim & Kleinfischlingen rtensubstrat bzw Mutterboden - Gartensubstrat bzw Mutterboden nach telefonischer Absprache er - und Gabionensteine nach telefonischer Absprache - Zier - und Gabionensteine

Telefon: 06349 9944-0 www.weis-fensterbau.de

• • • •

Edelstahl Stahlbau Geländer Tore

• • • •

Überdachungen Treppen Carport Industrieservice


8

HERXHEIM Besinnliches Herxheim im Advent Adventsmarkt vom 24. November bis 27. November 2016

Walter Frick Im Riegel 7 76863 Herxheim Telefon (0 72 76) 14 41 Telefax (0 72 76) 18 31 info@karosserie-frick.de www.karosserie-frick.de

südpfalz-verlag

Herxheim - Es ist wieder soweit: Herxheim läutet die Weihnachtszeit ein. Rund um das erste Adventswochenende findet im Ort wieder der Adventsmarkt statt. Besinnlich geschmückt lädt der gemütliche und stimmungsvolle Markt zu vorweihnachtlichem Bummeln ein. Auf dem Kirchbergplatz und im Museumsgebäude erwartet die Besucher wieder der Kunsthandwerkermarkt. Die Aussteller verzaubern die Adventsmarktbesucher mit ihren Handarbeiten, selbstgemachten Accessoires, Näharbeiten, Dekoartikeln und vielem mehr in bester Qualität. Die Herxheimer Vereine und Initiativen laden auch in diesem Jahr zum Genießen von Waffeln, Glühwein, Lebkuchen, Gebäck, Crêpes, Flammkuchen und

Stimmungsvoll, romantisch, weihnachtlich – so schön ist Weihnachtsstimmung in Herxheim. Foto: VG Herxheim noch vielen weiteren Spezialitäten ein. Im Gewölbekeller des Museums sorgt Museumsleiter Dr. Alexander Gramsch mit märchenhaften Puppentheatervorstellungen für beste Weihnachtsunterhaltung. Maria Flick und Jürgen Dangel stellen in der Museumsscheune ihre selbstgemachten, indi-

viduellen Objektkreationen vor. Christian Marz verzaubert mit Edelsteinschmuck, Perlen, gesägten Münzen und Silberschmuck. Einzigartige Handarbeiten und Stickereien bieten Anni Forster und die Stichlerinnen an. Außerdem können sich die Besucher auf den besonderen Antikmarkt der Indienhilfe Herxheim freuen.

Die romantische Atmosphäre des Adventscafés, organisiert vom Herxheimer Heimatverein, können Sie dieses Jahr im Dachgeschoss des Museums genießen. Sonntags erwartet Sie hier zusätzlich himmlische Harfenmusik und am Freitag, den 25.11.2016, wird die Vernissage der Ausstellung ‚Brot für Leib und Seele‘ dort stattfinden. Für besinnliche Weihnachtsmomente sorgen außerdem musikalische Beiträge auf dem Kirchbergplatz sowie ein Karussell für die kleinen Gäste. (mit/VG Herxheim)

Öffnungszeiten Donnerstag bis Samstag 17 - 21 Uhr Sonntag 13 - 20 Uhr Am Sonntag ist zusätzlich verkaufsoffener Sonntag von 13 - 18 Uhr.


9

JOCKGRIM Zehnthaus Jockgrim Kuratorium für Kunst und Denkmalpflege e.V.

Das 1973 gegründete Kuratorium will laut Satzung “in Verbindung mit der Kreisvolkshochschule die interessierte Bevölkerung an die Kunst wie Malerei, Grafik, Plastik, Musik und Literatur heranführen”. Foto: verein halten. Auch das ist Traditionspflege! Fünf Kunstausstellungen im Jahr zeigt der Verein, es gibt fünf Musikveranstaltungen, mitunter auch Theater, Lesung oder ähnliches. Alle im Verein sind ehrenamtlich tätig. Eine institutionelle Förderung gibt es nicht, die Gemeinde stellt dem Kuratorium für Kunst und Denkmalpflege aber das Gebäude zur Verfü-

gung. Seit 2005 wird das inzwischen mit Eigenleistungen renovierte “Kleine Zehnthaus” von Stipendiaten genutzt, die dort wohnen, arbeiten und Workshops abhalten können. Außerdem werden hierin auch die Kinder von Besuchern von einer pädagogisch ausgebildeten Kraft mit künstlerischen Arbeiten beschäftigt und betreut, um den Eltern einen un-

gestörten Besuch während der Vernissagen zu ermöglichen. (svs/w.noltig)

Bellheim lädt am zweiten Adventwochenende zum Nikolausmarkt ein

Stimmungsvoll illuminiert sorgt der Nikolausmarkt für vorweihnachtliche Wohlfühlatmosphäre. Foto: vg bellheim

Adventszauber in Zell am See, 4* Hotel / HP 24.11.-28.11. € 489,Weihnachten in Windischgarsten, 4*Wellnesshotel / HP 23.12.-27.12. € 639,WEIHNACHTSMÄRKTE: 26.11.: München / Nürnberg N 03.12.: Esslingen / St. Wendel 10.12.: Straßburg / Michelstadt N 17.12.: Rothenburg o.d.T. 18.12.: Ravennaschlucht N 26.12.: Triberger Weihnachtszauber

76764 Rheinzabern ▪ Tel.: 07272-972200 ▪ www.fichtenkamm-reisen.de

Weihnachtszauber im Spiegelbachpark in den Bellheimer Spiegelbachpark ein. Erleuchtete Tannenbäume und dekorative Lichtobjekte lassen den Park in weihnachtlichem Glanz erstrahlen. Die zahlreichen, romantisch ge-

J A H RE

Kuratorium für Kunst und Denkmalpflege e.V. Ludwigstraße 26-28 76751 Jockgrim Tel: 0 72 71 / 52 138 Öffnungszeiten: Sa. von 15.00 bis 17.00 Uhr So. von 11.00 bis 17.00 Uhr

BELLHEIM

Bellheim – Zum dritten Mal laden die Gemeinde Bellheim, die Gemeinschaft Bellheimer Vereine und der Gewerbeverband Bellheim vom 2. Dezember bis zum 4. Dezember zum Nikolausmarkt

6

schmückten Stände bieten alles rund um Weihnachten an. Von Weihnachtsschmuck bis Holzspielzeug und Geschenkartikel. Außerdem Kunst und Handwerkliches. Eine große Auswahl an Speisen und Getränken macht den adventlichen Weihnachtsbummel perfekt. Stimmungsvolle Musik begleitet die Besucher beim Schlendern durch den liebevoll geschmückten Park. Sowohl für Erwachsene als auch für Kinder ist ein abwechslungsreiches Rahmenpro-

4

gramm mit musikalischen Höhepunkten und kleinen Überraschungen vorbereitet. Der Nikolausmarkt öffnet am Freitag, 2. Dezember um 17 Uhr im Rahmen einer kleinen Eröffnungsfeier seine Pforten. Die Veranstalter und Standbetreiber freuen sich auf Ihren Besuch! (vg bellheim/mit)

Öffnungszeiten Freitag den 02.12., 17.00-22.00 Uhr Samstag den 03.12., 14.00-22.00 Uhr Sonntag den 04.12., 12.00-20.00 Uhr

HNACHTSP-

Jockgrim – In dem wunderschönen Fachwerkhaus in der Ludwigstraße, dem „Zehnthaus“, ist ein Kunstverein untergebracht. Er zählt 210 Mitglieder insgesamt, der Einzugsbereich ist die PalatinaRegion. Gezeigt werden unterschiedliche Ausstellungen. Aktuell sind Künstler aus Nördlingen (Bayern) zu sehen. Denn mit dem Kunstverein dort hat Jockgrim eine Kooperation und gute Kontakte. Nächstes Jahr feiert das Zehnthaus Jockgrim 40-jähriges Jubiläum.„Wir haben uns damals als Verein gegründet unter dem etwas schwierigen Namen Kuratorium für Kunst und Denkmalpflege e.V.“, sagt Wolfgang Nolting, erster Vorsitzender. Der Begriff ‚Denkmalpflege‘ hatte 1977 noch einen etwas anderen Stellenwert: Das Zehnthaus wurde damals bautechnisch ertüchtigt. Es war zuvor eine heruntergekommene Scheune, die die Gemeinde dann denkmalpflegerisch renoviert hat und dem Verein zur Verfügung gestellt hat. Zudem gab es im Jahr 2000 einen Erweiterungsbau. Mit dem überdachten Innenhof besteht das Zehnthaus aus insgesamt drei Bauteilen. Der ‚sperrige‘ Name wurde beibe-

hr WEI RKSHOab 10.00 U!  WO 0.12.2016anmelden nd 1 Mail 09. u itte per B

NÄHMASCHINEN: 

 Einzigartiges Design – leichte Bedienung dank Farbtouchscreen, riesiges Nutz- und Zierstichprogramm: über 300 Stiche, inkl. 9mm große Stiche und Maxistiche, 4 Stichschriften, extragroße Nähfläche, nur von PFAFF exklusive Bänderstich, sowie die 2-dimensionalen Multicolorstiche, IDT™ System, Kniehebel zum Heben und Senken des Nähfußes u.v.m.

Lebe deine Kreativität, Nähen und Sticken zum kleinen Preis. Mit vielen Features für Ihre kreativen Ideen, riesige Näh- und Stickfläche, einzigartiges PFAFF Design.

Neun Morgen 25 | 76764 Rheinzabern Tel: 07272 - 9724218 | Mo - Fr 9.00 - 18.00 Uhr + Sa 10.00 - 14.00 Uhr info@naehtechnik-schneider.de | www. naehtechnik-schneider.de



Christkindelmarkt Kandel

Änderungsschneiderei

A. Inci

Jeden Samstag und Sonntag im Advent Kandel - Im Herzen der Stadt entsteht alljährlich an den vier Adventswochenenden rund um die historische St. Georgskirche eine stimmungsvolle Weihnachtswelt mit über 70 liebevoll gestalteten Häuschen und Buden. Optisches Highlight ist die beleuchtete Holzkrippe. Der Kandeler Christkindelmarkt lockt mit Kunsthandwerk, weihnachtlichen Düften und kulinarischen Leckereien. Zudem gibt es ein begleitendes Kulturprogramm. Es wird jedes Jahr vom Verein „KuKuK – Kunst und Kultur in Kandel e.V.“ zusammen mit der Stadt erstellt. In diesem Jahr lautet das Motto: „Christkindelmarkt Kandel – mit Europa Hand in Hand“ – passend zum großen Jubilä-

Hörgeräte Kehrel OHG Hauptstraße 53 76870 Kandel Tel: 0 72 75 / 98 82 805

der Musikschule Kandel e.V. 18.00 Uhr Stadtjugendkapelle auf der Bühne am Plätzel 19.30 Uhr Dr. Musikus auf der Bühne am Plätzel

Aufbau der Weihnachtskrippe.

Foto: Kandel

um mit den Partnerstädten Whitworth und Reichshoffen, das im August gefeiert wurde. Der Christkindelmarkt ist mit öffentlichen Verkehrsmittel bestens zu erreichen: Ein Fünf-Minuten-Spaziergang vom Bahnhof durch die festliche geschmückte Hauptstraße führt direkt ins weihnachtliche Zentrum der Stadt.

14.00 - 18.00 Uhr Weihnachtswerkstatt im Haus am Plätzel 1, betreut durch das Jugendzentrum Kandel 16.00 Uhr Ausstellungseröffnung der Künstlerin Gudrun Handel im Rathaus durch die 1. Beigeordnete Gudrun Lind, musikalisch umrahmt von der Musikschule Kandel e.V. 17.30 Uhr Hier das Programm am 1. Ad- Offizielle Eröffnung des ventwochenende im Überblick: Kandeler Christkindelmarktes durch die 1. Beigeordnete Samstag, 26.11.2016 Gudrun Lind, musikalisch um14.00 - 17.00 Uhr Live-Vorführung am Stand der rahmt vom Saxophonensemble und dem Kinderchor Edelobstbrennerei Heusser

Unsere neue Adresse: Hauptstraße 64 76870 Kandel Tel. 07275 - 8909

Sonntag, 27.11.2016 13.00 - 17.00 Uhr Live-Vorführung am Stand der Edelobstbrennerei Heusser 14.00 - 18.00 Uhr Ausstellung der Künstlerin Gudrun Handel im Rathaus 14.00 Uhr Jazz-Combo des Alfred Grosser Schulzentrums Bad Bergzabern auf der Bühne am Plätzel 17.00 Uhr Konzert der Musikschule Kandel e.V. in der St. Georgskirche 18.30 Uhr Bläserensemble der Musikschule Kandel e.V. auf der Bühne am Plätzel 19.00 Uhr Blaskapelle „De harde Kern“ aus dem Raum Germersheim auf der Bühne am Plätzel Auch an allen weiteren Adventswochenenden wartet ein individuelles Kulturprogramm auf Sie!

heuser_manfred@web.de

MANFRED

HEUSER ESTRICHLEGER GEBÄUDETROCKNUNG Im Gereut 20 • 76770 Hatzenbühl 07275 989498-0

Am 19.11.2016 – Adventsausstellung von 11.00 Uhr bis 16.00 Uhr

„Anneresl“ - Markt Seit einem viertel Jahrhundert am ersten Adventswochenende Rheinzabern - Seit nun 25 Jahren feiern die Rheinzaberner am ersten Adventswochenende den „Anneresl“ – Markt. Ein absolutes„Muss“ im Veranstaltungskalender der Südpfalz! Eine gelungene Mischung aus Kunst, Kultur und Kulinarischem in einmaligem Ambiente rund um Rathaus, Pfarrkirche Sankt Michael und Terra-Sigillata-Museum. Die literarisch verewigten „Anneresl“ sind ständig unterwegs, um Jung und Alt mit Äpfeln und Nüssen zu erfreuen. Kurz: „Anneresl“ – da muss ich hin! Nur ein Katzensprung vom Haltepunkt Bahnhof (S 51 und S 52). Leckere Maronen aus der Ofenlokomotive… Öffnungszeiten: Freitag, 25.11.: 16 - 22.00 Uhr Samstag, 26.11.: 14 - 22.00 Uhr Sonntag, 27.11.: 13 - 21.00 Uhr

Styling

Das Programm in Auszügen: Freitag, 25.11.2016 15.30 Uhr Feierliche Eröffnung in der Pfarrkirche St. Michael 16.00 Uhr … der Anneresl ist wieder unterwegs und verschenkt Äpfel und Nüsse 16.00 Uhr Eröffnung der Modellbahnausstellung Kita Mühlgasse 16.00 Uhr Ausstellungseröffnung im Kleinen Kulturzentrum - Kunstausstellung unter dem Motto: „Kunst hilft Kindern“ 17.00 Uhr Drechselstudio Hauck Bellheim - Vorführung der Drech-

selkunst im Pfarrgarten 18.30 Uhr Messfeier in der Pfarrkirche St. Michael 21.00 Uhr … der Anneresl wünscht allen eine Gute Nacht Samstag, 26.11.2016 15.00 Uhr Adventsgestecke basteln Kinder basteln Weihnachtliches mit Petra Ganz im Kleinen Kulturzentrum, OG. 18.00 Uhr „Klangbilder im Advent“ - ein meditativ klangvoller Abend mit Regina Wilke (Cello) und Harald Laudenbach (Klavier) in der Pfarrkirche St. Michael

Freitags Hofladen geöffnet

Baustellenschild, Poly 1000 x 600 x 3 mm

Foto: rheinzabern 20.00 Uhr„ Big Twin Glühwein-Party“ mit Bus-Shuttle vom AnnreslMarkt zur Kleintierzuchthalle in der Kandeler Straße. Sonntag, 27.11.2016 - 1.Advent 9.00 Uhr Gottesdienst zum 1. Advent in der Pfarrkirche St. Michael 14.00 Uhr … der Anneresl ist wieder unterwegs und verschenkt Äpfel und Nüsse 18.00 Uhr Adventsandacht, gestaltet von der Frauengemeinschaft(kfd) und der ev. Kirchengemeinde 20.00 Uhr ... der Anneresl wünscht allen eine gute Nacht


12

RenovieRen, Bauen und Wohnen

- anZeiGe-

Traminerweg 7 – Das Kreativ-, Praxen- und Ä

erste Praxen und Kreativräume eröffnen ab

So sieht das Gebäude im Traminerweg 7 aus, wenn es ganz fertig ist. Rhodt – Im Dezember ist es so weit: nach nur knapp einem Jahr Bauzeit füllt sich das Gebäude im Traminerweg 7 in Rhodt mit Leben. Am Rande des Neubaugebiets steht das zweigeschossige Haus, in dem künftig eine Zahnarztpraxis, Zahntechniker, Ergound Physiotherapeuten, eine Ideenschmiede und Marketing-Agentur sowie eine Digital-Agentur ihr Schaffen beginnen. dabei war der Baubeginn im Februar gar nicht so einfach. durch das nasse Frühjahr verzögerte sich das Gießen der Beton-Bodenplatte um etwa zwölf Wochen. dennoch konnte der geplante Bezugstermin anfang dezember 2016 eingehalten werden. „Wir haben großen Wert auf die auswahl der am Bau beteiligten unternehmen gelegt

und sind höchst zufrieden“, lobt nina Glanz von Kaisers ideenreich das betreuende Bauunternehmen, den architekten und die handwerker. „alle haben sehr gut zusammengearbeitet und die, durch die Frühjahrsnässe, verlorene Zeit wieder reingeholt.“ „Zuweilen waren hier etwa 30 Leute gleichzeitig beschäftigt“, sagt Glanz. der Traminerweg sei zeitweise ganz schön durch Baustellenverkehr, anlieferung und Gerätschaft in Beschlag genommen. „ich bin unseren zukünftigen nachbarn sehr dankbar, dass sie das alles ausgehalten haben“, betont nina Glanz. Der Traminerweg 7 Jetzt ist das moderne Gebäude beinahe bezugsfertig. Lediglich die Fassade, die mit Rockpanel Plattenmaterial

seit über

Ausführung der Malerarbeiten Andergasse 54 - 67434 Neustadt-Hambach Tel: 0 63 21 - 8 31 83 - info@maler-stortz.de

SCHWERPUNKTE: • Ästhetische Zahnheilkunde • Implantologie • Parodontolgie • Prophylaxe Wir freuen uns Sie ab dem 01.12.16 in unserer neu gegründeten Praxis begrüßen zu dürfen! Unser Telefonanschluss wird ab Mitte November freigeschaltet. Nähere Infos entnehmen Sie gerne unserer Homepage. www.zahnarzt-rhodt.de · info@zahnarzt-rhodt.de

Foto: kaisers ideenreich verkleidet wird und ein Teil des innenausbaus, sowie die einrichtung der Praxen, des Labors und der Büros müssen noch fertiggestellt werden. um auch gehandicapten Kunden und Patienten gerecht zu werden, ist das gesamte haus barrierefrei und mit einem aufzug ausgestattet. die zukünftigen nutzer der 800 qm Fläche im Traminerweg 7 standen bereits vor Baubeginn fest. dem Bauherrn dr. med. Glanz aus Kirrweiler war es ein anliegen, dass das Gebäude auch einen Mehrwert für die Bürger aus Rhodt und der umgebung bringt. deswegen wurde bereits bei der Planung viel Wert auf eine gute Mischung der Mieter gelegt.

Mit Kaisers ideenreich wird seine ehefrau in das Gebäude einziehen. der Bauherr selbst bleibt mit seiner Praxis in Kirrweiler.


- anzeige-

13

RenovieRen, Bauen und Wohnen

Ärztehaus steht kurz vor der Fertigstellung

b dezember im modernen neubau in Rhodt Wer zieht ein? im linken obergeschoss wird die Grafik- und Marketingagentur Kaisers Ideenreich einziehen. Seit über zehn Jahren entwickelt das Team um nina glanz, inhaberin und gründerin von Kaisers ideenreich, vor allem Printprodukte wie Magazine und Bücher. Über die Jahre wuchs die ideenschmiede, es kamen PR und Marketing als Kernkompetenzen hinzu und die Räumlichkeiten in Lachen-Speyerdorf wurden knapp. „Wir möchten uns gerne weiter vergrößern. das war in den alten Räumlichkeiten nicht möglich“, sagt glanz. da ihr geschäftspartner Stefan hitschler und sie eng verwurzelt sind mit der umgebung um Rhodt war es selbstverständlich, dass auch die neuen Räume unterhalb der Rietburg liegen sollen. Kaisers ideenreich ist darauf fokussiert, langfristig mit den Kunden zusammen zu arbeiten. „Mit der erstellung eines Logos und der homepage ist es meist nicht getan“, sagt glanz. deswegen kümmert sich Kaisers ideenreich auf Kundenwunsch auch um die

Ausführung der Holz-, Dach- und Fassadenarbeit

Nina Glanz und Stefan Hitschler von Kaisers Ideenreich Foto: Ideenreich Platzierung in den Social Media Kanälen, um die internetpräsenz und bietet dialogMarketing an. „Wir bieten für unsere Kunden von der idee bis zur umsetzung ein maßgeschneidertes Komplettpaket“, sagt nina glanz, deren Mädchenname sich im Firmenname wiederspiegelt. die Bandbreite der Kundschaft reicht dabei von kleineren unternehmen und Winzerbetrieben bis zu großen verlagen und Firmen. „Wir sind gespannt auf viele neue Kontakte und offen für neue Projekte“, freuen sich nina glanz und Stefan hitschler auf ihre Kreativräume in Rhodt. ebenfalls im obergeschoss zieht die Rhodter Firma blindwerk – neue medien ein. Blindwerk – neue Medien ist eine agentur, die digital-Projekte verwirklicht. „Wir sind so etwas wie der architekt und die Bauleitung für große digital-Projekte,“ sagt Firmeninhaber Jan entzminger. So realisierte das unternehmen beispielsweise die Web-Präsenzen der Firma Polytan, weltweiter Marktführer für Kunstrasen und für das Fiz in Karslruhe, Leibnitzinstitut für informations-infrastruktur, das zugang zu weltweit er-

schienenen, wissenschaftlichen Publikationen liefert. der gründer und inhaber der Firma ist waschechter Rhodter. die neuen Räume im Traminerweg 7 sind gerade mal 200 m von den alten entfernt. „Wir haben nach einer Möglichkeit, gesucht uns modern zu präsentieren und zu vergrößern – und das am Besten in Rhodt“, sagt der heimatverbundene agentur-Spezialist. das Leben und arbeiten unterhalb der Rietburg ist für ihn alternativlos, obwohl viele digital-agenturen in die Ballungsräume streben. die Ruhe und die Schönheit der natur seien der passende gegenpol zur turbulenten iT arbeit. „Wir freuen uns auf die neuen modernen Räume, die genau zu uns passen und auf die Chance gemeinsam mit anderen jungen unternehmern unter einem dach zu arbeiten“, sagt entzminger.

IT Spezialist Jan Entzminger Foto: Enzminger im rechten erdgeschoss wird bereits am 1. dezember die Zahnarztpraxis und zahntechnisches Labor Yves Anke eröffnen. zahnmediziner anke war auf der Suche nach eigenen Praxisräumen, die modernsten ansprüchen entsprechen und Platz bieten für die Symbiose von zahnarztpraxis und zahntechnischem Labor. „Meine Frau und ich stammen aus der nähe von Worms und finden die Region an der Wein-

Zahnarzt Yves Anke Foto: Anke straße wunderschön. deswegen war klar, dass die eigene Praxis am liebsten hier sein soll“, sagt anke. zumal Familie anke im Januar nachwuchs erwartet und sich auch ihren Lebensmittelpunkt in Rhodt und umgebung suchen möchte. neben der allgemeinen zahnmedizin bietet die Praxis, die ab donnerstag, 1. dezember, für Patienten geöffnet ist, ästhetische zahnheilkunde, Parodontologie und implantologie. direkt im Stockwerk darüber befindet sich das zahntechnische Labor indem vater Rainer anke tätig sein wird. „die Symbiose zwischen der zahnmedizin auf dem neuesten und modernsten Stand und dem handwerklichen Können des zahntechnikers wird uns auszeichnen“, sagt zahnarzt Yves anke. die Wege sind kurz und bei Bedarf kann der Patient gleich vom Wissen zweier Fachleute profitieren. „Mein Team und ich wünschen uns, dass sich die Patienten bei uns wohlfühlen und gerne kommen! die Rhodter und andere interessierte sind herzlich eingeladen, sich unsere Praxis am 1. dezember ab 8 uhr einfach mal anzuschauen“, freut sich Yves anke auf die eröffnung. Janina anke, Praxismanagerin und ehefrau des zahnarztes nimmt sich an diesem Tag gerne zeit für die Besucher, denn ihr Mann steht dann bereits Patienten zur verfügung.

Zimmertüren Haustüren Fenster Innenausbau Bodenbeläge - Verkauf - Einbau - Kundendienst

Röller & Scherrer GmbH Am Gäxwald 7-9· 76863 Herxheim Telefon (07276) 5681 Telefax (07276) 7378 Internet: www.roeller-und-scherrer.de E-mail: roelleru.scherrerGmbH@t-online.de

GENERALUNTERNEHMER

für die schlüsselfertige Ausführung des Gebäudes GmbH & Co. KG

In der Viehweide 4 • 76879 Bornheim SCHLÜSSELFERTIGER INDUSTRIE- UND Tel. 06348/985-0 • www.speeter.com GEWERBEBAU • STAHLBETON-FERTIGTEILE


- ANzEigE-

Traminerweg 7 – Das Kreativ-, Praxen- und Ärztehaus steht kurz vor der Fertigstellung Erste Praxen und Kreativräume eröffnen ab Dezember im modernen Neubau in Rhodt

im Erdgeschoss links eröffnet die Physiotherapie-Praxis Benedikt Renner ihren dritten Standort. Nach DannstadtSchauernheim und Kirrweiler entstehen in Rhodt die größten Praxisräume.

Wir sorgen für das richtige Klima

Physiotherapeut Benedikt Renner Foto: Renner Das Besondere an den neuen Räumen ist der große geräteraum in dem die Möglichkeit

zum Trainieren für jedermann besteht. Natürlich bietet das Team der Physiotherapiepraxis Renner angeleitetes Training und einen genau ausgearbeiteten Trainingsplan auf Wunsch. Die Physiotherapie-Praxis wird in den neuen Räumlichkeiten neben der üblichen Krankengymnastik auch manuelle Therapie, Lymphdrainagen, Massagen, elektronische Therapie, Kiefergelenksbehandlungen, zMS und Bobath, sowie Heißluft, Fango und Kältetherapie anbieten. im Obergeschoss wird im Frühjahr die Ergotherapie Praxis von Natalie Staub eröffnen. Ab Frühjahr 2017 wird Ergotherapeutin Staub Kinder, Jugendliche und Erwachsene behandeln. Der Fokus liegt bei Kindern und Jugendlichen auf der Behebung von Entwicklungsstörungen phy-

men und psychischen Erkrankungen. Außerdem kann Ergotherapie bei der Rehabilitation nach Unfällen und Operationen helfen. Wenn alle Mieter eingezogen sind, ist ein Tag der offenen Tür geplant.„Wir sind alle ganz bewusst hier in Rhodt und identifizieren uns mit der Region“, sagt Nina glanz. Mit dem gebäude im Traminerweg 7 ist ein neuer, positiver Standortmehrwert für die ganze Region um Rhodt geschaffen. Damit ist das ziel erreicht, dass seit der Planung des Traminerweg 7 verfolgt wurde. (mit) Ergotherapeutin Natalie Staub Weitere Infos über die HomeFoto: Staub pages der Unternehmen und Praxen: sischer und psychischer Art. www.kaisers-ideenreich.de Bei Erwachsenen liegt der www.blindwerk.de Schwerpunkt bei der Therapie www.zahnarzt-rhodt.de von neurologischen Proble- www.physiotherapie-kirrweiler.de

Der Neubau steht und wird noch verkleidet. Die Außenanlage ist im nächsten Jahr dran. Dann werden auch die Parkplätze rund um das Gebäude angelegt. Foto: mit

Wir gratulieren zum Neubau

Georg Weisenberger GmbH & Co.KG Reinhard-Heraeus-Ring 34 63801 Kleinostheim Tel: 0 60 27 / 46 79-0 · F ax 0 60 27 / 46 79-20 eMail: gw@georg-weisenberger.de www.georg-weisenberger.de


15

BAD BERGZABERN

Tourismusbüro in der Kurstadt Lässt sich was im‚Haus des Gastes‘ umgestalten?

Tapezierarbeiten • Anstricharbeiten • Dekorarbeiten Fassadenreinigung • Wärmedämmung • Rauhputzarbeiten

Das Tourismusbüro braucht neue Räume. Das Haus des Gastes wäre als zentraler Standort attraktiv und ideal, findet Bürgermeister Fred-Holger Ludwig. Foto: Scherz-Schade Bad Bergzabern – Für eine Bäder- und Kurstadt ist es eine der wichtigsten Adressen schlechthin: das Tourismusbüro. Auch Bad Bergzabern hat ein Tourismusbüro. Es ist allgemein jedermann bekannt. Dort gibt es beste Informationen über die Region und über Freizeitangebote in Bad Bergzabern und Umgebung. Man findet das Tourismusbüro in der Südpfalz Therme, in der Kurtalstraße 27. Die Öffnungszeiten sind Montag bis Freitag von 9:00 Uhr bis 17:00 Uhr. Doch die Räumlichkeiten des Tourismusbüros in der Südpfalz Therme sind beengt. Deshalb wünscht sich nicht zuletzt Ortsbürgermeister Fred-Holger Ludwig einen Standortwechsel. Eine Idee ist die Einrichtung eines Tourismusbüros im ‚Haus des Gastes‘, so dass dort für Bürgerinnen, Bürger und Kurgäste ein attraktiver Info-Punkt geschaffen wird, der auch tagsüber zum Vorbeischauen einlädt. In der Tat täte dem Haus des Gastes mehr „Laufkundschaft“ gut. Die dort laufenden Ausstellungen zum Beispiel, die sehr sehenswert sind, wirken mitunter verlassen und einsam. Zwar befindet sich im Eingangsbereich

hinter großen Fensterscheiben eine Art Show-Room, der auch zu touristischen Vermarktungszwecken genutzt wird. Das allerdings ist zu wenig, als dass es als Standort für ein umfassendes Angebot genutzt werden kann. „Ich fände es gut, wenn das Haus des Gastes dahingehend verändert wird, dass es attraktiver gestaltet wird. Das Tourismusbüro sollte da hinein. Die Unterbringung in der Therme ist dort räumlich sehr beengt“, sagt Fred-Holger Ludwig. Das Haus des Gastes attraktiver machen. Da dürfte es eigentlich kaum kommunalpolitischen Gegenwind geben. Doch der Bürgermeister stößt mit seinen Ideen an finanzielle Grenzen. Bad Bergzabern ist verschuldet! Ludwig: „Jeder Euro, der ausgegeben werden soll, muss vom Stadtrat genehmigt werden. Da bleibt kein Spielraum für Investitionen und das ist schade!“ Mit dem Gasthaus Engel, dem dortigen Museum und anderen für Bad Bergzaberns Attraktivität wichtigen Orten stehen weitere wichtige Vorhaben an, die die Stadt vermutlich nicht finanziert bekommt. Weitere Kredite aufzunehmen, etwa um jenes

neue Tourismusbüro im Haus des Gastes zu bezahlen, scheint für Bad Bergzabern fragwürdig. Die Schulden sind immens mit 7,5 Mio. Euro Liquiditätskrediten, die bedient werden müssen, und weiteren 8,7 Mio. Euro Investitionsdarlehen. Eine Renovierung der Therme mit veranschlagten 1,6 Mio. Euro kommt hier demnächst auch noch dazu. Das Tourismusbüro war in der Vergangenheit bereits einmal provisorisch im Haus des Gastes untergebracht. Früher war im„Staatsbad“ die Kurverwaltung untergebracht. Als 2006 die Therme umgebaut wurde, zog die dort als Abteilung verortete Touristeninformation ins Haus des Gastes. Nachdem die Renovierung fertig war, ging es zurück in die neu eingerichteten Räume, die sich in den letzten Jahren

allerdings als deutlich zu eng erwiesen haben. Es gibt einen Büroraum, in dem vier Mitarbeiter ihren Arbeitsplatz haben und es gib einen weiteren kleinen Büroraum für die Geschäftsführung. Für Lager und sonstige Infrastruktur ist dort kein Platz. Deshalb nutzt das Tourismusbüro zudem Kellerräume im Haus des Gastes sowie angemietete Räume im Böhämmerweg, wo Prospekte, Urlaubskataloge und Werbemittel gelagert werden. (svs)

TERMIN Fr, 16.12.2016, 20 Uhr Christian CHAKO Habekost Zurück als de Weeschwie’sch-MÄN! Er ist Kämpfer für die Sache des niveauvollen Humors, unbestrittener Meister der Mundart und dialektischer Comedy-Guru. Haus des Gastes, Bad Bergzabern.

Andreas Schwögler Schreinerei & Ladenbau

Talstrasse 67 Tel: 0 63 42 / 91 91 50 Fax: 0 63 42 / 91 91 51 76889 Schweigen-Rechtenbach

Spezialist für rissige Fassaden

76889 Gleishorbach · hauptstraße 8 Telefon (0 63 43) 53 55 · Fax (0 63 43) 6 16 41 h-Wuest@t-online.de


Ihr Partner für Heizöl, Diesel, Schmierstoffe und Holzpellets Inh. Brendel Kirchstraße 31 - Freckenfeld

Tel. 06340 - 8145 oder 8633 Preisanfragen und Bestellungen auch online unter:

www.helck-mineraloele.de

In der Kuhweide 9 76831 Impflingen Tel: 0 63 41 - 96 88 2 88 Beratung

Verkauf

Montage

Kundendienst

ENERGIE PLUS

Solarenergie selbst produzieren Neueste Technik macht es möglich

• Beste Energie-Effizienz • Einfache Installation und Wartung • Kein Schornstein, keine Abgasuntersuchung • Heizen und Kühlen mit demselben System • Kein Öl, kein Gas, kein direktes CO2 – Umweltschutz ohne auf Komfort zu verzichten • Staatliche Förderung möglich Ich tu was für meinen Geldbeutel und die Umwelt!

Sparen Sie Heizkosten und schonen Sie die Umwelt – mit ESTIA, der Wärmepumpe von Toshiba!

Ihr Toshiba-Fachpartner:

Kälte - und Klimatechnik Jochen Wegerich Am Pfaffensee 12 · D-67376 Harthausen Tel.: 06344 / 508 590 · Fax: 063344 / 508 588 www.klimatechnik-wegerich.de

Mehr Informationen unter www.toshiba-waermepumpe.de

Gerüstbauarbeiten Fassadenreinigung

Die Zeiten ändern sich. Heutzutage kann inzwischen jeder sein eigenes kleines EnergieKraftwerk auf dem Dach installieren. Man nutzt die Sonnenstrahlen, fängt beispielsweise die Helligkeit mit einer Photovoltaikanlage ein. Das macht unabhängig vom Stromanbieter. Ein neue, große Freiheit, die man da hat und genießen kann, wenn all überall die Strompreise immerzu steigen. Man kann heute dank moderner Technik seine Energieversorgung selbst in die eigene Hand nehmen. Der Energiemarkt bietet hierzu mehrere verschiedene Optionen. Fragen Sie den Fachbetrieb. Hier erhalten Sie Infos aus bester Hand. Man kann auch die verschiedenen Komponenten, die zu

einer vollständigen häuslichen Energieversorgung gehören, gut miteinander kombinieren. Da wäre an erster Stelle die Photovoltaikanlage an sich. An gleich zweiter Stelle steht dann aber schon der Batteriespeicher! Schließlich muss der erzeugte Strom auf Lager gelegt werden. Ansonsten hätte man nur Strom in der Steckdose, wenn draußen die Sonne scheint… Nein, nein: Die Batteriespeicher ermöglichen ein gutes Energiemanagement, was schließlich die dritte Komponente wäre. Wirken alle drei Komponenten miteinander, dann kann der Hausbesitzer auf seinem Dach seine eigene Solarenergie produzieren. Er kann sie direkt verbrauchen oder auch zwi-

schenspeichern. Der Strom kann dann bei Bedarf später entnommen werden. Informieren Sie sich bei Ihrem Fachbetrieb, welche Systeme hier die geeignetsten sind. Es macht Spaß und es macht stolz, seinen eigenen Strom auf dem Dach zu produzieren. Ein neues Lebensgefühl! Ihr Fachbetrieb weiß auch, Investitionskosten und Zeiten abzuschätzen: Ab wann haben sich die Anschaffungs- und Installationskosten der Photovoltaik wieder refinanziert? Hier rechnet man zwar mit langen Laufzeiten und niemand weiß, wie stabil oder instabil die Strompreise in den nächsten zehn oder zwanzig Jahren sein werden. Aber dennoch: Prognosen lassen sich erstellen.

Sparen lässt sich ganz bestimmt unmittelbar in den nächsten ein bis zwei Jahren. Das dürfte sicher sein. Denn für die unmittelbare Zukunft werden die Strompreise weiter steigen. Mittels Computertechnologie werden die Anlagen gesteuert, der Rechner ermittelt die Menge des erzeugten Stroms der Photovoltaikanlage und differenziert davon den häuslichen Verbrauch. So lässt sich alles optimal aufeinander abstimmen. Es gibt sogar Lösungen, die die Daten via Cloud für mobile Endgeräte einsehbar machen. Dann kann man – wo immer man unterwegs ist – das Energiekraftwerk zu Hause überprüfen. Für Langzeiturlauber und auch Vielgeschäftsreisende ideal! (svs)

Fassadenanstriche

Grün, effizient, umweltfreundlich

Wärmedämmsysteme Tapezierarbeiten Lackierarbeiten

Attraktive staatliche Zuschüsse für moderne Pellet-Brennwerttechnik

Trockenausbau Innen- und Außenputze Altbausanierung

Büro: Berwartsteinstr. 26, 76855 Annweiler Telefon 06346-3305, Telefax 06346-1305 Mobil 0172-8751786

Sanierputze

Werkstatt: In den Bruchwiesen 1, 76855 Annweiler

Bis zum Jahr 2050 ist eine hundertprozentige Versorgung mit Wärme und Strom auf der Basis regenerativer Energien in Deutschland möglich. Dies hat eine aktuelle Studie des Fraunhofer-Instituts ergeben.

Meisterbetrieb für Rohr-, Kanal- und Industrieservice

pft? Rohr ? o t s r -Nr: r vre opfietnst t ervice 1 s S r e i e Roh e v Std.-Notd nf 10 Koste 8 98 -9 st 0800 tdien td.-No

-, Rohr lKana ung ig in ng re nieru & -sa

1 0722 01 24-S 10198 98 1 Mittelwe gring 3+5 8 9 8 9 Jockgrim 1 Kostenfreie Service-Nr.: Mittelwegring 3+5 info@zawisla.de info@zawisla.de 0727 0800-98 98 101 www.zawisla.de Jockgrim www.zawisla.de 24-

Zertifizierter Berater für Grundstücksentwässerung

Grüne Energie ist daher weiter auf dem Vormarsch. Schließlich kann die Energiewende nur gelingen, wenn es zu einem Umdenken im Wärmemarkt kommt. Immerhin werden fast 90 Prozent der Energie im Haushalt für Wärme und Warmwasser verbraucht. Pellet-Brennwertkessel der neuesten Generation wie etwa vom Spezialisten ÖkoFEN eignen sich sowohl für den Neubau als auch in der Sanierung. Maximale Zuschüsse durch das Marktanreizprogramm (MAP) sowie das Anreizprogramm Energieeffizienz (APEE) der Bundesregierung sind dabei eine willkommene Finanz-

spritze. Für den Umstieg auf eine moderne Pellet-Brennwertheizung winkt ein Bar-Zuschuss vom Staat von mindestens 4.500 Euro. Für Pelletkessel mit Brennwerttechnik und Pufferspeicher sind bis 6.900 Euro möglich, in Kombination mit einer Solaranlage sogar bis zu 9.900 Euro. Darüber hinaus wird auch im Neubau die Pellet-Brennwerttechnik mit bis zu 3.500 Euro belohnt. Neben der Bundesförderung wird in vielen Regionen das Heizen mit Pellets zudem kommunal oder länderspezifisch bezuschusst. Unter www.pelletsheizung.de/de/foerderung/ gibt es weitere Informationen.

Die Pellet-Brennwerttechnik ist flexibel in jedem Wärmeverteilsystem einsetzbar - ob mit Heizkörpern, Fußboden- oder Wandheizung. Am System sind prinzipiell keine speziellen Veränderungen notwendig, was den Heizungsaustausch sehr komfortabel und flexibel gestaltet. Durch die gleitende Betriebsweise ist auch ein Pufferspeicher nicht zwingend erforderlich. Dies spart zusätzliche Investitionskosten. PelletBrennwertkessel der neuesten Generation wie zum Beispiel vom Spezialisten ÖkoFEN erreichen Wirkungsgrade bis zu 107,3 Prozent. (djd)


17

Beauty, Wellness und Gesundheit

Winterzeit ist Schniefnasenzeit Mit hausmitteln der erkältung zu leibe rücken

Schöner. Straffer. Sinnlicher. Sichtbar ! Cellulite, Figurprobleme und Übergewicht verursachen oft Unzufriedenheit, sie nagen am Selbstbewusstsein. Darum ist die Beseitigung dieser „Problemzonen“ heutzutage wichtiger als je zuvor.

Herbstangebot:

10 Anwendungen für 150 Euro statt 250 Euro Überall wird geschnäuzt und gehustet in der kalten Jahreszeit. Wen es erwischt, plagt sich meist Wochen, bis Husten und Schnupfen wieder ganz verschwunden sind. Alte Hausmittel können durch die Erkältungszeit helfen und Linderung verschaffen, denn ‚was Großmutter noch wusste‘ gilt auch für die Gesundheit. allen voran ist klar, dass eine ausreichende Versorgung mit Vitamin C und spurenelementen wie Zink das immunsystem stärkt und so vielleicht manche erkältung, die im anmarsch ist, in die Flucht geschlagen wird. auch Wechselduschen, saunabesuche und reichlich Bewegung an der frischen luft stärken die körpereigenen abwehrkräfte. hat es einen aber doch erwischt, sollte man den alten hausmitteln eine Chance geben. denn viele von ihnen sind über Generationen wirksam gegen die lästigen Winterinfekte.

• Umfangreduktion • Fettabbau • Verbesserung von Cellulite • Regeneration • Sportmassage • Nach der Schwangeschaft

Nagelstudio E. Kirchhoff

Tel. 0 63 41 / 92 97 71

Himmelmannring 3 · 76829 LD-Dammheim

Schnäuzen und Schniefen – mit Hausmitteln geht’s leichter durch die Erkältungszeit. Fotos: S. Hofschlaeger/pixelio.de

mit braunem Zucker in ein schraubglas. nach etwa zwölf stunden kann der fertige sirup abgegossen und kühl gestellt werden. Über den tag Wir von ‚die lokale‘ haben ei- verteilt sollten mehrere esslöfnige der Klassiker für sie zu- fel eingenommen werden. sammengetragen. Die Wickel Die Zwiebel die Wickel ist wieder auf dem die entzündungshemmende Vormarsch. Bei husten beiWirkung der Zwiebel macht sie spielsweise kann eine honigzum alleskönner im Kampf ge- wickel oder Kartoffelwickel gen erkältung. in scheiben ge- auf der Brust linderung verschnitten ans Kopfkissen ge- schaffen. Bei heiserkeit sorgt legt, sorgt sie für besseres eine kalte halswickel für Besdurchatmen in der nacht. als serung. dafür wird ein handWickel verschafft sie linderung tuch in kaltes Wasser getaucht, - je nach Bedarf für hals, Brust gut ausgewrungen und um oder Ohren. dafür wird die den hals gewickelt. darüber Zwiebel klein geschnitten, in kommt ein wärmender schal. ein Baumwolltuch eingeschla- die Wickel ist in art und angen und mit einem weiteren, wendung sehr vielfältig. Wer wärmenden tuch befestigt, mehr darüber wissen möchte, findet ausführliche literatur beispielsweise einem schal. als hustensirup löst die Zwie- im Buchhandel. bel schleim und lindert die erkältungsbeschwerden. dafür Inhalation schichtet man abwechselnd Ob mit dem Kopf über der kleingeschnittene Zwiebeln schüssel, wie zu Großmutters

Winterzeit ist Zitrusfrucht-Zeit: die Vitamin C-Bomben stärken die körpereigenen Abwehrkräfte.

Zeiten, oder mit einem elektrischen inhalator – der effekt ist beachtlich. inhalieren löst, stimuliert die abwehrkräfte und lindert. Je nach Vorliebe und Bedarf kann mit Kochsalzlösung, ingwer oder Kamilleblüten inhaliert werden. Die Karotte Wer häufig und regelmäßig rohe Karotten in seinen speiseplan integriert, macht sich fit gegen erkältungen. der gelben Rübe wird nachgesagt, atemwegsbeschwerden zu lindern und das immunsystem zu stärken. Ingwer und Meerrettich scharfes lässt durchatmen und desinfiziert. ein scheibchen ingwer im tee oder geriebener Meerrettich mit honig soll schnell linderung bei husten und schnupfen verschaffen. Viel trinken damit sich schleim löst und abgehustet werden oder abfließen kann, gilt es: viel trinken. ein tee aus thymian, anis und schlüsselblume wirkt schleimlösend und erleichtert

das abhusten. außerdem wirkt thymian entzündungshemmend. Wer sich eher mit festem, trokkenem husten quält sollte auf Kräuter zurückgreifen, die schleimfördern und den hustenreiz lindern. Zum Beispiel eibisch oder süßholzwurzel. auch spitzwegerich, efeu und salbei sind beliebte helfer gegen die lästige erkältung. Fertig gemischte erkältungstees gegen die unterschiedlichen erkältungsvarianten gibt es in drogeriemärkten und apotheken. Zwischen Kräutern für die Küche und heilkräutern besteht ein wichtiger unterschied: Bei heilkräutern muss ein hoher anteil ätherischer Öle und Wirkstoffen nachgewiesen sein. Viele apotheker mischen tees aus heilkräutern auf Kundenwunsch zusammen. es muss nicht immer gleich die chemische Keule sein. Wer seinem eigenen immunsystem auf die sprünge hilft, bleibt vielleicht bei der nächsten erkältungswelle verschont. und wenn es einen doch erwischt kann ein hausmittelchen nicht schaden. (mit)

Friseur-Salon Angelika Drachenfelsstraße 11 (gegenüber Apotheke) 76829 Landau Telefon (0 63 41) 37 00

Damen · Herren · Kinder Voranmeldungen erbeten


18

REnoviEREn, BauEn und WohnEn Alle Stecker und Dosen am rechten Platz? Planung der Elektroinstallation im Wohnzimmer und anderswo

+ JHOVWUD H Ã /XGZLJVZLQNHO Ã 7HOHIRQ Hügelstraße 20 · Ludwigswinkel · Telefon: 06393 99 33 30 E-Mail: info@elektro-bergdoll.de · www.elektro-bergdoll.de

MB-Elektroanlagen Markus Bertges Elektromeister Klingbachstraße 20 76829 Landau Tel: 06341 144762 Fax: 06341 283327 Mobil: 0172 7567922

Fliesenlegerfachgeschäft Fa. Peter Heid Bad: Renovierung Neugestaltung Herxheim · Schillerstraße 11 Tel: 0171 / 3296165

Sicherlich kann man auch im Nachhinein wieder umrüsten und Steckdosen an andere Positionen in der Wand verlegen. Aber: Das ist freilich mit Arbeit und „Baustelle“ verbunden. Deshalb: Eine gute Planung sorgt hier für ideale Weitsicht. Beim neubau oder einer Sanierung von Wohngebäuden oder Wohnungen, sollte der Bauherr sich früh mit der späteren technischen ausstattung auseinandersetzen. im idealfall weiß man bereits, wo später einzelne Möbel und technische Geräte (Computer und Fernseher, Telefonstation und anderes) benutzt werden. auch der Bedarf und umfang an anschlüssen, wie Steckdosen und Leuchten wird oft nicht ausreichend durchdacht. Kommunikationsanschlüsse oder wenigstens Leerrohre für nachrüstungen, werden oft auch vernachlässigt. nachrüstungen ohne vorgesehene Leerrohre und anschlussdosen sind oft nur mit hohem und teurem aufwand korrigierbar. Es sollte auch schon bei der Planung eine spätere umgestaltung oder nutzungsänderung berücksichtigt werden. Fragen Sie ihren Elektrobetrieb! hier erhalten Sie die besten Tipps, wie sich ein Wohnzimmer beispielsweise in punkto Elektroinstallation ausreichend umfangreich ausstatten lässt. Es gilt vorab festzulegen: anzahl der Steckdosen, anzahl der Beleuchtungsanschlüsse. Wie viele Stromkreise sind erforderlich? anzahl der anschlüsse für Fernseher und Kommunikationsgeräte (Tv, Telefon, internet, netzwerk, hi-Fi) müssen ermittelt und eingeplant werden, ebenso anschlüsse für Sicherheitsfunktionen. das betrifft weniger das Wohnzimmer, wohl aber den Flur! Man muss den Strombedarf kennen für installationen von Rauchmelder, videoüberwachung, Einbruchsschutz, Blitz- und Überspannungsschutz. Wiederum für das Wohnzimmer sehr relevant sind die so genannten Komfortanschlüsse, die für Gebäudesystemtechnik ge-

Gut geplant von Anfang an. Aber: Man kann später auch umrüsten – allerdings mit Aufwand. Fragen Sie Ihren Elektrobetrieb! Foto: Scherz-Schade braucht werden. dazu zählen zum Beispiel elektrische Jalousien und ähnliches. Planen Sie die anschlüsse im Wohnzimmer nach der architektur und des Grundrisses. um eine vernünftige und individuelle Elektroplanung durchführen zu können, müssen vorab die Raumnutzung und die Festlegung der Einrichtung stehen. die Möblierung ist Grundlage für spätere anschlüsse und Schalter. Es ist aber auch wichtig eventuelle spätere umgestaltungen mit einzuplanen. Für die Beleuchtung sehen Sie, je nach Raumgröße mindesten zwei bis drei Gruppen vor, die auch von verschiedenen Stellen im Raum bedienbar und eventuell auch dimmbar sein sollten. Eine Beleuchtungsgruppe sollte über den Couchtisch als Grundbeleuchtung dienen. diese kann auch mittels Einbauleuchten in der decke (im Raum aufgeteilt) alternativ oder auch zusätzlich installiert werden. Sie sollte für ausreichende helligkeit (zum Beispiel bei Gästen) dienen und auch dimmbar sein. Eine zweite Gruppe könnte als indirekte Beleuchtung in Form von dimmbaren Wandleuchten (warmes Licht verwenden), die für Gemütlichkeit sorgen, ihren Zweck erfüllen. Eine dritte empfehlenswerte Beleuchtungsgruppe könnte eine weitere in-

Bauunternehmen übernimmt

kurzfristig und preisgünstig

Hoch-, Tief- u. Straßenbauarbeiten Südpfalz Bau & Co. KG Martin Hilsendegen · Hauptstraße 101 · 76877 Offenbach Telefon 63/48/85 0175 · mobil Telefon 0 63048 9 72 14 · mobil017101714287068 / 4 28 70 68 E-Mail: m.hilsendegen@gmx.de

Tel. 06340-9256110 • Mobil 0171-2854117 o. 120 E-Mail: suedpfalz-bau@t-online.de

direkte Beleuchtung, zum Beispiel in Form von LEd-Strips, hinter Leisten oder Stromschienen mit Strahlern, Schrankbeleuchtungen und ähnliches. Planen Sie im Wohnzimmer zwei antennenanschlüsse für Fernseher und Stereoanlage ein (unabhängig von der Empfangstechnik: SaT, Kabel, dvBT). Pro antennensteckdose sollten drei 230v-Steckdosenanschlüsse vorhanden sein. Sehen Sie auch einen Telefonanschluss mit zwei 230vSteckdosen vor. Zeitgemäß wäre dazu eine Lan-verkabelung (netzwerkverkabelung) im ganzen haus mit mindestens einem oder mehreren anschlüssen pro Zimmer. um Stolperfallen am Fußboden wegen Lautsprecherkabel zu vermeiden, planen Sie auch mehrere Lautsprechernanschlüsse für ein späteres Klangerlebnis mit ein. dazu sollten Sie vom Fernsehgerät zur hiFianlage und von der hi-Fi-anlage zu den einzelnen Lautsprecheranschlüssen Leerrohre verlegen. Zu den aufgeführten 230v-Steckdosen sollte im Wohnzimmer grundsätzlich eine zusätzliche Grundversorgung an Steckdosen vorhanden sein. dazu zählen auch Putzsteckdosen an den Türen und nutzbare Steckdosen bei einer umgestaltung des Rau-

mes. häufig wird auch vergessen im Wohnzimmer einen Schalter für die Terrassen- oder Balkonbeleuchtung mit einzuplanen. Es sollten auch die außensteckdosen von innen schaltbar sein. Fragen Sie ihren Elektrobetrieb! damit ihr Wohnzimmer auch elektrisch mit Wohnkomfort ausgestattet wird. (svs)


RenovieRen, Bauen und Wohnen

19

Küchenplanung: Alles gut vernetzt! es wird moderner und digitaler Die Möglichkeiten zu Connectivity und dem neuen, damit verbundenen digitalen Lifestyle setzen sich in bemerkenswertem Tempo fort. Waren bislang nur vereinzelte Haushaltsgeräte aus verschiedenen Produktbereichen vernetzbar, vollzieht sich gerade der letzte Schritt zur komplett vernetzten Küche. „Jetzt ist fast alles möglich“, so das Fazit von Kirk Mangels, Geschäftsführer der arbeitsgemeinschaft die Moderne Küche e.v. (aMK). „denn Smart Kitchen, die komplett vernetzte Küche ist Realität.“ die hausgeräteindustrie hat die letzten Monate genutzt, um ihr WLanfähiges Produktportfolio zu komplettieren. neben vernetzbaren Waschmaschinen und Wäschetrocknern, Backöfen/ herden, dampfgargeräten und dampfbacköfen, Geschirrspülern und Kaffeevollautomaten können endverbraucher demnächst (ab Januar 2017) nun auch unter Connectivity-fähigen Kochfeldern und dunstabzugshauben ihre auswahl treffen. Sie alle ermöglichen, abgesehen von bestem alltagskomfort und hoher Funktionalität, eine digitale unterstützung vom Feinsten. „das damit verbundene ortsunabhängige haushalts- und äußert flexible Zeitmanagement ist eines der großen Benefits neben dem hohen erlebnis- und Spaßfaktor“, ergänzt aMK-Geschäftsführer Kirk Mangels. denn durch die app-Steuerung der smarten haushaltstechnik mittels Tablet, Smartphone oder PC ist man zeitlich wie örtlich wesentlich unabhängiger. das vernetzen und Fernsteuern der intelligenten hausgeräte

Traumhaft geplant! Küche de luxe… Foto: Arbeitsgemeinschaft Die Moderne Küche e.V. geht ganz einfach von statten. voraussetzung hierfür sind ein WLan-Router, ein internetfähiges mobiles endgerät, eine app zur hausgerätevernetzung/steuerung sowie WiFi-fähige hausgeräte mit integriertem WLan-Chip, damit sie in das eigene drahtlose heimnetzwerk (WLan, gesichert nach WPa oder WPa2) eingebunden werden können. dann nur noch den persönlichen account beim hersteller erstellen, die neuen hausgeräte anmelden und schon sind sie online. Was sich aktuell im eigenen smarten Kühlschrank mit integrierten Kameras befindet, zeigt ein Blick aufs Tablet, z.B. vom Supermarkt aus. Wann Geschirrspüler, Wäschetrockner und Waschmaschine fertig sind, muss man nicht mehr einzeln an den Geräten kontrollieren. auf Wunsch bekommt man die antwort in Form bequemer Push-nachrichten (notification Service) auf sein mobiles endgerät. Beim Backen & Braten gilt: das passende Gericht aus einer

Rezeptdatenbank per app auswählen und das Gargut in den intelligenten, sensorgesteuerten Backofen hineingeben. die app sendet alle wichtigen informationen – wie heizart, Temperatur und Gardauer an den Backofen, so dass nur noch auf Start gedrückt werden muss. anfang 2017 kommen die ersten vernetzten hauben und Kochfelder hinzu, bei denen Komfort & Sicherheit an erster Stelle stehen. So müssen sich anwender beispielsweise auf ihrem Weg in den urlaub nicht mehr die bange Frage stellen, ob ihr Kochfeld wirklich ausgeschaltet ist, denn sie können den Gerätestatus ortsunabhängig per app überprüfen. ein anderes anwendungsszenario ist das mobile an- und ausschalten der dunstabzugshaube – bzw. wenn man bereits zu hause ist, komfortabel vom esstisch aus. oder das umstellen der Beleuchtung von arbeits- auf ambientelicht, ohne dass man dazu extra zur haube gehen muss.

Verputzarbeiten Malerarbeiten Gipser-, Stuckateur- und Stuckateurarbeiten Malermeisterbetrieb Wärmedämmverbundsysteme 76829 Landau-Mörzheim · Göcklinger Weg 3 · Am Großgarten 3 Trockenbau Telefon (0 63 41) 3 18 29 / 3 81 70 · Telefax (0 63 41) 3 39 88 / 3 81 71 7 Gerüstbau

E-Mail: kuntzundsohn@t-online.de · Internet: www.kuntzundsohn.de

Über die app kann man sich auch daran erinnern lassen, wann z.B. der nächste Filteraustausch ansteht – mit der Möglichkeit zur online-Bestellung. ein Lifestyle-Produkt erster Güte, zudem mit hoher infotainment-Qualität, ist der vernetzbare Kaffeevollautomat. auswahl und individualisierung der Lieblings-BaristaSpezialitäten erfolgen am Smartphone, das die informationen an den vollautomaten weiterleitet, der die Trinkgenüsse dann remote zubereitet. dies ist nur eine von vielen neuen Möglichkeiten. hinzu kommen praktische Tipps und informationen zu den vernetzten hausgeräten sowie interessante digitale Services, wie beispielsweise eine Ferndiagnose der vernetzten Geräte, falls einmal ein Problem auftritt. Wie es mit der vernetzung weitergeht, dazu aMK-Chef Kirk Mangels: „um seine neue Smart Kitchen sukzessive auch zum Smart home ausbauen zu können, setzen einige große anbieter auf sogenannte offene Ökosysteme (auch offene Plattformen genannt), da sie die einbindung zusätzlicher Geräte aus anderen Produktsparten sowie fremder hersteller und Marken ermöglichen – beispielsweise aus der Sicherheitstechnik, zur Fernsteuerung von heizung, Licht, Jalousien, Garagentoren sowie aus der unterhaltungselektronik“. (AMK)

Fachhandelszentrum

Draht-Metall-Holz Helmbachstraße 43 · 76829 Landa Landau T (0 63 41) 94 94 - 0 · Fax 94 94 -10 Tel.


20

INSHEIM Dorfgemeinschaftshaus Insheim erstrahlt in neuem Glanz Am 11. Dezember ist Tag der offenen Tür in der fertig sanierten Festhalle

Das Dach wurde einer gründlichen Asbestsanierung unterzogen. Jetzt erstrahlt es in hochwertiger, ziegelroter Blechbedachung. Insheim – Das Dorfgemeinschaftshaus in Insheim steht noch am selben Fleck, aber innen und außen ist alles ganz anders. Es wurde entkernt, saniert, angebaut und verbessert. Jetzt steht die Einweihung kurz bevor. Bereits am 8. Dezember öffnet das neue Schmuckstück seine Türen für geladene Gäste. Am 11. Dezember findet dann ein Tag der offenen Tür statt und Interessierte können sich die neuen und sanierten Räumlichkeiten bei Kaffee und Kuchen und einem Glas Sekt anschauen. Bereits im Jahr 2007 gab es erste Überlegungen zur Sanierung des 1971 erbauten Dorfgemeinschaftshauses in Insheim. Der Antrag für Zuschüsse aus dem Konjunkturprogramm II wurde abgelehnt. Nachdem eine vollständige Sanierung unumgänglich war, wurde im Jahr 2014 wieder ein Antrag auf Gewährung von Zuschüssen gestellt. Diesmal im Rahmen des Dorferneuerungsprogramms. Pünktlich zu Weihnachten wurde dem Antrag im Jahr 2014 stattgegeben und die Gemeinde Insheim konnte sich über eine Zuschussbewilligung in Höhe von rund 1 Mio. Euro freuen. Im Juli vergangenen Jahres

Im neuen, gelungenen Anbau fehlt noch der Feinschliff. So ähnlich wird auch die große Halle wirken: freundlich und einladend. konnte begonnen werden. Höchste Zeit für die in die Jahre gekommene Mehrzweckhalle. „Das Dach war mit Asbest gedeckt, die Rohrleitungen verrostet, die Akustik in der Halle eine Katastrophe, außerdem war sie zu klein für größere Veranstaltungen und zu groß für beispielsweise eine kleinere Familienfeier“, sagt der Insheimer Bürgermeister Martin Baumstark und könnte die Liste noch fortsetzen. Das Insheimer Dorfgemeinschaftshaus wurde 1971 neben der Sportanlage in der Ket-

teler Straße gebaut. „Bis dahin gab es in Insheim keine Festhalle oder Sporthalle,“ sagt Baumstark. Mit dem Dorfgemeinschaftshaus bekam der Ort eine Halle für Feste, Konzerte, private Feiern und Sport. Eine gute Akustik für Konzerte spielte in den 70er Jahren beim Bau einer Mehrzweckhalle keine Rolle. Wenn der örtliche Musikverein oder der Gesangsverein seine Konzerte gab „schlug der Klang zurück. Es war eine Katastrophe“, betont Baumstark. Das wird in Zukunft nicht mehr

so sein.„Dass die Halle eine gute Akustik bekommt war uns sehr wichtig“, betont der Bürgermeister. Ein Akustiker hat extra aus diesem Grund die Halle vermessen und die, jetzt umgesetzten, Akustik-Maßnahmen geplant. Die ehemalige reine Mehrzweckhalle im typischen 70er Jahre Stil mit grauem Sporthallen-Boden und kühl wirkender Atmosphäre wird nach der Sanierung Geschichte sein. „Das sanierte und erweiterte Dorfgemeinschaftshaus wird dann eher Festhalle wie Mehrzweckhalle sein“, freut sich Martin Baumstark. Auch wenn die große Halle noch nicht ganz fertig ist, sind die positiven Veränderungen jetzt schon zu sehen. Sie ist wesentlich heller geworden. Der ehemals graue Boden ist einem edlen Echtholzparkett gewichen. Wand und Deckenverkleidung wurden wertig erneuert. Neben einer hochwertigen Optik wurde das komplette Dorf-


INSHEIM gemeinschaftshaus barrierefrei gestaltet und zusätzlich mit behindertengerechten Sanitäranlagen ausgestattet. Die Küche wurde ebenfalls vergrößert und mit neuen, hochwertigen Geräten aus dem gewerblichen Küchenbereich ausgestattet. Jetzt kann hier für alle Gäste gekocht werden. Alle Sanitäranlagen wurden erneuert. Dort wurden die Wände mit großflächigen weißen Fliesen modern verkleidet. Für kleinere Feiern steht jetzt der neue Anbau zur Verfügung. Hier finden rund 80 Personen Platz. „Gerade für Familienfeiern ist die neue Räumlichkeit sehr schön. In der großen Halle war man sonst recht verloren“, sagt Baumstark. Außerdem hat die kleine Halle eine großzügige Außenterrasse bekommen, auf der ebenfalls bestuhlt werden kann. Das Gebäude wurde auch energetisch auf den neuesten Stand gebracht. Der ganze Bau wurde mit ökologischer Mineralwolle gedämmt. Im Anschluss wird die Fassade

So verrostet waren die Wasserrohre. Teilweise waren sie sogar durchgerostet, so dass Wasser austrat und für Schäden sorgte. neu verputzt. Das komplette Hallendach und das, der schon bestehenden, Anbauten wurde saniert. Dabei wurde das Asbest entfernt, die Dämmung erneuert und das Dach neu eingedeckt. Die Photovoltaikanlage wurde so vorbereitet, dass überschüssig produzierte Energie gespeichert werden kann und in naher Zukunft damit beispielsweise die Flutlichtanlage auf dem benachbarten Sportplatz betrieben werden kann.

Natürlich machte die Sanierung nicht bei den sichtbaren Gewerken Halt. Sämtliche Leitungen wurden erneuert. Sowohl die Wasserrohre als auch die Elektroinstallationen. „Die Wasserrohre waren teilweise so verrostet, dass sie leckten und wir beim Abtragen der Bodenbeschichtungen auf Feuchtigkeitsschäden stießen“, erklärt Bürgermeister Baumstark. Die Außenanlage wird erst im kommenden Frühjahr in An-

griff genommen. Der Parkplatz, der bisher nur geschottert war und so bei Schlechtwetter kaum nutzbar war, wird ebenfalls im kommenden Frühjahr befestigt. Genutzt wird die neugestaltete Festhalle für Veranstaltungen, von Vereinen, für Dorffeste und private Familienfeiern gleichermaßen. „Unser Dorfgemeinschaftshaus ist für alle Insheimer – das bleibt so wie es war“, betont Martin Baumstark. (mit)

Die neuen Geräte stehen schon. Nur die Hängeschränke konnten aus der alten Küche übernommen werden. Hier kann in Zukunft mit professioneller Gerätschaft der Gaumenschmaus für alle Gäste gezaubert werden. Fotos: H. Rung

Hauptstr. 43 · 76865 Insheim · Tel. 06341/87343 Fax 06341/87934 · www.treiling.de

21


22

GENUSS UND FREIZEIT Waldweihnacht: Romantik und echte Weihnachtsgefühle Am dritten Adventswochenende am Haus der Nachhaltigkeit am Johanniskreuz

Weihnachten und Wald: das gehört einfach zusammen, finden Sie nicht auch? Um dies ganz ursprünglich zu erleben, lohnt sich am 3. Adventswochenende ein Besuch im Herzen des Pfälzerwaldes! Beim Infozentrum Haus der Nachhaltigkeit in Johanniskreuz warten in einer unvergleichlichen Waldku-

lisse mehr als 70 Stände mit herzhaften und süßen Leckereien sowie regionaltypischer Handwerkskunst aus dem Biosphärenreservat PfälzerwaldNordvogesen auf die Gäste. Speziell für Kinder gibt es Ponyreiten, Aktionen am Lagerfeuer, ein Karussell und am Samstagabend zeigen Feuer-

ÖFFNUNGSZEITEN + PROGRAMM Öffnungszeiten des Marktes: Samstag, 10. Dezember, 14 - 20 Uhr Sonntag, 11. Dezember, 10 - 18 Uhr Programm Waldweihnacht 2016: Samstag, 10. Dezember: 15:00 - 16:00 Uhr Protestantischer Posaunenchor„Soli Deo Gloria 16:30 - 17:00 Uhr Kurpfälzischer Singkreis Elmstein 17:30 - 18:30 Uhr Landauer Alphornbläser 19:00 Uhr Feuershow„Die Feuertänzer“ Sonntag, 11. Dezember: 12:00 - 13:00 Uhr Hornblowers Zweibrücken 14:00 - 15:00 Uhr Musikverein Hembachkapelle, Geiselberg/Heltersberg 15:00 - 16:00 Uhr Parforcehornbläser„Corni di Pamina“ 16:00 - 17:00 Uhr Musikkapelle Trippstadt

Schöner Biergarten am See

Reservieren Sie bitte rechtzeitig für die Weihnachtsfeiertage und für Silvester

akrobaten ihre Kunst. Was wäre die Adventszeit ohne Glühwein und andere herzerwärmende Getränke? Bei der Waldweihnacht gibt es diese in Bio-Qualität und aus dem rustikalen Pfälzer MiniUrschoppen. Für die musikalische Einstimmung auf das Fest sorgen Blechbläser und Alphörner. Fackeln und Feuer tauchen den Markt in den Abendstunden in ein wahrhaft romantisches Licht. Und wenn Sie dann nach Hause gehen müssen, vergessen Sie bitte nicht, den Christbaum und das Wildbret für den Weihnachtsbraten mitzunehmen - beides frisch und garantiert aus dem Pfälzerwald! Parkplätze sind in Johannis- Warme Alphornklänge mitten im Wald sorgen für besinnliche, vorweihnachtliche Stimmung. kreuz nicht in ausreichendem Umfang vorhanden. Damit ein Besuch der Waldweihnacht trotzdem stressfrei bleibt, raten wir zur Anreise mit den Pendelbuslinien von Hermersberg quer durch die Verbandsgemeinde Waldfischbach-Burgalben („Holzländer-Bus“), mit dem „Gräfenstein-Express“ mitten durch die Verbandsgemeinde Rodalben, mit dem „Luchs-Bus“ im Viertelstundentakt vom Hauptbahnhof Kai- Die romantische Waldweihnacht am Johanniskreuz lädt mit über 70 Ausstellern zum Adventsserslautern oder mit dem „Gäs- bummel ein. Fotos: Veranstalter bock-Bus“ durch das Elmsteiner Tal über Iggelbach nach Johanniskreuz. Informationen zu den Fahrplänen und den Tarifen finden Sie auf der Homepage unter www.hdn-pfalz.de. Wer trotz dieses komfortablen Angebots nicht auf sein Auto verzichten möchte, der sollte sich mit der geänderten Verkehrsführung vertraut machen. Die Parkplätze sind etwa 15 Minuten bis zu einer Stunde Fußmarsch vom Marktgelände entfernt. Kartenskizzen zu dem Verkehrskonzept und den Wanderparkplätzen befinden sich ebenfalls auf der Homepage unter www.hdnpfalz.de. (hdn/mit)

Fleisch- und Wurstwaren Heiße Grillvesper Feinkostsalate Plattenservice

Wolfgang Gehrlein Mittlere Ortsstraße 117

76761 Rülzheim Tel: 0 72 72 / 82 76


Genuss und Freizeit - ANzeige-

Aus der Region: Fleisch in Premium-Qualität Metzgerei Katus eröffnet nach umbau die Kandeler Filiale Der Traditionsbetrieb Metzgerei Katus garantiert beste Delikatessen, Fleisch und Wurstspezialitäten! Nun eröffnet die Metzgerei Katus am 17. November in Kandel in der Hauptstraße 84 wieder ihre Filiale. Der Standort wurde umgebaut und den besonderen Anforderungen angepasst. die Metzgerei der Familie Katus schlachtet – als eine der wenigen Metzgereien heute – noch selbst im Hause. Hierzu muss eine strenge euzertifizierung abgeleistet werden. die standards in Betrieben, die schlachten oder frische Produkte aus tierischer erzeugung verarbeiten, sind deutlich höher angesetzt. diese Firmen müssen den nachweis führen, dass räume und Arbeitsprozesse den strengen Hygiene-richtlinien entsprechen. Auch die artgerechte Haltung und Versorgung gemäß der tierschutz-schlachtverordnung muss gewährleistet sein.

Regional und artgerecht die tiere, deren Fleisch von der Metzgerei Katus verarbeitet wird, werden darüber hinaus auf traditionelle Weise gehalten und gefüttert. sie stammen ausschließlich aus heimischen Betrieben. „Artgerechte Aufzucht und natürliche entwicklung garantieren nämlich erst die reifung und Geschmacksentwicklung die eine echte Premium-Qualität ausmacht“, so Christian Katus. Als Familienbetrieb – nachweislich – in der vierten Generation, weiß man eben, was dazu nötig ist.

Heiße Theke die Angebote„zum Mitnehmen“ aus der Katus-Heißtheke erfreuen sich bereits großer Beliebtheit und sind nach dem umbau ausgeweitet. die Kandeler Filiale ist sehr gut erreichbar. „die zentrale Lage legt das nahe“, meint Anja Katus, zuständig für den Catering-Bereich: „einer Mittagspause á la Katus steht jetzt nichts mehr im Wege.“ darüber hinaus bietet die Filiale natürlich die beliebten Gerichte„zum zuhause Fertigbacken“, selbstverständlich sind sämtliche traditionellen Fleisch- und Wurstwaren im Angebot. Last, but not least: der Party service! Lassen sie sich die spezialitäten in Premium-Qualität aus dem Hause Katus zu ihren Festen oder Feierlichkeiten liefern. egal ob Familienfest im eher intimen rahmen oder stehempfang mit offiziellem Charakter, auch Grillpartys oder Firmenjubiläen lassen sich mit Katus‘ Party service veredeln. Hier wird Festkultur auf hohem niveau geboten. Metzgerei Katus hat sein Hauptgeschäft in steinfeld in der Oberen Hauptstraße 10. Weitere Filialen finden sie in Bad Bergzabern und schweigen rechtenbach.

zur

Erö

ffn

un

ga b

23



Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.