"Die Lokale" für die Südpfalz Ausgabe AUGUST 2017

Page 1

Die Lokale

PETER BURG HAUS ARCHITEKTENHÄUSER. Exclusiv aus Landau.

D I E LO K A L E Z E I T U N G F Ü R D I E S Ü D P FA L Z

DIE LOKALE ZEITUNG FÜR LANDAU, LANDAU-LAND, HERXHEIM, ANNWEILER, HAUENSTEIN UND DAHN Südpfalz-Verlag • Telefon 0 63 41/9 94 77 31 • www.suedpfalz-verlag.de

AUGUST 2017

Schwalben herzlich willkommen! NABU zeichnet schwalbenfreundliche Häuser aus INDIVIDUELL. SCHLÜSSELFERTIG. IN BESTER QUALITÄT. WWW.PETER-BURG-HAUS.DE

Jockgrim Prälat-Kopp-Str. 9+11 Tel. 07271/9582-0 Fax 07271/9582-82 www.ls-wohnstudio.de

Schwalbennester am Haus sind längst keine Selbstverständlichkeit mehr! Die allseits als Flugkünstler und Sommerboten bekannten Schwalben gibt es in Deutschland immer seltener. Mit der Aktion „Schwalbenfreundliches Haus“ will der NABU diesem Trend entgegenwirken und zeichnet ab sofort bundesweit Menschen aus, die an ihren Häusern die gefiederten Glücksbringer willkommen heißen. In der Südpfalz gäbe es eigentlich genug alte Scheunen und

Gebäude in denen Schwalben nisten könnten. Doch da immer mehr dieser Gebäude dauerhaft verschlossen werden, fehlen den Schwalben die Nistmöglichkeiten. Zusätzlich wird einer der Hauptbaustoffe der Schwalbenhäuschen innerorts immer seltener: für ihre Nester benutzen Schwalben Lehm, den sie aus Pfützen sammeln. Oft werden die Schwalbennester sogar einfach entfernt, was verboten ist, denn die tollkühnen Insektenjäger gehören nach dem Bundesnaturschutzgesetz zu den besonders geschützten Arten. Ihr Ruf als Fassadenbeschmutzer bringt manchen Hausbesitzer

dennoch dazu, die Nester zu beseitigen. Dabei kann die Fassade ganz einfach geschützt werden, indem direkt unter den Nestern ein kleines Brettchen angebracht wird. „Jeder kann mit einfachen Mitteln Schwalben an seinem Haus willkommen heißen: mit Nestgrundlagen wie Rauputzstreifen oder Brettchen, Kunstnester und einer Lehmpfütze im Garten“, erklärt Gerhard Wisser vom NABU LandauLand. (mit/NABU) Weitere Informationen und Bewerbungsformular zum „Schwalbenfreundlichen Haus“ unter: www.NABU.de/schwalben

Familie Rehm aus Walsheim hat die Auszeichnung bereits: fünf Brutpaare haben dieses Jahr rund 20 Junge in ihren Pferdeställen groß gezogen. Foto: NABU

Philipp hat in Deutsch eine Fünf. Philipp hat in Deutsch eine Fünf. WennWenn er groß ist,ist,will werden. er groß will er er Pilot Pilot werden.

Das LOS bei bei Problemen undRechtschreiben. Rechtschreiben. Dashilft LOS hilft Problemenim im Lesen Lesen und Nachdem Philipps Nachdem PhilippsDeutschnote Deutschnote im Zeugnis wiederso so schlecht schlecht im Zeugnis wieder entschloss sichseine seine Mutter war, war, entschloss sich Mutter endlich zu schauen, wo die Proendlich zuihres schauen, die Probleme Kindes wo liegen. bleme ihres Kindes liegen. Probleme erkennen

Dass es Philipp nicht an Intelligenz Probleme erkennen

merktenicht man deutlich: In MaDassfehlte, es Philipp an Intelligenz thematik etwa konnte er durchaus fehlte, merkte man deutlich: In Maglänzen. Nur seine Hefte waren thematik konnte er durchaus volleretwa Rechtschreibfehler – ganz zu schweigen denHefte Diktaten. Alles glänzen. Nur von seine waren half nichts. Philipps Mutter war vollerÜben Rechtschreibfehler – ganz zu ratlos – bis sie auf das LOS stieß. schweigen von den Diktaten. Alles im LOS Mutter war ÜbenGut halfberaten nichts. Philipps Mutter ratlosPhilipps – bis sie aufvereinbarte das LOSsofort stieß. einen Gesprächstermin. Im LOS

man dann unter anderem in Gut stellte beraten im LOS

Tests fest, wo Philipps individuelle Philipps Mutter vereinbarte sofort Schwächen liegen. Auf Basis dieser einenDiagnose Gesprächstermin. Im LOS wurde ein Förderplan stellte man unter anderem exakt aufdann ihn zugeschnitten, um in Tests fest, wo Philipps individuelle Schwächen liegen. Auf Basis dieser Diagnose wurde ein Förderplan exakt auf ihn zugeschnitten, um

seine Probleme zu In lösen. seine Probleme zu lösen. seinerIn seiner kleinen Fördergruppe arbeitetarbeitet Phikleinen Fördergruppe Philipplipp nunnun zweimal pro Woche an dem, an dem, zweimal pro Woche was ihm bislang so schwer fiel. was ihm bislang so schwer fiel.

Erfolg in der Schule

Erfolg in der Schule Dank erster Fortschritte ist er wieder richtig motiviert schließlich, das Dank erster– Fortschritte ist er wieder weiß er, braucht man gute Zeugnisse, das richtig motiviert – schließlich, um Pilot werden zu können.

weiß er, braucht man gute Zeugnisse,

Der Weg zum LOS zu können. um Pilot werden

Über den individuellen individuellenFörderunFörderÜber den unterricht für Kind informiert Der für Weg zum LOS terricht Ihr Ihr Kind informiert Sie: SieÜber Vorname LOS FörderdenNachname, Ingo Meyerer ·individuellen LOS Landau Musterstadt, Musterstr. 13, Teleunterricht für Ostbahnstraße 33 Ihr Kind informiert fon 0123 456789. Sie Vorname Nachname, LOS Tel. 06341/918430 xxxxxxxxxxxxxxxxxx xxxxxxxxxxxxxx E-Mail: LOS-Landau@t-online.de Musterstadt, Musterstr. 13, Tele-

fon 0123 456789. xxxxxxxxxxxxxxxxxx xxxxxxxxxxxxxx

Hörgeräte Kehrel OHG Altenstrasse 3 76855 Annweiler Tel: 0 63 46 / 901 106


EDITORIAL

2

INHALT

Erlebnisreiche Südpfalz im Sommer

Liebe Leserinnen und Leser, ich erinnere mich noch gut, wie sehr ich als Schüler jedes Jahr den Sommerferien entgegen gefiebert habe. Jetzt

sind die Sommerferien in Rheinland-Pfalz schon wieder fast vorbei und weil wir dieses Jahr so früh dran waren, bleibt uns danach noch einiges an Sommer übrig! Das ist auch gut so, denn wir von ‚Die Lokale‘ haben für Sie wieder einige Tipps zusammen getragen, wie man den Sommer feiern kann. Wie wäre es, Bellheim und Umgebung mit dem GPS Gerät zu erkunden oder in Dörrenbach auf

der Eselsbühne Freiluft-Theater zu genießen? Das ‚Haus am Strom‘ in Jockgrim ist ebenfalls einen Besuch wert. Dort erfahren Sie alles übers Hochwasser früher und heute. Wer gerne Pilze ist, kann auf einer geführten Pilzwanderung durch den Bienwald lernen, auf was man achten muss. Sie sehen, es ist gut, dass noch soviel Sommer übrig ist! Außerdem widmen wir uns in dieser Ausgabe besonderen

Plätzen: den Bestattungswäldern in der Region. Sie sind ganz besonders kraftvolle, fast magische Orte und laden gerade im Sommer alle ein, die besondere Stimmung zu erleben. Lassen Sie sich außerdem von unseren Service-Seiten inspirieren. Hier inserieren jede Menge Betriebe aus der Region, die Ihnen helfen können, Ihre ‚Bauen und Wohnen‘-Ideen in die Tat umzusetzen.

Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von‚Die Lokale‘! Herzlichst Ihr

Thomas Danzer Herausgeber Die Lokale Südpfalz-Verlag

• LANDAU: Kinder-Detektive Seite 3 • BAD BERGZABERN: Dörrenbacher Sommerfestspiele Seite 5 • NEUPOTZ: Hochwasser früher und heute Seite 12 • GENUSS UND FREIZEIT: Café-Garten Seite 13 • KANDEL: Pilzwanderung Seite 16

Friedlich glitzert die Sonne durchs Blattwerk.... Bestattungswälder sind besondere Orte und eine pflegeleichte Alternative zum Friedhof Hier und da blitzt die Sonne durch das Blattwerk und legt Lichtmuster über den Waldboden. Kleine Pfade winden sich zwischen Bäumen hindurch. Die Vögel zwitschern und es duftet nach Erde, Moos und Waldsommer. Kurzum: ein Bestattungswald ist ein Ort der Ruhe, des Friedens und der Kraft. Viele Besucher nehmen im ersten Moment nicht wahr, dass es sich um einen Friedhof handelt, lediglich kleine Schildchen an Bäumen und Naturmerkmalen mit Namen

verraten, dass hier Menschen ruhen. Weil es besondere Orte sind, erfreuen sich Bestattungswälder zunehmender Beliebtheit. Einst waren nur die klassischen Friedhöfe Orte, an denen man zusammen kommt. Heute ist das längst auch den Bestattungswäldern zu Eigen. In den Bestattungswäldern ist es möglich, seinen Baum oder sein Naturmerkmal, beispielsweise einen Sandsteinfindling, früh zu erwerben. Die Laufzeiten liegen bei rund 90 Jahren. Das gibt einem die Möglichkeit schon zu Lebzei-

ten mit seinem Platz zu verwachsen. In der Südpfalz gibt es zwei überregionale Bestattungswälder: Die Trifelsruhe Die Trifelsruhe oberhalb von Annweiler zeichnet sich durch die Aussicht auf die Burg Trifels und die abwechslungsreiche Wald-Landschaft aus: 25 verschiedene Baumarten, Naturmerkmale wie Sandsteinfindlinge, Wurzelteller und Baumstümpfe, durchzogen von kleineren Teichlandschaften.

Um jeden Baum und jedes Naturmerkmal liegen zehn Urnenplätze. Es bleibt Interessenten frei, einen einzelnen Platz zu erwerben oder, vielleicht mit Familie oder Freunden, einen Baum oder Naturmerkmal komplett zu kaufen. Das Besondere am kommunalen Bestattungswald Trifelsruhe ist, dass auch eigene Bäume gepflanzt werden können. So kann beispielsweise der Lieblingsbaum am Lieblingsplatz gepflanzt werden. Im vergangenen Jahr gewann die Trifelsruhe den 2. Platz für den schönsten Bestattungswald Deutschlands.

nen stillgeborene und kurz nach der Geburt verstorbene Kinder mit einem Gewicht unter 500 Gramm beigesetzt werden. Die Grabstätte kostet die Eltern nichts, lediglich die Bestattungskosten fallen an, denn den Eltern soll ein Ort zum Zusammenkommen und

ein Platz für ihre Trauer gegeben werden. Durch beide Wälder gibt es regelmäßig Führungen. Dann kann die besondere Stimmung erlebt werden. Weitere Infos über: www.ruheforstsuedpfaelzerbergland.de und www.trifelsruhe.de. (mit)

Der Ruheforst Südpfälzer Bergland Der Ruheforst Südpfälzer Bergland liegt zwischen Wilgartswiesen und Hermersbergerhof. Rund 300 Jahre alte Buchen prägen das Bild dieses friedlichen Ortes. Jeweils 12 Urnenplätze, sogenannte Biotope, gruppieren sich um ein Merkmal der Natur. Man kann wählen zwischen einem Platz in einem Gemeinschaftsbiotop oder sich für ein Familienbiotop entscheiden, Die Natur als tröstliches Element dann kann man die gesamte für die individuelle Trauerzere- Gruppe erwerben. monie. Foto: Trifelsruhe Im Regenbogen-Biotop kön-

STEUER & RECHT Krank und arbeitsunfähig: Darf ich Urlaub machen? Zur Sicherheit mit der Krankenkasse abklären Fällt ein Arbeitnehmer aus und ist länger als sechs Wochen krankgeschrieben, springt die Krankenkasse ein. Dann bekommt der gesetzlich Versicherte Krankengeld ausgezahlt. Erkrankte sind oft unsicher, was sie in dieser Zeit dürfen und was nicht. Darf man zum Beispiel trotzdem in den Urlaub fahren?

„Grundsätzlich schon, doch es gibt große Unterschiede zwischen einem Urlaub im In – oder Ausland“, sagt Heike Morris, juristische Leiterin der Unabhängigen Patientenberatung Deutschland (UPD). Betroffene sollten ein paar wichtige Regeln befolgen.„Sonst besteht die Gefahr, dass das Krankengeld während des Urlaubs nicht weitergezahlt wird.“

Erreichbar bleiben Wer arbeitsunfähig ist, muss nicht zwingend rund um die Uhr das Bett hüten. Sofern es ihr gesundheitlicher Zustand erlaubt und die Genesung nicht gefährdet wird, ist auch für Krankgeschriebene eine Auszeit vom Alltag möglich. Dies klären die Betroffenen am besten mit ihrem behandelnden Arzt. „Machen sie innerhalb Deutsch-

lands Urlaub, müssen sie sich um die Weiterzahlung ihres Krankengeldes keine Sorgen machen“, sagt Morris. „In diesem Fall sind Betroffene nicht verpflichtet, bei ihrer Krankenkasse einen Urlaubsantrag zu stellen oder deren Zustimmung einzuholen.“ Allerdings: Die Versicherten müssen weiterhin vereinbarte Untersuchungen oder medizinische Be-

Steuerberater Partnerschaft

Immengartenstr. 28•67487 Maikammer 0 63 21 — 4 99 31 00 Badstraße 4•76829 Landau 0 63 41 — 92 16 65 handlungen wahrnehmen.„Ebenso müssen sie für die Krankenkasse telefonisch erreichbar sein und auf Schreiben innerhalb der Fristen

reagieren.“ Die Post sollte daher regelmäßig von einer Person des Vertrauens durchgesehen werden. (akz-o)


Mitarbeiter/in Montageverklebung

C ³+*P «ÕÌiÀ Computer Õ ` und *À }À> i Programme vØÀ i für Klein- Õ ` und ÌÌi LiÌÀ iLi Mittelbetriebe L GmbH U >Õ«ÌÃÌÀ° Ó{ U ÇÈnÈx à i

/i iv \ ä ÈÎ {£É n {Ó nä >Ý\ ä ÈÎ {£É n xÓ {ä > \ v JV« à i °`i ÜÜÜ°V« à i °`i x >À` Õ ` - vÌÜ>Ài x -Ì> `>À`à vÌÜ>Ài x iÀ>ÌÕ }] -V Õ Õ }] -iÀÛ Vi

Inh. Angelika Boschert

i }iÀ

- i >Ìi ` V À i L 7 À ÀL Õ Ûi

- Weil schöne Dinge einen Rahmen brauchen Martin-Luther-Str. 10 · 76829 Landau · Tel: 0 63 41 / 8 20 11 Fax: 0 63 41 / 91 94 95 · www.kunsthandlung-boschert.de

LANDAU

D G‘S 2 STYLE ALLE

Als Detektiv durch Landau und seine Unterwelt Die Kinderdetektiv-Führung ist ein Abenteuer für alle ab 8 Jahren Landau – Taschenlampe, Sitzkissen und jede Menge Abenteuerlust sollten alle Kinder, die zur Erlebnisführung am 19. August kommen, unbedingt im Gepäck haben. Abends um 19 Uhr geht es los: als Detektiv auf Entdeckungstour durch Landau und seine Unterwelt. Die ausgebildete Gästeführerin Dagmar Schröer-Hemmler hat gemeinsam mit der Autorin Heidi Moor-Blank eine Führung für Kinder erarbeitet, die ein echtes Abenteuer ist. Die Grundlage für die Erlebnisführung ist das Jugendbuch „Das

Geheimnis der Katakomben“ von Heidi Moor-Blank. Die Kinder Tom, Nicki und Susi geraten in die unterirdischen Gänge von Landau und erleben gefährliche und rätselhafte Momente. Am Ende finden sie auf all ihre Fragen ganz schön überraschende Antworten. Mehr wird nicht verraten! Denn auf ihre Detektivtour nehmen Tom, Nicki und Susi die an der Führung teilnehmenden Kinder mit. Auf ihrer Tour führt es die Kinder in die Landauer Minengänge, an dunkle, geheimnisvolle Orte und sie erklimmen den Turm der

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine(n) Mitarbeiter/in in geringfügiger Beschäftigung auf Mini-Job-Basis (€ 450,-) bei flexibler Arbeitszeit. Ihre Aufgaben: Durchführen von manuellen Muster- und Auftragsverklebungen, Qualitätssicherung, Konfektionieren und Verpacken. Richten Sie bitte Ihre vollständige schriftliche Bewerbung, gerne auch per E-Mail an: Edgar Schall GmbH z.Hd. Frau Tamara Schreckenberger, Hochstadter Str. 12, 76877 Offenbach/Queich, E-Mail: t.schreckenberger@csc-schall.de

staltet. Nachdem der Fall zu einem guten Ende gebracht wurde, gibt es für die Kinderdetektive noch eine kleine Überraschung. Alle Kinder ab 8 Jahren können, nach vorheriger Anmeldung, an der Führung teilnehmen. Start ist um 19 Uhr, Treffpunkt ist die SÜWEGA Halle. Pro Person kostet die Führung 6 € und die KinWer löst den Fall? Foto: Stadt LD der müssen von einem Erwachsenen begleitet werden. Dauer: Stiftskirche. An verschiedenen etwa 2 Stunden. (mit) Stationen liest Heidi Moor-Blank die passenden Szenen aus ihrem Eine Anmeldung ist im Büro für Buch. Die Führung selbst wird von Tourismus, Telefon 06341 13 83 02, Dagmar Schröer-Hemmler ge- erforderlich.

SCHEREN-PFLEGEN-TRIMMEN RAS

SEN

Elke Stahlschmidt Turnplatz34 4 Schloßstrasse 76879 Essingen info@dogs2style.de Tel. 0176 70174232 Termine nach Vereinbarung

28. musikalische und kabarettistische ‚Kleine Montagsreihe‘ Kultureller Hochgenuss im Innenhof des Frank-Loebschen Hauses Landau - Noch zwei Konzerte und ein Kabarettabend der ‚kleinen Montagsreihe‘ gibt es nach dem Erscheinen dieser Ausgabe von ‚Die Lokale‘ zu genießen. Seit 28 Jahren bereichert die kleine, aber feine Veranstaltungsreihe das kulturelle Sommerprogramm der Stadt Landau. Der richtige Ort dafür ist der lauschige Innenhof des FrankLoebschen Hauses. Am 31. Juli bietet das Trio‚Wildes Holz‘ mit ihrem Programm‚massiv und astrein‘ Rockmusik vom Feinsten auf Kontrabass, Konzertgitarre und gewöhnlicher Blockflöte. Sie haben richtig gelesen: Diese Männer entlocken

- ANZEIGE -

ihren Instrumenten ungewöhnliche Töne, gepaart mit kabarettistischen Einlagen und viel Bühnenpräsenz verspricht ein Abend mit dem ‚Wilden Holz‘ tatsächlich astrein zu werden. Der 7. August gehört dem Steve Baker Trio. Wer Blues schätzt wird dieses Trio vermutlich schon kennen. Sie bieten feinsten Blues, getragen vom feinen Klang der Mundharmonika. Den Abschluss der diesjährigen kleinen Montagsreihe macht der Kabarettist Thomas C. Breuer. Wie für die Region gemacht, wird er sein Programm ‚Kabarett Sauvignon‘ spielen. WWW spielt dabei eine tragende Rolle: Weinherr-

lichkeit, Weinehrlichkeit und Weinerlichkeit (letzteres nur eingeschränkt). „Das Angebot ist vielfältig, bunt und voller kultureller Leckerbissen“, so Bürgermeister und Kulturdezernent Dr. Maximilian Ingenthron. Besonders erfreulich ist die finanzielle Förderung des Ministeriums für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur in Höhe von 3.419 Euro. „Die ‚Kleine Montagsreihe‘ ist ein nicht mehr wegzudenkender Bestandteil des sommerlichen Kulturangebots in Landau. Wir verdanken dies einer Gruppe von Mitgliedern des Vereins Kulturzentrum Altstadt, die all das in ehrenamtlicher Arbeit

organisieren. Ein wahrlich fantastisches Engagement!“, so der Bürgermeister, der sich jedes Jahr auf die Kunstgenüsse im Innenhof des Frank-Loebschen-Hauses freut. Der Beginn jeder Veranstaltung ist um 20 Uhr. Karten gibt es im Vorverkauf oder an der Abendkasse. Alle Veranstaltungen sind Open-Air im idyllischen Innenhof des FrankLoebschen Hauses. Bei Regen findet die Veranstaltung im alten Kaufhaus statt. Maßnahmen gegen kleinen Hunger und großen Durst trifft die Weinstube ‚Zur Blum‘ vor Veranstaltungsbeginn und in der Pause. (mit/stadt LD)

Der „Bottle Train“ gehört zu den zahlreichen Hinguckern unter den Exponaten der neuen Sonderausstellung. Foto: Dynamikum

auf einer Entdeckungstour im Strecktal-Park spannende Informationen zu den scheuen Tieren (Preis pro Person: 3 Euro, Treffpunkt: Atrium/Rheinberger-Gebäude, bitte Taschenlampe mitbringen); bei Regen entfällt die Tour. Am 5. August gestalten Kinder ab sechs Jahren mit ihren Erziehungsberechtigten ab 11 Uhr nach dem Motto„Bau der Fledermaus ein Haus!“ individuelle Fledermauskästen (Teilnahme kostenlos), die den Tieren im

Produktionsmitarbeiter m/w • Montierarbeiten • 2-Schicht Wir bieten:

Auf ins Dynamikum!

Unbefristeter Arbeitsvertrag, Tarifvertrag iGZ/DGB, Einsatzzulage (BZ)

Sonderausstellung und Fledermaus-Erlebnistouren Auf eine ungewöhnliche Entdekkungsreise lädt bis 31. August die Sonderausstellung „Haste Töne? Klänge zum Hören, Sehen und Anfassen“ im Dynamikum Pirmasens ein. Passend dazu findet während der Ferien mehrmals täglich der Workshop „Klangwerkstatt“ statt: Hier werden Töne gehört, gefühlt, gesehen und eigene Karton-Gitarren gebastelt (Materialkostenbeitrag: 2 Euro). Am 4. August vermittelt Fledermaus-Botschafter Werner Mang vom NABU-Pirmasens ab 21 Uhr

Wir suchen für unsere Kunden in Wörth/Rhein

Strecktal-Park als neues Heim dienen sollen. Anmeldungen für die Fledermaus-Veranstaltungen per Mail an anmeldung@ dynamikum.de oder telefonisch unter 06331/23943-22. Weitere Infos: www.dynamikum.de. (ars publicandi)

Bäckereiverkäufer/innen in der Südpfalz Quereinsteiger sind auch gerne gesehen.

CZ Central Zeitarbeit GmbH Herrenstraße 18 · 76133 Karlsruhe Telefon: 07 21 / 831 872 - 0 Mail: karlsruhe@central-zeitarbeit.de

Bestattungshaus Kühlmeyer Annweiler am Trifels – Albersweiler

www. bestattungshaus-kühlmeyer.de Vorsorge Trauerreden Feiergestaltung Bestattungen Trauerbegleitung

Telefon 06346/ 308 00 79

Oliver & Janet Kühlmeyer


Baumpflege jeglicher Art und Ausastung (Klettertechnik) sowie Fällungen und alle weiteren anfallenden Arbeiten Werner Steinhöfer Friseurmeisterbetrieb

Birkenallee 23 · 76877 Offenbach Tel 06348 - 983358 · Mobil 0178 - 4766679 steinhoeferwerner@gmx.net www.baumpflege-werner-steinhoefer.de

er

Ma

ölling rkus B

41. Bähnlerfest: Das Bähnel fährt wieder durch Offenbach! Die Bähnlergemeinschaft lädt alle zum gemütlichen Beisammensein Offenbach – Am letzten Juli Wochenende, 29. und 30. Juli, feiert die Bähnlergemeinschaft Offenbach e.V. wieder ihr traditionelles Bähnlerfest. Am Festwochenende ist der stillgelegte Offenbacher Bahnhof für zwei Tage nicht nur Festplatz, sondern auch wieder ‚echter‘ Bahnhof. Das Bähnel startet von hier seine Rundfahrten durch Offenbach und Umgebung. Beim Bähnlerfest kommen Jung und Alt zusammen: Eine Rundfahrt mit dem Bähnel will sich selbstverständlich niemand entgehen lassen. Los geht es am Samstag um 18 Uhr mit der offiziellen Eröffnung und der ersten Tour mit dem Bähnel in und um Offenbach. Am Abend gibt’s Live Musik ab 20 Uhr von ‚Siegmayer and the teachers‘. Der Sonntag startet gemütlich mit dem Frühschoppen. Danach sorgt der Fußballverein Offenbach für ein festliches Mittagessen. Kaffee mit Kuchen aus den Bähnler Backstuben gibt es danach. Ab 17 Uhr gibt es Live-Musik von ‚AMA la musique‘. Zum diesjährigen Bähnlerfest rechnet die Bähnlergemeinschaft wieder mit rund 2000 Besuchern. Das Fest auf dem Offenbacher Bahnhofsvorplatz ist längst zu einer Offenbacher Institution geworden. Vor 42 Jahren, im Jahr 1975, hatte alles seinen Anfang. Bernhard Garrecht gründete mit zehn weiteren Nachbarn die Bähnlergemeinschaft. Das Ziel war, die gute Nachbarschaft rund um den Bahnhof in Offenbach zu hegen. Bei einem gemeinsamen Grillfest auf dem Bahnhofsvorplatz sollte Zeit sein für Gespräche unter Nachbarn. Daraus wurde

Das alte Bahnhofsgebäude trägt zum Charme des Bähnlerfestes bei, wenn es einmal im Jahr von der Bähnlergemeinschaft wieder mit Leben gefüllt wird. Foto: Lothar Bibus das erste Bähnlerfest mit rund 400 (!) Besuchern. Nach diesem fulminanten Start war klar, dass das Fest wiederholt wird. Und so wird der Bahnhofsvorplatz immer am letzten Wochenende im Juli zum Festplatz. Seit 1984 gehört das Bähnel nun schon zu Offenbach, genauer gesagt zur Bähnlergemeinschaft und ist auf jedem Fest der Publikumsmagnet. Besonders zieht es die Kinder in seinen Bann und so ist es Tradition geworden, dass das Bähnel auch bei den Kindergartenfesten in Offenbach vor-

beikommt. Lothar Bibus, Vorsitzender der Bähnler, freut sich „dass die Bähnler damit einen Teil zur Kultur in Offenbach beitragen.“ So fährt das Bähnel mittlerweile auch für einige andere Veranstaltungen durch Offenbach. Der Verein Bähnlergemeinschaft organisiert nicht nur das Bähnlerfest. Er lädt unter anderem zu Wanderungen und Radtouren ein. „Unsere Radtouren und Wanderungen sind für jedermann offen. NichtBähnler sind herzlich willkommen“, sagt Lothar Bibus. Dieses Jahr hat sich die Bähn-

lergemeinschaft ein großes und lang ersehntes Projekt vorgenommen. Für das ganze Equipment und das Bähnel fehlt im Moment noch der richtige Aufbewahrungsort. Deswegen möchte der Verein auf dem ehemaligen Viehverladeplatz im Böhlweg eine eigene Halle bauen. Wenn die Baugenehmigung erteilt wird, kann es losgehen. Aber jetzt wird erstmal gefeiert! Feiern Sie mit der Bähnlergemeinschaft bei fetziger Musik, leckerem Essen und einem bunten Programm am Bahnhof von Offenbach. (mit)

Wir suchen

zur Verstärkung in unserem Team freie Mitarbeiter/innen für die Redaktion Sie sind flexibel, haben Talent zu schreiben und lieben den Umgang mit Menschen? Dann melden Sie sich bei uns !

Kandeler Straße 2 76865 Insheim Tel: 06341 994773-0 Fax: 06341 994773-9 info@suedpfalz-verlag.de


Kfz-Meisterwerkstatt

Markus Siewert Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams einen/ eine: Auszubildenden als Kfz-Mechatroniker(in) für Nutzfahrzeuge Ausbildungsbeginn ist am 1.September. Sende Deine schriftliche Bewerbung bitte per Mail oder postalisch an:

* Reparatur an allen LKW und PKW aller Hersteller * Wartung , Service * Tachoprüfung §57b * Klimaservice * Haupt- und Abgasuntersuchung * Fehlerspeicherauslesung * Reifenservice * Sicherheitsprüfung

In den Birkenwiesen 12 • 76877 Offenbach Tel: 06348/9597950 • Fax: 06348/9597952 E-Mail: Meisterwerkstatt-Siewert@gmx.de


heuser_manfred@web.de

MANFRED

HEUSER ESTRICHLEGER GEBÄUDETROCKNUNG Im Gereut 20 • 76770 Hatzenbühl 07275 989498-0

RENOVIEREN, BAuEN uND WOHNEN Täglich Fitness tanken Der Pool im Garten bietet alle Möglichkeiten für ein effektives Training Schwimmen macht gesund, schlank und fit. Viele bekannte Argumente sprechen für diesen Volkssport, der sich bis ins hohe Alter ausüben lässt: Der Herzmuskel wird mit einem regelmäßigen Training im Nass gestärkt, die Lungenfunktion wird gefördert, Immunsystem und Durchblutung werden verbessert. Gute Gründe also, wieder häufiger ins erfrischende Nass zu springen - am besten im heimischen Garten. Ein eigener Pool macht es besonders einfach, zeitlich ganz flexibel und ohne lange Anfahrtswege, eine Trainingsportion in den Alltag einzubauen.

-

Trainieren ohne Öffnungszeiten und Parkplatzsuche Ob man nun lieber krault oder brustschwimmt, spielt für den Fitness-Erfolg keine Rolle. Nur bei Rückenproblemen wird empfohlen, die Muskulatur durch ein regelmäßiges Rükkenschwimmen gezielt zu stärken. Ansonsten wählt jeder den Stil, der am meisten Spaß macht. Dabei bietet ein Fitnessstudio im eigenen Garten viele Vorteile: Der private Pool hat keine Öffnungszeiten, immer ist genug Platz

Baustellenschild, Poly 1000 x 600 x 3 mm

Schwimmen ist ein Sport, der allen Spaß macht - ganz egal, in welchem Alter. Foto: djd/Bundesverband Schwimmbad & Wellness e.V. vorhanden und die Wassertemperatur stellt der Hausherr ganz nach eigenem Wunsch ein. Schon auf kompakten Maßen sei das Training machbar, sagt Dietmar Rogg, Präsident des Bundesverbandes Schwimmbad & Wellness e.V.: „Selbst bei einer PoolStandardlänge von acht Metern ist ein ungestörter Bewe-

Fachhandelszentrum

Draht-Metall-Holz Helmbachstraße 43 · 76829 Landa Landau T (0 63 41) 94 94 - 0 · Fax 94 94 -10 Tel.

+ JHOVWUD H Ã /XGZLJVZLQNHO Ã 7HOHIRQ Hügelstraße 20 · Ludwigswinkel · Telefon: 06393 99 33 30 E-Mail: info@elektro-bergdoll.de · www.elektro-bergdoll.de

gungsablauf ohne ständiges Wenden möglich. Dafür gibt es eine ganz einfache Lösung: die Gegenstromanlage.“ Mit einem gleichmäßigen, individuell einstellbaren Wasserwiderstand macht es die Technik möglich, Kraft und Ausdauer zu trainieren.

Sommer, Sonne, Mücken !

Wellnessextras sorgen für Entspannung nach der Bewegung Gegenstromanlagen finden auch im kleinsten Becken Platz. Ebenso können sie problemlos nachgerüstet und an individuelle Bedürfnisse angepasst werden. „Auch für Entspannung nach dem Training ist bestens gesorgt, zum Beispiel mit Wasserattraktionen wie Massagedüsen oder Schwallduschen. Sie lockern die Muskulatur und steigern die Durchblutung des Gewebes“, so Rogg weiter. Der Experte empfiehlt, sich für die Planung und den Bau eines eigenen Pools stets an erfahrene Fachbetriebe zu wenden. Ansprechpartner in der Nähe, die das Qualitätssiegel „Pool Plus“ tragen, gibt es unter www.bswweb.de. Noch ein Tipp zur Wellnessausstattung des Pools: Insbesondere Massagedüsen sollte man an verschiedenen Stellen positionieren und so eine individuelle Massage der Beine, des Schulter-, Nacken- oder des unteren Rückenbereichs genießen. Für alle, die viel im Sitzen arbeiten, tut eine Schwalldusche bei Verspannungen der oberen Schulter- und Nackenmuskulatur gut. (djd)


Fliesenlegerfachgeschäft Fa. Peter Heid Bad: Renovierung Neugestaltung Innenausbau

Herxheim · Schillerstraße 11 Tel: 0171 / 3296165

Energetische Sanierung im Bereich der Bauwerkserhaltung

RENOVIEREN, BAUEN UND WOHNEN Ziegel als Favorit fürs Stadthaus Private Bauten in der Stadt erfordern gute Planung und hochwertige Baustoffe Kurze Wege zur Schule, zur Kita und zum Arbeitsplatz, gute Einkaufsmöglichkeiten und ein breites Kulturangebot machen das Wohnen in der Stadt attraktiv. Doch in vielen deutschen Groß- und Mittelstädten wird es immer enger. Wer in der Stadt bauen möchte, benötigt eine gute Planung und hochwertige Baustoffe. Wo winzige Baulücken geschlossen oder langgezogene Grundstücke bebaut werden,

sind durchdachte Grundrisse gefragt. Auch der Baustoff entscheidet in dicht bebauten Gebieten wesentlich über Wohnqualität. Ziegel beispielsweise kommen traditionell in der Stadt zum Einsatz. Der monolithische Wandbildner erfüllt höchste Anforderungen an Wohngesundheit, Energieeffizienz sowie Brandund Schallschutz - so ist ein Ziegelhaus auch im belebtesten Stadtteil der ideale Rückzugsort.

Dank vieler kleiner Poren hat der natürliche Baustoff ein optimales sogenanntes Feuchte-Ausgleichverhalten. Moderne Ziegel dämmen nicht nur sehr gut, sie speichern die Heizwärme auch und geben sie bei Bedarf wieder ab. Das sorgt für ein gutes Raumklima und schont zudem den Geldbeutel. Bauherren, die auf hohe energetische Standards setzen, verwenden Ziegel mit integrierter Dämmung. Ziegelaffine Architekten lie-

fern vom kompakten Einfamilienhaus bis zum mehrstöckigen Stadthaus für jede Grundfläche und jeden Geschmack den passenden Entwurf. Die „Galerie“ auf der Seite www.lebensraum-ziegel. de zeigt, wie urban Ziegelarchitektur sein kann. Dort wird für Hausbauinteressierte in der„Ziegeldatenbank“ zudem eine Liste von Architekten und Bauplanern mit Ziegel-Erfahrung in der jeweiligen Region angelegt. (dtd)

76356 Weingarten Tel: 0 72 44 / 70 36-0 www.arheit.de arheit.abv@t-online.de

... überall wasserdichte Bauten ...

Bautenschutz seit 1968 ®

Abdichtungs- und Bautenschutz GmbH

Cool bleiben auch in der heißen Jahreszeit mit Klimaanlagen für den privaten und gewerblichen Bereich

Wir liefern und montieren B&D GmbH Kälte-Klimatechnik Blumenstr. 4-6 · 76756 Bellheim info@bd-cool.de

GUTE FAHRT! MOBIL UNTERWEGS Wenn das Auto ins Schwimmen kommt ... Die richtigen Verhaltensregeln bei Aquaplaning Was im Winter das berüchtigte Blitzeis ist, ist im Sommer das Aquaplaning. Innerhalb von Sekunden verwandelt sich der Asphalt in eine spiegelglatte Oberfläche ohne Halt. Wer in diesem Moment nicht richtig und schnell reagiert, befindet sich in größter Gefahr. Hier die wichtigsten Tipps, um Aquaplaning so sicher wie möglich zu überstehen. Starke Regenfälle sind schon an sich kein Wunschwetter. Noch weniger jedoch für Autofahrer. Nicht nur die Sicht verschlechtert sich extrem. Auch die Fahrbahnoberfläche wird zu einer heimtückischen Gefahrenquelle. Fließt das Regenwasser nicht ab, sammelt es sich zu spiegelglatten Flächen, auf denen kein Reifenprofil mehr Halt findet. Das Fahrzeug beginnt zu„schwimmen“, das Lenkrad gerät außer Kontrolle. Die Gefahr eines Unfalls ist extrem groß. Zwar tritt Aquaplaning bei fast jedem Reifen auf. Gleichzeitig gilt jedoch: Je geringer die Profiltiefe, desto größer die Gefahr. Ein Test der Zeitschrift Autobild ergab, dass sich der Bremsweg auf einem Wasserfilm bei einer Geschwindigkeit von 120 km/h von 65 Metern bei acht Millimeter Profiltiefe auf 120 Meter bei

Bei heftigem Regen können sich sekundenschnell riesige, gefährliche Wasserflächen bilden. Foto: dtd/thx 1,2 Millimetern Profiltiefe der Reifen erhöht. Zahlen, die Bände sprechen. Mit guten Reifen unterwegs

zu sein, gehört also zu den wichtigsten Sicherheitsmaßnahmen. Ebenso sollte man bei starken Regenfällen so-

Kommen Sie zu einer Probefahrt

wieso die Geschwindigkeit drosseln und gleichzeitig so vorsichtig und vorausschauend wie möglich fahren. Kommt es dennoch unerwartet zu einer Aquaplaning-Situation, ist die wichtigste aller Regeln: Ruhig bleiben und das Lenkrad gerade halten. Ebenso sollte man auf keinen Fall bremsen, da die Gefahr besteht, dass die Räder blockieren, was den Aquaplaning-Effekt noch mehr verstärkt. Um das Ausbrechen und Schleudern zu vermeiden, sollte man sofort den Fuß vom Gas nehmen, sobald man die Kontrolle über das Fahrzeug verliert. Wer so umsichtig reagiert, erhöht die Chance, ohne die Spur zu verlassen das Aquaplaning zu überstehen und sicher zuhause anzukommen. (dtd)

Große Auswaerhn.l an Elektrofahrräd

Tel.: 06321-952790 · www.fahrrad-trimpe.de · Mo-Fr 9.00-19.00 Uhr · Sa: 9.00-18.00 Uhr

Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen

Tel: 03944-36160 www.wm-aw.de (Fa.)


GENERALUNTERNEHMER

für die schlüsselfertige Ausführung des Gebäudes GmbH & Co. KG

In der Viehweide 4 • 76879 Bornheim SCHLÜSSELFERTIGER INDUSTRIE- UND Tel. 06348/985-0 • www.speeter.com GEWERBEBAU • STAHLBETON-FERTIGTEILE - ANZEIGE -

JOHANSEN Jockgrim bekommt einen Supermarkt der Extraklasse EDEKA Johansen macht am 5. August einen Tag der offenen Tür

Jockgrim – Im Moment wird an dem Gebäude in der Buchstraße in Jockgrim auf Hochtouren gearbeitet. Am 6. September ist es dann soweit: die große Eröffnung vom EDEKA Johansen in Jockgrim. Für alle, die vorher schon mal Marktluft schnuppern möchten macht die Inhaberfamilie Johansen am 5. August einen ‚Tag der offenen Tür‘ von 11 bis 14 Uhr. Zur Zeit ist der zukünftige Marktbetreiber Mikael Johansen nicht nur mit der Fertigstellung und der Innengestaltung des Marktes beschäftigt, sondern auch mit der Suche nach dem richtigen Sortiment für Jockgrim. Regionalität steht dabei im Vordergrund. Das Sortiment Auf der 1800 qm großen Marktfläche werden, neben dem EDEKA-Sortiment, viele regionale Produkte zu finden sein: Öle aus der Ölmühle Agriluna in Rheinzabern, Müsli aus Edenkoben von Best Müsli, sowie zahlreiche Pfälzer Spitzenweingüter. Auch den

Wunsch der Gemeindeverwaltung nach einer großen und gut sortierten Drogerieabteilung wird die Familie Johansen mit ihrem EDEKAMarkt gerne erfüllen. Der EDEKA Johansen hat aber noch viel mehr zu bieten. In der Bedienungsabteilung gibt es neben täglich frischen Fleischund Wurstwaren ein breitgefächertes Käsesortiment. Spezialitäten aus Frankreich und der Schweiz werden durch selbst hergestellte Frischkäsevariationen abgerundet. Die Fischtheke mit tollen Salaten, Räucherwaren und weiteren Fischspezialitäten ergänzt das vielfältige Angebot. Die Obst und Gemüseabteilung wird jeden Gemüse- und Obst-Liebhaber glücklich machen: über 300 verschiedene Artikel gibt es hier jeden Tag frisch zu kaufen. Auch hier achtet die Familie Johansen auf Regionalität und hat schon einige Betriebe aus dem Umkreis als Partner gewinnen können. Selbstverständlich setzt sich die Liebe zur Region auch in

der Weinabteilung fort. Im EDEKA Johansen finden Kunden die Weine vieler kleinerer und größerer Weingüter aus der Südpfalz. Der Lebensmittelmarkt verfügt außerdem über einen integrierten Getränkemarkt. Damit das lange Anstehen vor den Leergutautomaten ausbleibt, ist der Markt mit zwei Leergutautomaten der höchsten Qualitätsklasse ausgestattet. Die Automaten haben die höchste Schluckkraft aller am Markt erhältlichen Modelle. Im vorderen Bereich des Marktes wird eine K&U Bäckereifiliale einziehen und mit seinem kleinen Bäckerei-Café den Markt bereichern. Die Johansens Der Slogan ‚EDEKA Johansen: aus Liebe zur Region‘ ist viel mehr als eine Werbebotschaft. Die Familie Johansen, also Janina und Mikael Johansen mit ihren beiden Kindern, leben mit dem EDEKA Markt ihren Traum vom eigenen Supermarkt. Als sie hörten, dass die

EDEKA Genossenschaft einen neuen Markt in Jockgrim plant, mussten die Johansens nicht lange überlegen. Sie schauten sich die Gemeinde Jockgrim an und haben sich sofort in den Ort verliebt: mit der ganzen Familie zogen sie von Reilingen nach Jockgrim. „Mit dem EDEKA Markt in Jokkgrim erfüllen wir uns den Traum vom Familienbetrieb. Und dass uns das Ganze an einen so schönen Ort brachte, freut uns besonders“, sagt Mikael Johansen.


- ANZEIGE -

JOHANSEN Die Liebe zur Region spiegelt sich aber nicht nur in der Sortimensgestaltung wider: Obwohl der Markt noch nicht eröffnet ist, sponsert der EDEKA Johansen bereits das Flaschen-Wasser für den örtlichen Sportverein TSG bei deren Veranstaltungen. Mit der EDEKA- Aktion ‚Aus Liebe zum Nachwuchs‘ unterstützt die Familie Johansen eine Beetpflanzaktion in der Kita. Um das Engagement ehrenamtlicher Helfer für die Neugestaltung des Spielplatzes im Bürgerpark zu würdigen, verlost EDEKA Johansen einen 100 € Einkaufsgutschein unter allen Helfern. 135 Parkplätze und eine eigene Ausfahrt aus dem Kreisel machen den Markt optimal erreichbar. Das Gebäude Das Supermarkt-Gebäude ist außen schon so gut wie fertig. Schön zu sehen ist die gelungene Hommage an den Jockgrimer Dachziegelerfinder Ludowici und die damit verbundene Jockgrimer-Ziegeltradition. Die komplette Fassade ist in Ziegelstein-Optik verkleidet. Auch im Inneren des Marktes wird der Ziegel eine Rolle spielen und in der Obstund der Weinabteilung als Gestaltungselement eingesetzt. Der gesamte Bau wird vom Generalbauunternehmer Speeter geleistet. Von der Zusammenarbeit mit der Firma Speeter ist Durch große Fensterfronten ist der Innenraum hell und freundFamilie Johansen begeistert. lich. Fotos: T. Danzer

„Der Ablauf klappt reibungslos durch einen super Zeitplan und eine klasse Kommunikation,“ erzählt Mikael Johansen. Vor dem Einkaufsmarkt stehen den Kunden 135 Parkplätze zur Verfügung. Damit der neue EDEKA-Markt gut erreichbar ist, bekommt er eine eigene Ausfahrt aus dem Kreisel. Tag der offenen Tür Die offizielle Eröffnung ist erst am 6. September. Dann wird EDEKA Johansen montags bis samstags von 8 bis 21 Uhr mit einem Team von 36 Mitarbeitern für seine Kunden da sein. Für Alle, die gerne vorher schonmal sehen möchten, wie der Supermarkt wird, am 5. August von 11 bis 14 Uhr lädt die Familie Johansen alle Interessierten zu einem ‚Tag der offenen Tür‘ mit Ladenführung ein. Dann gibt es gratis Kaffee und Kuchen von der Bäckerei K&U. Außerdem kostenlos Limo und Wasser von SchwarzwaldSprudel und Freibier. Der TSG wird Würstchen und Steaks grillen und mit dem Verkauf die Vereinskasse aufbessern. Wenn sich am 6. September die Türen des EDEKA Johansen das erste Mal öffnen, ist für Familie Johansen ein Traum in Erfüllung gegangen und Jockgrim hat weiter an Attraktivität gewonnen! (mit)

Elektriker gesucht ! Bewerbung bitte an info@kundc.de

Projektentwicklung und Investition

www.megecon.de


RENOVIEREN, BAUEN UND WOHNEN Damit es drinnen kühl bleibt Angenehme Raumtemperaturen dank Rollo und Plissee

In der Kuhweide 9 76831 Impflingen Tel: 0 63 41 - 96 88 2 88 Beratung

Verkauf

Montage

Kundendienst

Große Fensterfronten sind beliebt. Sie lassen viel Tageslicht ins Innere und bieten ungehindert Blick nach draußen. Damit es an heißen Tagen im Raum aber nicht unerträglich heiß wird, ist eine Verschattung wichtig. Doch welche Möglichkeiten gibt es? Der Sommer kann bei über 30 Grad unerträglich werden. Vor allem in Wohnräumen können die hohen Temperaturen für einen unangenehmen Saunaeffekt sorgen. Wirkungsvolle Verschattungen sind daher gefragt. Neben außenliegenden Rollläden und Jalousien kann ein Sonnenschutz auch an der Fensterinnenseite angebracht werden. Plissees: Sicht- und Lichtschutz ohne Bohren Plissees sind artverwandt mit einem Rollo. Der Stoff wird jedoch nicht auf einer Welle aufgewickelt, sondern ist vorgefaltet und wird ziehharmonikaartig zusammengeschoben. Die Bedienung erfolgt mit Griffen, Zugschnüren, Zugketten oder auch elektrisch. Die obere und untere Schiene können auch beweglich montiert werden, so dass

Plissees mit dezenter Musterung lockern das Erscheinungsbild auf und lassen sich farblich an das Interieur anpassen. So sind sie nicht nur Verschattungsmöglichkeit, sondern auch Fensterdekoration. Foto: tdx/Teba Plissees je nach Bedarf nur Teilflächen des Fensters verschatten. Die Montage erfolgt mit wenigen Griffen. Am Einfachsten werden sie auf den Fensterrahmen geklebt – besonders in Mietwohnungen von Vorteil. In verschiedenen Farben oder mit Mustern bedruckt, verschönern sie den Raum, vor allem wenn das Sonnenlicht die Stoffbahnen zum Leuchten bringt.

Wabenplissees bieten optimierten Sonnenschutz Einen besonders guten Schutz gegen die sommerliche Wärme bieten sogenannte Wabenplissees. Sie bestehen aus zwei statt nur einer Stoffbahn, wodurch ihre wabenartige Struktur entsteht. Beim Verschieben der Unter- oder Oberschiene dehnen sich diese Waben aus. Dies hat spürbare Auswirkungen auf den Wärmeschutz, denn physi-

kalisch gilt Luft als schlechter Wärmeleiter. Die Luftpolster, die durch die spezielle Struktur der Wabenplissees entstehen, liegen an der Innenseite der Fensterscheibe. Sie wirken wärmedämmend und sorgen auf diese Weise für ein angenehmes Raumklima im Sommer. Natürlichkeit am Fenster mit Holzjalousien Moderne Holzjalousien, auch bekannt als Blinds, überzeugen durch ansprechendes Design und Funktionalität. Die Handhabung erfolgt spielend leicht mithilfe von Zugschnüren. Die Lamellen können so in die gewünschte Position gebracht werden, um Helligkeit abzuschwächen und Sonneneinstrahlung zu reduzieren. Ebenso kann die Jalousie vollständig geöffnet werden. Innenfensterläden aus Holz, auch bekannt als Shutters, bestehen aus einem oder mehreren Paneelen, in denen die Lamellen fest positioniert sind. Mittels vertikaler Schubstangen wird der Lichteinfall individuell geregelt. So kann man beispielsweise die unteren Lamellen schließen und die oberen für zusätzliches Sonnenlicht öffnen. (tdx)


MB-Elektroanlagen

50 Jahre

Markus Bertges Elektromeister Klingbachstraße 20 76829 Landau Tel: 06341 144762 Fax: 06341 283327 Mobil: 0172 7567922

RENoVIEREN, BAUEN UND WohNEN Kreativ gestalten mit Beton Mit Betonsteinen für Terrasse und Wege erhält der Garten eine individuelle optik

Fenster • Haustüren • Beschattungen • Sicherheit • Gläser

FENSTER UND TÜREN

Fenster und Türen aus eigener Herstellung individuell für Sie gefertigt!

Erst Details machen den UnBüro und Ausstellung terschied: Für die EinrichWaldstraße 11 Telefon: 06349 9944-0 tung und Dekoration der ei76831 BilligheimIngenheim www.weis-fensterbau.de genen vier Wände gilt das ebenso wie für die Terrasse. Auch das Freiluftwohnzimmer soll Gemütlichkeit ausstrahlen - und die Gestaltung des Untergrunds hat wesent50 Jahre lichen Anteil daran. Bereits mit dem Terrassenbelag können Hausherren dem Lieblingsplatz an der frischen Luft einen individuellen Look verleihen. Besonders beliebt für diesen Zweck sind BetonpflastersteiFenster • Haustüren • Beschattungen ne: Sie verbinden kreative Ge• Sicherheit • Gläser staltungsmöglichkeiten mit witterungsbeständigen und robusten Eigenschaften. Die Vielzahl an Möglichkeiten Mit einer kreativen Pflastergestaltung erhält jeder Garten einen individuellen und wohnlichen Look. dürfte auf den ersten Blick Foto: djd/betonstein.org überraschen. verlaufen, so ergibt sich ein formationen und Ansprech- Nähe führen, so Dietmar FENSTER UND TÜREN Fugenbild. partner in der Nähe. Kleinere Flächen optisch grö- einheitlicheres Ulonska weiter. Auch die AusFenster und Türen Möglich wird dies zum Beißer erscheinen lassen führung erfordere viel Geaus eigener Herstellung Verlegemuster, Pflastergröße, spiel mit dem Fischgrätenver- Beratung und Ausführung schick: „Ein Parkettverband Baustoffe & Transporte Baustoffe & Sie Transporte individuell für gefertigt! ____________________________________________________________________ Form und Farbe - all diese Fak- band oder dem Ellenbogen- durch den Profi etwa auf einem schmalen, Baustoffe && Transporte Baustoffe, Transporte & Baggerarbeiten ____________________________________________________________________ Baustoffe Transporte Baustoffe & Transporte 76863 Herxheim, Sunnerwiesen 10 toren haben großen Einfluss verband“, erläutert Dipl.-Ing. Zu den besonders beliebten Va- langgezogenen Gartenweg ist ____________________________________________________________________ ____________________________________________________________________ 76863 Herxheim, Sunnerwiesen 10 Büro und Ausstellung ____________________________________________________________________ e-mail ursula.hecker@t-online.de Waldstraße 11 Telefon: 06349 76863 Herxheim, Sunnerwiesen 10 e-mail ursula.hecker@t-online.de auf das spätere Erscheinungs- Dietmar Ulonska, Geschäfts- rianten zählen der Läufer- oder aufgrund der durchgehenden 76863 Herxheim, Sunnerwiesen 109944-0 Tel. 07276 988140 Fax. 07276 988141 76831 Billigheim76863 Herxheim, 10 ursula.hecker@t-online.de Tel.e-mail 07276 988140 Fax. 07276 Sunnerwiesen 988141 Ingenheim www.weis-fensterbau.de bild der Terrasse. Mit kleinen führer des Betonverbandes Reihenverband, der Fischgrät- Längsfugen schwer zu verlee-mail ursula.hecker@t-online.de 0170 2913293 Tel. 07276Mobil 988140 Fax. 07276 988141 Mobil 0170 2913293 e-mail ursula.hecker@t-online.de Tricks ist es etwa möglich, eher Straße, Landschaft, Garten verband, der Parkettverband gen. Kleinste Abweichungen Tel. 07276Tel. 988140 07276 988141 Mobil 0170Fax. 2913293 07276 988140 Fax. 07276 988141 kleinere Flächen optisch grö- (SLG). Schon mit einer einzel- sowie diagonal verlegte For- in der Fuge fallen direkt ins AuMobil 0170 2913293 Mobil 0170 2913293 Wir zuverlässig ßer erscheinen zu lassen. Ent- nen Steinform wie dem be- men. Welcher Verlegeverband ge. Dies ist also eine Aufgabe - Sand Wir liefern liefern schnell schnell und und zuverlässig - Sand Kies scheidend dafür ist die Wahl liebten Rechteckmaß 100 mal anschließend welche Wirkung für den Fachmann.“ Zudem sei -- -Sand an Privat & Gewerbe Wir liefern schnell und zuverlässig Kies an Privat & Gewerbe Schotter Schotter des geeigneten Verlegemu- 200 Millimeter lassen sich auf haben wird, hängt immer auch es wichtig, Form, Farbe und --- -Kies Für ab Lager Lager an Privat & Gewerbe Für Selbstabholer Selbstabholer ab -Splitte Splitte Wir liefern schnell und zuverlässig Auffüllmaterial sters, vom Fachmann „Ver- diese Weise mindestens fünf von der Größe und Ausrich-Anzeige Größe der2-spaltig Steine passend zur --- -Schotter Herxheim & Kleinfischlingen Auffüllmaterial Für Selbstabholer ab Lager Wir liefern schnell und zuverläss - Sand Herxheim & Kleinfischlingen Splitte bzw -Gartensubstrat Sand -Gartensubstrat bzw.Mutterboden Mutterboden x 120 mmFläche sowie band“ genannt. „In Laufrich- verschiedene Verlegeformen tung des Grundstücks ab. Da-90vorhandenen zur --- Auffüllmaterial - Kies nach telefonischer Absprache an Privat & Gewerbe Herxheim & Kleinfischlingen Zier und Gabionensteine nach telefonischer Absprache --Zier - und Gabionensteine Kies an Privat & Gewer bzw Mutterboden tung sollten die langen Fugen realisieren. Unter www.beton- her sollte der erste Weg immer Architektur des Eigenheims - Schotter -- Gartensubstrat nach telefonischer Absprache - Schotter Zier - und Gabionensteine Für Selbstabholer ab Lagerab Lag - Splitte Für Selbstabholer immer quer oder diagonal stein.org findet man mehr In- zu einem Fachbetrieb in der auszuwählen. (djd) - Splitte

Ursula Hecker Ursula Hecker Ursula Hecker Ursula Hecker Ursula Hecker

- Auffüllmaterial HerxheimHerxheim & Kleinfischlingen - Auffüllmaterial & Kleinfischling - Gartensubstrat bzw Mutterboden - Gartensubstrat bzw Mutterboden nach telefonischer Absprache - Zier - und Gabionensteine nach telefonischer Absprac - Zier - und Gabionensteine

E-mail viktor.hettmann@web.de


Jockgrim Wie funktioniert moderner Hochwasserschutz? Ausstellung zum Thema und Umwelterlebnis-Zentrum im Haus‚Leben am Strom‘

Rappengasse 37

Neupotz - Im Informationszentrum ‚Leben am Strom‘ dreht sich alles rund um das Phänomen Hochwasser. Wie wurde früher damit umgegangen? Was für Möglichkeiten gibt es heute? Und wie prägt es die Ufer? Im Haus ‚Leben am Strom‘ erfahren Interessierte alles über den Umgang mit dem Hochwasser. Neben einer interaktiven Ausstellung gibt es verschiedene Umwelterlebnis-Angebote, die über die Rheinauen und den Hochwasserschutz informieren. im Jahr 2013 wurde am rhein auf der Höhe von Wörth und Jockgrim die größte Hochwasserrückhaltung in rheinlandPfalz in Betrieb genommen. Nach achtjähriger Bauzeit konnte der Polder, so der Fachbegriff für diese Art Hochwasserrückhaltung, in Betrieb genommen werden. Das Poldergelände erstreckt sich über 448 Hektar. Davon werden 145 ha natürlich vom rhein überflutet, 303 ha können als gesteuerter Polder zur gezielten kappung der Hoch-

Die Lusoria Rhenana, ein originalgetreuer Nachbau eines römischen Flusskriegsschiffes aus der Spätantike, steht jeden ersten Sonntag im Monat zu einer Flussfahrt bereit. Karten gibt es im Haus ‚Leben am Strom‘. Foto: Haus ‚Leben am Strom‘ wasserspitze eingesetzt werden. Wie dieser hochmoderne Hochwasserschutz am rhein funktioniert, darüber informiert das Haus ‚Leben am Strom‘. Untergebracht ist das rheinauen- und Hochwasserinformationszentrum in einem wunderschön sanierten Fachwerkhaus mitten im ortskern von Neupotz. Für die Neupotzer ist Hoch-

wasser schon immer eine Naturgewalt, die zum Leben am Strom dazugehört. Das Haus ‚Leben am Strom‘ ist also genau am richtigen ort. Vor allem, weil die gemeinde den größten Teil der Polderfläche beigesteuert hat. Die Ausstellung im Haus‚Leben am Strom‘ gibt auf Schautafeln, interaktiven Bildschirmen und an Hörstationen den Besu-

chern lebendige Einblicke in das Naturphänomen „Hochwasser am rhein“ und die daraus resultierenden Schutzstrategien. Thema ist auch, wie mit Hochwasser früher und heute umgegangen wird und wie sich die Landschaft an den Ufern durch die regelmäßige Überflutung entwickelte. Am Polder selber gibt es einen Polder-infopfad mit Schautafeln. Dort wird ebenfalls anschaulich erklärt, wie und wann der Polder geflutet wird und wie Ein- und Auslass funktionieren. Für kindergeburtstage, Schulklassen und kindergruppen gibt es im rahmen der schulnahen Umwelterziehung verschiedene Projekte und Veranstaltungen. Für Erwachsene gibt es vielseitige infoveranstaltungen, Führungen und Projekte, buchbar über das Haus‚Leben am Strom‘. (mit) Weitere Infos finden Sie unter: www.leben-am-strom.de Öffnungszeiten der Ausstellung: Mittwoch: 14 bis 16 Uhr Freitag: 16 bis 20 Uhr 1. Sonntag/Monat: 11 – 16 Uhr

BAD BErgZABErN Sommerfestspiele im Freilichttheater Dörrenbach Zwei charakterstücke unter freiem Himmel:‚Pinocchio‘ und‚Ladies Night‘ Bad Bergzabern/Dörrenbach – Schon zum dritten Mal finden in diesem Jahr vom 18. bis 20. August wieder die Sommerfestspiele Südliche Weinstraße auf dem wunderschön, am Rande des Pfälzer Waldes, gelegenen Freilichttheater Dörrenbach statt. Auf dem Programm steht die Erfolgskomödie „LADIES NIGHT – Ganz oder gar nicht“ und das Familienstück „Pinocchio“. „Ladies Night – ganz oder gar nicht“ ist ein Stück von Stephen Sinclair und Anthony mccarten und wird am 19. und 20. August 2017 gespielt. Schlechte Zeiten für arbeitslose Stahlarbeiter. kein Job, kein geld, keine Aussicht. So bleibt nur das allabendliche Bier in der kneipe. Da reitet eine männer-Striptease-Show zum glaTapezierarbeiten • Anstricharbeiten • Dekorarbeiten Fassadenreinigung • Wärmedämmung • Rauhputzarbeiten Spezialist für rissige Fassaden

76889 Gleishorbach · hauptstraße 8 Telefon (0 63 43) 53 55 · Fax (0 63 43) 6 16 41 h-Wuest@t-online.de

mourösen gastspiel ein. Die Frauen stehen kopf. Eine idee keimt in den köpfen der männer. Als„Die Wilden Stiere“ wollen sie männer-Striptease anbieten. Sie sind weder schön noch blutjung. im gegenteil: ihre körper zieren rettungsringe und Hühnerbrüste. Was solls…… Und am Ende bleibt nur die eine Frage: „ganz oder gar nicht?“ charmant und herrlich komisch ist die geschichte der eigenwilligen männer, die sich aus purer

Verzweiflung gemeinsam auf eine Bühne wagen. Am 18. August steht das kinderund Familienstück „Pinocchio“ mit zwei Vorstellungen auf dem Spielplan. Für kindergärten und Schulen in der region wird morgens um 9:00 Uhr gespielt und für Familien gibt es die zweite Vorstellung um 17:00 Uhr. Das Stück „Pinocchio“ ist von christian A. Schnell und Eric Naumann nach carlo collodi. Aus einem Holzscheit schnitzt meister gepetto eine mario-

nette. Er nennt sie Pinocchio. kaum zum Leben erweckt, hat dieser Junge aus Holz nur Unsinn im kopf. Er benimmt sich wie ein ungezogener Junge. Statt in die Schule zu gehen, lässt sich Pinocchio von leuchtenden Attraktionen und freundlich scheinenden ganoven verführen. Pinocchio verstrickt sich in allerlei Schwierigkeiten und stürzt von einer gefahr in die nächste. karten können bei der Dörrenbacher Eselsbühne, Tel.: 06343-93984 oder direkt beim Veranstalter unter 01577-1527 284, im internet unter www.sommerfestspielesuedliche-weinstrasse.de sowie bei allen Vorverkaufsstellen mit reservix erworben werden. (tourismusverein bergzabern/mit)

Andreas Schwögler Schreinerei & Ladenbau

Talstrasse 67 Tel: 0 63 42 / 91 91 50 Fax: 0 63 42 / 91 91 51 76889 Schweigen-Rechtenbach


13

Genuss und Freizeit - AnzeiGe-

Ein Café-Garten wie im Bilderbuch

6

J A H RE

der Obsthof Wicke ist mit seinem liebevollen Konzept in die zweite saison gestartet Hochstadt – Pünktlich zum Sommer und zu den ersten reifen Pfälzer-Aprikosen hat die Familie Wicke in Hochstadt wieder ihren idyllischen Café-Garten eröffnet. Selbstgebackene Kuchen, leckerer Kaffee, feine Säfte und die herzliche Art der Familie Wikke machen dieses Natur-Café zu einem Geheimtipp! direkt am Obsthof Wicke liegt der liebevoll gestaltete CaféGarten unter jungen und alten Bäumen mitten auf der grünen Wiese. die leckeren Kuchen backt die Familie selbst und Carola Wicke, die Chefin des Hofes, bedient die Gäste gemeinsam mit Kindern, ihrem Mann und einer Aushilfe. Für Gäste mit Kindern ist der Café-Garten ein schlaraffenland. Während die erwachsenen gemütlich im schatten der Bäume Kaffee und Kuchen genießen oder eine frischgebackene Waffel mit eis, kann der nachwuchs nach Herzenslust toben. ein großes trampo-

- AnzeiGe-

Der Café-Bauwagen ist das i-Tüpfelchen in diesem charmanten Café-Garten! Foto: mit lin, ein riesen Baumhaus, sandkasten, eine slackline und viel Platz garantieren eltern eine entspannte zeit. selbstverständlich werden auch die hauseigenen säfte vom Obsthof ausgeschenkt und neben Kuchen und Waffeln steht auch Obstsalat aus den eigenen Früchten, nach Wahl mit sahne oder eis, auf der Karte. so kommen alle Café-Gänger auf ihre Kosten. Wer seinen Kaffee bei sommerlichen temperaturen lieber kalt genießt, sollte den cremigen

Wickes Obst, eine herrliche sommererfrischung. der Obsthof Wicke ist gut über rad- und Wanderwege erreichbar. das macht ihn zu einem perfekten Ausflugsziel für Jung und Alt. An drei tagen die Woche hat der Café-Garten geöffnet. „An den anderen tagen gehe ich unter anderem mit auf den Markt. dann fehlt mir die zeit zum Kuchenbacken“, sagt Carola Wicke lächelnd. im Hofladen, der zeitgleich wie das Café geöffnet hat, bietet der Obsthof Wicke all seine Produkte zum Verkauf an: Obst, selbstgemachte Marmeladen, säfte, Apfelchips und sekko. Außerdem, von erzeugern aus der umgebung, BioGemüse, Pfälzer-Honig und eier aus Freilandhaltung. der Café-Garten der Wickes ist unser sommer-Geheimtipp! Wer also seinen nächsten Ausflug plant, sollte ihm einen Besuch abstatten! (mit)

eiskaffee versuchen. diese saison erstmalig gibt es bei Wickes das leckere roberto eis. Vielen sind die robertoeiswagen mit dem aufgedruckten regenbogen, mit denen roberto soravia und sein team durch die region touren, bekannt. extra für den Café-Garten stellt er eis aus den Früchten vom Obsthof Wicke her. das original PfälzerObsteis ist in der region einmalig und, dank roberto soravias Künsten und der hervorragenden Qualität von Weitere Infos unter www.obsthof-wicke.de

„Rhein in Flammen“ - Koblenz, inkl. Schiff + Menü 12.08.17 „Immer wieder sonntags“ Rust & Freiburg, inkl. Eintritt 13.08.17

€ 117,€ 37,-

Sommerurlaub an der Adria: Cesenatico / Torre Pedrera 3* od. 4*-Hotels am Meer / VP – wöchentlich bis 03.09.17 Nur Hin- u. Rücktransfer Zauberhafter Spreewald – Cottbus - Berlin, m. HP Naturpark Lüneburger Heide – Heideblütenfest, HP Almrausch im Defereggental, 4*Superior Hotel / HP Paris sehen & erleben, Führung & Seinerundfahrt „Edelweiss-Hotels“ Großarl & Berchtesgaden, HP Kroatien: Insel Lošinj & Kvarner Bucht, 4* Hotel

ab € € 15.08.-19.08. € 25.08.-28.08. € 30.08.-03.09. € 06.09.-09.09. € 10.09.-16.09. € 18.09.-23.09. €

523,187,499,399,525,433,769,585,-

Flugreise USA / 15 Tage: Los Angeles - Las Vegas - San Fransisco Route 66 & Nationalparks u.v.m., inkl. Reisebegleitung

18.09.-02.10. € 3639,-

76764 Rheinzabern ▪ Tel.: 07272-972200 ▪ www.fichtenkamm-reisen.de

Ristorante Da Angelo in Annweiler ein traum für Liebhaber der echten italienischen Küche

Annweiler – Beim Betreten des gemütlichen Gastraums zieht einem der Duft von frisch gegrilltem Gemüse und Fisch in die Nase. Das Ristorante Da Angelo liegt zentral in der Innenstadt von Annweiler. Auf der wunderschönen, neuen Terrasse lässt sich die hausgemachte Frischeküche im Sommer in mediterranem Ambiente genießen. das ristorante da Angelo ist ein Familienbetrieb, der bereits in der zweiten Generation geführt wird. im Jahr 2003 übernahmen die beiden söhne Claudio und Giuseppe Vangelista das restaurant von ihren eltern. seit dem haben sie sich überregional einen namen gemacht: sie bieten echte sizilianische Küche! „uns ist wichtig, dass die Kunden bei uns frische und authentische Gerichte bekommen, mit Liebe und sorgfalt zubereitet“, sagt Claudio Vangelista. Bekannt ist das risto-

über die stadtgrenzen bekannt ist. in eine gute Küche gehören frische zutaten aus der region, sind sich die Brüder sicher. deswegen werden die zutaten überwiegend regional gekauft. Ausnahme ist hier das Olivenöl: „Wir haben eigenes Olivenöl, das wir aus unseren Oliven kalt pressen lassen“, erzählt Claudio Vangelista stolz. der region ist die Familie Vangelista sehr verbunden. das merkt man auch beim Betrachten der saisonalen speisekarte: im Herbst stehen zum Beispiel Wildschwein mit Keschde auf Bandnudeln oder ravioli mit Keschdefüllung auf der Karte. sie planen eine Feier und sind auf der suche nach dem passenden kulinarischen Genuss für ihre Gäste? dann ist das ristorante da Angelo der richtige Partner für das Catering. Für bis zu 100 Gäste liefert das Die Familie Vangelista vor ihrem team vom da Angelo die speiRestaurant. Foto: Vangelista sen und nach Wunsch auch rante da Angelo auch für seine besonderen Pizzen: Pizza Anti Pasti, Pizza Lachs Carpaccio oder Pizza mit rucola, Parmesan und echtem Parmaschinken. Wem läuft da nicht das Wasser im Mund zusammen! zu dem Qualitätsanspruch, den die beiden Brüder an sich stellen gehört auch, dass alle gefüllten nudeln selbst hergestellt werden. das schmeckt man! Kein Wunder also, dass das ristorante da Angelo weit

Getränke, teller und Besteck und tischdeko. Bis zum 1. August macht das ristorante da Angelo Betriebsferien. danach empfängt sie das team wieder mit dem gewohnt freundlichen service und entführt sie in die kulinarische Welt siziliens. (mit)

Fleisch- und Wurstwaren Heiße Grillvesper Feinkostsalate Plattenservice

Am Karfreitag, Ostersonntag und Ostermontag 11. HOF-FEST vom 04.08. - 06.08.2017 sind wir ab 12.00 Uhr mit besonderen in unserem Weingut Osterköstlichkeiten für Sie da.

immer frisch vom Grill:  Hähnchen  Hähnchenschenkel  Putenkeule  Schweinshaxe  Spare Ribs dazu knusprige Pommes frites und frische Salate Bestimmt auch in Ihrer Nähe:

Wolfgang Gehrlein Mittlere Ortsstraße 117

76761 Rülzheim Tel: 0 72 72 / 82 76

Am Weinfestwochenende haben wir geöffnet ! Hauptstraße 16 · 76831 Impflingen · Tel. 06341 - 86340 Küche geöffnet: Mo - Sa 11.30 - 14.00 Uhr + 17.30 - 21.30 Uhr Sonn- und Feiertag 11.30 - 21.30 Uhr · Dienstag Ruhetag


ENERGIE PLUS Neue EU-Energielabel A bis G statt A+ bis A+++ Schluss mit plus

Die EU hat sich auf eine neue Kennzeichnung geeinigt. Die verwirrenden Angaben mit immer mehr Pluszeichen werden abgeschafft. Foto: wwp/Archiv Verbraucher sollen besonders energiesparende Geräte im Laden künftig wieder einfacher erkennen. Die Klassifizierung soll wieder lediglich innerhalb der Klassen A bis G erfolgen, Zwischenstufen fallen weg. Es sei höchste Zeit gewesen, die recht verwirrende Kennzeichnung von Haushaltsgeräten wie Waschmaschinen, Kühlschränken oder Fernsehern anzupassen, hieß es bei der EU-Kommission. Vielen Kunden erschloss sich nicht, dass der Sprung zwischen A+++ und A++ genauso groß sein sollte wie der zwischen A und B. Gerüstbauarbeiten Fassadenreinigung Fassadenanstriche Wärmedämmsysteme Tapezierarbeiten Lackierarbeiten Trockenausbau Innen- und Außenputze Altbausanierung

Büro: Berwartsteinstr. 26, 76855 Annweiler Telefon 06346-3305, Telefax 06346-1305 Mobil 0172-8751786 Werkstatt: In den Bruchwiesen 1, 76855 Annweiler

Sanierputze

Die Neuordnung soll das bisherige System ausdifferenzieren. Ein Grund dafür ist auch der rasante technologische Fortschritt, der zu einer übermäßigen Einordnung der Elektrogeräte in die beste Effizienzklasse A+++ führte. Bis die ersten neuen Labels im Laden zu finden sind, dürfte es allerdings noch gut zwei Jahre dauern. A steht dann für die besten Geräte am Markt, G für die am meisten Strom verbrauchenden Modelle. Schon früher galten diese Kategorien. Als jedoch moderne Geräte dazukamen, wurde die bessere Energieeffizienz mit zusätzlichen Pluszeichen aus-

gezeichnet. Die Folge: Geräte der Kategorie A wirkten zwar sparsam, doch gab es weit bessere. Künftig sollen die Kriterien laufend nachgebessert werden, so dass A dauerhaft die beste Klasse bleibt. „Die Vereinbarung ist eine gute Nachricht für die Verbraucher und die Unternehmen Europas, für unsere Energierechnung und für das Klima“, sagte EU-Umweltkommissar Miguel Arias Cañete. Mit dem besseren Energielabel und einer energiesparenden Konstruktion der Geräte könnten Haushalte fast 500 Euro im Jahr sparen. Hersteller und Händler könn-

ten zusätzlichen Umsatz von 65 Milliarden Euro jährlich erwarten. Und die Energieersparnis könnte sich insgesamt auf einen Betrag summieren, der dem jährlichen Verbrauch Italiens und des Baltikums entspreche, rechnete der Kommissar vor. (wwp)

Die Lokale DIE LOKALE ZEITUNG FÜR LANDAU, LANDAU-LAND, HERXHEIM, ANNWEILER, HAUENSTEIN UND DAHN

IMPRESSUM Verlag und Herausgeber: Thomas Danzer · Südpfalz-Verlag Kandeler Straße 2 · 76865 Insheim Tel: 06341/9947730 · Fax: 06341/9947739 E-Mail: info@suedpfalz-verlag.de ViSdP: Thomas Danzer Bezug: Kostenfrei an die Haushalte und in den Auslagestellen Redaktion: Miriam Tsolakidis Anzeigenleitung: Thomas Danzer · Kandeler Str. 2 76865 Insheim · Tel: 06341/9947731 Fax: 06341/9947739 E-Mail: tdanzer@suedpfalz-verlag.de Anzeigenpreisliste 02/2014 Anzeigenverkauf: E. Werling, Alexandra Voltz Satz, Lithos und Gestaltung: Dirk Tschakert Druck: Frankfurter Societäts-Druckerei GmbH Kurhessenstr. 4-6, 64546 Mörfelden Auflage: 80.000 Für unverlangt eingesandte Manuskripte wird keine Haftung übernommen! Erscheinen: nächster Termin August 2017


RenovieRen, Bauen und Wohnen Ärger um die Kaution häufig kommt es hier zu unstimmigkeiten zwischen Mietern und vermietern

Um Streitigkeiten wegen der Auszahlung einer hinterlegten Kaution zu vermeiden, sollte beim Auszug ein Übergabeprotokoll erstellt werden. Foto: djd/Interessenverband Mieterschutz e.V./thx Aus der Wohnung ausziehen, die hinterlegte Kaution zurückbekommen und das Geld gleich in die neue Unterkunft investieren - so reibungslos wünschen es sich die meisten Menschen bei einem Umzug. Die Realität sieht allerdings oft anders aus, denn immer wieder zahlen Vermieter den Betrag nur teilweise oder gar nicht aus. dazu erklärt Jörn-Peter Jürgens vom interessenverband Mieterschutz:„die Kaution soll mögliche ansprüche des vermieters aus dem Mietverhältnis sichern, wie nicht gezahlte Mieten, nachforderungen aus nebenkostenabrechnungen aber auch eventuelle Schadensersatzansprüche.“ Kaution muss insolvenzsicher angelegt werden der vermieter gilt bei Kautionen nur als Treuhänder des Geldes und ist verpflichtet, es insolvenzsicher anzulegen. „Zur

Sicherheit sollte sich der Mieter während des laufenden Mietverhältnisses daher nach dem verbleib seiner Kaution erkundigen“, so der experte. endet das Mietverhältnis, muss der vermieter das Geld mit Zins und Zinseszinsen zurückerstatten - und zwar nach einer angemessenen Überlegungsfrist.„in der Rechtsprechung wird spätestens nach ablauf von sechs Monaten ein anspruch auf Kautionsabrechnung und -auszahlung anerkannt. dabei kommt es jedoch immer auf den einzelfall an“, meint Jürgens. Falls noch eine nachforderung aus einer nebenkostenabrechnung ausstehe, könne der vermieter den entsprechenden Betrag zurückhalten. den Rest der Summe hat er aber auszuzahlen oder, sofern es sich um ein verpfändetes Sparbuch handelt, auch dessen Freigabe zu erklären. häufig entzündet sich ein Kautionsstreit auch über die Schönheitsreparatu-

www.martins-badsanierung.de

ren. hat der ausziehende Bewohner diesbezügliche Pflichten nicht wahrgenommen, muss der vermieter ihm eine Frist zur Beseitigung der Mängel setzen. erst wenn diese ergebnislos verstrichen ist, kann er auf die Kaution zurückgreifen und seine ansprüche damit verrechnen. Wirksamkeit von Klauseln checken lassen ob und inwieweit dem Mieter die Schönheitsreparaturen obliegen, richtet sich nach dem Mietvertrag. da es hierzu unzählige unwirksame Klauseln gibt, sind Betroffene gut beraten, sich kundig zu machen. Tipps und experten findet man etwa unter www.ivmieterschutz.de. um Ärger und womöglich einen Rechtstreit von vornherein zu vermeiden, sollte der Mieter beim auszug auf einem schriftlichen Übergabeprotokoll bestehen. (djd)

Verputzarbeiten Malerarbeiten Gipser-, Stuckateur- und Stuckateurarbeiten Malermeisterbetrieb Wärmedämmverbundsysteme 76829 Landau-Mörzheim · Göcklinger Weg 3 · Am Großgarten 3 Trockenbau Telefon (0 63 41) 3 18 29 / 3 81 70 · Telefax (0 63 41) 3 39 88 / 3 81 71 7 Gerüstbau

E-Mail: kuntzundsohn@t-online.de · Internet: www.kuntzundsohn.de


16

BELLHEIM Kein eigenes GPS-Gerät, aber Lust auf Geocachen? Die VG Bellheim bietet GPS-Geräte zum Ausleihen Bellheim – Geocachen ist wie Schatzsuche mit dem GPS Gerät. Alle die kein eigenes GPSGerät besitzen, können sich in der Verbandsgemeinde Bellheim an zwei Ausleihstationen GPS-Geräte ausleihen. Vier GPS-Geräte vom Modell Garmin Dakota 10 können gegen eine geringe Gebühr geliehen werden. Ein Gerät liegt in der Knittelsheimer Mühle zum Ausleihen bereit und drei Geräte an der Information im Bellheimer Rathaus. Die wetterfesten Geräte sind für jeden geeignet, ob Einsteiger oder Kenner, und sind dank ihrer einfachen Bedienung per Touchscreen leicht

4

Nordic Walking Strecken in der gesamten Südpfalz aufzeigen, wie beispielsweise der Knittelsheimer Mühlenweg, der Treidlerweg in Hördt, der Queichtalradweg oder der Kraut- und Rüben-Radweg. Mit den GPS-Geräten ist es beinahe unmöglich sich zu verlaufen! (vg-bellheim/mit)

zu bedienen. Die GPS-Geräte haben nicht nur die vier Geocaching-Rundgänge gespeichert mit denen man auf interaktive Schatzsuche gehen

kann. Auf der integrierten Karte lassen sich ebenfalls viele Einrichtungen und Sehenswürdigkeiten sowie über 30 Wandertouren, Radwege und

Garmin Dakota 10 Geräte können zu folgenden Konditionen ausgeliehen werden: 1 Tag/ 5,- € 3 Tage/ 10 € 7 Tage/ 25,-€ Die Kaution für die Ausleihe beträgt 50,- EUR inkl. Kopie des Personalausweises!

WIR SIND FÜR SIE DA IN BELLHEIM Haustüren - Zimmertüren Fenster - Fliegengitter

Tel. 07272-9297010

www.friseur-thomas-bellheim.alcina.de

info@wittemann-fenster.de

KANDEL Kann man den essen? Pilzlehrwanderungen im Bienwald mit dem Pilzsachverständigen

Hörgeräte Kehrel OHG Hauptstraße 53 76870 Kandel Tel: 0 72 75 / 98 82 805

Kandel – Die herrliche Natur des Biendwaldes birgt so manchen Schatz. Ein sehr geschmackvoller Schatz sind die Pilze, die aus dem duften-

Rheinstraße 47 76870 KANDEL

Ob Stadt oder Land, wir pflegen Sie mit Herz und Verstand Zulassung durch alle Kassen Kontakt: 07275 / 617186 oder 07275 / 3118

Fax 07275 / 949033 E-Mail: uwerling@yahoo.de

www.pflegedienst-werling.de www.pflegedienst-werling.beepworld.de

den Waldboden sprießen, wenn sich der Sommer dem Ende neigt. Jetzt ist die perfekte Zeit für eine Pilzlehrwanderung mit dem Pilzexperten! Wo findet man welche Pilze, wie bestimmt man einen Pilz? Ist es ein Speisepilz oder etwa ein Giftpilz? Wie riecht ein Pilz, wie schmecken die verschiedenen Pilze? Wie werden Pilze fachgerecht gesammelt und zu guter Letzt: wie werden die gesammelten Pilze zubereitet, damit sie ihr köstliches Aroma voll entfalten können? Der Pilzsachverständige Dieter Oberle und seine fachkun-

digen Kollegen führen Pilzliebhaber und solche, die es werden wollen zu lauschigen Plätzen im Bienwald, an denen sich auch die Pilze wohlfühlen. Sie informieren, zeigen und geben viele nützliche Tipps aus ihrem großen Erfahrungsschatz rund um das vielfältige kleine‚Waldgemüse‘. Ausgerüstet mit Pilzkorb, Messer, festem Schuhwerk und wetterfester Kleidung, geht es auf die etwa vierstündige, sachkundige Tour. Start ist jeweils um 10.00 Uhr; am 13.08. ist der Treffpunkt der Sportplatz in Scheibenhardt, am 20.08. am Pavillon Forst-

haus Salmbacher Passage, am 03.09. am Holzlagerplatz Langenberg und am 15.10. am Parkplatz„Bildeiche Schaidt“. Nach der querfeldein Tour durch den Bienwald und mit dem Pilzduft in der Nase wird sich wohl bald der Hunger melden. Wie wäre es mit einem leckeren Pilzgericht? Wenn es die Teilnehmer wünschen, wird zum Abschluss in eine gemütliche Gaststätte eingekehrt. Hier kann bei Pilz und Pils die Wanderung ausklingen und der Pilzexperte beantwortet ein letztes Mal an diesem Tag Fragen rund um den Pilz. (mit)

WIR SIND FÜR SIE DA IN KANDEL Tankstelle Götz 24-Stunden-Service

u

Backshop

u

SuperWash

Lauterburger Straße 11 A · 76870 Kandel Telefon: 0 72 75 - 98 92 20

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, deswegen unbedingt anmelden! Anmeldung beim Tourismusbüro Kandel. Kosten: 12 € / Person (Kinder bis 10 Jahre sind frei). Die Mitnahme von Hunden ist leider nicht möglich. Nähere Informationen und Anmeldung: Südpfalz Tourismus Kandel e.V., Tourismusbüro am Bahnhof, Georg-Todt-Str. 2a, 76870 Kandel, Telefon: 07275/619945, www.suedpfalz-tourismuskandel.de, info@suedpfalztourismus-kandel.de


Neues Dienstleistungszentrum für die Feuerwehren VG Kandel und Nachbargemeinden profitieren zukünftig vom Neubau Kandel – Es ist drei Uhr nachts, ein Notruf geht ein: In Kandel brennt es. Die Freiwillige Feuerwehr rückt aus, löscht den Brand erfolgreich und kann größeren Schaden verhindern. An Schlaf ist nun nicht mehr zu denken. Das ist das kleinere Übel – denn die eigentliche Arbeit steht jetzt erst noch bevor. Die Schläuche sind verdreckt, giftiger Rauch hat sich in der Einsatzkleidung festgesetzt, benutzte Atemschutzmasken stapeln sich. All diese Ausrüstungsgegenstände müssen gereinigt und geprüft werden – hier kommt das neue Dienstleistungszentrum ins Spiel. Direkt hinter dem Gebäude der Freiwilligen Feuerwehr Kandel baut die Verbandsgemeinde ein hochmodernes Dienstleistungszentrum. Hier werden künftig die Ausrüstungsgegenstände der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Kandel und die der Verbandsgemeinden Hagenbach und Jokkgrim gereinigt, geprüft, desinfiziert und wieder einsatzbereit gemacht. Bislang übernahmen alle Feuerwehren diese Aufgaben selbst in ihren eigenen, meist viel zu kleinen Werkstätten und zum Großteil ehrenamtlich. Dies soll sich ändern. Die Verbandsgemeinde Kandel hat vor drei Jahren an dem vom Land geförderten Projekt „Starke Kommune – Starkes Land“ teilgenommen. In dessen Rahmen werden zukunftsfähige Projekte, wie das neue Feuerwehr-Dienstleistungszentrum, finanziell gefördert. Ursprünglich als Kooperation der VG Kandel und der VG Hagenbach geplant, stieg die VG Jockgrim bald mit ein, nach Fertigstel-

Das neue Feuerwehr-Dienstleistungszentrum wird die Feuerwehren der kooperierenden Verbandsgemeinden entlasten und sie langfristig zukunftsfähig machen. Foto: mit lung des Neubaus will sich auch die Stadt Wörth anschließen. Die Idee ist, durch eine hohe Auslastung der Werkstätten eine hohe Effizienz zu erreichen und dadurch Kosten zu sparen. Das neue Dienstleistungszentrum ist bis ins Detail durchdacht. Dies liegt mitunter daran, dass dieVerbandsgemeinde Kandel bei der Planung mit dem Architekten die Feuerwehrleute an den Tisch geholt hat, die jahrelang die Wartung der Gerätschaften ausgeführt haben und somit alle Abläufe kennen. So kristallisierte sich schnell heraus, wie das neue Zentrum aufgebaut sein und was es können muss. Hauptmerkmal des neuen Gebäudes ist die strikte SchwarzWeiß-Trennung: Schmutzige und saubere Gegenstände sollen nie im gleichen Raum gelagert werden. Der Anlieferungsund Abholbereich ist als Durchfahrtshalle ausgeführt. Hier können die beteiligten Feuerwehren hineinfahren und dank Transpondertechnik zu jeder Tages- und Nachtzeit ihre

Öl- und Gasheizungen • Brennwerttechnik Solaranlagen Sanitärinstallationen • Kundendienst Im Peterswingert 1 · 76831 Billigheim-Ingenheim Telefon 0 63 49 - 88 51 · Fax 0 63 49 - 74 86 Mobil: 01 71 - 280 61 60 · ak@klimm-haustechnik.de

der Funkwerkstatt. Damit jede Prüfung, jedes Wartungsintervall, jedes Ausmusterungsdatum und natürlich auch der Verbleib der Ausrüstung nachvollzogen werden kann, ist jeder Gegenstand mit einem Barcode versehen. Im computergestützten System werden alle Informationen zu den einzelnen Ausrüstungsgegenständen hinterlegt. So ist jederzeit sichergestellt, dass alle Einsatzmittel wieder am richtigen Platz landen und niemand mit einer Einsatzjacke ausrücken muss, die ihm drei Nummern zu groß ist. Da durch die Auslagerung der Dienstleistungen in das neue Gebäude im Hauptgebäude der Feuerwehr Platz frei wird, soll dort im nächsten Jahr saniert und angebaut werden. Unter anderem entsteht hier ein Kinderbetreuungszimmer. Feuerwehrmütter und –väter können dann ihre Kinder zum Einsatz mitbringen. Sie werden, während Mama und Papa Brände löschen oder bei einem Verkehrsunfall helfen, im Kinderzimmer der Feuerwehr Kandel betreut. Somit können auch Feuerwehrleute ausrükken, die eigentlich nicht einsatzbereit wären. Wer jetzt Lust bekommen hat, ehrenamtlich bei der Feuerwehr mitzumachen: Erwachsene, Kinder und Jugendliche sind zur Ausbildung als Feuerwehrfrau und Feuerwehrmann herzlich willkommen und können sich mit Alexander Ditz (Wehrführer) über A.Ditz@ Feuerwehr-Kandel.de in Verbindung setzen. (mit)

verschmutzten Gegenstände im sogenannten‚Schwarzraum‘ ablegen. Eine Tür weiter, im sogenannten ‚Weißraum‘, lagern frische und einsatzbereite Ausrüstungsgegenstände, mit denen das Fahrzeug sofort wieder einsatzbereit beladen werden kann. Im rückwärtigen Bereich geschieht die eigentliche Arbeit. Die beiden hauptamtlich beschäftigten Gerätewarte der VG Kandel entnehmen zu Beginn des Arbeitstages die Gerätschaften aus dem Schwarzraum und beginnen mit den zeitaufwändigen Aufgaben: Atemschutzgeräte und die dazugehörigen Masken müssen zerlegt, gereinigt, desinfiziert und geprüft werden; Kleidung wird gewaschen, imprägniert und gegebenenfalls ebenfalls desinfiziert; Schläuche werden gereinigt und einem Drucktest unterzogen. Dies geschieht in den Werkstätten des neuen Dienstleistungszentrums: In der Atemschutzwerkstatt, in der Kleiderpflege mit großer Ansprechpartner: Alexander Industriewaschmaschine, in Ditz, Wehrführer, A.Ditz@Feuder Schlauchwerkstatt und in erwehr-Kandel.de Dachdeckermeister Alexander Schneider Humboldtstraße 15 76870 Kandel Tel: 07275-9578444 Mobil: 0170-1072275 www.dachdeckerei-schneider.de

www.klimm-haustechnik.de Dipl. - Ing.

Bernd

Ingenieurbüro für Baustatik Finkenweg 1 76761 Rülzheim Tel (07272) 55 50 Fax (07272) 7 32 25


18

BeAUTy, WellNeSS UND GeSUNDHeIT Der perfekte BH fürs Sommeroutfit

Ausgefallene Mode bis Größe 58 Dessous: Cup B-N, Umfang 65-130 Bademode bis Größe 54 i

Das Wäschestück an das Frauen die höchsten Ansprüche stellen

Accessoires Stefanie Brück Königstraße 51 76829 Landau Tel. + Fax: 06341-81137 miss.s-mode-dessous@t-online.de

Sommer, Sonne und leichte Kleidung! Jeden Sommer stehen Frauen vor dem selben, schier unlösbar scheinenden Problem: den passenden BH fürs Sommer-Outfit. Doch tatsächlich gibt es für nahezu alle ‚Problem-Kleider‘ das richtige Wäschestück. Ob rückenfrei, nahtlos, Ausschnitt bis zum Bauchnabel oder ohne Träger – wer nicht ‚oben ohne‘ gehen will, kann den richtigen BH für drunter finden. Im Handel sind weit über 100 Größen erhältlich, von Farben, Formen und Stoffen gar nicht erst zu reden. Der Kauf eines perfekt sitzenden BHs gehört unbedingt in die Hände von fachkundiger Beratung. Denn schließlich stellen Frauen an dieses Wäschestück die höchsten Ansprüche. Unter dem Sommer-Outfit sollte er nicht nur nicht sichtbar sein, sondern auch nicht zwicken, drücken oder einengen. Die einfachste BH Form fürs alltägliche Sommer-Outfit ist mit Sicherheit der T-Shirt-BH. Durch seine leichte Polsterung und seine Nahtfreiheit auf den Körbchen bleibt er unter jedem dünnen T-Shirt un-

#BEFTFF 3ÛM[IFJN

täglich von

10.00 - 20.00 Uhr

wiierungsbedingt geöffnet

Restaurant

von 11.30 - 19.00 Uhr

Eintriispreise

Erwachsene 2,50 Euro Kinder 1,50 Euro Kinder unter 7 Jahren kostenlos Saisonkarten sind erhältlich. - Badeaufsicht am See und abgetrennter Flachwasserbereich für Nichtschwimmer - Sandstrand und großzügige Grasliegeflächen - Schwimmpontons und Wasserrutsche in der Schwimmzone - Tretbootverleih - Sonnenlie Sonnenliegen gegen Gebühr - Restaurant mit Sonnenterrasse - 2 Beachvolleyballfelder

Alle Jahre wieder: Wie findet Frau den Richtigen für drunter? Foto: PeterKühn/pixelio.de sichtbar. Unter weiße Shirts sollte ein hautfarbener oder sogar rötlicher BH gewählt werden – dann ist das Unsichtbarmachen perfekt. Nichts ist unmöglicher, als sichtbare BH-Träger beim sonst trägerlosen oder Neckholder-Kleid. Deswegen sollte für trägerlose Kleider oder Neckholder-Shirts und -Kleider unbedingt der passende BH gewählt werden. Ganz ohne Träger kommt beispielsweise der Bandeau-BH aus. Wegen seiner Trägerlosigkeit hat er allerdings nur eine begrenzte Stützkraft und ist deswegen eher für Frauen mit kleineren Brüsten geeignet.

Beim Neckholder-BH gibt es, anstatt der zwei Träger, lediglich einen Träger, der im Nacken geschlossen wird. Wer gerne rückenfrei oder mit tiefem Ausschnitt trägt muss nicht gleich gänzlich auf den BH verzichten. Spezielle Rükkenfrei-BHs haben normale Körbchen und haftende Bahnen an den Seiten, dadurch gibt es kein Verrutschen. Auch hier gilt wieder, dass die Stützkraft eingeschränkt ist und der Rückenfrei-BH somit eher für kleinere Körbchengrößen geeignet ist. Für Kleider mit Ausschnitt fast bis zum Bauchnabel ist der Deep-Plunge-BH die richtige

Wahl. Der Steg zwischen den Körbchen ist bei diesem BH tiefer gesetzt. Dadurch bleibt das Wäschestück auch unter tief ausgeschnittenen Kleidern unsichtbar. Wer sich vorstellen könnte auf einen BH im Sommer gänzlich zu verzichten ist bei den sogenannten‚breast petals‘ richtig. Dabei handelt es sich um selbsthaftende Silikon-Pads, die auf die Brust oder Brustwarze aufgebracht werden. Sie gibt es in unzähligen Varianten: Ähnlich der Körbchen eines BHs oder nur um die Brustwarze abzukleben, aber auch so geformt, dass sie die Brust stützen. Für welche Variante man sich auch entscheidet: sie sollte passen! Da jede Brust anders geformt ist sollte eine Frau sich beim BH-Kauf in die Hände einer Fachberatung begeben. Unzählige Modelle am Markt ermöglichen es, genau die richtige Passform zu finden. Denn genau das ist das i-Tüpfelchen für den perfekten Sommer: der BH muss sitzen! Druckstellen oder ständiges Zwicken verleiden einem das schönste Sommerfeeling. (mit)


BeAuty, Wellness und gesundheit Die Heilkraft des kalten Wassers Kneippen in der Region Kaltes Wasser hilft gegen müde Beine, fördert die Durchblutung und macht einen nach einer langen Sommerwanderung durch den Pfälzer-Wald wieder fit. Da kommt eines der KneippBecken in der Region zum Wassertreten sehr gelegen. In Bad Bergzabern, Leinsweiler und Gleisweiler gibt es Wassertretanlagen, gespeist mit eiskaltem Quellwasser. der Pfarrer sebastian Kneipp entdeckte als junger Pfarrer in Bad Wörishöfen um 1850 die heilkraft von kaltem Wasser. er selbst war zuvor an tuberkulose erkrankt und von den Ärzten aufgegeben. nach einiger Recherche entdeckte er ein Buch von den Ärztebrüdern hahn aus Böhmen über heilen mit Wasser. Fortan ging er jeden tag im Winter schweißgebadet an den Fluss, stieg ins eiskalte Wasser, zog sich danach, ohne sich abzutrocknen wieder an und ging nach hause. nach einiger zeit waren die Beschwerden gelindert und nach einigen Monaten trat die heilung ein. dieser selbstversuch bewog sebastian Kneipp, sich weiterhin mit der heilkraft des Wassers zu beschäftigen. er bot für Menschen, die sich beispielsweise keinen Arzt leisten konnten, Kaltabwaschungen im Kloster von Bad Wörishofen an. der von ihm beschrittene Weg macht ihn bis heute zum Mit-

- Anzeige-

Riethstraße 1B · 76879 Ottersheim Telefon: 0 63 48 - 23 50 40 7 info@physiotherapie-benz.de www.physiotherapie-benz.de

Eiskalt und belebend: Die Walddusche in Gleisweiler ist bis 1878 Teil der Kaltwasserheilanstalt Bad Gleisweiler gewesen. Foto: Verein Südliche Weinstraße begründer der naturheilkunde. neben der Anwendung von kaltem Wasser legte er großen Wert auf viel Bewegung, eine ausgewogene ernährung und heilkräuteranwendungen, um gesund zu bleiben. in gleisweiler gab es bis zum ende des 19. Jahrhunderts sogar eine Kaltwasserheilanstalt. Übrig geblieben ist die Walddusche und das Kneipp-

becken. erst in den 1990er Jahren wurde die Walddusche aufwendig restauriert und später wieder in Betrieb genommen. Mutige Kaltwasseranwender stellen sich regelmäßig unter den aus drei Metern höhe herabfallenden, kalten Quellwasser-strahl. um sich zu erfrischen und die durchblutung anzukurbeln muss man sich nicht unbe-

dingt gleich unter die Walddusche stellen. dann ist auch das gleichmäßige Wassertreten in einem der Wassertretbecken der Region sehr angenehm. die müden Beine wieder fit treten kann man sich in gleisweiler bei der Walddusche, in leinsweiler und in Bad Bergzabern im Kurpark. dort gibt es Wassertretanlagen nach Kneipp. (mit)

Prostata Alarm – Ursachen & Therapien interview mit Oberärztin liliya Azvolynska

Das Landauer VinzentiusKrankenhaus lädt dieses Jahr wieder ein zu der Veranstaltungsreihe „Vinzentius am Markt“. Chef- und Oberärzte der Klinik halten dabei von Frühjahr bis Herbst einmal pro Monat im Alten Kaufhaus in Landau medizinische Fachvorträge. Am 19. August steht zwischen 11 und 12 uhr die Veränderung der Prostata im Fokus. dass sich die Prostata, also die Vorsteherdrüse unterhalb der harnblase bei Männern, mit zunehmendem Alter vergrößert, ist genauso verbreitetwie graue haare zu bekommen – eine typische Alterserscheinung. das erklärt liliya Azvolynska, Oberärztinder urologie am VinzentiusKrankenhaus in landau und am sankt Vincentius-Krankenhaus in speyer. Bei Männern kann die Prostata bereits ab 35 Jahren an Vo-

lumen zunehmen. die meisten Männer ab 75 Jahren haben eine vergrößerte Prostata. Prostatakrebs wird im Vinzentius-K rankenhaus ähnlich oft behandelt wie die gutartige Prostatavergrößerung. diese Art Krebs ist die häufigste bei Männern in deutschland. Je früher sie erkannt wird, desto besser sind die heilungschancen. „Oft gibt es da einen zeitlichen spielraum von etwa zehn Jahren, in denen man verschiedene Behandlungswege gehen kann“, sagt liliya Azvolynska. Auch hier rät die urologin dazu, dass sich Männer, in deren Familie bereits Prostatakarzinome vorgekommen sind, regelmäßig durchchecken lassen. nach den Vorträgen besteht die Möglichkeit zur diskussion und zum persönlichen gespräch mit der expertin. der eintritt ist frei.

Interview mit Oberärztin Liliya Azvolynska VKl: Wie äußern sich Probleme einer vergrößerten Prostata? LA: „Bei den meisten bleibt diese Vergrößerung ohne symptome“. Wir behandeln mit unserem team pro Jahr etwa 540 solcher Fälle. Andere haben Probleme beim Wasserlassen: es bleibt harn in der Blase zurück. Oft müssen die Betroffenen häufiger als sonst zur toilette. Auch inkontinenz, die unfähigkeit harn zurückzuhalten, ist ein thema.

VKl: Und was ist deren Ursache? LA: ursache für diese Probleme ist, dass eine vergrößerte Prostata auf harnröhre und Blase drückt. die Blase kann sich deshalb nicht mehr richtig entleeren. in der Folge überdehnt die Blase, wodurch auch die niere in Mitleidenschaft gezogen werden kann. „im schlimmsten Fall versagen die nieren des Patienten und er muss an die dialyse“. VKl: Ab welchem Alter raten Sie zur Vorsorge? LA: Ältere Männer sollten einmal pro Jahr zur Vorsorgeuntersuchung zu gehen. Auch jüngere Männer, deren männliche Familienmitglieder bereits Probleme mit der Prostata hatten, sollten sich regelmäßig untersuchen lassen. nur die Früherkennung des Prostatakrebses ermöglicht die heilung. Aber nicht jeder Prostatakrebs muss operiert werden. (Vinzentius Krankenhaus)

Praxisanleiter/in,



Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.