"Die Lokale" für die Südpfalz Ausgabe AUGUST 2016

Page 1

Die Lokale

AUGUST 2016

DIE LOKALEDIE ZEITUNG FÜR LANDAU, HERXHEIM, BELLHEIM,HERXHEIM, RÜLZHEIM, KANDEL, JOCKGRIM, WÖRTH UNDUND BAD BERGZABERN LOKALE ZEITUNGLANDAU-LAND, FÜR LANDAU, LANDAU-LAND, ANNWEILER, HAUENSTEIN DAHN

Südpfalz-Verlag

Hörgeräte Kehrel OHG Altenstrasse 3 76855 Annweiler Tel: 0 63 46 / 901 106

Herausgeber: Thomas Danzer • Kandeler Straße 2 • 76865 Insheim • Telefon 0 63 41/9 94 77 31 • Fax 0 63 41/9 94 77 39 • www.suedpfalz-verlag.de

Mobilitätskonzept in Arbeit

Mehr Fußgänger- und Radfahrerfreundlichkeit für eine moderne, aufstrebende Stadt

PETER BURG HAUS Erfahrung in der 4. Generation

WIR SCHAFFEN WOHN(T)RÄUME. SCHLÜSSELFERTIG. WWW.PETER-BURG-HAUS.DE

Landau – Zu Fuß durch Landau gestaltet sich oft schwierig: Die Gehwege sind gerade in der Innenstadt oft zu schmal, mit Kinderwagen oder Rollstuhl wird es eng. Die Grünphasen sind nicht lang genug, um auf die andere Straßenseite zu gelangen. Straßenüberquerungen sind häufig unübersichtlich durch die Parksituation. Die Fuß- Es wird oft eng in der Fußgängängerzone wird den Tag gerzone durch den Lieferverüber vom Lieferverkehr in kehr zu Ladenöffnungszeiten. Beschlag genommen. Foto: mit Das macht Gehen in Landau an vielen Stellen unattraktiv, ja zuweilen gefährlich. Dabei bringt der Fußverkehr vielerlei Vorteile für die Stadt: er ist emissionsarm, raumsparend, flexibel, hält fit und beim Gehen bleibt Zeit zum Bummeln. Für ältere Menschen ist das Zufußgehen sogar die bevorzugte Fortbewegungsart. Auch für Familien mit Kindern sind sichere und überschaubare Fußverkehrsverbindungen innerhalb der Stadt wichtig.

verkehr gehört. Farid Moayyedi, stv. Abteilungsleiter der Abteilung Straße der Stadt Landau, erklärt:„Die Stadt Landau arbeitet im Moment an einem Mobilitätskonzept. Der Fußverkehr ist, wie die anderen Verkehrsarten, ein Teil davon.“ Angedacht sind zum Beispiel fußgängerfreundlichere Lösungen für die Königstraße und die Martin-Luther-Straße. „Wir sind uns bewusst, dass die Situation im Moment für den Fußverkehr sehr unglücklich ist,“ versichert Herr Moayyedi. Auch ohne ein zu Papier gebrachtes Mobilitätskonzept habe sich schon einiges für mehr Fußgängerfreundlichkeit getan. Die Queichpromenade zum Beispiel: „Man kann, ohne ein Auto zu sehen, an der Queich entlang gehen“, so Moayyedi. Richtung Arzheim, auf Höhe des Seniorenheims wurde der Gehweg abgesenkt und die Fahrstreifen verengt. Der Bahnübergang in der Weißenburgerstraße wurde fußgängerfreundlich umgestaltet. An der Godramsteiner Straße sei die Fahrbahn auf Höhe des Kindergartens verengt worden.

Mobilitätskonzept Landau hat erkannt, dass zu einem nachhaltigen Verkehrskonzept unabdingbar der Fuß- Bitte lesen Sie weiter auf Seite 4 info@simsek-bau.de www.simsek-bau.de

Ihr Spezialist • •

für Hofbefestigungen, Parkplätze u. Außenanlagen

Am Gäxwald 30 76863 Herxheim

für Edelstahlaußenkamine u. Kaminsanierungen

Tel. 0 72 76 / 50 30 85-0 Fax: 0 72 76 / 50 30 85-4

Philipp hat in Deutsch eine Fünf. Philipp hat in Deutsch eine Fünf. WennWenn er groß ist,ist,will werden. er groß will er er Pilot Pilot werden.

Das LOS bei bei Problemen undRechtschreiben. Rechtschreiben. Dashilft LOS hilft Problemenim im Lesen Lesen und Nachdem Philipps Nachdem PhilippsDeutschnote Deutschnote im Zeugnis wiederso so schlecht schlecht im Zeugnis wieder entschloss sichseine seine Mutter war, war, entschloss sich Mutter endlich zu schauen, wo die Proendlich zuihres schauen, die Probleme Kindes wo liegen. bleme ihres Kindes liegen. Probleme erkennen

Dass es Philipp nicht an Intelligenz Probleme erkennen

merktenicht man deutlich: In MaDassfehlte, es Philipp an Intelligenz thematik etwa konnte er durchaus fehlte, merkte man deutlich: In Maglänzen. Nur seine Hefte waren thematik konnte er durchaus volleretwa Rechtschreibfehler – ganz zu schweigen denHefte Diktaten. Alles glänzen. Nur von seine waren half nichts. Philipps Mutter war vollerÜben Rechtschreibfehler – ganz zu ratlos – bis sie auf das LOS stieß. schweigen von den Diktaten. Alles im LOS Mutter war ÜbenGut halfberaten nichts. Philipps Mutter ratlosPhilipps – bis sie aufvereinbarte das LOSsofort stieß. einen Gesprächstermin. Im LOS

man dann unter anderem in Gut stellte beraten im LOS

Tests fest, wo Philipps individuelle Philipps Mutter vereinbarte sofort Schwächen liegen. Auf Basis dieser einenDiagnose Gesprächstermin. Im LOS wurde ein Förderplan stellte man unter anderem exakt aufdann ihn zugeschnitten, um in Tests fest, wo Philipps individuelle Schwächen liegen. Auf Basis dieser Diagnose wurde ein Förderplan exakt auf ihn zugeschnitten, um

seine Probleme zu In lösen. seine Probleme zu lösen. seinerIn seiner kleinen Fördergruppe arbeitetarbeitet Phikleinen Fördergruppe Philipplipp nunnun zweimal pro Woche an dem, an dem, zweimal pro Woche was ihm bislang so schwer fiel. was ihm bislang so schwer fiel.

Erfolg in der Schule

Erfolg in der Schule Dank erster Fortschritte ist er wieder richtig motiviert schließlich, das Dank erster– Fortschritte ist er wieder weiß er, braucht man gute Zeugnisse, das richtig motiviert – schließlich, um Pilot werden zu können.

weiß er, braucht man gute Zeugnisse,

Der Weg zum LOS zu können. um Pilot werden

Über den individuellen individuellenFörderunFörderÜber den unterricht für Kind informiert Der für Weg zum LOS terricht Ihr Ihr Kind informiert Sie: SieÜber Vorname LOS FörderdenNachname, Ingo Meyerer ·individuellen LOS Landau Musterstadt, Musterstr. 13, Teleunterricht für Ostbahnstraße 33 Ihr Kind informiert fon 0123 456789. Sie Vorname Nachname, LOS Tel. 06341/918430 xxxxxxxxxxxxxxxxxx xxxxxxxxxxxxxx E-Mail: LOS-Landau@t-online.de Musterstadt, Musterstr. 13, Tele-

fon 0123 456789. xxxxxxxxxxxxxxxxxx xxxxxxxxxxxxxx


EDITORIAL

2

INHALT

Unsere Region

Liebe Leserinnen und Leser, wir vor der „Lokalen“ freuen uns, Ihnen die neue AugustAusgabe präsentieren zu können. Lehnen Sie sich zurück, genießen Sie für den

Moment „Die Lokale“ und lesen Sie über Neues aus der Region. Haben Sie die letzten Wochen auch die heißen Tage gut genießen können? Unsere schöne Südpfalz hat einiges für Sie parat. Unsere Titelstory präsentiert diesmal die Fußgänger-Freundlichkeit in Landau. Und auch für Fahrräder freilich ist die Stand Landau attraktiv. Da kommt man schnell voran. Lesen Sie in dieser Ausgabe auch wieder unsere Rubriken.

In „Renovieren, bauen und wohnen“ widmen wir uns diesmal unter anderem den Themen „Kupfer-Fassaden“ und „Nachhaltiges Bauen“. Beachten Sie auch die Anzeigen unserer Anzeigenkunden. Immer wieder bin ich positiv überrascht, welche Vielfalt an Handwerk, Dienstleistung und Gewerbe unsere Region zu bieten hat. Auf unserer Seite Bad Bergzabern geben wir diesmal einen Einblick in die dort statt-

findenden Sommerfestsiele Südliche Weinstraße in Dörrenbach. Es wird eine KinderProduktion „Der kleine Prinz“ geben. Die „Lokale“ gratuliert der schönen Kurstadt, dass diese Festspiele auf die Beine gestellt wurden. Und auf unserer Seite „Jockgrim“ zeigen wir diesmal die vielen Standortvorteile auf, die Kommunen der Südpfalz zu bieten haben. In Jockgrim sprach „Die Lokale“ mit Ortsbürgermeisterin Sabine Baumann.

Viel Spaß beim Lesen dieser Ausgabe wünscht Ihnen das ganze Team! Herzlichst Ihr Thomas Danzer Herausgeber

Die Lokale Südpfalz-Verlag

• LANDAU: Sportabzeichen machen! Seite 4 • RÜLZHEIM: Bürgermeister Hör Seite 7 • JOCKGRIM: Portrait Ortsgemeinde Seite 12+13 • RENOVIEREN, BAUEN & WOHNEN: Seniorengerechtes Bad Seite 15 • BELLHEIM: Sternwarte Seite 18

Spaß am Rätseln und Knobeln im Dynamikum Mit seinen regelmäßig stattfindenden Sonderausstellungen ist das Dynamikum immer einen Besuch wert! So können die Besucher im Pirmasenser Science Center aktuell und noch bis zum 28. August ihre Köpfe in „rätsel!“ rauchen lassen. Mehr als 30 Rätsel, Knobeleien und Denkspiele, zur Verfügung gestellt vom Gießener Mathematikum, laden ein zum Grübeln,

Entwirren, Schätzen oder Wiegen, außerdem Rätsel und Puzzles des berühmten Erfinders Samuel Loyd. Daneben hat das Dynamikum auch eigene Exponate angefertigt und vermittelt im Workshop „Fabelhafte Tricks“ allerlei verblüffende Karten-, Münz- und Mathetricks. Der Besuch der Sonderausstellung ist im Rahmen des regulären Dynamikum- Das Merken trainieren mit Memory im Großformat. Hier ist Geduld gefragt. Welche Eintrittspreises kostenfrei. Fotos: ars publicandi Schnur gehört wohin?

Als weiteres Highlight präsentiert das Dynamikum außerdem am 17. August einen spannenden interaktiven Vortrag des Neurowissenschaftlers und Gedächtnissport‘Weltmeisters‘ Dr. Boris Nikolai Konrad zum Thema „Superhirn“. (ars publicandi) Dynamikum Pirmasens Telefon 06331 – 23943- 0 www.dynamikum.de

GUTE FAHRT ! MOBIL UNTERWEGS

Der richtige Schutz für den Kombi - und Fahrer! Tipps zur Pflege und Reinigung von Motorradbekleidung Die Bekleidung spielt eine lebenswichtige Rolle für Motorradfahrer. Wer hier Kompromisse eingeht, riskiert einiges. Doch um den Schutz der Kleidung auch auf Dauer zu gewährleisten, ist die richtige Pflege nötig. Beim aktiven Einsatz während der Sommermonate genauso wie bei der richtigen Lagerung im Winter. Die wichtigsten Tipps. Autoinsassen werden von einer Blechhülle geschützt. Bei Motorradfahrern dient die Beklei-

dung als Schutzschild. Hier sollte auf keinen Fall gespart werden. Und genauso sorgfältig ist der schützende Kombi auch zu pflegen, damit er sein Aussehen sowie die Funktionstüchtigkeit so lange wie möglich bewahrt und vor Nässe schützt. Die Grundreinigung startet mit der Entfernung von Fliegenleichen und anderweitigem Oberflächenschmutz. Am besten eignet sich hierfür eine Kombination aus einer kleinen Menge Waschkonzentrat mit Wasser.

Hartnäckigen Fliegendreck beseitigt man, indem man ihn zuvor ein paar Minuten in Wasser einweicht. Vor dem Einsatz von Bürsten wird gewarnt. Wer nicht darauf verzichten möchte, sollte sie sehr sanft und vorsichtig anwenden, um die Lederoberfläche nicht zu beschädigen. Dann geht es ans Einfetten. Zunächst gilt es, die Oberfläche gründlich zu trocknen und mit einem Imprägnierspray zu behandeln. Beim anschließenden Einsatz von Le-

derpflegeöl oder -fett heißt Innenfutter der Jacken lassen sich Schongang der Waschmaschine (dmd) das Motto: sparsam nutzen. meistens entfernen und sind im zu reinigen. Sehr dünn sollte es auf der Oberfläche aufgetragen und mit kreisförmigen Bewegungen eingerieben werden. Neben normalen Lederjacken und -hosen gibt es auch spezielle Versionen. Hydrophobiertes, sprich wasserdichtes Leder, muss mit extra dafür vorgesehenen Pflegemitteln gereinigt und eingefettet werden. Dasselbe gilt für Nubuk- sowie Velourslederjacken und -hosen. Textile Teile wie das

Echte Profis

- ANZEIGE -

Seiboth Motorradbekleidung in Landau Landau - Hell, großzügig, freundlich – wer die Verkaufsräume von Seiboth Motorradbekleidung in Landau in der Pfalz betritt, erkennt auf einen Blick:

Hier ist ein echter Profi am Werk. Einer, der weiß, wie man Produkte in Szene setzt und eine gute Verkaufsatmosphäre schafft. Einer, der die Bedürfnisse der Kun-

den nach Transparenz und Verfügbarkeit kennt. Betrachtet man dann noch das beeindrukkende Spalier an Marken und die Vielzahl der Sortimente und Ar-

tikel, wird schnell klar: Hier findet garantiert jeder Biker sein Outfit – ob er nun einen Kurztrip oder die große Tour plant, ob er On- oder Offroad-Ausflüge zu unternehmen gedenkt, ob er einen kleinen oder großen Geldbeutel mitbringt. Über allem stehen die Kriterien Sicherheit, Komfort und modischer Zeitgeist, denen man sich im Hause Seiboth verschrieben hat. Jedes Jahr vergibt die Jury des Wettbewerbs „Händler des Jahres“ einen Ehrenpreis im Bereich „Hel-

me und Bekleidung“ – mit Ute Seiboth hat ihn in diesem Jahr eine wahrhaft würdige Vertreterin ihrer Zunft errungen. Im Überblick: Seiboth Motorradbekleidung e.K. Inhaberin: Ute Seiboth Marken: IXS, Stadler, Dainese, Held, Büse, Modeka, Germot, Rokker, Daytona, Schuberth, Shoei, HJC, Shark u.v.m. Mitarbeiter: 8 Verkaufsfläche: 1.000 qm Gründungsjahr: 1972


Landau - anzeige -

LA OLA erstrahlt in neuem Glanz die attraktivität ist gesteigert – die energiebilanz bleibt gut

Landau - Nach knapp zweimonatiger Schließzeit öffnete das Freizeitbad LA OLA jetzt wieder die Tore für seine Gäste und präsentiert seine neuen Attraktionen. Zwei komplett sanierte Dampfbäder, eine neue Bio-Sauna und der neu gestaltete Ruhebereich auf dem Dach zählen zu den neuen Highlights der Saunalandschaft. außerdem sind zusätzliche duschen installiert und die Familiendusche saniert. die einrichtung in der erdsauna ist erneuert und die Verrohrung der Filteranlage vorgenommen. der Parkplatz ist wieder in Schuss gebracht und die Behindertenparkplätze neu angeordnet und in der Wasserwelt sind die Pflanzbeete neu gestaltet. „unser Bestreben in den vergangenen Jahren war es immer, die attraktivität des Freizeitbades für unsere gäste stetig zu steigern. aber es war uns auch wichtig, die energiebilanz des Bades im auge zu behalten und für die zukunft zu verbessern und somit auch einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten“, so Oberbürgermeister Thomas Hirsch,

Gemütliche Lounge-Möbel im neugestalteten Ruhebereich auf dem Dach der Saunalandschaft. Foto: Stadtholding Landau als geschäftsführer der Stadtholding Landau in der Pfalz gmbH, die das Bad betreibt. im Rahmen des ersten Bauabschnittes wurden Kassen- und umkleidebereich sowie die Sanitärräume und die Schwimmhalle mit einer neuen Lüftungsanlage versehen, die nun mindestens 25 % weniger energie verbrauchen wird. insge-

samt 650.000 euR wurden für die Sanierung der Lüftungsanlage und 250.000 euR für den austausch der dampfbäder und der installation der BioSauna investiert. das Bundesministerium für umwelt, naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit ist von der Sanierung der Lüftungsanlage, insbesondere aus Sicht des

Klimaschutzes, überzeugt und wird das Projekt fördern. in kulinarischer Hinsicht hat das La OLa eine neue attraktion zu bieten: die gastronomie des Bades wird nun von der sTservice gmbH unter Leitung der Familie Stöffler betrieben. Sie werden die Badegäste mit neuen angeboten verköstigen. (Stadtholding Landau/mit)

Als Tippgeber, Haupt- oder Nebenberuflich, täglich 100 € bis 200 € zu verdienen, müsste Ihnen einen Anruf wert sein. Nähere Info: 0152-57890886


LANDAU Inh. Angelika Boschert

Familien-Sportabzeichen

Ihre Urlaubserinnerungen von uns gerahmt

Zusammen für ein Abzeichen trainieren ist mindestens genauso spannend wie Strandurlaub

Martin-Luther-Str. 10 · 76829 Landau · Tel: 0 63 41 / 8 20 11 Fax: 0 63 41 / 91 94 95 · www.kunsthandlung-boschert.de

C ³+*P «ÕÌiÀ Computer Õ ` und *À }À> i Programme vØÀ i für Klein- Õ ` und ÌÌi LiÌÀ iLi Mittelbetriebe L GmbH U >Õ«ÌÃÌÀ° Ó{ U ÇÈnÈx à i

/i iv \ ä ÈÎ {£É n {Ó nä >Ý\ ä ÈÎ {£É n xÓ {ä > \ v JV« à i °`i ÜÜÜ°V« à i °`i x >À` Õ ` - vÌÜ>Ài x -Ì> `>À`à vÌÜ>Ài x iÀ>ÌÕ }] -V Õ Õ }] -iÀÛ Vi

À i i }i Ìi LiÀ> L ` V 7 À À i Õ Û

D G‘S 2 STYLE ALLE

SCHEREN-PFLEGEN-TRIMMEN RAS

SEN

Elke Stahlschmidt Turnplatz34 4 Schloßstrasse 76879 Essingen info@dogs2style.de Tel. 0176 70174232 Termine nach Vereinbarung

Landau – Gemeinsame Erlebnisse schweißen zusammen: Wie wäre es also mit dem Ablegen des Familien-Sportabzeichens in den Sommerferien? In den Sommermonaten kann unter Anleitung zwei Mal die Woche im Stadion dafür trainiert werden. Eine Gruppe altersgemischter, gut gelaunter Sportler stellt sich an der Startlinie zum Sprint auf. Gemeinsam trainieren sie für ein Ziel: das Deutsche Sportabzeichen und das Familien-Sportabzeichen. Das Trainieren und Ablegen der Prüfung für die gemeinsame Urkunde ist ein besonderes Erlebnis, von dem die Kinder sicher noch lange erzählen. Fami-

Schweißer m/w • Nachschweißen per Hand • WIG- oder MAG-Schweißen • 3-Schicht

lie Koch trainiert bereits für ihr zweites Familien-Sportabzeichen. Mutter Christine Koch erzählt begeistert: „Wenn wir als Familie trainieren macht das riesen Spaß. Unsere Jungs motiviert das total – vor allem, wenn wir dann unsere Urkunde in den Händen halten.“

Foto: mit

Mitmachen können alle, die gerne Sport treiben möchten. „Kommen Sie einfach in Sportkleidung zu unserem nächsten Training und Sie können sofort anfangen!“ sagt Walter Wetzka. Er ist für das Training und die Abnahme der Prüfungsleistungen verantwortlich.

Mobilitätskonzept in Arbeit Mehr Fußgänger- und Radfahrerfreundlichkeit für eine moderne, aufstrebende Stadt Fortsetzung von Seite 1 Warum in der Reiterstraße keine Fahrbahnverengung mehr besteht? Ende des Jahres wird der Fahrbahnbelag erneuert. Dann soll eine fußgängerfreundliche Straßenquerung installiert werden. Es bringe nichts, überall zu flickschustern.„Es braucht schon ein rundes Konzept“, sagt Moayyedi. „Da ist Landau jetzt dran!“ Ampelschaltung Ringstraße Fürs Konzept bleiben noch genug Problemstellen zu lösen. Wer beispielsweise den Marienring an der Ampel St. Maria Kirche zu Fuß überquert muss schnell sein. Gerade Mal zehn Sekunden bleiben den Fußgängern, um von einer Seite auf die andere zu gelangen – und das bei vier Spuren. „Geht nicht anders“, sagt die Stadt. 90 Sekunden darf die Ampelschaltung dauern, bis alle an der Kreuzung einmal grün hatten. Also bleiben für die Fußgänger 10 Sekunden und die auch nur gemeinsam mit dem

Wir suchen für einen Kunden in Edenkoben/Pfalz

Das Deutsche Sportabzeichen bringt Bewegungspaß!

aus dem Südring einbiegenden Kraftfahrzeugverkehr. Gefährlich! Da waren sich die Eltern des St. Maria Kindergartens in der Karl-Sauer-Straße einig und gaben, mit rund 100 Unterschriften von Anwohnern und Kita-Eltern, einen Antrag auf Überprüfung der Gefährlichkeit dieser Kreuzung beim Stadtbauamt ein. Das Problem: Der Anfahrtsweg für die in den Marienring einbiegenden Autos ist lang. Bis sie zum Fußüberweg kommen, ist das Tempo schon recht hoch oder die Fußgänger werden schlicht übersehen. Regelmäßig klagen Anwohner und Kita-Eltern über Gefährdung, wenn zu Fuß die Kreuzung überquert wird. Kürzlich gab es deswegen einen Vororttermin mit den Herren Bernhard und Wittmann vom Stadtbauamt und dem Elternausschuss der Kita St. Maria. Die Gefährlichkeit für die Fußgänger sahen die beiden Mitarbeiter der Stadt genauso und veranlassten sofort erste Maßnahmen: Diverse

Hinweisschilder wurden für mehr Übersichtlichkeit entfernt. Das Richtungsschild auf der schmalen Verkehrsinsel wurde tiefer gehängt. Außerdem wurde ein zweites Warnblinklicht angebracht. Außerdem wird die Fußgängerinsel in der Mitte der Straße verbreitert. Somit bleibt der Marienring an dieser Stelle einspurig und wird erst nach dem Fußgängerüberweg zweispurig. Fußverkehrskonzept Die Ampelschaltungen an den Ringstraßen zeigen vor allem eines: Der Fußverkehr braucht eine eigene Analyse. Er kann nicht gleichwertig mit dem motorisierten Verkehr betrachtet werden, da er eigenen Raum benötigt. Deswegen leisten sich immer mehr Groß- und Kleinstädte ein Fußverkehrskonzept - zusätzlich zum Mobilitätskonzept. „Der Fußverkehr ist die Verkehrsart der Zukunft für den städtischen Raum. Er braucht eine gesonderte Betrachtung,

Brautlädchen J. Kern Alles für Braut- & Bräutigam

Wir führen Brautkleider von Gr. 36 bis 56 „Unsere Philosophie“ sowie faszinierende Abendmode Ihr schönster Tag beginnt bei uns

Röhrstr. 22 · 67482 Venningen · Tel. 06323 - 6398 · www.brautlaedchen.de

Ihr Profil: Zuverlässigkeit, Pünktlichkeit, Motivation, teamorientiertes Arbeiten

Wir bieten: Unbefristeter Arbeitsvertrag, Tarifvertrag iGZ/DGB, Einsatzzulage (BZ)

CZ Central Zeitarbeit GmbH Herrenstraße 18 · 76133 Karlsruhe Telefon: 07 21 / 831 872 - 0 Mail: karlsruhe@central-zeitarbeit.de

Ob die Trainingszeit in den Sommerferien noch reicht, um das Deutsche Sportabzeichen abzulegen? „Das hängt natürlich ein bisschen von der persönlichen Fitness ab“, sagt Herr Wetzka, „allerdings ist ja auch noch genug Zeit zum Trainieren und wir Trainer unterstützen auch mit der richtigen Technik. Das ist zu schaffen!“ Für das Familien-Sportabzeichen müssen mindestens drei Familienmitglieder aus mindestens zwei Generationen das Deutsche Sportabzeichen mit Erfolg ablegen. Das Training findet jeden Mittwoch und Freitag von 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr im Stadion in Landau statt. Treffpunkt ist der 100m -Start. (mit)

Öffnungszeiten: Mi + Do 17:00 - 20:00 Uhr · Fr 14:00 - 20:00 Uhr Sa 10:00 - 16:00 Uhr und nach Vereinbarung

Bestattungshaus Kühlmeyer

Annweiler – Albersweiler – Hauenstein www. bestattungshaus-kühlmeyer.de Vorsorge Trauerreden Feiergestaltung Bestattungen Trauerbegleitung

Telefon 06346/ 308 00 79

Oliver & Janet Kühlmeyer

weil er wesentlich kleinteiliger ist“, sagt Philip Hölderich, Stadtraumplaner aus Karlsruhe. Ein Fußverkehrskonzept sorgt dafür, dass Städte Farbe bekennen zu einer nachhaltigen innerstädtischen Verkehrspolitik. Der Fußverkehr bekäme Priorität. Landau auf dem Weg zu nachhaltiger Mobilität Die Südstadt boomt und sorgt für Zuzug. Viele Teile der Innenstadt und das Bahnhofsviertel wurden saniert. Jetzt wird es Zeit für ein zukunftsfähiges, nachhaltiges Mobilitätskonzept – ohne Flickschusterei und mit Raum für eine stadtverträgliche Fortbewegungsart. (mit)

Die Lokale DIE LOKALE ZEITUNG FÜR LANDAU, LANDAU-LAND, HERXHEIM, ANNWEILER, HAUENSTEIN UND DAHN

IMPRESSUM Verlag und Herausgeber: Thomas Danzer · Südpfalz-Verlag Kandeler Straße 2 · 76865 Insheim Tel: 06341/9947730 · Fax: 06341/9947739 E-Mail: info@suedpfalz-verlag.de ViSdP: Thomas Danzer Bezug: Kostenfrei an die Haushalte und in den Auslagestellen Redaktionsleitung: Dr. Sven Scherz-Schade Redaktion: Miriam Tsolakidis Anzeigenleitung: Thomas Danzer · Kandeler Str. 2 76865 Insheim · Tel: 06341/9947731 Fax: 06341/9947739 E-Mail: tdanzer@suedpfalz-verlag.de Anzeigenpreisliste 02/2014 Anzeigenverkauf: E. Werling, Alexandra Voltz Satz, Lithos und Gestaltung: Dirk Tschakert Druck: Axel Springer SE - Druckhaus Spandau Brunsbütteler Damm 156-172, 13581 Berlin Auflage: 80.000 Für unverlangt eingesandte Manuskripte wird keine Haftung übernommen! Erscheinen: nächster Termin August 2016


OFFENBACH

Das Bähnel fährt wieder durch Offenbach! Die Bähnlergemeinschaft lädt zum 41. Bähnlerfest mit Live-Musik und gutem Essen Offenbach – Am Wochenende, 30. und 31. Juli, feiert die Bähnlergemeinschaft Offenbach e.V. wieder ihr traditionelles Bähnlerfest: Los geht es am Samstag um 18 Uhr. Am Abend spielt die Live Band Acoustic Vibration. Der Sonntag startet mit dem Frühschoppen und der Fußballverein Offenbach sorgt für ein festliches Mittagessen. Kaffee mit Kuchen aus den Bähnler Backstuben gibt es danach. Abends können sich die Gäste Rumpsteaks schmecken lassen. Die edlen Tropfen kommen von Winzern aus der Verbandsgemeinde und aus Nußdorf. Zum diesjährigen Bähnlerfest rechnet die Bähnlergemeinschaft wieder mit rund 2000 Besuchern. Das Fest auf dem Offenbacher Bahnhofsvorplatz ist also längst zu einer Offenbacher Institution geworden. Vor 41 Jahren, im Jahr 1975, hatte alles seinen Anfang. Bernhard Garrecht gründete mit zehn weiteren NachbarndieBähnlergemeinschaft. Das Ziel war, die gute Nachbarschaft rund um den Bahnhof in Offenbach zu hegen. Bei

Einst hielten hier Züge. Einmal im Jahr ist der Bahnhof wieder Haltestelle: fürs Bähnel der Bähnlergemeinschaft e.V. Foto: Lothar Bibus einem gemeinsamen Grillfest auf dem Bahnhofsvorplatz sollte Zeit sein für Gespräche unter Nachbarn. Daraus wurde das erste Bähnlerfest mit rund 400 (!) Besuchern. Nach diesem fulminanten Start war klar, dass das Fest wiederholt wird. Und so wird der Bahnhofsvorplatz immer am letzten Wochenende im Juli zum Festplatz. Am Festwochenende ist der stillgelegte Offenbacher Bahnhof für zwei Tage nicht nur Festplatz sondern auch wieder ‚echter‘ Bahnhof. Das Bähnel startet von hier seine Rundfahrten durch Offenbach. Seit 1984 gehört das Bähnel nun schon zu Offenbach, ge-

nauer gesagt zur Bähnlergemeinschaft und ist auf jedem Fest der Publikumsmagnet. Besonders zieht es die Kinder in seinen Bann und so ist es Tradition geworden, dass das Bähnel auch bei den Kindergartenfesten in Offenbach vorbei-

kommt. Lothar Bibus, Vorsitzender der Bähnler, freut sich „dass die Bähnler damit einen Teil zur Kultur in Offenbach beitragen.“ So fährt das Bähnel mittlerweile auch für einige andere Veranstaltungen durch Offenbach. Die Bähnlergemeinschaft ist auf 110 Mitglieder angewachsen und organisiert nicht nur das Bähnlerfest. Der Verein lädt unter anderem zu Wanderungen und Radtouren ein.„Unsere Radtouren und Wanderungen sind für jedermann offen. NichtBähnler sind herzlich willkommen“, sagt Lothar Bibus. Aber jetzt wird erstmal gefeiert! Feiern Sie mit der Bähnlergemeinschaft bei fetziger Musik, leckerem Essen und einem bunten Programm. (mit)

5


6

BAD BERGZABERN Theater auf der Eselsbühne Sommerfestspiele Südliche Weinstraße

Immer wechselnde Kuchen und Torten aus eigener Herstellung! Benötigen Sie eine Hochzeits-, Taufe-, Geburtstagstorte? Wir beraten Sie gerne!

Tapezierarbeiten • Anstricharbeiten • Dekorarbeiten Fassadenreinigung • Wärmedämmung • Rauhputzarbeiten Spezialist für rissige Fassaden

76889 Gleishorbach · hauptstraße 8 Telefon (0 63 43) 53 55 · Fax (0 63 43) 6 16 41 h-Wuest@t-online.de

Dörrenbach/Bad Bergzabern – Wie bringt man großes Theater in die kleineren Städte und Dörfer, in die Regionen jenseits der Städte und Metropolen? Gar nicht so einfach… Die Eselsbühne Dörrenbach ist ein klasse Beispiel. Seit den 1990er Jahren haben sich dort Interessierte zusammengetan und sie haben bis heute einen großartigen Festspielbetrieb auf die Beine gestellt. Ein erstes Treffen fand 1994 als Interessengemeinschaft Theater statt, 20 Interessenten waren anwesend. An diesem Tag wurde der Name „Dörrenbacher Eselsbühne“ gefunden. Bis dahin war die Theatergruppe noch eine Untergruppe der freiwilligen Feuerwehr Dörrenbach. 1996 wurde der Theaterverein ein selbstständig eingetragener Verein und hat auch zu diesem Zeitpunkt seine Gemeinnützigkeit erlangt. Gründungsmitglieder waren zu diesem Zeitpunkt 51 Personen. Heute, nach 22 Jahren, ist die Zahl der Mitglieder auf 110 gestiegen. Die erste Theatersaison wurde 1995/1996 gespielt mit dem Stück„Der Liebestee“. Bei diesem ersten Auftritt war allen klar, hinter diesen Schauspielern versteckt sich noch vielmehr Potential. 1999 begann auch die Arbeit der Kinder- und Jugendgruppe des Vereins. Sie traten erstmals mit dem orientalischen Märchen „Ein Tag ohne Lüge“, bei den Kinder- und Jugendtheatertagen des Kreises Südliche Weinstraße an die Öffentlichkeit. In den folgenden Jahren spielte sich die„Dörrenbacher Eselsbühne“ mit verschiedenen Stücken in die Herzen der Zuschauer.

In Dörrenbach hat das Freilichttheater lange Zeit das kulturelle Leben des Dorfes geprägt. Mit über 200 Darstellern wurde bis in die 1960er Jahre erfolgreich gespielt. Als Bühne diente derzeit die Kirchenburg. Foto: bühne Sommerfestspiele Südliche Weinstraße 9. bis 11. September 2016 Nach dem erfolgreichen Start der Sommerfestspiele Südliche Weinstraße im Jahr 2015 finden in diesem Jahr zwischen dem 9. bis 11. September 2016 die 2. Festspiele auf der wunderschönen und idyllisch gelegenen Freilichtbühne in Dörrenbach statt. Auf dem Programm stehen die mehrfach verfilmte Erfolgskomödie „Dinner für Spinner“ des französischen Autors Francis Veber. Der Verleger Pierre Brochant und seine Freunde teilen ein extravagantes Hobby: Allwöchentlich veranstalten sie ein„Dinner für Spinner“, zu dem jeder der Gäste abwechselnd einen sorgfältig ausgewählten Gast mitbringt: einen absoluten Volltrottel, der dann zum Amüsement der anderen Gäste zum „Spinner des Abends“ gekürt wird. Zu sehen ist auch der Kinderund Familienklassiker DER KLEINE PRINZ nach Antoine de Saint Exupéry. Der kleine Prinz

Andreas Schwögler Schreinerei & Ladenbau

Talstrasse 67 Tel: 0 63 42 / 91 91 50 Fax: 0 63 42 / 91 91 51 76889 Schweigen-Rechtenbach · · · · · · · · ·

Zimmerarbeiten Dachumdeckung Spenglerarbeiten Gauben, Pergolen Carports Aufstockungen Holzständerbauweise Energetische Sanierung Trapezblecheindeckungen

Waldstraße 42 · 76857 Silz Telefon 06346 989407 Mobil 0172 7744940

zimmerei-singer@freenet.de

ist ein Weltenreisender: Er reist von Planet zu Planet; von Mensch zu Mensch; von Charakter zu Charakter; von Situation zu Situation; und er lernt, will verstehen, und tut sich doch so schwer damit, weil die Erwachsenen, die „großen Leute“, es ihm wahrlich nicht leicht machen, in ihrem Tun einen Sinn zu erkennen. Und ein besonderes Schmankerl sind die „Shakespeares sämtlichen Werke (leicht gekürzt)“. Von„Romeo und Julia“ zum Sommernachtstraum, von „Was Ihr wollt“ über King Lear bis zu Hamlet und alles, was der schreibwütige englische Barde sonst noch ge-

schrieben hat, alles leicht gekürzt… Ein besonderes Highlight dieser Saison ist „Mit Wein zum Dinner“, eine exklusive Weinverkostung des Weingut Torsten Rapp in Kombination mit einer Vorstellung Dinner für Spinner im Freilichttheater Dörrenbach. Sichern Sie sich rechtzeitig Ihre Tickets unter www.sommerfestspiele-suedliche-weinstrasse.de. Bei der Touristinfo in Dörrenbach, Tel.: Tel. 063434864, Bei der Dörrenbacher Eselsbühne,Tel.: 06343-939842 sowie bei allen Vorverkaufsstellen mit Reservix. Gruppen und Schulklassen erhalten Sonderkonditionen. (svs/s.löser)

TERMINE So, 31.07.2016 Italienische Nacht – Die große VR-Verdi-Gala 20:30 Uhr Auswahl der bekanntesten Szenen aus: Nabucco, Aida, Rigoletto, La Traviata uvm. mit der Festspieloper Prag und den Tschechischen Symphonikern, Prag Solisten, Chor und Orchester. Bad Bergzabern, Schlossplatz. Karten zwischen 60,- und

40,- Euro an der Abendkasse, je 3 Euro günstiger im VVK. So, 21.08.2016 Die Stuttgarter Saloniker – Sommernachtstraum 19:00 Uhr Die Stuttgarter Saloniker spielen unter der Leitung von Kapellmeister Patrick Siben einen konzertanten Sommernachtstraum vor dem Schloß Bad Bergzabern.

in Bad Bergzabern

Sommer - Schluss - Verkauf Sommerschuhe – Sandaletten – Pantaletten Badekleidung – Mode für die ganze Familie

20 % bis 50 % reduziert Bad Bergzabern · Marktstraße 44/11 www.sport-thomas.de · www.facebook.com/marktstrasse4411


7

RÜLZHEIM

„Wir investieren in die Zukunft…“ Interview mit Reiner Hör, dem Ortsbürgermeister der Ortsgemeinde Rülzheim Rülzheim – Die Lokale hat sich mit Reiner Hör über die aufstrebende Ortsgemeinde Rülzheim unterhalten. Red.: Ich würde mich gerne mit Ihnen über Neuigkeiten aus Rülzheim unterhalten. Reiner Hör: Wir haben jetzt eine Ratssitzung, da stehen noch einige Punkte an. Zum Beispiel unser Badesee, dass da der Strand neu gemacht wird. Und dann die Kleinkindbetreuung. Bei der Kinderbetreuung für die Kleinen hat Rülzheim noch Defizite. Das wollen wir angehen und das ist jetzt im Fluss. Außerdem wird unser Seniorenstift noch eine Spende von der Alla Hopp Stiftung erhalten. Die Höhe der Spende erfahre ich in den nächsten Tagen. Die Seniorenbetreuung ist ein wichtiges Thema. Deswegen bauen wir das Seniorenstift jetzt für 10,5 Millionen Euro um. Das ist ein riesen Brocken. Wir sanieren komplett und bauen von 129 auf 140 Betten aus. Das soll 2017 fertig sein. Aktuell haben wir den ersten

Fleisch- und Wurstwaren Heiße Grillvesper Feinkostsalate Plattenservice

Wolfgang Gehrlein Mittlere Ortsstraße 117

76761 Rülzheim Tel: 0 72 72 / 82 76

Bauabschnitt abgeschlossen. Dazu kann ich Ihnen noch mehr erzählen, wenn alles fertig ist. Red.: Dann freue ich mich auf weitere Infos. Ich habe von Ihrem Konzept der Spielleitplanung gehört. Wie ist das Konzept von den Bürgern angenommen worden? Reiner Hör: Das ist sehr gut angenommen worden. Vor fünf Jahren haben wir begonnen und die Spielleitplanung ins Leben gerufen. Als einen Bürgerbeteiligungsprozess. Wir haben alle Einrichtungen, die von Senioren und Jugend genutzt werden in Augenschein genommen. Das Ergebnis ist eine Mehrgenerationen Anlage, die wir Anfang Juli eingeweiht haben. Mit der Einweihung der Anlage ist auf die Spielleitplanung erstmal ein Deckel drauf gemacht worden. Red.: Wie wurde das Projekt finanziert? Reiner Hör: Die Anlage wurde zumeist über Spenden finanziert. Und ist noch weit unter den Kostenansätzen geblieben. Es waren rund 220 Tsd. Euro veranschlagt und an der Gemeinde sind davon nur 30 – 40 Tsd. Euro hängen geblieben. Red.: Die Verbandsgemeinde Rülzheim baut eine neue Homepage. Gibt’s da für die Ortsgemeinde Rülzheim auch einen Mehrwert? Reiner Hör: Wenn was aktualisiert wird, hat es für mich immer einen Mehrwert. Zum Beispiel unsere Alla Hopp Anlage, die haben wir jetzt ja auch erst ein Jahr, im Oktober ist die eingeweiht worden, die ist bestimmt noch nicht drin. Dann die Veränderungen in unserer Ortsstruktur: Wir haben auch neue Baugebiete bekommen. Innerorts. Wohngebiete und Gewerbe. Wir ha-

Ihr Steuerberater in Rülzheim Beratung in allen Steuerfragen für Gewerbetreibende, Freiberufler und Privatpersonen. Zeppelinstr. 1a · 76761 Rülzheim Tel: 07272/9304-0 · Fax: 07272/9304-55 E-Mail: info@rita-vialon.de · Internet: www.rita-vialon.de

Fischer E l e k t r o - I n g e n i e u r b e t r i e b

Sicherheitssysteme Elektroinstallationen Kommunikationsanlagen Bussysteme (Funk / Leitungsgebunden)

Feigenberg 20 76770 Hatzenbühl Fon: 0 72 75 / 9 53 26 Rülzheim Fon : 0 72 72 / 9 20 45 Dipl.-Ing.(FH)Ulrich Fischer info@fischer-elektro.net www.fischer-elektro.net komfort sicherheit zuhause

Renovierungen und Neubau Unterstützung ihrer Eigenleistung

VISIONEN REALISIEREN

Reiner Hör, Ortsbürgermeister von Rülzheim ben ein tolles Gewerbegebiet. Mit ganz tollen Firmen und vor allem vielen Arbeitsplätzen. Da vertraue ich meinen ehemaligen Mitarbeitern in der Verbandsgemeindeverwaltung. Ich war der Verwaltungschef bis 2014, jetzt bin ich ja nur noch ehrenamtlicher Ortsbürgermeister. Red.: Nur noch? Das ist ja immer noch eine große Aufgabe. Reiner Hör: Ja, das stimmt und außerdem bin ich auch der Vorsitzende der Braun‘schen Stiftung. Dann die Weiterentwicklung des Gewerbegebietes und des Wohnbaugebiets. Wir wollen ja ein Wohnbaugebiet erschließen. Rund 25 Hektar. Rülzheim platzt aus allen Nähten! Durch unser gutes Gewerbegebiet und die neuen Arbeitsplätze dort haben wir einen enormen Zuzug an jungen Familien verzeichnen können. Das ist richtig toll! Wir haben allein in den letzten 10 Monaten für 56 Kinder Anmeldungen in den Kitas erhalten. Deswegen müssen wir jetzt die Kitas erweitern. Zusätzliche Gruppen wollen wir schaffen. Ich muss sagen: Bei uns boomt

es grad! Wir verjüngen uns damit. Bei der allgemeinen demographischen Entwicklung geht Rülzheim also gegen den Trend. Red.: Hat Rülzheim ein spezielles Programm zur Familienförderung? Reiner Hör: Familienförderung ist so ein allgemeiner Begriff. Wir fördern eigentlich alle. Wir schaffen Voraussetzungen, dass für jeden was da ist. Also fürs Kleinstkind die Aufnahme in der Kita bis zu den Senioren mit dem Seniorenstift. Plus die Sozialstation für die ambulante Pflege. Wir haben vor zwei Jahren die IGS, also die integrierte Gesamtschule bekommen. Die haben wir umgebaut für 8 Millionen Euro. Jetzt ist die Grundschule dran und wird saniert. Das kostet uns auch ein paar Millionen Euro. Ein Programm auf dem Papier haben wir nicht. Aber wir gehen das pragmatisch an! Red.: Und das scheint ja aufzugehen. So ein Zuzug spricht ja für sich. Reiner Hör: Ja sehr. Wir haben gerade viele Baumaßnahmen in den Straßen haben für die Nahwärmeversorgung. Dafür mussten wir halt einige Straßen aufbuddeln. Mitten in der Hauptverkehrsstraße, mitten in der Einkaufsstraße. Gott sei Dank haben wir das Meiste hinter uns. Aber da hab ich auch viel Ärger gehabt, weil wir eben dadurch auch Verkehrsstaus verursacht haben. Red.: Die Bürger werden es wohl hinterher zu schätzen wissen. Reiner Hör: Das wünsche ich mir! Red.: Das heißt, das Konzept der Gemeinde Rülzheim in die Zukunft zu investieren geht voll auf? Reiner Hör: Ja. Genauso ist es! (mit)

Tapezierarbeiten – Fassadenanstriche – Wärmeverbundsysteme

Ab August neu bei uns ! Micro Bellago die neue schonende Art der Haarverdichtung und Haarverlängerung. Ab sofort bieten wir auch Oberkopfhaarverdichtung vereinbaren sie einen Beratungstermin.

Mehr Infos www.kerling.de Mittlere Ortstraße 124 · 76761 Rülzheim · Tel. 07272 / 973 973


8

RenovieRen, Bauen und Wohnen

Erweiterung mit Charakter anbauten kann man mit Fassaden aus Kupfer ein unverwechselbares Gesicht geben Mehr Freiraum für private Lebensträume: viele ältere immobilien bieten gute Möglichkeiten, durch anbauten die vorhandene Wohnfläche zu erweitern. anstatt den vorhandenen Baustil in einem anbau einfach fortzuführen, setzen viele architekten und Bauherren heute auf einen stilistischen Bruch zwischen alt- und neubauteil. „Bewusst werden im neuen Gebäudeteil andere Formen und Materialien eingesetzt, die einen spannenden dialog zwischen historie und Zukunft des Bauwerks herstellen“, erklärt Martin Schmidt, Bauen-WohnenFachautor beim verbraucherportal RGZ24.de. immer öfter finden sich dabei Baustoffe, die man dort auf anhieb nicht unbedingt erwarten würde: Kupfer und Kupferlegierungen.

Martin Hilsendegen · Hauptstraße 101 · 76877 Offenbach Telefon 63/48/85 0175 · mobil Telefon 0 63048 9 72 14 · mobil017101714287068 / 4 28 70 68 E-Mail: m.hilsendegen@gmx.de

Fliesenlegerfachgeschäft Fa. Peter Heid Bad: Renovierung Neugestaltung Herxheim · Schillerstraße 11 Tel: 0171 / 3296165 Gerüstbauarbeiten Fassadenreinigung Fassadenanstriche

Kupfer: dauerhaft, nachhaltig und wandlungsfähig Kupfer verbindet die Beständigkeit eines dauerhaften und nachhaltigen Werkstoffs mit einer großen Wandelbarkeit und wird somit zum erlebbaren ausdruck für die Geschichte und entwicklung eines hauses. Farbschattierungen, die sich von einem lebendigen orangerot im Laufe der Jahre unter dem einfluss der Witterung in ein zartes Grün verwandeln, sind typisch für unbehandelte Kupferoberflächen. die Farbveränderungen entstehen durch die natürliche oxidation der Kupferoberfläche, die eine Schutzschicht auf dem roten Metall bildet und es gegen Korrosion schützt - ganz ohne Schutzanstriche oder andere Pflegemaßnahmen. unter www.

Wärmedämmsysteme Tapezierarbeiten Lackierarbeiten Trockenausbau Innen- und Außenputze Altbausanierung

Büro: Berwartsteinstr. 26, 76855 Annweiler Telefon 06346-3305, Telefax 06346-1305 Mobil 0172-8751786

Sanierputze

Werkstatt: In den Bruchwiesen 1, 76855 Annweiler

Der rote Farbton einer Kupferfassade wirkt lebendig und verändert sich durch die natürliche Patina des Werkstoffs im Laufe der Jahre. Foto: djd/Deutsches Kupferinstitut/Verity&Beverley copperconcept.org/de gibt es viele weitere ideen und anregungen rund um Kupferwerkstoffe in der architektur. Spiel der Möglichkeiten durch spezielle vorbehandlungen lassen sich kupferne Bauteile farblich auf das Gebäude abstimmen, sodass man auch direkt einen schönen Grünton vorsehen kann, der sich bei reinem Kupfer sonst erst nach Jahren entwik-

Parkettböden und Bodenbeläge Neuverlegung und Renovierung Klaus Deris - Parkettleger Mobil. 0160 - 960 412 29 Jetzt in Schifferstadt · Klappengasse 114

Ursula Hecker Ursula Hecker Ursula Hecker Ursula Hecker Ursula Hecker Baustoffe & Transporte Baustoffe & Transporte Baustoffe & Transporte

____________________________________________________________________ Baustoffe, Transporte & Baggerarbeiten ____________________________________________________________________ Baustoffe &Sunnerwiesen Transporte 76863 Herxheim, 10 ____________________________________________________________________ ____________________________________________________________________ 76863 Herxheim, Sunnerwiesen 10

Baustoffe & Transporte

____________________________________________________________________ e-mailHerxheim, ursula.hecker@t-online.de 76863 Sunnerwiesen 10 10 e-mail ursula.hecker@t-online.de 76863 Herxheim, Sunnerwiesen Tel. 07276 988140 Fax. 988141 76863 Herxheim, 10 ursula.hecker@t-online.de Tel.e-mail 07276 988140 Fax. 07276 07276 Sunnerwiesen 988141 e-mail ursula.hecker@t-online.de Mobil 0170 2913293 Tel. 07276Mobil 988140 Fax. 07276 988141 0170 2913293 e-mail ursula.hecker@t-online.de

Tel. 07276Tel. 988140 07276 988141 Mobil 0170Fax. 2913293 07276 988140 Fax. 07276 988141 Mobil 0170 2913293 Mobil 0170 2913293

- -Sand Sand - Kies Kies -- -Sand Schotter Schotter -- -Kies Splitte Splitte -- -Schotter Auffüllmaterial Auffüllmaterial -- -Splitte Gartensubstrat bzw Sand - Gartensubstrat bzw.Mutterboden Mutterboden -- Auffüllmaterial Zier - -und Gabionensteine Zier und Gabionensteine Kies - Gartensubstrat bzw Mutterboden - Schotter - Zier - und Gabionensteine

Wir zuverlässig Wir liefern liefern schnell schnell und und zuverlässig an Privat & Gewerbe Wir liefern schnell und zuverlässig an Privat & Gewerbe Für ab Lager Lager an Privat & Gewerbe Für Selbstabholer Selbstabholer ab Wir liefern schnell und zuverlässig Herxheim & Für Selbstabholer ab Lager Wir liefern schnell und zuverlässig Herxheim & Kleinfischlingen Kleinfischlingen nach telefonischer Absprache an Privat & Gewerbe Herxheim & Kleinfischlingen nach telefonischer Absprache an Privat & Gewerbe nach telefonischer Absprache Für Selbstabholer ab Lager

- Sand - Kies - Schotter - Splitte Für Selbstabholer ab Lager - Splitte - Auffüllmaterial HerxheimHerxheim & Kleinfischlingen - Auffüllmaterial & Kleinfischlingen - Gartensubstrat bzw Mutterboden - Gartensubstrat bzw Mutterboden nach telefonischer Absprache - Zier - und Gabionensteine nach telefonischer Absprache - Zier - und Gabionensteine

+ JHOVWUD H Ã /XGZLJVZLQNHO Ã 7HOHIRQ Hügelstraße 20 · Ludwigswinkel · Telefon: 06393 99 33 30 E-Mail: info@elektro-bergdoll.de · www.elektro-bergdoll.de

kelt. Bestimmte Legierungen wie Bronze oder Messing behalten dagegen ihren ursprünglichen Farbton nahezu unverändert über viele Jahre. in verbindung mit anderen Fassadenmaterialien wie holz, naturstein, Sichtbeton oder Glas eröffnen sich vielfältige weitere Gestaltungsmöglichkeiten für haus-anbauten im Zusammenhang mit dem natürlichen Werkstoff Kupfer. das Material selbst gibt es mittlerweile auch in unterschiedlichsten oberflächenstrukturen, Platten, Paneelen oder sogar in netzform, sodass der Kreativität keinerlei Grenzen gesetzt sind.

Fassadengestaltung mit Kupfer als architektonisches element eignet sich Kupfer auch bei kleineren Renovierungen an der Fassade eines altbaus. Mit dachelementen, Regenrinnen, Fallrohren oder Teilverkleidungen der Fassade lassen sich interessante akzente setzen. da Kupfer ein wettertauglicher und haltbarer Werkstoff ist, tragen solche elemente nicht nur zur verschönerung des hauses, sondern auch zu seinem Werterhalt bei. unter www.meinhaus-kriegt-kupfer.de gibt es weitere Tipps und informationen zu Kupfer rund ums eigenheim. (djd)


9

EnErgiE Plus Cool bleiben – Sonnenschutz und Wärmedämmung Energiespar-Tipps für den sommer Innen in Haus und Wohnung kann es etwas heißer werden… Die heißen Sommertage bringen oft Innentemperaturen über 30° C mit sich. Dafür gibt es verschiedene Ursachen. Die dichte Bebauung in Städten führt tags und nachts zu höheren Temperaturen. Das ist nun mal so. Da kann man nicht viel dagegen machen. Gegen andere Ursachen hingegen lässt sich vorgehen… Denn auch Mängel am gebäude und das nutzerverhalten tragen ihren Teil zur Überhitzung von räumen bei. Da stellt sich zum Beispiel die Frage: Wie kommt die Wärme ins Haus? Das sonnenlicht dringt durch die Fenster hinein und wandelt sich dort in Wärme um, die die räume aufheizt. Die Mauern

und Fenster werden durch die sonneneinstrahlung und warme luft ebenfalls erwärmt und leiten die Wärme in die räume. Warme luft dringt auch durch offene Fenster und andere undichte stellen in die räume. Zudem sind auch im Haus befindliche Elektrogeräte wie etwa der Herd, der große lCD-Fernseher oder der Kühlschrank eindeutige Wärmequellen, die die räume erwärmen. Mit einfachen Kniffen lässt sich die Temperatur in der Wohnung relativ niedrig halten. nachts etwa sollte man auf Durchzug lüften: Abends Fenster öffnen, auch die Türen zwischen den räumen. Während der nacht kann auf diese Weise die Außenluft die Wohnung kühlen. Tagsüber sollten dabei die Fenster

geschlossen gehalten werden. Verschattung – Montage! Wenn möglich, sollte ein sonnenschutz angebracht werden. Am eigenen Haus sollten sie Außen-rollläden vor den Fenstern anbringen, damit die sonnenenergie gar nicht erst in die Wohnung eindringen kann. Als Mieter kann man zumindest versuchen, seinen Vermieter von Außen-rollläden zu überzeugen. Ohne Einverständnis des Vermieters darf man keine baulichen Änderungen an den Fenstern vornehmen. so ist die regelung! Alternativen sind innen liegende Jalousien, Faltrollos oder auch Vorhänge, die man tagsüber schließt. Achtung: Dunkle stoffe heizen den raum auf.

Ventilatoren und Pflanzen senken die gefühlte raumtemperatur. Decken-, raumoder Tischventilatoren sorgen zwar nicht für weniger Wärme, aber die Bewegung der luft erweckt den Eindruck, als wäre es etwas kühler… Wärmedämmung Eine gute Wärmedämmung der Wände und Fenster hält auch sommerhitze aus der Wohnung fern. Das ist viel wichtiger als der weit verbreitete gedanke, dass Dämmung die Wärme nicht mehr aus dem gebäude herauslassen würde. Eine Kombination massiver und damit wärmespeichernder Bauteile und solchen mit hohen Wärmedämmeigenschaften ist hier von Vorteil (svs/UmweltBundesAmt)

Ein schattiges Plätzchen sonnensegel und Markisen Im Sommer draußen sitzen und ohne Angst vor einem Sonnenbrand das schöne Wetter genießen – mit einem Sonnensegel oder einer Markise ist das kein Problem. Der textile Sonnenschutz spendet wohltuenden Schatten und hält zudem schädliche UV-Strahlen ab. so macht er es auch bei großer sommerhitze möglich, die Freizeit auf der Terrasse oder dem Balkon zu verbringen. sowohl ein sonnensegel als auch eine traditionelle Markise haben ihre Vorteile. Sonnensegel Das sonnensegel überzeugt mit modernem Design und einfachem Aufbau. Es ist nicht nur als schattenspender, sondern zusätzlich als optisches Highlight gefragt. noch dazu überzeugt sein simples Konzept: Kein komplexer Mechanismus, kein störender standfuß, keine unnötige Technik – ein einfaches, aufgespanntes Tuch spendet schatten. Wenn das

Markise Die Markise ist flexibel, kann je nach Bedarf ausgefahren werden und schützt großflächig vor der sonneneinstrahlung. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Wahl des stoffes. Hier sollte nicht nur die Optik überzeugen, sondern auch die Eigenschaften individuell abgestimmt werden. Je nach Material, das in verschiedenen größen, Farben und stärken verfügbar ist, ist die Markise zudem wasserabweisend oder -fest, flammhemmend oder selbstreinigend. Optisch sind die stoffe entweder einfarbig oder in verschiedenen, gestreiften Varianten erhältlich. (tdx)

Meisterbetrieb für Rohr-, Kanal- und Industrieservice Auf Terrasse oder Balkon kann es im Sommer unangenehm heiß werden. Sonnensegel oder Markise spenden wohltuenden Schatten und schaffen damit gemütliche Rückzugsorte. Foto: tdx/Peddy Shield Wetter umschlägt, kann es einfach hängen bleiben. Wie stabil ein segel ist, hängt von der Art der Montage ab.

Am sichersten ist es, Befestigungshaken ins Mauerwerk des Hauses einzulassen und das segel dort anzubringen.

pft? Rohr ? o t s r -Nr: r vre opfietnst t ervice 1 s S r e i e Roh e v Std.-Notd nf 10 Koste 8 98 -9 st 0800 tdien td.-No

-, Rohr lKana ung ig in ng re nieru & -sa

1 0722 01 24-S 10198 98 1 Mittelwe gring 3+5 8 9 8 9 Jockgrim 1 Kostenfreie Service-Nr.: Mittelwegring 3+5 info@zawisla.de info@zawisla.de 0727 0800-98 98 101 www.zawisla.de Jockgrim www.zawisla.de 24-

Zertifizierter Berater für Grundstücksentwässerung


10

RenovieRen, Bauen und Wohnen

Hausbau mit Zukunftsblick nachhaltigkeit bei Renovieren, Bauen, Wohnen

Fachhandelszentrum

HelmbachstraĂ&#x;e 43 ¡ 76829 Landa Landau T (0 63 41) 94 94 - 0 ¡ Fax 94 94 -10 Tel.

Beim Neubau lassen sich moderne Anforderungen der Nachhaltigkeit besonders gut realisieren. Das muss man sich mal vorstellen: Täglich werden in Deutschland 94 Hektar Fläche (das sind 130 FuĂ&#x;ballfelder) versiegelt, das heiĂ&#x;t: zugebaut. Rund ein Viertel des Abfalls in Deutschland sind Bau- und Abbruchabfälle. Doch die Fachbetriebe unserer Region wissen: Es findet ein Trendwechsel statt! Nachhaltigkeit ist angesagt! Nachhaltiges Bauen und Wohnen nimmt auch die reduzierte Inanspruchnahme von Flächen und Ressourcen in den Blick. es gibt auch einiges, was man selbst dazu beitragen kann, damit auch im Zusammenhang mit Renovieren, Bauen, Wohnen die Zukunftsblicke nicht allzu dĂźster werden. Zum Beispiel kann man dem ideal folgen „Sanierung statt neubau“. Wer ein bestehendes haus saniert, statt ein neues zu bauen, spart Baustoffe und Fläche. Wer dabei umwelt- und gesundheitsverträgliche Bau-

produkte verwendet, orientiert sich dabei doppelt nachhaltig. ob man saniert oder ob man neu baut: Mit Bauprodukten, die z.B. mit dem Siegel Blauer engel versehen sind, schĂźtzt man seine Gesundheit, die umwelt und das Klima. ebenso lohnenswert ist die Ăœberlegung zum „Wohnort mit kurzen Wegen“. Wer es zur arbeit, zum einkaufen, zu seinen FreizeitmĂśglichkeiten und zum Ăśffentlichen Personennahverkehr nicht weit hat, der verringert den autoverkehr. das spart Geld und trägt einen guten Teil zu mehr Ruhe und besserer Luft bei. unsere Gesellschaft muss sich von den verschwenderischen Bauweisen, Techniken, WohnansprĂźchen und Siedlungsmustern des „fossilen Zeitalters“ verabschieden. denn Bau, ausbau, nutzung, Modernisierung und instandhaltung von Gebäuden und infrastruktur verbrauchen in deutschland einen GroĂ&#x;teil an Fläche, energie und Rohstoffen. Fragen Sie ihren

Fachbetrieb der Region. das handwerk hat mit dieser neuen orientierung einfallsreiche ideen. 85 % aller in deutschland verwendeten mineralischen Rohstoffe werden zu Baustoffen und Bauprodukten (StBa 2007). Wer in den Siedlungskernen von ortschaften und Städten baut anstatt auf der grßnen Wiese, trägt ebenfalls zur nachhaltigkeit bei. die Zersiedelung der Landschaft kann begrenzt werden, indem zuerst die Lßcken in bestehenden Siedlungen bebaut werden. auch das sorgt fßr kurze Wege! die Trendwende zur nachhaltigkeit ist ein Wechselspiel von angebotsseite und nachfrageseite. Wenn sich das Bewusstsein und verhalten der Menschen als nutzer vonWohnraum und infrastruktur ändert, wird sich auch das angebot ändern. es liegt also auch in der hand der nutzer von Gebäuden und Wohnungen, sich ßber handlungsoptionen zu informieren

GmbH ELEKTRO SANITĂ„R HEIZUNG

Matthias Stiehl Geschäftsfßhrer Otto-Hahn Str. 2 D-76829 Landau Tel.: +49 (0) 6341- 8 68 58 Fax: +49 (0) 6341- 8 36 24 Email: info@stiehl-landau.de Internet: www.stiehl-landau.de

24 Stunden Notdienst Hagenbach 0 72 73/707 Karlsruhe 0 7 21/57 77 70

seit 1995

Draht-Metall-Holz

Rohr- und Kanalreinigung -JOEFOTUSB•F t )BHFOCBDI JOGP!CBSUB JOGP t *OUFSOFU XXX CBSUB JOGP

straĂ&#x;e 4

Foto: Scherz-Schade und aktiv an einer verringerung der umweltinanspruchnahme im Bereich „Bauen und Wohnen“ mitzuwirken. Selbstnutzende eigentĂźmer und Mieter haben die MĂśglichkeit, die WohnraumgrĂśĂ&#x;e an den eigenen Bedarf anzupassen und, falls nĂśtig, einen umzug in erwägung zu ziehen. Sie kĂśnnen zudem Wohnungen oder häuser mit mĂśglichst geringen heizkosten auswählen und nach einem energiebedarfsausweis nachfragen und die entwicklung von Gebäudepässen anregen. es gibt auch Ăśkologische Mietspiegel, die das Thema nachhaltigkeit mit berĂźcksichtigen. vielleicht gibt es in der Kommune sogar einen kommunalen heizspiegel, Ăźber den man sich Ăźber die energetische Qualität des Gebäudes informieren kann und diese mit anderen Gebäuden vergleichen kann. es lohnt sich, vom Fachbetrieb eine energieberatung in anspruch zu nehmen. (svs/umweltbundesamt)


11

RenovieRen, Bauen und Wohnen

Wo kommt der gute Handwerker her?

50 Jahre

Fachleute empfehlen und auf den Rat anderer hausbesitzer hören Da staunt man nicht schlecht: Die Liste der hochqualifizierten Handwerkerbetriebe und Fachbetriebe ist lang. Wer zum Beispiel seine vier Wände renovieren möchte, der wendet sich etwa an die in der Südpfalz vorhandenen Betriebe. Doch an wen? Es sind ja so viele. Den passenden Handwerker zu finden, ist allerdings gar nicht so schwer. Zu allererst sollte man sich Überblick verschaffen, welche Betriebe in der Region gut erreichbar sind und in Frage kommen. Schauen Sie auf unsere annoncenpartner: dort finden Sie – dafür steht„die Lokale“ mit ihrem guten namen ein – selbstverständlich hervorragende Betriebe, die ihnen sicherlich weiterhelfen. ein guter Rat ist beispielsweise auch, die Kreishandwerkerschaft der Südpfalz zu kontaktieren. unter den Mitgliedinnungen findet man denjenigen Betrieb, der die gewünschten arbeiten in haus oder Wohnung verrichten kann. Wer etwa seine heizung auf vordermann bringen möchte, der ist bei der Sanitär-heizung-Klima-innung LandauSüdliche Weinstraße und Germersheim richtig. es gibt insgesamt 17 innungen und die Mitgliedsbetriebe präsentieren sich in aller Regel mit ihren Tätigkeiten und Produkten im internet auf eigenen homepages. die homepages mit toll aufgemachten Bildern und Texten versprechen manchmal freilich mehr als tatsächlich zu erwarten ist. aber: Klappern gehört zum handwerk… umgekehrt gibt es auch wenig aussagekräftige homepages, während dahinter ein exzellenter Betrieb steht. Kurzum: die homepage bietet eine erste orientierung und hilft, in der Kontaktaufnah-

Crazy Handwerker… Auf Empfehlungen von Freunden, die gute Erfahrungen gemacht haben, findet man meist beste Handwerksleistungen. Symbolfoto: Tim Reckmann/pixelio.de me voranzukommen. die Be- fahrtswegen sind die meisten triebe verteilen sich über die Betriebe doch relativ flexibel! gesamte Region. in den an- aber was hält Sie eigentlich da-

von ab, sich einfach unter guten Freunden oder in der verwandtschaft umzuhören? Meist sind empfehlungen das a und o bei der Suche des richtigen handwerkers. unter den Südpfälzer handwerksbetrieben befinden sich zahlreiche traditionsreiche, alt eingesessene handwerkerbetriebe, auf die verlass ist. Wer hier die – ungeschönte, direkte – empfehlung eines Freundes bekommt, sollte auch solche subjektiven Ratschläge nicht geringschätzen. es gibt eine art„Sozialkontrolle“, wonach sich auch in der „Mund-zu-Mund-Propaganda“ herumspricht, welcher Betrieb welche vor- und nachteile hat. So geht das eben. Wer einen handwerker empfohlen bekommt, kann diesen auch nach Referenzen fragen und sich anschließend vor ort anschauen, was der jeweilige Betrieb dort geleistet hat. das macht nicht viel Mühe, zu einer Baustelle oder zu einem haus in der Region zu fahren, wo der betreffende Betrieb gerade im einsatz ist. aus erster hand kann man sich so einen eindruck verschaffen. Wer es diskret und mit der gebotenen höflichkeit und Zurückhaltung anstellt, kann sich auch auskünfte vom dortigen Besitzer einholen. es gibt sie, die Bauplaner, Bauträger, handwerker et cetera, die mit jedem ihrer Kunden der vergangenheit – obwohl es vielleicht auch mal unstimmigkeiten gegeben haben mag – friedlich gemeinsam eine Tasse Kaffee trinken können, weil sie professionell miteinander kooperiert und aufträge hervorragend ausgeführt haben. Sowas gibt’s viel mehr, als man vielleicht denkt. (svs/kreishandwerkerschaft)

Anzeige 2-spaltig 90 x 120 mm

MB-Elektroanlagen Markus Bertges Elektromeister Klingbachstraße 20 76829 Landau Tel: 06341 144762 Fax: 06341 283327 Mobil: 0172 7567922

Fenster • Haustüren • Beschattungen • Sicherheit • Gläser

FENSTER UND TÜREN

Fenster und Türen aus eigener Herstellung individuell für Sie gefertigt! Büro und Ausstellung Waldstraße 11 76831 BilligheimIngenheim

Telefon: 06349 9944-0 www.weis-fensterbau.de

50 Jahre

Fenster • Haustüren • Beschattungen • Sicherheit • Gläser

FENSTER UND TÜREN

Fenster und Türen aus eigener Herstellung individuell für Sie gefertigt! Büro und Ausstellung Waldstraße 11 76831 BilligheimIngenheim

Telefon: 06349 9944-0 www.weis-fensterbau.de


12 6

JOcKGrIM

J A H RE

Schön hier… gehört das auch noch zu Jockgrim? Sabine Baumann im Interview – Ortsbürgermeisterin

Nordseeküste: Husum - Insel Sylt - St. Peter Ording, 4*Hotel Urlaub in Großarl & Berchtesgaden, 4*Wellnesshotels Südtirol & traditionelles Törggelen – Meran – Kalterer See Zauberhaftes Venetien: Venedig – Treviso - Vicenza Rom im „Heiligen Jahr“ m. Pisa – Siena - Assisi Mecklenburgische Seenplatte, 4* Hafendorfhotel / HP Almabtrieb im Zillertal – Mayrhofen, 4* Hotel / HP

tagesfahrten:

25.08.-30.08. 12.09.-18.09. 14.09.-18.09. 21.09.-25.09. 08.10.-14.10. 25.09.-30.09. 30.09.-03.10.

„Immer wieder sonntags“ Rust & Freiburg „Rhein in Flammen“ Boppard, inkl. Schiff + Menü

14.08. 10.09.

€ 629,€ 744,€ 439,€ 479,€ 875,€ 639,€ 379,€ 36,€ 106,-

76764 Rheinzabern ▪ Tel.: 07272-972200 ▪ www.fichtenkamm-reisen.de

Zeitschriften - Tabakwaren - Reisebüro - Reinigung

heuser_manfred@web.de

MANFRED

HEUSER ESTRICHLEGER GEBÄUDETROCKNUNG Im Gereut 20 • 76770 Hatzenbühl 07275 989498-0

Baustellenschild, Poly 1000 x 600 x 3 mm

Jockgrim – Etwa 7.500 Einwohner zählt die Ortsgemeinde Jockgrim. Damit hat der Ort großes Gewicht in der Verbandsgemeinde, die insgesamt ungefähr 17.000 Einwohner hat. Jockgrim hat viel Naturgebiete, liegt traumhaft schön und ist auch traumhaft schön! „Die Lokale“ sprach mit Ortsbürgermeisterin Sabine Baumann über einen neuen Verbrauchermarkt, über Feste im Ort und über Schlaglöcher! Die gute Nachricht zuerst: Joccgrim becommt einen „Vollsortimenter“. In diesem Supermarct werden die Kunden alle gängigen Angebote becommen, in bester Qualität und mit bestem Service. Vermutlich ab Herbst 2016 werden die Bauarbeiten beginnen. Der neue Edeca becommt seinen Standort am Ortseingang, am Kreisel zur Buchstraße/K9. Discounter mit Penny und Netto gibt es schon. Dass Joccgrim auch einen Vollsortimenter braucht, wurde in einem Gutachten in der Vergangenheit erörtert. Frau Baumann, wer zukünftig in Jockgrim einkaufen will, wird es leichter haben, alles zu finden, was er braucht. Das große Hinweisschild, dass bald gebaut wird, ist am Jockgrimer Kreisel schon aufgestellt. Geht es tatsächlich im Herbst los? Ich hoffe doch. Wobei: Sowas verschiebt sich ja manchmal gern. Es müssen nochmals Genehmigungen durchdacht werden. Zum Beispiel gibt es diverse Gutachten zu Schallschutz, zur vercehrlichen Anbindung, zum Naturschutz. In

Sabine Baumann ist Bürgermeisterin der Ortsgemeinde Jockgrim. einer Bedarfserhebung in der Vergangenheit cam ganz clar raus, dass der Ort einen Vollsortimenter braucht. Es wurden auch verschiedene Standorte geprüft. Übrig geblieben ist dann der jetzige Standort, das war noch unter meinem Vorgänger Jörg Scherer. Der Standort für den neuen Markt ist am Ortsrand, allerdings ist er auch noch ortsnah genug, dass man ihn auch fußläufig erreichen kann. Waren die Plätze im Ortsinneren alle zu klein? Ja. Von der Größe her und auch vom Naturschutz her war dieser Standort der letztmögliche. Was die Anbindung betrifft: Die Investoren gehen nicht so gern nach innen in den Ort. So ein Marct ist auf tägliche Warenanlieferung angewiesen. Das würde in der

Ortsmitte Lärm verursachen, über den Anwohner clagen. Das geht dort am Ortseingang besser. Dafür hat sich der Gemeinderat entschieden. Das war die Entscheidung der Ortsgemeinde. Was hat die Verbandsgemeinde damit zu tun? Die Verbandsgemeinde ist beim Flächennutzungsplan gefordert, das ist entscheidend, wenn übergeordnet geclärt wird, was wohin commt. Der Flächennutzungsplan wird nun fortgeschrieben. Sie sind nun zwei Jahre im Amt. Letztes Jahr gab es die großen Festlichkeiten zur 750-Jahr-Feier. Was treibt Jockgrim heuer um? Dieses Jahr gibt es nur die „normalen“ Feste, aber da ist eine Menge dabei! Letzten Monat

Fotos: Scherz-Schade hatten wir die Stabhochsprung-Meisterschaften. Die Idee zu diesem Wettcampf war mal aus Jux und Dollerei entstanden, mittlerweile ist daraus ein für Joccgrim sehr wichtiges Sport-Ereignis geworden. Teilnehmer cönnen sich hier qualifizieren für internationale Meisterschaften, wenn sie die Normen paccen. Ich mag besonders die familiäre Atmosphäre. Aber wir haben auch viele andere Feste, unlängst das „Fest der Lieder“ im Bürgerhaus mit Volcsliedern im modernen Arrangement. Dann commt jetzt das Waldfest mit dem Musicverein, am ersten Augustwochenende. Dann commt die Kerwe am zweiten Wochenende im August. Alle zwei Jahre findet das Hinterstädtelfest statt. 1977 wurde es zum ersten Mal gefeiert, heute eine große Sache! Da commen viele Bands,


JOCKGRIM

Vereine und stellen ein tolles straße bis Seniorenheim der Gehweg gemacht, weil er Programm auf die Beine. furchtbar war. Kirschbäume Immer wieder gibt es Be- und ein paar Linden hatten ihr schwerden über Schlaglö- Wurzelwerk unter die Gehcher und Stolperfallen in wegplatten gedrückt, so dass Straßen und Gehsteigen. Un- die Platten hoch herausragternimmt der Ort hier etwas? ten. Man hätte die Wurzeln Wir gehen die Straßensanie- abfräsen und neu plätten rung an. Wir haben ein Kon- müssen. In der Nähe ist auch zept erstellen lassen, das die eine Apotheke mit Laufkundbedürftigen Straßen analy- schaft. Weil hier sozusagen siert. Wir haben den jeweili- „Gefahr in Verzug“ war, haben gen Sanierungsbedarf bewer- wir diesen Gehweg-Abschnitt tet. Es gibt nun auch einen Buchstraße sofort gemacht. Vorschlag, in welcher Reihenfolge die Straßen saniert wer- Nun also gibt es einen Sanieden sollen. Da nehmen wir uns rungsplan für die Straßen jedes Jahr eine vor. Wenn’s des ganzen Dorfes? kleinere Straßen sind, gehen Ja, 19 Straßen wurden in eine wir auch zwei oder mehr an. Liste nach Dringlichkeit geJahnstraße und Zeppelinstra- bracht. Wir schauen, wie ße sind als nächstes dran. Tat- schnell wir das abarbeiten sächlich gibt es immer wieder können. Vermutlich werden mal Regressansprüche von neue Schlaglöcher hinzuFußgängern, die gestolpert kommen, bevor die Liste absind. Die Straßen und Gehwe- gearbeitet sein wird. So ist das ge kommen in die Jahre. Das nun mal. muss gemacht werden. Die Buchstraße etwa. Letztes Jahr Was kostet denn so eine Strawurde dort zwischen Brahms- ßensanierung? Kann man da

ungefähr eine Größenordnung nennen? Das ist sehr unterschiedlich. Eine halbe Million für einen Straßenabschnitt ist da schnell weg. Wir haben aber, wie die meisten Gemeinden, wiederkehrende Beiträge. Ein Teil der Kosten (60% momentan) werden auf alle Anlieger der gesamten Gemeinde umgelegt. Das heißt, Jockgrimer bekommen eine Rechnung von vielleicht 150 Euro, mit dem Plan ist dann auch transparent, welche Straße wann dran ist. Ausgeschlossen von diesen Rechnungen sind Anwohner der Neubaugebiete, die haben – zum Beispiel im Vogelring – Erschließungsbeiträge gezahlt. Also ist das mit den wiederkehrenden Beiträgen wie im Hochhaus, wo alle Bewohner aller Etagen sich an den Kosten für den Fahrstuhl beteiligen müssen. Auch diejenigen, die unten im ersten Stock wohnen und den Aufzug kaum nutzen…

…ja. Der Schlüssel der wiederkehrenden Beiträge wird je nach Gesetzeslage berechnet. Weil die Gemeinden in Rheinland-Pfalz alle finanziell so schlecht ausgestattet sind, würde es anders gar nicht gehen. Die Ortsgemeinde hat das Geld nicht. Und wenn nur die Anwohner der betroffenen Straße bezahlen müssten, das wäre ebenfalls nicht machbar. Und die Straßen gar nicht zu sanieren, geht auch nicht. Wir haben jetzt schon Investitionsstau. (svs)

13

20% 30% 50% !

r Alle ü f f f o St

Jetzt neue Angebote Vorführmaschinen und iert! rt reduz Auslaufmodelle zum a h ll a n en k absoluten Sonderpreis! Wir hab

TERMINE Sa, 06.08.2016 bis Mo, 08.08.2016 Waldfest am Kirchelweg Auch dieses Jahr lädt der Musikverein Jockgrim e.V. wieder ein an den Festplatz an den Tennisplätzen in Jockgrim. Unterhaltungsmusik verschiedener Musikvereine mit interessantem Essensangebot!

Freitags Hofladen geöffnet

• Netzwerktechnik • KNX - Gebäudesystemtechnik • Beraten & Planen


14

RENOVIEREN, BAUEN UND WOHNEN

Energetische Sanierung im Bereich der Bauwerkserhaltung 76356 Weingarten Tel: 0 72 44 / 70 36-0 www.arheit.de arheit.abv@t-online.de

... überall wasserdichte Bauten ...

Bautenschutz seit 1968 ®

Innenwände – einfach natürlich Wandaufbauten, Schallschutzmaßnahmen - aus nachwachsenden Rohstoffen

Abdichtungs- und Bautenschutz GmbH

Innenwände im Wohnungsbau müssen die unterschiedlichsten Aufgaben erfüllen. Sie dienen der Raumaufteilung, der Abtragung von Lasten und dem Brand- und Schallschutz und vielen weiteren Funktionen. Fragen Sie den Fachmann! Da beim Errichten von Innenwänden baurechtliche oder statische Belange berührt werden können, sollten für die Planung auf jeden Fall Architekten und für die Ausführung Handwerker hinzugezogen werden. Außenwände in Ständerwerksbauweise bieten einen sehr hohen Wärmedämmstandard auf Grund des hohen Anteils an Dämmmaterial. Die Hohlräume zwischen den Ständern der Innenwände können aber auch mit schwerem Material – z.B. Lehmstapelsteinen – gefüllt werden. Gleiches gilt auch für die gerade in den letzten Jahren entwickelten Holzbausysteme, bei denen aus einzelnen Brettern oder Kanthölzern massive Bauteile für Decken, Dächer und Wände zusammengesetzt werden. Darüber hinaus kann Holz, wie alle anderen Naturmaterialien auch, große Feuchtmengen speichern und bei zu trockener Raumluft wieder abgeben. Eine einfache Holzständerwerkswand mit einer Beplankung aus Holzwolleleichtbauplatten, die mit einem Dünnputz und einer Hohlraumdämmung

Holz ist das perfekte Material, auch wenn es um Innenwände geht. aus Schafwolle oder Flachs versehen wird, erreicht zuverlässig die Feuerwiderstandsklasse F90 und ein bewertetes Schalldämmmaß von 55 dB. Nachwachsende Rohstoffe haben es in sich! Auch in Mauerwerksbauten ist es sinnvoll, Innenwände aus nachwachsenden Rohstoffen in Trockenbauweise einzusetzen. Sie helfen, die Neubaufeuchte zu reduzieren, die bei den heutigen kurzen Bauzeiten und dichten Gebäudehüllen Mitverursacher für Feuchtschäden und Innenraumschimmel sein kann. Am häufigsten werden Innenwände in der Holzständerwerksbauweise errichtet. Derartige Wände haben sich über lange Jahre hinweg bestens bewährt. Sie bieten auf Grund

der Vielzahl von zur Verfügung stehenden Materialien für die Bekleidung und Hohlraumfüllung jede Menge Variationsmöglichkeiten. Zunächst wird die Holzkonstruktion aufgerichtet. Auf sie wird dann die Bekleidung aufgebracht werden, z.B. aus Holz, Lehmbauplatten mit Schilfbewehrung, Gips, Gipsfaserplatten. Als Putz bietet sich ein mit Stroh gemischter Lehmputz an oder eine Beschichtung mit Naturaserputz. Beide können Feuchtigkeit aufnehmen und wieder abgeben. Der Naturfaserputz wirkt sich darüber hinaus positiv auf die Raumakustik aus. Aus akustischen Gründen wird für die Hohlraumdämmung faseriger Dämmstoff verwendet, hier eigenen sich Flachs, Hanf, Holzfaser, Schafwolle oder Zellulo-

Foto: Rainer Sturm/pixelio.de se. Diese Produkte lassen sich gut verarbeiten und stellen weder für den Verbraucher noch für den späteren Bewohner eine Gesundheitsgefahr dar. Wussten Sie, dass bei gleicher Wandstärke eine Holzständerwerkswand in der Regel eine bessere Schalldämmung aufweist als eine Mauerwerkswand? An Innenwände werden hohe Ansprüche hinsichtlich des Schallschutzes gestellt! Auch bestehende Innenwände lassen sich platzsparend durch Aufdopplung schalltechnisch deutlich verbessern. Hierzu werden Gips- oder Holzwerkstoffplatten über Dämmstreifen aus Kokos an der Wand befestigt. Als Dämmung des sehr schmalen Hohlraumes eigenen sich dünne Hanf- oder Flachsmatten. (svs/ knr)


RenovieRen, Bauen und Wohnen

15

Das Seniorenbad Bodengleiche, fugenlose dusche oder höhenverstellbarer Waschtisch

Komfortabel lassen sich Sanitär, Bad und WC umgestalten und teilsanieren. Mit praktischen Lifts lassen sich etwa Waschbecken und Waschtisch in der Höhe verstellen, auf dass verschiedene Nutzer auf verschiedenen Möbelhöhen an den Wasserhahn heranreichen können. Foto: Scherz-Schade Haben Sie auch schon mit dem Gedanken gespielt, Ihr Badezimmer teilrenovieren zu lassen, damit es bequemer und angenehmer in der Nutzung wird? Sicherheit im Badezimmer spielt eine enorm wichtige Rolle. Über den Badewannenrand herüber zu klettern, ist für junge Hüpfer kein Problem. Doch mit 70plus oder noch älter muss das wahrlich nicht mehr sein! hohe Lebensqualität auch für die ältere Generation ist ein anspruch, dem sich auch die Fachbetriebe für Sanitär und Badezimmer verschrieben haben. Pflegeleichtigkeit ist ebenfalls groß zu schreiben, wenn man an seniorengerechte Sanitär- und Badezimmer denkt. Seniorengerecht sanieren durch Teilsanierungen lassen sich auch die in die Jahre gekommenen Badezimmer praktisch umrüsten auf „seniorengerecht“! Fragen Sie ihren Fachbetrieb. dort weiß man Rat. So kann die Badewanne etwa mit einstieg – d.h. mit einer nach innen öffnenden Tür – ausgestattet werden. das ist platzsparend und funktioniert sehr gut. auf diese Weise muss man nicht mehr über den Badewannenrand hinübersteigen. auch ein so genannter

Lift ist nicht notwendig. Man kann zudem den Boden der Badewanne speziell aufrauhen, so dass die Gefahr wegzurutschen gebannt werden kann. die dusche lässt sich ebenfalls mit ebenem einstieg umgestalten. das ist vor allem in der Pflege sehr hilfreich. ein hoher einstieg in die dusche behindert auch die pflegende Person! durch umbauten im Badezimmer lässt sich das verhindern und beseitigen. Spezialisirete Fachbetriebe holen Sie sich angebote ins haus. Manche Betriebe sind geradezu spezialisiert auf die seniorengerechte umgestaltung und auf Badrenovierungen dieser art. eine bodengleiche und fugenlose dusche, die ebenfalls rutschsicher ausgestattet ist, bietet bestmöglichen Komfort und Sicherheit. Manche Betriebe können die Änderungen sogar in nur ein bis zwei oder drei arbeitstagen erledigen. informieren Sie sich auch bei ihrer Krankenkasse. eventuell gibt es hier Zuschüsse, denn die investition in ein seniorenfreundliches Badezimmer ist eine investition, an der die Gemeinschaft aller ihre vorteile sieht. Geht es dem einzelnen Patienten gut, ist der Gemeinschaft gedient. auch die KfW bietet entsprechende Fördermöglichkeiten

solcher umbauarbeiten. Überlegen Sie gemeinsam mit ihrem Fachbetrieb, was zum einrichten des barrierefreien Badezimmers benötigt wird? Welche Maße sind erforderlich? Welche Förderungsmöglichkeiten gibt es für das behindertengerechte Bad? Überlegen Sie auch, ob ihr barrierefreies Bad rollstuhlgerecht werden soll, ob seniorengerecht oder behindertengerecht. diese unterscheidungen sind nicht immer einfach zu treffen, und es erfordert genaues detailwissen, um die Planung zu organisieren. Jedenfalls muss ein behindertengerechtes Bad nicht rollstuhlgerecht sein und ein seniorengerechtes Bad muss nicht behindertengerecht sein. es gab sogar Gerichtsurteile, wonach ein altersgerechtes Badezimmer nicht zwangsläufig mit dem Rollstuhl oder Rollator befahrbar sein muss oder haltegriffe aufweisen muss. Klären Sie also vorab mit ihrem handwerker, welche Änderungen in einer Teilsanierung (im Sinne einer altersgerechten oder seniorengerechten umgestaltung) inbegriffen sein sollen. haltegriffe zum Beispiel sind sehr hilfreich. Ärgerlich ist es, wenn sie nach einer ansonsten aufwändigen umgestaltung fehlen. Über sowas kann man vorab sprechen. (svs/reuter.de)

Verputzarbeiten Malerarbeiten Gipser-, Stuckateur- und Stuckateurarbeiten Malermeisterbetrieb Wärmedämmverbundsysteme 76829 Landau-Mörzheim · Göcklinger Weg 3 · Am Großgarten 3 Trockenbau Telefon (0 63 41) 3 18 29 / 3 81 70 · Telefax (0 63 41) 3 39 88 / 3 81 71 7 Gerüstbau

E-Mail: kuntzundsohn@t-online.de · Internet: www.kuntzundsohn.de


#BEFTFF 3ÛM[IFJN

täglich von

10.00 - 20.00 Uhr

wiierungsbedingt geöffnet

Restaurant

von 11.30 - 19.00 Uhr

Eintriispreise

Erwachsene 2,50 Euro Kinder 1,50 Euro Kinder unter 7 Jahren kostenlos Saisonkarten sind erhältlich. - Badeaufsicht am See und abgetrennter Flachwasserbereich für Nichtschwimmer - Sandstrand und großzügige Grasliegeflächen - Schwimmpontons und Wasserrutsche in der Schwimmzone - Tretbootverleih - Sonnenlie Sonnenliegen gegen Gebühr - Restaurant mit Sonnenterrasse - 2 Beachvolleyballfelder


17

Beauty, Wellness und Gesundheit

Sommer, Sonne, Sonnenbrand natürliche Möglichkeiten zur steigerung der hauteigenen schutzfunktion

Friseur-Salon Angelika Drachenfelsstraße 11 (gegenüber Apotheke) 76829 Landau Telefon (0 63 41) 37 00

Damen · Herren · Kinder Voranmeldungen erbeten

Schöner. Straffer. Sinnlicher. Sichtbar ! Cellulite, Figurprobleme und Übergewicht verursachen oft Unzufriedenheit, sie nagen am Selbstbewusstsein. Darum ist die Beseitigung dieser „Problemzonen“ heutzutage wichtiger als je zuvor.

Sommerangebot:

10 Anwendungen für 150 Euro statt 250 Euro • Umfangreduktion • Fettabbau • Verbesserung von Cellulite • Regeneration • Sportmassage • Nach der Schwangeschaft

Nagelstudio E. Kirchhoff

Tel. 0 63 41 / 92 97 71

Himmelmannring 3 · 76829 LD-Dammheim

Mit Schutz von innen und außen wird Sommersonne zum Vergnügen! Foto: Jörg Brinckheger / pixelio.de endlich! der sommer hat dieses Jahr lange auf sich warten lassen, aber jetzt ist er da und mit ihm: viel sonne. Jetzt gilt es die haut vor sonnenbrand zu schützen. Von außen ist das leichtgemacht: bei der immensen auswahl an sonnencreme findet sich für jeden hauttyp der passende schutz. allerdings, ob geschützt oder nicht, viel sonne strapaziert die haut. Wer sich nicht nur hinterher mit after sun Produkten verwöhnen will, kann schon vorher mit natürlichen Mitteln den körpereigenen lichtschutzfaktor der haut unterstützen. ist unser Körper ausreichend mit Vitaminen versorgt, fällt es ihm leichter, eine gute hautfunktion aufrechtzuhalten. das bedeutet

natürlich auch, dass er die positiven Faktoren der sonneneinstrahlung besser verwerten kann. denn sonne auf der haut schadet nicht nur. in richtigen dosen sorgt sie für endorphinausschüttung und kurbelt die Vitamin d Produktion an. Viel frisches Obst und Gemüse versorgen den Körper mit ausreichend Vitaminen und antioxidantien. Vitamin e beispielsweise sorgt dabei für die Zellerneuerung und ist somit eine hervorragende unterstützung für den aufbau eines körpereigenen lichtschutzfaktors. nahrungsmittel wie nüsse und Weizen enthalten besonders viel Vitamin e. doch Vorsicht im umgang mit künstlichen Vitaminen: die

Vitamine e, d, K und a sind fettlösliche Vitamine. das heißt, der Körper speichert sie und eine Überdosierung schadet mehr, als dass sie hilft. auch Beta Carotin unterstützt die hautfunktion und verbessert den körpereigenen schutz. Mit dem Verzehr von gelben, orangenen und roten Gemüseund Obstsorten kann man sich ausreichend mit Beta Carotin versorgen. die aloe Vera Pflanze gilt als ‚Wundermittel‘ für eine jugendlich schöne haut. innerlich angewandt kurbelt sie das immunsystem an und äußerlich vermag sie die Zellregenerierung zu unterstützen. Mittlerweile gibt es das Gel der echten aloe in nahezu jeder

denkbaren Form zu kaufen. allerdings kann das aloe Gel dem Blatt auch direkt entnommen werden. das aloe Blatt wird aufgeschnitten und der darin enthaltene saft direkt auf die haut aufgetragen. unsere haut bringt schon eine Menge selbstschutz mit. dabei kann man sie sinnvoll und ergänzend unterstützen. Wichtig bei aller diskussion um die sonne: experten sind sich einig, dass nicht das sonnenlicht, sondern vor allem der sonnenbrand die Gefahren birgt. ein vernünftiger umgang mit der sonne hilft dem Körper Vitamin d zu bilden und schüttet endorphine aus – und damit wird der sommer auf jeden Fall glücklicher! (mit)

steuer & reCht

Unterschätztes Risiko Berufsunfähigkeit: auch junge arbeitnehmer sollten ihr einkommen absichern Viele junge leute befassen sich zum ersten Mal in ihrem leben mit Versicherungen, wenn es um das erste eigene auto geht

oder die erste eigene Wohnung. existenziell wichtig ist dagegen die Berufsunfähigkeitsversicherung. aber nur

wenige Berufsstarter denken darüber nach, was passiert, wenn sie aus gesundheitlichen Gründen dauerhaft arbeitsunfähig werden - etwa wegen psychischer erkrankungen, allergien oder nach einem unfall. das risiko ist größer als man denkt: laut deutscher rentenversicherung wird jeder vierte arbeitnehmer im laufe seines Berufslebens zumindest teilweise erwerbsunfähig. Für die Betroffenen sind die Folgen oft gravierend - denn die staatliche absicherung ist mit der erwerbsminderungs-

rente knapp bemessen und greift in vielen Fällen nicht.„Berufsanfänger haben im ernstfall ein besonderes Vorsorgeproblem, da sie erst anspruch auf gesetzliche erwerbsminderungsrente haben, wenn sie mindestens fünf Jahre in die gesetzliche rentenversicherung eingezahlt haben“, so Versicherungsjournalist Martin Blömer von rGZ24.de. In jungen Jahren Beiträge sparen Mit einer privaten Berufsunfähigkeitsversicherung (Bu) können arbeitnehmer ihr einkom-

men absichern. Junge leute müssen wegen ihres alters oft nur vergleichsweise niedrige Prämien zahlen. die neue „Jobstarter-Bu“ der deVK etwa bietet auszubildenden und arbeitnehmern zwischen 15 und 30 Jahren vollen Versicherungsschutz zum günstigen Preis. in den ersten fünf Jahren ist der Beitrag deutlich niedriger, danach erhöht er sich in kleinen schritten und erst nach zehn Jahren erreicht er die konstante höhe. anschließend kann der arbeitnehmer im rahmen der nachversiche-

rungsgarantie die leistung erhöhen - ohne neue Gesundheitsprüfung. Einkommen bei Berufsunfähigkeit sichern die private Versicherung springt ein, wenn man seinen Beruf wegen unfall oder Krankheit voraussichtlich länger als sechs Monate nicht mehr ausüben kann. die Versicherung zahlt ab 50 Prozent Berufsunfähigkeit die vereinbarte rente - bis zum vereinbarten rentenbeginn. Versicherungsbeiträge werden in dieser Zeit nicht mehr fällig. (djd)


18

Bellheim

Sternwarte in Bellheim Öffentlicher Beobachtungsabend am 5. August um 22 Uhr

4

Bellheim – Wer den Sternen, dem Mond und der Milchstraße einmal ganz nah sein möchte kann am Freitag, 5. August, um 22 Uhr zur Sternwarte in Bellheim kommen. Dort findet ein öffentlicher Beobachtungsabend statt. Allerdings muss das Wetter mitspielen und der Himmel klar sein. in der drehbaren Kuppel mit einem Durchmesser von 2,5 metern sorgt das 7 Zoll maksutov Teleskop für himmlische Beobachtungsmomente des Sommersternenhimmels. Bei klarem himmel können interessierte Saturn und mars, die milchstraße, den mond, Sternhaufen und Doppelsterne und natürlich den gesamten Sommersternenhimmel in Augenschein nehmen. Die Führung wird vom Verein Sternwarte Bellheim angeboten und dauert etwa eine Stunde. im Anschluss kann selbstverständlich weiter beobachtet werden. eine Anmeldung ist nicht erforderlich und der eintritt ist kostenlos. Seit dem Jahr 2001 hat Bellheim eine Sternwarte. Die ist im Kreis Germersheim einmalig. Den Anfang machte eine

Mit etwas Glück und bei klarem Himmel zu sehen: der Saturn in seiner ganzen Pracht. Foto: Urs Flükiger/pixelio.de Spende von Dr. Fritz hemme- med. Klaus Sarnecki. rich, einem hobby Astronom, Der Verein Sternwarte Bellund viel engagement von Dr. heim e.V. ist noch recht jung, er

wurde erst 2010 gegründet. Seither engagiert sich der Verein sehr dafür, die Faszination der Astronomie allgemein zugänglich zu machen. Schulen können hier Theorie über unser Universum praktisch vertiefen. Der Volkshochschule steht die Sternwarte für ihr Bildungsprogramm ebenfalls zur Verfügung. Die Sternwarte Bellheim ist eine öffentliche einrichtung. Der Verein Sternwarte Bellheim nimmt seinen Auftrag, einer großen Allgemeinheit einblikke ins Universum zu ermöglichen, sehr ernst. Vor allem sollen auch junge menschen und Kinder für den Blick ins All begeistert werden. Deswegen sind Schulen, Kindergärten, horte und andere Gruppen herzlich willkommen. Die regelmäßigen Beobachtungsabende haben schon aus so manchem Besucher einen begeisterten hobbyastronom gemacht. es ist also nicht verwunderlich, dass der Verein stetig wächst und die Sternwarte Bellheim zu einem überregionalen Anziehungspunkt für kleine und große himmelsforscher geworden ist. (mit)


19

Genuss und Freizeit - AnzeiGe-

Wer wird Fischer-Stecher-König 2016?

er 1. Novemb 1. März bis.30 Uhr geöf fnet täglich ab 10

H E TA G K E IN R U Uhr

das spaßturnier im Hauensteiner Paddelweiher geht in die nächste runde Hauenstein - Am 6. August ist es wieder soweit: Beim Fischer-Stechen beweisen in spannenden Kämpfen die Teams ihre Standfestigkeit auf einem wackeligen Tretboot. Sieger ist, wer die anderen Fischer-Stecher mit Geschick ins Wasser befördert. Der Wettkampf startet um 12 Uhr mittags. die duelle um den titel des Fischer-stecher-Königs 2016 sind ein spektakel für Groß und Klein. rund um den Weiher ist genug Platz für die zuschauer. Wer gleichzeitig seinen Hunger stillen möchte, dem bietet die Paddelweiher Hütte mit ihrem Biergarten die perfekte Bühne. der Ablauf: immer zwei teams treten gegeneinander an. sie lenken ihre Boote möglichst gerade aneinander vorbei. dabei versuchen sich die vorne im Boot stehenden stecher

Geschafft: Das rosa Cow-Girl geht baden. Das trockene Team geht in die nächste Runde. gegenseitig mit einer gepolsterten stange vom Boot zu stoßen. sieger ist das team, das am längsten trocken bleibt und am wenigsten strafpunkte sammelt. das sieger-team

gewinnt einen großen Pokal und den drei Gewinner-teams winkt ein tolles Preisgeld. das Fischer-stechen geht auf einen alten schiffer-Brauch aus der transportschifferei zu-

rück. dabei traten die verschiedenen Handwerkerzünfte gegeneinander an und trugen zum Wettkampf ihre jeweilige Handwerkerkluft. Auch in Hauenstein kämpfen die teams kostümiert. Für die Beste Verkleidung gibt es einen sonderpreis. sie haben Lust bekommen, sich den Paddelweiher-titel zu holen? Anmeldungen können direkt in der Paddelweiher Hütte, über die Homepage www. paddelweiher.de oder über facebook gemacht werden. Jedes team besteht aus mindestens drei Mitgliedern (max. vier). davon ist eine/einer der stecher. dem Gewinner winkt ein Preisgeld von 150 € und ein großer Pokal als erinnerung an den sieg. die zweitund drittplatzierten bekommen ein Preisgeld von 100 € beziehungsweise 50 €.

Küche bis ca.

19

Februar November bis geöf fnet g ta nn So & Samstag

üche

d warme K

Durchgehen

ialitäten, fälzer Spez hgerichte, P , Kaffee, Kuchen sc ei Fl d un Fischkuchen late, Flamm Knackige Sa

Landwirtschaft mit allen Sinnen erleben Bauernhöfe mit restaurant oder Café in der Pfalz und im elsass Es grunzt und quiekt. Riecht etwas streng und hat eine Nase wie eine Steckdose. Was ist das? Richtig. Ein Schwein. Aber wie fühlt es sich an? Borstig und an der Nase ganz feucht. Landwirtschaft zum greifen nah. Wir waren auf dem Bärenbrunnerhof in Schindhardt und hat lecker gegessen, eingekauft und Tiere erlebt. das Konzept vom Bärenbrunnerhof geht auf. Was der Hof erwirtschaftet, kommt im restaurant auf den teller und wird im Lädchen verkauft. Mit uns macht es vor allem eins: Wir fühlen uns ganz nah dran. und das ist ein gutes Gefühl! der Bärenbrunnerhof liegt am ende des Bärenbrunner tals. er bietet ein klasse restaurant mit speisen in Bio-Qualität, die Bio-Landwirtschaft mit eigenem Hofladen, stilvoll eingerichtete Ferienwohnungen und einen gut sortierten Outdoorladen. Von der schönen restaurant-terrasse hat man einen wunderba-

Mit den Schwäbisch-Hällischen Schweinen Auge in Auge: Das geht auf dem Bärenbrunnerhof in Schindhardt. Foto: Ruth Rudoplph/Pixelio ren Blick ins tal und über die Weiden. direkt davor ist ein spielplatz auf dem die Kleinen toben können. zwischendurch mal bei den schweinen vorbeigeschaut und dann zum Ponyreiten. Oder gehen sie lieber wandern? direkt ab Hof verlaufen lauschige Waldwanderwege. Je mehr es die Menschen in die städte zieht, desto mehr erdet

ein Besuch auf einem Bauernhof, wo der Lebensmittelkreislauf greifbar und aus der Anonymität der großen Fabriken gehoben wird. Klingt pathetisch? Probieren sie es aus. in der Pfalz und dem benachbarten elsass gibt es einige Höfe, die ihre Produkte ‚vom Feld auf den teller‘ bringen und Landwirtschaft dadurch

erlebbar machen. ein paar Höfe haben wir für sie zusammengetragen: der ziegenhof Ferme du steinbach in Obersteinbach (elsaß) hat ein nettes Café am Hof. es gibt Kaffee, Kuchen und Vesper. die eigenen Produkte wie Käse, Joghurt und Quark können direkt ab Hof gekauft und verkostet werden. Wer gerne erleben möchte, wie die ziegen gemolken werden, darf am Abend zusehen. die Wagner ranch in Herxheim liegt mitten in den Feldern. Während man im Ausflugslokal gemütlich speist, kann man die tiere am Hof beobachten. Ponys, Kamerun schafe und Gänse zählen zu den Bewohnern der Wagner ranch. der Bauernhof Mauntz in Obersülzen bei Grünstadt hat eine eigene Kuchen- und tortenmanufaktur. im Hofcafé können die vielgelobten Köstlichkeiten genossen werden. Wir wünschen viel Vergnügen beim schlemmen direkt ab Hof! (mit)

Öffnungszeiten April-Okt: Mittwoch - Sonntag: 11:00-14:00 Uhr und ab 17:00 Uhr Dienstag ab 17.00 Uhr

Biergartenzeit: Frische Spareribs vom Grill Inhaber: Volker Glaser - Einzelfirma 67489 Kirrweiler/Pfalz Gartenstr.6 Tel: (06321) 5 98 06 Fax: 5 83 67 info@restaurant-zum-erwin.de

Einfach Gute Küche Hauptstraße 16 · 76831 Impflingen · Tel. 06341 - 86340 Küche geöffnet: Mo - Fr 11.30 - 14.00 Uhr + 17.30 - 21.30 Uhr Sa + So 11.30 - 21.30 Uhr · Dienstag Ruhetag



Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.