"Die Lokale" für die Südpfalz Ausgabe AUGUST 2014

Page 13

BELLHEIM

13

Bellheimer Blick in den Himmel Sternwarte-Bellheim e.V.

Im Internet ist die Sternwarte zu finden unter www.sternwarte-bellheim.de Bellheim – Es ist die Top-Adresse für Sterngucker in der Südpfalz! Bellheim hat eine Sternwarte. In dem Verein Sternwarte Bellheim e.V. sind etwa 30 Mitglieder vertreten. Sie sind allesamt AmateurAstronomen. Beruflich machen sie alle etwas anderes. In ihrer Freizeit widmen sie sich leidenschaftlich der Astronomie. Mit der Sternwarte Bellheim wollen sie der Öffentlichkeit Erkenntnisse der Astronomie vermitteln. Beliebt sind vor allem die Beobachtungsabende. Etwa um das Jahr 2000 entstand der Wunsch, dass Bellheim eine solche Sternwarte bekommen solle. Ein Amateur-Astronom, Dr. Fritz Hemmerich, hatte ein Teleskop. Er fragte seinen Freund Klaus Sarnecki, der im Gemeinderat saß, ob eine Sternwarte in Bellheim möglich sei. Es gab angestrengte Bemühungen um Spenden und um das Grundstück, das die Gemeinde vermittelte. 2001 konnte die Sternwarte eingerich-

tet werden. „Es war ein tolle Initiative von zwei Personen“, sagt Vincenzo Pignatelli, der heute der Vereinsvorsitzende ist. Pignatelli zog etwa um diese Zeit in die Südpfalz und lernte erst 2006 die Sternwarte kennen. Ein Glücksfall. Pignatelli beobachtet, seit er Kind ist, den nächtlichen Sternenhimmel. Er füllt für die Amateur-Astronomen ein wichtiges Amt aus. Denn einer der Gründer, Klaus Sarnecki, verließ aus beruflichen Gründen Bellheim und zog ins Ausland weg. „Die Sternwarte, kann man sagen, war etwa fünf Jahre lang verwaist“, sagt Pignatelli. Erst 2006 begann Armin Ressin wieder damit, Beobachtungsabende anzubieten. Er lud Pignatelli ein, so war ein erster Kontakt entstanden. Als 2009 Armin Ressin aus gesundheitlichen Gründen aufhören musste, empfahl er in Bellheim Enzo Pignatelli… Die Gemeinde rief bei Pignatelli an und der sagte zu. Das Ziel des Vereins ist es, der Öffentlichkeit astronomische Er-

Foto: Verein kenntnisse zu vermitteln. „Wir sind ein Treffpunkt für Amateur-Astronomen“, sagt Pignatelli. Die Sternwarte ist somit auch ein AnlaufpunktfürGleichgesinnte.Ansonsten gibt es das nicht in der Südpfalz. In Herxheim-Hayna hat der Verein derzeit ein Grundstück gepachtet. „Dort werden wir einen Beobachtungsplatz ausbauen, der dann nur unseren Mitgliedern zur Verfügung steht“, sagt Pignatelli. Weil von der Sternwarte aus, die relativ klein ist, lässt sich nicht immer ausreichend in der Gruppe beobachten. Zehn Personen mit Teleskop wäre ziemlich eng auf der Plattform. Etwa fünf bis sechs Mal im Jahr trifft man sich. Der größte Feind der Astronomen ist der bedeckte Himmel. Das kommt vor und dann haben die Sterngucker der Sternwarte in Bellheim keine Ausweichmöglichkeit wie etwa ein Vereinsheim oder ähnliches. Bei schlechtem Wetter mussten die SternguckerFreunde deshalb manchmal schon zum Pizza-Essen ausweichen.

Denn zum gemütlichen Beisammensein (oder auch zum gemeinsamen Info-Gespräch) ist die Sternwarte zu klein. Wer Interesse hat, meldet sich bei Sternwarte Bellheim e.V., Zeiskamerstraße am Parkplatz des Bellheimer Schwimmpark in 76756 Bellheim; E-Mail: info@sternwarte-bellheim.de. (svs)

INFO Nächster Termin 01.08.2014: Öffentlicher Beobachtungsabend mit Sternenführung auf der Sternwarte Bellheim. Der Eintritt ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Führung dauert ca. 1 Stunde, danach ist aber weiteres Beobachten möglich. Veranstaltung findet nur bei klaren und wolkenlosen Himmel statt. Beginn: 22:00 Uhr. Objekte: Sommersternhimmel, Mond, Mars, Saturn, Milchstrasse, Mond, Sternhaufen, Doppelsterne

PEUGEOT Service-Vertragspartner mit Vermittlungsrecht Waldstückerring 1 76756 Bellheim Tel. 07272 93290 Fax 07272 932990 www.auto-elsner.de

stets frische Fleisch- und Wurstwaren aus eigener Herstellung

hausmacher Spezialitäten · heisse Theke Seit 1933 in Familienbesitz

4


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
"Die Lokale" für die Südpfalz Ausgabe AUGUST 2014 by Südpfalz-Verlag - Issuu