"Die Lokale" Ausgabe Landau 01.10

Page 9

9 www.

Hinkelbein-Baumpflege

.de

Baumfällarbeiten Sicher & schnell, speziell ausgebildete Baumkletterer, Hebebühne verfügbar, eigener Häcksler!

Wurzelstockfräsung Unverbindliche Beratung vor Ort!

Telefon: Mobilfunk:

06347/60 80 830 0171/21 42 318

Xaver Kipper

Installateur- und Heizungsbau-Meister

Sascha Hinkelbein Forstwirt Untere Hauptstr. 30 67363 Lustadt

Auf der Stirn 2 76865 Insheim

Tel.: 06341-890917 Fax: 06341-890918

xaver.kipper@t-online.de www.xaver-kipper.de

Haus und Garten Streusalzsäcke liegen lassen Mit Lavasplitt oder Tongranulaten gegen Glätte

Jürgen Risser ist in Landau Bauhof-Leiter und Verwaltungsleiter: „Unser Winterdienst braucht Salze als Waffe gegen gefährliche Glätte auf den Fahrbahnen. Privathaushalte aber müssen auf Salze verzichten. Zu recht!“ Landau – Zum Schutz von Vegetation, Boden und Grundwasser haben viele Kommunen in Deutschland verboten, Auftausalz auf dem Gehsteig vor dem Haus zu streuen. Im Baumarkt kann man die Salze trotzdem säckeweise (noch

info Auch wenn das Wetter wieder milder ist: Der Winter ist noch nicht vorbei. Und es kann weiterhin zu Schnee- und Eisglätte kommen. Wenn die Straßen und Wege glatt werden, gibt es noch immer so manchen Bürger, der Streusalz verwendet. Häufig geschieht dies sicherlich aus Unkenntnis oder Gedankenlosigkeit. Für die Straßenanlieger besteht zwar die Verpflichtung zum Schneeräumen und Abstreuen bei Glatteis auf den Fußwegen. Dieses beinhaltet jedoch nicht den Einsatz von Streusalz. Schon seit vielen Jahren ist auf öffentlichen Wegen das Salzstreuen verboten. Aber auch auf Privatgrund sollten Sie auf die Verwendung von Streusalz verzichten. Tausalz wirkt schädlich Wissenschaftliche Untersuchungen haben nachgewiesen, dass Salz ver-

immer) kaufen. Auf das Verbot der Salzverwendung weisen in der Regel weder die Lieferfirmen noch die Anbieter hin. Doch die Baumärkte bieten auch umweltfreundliche Streumittel wie Lavasplitt oder Tongranulate an, wobei deren Kaufpreise meistens etwas

höher liegen als die Angebote an Streusalz. „Unser Winterdienst greift auf Mischungen zurück, in denen auch ein Anteil von Streusalz enthalten ist“, sagt Jürgen Risser, Leiter des Bauhofs Landau. Wenn es etwa über Nacht schneit und gefriert,

dann müsse sein Team die Straße in den frühen Morgenstunden sehr schnell frei kriegen. „Wir folgen dem Prinzip des differenzierten Winterdienstes, wobei wir zwischen Verkehrssicherheit, Wirtschaftlichkeit und Umweltschutz abwägen.“ Bei bestimmten Witterungen wie etwa Blitzeis-Bildung oder Eisregen könne man auf Salze nicht verzichten. Tatsächlich formuliert auch die Straßenreinigungssatzung von Landau eine extra Regelung: „Ausnahmsweise dürfen Salz oder sonstige auftauende Stoffe gestreut werden, wenn die Glätte nicht auf andere Weise beseitigt werden kann; diese Stoffe sind jedoch auf das hierfür unbedingt notwendige Maß zu beschränken.“ Wann es tatsächlich so kalt und glatt ist, dass man auf Salz nicht verzichten kann, das muss jeder Landauer für sich entscheiden. „Eine Wetterwarnung oder eine Salzstreuempfehlung gibt es von unserer Seite nicht“, so Risser. Und haben denn die Kollegen vom Umweltamt ein Auge darauf, ob das Salzstreuverbot eingehalten wird? „Mir sind da keine Fälle bekannt, dass das systematisch überprüft würde.“ svs

Unser Umwelttipp heerende Folgen für die Umwelt hat. räumen und das Streuen von salzfrei- oder Splitt haben die gleiche Wirkung, Die Wurzeln der Pflanzen werden en, abstumpfenden Mitteln wie Sand schädigen aber die Umwelt nicht. red derart geschädigt, dass sie kaum noch Wasser und Mineralien aufnehmen können. Die Folgen sind Krankheit und schlechtes Wachstum. Im Frühjahr verhindert Salz das Keimen von Pflanzensamen. Außerdem wird der Boden durch das Salz für Wasser undurchlässig. Ferner trägt Streusalz zur Versalzung des Grundwassers bei. Hunde, Katzen und andere Tiere können sich auf gesalzenen Wegen die Pfoten entzünden. Mach’s umweltfreundlich! Es gibt ökologische Alternativen. Nach Aussage des Umweltbundesamtes haben Studien gezeigt, dass mehr Streusalz durchaus nicht mehr Verkehrssicherheit bedeutet. Schnee-

• Fassadenanstriche • Innenanstriche • Verputzarbeiten • Wärmedämmsysteme (Innen & Außen) • Tapezierarbeiten • Betoninstandsetzung (SIVV-Schein) • Bodenbeschichtungen (Keller, Garagen, Balkone etc.) • Schimmelbekämpfung

• Abschirmung gegen Elektrosmog (Mobilfunkwellen...) • Schimmelbekämpfung • Bauwerksabdichtung (Innen & Außen) Gesundes Raumklima durch: • Lehmputze • Lehmfarben • Kalkputze • Ökologische Farben

Thomas-Nast-Straße 36 · 76829 Landau Telefon 0 63 41 / 96 96 03 · Fax 0 63 41 / 14 66 83 eMail j-beisel@t-online.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
"Die Lokale" Ausgabe Landau 01.10 by Südpfalz-Verlag - Issuu