Auszug aus dem Rückblick auf das WGT 2016: Die hochwertige Publikation im DIN-A4-Format spiegelt die Vielfalt und Einzigartigkeit des Wave-Gotik-Treffens wider. Auf 92 Hochglanzseiten wird das außergewöhnliche und einmalige Flair dieser Veranstaltung in den Mittelpunkt gerückt. In der gedruckte Ausgabe sind Beiträge von Nigel & Klive Humberstone (In The Nursery), Niha-Céta und Sad (Other Day) und Peer Lebrecht (Golden Apes) zu finden. Traditionell enthalten: die „Gruftiglosse” von Christian von Aster. Zu lesen sind Texte der folgenden im Rahmen des WGT aufgetretenen Autoren: Juliane Uhl, Sascha Blach und Thomas Manegold. Vorgestellt werden die bildenden Künstler Nils Franke, Sabine Graf und Daniela Hellerforth. Weitere interessante Themen: die Besucher, fotografische Treffenimpressionen, Belantis, Leipzig in Schwarz – 25 Jahre WGT, Friedhofsgeflüster, die Entstehung der Gestus-Plakate, Leipziger Sprachevolution und Test Dept.