Szene Köln-Bonn, Ausgabe 02.2018

Page 1



Herausgeber u. verantwortlich für den Inhalt Eberhard A. Breinlinger Rheinallee 71, 53173 Bonn, Tel. 0228/363433 - Fax 0228/9727541053 eMail: redaktion@szeneonline.de http://www.szeneonline.de Druck: Druckerei Flock, Inh.: Georg Gottwald Dr.-Gottfried-Cremer-Allee 10 50226 Frechen Druckauflage: 10.000 Exemplare Alle Terminangaben ohne Gewähr

Eine warme Suppe an kalten Tagen – mit dem HeilsarmeeGewinnspiel Wenn draußen die Temperaturen fallen, steigt die Lust auf eine warme Suppe. Ob eine feine Kürbissuppe oder deftige Eintöpfe mit Gemüse, Linsen, Kartoffeln: In einem großen Topf ist die wohlige Wärme von innen schnell zubereitet. Dabei sorgt eine schöne Schürze für ein makelloses Outfit bei Köchin oder

Koch. Leckere Rezept-Inspirationen bringen Abwechslung in den Suppentopf. Das Gewinnpaket im Wert von ca. 140 € enthält einen Ballarini-Edelstahl-Topf (für alle Herdarten inklusive Induktion, auch für den Backofen geeignet bis 250° C) mit Glasdeckel und 9 l Fassungsvermögen. Sehr widerstandsfähig mit Keravis-Antihaftversiegelung, wurde der Ballarini-Topf für intensiven Gebrauch entwickelt. 60 abwechslungsreiche Rezepte liefert das Buch „Suppen: Koch dich glücklich“ aus dem Christian Verlag. Das Gewinnpaket für die kalte Jahreszeit rundet eine Kochschürze der Heilsarmee ab. Die Heilsarmee kennt auch die Schattenseiten der Kälte: Die internationale Hilfs-

organisation und evangelische Freikirche, die in 128 Ländern arbeitet, stockt insbesondere zur kalten Jahreszeit ihr Hilfsangebot für Menschen ohne Wohnung bundesweit auf. Die Heilsarmee ist auf Spenden angewiesen, um ihre Kältehilfe leisten zu können. Spendenkonto der Heilsarmee bei der Bank für Sozialwirtschaft: IBAN DE82 3702 0500 0004 0777 00. Die Heilsarmee ist Mitglied des Deutschen Spendenrates und führt dessen Spendenzertifikat. Wer bei unserem HeilsarmeeGewinnspiel mitmachen möchte, schickt eine Mail mit dem Stichwort „Eine warme Suppe an kalten Tagen“ an redaktion@szeneonline.de Irisch-schottisches Wochenende (2.-4.2., Brotfabrik, BN-Beuel) Vom 2.-4. Februar können sich die Besucher in drei Konzerten und drei Workshops sowohl passiv als auch aktiv mit der Welt der keltischen Kultur beschäftigen. Mit einem Literaturkonzert, gestaltet von Petra Kalkutschke (Rezitation), Konstanze Jarczyk (Harfe) und Stefan Horz (Klavier) beginnt das irisch-schottische Wochenende. Texte und Gedichte von Robert Burns, Oscar Wilde, Lord Byron, William Butler Yeats sowie irische und schottische Märchen werden am 2.2. umrahmt von traditionellen Volksweisen, arrangiert für Harfe und Klavier. Am 3.2. lädt das Ensemble Asterion (Bild) zu einem „Feast of Musick“ ein: die drei Musiker haben 2016 erfolgreich beim Deutschen Musikwettbewerb

abgeschnitten und sind nun als Trio unterwegs. Das Wochenende beschließt am 4.2. das Kölner Ensem-

ble Exquisite Noyse, bestehend aus Paula Kibildis (Barockgeige, Fiedel) und Vincent Kibildis (keltische Harfe). Für den 3.2. konnte die IrlandSpezialistin Sabrina Palm für zwei Workshops gewonnen werden. Am Vormittag bietet die Geigerin einen Fiddle-Workshop an, am Nachmittag ist jeder zum gemeinsamen Tanz-Workshop eingeladen. Am 4.2. tauchen Interessierte bei einem Schnupperkurs in die Welt der gälischen Sprache ein. Infos: brotfabrik-bonn.de Tanz der Vampire (14.2.-29.9., Musical Dome, Köln) Jetzt wird es bissig: Roman Polanskis Musical-Welterfolg „Tanz der Vampire“ kommt erstmals an den

Rhein. Vom 14.2.-29.9. halten die berühmten Blutsauger Einzug in den Kölner Musical Dome. Mit seinem gleichnamigen Kultfilm (im Original „The Fearless Vampire Killers or Pardon Me But Your Teeth Are In My Neck“) schuf Roman Polanski 1967 eine Parodie auf das Vampirgenre, die in kürzester Zeit zum Klassiker avancierte. „Tanz der Vampire“ entführt die Zuschauer in die Welt der Unsterblichkeit: Die gruselig schöne Geschichte überzeugt mit viel schwarzem Humor, furiosen Tanzszenen, der opulenten Musik von Jim Steinman und der einzigartigen Regie des OscarPreisträgers Roman Polanski.

Black Power - Flower Power (3.2.-3.6., Museum Ludwig, Köln) Im 50. Todesjahr von Martin Luther SZENE KÖLN / BONN 2/2018

3


King stellt das Museum Ludwig die Werke des Fotografenehepaars Pirkle Jones und Ruth-Marion Baruch aus, das mit Sympathie und beobachtender Distanz das San Francisco der bewegten 1960er Jahre einfing. Es war eine Zeit,

in der gerade an der Westküste der USA auf besondere Weise die verschiedenen Strömungen von Bürgerrechtsbewegung und counterculture zusammenkamen, aus der die Black Panthers hervorgingen und Hippies im Stadtteil Haight-Ashbury neue Lebens- und Arbeitsformen erprobten. Die Politisierung und Radikalisierung nach der Ermordung von Malcolm X und den blutigen Rassenunruhen in Watts, Los Angeles, standen neben anarchischem Hedonismus, und die agitativen Plakate der Black Panther reihten sich zu den psychedelischen Postern ins Stadtbild. 2013 erhielt das Museum Ludwig von der Pirkle Jones Foundation in San Francisco 51 Fotografien als Schenkung. Nun werden sie zum ersten Mal gesammelt präsentiert. Reinhard H.W. Brand zeigt „POPo-Art“ (15.2.-11.3., Kult41, Bonn) Der gebürtige Bochumer Maler/ Bildermacher Reinhard H.W. Brand, seit 30 Jahren in Bad Godesberg lebend, erhielt schon in den 60ern als Schüler des Kunstpädagogen und Bildhauers Prof. Friedrich Gräsel prägende erste Einblicke in die zeitgenössische Kunst. Eines seiner künstlerischen Anliegen ist bis heute die Umsetzung bildhauerischer skulpturaler Gestaltung - wie 4 2/2018 SZENE KÖLN / BONN

bei Arp, Moore, Cragg, Serra und den Röhrenplastiken und Stelen von Friedrich Gräsel - in figurative abstrakte und konkrete Malerei, scheinbar in lockerer, oberflächlich besorgter Faktur. Dies wird besonders in den Bildern der Werkgruppe „Popologie“ deutlich, die auch als Hommage an Jack Bilbo und seine letzte Ausstellung in West-Berlin im Jahre 1967 entstanden ist. Der Brand´sche Kolorismus lässt keine Traurigkeit aufkommen, die Bilder setzen darauf, lebensfroh zu wirken. Die kräftige, leuchtende Farbigkeit der Bilder erinnert an die POP Art eines Andy Warhol, aber auch an die Expressionisten und Fauvisten. Während Warhol in seiner Factory nach Zeitungs- und Polaroid-Fotos für seine MasterPrinter Vorlagen für serielle Siebdrucke erstellte, fertigt Reinhard H.W. Brand in Mischtechniken Bilder, die digitalisiert als Vorlage für unikatäre Fine Art Prints auf Leinwand oder Künstler-Papier dienen. Gelegentlich werden diese Prints vor der Signierung noch einmal übermalt. Das Gesamtwerk des Künstlers (Stand 2016) kann auf www.RHWBgallery.de betrachtet werden. Die Galerie ist bei allen Veranstaltungen des Kult41 geöffnet. Es bieten sich z.B. die KneipenDonnerstage (Tumult) an. Der Fokus der etwas „anderen Galerie“

liegt auf der Förderung talentierter nicht etablierter Künstler. Ihnen will die Galerie einen Rahmen geben, sich einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren und Ausstellungserfahrungen zu sammeln.

Wolf Maahn am 2.2. in der Kulturkirche (Köln) Seine Songs erreichten schon in den 80ern Kultstatus und bis heute landen seine Alben regelmäßig in den Verkaufscharts. Dabei kann sich „einer der besten deutschen Live Acts“ (Kölner Stadtanzeiger) auf Rockklassiker und lyrische Geniestreiche wie „Rosen im Asphalt“, „Ich wart auf Dich“ oder „Kind der Sterne“ verlassen. Die Songtexte wirken dabei oft so frisch am Puls der Zeit, als hätte er sie gerade erst geschrieben. So wie die auf seinem jüngsten Studiowerk „Sensible Daten“, wo er zwischen betörenden Lovesongs wieder

bissige Zeitkommentare serviert. Seit einigen Jahren geht Maahn. zwischen seinen Bandkonzerten auch solo auf Tour. Eine Gitarre, ein stampfender Fuß - dann ertönt seine unverwechselbare Stimme. Hollywood Undead am 4.2. im Palladium (Köln) Eine furiose Mischung intensiver Rock- und Rap-Musik, angereichert mit Metal- und Dance-Zitaten, dazu ein höchst durchdachtes Image: Das sind die Zutaten, mit denen Hollywood Undead aus Kalifornien in den vergangenen zehn Jahren eine weltweite Anhängerschaft gewinnen konnten. Mit ihrem kommenden, am 27. Oktober erscheinenden, Album „Five“ werden Hollywood Undead aller Voraussicht nach erneut hohe internationale Chartspositionen erreichen und die aktuelle Zahl ihrer weltweiten Albumverkäufe von


über drei Millionen ein weiteres Mal deutlich steigern.

Sache: für die beiden kann es nur nach oben gehen“ (Neue Presse).

Fred Kellner & die Famose SoulSister am 2.2. in der Harmonie (BN-Endenich) und am 11.2. in der Kantine (Köln) Fred Kellner, die Galionsfigur der deutschen Soul- & Funkszene, hat sein Soulbatical beendet und

Across the Universe am 21.2. im Pantheon (Bonn) Alle Studioalben der Beatles, jeweils in einem eigenen Konzert! „A Hard Day's Night“ um dessen Songs es am heutigen Abend geht, ist das 3. Studioalbum der britischen Gruppe, das am 10. Juli 1964 in Großbritannien veröffentlicht wurde. Das besondere an „A Hard Day's Night“ ist, dass auf diesem Album zum ersten Mal nur Eigenkompositionen des Songwriter-Teams Lennon/McCartney zu finden sind. Dabei war John Lennon im Gegensatz zu den beiden vorangegangenen Alben der Beatles deutlich der dominierende Partner. Zehn der dreizehn Stücke des Albums - inklusive des Titel-

kommt mit der famosen SoulSister pünktlich zum 30. Bühnenjubiläum wieder in die Kantine! Unterstützt von den Horny Horny Horns, den bezaubernden SuperSonicSilverStrings und den unwiderstehlichen WonderWomen der Soulmusik zelebriert Fred Kellner eine Show, die ihresgleichen sucht. Simon & Jan am 18.2. im Pantheon (Bonn) Halleluja! - was räumen die beiden Oldenburger gerade ab! „Die neuen Shooting-Stars der KabarettSzene“ (WNZ) werden mit Preisen geradezu überschüttet und hinterlassen in ganz Deutschland ein begeistertes Publikum! Sie werden gefeiert als „runderneuerte Liedermacher“ (Kölner Stadtanzeiger)

und ihre Videos im Netz werden hunderttausendfach geklickt. Sie spielen Gitarre „wie junge Götter“ (Kölner Stadtanzeiger), werden gelobt für ihren „engelsgleichen Harmoniegesang“ (NWZ), „klare

songs - stammten hauptsächlich von ihm. Ein Element, das den Klang des Albums stark prägte, war George Harrisons zwölfsaitige EGitarre, eine Rickenbacker 360/12, die bei den meisten der Stücke zum Einsatz kam und auf der auch der prägnante Anfangsakkord des Titelsongs gespielt wurde. (Quelle: Wikipedia) Demon’s Eye am 23.2. in der Harmonie (BN-Endenich) 2018 begehen Deep Purple ihr 50-jähriges Jubiläum und Demon’s Eye, Europas Purple-Tribute-Band Nr. 1, feiern ihr 20-jähriges Bestehen. Grund genug für Letztere, mit Besonderheiten bei der jetzt anstehenden Tour aufzuwarten: Einerseits ist bei einigen Shows der ehemalige Rainbow-Vocalist Doggie White mit dabei, anderer-

seits bietet die Band live einen Querschnitt des Purple-Schaffens der Blackmore- & Lord-Ära – vom

Debüt „Shades of…“ (1968) bis „The Battle Rages On“ (1993). Siobhan Miller & Band am 25.2. bei Folk im Feuerschlößchen (Sibi, Bad Honnef) Siobhan Miller gehört zu den herausragenden Sängerinnen Schottlands. Ihr Repertoire umfasst traditionelle schottische Lieder sowie zeitgenössisches und selbstgeschriebenes Material – so entsteht eine fantastische Mischung aus Folk, Jazz, Acoustic und SingerSongwriter-Musik. Mit ihrer klaren, ausdrucksstarken Stimme und ihren einzigartigen Interpretationen traditioneller Folk Songs begeistert sie Kritiker und Zuschauern gleichermaßen. 2011, 2014 und 2017 erneut wurde Siobhan bei den MG ALBA Scots Trad Awards als „Scots Singer of the Year” ausgezeichnet (dreifach! Das hat bislang noch

niemand geschafft!!). Im Februar 2017 erschien ihr lange erwartetes zweites Solo-Album „Strata”. Michael Krebs am 25.2. im Pantheon (Bonn) Michael Krebs spielt krachend schöne Piano-Songs mit Texten auf die Zwölf. Der Exilschwabe mit der Aversion gegen den FlüsSZENE KÖLN / BONN 2/2018

5



nischen Themen des Jahres 2017 und selbstverständlich auch die Vereinsinterna des FKK Rhenania auf einzigartige Weise transparent gemacht. Und das Ganze natürlich nicht ohne Schärfe. 3 Stunden gnadenloser karnevalistisch-kabarettistischer Spass. Mit: Beate Bohr, Gabi Busch, Christina Fuchs, Sia Korthaus, Maryam Yazdtschi, Norbert Alich, Ben Beracz, Gerd Beracz, Tunç Denizer, Rainer Pause, Sangit W. Plyn, Hagen Range, Massimo Tuveri, Gerhard Vieluf. Regie: Thomas Ulrich Wann: 1.-3., 6.-7., 9.-10., 12.- 13.2., 19 Uhr, 4.+11.2., 18 Uhr Pantheon, Siegburger Wo: Str. 42, 53229 Bonn Wolfgang Krebs: „Die Watschenbaum-Gala“ Der Preis, den keiner haben will: der „Watschenbaum“ in Bronze, Silber oder Gold. Wer schießt den größten Bock, verzapft den aberwitzigsten Unsinn, redet das dümmste

Zeug? An diesem Abend werden verschiedene Kandidaten gesammelt und präsentiert - wie bei einer Oscar-Verleihung in festlichem Rahmen. Nachdem alle Kandidaten hinreichend geschmäht wurden, stimmt das Publikum ab, und der Ministerpräsident des ehemaligen Bayern schreitet zur Anti-Laudatio und Überreichung in (geistiger) Abwesenheit. Wolfgang Krebs, der Meister der geschliffenen Pointe und genialen Perücke, wächst über sich selbst hinaus: Er verdoppelt die Anzahl der Stimmen aus dem vorhergehenden Programm und spricht nun mit 20 verschiedenen Zungen. Selbstverständlich kom-

men die gewohnten Figuren aus dem Krebs'schen Universum zu Wort: Seehofer, Stoiber, Söder, der Schorsch Scheberl und der Meggy Montana. Wann: 16.2., 20 Uhr Pantheon Wo: Kristian Kokol: „Wicked“ Die Stand-Up-Clubkultur ist da! Ihre Meinungsführer sind die Millennials, Hipsters und Yuccies (Young Urban Creatives). Sie sind jung, gut ausgebildet und gehen

der Kernfrage der „Generation Y“ (engl. „why?“ – „warum?“) nach. Auf Ihrer Sinnsuche alles hinterfragend stoßen sie sich automatisch an verschiedenen Grenzen, nicht zuletzt ihren eigenen. Keiner hat die Grenzen zwischen Comedy und Kabarett so erfolgreich gesprengt wie er. So zeigt Kristian Kokol (Young Urban Creative) in seinem abendfüllenden Programm „Wicked“ seine Sicht der Welt, und ist dabei stets jenseits von Gut und Böse. Ein echter Querdenker, der Lösungen präsentiert, deren Probleme wir noch gar nicht kennen. Wann: 17.2., 20 Uhr Wo: The Dubliner Irish Pub, Bonn Carrington-Brown: „CarringtonBrown's 10“ Es gibt viele Gründe zum Feiern: 10 Jahre zusammen auf der Bühne und im Leben. 10 Jahre Leben in Deutschland; 10 Jahre verheiratet sein - und, und, und! Das mehrfach ausgezeichnete Britische Duo, Carrington-Brown teilen mit ihrem Publikum ihre Liebe zur Musik und Comedy. Es wird wieder die gesamte Bandbreite der Musik gezeigt und

von den beiden wie immer brillant, charmant und witzig präsentiert. Natürlich wird auch Rebeccas Cello

namens „Joe“, der jetzt schon das reife Alter von 235 erreicht hat, mit von der Partie sein. „10“ verspricht nicht nur eine Show zu werden, sondern ein einzigartiges Erlebnis! Wann: 22.2., 20 Uhr Wo: Pantheon Don Clarke: „SexUndSechzig“ Mit seiner neuen Soloshow knüpft der natural born Comedian Don Clarke dort an, wo er niemals aufgehört hat: Nichts tun! Und da er glücklicherweise nicht der Einzige ist, der ihm dabei gerne zuhört, wird seine Fangemeinde immer größer. Er plaudert aus dem Nähkästchen und gibt Lebenstipps der etwas anderen Art: „Wenn Du abnehmen willst, musst Du erst mal zunehmen! Und ihm wird immer klarer, warum

sich Großeltern und Enkelkinder so gut verstehen: Sie haben die gleichen Feinde. Wann: 22.2., 20 Uhr Wo: Haus der Springmaus Barbara Ruscher: „Ekstase ist nur eine Phase“ Was machen eigentlich vegane Kannibalen? Diät? Wie gewohnt stellt sich Barbara Ruscher charmant, cool, intelligent und staubSZENE KÖLN / BONN 2/2018

7


trocken erneut den großen Fragen des Zeitgeistes. Immer zwischen Tiefsinn und Humor angesiedelt

sind ihre herrlich skurrilen Songs, Stand-ups und Poetry-Texte. Mit intelligentem Witz analysiert sie gekonnt die Auswüchse unserer Gesellschaft und fragt sich, ob man offene Schädelverletzungen mit Arnika-Globuli behandeln kann. Außerdem liest sie neue Kapitel aus ihrem Kult-Bestseller „Fuck the Möhrchen - ein Baby packt aus“ - die originelle Schreibweise aus Sicht eines allwissenden Babys ist schreiend komisch und eine gekonnte Satire auf den Frühförderungswahn unserer Gesellschaft. Wann: 23.2., 20 Uhr Wo: Pantheon Wildes Holz: „Ungehobelt“ Diese Männer pflegen einen rauen Ton! Sie wissen, wie man Gitarre, Kontrabass und Blockflöte zu einem musikalischen Holzinferno verarbeitet. Ungehobelt ist ihr Umgang mit den Instrumenten, aber umwerfend der Sound, den sie dabei

erzeugen. Stilistisch grenzenlos machen Tobias Reisige, Markus Conrads und Anto Karaula seit Jah8

2/2018 SZENE KÖLN / BONN

ren handgedrechselte Holzmusik von Mozart bis Michael Jackson. Darf man das? Sie werden doch nicht etwa... Doch! Das ist Wildes Holz. Eben: Ungehobelt. Wann: 23.2., 20 Uhr Wo: Haus der Springmaus Martina Brandl: „Schon wieder was mit Sex“ Macht die jetzt schon wieder was mit Sex? Natürlich! Und warum auch nicht? Denn der Erfolg gibt ihr Recht. Nach drei Jahren und unzähligen ausverkauften Vorstellungen von „Irgendwas mit Sex“ legt Frau Brandl nach: Uke heißt ihr neuer 4-saitiger Begleiter. Daneben gibt es wieder fette Beats, neues von Soraya-Kimberley und die Frau mit Mütze liefert erneut den Beweis, dass Kabarett nicht

belehrend sein muss und Comedy Tiefgang haben kann. Wann: 25.2., 19 Uhr Wo: Haus der Springmaus Martin Zingsheim: „Aber bitte mit ohne - Stand up“ Heutzutage ist Verzicht der wahre Luxus. Echte Teilzeit-Asketen verzichten eigentlich auf alles: Fleisch, Laktose, Religion und vor allem eine eigene Meinung. Einfach loslassen. Auch Martin Zingsheim hat sich frei gemacht. Ein Mann. Ein Mikro. Keine Pyrotechnik. Denn alles was Du hast, hat irgendwann Dich. Und Relevanz braucht keine Requisiten. Wenn Überflussgesellschaften Verzicht üben, ist das Leben voller Widersprüche. Zweitägige Fernreisen treten Viele nur noch in fair gehandelten ÖkoKlamotten an und transportieren Wasser in Plastikflaschen dafür

mit dem Elektrofahrrad. Martin findet in „aber bitte mit ohne“ gleich eine ganze Menge Wahnsinn, auf den man sofort verzichten könnte: Kundenrezensionen, TerrorismusExperten, Tierfreunde, Hobbypsy-

chologen, Online-Petitionen und glutenfreie Sprühsahne. Martin Zingsheim, mit Auszeichnungen überhäufter Comedian aus Köln, präsentiert sein brandneues Standup-Programm, in dem er wie kein Zweiter sprachlich brillante Komik und rasante Gags mit kritischer Tiefenschärfe zu verbinden weiß. Zingsheim ist wie Philosophie, nur mit Witzen statt mit Fußnoten. Dadurch wird's auch deutlich lustig. Wann: 28.2., 20 Uhr Wo: Pantheon

Istanbul - Das Würfelspiel (Pegasus) Willkommen auf dem Basar von Istanbul! Als gewiefte Kaufleute versuchen die Spieler ihre Konkurrenz auszustechen, um Meister der Handelsgilde zu werden. Runde für Runde wetteifern sie geschickt miteinander um Geld und Waren. Unterstützung erhalten sie dabei von ihren treuen Assistenten, repräsentiert durch hübsche Sonderwürfel. Ihr Einkommen weise einsetzend können die Spieler in verbesserte Fähigkeiten investieren oder direkt die heißbegehrten Rubine einkaufen. Mit ein bisschen Glück und der richtigen Strategie, wird es schließlich einem Spieler gelingen, vor seinen Rivalen die erforderliche Anzahl an Rubinen einzusammeln. Wer hat das Zeug dazu, Meister der


Handelsgilde zu werden? „Istanbul – Das Würfelspiel“ behält den Charme und die Optik des großen

Bruders, komprimiert beides jedoch zu einem schnellen und einfach zu erlernenden Familienspiel. Das macht es nicht nur für Kenner des Brettspiels interessant, sondern auch für neue Spieler, die sich langsam zu anspruchsvolleren Titeln vorarbeiten wollen.

QuickSteuer Deluxe 2018 „QuickSteuer 2018“ ist die beste Art sich sein Geld vom Finanzamt zurückzuholen. Kein Formulardschungel, kein Behördendeutsch - stattdessen Schritt-für-Schritt durch die Steuererklärung mit einer stetigen Überprüfung der Eingaben. Jede Menge Hilfe und Hinweise zum Steuern sparen, und zwar im-

mer dann, wenn sie vom Anwender gewünscht wird. Seit vielen Jahren steht das Steuerprogramm „QuickSteuer“ für höchste Sicherheit, maximale Aktualität und Vollständigkeit sowie optimale Benutzerführung. Design, Benutzerführung, Bedienung, Datenübernahme, Einstiegsinterview, Dialog und Hilfe – alles

wurde umfassend erneuert. Zudem sorgt eine neue Technologie dafür, dass die Programme schneller laufen und sich Wartezeiten bei Aktualisierungen verkürzen. Der vorinstallierte Steuerprüfer kontrolliert dabei ständig, ob die Eingaben korrekt und vollständig sind. Praktisch und motivierend zugleich ist die eingebaute Ergebnisanzeige, die jederzeit die Höhe der zu erwartenden Steuererstattung darstellt. Der Belegmanager verwaltet alle Belege sicher und übersichtlich. Die Belege kann man einscannen und den Manager wahlweise im PDF-, Word- oder JPG-Format damit füttern. Der ELSTER-Assistent hilft zum Schluß dabei, die Steuererklärung sicher und korrekt ans Finanzamt zu übermitteln. „QuickSteuer Deluxe 2018“ bietet als erweiterte Version zahlreiche Extras und wertvolle Tipps für die Zielgruppe der Selbstständigen, Freiberufler und kleinen Unternehmen. Wir verlosen 10 x die Steuersoftware „QuickSteuer Deluxe 2018“! Wer gewinnen will, schickt eine Mail mit dem Stichwort „QuickSteuer Deluxe 2018“ an redaktion@szeneonline.de Cities: Skylines (PS4) Der Städtebau-König erstmals auf der PS4! Den erfolgreichen Städtebausimulator gibt es jetzt auch auf Konsole - inkl. dem Hauptspiel „Cities: Skylines“ und der Erweiterung „Cities: Skylines After Dark“. In dieser Welt legt der Spieler die Regeln fest. „Cities: Skylines“ lädt den Spieler ein, die Stadt seiner

Träume zu erschaffen. Angesiedelt in einer großzügig bemessenen Umgebung, wird die Welt von „Cities: Skylines“, durch mächtige Wolkenkratzer und andere architektonische Wunderwerke

bestimmt. Das von Collossal Order entwickelte „Cities: Skylines“ bietet unbegrenztes Sandbox-Gameplay auf großen Karten und brandneue Optionen zur Erweiterung der Stadt. Eines der neuen SchlüsselElemente ist die Besteuerung von Stadtteilen, die zahlreiche Möglichkeiten zur Einflussnahme eröffnet. Diese Features machen aus „Cities: Skylines“ die ultimative StädtebauSimulation. Dead Rising 4: Franks Komplettpaket (PS4) „Dead Rising 4“ heißt die Spieler in der Kleinstadt Willamette, Colorado, willkommen, die gerade mitten in den Vorbereitungen

für die Weihnachtsfeierlichkeiten steckt. Es kommt jedoch zu einem mysteriösen Ausbruch rund um die Willamette Memorial Megaplex Mall sowie in den angrenzenden Außenbezirken der Stadt. Der Ausnahmezustand wird ausgerufen. In der Rolle des Reporters Frank West müssen die Spieler die Apokalypse überleben und herausfinden, was es mit den Geschehnissen so auf sich hat. Mit viel Humor und noch mehr Zombies erleben die Spieler in „Dead Rising 4“ so die ganze Schönheit des Aufmarsches der Untoten - und müssen dank Franks neuer Kamera auch auf kein noch so abgedrehtes Zombie-Selfie verzichten. „Dead Rising 4: Franks Komplettpaket“ bietet die volle Content-Ladung und alles, was sich ein „Dead Rising“-Fan so wünschen könnte. Das exklusive Bundle enthält: „Dead Rising 4“ - die aktuellste Version des Hauptspiels mit allen Schwierigkeitsstufen, sämtliche herunterladbaren Inhalte - das „Stocking Stuffer Holiday Pack“, „Frank Rising“ und „Super SZENE KÖLN / BONN 2/2018

9


Ultra Dead Rising 4 Mini Golf“. alle Bonusinhalte - das „Street Fighter Outfit Pack“, „My Bloody Valentine Pack“, „ZuckerstangenArmbrust“, „Schlitzrad“, „Sir-Ice-ALot“, „Hässlicher Winterpullover“ und „X-Fäuste“. Okami HD (PS4) In „Okami HD“ schlüpfen die Spieler in die Rolle von Amaterasu, der japanischen Sonnengottheit. Sie hat die Form des legendären weißen Wolfs Shiranui angenommen und schickt sich an, Orochi zu bekämpfen, einen achtköpfigen Dämonen und ein tyrannisches Monster, der die Welt in eine Einöde verwüstet. Spieler müssen Amaterasus magische Fähigkeiten, ihr Arsenal an Gegenständen und Angriffen sowie den himmlischen Pinsel einsetzen, um das Land wieder zu Ruhm und einem Leben voller Farbe zu führen. Auf ihrem Weg wird Amaterasu dazu berufen, eigentümlichen und faszinierenden Charakteren dabei zu helfen, eine Horde brutaler Gegner zu besiegen, und damit das Land von Orochis Fluch zu befreien. Das Original-

spiel „Okami“ wurde bereits 2006 veröffentlicht und gilt als eines der wohl schönsten Spiele. Diese neue Veröffentlichung des in Sumi-e, der Kunst der Tuschmalerei, gehaltenen Games zeigt nochmals mehr beeindruckende Grafiken in Hochauflösung: „Okami HD“ bietet 4KGrafik auf der Xbox One X, PS4 Pro und unterstützter PC-Hardware. Die Spieler haben die Möglichkeit, „Okami HD“ im Breitbild-Format sowie im zur Erstveröffentlichung des Spiels aktuellen 4:3-Verhältnis zu spielen. Die Version enthält auch die interaktiven Ladebildschirme des Originals, die es den Spielern ermöglichen, Bonus-Dämonenzäh10

2/2018 SZENE KÖLN / BONN

ne zu sammeln, die gegen IngameGegenstände eingetauscht werden können. Civilization VI: Rise and Fall (PC) „Civilization“ wurde ursprünglich von Spieldesigner-Legende Sid Meier erschaffen und ist ein rundenbasiertes Strategiespiel mit dem Ziel, ein Reich zu errichten, das die Zeit überdauert. Dem Spieler bietet

sich die Gelegenheit, zum Weltherrscher aufzusteigen, indem er eine Zivilisation von der Steinzeit bis ins Informationszeitalter gründen und lenken kann. Er führt Krieg oder handelt diplomatisch, er fördert die Kultur und begegnet berühmten Anführern der Weltgeschichte auf seinem Weg, die größte Zivilisation zu erbauen, die die Welt je gesehen hat. „Civilization VI: Rise and Fall“ wartet mit neuen Wegen auf, die Welt zu erschließen: Städte breiten sich jetzt über die Karte aus, die aktive Erforschung von Technologien und Kultur macht neue Potenziale nutzbar und rivalisierende Anführer verfolgen ihren historischen Eigenschaften entsprechend eigene Agendas im Wettrennen der fünf Möglichkeiten, wie der Spieler in diesem Spiel den Sieg erringen kann. Die Städt erstrecken sich jetzt über mehrere Felder, sodass der Spieler bei ihrem Bau die Gegebenheiten des Geländes voll ausschöpfen kann. Interaktionen mit anderen Zivilisationen ändern sich im Verlauf des Spiels, von den primitiven Anfängen, wo Konflikte noch zum Alltag gehören, zu Allianzen und Verhandlungen im späteren Spielverlauf. Zur Erweiterung des „Eine Einheit pro Feld“-Prinzips können Unterstützungseinheiten jetzt in andere Einheiten eingegliedert

werden, beispielsweise Panzerabwehr in Infanterie oder ein Krieger in eine Siedlergruppe. Ähnliche Einheiten können außerdem zu schlagkräftigen „Korps“-Einheiten kombiniert werden. Zusätzlich zu den traditionellen Multiplayer-Modi kann der Spieler jetzt mit Freunden in verschiedenen Situationen kooperieren oder wettstreiten. „Sid Meier’s Civilization VI“ bietet für erfahrene Spieler neue Wege, ihre Zivilisation aufzubauen und anzupassen, um sich die größten Erfolgschancen zu sichern. Gleichzeitig sollen neue Tutorial-Systeme erstmaligen Spielern die Grundlagen von „Civilization“ verständlich machen, damit sie leicht einsteigen und den Weg zum Sieg bestreiten können.

Matthew J. Arlidge D.I. Helen Grace: Eingeschlossen (Ein Fall für Helen Grace, Bd. 6) Rowohlt Taschenbuch Verlag Angeklagt wegen mehrfachen Mordes wartet D.I. Helen Grace auf ihren Prozess: Jeder Möglichkeit beraubt, ihre Unschuld zu beweisen, ist Helen im Gefängnis Holloway Zielscheibe all derer, die sie bisher verfolgt hat. Ihre einzige Verbündete: Detective Sergeant Charlie Brooks, die an Helens Unschuld glaubt. Charlie setzt alles

daran, den wahren Täter zu finden. Erst recht, als in Holloway ein brutales Verbrechen geschieht. Alles deutet auf einen Serienmörder hin. Und für Helen beginnt ein Kampf ums nackte Überleben.


Ann Cleves Die Tote im roten Kleid (Shetland-Krimis, Bd. 7 Rowohlt Taschenbuch Verlag Es ist dunkel und kalt in Shetland. Seit Monaten regnet es. Auf dem Weg ins Tal reißt das Wasser gewaltige Erdmassen mit sich, die Teile des kleinen Örtchens Ravenswick unter sich begraben. Bei den Aufräumarbeiten findet man in den Trümmern eines Hauses die Leiche einer unbekannten Frau in blutrotem Seidenkleid. Kommissar Jimmy

sa mit auf den Weg gegeben. Doch nach seinem Tod brach eine Welt für sie zusammen. Es hat lange gedauert, aber endlich ist sie bereit, seinen Worten zu folgen und wagt in New York den Neuanfang. Die glamouröse Welt ihrer Arbeitgeber könnte von Lous altem Leben in der englischen Kleinstadt nicht weiter entfernt sein. Dort ist ein Teil ihres Herzens zurückgeblieben: bei ihrer liebenswert chaotischen Familie und vor allem bei Sam, dem Mann, der sie auffing, als sie fiel. Während Lou versucht, New York zu erobern und herauszufinden, wer Louisa Clark wirklich ist, muss sie feststellen, wie groß die Gefahr ist, sich selbst und andere auf dem

Perez will wissen, wer sie ist – doch stößt er bei den Inselbewohnern auf eine Mauer des Schweigens. Als sich herausstellt, dass die Frau ermordet wurde, ruft Perez seine alte Kollegin Willow Reeves aus Inverness zur Hilfe. Die ist noch Weg zu verlieren. Und am Ende nicht vor Ort, da gibt es bereits das muss sie sich die Frage stellen: Ist es möglich, ein Herz zu heilen, das zweite Opfer ... in zwei Welten zuhause ist? Jojo Moyes David Gilman Mein Herz in zwei Welten (Lou, Legenden des Krieges: Bd. 3) Der große Sturm (Thomas Wunderlich „Trag deine Ringelstrumpfhosen mit Blackstone, Band 4) Stolz. Führe ein unerschrockenes Rowohlt Taschenbuch Verlag Leben. Fordere dich heraus. Lebe Die Ritterlichkeit stirbt mit dem einfach.“ Diese Sätze hat Will Loui- ersten Hieb … Frankreich, 1360.

Im Dienste der englischen Krone kämpfen sich Thomas Blackstone und seine Männer bis nach Paris vor. Doch die Hauptstadt ist uneinnehmbar. Allerdings besteht der

Prinz von Wales darauf, die ungeschützten Vorstädte dem Erdboden gleichzumachen. Thomas sieht dem Gemetzel angewidert zu – bis ein gewaltiger, vernichtender Sturm aufzieht. Er bewirkt, dass sich die beiden Königreiche wieder aufeinander zubewegen. Während der Verhandlungen bietet sich Thomas eine einmalige Chance: Er erhält den Auftrag, nach Mailand zu reisen – und sieht die Zeit seiner Rache gekommen … Sabine Becht, Sven Talaron, Florian Fritz Ligurien MM-Wandern Michael Müller Verlag Schön, schmal und oho! Flachland gibt es kaum in der drittkleinsten Region Italiens. Hier reichen die Berge fast bis ans Meer, von Ventimiglia an der französischen Grenze im Westen bis La Spezia an der Grenze zur Toscana im Osten. Und hier haben unsere Autoren Sabine Becht und Florian Fritz 35 der

SZENE KÖLN / BONN 2/2018

11


feinsten Touren für Sie ausgewählt – zu den 2.000ern im westlichen Hinterland oder auf spektakulären

Küstenwanderrouten zwischen Orten mit so klingenden Namen wie Portofino und Portovenere. Ein ganz besonderer Schwerpunkt liegt natürlich auf dem ligurischen Wandergebiet schlechthin, den Cinque Terre mit ihren traumhaften Küstenpfaden, ganz nebenbei auch noch Nationalpark und UNESCOWeltkulturerbe. Britta Ullrich Toscana MM-Wandern Michael Müller Verlag Endlich mittendrin im Sehnsuchtswanderland! Lange schon hat sich die Toscana, haben sich ihre Städte und sanften Hügel mit den Zypressenreihen unlöschbar auf unsere Netzhaut gebrannt – als Prototyp und schönstes Beispiel von Kulturlandschaft. Zeit, die Beobachterrolle aufzugeben! Auf 35 Touren führt die offizielle Toscana-Führerin Britta Ullrich den Leser mitten hinein in die prachtvollste Region Italiens, auf verträumten, ursprünglichen,

manchmal fast wilden Wegen. Von den schroffen Marmorbergen im Norden über sanfte Hügel und 12

2/2018 SZENE KÖLN / BONN

erloschene Vulkane bis hin zur malerischen Küstenlandschaft der Maremma erwandern Sie mit allen Sinnen oft noch unbekannte Ecken der Toscana. Ulrich F Sackstedt Auswandern nach Neuseeland: Viele Tipps und Infos zu Visum und Einreise, Jobsuche und Leben in Neuseeland Mundo Marketing Neuseeland wird gerne als ein Stück Europa mitten im Pazifik beschrieben. So mancher träumt davon, an diesem für uns fernen Ende der Welt einen Neuanfang zu wagen. Doch bevor es soweit ist, muss so manche bürokratische Klippe umschifft und sich durch einen Dschungel an Einwanderungsbestimmungen und -voraussetzungen gekämpft werden. Denn in Neuseeland herrschen klare Vorstellungen, welcher Personenkreis als Einwanderer erwünscht ist. Der Ratgeber „Auswandern nach Neuseeland“ aus dem Kölner Hayit Verlag soll allen eine Hilfe sein, die über eine Auswanderung nachdenken oder diese bereits vorbereiten.

So wird der komplizierte Fragenkomplex zur Aufenthaltserlaubnis in Neuseeland verständlich und übersichtlich aufbereitet. Visum, Gebühren und Antragstellung beschäftigt potenzielle Auswanderer in der ersten Phase. Im zweiten Schritt möchte man auch wissen, welche weiteren Maßnahmen in der neuen Heimat notwendig und möglich sind. Dringende Aufgaben dabei sind die Wohnungs- und Jobsuche. Aber man möchte auch überblicken, wie das Gesundheitswesen, das Schulsystem und das Steuersystem organisiert sind. Der Hayit-Ratgeber geht auf alle

diese Fragen kompetent ein. Hintergrundinformationen zu Land und Leuten fehlen in diesem Ratgeber nicht. Eine umfangreiche Adressensammlung mit Internet-Links zu Behörden, Vertragsärzten und Umzugsspeditionen runden den nützlichen Titel ab. Insgesamt ein Ratgeber mit vielen Tipps, der viel Zeit, Mühe und Geld sparen hilft. Barbara Barkhausen 111 Gründe, Australien zu lieben: Eine Liebeserklärung an das schönste Land der Welt Schwarzkopf & Schwarzkopf Eine literarische Reise ans Ende der Welt. Turmhohe Eukalyptusbäume, bunte Wildblumen, karge

Gras- und tropische Farnbäume und Palmen … Wer bei Australien nur rote Erde und Wüste im Kopf hat, der liegt völlig falsch. Hier gibt es mehrere Zeit- wie auch Klimazonen: Von den ariden Gebieten im Inneren zu mediterran anmutenden Klimazonen an den Küsten und tropischen Gefilden im Norden. Diese Vielfalt spiegelt sich auch in den teils skurrilen Bewohnern wider. In der Tierwelt gehören dazu die giftigsten Tiere der Welt, aber auch bunte Papageien, stolze Laufvögel, kuschelige Koalas und umtriebige Kängurus. Und in der Menschenwelt stehen die Aborigines mit der ältesten Kultur der Erde unverwüstbaren Charakteren im Outback, relaxten Hippie-Surfern und geschäftigen Städtern aus den Millionenmetropolen Sydney und Melbourne gegenüber, die jedoch alle eines gemeinsam haben: Sie wachsen einem rasch ans Herz. 111 Geschichten beschreiben, warum Australien ein so liebenswertes wie faszinierendes Land ist.


auf der bedeutendsten europäischen Comicmesse mit dem Prix Jeunesse du Festival d'Angoulême ausgezeichnet. Walt Disney Enthologien 36: Goldfieber – Endstation Geldspeicher Egmont Comic Collection Dagobert Ducks legendärer Goldriecher hat ihn schon zu unzähligen Schätzen geführt. Wenn er einmal eine Spur erschnüffelt, kann den Fantastilliardär nichts aufhalten, bis er die heißbegehrten Reichtümer in seinen Händen hält - und es dauert nicht lange, bis das Goldfieber erneut ausbricht. Denn die Symptome dieser Krankheit (Talerzeichen in den Augen, Geldsucht) kann man nur kurzzeitig lindern - Heilung ist unmöglich! Ein Band voller spektakulärer Schatzsuchen und goldiger Geschichten.

Wir verlosen 1 x den Band „Die jungen Jahre von Micky“ von Tébo! Wer gewinnen will, schickt eine Mail mit dem Stichwort „Micky“ an redaktion@szeneonline.de

Toto - „40 Trips Around The Sun“ Es gibt wenige Bands in der Musikgeschichte, die einen derart großen Einfluss auf die Popkultur hatten wie Toto. Die Mitglieder der Band sind auf 5000 Alben zu hören, die eine halbe Milliarde Mal verkauft wurden und 200 Grammy-Nominierungen verbuchen können - schier unfassbare Zahlen! Toto-Songs

wurden über 400 Millionen Mal auf Spotify gestreamt und auf Youtube deutlich mehr als 500 Millionen Mal

aufgerufen. In ihrer fast vierzigjährigen Karriere haben Toto vielen großen Werken der Popmusik ihren Stempel aufgedrückt. Das gilt auch für das meistverkaufte Album der Geschichte, Michael Jacksons „Thriller“, an dessen Entstehung gleich vier Bandmitglieder beteiligt waren. „40 Trips Around The Sun“ umfasst 17 Tracks, darunter die bislang unveröffentlichten Stücke „Spanish Sea“, „Alone“ und „Struck By Lightning“. Die weiteren Songs des Albums, allesamt Klassiker aus dem Toto-Repertoire, wurden remastered. Mit Steve Lukather, David Paich, Steve Porcaro und Joseph Williams war der Kern der Band vor ein paar Monaten wieder im Studio zusammengekommen, um an dem neuen Release zu arbeiten. City Blues Connection - „Anna Liza“ Mit der neuen CD „Anna Liza“

Wir verlosen 1 x den Band 36 der „Enthologien“! Wer gewinnen will, schickt eine Mail mit dem Stichwort „Goldfieber“ an redaktion@ szeneonline.de Walt Disney, Tébo Die jungen Jahre von Micky Egmont Comic Collection Der Autor enführt den Leser in eine Zukunft, in der Micky als greiser Großvater seinem neugierigen Neffen die haarsträubendsten Erlebnisse aus seinen jungen Jahren erzählt. So erleben wir mit schrägübersteuertem Strich ausgeführte turbulent-komische Abenteuer im Wilden Westen, im Dschungel und im Weltraum. Dieser Band der Disney-Hommagen stammt von Comickünstler Tébo und wurde SZENE KÖLN / BONN 2/2018

13


bietet City Blues Connection The Rhythm & Blues Big Band eine auf vielerlei Arten ungewöhnliche Blues-Produktion: Von der zusammen mit den beiden Gastmusikern über 20-köpfigen Besetzung wird hier aussergewöhnlich vielseitiger Blues geboten. Vom Country Blues mit Dobro, Blues Harp und Kontrabass über Blues im Stil des New Orleans Blues der 1920er Jahre mit traditioneller Solo-Trompete und Solo-Klarinette, über rohen Chicago Blues mit elektrischer Slide-Gitarre, Blues mit Soul-Einflüssen und satten Bläsersätzen bis zum brachialen Blues-Rock ist auf dieser Scheibe eine ungekannte Vielseitigkeit zu

Till Brönner & Dieter Ilg – „Nightfall“ Freunde, Kollegen, Verschworene, Brüder im Geiste – Till Brönner und Dieter Ilg sind der lebendige Beweis dafür, dass ein Maximum an simultanen Impulsen das Gegenteil von einem Kompromiss sein kann. Zwei begnadete Storyteller, die zugleich aufmerksame Zuhörer sind, geben sich die Ehre. Die Auswahl der Stücke auf dem Album „Nightfall“ ist ein Beleg dafür, dass die Musiker sich auf keine Zuordnung oder Kategorisierung festlegen wollen. Wenn Jazz jemals ein Ausdruck von individueller Freiheit war, dann manifestiert sich diese Unabhängigkeit hier frei von allen Mythen im Zugriff aufs Material ebenso wie in der spontanen Umsetzung. Alles ist machbar, wenn man es nur will, und Brönner und Ilg wollen es. Songs von Leonard Cohen, den Beatles und Britney Spears, Stücke von hören. Moderne elektrische Blues Jerome Kern, Johnny Green und wechseln sich mit ausschliesslich auf akustischen Instrumenten gespielten traditionellen Songs ab. Zugleich werden durch Songs mit spärlicher Besetzung bis zu Titeln mit Full Blown-Big Band Sound besonders abwechslungsreiche Hörerlebnise geboten. Last but not Ornette Coleman, Kompositionen least bietet die Band mit sage und von Johann Sebastian Bach und schreibe fünf Lead-Sängerinnen Melchior Vulpius, aber auch einige und Sängern auch gesanglich Eigenschöpfungen von Ilg und Vielseitiges: Von den wunderbaren, Brönner belegen eine fast beispielvom sanftesten Soul-Sound bis zur lose Bandbreite der Intentionen und Rock-Röhre alles abdeckenden Einflüsse. Stimmen der Sängerinnen bis zu den rohen Blues Shouts der Sän- Corinna Ruba & Tbilisi State ger. Die Produktion reicht von den Orchestra – „Ganymed“ eigenen autobiographischen Kom- Knapp fünf Jahre sind vergangen positionen bis zu Blues-Klassikern seit Corinna Ruba das Gesangs(How Long im Medley, Fishing studium am Mozarteum abgeBlues sowie Sunday Kind Of Love). schlossen hat. Jetzt veröffentlicht Die Lyrics reichen von klassischen die Sopranistin ihr erstes Album Blues-Texten bis - wie könnte das in mit dem Titel „Ganymed“, eine Zeiten eines Donald Trump anders Auswahl aus Liedern und Menusein - zum politisch engagierten etten von Franz Schubert, welche sie gemeinsam mit der „Georgian Blues. Wir verlosen 3 x „Anna Liza“ – die Sinfonietta“ im Sommer 2017 in neue CD der City Blues Connec- Salzburg aufnahm. Zu ihren Fans tion! Wer gewinnen will, schickt gehören Klassikliebhaber, aber eine Mail mit dem Stichwort „Anna auch diejenigen, die mit klassischer Liza“ an redaktion@szeneonline.de Musik nichts am Hut haben, weiß 14 2/2018 SZENE KÖLN / BONN

die charismatische Sängerin mit der samtig, melancholischen Stimme in ihren Bann zu ziehen. „Zehn Lieder

und fünf Menuette“ lautet der Untertitel des Albums, auf dem Corinna Ruba alle ihre Lieblingstitel vereint. Die Lieder sind nicht alle aus einem Zyklus, passen aber doch irgendwie zusammen. Es geht um Liebe, Tod, Wahnsinn und Natur ... was sonst. Wir hören Schubert ganz klassisch romantisch, aber dennoch in neuem, frischem Gewand. Wir verlosen 2 x „Ganymed“ – das aktuelle Album von Corinna Ruba & Tbilisi State Orchestra! Wer gewinnen will, schickt eine Mail mit dem Stichwort „Ganymed“ an redaktion@szeneonline.de Elise LeGrow – „Playing Chess“ „Playing Chess“ basiert ausschließlich auf Songs des legendären Chess-Labels aus Chicago. Pioniere wie Muddy Waters, Etta James, Bo Diddley und Chuck Berry waren bei Chess Records beheimatet. Statt der detailgenauen Nachbildung des allseits hochgeschätzten Materials, befreien LeGrows Interpretationen die Stücke aus ihren wohlbekannten Entsprechungen. Sie formt das Material durchweg zeitgemäß, indem sie die Vergangenheit und die Gegenwart miteinander verwebt. Die 11 Stücke

des Albums, ein Mix aus allseits beliebten Klassikern und weniger bekannten Raritäten, beleuchten LeGrows beeindruckende Stimme und ihr überaus innovatives Können als Arrangeurin perfekt. Ihre Arran-


gements brechen die komplette amerikanische Superheld einen Pop-Historie auf einen außerge- eigenen Kinofilm. Für den Soundwöhnlichen Punkt runter, an dem track verantwortlich ist Kendrick jeder Song und jedes Genre in endloser Abfolge von Möglichkeiten zueinander finden können. Donelly Connection – „News“ Rhythm & Blues von internationalem Format, extrem ausdrucksvoll und abwechslungsreich. Mit der intensiven Arbeit an seinem Erstlingswerk „News“ macht sich Donnelly das größte Geschenk. Elf Songs, die viel Überraschendes zu bieten haben, lässig und dennoch dynamisch. Bestes Songwriting, Hendrix-ähnliche Gitarren und eine kraftvolle Stimme kennzeichnen in bester Lenny Kravitz-Manier den Opener „What I'm Looking For“. Unüberhörbar ist Donnellys Faible für US-Blues-Superstar Jonny Lang im Titeltrack „News“. Unerwartet dann der Gute-Laune Reggae „Out of Addiction“, der den langen und beschwerlichen Weg von „damals“ bis zum heutigen „Ende-gut-alles-gut“ beschreibt. Weitere Einflüsse sind

schnell ausgemacht: Die Palette reicht von Prince („Can't you see") bis George Benson („So into you"). Das Gesamtwerk besteht aus intensiven Songs, die manchmal überraschende Wendungen, manchmal einschmiegsame Melodielinien enthalten. Stets getragen von Donnellys facettenreicher Stimme und einer schier unendlichen Stilvielfalt an seiner Gitarre. Wir verlosen 3 x „News“, die aktuelle CD der Donelly Connection! Wer gewinnen will, schickt eine Mail mit dem Stichwort „Alexander Donnelly“ an redaktion@szeneonline.de

Lamar, der für sein aktuelles Werk „Damn“ in gleich sieben Kategorien bei den Grammys nominiert ist. Der „Kreismeister von Compton“ (Die ZEIT) liefert zusammen mit SZA mit dem Titelsong „All The Stars“ zugleich den ersten exklusiven Vorboten. Für den „greatest rapper alive“ (US-Rolling Stone) ist es das erste Mal, dass er für eine große Hollywood-Produktion exklusives Material aufnimmt und zugleich auch als Kurator in Aktion tritt. „Black Panther: The Album“ ist kein klassischer Soundtrack, sondern ein vom Film inspiriertes Compilation-Album, das Kendrick Lamar und Top Dawg höchstpersönlich zusammengestellt haben. P!NK – „Beautiful Trauma“ Mit „Beautiful Trauma“ veröffentlicht US-Superstar P!NK ihr erstes Studioalbum seit fünf Jahren. Der Longplayer, der bereits in über sechzig Ländern auf Platz eins der iTunes-Charts steht (u.a. USA, UK und Deutschland), enthält dreizehn Songs, darunter die aktuelle Hitsingle „What About Us“, die in Zusammenarbeit mit Johnny McDaid (Snow Patrol, Ed Sheeran u.a.) und Steve Mac (Shakira, Lily Allen, Emeli Sandé etc.) entstanden ist. Seit ihrem Karrierestart im Jahr 2000 veröffentlichte P!NK bislang sechs Studioalben und ein Greatest

Black Panther: The Album Gut ein halbes Jahrhundert nach seinem Debüt in den Marvel-Co- Hits-Album. Sie verkaufte weltweit mics im Jahr 1966 bekommt mit mehr als 42 Milllionen Alben, fünf„Black Panther“ der erste afro- zehn ihrer Singles erreichten die

Top Ten der US-Billboard-Charts, darunter vier Nummer-Eins-Hits. In Deutschland stehen bislang achtzehn Top-Ten-Singles und drei-Nummer-Eins-Hits zu Buche. Sie wurde mit drei Grammy Awards, einem Daytime Emmy Award, drei Billboard Music Awards, sechs MTV Video Music Awards, zwei MTV Europe Award und zwei People’s Choice Awards ausgezeichnet. 2013 war sie „Billboard’s Woman of the Year”. Ihre Tourneen, bei denen sie in den größten Arenen der Welt gastiert, sind regelmäßig ausverkauft. Radio.String.Quartet – „In Between Silence“ Das sechste Album des Wiener Streichquartetts, co-produziert von Bugge Wesseltoft, widersetzt

sich jeder Genre-Zuschreibung. Musik, kreiert von zwei Violinen, Viola, Cello und der menschlichen Stimme. Als „CrossoverJazzClassic PopFusionRockNewMusicElectron ic”-Ding bezeichnen die vier Wiener ihr neues Werk. Da mit einem solchen Wort-Monstrum niemand etwas anfangen kann, schieben sie die Namen einiger Künstler hinterher, die sie in den letzten Jahren inspiriert haben: Nine Inch Nails, Franz Schubert, Feist, e.s.t., Arvo Pärt, Bugge Wesseltoft & Sidsel Endresen. „In Between Silence“ wurde, wie es sich für eine echte Band gehört, gemeinsam live im Studio eingespielt, aber zusätzlich mit selbstkreierten Samples und Overdubs angereichert. Bei einer Aufnahme bekam das Quartett sogar Unterstützung vom Berliner Techno-Pionier Henrik Schwarz. Der Einsatz von Stimmen weitet den Horizont der Band beträchtlich, ein Stilmittel, das nun erstmals auf mehreren Stücken eingesetzt wird. „In Between Silence“ ist von einer SZENE KÖLN / BONN 2/2018

15


seltenen Dynamik, ohne Angst vor Experimenten und schrägen Klängen, und dennoch ungeheuer harmonisch und eingängig.

von eleganter Intensität und sich ständig verändernden Klangfarben, stilistisch changierend zwischen Jazz, Blues, Pop und Soul.

Die jungen Zillertaler – „Partykracher – die größten Hits der JUZIs“ Drob'n aufm Berg bebte der Almboden, denn sie sind die absoluten Party-Kaiser des volkstümlichen Alpenpop: Die jungen Zillertaler, von ihren Fans JUZIs genannt. Ihre Shows stehen seit mehr als 20 Jahren für kompromissloses Abfeiern, viel Bewegung, Spaß, Action pur und Hits Hits Hits. Jetzt erscheinen die bekanntesten Hits der JUZIs auf ihrem ersten Best-of-Album mit dem Titel „Partykracher - Die größten Hits der JUZIs“. Die CD enthält neben einem umfangreichen Best-

Ringo Starr – „Give More Love“ Am 7.7.2017 wurde Ringo Starr 77 Jahre alt. Diesen besonderen Geburtstag feierte er bei seinem

of von 16 Songs auch die beiden neuen Medleys „Partykracher JUZI Hit auf Hit“ und „Logo Logo Medley & viel mehr“ sowie den brandneuen Song „Humba Tätärä“. Charles Pasi – „Bricks” Charles Pasi ist der erste französische Sänger, der von einem traditionsreichen US-amerikanischen Label unter Vertrag genommen wurde. Die Songs für „Bricks“ wurden in einem Zeitraum von achtzehn Monaten in Studios in Paris und Brüssel aufgenommen und - wie schon „Sometimes Awake“, seinem Vorgänger Album, mit dem er das Ohr von Blue-Note-Präsident und

Produzent Don Was erreichte - von Pasi zusammen mit Jean-Philippe Verdin produziert. Es ist ein Album 16 2/2018 SZENE KÖLN / BONN

Label Capitol Records. Vor dem berühmten Tower der Plattenfirma in Hollywood versammelten sich Familie, Freunde und Fans um den Künstler, um Ringo bei einem mittäglichen Salut unter dem Motto „Peace & Love” zu huldigen. „We're On The Road Again” feat. Paul McCartney, Joe Walsh, Edgar Winter, Steve Lukather; „Laughable” gemeinsam geschrieben und eingespielt mit Peter Frampton und Benmont Tench, Timothy B Schmidt, Richard Page und Amy Keys; „Show Me The Way“ mit Steve Lukather und Paul McCartney; „Speed of Sound“ - gemeinsam geschrieben mit Richard Marx, feat. Steve Lukather, Peter Frampton und Nathan East; „Standing Still“, gemeinsam geschrieben mit Gary Burr; „King of the Kingdom“ unter Mitwirkung von Dave Stewart und Edgar Winter; „Electricity“ gemeinsam geschrieben mit Glen Ballard und feat. Joe Walsh und Don Was; „So Wrong For So Long“, gemeinsam geschrieben und eingespielt mit Dave Stewart; „Shake It Up“, zusammen mit Gary Nicholson und unter Mitwirkung von Don Was und Edgar Winter kreiert und - last but not least - der Titeltrack des neuen Albums „Give More Love“, gemeinsam geschrieben mit Gary Nicholson und Timothy B Schmidt, den All Starrs Richard Page sowie Gregg Bissonette. „Give More Love“ kommt in der CD- sowie allen Digital-Formaten mit vier weiteren, den sog. Bonus-Tracks: „Back

Off Boogaloo”, „You Can't Fight Lightning”, „Photograph” und „Don't Pass Me By”. Die hier gewählte Version von „Back Off Boogaloo“ basiert auf der Originalfassung, die Ringo einst schrieb. NANA „#BetweenLuciferAndGod“ Seine Hits gehörten zu den größten der 90er-Jahre: Mit „Darkman“, Too Much Heaven“ und vor allem dem Nummer Eins-Blockbuster „Lonely“ gehörten ihm die weltweiten Charts.

Zur Umsetzung seiner Visionen hat sich NANA Verstärkung von jungen Talenten geholt. Große, angesagte Talente wie Vessy Boneva aus Bulgarien oder die Neuentdeckung Didem Oezek weisen in die Zukunft, mit der Ex-SNAP Sängerin Thea Austin schließt er auch den Kreis in die Vergangenheit. Die Lieder legen von seinem Leben Zeugnis ab. NANAs Texte sind emotional, direkt und sprechen universelle Erfahrungen und Sehnsüchte an. Sie berichten von den Gegensätzen des Lebens, während seine Musik positiv und mitreißend durch seine Welt führt.

Der seidene Faden London in den 1950er Jahren: Reynolds Woodcock (Daniel DayLewis) ist ein berühmter Damenschneider und begehrter Junggeselle. Gemeinsam mit seiner Schwester Cyril (Lesley Manville)


steht er im Zentrum der britischen Modewelt, ihre Marke „The House of Woodcock“ wird vom Adel ebenso geschätzt wie von Filmstars und High-Society-Größen. In Liebesdingen hält sich Reynolds für verflucht und flüchtet sich von einer Affäre in die nächste. Doch dann tritt Alma (Vicky Krieps) in sein Leben, eine willensstarke Frau, die nicht nur seine Geliebte wird, sondern auch seine größte Inspiration. Aber Alma will nicht nur der Ton in den Händen des großen Künstlers sein, sie stellt Reynolds vor die Herausforderung, einen anderen Menschen mit einer starken Persönlichkeit an seiner Seite zu akzeptieren … US-Kritiker rühmen bereits jetzt Daniel Day-Lewis' Darstellung des sich ganz der Schönheit und Ausdruckskraft der Mode verschrie-

benen Designers, dessen Leben durch die leidenschaftliche Liebe einer jungen Frau aus den Fugen zu geraten droht. Die dunkelste Stunde Mai 1940: Das anfängliche Kriegsglück der Nazis stürzt die britische Regierung in eine existenzielle Krise, Premierminister Chamberlain tritt zurück. Nur dem reichlich unpopulären Winston Churchill traut man zu, die scheinbar ausweglose Lage in den Griff zu bekommen. Er übernimmt das Amt, sieht sich aber bald von Öffentlichkeit und Regierungsmitgliedern bedrängt, mit den scheinbar unaufhaltsamen Nazis über einen Friedensvertrag zu verhandeln. Doch durch seine außerordentliche Weitsicht und Integrität gelingt es Churchill dennoch, an seiner Überzeugung

festzuhalten und für die Freiheit seiner Nation zu kämpfen.

Als die Luftschlacht um England entbrennt und die deutsche Invasion droht, wenden sich das überrumpelte britische Volk, der skeptische König und sogar seine eigene Partei von Churchill ab. Wie soll es ihm in dieser prekären Situation seiner Karriere gelingen, das Land zu einen und den Lauf der Weltgeschichte zu ändern? Three Billboards Outside Ebbing, Missouri Nachdem Monate vergangen sind, ohne dass der Mörder ihrer Tochter ermittelt wurde, greift Mildred Hayes (Oscar-Gewinnerin Frances McDormand) zu einer aufsehenerregenden Maßnahme. Sie lässt drei Reklametafeln an der Stadteinfahrt von Ebbing mit provozierenden Sprüchen bedrucken, die an den städtischen Polizeichef, den ehrenwerten William Willoughby (der Oscar-Nominierte Woody Harrelson), gerichtet sind, um ihn zu zwingen, sich um den Fall zu

kümmern. Als sich dessen rechte Hand, Polizist Dixon (Sam Rockwell), ein Muttersöhnchen mit Hang zur Gewalt, einmischt, nimmt der

Konflikt zwischen Mildred und den Ordnungshütern des Städtchens schockierende Ausmaße an ... In „Three Billboards Outside Ebbing, Missouri“, Martin McDonaghs Trip in die Welt amerikanischer Kleinstädte, kommt es zu einem letzten Gefecht, als eine Mutter durch den unaufgeklärten Mord an ihrer Tochter zum Äußersten getrieben wird. (Woki, Rex) Nur Gott kann mich richten Vor fünf Jahren hat Ricky (Moritz Bleibtreu) nach einem missglückten Überfall für seinen Bruder Rafael (Edin Hasanovic) und seinen Kumpel Latif (Kida Khodr Ramadan) den Kopf hingehalten. Jetzt ist

er raus aus dem Knast, und Latif möchte sich erkenntlich zeigen: er hat ein scheinbar sicheres Ding in Aussicht. Ricky könnte sich mit dem Geld, das dabei herausspringt, eine neue Existenz aufbauen. Nach anfänglichem Zögern stimmt Ricky zu, aber sobald die Vorbereitungen stehen, beginnen auch schon die Komplikationen. Ricky ist gezwungen, Rafael an Bord zu holen, den er eigentlich nie mehr in Schwierigkeiten bringen wollte, und auch sonst scheint sich die Welt gegen ihn zu verschwören. Vor allem in Form von Diana, einer Polizistin in Geldnot, die plötzlich kriminelle Energie entwickelt, um die Pläne der Jungs auf ganz unvorhergesehene Weise zu durchkreuzen. Ein nervenaufreibendes Katz-undMaus-Spiel setzt ein, das sie alle in den Abgrund zu reißen droht. Wunder August „Auggie“ Pullman (Jacob SZENE KÖLN / BONN 2/2018

17


Tremblay) ist zehn Jahre alt. Er ist witzig, klug und großzügig. Er hat humorvolle Eltern (Julia

sen Cops Nick Flanagan (Gerard Butler) und seiner Spezialeinheit des Sheriff’s Departments. Selbst bereit die Grenze zwischen Gut und Böse zu überschreiten, beginnen die Ermittler eine provokante Jagd auf die Verbrecher. Denn diese planen nichts Geringeres, als das am besten gesicherte Geldinstitut der Stadt zu knacken: die Federal Reserve Bank in Downtown L.A.. Mit rasanten Verfolgungsjagden, ehrlicher Action sowie unvorhersehbaren Twists sorgt „CriminalSquad“ für adrenalingeladene Dauerspannung.

Roberts und Owen Wilson) und eine phantastische große Schwester. Doch Auggie ist Außenseiter: Ein seltener Gendefekt hat sein Gesicht entstellt. „Was immer ihr euch vorstellt – es ist schlimmer“, notiert er in sein Tagebuch. Bisher wurde er zuhause unterrichtet und versteckte sein Gesicht am liebsten unter einem Astronautenhelm, doch nun soll er eine reguläre Schulklasse besuchen. Nach anfänglicher Skepsis nimmt Auggie all seinen Mut zusammen und beschließt, sich den Abenteuern zu stellen, die das Leben für einen so außergewöhnlichen Jungen wie ihn bereithält …

Maze Runner: Die Auserwählten in der Todeszone Im epischen Finale der Maze Runner Saga führt Thomas (Dylan O'Brien) seine Gruppe der entflohenen Gladers auf ihre letzte und gefährlichste Mission. Um ihre

Criminal Squad Los Angeles – in kaum einer anderen Stadt werden so viele Banken überfallen und Transporter ausgeräumt wie hier. Auch die routinierte Gangster-Bande des Ex-Sträflings Ray Merrimen (Pablo Schreiber) ist süchtig nach dem schnellen Geld.

Doch als einer ihrer Raubzüge zu mehreren Toten führt, geraten die Outlaws ins Visier des skrupello18 2/2018 SZENE KÖLN / BONN

Freunde zu retten, müssen sie in die legendäre Last City einbrechen, ein WCKD-kontrolliertes Labyrinth, das sich als das tödlichste von allen entpuppt. Jeder, der es lebendig heraus schafft, wird die Antworten auf die Fragen finden, nach denen die Gladers suchen, seit sie das erste Mal im Labyrinth ankamen ... Licht Wien, 1777: Die seit früher Kindheit blinde Pianistin und Sängerin Maria Theresia Paradis (Maria Dragus), genannt Resi, soll von Franz Anton Mesmer (Devid Striesow) geheilt werden. Mesmer ist der wohl berühmteste, aber auch umstrittenste Arzt seiner Zeit und lebt in einem offenen Haus ge-

meinsam mit anderen Patienten und dem Stubenmädchen Agnes (Maresi Riegner). Dort fühlt die von ihren Eltern bevormundete Resi zum ersten Mal in ihrem Leben so etwas wie Freiheit und blüht auf. Mesmer gelingt es tatsächlich, ihr

das Augenlicht wiederzugeben, doch die junge Musikerin verliert im Laufe der Behandlung ihre künstlerische Gabe und Mesmer wird als Scharlatan abgestempelt. Resi muss sich entscheiden, ob sie lieber ein blindes Musikgenie oder eine sehende Normalsterbliche sein möchte … Das Leben ist ein Fest Dies beweisen die Regisseure und Drehbuchautoren von „Ziemlich beste Freunde“ Olivier Nakache und Eric Toledano mit ihrer neuen Komödie voller Herz und Humor, unvorhergesehener Wendungen und schreiend komischer Momente. Kann einem Wedding Planner etwas Schlimmeres passieren als ein verdorbenes Buffet, eine Hochzeitsgesellschaft, die im Stau steht,

ein Fotograf, der sich daneben benimmt, eine Band, die kurzfristig absagt, und ein Team, das wegen einer Lebensmittelvergiftung aus-




(Dakota Johnson) und Christian (Jamie Dornan) zwar im siebten Himmel, doch schon bald legt sich ein bedrohlicher Schatten über das Glück der Frischvermählten: Christian wird von seiner mysteriösen Vergangenheit eingeholt und ein gefährlicher Bekannter bedroht die Ehe und Familie der beiden – verstrickt in kriminelle Intrigen und im

Sog dunkler Leidenschaft muss die erstarkte Ana erneut um ihre Liebe kämpfen. (Woki, Kinopolis) Die Grundschullehrerin Florence (Sara Forestier) ist Grundschullehrerin aus Leidenschaft. Während sie alles gibt, um ihren Schülern den Weg in eine glückliche und erfolgreiche Zukunft zu ebnen, sieht es privat chaotisch aus: Alleinerziehend, fehlt ihr häufig die Zeit für ihren Sohn, der daher

che Geschichtenerzähler Guillermo del Toro inszeniert mit „Shape Of Water – Das Flüstern des Wassers“ eine poetische Liebesgeschichte, die circa 1963 vor dem Hintergrund

des Kalten Krieges in Amerika spielt. Im versteckten Hochsicherheitslabor der Regierung arbeitet die einsame Elisa (Sally Hawkins) gefangen in einem Leben der Stille und Isolation. Elisas Leben ändert sich für immer, als sie und ihre Kollegin Zelda (Octavia Spencer) ein als geheim eingestuftes Experiment entdecken ... (Rex) Wer ist Daddy? Das eher ungleiche Zwillingsbruder-Paar Kyle (Owen Wilson) und Peter (Ed Helms) muss mit großem Schrecken feststellen, dass ihre Mutter (Glenn Close) sie jahrelang belogen hat, was ihren leiblichen Vater angeht: Eigentlich dachten die beiden, dass dieser schon lange tot sei, doch nun erfahren sie auf

zu seinem Vater ziehen will. Als zudem der kleine Sacha, ein Kind aus schwierigen Verhältnissen, neu in ihre Klasse kommt und ihre volle Aufmerksamkeit fordert, muss Florence einen Weg finden, endlich Ordnung in ihr Leben zu bringen ... Shape Of Water – Das Flüstern des Wassers Der fantasievolle und leidenschaftli-

einmal, dass ihr Vater noch immer am Leben ist. Es gibt jedoch ein Problem bei der Sache: Weder ihre

Mutter noch die Brüder wissen, welcher der zahlreichen verflossenen Liebhaber ihrer Mutter denn nun ihr Vater ist, denn theoretisch kämen dafür eine ganze Menge Männer in Frage. Deshalb begeben sich Kyle und Peter kurzentschlossen auf einen Road-Trip quer durch die Vereinigten Staaten, um die potentiellen Väter abzuklappern und herauszufinden, bei welchem von ihnen es sich um ihren wahren Erzeuger handelt … Black Panther Im Anschluss an den dramatischen Konflikt zwischen den Mitgliedern der Avengers kehrt T'Challa alias Black Panther (Chadwick Boseman) in seine Heimat Wakanda zurück. Nach dem Tod seines Vaters muss der Thronfolger seinen

rechtmäßigen Platz als König des isolierten, doch technisch weit fortgeschrittenen afrikanischen Staates einnehmen. Doch als sich ein alter Feind des Landes aufs Neue erhebt, werden nicht nur die Kräfte des legendären Helden „Black Panther“ auf die Probe gestellt, sondern auch die Fähigkeiten T'Challas sein Volk durch diese Krise hindurch zu führen. Sollte er dem Kampf nicht gewachsen sein, steht nicht nur das Schicksal Wakandas, sondern das der ganzen Welt auf dem Spiel. Gut ein halbes Jahrhundert nach seinem Debüt in den Marvel-Comics im Jahr 1966 bekommt mit „Black Panther“ der erste afroamerikanische Superheld einen eigenen Kinofilm. Die Titelrolle übernimmt nach „The First Avenger: Civil War“ erneut Chadwick SZENE KÖLN / BONN 2/2018

21


Boseman („Gods of Egypt“), an dessen Seite eine prominente und preisgekrönte Besetzung steht, darunter Oscar-Gewinnerin Lupita Nyong'o („Stars Wars: Das Erwachen der Macht“, „12 Years A Slave“), Oscar-Preisträger Forest Whitaker („Star Wars: Rogue One“, „Arrival“) und die Oscar-nominierte Angela Bassett („London Has Fallen“, „American Horror Story“). (Woki, Kinopolis) Alles Geld der Welt Es ist einer der aufsehenerregendsten Fälle der Kriminalgeschichte: 1973 wird der 16-jährige Paul (Charlie Plummer), Enkel des milliardenschweren Öl-Magnaten J.

Paul Getty (Christopher Plummer), in Rom entführt. Die Kidnapper verlangen 17 Millionen Dollar Lösegeld, doch der reichste Mann der Welt denkt gar nicht ans Bezahlen. Der alte Griesgram hält das Ganze für eine Inszenierung und fürchtet Nachahmer – schließlich hat er 13 weitere Enkel. Nur Pauls verzweifelte Mutter Gail (Michelle Williams) kämpft weiter um das Leben ihres Sohnes. Unermüdlich versucht sie, den alten Getty umzustimmen und verbündet sich schließlich mit dessen Sicherheitsberater, dem Ex-CIA Mann Fletcher Chace (Mark Wahlberg). Den beiden bleibt nur noch wenig Zeit, bis das Ultimatum abläuft ... In „Alles Geld der Welt“ re-

22

2/2018 SZENE KÖLN / BONN

konstruiert Meisterregisseur Ridley Scott („Der Marsianer“, „American Gangster“, „Blade Runner“) einen der spektakulärsten Entführungsfälle des letzten Jahrhunderts. The Recall Die fünf Freunde Brendan (RJ Mitte), Charlie (Jedidiah Goodacre), Rob (Nico Pepaj), Annie (Laura Bilgeri) und Kara (Hannah Rose May) begeben sich auf einen Wochenendtrip in eine abgelegene Waldhütte. Diese liegt nahe eines Sees und scheint das perfekte Reiseziel für ein paar spaßige Tage zu sein. Bereit es in der verlassenen Hütte krachen zu lassen, steht einem perfekten Wochenende nichts mehr im Wege. So dachten sie zumindest ... Als einer der Teenager einen Schlepper voller menschlichem Blut entdeckt, macht sich Panik in der Gruppe breit. Kurze Zeit später treffen sie auf einen mysteriösen und namenlosen Jäger (Wesley Snipes). Dieser warnt sie eindringlich davor, im Wald zu bleiben, da dort große Gefahren lauern. Diese Gefahr stellt sich bald als ein U.F.O

Brutalität und noch heute halten sich Berichte um paranormale Aktivitäten an diesem Ort. Ausgerüstet mit Nachtsicht- und Wärmekameras wollen die YouTuber den Gerüchten nachgehen. Sie bekommen schnell

zu spüren, dass man in diesen angsteinflößenden Ruinen sein Glück besser nicht herausfordert. Doch als sie aussteigen wollen, bemerken sie, dass es dafür längst zu spät ist ... Die Verlegerin 1971 steht mit Katharine „Kay“ Graham (Meryl Streep) eine Frau an der Spitze des Verlags, der die renommierte „Washington Post“ herausbringt. Als erste weibliche Zeitungsverlegerin der USA hat Kay ohnehin keinen leichten Stand, außerdem steht die Zeitung kurz vor dem Börsengang – brisant wird es, als Chefredakteur Ben Bradlee (Tom Hanks) über einen gigantischen Vertuschungsskandal im Weißen Haus berichten will, in den allein vier US-Präsidenten verwickelt sind. In einem nervenzerreißenden Kampf für die Pres-

inklusive außerirdischer Besatzung heraus, die gnadenlos Jagd auf die Gruppe macht ... Heilstätten In den Heilstätten, einem düsteren Ort in der Nähe von Berlin, will eine Gruppe von YouTubern (u.a. Tim Oliver Schultz, Emilio Sakraya, Nilam Farooq, Timmi Trinks, Sonja Gerhardt, Davis Schulz und LisaMarie Koroll) die härteste Challenge aller Zeiten erleben. Die Geschichte der Heilstätten ist voller Grauen und

sefreiheit riskieren Kay und Ben ihre Karrieren und die Zukunft der Zeitung – ihr mächtigster Gegner ist dabei die US-Regierung …




Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.