Szene Köln-Bonn, Ausgabe 11.2017

Page 1




wenn die formidable Marienkäfer- zum Ornament, die formalen Wiedame ihr Herz für den quirligen, derholungen, die starken Umrisse fremden Fliegenmann entdeckt. sowie die Wahl der Farben galten Danceperados of Ireland - Spirit of Irish Christmas (29.11., Pantheon, BN-Beuel) Die Danceperados of Ireland bringen mit ihrer „Irish Christmas Show“ Weihnachtsbräuche der Grünen Insel näher. Die irischen Bräuche gehen noch auf vorchristliche Rituale zurück. Es gibt uralte Hymnen in gälischer Sprache, die zu Weihnachten gesungen wurden. unter zeitgenössischen Kritikern als Dazu kommen Weihnachtslieder neuartig und eigenwillig, und seine in Englisch, die als „Carols“ be- beeindruckende Monumentalmalerei, die sich durch große Flächen und klare Konturen auszeichnet, stieß besonders in Deutschland auf großes Interesse.

zeichnet werden. Und es dürfen natürlich auch nicht Lieder neueren Ursprungs fehlen wie „Fairytale of New York“.

Benjamin Burkard: „Schöne Neue Welt“ (28.10.-18.11., Galerie 30works II, Köln) Den berühmten Roman von Aldous Huxley zitierend, entführt uns Benjamin Burkard in eine surreal anmutende Welt von betörenden Hybriden aus Mensch, Tier und Maschine. Und begründet damit eine neue Form des künstlerischen Futurismus. Dabei sind seine Bildwelten jedoch explizit nicht dystopisch angelegt, sondern plädieren vielmehr für eine friedliche, gleichberechtigte Co-Existenz von Technik und biologischer Entität. Der Mensch bleibt inmitten der ihn umgebenden Maschine sichtbar Mensch, die Technik ummantelt ihn auf eine fast sinnlichen Weise, die Obdach, Schutz und Heimat zu verheißen scheint. Dabei dominiert

Ferdinand Hodler: Maler der frühen Moderne (bis 28.1.18, Kunsthalle, Bonn) Ferdinand Hodler (1853–1918) zählt zu den bedeutendsten und erfolgreichsten Künstlern des frühen 20. Jahrhunderts. Innerhalb des Symbolismus und des Jugendstils, zu deren wichtigsten Vertretern er neben Edvard Munch und Gustav Klimt gehört, entwickelte er einen unverwechselbaren Kompositions- und Malstil. Die Ausstellung Ferdinand Hodler. Maler der frühen Moderne in der Bundeskunsthalle ist seit fast 20 Jahren die erste umfangreiche Werkschau in Deutschland. Mit über 100 Gemälden erlaubt die Schau einen Einblick in das Schaffen des Künstlers an der Schwelle oder lenkt sie nicht, sondern bildet zur Moderne. Hodlers Tendenz vielmehr eine organische Hülle 4 11/2017 SZENE KÖLN / BONN

ähnlich einer Haut, die einer klar deinierten Funktion folgt und dem Menschen somit dient. Er ist das Zentrum – die Technik das ihn umspielende Universum. James Rosenquist. Eintauchen ins Bild (18.11.-4.3.18, Museum Ludwig, Köln) Mit der groß angelegten Ausstellung von James Rosenquist (19332017) stellt das Museum Ludwig die Werke dieses bedeutenden Künstlers der amerikanischen Pop Art dezidiert im Kontext ihrer kulturellen, sozialen und politischen Dimension vor. In der Zusammenschau mit teilweise noch nicht öfentlich präsentierten Archivunterlagen, vom Künstler als Quellenmaterial bezeichneten Collagen und vielen der zugrunde liegenden Originalanzeigen aus alten Life-Magazinen wird ein historischer Kosmos er-

schlossen. Denn die Bildindungen von James Rosenquist resultieren in großem Maße aus seinem ausgesprochenen Interesse an den gesellschaftlichen und politischen Ereignissen seiner Zeit. Ein gutes Beispiel hierfür ist die beeindruckende Rauminstallation F-111, eine der Ikonen der Pop Ära. Rosenquist schuf sie 1964, inmitten eines der politisch turbulentesten Jahrzehnte der USA. Als Hauptmotiv wählte er das Kampfflugzeug F-111, die sich damals in der Entwicklung befindende neueste Hochtechnologiewaffe, und kombinierte es in verstörender Weise mit Bildern amerikanischen Alltagskonsums. Neben diesem Schlüsselwerk aus der Sammlung des MoMA präsentiert die Ausstellung mit Horse Blinders (1968-69)


und Horizon Home Sweet Home (1970) erstmals gemeinsam alle drei Rauminstallationen, die Rosenquist für die legendäre Castelli Gallery schuf. Bild: James Rosenquist: President Elect, 1960–61/1964, Centre Georges Pompidou, © Estate of James Rosenquist/VG Bild-Kunst Bonn, 2017

Tony McManus am 3.11. bei Folk im Feuerschlößchen (Bad Honnef, Sibi) Obwohl die Gitarre in der keltischen Stilrichtung eine eher untergeordnete Rolle spielt, hat sich Tony McManus den Ruf als einer der weltbesten Gitarristen in der traditionellen keltischen Musik erarbeitet. Es ist ihm in einzigartiger Perfektion gelungen, die komplexe Ornamentik, die üblicherweise mit Geige, Dudelsack oder Flöte assoziiert wird, trefsicher auf die Gitarre zu übertragen. So bleiben Charakter

Pat Metheny und das Art Ensemble of Chicago, Don Cherry und Archie Shepp und viele, viele mehr. Diese Tradition verplichtet und so haben

sich zum nächsten Festival, das am 3.+4.11. ansteht, bereits weitere hochkarätige Musiker angesagt. Mit dabei: Jasper van't Hof, Markus Stockhausen Group, Lars Danielsson Liberetto III, Mike Stern Band / Dave Weckl Band und Marcus Miller & Band. (Bild) Ulla Meinecke Band am 5.11. im Haus der Springmaus (BNEndenich) Ulla Meinecke ist die Grand Dame des Deutsch-Pop, eine wahre Musiklegende, die nichts von ihrer schier unerschöpflichen Energie eingebüßt hat. In ihrem neuen Programm überzeugt die Ulla Meinecke Band mit neuer Dramaturgie und brillantem Bühnenentertainment, sowie wunderbaren Texte, die auf eine unverwechselbar ironische sowie nachdenkliche Art

und verweben moderne Einlüsse und eigenes Songwriting mit den traditionellen Wurzeln ihrer Musik. Frontm3n am 16.11. im Haus der Springmaus (BN-Endenich) Peter Howarth (The Hollies), Mick Wilson (10cc) u. Pete Lincoln (The Sweet) gemeinsam auf Tour! Bereits in den 90ern lernten sich die 3 Ausnahmemusiker in der Band von Sir Clif Richard kennen, bevor jeder

einzelne eine bemerkenswerte Karriere startete. Als Lead-Sänger ihrer jetzigen Bands, den Hollies (Peter Howarth), 10cc (Mick Wilson) oder von The Sweet (Pete Lincoln) sind sie immer noch auf der ganzen Welt unterwegs.

und Emotionalität der keltischen Musik in seinem Spiel lebendig. Jazz in Neuwied feiert am 3.-4.11. das 40. Jubiläum! (Stadthalle Neuwied, Heimathaus) Im Laufe der vergangenen 39 Jahre hat sich eine stattliche Anzahl berühmter und wegweisender Künstler in das Gästebuch des Jazzfestivals Neuwied eingetragen. Das Mahavishnu Orchestra zum Beispiel gehörte dazu, ebenso wie Lester Bowie und Paco De Lucia, Jan Garbarek und John Scoield,

stücken auf allerhöchstem Niveau. Virtuose Soli auf dem irischen Dudelsack, rasante Geigenpassagen, ergreifende traditionelle Balladen, Singer-Songwriter, meisterhaftes Spiel auf Gitarre und Bodhra'n - die Liste könnte noch lange weitergehen. Cara zählen international zu den bekanntesten und erfolgreichsten Vertretern des „New Irish Folk“,

und Weise alltägliche Probleme behandeln. Cara am 9.11. in der Harmonie (BN-Endenich) Cara steht für die gelungene Verbindung vom Gesang gleich zweier herausragender Sängerinnen mit den rasanten irischen Instrumental-

Monsters of Liedermaching am 18.11. in der Live Music Hall (Köln) Monsters of Liedermaching, das fidele Querkopfsextett, ist auch 2017 wieder unterwegs, um ausgelassene Ballnächte zu feiern. Wundervolle Lieder zum Mitsingen und SZENE KÖLN / BONN 11/2017

5



wie zuletzt mit Joe Henry, per Zug durch die USA reist und dabei ein Country-Album aufnimmt. Aber jetzt, wo der Populismus überall seine Köpfe reckt, antwortet Bragg so deutlich, wie man es von ihm gewohnt ist. Nun geht Billy Bragg solo, mit seinen Gitarren, deutlichen Worten und seinen großartigen Songs auf Tour,

Beneiz: Lach mal was mit wünschdirwas Schon zum sechsten Mal findet der jährliche Beneizabend im Pantheon statt! Hochkarätige Künstler liefern beste Unterhaltung für jeden Geschmack: - Anny Hartmann (politisches Kabarett - mit scharfem Blick und scharfer Zunge), - Marc Breuer (Stand-up und Comedy mit einem Ohr für Zwischentöne), - Quichotte (Bild, Poetry Slam und Rap - mit ordentlich Schalk im Nacken), - Matthias Reuter (Klavier-

kabarett - mit einem Händchen für mitreißende Lieder), - Roger Stein (Chanson und literarischer Hip Hop - mit richtig viel Herz). Durch die Veranstaltung führt mit „kinderärztlichem Kabarett“ wie immer die Initiatorin Sandra Niggemann; das musikalische Rahmenprogramm liefern wieder die Jazzsängerin Bianka Kerres und der Pianist Hans Fücker. Der Erlös geht komplett an den Verein wünschdirwas e.V., der seit 28 Jahren schwer und chronisch kranken Kindern besondere Herzenswünsche erfüllt. Wann: 1.11., 20 Uhr Wo: Pantheon, BN-Beuel

LMBN - Die Mutter aller Töchter aller Lesebühnen. Im Sommer 2008 hatten vier Jungs und ein DJ eine Vision: Die beste Lesebühne der Welt zu gründen - kurz darauf war es soweit! Seit

Januar 2009 begeistert die SlamKabarett-Burlesk-EntertainmentShow LMBN monatlich das Publikum im domicil in Dortmund, Deutschlands wichtigstem JazzClub. Und wenn LMBN eins nicht ist, dann Jazz. LMBN sind Sebastian 23, ohne Schiebermüze quasi nackt, Sulaiman Masomi, Gründer der Paderborner Lesebühne „Lyriker- Lounge“, Jan Philipp Zymny, Mitbegründer der Bochumer Lesebühne „Unendlich viele Afen“, Andy Strauß, DJ Nachtfalke und Artur Fast. Fazit? Unbedingt hingehen! Wann: 11.11., 20 Uhr Wo: Pantheon 61. Pantheon Vorleser im WDR Der Berliner Kult-Autor Horst Evers (Bild) moderiert die Reihe für komische Literatur und literarische Komik nach dem bewährten Prinzip: Wir lesen vor, Sie hören zu. Lachen

ist aber ausdrücklich erwünscht. Horst Evers ist als vorderster Vorleser eine Traumbesetzung: Er ist

Geschichtenschreiber aus Leidenschaft und Vorleser aus Vernunft - schließlich hat er in der Schule einmal Lesen gelernt und will das Gelernte jetzt der Öffentlichkeit zurückgeben! Zu hören gibt es also wieder herrlich groteske Stadtgeschichten, irrwitzige Glossen, gemeine Kolumnen, und abartige Gedichte. Mit dabei: Anna Basener, Nektarios Vlachopoulos, Paul Bokowski und Martin Zingsheim. Wann: 14.11., 20 Uhr Wo: Pantheon Mundstuhl: „Mütze-Glatze! Simply the Pest“ Wahnsinn! Über 20 Jahre ist es bereits her, seit Mundstuhl wie ein Faustschlag ins Licht der Öfentlichkeit traten. Die herzlichen Hessen präsentieren mit „Mütze-Glatze! Simply the Pest“ die Sahnestücke

ihres kreativen Schafens in ganz neuem Gewand und mit einhundertprozentiger Lachtränengarantie. Selbstverständlich sind auch die beiden Kultkanacken Dragan und Alder am Start … Wann: 15.11., 20 Uhr Wo: Haus der Springmaus Die Magier Eine magische Show, die abwechslungsreicher nicht sein könnte. Vier unterschiedliche Charaktere: Christopher Köhler ist „Der Komische“ (Moderation). Der Rheinländer macht „Comedy Magic“ und verbindet seit 10 Jahren auf seine ganz eigene charmantlustige Art faszinierende Zauberei, verblüfende Mentalmagie, Klamauk und Publikums- Improvisationen zu einem Entertainment-Mix, der gleichsam fasziniert, verzaubert, bestens unterhält und kein Auge SZENE KÖLN / BONN 11/2017

7


trocken lässt. Carsten Lesch ist „Der Gedankenleser“, der die Zuschauer zu Zeugen unerklärlicher

Experimente macht. Swann ist „Der Maskierte“, der in eine Welt des Geheimnisvollen, der Phantasie und der Romantik entführt und Marco Weissenberg ist „Das Wunderkind“. Er ist einer der jüngsten professionellen Magier Deutschlands und hat es faustdick hinter den Ohren! Mit seinem jugendlichen Charme und der einzigartigen Mischung aus Comedy, Storytelling und Magie begeistert er mit neuartigen und kreativen Illusionen. Wann: 16.11., 20 Uhr Wo: Pantheon Rainer Pause + Norbert Alich: „Fritz + Hermann packen aus: Das Weihnachtsspezial“ Ein Best-of, gemischt mit neuen Texten. Da stehn sie nun, unsere beiden Vereinsphilosophen Fritz und Hermann, wie Ochs und Esel an der Krippe. Denn alle Jahre wieder, mitten hinein, genau zwischen den 11.11. und Aschermittwoch, mitten hinein in die schönste Zeit des Jahres schiebt sich gnadenlos das Weihnachtsfest. Und gleich

darauf der Jahreswechsel. Zeit der Päckchen und Zwischen-Bilanzen. Und Fritz und Hermann nutzen sie wie jedes Jahr. Sie folgen einem tausendfachen Wunsch, und das 8 11/2017 SZENE KÖLN / BONN

ohne Rücksicht darauf, welchen Gefahren sie sich dabei auch aussetzen mögen zu Zeiten von Krieg und Terror- man weiss doch nie, was drin ist in den Päckchen! und packen aus! Päckchen für Päckchen. Päckchen mit Liedern, Ideen und Vorurteilen, Resten vom Weihnachtsmarkt, Beliebtes, Böses, Altes wie Neues und natürlich auch Antworten auf Fragen, die sich womöglich niemals stellen werden. Wann: 23.+25.11., 20 Uhr Wo: Pantheon PoetrySlam - Raus mit der Sprache Beim PoetrySlam kommt das Beste, was die deutschsprachige SlamSzene zu bieten hat zum lyrischen Kräftemessen zusammen. Dabei sind, um das Publikum zu begeistern, nur selbstverfasste Texte erlaubt. Wer die Bühne als Siegerin oder Sieger verlässt, entscheiden

die Zuschauer! Begleitet von der fabelhaften Hausband führen Quichotte (Bild) und Ingo Pieß durch den Abend. Das Line-up: Jonas Scheiner (Wien/ plus Köln), Christoph Koitka (Bonn), Florian Wintels (Paderborn), Jakob Kielgaß (Marburg), Rita Apel (Bremen), Anke Fuchs (Bonn), Sophie Passmann (Freiburg), Marvin Suckut (Konstanz). Feat. Artist: Jakob Mayer Wann: 24.11., 20 Uhr Wo: Pantheon Robert Nippoldt und das Trio Grössenwahn: „Ein rätselhafter Schimmer!“ Eine lockende Stimme, ein lotter Bass, ein swingendes Klavier. Das ist Musik, zu der die Füße tanzen wollen - so auch die Pinsel! Und das tun sie tatsächlich: Live vor den Augen der verblüften Zuschauer

zaubern sie im Takt ein ebenfalls ausgelassen tanzendes Paar auf die weiße Leinwand. Die Pinsel werden virtuos geführt von Robert Nippoldt und sind nicht die einzigen Zeichenwerkzeuge, die in diesem besonderen Zusammenspiel von Musik und Kunst ihren Auftritt haben. Mit Kreide, Bleistift und Tusche

wird in wenigen Augenblicken das Berliner Stadtschloss wieder aufgebaut und die Gedächtniskirche bekommt ihr Dach zurück. Dank Kamera und Groß-Projektion sind die Zuschauer ganz nah dran an jedem Strich, den die Künstlerhand mit lässiger Eleganz zu Papier bringt. Eindrucksvoll entsteht - in perfekter Symbiose von Ton, Schauspiel und Bild - eine Scherenschnitt-Inszenierung der brechtschen Seeräuber-Jenny. Die Comedian Harmonists zerlegen in sicht- und hörbarer Ekstase einen Konzertlügel. Das alles wird belebt, kommentiert und inspiriert durch die drei fabelhaften Musiker des Trio Größenwahn, die mit Verve und Humor den Klassikern der damaligen Zeit neues Leben einhauchen. Wann: 26.11., 18 Uhr Wo: Pantheon Tony Mono: „Lebensgefahr - Das Vermächtnis des TopProduzenten“ Im Hinblick auf unsichere Zeiten und in weiser Voraussicht liefert Tony Mono mit „Lebensgefahr! - Best of Tony Mono 2017“ ein geniales Vermächtnis ab. Drei erfolgreiche Programme, Hunderte Shows, Zigtausende Zuschauerinnen. Und nun das Vermächtnis und dazu die ersten Ausschnitte aus dem für 2019 geplanten vierten Programm mit dem sympathischen


Arbeitstitel „Eigentlich habe ich das alles schon lange nicht mehr nötig“. Elvis singt Lieder über das Leben von David Guetta, der stellt sein erstes Kinderlieder-Album mit

Smash Hits wie „Hoppe Reiter“ vor und übertrift damit noch sein Machwerk zur Fußball-EM. Ein Wiedersehen mit alten Bekannten wie Scooter, Peter Fox, Shakira... Udo Lindenberg singt in „Sie spielte Blockflöte“ das hohe Lied der unterschätzten Instrumente. Tony Mono im Jahr des (falschen!) Herrn 2017 hat auch noch eine Türkin als Bühnenpartnerin! Wunderschön, mit fantastischer Stimme und großem Tanztalent. Aber - keine Burka, kein Niqab und kein Hidschab. Eylem Langen unverschleiert ist das personifizierte Sicherheitsrisiko. Geschmackssicher wie eh und je. Ein Abend voller Musik. Comedy. Und Lebensgefahr. Wann: 27.11., 20 Uhr Wo: Pantheon Kollegen: „Eine(n) trift’s immer!“ Der Arbeitsplatz ist ein wahres Biotop unterschiedlicher Typen. Und eine große Fundgrube für unsere neue Theatercomedy! Denn egal,

wo man arbeitet: es gibt sie überall und jeder kennt sie, die Angeber, Besserwisser, Faulpelze, Jammerlappen, Labertaschen, Flirter oder

Mauerblümchen. Denn schließlich: „Eine(n) trift’s immer!“ Wann: 30.11.-6.12., 10., 11., 14.-21., 30., 31.12., 16.+17.2., 20 Uhr (sonntags 19 Uhr, 15.12. auch 15 Uhr, Sylvester 21.30 Uhr) Wo: Haus der Springmaus

The Evil Within 2 Detective Sebastian Castellanos hat alles verloren, auch seine geliebte Tochter Lily. Doch als Mobius ihm die Gelegenheit bietet, seine verloren geglaubte Tochter zu retten, muss er sich mit dieser mysteriösen Organisation, die sein altes Leben zerstört hat, zusammentun. Einmal mehr muss Sebastian in eine ihrer schrecklichen Schöpfungen hinabsteigen: In der verstörenden Welt der Kleinstadt Union ist sein Verstand seine mächtigste Wafe gegen die lauernden Schre-

cken - und Erlösung ist nur tief im Inneren des STEM zu inden … Der Spieler kämpft in diesem SurvivalHorror-Game als Sebastian ums Überleben – und gegen die Zeit: Er muss seine Tochter Lily inden, bevor sie in einer zerfallenden STEM-Welt für immer verloren ist. Die schrecklichen Ereignisse des ersten Spiels haben Sebastian Castellanos gezeichnet. Aber statt vor der Quelle seiner Albträume zu liehen, jagte er ihr hinterher. Drei Jahre lang suchte Sebastian die Organisation, die sein Leben ruinierte, um Antworten auf quälende Fragen zu finden: Was ist Mobius? Was wollen sie? Und was ist der wahre Zweck von STEM? Der Weg zur Erlösung führt in „The Evil Within 2“ durch die Hölle. Doch es sind nicht nur groteske Kreaturen, die sich in

Union tummeln und sich Sebastian in den Weg stellen. Die Welt im STEM ist dem Willen besonders gestörter Monster unterworfen und wird von ihnen manipuliert. Es sind Monster in Menschengestalt. Sie sind der wahre Schrecken, der Sebastian im Inneren des STEM aulauert: Der wahnsinnige Fotograf Stefano und der „rechtschafene“ Priester Theodore sind darauf aus, das geschwächte System zu einem Spielplatz ihrer kranken Fantasien zu machen. Wolfenstein II: The New Colossus „Wolfenstein II: The New Colossus“ schickt den Spieler auf eine packende Reise, um die mutigsten Anführer des zerschlagenen Widerstands zu vereinen und sich

gemeinsam dem Regime entgegenzustellen. An ikonischen Schauplätzen wie der Kleinstadt Roswell in New Mexico, den Sumpflandschaften und Boulevards von New Orleans oder dem durch eine nukleare Explosion verwüsteten Manhattan kämpfen die Spieler gegen das Böse – eindrucksvoll von der wegweisenden id Tech 6 inszeniert. Ausgerüstet mit einem Arsenal schlagkräftiger Waffen nehmen die Spieler es in diesem actiongeladenen Ego-Shooter mit Horden von technisch fortschrittlichen Regimesoldaten, Cyborgs und Maschinenkommandanten auf. Der Spieler schlüpft dabei in die Rolle von B.J. „Terror-Billy“ Blazkowicz, Mitglied des Widerstands, Geißel des Regimes und letzte Hofnung der Menschheit. Nur B.J. hat die Entschlossenheit, den Mut und die nötigen Waffen, um das Regime entscheidend zu schwächen und eine zweite amerikanische Revolution einzuläuten. SZENE KÖLN / BONN 11/2017

9


Rogue Trooper Redux (PS 4) In „Rogue Trooper Redux“ kehrt Rogue zurück, der Held der ComicReihe „2000 AD“ und letzte Überlebende der Genetic Infantrymen. Einzig für den Krieg erschaffen und von seinen Befehlshabern verraten, verfolgt Rogue grimmige

Rachepläne in diesem taktischen Shooter, der in diesem Bereich als Pionier und als Meilenstein für Comic-Buch-Adoptionen gilt. Der ikonische Klassiker „Rogue Trooper“ wurde 2006 veröfentlicht und erhielt zwei BAFTA-Nominierungen für die Kategorien „Best Character“ und „Best Story“. Dank seiner zeitlosen Mischung aus Stealth- und Action-Gameplay, Cover-basierten Kämpfen und epischem Setting, erfreut sich der Titel auch zehn Jahre später noch großer Beliebtheit unter den Fans. „Rogue Trooper Redux“ optimiert das Original mit HD-Graik, neu gestalteten Assets, neuen Spezialefekten sowie dynamischen Lichtefekten, moderner Steuerung, zusätzlichen Schwierigkeitsgraden, einem verbesserten Deckungssystem und vielem mehr.

Spielmodi auf: Der freie Modus und der Karriere-Modus sorgen sowohl bei Simulator-Fans als auch bei Einsteigern für Motivation und blühende Landschaften. GenreKenner mit Simulator-Erfahrung kennen und lieben den freien Modus. In einer ofenen Spielwelt starten sie mit einer etablierten Farm und erweitern diese nach eigenen Vorstellungen. Im Karriere-Modus beginnen die Spieler bei null. Als Auftragnehmer müssen sie Jobs und Missionen meistern, Ansehen bei anderen Landwirten gewinnen und Geld verdienen. Schließlich winkt die Eigenständigkeit auf dem ersten eigenen Bauernhof und die Expansion startet.

Ken Follett Das Fundament der Ewigkeit Lübbe 1558. Noch immer wacht die altehrwürdige Kathedrale von Kingsbridge über die Stadt. Doch die ist im Widerstreit zwischen Katholiken und Protestanten zutiefst gespalten. Freundschaft, Loyalität, Liebe ... nichts scheint mehr von Bedeutung zu sein. Die wahren Feinde

10

11/2017 SZENE KÖLN / BONN

Jean-François Parot Commissaire Le Floch und das Geheimnis der Weißmäntel Karl Blessing Verlag Paris, 1761: Als ein Polizeibeamter der Korruption verdächtigt wird, betreut man den jungen Nicolas

Le Floch mit dem Fall. Was als Bagatelle beginnt, wird schon bald zum Mordfall, da der verdächtigte Beamte verschwindet, und zu einem Skandal, der auch König Ludwig XV und seinen Hofstaat trefen könnte. Während die Pariser Gesellschaft sich dem wilden Treiben des Karnevals hingibt, führen Nachforschungen Nicolas Le Floch in Spielhöllen, Abdeckereien, Edelbordelle und die Verliese der Bastille. Wird er das Geheimnis lüften und den König retten? Irene Dische Schwarz und Weiß Hofmann und Campe Im New York der frühen 70er Jahre werden Lili und Duke ein Paar: Sie, die Tochter einer weißen Intellektuellen-Familie, mit allen Möglichkei-

Real Farm (PS 4) Nach der Ernte ist vor der Ernte, sagt sich der niederländische Publisher Soedesco und bittet die Spieler auf allen Plattformen kurz nach dem Erntedankfest direkt

auf den virtuellen Acker. Die Landwirtschaftssimulation „Real Farm“ trumpft mit zwei charakteristischen

die protestantische Prinzessin Elizabeth Tudor zu arbeiten. Als diese wenig später Königin wird, wendet sich ganz Europa gegen England ...

sind dabei nicht die rivalisierenden Konfessionen. Der eigentliche Kampf wird zwischen denen ausgefochten, die an Toleranz und Verständigung glauben, und den Tyrannen, die ihre Ideen den anderen aufzwingen wollen - koste es, was es wolle. Ned Willard wünscht sich nichts sehnlicher, als Margery Fitzgerald zu heiraten. Doch der Konflikt entzweit auch sie, und Ned verlässt Kingsbridge, um für

ten aufgewachsen, die sich jedoch für die Arbeit als Krankenschwester entschieden hat und er, der schwar-


ze junge Mann aus dem Süden. Während Duke zu einem gefeierten Weinexperten avanciert, wird die verträumte Lili als Model entdeckt. Ihr gemeinsames Leben entwickelt sich schnell zu einem rasanten Auf und Ab, voller Möglichkeiten, Verführungen, Rückschläge. Ihre Liebe scheint jedoch unzerbrechlich. Beide verlassen sich aufeinander, doch hinter Lilis Schönheit, ihrem Charme, ihrer Klugheit und Rainesse, verbirgt sich nicht zuletzt eine mörderische Wut, die alles und jeden zu verschlingen droht ... Harry Bingham Fiona Wunderlich Fiona Griiths ist eine Frau voller Probleme, aber auch eine sehr gute Polizistin. Als Neuling im Revier hat sie natürlich auch Routinefälle zu bearbeiten. Zum Beispiel diesen: Abrechnungsbetrug bei einem Möbelhaus. Fiona folgt der Spur des Geldes und stößt auf Leichen. Denn es geht um viel Geld. Unglaublich viel. Nun hat Fiona gerade erst eine

fenes Unternehmen eingeschleust. Auch die Betrüger erkennen schnell ihre Begabung, Fiona wird Teil ihres Plans - ein gefährliches Spiel. Denn die Grenzen zwischen ihren Persönlichkeiten verließen zunehmend. Nur Fiona Griiths kann das ultimative Verbrechen verhindern. Doch was will Fiona Grey?

Dan Brown Origin (Robert Langdon, Bd. 5) Lübbe Ehrenwirth Die Wege zur Erlösung sind zahlreich … verzeihen ist nicht der einzige. Als der Milliardär und Zukunftsforscher Edmond Kirsch drei der bedeutendsten Religionsvertreter der Welt um ein Trefen

Jo Nesbø Durst: Kriminalroman (Ein Harry-Hole-Krimi, Band 11) Ullstein Hardcover Ein Serienkiller indet seine Opfer über die Dating-App Tinder. Die Osloer Polizei hat keine Spur. Der einzige Spezialist für Serientäter, Harry Hole, unterrichtet an der Po-

lizeihochschule, weil er mehr Zeit für seine Frau Rakel und ihren Sohn Oleg haben möchte. Doch Holes alter Chef Mikael Bellmann setzt Hole unter Druck. Die schlimmsten Befürchtungen werden wahr, als tatsächlich eine weitere junge Frau verschwindet, ausgerechnet eine Kellnerin aus Holes Stammlokal. Und der Kommissar kann nicht Ausbildung zur Undercover-Agentin länger die Augen davor verschlieabsolviert. Als Putzfrau namens ßen, dass der Mörder für ihn kein „Fiona Grey“ wird sie in ein betrof- Unbekannter ist.

bittet, sind die Kirchenmänner zunächst skeptisch. Was will ihnen der bekennende Atheist mitteilen? Was verbirgt sich hinter seiner „bahnbrechenden Entdeckung“, das Relevanz für Millionen Gläubige auf diesem Planeten haben könnte? Nachdem die Geistlichen Kirschs Präsentation gesehen haben, verwandelt sich ihre Skepsis in blankes Entsetzen. Die Furcht vor Kirschs Entdeckung ist begründet. Und sie ruft Gegner auf den Plan, denen jedes Mittel recht ist, ihre Bekanntmachung zu verhindern. Doch es gibt jemanden, der unter Einsatz des eigenen Lebens bereit ist, das Geheimnis zu lüften und der Welt die Augen zu öfnen: Robert Langdon, Symbolforscher aus Harvard, Lehrer Edmond Kirschs und stets im Zentrum der größten Verschwörungen. „Illuminati“, „Sa-

SZENE KÖLN / BONN 11/2017

11


krileg“, „Das verlorene Symbol“ und „Inferno“ - vier Welterfolge, die mit „Origin“ ihre spektakuläre Fortsetzung inden. Das Mädchen aus Somerset Bastei Lübbe England 1953. Die junge Ladenbesitzerin Molly macht eine grausige

Entdeckung: Ihre Freundin Cassie wurde ermordet, und Cassies sechsjährige Tochter Petal ist spurlos verschwunden. Als die Wochen vergehen, ohne dass die Polizei etwas herausfindet, macht Molly sich schließlich selbst auf die Suche nach Petal. Vom friedlichen und ländlich geprägten Somerset verschlägt es sie ins instere Londoner East End, das schwer vom Krieg gezeichnet ist. Dort taucht sie in Cassies zwielichtige Vergangenheit ein und versucht alles, um Petal zu inden. Ein gefährlicher Ort für eine junge Frau - erst recht, wenn sie einem Mörder auf der Spur ist … Thomas Wörtche Franz Hohler Das Päckchen Luchterhand Literaturverlag Als er gerade dienstlich in Bern ist, erreicht den Zürcher Bibliothekar Ernst ein ofensichtlich irregeleiteter

Anruf. Am anderen Ende der Leitung ist eine ihm unbekannte Frau, die ihn anleht, umgehend zu ihr 12

11/2017 SZENE KÖLN / BONN

zu kommen. Aus einer Augenblickslaune heraus begibt sich Ernst zu der nahe gelegenen Adresse. Dort erwartet ihn eine alte Frau und drückt ihm ein Päckchen in die Hand mit der Bitte, es zu verwahren, damit es nicht in falsche Hände gerate. Zu seiner eigenen Verblüfung kommt Ernst der Bitte nach. Als er das Päckchen bei sich zu Hause öfnet, entdeckt er eine alte Handschrift, die er als ein Exemplar des „Abrogans“ erkennt, eines lateinisch-althochdeutschen Wörterbuchs, das als ältestes deutschsprachiges Buch überhaupt gilt. Sollte es sogar das bisher verschollene Original sein …? Christofer Carlsson Weißzeit Dressler Vega Gillberg ist 16 Jahre alt, als die Polizei an ihre Tür klopft. Sie ist auf der Suche nach Vegas Bruder

Jakob, der des Mordes verdächtigt wird. Doch Jakob ist verschwunden, Vega hat seit Tagen nichts mehr von ihm gehört. Hat er wirklich etwas mit dem Verbrechen zu tun? Vega macht sich in der harten Wildnis Schwedens auf die Suche, taucht immer tiefer in die Geschichten der Menschen um sie herum ein, die alle miteinander verbunden sind, und entdeckt ein dunkles Geheimnis ... Miron Zownir, Nico Anfuso Pommerenke: Ein True-CrimeRoman CulturBooks Verlag Er war „das Ungeheuer vom Schwarzwald“: Der Serienmörder Heinrich Pommerenke (1937 – 2008) versetzte im Jahr 1959 eine ganze Region in Angst und Schre-

cken und beging eine unvergleichliche Serie von mehr als sechzig Überfällen, Gewaltverbrechen, Vergewaltigungen und Morden. Anfang unseres Jahrtausends besucht die junge Journalistin Billie den Verbrecher einige Male im Gefängnis, weil sie seine Biograie schreiben möchte. Das Ungeheuer ist nun ein alter

Mann, aber noch immer ein Meister darin, Menschen zu manipulieren … Während der Beschäftigung mit Pommerenke und seinen Morden driftet Billie tatsächlich immer weiter in eine Wahnwelt ab ... Christofer Carlsson. Petra Schier Das Gold des Lombarden Rowohlt Taschenbuch Verlag Köln, 1423. Aleydis de Bruinker ist noch nicht lange mit dem lombardischen Geldverleiher Nicolai Golatti verheiratet, als dieser unter mysteriösen Umständen zu Tode kommt. Man indet ihn erhängt – hat er sich das Leben genommen? Aleydis will das nicht glauben. Und tatsächlich: Sie entdeckt Male, die auf einen Mord hinweisen. Poten-

tielle Täter gibt es genug, Golatti hatte viele Feinde. Die junge Witwe stellt Nachforschungen an. Zu Hilfe kommt ihr dabei ausgerechnet Gewaltrichter Vinzenz van Cleve, dessen Vater der größte Konkurrent


Golattis war. Wider Willen beginnt sie van Cleve zu vertrauen, der der Wahrheit verpflichtet scheint und doch ein düsteres Geheimnis hegt … Hannah Tintis Die zwölf Leben des Samuel Hawley Kein & Aber Als Samuel Hawley mit seiner Tochter Loo nach Olympus zieht, soll das kleine Küstenstädtchen ihr Zuhause werden. Doch die Geheimnisse um Hawleys Vergangenheit machen die Einwohner von Olympus misstrauisch. Wieder sind Vater und Tochter sich gegenseitig die einzigen Freunde. Als Loo ihrer Großmutter begegnet, erfährt sie, dass hinter dem Unfalltod ihrer Mutter mehr steckt, als sie bisher glaubte. Hawleys Narben zeugen von seiner geheimnisvollen Geschichte, lange bevor es Loo gab. Und so sehr er auch versucht, seine

Tochter zu schützen: Sein früheres Leben als Krimineller holt die beiden wieder ein ... Lesley Pearse Marah Woolf GötterFunke - Hasse mich nicht, Bd. 2 Dressler Das neue Schuljahr beginnt und Jess versucht Cayden zu vergessen, nach allem, was er ihr angetan hat. Aber Zeus und seine Götter haben scheinbar andere Pläne, und schon am ersten Schultag steht Cayden plötzlich vor ihr. Schwebt Jess etwa in Gefahr? Ist Agrios ihr womöglich nach Monterey gefolgt? Jess möchte nicht in den Kampf der Götter hineingeraten, sondern wünscht sich ein ganz normales

Leben – aber was ist schon normal, wenn man die Welt der Götter sehen und betreten kann? Und vor allem: Wie lange kann sie Cayden

wirklich hassen? Der 2. Band der „GötterFunke“-Trilogie von Marah Woolf. B.C. Dornbusch Die sieben Monde: Im Netz des Verrats Bastei Lübbe Ein verwaister Thron. Eine verschwundene Königin. Ein Kampf um Macht ... Draken, Fürst von Brîn und Geliebter der Königin Elena, trägt nicht nur die Verantwortung für sein Fürstentum auf den Schultern. Seit Kurzem ist Elena, die Herrscherin Akrasias, spurlos verschwunden und hat ihre gemeinsame Tochter zurückgelassen. Inmitten dieser unsteten Zeit tritt plötzlich ein alter Rivale, Lord Ilumat, auf den Plan und erhebt als Cousin Elenas Ansprüche auf die Krone. Als Brîn kurz darauf von seiner Armee angegrifen wird, muss Draken mit seiner Tochter liehen.

Er hat nur ein Ziel vor Augen: Elena zu inden und den Usurpator Ilumat in die Flucht zu schlagen ... Enjoy life! - O dolce vita! J’aime la vie - Viva la vida Langenscheidt Aufstellbücher Mit einer Mischung aus wunder-

schönen Bildern und inspirierenden Sprüchen und Zitaten laden die ersten Aufstellbücher aus dem Hause Langenscheidt ihre Betrachter auf Reisen nach England, Frankreich, Italien und Spanien ein und versprühen dabei pure Lebensfreude. Sie bieten landestypisches Flair pur. Atemberaubende Aufnahmen werden mit originalsprachlichen Zitaten, Weisheiten und Sprüchen kombiniert. Die jeweiligen Übersetzungen ins Deutsche inden sich auf der Rückseite des Aufstellbuchs. So tauchen Leser auch sprachlich in ihr Traumland ein. Mit den inspirierenden Fotograien aus „Enjoy life“ träumt sich der Betrachter in

Englands schönste Gärten und unberührte Landstriche. „J’aime la vie“ verzaubert Frankreichliebhaber mit Lavendelfeldern, einsamen Küsten und dem Eifelturm. Die typische italienische Lebensfreude fängt das Aufstellbuch „O dolce vita“ ein: Malerische Dörfer am Meer, Zypressenalleen und lebenslustige „Cafè-Bars“ machen Lust auf die kommende Italienreise. „Viva la vida“ entführt ins nächtliche Spanien, zu den typischen Windmühlen und großartigen Tänzerinnen. Michael Handel Da es förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein: Die Wunderelixiere für Glück, Gesundheit und Wohlbeinden Scorpio Verlag Um gesund und zufrieden zu leben, greifen wir häuig zu teuren und anstrengenden Methoden. Wir quälen uns mit Diäten oder im Fitnessstudio, versagen uns Genüsse oder SZENE KÖLN / BONN 11/2017

13


hofen auf das nächste Superfood. Zeiten“ des Musikmagazins RolDabei gibt es viel natürlichere und ling Stone steht der Stones-Song erheblich wirksamere Möglichkeiten, um ein langes und erfülltes Leben zu führen. Dr. Michael Handel, Experte in Sachen Ernährung, Motivation und Psychologie, lüftet in diesem Gesundheitsratgeber seine Erfolgsformel: leicht umsetzbare Anleitungen und überraschende Erkenntnisse, mit denen wir das Wechselspiel von mentalem Wohlbeinden und körperlicher Gesundheit auf die angenehmste Art stärken können. Ein ganz neuer Blick auf das, was uns wirklich hilft, und zugleich ein höchst sympathischer „Satisfaction“ von 1965 auf Platz 2 – hinter Bob Dylans Opus „Like a Rolling Stone“. Auf diesen und auf alle anderen Songs der Kultband schaut dieses Buch zurück und erzählt die Geschichten hinter den Songs. Dabei kommen Anekdoten, die Entstehungsgeschichte, seltene Fotos und viele weitere Details nicht zu kurz und lassen jedes Fan-Herz höher schlagen! Ratgeber für alle, die endlich das Richtige tun wollen, ohne sich den Jessica Braun, Christoph Koch Your Home Is My Castle Spaß am Leben zu verderben. Malik Ph. Margotin, J.-M. Guesdon Im Urlaub wohnen, essen und Rolling Stones - Alle Songs feiern, wo es auch die EinheimiDelius Klasing Verlag schen tun; mitten ins Leben eintauDie Rolling Stones zählen zu den chen statt in gesichtslosen Hotels erfolgreichsten und einlussreichs- oder Touristenresorts unter sich ten Gruppen der Rockgeschichte. zu bleiben. Als Haus- oder WohIhr Bandsymbol, die rote Zunge, nungstauscher landet man dort, wo wurde zum Kult. Als die englische sich der Alltag abspielt: in echten Band 1962 gegründet wurde, war Wohngegenden, mit Nachbarn nicht vorhersehbar, dass The Rol- am Gartenzaun und Lieblingscafé ling Stones einmal zu den lang- an der Ecke. Seit Jahren gehen lebigsten und kommerziell erfolg- Jessica Braun und Christoph Koch reichsten Gruppen in der Geschich- auf Reisen, indem sie mit vorher te der Rockmusik werden würden. Bereits 1989 wurden die „Stones“ in die Rock and Roll Hall of Fame aufgenommen. Der Band ist es immer wieder gelungen, sich neu zu erinden, ohne die eigene Identität aufzugeben. In der über 50-jährigen Bandgeschichte haben Mick Jagger und Keith Richards, die „Glimmer Twins“ zahlreiche Songs geschrieben, die zu zeitlosen Klassikern völlig Fremden die Wohnung tauder Rockmusik geworden sind. Auf schen. Mal für ein Wochenende, der Liste der „besten Songs aller manchmal aber auch für mehrere 14

11/2017 SZENE KÖLN / BONN

Monate. Natürlich waren auch die Autoren anfangs skeptisch: Wollten sie wirklich, dass andere in ihrem Bett schliefen? In diesem Buch teilen die beiden ihre durchweg positiven Erlebnisse und beantworten zahlreiche Fragen zur richtigen Vorbereitung, dem Umgang mit Vertrauen, Verantwortung und Privatsphäre. Ein inspirierendes Buch, das Lust auf eine neue Art des Reisens macht. Barbara Reiter, Michael Wistuba Budapest MM-City inkl. Web-App Michael Müller Verlag Die Stadt an der Donau, die achtgrößte Stadt der EU, ist ein Geschwisterpaar voller Gegensätze: hier das hügelige Buda mit dem mittelalterlichen Burgviertel, der Fischerbastei und den atemberaubenden Aussichtspunkten, dort das großstädtische Pest mit seinen Boulevards, dem kuppelbekrönten

Parlament, den Jugendstilbauten und den edlen Shoppingmeilen. Dem alten Reiz der Stadt, den Budapest neben der Lage an der Donau, den Thermalquellen, Kaffeehäusern und verträumten Hinterhöfen verdankt, konnte der Wandel erfreulich wenig anhaben. Die Neuaulage des City-Guides erscheint in komplett neuem Outfit und ist dadurch noch übersichtlicher und griiger – zahlreiche neue Features (z. B. ein Kapitel für den schmaleren Geldbeutel, ein Kinderkapitel, Top-Listen sowie Restaurants und Museen auf einen Blick) erleichtern die Orientierung. Den Auftakt bilden Themenseiten zu den Stadtvierteln und Sehenswürdigkeiten, zur Kulinarik, zum Nachtleben und zum Shopping. Die Touren und Auslüge


führen in alle Winkel der Stadt, wobei auch Viertel abseits der TopSehenswürdigkeiten berücksichtigt werden. Subjektiv, persönlich und wertend – die MM-Bücher mit ihren Restaurant- und Einkaufstipps, ihren Hintergrundgeschichten und Service-Infos sind, was sie schon immer waren: mehr als „nur“ Reiseführer. Rolf Goetz Kreta: Die schönsten Küstenund Bergwanderungen Bergverlag Rother Die 65 schönsten Küsten- und Bergwanderungen auf Griechenlands größter und vielseitigster Insel stellt der Rother Wanderführer „Kreta“ vor. Die Auswahl reicht von gemütlichen Touren durch Weinberge und Olivenhaine bis zu luftigen Gipfelzielen. Imposante Canyons können durchquert und versteckte Tropfsteinhöhlen erkundet werden. Sogar einige anspruchsvolle Zweitausender gibt es zu erklimmen. Überall lassen sich kleine Dörfer und abgeschiedene Klöster entdecken, Tavernen laden zu gemütlichen Pausen ein. Aussichtsreiche Küstentrails führen zu stillen Badebuchten. Und was gibt es Schöneres, als nach einer Wanderung ins blaue Meer zu springen? Alle Tourenvorschläge verfügen über Kurzinfos mit allen wichtigen Angaben, genaue Wegbeschreibungen, aussagekräftige Höhenproile und detaillierte Wan-

„Micky Maus – Café Zombo“ an redaktion@szeneonline.de

Walt Disney, Loisel Micky Maus – Café „Zombo“ Egmont Comic Collection Die großartige Disney-HommageReihe mit ihren Interpretationen des Entenhausen-Universums durch namhafte europäische ComicKünstler geht in die nächste Runde. „Café Zombo“ (Bd. 3) von Loisel ist eine faszinierend-mitreißende, weil völlig andere, Geschichte im EntenKosmos: ein sozialrealistisches Abenteuer mit Micky, Donald und Goofy zur Zeit der Großen Depression, in dem sich die Freunde mit rücksichtslosen Investoren und wildgewordenen Kaffeetrinkern auseinandersetzen müssen.

Wir verlosen 1 x den Band 3 der „Disney-Hommage-Reihe“ mit dem Titel „Micky Maus – Café Zombo“ von Loisel! Wer gewinnen will, schickt eine Mail mit dem Stichwort

Edgar Rice Burroughs, Russ Manning Tarzan: Die kompletten Russ Manning Strips / Bd. 5 1971 – 72 Bocola Russ Manning war ein begabter Geschichtenerzähler mit einem

überragendem Zeichentalent, der seine Tarzan-Abenteuer sowohl im modernen Afrika als auch im vorzeitlichen, von Sauriern bevölkerten Pal-ul-don ansiedelte. Er sollte die Gestalt des Tarzan wieder so eng wie möglich an Burroughs’ Originalvision anlehnen. Mit Unterstützung von Bill Stout, Mike Royer und Dave Stevens schuf Manning insgesamt 22 Geschichten für die Sonntagsbeilagen und 9 Abenteuer für die Tageszeitungen. Das fünfte Buch der achtbändigen Reihe, die alle Tarzan-Zeitungsstrips von Manning umfasst, enthält Dailies und Sundays von Januar 1971 bis August

derkärtchen mit eingetragenem Routenverlauf. Außerdem gibt es viele Tipps zu Einkehr- und Bademöglichkeiten, Varianten und Sehenswürdigkeiten. GPS-Daten stehen zum Download von der Internetseite des Bergverlag Rother zur Verfügung. SZENE KÖLN / BONN 11/2017

15


1972, als Nachdrucke der im Besitz des Edgar-Rice-Burroughs-Archivs beindlichen Proofs.

Andrea Berg – „25 Jahre Abenteuer Leben“ Eine Doppel-CD, ein wahres Feuerwerk, wie Andrea es liebt, ein Sammlerstück und zeitgemäßer Hitsampler gleichzeitig! 25 Songs von den Fans gewählt und mehr noch: Zwölf zusätzliche Tracks der Doppel-CD sind wahre Leckerbissen für die Fans. Spektakulär - zum ersten Mal veröffentlicht Andrea Berg ihren allerersten Song „Ich werde nie wieder weinen“ von Eugen Römer. Vor 25 Jahren hatte sie ihn erstmals eingesungen. Eine rare Kostbarkeit für Berg-Fans! Damit nicht genug, zehn Akustik Versionen wurden im Studio völlig neu aufgenommen. Teils intime, völlig

neu arrangierte Produktionen mit Akustikgitarren, Kontrabass, Piano, Schlagzeug und Percussion. Hautnah, ungeiltert. Andere berühmte Tracks bestechen durch Remixe und ein Juwel auf dem Album und wohl das aktuelle Highlight für alle Fans ist die Erstveröffentlichung des Songs „Ja ich will“: Eine - der Widerspruch sei gestattet - tief berührende Ballade, die doch unendlich fröhlich stimmt. The Rolling Stones – „From The Vault - Sticky Fingers: Live At The Fonda Theatre 2015“ (DVD) Am 20. Mai 2015 spielte die Band zum ersten und bisher einzigen Mal das komplette „Sticky Fingers“-Album live, im Fonda Theatre in Hollywood, Kalifornien. Die Show fand anlässlich der Reissue von „Sticky Fingers“ statt und war gleichzeitig 16

11/2017 SZENE KÖLN / BONN

das Eröfnungskonzert der zweimonatigen Rolling Stones „Zip Code“Tour durch Nordamerika. „Sticky Fingers: Live At The Fonda Theatre 2015“ ist die fünfte Veröfentlichung

aus einer Reihe von Livemitschnitten aus dem Archiv der Stones. Diese Sammlung enthält Klassiker wie „Brown Sugar“, „Wild Horses“, „Start Me Up“, „Jumpin’ Jack Flash“, „Bitch“, „Dead Flowers“, „When The Whip Comes Down“ u.v.m. Die DVD & Blu-ray enthält Interviews mit den Bandmitgliedern, und dazwischen Livematerial. Auf der CD- bzw. 3LPVersion beindet sich der komplette Auftritt. Frankie Goes To Hollywood – „Welcome to the Pleasuredome” Noch vor der Erst-Veröfentlichung von „Welcome To The Pleasuredome“ am 29. Oktober 1984 gab es in UK mehr als eine Million Vorbestellungen für das Album. Der Longplayer der Liverpooler Band avancierte zum Millionenseller und beinhaltete mit „Relax“, „Two Tribes“ und „The Power Of Love“ drei Nummer-1 Singles in England. Der homoerotische Text von „Relax“ führte zu Auführungsverboten in der BBC, die allerdings später wieder aufgehoben wurden. Zur Band zählten Holly Johnson (Gesang), Paul Rutherford (Gesang und Keyboards), Brain Nash (Gitarre),

Mark O'Toole (Bass) und Peter Gill (Schlagzeug). Nach ersten Festi-

valauftritten wurde der Produzent Trevor Horn auf die Band aufmerksam. Nachdem er einige Demos gehört hatte, entwickelte er für die Band einen neuen bombastischen Sound mit epischen Versionen ihrer Songs und wurde Produzent des Erfolgsalbums „Welcome To The Pleasuredome“. In Extremo – „40 wahre Lieder“ Auf der Best Of-Zusammenstellung „40 wahre Lieder“ haben In Extremo 40 handverlesene Song-Highlights aus über zwanzig zügellosen Jahren Bandhistorie vereint! Angefangen bei frühen Klassikern wie „Neunerle“, „Villeman Og Magnhild“ oder

„Merseburger Zaubersprüche II“, über bahnbrechende Nummern wie „Omni Sol Temperat“, „Küss mich“ und „Liam (feat. Rea Garvey)“, bis hin zu neueren Tracks wie „Frei zu sein“, „Zigeunerskat“, „Himmel und Hölle“, „Loreley“, „Störtebeker“ oder der jüngsten Live-Hymne der Band, „Sternhagelvoll“ Europe – „Walk The Earth“ Schon der Opener und Titeltrack des Albums ist eine Hymne, und

gleich geht es weiter mit dem heavy „Haze“, die sofort ins Ohr gehende Melodie von „Election Day“ bis hin zu dem lyrischen „Kingdom United“. Mit „Walk The Earth“ spielen die schwedischen Hard Rocker ganz oben mit. Die Stimme von Joey Tempest und das Gitarrenspiel von John Norum geben dem Album eine besondere Stärke. Mit dem 2015 veröfentlichten „War Of Kings“ hat


die Rockwelt noch einmal realisiert, welch formidable Band Europe ist, mit dem „Walk The Earth“ etabliert sich die Band als eine der aufregendsten Contemporary Rock Acts. Jef Beck – „Live At The Hollywood Bowl“ „Live At The Hollywood Bowl“ zeigt Jef Becks Auftritt im legendären Hollywood Bowl im Sommer 2016,

mit dem er seine bis dahin 50 Jahre dauernde Karriere feierte. Auf der Bühne unterstützten ihn fantastische Gastmusiker und auf der Setliste standen Songs wie zum Beispiel „For Your Love“, „Beck’s Bolero“, „’Cause We’ve Ended As Lovers“, „Over Under Sideways Down“, „A Day In The Life“ oder „Blue Wind“. Das Repertoire reichte zurück bis zu Jef Becks ersten Aufnahmen mit den Yardbirds im Jahr 1966, beinhaltete aber auch neuere Songs von seinem aktuellen Album „Loud Hailer“. Der Höhepunkt des Abends war eine atemberaubende Performance aller Musiker, bei der sie in einer grandiosen Version von „Purple Rain“ den nur zwei Monate vorher verstorbenen Prince würdigten. Ronnie Montrose – „10 x 10“ Das letzte Album der Gitarrenlegende Ronnie Montrose, jeder Track aufgenommen mit verschiedenen Gitarristen und Sängern. Performances von Joe Bonamassa, Phil Collen, Rick Derringer, Samy Hagar, Glenn Hughes, Brad Whit-

ford, Edgar Winter und anderen … Der seit 1973 umjubelte Gitarrist

Ronnie Montrose hatte noch kurz vor seinem überraschenden Tod im Jahr 2012 mit Bassist Ricky Phillips (Styx, Bad English) und Drummer Eric Singer (Kiss, Alice Cooper) ein leidenschaftliches und ambitioniertes Werk begonnen: Er wollte 10 Songs mit 10 verschiedenen Sängern aufnehmen und das Album 10x10 nennen. Aber Phillips machte es zu seiner Mission, die Songs zu vollenden, indem er eine kleine Armee aus Ronnies MusikerFreunden rekrutierte, um die Vocals und die Gitarrensoli für jeden der Songs aufzunehmen. George Michael – „Listen Without Prejudice / Mtv Unplugged” Nun erscheint George Michaels bahnbrechendes Album „Listen Without Prejudice Vol. 1 / MTV Unplugged“ neu. Ursprünglich

von 1990, wurde „LWP1“ von ihm beinahe im Alleingang produziert und geschrieben und übertraf noch den „Faith“ Rekord. Die „MTV Unplugged“-Performance wurde 1996 aufgenommen und ist seitdem unveröfentlicht. George hat bis Weihnachten 2016 noch selbst an dem Remaster gearbeitet und „Fantasy“ als die perfekte Single für die Neuauflage ausgewählt. Er kontaktierte Hit-Macher Nile Rodgers - den einzigen Mann, der „Fantasy“ mehr Funk verleihen konnte, als es sowieso schon hatte. Carole King – „Tapestry: Live In Hyde Park” (DC/DVD) „Tapestry: Live at Hyde Park“ ist der Mitschnitt eines grandiosen Konzerts, das am 3. Juli 2016 vor 65000 begeisterten Zuschauern stattfand und mit dem der 45. Jahrestag der Erstveröfentlichung von „Tapestry“ gefeiert wurde. Das Album wurde hier zum ersten Mal in voller Länge

live aufgeführt! Erstmals auf CD und DVD (oder Blu-ray) zeigt sich, warum Carole King zur ultimativen Singer-Songwriterin in der Szene wurde. „Tapestry“ traf bei seiner

Veröfentlichung den Nerv der Zeit und hielt sich lange ganz oben in den Charts, brachte Carole vier Grammys ein, darunter die Auszeichnungen in den Sparten „Bestes Album“ und „Bester Song des Jahres“. Titel wie „So Far Away“, „It's Too Late“, „I Feel The Earth Move“, „You've Got a Friend“ und „Where You Lead“ (Gilmore Girls!) wurden zu Klassikern, die bis heute weltweit zum Standardprogramm der Radiosender gehören. The Who –„Tommy: Live At The Royal Albert Hall “ (DVD) Der Konzertilm „Tommy – Live At The Royal Albert Hall“ zeigt die allererste vollständige Liveperformance von „Tommy“ und enthält insgesamt über zwei Stunden und 20 Minuten Material! Auf der Tracklist inden sich Klassiker wie „Pinball Wizard“, „I’m Free“, „Amazing Journey“, „We’re Not Gonna Take It“, „I Can’t Explain“, „Who Are You“, „Won’t Get Fooled Again“, „I Can See For Miles“ u.v.m. Zu-

sätzlich zu der atemberaubenden Show befindet sich auf der DVD bzw. Blu-ray noch weiteres, tolles Bonusmaterial: ein kleines Behind The Scenes Feature sowie die kompletten Animationen von „The Acid Queen“ und „Pinball Wizard“ mit einer Audiospur vom Auftritt. SZENE KÖLN / BONN 11/2017

17


Miley Cyrus – „Younger Now“ „Younger Now“ enthält u.a. die im Mai erschienen US-Top-Ten-Single „Malibu“, das anlässlich des „Pride Month“ entstandene Stück „Ins-

pired“ und die brandneue Single „Younger Now“, die in Zusammenarbeit mit Oren Yoel (Eliza Doolittle, Asher Roth etc.) entstanden war. „NENA 40 - Das neue Best of Album“ Mit dem Album „Nena 40 – das neue Best of Album“ erscheint zum großen Jubiläum eine Compilation mit den größten Hits der Sängerin, die es aus der westfälischen Provinz auf die großen Bühnen der Welt geschaft hat. „Nena 40 – das neue Best of Album“ zeichnet den Weg einer Band nach, die nicht nur musikalisch, sondern auch stilistisch wegweisend wurde. Nenas schriller Stil und die unangepasste, für eine Pop-Band ungewöhnlich deutliche Haltung zu politischen und sozialen Themen ziehen sich wie ein roter Faden durch ihre Alben. Die Compilation liefert eine Reise durch 4 Jahrzehnte, von den großen Hits bis zu raren Radio Edits bekannter Singles lässt das Doppelalbum keine Station der WahlHamburgerin aus. Chartstürmer

wie „Leuchtturm“ von 1983 und dem Kultsong „Irgendwie, Irgendwo, Irgendwann“. Benny Andersson (ABBA) – „Piano“ Nach fast einer halben Milliarde weltweit verkaufter Tonträger und unzähligen Gold- und Pla18

11/2017 SZENE KÖLN / BONN

tin-Awards präsentiert sich der schwedische Musiker, Komponist und Produzent nun auf „Piano“ erstmalig von einer völlig anderen Seite. Entstanden sind kleine, elegante Piano-Balladen zwischen Piano-Bar und Neoklassik, die sowohl die Herzen eingefleischter Klavierliebhaber, als auch die leidenschaftlicher Popfans höher schlagen lassen! Neben Solostücken wie „Embassy Lament“ oder „Midnattsdans“ entblättert Benny Andersson auch erstmals ein Song aus seinem „Chess“-Musical sowie ausgewählte Hits aus dem ABBARepertoire bis auf ihre DNA und verleiht Evergreens wie „Thank You For The Music“ oder „Happy New Year“ eine nie gekannte, klassische Strahlkraft. Ein Glanz,

in dem sowohl seine Liebe zu Johann Sebastian Bach, als auch zur schwedischen Volksmusik, dem Kabarett, dem Musical, der Oper und der Popmusik spürbar ist.

Professor Marston & The Wonder Women Die wahre Geschichte des unkonventionellen Lebens von Dr. William Marston (Luke Evans), dem Harvard-Psychologen, der den modernen Lügendetektortest entwickelte und 1941 die Figur Wonder Woman erschuf. Marston lebte in einer polyamorösen Beziehung mit seiner Ehefrau Elizabeth (Rebecca Hall), die ebenfalls Psychologin und

Erfinderin war, und Olive Byrne (Bella Heathcote), einer ehemaligen Studentin. Wonder Woman

war ein kraftvolles Vorbild, das die feministischen Ideale repräsentierte, nach denen auch Elizabeth und Olive lebten. Doch der Comic führte zu einer Kontroverse, deren Auswirkungen die Leben der drei Liebenden für immer veränderten ... Coco – Lebendiger als das Leben Am „Día de los Muertos“ gedenken Freunde und Verwandte ihrer geliebten Ahnen, bedenken sie mit Zucker-Totenköpfen und Blumen, um so deren spirituelle Reise im Land der Toten zu unterstützen. Ausgerechnet an diesem so wichtigen, traditionellen Feiertag landet Miguel mit seinem schrägen Hund Dante durch einen unglaublichen Zufall in dieser anderen Welt. In dem lauten, bunten Kosmos voller schräger und liebenswerter Charaktere trift er nicht nur auf seine Ur-Ahnen, sondern auch auf den liebenswerten Hector, der ihm helfen will, den Weg zurück nach Hause zu inden. Doch das ist leichter gesagt als getan! Je mehr Miguel

versucht, in die Welt der Lebenden zurück zu kehren, umso tiefer wird er in ein altes Familiengeheimnis


gezogen. Doch die äußerst toten und gleichzeitig lebendigen Typen, wie Hector einer ist, sind so gar keine Hilfe ... Thor 3: Tag der Entscheidung Während Asgard und seiner Bevölkerung durch die Tyrannei der skrupellosen Hela (Cate Blanchett) der Untergang droht, wird Thor (Chris Hemsworth) am anderen Ende des

Universums ohne seine mächtige Wafe gefangen gehalten. In einem atemlosen Wettlauf gegen die Zeit versucht der Göttersohn seinen Weg zurück in die Heimat zu inden, um „Ragnarök“, die gefürchtete Götterdämmerung, aufzuhalten. Doch vorher muss er sich in einem tödlichen Gladiatorenkampf keinem Geringeren als einem alten Verbündeten und Mitglied der Avengers stellen: dem unglaublichen Hulk (Mark Rufalo)! (Woki, Kinopolis) Django – Ein Leben für die Musik Frankreich, 1943. Der begnadete Jazzgitarrist Django Reinhardt (Reda Kateb) ist auf dem Gipfel seines Erfolges. Abend für Abend spielt er in ausverkauften Sälen

sich auch die deutschen Besatzer nicht entziehen können. Während andere Sinti in ganz Europa verfolgt werden, kann sich Django aufgrund seiner Popularität in Sicherheit wiegen – bis ihn die Nationalsozialisten auf Tournee nach Deutschland schicken wollen. Django weigert sich. Seine Pariser Geliebte hilft ihm, mit seiner schwangeren Frau und seiner Mutter an der Schweizer Grenze unterzutauchen ... Lady Macbeth England, 1856. Die schöne Katherine (Florence Pugh) wird mit einem verbitterten und deutlich älteren Mann verheiratet. Die Ehe ist herzlos und die neue Familie betrachtet sie als unerwünschte Bürde. In diesem Umfeld vereinsamt die lebenshungrige junge Frau zusehends. Als ihr Mann zu einer längeren Reise aufbricht und sie allein zurücklässt, erwacht Katheri-

ne aus ihrer Lethargie. Sie beginnt eine leidenschaftliche Affäre mit

einem rebellischen Gutsarbeiter und ist schon bald nicht mehr bereit, ihr neu gewonnenes Glück wieder loszulassen … (Filmbühne) Gauguin Tahiti, 1891. Der französische Künstler Paul Gauguin (Vincent

Cassel) hat sich in sein selbsterwähltes Exil nach FranzösischPolynesien zurückgezogen. Er lässt sich vom Dschungel verschlucken, trotzt Einsamkeit, Hunger und Krankheit. Während seinen Erkundungstouren über die Insel trift er auf die junge Eingeborene Tehura, die seine Muse und auch Modell seiner bekanntesten Gemälde werden wird. Als freier Mann in der Wildnis – fernab der Politik und Regeln eines zivilisierten Europas, entwickelt er einen neuen Stil des Malens. Paul Gauguin, verstoßen von der französischen Gesellschaft und abgelehnt von den Menschen auf der Insel, führt ein Leben finanzieller Not und innerer Zerris-

und begeistert das Publikum mit seinem Gypsy-Swing, einer Musik voller Lebenslust und Witz, der SZENE KÖLN / BONN 11/2017

19




fen auf traditionelle Perfektion und wollen sich dieses Jahr dem alljährlichen Weihnachtsvorberei-

aus den Metamenschen, auf die die beiden bereits aufmerksam geworden sind: Aquaman (Jason Momoa), Cyborg (Ray Fisher) und The Flash (Ezra Miller) verbünden sich mit Batman und Wonder Woman, aber der Angrif auf die Erde scheint dennoch nicht mehr zu verhindern sein …(Woki, Kinopolis) The Big Sick Kumail (Kumail Nanjiani) verdient sein Geld damit, andere zum Lachen zu bringen. Und in der Tat hat

tungswahnsinn samt aller hochgesteckten Erwartungen entziehen, indem sie für ihre Familien eine ganz besondere Bescherung planen, in ihrem eigenen „Bad Moms“ Style versteht sich. Die Hofnungen der drei scheinen jedoch schneller als erwartet zu platzen, als sie plötzlich mit ihrem wohl schlimmstem Weihnachtsalptraum konfrontiert werden: ihren eigenen Müttern! Justice League Bruce Wayne (Ben Affleck) alias Batman hat wieder Vertrauen in die Menschheit – auch dank Superman (Henry Cavill), der im Kampf gegen das Monster Doomsday wahre Selbstlosigkeit bewies und sich opferte. Als sich das mächtige außerweltliche Wesen Steppenwolf (Ciarán Hinds) mit einer Armee Paradämonen anschickt, die Erde zu überfallen, wendet sich Batman an Diana Prince (Gal Gadot), besser bekannt unter dem Namen Wonder Woman, die gegen Doomsday

eindrucksvoll zeigte, was sie kann. Gemeinsam rekrutieren sie ein Team von Superhelden, bestehend 22

11/2017 SZENE KÖLN / BONN

Filmemacher kennen, die auf der Suche nach einer neuen Bleibe sind und am Tag danach in ihrem Gästehaus einziehen. Was als vorübergehende Notlösung gedacht war, entwickelt sich zu einer ungewöhnlichen Patchwork-Familie. Allerdings stehen die neue Familie und zauberhafte Romantik auf dem Spiel, als Alice Ex-Mann auftaucht und sie ihr Leben erneut in Frage stellen muss … Ein Neuanfang ist nichts für Anfänger! Aus dem Nichts „Aus dem Nichts“ ist ein Thriller über die Liebe einer Frau zu ihrer Familie über den Tod hinaus. Aus

er viel Stof zum Witze reißen: Zum Beispiel über seine Familie, die in Amerika lebt, als wäre sie noch in Pakistan, oder über die vielen potenziellen Ehefrauen, die ihm seine Mutter sorgfältig ausgewählt präsentiert. Nach einem seiner Auftritte lernt er die quirlige Frohnatur Emily (Zoe Kazan) kennen, die den gleichen Humor hat wie er ... (Filmbühne) Liebe zu Besuch Alice (Reese Witherspoon) hat sich nach der Trennung von ihrem Mann (Michael Sheen) zu einem

Neuanfang entschlossen und ist mit ihren beiden Töchtern nach Los Angeles gezogen. Während der Party zu ihrem 40. Geburtstag lernt sie drei gutaussehende, junge

dem Nichts zerbricht Katjas (Diane Kruger) Leben: Ihr Mann und ihr Sohn sterben bei einem Bombenanschlag. Die Polizei fasst zwei Verdächtige: Ein junges Neo-NaziPaar. Katja will Gerechtigkeit - für sie gibt es keine Alternative ... (Rex) Detroit Mit 43 Toten, 1.189 Verletzten, über 7.200 Verhaftungen und mehr als

2.000 zerstörten Gebäuden gingen die durch eine Polizeirazzia ausgelösten Bürgerrechtsaufstände in Detroit Ende der 1960er Jahre als eine der bedrohlichsten Ausschreitungen ihrer Art in die


US-Geschichte ein. 50 Jahre nach den denkwürdigen Geschehnissen nahm sich Meisterregisseurin und Oscar-Preisträgerin Kathryn Bigelow („Tödliches Kommando – The Hurt Locker“, „Zero Dark Thirty“) dieses heiklen Themas an und schuf einen gnadenlos spannenden sowie dramatischen Thriller, der sich erschreckend nah an den aktuellen politischen Entwicklungen unserer Zeit bewegt. Paddington 2 Der liebenswerte Bär Paddington hat bei Mr. und Mrs. Brown (Hugh Bonneville, Sally Hawkins) sowie deren Kindern Judy (Madeleine Harris) und Jonathan (Samuel Joslin) ein Zuhause gefunden und sich mittlerweile auch in der Nachbarschaft durch seine höfliche, zuvorkommende und immer fröhliche Art zum beliebten Mitglied gemausert. Als der 100. Geburtstag

von Tante Lucy (Imelda Staunton) vor der Tür steht, sucht Paddington, der das Haus nie ohne seine Marmeladenbrote verlässt, nach einem passenden Geschenk … (Woki, Kinopolis) Ein Chanson für Dich Liliane (Isabelle Huppert) arbeitet in einer Pasteten-Fabrik und führt ein recht eintöniges Leben. Die Zeiten, in denen sie als Chanson-Sängerin „Laura“ große Erfolge feierte, sind längst vergessen und vorbei. Doch als sie Jean (Kévin Azaïs), einen 22-jährigen Boxer, kennenlernt, der in ihr den einstigen Star erkennt,

ändert sich alles. Er verliebt sich in Liliane und überzeugt sie, dass es an der Zeit ist, ins Rampenlicht zurückzukehren. In „Ein Chanson

für Dich“ spielt Isabelle Huppert (Elle, Alles was kommt) eine Frau, die ein Comeback wagt - auf der Bühne so wie in der Liebe. Die ergreifend-poetische Romanze von Regisseur Bavo Defurne wird stimmungsvoll untermalt mit der Musik von Pink Martini. Wir verlosen 3 x die DVD „Ein Chanson für Dich“! Wer gewinnen will, schickt eine Mail mit dem Stichwort „Isabelle Huppert“ an redaktion@szeneonline.de Maximilian - Das Spiel von Macht und Liebe Im Jahre 1477 fällt Karl der Kühne, Herrscher des Hauses Burgund, in der Schlacht bei Nancy. Maria, seine einzige Tochter, erbt das mächtige Herzogtum. Doch als Frau kann sie nicht regieren – und muss daher heiraten. Am österreichischen Hof weiß Friedrich III., der Kaiser des Heiligen Römischen Reichs, dass Burgunds unermesslicher Reichtum der Schlüssel zur Macht ist. Er verlangt, dass sein Sohn Maximili-

an um Marias Hand anhält. Auch sein Gegenspieler, Ludwig XI. von Frankreich, plant, seinen Sohn mit

der jungen Herzogin zu verheiraten. Aber Maria will allein regieren, gegen jedes Gesetz. Auch Maximilian weigert sich, Spielball politischer Ambitionen zu sein. Doch der Kampf um die Vorherrschaft in Europa hat längst begonnen. Maximilian und Maria lernen schnell, wie man überlebt. Nur auf eines sind sie nicht vorbereitet: auf die Liebe, die sie füreinander empinden. Ein dreiteiliges Historienepos über das dramatische Schicksal des „letzten Ritters“ Maximilian I. von Habsburg und seiner Gemahlin, Maria von Burgund. Kampf, Liebe, Macht und Intrigen im von Umbrüchen beherrschten 15. Jahrhundert – spektakulär umgesetzt als tragische und bewegende Lovestory zweier junger Menschen, die schließlich das Weltreich der Habsburger begründen sollten ... Zwischen Himmel und Hölle Martin Luther macht sich mit seinen 95 Thesen gegen den Ablasshan-

del mächtige Feinde. Die Kirche schlägt zurück und exkommuniziert den Wortführer Luthers. Als dieser seine Thesen aber nicht einmal vor dem Kaiser widerruft, ist die Reformation nicht mehr aufzuhalten. Allerdings ringt Luther bald mit seinen Gefährten Thomas Müntzer, Andreas Bodenstein, Lukas Cranach d.Ä. sowie Katharina von Bora und Ottilie Müntzer um den rechten Weg. Thomas Müntzer will eine gerechtere Welt auch gegen die Landesfürsten durchsetzen, während Luther jede Gewalt ablehnt ... Wir verlosen 3 x die DVD „Zwischen Himmel und Hölle“! Wer gewinnen will, schickt eine Mail mit dem Stichwort „Martin Luther“ an redaktion@ szeneonline.de SZENE KÖLN / BONN 11/2017

23


DisneyPixar Deutschland coco-film.de

LEBENDIGER ALS DAS LEBEN!

©2017 Disney/Pixar

AB 30. NOVEMBER IM KINO


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.