
1 minute read
Omega European Masters zwischen Geschichte und «eSport»
from SWISS GOLF 04-22 DE
by swissgolf.ch
Der Vorverkauf laufe super, sagt Turnierdirektor Yves Mittaz. «Die Leute wollen Golf sehen, etwas erleben und die spezielle Ambiance im Dorf geniessen. Zu uns kommen bei weitem nicht nur Golferinnen und Golfer, sondern viele, welche die Zeit im Village mit anderen Leuten geniessen», weiss Mittaz aus seiner langen Erfahrung.
Das werde dieses Jahr ähnlich sein. «Egal, wer letztlich am Sonntag um den Titel spielt, es ist immer ein Spektakel mit vielen Birdies garantiert. Bei uns kommt vor allem die ganze Ambiance mit dem Dorf direkt beim Platz dazu, das unterscheidet uns von ganz vielen anderen Tour-Stationen», sagt Mittaz. Es sei vergleichbar mit einem guten Festival: «Die Leute kaufen die Karten, ohne zu wissen, wer am Ende auf der Bühne steht.»
Advertisement
Titelverteidiger Am Start
Den allerwichtigsten Faktor kann auch der Turnierdirektor nicht beeinflussen: die Sonne. «Ich habe lieber Sonne ohne Tiger Woods als Regen mit Tiger Woods. Damit wirkt der ganze Event anders; die Zuschauer müssen die Berge sehen! Wenn es regnet, ist Crans eigentlich nicht Crans. Wenn die Sonne scheint, sind alle zufrieden, so wie vergangenes Jahr beim Sieg des jungen Dänen Rasmus Hojgaard», sagt Mittaz. Der Titelverteidiger ist mit seinem Zwillingsbruder Nicolai ab dem 25. August im Wallis am Start. Ebenso wie beispielsweise der Gewinner der Irish Open, Adrian Meronk. Der 29-Jährige wurde in Hamburg geboren; er spielt für Polen und ist damit der erste Profi seines Landes mit einem Triumph auf der DP World Tour. Nach 15 gespielten Turnieren etabliert sich Meronk damit in den Top-10 der Jahresrangliste. Genau gleich wie der Neuseeländer Ryan Fox oder der Belgier Thomas Pieters, welche ihren Auftritt im Wallis bereits frühzeitig vertraglich zusicherten.
TOURISTENORT ALS TRUMPF
Die Spieler schätzten die Möglichkeit, ihre Familien ins Wallis zum Ferien machen mitzunehmen, dieses Plus könne man sich nicht kaufen, sagt Mittaz zu den Spezialitäten des Turniers im Tourismusort Crans-Montana mit der «schönsten und edelsten Alpenstrasse der Schweiz». Damit spricht er indirekt auf die neue Konkurrenz durch die LIV-Golf-Serie mit Geld aus Saudi- Arabien an. «Darüber will ich eigentlich gar nicht reden, aber die
Das Traditionsturnier wird Ende Monat zum 75. Mal in Crans-Montana ausgetragen. Erstmals kann sich ein Profi auf einem Simulator für den Event der DP World Tour qualifizieren – das Omega Masters 2022 zwischen Geschichte und Zukunft.
STEFAN WALDVOGEL