5 minute read

Trainieren –aber richtig

Next Article
MARKETPLACE

MARKETPLACE

Mein Motto: Trainieren Sie kurz und effizient, damit Sie das Spiel auf dem Platz geniessen können. Es bringt nichts, dem perfekten Schwung zu frönen. Es gibt ihn ganz einfach nicht.

MARCUS KNIGHT

Advertisement

Sie brauchen weder eine Lektion mit dem Pro noch ein Video, um gut zu putten. Der Beweis dafür sind die Minigolfer. Schauen Sie sich mal an, wie diese Nichtgolfer unmögliche Putts möglich machen. Dies mit einem Ausrüstungsgegenstand, der noch zu Zeiten des Dinosauriers gestaltet worden ist. Ich persönlich glaube, viel Zeit wird verschwendet für einen perfekten Schlag mit perfekter Bewegung, und die einfachsten Bewegungsabläufe werden übersehen.

Der Sweet Spot entscheidet

Wie bei den anderen Schlägern gibt es beim Putter einen Sweet Spot. Normalerweise wird der «optimale Treffpunkt» auf dem Schlägerkopf durch einen Punkt oder eine Linie bezeichnet. Wenn Sie ihn genau treffen, wird die Energie zu 100 Prozent auf den Ball übertragen, und der Schlägerkopf bleibt stabil. Verpassen Sie den Sweet Spot, senden Sie falsche Informationen an den Ball. Der Schlägerkopf dreht sich, der Ball bleibt kurz und läuft nach rechts oder links. Wenn Sie ein guter Putter sein wollen, müssen Sie konstant gut treffen, um den Ball auf der Linie zu halten und Distanzkontrolle zu haben. 3-Putts entstehen oft wegen schlechter Distanzkontrolle. Besseren Kontakt mit dem Ball zu haben, kann so einfach sein wie das Fokussieren beim Ansprechen des Balles und durch den Ball schlagen. Wenn Sie Hilfe brauchen, finden Sie in jedem Golfshop Aufkleber, die Ihnen Aufschluss darüber geben, ob der Treffpunkt im Zentrum war.

Weicher Pitch

Einen wunderschön hohen, weichen Annäherungsschlag zu spielen, ist für mich etwas vom Grössten beim Golf. Er wird aber auch gefürchtet wegen des Risikos, in den Boden zu schlagen oder zu toppen, was den Ball wie eine Rakete über das Grün schiessen lässt. Ich verstehe diese Ängste gut, weil auch mir in den letzten 45 Jahren solch verheerende Schläge geglückt sind.

Eine der grössten Entwicklungen beim modernen Schlägerdesign passierte bei den Wedges, respektive beim sogenannten Bounce. Ähnlich der Nase eines Surfbretts oder hochgebogener Skispitzen wird Bounce verwendet, um zu verhindern, dass sich die Vorderkante des Schlägers in den Boden gräbt. Anders gesagt, der Bounce ist das Sicherheitsnetz für alle Pitch Shots. Wenn Sie wissen, wie Sie ihn gebrauchen, wird der Annäherungsschlag viel einfacher. Schauen Sie sich das Profil des Wedges an. Sie stellen fest, dass sich der tiefste Punkt auf der Rückseite der Schlägerkopf-Sohle befindet. Das gibt der Unterseite eine Form ähnlich einem flachen

Stein, den Sie versuchen, über das Wasser hüpfen zu lassen. Exakt dasselbe versuchen wir mit dem Pitch Shot. Den Schläger über den Boden gleiten zu lassen. Die Form des Kopfes verhindert das Eindringen in die Erde. Was ich hier sagen muss: Versuchen Sie nie, den Schläger unter dem Ball zu schlagen – es sei denn, Sie seien in einem Bunker. Das ist komplett falsch für einen Pitch Shot und ein verheerender Ratschlag. Der Bounce des Schlägers bewirkt, dass der Schläger über den Boden gleitet und den Ball auf der richtigen Höhe perfekt trifft. Je länger Sie den Schläger gleiten lassen, desto grösser wird die Chance für einen sauberen Treffpunkt. Halten Sie Ihren Schwung schön und weit und denken Sie sich Ihren Schlägerkopf als Flugzeug, das landet und durchstartet. Der Loft des Schlägerkopfes wird einen hohen, weichen Ballflug produzieren.

Bitte merken Sie sich die einfache Formel: Loft+Bounce+Speed = perfekter Pitch!

Einfacher Chip

Dieser wunderbare, altertümliche Schlag macht Ihr Golferleben rund ums Grün so viel einfacher. Er ist einfach und rettet Ihnen viele Schläge, wenn korrekt ausgeführt. Ein Chip Shot hat einen tieferen Ballflug und mehr Vorwärtsmomentum als ein Pitch. Darum hüpft und rollt er auf dem Grün weiter. Er braucht weniger Präzision als ein Pitch. Ich empfehle Ihnen, diesen Schlag wann immer möglich anzuwenden. Ausser Sie können putten oder müssen ein Hindernis überspielen. Der einfachste Weg, den Ball tiefer zu halten, ist, einen Schläger mit weniger Loft zu wählen, zum Beispiel Eisen 8 oder 9. Versuchen Sie nicht, Ihre Wedges zu «deloften», was Sie nur in eine schwierige Lage bringt und den Bounce reduziert, und wir wissen ja, wie uns der Bounce hilft. Die Ansprechposition ist ähnlich wie beim Putten. Halten Sie Ihre Finger leicht und locker und in einer angenehmen Position am Griff. Fokussieren Sie sich auf das Zentrum der Schlagfläche, wenn Sie Richtung Ziel durch den Ball schwingen. Der Treffpunkt ist einfach, weil es sich um eine Putting-Bewegung handelt. Die Richtung ist einfach, weil sich das Ziel nicht bewegt. Aber die Distanz ist schwierig, weil Sie einen konstant guten Treffpunkt brauchen und viel Gefühl. Dies ist ein so wichtiger Schlag, der aber oft unterschätzt wird, weil wir zu oft ein Wedge nehmen und uns das Leben selber schwer machen. Ich verspreche Ihnen aber, dass der Chip Shot eine gute Option ist für Ihr Spiel ums Grün herum, wenn Sie ein bisschen üben!

Mein Tipp: Halten Sie den Griff locker und leicht, beziehen Sie Ihre Handgelenke ein, addieren Sie Gefühl und versuchen Sie einen perfekten Treffpunkt, der sich wie Butter anfühlt.

Bewegung bringt Ballkontakt

Die meisten Golfschläge machen wir vom Boden aus. Wir alle wissen, dass ein guter, sauberer Kontakt ein Muss ist. Viele Golfer haben jedoch Schwierigkeiten mit dem Ballkontakt, sie bleiben vor dem Ball im Gras stecken. Das muss nicht sein! Es ist eine Frage des richtigen Timings und Knowhows.

Wenn Sie das nächste Mal auf die Range gehen, planen Sie die Hälfte der Zeit ein, um Bälle zu schlagen, und die andere Hälfte für das Feedback. Ich empfehle Ihnen, die Matte zu benützen, weil der Schläger so besser glei- tet. Es ist auch besser für Ihre Gelenke. Wenn Sie einen Übungsschwung machen, sollten Sie immer Kontakt mit dem Boden haben und sich merken, wo der Kontakt in Bezug auf Ihre Füsse war. Wenn sich Ihr Körpergewicht zu langsam nach vorne bewegt, wird der Bodenkontakt näher beim hinteren Fuss sein. Das bedeutet, Sie treffen zuerst den Boden und erst danach den Ball. Bewegen Sie Ihr Körpergewicht korrekt vorwärts, wird der Treffpunkt zu 95 Prozent beim vorderen Fuss liegen. Sie sollten fühlen, hören und sehen, dass der Divot vor Ihrem vorderen Fuss ist. Das hilft, all Ihre Schwungenergie hinter den Ball zu bringen. Trainieren Sie das mit ein paar Übungsschwüngen, bei der Sie die Ferse des hinteren Fusses in der Luft halten, um das Gefühl zu bekommen, dass das Gewicht auf dem vorderen Fuss ruht.

Swing Speed Trainer

Um einen wirklich langen Drive zu schlagen, gibt es drei wichtige Zutaten: die richtige Einstellung, den richtigen Driver sowie Schlägerkopfgeschwindigkeit. Jeder, der den Ball weiter schlagen will, muss mit der Absicht am Ball stehen, den Schläger mit mehr Geschwindigkeit zu schwingen. Das bedeutet auch, das Risiko, das damit einhergeht, zu akzeptieren. Das Ziel muss es sein, den Ball so weit wie möglich zu schlagen und den Vorteil zu nutzen, dass wir aufteen können. Stehen Sie positiv am Ball, machen Sie einen vollen Rückschwung und lassen Sie den Schläger sausen. Den richtigen Driver in den Händen zu haben, ist vielleicht der wichtigste Faktor, um Ihre Länge zu maximieren. Das ist eine Kombination von verschiedenen Eigenschaften: Griff, Schaftlänge, Schaftflexibilität, Gewicht, Loft, Schlägerkopfgrösse. Schlussendlich die richtige Höhe des Tees und Ihre Schwunghöhe beim Treffpunkt.

Ein angepasster Driver erhöht primär die Schwunggeschwindigkeit. Wenn Sie damit noch nicht zufrieden sind, gibt es ein einfaches Hilfsmittel, um noch mehr zu erreichen. Der Swing Speed Trainer ist ein System, bei dem Sie verschiedene Gewichte am Ende des Driver-Schaftes haben. Wenn Sie diesem Programm folgen, werden Sie Ihre Schwunggeschwindigkeit erheblich erhöhen können und zugleich an Ihrer Balance und Stabilität arbeiten. Der Trainer ist ein idealer Weg, um sich vor dem ersten Abschlag aufzuwärmen. Benützen Sie ihn regelmässig, ist es unmöglich, nicht länger zu werden.

Eine Übungslektion von 45 Minuten pro Woche wird Ihr Golf nachhaltig verbessern und bedeutet mehr Spass auf dem Platz. Oder einfacher gesagt: Trainieren Sie effizient und spielen Sie! •

This article is from: