3 minute read

«SWINGING IN THE RAIN»

Next Article
VORSCHAU

VORSCHAU

Regen verhindert die gute Laune nicht.

Die sonnigen und warmen Tage liegen wohl bald hinter uns. Es wird Zeit, sich auf die kältere und nässere Golfsaison vorzubereiten. Hier helfen ein paar praktische Tipps zur Ausrüstung und zum «Swinging in the rain».

Advertisement

MARCUS KNIGHT

Klar würden wir alle lieber bei Sonnenschein spielen! Aber vergessen Sie nicht, woher dieses wunderbare Spiel kommt. Schottland kreierte das Golfspiel an seinen langen Küsten, wo Regen und Wind die Fairways formten. Die Wetterelemente sind ein unverzichtbarer Teil des Golfs. Wenn Sie das nicht akzeptieren können – den Einfluss von Wind und Regen auf Ihr Golf spiel –, dann haben Sie bedauerlicherweise den falschen Sport gewählt.

Passende Ausr Stung

Golf kann ebenso viel Spass machen, wenn das Wetter nicht perfekt ist. Eine wichtige Voraus setzung: Stellen Sie sicher, dass Sie die richtige Ausrüstung haben. Sie müssen bereit sein und akzeptieren, dass Sie und Ihre Ausrüstung nass werden! Alles im Griff zu behalten ist entscheidend, um gut zu spielen, wenn es regnet. Lassen Sie uns daher die Sache von Grund auf anschauen.

Das Gras wird nass sein und die Seitenlagen rutschig. Daher brauchen Sie Schuhe mit klassischen Plastik-Spikes, die genügend Griff geben, damit Sie schwingen können, ohne das Gleichgewicht zu verlieren. Es ist besser, zu 100 Prozent wasserfeste Schuhe zu kaufen, auch wenn diese nicht 100-prozentig trocken bleiben. In 44 Jahren habe ich keine Golfrunde an einem regnerischen Tag mit trockenen Füssen beendet. Aber gute Golfschuhe geben Halt und bleiben einigermassen angenehm. Wahrscheinlich der ärgerlichste Teil der Runde ist das Problem der rutschigen Griffe. Synthetische Ledergriffe mögen hübsch anzusehen sein und sind angenehm weich an einem schönen Tag. Regnet es, fühlen sie sich an wie eine Seife in den Händen. Wenn Sie jedoch einen Leder-StoffGriff verwenden und ein Paar Regenhandschuhe, wie sie Phil Mickelson trägt, wird sich Ihr Schläger wohl fühlen zwischen Ihren Fingern. Sie werden die Schlacht gegen nasse Griffe gewinnen.

Ihren Körper trocken und warm zu behalten, ist das nächste Thema. Regenkleidung mit Aussparungen für Kopf und Arme ist selten zu 100 Prozent wasserdicht, aber hilft, einigermassen trocken zu bleiben. Wenn Sie zu viele Schichten tragen, schränkt das den Schwung ein. Tragen Sie also ein Minimum. Wichtig ist jedoch, dass Sie genügend warm haben. Von Vorteil ist es, wenn Sie einen grossen Golfbag haben mit viel Platz für Extrawäsche und Handtücher.

Zu guter Letzt geht es noch um den Schirm. Wenn Sie ihn am Trolley festmachen können, ist das eine gute Sache. Wenn nicht, ist das ein Jonglieren mit Schirm halten, Trolley ziehen, Ball schlagen und Scorekarte schreiben. In diesem Falle würde ich eher einen Regenhut tragen – oder einen nassen Kopf bekommen.

So viel zur Ausrüstung, mit Regenhandschuhen und adäquatem Griff als Wichtigstem! Wir werden jetzt darüber diskutieren, was für Schwungänderungen wir allenfalls vornehmen und wie wir uns mental auf einen Regentag vorbereiten müssen.

«RICHTIG SCHWINGEN»

Sie müssen Ihr Gleichgewicht behalten auf dem nassen Platz, einen nassen Griff in nassen Händen halten. Und all das eingepackt in einen hinderlichen Regenanzug. Daher werden Sie zuerst einmal Ihren offensiven Schwung zurücknehmen müssen. Das bedeutet Verlust an Geschwindigkeit. Sie müssen akzeptieren, dass der Ball weniger weit kommt. Der Ball fliegt durch nasse Luft und Regen, das kann bis zu 20 oder sogar 30 Prozent an Länge kosten. Passen Sie daher Ihre Schlägerwahl an.

Bei Annäherungen aufs Grün wird der Ball deutlich weniger weit ausrollen. Bessere Kontrolle haben Sie, wenn Sie den Ball in der Luft direkt an die Fahne spielen. Also nicht chippen und den Ball über das Grün rollen lassen!

Einmal auf dem Grün, werden diese mit dem ständigen Regen langsam und langsamer. Sie müssen dem Ball mehr Druck geben als normal. Das heisst, dass Sie mutig sein und weiter ausholen müssen. Vielleicht ist das von Grün zu Grün anders, je nach Zustand und Stärke des Regens. Improvisation ist gefragt!

An einem solchen Tag müssen Sie bereit sein, fast alles zu ändern. Das ist schwieriger für Golfer, die ihre festen Gewohnheiten und alles unter Kontrolle haben wollen. Um im Regen erfolgreich zu sein, ist es wichtig, die miesen Wetterbedingungen zu akzeptieren und sich immer wieder auf neue Herausforderungen einzustellen.

Nehmen Sie diese an! Spielen Sie mit einem Hybrid, wo Sie normalerweise ein 7er-Eisen nehmen. Seien Sie mutig und spielen Sie die

Annäherung direkt an die Fahne. Sie werden selbst überrascht sein, wie grossartig ein Spiel bei widrigsten Bedingungen sein kann. Als eine persönliche Bemerkung empfehle ich Ihnen einen Aufenthalt im «Home of Golf» in Schottland. Es sind nicht nur die erstaunlichen Golfplätze, der warme Empfang oder der Wind, der Ihren Ball über 300 Meter trägt! Es ist ein Gefühl, etwas in der Luft, eine Magie, die Ihre Gedanken über das Golfspiel und das Spielen selbst verändert. Eine Passion mit Ihnen teilt, die Sie nirgendwo anders finden, auch wenn es für einen oder zwei Momente regnet… www.marcusknight.ch

Golf Medical Center – Schulthess Klinik

Ihr bester Partner im Flight

• Medizinische Abklärungen mit schnellem Zugang zu den Spezialisten

• GolfFitness-Training nach der Albatros Methode

• Weiterbildung für Fachpersonen: SwingFit = Direkte Zusammenarbeit zwischen Golfpros und GolfFitness-Trainer

• SwingFit für Gruppen und Einzelpersonen auf der Driving Range

T 044 385 75 52, golf@kws.ch www.golfmedcenter.ch

Save the date!

• Informationsabend «Golf und die Hand»

28. Oktober 2019

• SwingFit

2. November 2019

This article is from: