4 minute read

HUNDE AUF DER RUNDE

Next Article
VORSCHAU

VORSCHAU

In Schottland, aber auch in unseren Nachbarländern, sind Hunde auf vielen Golfplätzen erlaubt. In der Schweiz ist es deutlich schwieriger, mit dem Vierbeiner eine Runde zu golfen. Wir zeigen, wo und wie es funktioniert.

JÜRGEN SAHLI

Advertisement

«Ich bin Jimmy und habe die Golf-Hundeprüfung mit Bravour bestanden.» So würde uns der Spitzappenzeller wohl auf dem Golfplatz begrüssen, wenn er denn reden könnte.

Das übernimmt für ihn sein Besitzer Bruno Burkhart noch so gern, während es sich Jimmy neben dem Golfbag gemütlich macht. «Jimmy hat die Prüfung mit der höchsten Auszeichnung abgeschlossen. Er muss also auf der Golfrunde nicht an die Leine», erzählt Burkhart vom Golfclub Entfelden stolz. Trotz dieser Hundeehre bekommt Jimmy nicht viele Golfplätze zu sehen.

KEIN HUNDESPIELPLATZ

Hunde sind auf den meisten Plätzen in der Schweiz nicht erlaubt. «Wir sind der Über- zeugung, dass ein Golfplatz eine Sportanlage ist, auf der sich alle Benutzer wohlfühlen sollen –ohne Angst und ohne Belästigung», begründet beispielsweise Golf Emmental das Hundeverbot. «Cani vietati» gilt auch in Ascona. Es sei auch überhaupt keine Nachfrage durch die Mitglieder vorhanden. Immerhin, im Restaurant sind Hunde willkommen. «Sie müssen aber an der Leine geführt werden.» Bei der breiten Ableh-

Hunde an der langen Leine oder als «Mitfahrer».

In Den Regeln Erw Hnt

Golf wurde bekanntlich von ein paar schottischen Schafhirten «erfunden» –nur logisch, war ganz zu Beginn auch der Schäferhund mit auf den Wiesen. Sogar in den ersten schriftlichen Golfregeln aus dem Jahr 1744 wurde der Hund erwähnt: Regel 10 von 13 besagte: «Wenn der Ball durch eine andere Person, ein Pferd, einen Hund oder Ähnliches gestoppt wird, muss er so gespielt werden, wie er liegt.» In St Andrews sind die vierbeinigen Begleiter der Golfer wohl auch deshalb immer noch das ganze Jahr über erlaubt. Das gilt auf allen Plätzen des St Andrews Links Trust, also Old Course, New Course, Jubilee, Eden, Strathtyrum, Balgove und der ausserhalb gelegene Castle Course. Das ist schon mehr Auswahl für die Hundefreunde, als sie in der ganzen Schweiz finden.

nung ist es für die Hundehalter ein Lichtblick, wenn der Präsident des Golf Clubs Alvaneu Bad sich «die Hundezulassung für die nächste Saison überlegt», wie die Clubmanagerin Deborah Pleisch verrät. Einen Schritt weiter ist der Vorstand von Golf Augwil. Jeweils am Dienstag und Donnerstag dürfen Hunde mit auf die Runde, sofern sie bei der Teetime-Reservierung angemeldet sind.

«KAUM PROBLEME»

Schon länger erlaubt sind Hunde beispielsweise in Gruyère und Wallenried. Falls es mal zu Problemen kommt, ist der Hundehalter und nicht das Tier schuld, sagt Mario Rottaris, Manager in Wallenried. Im Freiburger Club dürfen Mitglieder und Gäste seit dem Beginn im Jahr 1994 mit dem Hund auf die Runde. Man müsse ein Auge darauf haben, dass niemand gestört werde, aber insgesamt komme man problemlos aneinander vorbei, illustriert Rottaris. Pro Tag seien es in der Regel auch meist nur ein bis drei Hunde, die auf den Platz mitgenommen würden. Er habe aber schon erlebt, dass Besitzer ihr Tier bei grosser Hitze im Kofferraum des Autos warten liessen. «Das geht natürlich gar nicht, und ich habe schon Golfer vom Platz geholt deswegen», ärgert sich Rottaris über das Verhalten gewisser Hundehalter.

Willkommen In Arosa

Als «absolut hundefreundlich» gilt auch der Golfclub Arosa. «Klar dürfen sie nicht aufs Grün und müssen angeleint sein», erläutert Clubpräsident Pius Achermann. Das funktioniere sehr gut, und auch ohne aktive Werbung spüre man eine leicht steigende Nachfrage. «Vor allem Familien schätzen es, wenn sie ihren Vierbeiner in die Natur mitnehmen können.» Auch im Touristenort Arosa sind die Golfer mit Begleitung aber noch die klare Ausnahme. In der Regel seien pro Wochenende nicht mehr als zwei oder drei Tiere auf dem Platz, ergänzt Achermann. Zu den regelmässigen Gästen in Arosa gehört übrigens auch Monika Fasnacht. Die langjährige Moderatorin der Sendung

Samschtig-Jass liess sich vor sieben Jahren zur Hundetrainerin ausbilden und spielt regelmässig mit ihrem «Filou» in den Bündner Bergen.

Erst kürzlich hat sie in Arosa in einem Kurs Hunde für den Golfplatz fit gemacht. Ihr Können müssen die Hunde aber zumeist im Ausland beweisen. Rund um die Schweiz gibt es viele Plätze, auf denen Hunde willkommen sind. Der Golfclub Brandlhof im Salzburgerland rollt den Hunden gar den «roten Teppich» aus. Carts mit einer Ladefläche samt Sonnendach sowie Hundefutter und Wasser beim Halfway-Haus und nach dem 18. Loch untermauern die österreichische Hundefreundlichkeit.

«BALD AUCH KINDERWAGEN

AUF DEM PLATZ»

Eine Umfrage unter den Golferinnen und Golfern zeigt wenig Überraschendes. Hundebesitzer möchten ihren Vierbeiner gern mit auf die Runde nehmen, so auch Eveline Bühlmann (ASGI) ihren Moet. «Selbstverständlich angeleint», wie sie sagt. Auch Brigitte Fux würde ihre Cora gern auf ihrem Heimplatz Schloss Goldenberg dabeihaben. Wichtig ist ihr, dass die Hunde immer unter Aufsicht sind.

Anders tönt es bei Nicht-Hundebesitzern: «Ich bin heilfroh, kann ich auf einem hundefreien Platz spielen», sagt Beat Bianchi vom Golfclub Heidental, und für Michael Hunziker vom Golfclub Oberentfelden ist klar: «Golfplätze sind für Golfspieler und nicht für Begleit-

Kommando im Rough Bälle suchen. «Die Quote liegt bei 80 Prozent, und es gibt keine Spielverzögerung wegen unnötigem Suchen», lacht sie. Fasnacht wünscht sich, dass sich die Golfclubs vermehrt mit der Hundefrage auseinandersetzen. An eine grundsätzliche Kehrtwende glaubt die Golf spielende Hundetrainerin allerdings nicht. «Hilfreich wäre schon, wenn auf den Plätzen Hundeboxen im Schatten vorhanden oder Hunde zu Randzeiten erlaubt wären», sagt die Hundetrainerin. In einer Hundebox zu schmoren,

Hier Sind Hunde An

während sein «Herrchen» auf dem Platz herumspaziert, ist wohl der Albtraum von Jimmy.

Lieber läuft er schön brav mit Bruno Burkhart mit, hält die Schnauze, rennt keinem Ball hinterher und kackt auch nicht auf den Platz. Spätestens bei der Preisverteilung ist es mit der Zurückhaltung vorbei. Wenn sein Chef nach vorne gerufen wird (was nicht selten vorkommt), rennt er laut bellend mit und freut sich wie ein Maikäfer auf der Hochzeitsreise.

9-LOCH

– Augwil: Dienstag und Donnerstag

– Birr Golf: Montag bis Freitag bis 10 Uhr (Runde beendet) und ab 19 Uhr

– Domaine de Brésil: (mit Hunde-PR)

– Realp Weid Hauenstein: Montag bis Samstag 7.00 bis 12.00 Uhr personen oder Hunde gebaut.» Thomas Hauser hofft sehr, dass man im Golfclub Rickenbach «vernünftig» bleibt und die Hundefrage niemals aufs Tapet bringt. Er befürchtet, dass «irgendwann auch noch Kinderwagen und Katzen zugelassen werden».

«FILOU», SUCH DEN GOLFBALL!

Monika Fasnacht hat noch nie schlechte Erfahrungen gemacht, wenn sie mit «Filou» auf Golfplätzen unterwegs war – im Gegenteil. Mit dem Einverständnis aller Flightpartner lässt sie ihren Hund auch schon mal auf

This article is from: