1 minute read

swiss seniors oPen 2015: torr ance & l ane starten

Rund drei Monate vor dem Turnier können die Veranstalter des Swiss Seniors Open in Bad Ragaz die Teilnahme von zwei ganz Grossen des Golfsports vermelden: Sam Torrance (Schottland, Bild links) und Barry Lane (England, Bild rechts) haben zugesagt. Die European Senior Tour startet zwar erst im Mai in die Saison 2015, doch die Veranstalter des Swiss Seniors Open, das vom 3. bis 5. Juli auf dem Championship Course des GC Bad Ragaz stattfindet und mit 300 000 Euro Preisgeld dotiert ist, können bereits erste klingende Namen im Teilnehmerfeld vermelden. So hat sich der Engländer Barry Lane, Dritter der Order of Merit des Vorjahres, in die Teilnehmerliste für Bad Ragaz eingeschrieben. Er wird direkt von der US Senior Open Championship, dem zweiten Senior-MajorTurnier der Saison, nach Bad Ragaz reisen.

Advertisement

Ebenfalls zugesagt hat Altmeister Sam Torrance. Der eigenwillige Schotte will es nochmals wissen. Zuletzt war es um den 61-Jährigen ruhig geworden. Torrance hatte vergangene Saison aufgrund der schweren Erkrankung seines inzwischen verstorbenen Vaters nur fünf Turniere auf der Senior Tour bestritten. Mit mässigem Erfolg. Ein Publikumsmagnet dürfte Torrance jedoch unabhängig von seiner Form sein. Der Schotte zählt zu den ganz Grossen des Golfsports und hat im Ryder Cup Geschichte geschrieben. Achtmal hat Torrance im europäischen Team gespielt, 1985 versenkte er den siegbringenden Putt zum ersten Gewinn nach 28 Jahren US-amerikanischer Dominanz. 17 Jahre später führte der Schotte das Team Europa als Non-Playing-Captain im The Belfry erneut zum Sieg.

Liechtensteiner mit Fernziel EM

Liechtenstein hat zwar keinen eigenen Golfplatz, aber einen Golfverband. Erstmals startet die Nationalmannschaft im Sommer an den Kleinstaatenspielen in Island. Das Fernziel heisst Europameisterschaft. Dem Herrenteam gehören Lukas Schäper, Sebastian Schredt und Christian Walch an, Maurizio Sozzi wird als Ersatz im Einsatz stehen. Captain ist Hardy Marxer. Das Frauen-Nationalteam bilden Playing-Captain Christine Tinner-Rampone und Lisa Sele. Anna-Kristina Eggenberger ist auch Mitglied der Nationalmannschaft, muss in Island aber aus schulischen Gründen passen. Ihr Bruder Mathias Eggenberger, ebenfalls schweizerischliechtensteinischer Doppelbürger, spielt im Nationalteam der Schweiz. Trotz der beschränkten Zahl von Spielerinnen und Spielern im «Ländle»: «Eines Tages wollen wir an den Europameisterschaften teilnehmen», blickt Tinner-Rampone in die Zukunft.

Speziell werden in diesem Jahr die Landesmeisterschaften am 12. und 13. September in Gams sein. «Denn wir bieten ein 54-Loch-Turnier an und figurieren deshalb erstmals im WorldRanking der Amateure», freut sich VerbandsPräsident Carlo Rampone, der mit Zulauf aus Deutschland, Italien und vor allem Österreich rechnet.

This article is from: