1 minute read

Mit Stil unterwegs!

Golfomania setzt auf farbe und Stil. Die elektrotrolleys von Golfomania gefallen seit Jahren durch ihr leichtes, geschwungenes Design. es gibt sie in den farben weiss, schwarz, silber oder chrom.

Die dazu passenden Räder sind wählbar in den Farben silber, weiss, schwarz, rot oder grün, auch in kreativen Kombinationen. Mit den dazu passenden Golfbags stimmt jetzt auch das gesamte Erscheinungsbild. Die edlen Cartbags aus weichem, hochwertigem Kunstleder gibt es in weiss, schwarz, rot, blau und grün. Natürlich müssen auch die Qualität, die Funktionalität und das Preis-Leistungsverhältnis passen. Die GolfomaniaTrolleys sind mit einem leistungsstarken Lithium-IonenAkku ausgerüstet, der ausreichend Energie für 36 Loch liefert. Je nach Modell lässt sich der Trolley zusammenfalten oder einfach zerlegen und in kleinstem Format transportieren.

Advertisement

Schlägerfächer, ein Isolierfach für Getränke und viele praktische Taschen. Golfomania ist exklusiver Generalimporteur mit grossem Lager in der Schweiz.

Gut zu wissen: Golfomania Trolleys sind immer «all inclusive»! Kein teures Zubehör, keine versteckte Extras. Elektrotrolleys gibt es ab 1490 Franken. Elektrotrolley + Cartbag im Set bereits für 1740 Franken.

Informationen unter www.golfomania.ch

Ehrenpräsident Jacky Rey flankiert von ASGM-Präsident Daniel Schaltegger (links) und Philippe von Escher (Vize).

Manager Messen Sich In Montreux

Als Referenz an ihren Ehrenpräsidenten Jacky Rey trafen sich die Mitglieder der Association Swiss Golf Managers im April in Montreux zu ihrer Jahresversammlung und dem traditionellen Turnier. Dabei massen sich mit Roger Furrer als neuem Manager von Luzern und Joris Comment (Domaine du Brésil) zwei zusätzliche Profis. Der langjährige Tourspieler Furrer musste sich in Montreux knapp von Swiss-PGA-Kollege www.leadinggolf.ch

Joris Comment geschlagen geben. In der Netto-Kategorie setzte sich Seriensieger Felix Nüscheler (Basel) erneut durch. Die Golfmanager liessen ihren Schwung zudem mit einer Neuheit «vermessen». Dank dreier Kameras bestimmt die englische Firma «Signature hole Experience» automatisch den «Nearest to the pin». Die Videos und die laufende Rangliste kommen dann direkt auf ein Live-Leaderboard.

Damit sich anspruchsvolle Menschen von HEUTE bei uns rundum wohl fühlen.

This article is from: