
5 minute read
Scott fenwick, der Stille rAS en-S PeziAli St
ryder cu P 2014 in glene AgleS
Es ist die 40. Ausgabe aber erst das zweite Mal im «Home of Golf» Schottland: Der Ryder Cup 2014 in Gleneagles Ende September. Wir sprachen mit Scott
Advertisement
Fenwick, Chef der Head-Greenkeeper und seit 34 Jahren grosser Kenner des Rasens.
Stefan Waldvogel
Er wollte ursprünglich selber Profi werden, doch habe er relativ schnell gemerkt, dass es in Schottland noch viel talentiertere NachwuchsGolfer gäbe als ihn. Nach einer Verletzung entschied er sich für einen anderen Weg, dem Gras ist er aber treu geblieben. Scott Fenwick begann am 1. Juli 1980 seine Lehre als Greenkeeper in Gleneagles. Damals gab es hier noch vier 18LochAnlagen, aber vor allem technisch habe sich alles extrem gewandelt, erzählt er. Scott hielt immer mit und war sogar meist einen Schritt voraus. So stieg er über die Jahre stetig auf. Sein offizieller Titel seit 10 Jahren heisst Golf Courses & Estate Manager. Nun ist er unter anderem der Vorgesetzte von zwei HeadGreenkeepern, respektive einem permanenten Team von knapp 60 Fachleuten plus acht weiteren Gärtnern. «Leider bin ich fast nur noch im Büro oder an Sitzungen», sagt der ruhige Schotte. Umso mehr geniesst er es, wenn er mit Architekt und GolfLegende Jack Nicklaus oder dem europäischen Ryder CupCaptain Paul McInley über den PGA Centenary fahren und fachsimpeln kann. «Das sind schon besondere Erlebnisse und nervös bin ich wegen dem Grossanlass keines wegs», erzählt der 50 Jährige den Journalisten beim lockeren Nachtessen. Schliesslich hat er schon seit 1999 unzählige Events wie den Johnny Walker Cup über den Rasen gebracht. «Klar ist der RyderCup punkto Organisation eine ganz andere Dimension, aber was den Platz angeht, wird es nicht viel anders sein, als bei einem grossen European Tour Event.»
Sind es beim Johnny Walker Cup rund 10 000 Zuschauer pro Tag, kommen beim Ryder Cup sicher täglich 45 000 Fans auf den Platz. «Und zwar vom ersten bis zum letzten Ball, weil es viel kompakter ist», weiss er aus Erfahrung. Eine neue Bahnstation, ein grosses Busterminal und eine Brücke direkt auf den Platz sind nur ein paar der nötigen Investitionen, um die Zuschauermassen zu bewältigen. Klar ist auch hier sein Rat gefragt. Wie auch auf dem Course selber.
gRöSSTE SoRgE NEBEL
Der von Jack Nicklaus designte Platz wurde seit der Eröffnung vor gut 20 Jahren schon mehrfach umgebaut: Unter anderem habe man jeden einzelnen Bunker versetzt und die Greens mit seinem sogenannten «SubAirSystem» ausgerüstet. Mit der zusätzlichen Luft von unten werden die Greens laut dem Experten schneller entwässert und damit besser spielbar. «Es ist das gleiche System wie in Augusta, wird aber in Europa noch kaum eingesetzt», erzählt Fenwick. Mit Wasser und Wind umzugehen, hat er in seinen vielen Jahren in Gleneagles gelernt. Seine grösste Sorge für den RyderCup Ende September ist der Nebel. «In dieser Jahreszeit kann er hier sehr hartnäckig sein. Bei Regen kann man problemlos spielen, bei hartnäckigem Nebel haben wir bis jetzt keine echte Lösung», gesteht er ein. Am Datum gibt es natürlich nichts zu rütteln. Die Vorbereitungen laufen seit mehr als 13 Jahren und «ganz sicher» ist Fenwick froh, wenn der Grossanlass vorbei ist. Dann mache er sicher einmal länger Ferien, ganz weit weg von Greens und Fairways. Zunächst bleibt ihm aber noch viel Arbeit für den drittgrössten Sportanlass nach den Olympischen Spielen und der FussballWM. Unter anderem werden auf und um den Parcours 18 Kilometer Kabel verlegt, damit die Zuschauer ein optimales WiFi Netz erhalten. Der Platz wird ab September für den Spielbetrieb geschlossen und neben dem 18Loch für die Profis gilt es auch die beiden
n un Direk T nAch eDingburgh
Für den Ryder Cup 2014 sind alle Hotels in der Nähe ausgebucht. Wer nachher schauen möchte, wo Tiger Woods und Co im Edelresort Gleneagles übernachtet haben, profitiert vom neuen Direktflug der Edelweiss nach Edingburgh. Seit Mai (und bis Oktober) fliegen die Schweizer als einzige von Zürich in die schottische Hauptstadt. So lässt sich die Destination problemlos auch nur übers Wochenende besuchen.
Faszination alten Plätze Kings und Queens für die Gäste und die Mitglieder in Schuss zu halten. Vor und während dem Turnier kommen nochmals rund 40 Greenkeeper dazu. «Alles erfahrene Jungs und alle wollen dabei sein», freut sich der Verantwortliche.
Golf erleben!
18-LoCH BLEIBEN oFFEN
Sogar am Wochenende des RyderCups steht übrigens ein vollwertiger Platz zur Verfügung, er wird eigens für die Bewohner der umliegenden Villen aus den beiden bestehenden zusammengestellt. «Das Resort ist so gross, dass das problemlos geht», weiss Fenwick aus Erfahrung. Schon jetzt kostet eine Bauparzelle im LuxusResort umgerechnet etwa 1,5 Millionen Schweizer Franken. Nach dem Ryder Cup im September dürfte die Nachfrage nochmals stark steigen. Davon profitiert nicht zuletzt auch der «verhinderte Profi». Er wohnt mit seiner Familie gleich neben dem Eingang des Resorts. Anders als bei anderen Austragungsorten sollen dagegen die Greenfees für den RyderCup und die anderen beiden Plätze nicht erhöht werden. «Wir haben die Lektion gelernt und sehen schon vor dem RyderCup eine klare Verlagerung des Interesses auf den PGA Centenary», sagt GolfMarketingDirektor Billy Murry. Rund 110 000 Runden werden auf den drei 18LochAnlagen absolviert. Dazu kommen noch die 9LochAcademy und ein Pitch&Putt Parcours direkt vor dem Luxushotel. Das Gelände des Resorts ist etwa so gross wie 500 FussballFelder und klar wird nicht nur Golf gespielt. Vom TontaubenSchiessen bis zur Falknerei und zum OffRoadFahren gibt es alles im typisch schottischen Angebot. Fenwick begnügt sich aber mit seinem eigenen Garten und dem Rasen für sein früheres Lieblingsspiel. Schiesslich wollte er selber Profi werden und er ist es wie fast kein anderer.

Faszination Golf erleben! Ermäßigung*50%Greenfee-+
Faszination
Golf erleben!
Sich wohlfühlen und entspannen in einer exklusiven Atmosphäre – das bietet Ihnen der Golfclub Soufflenheim Baden-Baden. Direkt im Herzen Europas auf der französischen Seite des Oberrheins gelegen, 30 Autominuten von Baden-Baden und Straßburg entfernt.
Sommer-Aktion 2014 für unsere Schweizer Gäste: 50% Ermässigung auf unser Greenfee!*
Gültig Juli/August 2014 gegen Vorlage Ihres Schweizer Passes oder ID
Der Go l fcl u b So u ffl e nh e im ist d i e Nu mme r 8 i n Eu r o pa
Sich wohlfühlen und entspannen in einer exklusiven Atmosphäre – das bietet Ihnen der Golfclub Soufflenheim Baden-Baden. Direkt im Herzen Europas auf der französischen Seite des Oberrheins gelegen, 30 Autominuten von Baden-Baden und Straßburg entfernt.
Sommer-Aktion 2014 für unsere Schweizer Gäste:
50% Ermässigung auf unser Greenfee!*
Gültig Juli/August 2014 gegen Vorlage Ihres Schweizer Passes oder ID
Morgens Golfen – Mittags shoppen
Sich wohlfühlen und entspannen in einer exklusiven Atmosphäre – das bietet Ihnen der Golfclub Soufflenheim BadenBaden. Direkt im Herzen
Sich wohlfühlen und entspannen in einer exklusiven Atmosphäre – das bietet Ihnen der Golfclub Soufflenheim
Europas auf der französischen Seite des Oberrheins gelegen, 30 Autominuten von BadenBaden und Straßburg entfernt.
Sommer-Aktion 2014 für unsere Schweizer Gäste:
Morgens Golfen – Mittags shoppen
Unser Angebot: uropas modernstes Markendorf mit 120 Shops, Boutiquen, Cafés und Restaurants befindet sich in nur 10 Minuten Entfernung. Nutzen Sie den historisch guten Euro/Frankenkurs und machen Sie aus Ihrem Golfkurzurlaub in Soufflenheim noch
!
50% Ermässigung auf unser Greenfee!* ganz exklusives Einkaufserlebnis !
Der golfclub Soufflenheim ist die Nummer 8 in Europa –«golf Journal Travel Award 2012»!

Baden-Baden. Direkt im Herzen Europas auf der französischen Seite des Oberrheins gelegen, 30 Autominuten von Baden-Baden und Straßburg entfernt.
€ 305,-*p. P für 3 Greenfees und 2 Nächte (Fr - So.)
Europas modernstes Markendorf mit 120 Shops, Boutiquen, Cafés und Restaurants befindet sich in nur 10 Minuten Entfernung. Nutzen Sie den historisch guten Euro/Frankenkurs und machen Sie aus Ihrem Golfkurzurlaub in Soufflenheim noch zusätzlich ein ganz exklusives Einkaufserlebnis!
*Einzelzimmerzuschlag je € 80,(nur gültig Juli/August 2014, nicht kombinierbar mit anderen Angeboten)