3 minute read

die BeSten S ind erneut Am StArt

Next Article
VorsCHau

VorsCHau

Das Bad Ragaz PGA Seniors Open gehört seit Jahren zu den beliebtesten Turnieren auf der European Senior Tour. Die Top-10 der letztjährigen Preisgeld-Rangliste der Senioren-Tour haben sich bereits angemeldet, ebenso eine ganze Reihe ehemaliger RyderCup-Spieler. Erstmals gehört mit André Bossert auch ein Schweizer zu den Favoriten.

Stefan Waldvogel

Advertisement

Die Startliste des 18. Bad Ragaz PGA Seniors Open liest sich bereits einen Monat vor dem Turnier wie das «Who is Who» der European Senior Tour. 29 der Top­30 der letztjährigen Order of Merit – die Top Ten gar in geschlossener Reihe – haben sich bereits eingeschrieben. Was im europäischen Profi­Golfsport der Über50­Jährigen Rang und Namen hat, wird vom 4. bis 6. Juli 2014 in Bad Ragaz am Start sein. Paul Wesselingh, der im letzten Jahr nicht nur in Bad Ragaz, sondern auch bei drei weiteren Senior­Tour­Events gewonnen hat, hat als einer der Ersten sein Kommen zugesagt. Einfach wird die Titelverteidigung für den 52­jährigen Engländer aber nicht, auch sein Play­Off­Gegner des Vorjahres, Landsmann Kevin Spurgeon, ist eingeschrieben – und sinnt auf Revanche.

vIELE gRoSSE NAMEN

In den Top Ten der letztjährigen PreisgeldRangliste finden sich klingende Namen wie Steen Tinning (Dänemark; zweifacher Saisonsieger 2013 und Rookie of the Year; zwei Siege auf der European Tour), Miguel Angel Martin (Spanien; drei Siege auf der «regulären» Tour), Peter Fowler (Australien; Bad­RagazSieger 2011; vier Siege auf der European Tour), Andrew Oldcorn (Schottland; legendär sein siegreicher Kampf bei der PGA Championship 2001 gegen Nick Faldo und Angel Cabrera), Santiago Luna (Spanien; Zürich­ Open­Sieger 2009) und Angel Franco (Paraguay; dem «Giant Killer» im Alfred­Dunhill­ Cup fielen unter anderem John Daly und Ernie Els zum Opfer).

Beeindruckend ist auch die grosse Anzahl ehemaliger Bad­Ragaz­ Champions, die im Juli erneut in der Schweiz aufteen, allen voran «Mister Bad Ragaz» himself, Carl Mason. Der Engländer ist mit insgesamt 25 Siegen auf der Senior Tour alleiniger Rekordhalter, drei seiner Triumphe hatte er in Bad Ragaz gefeiert – 2007, 2008 und 2010. Ebenfalls als ehemalige Bad­Ragaz­ Champions in die Schweiz zurückkehren werden Tim Thelen (USA, Sieger 2012) und Publikumsliebling Juan Quiros (Spanien, Sieger 2006).

SIR BoB CHARLES’ RüCKTRITT voM RüCKTRITT

Die Zuschauer dürfen sich zudem auf eine ganze Reihe ehemaliger Ryder­Cup­Helden freuen, die sich in Bad Ragaz als Stars zum Anfassen – oder zumindest zum Plaudern – präsentieren. Unter ihnen Ian Woosnam, US­Masters­Sieger 1991 und Captain des siegreichen europäischen Ryder­Cup­Teams 2006. «Woosie» hatte zudem zwischen 1983 und 1997 acht Mal als Spieler an diesem Kontinentalwettkampf teilgenommen und 2002 als Vize­Captain dem Team gedient. Bei insgesamt zehn Ryder­Cup­Teilnahmen konnte der Waliser sieben Mal die Trophäe in die Höhe stemmen. Nicht ganz so erfolgreich verlaufen ist die Ryder­Cup­Karriere von Barry Lane, der es einzig 1993 ins Team geschafft hat.

Seit vielen Jahren zählt Italiens Ryder­ Cup­

Held Costantino Rocca zu den Publikumslieblingen in Bad Ragaz. Zwischen 1993 und 1997 gehörte er drei Mal dem europäischen Team an. Unsterblich machte sich Rocca 1997 in Valderrama, als er im Einzel gegen Tiger Woods den entscheidenden Punkt für die Europäer holte.

Ein weiterer Publikumsliebling und ehemaliger Ryder­ Cupper ist der Wahl­Schweizer Maurice Bembridge. Vier Mal spielte er für das britisch­irische Team im Kontinentalkampf und traf dabei unter anderem auf Jack Nicklaus. Golfgeschichte schrieb Bembridge beim US Masters 1974, als er mit 64 Schlägen den Platzrekord von Augusta National einstellte. In Bad Ragaz ist er seit der ersten Austragung mit dabei, einzig 2011 war er aufgrund einer während des ProAms wieder aufgebrochenen Rückenverletzung zum Zuschauen verdammt.

Einen kurzzeitigen Rücktritt vom Rücktritt gibt Anfang Juli in Bad Ragaz einer der Grössten des Golfsports überhaupt: Sir Bob

Titelverteidiger Paul Wesselingh führt das Feld vom 4. bis 6. Juli beim 18. Bad Ragaz PGA Seniors Open an.

Charles, 78 Jahre alt, kehrt auf Einladung des Grand Resort Bad Ragaz für dieses eine Turnier nach Europa zurück. Vor vier Jahren hatte sich der Neuseeländer vom Turniergolf zurückgezogen, 2012 wollte er es in Bad Ragaz aber noch einmal wissen und unterspielte in allen drei Turnierrunden sein Alter von damals 76 Jahren deutlich. Die 66 am ersten Tag bedeutete gar Tour­Rekord – nie zuvor hatte ein Spieler sein Alter um zehn (10!) Schläge unterspielt. Man darf gespannt sein, ob Sir Bob Charles 2014 eine neue Rekordmarke setzt. Zuzutrauen ist es dem Mann, der während 50 Jahren erfolgreicher Karriere weltweit über 75 Siege gefeiert hat und seit 2008 der World Golf Hall of Fame angehört. Charles’ grösster Triumph liegt mittlerweile 51 Jahre zurück: 1963 gewann er als erster «Leftie» und erster Neuseeländer mit dem British Open in Lytham & St Annes ein Major­Turnier.

STä RKSTE SCHWEI z ER DELEgATIoN

Bei seiner 18. Austragung wartet das Bad Ragaz PGA Seniors mit der stärksten Schweizer Delegation in der Geschichte des Turniers auf. Mit André Bossert steht erstmals ein Eidgenosse am Start, der zu den Favoriten auf den Sieg gezählt werden darf. «Bossy», letzten November p Edles Design aus hochwertigem Edelstahl. p Leichter Lithium-Ionen-Akku, ausreichend für 36-Loch. p Kleines Transportmass, passt in jeden Kofferraum –auch in den eines Porsches! p Neu in 4 Farben erhältlich: Chrom, Schwarz, Weiss und Silber matt. p Alle Modelle sofort ab Lager lieferbar.

50 geworden und dank seines Sieges beim Cannes Open 1995 (European Tour) für den Senioren­Cirquit qualifiziert, gab mit dem 13. Rang beim Fubon Senior Open in Taiwan einen ansprechenden Einstand bei den Ü­50­Professionals. Die Saisonplanung des Zürchers ist darauf ausgerichtet, im Juli körperlich auf dem Zenit seiner Leistungsfähigkeit zu sein, denn nach dem Heimturnier in Bad Ragaz steht mit dem British Seniors Open das zweite Senior­Major­Turnier der Saison auf dem Programm. Komplettiert wird die Schweizer Delegation durch Gavin Healey, den Swiss­PGA­Senioren­Champion des Vorjahres.

Golfomania

Showroom und Service: Alte Landstr. 32, 8800 Thalwil Telefon 043 377 99 01, www.golfomania.ch

This article is from: